(653721
Der Aufsichtsrat der Süddeutschen Juteindustrie beehrt sich hiermit, seine Aktionäre zur 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 30. Dezember 1904, Vormittags 1 Uhr, nach Lit. D 3 Nr. 15 in Mannheim einzuladen.
Tagesordnung: ;
1) Beschlußfassung über die in 5 19 der Statuten sub 1, 2, 3 und 5. aufgeführten Gegenstände. 2) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalver— sammlung verweisen wir auf 5 16 des Statuts und bezeichnen als Anmeldestellen außer dem Vorstande der Gesellschaft: I) Bankhaus W. H. Ladenburg C Söhne, Mannheim, 2) Rheinische Creditbank, Mannheim, 3) Al. Schaaffhausen'scher Bankverein, Cöln
a. Rh. Waldhof⸗Mannheim, den 2. Dezember 1904. Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat Carl Haas, Vorsitzender.
oss Gutehoffnungshütte, Aktien verein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis unserer Be— teiligten, daß nach dem Beschluß der Hauptversamm— lung vom heutigen Tage aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1903/04 eine Dividende von 200 dergestalt zur Verteilung gelangt, daß die Gewinn« anteilscheine Nr. 2 für das Geschäftsjahr 1903 04 mit 200 S das Stück eingelöst werden.
Die Dividende kann gegen Einlieferung der bezüg- lichen Gewinnanteilscheine vom 31. Dezember 1904 ab bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Duisburg Ruhrorter Bank in Duisburg, bei der Niederrheinischen Bank, Zweiganstalt der Duisburg Ruhrorter Bank in Düsseldorf, bei der Essener Creditanstalt in Essen, bei den Herren Sal. Oppenheim jr Co. in Cöln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln und Berlin, sowie an unserer Hauptkasse hier erhoben werden, wobei ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis mit einzureichen ist.
Oberhausen 2 (Rhld.), den 29. November 1904.
Der Aufsichtsrat.
(6905181 Bilanz am 30. Seytember 1904. Abteilung L u. I. Aktiva. Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto Koppen⸗ J Grund stücks⸗ u. Gebäudekonto Koppen⸗ wd Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Am Tempelhofer Berg 6 ...... Maschinen- und Apparatekonton. Vnger alla gen konnt. Transportfastagenkonto ..... Pferde,, Wagen⸗ und Geschirrkonto ). 45 813 80 Elektrische Beleuchtungsanlagekonto. 1 — Brauereiutensilienkonto . 599870 Kontorutensilienkonto ...... ö Restaurationsutensilienkonto ; Ausschank⸗ und Niederlagenkonto Effektenkautionskonto Feuerversicherungskonto Brausteuerkonto Vorrãte .. Debitoren. . Eigene Hypotheken Beteiligungen Wechse l konto Kassakonto ..
1571 143 75 194440 — 42 248 95 26770 60
572 15 559171 05 522 452 61
33998 30 5 450 —
264 —
. 29 549 60 4 61448121
Passiva. Aktienkapitalkonto J Hypothekenkonto, Koppenstraße 68 .. Hypothekenkonto, Koppenstraße 69. Hrpothekenkonto, Am Tempelhofer
w i; Gesetzlicher Reservefonds . Reserpvefondskonto II Kautionen der Bierfahrer Delkrederekonto J Kreditoren und Guthaben der Kund—
schaft w Dividendenkonto . Bankierschuld Reingewinn
2000000 400 000 — 187 000
1000000 — 31705 92 56 069 46 1949415 28 397 99
2 000 —
b7 3 232 34 250 — 127 073 10 S3 263 25, 4614481 21 Gewinn⸗ u. Verlustkonto am 30. Sept. 1904. Abteilung L u. II. BVerluft. , Gebãudereparaturenkonto ꝛ⸗ 241672 Hypothekenzinsenkonto ... 61 000 Brausteuerkonto 137 308 35 15 486 82 23 894 12
Unfall- ꝛ2c. Versicherungs⸗ ; 12 632 36
540 906 52 1659 473 34
3 58351
89 258 25 104595979
Abschreibungen ... Delkrederekonto Reingewinn
16 87197 53878 905 370374
101950693 1045959779 Die Dividende gelangt mit A 0 — 4 40 per Aktie von heute ab bei den Gesellschaftskassen, Koppenstraße 68, und Am Tempelhofer Berg 6, bei den Herren Emil Ebeling, Jägerstr. 55, und S. Sim onson, Potsdamerstr. 23 a, zur Auszahlung. Berlin, den 2. Dezember 1904. Berliner Bierbrauerei, Actiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein. Der Vorstand. Max Wunberger. Heinrich. Der Auffichtsrat. Max Richter, Vorsttzender.
Gewinnvortrag vom Jahre 19021903 Hausertragskonto, Koppenstraße 68 Hausertrage konto, Koppenstraße 65 Bier⸗ und Nebenprodukteettrag ..
65298 Norddentsche Jute Spinnerei & Weberei.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns aufgegebenen 0οigen Prioritätsobligationen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von S680 000. — Nominal zum 31. Dezember ds. Is. durch das Los zur Rückzahlung beslimmt und zwar:
von der Anleihe für Schiffbek vom Jahre 1890:
52 114 119 161 167 174 184 188 250 251 313 314 326 347 389 420 424 434 474 517 528 556 631 633 657 668 674 693 706 748 762 7389 804 824 857 932 962 978 982 985.
Von der Anleihe für Ostritz vom Jahre 1896:
10658 1078 1092 1127 1131 1167 1194 1195 1197 1228 1271 1272 1274 1279 1352 1388 1430 1433 1473 1506 16530 1548 1567 1570 1577 1579 1585 1615 1628 1639 1641 1653 1657 1739 1753 1782 1305 igi i956 1993.
Die Rückzahlung dieser Prioritätsobligationen er— folgt zum Kurse von 103 0 gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörenden Talons und sämllichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. De⸗ zember d. J. ab:
bei unserer Gesellschaftskasse
bei der Filiale der Dresdner Bank und
bei der Vereinsbank in Hamburg
Vom 1. Januar 1905 ab werden diese Prioritäts— obligationen nicht mehr verzinst.
Restanten von der Ziehung per 31. Dezember 1903 sind von der Ostritzer Anleihe:
Nr. 1557 1559 1601 1602, 4 Stück.
Hamburg, 3. September 1904.
Norddeutsche Jute Spinnerei C Weberei.
in Hamburg.
65317 Bilanz ver 30. September 1904.
Aktiva. S, 3 Grundstüũckkonto . , Gebäudekonto 180893485 Maschinenkonto .. 61 71981 Küblanlagekonto 17846 23 Brauereiutensilienkonto 100 — Pferde, und Wagenkonto. 1001832 Mobilienkonto 100 — Lagerfastagenkonto 34 859 09 Versandfastagenkonto 100 — Außenstände .. 78 438 85 Effektenkonto .. 16224 — Eigene Hypotheken 39 500 — Bankierguthaben 601 668 — Vorrãte 454 041 96 Kaffe. 8 161i 3
i J
2 Soo 00 1 50605 6565 — 230 000 — 66 65 — 3 556 —
bh C00 —
66 44
72 857 90
560 —
21 500 -
100 —
468 097 10
4906 68144
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 20. September 1904.
Debet. Fabrikationsunkosten: Betriebsunkosten, Brausteuer, Löhne, Feuerung, Pech, Korke und Spunde Unkosten: Steuern und Abgaben, Assekuranz und Krankenkasse, Gehälter, Fourage,
Vassiva. Aktienkapitalkonto.. . Partialobligationenkonton. Reservefonds konto Spezialreservefonds konto. ... Berufsgenossenschaftsunfallreserve Unterstützungsfondskonto für Bureau⸗—
und Betriebspersonal kö Gratifikationsfondskonto. Guthaben der Kundschaft
Partialobligationenzinsenkonto Ueberschuß . .
339 11184
Fuhrwerksunkosten, Reparaturen an Gebäuden und Maschinen, Geschäfts⸗ unkosten, Agio auf verloste Partial. hig Partialobligationenzinsen. ..... 0 —– Abschreibungeen... 037 Ueberschuß .. 168 097190 120088503 Der Ueberschuß von S6 468 097,10 verteilt sich, wie folgt: . Gratifikationsfonds konto. ... . M 10 000, — Unterstützunge fonds für Bureau u. Betrieb sher long 5000 600 Tantieme für Direktion und 26378 89 1II2 000, -
Statutenmäßige Tantieme für den 30 126,94
R 1009 Superdividende an die Aktio⸗
. ö 280 000, — Do os s
näre
bleibt Vortrag für das nächste Jahr . 4591,27 Kredit. n, Gewinnvortrag aus 1902036. 1341873 ,, Ertrag an Pachten und Mieten.. 8 õ01 72
Eingänge auf abgeschriebene For—⸗ d 114550
derungen Zinsen ; 10 81126 1200 38503
Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig,
„Actien⸗Gesellschaft“. Der Aufsichtsrat. S. Samuel. Der Vorstand. P. Schwertfeger.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Ver⸗ lustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig, „‚Aetien⸗Gesellschaft“ in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 17. Oktober 1904.
Ernst Bierstedt, gerichtl. Bücherrevisor.
Die für das Geschäftsjahr 1903, 1904 auf 1 0. — 140 ½ pro Aktie sestgesetzte Dividende wird von heute ab bei den Herren Jacquier Securius, An der Stechbahn 3/4, ausbezahlt.
Berlin, den 2. Dezember 1904.
Der Vorstand.
65116 Zwickau ˖ Oberhahndorser Steinkohlenban · Verein.
Bei der am heutigen Tage erfolgten notariellen Auslosung von Schuldscheinen unserer Anleihe vom Jahre 1895 sind nachstehende Nummern ge—⸗ zogen worden:
a. 60 Stücke 2 M 300, —
Nr. 18 38 64 87 139 163 169 180 195 210 212 228 2566 272 316 342 344 378 405 470 478 480 504 511 516 517 534 544 551 574 578 609 617 629 661 670 684 696 793 797 806 831 g00 904 921 971 989 1046 1063 1069 1097 1103 1136 1148 1164 1168 1360 1370 1396 1475.
b. A4 Stücke à J 500, —.
Nr. 1505 1508 1560 1686 1597 1678 1683 1698 1715 1749 1764 1807 1827 1849 1925 1927 1928 1957 1995 2008 2010 2018 2019 2081 2105 2142 2148 2206 2231 2262 2280 2292 2300 2304 2316 2335 2383 2417 2473 2480 2509 2520 2539 2590.
Die Auszahlung der betreffenden Kapitalbeträge von S6 300, — bezw. M 500, — erfolgt vom 31H. Dezember a. c. ab an unserer Kasse zu Oberhohndorf gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine. Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber nachstehender, früher gelofter Schuldscheine unserer Anleihe vom Jahre 1868:
Nr. 951 àz S 300, — sowie ferner unserer Anleihe vom Jahre 1895:
Nr. 372 373 403 407 694 874 9g0l 922 1061 1333 1359 1426 1427 1423 1487 à M 300, — und
Nr. 2063 A S½ 500, — zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen hiermit aufgefordert.
Wilhelmschacht b. Zwickau, den 18. Mai 1904.
Das Direktorium. A. E. Schmidt. C. Wächter.
l un Zwickau⸗Oberhohndorfer Stein⸗ kohlenbau⸗Verein.
Der 18. Zinsschein unserer Anleihe vom Jahre 1895 sowie der 4. Zinsschein unserer Anleihe vom Jahre 1902 wird vom 2. Januar n. J. ab bei den Zwickauer Bankhäusern Eduard Bauermeister, Filiale der Dresdner Bank, Hentschel . Schulz, C. Wilh. Stengel, Ver⸗ cinsbank, Zwickauer Bank sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelmschacht J zu Oberhohn⸗ dorf eingelöst.
Wilhelmschacht I, den 29. November 1904.
Das Direktorium.
7 CErwerbg. und Wirtschafts— genossenschaften.
Die am Z. Januar 1905 fälligen Zins⸗ coupons unserer konvertierten Pfandbriefe werden bereits vom 15. Dezember d. J. ab
in Berlin an unserer Kasse, Bellealliancestr. 1061,
sowie bei der Bank für Handel und In⸗ duftrie, Schinkelplatz 1—2, in Stettin bei der Bank für Handel und In⸗ dusftrie, Depositenkasse Stettin, Roßmarkt h, an anderen Orten bei den bekannten Zahlstellen kostenles eingelöst.
Die neuen Coupousbogen zu unseren alten 25 o igen nicht konvertierten und zu unseren o / gigen konvertierten Pfandbriefen mit blauem Unterdruck werden Ende März 1905 von uns ausgegeben.
Berlin, im De ember 1904. National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
(65306 Bekanntmachung. !
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu— gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Deerberg eingetragen.
Duisburg, den 30. November 1904.
Königliches Landgericht.
66312
(65305
Der Gerichtsassesser Wendelin Handrock hierselbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Oschersleben, den 1. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. 65304 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht zu Schneidemühl zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 8 der Rechtsanwalt Kurt Freymuth mit dem Wohnsitze zu Schneidemühl ein— getragen.
Schneidemühl, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
65311] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Viktor Buff in Augsburg in der Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Augsburg wurde wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. Augsburg, den 1. Dezember 1904. Der K. Landgerichtspräsident.
9) Bankausweise.
Keine. ne /// / /
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
65302 Bekanntmachung.
Die Gebrüder:
1 Fran Weil, Kaufmann,
2) Julian Weil, Handlungsangestellter, beide in Hagenau wohnhaft, haben am 21. Juli 1904 den Antrag gestellt, durch welchen sie die Er— mächtigung nachsuchen, den Familiennamen Weil in den Familiennamen Halff abzuändern.
Einwendungen Dritter gegen die beantragte Aende⸗ rung sind binnen Jahresfrift nach dem Tage der letzten Bekanntmachung bei dem Kaiser⸗ lichen Ministerium für Elsaß⸗Lothringen in Straßburg einzureichen, widrigenfalls deren Geltend⸗ machung ausgeschlossen ist.
Straßburg i. G., den 25. November 1904.
Der K. Erste Staatsanwalt: Veit. (65056) Obligationärversammlung Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Con- solidirtes Nordfeld“ Waldmohr (bayer. Pfalz).
Der unterzeichnete Grubenvorstand ladet auf Grund des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 — die gemein samen Rechte der Besitzer von Schuldverschrei— bungen betreffend — die Gläubiger der Gewerk— schaft aus der zufolge des Beschlusses der Gewerken versammlung vom 17. November 1900 durch Aus— gabe von 2000 Teilschuldverschreibungen vom 20. Ja⸗ nuar 1901 à MÆ 1000, — in Höhe von S 2 000 000 aufgenommenen Anleihe zu einer am Donnerstag, den 22. Dezember ds. Jahres, Nachmittags AI Uhr, in der Harmonie“ zu Bochum statt— findenden Versammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung der Inhaber der Teilschuldver⸗ schreibungen über Verzichtleistung auf die Ver— zinsung der Anleihe auf längstens 10 Jahre so⸗ wie vorläufige Zurückstellung des Beginns der Amortisierung.
2) Wahl eines oder mehrerer Vertreter der In⸗ haber der Teilschuldverschreibungen zur Ueber— wachung der Geschäfte der Gewerkschaft und zur Wahrnehmung der Interessen der Obligationäre.
Die Obligationäre werden auf die Wichtigkeit der einberufenen Versammlung aufmerksam gemacht mit dem Hinweis, daß gesetzlich nur die Stimmen der— jenigen Gläubiger gezählt werden, welche ihre Schuld— verschreibungen spätestens den zweiten Tag vor der Versammlung, also spätestens am 20. De⸗ zember, Abends, bei der Reichsbank, bei einem Notar oder einer anderen, durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben und hierüber einen Nachweis erbringen. Die Kosten der Hinterlegung trägt die Gewerkschaft.
Diejenigen Obligationäre, die verhindert sind, an der Versammlung selbst teilzunehmen, werden bei der Wichtigkeit der Tagesordnung dringend gebeten, das Stimmrecht durch einen Bevollmächtigten ausüben zu lassen. Für die Vollmacht ist einfache schrift— liche Form erforderlich und genügend.
Bochum, J. Dezember 1904.
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft „Consolidirtes Nordfeld“.
Allgemeine Stüdtereinigungs ⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung.
In der am 19. November 1904 stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung wurde der bisherige Aufsichtsrat, bestehend aus den Herren:
Dr. Max Gelpcke, Rechtsanwalt und Notar,
Berlin, Vorsitzender,
Dr. Arnold Hagemann, Archivrat a. D., Wies
baden, stellvertretender Vorsitzender,
Andreas Pieper, Direktor, Darmstadt, durch Zuwahl der Herren:
Franz Ahrens, Postbaurat a. D., und
Julius Hirschler, Bankier, Berlin, ergänzt, sodaß nunmehr der Aufsichtsrat aus fünf Mitgliedern besteht.
Wiesbaden, den 28. November 1904.
Allgemeine Städtereinigungs⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. 63446 Eichen. Lesser.
(65303 Die Gesellschaft Transkaukasien ⸗Ver⸗ gnügungspark 1904 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf ist durch Be—⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. No—⸗ vember 1904 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge—⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Gustav Gath.
/ —
66068
Feinbäckerei und Konditorei
Fernspr. J1 2980. Ernst
Dresden⸗A., Uhland⸗Straße 8 (Nähe Hauptbahnhof), : empfiehlt zum Weihnachtsfeste
Mandel⸗, Mohn⸗ u. Sultania⸗
Christstollen somie Flüsterstollen
in anerkannt hochfeiner Qualität, ff. reiner Naturbutter und prima
Zutaten.
. .
NB. Versand nach allen Teilen des Wellpostbereins per Nachnahme.
n i n n
Rehn Fernspr. I 2980.
xc ο .
.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli
n 2G5.
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 3. Dezember
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannmachungen T7 7 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, n ür . gie n . nraug, den
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin it en
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 26. Registereinträge
bestimmten Blätter.
Grenssen. Befanatmachung. Vie Bekanntmachung der Eintragungen in das
Handels, und Genossenschaftsregister erfolgt während des nächsten Jahres außer im Reichsanzeiger in!
der zu Sondershausen erscheinenden Zeitung ‚Der Deutschen und der hier erscheinenden ‚ Schwarzburger Zeitung“, bei kleineren Genossenschaften nur im Deutschen ?). Greußen, den 1. Dezember 1904. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Handelsregister.
Anchen.
in Berlin eingetragen: Nach dem Beschlusse der General versammlung vom 24. Oktober 1964 soll
mäßiger Verringerung des in der Bilanz vom 15. Juli
2 bei gleichzeitöger Ausgabe von Genußscheinen um
setzung durch Ausgabe von 175 Inhaberaktien von je 1000 M um 175 000 M wieder erhöht werden.
Mitwirken jweier Vorstandsmitglieder oder eines
Vorstande mitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Der § 8 des Statuts ist
Prokuristen erforderlich. dementsprechend geändert; ferner haben die 5 5 und 25 desselben Zusätze erhalten, betreffend die Ein— ziehung von Aktien und Auslosung von Genuß— scheinen.
Heinrich de Hesselle, Kaufmann, früher zu Aachen,
jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Aachen, den 30. November 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Amberg. Bekanntmachung. 651991 Die Firma „Kathi Koller“ in Amberg wurde im Handelsregister gelöscht. Amberg, den 29. November 1904. Kal. Amtsgericht.
Andernach. 65202
folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Andernach, den 29. November 1904.
Königl. Amtsgericht.
Andernach. 65201]
In das Firmenregister ist unter Nr. 94 bei der Firma „Wilhelm Blum“ am 25. Norxember 1904 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Andernach, den 29. November 1901.
Königl. Amtsgericht. Andernach. 65200 In das Firmenregister unter Nr. 139 ist bei der Firma „H. Bermann“ am 25. November 1904 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Verlegung ihres Sitzes nach Weißenthurm in Saffig erloschen. Andernach, den 29. November 1904. Königl. Amtsgericht.
*
z.
Aschafrenburg. Bekanntmachung. (65203) Im Handelsregister wurde eingetragen die Fir ma Joseph Schellenberger in Rothenfels a. M. Inhaber: Kaufmann Joseyh Schellenberger ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Gemischtes Waren geschäft. Aschaffenburg, den 26. November 1904. K. Amtsgericht.
autzem. (65204
Auf Blatt 183 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Theodor Jäger in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Theodor Jäger in Bautzen als Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Johannes Georg Felix Jäger daselbst Inhaber ist.
Bautzen, am 1. Dezember 1904.
gn g sscen n egers ct.
KEerlin. Handelsregister 65205 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung H.) Am 28. November 1904 ist eingetragen: unter Nr. 2812 ; Verein der Wasserfreunde mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Belehrung der Mitglieder des Vereins über den innerlichen und äußerlichen Gebrauch des Wassers und Benutzung der von dein Vereine errichteten Bade⸗ und Wasserhell. Anstalt zur Erhaltung und Wieder
mitglieder bilden vertritt den Verein allein und vollständig nach 6 und leitet auch die inneren Angelegenheiten dessel
nach näherer Bestimmung der Satzung, der satzungs⸗ mäßigen Beschlüsse der Generalversammlungen, des oösl9r 1 Vereinsates und. des Ausschusses. usůᷣ k h 6 wurde . e aller ihm erteilten Befugnisse bedarf der Vorstand der Actiengesellschaft für Lederfabrikation de Hesselle K Cie zu Aachen mit Zweigniederlassung
aus dem Vorstand ausgeschieden.
mit dem Sitze zu Stralau bei Berlin:
Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in
RKRerlin.
herstellung der Gesundheit.
Danzels., Güterrecht6, Vereins. Genoffenschafts.· hen, n
ch ster. und Börsenregistern, der echtseintre über Waren rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheind auch in . bn, . . ö. w . kö
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 665
Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
., beträgt L A In
. ü 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern? kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ö — ⸗
6
WVorstand: 1) Carl Oscar Heinzelmann, Charlottenburg, 2) Martin Friedberg, FKabrikbesitzer zu Berlin, 2a. Stellvertreter desselben:
Franz Glinicke, Fabrikbesitzer zu Berlin,
Fabrikbesitzer zu
. n,, 3) Heinrich Bonnin, Kaufmann zu Berlin. 65196]
za. Stellvertreter desselben: Simon Jacoby, Rentier zu Wilmersdorf. Juristische Person.
Der Vorstand des Vereins besteht aus diei Per⸗ sonen; die Funktionen jeden Vorstandsmitaliedes be. Jedem Vorstands⸗
stimmt die Geschäftsorznung.
Vorstande einberufen. ein Kollegium.
von dem Der Vorstand
Zur Ausübung
keines weiteren Ausweises als einer auf Grund der Wahlverhandlung autzufertigenden Bescheinigung über die Personen seiner jedesmaligen Mitglieder
und deren ,, . und ist gegen dritte Per⸗ . ,, , sonen und Behörden nicht verpflichtet, den Nachweis das. Grundkapital von 2000 009 ½ zwecks buch— / zu führen, daß er innerhalb der ihm statutenmäßig . bo zustehenden Befugnisse handelt.
1904 aus gewiesenen Verlustes durch Einziehung von . 200 zur Verfügung stehender Aktien und Zusammen⸗ legung der übrigen Aktien im Verhältnis von 3 zu
unter Nr. 2814 Karges⸗Hammer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft
- ĩ e mit dem Sitze zu Brauns ĩ veignieder⸗ 300 009 41 herabgesetzt — und nach erfolgter Herab⸗ 64 e un Ze
Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft ist das
lassung in Berlin und Breslau. Gegenstand des Unternehmens:
1) Erwerb und Weiterbetrieb der unter den Firmen
R. Karges und Gustav Hammer K Co. in Braun— schweig bestehenden Fabrikunternehmungen und Ge— schäfte. 2) Herstellung und Verkauf von Maschinen aller Art. 3) Erwerb von Grundstücken und Betrieben sowie
Beteiligung an solchen oder einzelnen Unternehmungen,
soweit solches den obigen Gesellschaftszwecken entspricht. Grundkapital: 1 06530 000 Ap Vorstand: David Kämpfer, Dr. phil, Braunschweig.
Dem Ingenieur Emil Bolbrinker in Braunschweig
ist Prokura erteilt. Aktiengesellschaft.
Der Hesellschafts vertrag ist am 28. September 1899 festgestellt und durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 19. Mai 1904 geändert. Bezüglich der Vertretung der Gesellschaft ist in
ihm bestimmt:
Falls der Vorstand nur aus einer Person besteht,
erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch diese
. h 28 . . d Perso der d! R Braun In das Firmenregister ist unter Nr. 82 bei der Person oder Furch zwei Prokuisten.
Firma „Benjamin Klee“ am 24. Nove god . e,, d, , n,. ñ 5 „ Brrjgmin Klee, am 24. November 190 erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch Mit-
wirlkung zweier Vorstandsmitglieder.
Falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht,
Der Etsatz eines Mitgliedes durch einen Prokuristen
ist zulassig.
Schriftliche Erklärungen namens der Gesellschaft
erfolgen durch den Vorstand in der Weise, daß die
dem Vorstebhenden nach vertretungeberechtigten
Personen der Firma er Gesellschaft ihre Unterschrift
hinzufügen. Ferner wird bekannt gemacht:.
Das Aktienkapital ist eingeteilt in 1050 auf den!
Inhaber lautende Aktien von je 1000 M.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstanb besteht nach Bestimmung des Aufsichtsratzs aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrat zu gerichtlichen oder notariellen Protokollen gewählt werden.
bei der Firma Nr. 970
Deutsche Palästina⸗ Bank
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig— niederlassungen
Der Kaufmann Hermann Frutiger zu Berlin ist
bei der Firma Nr. 1481 „Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei“
Der Ingenieur Paul Kliemand zu Stralau ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Prokurist: Otto Kirchner zu Berlin.
Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesell chaft, wenn aber der Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 23. November 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Handelsregister 65206 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.
Am 28. November 1904 ist in das Handelsregister
eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 11979. (Hermann Reitmeister. Schöneberg.) Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin.
Bei Nr. Td58. (E. Geißler C Co. Berlin.)
Sitz der Gesellschaft ist jetzt Schöneberg. Der Kaufmann Silberschmidt wohnt jetzt in Schöneberg. Der Chemiker Dr. von Riesen wohnt jetzt in Schöneberg.
Bei Nr. 7868. C. A. Henschel. Berlin.) Inhaber jetzt: verwitwete Frau Ida Henschel, ge— borene Rengert, zu Berlin.
Den Kaufleuten Eugen Buchholz zu Berlin, Paul Hiller zu Berlin und Conrad Her g zu Berlin ist Gesamtprokurg erteilt. Je zwei Prokuristen sind
sellschaft ausgeschieden.
Goldberg Co.
en
ziegelei Egsdorf.
geschäft Charlottenburg.)
— 4
versandgesellschaft Müller, Sohn X Eo. erder a. H. mit Zweigniederlassung in Berlin.) Der Kaufmann Wilhelm Sohn ist
ie Firma ist in:
Norddeutsche Früchteversandgesellschaft
Müller Æ Sohn Bei Nr. 24 475.
verändert.
Rixdorf.) Der Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin.
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 25 914. Firma Leo Friedmann. Berlin. Nr. 25 915. Firma Joseyh Marcufe. Charlottenburg.
Nr. 265 9183. Offene Handelsgesellschaft. leweki Zehmisch. Baugeschäft. Berlin.
Geꝛellschafter:
1) Leo Topolewski, Kaufmann, Berlin,
2) Konrad Zehmisch, Architekt, Wil meredorf.
Die Gesellschaft hat am 15. Nobember 1904 be— gonnen.
Nr. 25 917. Pollack's Söhne, Neurode mit Zweignieder— lassung in Berlin. Gesellschaster: Leopold Pollack, Kaufmann in Wien, Bernbard Pollack, Kaufmann in Wien. Prokurist: Leo Pollack in Wien. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1894 begonnen.
Nr. 25 918. Firma Karl Schütte, Berlin. Inhaber: Karl Schütte, Berlin.
Nr. 25 919.
Berlin. Berlin. Die Firma der Hauptniederlassung lautet: Dampf⸗ Inhaber Gustav Alch. Firmeninhaber Kaufmann Gustav Aich zu Berlin.
ist erloschen.
Bei Nr. 12832. (Hermann C Co Prokurift: Hans Hermann in Charlottenburg. Gelöscht ist: Abteilung A Nr. 11 551 die Firma Berliner Weißbier Brauerei Carl Bade. Abteilung A Nr. 23 487 die Firma
Max Levit.
Abteilung A Nr. 21 896 die Firma
Simonsbrotfabrik Berlin. P. Albert Schmidt.
Abteilung A Nr. 7440 die Firma
J. Henschel C Co.
Abteilung A Nr. S786 die Firma Ernst Löwe. Abteilung A Nr. 18394 die Firma Albert Cimbal u. Co.
Abteilung A Ne. 15 627 die Firma
Badt C Hermann. Berlin, den 28. November 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
gemeinschaftlich zur Vertrefung befugt. Bei Nr. 19989. (Norddeutsche Früchte
Herlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgericht 1 Berlin. Abteilung A.
Am 29. November 1904 ist in das Handelsregister
eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Ur. 20 920 Firma August Plötz; Berlin.
Inhaber: Fabrikant August Plötz zu Berlin.
Vr. 25 921. Firma Johannes Vogel; Berlin.
Inhaber: Engrosschlächtermeister Johannes Vogel zu Berlin.
Vr, 35 822. Firma Paul Weber; Berlin. Inhaber: Engrosschlächtermeister Paul Weber zu Berlin.
Nr. 25 923. Firma Franz Weiland; Berlin.
Inhaber: Fran Weiland, Schlächtermeister, Berlin.
Nr. 25 924. Firma Andreas Wohlgemuth;
Berlin. Apotheker Wohlgemuth zu
Inhaber: Berlin.
Vr. 25 925. Firma Josef Wolffenstein; Berlin.
Inhaber: Josef Wolffenstein, Konfekttionsschneider, Berlin.
Nr. 25 926. Firma Rudolf Ziegenspeck; Berlin.
Inhaber: Kaufmann Rudolf Ziegenspeck zu Berlin.
Ur, 25 927. Firma Joseph Zucker; Berlin.
Inhaber: Holzhändler Joseph Zucker zu Berlin.
Nr. 25 923. Firma Hermann Pusch; Char— lottenburg.
Inhaber: Hermann Pusch, Maurermeister, Char— lottenburg.
Ur. 25 g29. Firma Hermann Thorwest; Berlin.
Inhaber: Georg Thorwest, Ingenieur, Berlin.
Nr. 25 9330. Firma Leonhard Hitz; Offenbach a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin.
Inhaber; Ferdinand Hitz, Kaufmann in Offenbach.
Nr. 26 931. Offene Handelsgesellschaft Hirsch c Mandl; Berlin und als Gesellschafter:
1) Hugo Hirsch, Kaufmann, Berlin,
WN. Alfred Mandl, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 10. Rovember 1904 be— gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Nr. 26 932. Offene Handelsgesellschaft Heil⸗ bronner Celluloidwaarenfabri Hugo Schmidt G Co.; Berlin und als Gesellschafter:
Dugo Schmidt, Kaufmann in Berlin, und
Tarl Rembold, Buchdruckereibesitzer in Heilbronn.
Die Gesellschaft hat am 19. November 1904 begonnen.
Andreas
aus der Ge⸗
Inhaber jetzt: Huber, in Berlin.
(Electrotechnische Fabrik Ehmann C Co.; Berlin)
6 . der la]su 1 ; alleiniger Der bisherige Gesellschafter, Frau Martha Krenz, 5 geb. Krüger, aus Friedenau, ist alleiniger Inhaber mitgliede wird ein Stellvertreter bestellt und dieser der Firma. Die Vorstands⸗ ,
Inhaber: Leo Friedmann, Kaufmann, Schöneberg. C har⸗ Thorn lottenburg. Inhaber: Kaufmann Joseph Marcuse,
Rubinfeuer C Co.; lIossung in Berlin).
Topo⸗
Offene Handelsgesellschaft Herm.
Kartoffelgroßhändler,
Sitz: Egs dorf mit Zweigniederlassung in
Bei Nr. 11 314 (Carl Henkel Eo. Schöne⸗ berg.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma!
Bau ⸗
565207)
randenburg, Havel.
Einzelprokuristen:
Ludwig Kübler in Heilbronn und
Laurg Schmidt geb. Stahl, in Berlin.
bei. Nr. 3183 (Firma J. Hacher Nachf. Friedr. Nobiling; Berlin) Witwe geb.
Emilie Nobiling,
bei Nr. 4511 (Offene Handelsgesellschaft Carl
Der bisherige Gesellschafter Adolf Wintscher is Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bei. Nr. 5776 (Firma Import Gesellschaft Thorn mit Zweignieder⸗
Inhaber jetzt: Manfred Kuznitzki, Kaufmann in Prokurist: Arnold Kußnitzki in Illowo.
bei Nr. 11 315 (Offene Handelsgesellschaft Paul Schmidt Co.; Berlin):
2. * . ö ); . Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
bei Nr. 14322 (Firma Wilh. Weispfennig: Berlin): Inbaber jetzt: Berlin. Dem Handlungsgehilfen Otto Hippe in Berlin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem des Ge⸗ schäjts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Willy Ballhausen aus— geschlossen. bei Nr. 15 151 (Firma A. Sachs; Berlin): Der Kaufmann Richard Sachs in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
Willy Ballhausen, Kaufmann,
Metriebe Betriebe
! Firma. Dampfziegelei Egsdorf eingetreten. Juhaber Gustab Wsch. Jmeigniederltfsung *,,
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf 1
November 1904 be⸗
die Gesellschaft ist ausgeschlossen. bei Nr. 10314 (Offene Handelsgesellschaft
Wiener Brandt; Berlin):
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Beriin, den 29. November 1804.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
.
KR euthen, Obersehl. 65203 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5! die Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Firma: Kronprinz Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zabrze O. S. mit dem Sitze in Beuthen O.⸗S. engetragen. Der Ge— sellschaftsvenrag ist am 3. November 1904 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants. Das Stammkapital beträgt 45 000 4
Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Neulaender
in Tarnowitz.
Beuthen O.⸗S., den 27. November 1904. Königliches Amtsgericht. Eiele feld. 65209 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 193 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Plümecke zu Gadderbaum) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen. Bielefeld, den 28. November 1974. Königliches Amtsgericht.
aufgelöst. Die Firma ist
622101 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 512
die Firma „Max Jährig“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Fantinenwirt Kaufmann Max Jährig hier einge⸗ tragen worden. Brandenburg a. H., den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. EBrandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 513 die Firma „Ernust Jörß“ mit dem Sitze in Dom⸗ Brandenburg a. H. und einer Zweigniederlassung in Päwesin und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Jörß ju Dom Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht.
65211]
Ründe. 65212 In unser Handelsregister Abt. A7 ist bei der Firma Adolf Giersberg, Ennigloh, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 26. November 1904. Königl. Amtsgericht. Cre feld. 652131 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden die Firma Schnitzler C Kallen mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Heinrich Schnitzler, Dessinateur und Kaufmann, und Johann Kallen. Patroneur und Kaufmann, beide zu Crefeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. November 1904 begonnen. Crefeld, den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht. Cxereld. . 65216 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma HSoeninghaus Thyffen in Crefeld:
Der Kaufmann Max Hoeninghaus in Crefeld st aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesell