3
schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine
Kommanditgesellschaft, beginnend mit dem 1. Oktober 1904, umgewandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hermann Thyssen und Paul Axer in Crefeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Heinrich Thyssen in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht. Cre feld. 65215 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Bergwerks Gesellschaft West⸗ falen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Durch Gesellschaftebeschluß vom 5. November 1904 sinod die S8 4, 7 und 10 des Gesellschafts. vertrages abgeändert und § 11 aufgehoben worden, sodann ist die Form in der die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, geändert. Crefeld, den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht. Cresseld. 65214 In das hiesige Handelsregister ist, eingetragen worden bei der Firma Guftav Bolte in Erefeld: Der Sitz der Firma ist nach Uerdingen verlegt. Crefeld, den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. Befanntmachung. 65217 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Karl Petry EE. zu Weiterftadt betreibt da— selbst unter der Firma seines Namens ein Handels—
geschäft. (Angegebener Geschäftszweig: Spezerei⸗, Kolonialwaren und Flaschenbierhandel) Darmstadt, am 27. November 1903. Großh. Amtsgericht. II. Daun. 65218
In das Handelsregister wurde beute die Firma Carl Zillgen zu Gillenfeld und als deren In— haber der Gastwirt und Kanfmann Karl Johann Gustav Zillgen daselbst eingetragen.
Daun, den 29. November 1904.
Könial. Amtsgericht. Desgendorf. Bekanntmachung. 65219 Albert Schönbichler's Neffe in Arnftorf. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hermann Roloff in Arnstorf ein Gemischtwarengeschäft.
Deggendorf, 30. November 1904.
K. Amtsgericht.
Dt.-EylIan. Bekanntmachung. 65220
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 31 eingetragen, daß die Firma Fr. Mallonek in Kl-Sehren erloschen ist.
Dt. Eylau, den 29. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Elbexrreld. 652231
Unter Nr. 59 des Handelsregisters W — L. Fähule, Elberfeld — ist eingetragen;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 30. November 1904.
Königl. Amtsgericht. 13. Essen, Runr. 65224
Eintragung in das Handelsregister A des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 29. No—⸗ vember 1904 Nr. 1050: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Röhr . Rolf“, Ruttenscheid. Gesellschafter sind der Kaufmann Albeit Röhr und Ehefrau Kaufmann Karl Rolf zu Rüttenscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Dem Kaufmann Karl Rolf zu Rüttenscheid ist Pro- kura erteilt.
Falkenstein, Vogt. 65225
Auf Blatt 333 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Kifiner Co. in Falkenstein betr, ist heute eingetcagen worden, daß die Handelsgesellschaft durch das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Rudolph Oecar Johannes Müller in Falkenstein aufgelöst ist und der Geschäfts—« inhaber, Kaufma'n Heraiann Julius Kistner, das Handelsgeschäft und die Firma fortführt.
Falkenftein, am 28 Nerember 1904.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. 65226
Eintragung in das Gesellschaftsregister vom 28. No— vember 1904 bei der Actiengesell schaft vormals Krog, Ewers Co. in Flensburg:
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er— loschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. Freiberg, sachsen. 65227
Auf Blatt 495 des Handelsregisters ist heute die . Erste Freiberger Electro Technische⸗ Fabrik und Blitzableiter Industrie⸗Anstalt Häßler C Süß in Freiberg gelöscht worden.
Freiberg., den 50 November 1994.
Königliches Amtsgericht. Friedland, MeckIb. 65228
In unserem Handelsregister ist heute die Firma Carl Ludw. Bibow antragzmäßig gelöͤscht worden.
Friedland i. Mecklb., den 30. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Gehren. Betanntmachung. 65230
In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist eingetra jen worden:
Nr. 130 (bei der Firma Haus Werner in Gehren):
Die Firma ist erloschen.
Daselbst ist unter Nr. 142 die Firma Paul Stoepel in Gehren und als deren Inhaber der Apotheker Paul Stoepel daselbst eingetragen worden.
Gehren, 30. November 1914.
Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. Greussem. Bekannimachung. 65231
In das hier gefährte Handelsrcegister Abt. A Nr. 94 ist heute die Firma Albin Sickel in Greuen und als Inhaber der Kaufmann Albin Sickel in Greußen eingetragen.
Greußen, den 25. November 1904.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Güstrow. 665359
Das Erlöschen der Firma Paul Strohkirch in Güftrow ist heute zum hiesigen Handelsregister eingetragen.
Güstrow, 29. November 1904.
Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 65235 Im hiesi en Handelsgregister Abreilung A Nr. 215 ist ju der Firma H. A. . in Hannover heute eingetragen: Der bisherige Inhaber, Kommerzienrat
Dr. jur. Adolf Meyer in Hildesheim und Marie Tramm in Hannover setzen das Geschäͤft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Die minderjäbrige Marie Tramm wird durch ihren Pfleger, den Regierungs— assessor Dr. jur. Adolf Meyer in Hildesheim, vertreten.
Hannover, 1. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Betanntmachung. 65234 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 416 ist zu der Firma Meyer Riemann in Han— nover heute eingetragen Der bisherige Mitgesell schafter Kommerzienrat Ernst Meyer ist verstorben. An seiner Stelle treten Regierungsassessor Dr. jur. Adolf Meyer in Hildesheim und Marie Tramm in Hannover in, ungeteilter Erbengemeinschaft in die Gesellschaft ein. Die minderjährige Marie Tramm wird durch ihren Pfleger Regierungsassessor Dr. jur. Adolf Meyer in Hildesheim vertreten. Saunover, 1. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heide. Bekanntmachung. 65236
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 111 eingetragen die Firma Fritz Molter mit dem Niederlassungsort Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Molter in Heide, Heistedterstraße 2.
Heide, den 29. Nobember 19904. Fel mstedt. 65237
Die im Handelsregister Band 1 Blatt 161 ein— getragene Firma „Döring und Lehrmann (Bau⸗ geschäft, sowie Handel mit Baumaterialien)“ ist gelöscht.
Helmstedt, 28. November 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Ger haxd.
Inowrazla w. 65238
Im Handelstegister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: Petzold Co. Maschinen⸗ fabriken und Eisengießereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin mit Zweignieder— lassungen in , und Breslau ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Inowrazlaw, den 27. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
HKönissberzs, Er. Handelsregister 165239) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 30. November 1904 ist eingetragen: ⸗ Abteilung X: unter Nr. 1382; die Firma Caills * Lebelt hier, als Inhaberin Frau Julie Caills geb. Knauer in Königsberg i. Pr., unter Nr. 1383: die Firma Robert Bernhardt . und als Inhaber Kaufmann Robert Bernhardt ier. , Abteilung B: bei Nr. S856 Die Firma Zimmau Attien—⸗ gesellschaft für Ziegeleibetrieb ist, nachdem die Liquidation beendet wo den, gelöscht.
Königstein, Elhe. 65346 Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters ist ßeute die neu errichtete Firma Oberkirchleithener Sandsteinmerke Friedr. Raben in Königstein und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Raben in Hamburg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Sandsteinwerks. Königstein, den 28. November 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rorhbaeh. 665240 Zu Nr. 9 des Handelsregisters, Firma „F. W. Müller“ zu Korbach, Inhaber Albert Steinrück, ist eingetragen:
Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Karl kö zu Korbach laut Anzeige vom 17. November
04. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ferderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Siracke zu Korbach ausgeschlossen. Korbach, 24 November 1901.
Fürstliches Amtsgericht.
Landshut, Bekanntmachung. 65344 Im Handelsregister gelöschte Firma:
„Jo ses Kirchmaier“; Sitz Landshut. Zandshut, 36. November 1994.
Leipꝛis. k bõ241 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 5173, betr. die Firma Schmidt Co in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
2) auf Blatt, 11 419, betr. die Firma Gebr. 1 G Träger in Möckern: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 1. Dezember 1904.
Königliches Amtsa⸗richt. Abt. IIB. Luckenwalde. Betauntasachung. 65212] Bei der im Handelsr'gister A unter Nr. 205 eingetragenen Firma Bachmann und Burius in Luckenwalde ist am 25. November 1904 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 24. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Lüdenscheid. Betanntmachung. 652431 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma Lüdenscheider Metall⸗ werke Aktiengesellschaft vormals Jul. Fischer Basse, Lüdenscheid folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 28. September 1904 ist 5 22 Absatz?2 der Statuten dahin abgeändert, daß die ordentliche General⸗ versammlung innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres stattfindet. Lüdenscheid, den 28. November 1904.
ken g sices Ante enscht.
Malchin. 65244 In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Prosche mit dem Sitze Malchin und als Inhaber der Dachdeckermeister Wilhelm Prosche hier eingetragen.
Malchin, den 30. November 1904.
Großherzogliches Amtagericht.
Vaumburg, Saale. 65247 In das Handelsregister A ist bei Nr. 14, Firma Oskar Töpfer in Naumburg a. S., der Apotheker Paul Töpfer in Naumburg a. S. als Inhaber ein— getragen worden.
Veuhaldensleben. 65248 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 eingetragen, daß die Firma Adolf Werner Nachfolger, Schackensleben auf den Kaufmann Richard Boden zu Schackensleben übergegangen ist und jetzt „Richard Boden“ lautet. Neüuhaldensleben, den 28. November 1904. Königliches Amtegericht.
Vürtingen. 65249 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.
Im Handelsregister wurde zur Firma „Geschwister Kahn“ in Nürtingen eingetragen: Inhaber der Firma: Willy Kleemann, Kaufmann in Nürtingen.
Den 1. Dezember 1904.
Opladen. Bekanntmachung. 65250 Im Handelsregister B Nr. 13, Chemische Fabrik Griesheim — Eleltron, — Werk Küppersteg — in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Küppersteg, ist heute eingetragen: l Die Prokura des Wilhelm Löhr ist erloschen. Dem Beamten der Gesellschaft Jean Gebhard in Frankfurt a. Main ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Direktor oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Opladen, den 30. November 1904. Königl. Amtsgericht. Penzlin. 65251 Zu Nr. 53 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Ernst Görs hierselbst in Spalte 5 ie , urch Erbgang sind Inhaber geworden a. die Witwe Luise Görs, geb. Gütschow, b. die am 25. Dezember 1888 geborene Herta Görs, C. der am 2. Oktober 1894 gehorene Albert Görs, sämtlich zu Penzlin, und zwar als Erbengemeinschafter. Penzlin, 30. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Plauen. 65252]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf dem die Firma Erwin Tiepner in Plauen betreffenden Blatt 1559: Otto Erwin Tievpner ist ausgeschieden; der Kaufmann Franz Georg Riedel in Plauen ist Inhaber; die Firma lautet künftig: Erwin Tiepner Nachf.;
b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Winkler G Södelmaier in Plauen betreffenden Blatt 2182: die Gesellschaft ist aufgelöst; August Adolf Södel— maier ist ausgeschieden; die Firma lautet künftig: Erust Winkler;
c. auf dem die Firma A. F. Mohr in Plauen betreffenden Blatt 943: die Firma ist erloschen.
Plauen, am 1. Dezember 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ziegel⸗Verkaufsverein Recklinghausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Recklinghausen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1904 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Allein An—⸗ und Verkauf der von den Ziegeleien von Reckling⸗ hausen und Umgegend fabrizierten Ziegeleiprodukte und die Beteiligung mit Kapital an Unternehmungen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 88 909 4 Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Laaß hier. Recklinghausen, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht.
65253
R i esa. 65254 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 418 seines Handelsregisters die Firma Riesaer Möbelfabrik Otto Glaß in Riesa, als deren Inbaber den Kaufmann Richard Hermann Otto Glaß daselbst und als Prokuristen den Tischlermeister August Hildebrandt daselbst eingetragen.
Riesa, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Saag rgemünd. Handelsrehifter. 65255 Am 25. November 1904 wurde im Geselischafts⸗ register Band III Nr. 295 für die Firma Verreries et Cristalleries de Saint Louis, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz Münzthal⸗St. Louis ein⸗ getragen: Dem Franz Nadler, Fabrikbeamter in Münzthal-⸗St. Louis, ist Prokura erteilt. Die dem
x 64345 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 72 ein- getragen: Firma Christian Rothämel Hallenberg. . Inhaber: Zangenfabrikant Christian Rothämel in Steinbach Hallenberg. Steinbach⸗Hallenberg, den 22. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Stolp. Bekanntmachung. 65256 Die Firma O. Fritze Ce in Stolp, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lemme war, ist auf den Kaufmann Walther Laeuen hier übergegangen und unter Nr. 283 des Handelsregisters eingetragen worden. Stolp, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Tapian. Bekanntmachung. rn
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist heute bei . Firma Karl König⸗-⸗Tapiau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tapiau, den 19. November 1904.
Königl. Amtsgericht.
in Steinbach⸗
Waren. 65268 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma H. August Pfitzner zu Waren eingetragen. Waren, 360 November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Windecken. 65260 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: I) unter Nr. 15: Firma Philipp Hinkel, Windecken, Inhaber Kaufmann Philipp Hinkel zu Windecken.
2) unter Nr. 16: Firma Jean Fropp, Windecken, Inhaber Kaufmann Jean Kropp in Windecken.
Windecken, den 23. Oktober 19904.
Ernst Meyer, ist verstorben. Regierungsassessor
Naumburg a. S., den 26. November 1804. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alleld, Leine. Bekanntmachung. (65277 Bei dem Haushaltungsverein für Alfeld und Umgegend, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alfeld ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Karl Brunotte ift Wilhelm Nau zum Vorstandsmitglied bestellt. Alfeld (Leine), den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht. J.
Ambers. Bekanntmachung. 65278
In der Generalversammlung des Vilzinger Spar⸗ und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. vom 15. Nobemher 1904 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Vogl, Johann Wittmann und Wilhelm Muller 1) der Söldner Josef Dendorfer in Vilzing, 2) der Gütler Georg Wagner in Schönferchen und 3) der Lehrer . Taver Beer in Vilzing in den Vorstand ge— wählt.
Amberg, den 29. November 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 66352 Darlehenskassenverein Krapfenau, e. G. m. u. S.
In der Genexalversammlung vom 22. November 1804 wurde an Stelle des autscheidenden Georg Hirsch als Vorstandsmitglied gewählt: der Oekonom Matthias Beck von Koppenschallbach.
Ansbach, den 30. November 1964.
Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 665353 Darlehens kassenverein Königshofen e. G. m, u. G.
In der Generalversammlung vom 20. September 1904 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Tremel, . Müller in Waizendorf, König, Johann, Gütler in Königshofen, und Stepban, Jo— hann, Schreinermeistet in Königshofen.
Ausgeschieden sind dafür: Johann Tremel, Leon— hard Schirmer und Karl Beyer.
Ansbach, den 1. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 64409
In Band III des Hern fe fe fteregifle⸗ ist unter Nr. 965 eingetragen worden:
„St. Freutz'er Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ zu St. Kreutz.
Das Statut wurde am 6. November 1904 er— richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wittschaftlichen Betriebsmittel,
E. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besiebt aus den folgenden Personen:
I) Josef Walch, Eigentümer zu St. Kreutz, Ver
einsvorsteher,
2) Leo Dotterer Kaufmann zu St. Kreutz, Stell⸗
vertreter des Vorstehers,
3) Augustin Vincent, Eigentümer zu St. Kreutz,
4) Ludwig Meyer, Eigentümer zu St. Kreutz,
5 . Baptist Pairis, Eigentümer zu St.
Kreutz.
Alle Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be— kannt zu machen.
Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Beifügung der Firma zu unterzeichnen. In anderen Fällen genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehers.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens drei Vorstandsmitgliedern ab- zugeben, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden ö ö . Statut befindet sich auf Blatt 2 — 12 der Akten. .
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Colmar, den 24. November 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. 65280
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. J bei dem daselbst eingetragenen „Linden⸗Neusener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neusen“ heute folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1964 ist an Stelle des Michael Windelschmidt der Peter Josef Reuschenberg ju , . in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden.“
Eschweiler, den 22. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Fraustadt. 65281]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nummer 20 die durch Statut vom 17. November
1904 errichtete Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗
lehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.
33 Sitz der Genossenschaft befindet sich in Deutsch eseritz.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns,
eber Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfs-
artikel.
Der Vorstand besteht aus:
dem Gastwirt Johann Eichler, dem Landwirt Hermann Hoffmann und dem Landwirt Gustav Murke, sämtlich in Deutsch-Jeseritz.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Posener Ge⸗ nossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen des Vor ⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht.
Frauftadt, den 26 November 1904. Königliches Amtsgericht.
J
Haderslebem. Bekanntmachung. (65283) Durch Beschluß der Generalbersammlung des Arbeiterwohlfahrtsvereins für den Kreis adersleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht, in Hadersleben vom 21. Oktober 1994 ist das Statut . worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen Grenzpost aufzunehmen. Hadersleben, den 24. Nohember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Herrherg, Harn. ö bõ284 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Konsum⸗-Verein zu Barbis, e. G. m. b. H., eingetragen, daß Fr. Strebel aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der abrikarbeiter Albert Fricke in Barbis in den Vor— . gewählt ist. Herzberg a. H.. den 29. November 1904. Königliches. Amtsgericht.
Jauer. 64719
Bei der unter Nr. 14 unseres Genossenschafts— registers eingetragenen Molkerei Poischwitz ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Paischwitz ist folgendes eingetragen worden: Vorsitzender Otte ist versterben, an seine Stelle Gutsbesitzer Haufe zum Vorsitzenden gewäblt und als stellvertretender Vorsitzender Gutsbesitzer Wagner, Poischwitz, neu eingetreten.
Jauer, den 13. November 1904.
FRöniglichesz Amtsgericht.
Leonberg. K Amtsgericht Leonberg. 65236
In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 2 wurde bei dem Darlehenskassen⸗Verein Möns⸗ heim heute eingetragen, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1904 an Stelle des Schultheißen Fack der Landwirt Johannes Stahl, G. R Sohn, in Mönsheim zum Vereinsvorsteher gewählt wurde.
Den 30. November 1994.
Amtsrichter Dr. Gebhardi.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 65289
Im Genossenschaftsregister Bd. III wurde zu Ziffer 10 „Schmähinger Darlehens-Kassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Schmähingen“ ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Johannes Beck wurde Kühn, Georg, Söldner zu Schmähingen, als Vorstandsmitglied gewahlt.
Neuburg, den 19. November 1904.
Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. Plauen. 65290
Auf dem die Spar⸗ und Baukasse Plauen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen betreffenden Blatt 6 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Moritz Weidauer aus—⸗ geschieden ist.
Plauen, am 1. Dezember 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Strasburg, Westp.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Forsthausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, iu Forsthausen vom 36. Oktober 1904 ist das Statut i worden.
Strasburg, W. Pr., den 28. November 19013.
Königliches Amtsgericht. Tremessen. J 65294
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Misselwitz E. G. m. b. H. zu Misselmitz Kreis Mogilno eingetragen: der Rittergutebesitzer Fritz Körber zu Skubarczewo ist aus dem Vorstande aus— geschieden, der Postagent Franz Wehner zu Orchheim ist an seiner Stelle in den Vorstand gewählt.
Tremessen, den 28. Nodember 1904.
Königliches Amtsgericht. Lechkermünde. Befanuimachung. (65296!
Bei der unter Ne 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft in Firma „Ziegelei⸗ genossenschaft zu Ueckermünde e. G. m. b. H.“ ist heute eingetragen worden:
Der Ziegeseibesitzer Carl Fleischmann ist gestorben.
Ueckermünde, den 25. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Wippra. (165297
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Weidegenossenschaft Horbeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitze in Horbeck ein— getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1994 auf⸗ gelöst ist und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt.
Wippra, den 30. November 1994.
Königliches Amtsgericht.
65293
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. . 65326
In das Musterregister sind eingetragen:
Ne. 1168. Firma Adolf Amsberg in Aachen, Paket mit 1 Modell zu langem Druͤckerschild und 1. Photographie von einem Klosettriegel, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 461, 4800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1904, Vormittags 10 Uhr.
Aachen, den 1. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. 5. Artern. ö 65332
In das Musterregister ist eingetragen: ⸗
Nr. 17. Attien⸗Maschinenfabrik , Kyffhäuser⸗ hütte“ in Artern, 11 Muster für Maschinen, und Schornsteinauffatz, Reklamebilder, Fabriknummern 1—11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1904, 104 Uhr Vormittags.
Artern, den 11. November 1904.
Königliches Amtagericht.
Eautzem. 65336 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 695. Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Muster lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern G 1099, 41974, 41975, 46150, 46151, 46311, 48312, 50039, 500490, 501097, 50l os, 51414, 51456, 5 1(458, 51459, 5 (492, 51(493, 51534, 51535, 5I540, 51541, 51654 51709 -51712, 51725, 51738, 51739, 51743 - 51746, 51752, 51754 - 51757, ol 769, i790, 51819, 518366, 51837, 51865, 51881
sind nur noch in der Schleswigschen
bis 51884, 51909, 51911, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 8. November 1904, Nachmittags 44 Uhr.
Bei Nr. 587. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern 43687 und 43880 um 7 auf 10 Jahre am 8. No- vember 1904, Nachmittags 14 Uhr.
Bautzen, am 30. Nobember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. 66325 In Band 1V des Musterregisters ist eingetragen
worden:
Nr. 79. Goetz Vogt in Markirch. 2 ver⸗ siegelte Pakete mit je 50 Mustern, Kleiderstoffe, Fabtiknummern 369, 376, 377, 383, 393, 394, 397. 415, 420 - 425, 427, 428, 430, 431, 433, 434, 436 bis 447, 449, 451-517, Schutzfrist zwei Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. November 1904, Vormittags 89 Uhr.
Nr. 30. Felms C Michelang in Markirch, ein versiegeltes Paket mit 35 Mustern, Kleiderstoffe, Fabriknummern 7021 MP, 7021 Mo, 7021 MS, 7021 M, 7021 MK, 7021 MM. 7021 LS, 7021 Mk, 7008 ME, 7008 NE, 224, 226, 227, 231, 232, 234, 240, 248, 249, 8235 A, 8259 B, 8259 C, 8269 B, 8280 B, 8280 0, 8280 D, 8291 A. S291 E, S291 D, S292, 8297, 8310 A, 8310 B, 8338 A, S342 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. November 1904, Vormittags 12 Uhr.
Colmar, den 1. Dezember 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. 653281 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 254. Firma: C. 2. Neumann C Cs. in
Neugersdorf, ein versiegeltes Paket mit 15 Mustern
baumwollener Kleiderstoffe mit der Fabriknummer
2503 Dessin⸗Nr. 1 bis 15, ein versiegeltes Paket
mit 7 Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit der
Fabriknummer 2547. Dessin Nr. 1 bis 7, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am
25. November 1964, Nachmittags 14 Uhr Ebersbach, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 65331 Verzeichnis der beim Amtsgericht Eisleben im
Monat November 1904 bewirkten Eintragungen in
das Musterregister:
L Firma F. A. Baumbach in Eisleben, 1 Paket mit 2 Modellen für Unterlagen (Befesti⸗ gungssgegenstand) zu Feuerzeugen, Abreißkalendern, Nadelkissen, Uhrhaltern und dergleichen, offen, Modelle für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 227942 u. b, Schuͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1904, Mittags 12 Uhr.
Eisleben, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Schlemm.
Erfurt. 65330 In das Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 286. Fritz Peterseim, Gärtnerei⸗ besitzer, Erfurt, 1 Muster für einen mit Moos und Blumenzwiebeln zu füllenden Fensterkasten aus Ton, Blech oder dergl. Geschäftsnummer E. P. 12, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 66 am 1. November 1904, Vormittags 11 3
Erfurt, den 30. November 1994.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Gi horn. 653383 In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 8. Glasgraveur Heinrich Höhnel und Glasmaler Joseph Jautzke, beide in Gifhorn, ein Muster für Glasmalerei, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 235. November 19604. Vormittags 10,15 Uhr.
Gifhorn, den 24 November 1904.
Königliches Amtsgericht. 2.
G xæcossschönan. . 65529 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4651. Firma C. G. Häbler Söhne in Großschönau, ein versiegeltes Paket mit 22 Stück Mustern von baumwollenen Webwaren, Fahrilnrn. l bis 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 2. November 1901, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 462. Firma C. G. Häbler & Sößzne in Großschöngau, ein versiegeltes Paket mit 29 Stück Mustern von baumwollenen Vebwaren, Fabriknrn. 23 bis 5l, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19 November 1904, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 463. Firma Kreutziger Henke in Leutersdorf, ein versiegeltes Päckchen mit 11 Stück Mustern von baumwollenen Webwaren, Fabriknrn. l bis 11, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. November 1904, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten.
Großschönau i. Sachsen, den 1. Dezember 190.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 653533
Im Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 1215. Firma S. Schemel, Guben, 20 Muster für wollene Herrenbekleidungsstoffe in einem ver⸗ siegelten Paket, Fabrik.! und Geschäftsnummern 7963 / 310, 7964 313, 7965 313, 7966 315, 7967 / 314, 7968/ 311, 7969 313 a, 7973 324, 7974/ 325, 7975322, 7976 320, 7977 322, 7978 321, 7979 / 326, 7984/ 411, 79851410, 7986 415, 7987 413, 7988414, 7989 412, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet
am 26. November 1504, Vormittags io Uhr 50 Minuten. Guben, den 29. November 1904. Königliches Amtsgericht. Hainichen. (65337
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 105. Firma Hainichener Holzwaren⸗ fabrik Julius Kühnemann in Hainichen, ein versiegelles Paket mit 59 Mustern für durch Ah— bildung veranschaulichte Holzornamente für Möbel verzierungen, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 6, 7, 16. 14, R 8 M, 8, 31, zd. 84, Bz. gg, g9, ho, 53, h9, 60, 77, 78, 79, 87, 88. 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 9g8, 99, 100, 103, 104, 105, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 130, 131, 132, 133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1904, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 106. Firma Hainichener Holzwaren fabrik Julius Kühnemann in Hainichen, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für durch Ab⸗ bildung veranschaulichte Holjornamente für Möbel⸗ verzierungen, plastische Erzeugnisse, Dessin Nrn. 134. 135, 157, 155, 159, 160, 161, 162, 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174, 176, 176, 177, 178, 179, 189, 181, 182, 184, 185, 204, 207, 209, 210, 211, 214, 217, 244, 248, 254, 255, 267, 269, 273, 274, 275,
291 292, 293, 299, 300, zol, 302, zoz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1903, Nach— mittags 16 Uhr.
Hainichen, am 2. November 1904.
Kanial. Amtsgericht. Hamburg. 66339)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2387. rg H. van der Chys, in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 16 Muster von Wandkacheln (Abbildungen), Muster für plastische Srzeugnisse, Fabriknummern , 10 — 22, 26, 265, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 1. No— vember 1994, Vormittags 11 Uhr z0 Minuten.
Nr. 2388 Kaufmann Emil Rensen, in Ham— burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 3 Muster für Kontrollbögen für Wertmarken, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1964, Nachmittags 12 Uhr 165 Minuten.
Nr 2389. Firma Actiengesellschaft der Holler⸗ schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 2 Muster von Gußeisenwarn (Abbildungen), Muster für Vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 401 und 402, Schutzflist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1903. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2590. Hindel, gen. Hedwig, geb. Zelig⸗ mann, des Chaim Heymann Joel Ehefrau, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster einer Watehose, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 154, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 264 8. November 1904, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi— nuten.
Nr. 2391. Firma Gerhard Loeber zu Amster⸗ dam mit Zweigniederlassung in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von farbigem Umschlogpapier, genannt ‚„Sanscrit‘, Flächenmuster, Fabriknummer 2600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 18904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2392. Firma Emil Hofmann, in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster von einer Katalogausstat tung, Flächenmuster, Fabriknummer 324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1904, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2393. Firma C. Adler, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster einer Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 121101, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 21. November 1904, Nach⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2394. Firma Mühlmeister Johler, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent— haltend 33 Muster, und zwar: a. 6 Etiketten für Zigarrenkisten, . 3 Umschläge, e. 5 Plakate, 4.7 Bieretiketten, 2. 13 Speisekarten, f. 3 Post⸗ karten, g. 1 Etikette für Dosenfleisch und h. 1 Kalenderrücken, Flächenmuster, Fabriknummern M. & J. dep. zu a: 1591, 1963, 1964, 1968 bis oro; zu b: 1615, 1967, 2217; zu e: 1817, 1619, 2207, 2219, 2229; zu d: 1958 - 1960, 1971, 1972, 2255, 2236; zu e: 1961, 1962, 2220 - 2224, 2226, 2227, 2230-2233; zu f: 1965, 1966, 2228; zu g: 2218; zu h: 2225, Schutzfrist 3 Jabre angemeldet am 21. Nopbember 1904, Nachmittags 12 Uhr 30 Miauten.
zu Nr. 2045. Firma P. W. Gaedke, in Ham burg, hat für das am 29. November 1901 ein getragene Muster eines Biskuitdosen⸗Umschlags bezal. der Fabriknum mer 230 eine Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 2395. Reiseberichterftatter Louis Gott⸗ fried Heimbürger, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster eines Sportstuhles (Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2396. Firma M. S. F. Petersen C Co., in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 2 Muster von Blechlithographien (Chromos), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6 u. 7, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1904, Nachmittags 2 Uhr.
Hamburg, den 1. Dezember 1904.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Lichtenstein. 65335
In das Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 222. Firma Knörnschild . Kretzschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster zu Decken, bezeichnet Helmtrud, Germinus, Pelagia, Filibert, Frowin, 6 Muster zu Borten, Nr. 320, R22, 225, 226, 227, 228, 2 Muster zu Deckchen, benannt Richa, Regin, 3 Muster zu Kissen, welche die Namen Uberta, Sigrada, Sisetrud führen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 November 1904, Nachmittags 3 Uhr.
Lichtenstein, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Miünchen. (65323
In das Musterregister für das Königliche Land gericht München L ist eingetragen:
A. Nr. 1625. Kathreiner's Malzkaffee⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in München: 4 Muster von Bildern für Plakate, Etiketten, Reklamekarten und Reklame— blätter, S. Nrn. 1004, 1905, 1006, 1007, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1904, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 1627. Eger Comp., Firma in München: 1' Muster von Warenpackungen für Holzikohlen, G. Nr. 19, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1904, Vorm. II Uhr 45 Min.
Nr. 1628. Eger Comp., Firma in München: 2 Muster von Warenpackungen für Nahrungs; und Genußmittel, G.⸗Nrn. 20 u. 2l, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1904, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr 1629. Eger Comp., Firma in München: 3 Muster von Warenpackungen für Nahrungs- und Genußmittel (Zigarren⸗ Und Tabakpackungen), G. Nr. 22 Plakat, G. Nr. 23 Fabrikmarke mit Serbier, B. Nr. 24 Fabrikmarke allein, G. Nr. 25 Firma für Zigarettenschachteln klein, G. Nr. 26 Packung für Sportzigarettenschachteln! G.-Nr. 27 Innen⸗ etikett. für Schachteln, G. ir. A3 Außenetikerte für Schachteln, G. Nr. 29 Firma für große Schachteln, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an—= gemeldet am 7. November 1964, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 1630. Josef Huber, Inhaber der Firma Andreas Huber in München: 2 Muster von Ge— häusen von Monats. Pendeluhren, G. Nin. 150, 161, und 3 Muster von Gehäusen von Jahresuhren,
G. Nrn. 260 a, 261 a, 263, bersiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. November 1904, Verm. 101 Uhr. Nr. 1631. Gustav Deschler, Fabrikant in München: 1 Muster eines Vereins zeichens, aus . geführt in Galvanoplastik, G. Nr. 145, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 18904, Nachm. 4 Uhr 30 Min.
Nr. 1632. Jean Beck, Besitzer einer kunst⸗ gewerblichen Anstalt in München: 5 Muster ven plastischen Glaskörpern mit Dekorationen „farbige Augen“, ausführbar in jeder Größe und jeglichem Material, G. Nrn. O La, 1, 1e, 1d, Le, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 15. November 1904, Vorm. 10 Uhr 20 Min.
Nr. 1633. Karl Braun C Co., Firma in München: 50 Muster von G. Nrn. 11497, 12226, 12228, 12229, 12257, 12258,
12260, 12439, 12551, 12581, 12612, 12628, 12629,
12666, 12676. 12684, 12701 bis mit 12713, 12715,
12716, 12718, 12729, 12731, 12743 bis mit 12745,
12747 bis mit 12751, 12753, 12755, 12766, 12767,
12781 bis mit 12783, 12779, versiegelt, Flächen⸗
muster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am
16. November 1904. Nachm. 5 Uhr 30 Min.
Nr. 1634. Karl Braun G Co., Firma in
München: 50 Muster von Ansichtspostkarten, G. ⸗Nrn 12784 bis mit 12787, 12791, 12792 12799,
12800, 12804, 12806, 12807, 12807 a, 12808 bis mit 12813, 12819 bis mit 12821, 12823, 12824, 12826,
12829, 12841 bis mit 12847, 12853 bis mit 12866,
12872 bis mit 12875, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1904, Nachm. 5 Uhr 30 Min.
Nr. 1635. „Karl Braun E Co.“, Firma in München: 50 Muster von Ansichtspostkarten, G. Nrn. 12878 bis mit 12880, 12885 bis mit 12895, 12900, 12914, 12916, 12918 bis mit 12920, 12936, 12937, 12946 bis mit 12950, 12952, 12955, 12959, 12962, 12968, 12976, 12977, 12981 bis mit 12983, 13013, 13016, 13017, 13028, 13035, 13036, 12979, 13014, 13018, 13028, 13030, 13034, 13059, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 16. November 19504, Nachm. 5 Uhr 30 Min.
Nr. 16366. Lulu von Beckerath, Kunst⸗ malersehefrau in München: 4 Muster von Spiel körpern, G-⸗Nrn 14 bis mit 17, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1904, Vorm. 11 Uhr 55 Min.
Nr. 16537. J. B. Mertz, Hofwachs maren fabrikant in München: 6 Muster von Wachs- figuren, G. Nrn. 6a, 7a, 8a, 9a, 12e, 13, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1904. Nachm. 3 Uhr.
Nr. 16383. Karl Filsinger, Kaufmann in München: 2 Muster von Ausstattungen von Ba— lancereklamen, G. Nrn. 1 und 2, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1904, Nachm. 41 Uhr.
Nr. 16393. Auna Krenbauer, Zirkularbe⸗ förderungsgeschäftsinhaberin in München: 36 Muster von Spielkarten, G-⸗Nrn. I bis mit 35, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1904, Nachm. 3 Uhr 35 Min.
Nr. 1640. David Seemann, staufmann in München: 1 Muster eines Seifenstücks mit auf— gepreßter Stanniolverzierung mit oder ohne Inschrift beliebiger Art, G.⸗Nr. 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 28. November 1904, Vorm. 10 Uhr 40 Min.
B. Bei Nr. 1245. Firma Anton Riemerschmid in München hat bezügl. der unter Nr. 51 (Flasche), Nr. 52 u. 53 (Senftopf) eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre an— gemeldet.
München, den 1. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht München JI. R ons dor. .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 97. Firma J. S. Carnap Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend Besatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fa— briknummern 13180, 13183, 13185, 13186, 13188, 188 D . ion 183 , . Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. November 19604, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 91. Firma J. S. Carnap R Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 21 Muster von Besatzbändern für Damenkonfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13200 bis einschl. 13206, 13211, 13212, 13213, 13217 bis einschl. 13220, 13223 bis einschl. 13227, 13221, 13222, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. November 1904, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Ronsdorf, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
65324
Treuen. 55334 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. ji08s. Firma Wolf C Co. in Treuen, ein
verschnürtes, dersiegeltes Paket, 50 Stück Muster für
Tücher, Nrn. 177, 179, 180, 182 — 186, 191 —– 201,
1Lé69, 1070, 1073 — 1090, 1092—1102 enthaltend,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
15. November 1904, Vormittags 11 Uhr.
Treuen, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. 65327] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 71. Firma Carl Cremer, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Velbert, versiegeltes
Paket, enthaltend 2 Einstecktürschlösser mit je
3 Riegeln, die mit den Federn in einem eigentümlich
gestanzten Kasten sichtbar offen liegen, plastische Er⸗
zeugnisse, angemeldet am 11. November 1904, Mittags
125 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 77. Kaufmann Fritz Thomas in Velbert, ein versiegeltes Paket mit 4 Zeichnungen für 4 Tür—= schutzgriffe aus Messing, Nrn. 1022, 1023, 1024. 1028, im Jugendstil, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 22. November 1904, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. .
Nr. J3. Kaufmann Fritz Thomas in Velbert. versiegeltes Paket mit 8 Zeichnungen für Wand konsolen für Metzgerläden, Nrn. 452 — 501, in vier verschiedenen Größen im Jugendstil, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 22. Nopember 1904, Vor= mittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Velbert, den 22. November 1904.
Königliches Amtsgericht.