1 8 0 12. 157 8532. Indikatorschreibapparat. Ludwig 80a. Tesdorypf., Stuttgart, Forststr. 71. 160. 15. Iz. Beton, Kies u. dgl. 4a. 157 654. Vorrichtung zum Bedrucken und straße 2a. Abschneiden eines Quittungsstreifens bei Registrier. 826. maschinen, namentlich Postautomaten für EGinschreibe. eines stoßfteien Ganges briefe. Dr. Julius Loewenheim, Berlin, Beuth⸗ hängten Sch straße 1. 11. 10 02. . Ström, Stockholm; Vertr.: Ta. 157 714. Quittungedruckwerk für Kontroll- lassen. Bielefelder Nähmaschinen und Fahrrad⸗ Fabrik. A.-G. vormals Hengstenberg Co,, S256. 1357 701. Bielefeld. 15. 9. 03. Achs lager 134. 157 715. Registrierkasse mit einer Stempel ⸗ Dorrichtung für Firmen⸗, Datumdruck o. dgl. Ernst 89h.
Jacob, Mariannenpl. 21, u. Wenzel Schebeck, maschinen. Ludwig Lorenz, Admiralstr. 18, Berlin. 7. 10. 695.
455. 157 655. Vorrichtung jum Töten von
5b. 157 694. Verfahren zur Herstellung von Stereotvpiematrizen von Bruckformen berschiedener Relieftiefe. The Printing Machinery Com—
any Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw, Berlin NW. 6. 23. 5. 03 158. 157 618. Tiegeldruck⸗ oder Prägepresse mit zusammengesetzter Gerad⸗ und Schaukel bewegung des Tiegels. John Thomson, New Jork; Vertr. E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8 W. 58. 31.12 03. Sa. 157 681. Verfahren zur Herstellung kupferner Windformen mit Bronzerüssel für Hoch . hhemntich Spatz, Düsseldorf, Prinz Georgstt. 81. . 1 18b, 157 682. Auf einer Tragbahn hin- und berschwingbarer trommelförmiger Roheisenmischer. Benrather Maschinenfabrik, Att. Ges., Ben⸗ rath b. Düsseldorf. 11. 7. 03. Se. 157 683. Verfahren zum Härten von Drähten, Bandeisen usn Heinrich Krautschneider, Berlin, Culmstr. 30. 13 11. 602. 20e. 157 675. Feststellvorrichtung für Mulden⸗ kipper. Akt. Ges. für Feld⸗ un d Kleinbahnen⸗ , . vormals Orenstein & Koppel, Berlin. 20c. 157 711. Feststellhaken für Muldenkipper. Att. Ges. für Feld und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein C Koppel, Berlin. 9. 8. 93. 20i. 157 695. Anzeigevorrichtung zur Be— stimmung der Entfernung eines Zuges vom Beob— achtungs punkt. V. C6sar u. E. Guarini, Brüssel; Vertr.: Fr. Escher, Pat.⸗Anw., Cöln. 3. 2. 63. 201. 157 712. Zugsteuerungseinrichtung für ein⸗ und mehrphasige Wechselströme. Sle Sivert Bragstad, Charlottenburg, u. Jens Lassen la Eour, Karlsruhe i. B. 22. 6. 03. 2c. 157 702. Druckkontakt für elektrische Leitungen Lindner Co., Jecha b. Sonderz— hausen. 24. 6. 04. 2c. 157719. Elektrisch leitendes Schmier— mittel Merlander Cie., Antwerpen; Vertr.: D. Künzell, Pat. Anw., Düsseldorf. 30. 7. 05. 21d. 157 637. Verfahren zur Ladung und Entladung von mit Wechselstrommaschinen gekuppelten Schwung massen. Elektrizitäts- Akt. Ges. vorm. W. Lahmener E Go., Frankfurt a. M. I3. 11. 03. 212. 157 676. Kompounzierung von asynchronen Wechselstromerzeugern oder Motoren; Zuf. z. Pat. 100 êb7. Franz Haßlacher, Frankfürt a. M. Bleichstr. 25. 7. 13. 61. 2d. E57 703. Kraftübertragungs. und Ver, teilungsspstem. Jacoh Kruyswijk, Ryswijk, Holl. ; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. N. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. II. 7. 05. 21d. 1577094. Ein⸗ oder Mehrphasenmaschine mit einem durch Wechselstrom erzeugten erregenden
Drehfeld. Emil Ziehl, Berlin, Chausseestt. 81. Ander fon,
28. 10. 03. Anw., Berlin NW. 6ö. 2ZIe. 157638. Elektrizitätszäbler für Dreh—
strom Zus. z. Pat. 121 5153. Allgemeine Elektri-
citäts - Gesellschaft, Berlin. 22. 190. 63. tera; V
2e. E157 677. Elektrizitätszähler nach Ferraris⸗
schem Prinzip. Compagnie pour la Fabrication
wälte, Berlin 8sW. 61. 13. 2. 03
reifenden, der Länge nach gewellten Roststäben. illiam R. Roney, New Jork; Vertr. B. Blank
2.0
Schädlingen mit Battara, Zara, Berlin NW. 6.
Hilfe hon Azttvlengas. Siobanni . Vertr.: G. Benthien,
Einlaßventil für Zweitakt⸗ M. Mintz, Pat.
237 994. Einlegbarer Brenner mit drei keln. Robert Winter, Hannover, W. 17 1654.
228 203.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
225 920 237 629 688 709 710 724 725 743 745 747 754 756 758 772 785 805 306 823 825 3884 885 887 888 889 897 gol bis 238 309 aus- schließl. 237 914 984 238 070 72 75 109 116 l56 160 161 187 201 210 222 237 241 269 2760 271 274 286 293 294 u. 295.
La. 237 999. Siebvorrichtung mit auf einem Sandkasten angeordnetem Siebe. Berlin, Köpnickerstr. 32a. 2238 202. förmigem, beim Benedikt Graf, 2238117. behälter bei
Arndtstr. 21.
Brenner für hängendes Gas— cht mit seitlicher Abführung der Heizgafe ober— gen und Frischluftzuströmung Graetz, Berlin. 7. 7. 04.
238 135. In die Transportleitung für mmversatz einzuschaltendes Rohrstück mit in der Wandung vorgesehenem, ringförmigem Kanal und diesen mit dem Rohrinnern verbindenden Durch⸗ bohrungen. Armaturen und Maschinen⸗ e, , Akt. Ges., Gelfenkirchen.
228 279. barer Kappe. Ern 10. 9. 04. L. 132 7a. 238 280. bindung an den zum den oberen Oeffnungen. 10. 9. 04. L. 132652. .
Zur Verhinderung des Ein— es in die Trommel selbsttätig Zieheisen an Mehrfach⸗Draht⸗ r Geck, Altena i. W. 5. 10. 64.
Waschmaschine mit drehbarer ; ,., Verderber, Lesch⸗
Auf beiden Seiten benutzbares dem die untere Verbindung des ch einen durch das umgelegte Blech runden Draht bewirkt ist. Ernststr. 2.
9. 238 901. Zahnbürste mit verschieden harten Borsten. Arthur Masur, Breslau, straße 1618. 9. 238 KE05. Verstellbarer Pinselvorbinder mit Hh . Robert Bock, Meerane i. S. 14. 10. 04.
10a. 237 906. Vorri rung mittels ein Rohrbünde prinzip durchziehender heißer Betriebsga Kutscher. Herne i. W. 36. 9 LHa. 2238 O20. Klem
losionskraftmaschinen orcester, V. St. A.; Anw, Berlin W. 64. 18. 2. 65. Herausnehmbarer Schmu tung von mit flüssigem osionskraftmaschinen. Soci ts Fabrique Nationale d'aArmes de Herstal b. Lüttich; Vertr.: Korn. Pat. Anwälte, 157 686. Kühlvorri Flächen, besonders für 3 Gasmaschinen. Jame Dale Green, Rochester, Anwälte Dr. R. Wirth, Dame, Berlin NW. 6. 157 716.
Imlan u. Adelaide Imlay Hewi V. St. A.; Vertr.: P r a. M. 1, u. W
476. 157 687. Ver laufender Maschinenteile. täts⸗Gesellschaft, Berlin. 15727 656. Crecelius u. Frederick John C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin
Flanschendichtung für Unter— Co., Bochum i. W.
indeschneidstahl mit zwei JF. Tillmanns, 20. 11. 03. steninstrument für Gesang— nz Leber, Greiz. 24.3. 04. Kuhl . Klatt,
Klaviatur für Fa. Matth. Hohner, Trossingen. Kinematographischer Apparat, and durch schrittweise gedrehte Henry Maximilian . F. C. Glafer Anwälte, Berlin 8W. 68. 28. 12.61. Photographische Entwickler;
Farbenfabriken vorm.
der Düsenluftöffnun von unten. Ehrich *
152 62789. 7261
für die Brennstofflei
off arbeitenden Expl
; C. Röstel u. R. Berlin SW. 46. 5. IZ. Gi. vorrichtung für erhitzte vlinder und Ventilgehänse s Henry Sager u. George V. St. A.; Vertr.: Pal. Frankfurt a. M. 1, u. W. 11. 10. 03.
Edward Herbert tt, Minneapolis, Dr. R. Wirth, Dame, Berlin NW. 6.
E. Brabandt, 10. 10. 04. B. 26015. Siebanordnung mit mulden— Hubwechsel stoßweise bewegtem Sieb. Ravensburg. 11. 6. 04. G. 12528. Abweisblech für rotierende Teig⸗ Knetmaschinen in einem abnehmbar angeordneten Schaber. statter Misch⸗ * Knetmaschinen⸗Fabrik, Cann⸗ statter Dampf ⸗ Backofen Fabrit, Werner X Pfleiderer, Cannstatt. 21. 10. 04. Unterlleidungsstück mit Steh⸗ Rabenstein b.
29. 10. 04.
Doppelwalzenständer mit dreh ö Langheinrich, Kalk b. Cöln.
Walzenständer mit fester Ver⸗ Auswechseln der Walzen dienen⸗
Ernst Langheinrich, Kalk at. Anwälte
237 758. schneidens des Draht hin⸗ und hergeführte ziehmaschinen. Theodo G. 13 080. 227 756. Reinigungsvorrichtung witz b. Görlitz. 35. 8d. 238 277 Waschbrett, bei Holzrahmens dur hindurchgesteckten Lüßmann, 211
237 885. umlegekragen. 12. 3. 04. W. Jö gz. . Maschinengestrickte Bluse mit ingsherum festkantigen, revers— inks gleich gemusterten Vorder⸗ mnitz, Zwickauer⸗ B. 25778. hemd mit zwei abwechselnd en Brusteinsätzen nebst dazu
entsprechend Henel vorm. E. Fuchs,
3b. 237 785. Verschluß für Krawattenbänder festigtem Bügel und erzentrisch
Joseph Wolf, Obern⸗ W. I7 218. 2b. 287 90907. Schweißblatt aus wasserdichtem Batist mit äußerem Stoffüberzug. schel, Dresden, Terrassenufer 23. 3. 16. 04.
3b. 237 945. gamentpapier. Kaiserstr. 61. ĩ 3b. 238 074. Hosenträger mit mehreren Klemm— bestehend aus zwei beweglich ver— welche durch einen entsprechend ge— n dazwischen gebrachten Hosenbund Bothung, Hain b. Kieritzsch.
236. 238 0727. Taillenverschlußband mit neben der zur Aufnahme der Stange dienenden Röhre her— laufender, besonderer Annähkante.
Elberfeld, Mirkerstr. 35. 24. 5. 04. 238 092. Knabenkleidungsstück mit Ein— dicht unter dem Kragen Sartig zu knüpfenden Bandes.
fahren zum Umwickeln um— Allgemeine Elertrici⸗ 238 O93. regulär gestrickten, r artigen, rechts und l t DYans Bernstein, Chen straße 117. 4. 10. 04. X 228 217. Ober zum Gebrauch einstellbar
Manschetten. 22. 10. 04.
Louis Jacob
Louis; Vertr.: V b. 398. 4 01 157 717. n,,
wechselseitig gemusterten 157 610. Gew oder mehreren Schneidzähn Neu Cronenberg b. Opladen. 157 664. Ta und Musikunterricht. Fra 157 705.
31. 8. 04.
mit an einem Band be wirkendem Klemmbalkt 18. 10. 04.
Schweidnitzer⸗
12. 10. 04. M. 18138.
157 665. Ziehharmonikas. Frl. Frida 04 chtung zur Teerentwässe⸗
157 666. l nach dem G
bei welchem das Bildb rtgeschaltet wird. Neichenb ach, u. L. Glaser. Pat. b. 157 667.
Zus. z. Pat. 149 123. Friedr. Gayer & Co.. Elberfeld. 7ᷓ Sb. 157 644. Presse zum Samen u. dgl. mit zwei oder mehr kon⸗ in der gleichen Richtung sich drehenden us. z. Pat. 157 221. (leveland; Vertr.:
6 ö egenstrom 3. Frauenrock mit Futter von Per⸗ Berta Merkl, geb. Seiler, München,
O4. K. 22763. M. 18192.
mbacken führung für Zangen. . men. Salzuflen, Osterstr. 5. 18. 10. 04.
228 289.
New Vork. City; Vertr.: 22. 10. 04. vorrichtungen,
bundenen Teilen bogenen Hebel de sestklemmen.
Stöhel mit angeschraubtem, chselbarem Stößelblatt, für Hestapparate zum Verheften fertiger Klammern. E Leipzig⸗Reudnitz. 24. 9. 04. L 227 743. An Aufreihvorrichtung für P ziehbarem als Nadel aus Schatz, Berlin, Gubeners
Auspressen
der Wand zu befestigende apiere u. dgl. mit heraus gebildetem Dorn. Hermann tr. 53. 10. 9. 04. Sch. 19358. LRe. 237 973. Haken mit abnehmbarem Ober- teil und daran befindlicher Oese, Herausnehmen von Papieren usw. Fa. Louis 4. 8. 04. R. 14223.
C. G. Gsesi, Pat.
E57 657. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ Julien, Jerez de la Fron⸗ G. Benthien, Berlin N WF. 6. 5. 3. 03. Flaschenverschluß. Friedrich Welter, Bonn. 17 12. 6. gefäß. Ettore Fenderl, Pat. Anw., Berlin
Spundberschluß, bestehend aus e eingeschraubten Büchse und etzenden Verschlußspund. Edmond Augustin Gruel u. Fer⸗ Dr. D. Lan⸗
Walter Luft,
61a.
füllen. Ramon Gabarréö schnitten in den Vorderteilen
zum Einziehen eines schlip Fa. Louis Levin, Berlin. 27. 9. 04. 2b. 238 112. Hosenträgerschnalle mit an der Klemmklappe angebrachter Handhabe. 18. 106 604. K. 73 ghz. 3b. 238 E54. Krawatte, deren beide Bänder durch einen Druckknopf verbunden werden. Kries, München, Biedersteinerstr. 10a. K. 27791. —
2b. 238 211. Krawatten- und Vorhemdhalter mit je auf einer Seite einer gesetzter Richtung scharnierartig die federartig ausgebildeten geschlossen geh
zum Aufreihen und
64a. E57 658. Witkugel u. Wilhelm des Compteurs et Matériel d'nsines à Gaz, G Ka. Paris; Vertr.! H. Licht u. E. Liebing, Pat. An. Wien; ; SW. 61.
21f. 157 720. Vorrichtung zur Sicherung des 640. gleichmäßigen Nachschubs von Bogenlichtelektroden, einer in die Faßdaub welche unten auf einer Auflage aufruhen. Heinrich einem in sie einzus Beck, Meiningen. 12 12. 03. Bilatte, 2g. 157 612. Gleichrichter für Wechselstrom. nand Ginested, Bordeaux Peter Cooper Hewitt, New York, Vertr.: C. denberger, Pat. Anw., Berlin Sw. 19. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, 656. 157 6683. Kimm Berlin NW. 40. 19. 12. 02. ; Gutehoffnungshütte, 2g. E57 696. Selbstunterbrecher für In, bau und Hüttenbetrieb, Sterkrade b. duktionsspulen. Barley Dup lex Magnet Com. 24. 17 62. pany, New Jork; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., 65f. 157 706. Anordnu Berlin NW. 5. 17. 2. 04. flügeln für zwei⸗ 22b. 157 684. Verfahren zur Darstellung von blauschwarzen löslichen Farbstoffen der Raphtalin. Oldenburg. reihe. Badische Anilin und Soda · Fabrik, 67a. 152 689. Ludwigshafen a. Rh. 9. 1. 04. 22b. E57 685. Verfahren zur Darstellung von Winkel jur Schleiff blaugrauen bis rothgrauen Farbstoffen der Anthracen. Walther Weißker reihe. Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, Reuß. 7. JI0. 65. Ludwigshafen a. Rh. 10. 1. 04. 68a. 24f. 157 697. Treppenrost mit übereinander voneinander wirkenden Dr Sperrung des einen Drü x anderen Drückers zum Schl u. W. Anders. Pat. Anwälte, Chemnitz. 1. 12. 03. Wien; Vertr.: A. Specht u. J 291. 157 663. Verfahren zur Herstellung in Anwälte, Hamburg J. Wasser leicht auflösbarer, Metalle nicht angreifender Quecksilbersalz Präparate; Zus. zu Pat. 121 656. dem Uebereinkommen Mar Emmel, München, Sendlingerstr. 13. 31. 10. 65. 6. 12. 910 die Priorität auf G 214i. 157 6189. Regalbrett. Felir Rosenberg, in Oesterreich vom 198. 11. 0? anerkannt. Berlin, Leipzigerstr. 93. 17.1 3. l
264. 157 650. Wärmfaß. Ernst Göbel, Geldschränke u. d Stuttgart. Eugenstr. 3. 23. 12 03.
2Ga. E57 6561. Feuerfeste Ausfütterung für drehbaren eiserne Oefen. Otto Keidel, Ortrand. 17. 3. 94. Rummelsburg i. P. 7c. 157 713. Aufstelibares Dachfenster mit 6 8b” 3 708. mehreren gegeneinander beweglichen, dachartigen durch Zugschnur bewegten Schaltg Rahmen. Felix Joseyh Schürmann, Münster . W, einen Schließhebel bewegt. Göbenstr. 35. 17. 6. 03. 284. 157 629. Kreissäge. Fa. Richard Jansen, 76a. Remscheid. Hasten. 29. J. 64 stell ter 28b. 157 652. Maschine zum Fräsen. von Henniger, Berlin, Gartenstr. 64. Mundharmonikahölern u. dgl. Werkstücken. William 7 1c. — 1 J, ,. 18. 5. 04.
2e, 157 678. Kamerahalter. Hugo Fri e, Maschinenfabrik Leipzig · , Crusiusstr. 4 = 6. 3.9. 53g an r — 9 12. 157 6413. Flüssigkeitsmesser. Gustavs 7b. 157 645. Liebau, Moskau; Vertr. D. Siedentopf, Pat. des zeitlichen Verlauf Anw., Berlin 8W. 17. 72. 5. Yz. gungen. 12h. 157 698. Verfahren zur Erzeugung von Eider. Bildern von aufeinander folgenden Punkten. Socité 80a. Anonyme des Plaques 4 Papiers Photo. Perleberg. graphiques 2A. Lumiere et ses Fils, Lyon 80a. Montvlaisir; Vertr.: G. Benthien, Berlin R. 6. Ziegeln u. dgl. Johann Hinrich Peter Maack, Rissen. 157 709.
Rouette, Düsseldorf. 237 986. Schreibblock a mit sebsttätigem Papieroorschub un Arthur Jursch, J. 5341.
237 991.
ls Kontrollkasse, und Glockenzeichen. Radebeul⸗Oberlößnitz. 23. 9. 64.
Aktenheftrücken mit
reihen zum Halten des Heftfadens. Karl Netphen, Kr. Siegen. LLHe. 238 098. Marken und perforierten Klebestreifen. Bahrenfeld, S 229.
E57 659. Trink Th. Hauske,
157 688.
Gebr. Kluge,
Louis Andoye, heft mit Doppelklappe
eter Marius Molsen, MN. 19 04.
Platte in entgegen⸗ angeordneten, durch Plattenenden geöffnet oder Samuel Harding, Pat ⸗Anw.,
Mozartstr. 73.
He, 238 9095. Markenheft, bestehend aus einem Umschlag, dessen Ränder mit p zum Zukleben verse Altona⸗Bahrenfeld, M. 18 230.
238 096. Mark Zwischenblättern, nehmen der V
stützborrichtung für Schiffe. Attienverein für Berg⸗
Oberhausen.
ng von Schiffsschrauben⸗ oder mehrflüglige Propeller. August von Oldenburg,
Fräserschleifmaschine mit schwenk⸗ agerechten Ebene in beliebigem pindel einstellbarem Arbeitstisch. i. Fa. Gebr. Weiß ker, Gera,
L157 700. Türsch
altenen Greifern. Engl.; Vertr.:
Be. 237 929. Mit Befestigungsmitteln an den freien Enden und einem Schieber versehene Kette zur Verstellung der von Colliers,
erforierten Streifen hen sind. Peter Marius Molsen, Mozartstr. 73. 27.
: enheft mit Umschlag und die das leichte Ordnen und Heraus- karken ermöglichen und das Verkleben berhindern. Peter Marius Molsen, feld, Mozartstr. 73. 238 1590. Unterha lalender⸗Form. Erinst Rhod Friedrichstr. 13.
Friedrich dalsweite biw. zum Verschließen Capes, Boas u. dgl. berger. Berlin, Ritterstr. 58. 17. 10. O4. L. 13376. 28 076. Kleidungsstück, bei welchem der der Abnutzung unter— en auf der linken Seite mit einer Emanuel Augenfeld, Albert Elliot, Pat. Anw.
237 928. gendes Gasglühlicht
Ernst Lem⸗ barem, in einer w Altona⸗Bahren⸗ 27. 10. 04. M. 18231.
sblatt in Abreiß⸗ eberg, Kaiser
an den am meisten liegenden Stell f Schutzschicht überzogen ist. loß mit zwei unabhängig ien; Vertr.: ckern und wechselseitiger s bei Benutzung des George Seibert, Stuckenberg, Pat.
12. J. 94. R. 1411 ke, 238 E74. Kasten zum Aufbewahren und Registrieren von Postanweisungsa von beliebiger Zahl, mit verstell Sibo⸗Schnellhefter
Staubschutzvorrichtung für hän— mit einer mit Armen versehenen, über dem Düsentangl, gelagerten und diesen über⸗ Josef Schmitz, Ham— I5. 10. 04. Sch. 19547. ? Glühstrumpfhalter für Stark— lichtbrenner, bestehend aus einer im oberen Teil des mit Haltestift. 6. 8 4.
bschnitten u. dgl. barer Querwand. und Registrator Bod⸗ laender C Co., Berlin. 20. 10. 64. S. 11645. 238 233. eines Gürtelschlosses ausgebildetem Hake Bellers Registrator Com vagnie, m. B. H., Berlin. 7. 15. 654. B. 25 957. Ventildichtung, onderem Gefäß für die Waffer⸗ sserstande vorrichtung für Hermann Huck, Mietersheim 8. 10. 04. S. 25 184.
Datum⸗Prägezange mit zwei llbaren Typenraͤdern unter dem Accumulatoren⸗ und Electrici⸗ kt. Ges. vormals W. A. Boese
Rost und dreh⸗
deckenden Platte. burg, Valentinskamp 33. 238 103.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß terreich⸗Ungarn vom
rund der
Briefordner
l einklemmbaren Alfred Winkler, Neuw W. 17208.
238136. Tropfscheibenboden. 28 10. 04. . 238 141.
689. 157 707. Kombinationerlegelschloß für IJ. Behälter mit darch Schlitze der tagenden, auf einer festen Welle
Gottfried Quandt, 03. Oberlichtversch
ied⸗Heddesdorf. 238 089. gewichten und bes standsröhre Damp kessel u. dal. b. Lahr i. B. 150. 237 935. Hand verste Unterstempel.
täts· Wer ke⸗A
Türwand hindur Kerzenhalter mit hochgedrücktem
Pleuger * Pletsch, Barmen.
Lichthalter mit durch federnde Lichteinstecköffnung
HVerculan Tartsch, Königk⸗ 1. 11. 04. T. 6472.
2s kz. Lichthalter mit durch federnde gen gebildeter Lichteinstecköffnung und an diesem ulan Tartsch, Königs⸗
W Ziffernscheiben. ᷣ versehene Wa
luß mit einem etriebe, welches Alfred Grünler, Lucka,
plastischer Masse berge⸗ Schreibstifte.
steiftem Außenrand.
S. .A. berg i. Pr.
Steindamm 148. 157 669. Aus
2 ; 9. 10. 04. Schutzmantel 19. 10. 94
228 206. Eisbehälter mit chmelzwasserboden für Kühlanlagen. Frankfurt a. M., Emferftr. 233.
Eisbehälter mit Rost und wasserboden für Kühlan lagen. kfurt a. M.,
228 208. Eisbehälter aus Gitterstäben versehenem Schmelz-
Paul Rohloff, 353. 5. 8. 64. R. 141985. 8. Eisschrank mit Eiskasten an Vereinigte Eschebach sche 24. 19. 04. V. 4277. pritzvorrichtung mit Schale an Regen⸗Gegenstrom⸗ Daack Co., Maschinenfabrit Magdeburg ⸗Neustadt.
Befederte Straßenkehrmaschine J. Sellmers, Ha 19. 10. 04.
ange fügtem Außenrand. berg i. Pr., Steindamm 148. 228 266.
E57 718.
Abschneidevorrichtung für die Holznägel im Horn ,
von Schuhwerknagelmaschinen. Laternenhalter geführtem Tragarm und Kappenhalter. Liermann, Weldenberg N. M. 238 267. lühlicht, mit Auf chirm bzw.
R. 14 332.
238 2027. heraus ziehbarem Schmel hloff, Fran R. 14 4582.
a. M 3. 11. 04. 2. 13446.
Schutzbirne für hängendes Gas— Aufhängerand für einen Reflektor— eine Glocke oder Tulpe. C Löbl, Gablonz a. N.; Vertr.: Katz, Pat Anw., Görlitz. 4. 11. b. 237 962.
mit einem kugelarti Friedrich Frackmann sen. Dresden, 28. 10. 04. 237964. Mi stoffe mit Luftabschluß keitsventil, dessen ch außen erweitert. Nienburgerstr. 7. 238 1239. Ventil
einer geschlitzten, festen S baren, ungelochten Schieber. Cöln-⸗Lindenthal, Hillerstr. 34. 3 1f. 237 932.
Vorrichtung zur Fernanzeige auss langsamer Flüssigkeitsbewe⸗ rand Lorenzen, Friedrichstadt,
E. Pergande,
zur Herstellung von Patje, Schulau, u.
und Waschmaschine für auß, München, Dult⸗
Vorrichtung zur bei frei von ob Ossian Johan Robert Fehlert, G. Loubier, Pat. Anwaͤlte,
erfahren zur Entlastung der Gebrüder
für Rübenschneid⸗ Dormagen.
Emserstr. 23.
Dr. B. Alexander⸗ II. 04. R. 2) 9860.
Reflektor für Azetylengaslaternen, 9 geformten Metalls
mit Reinigungsklappe wasserboden für Kühlanlagen Frankfurt a. M., Emserstr. 33.
der Rückwand.
178. 238 225. und konischem Kondensatoren. G. m. b. H.,
. 237937 mit Kettenantrieb. Sornerlandstr. 178/185.
23796. bearbeitete Trottoiplatte
Svenit ꝛc.). Heimann X S. 25 232.
157 6270. Kachelpresse. 25. 10 03.
157 971. Formkasten
piegel. Ernst Feldschlößchen⸗
schventil für flüssige Brenn— platte und achsialem Flüssig ˖ effnungsspalt sich kegelf l G. Lieckfeld,. 28. 10. 04.
157 680.
leudertrommeln. für Gas sparregler, mit
cheibe und einem dreh— Eduard Hamicolt, 14. 31.19. 04. B. Z5 315. Feuerfester stabiler Au für Hängeglühkörper, bei welchem durch di schnittenen Klammern
Fr. Harmsen u.
armsen, S. 35 255. Berlin NW. 7. der Ober- und Unterfläͤche aus Hartgestein (Granit,
Heine, Viersen, Rhld. 26. 1. 04. Co., Oppeln. 19. 10. 04.
155 572 ein festes Aufsitzen des
inges auf den vorstehenden Zapfen des Invert- wird. Allgemeine Glüh⸗— fred Oppenheim C Co.
flasterfahrgeleise mit gegen geschützter Eisenarmierun
brenners bewerkstelligt
äußere Witt licht Werke Dr. Al auß itterung
Steinschlagbahnen. 24. 9. 04. W. 17 100.
G. m. b. S., Berlin. 18. 10. 04. A. 7626. Weber, Burgdorf i. 5
Od. 238 9040. Förderwagen mit auf dem . estell abnehmbar aufgesetztem und mit einem wie n, versehenem Rahmen, auf dessen unteren nach innen vorspringenden Rand sich an den Kopfseiten die herausnehmbaren Traghretter für die Last auflegen. Wilh. Deutsch, Cöln⸗Sülz, Berren⸗ ratherstr. j66. 26. 10. 04. D. 9301. . 21a. 238 146. Schutzkappe für Mikrophon. schallplatten, mit zum Aufstecken des Mundstückes hervor d e, , Halske
Ges.. Berlin. 2. 11. 04. S. . . . 147. Auf gemeinsamen Schalltrichter mündendes Telephon und. Mikrophon, wobei das
Mikrophon horizontal oder vertikal auf call, dämpfendem Stoff gelagert ist. Megaphon G. in. b. S. Berlin. 3. il. 64. M. I8 66. 2ZIa. 238 260. Drehbarer Mikrophontragarm mit Schutzrohr für die Mikrophonzuleitungen, welches mittels geeignet gestalteter Köpfe in der Grundplatte und Mikrophonkäpsel dicht anschließend gelagert ist. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 2. 11. 04. S. 11696.
Dic. 237 980. Für Isolatoren aus Bandeisen
teinschraube (Dübel), deren Steg durch 1 ö. ieh auf drei Seiten heraus. geschnittene und an der vierten (inneren) Seite nach unten als Steinschraube gebogene grechts und. links) Teile gebildet wird. Fritz Gaebel, Schöneberg b. Berlin, Helmstr. 3. 12. 9. 04. G. 123885. 21c. 238 031. Mit einem Gewichtspendel versehener Schalter für elektrische mn tungs aller Art. Eug. Braun Sohn, Straßburg i. E. 21. 10. 04. B. 26 108. . ⸗ Ic. 238 032. Aus Sockel und Deckel be⸗ stehende Sicherungsdose, bei welcher beide Teile dur Schrauben zusammengehalten werden. 16a, Emil Neudörffer, Stuttgart. 22. 10. 04. A. 7638.
2zIc. 238 052. Selbstleuchtender Schalter für
238 114. Scheide aus schwer oxydier⸗
Metall für chirurgische t ö 66. derselben gegen Orydation beim Ausglühen.
20. 10. 04. Sch. 19574. 237 960.
bare Anordnung der Exregerspulc. Otto Modrach, ftr. is, Ernst Ruhmer, Friedrichstr. 248 a, Bellealliancestr. 58, Berlin.
Instrumente
ie er, ö ir. 102.
Bei ei trumentarium 21g. 238 228. Bei einem Instrun
zur Erzeugung elektrischer Schwingungen die doppelte Art der Erregerwicklung durch Anbringung von Fecht gewinde auf der einen und Linksgewinde auf der anderen Hälfte der Erregerspule. Otto Mosdrach,
rstr. 18, . ö u. Adolf , . 58, M. ö . 238 229. Bei einem Instrumentarium zur Erzeugung elektrischer Schwingungen die Ver⸗ einigung der Verbindungen der inneren Belegungen der Flaschenbatterie in einem für diese zentralen Punkt des die Spulengchse und die Verbindung zu den Spulen ,, ,. in welches die aus—⸗ Resonanzspule ö
er en, k 18, Ernst Ruhmer, Friedrichstt. 248, u. Adolf Piener, Bellealliance⸗ straße 58, Berlin. 238 230.
Greiföwalderstr.
er nr re i 'n tutzen aufweisender, auf den Glaszylinder aufgelöteter Senn nf R. Kuoebel · Kempter, Basel Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. X. I6. G4. . 33 8363. 1 237990. Elastisch gewebtes Instrument mit Gleitsonde, in die ein Seiden wurmdarm eingewebt Rüsch⸗Compaguie, G. m. b. H., Cannstatt. R. 14465. 30k. 238 138. Subkutanspritze ganz aus Glas mit graduierter Kolbenstange und zum Zwecke des Markierens der Graduierung mit Zunge versehenem, federndem nfftig 6 C Eo., G. m. b. H., bach. 31. 16. . ö . O07. Feststehender Tiegelschmelzofen für Dauerbetrieb mit hohlem, mit dem Tiegelinnern bundenem Tiegeluntersatz. i. ei und Maschinenfabrik Schütte, Meyer m. b. H., Letmathe. , r h als Träger für Formplatten. Ehr Chemnitz, Maxstr. 12. 27. 10. 04. E. 761. 3 . frei hindurchgeführt und an Durchbrechungen frei hindurchgefü d . in 39 Handtasche untergebrachten Geldbebälter befestigt ist. Fa. Fr. Wilhelm Heyne, Offen— bach 4. M., Luisenstr. I5. 24. 9. 04. Kammreiniger, bestehend aus bauschig übereinander auf einer Unterlage befestigtem Ernst . 13. 10. 04. K. 22 822. . , bestehend aus einer Pappdose mit gezogenem Rand ö . nber den Rand zu schiebenden Bordring. Christoph Scheidler,
G. 13 180.
Modrach,
Eisen⸗ M. 18104. Letmather s
Resonanzspule k stũ ie sich infolge der gleichartigen Gestaltung 6 2 beliebige Längen , lassen. Otto Modrach, Marburgerstt⸗ 18, Erns . u.
iancestr. 53, Berlin. l —ᷣ ,, Bei 3 In n,,
ung elektrischer Schwingungen die
. Antenne mit variabler Kapazität aus ineinander verschiebbaren Rohren als Aufsatz auf die Resonanzspule bei Sender und Empfänger , Wellen. Otto Modrach. Marburgerstr. 18 Erns Friedrichstr. 248, u. Bellealliancestr. A3, Berlin. 5. 10. 094. M. 18 106. 219. 238 210. Funkenstrecke, bei welcher zur Vermeidung von Schleichfunken ein Gz bã use nach Art der mehrfachen Glockenisolatoren Verwendung
Rahmen zur Herstellung und Wilh. Ehrhardt,
M. 18105. Handtasche,
238 002.
apierstreifen. lbertstr. 68. 238 048.
Adolf Pieper,
elektrische Leitungen. hugo Berger, Schmalkalden.
27. 10. 04. B. 26 150.
21e. 238 058. Birntasteraufhängevorrichtung Ruhmer, Friedrichstt. 248 und n Form eines mit federnden Streifen versehenen , Friedrich Mahler, Mühlacker. 28. 10. 04.
Mt. 18 239.
ZIc. 238 060. Als Klemmschrauben aus⸗
bildete Steckstifte für geteilte Installatiansaꝝ arg Erne e g ter iwer ke G. m. b. H., Berlin 29. 10. 04. S. 11 684.
Ic. 238 063. Aus federnden Erhöhungen und Vertiefungen bestehende Festhaltevorrichtung fär Schalthebel. Ludwig Brandes, Hannover, Stift—
straße 13. 29. 10. 64. B. 26 168.
2c. 238 065. Schalthebel mit Nücholfeder, k durch eine in der Nähr des Hebeldreh Hunktes angeordnete Bufferfeder. Ludwig Brandes,
Hannover, Stiftstr. 13. 29. 10. C4. B. 26169.
. , en, , m. ö 267
tung für die Leitungsschnüre Elektrotechnische 2 3 Cen v uch vorm. Schroeder Co., D
ffenbach a. M. 51. 10. 04. G. 7832.
Zic. 238 123. Zentralisierte Schalttafel aus 2A.
; Ausnehmung für die Leitungs zwei aus Fassonst Porzellan mit unterer Au cb engl. Fer har, een gef en gh gcbrachten
Romanus Schmehlik, austretende . , mn Scheuerle⸗ 364 oiI5. Mit Brems vorrichtung ver⸗ geneigt gerichteter Haspel für Drahtflecht⸗· Fa. Peter Spielmann, Düsseldorf. S. 1 656. .
237 963. Aus einem Stück bestehender, mit durch . y, Boden versehener enentwicklungs⸗Behälter. ö W. . G GE. Karcher, G. m. b. H., Schiltigheim. 238 009.
drähte und offenen Lagern. Haban, Budapest; Vertr.:
! 8 . ; 777 7 .
Anw., Berlin NX. 6. 27. 10. 04 F. 11777. straße. 1 33 Gestell mit Schmelzsicherungen 25 b, in Rohrform, wobei die Sicherungspatronen 6 sehener, Stromstärke entsprechend perschieden bemessenen . sätzen versehen sind, welche in Ausschnitt. En, ö, stell passen. Siemens Halske Akt.⸗Ges.
Berlin. 3. 11. 04. S. 11697.
z8 261. Isolierkörper zur Aufnahme ider Leitungen, mit einem veibleiten Eisen. mantel in Verbindung mit galvanischen Ueberzügen verschiedener Metalle. Gebrüder Adt . Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 3. 11. 04 A. ö. 2Zic. 238 262. Aus einer Klemmenscheibe, einem Isolierring und einer Metalldose . gesetzte Abzweig; ose. Gebrüder Adt 96 65 , k ebe ere, der Metalldose mit Johannes Kolb, Cannstatt, Moltkestr. 11. diefer zu einem Ganzen vereinigt wird. , ee. Adt Akt. Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler.
dose,
3. 11. 01. A. 7661.
264. Luft. und wasserdichte Rohr ; i. . einer 3 welche mit Isolier⸗ Cassel. 29. 10. 04. E. 7523. material ausgekleidet ist. Gebrüder Adt Aft 30. Gef., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 3. 11. 04.
A. 7662.
29. 10. 03. M. 16082.
38 530. Elektrische Taschenlampe mit . 3 Kontaktknopf. überdeckenden Schieber. Fritz Geller, Aachen, Lothringerstr. 106. 21. 10. 04.
G. 13 146.
‚ 1. Glühlampenfassung für Hand⸗ 2 . *r Kappe zum achsialen Aufstecken
lampen, mi
auf das Hest. Siemens⸗Schuckertwerke G. m.
b. H., Berlin. 29. 19. 04. S. 116865.
238 O87. Aus einem Stück gepreßter Ii ice and für elektrische Glühlampen. Metallwerk Elektra G. m. b. S., Gummers—
bach. 31. 10. 04. M. 18 262.
238 O69. Glektrische Bogenlampe für . mit im spitzen Winkel zueingnder an eordneten Kohlen. Max Schultze u. Walter Vollmann, Berlin, Markgrafenstr. 19. 20. 8. 04.
G. 12919.
Illuminations. und Dekorations⸗
, . . 9 36 . e befestigtem, den Gewinde—⸗ zusammengehaltenem und befe . ĩ ittelkontakiplatte und, die Polschuhe ien, Lire und einem die Leitungskabel
lampenfassung mi
haltendem O
haltenden ifolierten Unterteil. Gustav Sthmer,
Erfurt, Marstallstr. 7. 17. 10. 04 O. 3138. 21g.
M. 18101.
i ei tartum 21g. 238 227. Bei einem Insttumen zur r mg elektrischer Schwingungen die dreh
findet. Otto Modrach, , nenn, M. 18163.
( 5 964. 3 140. Tascheninstrument für Nagel⸗ pflege aus einer Zwinge mit Nagelpolierer linklayp⸗ barer Nagelfeile mit Nagelreiniger, Nagelsche ze und Messer. Anna Reitzenbaum, geb. Franck, Berlin, Königgrätzerstr. 81. . seh Klemme it Heftvorrichtung versehene Klemme. b 9 . Westgaste b. Norden. 16. 6. 04. D. 8934. 238 255.
Bell ealliancestr. Hs, Berlin. 17 10 91. — . Polarisationszelle mit Ventil⸗ Siemens & Halske Att. Ges.« Berlin. 2. 11. 04. S. 11 664. .
ö. 6 we, . Durch einen Rahmen verstãrkte rostplatte mit zwischen Längs- und Quer⸗ rippen vorgesehenen, unten ʒzylindrischen Pfotenhauerstr. 43. 237 953.
verschluß. . öt. J4 555. Als Fahrkartenhalter dienende,
Jeuerungẽ Jacobus Gautzsch. 28. 10. 04. H. 25331.
24 JG. 0t Keilförmiger, seitwẽ unten geschlossener und hinten mit Schlitzen ver⸗
25. 10 604 W. 17241. Rost mit unter dem elben ge⸗ lagerter n, ,. zum , ., * 3
S kt. Oberteil mi 44 Meerane i. S. 14. 7. 04 H: 2 . zIc. 238 066. Steckkontakt⸗ Oberteil mit Zug. Wenzl an e, r ge, . Vorwärmung von Sekundärluft. Viktor Netter Zittau i. S. 4. 5. 04. 5 ; 238 188. Rauchverzehrende Feuerung mit Fassonsteinen gebildeten Luftkanälen und isso üsen für die
angeordneten Messern.
Arndtstr. 21. 238 152. R. 14 59. ö . . K,, Putztuch mit Abfallgarnfäden 311. 238 129. Kochgeschirr mit die Heizfläch
Bernhard Greifenhagen, vergrößernden 19 10. 04. G. 131 e . en del, 237 954. Kehrichtschaufel mit Abschluß⸗ B. 26 157. Hermann Albrecht, Karlsruhe⸗Mühlbur, 241. 25. 10. 04. 1. Mittels federnder , . ö gif finn,
8 s Griff ) s prismatisches, dungen mit e ung. auswechselhar am Griff gzhaltengs ug nn,, ; aus Plüsch gefertigtes Polierpolster für . 66 , . .
Rheinstr. 74. 228 017.
d 3 33. KLleidungestücke u. dgl.
iss . ö Sch. 9 55 . mit K . Bertelsmann, 7. 10. 04. ch 6 238 118. Aus einem Kästchen bestehender, für losen Schmirgel verwendbarer Herdplattenpußtzer, bei welchem die , , . den , . , atte und Schraube regulierbar sind und an w 33. a, g eine Lederplatte angebracht ist. Hermann Sasse, Bergerhof, Rheinl. 24. 10. 06. S. 11663. 5 238 212. Druckbügeln zan zum Festhalten des über die oberen Wulstränder der 35a. - Stofüberzuges:. Rau, Strenge, Hamburg, Hoheluft Chaussee 91. 25. 3 04.
DS. 3 337.
8. 10. 04. . Scheuertuch
1I7. 10. 04.
Metallwaren⸗
HM. is 23. Mit. n, von , . räumen umgebenen Gasbehältern versehener Acetylen entwickler. Willy Ducart, Schiltigheim. 15. 10. 04.
. dessen Reibungsfläche
n, , , , be⸗ s zelt geb in ei ührungs⸗ stehend aus doppelt gebogenem, in einer ; 9
hülfe drehbarem, sowie senkrecht einstellbarem Messer.
30a. 238 025.
237 950. Gardinenhaltevorrichtung, be. De 2303, aus einer Hilfsleiste und, einer lösharen 2a. geschlitzten Deckleifte. J. Eohen, Hamburg, Groß⸗
neumarkt 56.
ö S 3 Tampon 30a. 238 062. Röhre mit Stab als Tampen— ührer, bei welchem am hinteren Ende der Röhre
in Ansatzrohr abgezweigt ist.
21. I0. It. . 288 039. Rohr⸗Vorhangzug, dessen Rohr mit durchlaufendem Längeschlitz Fersehen ist, und GFöln“, Sälz, Berrenratherstr. I66. 25. 10. 603.
ssen S e 1e 8 Rohr eingesteckten e S ollen an ia das Rohr eine ö. dessen Schnurrolle ĩ gde e , Ftzso
Evens & Pistor,
Wundhakenzange
238 063. Evens & Pistor, Cassel.
bauchten Branchen. 23. 160. 94. E. J526. Ic. 238 265. , ,, , 3 30a. 238113.
bei die Isolierdose mit Oeffnungen für die r , , inn, die NMetallschutzdose Euens C Pistor, Cassel. ungelocht i. Gebrüdter Adt Att., Ge, Inn 20a. helin, Forbach u. Wörschweiler. 3 11. 96. A, g. 21c. 238 291. Isolierbügelrolle für clettrische 34 Beleuchtungt körver, mit im Isolierksrper angeord⸗ . 606 neten, metallisch ausgefütterten Drahteinführungs kanälen. Paul Melzer, Dresden, Polierstr. 13.
Abschlußstücken d. Bel 6 Rotewaldstr. 86. 25. 10. 04. B. 26 133. 2äs 979. Dübelhalter 9der Kw, deren innerer Kern so ausgehöhlt ist, daß der , , . eingeschoben werden kann. Georg Herzberg, Berlin, , Am Karlsbad 2. 4. 10. 04. . 238 253. Schnurhalter mit Klemmvor- 2350. richtung aus federndem Draht mit drei Qesen zur Grad⸗ und 2 r 26 . 226. . . ! Mehrteilige Porzellanfigur mit 35. 238 281. Hertwig S. 26311. nen. ,. . 1. 238 186. Gasheizofen mit Wärmeaus—⸗
Wasch- und Verbandtisch mit Arbeitsplatte.
Verbandtisch n. die Arbeitsfläche nach oben hinaufragendem, drehbarem . Evens Pistor, Cassel.
238144. Halter für Behälter. 2 R. 10. Ga. 237 955. Mehr die Teile verbindenden Schrauben. Co., Katzhütte i. Th. 2238110. 2 Ansichtskarten in gebogener Form.
u. Paul Krauß, Neumünster. 18.10. 04. Sch. 19584.
Passepartout zum Halten von
258 MMI. Heinrich Scheer Barmen. 265. 10. 04. D. J30?,
Ansichtskarten in gebogener Form. rich Schee . Neumünster. 18. 10. 94. Sch 19685. * n Besonders leichte Matratze, bei welcher die Stahlknotenfedern durch einfaches werden. Eindrehen in die Gurte befestigt sind. Hörde i. W. 26. 9. 04. 237 956. s Bett. Bern⸗
herauszuklappendem, zusammenlegbarem tt. ö at Eid eff . , auf den Lagerflächen befestigten, den 3 ͤ ischendecke, bei welcher Dübel im en t en, Une den, m sinte f oa nnt enn m g. durch aufgenähte Michael dagel Stuttgart, Gaisburgstr. 21. 21. 9 urte o. dgl. wieder miteinander ver⸗ 94. H. 25 927. .
237 823.
̃ 66. ; z Sch all g aus demselben niederschlagrohr. Hermann Krüger Co.,
6 1. i hefindlichem, schräg stehende Haltearme . er liche g Engels, Düsseldorf, 13. 10. 64. E. 7484. , ,,. zur elek⸗
ischen Behandlung der Prostata, mit v . eingelassener rotierender Metallkugel. . Schweickhardt. Tuttlingen. 289 04. Sch. 19 59. 36f. 237 958. Zur elektrischen Massage dienen solierendem Material mit einem ustande den elektrischen Strom Arndt, Basel;
2838102.
tragendem Sockel.
Gartenstr. 35.
237 904 die Unterfläche
Stoff streifen ꝛ x — e, 31 Adolf Simon, Frankfurt 4. M., Wöhler⸗ 376. 24. io. 64. S. z ͤ ; sd b. Stellvorrichtung für Arm- und , , mn, Cöln a. ne an Sesseln, enn nf durch 26 g. . J. 04. tes Bogenstück mit Führungskulisse für ei 27b. n 16 rmstütze tragenden . Carl Winkel⸗ Mauerwerk 9 ili ö r ,, mann jr, Elberfeld, Am Deckershäuschen 6. 12. 10. 04. gesehener Aussparung. W. 17196. . 23 J e, federn, deren bogenförmige ö . n, wässerungs · und des Matratzenrahmens hindurch geführt sind. Aug. g. f kee 1 n, Ge in fer S5 g54 mit Verlängerung nach
Matratze, bei welcher die Sprung⸗ unten.
der Handschuh aus i äußeren, in feuchtem 3 ut leitenden Ueberzug.
10. 04. A. 7646. ö. 238 099. Saugflaschenrohr
o. dl. Material mit Schutzsieb. Wil
Barmen, Meckelstr. 64. 237 9468.
richtung mit drehbarem endlos
Dr. Georg
238 226. Bei einem Instrumentarium Wer ehren
Fr elektrischer Schwingungen der enge 1 von Funkenstrecke, Flaschenbatterie und Spulen durch Aufsetzen der Spulen auf die Flaschenbatterie und Aubringung der Funkenstrecke am Gehäuse derselben. ir ,
8, Ernst Ruhmer, Friedrichstr. . . ö Bellealliancestr. 58, Berlin. 5. 10. 04.
h. Winter, W. 17207. asiermesserdesinfektionsvor⸗ . em, . Desinfeltions⸗ P, 9 Anlagestiften für das
12. 10. 04.
31g. 238 275.
seiten der Matratze getragen werden, verbunden sind.
Konrad Haufler, München, Westermühlstr. 21.
7. 8. 04. H. 24798. . Tim äs cko cd Landkartenständer dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß mit dem Laufgewicht der Schultafel ein mit Haken versehener Arm zwangläufig verbunden ist, sodaß kei dem Niederdrücken der Schultafel die Landkarte sich selbsttätig hochstellt. Zosef 23 Augsburg, Notes Tor A 3. 26. 10. 04. Ba * 1 . 341. 238 E22. Schrank für Zeichnungen, Bil der ꝛc. mit schräg liegenden Schubfächern. Carl ee, . Steglitz 9 Berlin, Berlinickestr. 4. 25. 10. 04. F. 7663. . 214i. 238 124. Zusammenklappbares Kleider spind, Franz Sledzins ki, Möckernstr, S6, und Frau Martha Fitte, Bellealliancestt. 74 a, Berlin. TI. 16. O0 F. 11 7580. . 341i. 238 209. Verbindung von Schulbãnken zu Schulbankgruppen mittels im Oberteil befestigter Traversen. Eugen Zimmermann, Achern i. B 3. 8. O4. ,. 34ᷣ. a5 2. Spieltisch mit unter der Platte angeordneten Fächern für Gläser. Lorenz Johann Lipinski, Kirchwey 22, u. Friedr. eint. Reider⸗/ Kurfürstenstr. s. Cassel. 11. 10 04. X. 13363. g4i. 238 296. Ab- und einstellbare Fußbank für Schulhänke, zur Herstellung zweierlei fester Sit höhen. Hermann Quabius, Lahse b. Winzig. 36. 5. os. B. 33. . ö 341. 237 967. Sicherheitsvorrichtung für Ge—⸗ fäße feuergefährlichen Inhalts, aus in die Einfüll— und Ausgußöffnung eingesetzten, aus konzentrisch ineinander gesetzten Metallzylindern bestehenden Schutz sieben. Ignaz Timar, Berlin, Planufer 17. 28. 165. O3. T. M7 N. . 241. 238 038. Aus zwei zusammengelenkten Mulden gebildete Rollschinkenpresse. F. Nietsch jun. Berlin, * hf 245. 25. 19. 06. N. 5178. 341. Z38 050. Explosionssicherer Ausguß für Benzin-, Spiritus u. dgl. Behälter, bestebend aus einer durch eine Scheidewand geteilten Ausflußröhre und einem im Innern des Behälter an letztere an⸗ schließenden perforierten Rohr. Hans , , Albrechtstr. 24, u. August Klumpp, Hasenstr. 11, München. 27. 10. 04. K. 22921. . . 341. 238 0s 7. Mechanisches Sprechwerk mit drehbarer Christbaumhaltehülse. A. Hildebrand,
341. 238 125. Dampfkochtopf mit in einem mit Wasser gefüllten Ringraume der Topfwandung
für Kartoffelschäl⸗ beweglicher , Fritz Meyer, Wanzleben. schi it Jenktechten in Abst inden vonein J ;
. i nen, n , Jil 238128. Kochgefäß mit uneben gestaltetem . . Georg Boden zum Zwecke der Vergrößerung der Heizfläche. Döll ner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 28. 10. 04. 2327 9239.
in Schuß und Kette. Löbau i. S.
Erwin Brendel, Berlin, Rostockerstr. 30. 23. 10. 04. B. 26 156.
Erhöhungen des Bodens. Erwin Brendel,. Berlin, Rostockerstr. 30. 28. 10. 04.
238 133. In n , Brateinsatz zum Selbstkochapparat, bestehend au ö. . hitzefeft mehrfach imprägnierten Wan⸗ f Stettiner Selbstkoch⸗ Prietz, Stettin.
341. 238 232. Brotkapsel mit nach innen schließendem Deckel. C. A. Schwotzer, Zwönitz i. S.
341. 238 249. Schutzneß gegen ⸗
i zen ꝛc., bestehend aus dem Netz mit Spannstock und zwei Trägerstangen, die an der Bettstelle beet gt werden. Gustao Schlieper, Barmen, Neuer⸗ 25. 10. 53. Sch. 19 562.
35a. 238 041. Bauaufzug mit senkrecht im Aufzuggerüst verstellbarem, die Ausleger tra endem Maste. Wilhelm Deutsch, Cöln. Sülz, Berren⸗
s⸗ z 95 9302 Bohnerballen mit Druckbügeln ratherstr. 166. 25. 10. 94. D. 9302.
238 012. Bauaufzug mit durch die an⸗
Danna gehobene Last zu betätigendem Anschlaghebel zum
z 5 * 9 8 — . Uusrücken des Betriebsmotors. Wil helm Deutsch, Eöln⸗ Sülz, Berrenratherstr. 166. 25. 10. 04.
238 043. Bauaufzug, bei welchem eine wagerechte Laufwindenschiene mit ihrem , n,. auf dem Kopf des die Ausleger tragenden Mastes gelagert und am freien Ende durch ein Labrba es Traggerüst unterstützt ist. Wilhelm Deutsch,
35a. 238 056. Doppelflügeltür, für Aufzũnr mit Leitungskontakten am einen und einem Teil zur Verbindung dieser Kontakte am anderen Tärflägel. Jakob Kaufmann. Goffontaine b. Saarbrücken.
237 923. Aufzugswinde für Bogenlampen mit gegen mißbräuchliche Auslösung geschützter Sperr
Magunen * Plauge, klicke. Gebr. Hannemann K Co. G. m. b. H.
! 2 * ( 98 203 Düren, Rhld. 153. 10. 94. H. 25 203. ö 3 Schraubenwinde mit aj .
. ie Spinde sehmendem Kugellager angeordnetem, die Spindel aufn men dem er leb Richard Brückner, Nürnberg, Schnieg ĩ 15. 9. 6. B. 26 845.
f. * 9 or Qufterhbik 14 re. tsche trahlungsmantel der Lufterhitzungsrohr Deu e,, Meininghaus Co.,
36e. 237 916. Badeofenkessel, dessen Wände durch Einkehlungen und Rippen in sich versteift Novak Æ Teschner, Dresden⸗-Plauen.
Heinrich Rose, 8. 10. 94. N. 5144.
36e. 238 171. Warmwasserapparat mit Wrasen⸗
in. I9. 10. 04. K. 22 888. . 2 * 217. Holzdübel in Backsteinform,
Fugenmaterial festhaltenden Ansätzen.
238 2238. . e , i selben Sägemehl beigemengt ist.
r e ede . e hne M Hefter Ger arst. 3.
. z
238 216. Kunststein für Plflasterungen,
. mit in einer seiner Flächen vor⸗
21. 10. 04. R. 14 560.
8 S 26 ; Breslau, Sternstr Tüflbhibe el, wit Gan.
8 . . Feder. Matratze aus Band⸗ 37. 23799 m n,,
e felde. 1. 19. 04. B. 25 966. . 6. nf geg yum ter ag für Hohlziegel
Will Sönchen jun., Brügge i. W. 8. 9. 04. S. 11 507.
iar ührtem Bande, 1 i ee gr Behälter für den Seifenschaum.
Beyer, Mainz, Münsterstr. 8. 22. 10. 0
Fritz federn durch 4. B. 26 124. verspannungen, d
t , ir z7c. 238 197. Mit Entlüftungsöff nungen ver⸗ e