1904 / 286 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

sebener Dachfensterrahmen und an diesem über biw. ziger Röhrenwerke G. m. b. H., Lausen b. Vertr.: Dr. Walter Karsten, Pat. Anw., Berlin 8 W. II. 50d. 238 162. Kugel aus Filzmasse als Klopf A B i I äber und unter den Oeffnungen befindlichen Regen⸗ Markranstädt. 28. 12. 3. L. 12 2 l 24. 10. 04. H. 25 312. 4 körper für 3 Dr. Sin fen , t e e 1 9 e schutzleisten. Joh. Patschewitz, Düffeldorf, Schützen, 2n. 225 9209. Stadtplan, deßsen in einem 46. 23809. GCählmantel, mit Kontakt⸗ Plagwitz. Altestr. J. 11. 10 04. S. 11639, 9 7 1 1 straße 54 1. 3. 9. 39 85363. UÜmschlaz zusammengefaltete lofe Bahnen zu einem thermometer für Zylinder von Sxplosiongmaschinen. SIC. 237 784. An allen Arten von Streich. ö taatsan el er 378. 237 724. Stalltür, welche als Sommer- Hanzen keilweise herausziehbar sind. Paul Wolter, Dermann Koebe, Luckenwalde. 27. 10. 04 Kf,́ 23 92. und Reiß Instrumenten angebrachte, mit Holgleisten Um eu en el Sanzeiger Un onig reu ĩ en * e , r, zu , ö. , Goebel, a 8 e ch 04. 3 17 6. ** 3 ,, ai . , nden, 5 . Ertönen mitklingende Metall 8 20.8. 063. G. ö n. 2 ö nmaschine in Form eines richtung an Explosionsmotoren für flüssige Brenn⸗ stäbe. rnst Richard Renz, Markneukirchen. 5 278. 237 725. Tür, welche als Sommer- und Kastens, in welchem endlose gelochte Bänder zwischen stoffe mit drei benachbarten Kammern. Gebr. 24. 9. 04. R. 14 53 ; . h 28s G Berlin ö. Montag, den 9. Dezember 190 2 2 wit . . . . Goebel, 2 2 ,,,. 8 , . . , ,, ,. * e . 9. 53. a 6. O16. Mundharmonika mit durch . 9. . sfurth. 29. 8. 63. S. 12 508. und darunter angeordneten Platte geführt sind. . . ißluftmotor ohne Kolben federnde Luftbehälter zu betätigenden Begleitpfeifen. ö f ; = ö enregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zTe. 238 245. Leiterhalter mit durch Quer- Theophil Czadeck-Girard, Prag; Vertr.. S. H. stange, dessen Kurbelwelle zwecks Herausnahme von Jebann . gi nner 17.10. 8 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 5. . 2 . 6. 1 322 . 6 ,,, . dem ö 5 z Lieder gelenkig verbundenen Klemmschenkeln. Bernhard Rhodes, Pat. Anw. Berlin N. 9. 29. 10.04. C. 4534. Kolben und Verdränger aus der Zylinderachse ber⸗ 51e. 238 172. Mundharmonikadecke mit Schall⸗ zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen = ö Friedrich, Markranstãdt, u. Otto Nudolph, Treben A2n. D238 283. Für Unterrichtszwecke dienende schoben ist. Hermann Geppert, Karlsruhe i. B, öffnung. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 9 32 z b. Kötscha n. 21. 10. 946. F. 11766. Papierkörper Modelle, welche gleichzeitig als Christ Kaiserstr. 67. 21. 9. 4. G. 153918. 16. 10. 00. R. 14549. entral⸗ andelsre 1 er r* A Een e Ct * (Mr. 286 B. ä , ,, , , , d d, dee, nne rr, ,, , , j .

n Auflagern versehene Vorrichtung zur Be⸗ Zeitz. . 9. 04. R. 14391. ernung haltende Kugelbalteeinlage. Aug. Mann, Schraubenfederklemme. Adolf Wölfl, Graslitz; j ; . ; ö ö ; qe e arbeitung von Hölzern. August Werner, Lahr i. B. 3a. 238 2144. Antriebsvorrichtung für die Oberfrohna i. S. 14. 10. 94. M. 18164 . 336 Sack, Fat. ! ö 20. 10. 6 Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ; . r, ,, fi 536 e r i. ,,, . Gi 1.0. 04 ,, ö Fördertolle am Druckwerk für Verkaufszettel bei 476. 2381889. Kugellager mit zwei Konussen, W. 17224. Selbstabholer auch durch die Königliche ,, . des Deutfchen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen irn . fert . . n toste 3. 2sb. 238 185. Fräseinrichtung zur Herstellung Registrierkassen. National Cash Register Com- die durch eine ringförmige Scheibe getrennt sind. s1c. 238 236. Gebogenes Rohr für Huppen— Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, beiogen werden. ert ton spreid fur den : e , schwalbenschwanzformiger Jinken, bestehend in zwei pan m. b. H., Berlin. 21. 6. 04. N. His. John Cäsar Schneider Hamburg, Rödingsmarkt bs. lorneits u. Dal, mit gefaltter Naht. Peter K in der Horizontalebene sorbie in jwei in der Ver, 43. 238 169. Kupplungsborrichtung für Selbst.! 23. 10. 96. S. 19 635. Schlesinger, Offenbach 4. M. 14. 10.04. Sch. 18537. Lenkstange gelagert ist. Dr. Martin Thierfelder, 7TMa. 237 629. Sandale mit parallel zu ein. 78. 233 178. Drehbaze Kulisse Hei welcher tikalebene konvergierenden Werkstückhaltern. Paul verkäufer mit zwei durch die Münze zu kuppelnden 476. 238 215. Vereinigte Los- und Riemen⸗ 518. 2358 213. Anschlag⸗ und Dämpfoorrichtung Gebrauchsmuster. Zwickau i. S. Nordstr. 14. 11. 10. 04. T. 6437. ander verlaufenden Ausschnitten, in denen gleich die die Wände bildenden. Rahmen zwischen zwei Mühlisch, Sporbitz b. Dresden. 25. 10. O4. Deilen. Uniouwerke A.-G. Fabriken für scheib, mit lose auf den zur Hälfte abgesetzten für Musikinstrumente, wobei die unter Federdruck 54 33h. 238 628. Transportfahrrad für Sanitäts. breite Streifen gitterartig eingeflochten sind. Am- Spurlagerscheiben um die innere Längskante de er ß . J guten kJ vorm. n,. , k ,,,, . . Fritz stehenden Tasten auf der einen Seite mit Hammer Schluß.) zwecke, auf welches zel . ach nt ö 66 Walling, Hildburghausen. 7. 10. 04. 36 . r n Fahnenfabrik, Bonn.

k. . Aus Zahnstangen, Winkeln heim, vorm. o Fromme, vorm. Heinri nderich, Fraustadt, Posen. 19. 9. 94. E. 7433. und Däm erseben sind und die Klangplatte jektiv = Paul Bünnagel, Elsdorf. 20. 10. 06. A. ; . a steif j 38. 238 1 Aus Funkenind 2 i und Sxannhebel mit Klinkensicherung gebildeter Gehrke Comp., Mann heim-Berlin. 185. 10. 04. 476. Zäs Ü64. Mit Druckring und beweglichem auf . , n e, Otto i g r, ö ö. 3 . ö . ö 71a. 287 747. Einlegesohle aus steifer Zwischen⸗ 788. 238 184. Aus Funkeninduktor. Batterie Rahmenspanner zum gleichzeitigen Fertigstellen aller U. 1834. Büchsenteil versehene Bremsvorrichtung. Mathias Klingenthal i. S. 23. 8. 04. M. 17872. ĩ. rmals R Süttig Sohn Bresden. 28. 5. 64. 63. 238 O97. Handgriff für Fahrräder, welcher lage mit beiderseitiger Auflage aus gummiertem und mehreren getrennt aufgestellten, hintereinander Ecken des Rahmens. Richard Kayser u. Ernest 44a. 237 998. In der Tasche zu befestigender Braesch, Metzeral i. Oberelsaß. 13. 10. 04. 52a. 237 903. Verschlußdeckel für Ringgreifer⸗ * 11783 . . behufs Federung mit der Lenkstange durch eine Feder Trikot. Emil Bünger, Berlin, Höchstestr. 25. geschalteten Pfannen beste hende Ginf ichn zur gleich Erb, Colmar J. G. 30. 9. O4. K. 22 769. Karabinerhaken zum Festhalten von Gegenständen. B. 26 060. Nähmaschinen mit drehbaren und federnden Riegeln. * 237 966. Photographische Kamera mit rerstellbar berbanden ist. Dr. Martin Thierfelder, 16. 9. 04. B. 25 866. . zeitigen . ö B litzichter, August 286 237 938. Rahmen mit verstellbaren Johann Haus, Hamborn. 8. 10. 94. H. 249537. 478. 238 181. Treibriemen aus Darmschnur Nähmaschinen Fabrik Karlsruhe vormals Haid Rouleauverschluß mit auf der oberen Seite ange. Zwickau i. S Nordstr. 14. 11. 10. 094. T. 6435. 714. 237 974. Schnhoberstoff aus Holjwolle⸗ Fischer, Lichten . 24. ? 204. F311 y,, Backen und selbsttätiger Zuführung zum Einspannen 4a. 238 033. Kappe zum Sckutze und Ver mit gufgereihten Lederstüglchen., Hein Kempchen, K Neu, Karlsruhe i, B. 27. 9. O4. R., 6128. Drbnrter'Gfalg' zum Anzeigen der Schlitzwe lte. si. 238 0090. Mit in Form eines Tonnen, schnüren, die an einer Decke aus Webstoff befestigt Sog. 237 8035. , Hoden matrize für von Holztlötzen in cinen Holzhobel. Bernh. Herbart, zieren der Hutnadelspitzen mit einem viermal ge⸗ Oberhausen, Rbld. 22. 10. O4. K. 22 8653. 52a. 237 968. Vorrichtung zur Herstellung von Emil Wüunsche Att. Ges. für photographische bogens von gleichbleibender Pfeil höhe gebildeten Auf⸗ sind. Ernst Gläsel, Rehau. 11. 8. 4. G. 12 S867. Zementformen zur Herstellun ne, dauscha . S. 19. 10 091 S. 26 68s, svaltenen Schaste zum Festhalten der Kappe auf dec Te. 238 288. Von innen nach außen ge Nähten mit verstellharer, Nahtbreite, bestehend aus Industrie, Reick b. Dresden. 31. 19. 94 W. 1726. lageflächen der keilförmigen Bremsbacken und gleich, 1b. 238 011. Bergschuhspitze mit kappen glatten, 6 Normann, Bamberg. 253. 8. 04. 28e. 237 942. Helzbohrer mit zu zwei messer, Nadelspitze. Georg Hirdes, Bremen, Humboldt- schmiertes Ringpwülinder-Kugellager. Karl Wrobel, einem mit Führungslineal, versehenen und an senk—= on E g 997. Mit auswechfelbarem Arbeits gestalteter Bodenfläche ihrer Aufnahmenuten? ver. förmigem Stoßensatz. Fa. C. Türffé, Cöln. . 53 d art gn Schneiden ausgebildetem Schaft die in zwei straße 116. 24 10. 04. H. 25297. Wien; Vertr. Hans Heimann, Pat.-Anw., Berlin recht einstellbarer Schlitzplatte verschiebbaren Gleit- linder, Kugelventil und Ablafworrichtung versehene sehener expandierbarer Bremszylinder. Branden⸗ G04. T. 3447. . r ;. a. i als m let . * Als Vorschneider dienende Spitzen auslaufen. Fa. 44a. 238937. Aus zwei ineinander zu schieben . J. 22. 9. 04. W. 17110. stück. Wilhelm John, Berlin, Georgenkirchstr. 46. h pumpe Hermann Huck, Mietersheim, Baden. burgiag, Fabrik für Fahrradteile, Kugellager 71b. 238 012. Sergschahspitz. mit nagelkopf⸗ Fermenmantel mit als Anjchlage dienenden it. Friedrich Haizmann, Stuttgart. 26. 10. 64. den Teilen bestehender Manschettenknopf mit Druck, 475. 238 Oss. Schlauchkupplung mittels federn 36. 1. 04. J. 4851. 2 94. S. 265 175. ; . u. Rähmaschinen, vorm. Waßmuth Eisen⸗ artigen Wulsten. Fa. C. Türffs, Cöln. 17. 10. 04. ,,,, . ,, , ö. i . ,, n. 2. 26 265. . . ö knopfperschluß Fa. Leopold Stern, Berlin. den Einlageringes und über Schlauchende und Kupp⸗ 52a. 238 046. Aus einem Glasspiegel be⸗ ga. 238 029. Membranpumpe mit vertikaler menger, Att. Gef., Brandenburg a. 5. 10. I0. 04. T. 6448, . har ontalen 3 . es 5 . net 1 38e. 237 942. Spannvorrichtung an Leim 25. 10. 04. St. 71690. ; lungsmuffe gepreßten, durch Schrauben gehaltenen stehende Schieberplatte für Nähmaschinenapparate— Membrane J. Chr. Geiselbrecht, Kempten, B. 26 042. 21e. 238 006. Vorrichtung zur Jeichnerischen Aller ae r,. an erg r, r reis . . zwingen, bestebend aus einem auf eine Blattfeder Ea. 238 O59. Verschlußkette für Kolliers, Metallringes. Jofef Wolter, Cschweiler. 7. 10. 0. kästen. Leo Geczynski. Herlin, Schõnhauser⸗· Sch . 21. J5. O4. G. 3 135 535 zäs 121. Freilaufnabe mit Räcktritt⸗ Bestimmung bon Aufriß und Grundriß des Fußes 30a. 288 191. Aus Winkeleilenrahmen, ver⸗ einwirkenden Exzenterhebel, der mittels eines Schiebers Damenkragen oder Boas, welche durch Ringe mit W. 17174. allee 175. 26. 10. 04. G. 13 155. 59 1 238 055 Wasserhebeapparat mit innen bremse mit beim Zurücktreten durch Schrauben qus einer mit Maßen dersehenen, quadratisch linierten bunden durch Winkeleisen. und versteiit durch Flach festgestellt werden kann. Bartholomäus Schiele, Kleiderhaken und ⸗Oese in Verbindung ist und einen 475. 238 221. Winkelflansch am Schwanzende 524. 238 017. Berschlußkasten für Näh⸗ 1 egg af e tec angebrachlem selbsttätigem Luft. wirkung achsial verschiebbarem Kupplungskonus, Tabelle, deren einer Teil hochklappbar ist. Clara eisen, zbestehendes . 3 Rothebühlstr. 150. 21.19 94. Sch. I9 576 Garabiner am jreien Ende besitzt. Ernst Lemmberger, von Eisentohren zur Verhinderung des seitlichen Ver⸗ maschinen, mit innen angeordneten Fächern. Leo bzw. Wasserabschluß. R. Schneider, Dönabrück. dessen gezahnte Stirnseite in den Bremzkonus ein. Wilhelmi, geb. Bittler, Küsnacht; Vertr.; dan , n . KJ 3 3 e n Lak! e gin 1 ß rel eo bebe d i iger G e t nn 93 3 . , . J Ile fr ib. dd, 6. g. Sc, ls 6c. greift, Emi e nn. wennn d,, PFbet Auw k Sic 2327 913 Faltschachtel verpackung für Mar⸗

elchem der. J S S 1b. 33 hh älter mit federnd rohren. Emi eber. eid, f 83. 13156. K j . ĩ 25. . . . . . ö. . e g, e nr e n, w ,, ,,,, . . emscheid, Elberfelderstr. 83 . . ö k . . 2 Motorzweirad ohne Tretkurbeln, 7 1c. 238 023. Ausfüllleisten für Schuhwerk garine, deren in einandergteifende Schließlarpen durch Schraubenbolzen, in einem genuteten, Schlitz der Knopf gRschlossen gehalten wird. Fa, C; h. Hinkel, 12f. 238 21. Innen mit eder ausgeschlagtne glocht m Ober- und Untergurt. Vogtländische defttg Eimer ö Gewichts hebel an. mit Motorwagenfitz, Handkurbel, zum Ingangsetzen mit Ausspgrung des Vorder, und Fersenteils derart, eine dieselben bedeckende i, . * unbefugtes , . erstellt werden kann. Paul Dopfe, Offenbach a. . 19. 1g od. , d 2h. Schelle aus Eisenblech als Schlauchbinde. F. W. Hie nen. mri (vorm. J. C. Æ S. Dietrich) Alassen und abgestellt wird. Anton Eilmann jun, des Moters und änhebbaren, Stütz raͤdern. Heinrich daß eine Verkürzung des Leistens fast um die Länge Deff nen gesichert sind. Hollän 46 ., Vittenberg Bez. Halle. 20. 8 O4. H. 24861. 11b. 238 053. Mundstück für Tabakepfeifen Schumacher, Bonn a. Rh., Heerstr. 137. 4. 10. 04. Akt. Ges.. Plauen i. V. 4. 6. 4. V 400. ir e 2. FIM ga. G. 7536. ESchowalter, Ladenburg. 13. 10. 04. Sch. 18558. 38 Fersenteiles ermöglicht wird. Julius Lex. Werke, Jur gens 56... m. b. S., , 238 158. Nomentlanten inge. mit auf oder Zigarrenspitzchen mit am hinteren Ende nach Sch. 19484. 54a. 2358 292. Deckel für Schachteln, welcher 612 238 180. Atmungssack für tragbare 6236. 238 119. Fahrradantrieb mit zwei tandem Meschede. 19. 10. 04. L. 13 387. SGoech. (e, 83 . s. k er 'leinschiene senkrecht geführter Anpreßschraube. unten auglaufendem Rauchkanal. Otto Poppe, 17. 238 287. Gummischlauch mit spiral! guf, seiner unteren Seite mit dreitantigen Rand- Atmangsborrichtungen mit festen Versteifungen. artig hintereinander angeordneten Antriebzrädern zur 1c. 238 1419. Knopfbefestigungszange mit 81. gilde , ,, Pau Rüdiger, Leipzig- Reudnitz, Hoferstr. 44. Kirchberg i. S. 25. 10 03, Pad, Szörmigen Auflagen. Rheinische Gummi⸗ und leisten versehen ist, mit welchen er auf dreikantigen Sa uerfstoff Jabr it Berlin G. m. b. D., Bertin. Erreichung eines möglichst großen Uebersetzungs. Verstärkungswarze am Rücken der die Knopföse an für , ö 9 gz en eide⸗ 28. 9. 04. R. 14475. 15a. 238 130. Verstellbare Federzinken⸗Befesti⸗ Celluloid⸗Fabrik, Mannheim-⸗Neckarau. 21. 9. 04. Leisten an den Innenwandungen der Schachtel X. 10. 04. S. 11657 verhältnifses. Alois Schuchter, Preßburg; Vertr.: den Biegebacken drückenden Platte. Neheimer mann, Pre . . . ; d Se. 238 183. Nutenhobel mit durch einen gung an Winkeleisen für Kultivatoren und andere R. 14417. aufliegt. Benno Anspach, Breslau, Beilinerpl. 16. 536. 238 108. Wa enfeder mit beidseitiger Georg Benthien, Berlin IVW. 6. 24. 10. 04. Metallwaren! und Werkzeugfabrik, Hugo S1. 237 989. m Rande nach 2ben un schwingenden Arm und Befestigungsschraube fest⸗ Ackergerätschaften. Eisenwerk Bassum m. b. S., 479. 237 927. Vorrichtung gegen Herausfallen 10. 16. 04 A. 7611. z 1 shanqLung in Cinrhan en zur Ermöglichung der Sch. 193593. . Bremer, Neheim a. Ruhr. 39. 6. O4. N. 4995. seitwãrtẽ abgebogener . ,, stellbarem Hobelmesser und an dem Hobelgehäuse Bassum 238. l9. O4. E. 7520. der Glashahnküken, aus einem am Durchgangsrohr 546. 237 884. Garantiescheinbuch, dessen e n nt t ber mit der Vorelegewellen⸗LSagerung 63k. 238 214. Kettenrad an Motorfahrrädern, 72a. 237 909. Vermittlungsschloß für den körbe. k urg, Ruhrorter⸗ angeseßten nt sprechend befestigten. auswechselbaren 456. 238 193. Aus einer in einem Rahmen des Kükens gekröpften, durch einen im Griff, ein, einzelne Scheine perforierie Abschnitte haben, die Anstcllbaren Treibradachfe. Mar Wenkel, Wil mers⸗ welches, um die Stöße des Motors zu mildern, mit Auswerfer bei Hahn⸗Fewehren. Hugo Martschin, id, . 26 Fr lib . . Friedr. Plettenberg, Iserlohn. 24. 10. 04 gelagerten mit nach innen gebogenen Löffeln ver- geschmoljenen Metallriegel gehaltenen Metallstab, der dem Käufer ausgehändigt werden und auf der einen dorf b Berlin Ußhlandstr. 136. 15. 10. 04. W. 17 205. Spiralfedern verfehen ist, die beim Anlassen des Berlin, Zimmerstr. 3—= 4. 4. 10. 04. M. 1 6 g e. al m . , fer n. 116 237 910. Luffahr 5 ; sehenen Walze bestehende Kartoffelpfl an lochmaschine das Hahngehäuse unten mit einer anschraubbaren Seite die erforderlichen Notizen, auf der anderen 634. 238 0 LE. Am Lenkrad von Motorwagen Motors zusammengedrückt werden. Paul Kaempfer, Z 2b. 238 106. Spiel jeuggeschoß mit einem Packung ig f e, . 2 Verb Ch . ** 2 391 ,. mit Ifemne Max Adolf Pollehn, Bonese, Kr. Salzwedel. J. 11. O4. Scheibe uüntergreift. Friedrich Reinhold. Louis Seite Schema für Teilzahlungen tragen. Curt befefsigte Lampe mit Reflektor, welcher nur die Tapiau. 6. beim Auftreffen eine Zündville entzündenden Schlag n,. 9 3 . . . . . . erlin, Marienburgerstr. 21. 6. 10. 04 P. 9515. 3 Sauerbrey, Ilmenau. 15. 10. 04. S. 11618. Zenner, Marburg a. L. 3. 8. 04. Z. 3278. Unterkeile insbesondere die Steuerun s orrichtung 6zt. 238 216. Motorrad, Kipp Schleuder bolzen. Nürnberger Metall. r ,, 2 4 r, . 89 2 h ib. äs 182. Kinderhut Basts 5c. 1238 6832. Federnd. nachstelbare Dechiel. 74. 238 168. Wisserlgitungshahn mit Doppel, s b., ss 288; karte mit innen be— belenchtet , Paul Schmierer, Feuerbach. I7. I6. 05. Ständer, Friedrich Engelbrecht, Ennigloh b. Bünde fabrit vorm, Geör, Bing, Akt. Ges., Nürnberg. & , Dig; * , . 9 2238 182. Fin erhut aus Bꝛststumpen. stützrolle an Mähmaschinen. Colditzer Maschinen verschluß, dessen untere, durch Federdruck gegen ihren festigtem Emblem aus gefächertem Papier. Oscar Sch. 9 557 W. 20. 9. 04. EG. 7446. . ; 15. 10. 04. N. 5156. ö . Stu tgar . ber fär Trockenschrante i, d, eee, , , dee el, , , , ,,, e , ,

tt. 7165. . w . . ö elben abgedruckte Ventilscheibe durch eine ablösbare 20. 9. 04. T. 6391. 6 it di z j „richtung, bestehend aus einer ale, an welcher der Rückseite in eine Oese eingreifende e, , , . nn, ; 124. 238 980. Füllreißfeder, deren Flüssigleit 458. 238101. Selbsttätige Dochtschmierung Kappe freigelegt werden kann. Albert Balkow, 5 1b. 238 297. Geschäfts buch mit vereinigtem . , ah e nn. . 29. 61 Rinne geformt ist. die zur Aufnahme Richard Teske, Stettin, Verbindungsstr. 9. 3. 8. 03. Sürther , ,, . . durch. ein zwischen der Feder angebrachtes Röhrchen für Doppelradlagerung an Göpeln mit staubsicherem Berlin, Mauerstr. 23. 13. 19. 04. B. 26025. Memorial und Journal. Matthäus Reuther, 8 1B mies Hamburg, Rabenstr. 12. 20. 10. 04 der Zählkugel dient. Julius Wienert, Ilmenau. T. 5628. . 2 schmidt. Sürth. 24. 19. . S. 115668. han austritt, während der Ausfluß mittels eines, mit Abschluß. Fa. Heinrich Lanz. Mannheim. 478. 238 199. Fußpentil mit exzentrijch im Ge⸗ Nürnberg, Tkeresienpl 7. 1. 19 ., R. 14 50. Sig k ö. . 5. 135 65. W. 7 140. Tad. 23 688. Durch die Jür betätigt In. Sa. 233 300, Für e ,,, 24 finem Schraubenkopf versehenen und konisch aus 13. 10. 04. T 13370. ; pant angeordnetem Abschlußorgan. Josef Gartner, 549. 237 902. Attrappe als Dekorations- und 536 238 O27. Diekusgetriebe für Kraftwagen, 64a. 237 9i7. Untersatz für Gläser 2c, be⸗ schlagvorrichtung für einen über der Tür hängenden deren Türschenkel . efle n,. e. ,,. k wird. Dito Lebermwurst, 45e. 237 912. Geflecht aus stärkeren und Gundelfingen, Biyern. 12. 3. 04. G. 12255. Verkaulsgegenstand in Form eines Ostereis, dessen er einem längeren mittels Schleife an die Diskus, stehend aus einer zwischen zwei gelochten Metall. Gong. Carl Göldner, Sagan. 3. 8. 04. G. 12 952. sind, die in . Nu ö. . , n, . e, m n . 24. . &. 13 335. chwächeren, jene rechtwinklig schneidenden und um⸗ 479. 238 219. Schraubabsperrventil für Innenraum durch Abdeckung zur Aufmachung be scheibe angreisenben Stellhebel. Emil Bannies, scheiben eingeschlossenen Finlage aus porssem Stoff. 754. 237 981. Mittel Schraube am Heft drehbar Vereinigte Frei rare ,, en. j! *

. 288 22 ur cdeiltreis. Schublehre mit ver⸗ schlingenden Drähten für Grobsiebe der Korn Wasserleitungen mit eingeschraubter, durchlochter liebiger Gebrauchsgegenstände dient. Frl. Luise Fi n i 15e 0. oz B. 26 664. Puls, Lübeck, Beckergrube 41. 8. 10. 04. P. IJ140. befestigte Mattierungsrolle. Carl Wilhelm Zipperer, Gel. inch vorma 29 . ecker, Freiburg

kHirin w k gi ng mech. H w e c m te, ming r. . ehm, d . 3 , 4 ,, . a 3 ö en, . ö wo Tär ur Regulatoruhrgehäuse gen. 3 19. 4. S. 11 578 d 7. lo 04 D. 8287 Stockgasse 18. 22 9. 04. G. 13023. B. 26 132. . ind ber biermi Streb Bierfilze g „über diese hinwegragenden Platten, hude. 13.93 64 3. 3504. ö . 2 . ü. e, ene, n,. r. ür mg 1, le , Dan, 6 ö , mit 57 5 eg 220. Durch Druckwechsel mittels 54g. 237 905. Fahrschein in Form einer , Etreh een e, , . . J . , ,. 4 , 2 e, 22 . aer egg 6 tu' lluloidüberzug, Gar, tem Heilbronn und Stellhebel, zum Einstellen des Durchgangs eines elastischen Behälters betätigte Antriebs- Paxiertasche zur Aufnahme von Reklamezetteln. g uckwärts verschi feder. 24. 9. 04. R. 14 457. wechselbarem Stück. eutsche Lincrusta Werke geleimten, n ersetz welch. ẽdas . 6. 9, j ö zwischen Trommel und Dreschkorb mit pendelartig vorrichtung für Absperrorgane bei k Salomon ö Berlin, Grüner . . , 64b. 237 919. Aufpreß⸗Vorrichtung für Bier Pallas Marke Gerhard Cie., Höchst a. M. zwischen sich aufnehmen. ger,, . 9 Dee 238 127. Justiervorrichtung für Feder verlängerten Seitenschienen. Marx Gruse, Freystadt, Flüssigkeits⸗, Temperaturreglern u. dgl. Franz 29. 9. 04. B. 25943. ft 93 36 15. 15. 04. W. 17 201. ! abfüllapparate, deren Feststellen und Aufpressen 29. 10. 04 D. 9310. . . . Uhrenfabriken, Akt Ges. ri ne r gn wacen mit einer mit mehreren Ein hange chern für Westpr. 10. 10. 04. 6. 15 ob. Herrmann, Cöln⸗Bayenthal. 26. 9. 04. H. 25 083. 519. 237 940. Doppelfeder mit Nase zum 86 238 2560 Mf Oelkammer versehener mittels einer eine Klemmschraube beeinflussenden 7a. 238 073. Springseil, dessen einer Griff / Becker, Freiburg i. 94 , . 4. 6 die Federn versehenen Querschiene am Lastträger der 45e. 237 952. Mit Querrippen versehene 470. 238 196. Riemenkegelvorgelege mit zur Halten und Fortschnellen von Reklameblättern. Kr kopf zur Jufnahmẽ des zur Verbindung von Exzenterwelle erfolgt. S. Bromig, Nürnberg ·Mögel mit einem Zapfen zum Aufwickeln des Seiles, dessen 9888. 238 200. Rieselbe , für Wasser mi Wage. Di. Baumann, Maschin enfabrit G. m. Transportkette für Höäcksel⸗, Grünfutterschneid. Riemenebene schiefwinklig geneigten Kegeltrommel⸗ Paulin Coupette, Cöln a. Rh., Kaiser Wilhelm⸗ 2 * 69 . Lenkstange dienenden Bolzens bei dorf. 10 10. 0t. B 26 009. anderer Griff mit einer Aushöhlung zur Aufnahme in Abständen in demselben e e. neh en, 9 aer drs. . K Platte D 1g gige 2 . . D, Alban Ludwig, Chemnitz. ling 11. 12 49.504. C. 4523 ; . e! August Wickel, Berlin, Lübbener 4b. 237 922. Apparat zum a m, von n n. . . . . ie e me gg ren, Ihr fer St 3 *, , ee 3. An (iner aushangharen, 23. 10. 94. X. 916 ö . 8. 18 os. L. 71891. 518. 237 978. Reklamebuch mit Verzeichnis 5 I7 265. remdkörpern aus Hohlgefäßen mit Druckknopf und riffe versehen it. einische 4 nn n. ] , dmr, erm ; , ,, , * . 36 fel ern, ,, . 9. , k Für 6 J.. i, ,,, und r gf nnn J. i, 2 m ö an Transport- ö ö Leipzig, 2 Mannheim Neckarau. 13. 9. 04. 4 . 11 ö sich bewegender Hebel für Lentvorrichtungen mit zweiseitigem Antrieb. Fa. Pau ug, Lewin, Neustrelitz. 10. 9. 04. L. 13 255. s Schutze frãd Ver⸗ Dorotheenstr. 9. 11. 10. 04. H. 4. 22 644. . . ; e g. * r ö 6. J,, , . . an Mähmaschinen Colditzer Maschinenfabrik, Crimmitschau i. S. 18. 7. 04. K. 22 265. 519. 237 56. Reklameschild mit Inschriften a n ,, 23 36 a, ö dae bee r 931. em mit im Innern an. TTa. 238 159. Aus. Wollfãden hergestellter Tossebaude 6 96 K. 6 ae . 5 , , , n G Gauert, Colditz i S. 7. 10. 04. , ,. ,,, mit ,,, 3. Geißlerschen Röhren. Rudolf Meißner, buͤllenden Kapsel. Fa. C. Blumhardt, Vohwinkel, geordnetem Ventil. Gustav Lah, Bernau, Mark. , . . ö. . . . . , mn. , ö, e,, winde nach verschie denen Seiten schwentkhg . . . verstellbaren Kordierrädchen zum gleichzeitigen Bohren Dresden, Walpurgisstr. 9. 20. 9. 04. M. , ; . 4 5. 51. 10. 04 L. 13 382 ein ge ind und radigl nan gnemarte fre en. erm n, Dehn! konisch infas gebiltet , ,, . für Platten sprechapparate. Carl 45e. 238 165. Verrichtung zum Cinstellen des und Versenken. Dr. 53 6 5149. 237 r g eth e . ne . 6 . 6 innen ge⸗ 2 26s , e ggrieg durch Verkröpfung In ghrf geb. Huhndorff, Erfurt, Regierungsstr. 27. AÄbflußöffnungen und konischen 6 ö e, 295 i. Berlin, Gitschinerstr. 9. 1. 1I. O4. Korbes bzw. Deckels an Stiftendreschmaschinen gegen· Halle a. S. Marthastr. 23. 15. 9. 04. A. 7530. halt wichtigen Adressen in alphabetischer Ordnung sch fte Fahrradfeige Carl vom Hagen, Ohligs. ausgebildet zum Schluͤsfelführungsträger. Fa. J. D. 1. 10. 04. t. 27665. . ö Seruchverschh Yig . eta , g. 53 i . über der Trommel, selbsttãtig und voa Hand. Wilh. 49a. 287 897. Zentrisch spantendes Bohr- sowie Anordnung von empfehlenden Anzeigen von weg 95 S. 25 157. ; von Hagen, Iserlohn. 21. 106. 04. H. 25 257. Ta. 2238 3900. Sprungbrett mit, Saugnãr fen. germann Pfähler, Biberach a. Riß. 8. 04. 12 , e am apparat; dessen durch Steeger G. m. b. H., Vohwinkel. 17. 10. 04. futter mit vier Backen und verdeckter Backenführung. Hausarbeitern und Arbeiterinnen auf zwischen⸗ oder . 63e. 238 518. Automobilrad mit am Umfange 686. 238 L6G. Verstellbare Fensterriegelstange Michael Molitor, Ludwigehafen a. Rh. Anilin= B. * ö Absperrschieber für zwei nebe eiren Motor, füber Nollen geführtes Band mit in St 714, K C. Anders * Söhne, Silberberg i. Schl. vorgeschaltenen Seiten. Willv Biesenthal, Ham lat häebenden“ Haken. Adolf. Hamers, aus Rohr und in dieses ingesetzten, mit Verti ungen straßte z g, u. Ernst Dietrich, Ludwigshafen a. Rh. Sse. 2238 272. Absperrschiebet für wei neben, einem Spiegel aufgefangenen Bildern oder körper⸗ 45f. 237 915. Nach beiden Seiten ausladender 24 9. 00 A. 7078. burg, Papenstr. 13. 23. 9. 04. B. 25 910 bastisch 3 6 16 64. H. 265 270 derschenen Stäben. Kaufhaus Frau Georg Friesenheim. 3. 10. 04. M. 18 680. eeeinander liegende. Den nungen, gekenn zeichnet durch . . Berger, ,, . 9j , nt. Rein, 49a. 22327 917. Elektrisch betriebene Vertikal; 51g. 237 988. Reklamedose mit einem durch i * Schelle zun Umlegen um die Hahn, Duisburg. 21. 19. 94. K. 32 890. 77c. 237 23 ö. ,. r n,, , Here, 4 e, nn , . Berlin. 13. 2.04. G. 11983. . o nig, Dresden, Schnorrstr. 15. 8. 10. 04. bohrvorrichtung mit als Sitz ausgebildetem Motor, einen Drehschieber verschließbaren Füllraum Däumle 1 Not Rãd d X 68e za 7 935. Schiebetür mit Schlitten führung. mit gevolsterten, herabllarpbaren, durch mit, et. 3, hr, n,. . um 42h. 238 087. Kneifer mit verschiebbaren, K. 22786 ehäuse. Meno Ktammerhoff, Hamburg, Merkur Ri l, Zirndo 25 22 ö Speichen von Motor fahrzeug. ä ern und jum An . . ürnberg Loeblein werk bespannten Kurvenschienen verbundenen Lessten. Fabrik f. Straßen⸗ E Haus. Euntwäfserungs-⸗ . 6 ö del en . . Woelßt. sf as 102. Mit. Maos un. Blumen= . w,. 9. h 363 g/ a, , . . . pr, ; goch⸗ . Nö, , irn , ,. , . J. 18174. eri ger Devonport; Vertr.: Selmar artitel; 8. m. b. S., Karlsruhe i. B. 13. 7. 04. . e,, 8. 10. 93 W. 17 1. zwiebeln gefüllter Fensterkasten aus Ton, Blech 494. 287 918. Bohrhülse mit in die vor⸗ und Räucherwurst zur Kennzeichnung der Wurstart. * 36. Nin r ser wat Anw., Dresden 9. 19. 10. 6 68c. 237 933. Fischband, defsen eine Band- Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 7. 10 04. S. 12783 s olg3. Spülvorricht für Klosetts r*. 2 , 1 e, ö , . Erfurt, Dalbergsweg H. , , , . a ,, n. . 2 Dittmer, Stettin, Kronprinzenstr. 33. . ̃ k hälfte mit einem Zapfen in ae, 6 . 56 n 123. Tischbilaand mit geteilter, seitlich , , Teile, lamtlie arallele, sich de 1. 11. 4. PDP. 8507. . ĩ 3 ard Hiltmann, Aue i. Erjg. 22. 10. 04. H. 25 286. 1. 10. 04. D. 9228. ; ik⸗ ĩ gas nderen Bandhälfte eingreift. e; . ; 96 un z ls schlüffe n eingeschloff f ĩ Ebenen zurücggeführt werden können, während sie in 159. 238 131. Federnder Spannbügel, dessen 496. 237 979. Schere mit runden Mesfern, 54g. ha Beleuchtungs körper, dadurch 2 2 3 er,, , ,. Heer, . 3 19. 19 64. an die Zarge angelenkter Tischplatte. Fa. Egbert findlichen Verschlüssen, deren eingeschlossene Luft durch k— 1 durch Mittelwandbaken und Schenkel mit Haken versehen sind! zum Einsetzen deren Verstellung in horizontaler Richtung durch gekennzeichnet, daß zwischen dem zu beleuchtenden 8 en . ; ö. S. U 644. Peter, Dortmund. 20. 10. 64. P. 9467. zne mit dem Spülrahr in Verbindung gebrachte , . ,, Co. . ö , mit n in . 4e, , n, Glaskörper und ber Lichiquelle eine drehbare, aus ; . 2Z38 281. Ventilverbindungsstück für ft Fs8c. 237 934. Fischband, dessen eine Band. . 3 * ret n, . 26 ed n,, fret e rh, . 1 . 06. ' 3. 6 58. u rechten Platten. ; 5 8 Moöllmann, Däna⸗ ewir wird. S orler teu ler, ue i. S. verschiedenfarbi en Gläsern ufammen geseßte Trommel 5. . d i 1 inem Ho l⸗ hälfte mit einem am Ende hin breiteren Zapfen in enten zu ammen app aren alsften mi . erscht en⸗ ** . . ö ö 9 * 29 42h. 238 115. Klemmer mit feststehenden, brück. 28 19. 04. D. g509. 12. 9. 04. Sch. 19 373. angeordnet is , 1 ö Hhlauche, gekennzeichnet n ,, ,, ; in der Drehrichtung etwas längere artigen Aussparungen auf den Innenflächen und in S5h. 2328019. Entleerungs vorrichtung für d,, welche ein Derabfallen, des selben 159. 238132. Trommelboden für Milch! sOb. 237 976. Hartgußeiserne Mahlscheibe mit 2 le , . e, m. Irn n . e , . nn n nn. 36 e. 3. ure gene n, at H. ö seitlichen Ansätzen vorgesehenen Aushöhlungen als Klosettspülkasten, bei der das Wasserablaufrohr mit gering. Emil Leyfath, Rathenow. 206. 16. O4. zentrifugen mit, schräg gerichtet Du chgangsöff nungen spitzwinklig ur Ümbrehang'richtung geftellten Schneid. S I3. * GM Hauerctitett sär Bier Sber . Pau g⸗ Æ Co., Rheda i. W. 19. 10. 04. S. 116465. Aufbewahrungstaum für die Spiel marken. Heinrich einem unter Federwirkung stehenden und durch einen ahh en pan, n, . , rr . Cie., nn w Dönabrück. I8. 8. 04. andere Flaschen, bestehend aus einer an der Flasche daf 237 sss. Kippstütze an Motorzweirädern 8c. 238 205, Eta hbbenge fager , mit . ann Hamburg, Burgstr. 284. 13. 10. O4. n, n, nn. ., 13 , i d, J . 811. ; auswechsel festi erbeftãndi ; ü ü . ü in orn, Gummi o. dal. , . t ö z bamnwoilenrn, geblelchte 6 zur Alen dung beim Hilderwechsel, mit 458. 238 194. Tellereinsatz für Schleuder⸗- Sob, 238 O03. Versuchsmühle für Laboratorien . tf gehe ff r atm, g n en 1 i n, . ar fern e, ggf, nebst dazu . 72. 237 920. Laufrad mit angegabeltem S6c. 237 959. Aus baumwollenen, gebhleichten, , n, . . w leg ng, ,, , . . ö. 6. ö. , d een, . Mühlenbau. Läeck, Fischer rnße Fb. 3 8. 03. B. 2 563. I de enges Tre 17 83 64. St. 7ol 1“. riger U. förmiger , daufschlene aus Gifen . v r e e iini ef ich b k ,. ke dch, ng. Eerlin. 23 10. 01. 14586. ĩ neidenden Wänden, die nicht an dem Zufluß⸗ anstalt u. aschinenfabrik vorm. Gebrüder 5 1g. 23 6 * h . ines 7 rburg,. Karlshorst, u. Steinpleis b. Werdau i. S. 11. 10. 04. Sch. 299 garen. . . . , . 1 ,,,, Wulste rohr, besestigt sind. Alfred Meister, Berlin, Seck, Dresden 15. 1g. 04. M. 18146. * e,, an nr, . 226. n, ,,,, 36? ö,, . gen nf. 15. 3 aon, 77f. 238 155. Bauspielieug, bestehend aus 28. 10. 94. U. 1339. ö de,, und 6 schraube sich e e,, durch Wilhelms ba dene tt. 36. 4. 11. 94. M. 18262. 506. 238 002. BVorsichtung an Laboratorlums, besestigt find, und dieser breh,. und abnehmbar mit enn . s mne ger en Gusted 7 Baudenbach, . Jah. bretterartigen, aus Holz, Pappe o. dgl. hergestellten s6c. 238 078. Stoff mit streifenweise ein⸗ . . . n, n. Gian ne,, . 145i. 238 9090. Steckgriffhufeisen, aus dem mit mühlen, bei der die Stellung des Mahlwerks ent⸗ dem unteren Teil verbunden ist Josef Großer te f enen, . Bergerstt Re di 5 04. 6sc. 2238 268. Oberlichtfallfenster Beschlag, Bauteilen und ein- und mehrschenkligen Klemmen gewebten Verstärkungen. Albine Dobert, geb. , J ien ürth i. B. Vacherstr. 4. Hilfe eines Keils der festsißzende, oben geschlitzt:; sprechend dem Feinheitegrad des Peedukteg van einer Augsburg Flurftr. 5. J. 8. Os. G) I2 346. ĩ nn y ; bestchend aus zwei Plalfen mil angebogenen Lappen, zum Aneinanderfügen der Bauteile. Max Schindler, Deßmann Duderstadt 1. 10. 94 Dae* les; e 2 . 3 36 V2 Stec gifs apfen herausgetrieben werden kann, ohne mit Gradteilungen versebenen Scheibe ablesbar ist. 5 49. 238 282. Adreßbuch mit fir den Haus. * Tas on 6. Fahrradständer aus Flacheisen, deren einer zu einem nach unten schräg abgeschnittenen Dresden. Friedrichstr. 61. 5. 8. O4. Sch. 196051. 86e. 238 153. Auf dem e s sunhl fertig . a f Hebe ff. , , mern; wer. , , m n, e gn r denn, n, n, ,n . ,, , ,. of. Kali ichen er, in, in ebe ichs, ders dung . nr dr a enen, Falke Tanner, Kottbus. Steg ausgebildet ist. Smifß Ziehl, Cöln. Ghrenfeld, n 265 , 6s . , an 5 An gende . arb ische g ltverschlisse einschalibares Fern. Mäannbeim, He le, g. 6s 6. B ö söz.. gebrüder Seck. Bresden. 14. 16. 6. M. j8 15. fowie Andr neten n r, . . ; str. 270. 14. 8. 03. 3. 3939. ein Uhrwerk hin⸗ und herbewegten, : ; na, , ü, e , , n, . Co., Fiankfurt a. M. . 228 167. Selbsttätige Tierfalle mit einer 50b. 238 251. Fülltrichter für Walzenstühle ,,, , . 10. , Schmutzblech an , , ö Schiebefenster Stregklage gezogenen Springbeinen. Seopol Casper, einer Kordel u beiden Seiten dieser wdr, k 121 238 6 Et hlungsnormmal für opfif . Einlaßklahre des mit. Spiegel versehenen Fang⸗ bei dem die eine Wand geteilt und der untere Teil schalteter Inseratenfeiten. . Biesenthal M 3 weirädern dessen Teile gleichzeitig f. Stütze, mit seitlicher Gegengewichtsführung und Feststellvor⸗ Berlin, Müllerstt, 1384. 19. 10. 04, g. 4521. Schãfer ,,,. 0. it . einem de, . . . Stra 149 normal für or ische astens beherrschenden Brücke Jarl Fey, TRirchhos., Fflappenartig beweglich ist Karl Breyer u. Otto Hamburg Elbeck, Papenstr. 13. 16. 9. 04. B. 25 363. 36 1 dal. dienflbar gemacht werden können. richtung. J. S. X S. Menk, Hamburg. 17. 10. 04. 77f. 238 179. Spielzeug in Gestalt einer 86g. 238 024. e Hüten Mr ff 8 . Pyrometer, bestehend in einem Thermoelement, welches bach, Kr. Eschwege, u. Emil Weißhaar, Eschwege Lüders, Aschersleben. 265. 19 04 B. 26138. 549. 238 259 Telephonnoti bloc mi Reklame d , , . n Nh. dt. JI7. 8. 04. St. 7010. M. 18159 uppe mit einem verschiebbaren und einem aus sesten Zapfen, um welchen eine aus dee hs . 2 e r ,. en ,. n,, 833 k ö 6 5. ö 39. für Errloß 303 ä , Alarmappatat an gufdruch. Therdor Weißer eh i. B., Tal; ö Inn e i ela ie her für mit Glocken⸗ 538. 2379635. Taschenmesser mit verschieden ge⸗ enn e 6 6 ,,. , j nl ,, . Her Dee 79 ; , . w ,. Ankthterbel für Errlostens. Beschülttästeg, fir Maßlgänge, Silgs n dal, der straße 33. 3. i5 os. P. ir Ks . ĩ Ern zöturke gt lererdur nen eee, formten Schraubendrchenn, Schraubstift und Messe⸗ William Cdward Grorgf, Landon Vert r -r, fen gd? mg mn, 26. 10 04. H. 25 319. ; motoren mit auf der Kurbelnabe sitzendem, die Ver⸗ das bevorstehende Leerlaufen dadurch anzeigt , n. . ; lager versehene Fahrräder, bestehend ane e nem fler . ; n 8. J6. 64. Koch u. J. Poths, Pat. Anwälte, Hamburg 11. silien⸗ Fabrik G. m. b. He, Barmen Ritters 121. 237 772. Probenehmer für Maljmühlen, kupplung derselben mit der Motorwelle bei Gegen, infolge Niederfallens einer Zunge n Leut (Schluß in der folgenden Beilage.) seits am ahn, i nn,, Hin gez H 3 04. 9 en I ; hausen. ö. , . ,, litze mit doppelten bestehend g ä , W n dischen, en n, . Erhardt Müller, stift, ein elektrischer Stromkreis geschlossen und ein n,, 9 ö. AMloben Max Adam 59 227⁊ 971. Beil mit gespaltener Tülle. 77f. 238 204. Durch Erschütterung zum Sinken 86g. 238 128. Stabl dea Ane enn— 9. Chem; , , . , . ö. . 18 2265. n 8 2 gebracht wird. Rudolf Verantwortlicher Redakteur 6 , . ‚. 14. 15. 0. X. 7615 s P Hermann Jung, Küllenhahn. 5. T. 04. J. 197. h a . 6 Ernft Plank, , , , m, f b. Che 6 19. 04. 16c. 2* Kühl⸗ und Kondensationsvor⸗ illing, Frintrop. 25. 8. 04. F. 11 557. ] ; Fesammenfchiebbare nutz 6 . obel, dadu ekenn⸗ Nürnberg. 20. 7. 04. P. 9241. 9 . 12m. 237 951, Vorrichtung zum Anzeigen der richt ang, insbesondere für Automobile, bei welcher 50d, es 996. . bei dem Dr. Tyrol ö. Charlottenburg. . ,, gn 3 14 . k . . il n 1 Tas 298. Belm Ziehen an einer Schnur 874. 228 ss. e, . a,. . Riechnungszahl an Rechenmaschinen, mit durch Jahn. ur Bildung, von Feilfö⸗migen Wafferkanälen jedes die Gaze jwischen einem äußeren und einem inneren Verlag der Expedition (Schol;jᷣ) in Berlin. anger für en * 98 B. 25 S5 8 Klinge angebracht ist, in dessen Verschlußstellung mit den Armen fechtende Menschenfigur. Friedrich Draht mittelt e. De . e. Gerel t . segmente der Zählscheiben und ausschaltbare lleber · Rohr mit sämtlichen Nachbarrohren einen spitzen Rahmen eingespannt ist und außen liegt. Frau Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage. * m , . Dand. riff für Fahrrader welcher ein Stahlplättchen den' Gegenbruck auzübt. Fa. August Walther, Beucha bei Leipzig. 3. 10. 04. konischen Ausnehmungen 9 tragangsräder einstellbaren Zahlenscheiben. Lein Winkel einschließt. Otto Hieronimus, Wien;! Alwine Piper, Eschwege. 5. 10. 04. P. 9425. AÄnstalt, Berlin sw., Wlilbelmstraße Nr. 33. c 36 gcdcrung , . Gum mipuffer in der Eduard Becker, Solingen. 27. 10. 04. B. 26161. W. 17134. l