— 934 n . Friedrich, Augustdorf. 8. 10. 04 7*F. (24.
S78d. 238 051. an der Zwinge zur zweiten Zwinge.
Rhid. 37. 15. 03. P. Jag.
Ss9t. 238 212. Stärkekörper in eckiger Form.
— 66 dgitimgnn. Basel; Vertr.. A. Loll n. A
w Berlin W. 8. 19. 10. 04. Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗
muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Wernigerode. 16. 11. 01. F. S121. 11. II. 04. ag ö 4 . g'. 7 rn, . aus Fassoneisen usw. . ‚ arl . Wüst, Fellbach. 35 11. ol! an nn J ö 30 11 0. T 1206. z . 28b. 167 530. Vorschubwalzenantrieb usw. 21g. 158 984. Bochumer Metallwaren, Erfordia Maschinenbgugesellschaft m. b. . sabrit &. m;. E., Sb, echum. Ildersgebofen. j. 3. Gi. G. 3M, 1. 0]. 21Ic. 65 767. Alexanderwerk A. von der 129. 1641 471. Hahnwassermesser usw. Siemens Nahmer Akt. Ges., Remscheid. C Halske Akt. Ges., Berlin. 8. 11. 01. S. 7777. 36a. 229 588. Fritz Groll, Friedrichs⸗ 8 11 041 dorf i. W. 426. 191 960. Manometer⸗Röhrenfeder usw.
23276. 188 087. Hermann Haller u. ö. Heitzsch, Kolba b. Oppurg. 9 2 42f. 175 918. 425. 179 003. 425. 186 220. 42f. 191 157. . 191026. 198 1420. M. Baumann, Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Berlin. an 429. 210896. 220 995. 222 363. 223 671. Deutsche , Berlin. sch 5a. 206 703. Carl Reichert, Lehrensteins— 43 2 ö,. ; ö . 2174035. Albert Berustein, ĩ i. S. 516. 15 73. wd 546. 180 748. 516. 180 749. 546. 191476. 519. 170 003. 518. 170566. 51g. 1760561. 549. 172951. 548. 178 775. 518. 1791728. 33. 188 259. g. 191 826 Rauert Pittius G. m. b. H., Sorau N.. ö 46 63e. 233 719.
8. Elberf Deweertstr. 120. 5 Fischer, Elberfeld,
⁊7f. 179 361. Carl Mott, Tauberbischofsheim 775. 237 017. Gonstantin James MR. Bahr, Breslau, Zobtenstr. 11. ö.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 „6 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. ,, , , . Christian ahtjen, remen, Landwehrstr. 94. ; - . * 10002. 17. 11. 04. kö a. 170 220. Deckelkeilferse für Strümpfe usw. William Curt Hilscher, Chemnitz, Prinzenstr. 2. 6 1 l B n, . . ,, sf. 165 964. Meßvorrichtung für Textilwaren . i Gärtner, Weimar. 25. 11. 01. G. 9046. 15h. 165 54123. Klemmbacke zum Festklemmen von Gummi⸗Druckbuchstaben usw. 3a, Tietze, Leipzig, Königstr. 25. 18. 11. 01. T. 4351. 12. 11. 64. 15h. 167 367. Stempel mit verstellbaren Tpenscheiben usm. Oscar Berckhauer, Leipzig, Nürnbergerstr. 2 14. 12. 01. B. 18 286. 8. 11. 04. Sa. 166 191. Schlackenmulden usw. Gelsen⸗ kirchener Gußftahl⸗ u. Eisenwerke vormals Munscheid C Co., Gelsenkirchen. 29. 11. 01.
Grammophon⸗
G. 9075. 11. 11. 04. 196. 166118. Schlammschieber usw. Herm. J. Hellmers, Hamburg, Hornerlandstr. 178.188.
. 96. d 1342. 109. 11. 04.
c. 5 928. Hochspannungs. Ausschalter usw. Voigt Haeffner Att-Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 5. 12. 01. V. 25393. 10. 11. 04. 2 ö, ,, ,, , . usw. C. A. Schaefer, Hannover, Marstallstt. 5. 9. 12. Ol. 37 15 94 ö 2c. 168 9235. Schutz mantel usw. H. Schmuhl, Briesen, Weltyr, 23. 11. 651. Sch. 13 873. *fg Ze. 175 402. Elektrische Meßbrücke usw. 2 Göttingen. 13. 11. 01. R. 9995. 21. 1635 088. Kohlenklemme usw. Körtin C Mathiesen, Akt. Ges., Leutzs Leib ig. ? — TX. I5 iz. 35 11. gi. , 21f. 165 090. Bogenlampenglas usw. Ftörting
C Mathiesen, Akt.⸗Ges., Leutzsch Leipzi
u ,, 24a. 166319. Akkumulator usw. Gebr. , n, , Zwickau i. S. 5. 12. 01. T. 4380. 20f. 161 551. Kohlensäureflasche usw. Ludwig
Kallina, Teschen; Vertr.: Maximilian Mintz, Pat.“ Anw., Berlin W. 64. 9. 11. 01. K. 15 340. 10.11. 04. 205. 165 087. Katzenfell mit elektrischer Batterie. Joachim Holst, Altona, Eimsbütteler⸗ straße 55. 1. 11. 01. S. 17 234 18. 11. 0. 3a. 168 08 1. Zweiteiliger Schirmschieber usw. Tortenbach & Rauh, Weyer, Rheinl. 7. 12. 01. K. 15 539 19 11. 904
33b. 166 390. Haltbügel für Separationen uspw. Gebrüder Herzfeld, Frankfurt a. M 16 0 . 9
31. 165 7867. Herdputzer usw. Alexander ˖ werk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. mn g. 36 4659 3. 11. 04.
2 691. Salz⸗ bez. Gewürzstreuer usw. Fa. Wilh. Holland Merten, Steinhach⸗Hallen⸗ berg. 1 H d , 9 .
215. 166 967. Kleiderhakenleiste aus Blech usw. . fene, . Iserlohn. 16. 11.01. B. 18 127.
24989. 166 269. Glasschrank usw. Carl Meier,
Werkzeugheft mit Vorsprung drebsicheren Aufnahme einer Ed. Platte Söhne, Ronsdorf,
1341. 180 223. Bettwärmer usw. Fr. Voh mann, Loh b. Volmarstein a. . . rstein a. Ruhr. 21. 10. 01
A. G., Nürnberg. 30. 11. 51. V. 2831. 11.11. 04
356. 165 756. Einrückvorrichtung für Aufzugs—
winden usw. Berliner Hebezeug⸗Fabrik, Lund⸗
berg G Ackermann, Berlin. 16. 1. 01. B. 18119 15 1. 94 12 11 9
Godesberg. o, 69
Schäffer C Budenberg G. m. b. H., Magde—⸗ burg · Buckau. 23. 12. 01. Sch. 13 ed is *r 455. 168 852. Wildlocke usw. Marie Buttolo, Regensburg, Gesandtenstr. B 94—95. 4. 12. 01. 4 D 0. 165 502. Rohrdberschraubung usw. Filter⸗ C Brautechnische Maschinen⸗Fabrik, ard vorm. L. A. Enzinger, Worms a. Rh. 27.11.01. 2 . 9 11 04 7f. 165 604. Rohrverschluß usw. Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum ˖ Gesellschaft, . burg. NM. 11 01. D. Ge,, 475. 189 822. Rohrverbindung mit Klemm- band usw. Herm. Franken, Schalke i. W. 22.11.01. 2 . 11. 04. ; 194. s 009g. Befestigungsvorrichtung für kö ö . Hr m e mn gescs ,, . versgehofen. 20. 12. 01. G. 5000. 4 11. 94. hl .
51c. 164 675. Schalldecken für Mundharmo⸗ nikas usw. Fa. Ands. Koch, T 858. ,,
53h. 165 2411. Konservenglas usw. J. Weck
G. m. b. S., Oeflingen, Baden. 19. 11. 01. S Jenn ö 1 54a. 165 540. Blechklammer usw. Carl — Göppingen. 13. 11. 0. D. 6318.
51b. 168 000. Buch usw. Bonneß E Hach⸗ feld, Potsdam. 2. 12. 01. B. 18 3. 5. * 3 863. 181 215. Entlasteter Lenkräderantrieb für Motorwagen usw. H. W. Hellmann, Herlin, Zinzendorffstr. 7. 16. II. 01. H. 17 204. 15.11. 04. 63k. 166 596. Kugelpedal usw. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp X Co., Bielefeld 6. 12 01. B. 18236. 12. 11. 04. ö. 6 e e rn, usw. irn äurich, Dresden, Sebnitzerstr. 45. 5. 12. 01. . 1 6 4 m ce. 166 471. Hahn zum Abfüllen gashaltiger Getränke usm. Carl Malmendier, 3 Fin r straße 24. 27. 11. 0. M. 12379. 9. 11. 04. 275. 168 384. Laufende Spielfigur usw. S. . e,, . 5 , , Max eyer u. Wilh. Bindewald, Pat ⸗Anwälte, Erfurt. 95 12. ern,, . 11. 91. . e. - ünderhülse uswp. Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. H., Cö R ler? za 8215. 5. ii. . 2 3 606. Verbindungsstück für die Trans⸗ portgleise zweier Schlachtstände usw. . 6 Co., Cassel. 13 12. OL. K. 15 565 21. 11. 04. Ss5d. 1866 81858. Sprenghahn usp. Gebr. Adams, Dülken, Rhld. 21. 11. 01. A. 5141.
36 11. 04. sse. 165 1489. Verschlußschraube für 3 wasser · Abschlußdeckel usp. Geiger sche 8 f. Straßen Æ Haus⸗Entwässerungsartikel, G. m. b. H., Karlsruhe. 18. 11. 01. G. 9027. . 63.
183451. Mischventil für Badeapparate usw. Akt. Ges. Schaeffer K Walcker, Berli ar Fr ien d ec K
g. 941. Stahldraht ⸗Drehergeschirr usw. Felten Guilleaume Carlswerk ien er Kiüiheim a. Rb. 27. 1. of. J. 32357. 31.1. 93. 87b. 165 722. Plombenzange usw. R. Friesicke, Köpenlck, Kolonie Wendenschloß. 26. 11. 01. ö 19. 11. 04. ö
167460. An Rübenschnitzelmaschinen di Anordnung einer Messerscheibe usw. , , 2 d Gustav Hammer
o. Akt. Ges, Braunschweig. 6. 11 w n,, ,,
198124. Schnitzelpresse usw. Maschinen ˖ und Werkzeugfabrik, Att⸗Ges. 2 . Cöthen i. Anh. 5. 12. 0. M. 12417.
Aenderungen in der Person des
ö Vertreters.
e 221 2012, 11e 169238 171108. 338 10985398, 3 19 16 *** 316 183583. Aa 2zi0 125. 18 13283253 128 111323, 316 198 717, 524 175181, 63 127110, 72 21ASTG60 Tia z1I6 z16, 75. 225 26095. 72275 201997, 79b' 203 SuS, S81IJc I5ο2(ν. Max Mayer hat die Vertretung niedergelegt. ; 429. 161 151. Die bisherigen Vertreter haben die Vertretung niedergelegt.
Löschungen. Infolge Verzichts.
21. 193976. Bogenlampe usw 24f. 163 274. Verschluß für Essen⸗ u. dgl.
3 usw.
77c. 234 681. Billard⸗Queueleder us
Berlin, den 5. Dezember 50. . Kaiserliches Patentanit.
Dauß. lõͤbbr 9
, , Sosßd. 1 18 01. Me 1 411. zii. 166 816. Fachgestell usp. Fabrik
Stolzenberg, Deutsche Bureau⸗Einrichtungs⸗ , , m. b. H., Oos. Pi 26. 10. 04.
s⸗ Firma „S. Grauer Cie. G 22. 11. 01. G. 9042. beschrãntler Haftung“ zu . ,,, August Kahlenberg, Chemiker in Aachen, ift als Ge.
Handelsregister. Aachen. (õ5as?]
Im Handelsregister B Nr. 95 wurde heute bei der
— 165 782. Glockensignalvorrichtung für Krane usw. Vereinigte e md, . burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg,
366. 165 393. , Bernh. Becker, 23276. 168 286. Wölbestein usm. Otto För ter,
Geschäftsfüͤhrer bestellt. Aachen, den 1. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen.
eingetragen: Der
haftender Gesellschafter eingetreten.
, n. hat am 1. Dezember 1904 be. nnen. Gesellschafter ermächtigt. Aachen, den 1. Dezember 1904 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Alsteld. 65198 Bei der Alsfelder Möbelfabrik, Gesellschafi mit beschränkter Haftung, wurde heute folgender Eintrag vollzogen: , 6 13 . 1894 ist bgeändert und ergänzt dur esells ve 1 96 3 ö Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer und bei dessen Verhinderung durch 66 5 rei e ge e fla finree bedeef er Geschäftsführer bedarf der Genehmigung d Aufsichtsrats der Gesellschaft: nr n n, a. zu Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffungen, welche im einzelnen Falle mehr als M 500 betragen, b. zur Anstellung und Entlassung von Beamten, 3 Jahresbezüge die Summe von S 2009 über⸗ eigen, c außerdem in solchen Fällen, in denen der Auf⸗ , . fear . oder . gen mungen, sich seine Genehmigung, vor Ab ß e ,. ö ö er Geschäftsführer bedarf der Genehmi 2 . e, . , d. zu dem Erwerh oder Veräußerun = pfändung von Grundstücken, ö 9 e. zur Aufnahme von Anleihen, f. zu Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffungen, welche im einzelnen Falle mehr als. M 3000 betragen, .g. zur Errichtung oder Aufhebunz von Zweig niederlassungen, Beteiligung bei Geschäften oder u,, Dritter, . h. zur Anlegung von Geldern, welche z = schãftsbetrieb , erforderlich sind. ö Alsfeld, den 24. November 1904. Großh. Amtsgericht. Altenburg. 65488 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei . ö. . r,. , . C Co. in Alten ˖ — eingetragen worden, daß dem Paul Schulz i Altenburg Prokura erteilt ist. ; . Altenburg, den 1. Dezember 1994. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Andernach. 65489 In das Firmenregister ist unter Nr. 143 bei der Firma „Anton Kroth“, unter Nr. 116 bei der Firma „Franz Joseyh Baersch“ und unter Nr. 71 bei der Firma „Marg. Baersch“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Andernach, den 30. November 1901. Königl. Amtsgericht. Andernach. 65490 In das Firmenregister unter Nr. 120 ist bei der Firma „Johaun Peter Weinand“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Andernach, den 30. November 1904. Königl. Amtsgericht.
Arnswalde. 65491] In das Handelsregister ist heute die Firmenände—⸗ rung der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Lau— Arnswalde in „Wilhelm Lau Kommandit— gesellschaft“ eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikant Erich Lau, Arnswalde. Kommanditisten sind vier vorhanden. Arnswalde, den 258. November 1904. Königliches Amtsgericht. Eamberg. Bekanntmachung. 65492 Einträge ins Handelsregister betr. 1) H,Gebr. Trapper“, hisher offene Handels— gesellschaft, seit dem am 14 Januar 1891 erfolgten Tod des Gesellschafters Johann Trapper, Holzhänd— lers in Unterrodach. Einielfirma mit dem Sitze o, en . Inhaber: Johannes Trapper, Holzhändler allda. 2) „Gg. F. Schultheiß“ in U . . chultheiß ntermerzbach. 3) „Melchior Demling“, bi⸗her offene Handels⸗ gesellschaft, seit 15. November 1904 i, . in Bamberg infolge Auttritts des Gesellschafters Adam Demling, Schneidermeisters in Bamberg. Nunmehr. Alleininhaber: Hans Demling, Kaufmann in Bamberg. . 2 4) „vans Ulmerich“ in Bamberg, bisher Einzelfirma, nun offene Handelsgesellschaft; Gesell⸗ schafter: Hans Ulmerich und Friedrich Kieser, Kauf— leute in Bamberg. Beginn: 22. Nobember 1904. 5) „Bamberger Cartonnagenfabrif, Kuni⸗ gunda Sona“ in Bamberg. Firma erloschen. 6) „Fritz Geist, Schiefertafelfabrik, vormals Rümmer * Volliger“ in Bamberg. Inhaber: oeh hr Wh, e, Den, allda. ) „J. M. Goldmann“, offene Handelsgesell— schaft in Bamberg. Als weiterer . Teilhaber ist der Kaufmann Max Goldmann in 1 ee ,,, beigetreten. s) „Bamberger Möbel Industrie, Gesell— schaft mit beschränkter , . Geschäftsführer: 1 Hans Ederer, Bankdirektor, 2) Philipp Biegi, Bankprokurist, 3) Leonhard Farn⸗ bacher, Kaufmann, sämtlich wohnhaft in Bamberg. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ift der Erwerb und. Weiterbetrieb der bisher von der , der Pfälzischen Bank in Bamberg in dem nwesen Hs. Nr. 3 an der Pödeldorferstraße in Bamberg betriebenen Bau und. Möbelschreinerei und der Verkauf selbstgefertigter sowie erworbener Bau⸗ und Möbelschreinereistuücke. Das Stammkapital be— trägt 62 000 M (zweiundsechzigtausend Mark). Der Gesellschaftẽ vertrag wurde mit notarieller Urkunde vom 13. November 180 und Nachtrag vom 25. November 1904 errichtet. — Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft kann nur kollektiv durch jeweils zwei Personen bon den drei zur Zeichnung berechtigten Geschaͤfts— führern geschehen. Ebenso können Willenserklärungen
schäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle Carl Brüggemann junior, Kaufmann zu Aachen, zum
. 65486 . Im. Handel register A Nr. 579 wurde . 9 der Firma „Wirtz . Brüggemann“ in Aachen eingetra Kaufmann. Carl Brüggemann junior in Aachen ist in das Geschäft als persönlich f esellse Die dadurch be⸗ gründete, die bisherige Firma fortführende offene
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
allein, sondern nur kollektiv durch jeweils zwei Ge⸗ schäftsführer abgegeben werden. J B een. der 86 sellschafterin „‚Pfälzische Bank, Aktiengesellschaft ! zu Ludwigshafen a. Rh. zu leistende Stammeinlage er folgt teilweise durch Sacheinlage dadurch, daß 7 sich an dem Nettowerte des bieher von ihr in Bamberg betriebenen Bau und Möbelschreinereigeschäfts, daz samt den zu demselben gehörigen, lt. errichteter In⸗ ventur vom 1. Oktober 1994 vorhandenen en Werl eugen, Maschinen, Betriebs materialien und Mobiliar, also ohne die Liegenschaften, gemäß § 10 des Gesellschaftsvertrages an die neue Gesellschaft käuflich übergeht, den Betrag von 50 032 6 44 3 sffünfzigtausendzweiunddreißig Mark vierundvierz! en e, um welchen Betrag die 8 chaft das Geschäft und alle übrigen Mo— bilien übernimmt, aufrechnen läßt, außerdem überträgt sie die ihr aus dem Betriebe der Bau— und Möbelschreinerei lt. Inventur vom 1. Ok. tober 1904 zustehenden Außenstände in der Höhe von de23 ις 74 (fünftausendsieben hundertdreiund⸗ 4 ö Pfennige) gegen An⸗ echnung dieses Betrags auf ihre Stammeinlage
die neue Gesellschaft. 1 „F. J. Blank“ in Bamberg. Firma er⸗
„Gisenbahn - Hotel, Hans Grosch i selbst tg. Inhaber? Hans Grosch gf 8
Bamberg, 30. November 1904.
Carhbꝝ. 65493 Die unter Nr. 8 des hiesigen Handelsregisters A ff dene Firma Franz Pöchge in Bar by ist geloͤscht. Barby a. E., den 28. Nobemher 1904. Königliches Amtsgericht.
Rayreuth. Bekanntmachung. 65d 94 1) In ie offene en sfghaft ye. Schwarz * Sohn, Hauptniederlassung München, Zweigniederlassung Bayreuth, ist als weiterer Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Hans Schwarz in München ö die Prokura des Hans Schwarz ist er⸗ oschen.
2) Unter der Firma Ludwig Mack Erste Bl warenfabrik mit dem Sitze in Te rr . der Kaufmann Gustav Immel in Bayreuth das bisher von ihm und dem Kaufmann Ludwig Mack in Bayreuth unter der gleichen Firma in offener Handels« gesellschalt betriebene Blechwarenfabrikationsgeschäft seit 28. November 1904 nach Auflösung der Gesell⸗ gt 4 , fort.
? nter der Firma F. C. Bayerlein i Bayreuth führen der Fabrikbesitzer . 26 meriienrat Eduard Bayerlein und der Kaufmann Adolf Baverlein, beide dahier, seit 1. Juli 1904 die bisher von ersterem unter der gleichen Firma be triebene mechanische Baumwollspinnerei und Zwirnerei in offener Handelsgesellschaft fort. Die Gesamt⸗ prokura des Adolf Bayerlein und Georg Weingartner sowie die Prokura des Ludwig Rüger sind erloschen; dazegen wurde dem technischen Betrtebsdirektor Georg Weingärtner in Bayreuth Prokura für obige Firma net e lt 2
; die Firma Dittmann E Co. i
ist erloschen k Bayreuth, am 2. Dezember 1904.
i. Ln egen ch.
Rerlin. Sandelsregister 64535]
des Königlichen Amtsgerichts 1 vellt⸗ j Am 26. Raven ee ,
m 25. November ist eingetragen: bei 3 1300 366
Schiller ⸗Theater Aktienge
194 2. ö.. — 2 2 In der Genera versammlung vom 29. Juni 1 ist nach näherer Maßgabe des dr, ,,. kolls beschlossen worden, das Grundkapital um 1I0 000 M durch Ausgabe von auf den Namen und je über 500 S und auf den Inhaber und je über 1090 1 lautenden Vorzugsaktien, welche ein Vorzugtz⸗ recht am Reingewinn gewähren, zu erhöhen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Mit jeden 500 6 des neuen Aktienkapitals ist ein fester An⸗= spruch verbunden auf alljährliche Gewährung je eines Abonnementsheftes zu dem neu zu errichtenden Cbarlottenburger Schillertheater. Außerdem ge⸗ ., . . eine u, ,,, bis zu fünf
rozent, und zwar vom Te rent 3 age der Ausgabe der Solange nicht die Vorzugsdividende in der Höhe von HH /o nötigenfalls durch die glad n ele, der Gewinne gus den folgenden Jahren r n fr fällt auf die übrigen Aktien keinerlei Gewinn. Die auf die Vorzugsaktien zu gewährenden Jahreg—⸗ abonnements werden mit 25 M jährlich für jedes Einzelabonnement von je einem Billet auf die Vor- zugsdividende angerechnet. bei * e,. Nr. 1589 ereinigte Pommer ierei n e 6 ö Berlin. in n , Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 198 Oktober 1904 ist der een sc rler nnn . ihr Anzahl der Vorstandsmitglieder geändert 8 . Der Direktor Wilhelm Pleß zu Berlin ist dein Vorstand . . Berlin, den 23. November 1994.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
nerlin. Sandelsregifter 65495 des Königlichen Amtsgerichts 1 vel ! ¶ Abteilung n.) Am 29. November 1804 ist eingetragen; bei der Firma: Commerz · und Disconto⸗ Baut mit dem Sitze zu Hamburg und Zweig niederlassung zu Berlin unter Nr 2513, wohin der ge amt bisherige Bestand der Eintragungen aus * 403 des Handelsregisters zur Herbeiführung der 2 Uebersichtlichkeit übertragen ist: rist:
riedrich August Richard Possardt zu Hamb Derselbe ist ermächtigt, h 234 e. Hitalsed oder mit einem der im Nachftehenden unter Nr. 1 —7 aufgeführten Prokuristen die Firma der n,. 9 zeichnen.
ezüglich der bish ĩ i 4 bisher eingetragenen Prokuristen ist
Lenert Codwice Nicolay Sonderburg zu 2 Walter Sermann Bender zu ' r 3) Carl Friedrich Wilhelm Kelling zu Hamburg,
für die Gesellschaft nicht von einem Geschäftsführer
4) Heinrich Paul Carl Seidli 1. ö. Diedrich Kühlcke w. , 6) Wilhelm Heinrich Jürgen Meyer zu Harburg,
Y Ludwig Friedrich Wilhelm
8) Paul Friedrich Adolf Schitteck zu Hamburg, s) Dr. jur. Friedrich Wilhelm
Struck zu Hamburg.
Von den zu 17 genannten berechtigt. gemeinschaftlich oder Gemeinschaft mit einem Vo
einem der unter 8 und 9 aufgeführten Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
die
Die unter 8 u. 9 aufgeführten P
befugt, die Firma der Gesellsch
mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem der unter 1 = 7 genannten Prokuristen zu zeichnen. Der unter 9 genannte Prokurist Dr.
auch kercchtigt. BHrundstäck, zu vgränhern und zu uhd G'bäun zn, Das n Sten n kapttal, beträgt Keästens hoch aur in Gemeinschaft mit einem ö ooo 6. Ulieiniger Geschsstsfshrer ist zer Kauf= Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen mit mann Ernst Pringsheim in Beuthen O. S.
S., den 30. November 1904.
gleicher Befugnis ausgestatteten Prokuristen. hilipp Aschenbrenner zu B
10)
11) Max Kell
arl Philipp
123 Samuel Knöpfelmacher zu ermann Ludwig Liebisch zu Berlin,
13) 14 Sally Schoenberger zu 15 Dr. Karl Ellstaetter zu
16 Carl Wernicke zu Berli
17 Bernhard Reichenberger mit der Befugnis, daß jeder bis 17 berechtigt e Gemeinschaft mit je einem zeichnen.
Bie unter 13 und 14 genannten Prokuristen
Liebisch und Schoenberger sind schaftlich oder je einer derselbe je einem der unter 10—12 Prokuristen die Firma
lasten, jedoch nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen mit gleicher
Befugnis ausgestatteten Prokuristen.
bei der Firma Nr. 168
Deutsche Gas . Selbftzünder Actiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin:
Walter Birnstiel, K dem Vorstand ausgeschieden.
Alleiniger Vorstand ist der Schimmel zu
bei der Firma Nr. 1915
Lauderwerb⸗ und Bau · Verein auf Actien (in Liq.)
Berlin:
mit dem Sitze zu ist beendet,
Die Liquidation
Berlin, den 29. November 1904. Königliches Amtsgericht l.
Rerlin. . In das Handelsregister Abt
vember 19564 folgendes einget Nr. 2820. Max Kgtip
Gesellschaft mit beschränk Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehm
Der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Max Kaufmann
Ben bekriebenen Handelsgeschäfts mit Eisenwaren und Bauartikeln en gros sowie der Vertrieb sonstiger
Bauspenialitãten und verwandter Fabrikate. Stammkapital beträgt 60 000 4
Kipping von dem
Geschãfts führer: Kaufmann Max Kaufmann ,,, ist ränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag i vember 904 festgestellt.
Kipping,
eine
Pie Dauer der Gesellschaft ist bis zum I. Sep⸗
tember 1909 festgesetzt. Sind zwei Ge chäfts führer
sich berechtigt, die Gesellschaft
Außerdem wird hierbei be
Der
riedenau hat das von ihm 5 P. Kipping in Berlin geschäft nach dem
dem festgesetzten Werte 30 000 υον auf seine werden.
St
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Re f Nr. 1470: Rio Gra
Gesellschaft Hoffmann in Porto Alegre Bei Nr. 1560:
Beschluß vom 2
Dur elöst.
Gefellschaft auf Liquidator ist
Schöneberg. Bei Nr. 2724:
ist, die Firma der Gesellschaft in
der Gesellschaft zu zeichnen. Der unter 15 genannte Prokurist Ellstaetter ist auch befugt, Grundstücke zu veräußern und zu be—⸗
Kaufmann zu Berlin, ist aus
Berlin geworden.
stipping C Hildebrandt,
Bruno Hildebrandt, Berlin.
Gesellschafter, Kaufmann
mit beschränkter Haftung. ; Nie Vertretungesbefugnis des Liquidators Dr Horst
Nülle zu Hamburg, Ee
Richard Christoph
Prokuristen sind je 2 je einer derselben in rstandsmitgliede oder
rear cn
rokuristen sind aft in Gemeinschaft
Struck ist
erlin, ermann zu Berlin, Berlin,
Berlin,
Berlin,
n,
zu Berlin,
der Genannten zu 10
Vorstandsmitglied zu
auch befugt, gemein. E
n in Gemeinschaft mit und 15 —17 genannten
Kaufmann Hermann
die Firma ist erloschen.
Abt. 86.
. 65496 eilung B ist am 30. No- ragen worden:
ter Haftung. ens ist: Max RKipping in
Das
Friedenau,
Gesellschaft mit be⸗
st am 11. und 28. No-
bestellt, so ist jeder für zu vertreten. gemacht: Max Kipping in bisher unter der Firma betriebene Eisenwaren⸗
kannt
Stande vom 15. November 1904
mit allem Zubehör in die Gesellschaft eingebracht zu von
18 zo , wovon
ammeinlage angerechnet
ichs anzeiger. nde Nord West Bahn
ist beendet.
Lihme * Hübner Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3. Oktober 1904 ist die
der Ingenieur Peter Lihme in
Verband Deutscher Kandis fabriken, Gefellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Erich Stuke in Wilmersdorf und dem Kaufmann Max Lindner in Berlin ist derart
Gefamtprokura erteilt, in Gemeinscha Gesellschaft zu vertreten
Bei Nr. 1525:
daß dieselben berechtigt sind, ft mit einem anderen Prokuristen die
Kaufmäunischer Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Vie Gefellschaft ist durch Beschluß vom 28. No⸗
vember 1904 aufgelöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäfts führer Kauf⸗
mann Julius Baedeker in Bei Nr. 272: schränkter Haftung. Die Firma ist Berlin, den
Königliches Amtsgericht J.
RBResigheim. K. Württ. Amts Im
heute bei der Gutbrod heim, eingetragen: Die Den 1. Dezember 1904.
irma Ar
Amtsrichter Wagner.
von Amts wegen gelöscht. 30. November 1994.
Handelsregister Abt.
Prokura des Gustav
Hamburg.
„Iris“ Gesellschaft mit be⸗
Abteilung 122.
(65497 ericht Besigheim. f. Einzelsfirmen wurde thur Faber, vormals
ie, Holzwarenfabrik in Bietig⸗
Spilcke ist erloschen.
Kneuthen, Operseh]. 4 66495 In unser Handels register B ist heute bei Nr. 2, Dampfziegelei Bärenhof, Gesellschaft mit
beschr. Haftung,
Beuthen O S, eingetragen:
Die Gesamtprokurg des Friedrich Nemela und
elir Gattel ist erloschen. mts gericht Beuthen O
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 225 eingetragene Firma Pr Arthur Nissel, Beuthen O. S., ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Beuthen O. S.,. 29. Beuthen, Obersehl.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Haftung in Schlie sigesellschaft mit dem f * worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. No⸗
vember 1904 abgeschlossen worden. Unternehmens ißst die
Beuthen D.⸗S. ,
Ritter feld. Bei der Firma „Chemische Fabrik Gries heim, Elektron Werk Bitterfeld“ ist heute eingetragen
Die Prokura des Beamten Jean Gebhard, Gefamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Ainem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Direktor oder mit einem Prokuristen zur Vertretung be⸗
rechtigt ist.
die Firma: lung Blumenberg“, mit dem Sitze in Brandenbur a. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Emi
Blumenberg hier eingetragen worden.
die Firma: „Hermann Tietsche“ mit dem Sitze
in Brandenburg a. i der Kantinenpächter und Kaufmann Hermann Tietsche
hier eingetragen worden.
EGremen.
Bremer Kalkwerke in Hemelingen, Gesellschaft
Dampfsägewerk Sokoliki,
Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft,
Cö In das Handelsregister ist am J. Dezember 1904
uthen, Oberschl. 65 499
November 1904. 65500] zin 37 ie göeselschaft mit beschränkter der Firma: Oberschlesische Wach, und mit beschränkter Haftung Sitz in Beuthen O.⸗S. eingetragen Gegenstand des Bewachung von Grundstücken
Königl. Amtsgericht. 65501]
Un
Wilhelm Löhr ist erloschen. Dem
Frankfurt 4. M., ist derart .
Bitterfeld, den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht. randenburg, Havel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter „Butterhandlung Monopol
boboꝛ]
Nr. 514 Emil
Brandenburg a. H., den 18. November 1904.
In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. h1I5
und als deren Inhaber
8.
Brandenburg a. H., den 18. November 1904. Königliches Amtsgericht. 65504
das Handelsregister ist eingetragen worden: 2 Am 30. November 1904: mit beschränkter Haftung, Bremenz Die Gesellschaft besteht nur noch in Liquidation. Liquidator ist Hermann Meyer in Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des unternehmen ist der Handel mit Holz. die Bearbeitung und Verarbeitung von Holj sowie Fer Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. w Das Stammkapital beträgt 250 900 ( Der Geschäftsvertrag ist am 23. November 1904
abgeschlosseen. . ö Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗
sell . 3 ö. tret
ellschaft zu vertreten. Friedrich Peter
eschäftsführer sind die Kaufleute , . Julius Schreyer in Bremen, slhelm Escher in Crefeld, Ludwig Johannes Peter Bruhn in Bremen und Wilhelm Escher in Crefeld. Am 11. Nobember 1904 ist an Georg in. Hamburg Prokura erteilt, gleichzeitig ist an Gustav Otto Christoph Schmidt und Jobann Georg Behrens, beide in Hamburg, dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein schaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Carl Conrad Wilhelm Blome berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Catharine Däneke, Bremen; Die Firma und die an Kaften Däneke erteilte Prokura ist am 12. September 1904 erloschen. Haack Æ Lindemann, Bremen: Mit dem am 253. November 1904 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Carl Lindemann ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem fetzt der Gesellschafter Johannes Heinrich Friedrich Klint das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unver— änderter Firma fort. Bremen, den 1. Dezember 19904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Bremerhaven. Handelsregister. 65505 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: Heinrich Kottke, Bremerhaven. Der Sitz der Firma ist nach Geestemünde ver— legt und damit die Firma hier erloschen. Bremerhaven, J. Dejember 1964. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Bremen: Friedrich Schildt
Greslau. . 65506 In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden: . Bei Rr. 1089: Firma Carl Friedmann hier: Das Gefchäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Emil Friedmann in Breklau über, egangen. Dem Carl Friedmann, Breslau, ist en erteilt. Bei Nr. 3419: Firma Paul Rawitz hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver · witwete Kaufmann Marle Fawitz, geb. Schneider, in Breslau übergegangen. . Bei Nr. 3168: Firma R. Rawitsch hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf, die verw. Kaufmann Rosalie Sander, geb. Rawitsch, in Breslau übergegangen. — ꝛ Bei Nr. J5oör?: Die Liguidation der Handels⸗ gesellschaft Lublinsky K Lewkowicz hier ist be— enbet. Die Firma ist erloschen. . Bei Rr. 3579: Die Liquidation der Handels gesellschaft Prüß ' sche Patentwände für Schlesien Dermann Butz d Erg hier ist beendet. Die
irma ist erloschen. ö Nr. 333: Firma G. Æ W. Belden; Breslau, des in London seinen Hauptsitz
weigniederlassun
hn n fe Inhaber Kaufmann George uth, London. Dem Friedrich Huth und dem Hi het Hippe, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.
eingetragen:
unter Nr. 1267 bei der Firma: „S. Feith“, Cöln. Die Firma ist erloschen. 4 25 unter Nr. 85h bei der Kommanditgesellschaft unter
und Bankier Räoul Stein in Cöln ist als versönlich haftender Gesellschafter infolge seines am 20. August 1964 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft aus—
geschieden. . . unter Nr. 2259 bei der offenen Handel sgesellschaft K
unter der Firma:; „G. Gemünd“, Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. unte? Nr. 2337 bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma:; „W. Ball Die Gesellschaft ist aufgelöst. schafter Wilhelm Ball ist alleiniger Inhaber der Firma.
Eöln. Der Kaufmann Franz Vsef Merer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
welche am J. Juni 1904 begonnen hat. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.
der Firma; „rauf E Co-“, Cöln. haftende Gesellschafter sind: Friedrich Johann Krauß und Christian Johann Peters, Cöln. Die Gesellschaft hat am 18. November 19804 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für
Cööln, und als Inhaber Gustav Friedrich Tiede, Kaufmann in
in Cöln ift abberufen. Haftung unter der Firma: „Rheinische Handels⸗ n , mit beschränkter Haftung“, Cööln: Darmstadt. getragen, Darmstadt verzogen. Darmstadt.
tragen,
Druckluft Gesellschaft mit beschränkter Haftung
und ihre Firma erloschen.
die Firma Carl Hartjen zu Delmenhorst und als
65507] D
In. Bekanntmachung.
J. Abteilung A.
irma: „J. H. Stein“, Cöln. Kaufmann
in
Cõln. Die
Co.“, Cöln. Der bisherige Gesell⸗
unter Nr. 3319 bei der offenen Handelsgesellschaft ter der Firma: „Franz Meyer K Leiffmann“,
i Die Gesellschaft ist . eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, h
unter Nr. 3794 die offene Handelsgesellschaft unter Persõnlich
beide Kaufleute in
sich allein ermächtigt. unter Rr. 3795 die Firma: „Gustav F. Tiede“, Cöln.
II. Abteilung B. unter Nr. 299 bei der Gesellschaft mit beschränkter „Eisenwerk Kletten⸗
unter Nr. 187 bei der Gesellschaft mit beschränkter
ie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.. bobos]
In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗
hinsichtlich der Firma:
Dampfkefselfabrik vorm. Arthur Rodberg
A. G. Darmstadt: Direktor Ludwig Baier ist von Mannheim nach
Darmstadt, den 23. November 1904.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J. ᷣ65509 In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ hinsichtlich der Firma:
zu Berlin, Zweiguniederlafsung Darmstadt: Die Zweigniederlaffung Darmstadt ist aufgehoben
Darmstadt, den 28. November 1904. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
Delmenhorst. I65hlo]
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen
deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Hartjen zu Delmenhorst. . Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung. Del menhorft, 1904. November 28.
Großh. Amtsgericht. J.
Dillenburg. Bekanntmachung. 65311 Es wird beabsichtigt, die im Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 38 eingetragene Firma Eduard Sager in Dillenburg von Amts wegen zu löschen. Bie Hechtsnachfolger dez verstorbenen Firmeninhabers Eduard Sager in Dillenburg werden aufgefordert einen etwaigen Widerspruch binnen einer Frist von 3 Monaten geltend zu machen. Dillenburg, den 1. Dezember 1304. Königliches Amtsgericht. JI.
Dres den. . boꝛꝛ2 l] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: P auf Blatt 10 589: die Firma Kora American Imitation Diamond Palace Inhaber Isaac Blumenthal in Dresden. Der Kaufmann Isaac Blumenthal in New Vork ist Inhaber; 2) auf Blatt 2I36, betr. die Firma Kramer * Graetz in Dresden: Die an Max Großmann und Phillry Graetz erteilten Gesamtprakuren sind (er. lofchen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Max
1904 abgeschlossen worden.
allen Waren der Met 2 Königreich Sachsen und den Saͤchsischen Fürsten tümern einschließlich Reuß. Das Stammkapital beträgt Die Gesellschaft wird, schäftsführer bestellt ist, dur oder durch einen Geschäftsführer und einen kuristen vertreten
Zu Geschäftsführern ͤ Oftar Mohrhoff in Görlitz, Carl Mobach in Berli und Carl Morawietz in Berlin.
Dresden, am 2. Dezember 1904
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDresden.
durch zwei Geschäftsführe
Schneidewind in Dresden betreffenden Blatt 778 des Handelsregisters ist heute eingetragen daß die an Fran; erloschen ist.
Eis feld. Bekanntmachung aus dem Handelsregifter.
Elberfeld.
28. November 1904 festgestellt worden. des Unternehmens ist: Fortsetzung und Uebernahme der Geschäfte der Gesellschaften, welche unter der Firma Wupperthaler Homogengasgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Sitz Barmen) und Crefelder Homogengasgesellschaft
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit EGisen⸗ und Metallbranche im
zwei Millionen Mark. wenn mehr wie ein Ge—
Pro⸗
sind bestellt die Kaufleute
ö . 65513 Auf dem die Kommanditgesellschaft Leutert 9 a, ,
worden, Paul Kühne erteilte Prokura
8 8 mn, F mn, mer,
ũsseldor . ö 65222 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Rr. As3 offene Handelsgesellschaft in Firma
Steffen Helpertz mit dem Sitze in Tüffel. dorf. begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Clemens Steffen zu Düsseldorf und der : Auguft Helpertz zu Holthausen. Zur Vertretung der Gefellschaft find die beiden Gesellschafter nur in Se⸗ meinschaft berechtigt.
Die Gefeilschafter der am 1. Dezember 1903
Bauunternehmer
Ni. 2184 Firma Josef Warnotte mit dem Sitz Düffeldorf und als Inhaber Josef Warnotte, aufmann hier.
Die Rr. 12 eingetragene Firma Omar Zilles
hier wurde auf Antrag gelöscht.
Düsseldorf, den 29. Nobember 1904 Königliches Amtsgericht.
655 l 4
Aus der unter der Firma „Lobenstein & Haber⸗
mann! eingetragenen Handels gesellschaft zu Eisfeld ist die bisherige Mit inhaberin Friedericke Lobenstein,
eb. Beinert, daselbst ausgetreten. Das Handels⸗ eschäft wird unter Beibehaltung der Firma von em seitherigen Gesellschafter Georg Andreas
; aber mann in Eisfeld als Einzelkaufmann ner ,
Eisfeld, den 20. November 1904 Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
. . . 65515 Unter Nr. 99 des Handelsregisters B ist die Firma
„Vereinigte Homogengas⸗Gesellschaften mit beschränkter Haftung“ zu Elberfeld eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober und Gegenstand
mit beschränkter Haftung
Köͤnigliches Amtsgericht. Haftung unter der Firma: der r hrän Brandenburg, Havel. s6öbos] Berg, Hesellschaft mit heschränkter Haftung“, (Sitz Crefeld) gegründet waren, somie fernt Bau Bekanntmachung. ECörn⸗Sülz. Der Geschäftsführer August n ge und Vertrieb von Gasmotoren, Kraft-, Leucht und
e r mn rf f, und Uebernahme der zur
usführung und Installation von diesen Apparaten erforderlichen Arbeiten. Stammkapital 50 9o0 Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von 25 999 und deziehungsweise 10 000 M bringen die Geselischafter Emil Gersabeck, Kaufmann zu Berlin, und Ingenieur Jean Schneeweis zu Frankfurt a. M. in die Gesell⸗ schaft ein: Die sämtlichen Rechte an den ihnen zu— stehenden Erfindungen zur Bereitung von Homogen— gas und den Ergänzungen hierzu, soweit sich diese Rechte auf das Deutsche Reich erstrecken, insbesondere alle Erfinderschutzrechte an diesen Erfindungen und alle schon angemeldeten oder noch anzumeldenden oder zu entdeckenden Ergänzungen, alles soweit Rechte daran für das Gebiet des Deutschen Reichs beste ben. Für die Führung der Geschäfte der Gesellschaft werden ein oder mehrere Geschäftsführer, welche jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, bestellt. Geschäftsführer und Prokuristen geben rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesell⸗ schaft schriftlich in der Weise ab, daß sie zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmenbezeichnung ihren Namen setzen, und zwar die Prokuristen mit einem das Prokurgverhältnis an- deutenden Zusatze. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Gerfabeck in Berlin. Prokuristen: Ingenieur Jean Schneeweis in Frankfurt a. M. und Kaufmann Farl Pickhardt in Elberfeld. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt—
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Elberfeld, den 29. November 19804. Königl. Amtsgericht. 13. Eivertreld. . 65516
Unter Nr. 509 des Handelsregisters A — Neu⸗ haus * Becker, Elberfeld — ist eingetragen: Jetzige Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Walter Emil Neuhaus, Emilie geb. Abhöh, Uhren⸗ händlerin, Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Walter Paul Neubaus ausgeschlossen. Elberfeld, den 29. November 1904.
Königl. Amtsgericht. 15.
Essen, Runr. Eintragung in lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. zember 1904 zu Nr. 897:
Die Firma „Jordan H. Gottschalk“ zu Essen ist erloschen. ö.
Ettenheim. Handelsregister. 65518 Ins diesseitige Handelsregister Abt. A Bd. 1
wurde eingetragen: I. D. 3. 83 — Firma: Zement⸗ Asphalt und C Schulz in
Terrazzogeschäft von Andlauer * Schulz ü Kappel —: Die offene Handelsgesellschaft ist auf gelöst und die Firma erloschen.
II. D. 83. 81 — Firma: Zement-, Asphalt · und Terrazzogeschäft von Karl Andlauer in
4 hoo l7] das Handelsregister A des König⸗
38 Ve⸗
Kappel — Bie Firma ist erloschen. III. D. 3. 85 — Firma: Andlauer und Mal⸗
und Betonbaugeschäft
zacher, Zementwaren⸗ : Karl Andlauer, Landwirt,
in Kappel. Inhaber:
H bol? e, n . 6 ä n zo g er , . . , die Gesellschaft Sächsische Eisen⸗Handelsgesell. i , , , h. leulch ö . und weiter folgendes eingetragen ö, . ö de ge Murtege icht. Der Gesellschaftevertrag ist am 11. November Eapen. 6 (sss
In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 465 ist hente die Firma George Fraucis Raggett, Eontinental Agentur, in Herbesthal und als deren Inhaber der Direktor George Francis Raggett in London eingetragen worden, Dem. Shedlleur August Friedrich Jooris in Welkenraedt ist Prokura
r erteilt. Gupen, den 28. November 1804,
Königliches Amtsgericht. Falkenberg, Obersehl. obꝛo Das unter der Firma „Bernhard Glogauer s Nachfolger, Falkenberg CO / S.“ betriebene Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf die verw. Kaufmann Fanny Loewy, geb. Glogauer, bier übergegangen, was unter Löschung des bis herigen Inhabers bei Nr. 23 unseres Handelsregisters A heute eingetragen
n
alkenberg O. S., den 25. November 1904. 5 Königliches Amtsgericht. 655211
Forst, Lans it. 1 In das Handelsregister Abteilung A ist heute
Dresden, am 2. Dezember 1994.
Breslau, den 24. November 1904.
S., 29. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
unter Rr. 554 die Firma Hermann Kiesling
* 4 .
—