Neuenburg, Westpr. 64954 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 am 12. November 1904 die Aktiengesellschaft „Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft Hardenberg Neuenburg“ mit dem Sitze in Neuenburg Westpr. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und
Betrieb einer Kleinbahn von Hardenberg nach Neuenburg Westpr. nach Maßgabe der von der zu⸗
ständigen Behörde ausgestellten Genehmigungsurkunde und der durch die genehmigende Behörde festgestellten Baupläne. Das Grundkapital beträgt 430 000 4 Der Gesellschafte vertrag ist am 19. Oktober 1904 festgestellt. um Vorstand der Gesellschaft ist der Bürger meister Albert Buchhorn zu Neuenburg Westpr. bestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird durch die Zeit dauer der staatlichen Genehmigung zum Betriebe der Kleinbahn Hardenberg Neuenburg bestimmt. So⸗ lange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, durch den Vorsitzenden oder seinen Vertreter und ein zweites Mitglied vertreten. 2 .
Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 430 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 Statt der Ausfertigung einer Anzahl von Aktien kann für jeden Aktieninhaber eine einzige Urkunde ausgestellt werden.
Die Berufung zu den Generalversammlungen ist
mindestens 3 Wochen vor dem anberaumten Termin unter Mitteilung der Tagesordnung öffentlich bekannt zu machen. Der Tag der Einberufung und der Tag der Generalversammlung rechnen nicht mit. Die Bekanntmachungen werden von dem Vorstande er— lassen und im Reichsanzeiger veröffentlicht.
Gründer der Gesellschaft sind:
a. Landeshauptmann Rudolf Hinze zu Danzig, als Vertreter der Provinz Westpreußen,
b. Regierungsrat Robert Naumann aus Marien⸗ werder, als Vertreter des Königlich Preußischen Fiskus, ĩ
C. Landrat Gustav Adolf von Halem zu Schwetz,
als Vertreter des Kreises , ,
d. Regierungsbaumeister Theodor Reh aus Berlin, als Prokurist der Firma Lenz u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin,
e. Bürgermeister Albert Buchhorn zu Neuenburg, als Vertreter der Stadt Neuenburg.
Die sämtlichen Aktien sind von den Gründern
übernommen.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
a. Regierungsassessor Axel von Rappard zu Marien⸗ werder,
b. Eisenbahnbau. und Betriebsinspektor Elten in Dirschau, .
C. Landesbaurat Fritz Tiburtius zu Danzig,
d. Landrat Gustab Adolf von Halem zu Schwetz,
e. Regierungsbaumeister Theodor Reh zu Berlin.
Neuenburg, Wefstpr., den 21. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 57 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kröger mit dem Sitze in Manhagenerfeld ein getragen worden. Gesellschafter sind:
65570
I) Gärtner Ernst Friedrich Karl Kröger zu Manhagenerfeld,
2) Gärtner Johann Friedrich Gustav Kröger zu Manhagenerfeld.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter für sich ermächtigt. Neuftadt i. Dolst., den 23. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. 65571]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter O.3. 102 eingetragen die offene Handels. gesellschaft Mayer Æ Schladerer Feldberg Schwarzwald. Die Gesellschafter sind Oscar Mayer und Albert Schladerer, Wirte in Bärenthal⸗ Feldberg. J
Jeder derselben ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1904 be—⸗ gonnen.
Neustadt i. Schw., den 24. November 1904.
Gr. Amtsgericht.
Veustrelitꝝ. 65572
In das, hiesige Handelsregister ist zur Firma Otto Wietz“ eingetragen: Die Firma wird auf Antrag der gesetzlichen Erben des Firmeninhabers, der Witwe Christiane Wietz, geb. Weber, hier, und ihres unter ihrer elterlichen Gewalt stehenden minder⸗ jährigen Sohnes Carl Wietz sowie im Einver— ständnis mit dem der Witwe für die Ausübung ihrer elterlichen Gewalt von Gerichts wegen be— r. Beistande, dem Rentier Carl Schröder hier, gelöscht.
Neustrelitz, den 26. November 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. 65680 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 143 ö heute eingetragen⸗- Die Firma Sumatra⸗Havana⸗Com⸗ pagnie „Bremen“ Albert Lahmann Æ Co. in Nienburg, Zweigniederlassung der in Bremen be—⸗ findlichen Hauptniederlassung mit gleicher Firma und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert
Lahmann aus Bremen. Nienburg W., den 1. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [65573 L JI. A. Paul Æ Söhne in Untermimberg. Der Ziegeleibesitzer Johann Adam Paul ist infolge
Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese
besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
2) Hacker Reich in Nürnberg.
Unter dieser Firma haben die Kaufleute Isidor Hacker und Alfred Reich, beide in Nürnberg, ebenda seit 2. Mai 1904 in offener Gesellschaft ein Leim‘ Lack, und Farbenexrportgeschäft betrieben. Isidor ; er ist am 24. November 1904 aut der Gesell⸗
chaft ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗— mann Siegfried Hacker in Nürnberg eingetreten.
3. Bertha Eckhardt in Nürnberg.
Die Putz und Schuhwarengeschäftsinbaberin Bertha Gschwind, geb. Eckhardt, in Nürnberg hat am 28. November 1904 ihren Ehemann Oscar
Gschwind, Bureauchef in Nürnberg, als Gesellschafter
Hübner, Potsdam“
besitzer Otto Hübner hier, übergegangen.
schäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma . IN. C. c E. Mahla in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich am 25. Nobember 1904 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Christian Holzhausen, Kaufmann in Lauf, über— gegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Emil Mahla in Nürnberg ist Prokura erteilt. 5) Sigmund Schulhöfer, Andr. Eitel, — Johann Müller, Zuckerwaren en gros, Michael Brandmahyer, sämtliche in Nürnberg. Diese Firmen wurden gelöscht. Nürnberg, den 30. November 1904. Kgl. Amtsgericht.
Vürtingen. (65574 Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.
Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Tirma „G. J. Heusel u. Co.“ in Nürtingen. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit J. Oktober 1904, zum Betrieb einer mechanischen Strickwaren⸗ fabrik in Nürtingen. Gesellschafter sind:
Gottlieb Imanuel Heusel, Fabrikant,
Karl Bruker, Kaufmann,
Heinrich Trißler, Kaufmann,
Paul Schiler, Kaufmann, sämtlich in Nürtingen. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Einzelfirmg G. J. Heusel, Mechanische Strickerei für Kinderjäckchen in Nürtingen wurde
gelöscht. Den 30. November 1904. Oldesloe. Bekanntmachung. 65575
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 26 (Firma W. J. Schmidt — Oldesloe) ist heute eingetragen: z
Sp. 3 ¶ Gesellschafter):
I) Witwe Martha Caroline Sophia Schmidt, geb. Frähmck,
2) Werner Heinrich Wilhelm Schmidt,
3) Erika Julia Catharina Schmidt,
4 Hertha Elisabeth Martha Schmidt,
sämtlich in Oldesloe, zu 2— * minderjährig.
Sp. 6 (Rechts verhältnisse): Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1964 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Schmidt ermächzigt. Sp. 4. Dem Kaufmann Wilhelm Johann Heinrich Schmidt in Oldesloe ist Prokura erteilt. Oldesloe, 29. November 1904.
kön el cee nrg erict.
Oranienburg. Bekanntmachung. (65576) In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 39 die Firma Wilhelm Möller, Oranien burg und als deren Inhaber der Kaufmann Wil— helm Möller in Oranienburg eingetragen worden. Oranienburg, den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 65682 L Neueintragungen;
I) Unter der Firma „Franz Fischer“ betreibt der Molkereibesitzer Franz Fischer eine Molkerei mit dem Sitze in Ludlmühle.
2) Unter der Firma „Moritz Eisenberg“ betreibt der Kaufmann Moritz Eisenberg in Simbach ein . n n,, n mit dem Sitze in Simbach a. Inn.
Passan.
II. Aenderungen: 1) Der Privatier Benedikt Unsinn in Reith hat Prokura für die Firma „Johann Roiner“ in Reith, 5 ,, Rotthalmünster.
2) Das bisher von Katharina Eisenhofer in Passau unter der Firma „Alois Eisenhofer“ betriebene Schirmgeschäft ist durch Kauf auf Josef Dirscherl, Schirmfabrikant in Landshut, und Karl Hommel, Geschäftsführer aus Dresden, übergegangen und wird von diesen unter der Firma „Alois Eisenhofer, Schirmfabrikant, Inhaber: Josef Dirscherl K Karl Hommel“ in offener Handelsgesellschaft weiter betrieben.
Passau, den 30. November 1904.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Plauen. . 65578] In das Handelt register ist heute eingetragen worden? a. auf Blatt 2213 die am 28. November 1904 errichtete offene Handelsgesellschaft Rau * Tegeler in Plauen und als Gesellschafter die Kaufleute Otto Willy Rau und Wilbelm Fritz Tegeler daselbst; b. auf dem die Firma Lina Hegner in Plauen betreffenden Blatt 2100: Johanne Lina Hegner ist ausgeschieden; der Kaufmann Max Otto Rink in Plauen ist Inhaber die Firma lautet künftig: Max Rink, vorm. Lina 8
e auf dem die Firma Friedrich Wilhelm Schneider in Plauen betreffenden Blatt 2098: die Firma ist erloschen.
Angegebener Geschäftszweig zu a.: Spitzen fabrikation. Plauen, am 2. Dezember 1904. Das Königl. Amtsgericht. Pless. 656831
In unser Handelsregister Abteilung A sind am 26. November 1904 unter Nr. 14 als Inhaber der Firma Jos, Fryftacti leß die Erben des Josef Frystack:; Witwe Marie Frystacki, geb. Rybka, die ledige Marie Frystacki und die minderjährigen Ge— schwister Josef und Leo Frystacki, sämtlich in Pleß, eingetragen worden. Amtsgericht Pleß. Posen. Bekanntmachung. 65579 In unser Handelsregister Abtessung A ist heute unter Nr. 1252 bei der Firma Gustav Mora Ce- Römisches Mosaik⸗Terrazzo⸗ und Beton⸗ Baugeschäft in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell—= schafter Stefan Wyszomirski alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. Potsdam. Der Geschäftsbetrieb der in unserem register A unter Nr. 22
65580] r Handels. eingetragenen Firma „O. ; a ist von dem Hoflieferanten Otto Hübner auf den Kaufmann und Gärtnerei Zibner Sch wertfegerstraße 7, Die Firma bleibt unverändert. Potsdam, den 30. November 1904.
in das von ihr unter obiger Firma betriebene Ge—⸗
Rathenow. In unser Handelsregister Abteilung A
eingetragen:
Spalte 5. Die Firma ist in eine Gesellschaft E. Ladewig & Cie Asbest· und Gummiwerke, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung., umgewandelt und deshalb hier gelöscht und nach Abteilung B Nr. 6 übertragen.
Sodann ist in unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 6 die Firma: E. Ladewig C Cie Asbest ⸗˖ und Gummi⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rathenow, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieh des bisher unter der Firma E. Ladewig K. Ce Asbest⸗ und Gummiwerke in Rathenow be— triebenen Fabrikgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 155 000 A
Die Mitglieder des Vorstands sind:
IN der Ingenieur Jakob Haendel in Rathenow,
2) der Chemiker Dr. Wilhelm Boehlendorff in
Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1994 errichtet. Der Geschäftsführer Jakob Haendel vertritt allein die Gesellschaft. ;
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Rathenow, den 25. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 65682
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 20, die Firma Schleipen Erkens, Actiengesellschaft zu Jülich mit Zweigniederlassung zu Ratingen betreffend, beute folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Aussichtsratssitzung vom 1. Oktober 1904 ist auf Grund des 5 232 Abs 2 Satz? des rn en, und F§ö 11 der Gesellschafts . statuten dem Vorstandsmitgliede, Direktor Julius Müller in Jülich die Befugnis erteilt, die Gesell— schaft allein zu vertreten.
Ratingen, den 10 November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. . 65583)
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Pahlsche Gummi—⸗ und Asbest⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rath folgendes nachgetragen:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 29. Februar 1904 ist das Rechtsverhältnis der Ge- sellschafter untereinander geändert.
Ratingen, den 1. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 665584 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen? Abt. A Nr. 481 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Schneider in Remscheid und als deren Gesellschafter 1) Hugo Schneider, 2) Paul Schneider, beide Schreinermeister in Remscheid.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1904 be⸗ gonnen.
Remscheid, den 28. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 2. Saarbrücken. 63998 Unter Nr ös des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Frhr. Fritz von Hunolstein in Saarbrücken mit Zweigniederlassung in Gerolstein eingetragen.. ĩ Durch einstweilige Verfügung der 1. Zivilkammer des Königl. Landgerichts hier vom 25. November 1904 ist dem Gesellschafter Ingenieur Freiherr Fritz von Hunolstein zu Saarbrücken das Recht entzogen, die offene Handelsgesellschft „Frhr. Fritz von Sunolstein“ in Saarbrücken mit Zweigniederlassung in Gerolstein zu vertreten.
Saarbrücken, den 26. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 1. Schwerin, Meck]i. 65587 In das Handelsregister ist heute eingetraen die Firma Johann Lachs Co. Die Gesellschafter sind der Fischhändler Johann Lachs und der Kauf. mann Frledrich Lange, beide hier. Die Gesellschaft ist eine offene und bestebt seit dem 26. November 1904. Schwerin (Meckl.), den 30. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sent tenbers. 655881 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 39, Firma Otto Stachel, Senftenberg, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Senftenberg, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. Sonneberg. 65689 Unter Nr. 305 H.-R. A ist heute die Firma Adolph Fickel in Köppelsdorf i. Thür. mit dem Kaufmann Adolph Fickel daselbst als Inhaber
eingetragen worden.
Bei der Anmeldung angegebener Geschäftszweig: Mehl⸗. Getreide- Futterstoffe, und Weinhandlung sowie Agenturgeschäfte.
Sonneberg, den 1. Dezember 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Spandau. 65590 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 420 ist heute die Firma Guftav Klatte, Spandau, ge— löscht worden.
Spandau, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt 5.
Strassburg, Eis. Handelsregister [65591] des Faiserl. Amtsgerichts Straßburg i. G. In das Gesellschaftsregister wurde heute einge— ragen:
Band IX Nx. 35 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Aug. Rieffel in Straßburg⸗Neudorf. Der Gesellschafter Johann Schmstt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Sein für volljährig erklärter Sohn Johann Karl ,,. Schmitt ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten
Das Handelsgeschäft wird von ihm und dem ver⸗ bleibenden Gesellschafter Andreas Gutjahr unter der Firma Gutjahr u. Schmitt weiterbetrieben. Band IX Nr. 79: Gutjahr u. Schmitt mit dem Sitze in Straßburg ⸗Neudorf.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 21. November 1994 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
65681
. - r. 240 ist bei der Firma E. Ladewig * Ce Asbest⸗ und Gummiwerke in Rathenow heute folgendes
2) Johann Karl Heinrich Schmitt, beide Kaufleute in Neudorf.
Angegebener Geschäftszweig: Spedition Se nn ng,
Band VIII Nr. 233 bei der Firma Metall⸗ warenfabrik W. Ducart u. E. Karcher, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schiltigheim.
urch Generalbersammlungsbeschluß vom 26. Ok⸗ tober 1904 sind 5 3 und 6 der Statuten abgeändert.
S6 Absatz 1 lautet nunmehr: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver—⸗ treten, deren Ernennung und Abberufung dem Auf⸗ sichtsrat obliegt.
Der Absatz 3 desselben Paragraphen enthält jetzt . Bestimmung:
ie Firma der Gesellschaft wird gemeinschaftlich gezeichnet, und zwar, falls zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und den bestellten
Prokuristen, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen und, den Prokuristen, wenn aber kein Prokurist bestellt ist, durch den Geschäftsführer allein.
Der Zusatz im § 3 Ziffer 1: „Hiergegen erhält Herr Ducart von dem Gewinn aus der Verwertung der ausländischen Patente vorweg 20 Proz. des Gewinns, sei er aus Bilanz oder Veräußerung“, fällt weg .
Die Geschäftsführer Willy Ducart und Emil 5 haben ihr Amt am 26. Oktober 1904 nieder- gelegt.
In der Aufsichtsratssitzung vom 26. Oktober 1904 wurde Karl Faul, Kaufmann in Straßburg, zum alleinigen Geschäftsführer ernannt.
In das Firmenregister:
Band VfI Nr. 253 die Firma Adolf 6 in Straßburg i. E. Inhaber ist Adolf Behr, Kaufmann in Straßburg.
Band II Nr 45 bei der Firma Le Fils de Henri Liewmer in Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma und unter Uebernahme der Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Jacques Liewer übergegangen.
Band VII Nr. 233 die Firma: Le Fils de Henri Liewer in Straßburg i. G.
Inhaber ist Jacques Liewer, Kaufmann in Paris, Rue Lafayette Nr 112.
Band II Nr. 1676 bei der Firma A. Martin, Suce. de J. Brendel in Straßburg.
Das Handelsgeschäft, und zwar die Patisserie und die Konditorei ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf den Konditor Paul Schwaab in Straßburg übergegangen.
Die in dem bisherigen Geschäfte begründeten Ver⸗ bindlichkeiten gehen auf den Erwerber nicht über.
Band VII Nr. 254 die Firma Paul Schwaab, Nachf. von A. Martin, vorm. J. Brendel in Straßburg i. G. ve a, . ist Paul Schwaab, Konditor in Straß urg.
a n, . Geschäftszweig: Patisserie und Kon- it ore:
Band VIII Nr. 235 die Firma Ludwig Neu⸗ mayer in Straßburg i. G.
Inhaber ist Ludwig Neumayer, Kaufmann in Straßburg. ]
Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb eines Immo- biliengeschäfts.
Straßburg, den 28. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
und
Warem. . 65592
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Moritz Treumann zu Waren, als deren Inhaber Kommerzienrat Moritz Treumann daselbst, und als Prokurist Kaufmann Johannes Rudeloff daselbst eingetragen.
n dem Antrage auf Eintragung ist der Handel mit Korn, Futterstoffen, Sämerzien und künstlichem Dünger als Gegenstand des Geschäfts angegeben. Waren, 30. November 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Weissenfels. 65594
In unser Handelsregister Abteilung A ist am L Dezember 1904 eingetragen: Bei Nr. 293, Firma: Ernst Mundt, Weißenfels: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen. Nr. 382, offene Hantelsgesellschaft: Schütze Lier, Schuhnägel⸗ fabrik, Weißenfels. Gesellschafter; Schlosser Otte Schütze. Maschinensteller Wilhelm Lier in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. November 1804 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft er— mächtigt. Nr. 383, Firma: Dugo Morgenroth, Weißenfels. Inhaber: Kaufmann Hugo Morgen— roth daselbst. ; Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wilsdru nt. 65595 Auf Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Josef Friedrich in Wilsdruff betreffend, ist. heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Wilsdruff, am 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Tweibrücken. 65596
; Aenderung einer Firma.
Firma „Zweibrücker Werkzeug und Ma—⸗ schinenfabrik für das Baufach“ mit dem Si in Zweibrücken. Der Inhaber Heinrich Limba ist am 17. Dezember 1903 gestorben. Das Geschaͤft wird von seiner Witwe Katharina geb. Eicher und den minderjährigen Kindern der Cheleute Limbach nämlich Elsa, Katharina, Emma, Anna, Deinrich und Alfred in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt. Zweibrücken, 29 November 1904.
Kgl. Amtsgericht. zwickan. 65261 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: aA. auf Blatt 1835, die Firma Carl Böhmer in Zwickau betr., die Firma ist erloschen; b. auf Blatt 1539, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Günther Bursian in Zwickau betr., die gin ist erloschen. Zwickau, am 1. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Sch oly in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
1) Andreas Gutjahr,
Anstalt, Berlin sw., Wil helmstraße Nr. 32
W 286.
; . 3 8 ei. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Dezember
—— — ——— i tmachungen aus den Handels., Güterrechts. Vereins , ch r e , , , und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin .
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Selbstabholer auch durch die Königliche Er ,, , Sw. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Achern. Genossenschaftsregister. 65626
um Genoffenschaftsregister wurde unter S. 3. 13 schast muß durch ö die Firma „Ländlicher Kreditverein , z
eingetragen wee , dnn eingetragene Geuossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Otten⸗
ezogen werden.
lichkeit haben soll. . . daß die Zeichnenden zu der Firma ihre
ehnte Beilage
— —————
4) Pfarrer Wolfangel in Weilersteußlingen, Rechner, 5) Löwenwirt Simmendinger
Verwalter. . . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
Die Zeichnung geschieht in der
höfen. Das Statut datiert vom 23 Skt ober 1904. Fe ensunkersch ift beifügen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer 6 und Ter beg f Der Verein bezweckt insbesondere, seinen die . oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst ssegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise fowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein⸗ richtungen die Verbältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft aus. gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereinz. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichterats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Willenserklärung und Zeichnung er⸗ folgen durch Namensunterschrift des Direttors oder seincs Stellvertreters und eines weiteren Vorstandẽ⸗ mitglieds unter der Firma der Genossenschaft. Der Vorftand besteht aus den Herren Andregs Rösch Y., Sägmäller in Ottenhöfen (Direktor), Bernbard Roth, Bürgermeister in Furschenbach, Rarl Schneider, Weber in Ottenhöfen (Stellvertr. des Direktors), Anton Schneider II., Sandwirt allda, Bernhard Waltersbacher, Landwirt alld . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Achern, den 30. Nobember 1994. Grgz b. mr egerich.
Bekanntmachung.
Ramberg.
eingetragene Geuossenschaft mit rãnkt dr e nn, in Mönchherrnsdorf. Georg Schmitt und Johann Lang sind ausgeschieden und für sie be⸗ stellt zum Vorsteber der Oekonom Joseph
5 76 zal; 8 2 ' und zum Vorstandsmitgliede der Dekonom e . Eng ftsreg die neuerrichtete Genossenschaft in Firma Wasser⸗
Schmitt, beide in Möachherrnsdorf. Bamberg, 29. November 1994. K. Amtsgericht. . Rarmenm. 65628 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr II Fei der Einkaufsgenofsenschaft der Bier- händler Barmens, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, in Barmen folgendes
eingetragen; . ; ö Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
Schultheis und Nöthe sind durch Beschluß der Mit: gliederversammlung vom 7. Mai 183 und 14. Juli 1964 die Bierhändler Friedrich Vach und Hermann Eicker in den Vorstand gewäblt worden.
Barmen, den 26. November 1904.
Königl. Amtegericht. 8a.
KR erlin. z 65629
Zufclge Beschlusses der Generalversammlung der Berliner Baugewerks⸗ Genossenschaft, — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin, vom 18. Nobember 1964, ist der Gegenstand des Unternehmens fortan: der Erwerb, die Verwaltung, Verwertung und. Wiederversußerung von. Grund. besitz, die Ausführung von Bauten für eigene und für fremde Rechnung und alle mit dem Gegenstand zusammenbängenden Rechtsgeschäfte. Berlin, den 23. November 1904. Abteilung 88. Ritter eld. . :
Im Genossenschafteregister verein Vouch,
Stesle von Franz Apitzsch r . Pouch, *. den Vorstand gewählt. Bitterfeld, den 25. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaft
eingetragen:
Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jak h Sil ist Niklaus Peters, Ackerer zu Mehren,
Vorstandsmitgliede bestellt 6 i. 1. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Ehingen. K. Amtsgericht Ehingen. [64716
jossenschaftsregister Bd. III ist unter 5b Ren Sr Merle ern . b mn Kol dean kariarahne, rem, ung. ö ; e ge, mn , ö In das Genossenschaftsregister Band 1 8-3 e rin ne, ge ,, ,, ö. 1 2 * e ,,. . ĩ elschneureuth, e. G. m. u. S. in chraͤnkter Haftpflicht in Talsteustlingen, Ge— rr , z y. Ennäbofen, S.A. Ehingen. Statut vom 23 ,, Johann Heinrich Gros ist aus
7. November 1804.
4 der Genossenschaft ist der Erwerb und
p sn, Johann Simmendingerschen Getreide
mühle sowie die . ; ien, e,. ĩ enützten Wasserkraft dur nlage ein
e n n gn, oder beliebiger anderer Kraft ⸗
betriebe. Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗
Elektriʒitãtswerks
sonen:
1 Dr. Eugen Nübling, Gutsbesitzer in Neusteuß⸗
lingen, Vorsteher,
27) Johannes Scherb, Gemeindepfleger in Weiler
leußlingen, Stellpertreter, . 3) ke , Lang in Grötzingen, Schꝛiftführer,
571 ; ; unter der Firma derselben und gezeichnet dur Mitgliedern die zu ihrem Ge; Vorfteher bezw. den- Vorsigenden des Aufsich im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Ein Genosse kann sich höchstens anteilen beteiligen.
ienststunden des Gerichts jedem gestattet. ihre der Dienststunden des Gerichts j ges ir, ren u Geschäftsanteile erwerben.
n 65627] Eintrag ins Genossenschaftsregister, hetr. „Dampf ⸗
Nö nsdorf Kappel, dreschgeno ffen wa ft M onchherr beschrãnkter
aner Freiberg, sachsen.
Königliches Amtsgericht J.
65630 Nr. 16 „Konsum Eingetragene Genossenschaft
i a aftpflicht“ ist heute eingetragen: 1 ist Arbeiter Franz
65631]
Bei der Molkerei · Genossenschaft, eingetragene ö mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehren ist heute in das Genossenschaftsregister
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Jö
Die Haftsumme ist auf 290 M fes t 3 mit 5 Geschäfts⸗ 1 Die Einficht der Liste der Genossen ist während n
November 19064.
Den 28 v. Holzschuher, Amtsrichter.
d
Ellrieh. . Im Gexossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei dem land wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs
verein Mackenrode und Umgegend, ein—⸗
getragene Genossenschaft s Haftpflicht in Mackenrode folgendes eingetragen:
An Stell? des Landwirts Theodor Buchholz ist der dem
Schulze Otto Asche in Mackenrod 6 und an Stelle des
ödi Sachs r Postage iedrich Mohrich icht, vermerkt, daß dessen Firma laut General · unn ; d ier, n e , vom 6 . November 1994 und ib satzgenossenschaft dahin geändert ist: Spar und Darlehnsnerein zu Cösseva, eingetragene Genossenschaft mit ] unbeschränkter Haftpflicht.
zu Tettenborn. CGElrich, den 10 November 19034. Königliches Amtsgericht.
ö. 4 Ellrich. . . 65633 Im Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei
Vützli arlehnskassen · Verein, einge⸗ ( . 3 . unde schränkter Königs winterrr./ ses! Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: ere nof
uzer ⸗ o ͤ n in ) Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie gegenüber Rechtsverbindlichleit haben, sol 8 ist die Ver. Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen zen zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗
tragene Genossenschaft mit
Haftpflicht in Pützliugen, eingetragen: An Stelle
des Schuhmachers Gottfried Jödecke und Landwirts Wein Vertriebsftelle August Puster vereine e. G. b. S. zu und Louis Schlichting zu Pützlingen in den Vorstand Liquidation vermerkt worden:
Eduard Wedler sind die Landwirte
ãhlt. ge e g g. den 19. November 19604. Königliches Amtsgericht. d Auf Blatt 15. des Genossenschaftsregisters int heute
leitungsgenossenschaft Kleinschirma, ein⸗ w, d. Genossenschaft mit beschränkter Fefrpslicht mit dem Sitze in Kleinschirma ein⸗ getragen und hierüber noch verlautbart worden: Das Genossenschaftsstatut ist vom 17. November 1904. . Gegenstand des Unternehmens ist. die Anlage einer Wasserleitung auf gemeinschaftliche Rechnung zur Beschaffung eines Trinkwassers für den Daus haltungs⸗ und Wirtschaftsbedarf. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Genossenschaft⸗ sichen Mitteilungen des Verbandes der landwirt— schaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aussichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Votsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis mit 530. Juni des darauffolgenden Jahres. Die Haftsumme beträgt Dreihundertfünfzig Mark für jeden Geschäftsanteill. . Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genoffe sich beteiligen kann, beträgt zehn. Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft sind Gutsbesitzer Friedrich Julius Paul und Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Wolf, beide in Kleinschirma. Willenserklarungen und Zeichnungen für die Ge— noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstgnds erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Freiberg, den 30. November 1904. Königlickes Amtegericht. Höchst, Main. Genossenschafts register. . In unserem Genossenschastsregister ist heute ; bei der Genoffenschaft Spar Hüifs Verein Gries. heim a M., G. G. m. u. H. vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Sbenauf ist Bureauporsteher Konrad Westenberger in den Vorstand gewählt. Höchst a. M., 1. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 6.
õᷣosbhd]
dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle Heinrich . Welschneureuth, zum Kontrolleur
gewählt. Karlsruhe, 28. Nobember 1904. z Gr. Amtsgericht. III. . HK oblenꝶx. Bekanntmachung. 65285
n das Genossenschafisregister wurde heute unter 923 34 eingetragen: „Bau. und Erwerbs⸗ genossenschaft Arbeiter Gesellschaftshaus, ein⸗ zetragene Genossenschaft mit beschrãnkter
in Talsteußlingen, scheffug von Arbeitsgelegenheit
3 Vorfltands mitglieder er Erwerbes säe Dritlen gegenüber Rechtsperbind. Genossenschaft.
tsrats kanntmachungen ᷣ . i Coblenzer General-Anzeiger und Reichs anzeiger. fel festgesetzt worden. Das Geschäftsjahr beginnt, mit dem 1. Dezember
1904. — Die Willenserklärungen des
ö * ae — . 64 * J . erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeich wünsterberg, Schres.
65632 jedem gestattet.
mit deschränkter Kölleda. ö
für das Dentsche Reich. an 256)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
18041.
Der Einzelne Nummern kosten 20 8 —
— —
Das utsche iti s i oni i pvrei trãgt IL MÆ 580 für das Vierteljahr. — edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis 2 . . ö . * k . Ir ene e m,
a. das Bauen von billigen Wohnungen und. Be⸗ während der Dienststunden des Gerichts jedem
der Erwerb und die Unterhaltung eines
Gesellschaftshauses zum Zwecke der Förderung des 1 6 — erbes und der Wirtschaft der Mitglieder der wWülhdausen. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i E. In Bd. III unter Nr. 66 ist bei dem Ottmars⸗
Der Vorstand besteht aus:
1) Jacob Alscheid in Koblenz.
2) Anton Schiel in ,
3) Emil Farges in Koblenz Lützel.
Das Statut ist vom 9. November 1994. Be⸗
erfolgen unter
Vorstandes
ung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma
hre Namensunterschrift beifügen. — Die Haftsumme N . e Darlehnskasse, eingetragenen Die Einsicht zer Liste , w zu Groß Noffen Dienststunden des Gerichts vermerkt worden, t J alu ge 9. März 18901 dahin geändert worden, daß die Mit- gliedschaft auch solche Personen erwerben können, welche ihren Wohnsitz in Eichau haben.
Jeder Genosse kann höchstens 590
er Genossen ist in den
Koblenz, den 22. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
. sos 35] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei
Kölleda, den 29. November 1904. Königliches Amtsgericht. 65666]
vereinigter ⸗ m. b. Sp. zu Königswinter in
Durch Beendigung der Liquidation ist die tretungsbefugnis der Liquidatoren C. Felix Kirchem, ; Rendant in Cöln, Jakob Schuth, Gemeindevorsteher in Brey, Michael Merzbach, Rendant in Cöln, er- oschen.
— ö ig swiuter den 28. November 1904. Königl. Amtsgericht. J. Landshut. Betanntmachting Eintrag im Genossenschaftsregister. ;
„Darlehenskassen verein Tunding, einge. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Johann Mittermayer ist ausgeschieden; als Vorsteher wurde der bisherige Stellvertreter der Söldner und Schuhmacher Jakob Franz zin Ober⸗ tunding, als Stellvertreter das bisherige Vorstandt ⸗· mitglied Taver Kautnick, Schneider in Tunding, endlich als neues Vorstandsmitglied der Söldner Johann Wisbauer in Obertanding gewählt.
Landshut, 1. Dezember 1904. U Kgl. Amtsgericht.
Lem . Bekauntmachung. 6537 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter
Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: ö „Darlehnskassen⸗ Verein zu Lemgo, ein⸗ getragene g, ,. mit unhbeschränkter aftpflich“ heute eingetragen. s da e e fn ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 17. Mai i994 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die biaherigen Vorstands ⸗ mitglieder: ö . Bemänenvächter Fr. Bartling in Brake und Kauf— mann Karl Thospann in Lemgo durch Beschluß der Generalbersammlung vom 15. November 1904 be. stimmt. ; Lemgo, den 25. November 1991. Fürstliches Amtsgericht. I. . Luckau. Vekanntmachung. 656338] In unfer Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Eisen · Moor⸗ bad Luckau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Luckau“ bent ein⸗ getragen worden, daß der Rentier Friedrich Lehmann aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Luckau, den 21. November 1904. Königliches Amtsgericht.
.
Memmingen. Bekanntmachung. 6666 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts
Memmingen Bd. 1 Nr. 16 wurde heute eingetragen die Firma: Molkereigenossenschaft Obherbin⸗· wang, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ober⸗ vinwang. Das Statut wurde am 15. November 15904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens der Genoffenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemetaschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand der Genossenschaft be⸗ steht aus folgenden Personen: I) Alois Gruber, Dekonom, Vereinsvorsteher, 2) Franz Josef Fischer, Oekonom, Vorsteherstellpertreter, 38) Franz Josef Gögler, Oekonom, Bessitzer, sämfliche in Ober⸗ binwang. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Genossenschaft die Namensunterschtiften der Zelchnenden hinzugefügt werden. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Verbandskundgabe. Organ der Baver. Darlehens ⸗ kassendereine und Molkereigenossenschaften m u. H und der Zentraldarlehenskasse in München zu ver;
Haftpflicht, Coblenz“. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens istt e.
heimer Spar⸗ id Darlehr ñ e eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter
DVaftpflicht.
Stelle des ausgeschiedenen Verstandsmitglieds Josef der Firma im Kebenguth in Ottmarsheim Franz Josef Rusch da—
unter Nr. 2 eingetragenen Spar- und Dar⸗ günstermaitel d. e in den Vorstand lehns Verein für Cölleda und Umgegend, ein⸗ 6 Tehrers a. D. Constantin getragene Genossenschast mit unbeschränkter
nossenschaft mit beschränkter Lonnig.
landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
landwirtschaftlicher Rechnung.
65660) ;
für die Mitglieder, gestattet. ᷣ a V4 Memmingen, den 39. Nobember 1904.
Kgl. Amtsgericht. 656391
und Darlehn taffen⸗Verein,
beute eingetragen worden, daß an
bst gewäblt worden ist.
Mülhausen, den 30. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
. 65287
In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter
r. 9 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und
Genossenschaft
daß der § 3 des Statuts vom
Münsterberg, den 265. November 1904. Königliches Amtsgericht.
653640
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗
geltagen die Genossenschaft Lonniger Bezugs-
eingetragene Ge⸗ Haftpflicht zu Das Statut datiert vom 5. November Segenstand des Unternehmens ist der Bezug und der Abjsatz gemeinsame
904. Erzeugnisse für
Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ ffenschaft muß durch den Genossenschaftsvorsteher der dessen Stellbertreter und mindestens ein weiteres ; Dritten haben soll. Die
. Die von der Genossenschaft ausge benden Bekannt⸗
machungen sind in derselben Weise zu unterze chnen Sasa 8 6 und durch das Blatt: R blatt in Kempen — Rhein —
Rheinisches Genossenschafts⸗ zu veröffentlichen. beträgt 300, — . Ein Genosse
Das
Die Haftsumme beträgt 300, ann bis zu 10 Geschäͤftsanteile erwerben.
Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Vorstanzsmitglieder sind; IJ Mathias Josef Schäfer, Landwirt zu Lonnig, zugleich als Genossenschaft: vorsteher, 2) Heinrich Simonis, Landwirt zu Lonnig, zugleich als Stellvertreter des Genoffenschaftsvorstehers, 3) Johann Degen, Landwirt, Lonnig, 4) Heinrich Schuster, Landwirt, Lonnig, 55 Peter Josef Jungbluth, Landwirt, Lennig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Münstermaifeld, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. Vaugard. Bekanntmachung. 652881 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Gr. Sabow eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter daftyflicht mit dem Sitze in Gr.Sabom eingetragen. Tie Saßung ist am 3. November 1904 festgestellt. Gegenstand
des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und
Darlehnskasse zum Zwecke: .
1 der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschafts. und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen fönnen. . . .
Vorstandsmitglieder sind: Rittergutsbesitzer Erwin Roebel zu Klein⸗Sabow, Rittergutsbesitzer st Schwabe zu Groß ⸗Sabow, Lehrer Gustav Moratz zu Groß⸗Sabew.
Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im Pommerschen Genossenschaftsblatt zu Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme der Genossen beträgt 250 46 für jexen erworbenen Geschästsanieil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Naugard, den 11. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
PFollnom. . 636411
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, „ländliche Spar. und Darlehn skasse ein⸗ getragene n,, ., . , .
aftpflicht zu Polluo w“, eingetragen worden; degn war fn er ift duich Beschluß der General- versammlung vom 15. November 1904 aufgelöst Zu Liquidatoren sind bestellt der Pastor Otto Wenzel zu Pollnow, der Besitzer Friß Reuter dasclbst und der Gutsbesitzer Reinhold Pomplun zu Silherhof bei Pollnow. Die Willenserklärung und Zeichn . für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich dur zwei Liquidatoren. .
Polln ow, den 29. November 1994.
Königliches Amtsgericht.
öffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist