1904 / 286 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Reeklins hausen. 65662

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Lenkerbecker Spar und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränk - ter Haftpflicht in Lenkerbeck“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Qvelhey der Schub machermeister Wilbelm Pepping in Lenkerbeck zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Recklinghausen, den 30. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. (65642 Eintragung in das Genossenschaftsregister zu Nr. 1 Consumverein Hamdorf E. G. m. u. S.: Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen Rendshurg, den 21. November 1904. Känigliches Amtsgericht. 2. Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, in Reinfeld domizilierten Genossenschaft in Firma: „Reinfeld ⸗Falkenhagener Sar und Darlehne kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des auageschiedenen Vorstandemitglieds Administratorß von Waldow zu Charlottenbof der Eigentümer August Dobrunz zu Falkenhagen in den Vorstand gewäblt ist. Rummelsburg i. Bomm. , den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht.

St. Vith. Bekanntmachung. 65291

In unser Genossenschaitsregister wurde beute unter Nr. 3 eingetragen die Genossenschaft: „Heppen⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ d, mit unbeschränkter Saftpfli mit dem Sitze in Heppenbach. Statut vom 20. November 1904. ee 6 Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und die Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere:

a vorteilhafte Beschaffung der Betriebsmittel;

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserjeugnisse.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ö. unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher eder dessen Stellvertreter, in dem landwirt— schaftlichen Genossenschafteblatt zu Neuwied.

Die Willenserklärungen erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, in- dem drei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens. unterschrift beifügen. In beiden Fällen muß sich unter den Vorstandsmitgliedern der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Erckens, Heinrich, Pfarrer in Heppenbach, zu— gleich als Vereinsvorsteher;

2) Maraite, Hubert, Landwirt in Halenfeld, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers;

3) Heven, Peter, Landwirt in Heppenbach;

4) Theiß, Johann, Landwirt in Halenfeld;

2. Zians. Johann Peter, Landwirt in Hepscheid.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedein gestattet.

St. Vith, den 29. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

(65643)

wirtschaftlichen

Schlawe. 65292

In unser Genossenschaftsregister ist am 33. No— vember 1994 unter Nr. 17 eingetragen:

Ländliche Spar und Darlehnskasse Quatzow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Quatzow.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Gewährung ron Darlebn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns; wirtschaftlicher Be⸗

3) vorteil hafte triebsmittel

Die Haftsumme beträgt 250 4, die höchste zu—⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile 25.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Cölestin Schmieder. Wilbelm Selitzki und Paul Ruhnke, sämtlich zu Quatzow.

Das Statut datiert vom 17. November 1904.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorsfands— mitgliedern, im Pohmerschen Genossenschaftablatt zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs anzeiger.

Das Geschafisjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zen hnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandemitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

Sch weinitꝝ. 65644

Genossenschaitsregistereintrag. betr. „Ländliche Spar- und Darlehnskafse Schweinitz und Um— gegend: Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni.

Schweinitz, den 30. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Senftenperg. 65645

Im Genossenschaftsregister Nr. 13, Peters hainer Sy ar⸗ und Darlehnskaffenverein, Eingetragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen:

Der Gastwirt Gottlieb Hanschke und der Haus— besitzer Ernst Kara, beide in Petershain, sind an Stelle des Eigentümers Zarnisch und des Brief— trägers Wilhelm in den Vorstand gewählt.

Senftenberg. den 25. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

SCmmer feld, Ez. Frank r. a. O. [65646

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Consum Verein Sommerfeld eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) folgendes eingetragen worden;

Durch Beschluß vom 4. September 1903 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter 8 * umgewandelt. Die Haftsumme beträgt

Sommerfeld, den 21. November 1904.

Beschaffung

Steinhorst, Lanendurg. Bekanntmachung. Bei Nr. 7 des hiesigen Geno enschaftsregisters

Sirksfelde, ist

Vorstand gewählt ist. Steinhorst, den 28. November 1804. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. wurde heute eingetragen: kasse, beschränkter Haftpflicht mit Sunspach. Das Statut datiert vom 27. Oktober 1901. Der Gegenstand des Unternehmens ist: für ihren GSeschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, des Sparsinns, schaftsbedürfnissen,

lichen Erzeugnissen,

Mitglieder und Schutz dersel Der Vorstand besteht aus:

Direktor,

3) Beigeordneter Michael Neifer Stellvertreter des Direktors,

4) Landwirt Michael Seitz in Hunspach,

5) Landwirt Georg Anthon in Hunspach.

nossenschaft erfolgen,

muß durch zwei Namensunterschrift besfügen.

mitgliedern. sin Zeitschrift für Elsaß Lothringen“ aufzunehmen.

Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Straßburg i. Els., den 28. November 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Tuchel. ö ö 65295] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 14. Oktober 1904 ge—

Tucholi, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tuchel eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Immobilien, sei es im ganzen oder teilweise; Beschaffung der hierzu not— wendigen Geldmittel und Vermittelung eim An— und Verkauf sowie Verpachtung von Immobilien. Der Geschäftsanteil beträgt 50 Mark, die Haft⸗ summe 109 Mark für jeden Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschästsanteile eines Genossen 250. Vorstandsmitglieder sind: I) Dr. med. Kasimir Karasiewiez, prakt. Arzt in Tuchel, 2) Bartho omaeus Warezak, Rentier in Koslinka, 3) Thomas Zakrys, Ritiergutspächter in Bialo— wierz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch die Blätter Gazeta Grud— ziadska und Pielgrzvm. Beim Eingehen eines dieser Blätter erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar solange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Die Bekanntmachungen, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, geben vom Vorstande oder vom Aufsichtsrate aus, und jwar von dem Vorstand in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen, und dem Aufsichtsrate in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter der Firma der Genossenschaft den Zusaßz: ‚Der uffichkerat“ und darunter seinen Namen setzt. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tuchel, 17. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. 65649 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nra9 verzeichneten Genossenschaft „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Altenweddingen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altenweddingen“ folgendes ein— getragen worden: Das Geschäftsjahr dauert künftig vom J. Januar bis 31. Dezember.“ Wanzleben, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Wolgast. 65689 83 er Genossenschaftsregister is er s

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19

eingetragen:

Die Ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse Katz ow, eingetragene Genossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht. Sitz: Katzow. Gegenstand des Unternebmens ist: 1) Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftebetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung dez Spaisinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, , , , , , .

ie Haftsumme beträgt 250 „Mn, die höchste der Ce he bee e n a,, Mitglieder des Voistands sind: Pastor Heinrich Lüdde zu Katzow, Eigentümer Ernst Köpke zu Katzow und der Vofbesitzet Ludwig Jarling zu Katzow. Datum des Statuts: 9. November 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im ommerschen Genossenschaftsblatt, bei dessen Eingeben bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Königliches Amtoͤgericht.

as Geschäftsjahr ist das des Kalenders.

65647]

Meierei Genoffenschaft Linau— Wentorf z eute eingetragen worden, daß der GSemeindevorsteher Heinrich Jenckel in Sirkefel de aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Heinrich Groth in Wentorf (Sth.) in den

Is. . 65648 In das Genossenschaftsregister Band I 65 56

Eandwirtschaftskasse“, Sy ar und Darlehns⸗

eingetragene Genossenschaft mit un. dem Sitze in

I) die Gewährung von Darlehn an die Genossen 2) die Erleichterung der Geldanlagen und Förderung 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt 4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ ) die Durchfũhrung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in S! der Statuten angegebenen Zweckes erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der ken gegen Bewucherung.

IN) Bürgermeister Georg Rott in Hunspach, als

2) Lehrer Friedrich Junker in Hunspach, als Rendant, in Hunspach,

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Vorftandsmitglieder

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorsfands« Sie sind in der ‚Landwirtschaftlichen

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

gründete Genossenschaft „Spolka ziemska w

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

durch jwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolgast, den 21. November 1904. Königliches Amtsgericht. zweibrücken. 65650 Firma „Altheimer Darlehnskassenverein, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Altheim. Vorstandsveräͤnderung. Ausgeschieden: Peter Müller JI. Neu bestellt: Gustav Maurer, Ackerer in Altheim. . Zweibrücken, 30. November 1904. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogt. (65603 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 120. Firma F. A. Schmidt * Sohn in

Adorf i. V., ein versiegeltes Paket mit 5 plastischen

Muschelwarenerzeugnissen und einer Beschreibung,

Fabriknummern 7197, 7204, 7205, 7268, 7195,

Schußzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. November

1904, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Adorf, am 30. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 65606 In das Musterregister ist eingetragen worden:

1338. Firma Kunstprägerei Guchholz. Ein dersiegeltes Paket, angeblich 3 Muster von geprägten Parpvpartileln enthaltend, Geschäfts nummern 1671, 1672, 1674 bis 1678, 1684 bis 1693 und 1695 bis 1700, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, n, am 1. November 1904, Nachmittags z5 Uhr.

1338. Firma Fritz Langer Co. in Buch⸗ holz. Ein bene r herr angeblich 36 Posamenten⸗ muster enthaltend, Fabriknummern 142391, 14253, 16027, 16034, 16035, 16036, 16937, 160353, 16040, 16041, 16042, 16043, 16044, 16945, 20909, 20910, 20910 A, 20923, 20929, 20934, 209453, 20946, 20954, 20955, 20956, 20962, 20969, 20975, 20981, 20982, 209586, 20989, 20990, 208992, 20996, 20999, Flächen. erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1904 Nachm. 15 Uhr.

1540. Süß, Emil, Fabrikant in Annaberg. Ein versiegeltes Pafet, angeblich 6 Muster von Fassonspulknõpfen enthaltend, Fabrik̃uummera 1 bis 6, plastische Erzeugnisse; Schutzfrlst 2 Jahre, angemeldet am 4. November 1904, Vorm. 11 Uhr.

15341. Firma Carl M. Bechers Nachf. in

Annaberg.! Sechs Muster von Rosetten, Fabrik.

nummern 308 bis 313, plastische Erzeugnisse; Schutz.

frist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1501,

Nachm. 14 Uhr.

13542. Firma F. Oskar Brauer in Buchholz.

Ein versigeltes Paket, angeblich 30 Muster von ge—

prästen Pappartikeln enthaltend, Fabriknummern

3249 bis 3265, 3256, 3265, 3270, gs 18, 49, 67, 65,

b9, 71, 72, 73, 74, 75, 77, 78, SI bis 85, 89 bis 87

und 9g4, plastische Erjeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 4 November 1904, Rachm 4 Uhr.

1343. Firma Heinrich O. Brauer junior in

Buchholz. Ein verschlossenes Paket, angeblich

33 Muster von geprägten Pappartikeln enthaltend,

Fabriknummern 1152 bis 4159, 4163 bis 4171.

4175, 5090, 5902, 5003 und 5095 bis 5016, plastische

Erzeugnisse; Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

4, 1904, Vorm. 11 Uhr.

344. Firma Ftunstprägerei Buchholz, Preu c Morgenftern in Buchholz. 35 ern,

artikeln (Wandtaschen und Kalenderrückwaͤnden) ent. baltend, Geschäftenummern 16533, 1679 bis 1683, 1694 und 1701 bis 1703, plastische Egeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1904, Vorm. 12 Uhr.

1345. Held, Arno, Mußsterzeichner in Sehma. Ein versiegeltes Paket, angeblich 2 Muster von in Sammt gestanzten Kleiderbesätzen enthaltend, Ge— schäftsnummern 1003 und 1005, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jabie, angemeldet am 22. November 1904, Nachmittags 15 Uhr.

1346. Firma C. Estel in Bärenstein. Ein dersiegelkes Kuvert, angeblich das Muster einer Posamententresse enthaltend, Fabriknummer 4678, plastisches Erzeugnis; Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. November 1904, Vorm. 11 Uhr.

15347. Firma Wilhelm Bamberg in Annaberg. Ein versiegelter Karton, angeblich 50 Muster von Tapisserieposamenten entbaltend, Fabriknummern: 2062, 2064, 266 3, 2066s7, 3067, 20659, 2070, 2071, 2073, 2078 4, 20785, 2078/12, 2079, 2080, 2081, 2100/7, 2100/1, 2101, 2102, 2103, 2104, 2105, 21065, 2107, 2108, 2109, 2110 2, All, 2113, 2114, 2115, 2116, 2120 1, 2121, 2122, 2123, 2124, 2125, 2126/2, 2126/3, 2127/1, 2127 3, 2133/1, 2133 2, 2134 2, ziäs / , 21353, 7136, 5iz5, iz; vlastische Erzeugnisse; Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldei am 253. November 1904, Nachm. 3 Uhr.

1345. Mann, Martin, Posamentenfabrikant in Sehma. NMuster eines Posamentenartikels (Chenille Spiegelscheibe, Fabriknummer 2665, plastisches Erzeugnis; Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 24. November 1964, Nachm. 5. Ühr. 1348. Firm? Heinr. Wilh. Gutberlet in Annaberg. 15 Muster geprägte lithographierte appartikel (Wandtaschen), Fabriknummern 2676 is 2673, 2677, 2678, 2681, 2683, 2683, 2692, 2694. 2699, 2712 und 2715, sowie 3 Muster von bemalten dergl. Fabriknummern 3, 11, 15, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1994, Nachm. 1 Ubr.

1330. Firaa B. Metzler & Eo. in Buchholz. 38 Muster von Möbelposamenten, Fabrikaummern 6821, 6822. 6890, 6896, 6900, 6940, 6943, 6944, 6945, 6947, 6949. 6950, 6978, 69679, 6582 bis 6986, 6988 bis 6992, 7093, 7009, 7010, 7011, old, 7015, 7017, 7018, 7919, 70231, 7035, 7063, 7064 und 7066, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1903, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

1351. Schubert, Ling verehel., geb. Schneider, in Buchholz. Aus Chenille gefertigter, mit einer Scheibe und Druckknopf derfehener Gürtel. Geschäfts- nummer 5, plastisches Erzeugnis; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 November 1904, Nachm. 35 Uhr.

Paket, angeblich 10 Muster von geprägten Papp.

2 Perlteile für Taschen oder Pompadours, Geschäfts⸗= nummern 3350 und 3353, plastische Erjeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1904, Nachm. 5 Uhr. , den 2. Dejember 1904. önigl. Sächf. Amtsgericht.

Ansbach. 65622]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 145. Firma Louis Schmetzer Æ Cie. in Ansbach, ein versiegeltes Paket Nr. I9, enthaltend 25 Photographien von 9 Sportwagen Nr. 2056, 2116, 2117, 2080, 2081, 2130, 2190, 2191 und 2225, 2 engl. Korbkinderwagen Nr. 337 und Höß, 6 Prinjeß⸗Korbkinderwagen Nr. 206, 207, 211, 212, 216 u. 217, 1 Ideal ⸗Kastenwagen Nr. 7260, 4 Ideal⸗ Korbwagen Nr. 760, 761, 775 u. I80, 1 Prinzeß⸗- Kastenwagen Nr. 220, 2 Prinzeß⸗Kastenwagen mit Nickelstaboer erung Nr. 221 u. 222, Muster plastischer Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 109. November 1904, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 147. Firma Rothenburger Kinderwagen fabrik Haag Saalmüller in Rothenburg o. T., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 10 Photo⸗ gehen von 3 Promenadewagen⸗ Korbmustern

r. 392, 394 u. 395, u. 7 Kinderwagen. Korbmustern Nr. 332, 335, 355, 402, 405, 407 und 419, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. November 1901, Vormittags 835 16

Nr. 148. Firma Heinrichmaier K Wünsch in Rothenburg o. T., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 8 Photographien von Kinderwagen, näm⸗ lich: 4 Korbwagen Nr. 25, 26, 27 u. 28, und 4 Tafellastenwagen Nr. 1006, 1007, 1916 u. 1019, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 29. November 1994, Vormittags 8, 35 Ubr.

usbach, den 1 Dezember 1904. Kl. Ane erihr Ramberg. 65619

Im Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 222: Firma „Max L. Goebel“ in Kronach, 1 ver—⸗ siegeltes Kistchen, gez M. L. G. 6, enthaltend a. 42 Muster plastischer Erzeugnisse, Fabrik. Nr. 947, 948. 1125 bis 1127, 1135, 1136, 1556, 1157, 11532, 1254, 1260 bis 1263, 1267 bis 1274, 1276, 1283 bis 1295, 1308, 1309, 1317, 1327, 1328, b. 2 Muster für Flächendekoration, Fabrik ⸗Nr. S2 u. S3, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1904, Vormittags 85 Uhr.

Bamberg, den 30. November 1904.

K. Amtsgericht. KEraubach. (65675

Verzeichnis der im Lause des Monats November 1804 bewirkten Eintragungen in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Braubach. Nr. 2. Dolzformftecher Georg Gross zu Braubach,

37 V uster für Spekulatiußz, Marzipan und Honig—⸗ kuchenformen, offen, Muster für plaftische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern 164, 185, 166, 167, 169, 176, 171, 172, 173, 174, 175, 176, 179, 178, 186, 180, 151, 182, 188, 187, 184, 189, 190. 191, 192, 185, 183, 195, 197, 188, 199, 193, 194, 200, 201, 199, 203, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Ok tober 1904, Nachmittags 5 Uhr. Braubach, J. Dejember 19904. Königliches Amtsgericht. Marx.

Crimmits chan. 65610

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 333. Firma Gebrüder Fürft in Neu⸗ kirchen, ein Umschlag, versiegelt, mit 22 Stück Herrenstoffmustern, Geschäftanummern 461, 4653, 464, 165, 462. 471, 472, 475, 479, 473, 474, 495, 496, 497, 5091, 50ꝛ, bos, 564, do6, 5o?, 505, 08. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 9. November 1904, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 334. Firma Emil Schönfeld in Crim— mitschau, ein Umschlag, versiegelt, mit 27 Stück Ferrenstoffmustern, Geschäft nummern 6000, 600i, 6002, 6003, 5004, 5005, 6006, 6007, 6008, 6009, s6ol9, 611, 50olz, 5olz, 605, 6016, 6017, 6018, ßboß0, 6051, 6052, 6053, 6054, 6055, 6956, 6057, sßob 8. Muster für Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, . n nn am 23. November 1904, Vorm. 9 Uhr 30 Min.

Nr, 3355. Firma August Jahn in Leitelshain, ein Umschlag, versiegelt, mit. 8 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Geschästs nummern 3450, 3438, äa39, 3451, 3449, 3437, 3456, 3452, Muster für Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Rö— vember 1903. Vorm. 11 Uhr 50 Min. Crimmitschau, am 30. Nobember 1904. Königl. Amtsgericht. Fürth, Raxrern. 65322 Musterregistereintrãge: . . Scheidig K Sohn, Firma in Fürth, 8 tuster Lupen in onvxfarbigem Zelluloid, Fabrik. Nrn. 1364 2 b, 7415, Geschmacksmuster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 4 Neoveniber 1964, Nachmittag 4 6 3 Nr. 1077. und 3] Nürminger Sohn, Firma in Fürtg. 2 Muster Mundstücke mit Gewinden, Fabrik- rn. 72 I7 und 173, und 7 Muster = Gießerchen mit Spielen, herzustellen aus allen Materialien in verschiedenen Größen und Farben, Fabrik ⸗Nrn. 72/159, 1851, 152. 153, 165 171, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, verschlossen, angemeldet am 5. Nö= bember 1904 Nachmittags 44 Uhr; Musterregister . und 1079. „und s) Lieb, Wilhelm, Portefeuillegeschä in Erlangen, 1 Muster für Seer e, 1 1 Muster für Klappspiegel, Fabrik. Nrn. 00 und 50, Geschmackꝛmuster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, offen, angemeldet am 9. Nodember 1904, Nachmittags 27 Ühr; Musterreg. Nr. 1080 und 1g. 6 Wetzlar Neu, Spiegelfabrit in Fürth, 2 * für Korridorständer, ausgeführt f 3 Holzart, imitiert, halbecht und echt, Fabrik. Nrn 690 und 9 l, Geschmacksmufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 17. No- . Nachmittags 37 Uhr; Musterregister St. Scheidig Sohn, Firma in Fürth, n Nuster. Automobilbrille aus ni n 9 Nuschel gläsern, Fabrik. Nr. 71864, Geschmadtzmuster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ber— schlossen, angemeldet am 18. Robember 1904, Nach⸗

1352. Wolf, Otto, Posameniier, Annaberg.

mittags 35 Uhr; Musterreg Nr. 1083. Zucker, Hans, staufmaun in Fürth, 1 Muster Reklamespiegel mit obalen und kantigen

1994 am 10. November 1904.

Möbelbeschläͤge: a. Griffe, Fabriknummern 1100,

Schnecken, Fabrik ⸗Nr. 10, Geschmacksmuster für ylastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, verschlossen, angemeldet am 28. Nobember 1504, Vormittags 9 Uhr; Musterreg. Nr. 1084.

8) Leykauf, Hans, Spiegelrahmenfabrikant in Fürth, 3 Muster Spiegeltrumeaur, Fabrik Nrn. 9360 - 932, Geschmacksmuster für plastische Grzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 29. November 18904, Nachmittags 55 Uhr; Musterreg. Nr. 1085.

Fürth, den 1. Dezember 1994.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gengenbach. 65609

Nr. 10936. Im Musterregister Bd. 1 S. 89 O. 3. 143 wurde eingetragen:

Firma Carl Schaaff, vormals J. F. Lenz in Zell a. H., eine verschlossene Kiste, enthaltend Vase AD, Vase AF, Vase AG, Vase A H, Tasse AM, plastische g,, , Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet: 25. November 1I904, Nachm. 4 Uhr.

Gengenbach, 28. November 1904.

Gr. Amtsgericht.

Gotha. 65616

In das Musterregister ist im Monat November 1904 eingetragen worden:

Nr. 765. Firma Eckardt X Mentz, Thon warenfabrik in Gräfenroda i. Thür., eine dier⸗ mal versiegelte Kiste mit der Aufschrift: „Inliegend Muster plastischer Erzeugnisse, Fabrik. Nrn. 723, 24, 725, 726, 727, 728, 729 *, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1901, Vormittags 9 Ubr 30 Min.

Nr. 766. Firma Gebrüder Tuphorn, Pfeifen fabrik in Schmerbach (Higt. Gotha), offen, 3 Mufter Tabakspfeifenköpfe aus Holj und jwar: Nr. 4143 eckige Schwertfasson, Nr. 4145 glatte Schwertfasson, Nr. 4144 dunkelgraugrün gebeizt, Nr. 4146 enn, gebeizt und Nr. 4147 bell und dunkelgrau gebeijt. Der Schutz soll sich erstrecken auf die Fassons und die durch die Beije erzielten Farben, die neu und eigentümlich sind, sowie auf alle Größen und auf die Herstellung derselben aus dem anderen daju verwendbaren Material; plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1901, Vormittags 10 ie. 30 Min.

Gotha, am 1. Dezember 1904.

Herjogl. S Amtsgericht. Abt. 3.

nonenliwpurr. obs or]

In unser Musterregister ist am 5. November 1904 solgendes eingetragen:

Nr. 1393. Firma Moritz Ribbert in Hohen limburg, 1 dersiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 13283 und 132854, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. November 1904, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Hohenlimburg, den 1 Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. (65620

In das Musterregister ist eingetragen;

Firma „G. M. Pfaff“. Nähmaschinenfabrik in Kaiserslautern, ein Muster, pbotographische Abbildung eines Gestellrades für Nähmaschinen, Geschäfts Nr. 67, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. November 1904, Vorm. 9 Uhr.

Kaiserslautern, 1 Derember 1904.

Kgl. Amtsgericht. Klingenthal. 65605 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 511. Adolph Glaß jr. in Brunndöbra, 1 Paket, enthaltend: 3 Stück Mundbarmonikadecken in neuer eigenartiger Form, Fabriknummer 3010, dersiegelt, Nuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1904,

Nachmittags 44 Ubr. Klingenthal, am 1. Dezember 1904. Königliches Amtegericht. Lemgo. 65599

In das Musterregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist heute unter lfde. Nr. 8 eingetragen:

Spalte 2. Namen der Firma: Holle Co. in Lemgo. Spalte 3. Tag und Stunde der Anmel⸗ dung? 25. November 19064, Nachmittags 33 Uhr. Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten Musters: 2 Muster zur Ausstattung von Zigarrenkisften, Dep. Nin. 2651 und 2552. Spalte 5. Flächenerzeugnisse. Spalte 6. Schutzfrist: 3 Jahre.

Lemgo, den 25. November 1994. Fürstliches Amtsgericht. I. Luckenwalde.

ĩ ) . . 65 l5] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 144. Die Firma Luckenwalder Bronce⸗ warenfabrik Julius Albert Hirsch hat die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an— gemeldet für die Modelle 2242 und 557.

Nr. 145. Die Firma Luckenwalder Bronce⸗ warenfabrik Julius Albert Hirsch hat die Verlängerung der Schutzfrist für das unter Nr. 104 B eingetragene Modell auf 109 Jahre angemeldet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November

Nr. 308. Luckenwalder Brancewaarenfabrik Julius Æ Albert HSirsch in Luckenwalde, L Hut. und Mantelhaken, Fabriknummer 3054, Leuchter, Fabriknummer 3132, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen zufolge Verfügung dom 23. November 1904 an demselben Tage.

Nr. 309. E. Herzog C Co. in Luckenwalde,

00 B, 1100 c, 1201 a/11650 B, 1201 c l1lI00D, ol a, 1101 B, 1101 c, 1201 DIII10L a; b. Schilder, Fabriknummern 1201 a, 1201 B, 1201 c, 1201, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen jufolge Verfügung vom 30. November 1904 am 2. Dejember 1964. Luckenwalde, den 2. Dejember 1901. än gl e Tuningen. Nag deburs. 65618 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 256. Firma Carl S. Sdemar in Magde⸗ burg, 3 Muster für Ansichtspostkarten, verschlossen, Veschäftg nummern 358-369, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Novem 1994, Vormittags 114 Uhr. Magdeburg, den 30. November 1904. Königl. Amtsgericht . Abt. 8. Nannheim. 65600

Zum Musterregister Band II wurde eingetragen? O.-3 151. Firma Ch. Seitz, Mannheim,

Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.

Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1904, Nachmittags 4,15 Uhr. Mannheim, 30. November 1964.

Gr. Amtsgericht. JI. Neissem.

. 6608] In das Musterregister ift eingetragen: bei Nr. 309. Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesell= schaft 6. Kartonnageninduftrie in Meißen, bat für die unter Nr. 309 eingetragenen jwei Mufter je eins für Bilder und Dosen die Verlängerung der

Nr. 376. Tischlermeifter Johann Julius Zocher in Meißen: ein versiegeltes Paket mit fünf Mustern für Kinderspielzeug, vlastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1 bis 5, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1904, Nachmittags 1 Ubr 35 Minuten. Nr. 377. Firma Königliche Porzellaumauu- faktur zu Meißen: ein versiegeltes Paket mit fünf⸗ unddreißig Modellen für: Gruppe, Jäger mit zwei i Fabriknummer U 156, Herme mit Vase, abriknummer U 157, Herme mit Vase, Fabrik⸗ nummer U 158, Schale mit drei Gänsegeiern, Fabriknummer U 159, Figur, Jäger, . D 160, Bonbonniere, Kind im Korbe, Fabriknummer L 163, Jagdbund, Gruppe, Fabriknummer U 164, Leuchter mit Flugeichhörnchen, Fabriknummer U 171, Jagdhund ohne Postament, Fabriknummer U 173, Jagdhund mit Postament, Fabriknummer U 174, Figur: Dame mit Strauß, Fabriknummer U 176, ÜUbu, Fabriknummer L 177, Figur: Schmied, Fabriknummer U 1532, Schale mit Eisvogel, Fabrik ˖ nummer 9 183, Bartgeier, Fabriknummer U 184, Schale mit Flamingo, groß, Fabriknummer U 185, Schale mit Flamingo, klein, Fabriknummer U 186, Schale mit Fuchs, Fabriknummer U 187, Uhr, Fabriknummer UL 189, Schale mit Figur und Frosch, Fabriknummer X 105. Dessertteller, Fabriknummer U 151, 3 Teekanne, Fabriknum mer U 152, Milchkanne, Fabriknummer U 153, 5 Fabriknummer U 154, Tasse, Fabriknummer U 155, Schale, rund, Fabriknummer U 161, Schale, oval, Fabriknummer U 170, Eierbecher, Fabriknummer U 162, Kaffeekanne, Fabriknummer 5038s, Teekanne, Fabriknummer 5039, Milchkanne, Fabriknummer hoo, Zuckerdose, Fabriknummer 5941, Teetasse, Fabriknummer 5042, Kaffertasse, Fabriknummer 5043, Mokkatasse Fabriknummer 5044, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 28. November 1904, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Meißen, am 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. Nieder- Wüstegiersdort. 65621] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 192. Websky, Hartmaun K Wiesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wüste⸗ waltersdorf, 2 Master für Handtücher, 2 für Transparent ⸗Rouleausstoffe und 8 für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 2960 - 2971, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. November 1904, um 11 Uhr 15 Minuten Vor⸗ mittags.

NR. Wüstegiersdorf, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. PCorrheim. . . 65604 Nr. 56736 In das Musterregister Band VI

wurde eingetragen:

1) O43. 174. Firma Louis Kuppenheim in Neuftadt. Brötzingen. ein versiegeltes Kuvert mit 2 Bijeuteriemustern, Nrn. 7413, 7426, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No—⸗ vember 1904, Vormittags 411 Ubr.

2) Da3. 175. Firma Ferd. Hamberger hier, ein offenes Kuvert mit 19 Mustern für Bijouterie—⸗ karten, Nrn. 1— 10, DI, D2, D3, D4, D5, D6, D 7, E 2, St 1, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Ubr.

3) 8.3 176. Firma Meyle . Maher hier, ein versiegeltes Kuvert mit 44 Bijouteriemustern, Nrn. 9001, 9057, 9191, 9221, 9259, 266, 9267, 9271. 9281— 9284, 9289, 9292, 286 - 289, 9302 bis 8307, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. November 1904, Vormittags 114 Uhr.

I) O.3. 177. Fabrikanten Karl Frautz und Eugen Stamer hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 För eren enn, Nrn. Serie 26, 3, Serie 27. 3, Serie lol, 1— 28, Serie 52 1— 20, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1904, Mittags 112 Uhr.

8) O43. 178. Firma D. Kinzinger hier, ein versiegeltes Kuvert mit 14 Bijouteriemustern, Nrn. 5959 —– 5972, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1904, Vor⸗ mittags 112 Uhr.

6) D. 3. 179. Firma Knoll E Pregizer hier, ein versiegeltes Kuvert mit 12 Bijouteriemustern, Nrn. 10314. 109583, 10880, 10995, 10996, 11161, 11331, 11601, 12035. 12048, 12049 u. 12081, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1904, Vormittags 712 Uhr.

7) D.3. 180. Firma Wilhelm Fühner hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, Nrn. 4442, 4474 - 4494, 4498 - 4502, 4505 4ę27, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1904, Vormittags 412 Uhr.

8) O33. 181. Firma Paul Stierle hier, ein versiegeltes Kupert mit 4 Bijouterieständern, Nrn. Wien 1, Wien Il, Wien III und Wien 1I7sV, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ felt am 28. November 1904, Vormittags

r.

Ferner wurde zum Musterregister Band V D. 3. 58

eingetragen: .

ie Firmg Gebr. Falk hier hat die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr für die unterm 20. November 1901 eingetragenen Muster mit den Geschäftfnummern 1518 und 1414 an gemeldet.

Pforzheim, 30. November 1904.

Gr. Amtsgericht. II. Rudolstadt. 65611 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Saxonia,

Teeservice

Kaffee und Teeservice,

4974 —- 80, 4966 —- 73, 4952, 4965 1—- 65, 4940/41, 1947 48, 4950 51 4922 23, 4935. = 39, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1804, Vor⸗ mittags 113 Uhr.

Nr. 629. Firmg Beyer Bock, Volkstedt. 1 Zeichnung eines Services mit der Fabriknummer in einem verschlossenen Umschlage, vlastisches Er— jeugnis, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 13. November 1904, Vormittags 9 Ubr. Rudolftadt, den 1. Dezember 1904.

Fürftliches Amtsgericht. WandshbeR. . 64993 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Kakao Compagnie Theodor Reichardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek, Modell für Flächenerzeugnisse, eine Schokoladenpackung in den deutschen Landesfarben schwarz, weiß, rot“, mit beliebiger Inschrift, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1903. Wandsbek, den 30. Nevember 184.

Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 656 l7] In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 167. Fabrikant Wilhelm Lüders, in Firma W. Lüders, in Wernigerode hat für die unter Nr. 16 eingetragenen Muster Nr. 44. 45, 46 Türschilder. Nr 1524 Tischfuß, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Wernigerode, den 30. November 1904.

Königliches Amtsgericht. zell, Mosel. . (62601 In das hiesige Musterregister ist für die Filz⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Alf a. d. Mosel folgendes eingetragen worden: IIunter Nr. 42: Ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Muster Juponfil Rays S015, Dess. 7101 bis 7113. 23 Muster Filzstoff Herzblättchen, Dess. 5763 bis 6771, 4 Muster Velour Carré 8040, Dess. 7151 bis 7154, 2 Muster Cleo. Dess. 6865 bis 6866, Muster für Flächenerzeugnisse, eingegangen am 7. No⸗ vember 19094. Mittags 12 Uhr 19 Minuten, Schutz. frist 3 Jabre. 2) Unter Nr. 43: Ein versiegeltes Paket, ent baltend 4 Muster Filzstoff Cleo, Dess. 6867 bis 6870. Muster für Flächenerzeugnisse, eingegangen am 13 November 19094, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Zeil, den 30. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ramberg. (65437 Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Bamberg bat am 1. De—

zember 1904. Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß. der am 24. November 1964 in Bamberg, Hs. Nr. 11 in der Austraße, verstorbenen Schuhmachermeister = witwe Katharina Kraus das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Justizrat. Rechta⸗ anwalt Rückel in Bamberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1905. Erste GSläubigerversammlung: 17. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 21. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 74 des Zentral justizgebäudes dahier. Bamberg, den 2. Dezember 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.

Rerlin. (65412 Ueber das Vermögen der Dandelsfrau Meta Gontard, geborenen Radecke, in Firma Schuh waarenhaus Reform Guftav Gontard in Berlin. Greifswalderstraße 1 (Wohnung: Friedens⸗ straße 10), ist heute, Vormittags 10 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Ja. nuar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, Klosterstraße 7778, 11 Treppen, Zimmer 12. Prüfungstermin am 7. Februar 1905, Vor- mittags 10 Uhr,. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 12, III Treppen, Zimmer 102, 104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1905. Berlin, den 2. Dezember 1904. ̃ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Berlin. 65411 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Hugo Blumenfeld eingetragene Firma Schüßler „* Rosenberg Nachf. hier, Geschäftslokal Ritter straße 43, Wohnung Nachodstr. 2, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht l ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter; Kaufmann Goedel sen. in Berlin, Melchior⸗ straße 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 11. Februar 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Januar 1905. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, III Treppen, Zimmer 102 104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Februar 1965. Berlin, den 2. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Berlin. Konkursverfahren. 65402 Ueber den Nachlaß des am 13. Oktober 1904 zu Berlin verstorbenen Dr. phil. Herbert Jürgens aus Steglitz ist heute, am 30. November 1904, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl, eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1904, Nachmittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Februar 1995, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— , Gerichte, Hallesches Ufer 26 II, Zimmer 46, ermin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 Berlin. Abt. 26.

Nr. 628. Firma Schäfer Vater, Rudolstadt., 41 Stück Abbildungen von Mustern für Porzellan

U versiegeltes Paket von jwei Mustern von Farben« druckporträts mit den Fabriknrn. 35zo und 3661,

gegenstände mit den Fabriknummern: 1981 87,

Riele eld. gConkurs. 64979 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

baft in Bielefeld, Heeverstraße 9. Inhaber eines Geschäfts in Bielefeld, Rathausstraße 10, und einer h. in Gelsenkirchen, Bahnbofstraße 84, ist eute, am 30. November 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General- agent Georg Schmitt in Bielefeld. Offener rrest mit Anzeigesrist bis zum 16. Dezember 1904. Frist jur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 29. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichts. gebãude.

Bielefeld, den 30. November 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6.

Eremen. (654539 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Ferdinand Heinrich Balthasar Scheffler, in Grambke 30 aba wohnhaft, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuter hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1905 einschließlich Anmeldefrist bis um 14. Januar 1905 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung 30. Dezember 1904, Vor— mittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. Februar 190905. Vormittags 11 Ühr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 1. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

R res lau. 65419] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Riese in Breslau, Gartenstraße 61, Wohnung: Teichstraße 1, wird heute, am 30. November 1904, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock bier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen bis einschließlich den 15. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 21. De- zember 1904, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 1. Februar 1905, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwe d⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1805 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Burg, Fehmarn. Konkure verfahren. 65407] Ueber das Vermögen der Aktiengesellschafi in ligu. Fehmarn'sche Bank in Burg a. F. wird heute, am 1. Dejember 1904, Nachmittags 21 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—= verwalter: Kaufmann Hans Schönfeldt in Burg a. F. Erste Glãubigerversammlung: 22. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Dezember 1904. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1905 anzumelden. Allg e— meiner Prüfunostermin: 4. Februar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Burg a. F., den 1. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. (65484 Ueber das Vermögen des Händlers August Lange junior zu Verchen ist heute, am 30. No— vember 1804, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hagemeister in Demmin. Erste Gläubigerversammlung 29. De- zember 1904, Vormittags 10 Uhr. Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1905. Demmin, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 65428

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Paul Wilhelm Ernst Möbius in Radebeul Porthübel straße 2) wird heute, am 1. Dezember 1904, Mittags 1 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. derwalter: Herr Privatus Heyne bier, Sachsenplatz 2. Anmeldefrist bis um 23. Dezember 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Januar 1905, Vor- mittags 9; Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigeyflicht bis jum 23. Dezember 1904.

Dresden, den 1. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Göppingen. 654511 Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Karl Frölich, Werk meisters in Göppingen, ist heute, am 1. Dejember 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnofar Adrion in Kleineislingen. Offener Arrest mit An— jeigerflicht und Anmeldefrist bis 15. Januar 1905. Wahltermin sowie eintretenden Falls Termin zur Be⸗ schlußfassung über die in 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstãnde: Montag, den 19. De- zember 1901, Nachmittags 3 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 10. Februar

1905, Nachmittags 3 Uhr.

Den 1. Dezember 1904.

Stv. Gerichtsschreiber Hailer.

Heinrichswalde, Ostpr.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeifsters Teodor Zimmermann aus Heinrichswalde, Ostpr., ist heute, am 29. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Loerke⸗Heinrichewalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1905 bei dem Gerichte anjumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §5 132 der Konkursordnung ejeichneten Gegenstände auf den 17. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 4, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon= kurgmasse gehörig? Sache in Besit; haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner ju verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurtverwalter bis zum 14. Dezember 1904 Aneige ju machen. (N 504.)

6506]

gtrause, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗

Königliches Amtsgericht in Heinrichswalde.