1904 / 287 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

6b 8265] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wilhelm Frey in Dornhan vertreten durch seinen Vormund, den Gipser Gottlob 6 ebenda = Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

ild in Groitzsch klagt gegen den Weißgerber Wilhelm Barth aus it jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gewährung von Unterhalt, ladet den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Pegau zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem von diesem auf den 24. Jauuar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Termin, in dem er beantragen wird, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihm, dem Kläger, von seiner am 4. Juli 1903 erfolgten Geburt bis zum erfüllten 165. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer in Viertel jahrsraten von je 45 ις im voraus zu ent richtenden Geldrente von 180 A6 jährlich, abzüglich am 1. Januar 1904 gezahlter 39 „, zu bezahlen.

Pegau, den 3. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(65456 Oeffentliche Zustellung.

Die Dienstmagd Marie Gersbach in Wickarts. Mühle (Baden), als Vormünderin der minderjährigen Anna Gersbach, Prozeßbevollmächtigter: Geschäfts, agent Martin in Pfirt, klagt gegen den Landwirt Friedrich Goldschmidt, früher auf dem Leihhauser⸗ hof, Gemeinde Biederthal, wohnhaft, jetzt ohne be—⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be, hauptung, daß die gen. Marie Gersbach am 5. April 1900 ein Kind außerehelich geboren habe, welches den Namen Anna erhalten habe, und daß der Beklagte der Vater dieses Kindes sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, dem Kinde von dessen Geburt bis zus Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente don monatlich 16 6, und zwar die xückständigen Beträge sofort, zu bezahlen und das Urteil bezüglich der verfallenen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Pfirt auf Mittwoch, den 1. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pfirt, den 1. Dezember 194. . Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:

(L. S.) Gumpper, Aktuar. 65845 Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann Heinrich Greks zu Berlin 8. Schleiermacherstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtkanwalt Küster in Berlin 8Sw., Königgraͤtzer⸗ straße 115 J, klagt gegen den Kaufmann Hans Callam, zuletzt wohnhaft in Schöneberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

Fabrikanten

ihm von . . . Emil Raube in Berlin, Dresdenerstraße 62,

I) dem

2) der Firma Heinrich Lewy in Berlin, Ritter⸗ straße 45,

3) der Firma Matthias Hohner in Trossingen,

4 der Firma Nürnberger Celluloidwarenfabrik Gebr. Wolff in Nürnberg

als Gläubiger durch notarielle Urkunden nach— stehende in der Konkurstabelle des Konkurses der Handlung Heinrich Wolff Nachfolger in Berlin fest⸗ gestellte, ausgefallene Wechsel⸗ bezw. Warenforderungen und zwar von

zu 1 im Betrage von 362,49 60 . . . *. 250,79 *. . ? . . . 286, 19 *. 1 1 1 16 . 159,30 *

Sa dl,, nebst Zinsen übereignet sind und daß der Beklagte Mit⸗ inhaber der Handlung Heinrich Wolff Nachfolger war, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1018 M 77 5 nebst folgenden Zinsen zu zahlen:

5 oso von M 251,53 vom 1. Januar 1901 bis 11. Januar 1902,

6 oo von AM 150,60 vom 15. Dezember 1900 bis 11. Januar 1902,

6 Co von M 158,650 vom 30. Dezember 1900 bis II. Januar 1902,

6 00 von M 188,16 vom 11. Januar 1902,

5 Oꝙũ von M 158,28 vom 11. Januar 1902,

5 0 von M 230,?9) vom 9. Januar 1802,

5 00 von S 455,090 vom 1. Dezember 1900 big 10. Januar 1902,

5 0 von M 286,19 vom 10. Januar 1902,

5 oso von S 221,47 vom 1. November 1960 bis 9. Januar 1902,

5 o von M 139,0 vom 9. Januar 1902

und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts II in Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 2931, Zimmer Nr. 33, auf den 234. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 1. Dezember 1904.

Griguhn, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts.

65831 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Romann zu Berlin, Krausen— straße 4/5, klagt gegen den Kaufmann Hermann Welsch, früher zu Berlin, Elisabeth Ufer 41 wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß er dem Beklagten am 19. Oktober 1901 einen Rockjackettanzug und eine Weste, am 5. November 1901 einen Gehrockanzug und eine Hose geliefert und am 2. Januar 1902 einen Sakkoanzug gereinigt und gebügelt habe, und daß ihm an Kosten für vergebliche Klagezustellungen am 17. Juni 1903 und 5. Oktober 1964 1,20 S entstanden seien, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von noch 251 20 4 nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Januar 1904. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ericht! zu Berlin, Abteilung 73, Neue Friedrich⸗ 3. Nr. 12 15, 2 Treppen, Zimmer Nr. 155 / 157, auf den 9. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24. November 1904

64883 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wäsche⸗Industrie Berlin, vormals J.. Schloßmann, G. m. b. H. zu Berlin, Neue Friedrichstraße 59, Prozeßbevollmaͤchtigter Rechtz—⸗ anwalt 2. Mattissohn zu Berlin, Neue Friedrich⸗ er. 59, klagt gegen den Dr. Alfred Köhler, n früher zu Charlottenburg; . unbekannten Aufent⸗ halts, wegen gelieferter Wäsche, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 204,75 M0. Zweihundertundvier Mark 75 Pfennig) nebst 400 Zinsen seit dem 7. Mai 1898 an die Klägerin zu

erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht F in Berlin, Neue Friedrich- straße 121151, Zimmer 2147216, auf den 30. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 9 Uhr. 61 Zwecke . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht. ö

(6hSz9] Oeffentliche Zuftellung. Der Gerichtsassessor Fritz Rapmund in Berlin, J lensburgerstr. 29, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. B raenkel in Berlin, Breitestr. 1— 2, klagt gegen den igarrenhändler und Oberinspektor Karl Lehmann, r in Berlin, Fleneburgerstr. 29, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Miete für Oktober und November 1904 und. Zurückerstattung von Kosten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 182 90 nebst 40,0 Zinsen seit Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abteilung 39, Neue wien ff 1215, Zimmer 155157, auf den 7. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. . Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gelling, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 39.

65830 Oeffentliche , Der Kaufmann Max Caminer zu Berlin, Prenz. lauerstr. 12, als Zessionar der Konkursmasse der Firma Julius Bieber C Co. zu Berlin, klagt gegen I) den Kaufmann Sally Löwenthal zu Charlotten— burg, Joachimsthalerstr. 35, 2) den Kaufmann a Siegfried Gottschalk, früher zu Berlin, jetzt zu London unbekannten Aufenthalts, wegen der von der Firma Julius Bieber C Co. zu Berlin käuflich gelieferten Waren und aus Wechseln, zahlbar an die (. genannte Firma, welche Forderung in dem Konkurs— verfahren der Firma Bieber C Co. auf 392, 40 4 festgestellt ist und worauf 142,46 M zur Verteilung ö gelangt sind, sodaß noch ein Rest von 249,94 M0 verblieben ist, mit der Behauptung, daß die Be— . klagten zur Zeit der Lieferung der Waren in Berlin ö. ihren Wohnsitz gehabt haben, und mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 249,94 S nebst 5 0, Zinsen seit J. Januar 1900 an den Kläger zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht L zu Berlin, Neue Friedrichstr. 12 15, IIF Treppen, Zimmer 211— 215, auf den 17. Februar 1905, Vormittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Siegfried Gottschalt in London wird dieser Auszug der Klage bekannt 6e . macht. Die Einlassungsfrist ist auf ? Wochen be— stimmt. Aktenzeichen: 42 G. 2242. 04

Kuh se, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 42.

(65841 Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Wilhelm Janoske zu Klein⸗Leubusch Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann zu Brieg klagt gegen den Arbeiter Ernst Wil⸗ helm Dorniok, früher zu Klein⸗Leubusch, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß auf, dem dem Kläger gehörigen Grundstück Nr. 37 Klein ⸗Leubusch für die Gottfried Dorniokschen Ehe— leute 600 S nebst Zinsen eingetragen stehen, daß die Dorniokschen Eheleute verstorben sind, daß der Beklagte mit anderen Personen Erbeserbe nach Gottfried Dorniok, beziehungsweise Erbe nach seiner Mutter Rosina Dorniok, späͤter verehelichte Kraenzel, einer Tochter des Gottfried Dorniok, geworden, daß Kläger die eingetragenen 600 S den Gottfried Dorniokschen Eheleuten aufgekündigt und das Kapital gezahlt hat, mit dem Antrage; den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, als Erbeserbe seines Groß— vaters Gottfried Dorniok bezw. Erbe seiner Mutter Rosina Dorniok, später verehelichten Kränzel, darein zu willigen, daß die auf dem Grundstücke Nr. 37 Klein ⸗Leubusch für die Gottfried Dorniokschen Ehe— leute eingetragenen 600 e nebst Zinsen im Grund⸗ buche geloscht werden. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Brieg auf den L. März 1905, Vor⸗ mittags EH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung— wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Brieg, den 29. November 1904.

Dienstfertig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

65828 Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der Firma L. Weill jr., Tuch— geschäft in Würzburg. vertreten durch Rechtsanwälte HY. Risch und Dr. Oppenheimer 1. daselbst, gegen den Buchhalter Louis Weltz, früher in Hildburg— hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 244 MS. 90 Forderung aus Warenlieferung, ladet die erstere den letzteren hiermit anderweit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem auf Mittwoch, den 1. Februar 1905, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht Eisenach, Abt. 3, bestimmten Verhandlungstermin. Dies wird zum Zwecke öffentlicher Zustellung hiermit bekannt gemacht. Eisenach, den 2. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts. 3.

65816 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Chr. Wilh. Leux in Fiankfurt a. M. Goethestraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ludwig Joseph J. und Dr. Auffenberg, g. furt a. M., klagt gegen den Erich Meder, früher in Frankfurt a. M., Friedbergerlandstraße 122, wohn⸗

r

Crone, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 73.

haft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend,

unter der Behauptung, da 23. Dezember 1903 käufli 72 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 72 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 23. Ja⸗

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 23. Januar 1605, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 51.

Zustellung wird dieser

zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9. (65815

gemietete Wohnung die Miete für die Zeit vom

Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den 60 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Oder, Logenstraße 6, Zimmer Nr. 10, auf den 18. Januar 1995, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7. C. 1939. 04.

65834

ode a. R., vertreten durch ihren Bevollmächtigten Kaufmann Julius Degner in Stralsund, Klaͤgerin, Prozeßbevollmächtigte: P. Ollmann und Frantz in Greifswald, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer Heinrich Lüth, früher zu Marienthal bei Uhlenkrug, jetzt unbekannten Aufent⸗ 5 halts, Beklagten, auf Grund eines Nachlaß⸗ und Erb⸗ d

teilung III Nr. J eingetragenen Grundschuld von 9000 ν nebst den Zinsen seit dem 23. Juni 1904

seines Anteils an dieser Post nebst Zinsen seit dem

Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den S. März E905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dorotheenstraße 18/21, vertreten durch Rechtsanwalt , . in , 6 sn . ö gem Künstlernamen „die volos“ bekannten Artisten, n ; ö J angeblich mit bürgerlichen Namen I) Selim Avolo zweier Bilder (Stahlstiche) in Rahmen, für un—⸗

t, für sich 8 bollmächtigter zulässig zu erklären. . n ,,,, ,

Termin auf Dienstag, den 17. Januar 1905, Vormittags 8S Uhr, gebäude an der Augustinerstraße dahier anberaumt, wozu der Kläger die Beklagten hiermit ladet.

oder 2) dessen Ehefrau, 4) Fräulein Jenni Wincott, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen einer Vertragsstrafe aus dem Vertrage vom 26. August 1903, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, der Klägerin 3000 „S nebst 4 Zinsen seit 1. De—⸗ zember 1904 zu zahlen und die Kosten des Rechts— streits einschließlich derer des Arrestverfahrens zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. D ladet die Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die Zivilkammer h. des König

Landgerichts zu Hannover auf den 1. Februar 1905, Vormittags 95 Uhr, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. . ISffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

65836

ihr der Beklagte für am überlieferte Waren noch

uar 1904 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den

. Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt

Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1904.

27 Zustellung. Der Büdner Heinrich Possin in Schönfließ i. Mark ei Karzig, Kreis Lebus, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Falkenfeld in Frankfurt a. Oder, klagt gera gegen die Frau Marie Schniegler, früher in Berlin, damit er nicht wegen Unter

ö ö. Hirn n n,. ö. . g jetzt kabel n mn ul, ial enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte bes Kanigligennn,,, . für die in Schönfließ vom Kläger am 1. Juli 1963 1

Oktober 1903 bis 1. Januar 1905 im Gesamt⸗ etrage von 60 ½ verschuldet, mit dem Antra 7 die ger

Der Kläger ladet die

Frankfurt a. O., 4 Dezember 1904. alle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zufstellung. Die Witwe Elise Lüth, geb. Böttcher, in Schap⸗

die Rechtsanwälte Justizrat

useinandersetzungsvertrages, mit dem Antrage: den v

Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleistung für 1 vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil kostenpflichtig 1 zu verurteilen, seinen Anteil an der im Grundbuch

on Greifswald Band XLI Blatt 46 in Ab-

n die Klägerin abzutreten und die Umschreibung

3. Juni 1904 im Grundbuch bewilligen und zu be— ntragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen d

icht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke l

Greifswald, den 1. Dezember 1904. Zebrowskt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

65835 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wintergarten“ G. m. b. H. zu Berlin,

esetzlicher Vertreter der Beklagten zu 2— 4, j 3) Herrn Eduard Wincott,

Die Klägerin chen

mit der Auf

Zum Zwecke der

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 5.

Oeffentliche Zustellung.

Nr. 17236. Die Firma Mattes u. Müller in Radolfzell, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hauser hier, klagt gegen den W. Ulmer, früher zum Schwanen“ hier, zuletzt in Basel bei G. Dieterle „zum Warteck“, zur Zeit an unbekannten Orten ab— wesend, aus Bierkäufen in den Jahren 1902 und 1903. mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1850,09 S nebst 41 0 Zinsen vom 24. September 1903 ab sowie mit dem weiteren Antrage, das Urteil gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zipilkammer des Groß herzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Mittwoch, den 25. Januar E995, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte a hene. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konstanz, den J. Dezember 1904.

(LS) Vierneisel,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 65842 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann David Biedermann in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gottschalt da. selbst, klagt gegen den Rauchwarenhändler Wolf Einhorn, zuletzt in Leipzig wohnhaft, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, aus Kauf von Rauchwaren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger a. 4115,50 „M nebst o/ ęZinsen seit dem 29. April 19064, b. S9, 90 M6 Kosten des Arrest⸗ verfahrens zu jahlen und das Urteil eff Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladel den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

66156

65466

Wiesbaden, Görz und Dr. Pagenstecher in Mainz, klagt gegen den Heinrich ünche Niedersaulheim wohnhaft, jetzt in Amerika ohne be— kannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Warenlteferung bezw. gegebenen Akzepten den Betrag von 536,50 MS nebst

66464

lung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen , zu Leipzig auf den 1. Januar 1908, Vorm

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

ags M0 uhr,

um Zwecke der uszug der Klage

Leipzig, am 2. Dezember 1904.

3 Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung. Der Gastwirt Friedrich Winter zu Klein Quenstedt,

Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt Sußmann ju Halberstadt, klagt gegen den Bäckermeister und Kauf⸗ mann August Schirm, früher zu Groß⸗Quenstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der daß der Beklagte als Kaufmann eine Art Sparkasse angelegt, im Jahre 1891 indes in Vermögensverfall

ehauptung,

erafen sei und von dem . auf i n agun ru

verfolgt werde, den Betrag von 1943 M zur Rück erstattung der Einlagen an die Einleger erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver—

rteilen, an den Kläger 1943 mit 40 Zinsen

seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufi zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den EL7. Februar 1905, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

vollstreckbat

Der Kläger ladet den Beklagten zur

Halberstadt, den 2. Dezember 1904. Severin, ;

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Das Farbenwerk. Wiesbaden, G. m. b. H. zu

Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Müller, Tünchermeister, früher in

o/o Zinsen vom 1. August 1895 an verschulde, mit em Antrage, den Beklagten zur Zahlung der Summe on 536,50 MS nebst 5H o/ Zinsen vom 1. August 95 an bis 1. Januar 1900 und 406 Zinsen vom Januar 1900 an sowie zu den Kosten des Rechts⸗

streits zu verurteilen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Großh. Landgerichts in Mainz auf den 15. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der ,, einen bei dem ge⸗ An

achten Gerichte zugelassenen walt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 1. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

654581 Oeffentliche Zustellung. Der Rohproduktenhändler Leonhard Michlzöbelein

dahier erhebt Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg gegen die Richard Steinicke,

bekannten Aufenthalts wegen Pfandfreigabe, mit dem Antrage, die beiden Beklagten kostenfällig, vorläußg voll streckbar zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung hinsichtlich der von Gerichtsvollzieher Dietz dahier am 12. November 1903 gepfändeten Gegenstände, nämlich eines älteren braun polierten Sekretärs und

Tapeziergehilfen Ludwig Willer und beide früher dahier, nun un—

Zur mündlichen Verhandlung Zimmer Nr. 13 Justij—

Nürnberg, den 1. Dezember 1904. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Oeffentliche Zustellung. Die Firma Illkircher Mühlenwerke, vormals Bau⸗

mann fräres, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Straßburg i. Dr. Maurer in Saargemünd, klagt gegen den Johann Peter Biache, Bäckermeister, früher in Saargemünd wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf—

Els., vertreten durch Rechtsanwalt

enthaltsort in Amerika sich aufhaltend, wegen For— derung, mit dem Antrage, denselben zu verurteilen,

an sie 580, 04 M nebst 50 Zinsen seit dem Klage⸗ tage sowie die Prozeßkosten zu bezahlen, demselben

ferner die Kosten der Erwirkung und Vollziehung des gegen ibn erlassenen Arrestes des Kaiserl. Amts— gerichts Bitsch vom 16. November 1904 (6 1709 zur Last zu legen und das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 7. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 1. Dezember 1904.

Jacoby, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

65455 Oeffentliche Zuftellung.

Die ledige Sophie Anna Peipp in deipꝛig, Schletterstraße 20, Hinterhaus 2, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter Rechtsanwalt Bluhme in Torgau, klagt gegen den Roßhaarspinner Earl Peter, früher in Torgau, Uferpromenade bei Möser, jetzt unbekannten Aufent— halts, auf Grund des § 1298 Absatz 1 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wegen Schadensersatzes mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 190 40 J an Klägerin und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits durch vorläusig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Torgau, Zimmer Vr. 22, auf Mittwoch, den 1. Februar Ü 905, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Torgau, den 29. Nobember 1904. Apelt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte— gerichts. Abt. Ta.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Känigli

M sz.

1. Untersuchungssachen. 2 ie fat 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versichẽrung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vierte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 6. Dezember

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

9 ̃ 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. * 2 7. Erwerbs- und Wirtschafts enossenschaften. nenn Cn 1 Cr nzeiger. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

lbödh ?! Deffentliche Zustellung.

Die Firma Nathan Levy Heller, Manufakturwaren⸗ handlung zu Straßburg, klagt gegen den Konrad Wichmann, Gelbgießer, früher in der Zuckerfabrik Erstein, derzeit ohne bekannten Wohn. und Auf— enthaltzort, aus verkaufsweise gelieferten Waren und für Portokosten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des Be— trages von 65,72 4 nebst 40j0 3insen seit dem Klage⸗ zustellungstage, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung deg Rechtsstreitz por das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Erstein auf Freitag, den 20. Januar 1965, Vormittags O Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. lbõS27] , . Zustellung.

Der Wirt Kasimir. Durczak in Rudki, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Thiel zu Wreschen, agt gegen den Arbeiter Josef Durczak, früher in Siczodriejewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger dem Beklagten auf sein Ansuchen am 11. Juni 1857 laut Schuldschein vom gleichen Tage ein bares Darlehn von 306 zu 5öoso verzinslich gegeben, welches Kläger dem Be— klagten am 11. Juni 1888 zur Rückzahlung gekündigt hat, mit dem Antrage auf Zablung von 500 nebst Ho o Zinsen seit dem 11. September 1838 bis 1. Januar 1900 und. 400 Zinsen vom 1. Januar 1900 ab. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtegericht in Wreschen auf den 20. Januar E9g905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wreschen. den 1. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6538321 Oeffentliche Justellung.

In Sachen der Firma Steinam & Co. in Würz— burg, Klagspartei, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte, Justizrat Vr. Stern und Br. Haas, beide in Würzburg, gegen Gustas Kneidinger, Stud. med., dann Zahnarzt, aus Neuhofen in Oesterreich, früher in Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, Verklagter, wegen Forderung für gelieferte Kleidungs⸗ stücke, ist bom Gerichte vorsttzenden zur Verhandlung über die am 30. November 1964 eingereichte Klage vom nämlichen Tage die öffentliche Sitzung des Prozeß gerichts, K. Landgerichts Wurzburg, Zivilkammer IJ, vom Mittwoch, den 1. März R905, Vor⸗ nittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zivilsachen, Zimmer Nr. 138, 1II. Qbergeschoß im Gerichts- gebäude zu Würzburg, Ottostraße, bestimmt, zu welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits an der Gerichtsftelle die Prozeß⸗ bevollmächtigten des Gegners den Verklagten mit der Aufforderung laden, einen beim K. Landgericht Würzburg zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitiz für

ch zu bestellen. Der Klagsantrag geht dahin, zu erkennen:

I. Der verklagte Teil ist schuldig, an den Klage⸗ teil 334 nebst 40,0 Zins seit 1. Juli 1901 zu bezahlen. .

. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beztehungswesfe der Klage⸗ partei zu ersetzen.

III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.

Behufs der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zustellung an den Verklagzen wird dieser Klagsauszug hiemit bekannt gemacht.

Würzburg, den 5. Dezember 1964.

Der Gerichteschreiber des GK. Landgerichts Würzburg: Zink, K. Kanzleirat. S65S822] Oeffentliche Justellung.

Der Handels mann David Thalmann zu Neuweiler klagt gegen 1) den Fabrikarbeiter Jofef Denninger, Y) dessen Ehefrau, Magdalena geb. Michel, beide fruher 3 Steinburg, jetzt unbekannten Wohnorte, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm samtverbindlich für Warenlieferungen aus den Jahren 1901 bss 1904 115,11 46 schulden, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckQare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von Il5,11 S660 nebst 40½ Zinsen seit Klagezustellung und des Bellagten zu 1 zur Duldung der Zwangsvoll. treckung in das eingebrachte Gut seiner Chefrau. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrests vor daz Kaiferliche Amts. gericht zu Zabern auf Donnerstag, den 19. Ja⸗ nuar E695, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird diefer Auszug der klage bekannt gemacht.

Zabern, den 3. Dejember 1904.

; Moßler, SGerichtsschreiber des Kaiserlichen Auitesgerichts.

3 unfall. und Inyaliditatg . . Versicherung.

geine.

e dee e ee ee ee e ) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Zu dem am Mittwoch, den 14. d. Mts. in

kauf; Bel. Chorin Ig. 114 457 Kiefern J.VKl. mit 329 fi; Bel. Britz Ig. 1212 540 Kiefern mit 459 fim, Ig. 174 935 Kiefern 1sII1 1809 fm und 307 Kiefern IIIV Kl. 197 fm; Bel. Leipe Ig. 27. 175 Kiefern J11I mit 376 fim und 379 Kiefern III/V Kl. mit 270 fin; Bel. Kahlen⸗ berg Ja. 386 b 126 Kiefern II Rl. 264 fm'und 164 Kiefern III /V Kl. mit 142 fm. Entfernung der Schläge von der fiskalischen Holzablage Kahlen= berg am Finowkanal: Ig. 114 eiwa 3.5 Em, Ig. 121 etwa 4 km. Ig, 174 etwa 7 km, Ig. 27 etwa s km und Ig. S6 eiwa 3 km. Aussiüge gegen Schreibgebühren v. 9 d. Mts. ab.

Chorin, den 2. Dejember 1904. Der Forstmeister: Kienitz.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

lbßo63]) Bekanntmachung.

Die nachstehende Verhandlung

Geschehen Berlin, den 15. November 1904.

Auf Grund der S8 46, 47 und 48 des Rentenbank— gesetzes vom 2. März 1850 und des S6 des Gesetzes dom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wurden von aus— gelosten Rentenbriefen der Provinz Branden burg, welche nach dem vorgelegten Verzeichnisse gegen Barzahlung zurückgegeben worden sind, und

zwar: 214 Stück Lit. A zu 3000 . 642 000 . w 112 500 . . w 90 600 , . . 165. 18 675 , ö J 30 270 ö d 35 K , 900 . J 6 1 n n 82 k 30 . 1 JI 300 . . JJ 150, 5 d 60. mr n Sind nber . Sb dd

mit den dazu gehörigen, im vorgedachten Verzeich⸗ nisse aufgeführten 3541 Zinsscheinen und S60 Er— neuerungsscheinen heute in Gegenwart der Unter— zeichneten durch Feuer vernichtet.

v. g. u. (gez) Krebs, (gez Dr. Ja ff6, Notar. gez). Mussehl, als Mitglieder des Provinzial . Geschlossen! = (geß) Behrens, (gez) Klose, MPVrovbinziglrentmeister. Buchhalter. wird hierdurch zur . Kenntnis gebracht. Berlin, den 23. November 1901. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 66064 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Vom 5. Dezember E904 ab werden: J. ausgegeben die neuen Zinsscheinbogen nebst Ziuserneuerungssche inen Reihe III Nr. J bis 10 der o/ gigen, sowie der R o igen Neuen Verliner Pfandvriefe, und Reihe. Il Nr. 1 bis I0 der boigen Neuen Berliner Pfandbriefe in unserer Kasse, Eichhornstraße 5, von 9 bis 1 Uhr gegen Einlieferung der Zinserneuerungsscheine und eines quittierten, arithmetisch geordneten Nummern— verzeichnisses, zu welchem Formulare vorher ver- abfolgt werden. Einige Tage nach Einlieferung des Verzeichnisses können die neuen Zinssckeinbogen abgeholt werden. II. eingelöst die am 2. Januar 1905 fälligen Zinsschelne der Berliner Pfandbriefe in unserer Kasse, Eichhornstraße 5. von 9 bis 1' Uhr und bei den Bankhäusern Jaeguier Securius, An der Stechbahn 3/4. und Nationalbank für Deutsch⸗ land, Voßstraße 34. Berlin, den 2. Dezember 1904. Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Voigt. 66061 Oelsnitzer Bergbau- Gewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge. Bei der am 18. Juni vor Rotar und Zeugen planmäßig erfolgten fünften Auslosung unserer BPrioritätsauleihe vom Jahre 1854 find für daz Geschäftsjahr 1964 folgende Nummern gezogen worden: Nr. 5 13 24 27 28 61 73 88 17 141 194 227 345 440 442 449 453 470 498 507 5i0 536 536 546 5603 663 675 689 735 740 769 7760 781 78965 Ss08 82tz S35 868 901 9g09 925 9654 9627 74 987 10949 1100 1118 1123 1144 1167 240 1264 1325 1336 1416 1418 1431 1435 1478 1483 1509 1541 1657 1661 1898 168253 1658 1670 i677 17665 1730 1732 1741 1764 1853 1860 1875 1897 2006 2 80 Stück à M 300, —. Nr. 2004 2011 2018 2049 2064 2102 2147 2150 2195 2347 2351 2362 2374 2394 2422 2454 2467 25602 2597 26510 2521 2535 2559 2575 2605 2664 2719 2738 2745 2769 2774 2784 32 Stück ä n S0, =

folgende Kiefern⸗Bau- und Schneidehöljer jum Ver⸗

träge, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember ds. J. aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht fälligen Coupons vom 2. Januar 1995 ab auf unserem Hauptkontor in Selsnitz im Erzg. sowie bei nachstehenden Firmen: All= gemeiue Deutsche Credit⸗Anftalt in Leipzig, Vereinsbank sowie Heutschei . Schulz in Zwickau, Dresdner Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Frauz Meyer in Glauchau, Deutsche Bank in Berlin erfolgt. Von früheren Auslosungen sind rückftändig: aus dem Jahre 19090 Ni. 1582 1 Stück à 6 300, aus dem Jahre 1991 Nr. 988 1Stück à M 360. / ,., Jahre 1902 Nr. 996 1694 —= 2 Stück

à ds 309, Nr. 2142 2655 2 Stück 0 560,

hiermit aufmerksam gemacht wird.

erner rufen wir hiermit unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. April 1964, die Konvertierung unserer 4 0 Anleihen betreffend, folgende zur Abstempelung auf AM nicht eingereichte Nummern unserer Anleihe vom Jahre 1894 zur Rückzahlung des Nennwertes auf:

Nr. 22 25 151 152 153 154 161 163 165 169 170 171 172 175 175 177 178 179 is6 i181 18 183 184 185 186 187 188 189 191 192 195 195 197 128 313 366 367 368 370 371 372 374 375 385 386 388 389 396 397 398 399 401 4035 4065 406 407 498 4099 41l0 411 415 424 445 542 551 552 553 570 584 604 605 606 607 610 611 612 613 614 616 621 623 633 640 641 6435 644 645 646 647 648 674 676 677 678 679 656 681 6582 683 705 706 707 708 709 710 711 712 713 715 II6 717 718 719 720 721 737 742 745 744 74365 , . 91 792 793 794 795 817 818 822 824 825 837 851 852 854 857 860 861 867 864 865 S866 929 986 987 989 990 992 993 g94 g95 997 998 999 1000 1018 1019 1021 1023 1029 1632 10933 1034 1039 1040 1050 1052 1105 1166 1107 1108 1109 1140 1142 1145 1146 1148 1149 1155 1161 1162 1163 1176 1189 1190 1191 1195 1265 1207 1209 1210 1211 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1229 1331 1232 1254 1313 1340 1341 1342 1343 1344 1432 1433 1434 1436 1437 1438 1439 1467 1469 1470 1473 1489 1490 1491 1492 1494 14196 1497 1499 1529 159530 1568 1575 1588 1590 1591 1593 1595 1596 1634 1636 1637 1638 1639 1641 1644 1660 1674 1675 1676 1678 1679 1686 1681 1724 1725 1726 1727 1728 1729 1753 17355 1738 1739 1740 1742 1743 1751 1876 1877 1880 1851 1882 1884 1885 1889 1901 1989 1991 1993 199 1998 1999 3302 à l 200, —.

Nr. 2005 2006 2036 2013 2054 2056 2058 2088 2100 2101 2104 2106 2107 2108 2109 210 2111 2112 2113 2114 2115 2116 2123 2124 2125 2127 2141 2179 2182 2187 2196 2197 2198 2159 22560 2201 2202 2203 2204 2205 2209 2229 2234 2302 2334 2337 2361 2363 2364 2366 2398 2399 2400 2401 2495 26586 2589 2594 2628 2644 2646 3647 2649 2650 64 Stück à 6e 500, —.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt, wie in der Bekanntmachung vom 19. April bereits gesagt ist, gegen Abgabe dersekben nebst Talons und noch nicht fälligen Zinsscheinen ebenfalls vom 2. Januar 1905 ab, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört, nach Wahl bei der Allgemeinen Deutschen Eredit Anstalt in Leipzig ober den Herren Heutschel C Schulz in Zwickau. Oelsnitz im Erzgebirge, den 7. Dezember 1904.

Der Grubenwnorstand. . Aug. Bauch, Vors. Auslosung d. Anl. v. J. 1862 sowie Aufruf der nicht abgestempelten Stücke derselben Anleihe s. Be⸗ kanntmachung vom 14. Juli d. J. 2

6 Klötose] Gelsnißer * Bergbau. Gemerkschaft

Oelsnitz, Erzgebirge. c

Die am 2. Januar 1505 fälligen Zins.

eoupons unserer beiden Anleihen vom Fahre

1862 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen:

Dresdner Bankverein in Dresden, Leißzig und Chemnitz, Allgemeine Deuische Credit Austalt in Leipzig, Vereinsbank sowie Sentschel K Schulz in Zwickau, Deutsche Bank in Berlin, Franz Meyer in Glauchau, Dingel Co. in Va gdeburg sowie an unserer Hauptkasse in Selsnitz, Erzgeb.

zur Einlösung,.

Oelsnitz, Erzgebirge, 2. Dezember 1904.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.

logs] PVfandbriefauftündigung.

3 J, werden die na en ezeichneten soigen estfülischen Pfandbriefe, nämlich: ; 3 36 ö , 1139 1903 2253 2362 2531 2608 2694 2723 2783 25158 3069 3167 3262 3339, ö à 6. 2090 Nr 747 982 1443 1923 2187 2887 3190 3319 3470 3478 3617 3773 3504 35879 4050 1051 4157 4166 4178 4179 4249 4418, 1M E090 Nr. 501 632 1418 2211 2630 2983 2999 3212 3508 4093 4141 4285 4336 4392 4404 1802 1808 4927 4955 5027 5073 5269 5335 5524 hobtb 5765 5795 5806 5892 5950 5972 6100 6132, . 6 500 Nr. 92 251 Hoß S800 1755 2185 2355 2408 2636 3215 3245 3611 3689 3877 3925 4097 4218 4283 4366 4459,

2490

1468 1495 1589 1635 1659 1691 1736 1879 1990 Stück

1597 1619 1642 1643

Eberswalde im Deutschen Hause statifindenden Dandelsholztermine stellt die Sberförsterei Chorin

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗

aus dem Jahre 1903 Nr. bo8 1165 = 2 Stück!

worauf zur Vermeidung weiteren Zins verlustes 3865 3867 3868 3902 3904 3957 4102 4180

den Inhabern zum L. Juli 1808 mit der Auf. forderung gekündigt, von diesem Tage an auf unserem Bureau Vormittags 52 12 Ühr = die betreff. Pfandbriefe mit den Coupons Rr. I6 bis 20 und dem Talen der 1II. Serie einzuliefern und die Einlösungsvaluta in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dm genannten Tage auf.

Bezüglich der jum 2. Januar 1995 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom 28. Mai 1904.

Aus früheren Auslosungen sind noch rückftündig:

A. A Moyige Pfandbriefe:

à S 5000 Nr. 2525 2691 2712 2777 2927 2963 2967 3060 3062 3064 3120 3126 3131 3132 3133 3137 3139 3168 3176 3177.

à 2000 Nr. 297 1035 1284 1305 1603 1917 2010 2231 2661 3153 3301 3578 3720 3784 3831

4266

1598 4812 1982 5140 5560

2453 3828 41029

1452 4421 1638 4776

4283 4308 4314 4327 4345 4351 4553 4392

à M 1000 Nr. 407 642 663 677 1223 1824 2668 3261 4353 4655 4699 4762 4810 48315 4817 4818 4819 4953 4958 4969 4979 4984 4985 b00l 5045 5063 5097 5133 5137 5141 5147 5149 5356 5389 5599 5488 5434 5612 5678 5876.

à M, 500 Nr. 794 920 1012 1229 2815 2889 2912 3556 3603 3743 3760 3830 3837 3838 3871 3884 3935 3974 4116 4127 4189 4261.

n 200 Nr. 40 478 636 1063 1497 2211 2264 3035 3048 3258 3531 4467 4468 4580 4605 4609 46519 4622 14644 4654 4656 4659 4660 4698 4749 4783 4872 4902 4905 4916 4959 5067.

1815 33857

982

3983

1103 4418 4630 4774

1345

ER. 34 υά—ige Pfandbriefe:

à Mƶ 2000 Nr. 611.

à M 400 Nr. 93.

Münster, den 23. November 1904.

Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen. b6o27] Bekanntmachung.

Bei der diessährigen Auslosung von Aaleihe⸗ scheinen des streises Oschersleben sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 1000 SS Nr. 2 316 28 57 152 185 194 203.

Buchftabe R über 500 S Nr. 211 221 238 268 293 300 321 324 330 357 368 380 484 511 512 590 610 619 620 660 694 723 747 754 8605 514 841 867 896 902 904 939 9g43 950 956 966 969 982 985 1013 1024 1029 1053 1084 1087 102 1115 1151 1154 1190 1203 1212 1216 12231 1261 1264 1266 1269 1293 1294 1297 1372 1579 1402 1445 1450 1466 1468 1521 1530.

Buchftabe O über 200 M r. I542 1946 1617 1621 1655 1667 16831 1683 1703 1707 173537 1751 1764 1801 1813 1860 1867 18835 1897 1923 1936 1948 2068 2167 2170 2175.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An— weisungen am K. Juli 19035 bei einer der nach- bezeichneten Einlösungsstellen:

a. Kreis kommunalkasse hierselbst,

b. Preustische Central Genossenschaftskasse

zu Berlin, c. Preußische Pfandbriefbank daselbst einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgelosten Stück, hört am 1. Juli k. Is. auf.

Von früheren Auslosungen sind noch rückftändig:

Buchstabe A Nr. 60 Buchstabe B Nr. 253 692. Buchstabe O Nr. 1966 2092. Oschersleben, den 1. Dezember 1904. Der Kreisausschuß.

J. V.: Frhr. von Borcke, Regierungsassessor. 66030

Zur diesjährigen Auslosung der Schuldver⸗ schreibungen der Rostocker Stadtanleihe de 1895 steht öffentlicher Termin an auf Mittwoch, den 2I. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, im Gewetts zimmer auf dem Rathause.

Gegeben im Gewettgerichte Rostock, den 1. De- zember 1904. .

Brinker, Gewettssekretär.

66029] . Befanntmachung.

Im heutigen Termine zur Auslofung von Schuld— verschreibungen der Ablösungstilgungskaffe des Fürstentums Schaumburg-Lippe find fol= gende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 31.

Lit. ER Nr 23 31 81 111 210.

Lit. O Rr. 188 Sz9 bz.

Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen

deren Einlieferung vom 1. April A905 ab in

bar und zum Nennwerte durch die Niedersächsische

Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierfelbst.

Bückeburg, 28. November 1904.

Die Direktion der Ablösungstilgungskasse. Bömers.

6 Lommanditgeselschaften auf Aktien u. Attiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert pavpieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

soösern . Zucherfahrih Elsen, Ahktiengefellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

c, 20 Nr. Hs0 1114 1506 1830 231 20 203 29135 3519 4107 4157 4530 I64I1 Ted 1761 47795 4555 452 4932,

zur diesjährigen ordentlichen Generalversanm“ lung auf Freitag, den 30. Dezember d. Irs.,