1904 / 287 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

74085. E. 4103.

7210217. N. 7507. B. 110238. Sriefballer, Briefoff ner, Brotgabeln. Brotkörbe, instrumente für den Reglettenguß, Handmotoren für

Brotschnittenbalter, Bürsten. Butter Zinkätzer Hintergieß · oder Aufgießinstrumente, Hohl- aun ; rr eg n f, Buttermesser, Butterständer, heinlagen ( 5 ', ,, . . zum ; E35 eettgabeln, Kabaretts, Cakesd ofen. Kaviardosen, Gichen ban Bleistegen und 2 c. nach iedem ; . K MGsoeglads E) rt bier, Grhanpagnerbecher, Cbampagnerfervice, Spstem, Decgupiersägen, Kreis säͤgen für Fuß betrieb, J . ) ** .

. ̃ neider, Jigarrenbecher, Zigarrenetuis, für Kraftbetrieb sowie mit Decoupiersãge, Bohr ö . 3. - ö. 6 ne e. . ö , Her,, . Zigarcttenetuig, Zi.! apparat und Beftoßlade verbunden. Facettenzug= . 6 . 9 . . 3, nlenkasten, Zitronen pressen, i . Kognak. apparate, Bestoßladen und Hobelbänke für Sterss= 6 . . d 3 . 3 / m. KRompoftieren, Kompottlöffel, Konfektgabeln, typie, Chemigrapbie, Klischeefabrikation und Solz ,, . * 2 =. . e irtorhe Fonfektmesser, Konfektschalen, Konserve⸗ bearbeitung, Lötwerkzeuge, Matrizenkalander für ö 7 j K Q, gonserbetrichter, Kuvertftänder, Dosen, Fier⸗ Hand und Kraftbetrieb, Matrizennetze für wechselnde 3 1 ö ö. 6

9 a. 1 j p Ih 29.

3 Poths, Hamburg Il 06 Fol J ochitiklysaRM. E. , Eierlöffel, Eiervrũfer. Eier Formate Matriienpulver, Matrijen⸗ oder Karton⸗ * * 1811 . un 1900. Albert r d R nne, e, ander, Gleruhren, Eimer, Einnehmebecher, Eiskũbel, heren Matrizentafeln für die Akndenz, Werk. e . . 93 J, , 3 UßBioos Vicron Gizlsfel, Gisschaufeln⸗ Eiszangen, Erdbeer Rund een fũt K k J Automohbilver⸗ trieb von Bronzen. W.: Bronzen Hetalle gerungen 108 1904 Fa. Peter Boller, Hochheim a. M. caufeln, gane err, ders e r , . e. Heri ir un . v fen zum in, Kaif 15711 664. G.: trieß. W. Se derne 9a. 74064 3 . 1604. C. Herstellöng von Sc mein an. , , , . gf chen beine, . ö z6 Trocknen far Heißluft, ir Gas. und Dam betrieb, iksabriken. W Rauch,, Kau. Anzüge für Auto . 15 180 Winism Obstwein. W.: Schaumwein aus Db wein. ib, Flaschen eller, Flaschenuntersatz, Fruchtloffel, Rapidbrenner für Gasheüung, Meinigungspulver für 1110 1804. Fa Chriftian Eckardt, Hamburg, aarren und Zigaretten. mobil · und Mo- ö . . 21 169. 71070. S. 5528. Dichtfschalen, Gabeln, Geleceinsäßze, Seleenlafer, verkratzte Stereotvpiemetalle, Schließ euge, Schrãnke Jobannisbof. 15 11 1954. G.. Einfuhr und Ausfuhr —— ö. Gemüfelsffel, Geftelle, Gläferdeckel, zur Aufbewahrung von Walzen. Schränke zur Auf⸗ Den guslandischen Produkten. W.. Früchte, auch ge—

S. 10 223. und Lampenfabrik. W.: Zubehörteile zu Gruben⸗ 74069. und Grubensicherheits lampen, nämlich: Magnet Ver⸗ chlüsse, Drahtschornsteine, Schutzmäntel, Gestellftifte, ampentöpfe, Apparate zum Untersuchen von Gruben⸗ lampen, Magnete und Elektro⸗Magnete zam Deffnen

1677 1904. San⸗ der Grubenlampen und Lamvenfüllapparate.

dels kompagniet von der Meden * Thomsen, „Union“ Actie⸗ 18 11 1901. G: Verfertfgung und Ver selstab, Koxen ; n Zigarren. W.: Zigarren Beschr. hagen; Vertr.

i ü.

2 . . . , . 8 282 9.

Ce e e aa nme ,

9 FO O2

E86 280M.

es = 8

38.

u. Rechtsanwalt Homever, 3 * . 165 3 . Rech Hemer Tard snieren, Kaff eekannen, KRaffeeftebe, Käfeknspfe, Tafelsoda jum Waschen der Formen, Talkum für . renfabrikation. W.: Unbearbei d teilweis ; . . g . m f . . nere, fillt än, bos. G.: Wein, un Setttefßerei. K. , söoölntschwafferflaschenbalter, Korken, Kerk. Dampf betzieb, Wal eumam ff, Wal jenmasse⸗ Koch 1911 180. G.: Schokolade, Kakao. und Zuck fabriken, ann heim 18411 19604. G.: Zigarren⸗ : 56 ; jf schi fo 1 ; . le S ; 2 2 . 167 1803. Fa. Adolf Pinkus, Breslau, zuch Eisenbshnscienenfarm, in Holzen und Stab. Menagen, Menübalter, Messer, Yteffer. Schriftfetzer, Klopfkärsten mit und ohne Stiel, . 2 262.

; R sn 36. torradfahrer. 6 2 ö. ö imited, effield; * 8. h k ] 8 kt 2 6 be Werk; e [ Stereotypeure Setz j s Sys isesl B W 5 Häammiergläser, Hähne, Handleuchter, Handspiegel, b wabrung von Ber engen m teten een, . trocknete und eingelegte, sowie Speiseöle, ackõle, ö. 6 1 9 eèlonskanzler- Se 8, Honiglöffel. Hülsen, Humpen, schiffe StereotvpieSchließrahmen auf Schristhöße, Sxyeisesette und Backfette. i 8 3 R z am s ' 57 X a] 4 55 71 658. V 1616. Berlin, Leixzigerstr. 103. 710 1904. Sektkellerei J. Fromm G. m. b. Täsemesser, Käfeschasseln, Käseteller, Kasten, Kau⸗ Stereotvpie, Transportkarren für Formen, auto- 26 p. 74086. K 9352. bearbeitete, in der Fabrikation gebräuchliche Metalle, 8 ; z 16 ö f Kleinbedarf, für Gas. und insbefondere Eisen und Stabk in Rob— . Schaumweine. Ene, Kranen, Krüge. Krumenschgufel, Kuchen beber, apparate für Gres, und Kleinbedar, ar Eäas, un . e , ,,, 8 ö 16. 74071. . 5938. r f, Kuchen viatten, Leuchter. Likörstander, Dampfbetrieb, Waschtische für Buchd ruckformen, 8 waren. fabriken. W.: Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak . R form und Blattform, in Dampfkess t ö. : n ; cen ; ; 3 orm, ir mpfkeffelplatten· und 841 i ff Jigarren und Zigaretten. Reschr. Telegrapbenstr. 1. 1811 1904. G.: Glaeshand⸗ 3 ier, we , , e , Schließ rahmen ir Schnellrrefflen. h *r, , ,,,, , Panjervlattenform, in Reifenform; Blei in Roh⸗ ; schuh⸗Fabrik. W.: Glacshandschube ; 74080. S. 9886.

Vertr.: Justizrat Ornold rgla Hefte, Honigglaler, 2 8 , w 8 1904. 1 1 . 22 * . 6 2 * 8 2 * . 0 1511 S. Metall H., Frankfurt a. M., Darmstäꝛter Landstr. 260: tabafdofen, Keffel, Keulenbalter, Kindertassen, Koch graphische Umdrucpressen, Wachskessel für Gas und 167 1994. Aug. Wiese C Sons, Cölna. 173 19804. Jacob Retwitzer, Cigarren⸗ 1 riceda f ; Roheisen; Eisen in Schse , . ; 7 ; ; 9 * form; Roheisen; Eisen in Barren und Schienen Lzffel, Löffelbecher, Löffelkõrbe, Maggi⸗ Wegweiser durch die Stereotvpie, Winkel haken für 28. 710350. . = form; D Rupf ; 710350 . 260539 S So36 Rollen und Blattform raht, Kupfer, Zink und

St. 2737.

Chelma

Gold. (Ausgeschlossen find: Eisenwellblech und Blatteisen, Zinnplatten und Blatt⸗ zinn, Terneplatten und Terneblech, ferner alle Waren ähnlicher Art, wie die aus—

1

* Hi

Küc

henfe

—4* n 1

geschlossenen Waren.) 228 1904. Fa. W. 2 ; ö 25 1904. Heinrich Orrmage, T fte, 8

KB. 158511 1904. G.: Ber 189 83 Bandschubfabrũalion ; 7 Limmer, Wittstockl Dosse). . 1 Rag ten- Fabrik, Bernau i. d. Mark. 18/11 . ** essau. 1911 1904. G

3 W. 18 r, . 6 . 1904. G.: handschul abrikation. W.: Hant⸗ 11. 71 063. 52 w, , , . . 5. 6 39 Kale fell ar. 8 3 ue n , . Tan, und Schnurf— 2 2 Laboratorium. el, . 2 schinen. W.: Kartoffel Schälmaschinen. um . ; 3 ** 000. D. 13236. J W. . : . ö. 3 71 ö. 26. 5125 n , ö

114 18994. . ; 9 ö 3. 25. V. 2221. Deutsche ; ? * K . . z . 2 . J Glühftoff⸗. . . . J . —— en. Scenkapparate, Schir ven,

1804. Induftrie⸗ Werk S. Thiemann,

Cbemische Fabrik. W.:

Steinmeister C Wellen siek, 195 1904. Lohse C Bergmann, Chemnitz.

veschr an ter en . . enn nen, e n ne Schwammdosen . z —⸗ 3 D erdic⸗ Ser⸗ 76 1994. Württbg. Harmonikafabrik, Ch.

1904. G.: Fabrikation von ; Mn deiner Mein echt ce, d 2 . Anilinfarben und chemischen Pro. rn . 2 YVettenbalter, r Streulsfel, Syrbons, Weiß, Trossin zen, Wärttbg. 1811. 190. G.: 69 1804. F. S. Krause . dukten. W.: Farbstoffe, Hrã -. 3 er,, r, nenen. Tablettes. Tafelaufsaͤtze, Tantali, n, Mundbarmonika⸗Fabrik. W.: Musikinstrumente. fraß , 11 1804 G.. Groß varate fũr Pharmazie und Photo⸗ 6 35 ö . 271 972 ö 7 9 J,. . . w 5162 handel mit 2 utter und Felt 2a ren

Handlung von e, e,, , , ,. . ; ; Margarine. Gfũbstoff Haus⸗ anorganische chemische Verdin⸗

Tharandterstr. 40. 1811 1904. G.: Fabrik und

.

& 92211. jf Teller, Terrinen, icksen, 2 216082.

nor nen,

J Sester doppelten Halen, tte K S ässer, Tischfeuerzeuge, Tranchie te, Tranchie 260. : 8.

9 h besteäbalter, Trichter. Trinkbecher, Tropfenfänger,

und Küchen ö 5 dungen zur Herstellung vorbe— gerãten, technischen . i Rannter Fabrikate. ̃ zer, 4 , .

Apparaten und * 2 2 Trorfensammler, Vasen, Vorleger, Warmlal chen 248 1903. Ignaz Fuchs, Prag; 1 ö 2 2 8 8 j 2 * g 0. 83 ra kᷓ. 2 8 19094. nl d 7 78 1413 2 technischen owie 2 ĩ ö . * 2 w ] ö 235 te Ch oONI6 Weinkühler, Anw. Friedrich Weber Beilin SVW. 11. 19 11 1904. e, .. . 1 Heer, ö 2 *. ; G.: Pavierfabrik. W: Papier. ĩ 6 ed s ; dran gil io 140 J h . . ö. 2 ' ö z ĩ mmm artikeln. W.:. ö . z 3 . Haler = 246 1994. Ludwig Weerthe x Co., Barmen, 28. 71095. N. 2703. K . Platt. Wärm⸗ 3 . 74 066. Kampstr. 32. 1811 18390 G.: Ein⸗ und Ausfuhr⸗ =

1 , . delt. . Hennen e. Gioq n MQνqc bestes Mitte und gechar varate; ; ke. 4364 , ; 15 71076. P. 3818. 262. 74083. S. 5378. , / Utensilien zum Waschen und Bügeln, nämlich: k a : ion . ; w . 5 . 2 K Wascheimer, Waschfaffer. War fe fel. aschmaschinen, 2 . 3 3 1 , n n. 2 sio 1304. Renz, Bhotggraphische Gefen, 268 1303. Vereinigte Chemische Werke, Zentrifugen, Bringmaschinen, Waschbretter, Hand 8 8 2 . schaft, Aktiengesellschaft, Berlin⸗Steglis. 191 . 35 * zum Reiben der Wäsche Plätth tt. 385 . . e —— Ges., Leipzig ⸗Plagwitz. 36. . J nd“ J. Ppaotoaruvbische Kun st. W.: k , w , 16 16 id. G:. Gun mi— . . 28 1603. Dziginal Baverisge Sierschwremme Fi, e sl ber,, w 1 ö . Alexander Müller aus München, Berlin, 1. re,, nan gen. 7 ö ; aätter, Reklamekarten

Ner⸗r vat.

chwemim bra

Ggummiwarenfabrik Akt.

5 . mn, rn men, n, 9112 . 1 31 ; warenfabrik. g 36 DBVerlu . eife =. tel, Fette ö 3 i een, .. e , a 3 1602 stalle c So, . —— 4. Min MH Linienstr. Ii. 18 11 1864. G.: Gaftwirtschaft. blätter, ar e Leuch Brenner, Zylinder, Kerzen; Ko nd Haus iebrich a. 990 2 ; . !. tel, 28 8 men kt. . ö K

e 6 . ẽTL, ; Und Vaus⸗ iebrich a Rb. 18 11 . * in,. d 1 J chirurgische 13 d W.: Tee, Mehl, Kakao, lad 31

und medizinische ümtrien, lettemitte 3. haltungegeschirre aus Metall, Steingut, Glas Ton, G.: Fabrikation und Ve I. 2 . 16 . k metische Prãv e . 8tf gummiertem Reise m . 96 * elnhhager ur artikell aus gummiertem und Backpulver, fabrikate, vämlich; Zigarren, 271 111

t ier und PYfanzenverlii⸗ Porzellan, Haus- und Küchengeräte aus Holj, Metall, trieb von Teerfarbstoffen 1 mittel nservierungs mittel für Le Desinfektions. Glas, Steingut, Porzellan, Zement, Papier, Pappe, und chemischen Produkten. , e, m.. 21 ien, 2 * h . 2 11 2 1 nenn, nd . . n. 21 . e . . 3 4 9 7 orourlen⸗« 23 ö 2 Ind In . 295759 9 3 2tten 7 1ch au un 2. mittel, J Putz ind Rostschutzmittel, Asbest, Filz, Leder, Horn, Zelluloid, Gummi, Gutta⸗ W.: Teerfarbstoffe und , n. ( stoff, und jwar: e,, de, e. . Zigaretten, Rauch., K . ; Polierr ir Leder. percha oder Surrogaten der genannten Stoffe, ein chemische Produkte für di 1 8 Iii 1901. y badewannen e, , n., , . 1210 18064. Erste Karlsruher Parfumerie⸗ 5 77 5 l . zbidets, du necessaires,„sutterale,

8

*

ö e 13887 schließlich Werkieuge und Messerschmiedewaren; Färberei. , G. : Branntwein , d ärstentaschen, Lederspiel. * Toilettefeifen Fabrik F. Wolff * Sohn, . Geräte und Utensilien für Kinderpflege, nämlich: 2 . . chen, seifentaschen und bürstentaschen, Leder pie Tarsetube 19 i Ido . n Kinderbetten, Kinderkörbe, Kinderbadewannen, Kinder. ö . . K Toilette eifen 16 R badetische, Kinderwagen zum Fahren, Kindermöbel 7 W. 5550. 6 A4 oder fester R

und Garten; Turngeräte, Schulgeräte, .

spi Pappen, Gummispielwaren, Schlitt⸗ 22 , . 2 9 8 Riechessige, Riechrulder, Zabnrul e; ortbopädische Apparate und In . . . 2 5 Jabne nd Mundwasfer, Paarkle, tionsapparate, Milchsterilisierapparate, Milch⸗ 1 . ; * ö ; une zut belege des Haares u J ö ; x 5 22 25 . . MONOSFRA-M. Swrss Menn osmeti che Ptararate . j

Wärmflaschen; 2 n 8 en A6

. n 2 b , Z DC&1IC

Parfümerie u Tartfsumerte n

6 vice, 8 n ,., . . 208 1804. Job. Mart Wizemann, Okertürk. 117 1904. Bonke van der Sluns, Rotterdam, . 6 . . . ö beim. 1811 1904. G.: Fabrik chem isch technischer Holl. Vertr.! Georg Bentbien, Berlin, Luisen⸗ Fir ns les Bestellers H ; 4 e, w. 35 todukte Lederfett, Maschinenfett siraße 25. 1811 1904. G.: Import und Fabrikation , ö ; . 8 und V vos Nahrungsmitteln. W.: Nabrungs⸗ und Genuß = 0 2 . mittel: Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, ein⸗ . Kd . en 2 ö R. 5948. mittel; Fleisch . ; 513 . Gie 255 1904. Aktien⸗Gesellschaft Vereinigte , are, Petroleum, Benzin, Hol; * , e,. schließ lich Fruchtsaste, Gelees. Delikate ßen. Gier, Berner & Zürcher briken Lindt ; etroleum, Benzin, Holz, z Kots Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Spyeisefette, 53 er 2 e . Sresfesle; Kolonialwaren (Zuger, Mehl, Gewürze, Sprang i. Zmich . ö D*ursck eG Essig und dergleichen (obne Lusdehnung auf: 1 FRAHMZOslschr 8 Kuchen, Hafermal;, Zwiehack, Oel und 9394. 6 Faerttat de Schokolade W.: t ; . ; . Fettwaren, Kaffee, Tee, Margarine und Setter . wier. Pappe, Poli, Geweben, Metalle ͤ ol -bhrRlEhFl andere Surrogate); Kakao, Schokolade, Zucker emiuchen 2 Hol, Geweben, HMetasten, Zeifuloid, ar,. 44 2 . E Konditorwaren, einschließlich zwecke, Kor orm 2 Zement und Surrogaten dieser Stoffe cer m gr Jia kot 1.8 2 69 waren sowie Bad⸗ und , ,. 511 le hlt Borfaure fal; n Stein, Zemer Und üurrbogalen S w . 34 690 8 1 . 1 stü ng 8 1 a6⸗ D 1 UL 1412 orellier gogen Ansichtspostkarten, Bilde / MAdNCHEN a z t 86 36 ,, 2 . nnn, . Selbe . e ner,, , . ; ; . * varate. Genußmittel, auch für Tiere, Jowie natürliches! * : ! n e. kate ucksachen und Zeitungen. Be D m . sowi Fastischeg Eis: Rif üse, Fru 8 1 ; akate, Dru ache * 3 . u Beschr. ö genstände fowie zur künstliches Eis; Fisch, Gemüse, Früchte, Gurken, . 8 . . 35 1 Sil j ( 3 is nv S 14 062. —w— * Bre 8 190. n , , l, . Cognac . r Hilfsmittel, Zwiebel, Piccalilly. Sova. rennerei und einsprit Rafsinerie vorm ̃ me,, . . r usprit. Raffinerie vorm. ind 2. 9021. Gebrüder Macholl Actiengesellschaft), München. ĩlmẽ 26 a. 71081. 2. 60 . 1811 19804. G.: Kognakbrennerei und Weinsprit⸗ 7528 ö ie. W.: Liköre, Kognak⸗Branntwein und 4 graphis

3a. zöͤöss- R. mer , 5 2 * 2 27 10 1904. Co., Biebrt Rt 1 j gl Fri h 6 den, * So. . ; B. 74074. K. 9548. iwar: photographische Hand⸗ und

D f ; , 18/11 1904. G.: 6 rikation ind 8e ie b 0 X m 8 ch 7 ö sich f ö . . 2. b 1 1 Vertrieb von inematographen, Sue er für Dur hsi jt und Auf⸗ , . 30,9 1904. 174. Julius Möll istad R s 1 2 z K 7 8 * Möller, Arn tadt ĩ 11. * 68. K. 941 5.

Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. B.: s in sens h s Stati ! Dr,, n , , g. r , denn, d, ,, ,. sicht, Linsensucher und Rahmensucher, Stative von Teerfarbstoffe und emis e P odukle für his r K 1, Ein sen 1 er 6 2 111 * d., = ch che Produkle für die Färberei. * Am 9 Hol oder Metall, Taschen und Futterale aus Papier, 6. Tkũr. 18 11 1504. G.. Handschukfab: it. W. W 7 2

*

——

2

4

ndere Kohle oder Mischungen ffe untereinander oder mi Anwendung von ch solche Brenn- und Glüh

kennzeichnen; ziel ze

6

GC hemische nau (Mark). J

(8

2

8

erbieln

5

err

53 *

ĩ zl!

8

Fabrikate

. Netall oder Leder. Tũllichau 23. 716070. M. 7228.

D. 1627.

8.

4 * 2 er.

298 10 1904. Fa. Ad. Kampe, Züllichau. 1811 5 * * . 2 ö! . 8 . 563 V r 8 Mineralwasser und Brauselimonaden sowie Bier⸗ —⸗ 1 eh 3 O K 4 8 S 8 9 ; handel W.; Künstliche Mineralwasser und Brause⸗ 1710 1904. Lemcke Æ Co, Hamburg, Catha⸗ 2 441 6 ja wen ; . . limonaden. Bier. rinenstr. 28. 1811 1902. 59 und 3 2 Edlich agwitz. 3 . 7 Fis serd ins⸗ Waͤschefabrik. eibw 5 Dee 8 5 . . ö e en W.: Fischkonserven, ins d ; 22 8 8 Co, Biebrich a. Rd. 8 2. 286 ; it 8 besondere Oelsardinen. . ö . ; 2 8e. * rer Und Gummi, 9. —— 3 3 ö 1 6 1 ) 8 ; V e r ; n 28 6 1904. Maschinenfabrit empewerk 7160s 137 1904. Krewel C Co. Gesellschaft mit . 1derjug. 2 8 ation und Vertrieb von 9 ; X ( ; ürnberg. 1. 34 z d. 7 7 RK. ẽ8. g 3 . ; ; 28 88 ö G.: Spenalfabrik fũr die Bedurfnisse der graphischen 619 1994. Sana G.. Großbãckerei. tige Tuchenmaffe. a 87 19904. August Bose, Duüsseldorf, Leopoldstr. 7. schen robuften. W: 114 2 65 1904. Fa. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. W. Tewerbe. W.: Abzieharvarate für Korrekturen, Gesellschaft m. b. S., 9 * 6 g 8 190 W. alaar, Värtevulper. W. Härtepulver für Stahl, Gußeifen. sche Produkte für Wr; Zinn. (Britannia) und Bleiwaren, auch ver⸗ Tiegeldruckpreffen, Buchdruckereigeräte aus Eisen, 1994. G.: Fabrikation ; 26 e. Abt. Export, Berlin, —— 6 1. 716061. 5. 1017. Färberei. 26 nickelt, versilbert und vergoldet, nämlich: Abend⸗ eisern? Ausfüllstege, eiserne Formatstege, eiserne und Vertrieb von Mar . 1. J 9 53 e ; 7 j ö li 1811 190. G.: Errort- 66 : ; 2 Aufsätze, Austerngabeln, Becher. Becken, Bestecke und Aegdruck, eiserne Fundamente mit und ohne fett, Speisesl und ver⸗ 9 1 1 ] hl 6 3e . Nůrnße geschäft. W.: Schweiß 35 O R * —8* ,, . Bi rbecher Bierglaser, Bierafasteller diagonale Rinnen für Stereotypie, und Autotvpie⸗ wandten Produkten, 9 all lll Il ble 75 1904. Franz Joserb Schmidt, Nürnberg, ; därmer, Bierwärmerstãnder, Biskuitdosen 3 ö. ; . 4 , „sz 1904. Friemann & Wolf, Zwickau i. ! * Routingmaschinen, Fräser für alle Metallarten, Margarine, Schmalz, 2 * : 3 7/10 1904. Teutsche Miichwerke, Zwingen. Vertrieb eines Daarwucksmitt. l . daarcuche⸗ „ZSwigau i. . basen, Bonbonieren, Bowlen, Bowlenei, Bowlen⸗ Sasheizapparate, Gravierstichel e n ug en Speisefett, Speisesl, r berg, Hessen. 19,‚ 1 1803. G: Herstellung und mittel, Präparate gegen Vautaus chläge und Haut⸗

3 ö . V 1994. G.: Herstellung und Vertrieb künstlicher 25/9 1804. Kalle & 71 6075. RX. 23833 Delikatessen en gros. aus Papier mit Stoffüäberuug. . W und. Zürnberg G. m. b. H., Närnkerg. 18 11 193 26h. beschränkter Haftung, Töln a. Rb. 18 11 1863. Teerfarbstoffen und chemi⸗ 1811 1904. S.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffe und chemi⸗ 5 365 61 1804. G.: Fabrik von Britannia Gußwaren. Stereotvpie Apparate, Buchdruck. Schnell⸗ und Kleve, Rheinl. 1811 Reue Te , . mahls becher, Absinthlöffel, Altargeräte, Afchenbecher, schrifthobe Stege, eiserne Facetten für Stereotvpie⸗ garine, Schmalz, Speise⸗ blatter. ; ; ö Ruck, verstellbare Facetten aus Messing, Fräz, oder Pflanzenmargarine. Rat,, , n m, Blumenkörbe, Blumenschalen, Blumentöpfe, Blumen⸗ 5 1 . 38 * ö . 26 141 28 * 1 2 1 * . e , m me 8 wa fsser r r3Ie Reichenbacherstr. 68. 18 11 1904. G.: Maschinen⸗ kũhler, Bowlenloffel, Bratenspieße, Briefanfeuchter, Stereofypie ö Tonplatten, Grundierstichel, nd⸗ Pflanzenmargarine. Vertried von Kindermehl. W Kindermehl. schuppen, Hauttinkturen, Vaarwasser, 8 aaröle.