1904 / 287 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

24. 74088. B.

Nurunnitzar

1410 1804. Bomba stus Werke, Potschappel⸗

DresCden Emil Adolf Bergmann, Potschappel Herstellung und W.: Kosmetische

b. Dresden. 1911 1804. 3 Vertrieb kofmetischer Präparate. Prparate.

11231.

21. 71 1600. 8.

Lloyd

68 19894. Hoepner * Sohn, Bremen.

G. Seifen abꝛik. W.: Seifen.

1

10 267.

911

71 1601.

Odollsin

Grundmann, Brieg Ch⸗ mischet

24 9 1904 Arthur lanerstr. 12. 1911 1904. G.: ratorium. W.: Zahntabletten, Zahnb

4. r, Mumndm asser.

ürs

721602.

Heß cit.

169 1904. Franz Kuklinsky, Berlin,

straße 26. 191641 190ß. G: * Zigaretten.

71103.

Pour le 1

27 Cigarette C

1904. Egyptian

K Lg. Przedecki, Berlin, R asage 45 1. und Tabakfabrik und ⸗handlung.

Vo]. J. Zigaretten⸗ W: Rob Rauch., Kau⸗ garren, Zigatette n, Jizarillc os ber Zigarrens vitzen umd

741104.

un d Schnupft

D.

Atorpa

199 1904. Deibel C Co., Hanau a. Main. 19 11 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Tabak⸗ fabrikate aller Ait. w . S. 4797

. . J 9

Re Ma al Park 11 LHD

2516 1904. F. A. Clodius, Zigarrenfabriken, Lohne i. O. 19 f 1904. G.: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. Zigarren, Zi⸗ garetten, Rauch Kau. und Schnuyftabat. 38. 71166. D. 44187. as. 72102. D. 1186.

47 1904. Arthur Deter, Breslau, Gartenstr. 23. 19.11 1904. G.: Zigarre fabrik. W.: Zigarren. 12. 71 RGS. H. 10353.

6/9 1904. Wilh. Holoch's Nachfolger, Stuttgart. 1911 1904. G.: Fabrikation von Werk zeugen und Malchin W.: Produkte der Dãrtnerei Pflanzen und Tierzucht, Sämereien, Arzneimittel un erbandsto ff. 3 che Praͤxarate und pharmazeutisch! Chemitalien, Tier- und Pflanzen⸗ vertilgun 6 zir tiens⸗ und Lebensmittel ⸗Konfer⸗ vierung? mitte fbedeckungen, Friseurarbeiten. , n, Leibwäsche, Strümpfe, Korset s, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch. und X entilationè⸗ axparate und geräte. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Frisier⸗, Tot n Putzgerãte; Chemikalien für Laboratoriun wisse ie, n. und ähnliche Zwecke, Che italien für Photographie, Sauren, Alkalien, Erde n Salze, Feue ö Haͤrte⸗ Löt, und Zahnfüllmittel. * ichtunge⸗ und Packungs⸗ mat ialieñ Warmeschutz und Ioliermittef, Asbest, Düngemittel, Rohmetalle, Metalle in reilweise be⸗ arbeitetem Zustande (aus genommen Gdel me talfe, Bleche, Drähte, Stangen, Rohre und Verwandtes) Messerschmiedewaren und Werkzeuge, auch Sensen, Sicheln und Strohmesser. Nadeln und Fischangeln. Anker, Ketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, Sporen, Trensen, Eu isen, Schlittschuhe, Federn, Haken und Oesen, Schablonen, Buchdruckle tern Kassetten, Geldschränke. Fahrzeuge aller Art. Farbstoffe und Farben. Felle, Häute, Leder. Firnisse, Lacke, Harze, Klebsteffe, Wichse, Lederputz⸗ und. Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Garne Bin faͤden, Seile, auch Drahtseile. Gese ger; und Polssermaterial Bier, Weine und Spirituosen. Mineral wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke, Quellsalje. Edellmetalle,

Gold, Silber⸗, Nickel und und unechte Schmuckschen, leonische Waren. Kautschuk und GErfatzstoffe in Platten,

S. 5 AIG.

KR. S381.

3 garettengesch

S. 3996.

Zigarettenpapier, - bülsen, 1

Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walen, technische und chirurgische Hart⸗ und Weichgummi⸗ waren. Hand und Reisegeräte. Brennmaterialien, Heijstoffe, Leuchtstoffe, 1 Dele und Fette, Sch mie rꝛnitt el. Kerzen und Nachtlichte sowie Dochte, Hol, Hern⸗, Kork, Schi dpalt⸗, Fisch⸗ bein⸗ Elfenbein, NMern schaum⸗ und Zelluloidwaren. Drechslerwaren. Aerztliche und Gesu nd heitsavparate und Instrumente. Bandagen. Wissenschaftliche und Meßinftrumente, Brillen, Signal,, Kontroll- und Sprechapparate, eleftrische Ind photo. raxhische Apparate. Maschinen. Maschinentelle, landwirt- schaftlich und Gartengeräte, Haus. und Kächen⸗ geräte. Möbel und Polsterwaren Musikinstrumente, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse und Obst, Kon⸗ ser ven, Fruchtsaäfte und Gelees, Spesfesetle und Sxeiseüle, Käse, Milch, Eier. Getreide, Mebl und Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogale, Zucker, ö Senf und Essig. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowie Back- und Konditoreiwaren; ein⸗ a e lig Here und Backpulver. Tiätetische Nähr⸗ mittel, Nahrungemittel für Tiere, Malz, künstliches und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh. und Halbstoffe zur Papie rrabrikation, Payierwaren. Photo. und litbogravbische Erzeugnisse fowie Er⸗ zeugnisse sonstiger vervielf . Künste und der

Pa U⸗

Laho⸗

sten 1. Zahn⸗

Eli isabe th⸗ hafte.

ompanny, 1911

811

abake, Zi⸗

15989.

Drãckerei Ghes, Porzellan, Ton⸗ Glimmer⸗ waren und Verwandtes. Posz n ensser a aren, Besatz⸗ arlilel, Knöpfe, . Stickereien, Saltler⸗ Riemer und Täschnern ten, Treibriemen. Schreib, Konsorrtensifin und? Verwandtes, Tinte, Tusche, Buchbindereiar!i el, Lebrmittel; Schuß— waffen; Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Putz und Velie mi tel, Fle cendertilẽ un 6mittel, Rost⸗ schutz mittel, Schleifmittel und Voller l, Stärke, * e

ö 8 * 8

Oele. Gpiel waren Turngeräte. . Zündwaren, Zün Feuerwerlskörver, sse und Munition. und andere Bau⸗ auch Zement, gar; Kies, Gixs, Asphalt, Mort gewebe un Dachpapy en. Roh⸗ Tab akfabtikate. Teppiche und andere Decken, Ga Rouleaus, Betttücher, Kissen, Zelte, 18d Wirkstoffe

7411909.

8 BSG —=—

ö materialien,

Pech,

und

e,, 5h Ve! tdecten,

hren. Weh⸗

* 1. * 35

tieren,

cke U

85 * TX

O. 1846. J

asi atische Handels⸗ Gesellschaft, Hamburg.

1911 1904. G.: Im⸗ poert⸗ und Exxortgeschäft. W.: Pharmazeutische Chemikalten und phar— mazeutische Präparate. Trikotagen, Strümpfe, Socken, Handschuhe Aus Leder und Wirkstoff

Metallene k und ⸗geräte sowie deren Bestandteile. Eisen, Stahl, Wismut, Alu— minium, Antimon, Zink. Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Süber, Gold, Platin und Messing

in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen,

Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimonerz,

Bleierz. Löffel. Gabeln; Messer und andere Werk— zeuge. Haar⸗, Steck, Strick,, Näh⸗, Nähmaschinen⸗, Webe mãsch inen? Hatel⸗ Siche rhẽite., Storf. Schmuck, Grammovphon⸗, jonorhsn. Nadeln. Tür. Ind Vor⸗ hãngeschlösser, Sieranben und Bolzen. Blechdosen. Wagenfedern und Uhr federn aus Metall. Fahrräder und Motorfahrjeuge für Land⸗ und Wasserverkehr sowie dere in Bestandteile. Lederzeug; Ziegen-, Kalbs.,

Rinds⸗, Juchten, und sonstige Leder, ackern. gewichst,

gefärbt, mit oꝛer ohne ian in Dãuten und Kern⸗ stũcken. S tiefe chäfte. Geld., Brief und sonstige lederne Taschen und Täschchen. a und Ter erappre turen. ern. und Zwirne, Bindfäden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf ode Flacks. Ge vi . aus Wolle, Raum molle Halb⸗ wolle, Seide, Jute, Hanf oder gleche Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Danf. und Flachs rohem und teilweise derarbestetem Zustande; Tame ieel wolle, Ziegenwolle. Bier, Stout, Ale, moussierende und stille Weine, Spirituosen; Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert; natürliche und künstliche Mineral wasser, Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe für

Uhrketten, Wachsperlen. Echte und

Bekleidungs zwecke,

unechte Schmucksachen. Gold⸗ und Silberdtaht; Gold⸗, Silber und Brillantgespinste auf Bo . oder Seide und andere leonische Waren. Rauschgold, Elatt⸗ gold, Goldbronze in flüssi 1d fester Form, Kupfer und Zinnfoli 2. puppen. cube, stiefel, „sohlen, bãnder . und ¶cEläuch Schirme, Schirmgestelle, irmgriffe, Spazierstõ 2. und Krücken. Schmuckgürtel. ee an . Lichte, einschließlich ir ih? Zelluloidbãlle. Berr gflein. roh und verarbeitet, echt und . rt. Tierbörner, Zigarren, und Zigarettenspitzen, Tabak— pfeife n. Phorhgraphij sche Apparate, Brillen, Pincenez, Fern. und Operngläser sowie andere ortssche In— strumente. after segn gem schi nen far . Wasser, Dampf un d ie tte zität, lrbeits naschn Wekzeug smmaschinen. andwirtschaftiic che Ma chi

5 Kummen, Metall, Tee⸗

und deren Vest anc eile becken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kannen und Töpfe aus Ton oder emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Servierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen aus Hol; oder Metall. Möbel aus gebegenem Holz; Bambus⸗ hölzer, roh und verabbeitet. Tassen in it an ente Holz. und Blechblasinstrumente, Streichinstru— mente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergl. spielbare phonog graphische Musikin stru⸗ mente; Zieh, und Mund kbar n nikas, Spieldosen, Trommeln. Saucen, konservierte Fri ichtẽ. Safran, Fleisch., Fisch⸗ und Gem selon erven. Käse und Butter (Natur, und Kunst-). Aetherische Oele, Speiseöle, medizinische Dele, Schmi lieröle, Brennẽse Quchtöle/ Heizöle, Teinsl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. Kondensterte Milch! Kaffee, Essig, Senf in trockenem und flüffigem Zu⸗ stande. Wurmkuchen, Biekuits, Bonbons, Kakao, Schokolade, Mehl. Schmi rgelleinen, Schmir gel⸗ papier, Schreib Drug und Packpapier. Glas. waren, insbesondere , . Lamvenzylinder,

Nähma schin en

und

Weißmetallwaren, echte 41

Gummi, Röhren,!

Lampenschirme, Lampenteile, Lampenbafsins, Trink- gläser; Perlen und Hennen aus las, farbige Steine und Märbel aus Glas. Kaffee, Tee, Tafel⸗ nd Waschgeschirr, Küchengeräte, Vasen,

Leuchter aus Porzellan und Steingut. Porzellan und Steingutwaren für Bauzwegle, Isolatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spi 3 aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. leistifte, Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack. Seifen, Moschus, Haaröl, Parfümerien und Mundwasser. Spiele und

Spielwaren. Zündhölzer aus 6, lz und . Zündhuͤtchen. Zement. , , , ,. Uhren. Samte. Plüsche und Flane Gewirkte

oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ wolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Seidene Bänder, bestickt und unbe⸗ stickt; Litzen und Dochte. Moęekitonetze und Bett—

berhange aus Wolle Baumwolle und Seide. 74110.

12. O. 1835.

. 2 1903. Ostasiatische Sandels⸗Gesellschaft, imburg. 19,11 1804. G.: Import und Export⸗ chäft. W.: Pbarmazeutische Chemikalien und mazeutische 1 Trikotagen, Strümpfe, gen Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. tallene Koch parat: und geräte sowie deren standteile. Eisen, Stabl, Wismut, Aluminium, ntimon, Zink, Robast Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Iten Gold, Platin und Miessing in robem und teilweife bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, Bläcken, Drähten und Bändern; Antimon— erz, Bleietʒ. Löffel, Gabeln; Messer und andere Werkjeuge. Haar⸗, Steck, Strick-, Näh⸗, Nähma⸗ schinen . Webemaschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits. Stopf⸗, Schmuck Gran moybon., Donchbcn. Jiaels, Tär⸗ und Vorhãng⸗ schlösser, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. Wagenfec ern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land und Wasser⸗ der kehr ag. deren Bestandteile. Tuschkästen, dede zeug; Ziegen,, Kalbs, Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige lire . gewichst. gefarbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstuͤcken. Stiefelschäfte. Geld / Brief und sonstige lederne Taschen und Taschchen. dederwschse und Lederappreturen. Garne und Zwirne, Bindfäden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespinst ern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, ide, Jute, Hanf o oder Flachs. Wolle, Bin m le de, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise rbeitetem Zustande Kameelwolle, Ziegenwolle. r, Stont, Ale, moussierende und stille Weine, virituosen; Spiritus, roh, rektifi iert und denaturiert; ati ar iche und fkünst liche Mineralwasser, Fruchtsäfte nd 1

33 5 33

2

5

X

, ,.

X. X.

3 * X35

83 z 88

Limonaden. Knöpfe für Bekleidungszwecke, Uhr ketten Wache perlen. Ichte und unechte Schmucksachen.

Gold⸗ und Silberdraht; Sold. Silber und Brillant⸗ gespinste auf Baum wolle 23. Seide und andere leonische Waren. Rauschg gold, Blattgold, Goldbronze in flüssiger und sester Fer . Kupfer⸗ und Zinnfolie. Gum mibälle, puppen, schuhe, stiefel, sobhlen, Kän der, fämme und schlãuche. Schirme, Schirm⸗ gestelle, Schirmgriffe, Srazse rstöcke und Krücken. . gürtel. Schnupftab kale osen Lichte, einschließ⸗ lich N lachtit chte. 6 bälle 3 roh und

verarbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren—⸗ und Zigaretten sritzen, Tabakpfeifen. Photographische Apparate, B rillen, Pincenez. Fern⸗ und Dperngläser sowie andere optische Instrumẽe nte. Krafterzeugungs⸗

maschinen für Gas,. Wasser. Dampf und Elektrizität, Ar belt: maschine!, Wert; gmaschinen, landwirtschaft⸗

liche Maschinen. di ns aschinen und deren Bestand— teile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt orer galvanisiert; Tee und Servierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Betistellen aus Hol; oder Metall. Möbel aus , . Sol; Bambushölzer, roh

und verarbeitet. Tasteninst rumente, Holz. und Blech⸗

blasinstrumente, Streichinstrumente; durch Piatten, Bänder, Scheiben und deral. spielbar: phono⸗ graphische * dusikinstrumente Zieh⸗ und Mundhar⸗ monikas, Sxieldosen, Trommeln? Saucen, konfervierte Früchte, , Fleisch⸗ Fi ch⸗ und Gemüsekonse eren. Käse und Butter (Natur- und Kunst). Aetherisch

Oele, Speiseöle, medizin ische, Oele, Sil eihfe Brennöle, Leuchtöle, 6 Le no, Fir 5 Lacke, Harze, Klebemittel. Kond nsierte⸗ Milch. Kaffee Essig, Senf in trockenem un zem 6 . Wurm⸗ kuchen, Bis kuits, Bonbons ö. Schokolade, Mehl. Schm ir zelleiner. S imirge papier, Schreib, Druck⸗ und Packpapier. FGlar waren, insbesondere Fenster⸗

Lampenschmrme, Lampenteile, Lame baffins, Triakgläser; Perlen und Prismen aus Glas, farbise Steine und Märbel aus Glas. Kaffee, Tee⸗ f Tee. und Waschgeschirr, Küchengeräte, Vasen, Leuchter aus Porzellan und Steingut. Por- zellan und Steing utwüre n für Bau zwecke, Isolatoren

glas Lampenzvlin der,

und Druckknẽpte aus Porzellan. Spigen aus Seide, Baumwolle und Leine nzmirn Bleistifte, Tini Stahl schgibfe dern, Siegelle ad. Seifen, Moschus Haaröl, Parfümerien un 1 Mundwasser. Spiele * Er fhatg Jũnd hol er aus Wachs, Holz und Papier, Zündhütchen. Zement. Zigarettenpapier. Uhren. Samte, Plüsche und Flanelle. Gewirkte

oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ wolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gen j ht Seidene Bänder, Festickt und br. stickt; Litzen und Dochte. Moskitonetze und Bett- bor bange aus Wolle, Baumwolle und Seide.

2. . 86

7112

Zeo

26 1804. Kopp Æ Joseph, Berlin, Potsdamer straße 12. 1911 1904. G.: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Fabrik, Brogen. Groß handlung Parfũmerie⸗

KR. Gos.

fabrik, , ,,, Fabrik kohlensaurer Bãder. W. Arjneimittel und Verbandstoffe und . , für Menschen und Tiere, Farben, Firnisse, Lacke, Wichse, Bohnermasse, künstliche und natürli

Mineral⸗ und Badewässer und Sale, Bade⸗ ingredienzien, Seifen, „* und Poliermittel, kos. metische Mittel und Parfümerien, Stärke, Waf schblau, alkalische Waschmittel, Medizinal⸗ und technische Drogen; chemische Produkte, nämlich: Extrakte, fette und tber he Oele, Wachs, Stearin, Palmitin, 2 Erden, Metalloryde, Alkaloide, Säuren, lIkohole, Aether, Glycerin; aufsaugende Mater allen,

nämlich: Kieselgur und Zellulose. Des infektionz⸗ apparate. 2. 74111. A. 4662.

Ornjt

215 1904. Dr. S. Allendorff C Co., Leipzig, Marienstr. 18. 19311 1804. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer und technischer Präparate. W.: Desinfektionsmittel, Staubvertilgungsmittel, Wärme⸗ schutzz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Sarie, Kle stoffe Axxreturprãparate aus Stärke, Seifen, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel, be⸗ sonders Nagelpolierwasser, Baumaterialien, namlich et Gips, Kalk, Mörtel, Asphalt, Teer, Pech.

74113. B. 11018.

MES of

48 1904. Brendel Loewig, Berlin, Neuen⸗

burgerstr. 27. 19 11 1903. G3 Derstell ung und Vertreiben von Lampen und Lampenteilen. W.“ Brenner, Lampen, Laternen, Ampeln, Kronen und

an dere Kelcuchtungs körper für flüssige und ggf ẽrmige Brennstoffe und fur Elektrizität. Zylinder, Schirme, Reflektoren, Blaker, Anzünder, Auslöscher, Dochte, Schirmttã rer Kugeltänder, Augenschützer, Luftzug⸗ lampen, Heizlampen, Heizõfen, Bafsins für die Brenn⸗

stoffe, rank sche ib n. 16D. 741114. S. 5182. kal agdleS fl

149 1904. Sociedad Vinicola, S. Æ 2. Durlacher. DVamburg. 18 11 1904. G.: Handlung in zeinen, Sxirituosen, Sprit, Meiner alwa fser

Essts, Bier und Packung ze materialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerlen. W. Still wein Schaummem, Wermutwein, Fruchtwein,

Sirupe, Liköre, Bittern und andere Sxirituosen, Mineral wasser, ginn en, Gingerale, Fruchtsãfte, Fruchtessig, Essig, Essigessenz, Sprit, Spiritus,

alkoholhaltige EGrtrakte Ind sämtliche aus den vor⸗ stehend genannten Flůssigkeiten berzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus;

Bier, Ale Porter; Kartoff eln, Zwiebeln und Dil en⸗ früchte; Parfum rien, Seifen, Seifenpulve r, Seifen⸗

vrãparate zu asch Putz-, Zahnputz, Rasier⸗ und me dizinischen 3 3w 23 Toilet ttemittel, Haaröle, Bay. Rum und andere , ser, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bart⸗ wich e kosmetiiche een, , Puder und andere osmetische Mittel; Flaschen, Demijobns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Fisten, Lattenkisten, FTistenbrefler und ö aus Blech oder Gisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Scha⸗

blonen aus Pappe, dol; Bi ch oder Cisen; Bxenn⸗

stempel; Hälsen aus Stroh oder Binsen; Bast=

bestechrungẽn Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und

Torte. Bescht .

209. 74115. K. S576. 172 1804. t. . landes privil. Milly⸗ Kerzen

Seifen und Glycerin⸗Fatrik von F. A. Sarg's

Sohn E Cie., Vien und Liesing bei Wien; Verkr.: Pat. Anwälte C. Feblert, 4 . er, Fr. Harmsen, A. Büttner, Berlin XW. 911 1567 G.: Kerzen⸗, Seifen- und eee nfabe ik. W.: Kerzen, Seifen, Cfreltin, kesmetische Mittel zur Reinigung, Erhaltung und Pflege der Haare, der Haut, des . der Zähne und der? Nägel, Parfümerien,

earinpech, Dʒzekerit, Ceresin und Bienenwachs, . aus Ozo Ceresin und Bienenwachs,

Ceresin, und Wachs pasten (mit Ausnahme von K * 71 IRS. G. 5297.

Soufralin!

47 1804. Fa. Witiwe Josepyh Gauder, Yk hansen i. Eli. 1911 1903. G.: Drogerie. 3 Ein durch seine Verbrennungs sgafẽ wirksames

parat zum Vertilgen von Ung genefer.

(Schluß in der folgenden Seilage.)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 3 * Wilbhelmstraße Nr. 32

2 .

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen * 287.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Berlin, Dienstag, den 6. Dezember

K Inhalt dieser Beilage e, in welcher die ö aus den Handels-, Güterrechts

nkurfe fowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Zentral⸗Handelsregister

Vereins- 241 enthalten

2 enschaftz · Zeichen ⸗/

d, erscheint auch in

Staatsanzeiger. 1904.

ter⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, Iber Waren- 36 besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ar. .

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich

erscheint in der Regel täglich.

Das andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in 68 Ic ht r e, we b, geln. k . en fick? 5 33 die n . e,, Reichs anzeigers und Königlich Preußis 2 5 ö ö i, ,, . Stan tganzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. * S 22. ö und Toilettenartikel. W.: Bartbinden und Schnurr⸗ 166. 741135. 6. 9378. 27 Warenzeichen. i J . gi ; n 1 uani z6a. 71116. S. G000s. 4 ; 13 9 1904. , . , . sT ort BEE Coro Oορπ. r. Max Leoypo 9.

8 610 1994. Dr. Seinr. Traun & Söhne, , . ö. 8 3 1 * H.: Herstellung 513 1804, James R. . vorm. Harburger Gummi- Kamm Co.. Sam. Könige berg 5 ken. W.: Mineralwasser. gimster. Elton Paper Mills bei Bury, Engl. burg, Meyerstr. 35. Ti 1361. G. Fabrikation und Vertrieb bon Get iänken . so g. RVertt. Pat Anwälte Gussace W. Hopkins n. Karl von Kämmen und . Vertrieb dazu ge⸗ 17. 71 136. z. * DOsius, Berlin 8sW. 11. 21.11 i993. G.: Parier⸗ bõriger Artikel. Fämme, fabrik. W.: Kopierpapier (ausschließlich licht 7 71127. 7. 5 19*. f. J em pfindiiches 2

6 . 1777. I 2322. ( 5 8 li k 9e ge ef rn, dr,, , GA L RMI G RAE. Diichen tr. 35. 1511 ISoM. G.: Einführung und ( . . Gosd⸗ und Silberwaren. W.:. Steinkitt Ve 3 don Landesrrodukten sowie Herstellung und . aur aefũ kt Schmuckgenenstãn de. 13 10 1804 Fa Alfred Johnson Wesel Vertrieb von Hilfsge k, fũr . Versand. 2 . 6 , P aer e lt g K * . 83 . ö . e, . Steingut Wasserleitun gsartikeln). W.: toffeln und Gemũse aller rt Liften aste 190. Georg Fromme Berlin, Derfflinger⸗ 6 2 Steingut, fn . Freiner nde Ki diet Flofẽtt⸗ ern en, , dee. . ee. ori idr. Ge elch and Mr. karl Mottsfadts, üseln, Pisse regen. Wzscht schriarten Wand. and 3. ö Ce r te inf n und . trieb von Dichtungs kitt und Rꝛcstjchuzmilteln. W. Waschbecken r ; Art. , , ite, n bogen, Kuverte, nz . tẽ⸗ mittel. M * Senn isespüler und Becken für Laborard riums; we . Profveit, W übebclte Tran portwage Dtn wut und . . . ‚ᷓKo en nder“ ? üse 21 a,, Fasser, FLonnen = Be ( . ö = . . 7 L ILT. E. 14055. . A lexis Renatus 2 Mischung . . 153 1804. Erste Karlsruher Parfumerie 8/8 1904. Jacob Heinrich Hahn, 6 - Singetrogene Schaar . IWM 4 VHii? tt efeifen' Fabri Ff. Wolff Sohn, j. Lothr. 21 11 1903. G.: Herstellung un er⸗ ö Kr, , , Karlsruhe. 1911 1904. G.: Parfümerie, und trieb von Abniehapparaten und sonstigen Tiseur · 222 . 2 * , and 267 1904. Fa. W. E. ö Großen⸗ Toiletteseifenfabrit. W. , rr, in flüssiger . W.. Rasiermesser, Abꝛiehapparate, Streich Friedrichstr. 12 . 1904. . . amn d oder fester Form Par imeiableitens, esichts⸗ oder riemef und Abnebbast a für Rasiermesser. ertrieb von Kohlenanz zündern. W.: ö Brennappäaraten. W.:. Brennapparate a, Brand⸗ Haarpuger, Kopf. und Toilettewa fer, . ö. 9b. 711289. B. II I6G2. anzuůnder. * 133— e. Fiche fftze ulter. Rhnhulden e r. 23. 21 12383. * J . e nf. Väarsle, Pomaten und SAFAC Po 868640 . 32. rin. ch Praparate zur Pflege des Daares 1 3 hals, Berlin. 1 Hasnehche peermem, mn, gsf ntfs, ee ioos, Frich, aufen , ear, . * , . fe fe, nr * pulderisierter Form, Rasier⸗ Solingen. 21s11 1904. G.: Messer; und Scheren G. Vertrie * Hau 5 und balbfest .. fester 6 ind Rafterseifer creme. fabrik und Exportbaus. W.: Tisch Brot⸗, Küchen“ Fächengerãten. W, Haus. 4 ö. a 7517. Gemüse. Tranchier und Schlacht meffer, Rasier ˖ wirtschaftliche NMaschtnen, 2. 74 110. 86 meffer, Rasterhobelklingen, Rasierapparate, Taschen· Küchenmöbel, Blechdosen ˖ fẽhig. und Federmesser, Scheren, Korkzieber, Zigarren zffner, Gabelreiniger, Messer⸗ D * abschneider scharfer, Saljstreuer, Mause⸗ . J / . 0 91. 74130 T. 3280. und Rattenfallen, Bůrsten. G Scher C- mann schario. GnaunsSchuFklo. 71139. 88 1964. G. Scheller Co., Braunschweig. ll Berli 2111 1804. G.: Tintenfabrit W. Tinten. 3 1904. F eodor Müller. Posen, Berliner * 111 Sch. 7 002. ul . 3 * * ö. 2 , ,, 3 5. 10 1804. Offene San—- 31 ; a . . 7 W. Lacke, Möbel politur, Tinten, In sekten vertilgungs , P 1 nun el. Haarfarbe und Vezinfeffionsm uttel , ,n 6 * ' llicose J 711260. S. 5380. vogteipl. 5. 21/11 1893. 117 1904. Fa. Heinrich Korfmann jr., Bitten 1010 1804. A. W. Schwarz, Parfümerie G.: graf 66 Posa⸗ d. Rubr. 21 / 11 1904. S8. each er nab brit. . . Her en. . 3. ö . . 23. 7 ö ; . und . ertriet von Parfümerien, Sei 28 7 18994. D. Sz amatolski, Frankfurt a. M. 8 K V.: * ümerien, dann. me . 18 72 Safe diletten· W . e edbergerstr 1. 198 11 1804 G;: dabri . . 6882 2119 1904. Aktie⸗ artikel, Seifen Toiletten Waschwasser und Fär in rr W.: Pastill e , . bet Motorfabrit⸗ mittel 6, pharmazeutischer Praparate. W.: Pastillen gegen seistabet M* w. K 1 n n. . ne hr, . ü,. 35 31 3213 ö G. 5318. ãnemark); Ve t 46. . . ö . Anwälte E. Schmaꝛolla io s 1804 ö. cr! B u 2367 66 1 A. H. Thorbecke , Lis, r, fferr 238 1904. Karl Schock, fre, , . d 3 86. di, . deim. Ii 1 Ida. 32 * 3 n mm 5 r, Halle Sõbingen (Württbg ). 21 11 1904 Fabrit fabrik. W.: Ervlosions⸗ 6 Fabrikation 167 er,. 2 d, , , , Hemi sch techn cher Pepzukte. W. Chemisch⸗technische motoren. un Wertrtzt ren . 3 ! . dukte. W.: Sale t, Produkte, nämlich: Reinigungs⸗ und Konservierungẽ⸗ . Rauch, Kau-, 3 22 88. nittel ir Schuke und Wer. K— Schnimftabai. . U 741132 N. 2637. ; Zigarren und 2 14. ö . Zigaretten, Ver⸗ Nm ͤ ͤ ͤ i . Roh⸗ C 6. 22 10 1904. tabak, Siga el 1. . Il 8 Ketzscher & Bfau, yxapier und Tab . Rixdorf b. Berlin, 1 . W Alg Hoe, ebemisge ern renn . , , . Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. Main. 21 11 2111 19801. 26 J 1904. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer, , ö ö chemisch / technischer, pbarmazeutische r und hygienischer trieb von . gin a ten gie ö räparate. W.; Kon serdierungs⸗, Desinfektions. fängern. W. und Tabalsr feißfe sodorisati e = Fliegenfãnger. und Tabakepfeifen. . e, , n,. und Ungeziefer⸗ . vertilgungs mittel. Beschr. K 324 366 714123. M. 7366. 297 1904. er re, ,. wen enn 4 kJ, 38. 271150 . Kammgarnspinnerei, Bremen und Delmenhorst . K 8 72. b. 2 2111 1864. G.: Wolllämmerei und 23. 21 112. ch. 697 . ö Kammaarnspinnerei W.: Garn. 6 . 16 2. 71133. T. 3110. 2b 8 1894. Fa. C. S. Schmidt, Niederlahn⸗ 9. go. Carl Flies, Düsseldori. 21111 190. 1 m Dreh, 9* . am g c fr, W.: Zigarren, 5 J . 8 N00 gewebe und geflechte W.;. Mäusefallen. . Jiga rẽtten, Ranch, Rau. und Schnudft aba. ö . 71113. S. 160 2 ; s⸗ 6) Aenderung in der Person des 2 R S. 9 5 198904. Thiele 9 Hdolzhausgz . ; Haus wa Mn 5 . , . 21 166 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb vo z 8 S. 26 6 16 95. - z 2 10255 (O. 267 = . Fakao, Schokolade, Zuckerwaren, Yar inan Mar R 68 42 . ,, 157 1894. Fa. Wilhelm meger Breslau Fire n, Früchten und dergl. W. gi m- Chocoluνο r fe ir nn , n,, , 577 a. ; mau, Bier, Selters. 18651 R⸗A. v. 29. 5. 1900, Tauentzienstr. 17a. 21/11 1904. Handschuh⸗ 16a. 71 EI. 160603. 7 ? ö 38 6 ** 8 211 ; 18. 1. 1801. fabrik. W.: Handschube. Obi5 s Mer . 1 196 Ii chi i eben au 5 74125 S. 5398. Snfolge 6 432 Berlin Unten tr 226. 20. . ri Aan quel 410 1904. Fa. Joh ,. . , . 3 . Fer , ö. 365 mier ng; Magdeburg Reustadt. 1111 1904. G.: Fabrikation 42 . . Vertrieb von Schoko folge Urkunde vom 1711 1904 umgeschrieben Ki Nl S- BlNDE 97 104. Crich Erbrecht, Berlin, Kreuzherg und Vertrieb von Cchole den 8. * ö 5 1 1504 auf Wilhelm Boesch Gesellschaft 2117 1905. Gustav Spitz, Berlin, Admiral straßze 39. 2111 1904. G.: Vertrieb von Bier. er 16 okolader k. veschrantter Haftung, Damtutg. G.: Bartbindenfabrikation! W.: Biere. r Biskuits ur 8.

straße 18 4.

21/11 1904.

——