1904 / 287 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

74088.

B.

11231.

Stäben, Schläuchen, Baãndern, Pfropfen und Walzen, technische und chirurgische Hart⸗ und eic Jummi⸗ waren. Hand. und Reisegeräte. Brennmaterialien,

Leuchter aus Porzellan und Steingut. Porzellan und Steingutwaren für Baume ge Isolatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. Sr en aus Seide,

fabrik, Trilette waren handlung, Fabrik koblensau Bãder. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe ö Bandagen für Menschen und Tiere. Farben, Firnisse,

Siebente

Beilage

Staatsanzeiger.

Lacke, Wichse, Bohnermasse, künstliche und natürliche Mineral⸗ und Badewasser und Salje, Bade ingredienzien, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, kos. metische Mittel und Parfümerien, Starke, Waschblau, alkalische Waschmitkel, Medizinal . und technische Uhren. Samte, Plüsche und Flanelle. Gewirkte Drogen; chemische Produkte, nämlich Extrakte, fette oder gewebte Stoffe aus Wolle, = Halb⸗ und tber he Oele, Wachs, Stearin, Palmitin, wolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt , n. Erden, Metallorvde, Alkaloide, Sãuren, . . ö.. 3 . . 3 6 Aether, Glycerin; aufsaugende Materialten un e. oskitonetze un nãmli r un h berkange aus Wolle, Baumwolle 2 . K 56 Denn fein nn.

71116. O. 1835. 2.

Baumwolle und Leinenzwirn. Bleistifte, Tinte, Stahlschreibfedern. Siegellack. Seifen, er, r. Haaröl, Parfümerien und Mundwasser. iele und Svielwaren. Zündhöljer aus Wachs, lz und Papier, Zũndhutchen. Zement. Zigarettenpapier.

Xisstoffe, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, ö Kerzen und Nachtlicht sowie Dochte, Holz,. Hern⸗, Kork, Schi dpa f, Fisch⸗ bein⸗ Elfenbein, Meer schaum⸗ und Zelluloldnaren. Drechslerwaren. Aerztliche und S e geiler arate und Instrumente. Bandagen. Wissenschaft liche und Meßinftrumente, Brillen, Signal, Kontross⸗ und 8e, gieitrijch und photo raxhische Apparate. Maschinen. Maschinenteile, landwirt- schaftlich und Gartengeräte, Haug. und Küchen⸗ gLerãte Möõbel⸗ und Dol termvaren Mustkinstrumente, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse und Obst, Kon⸗ TX. . sei ven, Fruchtfäfte und Gelees, Spesfefetle und Sxeiseglẽ Käse, . . Herre lee Mehl und

Teisw waren, Tee, 5

Gewürze, Senf.

Zuckerwaren sowie un * r,, ein⸗ 8 schließlich Heỹe Ba ad vrl er. TDiätetische Näͤhr⸗ mittel, Nahrun. . für Tiere, Malz, fünstliches und natũrliches Eis. . Pappe, Karton, Roh— und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Papierwaren. Betz und

und lithogravhische Gr zeug niss⸗ sowie Er⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

* 287. Berlin, Dienstag, den 6. Dezember 1904.

. und Börsenregistern, der nrbe berrechtzeintragsrolle, äber Waren. r Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachmngen aug den Handels., Güterrechts, Vereins 13 enschafts⸗ Zeichen Muster · u zeichen, . / nkurse 96 die Tarif; * Fa rlankelanntfinachun gen der Ei . 6 erschein᷑ auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗ Handelsregister fur das Deutsche Reich. a. rh

in Berlin für Das Zentral . Handel zregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, ue. 3 1. 3 . ezugspreis beträgt 1 „50 * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ö. . .

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 27.

Nurunnitzar

1410 18094. Bombastus Werke, Potschappel. Dresden Emil Adolf Bergmann, Potschappel Dresden. 1911 1904. : Herstellung und Vertrieb kosmetischer Präparate. W.: Kosmetische

renn 71100. H. I0 267.

,,

Hoepner & Sohn, Bremen. 1911 G.: Seifen abrik. W. Seifen.

72101.

Odousin.

249 1907 Arthur Grundmann, Brieg, Par i . ö Ianerstr. 12 1911 1904. G.: Chemisches Labo⸗ . . ratorium W.: Zahntabletten, Zahnbütsten, n, , n, nr g,, r,,

741111.

Ornit

666 . 3 S. 2 3 83 deipzig, ugniffe ion s iger pern ielfältigender? Känste und . arienstr. 18. 11 1804 Fabrikation und To. zellan. 1 ö, Vertrieb chemischer und technischer Präparate. W.: Posenensser hren Besa⸗ = Desinfektionsmittel, Staubvertilgungsmittel, Wärme⸗ Sn. reien, Set tler schutßz. und Isoliermittel, Asbestfabrilate, Sarie, Treibriemen. Schteit Kle off. Apxreturpräparate aus Stärfe, Seifen, Verwam tes Tinte, Waschmittel, Parfümerien und Tone itt; be⸗ W iel, 2 iz. sonders Nagelpolierwasser, Baumaterialien, nmlich 1 2 Girs. Kalk, Mörtel, Afrbalt, Teer, Pech. 741113. B. 11018.

Mund wa isser. . s —— waffen; Seifen, Parfnmerlen Put

u Poliermi tel, Flecken . Rost⸗ sc ꝛittel. Sch le im d leit. mittel, Starte, e ; therische ele. Spiel wa in, Turngerãte. Spreng⸗ 2 * te silp toffe, Zändzwarrn, Zündhölijer, Feuerwerlskörver, —— * zeschesse un unition. Steine und andere 3. J 9 natci alien, auch Jement, z ies, Sirs, 3 2 1903. Ofstasiatische Sandels Gesellschaft. er, Pech, Robrgere ße un Tac den R amburg. 19,11 150 * 2 Import. und Erbort, 48 1804. Brendel * Loewig, Berlin, Neuen— r a d. Tabatfabt Teppiche und andere 9 . . tic, Ghemitalien und hurgerstr. 77. I5 16 1852. G. * Herstell ang und . enge Gardinen, Rouleaus, maicunlce. ia s Tilota en, k Vertreiben von Lampen und Lampenteilen. W.: r Wirkstoffen. Brenner, Lampen, Laternen, Ampeln, Kronen und ar dere RBeleuchtun igsksrper für flüssige und gasförmige Brennstoffe und fuͤr Cle kit a tat. Zolinder, Schirme, Reflektoren, Blaker, Anzünder, Auels scher, Sochte, Schirmträger, Kugeltänder, Augerschützer, Luftzug ·

etttücher, Kissen, ; 1 und Wirt stoffe Dietallene Kochayparate geräte sowie deren gef Uluminium,

lampen, Heizlampen, Heizõfen, Bassins für die Brenn⸗

stoffe, Brandscheiben.

ar, Gisen erh, Wis . 711609. O. 1816. Blei, Kupfer, 16D.

kal ales iS a

rm Geld, ler n! unn 5. in robem und Vinicola, . c L.

ülweife bearbeite etem Zuf nde, und jwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Dräb 2 und Bändern; Antimon⸗ 2 eg Neñtt und andere ick Näh⸗, Nãhma⸗

Durlacher, Hamburg. 1811 1904. G.: DVandlung

in Weinen, Sxirituosen, Sprit, Hin er ain affe

Esstg, Bier und Packung nate di n aller Art, sowie

abrik von Kisten, Fässern und Par ũm er len W.:

* St erp⸗ eits⸗, Stopf⸗ gien, 22 J . Thon. Radeln. Tur

Stillwein. Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Sirupe, Liköre, ittern . andere Sxirituosen,

und Vorbängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. Wagenfedern und Ubrfedern aus Metall.

Mineral wasser, Limonaden, ingerale. Fruchtsãfte, Fruchtessig, Essig, Essig F * Sprit, Spiritus,

Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasser⸗ der kehr . . Bestandteile. Tuschkasten,

alkohol haltige Eritakte un sämtliche aus den vor⸗ stehend genannten . zeiten berzustellende

dederjeug; albs,, Rinds⸗, Juchten und Mischungen; Brennspirstus, benaturie rter Sxiritus;

ö Das Zentral

Selbstabholer auch dur Sine . SV.

Warenzeichen.

Schluß. 71116.

8 2 C. 4605.

741135. 9378.

Aqinnil

139 1804. Königsberger Manzanil⸗Gesell⸗ schaft m. . S. Dr. Max Leopold Co., Roͤnigꝭ berg Pr. 21 11 1904 G. Herstellung und V e ie on Getrãnken. W.: Mincralwaffer.

17. 74136. L. 6032.

Lebramit .

2110 1904. Fa. Richard Lebram, Berlin, e 18.11 1904. G.: Einfübrung und Grünstr. 36. 21011 19893. G.: Hanel und ahn. ttrteb don 3 sowie Herstellung und kation von Geld u Sllbermaren X. teinkitt rtrieb von Hilfsgegenständen für den Versand. —— b und damit ausgefüllte Schmuckgegenstande.

. 21 137. S.

, , k 83 * toffeln und Gemüse alle ste ãste

Karl Wottstfadts Kohlen. inder:

Schachteln, Körbe und sonstige geflochtene Be ekãlter, . Hischung

Sãcke, Finwickelpavier, Etiketten, Hlalatẽ Dei. bogen, Kuverte, Anzeigekarten, Ansichte⸗ und Post⸗

ö Singedragene - Schulꝛ mo re . * W. Ottftadt,

karten, Prosy erte, Pavierbehaälter, Trans vortwꝰgen, Fässer, Fonnen. Beschr. E. 4055. 111 1904. G.: n den

und Toilettenartikel. W.: Bartbinden und Schnurr⸗ 1606.

rden.

1904. 74126. T. 3283.

Radium

S6 10 1894. Dr. Seinr. Traun & Söhne, vorm. Harburger Gummi ⸗Kamm Co., Ham-. burg, Meyerstr. 59. 21 11 1904. G. Zabrikation von Kämmen und Gummiwaren, Vertrieb dazu ge⸗ höriger Artikel. W.: Kämme. 74127.

S. 5116. L. 6008.

ssToELT BFF C 0OFPTIXNG FAEERE.

3 180 James R. Crompton * Brothers, oi t Elton Mills bei Bury, En gl; Vertr. Pat Anwälte Eustace W. ö 1. Karl Ssius, Berlin sw. 11. 21 11 1994. . fabrik. W.: Kopierpapier (a: 196i i licht⸗ m vfin diches 5 Kovpieryparier)

. 1115.

3 Æ E. RM GRAl-

Wesel

Alfred Johnson, 1904. G.: Fabr kation von (Wasserl eitungsartikeln) W.:

Klosett⸗ Wand⸗ und ate, Aus Ssgũsse,

8 33wecke.

24. 85337 2

83 134

Olas⸗

Pape [

7 S 181.

JS 2332

2 2 IG02.

18 3 *

Angelo Boscolo Lisetto, Berlin,

832

13510 1904. Fa.

(Rheinpr).

sanitãrem

Steing: Ut,

schüsseln, ; t

Waschb . alle r Art, Klose tür?

O ile vile r und Becken für Lab 741146.

1

267 19901. W. E. Schneider, hain i. S. 1904. G.: Erz zeugung Brennavvaraten. Brennapparate für B . k 5 erei. 1135. 1. e go Wink⸗ **. erandrinen⸗ 11 1904. Daus⸗ und Haus⸗

2031.

und

Georg Fromme. Berlin, Derfflinger⸗ 21 f 1904. G.: nr, und Ver⸗ trieb von Dichtungskitt und . tteln. W.: Dichtungskitt und Ho stschu itzmittel. 9b. 74128.

Seco b gane . Pfal burg i. Lothr. 21 1 1904. G: Herstellung und Ver⸗ trieb von Abziehapparaten und sonstigen Friseur⸗ utensi ien. W. Rasiermeser, Abꝛiebapparate, Streich⸗ 1 und Ab nebvasta für Rasiermesser. 9b. 74129. B.

SAFAC TO

228 1904. Friedr. Baurmann Æ Söhne, Solingen. 21111 1804. G.: Messer; und Scheren ˖ fabrik und Ewwortbaus. W.: Tisch, Brot⸗, Küchen- Gemũse· Ti anchier⸗ und Schlacht meffer Rasier⸗ messer Rasierhobelklingen, Rasieravparate, Taschen⸗ und Federmesser, Scheren, Korkneber, Zigarren⸗

abschneider. ö 91. 741130.

304.

yr s mene Sandels⸗ . ; . ern, Hamburg. S. 10 273. 277 1904. Egyptian, Cigarette Company, ; G : Im; J. Æ SE. Erze degi. Berlin. Passagz 43 43. 18 11 bert- und GErrortgeschs it. 1904. J. Zig aretten⸗ und Tabakfabrik u nd ane ung. = barma ei utische W: Ro h auch⸗ Kau⸗ und Schnupf ta ba e, Zi⸗ emike en und vhar⸗ garren, Zi⸗ zatetten, Zigarillos 3ig rettenpapier, hülsen, scke 8 Te kakrfeifen. Bescht.

ern Zigar rrensxitzen und 71101. D. 1598.

8

341. 71117. Alexis

133 1804. Erste Karlsruher Parfumerie 4A Toilettefeifen, Fabrik F. Wolff Sohn, FKarlsruße. I19 11 1904. G.: Parfümerie und Toiletteseifenfabri. W- Parfümerie en in flüssiger oder fester Form (Pa , bletten), Gesichts⸗ oder Haarpudcer, Kopf. und Toilettewasser, Toilette. und Riecheffige, . Zahnvulver. Zabnvasta, Zahn. und Mundwasser, Daarsle pom en und Präparate zur Pflege des Haares und des Bartes, kosmetische Prãparate zur Flege der Haut, Dar und der Fingernägel, Tolletteseifen in flũssiger, balbfefter, fester und puld eristerter Form, Rasier⸗ seifen, Rasierseifenpulver und Rasierseifen creme. 2. 711189. M. 7047.

6] Moß

. Müller, Posen, Berliner⸗ 11 18904. G.: Chemische Fabrik.

bespolitur Tinten, Irsekter vertilgungs— be und Des n fetti nsmittel. 74120. S. 5380.

en.

1604. D. Szamatoölski, Frankfurt 4. M, 8 Friedbergerstr. 45. 1911 1864 G. Fabri

vharmazeutischer Präparate. W.: Pa stillen gegen

Bleierz. r , ; 3182.

er, W 741114. S.

88 1903.

Kostheim a. M., Herstellung und W.: Koblen⸗

298 1904. Kar! riedrichstr. 12 . von

anzũnder.

23.

73 1904. haus, Berlin, straße 95 96. . G.: Vertrieb v Fächengerãten. 2 ö V. Küchenmöbel, Blechdosen ˖ öffner, Gabelreiniger, Messer⸗ schãrfer, Salzstreuer, Mause⸗ und Rattenfallen, Bürsten.

Großen.

don

RR?

149 1904. Soriedad

26

11162.

30 52 *

5 ne

und gerãte omni Bestandteile. —— Stahl, Wiemut 711417. minium, Antimon,

eten Eisen

Alu⸗

93. 2 Zink.

Su 1 Al

nau a.

38.

71129. 4

leuten?

7 1903. Fa. Heinrich Kůorfmann jr. Bitten Ruhr. R ä. 1904. G.: Maschinenfabrik. Bohrmaschinen für Gestein, Koblen oder dergl. E

ͤ̃

G. Scheller C Co., —— G.: Tintenfabrik. W. Tinten. 711418. Sch. Z 002.

Pellicose

A. W. Schwarz, Parfümerie Vertr.: Pat. Anw.

31 X

F. A. Clodius, Zigarrenfabriken, 19 11 1904. G. Anferti. zung und Tabakfabrikaten. W.: 3 2. Kar Uu und 711606. 1187.

Wieissbuch

71107. 14186.

JGelbhuch.

510 19804. Offene Han⸗ delsgesellschaft Treu herz C Fuß, Berlin, Haus⸗ wgtein] 5. . 11 1904. G': Agraffen i Posa⸗ menten abrit. : Agraffen.

Ziarren, Schnup oftabak. 1.

don

.. Rauck⸗

1904. erla“, Zürich (Schweiz); Brock, Berlin SW. 1 Iii 1553. G. und Vertrieb von Parfümerien, Seifen nitteln. W.: . ümerien, Parfümerie⸗ Toiletten. Waschwasser und Färbe⸗

sonstige * 2 gewichst. gefärbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstüͤcken. Stiefelschäfte. Geld, Brief und , d. erne 3 Täschchen. rern schfe und Lederappreturen. Garne und Zwirne, Kobelt, Nickel, Zinn, indfãden aus Wolle, . wolle, Halbwolle, 189 1804. Deibel Co., Ha Blei, Kupfer, Süker, Jute, Hanf oder Flachs. Sep in f⸗ 1911 1904. G.: Zigarrenfabrikation. W.: al. Sold, Platin und Messing an Wöle, Bau mw olle Walbwohe, fabrikate aller Art. w in rohem und teilweise ; z Danf oder Flachs. Woll, Binmwose 3 astande, und mar in Ble gen, Trarb de, 3 istande⸗ Kameelwolle, Ziegenwolle. . 2 Stangen, . D . an Bändern; Antimgyerj Bier. Stent. Ale. moussierende und st üillt Weine, . r. Ale, Porter; 8 ta ytoffen. *r beln und Hülsen⸗ Löffel, G ss andere Werk n , . k roh, rektifi iert und den rüchte; Parfüm rien, * Seifen⸗ tuge. Saar, St 9 Siri, Nah. Nah ma Gerem, nat liche und künstl 5 Mineralwasser, er m. 23 arate zu Vasch., Fan 35 . ei sct. n W ebe maschinen . H qke 13 Arhe ire, Ster. 23 nd Limonaden. Knöpfe für Be kleidungẽ zwecke e, Uhr⸗ ned izinischen Zwecken . Toilet ttemittel, 2 zaröle, Bay⸗ Grammophon⸗, Zonor nd Mer, ketten, Wache perlen. Echte und unechte Schmucksachen. . und andere dan Flor fetawz fer und ängeschlẽffer, Schr ö und Völien Mt Bdsm, Gold, und Silberdra Silber. und Brillant. andere Toilettewässer. Zahn wasse; Zahnyasta, Bart Wa agenfedern und Uh fe . gespinste auf Ban 6 Seide und andere wi chse / kos: neti⸗ che . uder und andere uge t Bla ttgold, Geoldbronze Flasche en, fois deren * Bestar te ie 16 . 3icg Ka abs. in flussige r und fest m. Ku ur F asser, Daube n, jrbe, Käst⸗ n, Kiste n, Latte nkisten, Rinde, Juchten. und 1. sac en. gewichft Gummibãlle e chuhe iefel, ⸗soblen, Kistenbretter und e,. aus Blech oder Eisen, gefärbt, mit oder ohne in 155 en in Rern⸗ bãnd der, Schi rme, Schirm Etiketten, Einwick 1d * lIypapie Schaukarten und Scha 1 stücken. Stief elschãfte. Gel o. ige lererne gestelle, ger staã⸗ und Krüden. 61 29 vpe, Hol; Bi oder Eisen; Brenn⸗ a. d. Taschen und Täschchen. ,, hnr *r osen n. Lichte, einschließz⸗ stempel V ülsen aus Streb oder Binsen; Bast⸗ B r,, , n. ichte. J iin ile. Bernfte in, roh und beflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kax seln und . He mn li. l rür⸗ erarbeite t, chr und im Tierhörner, Zigarren⸗ Torte. Bescht. 7 Flachs. Ger und Zigaretten spitzen. ifen. Photo . 200. 74 115. K. S576. ; wolle,

W.:

23.

741410. A. 4800.

artikel, eifen,

2119 1904. Aktie⸗ mitte. ö

seistabet Motoriabrit ken „Chic“, Hillerod (Danemark); R Vert: Pat. Anwälte E. Schmalolla u. Dr. F. During, Berlin sW. 11. 2111 1904. G.: Motoren⸗ fabrik. W.: Cr ons- motoren.

71131. Sch. 6882

Lortanin

28 1804. Karl Schock, Reichenbach, O. A. Gõr pingen (Württ). 2111 14 G.: Fabrik chemisch reh cher Proꝛulte W.: Chemisch⸗technis che Produkte, nämlich: Reinigungs⸗ 39 Konservierung

d ed er.

mittel für Schube und Led 74132.

141 we 71 ö bearbeite tem Jute Hanf und Flachs in rohem und te ilweif⸗ Pomaden, und. Mo torfabre euge ar ind Wass ö. leoniscke Waren kosmetische Mittel; Demijobns,. Krüge, und 3 nn! olie. 5e Haha Arvarate, TFT. TR iF.

Brillen, hien r 566 und Dberng glãs sowie andere opti iche. Instrume nte. Krafter; eugung 3 ** 118. = . 82 —=— maschinen für Gas, V Wasse er, Dampf und Ele ftr irt, ᷣ— Arbe its maschinen, kzengmaschinen,

; landwirtschaft⸗ liche M aschinen ; aschi und

Schwãcheʒzustãnde. 74121. ; 2 chinen deren Bestand⸗ teile. Ka chte Jeck fl n, Kummen,

X. um Tanne und Törfe aus Ton oder Metall, Hferrc / emailliert mal

za l er orer galpanisiert: Tee 2 w . und Servierbrette Metall oder sonstigen 3 ; K 167 1904. Dr. vhil. Stoffen. Betistellen 1 ; S. , Albrechtstr. 40. 2111 1904. G. Mob. 1 aus ge e em. Hol; Bambus hölze 36

oder Meta i. 38 õ barmazeutischer Produkte W.; Sale ut und verarbeitel. mnrumente, nstrumente; Turch 36

tenii . K 62 71122. A1s868. blasinstrumente, reich . K ö Bänder, eiben und deral. icke n pbono⸗ ö . ; graphische Musikinstrumente; Zieh und Mundh K ĩ mo nitas Srieldosen, Trom eln Sauce n, on rierte K

Früchte Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüsekonse zwe. 9 e. und Kunst. ). Aetherisch zinische i Schn , w. 22 7 19804. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. S. Noerdlinger, Flörsheim a, Main. 21 11 1804. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer,

löl, Fir nisse, .

chemisch · technischer, i na l tisch⸗ r und bygienischer Präparate,. W.: Konservierungs⸗, Desinfektions. Desodorisations⸗ Imxräanierun gs. und Ungeziefer⸗ vertilgungsmittel. Beschr. 24. 74123. M.

Ib ra

71124.

ro) d

157 1804. Fa. Wilhelm . Breslau, , . 17 a. 21/11 1904. Handschuh⸗

fabrik. Handschube. 5. 741265. S. 5398.

KöRluas - Bh

1904. Gustav Spitz, Berlin, Admiral 21111 1904. G.: Bartbindenfabrikation

Tame el wolle, G. S318.

ussierende und

us, 234 retiĩ iert

natürliche und künstliche Mineral⸗ und Limonade: Knöpfe für ze Echte und

und teilweise * olle. Weine, denaturier i,, .

Deter, * zreslau, Gartenstr it. M. z abri W.: 85

66033 75.

fp stille

und wasser,

1904. A 23 n. TR RGS.

Hehe, 3

zarte 3 tion rtrieb von e Kau⸗, Schn urftabat, garren ,. tre b 0

Simon Gärtner, Halle Herstellung

Sol: Vol;

5 262

23.

Rauschgold, fester

2 latt⸗

F .

Sol;

210 1904. ger M , e ian, Rixdorf b. Berlin, Walterstc 21 111 1804. G.: Herstellung u. Ve 2 trieb von Flieg fängern. Kaen Fliegenfãnger.

649 1904. i Bilh. So loch ö Nachfolger, 1 ö 11 1904. . G.: z Fabrik katie n 2 .

M=

acht, 24 . ien,

Stuttgart zeugen und M me, Pflanzen und T

Ver an bstoff, rbarmo: er pharmazeutisch Cher nita bertilgun Desinf vierung

der G

Produkte Särtnere Arzneimittel . d

O6 5

ö. ö.

* und

dbãlle. s 1 äse und Bu e tnitiert nn, 3 pi 6 Taba; Brennöle, dW g' e 8e . e e . , ,. Dare, Klebemittel. zern e * Gale DI 1 1 deli Senf in trockenem 1 57 9 ö. ug 1 m i schi 1 ür 1 1 ; 2 11 1 . 2 * 1 MRHis kuits ᷓoanbBar ,,. at. Anw alt C rt 2 ö zitat, Arbeit e maschinẽ kuchen. iskuits, Bonbens ok öl. 531 . vãlte Feb 6. . 4 Loubier, Fr. d armsen, und Ventilations Wet ugma , landwirtschaftl iche . aich 3 Schmirgelleiner, Schmirgelrapie reib⸗ üttner, Berlin . 16 i äö6r. 6. und wa . liche ö und Packpapier. Blas Kerzen⸗, Seifen- und Glree trinfabt it W.: Kerzen, und Borstenwaren, FRäbmaschinen und deren Bestan le. Wa , Seif ö s. ; (Teen Dutzgerãte an. Eimer Teller, Tassen, Kum men. glas, Lampenzvlin der, R mpens 2 zifen, ke n, kesmetische Mittel zur Reinigung, wissen schaftliche Rannen und zpfe aus Ton der . Lampe mbassins, Triakglãser Prismer i. * . 37 Pflege der Hare, de Heut, der emit 3 für Photographie, emailliert, bemalt rerzinnt J „celan, aus Glas, farbige Steine 7. Märbel aus . undes, der Zäkne und der Nägel, Per fümerien, 6 ur, n 832 . , . 6 ga ye e f . Kaffee Tee⸗ Tafel und Waf dae e. Küche nger ate, Ftearinpeck, , Ce ere sin Bienen wachs, e, Feuerlẽ nd Servierbre us . o ö a,. us Gie äümittei. Dick tuts. un Pa kn ge. sanstigen Stoffen. Bettstellen aus. tali oder Vafen, Leuchter aus Po te fm nt Steingut. Por Waren aus Gere in Dienen wache ri Färmeschutz, und Gern itte Mf beft Fiete i. R ö i,, 6 . en 1 je. sellan und Stein zutweren füär Bau jwecke, Jselatoren * und Wa mit Ausnahme von . 3 Ueetall löbe 21 9 ogen nem Vo am 5e ö an. ö J zemittel Re obm Metalle in teilweife be— höl zer, roh und pera be eitet. len inssr un en, 2 Dru det. 2 Pe t Sp en ug Ceide, . J nee 5 8412 ö nd iner In J nde mes nn om men Edel Holz. und Blechblasinstrumente 8 77 21 . dern e m . i, . c Meñfe Stang i. r mente; durch Platten, Harder Scheiben Si öl, 5 ümeri 164 che lesserschmie dez und und der gl. spielbare phonographische Musiki ö. Hag zaifsng ier d. 3 eg. Leh. Sicheln und Ir dne r. mente; Zieh. und Mund barmo n las Spi ieldosen . öh . , . 2 R ** en, 9 21* on * * 1 . a ter indh Ul en 9 Anke er. detten Tae . n. Saucen, konserr rte Früchte, Safran, r. Sem PHlüsche 23 ö 6 Spo ren, rensen, Fleisch. Fisch⸗ und Gem * set konserden. 35e und ) ö ; uche . Flanelle Gemir te e, Federn, Va * und Butter (Natur⸗ und Kr inst⸗ Ae ethe rische Oele w.. gewebte 526 aus 2 Wolle, Baumwolle, X Halb⸗ Eli Buchdruckleitern, Kassetten, Speisesle, medizinis ele, Schmier ö wolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemsscht W. Ei hdru ; ette *. Schmie e, ] . 62 in 22 V e s 5 aller Art. Farhst off? Leuchtöle, Heiz ile Lemm zl, , .. oder gemischt. Seidene Banzer, bestickt und unbe⸗ Ptãp arat nn,, 2 2 wirksumen . —— 8 5 c 3 14 Don Häute, Leder. Fir nisse, Dare, Ilete init e Kordensierte Milch Kaffee, 56 3 . NMestitonetz. und Bett⸗ Wichse, Lederputz⸗ Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zu⸗ orbange auß Wolle. H 3 und Seide Apꝑretarmittel, lande Wurmkuchen, Bis kuits, Bonbons, Kakao, 2. 22 112 . Soo. 2 Seile, auch Schokolade, Mehl. Schmirge llesnen, Schmir gel. rahtseile. Gespirst⸗ lasern und Polssermmaterial papier, Schreibe Druck- und Packpapier. Glas. Bier, Weine und Srirituose Mineralwässer, waren, insbesondere Fensterglas Lamvenzyvlinder, EO Ataho lfreie Fruchtgetraͤnke, Quellsalie. dellmetalle, Lampenschirme, Lampenieile, Lampenbaffins, Trink. 26 1904. Kopp Æ Joseph, Berlin, Pots damer⸗ straße 122. 18 1 18054. G.: Ghemisch.- pbarma- zeutische Fabrik, Drogen ˖ Sroßhandlung Parfümerie

13752 Unie r

172 1804. t. . landes privil. Milly- Kerzen Seifen und Glůcerin⸗Fakrit von 7. A. S Sarg's Sohn E , Bien und Liesing bei Wien; Verkr.:

Zigaret 7 1. en mi tte 14 n gray . Ap .

eurart eiten

26 es cns⸗ Re vS, Lesinsetticns⸗ u Leb

zomittel Zigarẽtt

und Tab

rũmpfe 6

. e, den, , re Wasser, 1.

amp?

k

ibernia

23 9 1904. Carl Flies, Düsseldorf. 21 11 1904. G.: Handel mit Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zig arctten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback.

Aenderung in der Person des Inhabers. .

a 149 R. A. v. 24. 5. 86,

2 ,,

Norddeutsche Woll mmer 83 e ber Un

2977 1901. Kammgarnspinnerei, Bremen und b. Bremen. 21 11 1864. G.: Wollkãmmerei

Kammaarnspinnerei. B.: Garn. 16 a. 74133.

s 1804. Thiele & Holzhause. Barleben, .

21 ö 1904. G.: , . .. V n,, . 3 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipan, Mar- j meladen, Tee, gezuckerten Früchten und derg J. W.: A m⸗ Socolũounmo Zufol Urkunde vom 1711 1904 umgeschrieben Bier. Selterẽ am 1 13 150 auf Rappolt * Söhne, DVamburg. 162 1003. . . 33 43 600 (K. ö RA. v. 4 ö . 46 969 (R. 565i. 18. 1.1 . Zufolge Urkunde vom 511 190 umgeschtieben am

ö erlin, Linienstr. 226. 0 Gottl. Sauswaldt, 1 12 1904 auf Max Kroner, Berlin, Linienstr. 22 ö ö 1904. G.: Fabrikation 42 61 845 (B. 5715) R. * v. 18. 8. 1903.

. = 5 ; 04 umgeschrieben nd Vertrieb von Schokoladen, Kakaos, Zuckerwaren, Zufolge Urkunde vam 1711.48 . Her err ele n, gee desn, eus ,, ö heim Soesch Gesenschat

Zuckerwaren, Biskuits und Cakes mit beschränkter Haftung, Damburg.

7366. 21 112

PEkEũar

Fa. C. S. Schmidt, m 2111 1804. G: Fabrik für D . Mär usefallen.

Kämme,

T. 31160.

8 * B P

Niederlahn⸗

26 9 1904. raht⸗

stein a. Rh. gewebe und · geflechte. 264.

2 *

328

74118.

57

47 1904. Fa. Witwe Joseph Gauder, Mülhausen i. Gif 1911 1907. G. Drogerie.

529 3. . M. ⁊7ũ 368.

8 *

922 .

, Schablonen, schränke. Fahizeuge Farben. Felle, Harze, Klebstoffe,

eder lon servier ung mittel, Boh nermasse. Garne, Bint faden,

35

71134.

Brillaniquess

Erich Erbrecht, Derlin, 21 11 1904. G.: Vertrieb von

(Schluß in der felgenden Beilage)

S eO à 8G 2

Verantwortlicher Redakteur ö. ö 60 D e w 6

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin S*. 2 W enn n

e,,

71904. Bier.

neh 39. W.: Biere.

217 straße 18 4.

Go Silber⸗, Nickel, und Beißmetallwaren echte gläser; Perlen und Pris

/S 4 ; ser; men aus Glas, sarbi und ö. Schmuckschen, leonische Waren. Gummi, Steine und Märbel aus Glas. ; Raffes., 3 Kautschuk und Grsatzstoffe in Platten, Röhren, Tafel. ind Waschgeschirr, Küchengeräte, Vafen,