269 722 963 (St. 2695) R. A. v. 4. 11. 1904. Zufolge Urkunde vom 26 7 1901 umgeschrieben am 212 1964 auf Deutsche Erfinder⸗Genossenschaft
zur Verwertung von Erfindungen und Patenten. Eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, Berlin, Luisenstr. 26.
Aenderung in der Person des
Vertreters. 226 14 835 (B. 2412) R.⸗A. v. 31. 3. 96. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte A. Loll u. A. yogt, Berlin W. 8 leingetr. am 1.12 1904).
Nachtrag. 34 6117 (E. 185) R.⸗A. v. 21. 5. 95. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Oberursel b. Frankfurt a. M. (eingetr. am 1 I2 19004). 11 2287 (Sch. 230) R. A. v. 8. 2. 95. Zeicheninhaberin ist: Schroeder E Stadelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ober— lahnstein (eingetr., am 1/12 1904). 34 4142 (D. 48) R. A. v. 2. 7. 95. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Düsseldorf⸗Bilk, Werstenerstr. 58/60 (eingetr. am 112 1904).
Erneuerung der Anmeldung. Am 719 1904.
3
⸗
26h 2 297 (H. 455), 266 16 000 (H. 439. Am 30 9 1904.
38 7174 (O. 123), 38 9102 (O. 125). Am 1110 1904.
2 23992 (E. 43), 3b 12657 (K. 262), 34 1 251 (G. 154), 27 2 309 (B. 139), 12 3 598 (R. 79), 18 5 05 (H. 153). Am 2110 1904.
166 3 372 (8. 191), 8 717 (G 189), 2660 1 208 (W. 166), 34 41896 (W. 167), 34 8479 (S jz, 2 5412 (5. 1535,
II 13513 6. 75. Am 3 / 10 1904.
96 1918 (D. 157), 96 1923 (D. 156), 1955 (S. 5s, 16. 3 007 (S. 165. Am 4/10 1904.
264 2 381 (E. 372, 2 34689 (O. 1449. Am 510 1904.
264 4 SOl (St. 79), 34 8S 496 (K. 425).
Am 6 / 10 1904. 23 2821 (U. 25), 42 10 238 (S. 216), 2056 (G. 132). Am 58/10 1904. 338 4035 (R. 344), 166 Am 910 1904. 95 7430 (B. 596), 9f 34 6862 (EG. 155). Am 1010 1904.
z 282 (6. 146).
991A (B. 595),
166 2773 (Sch. 407], 269 3776 (W. 276). Am 11.10 1904.
37 472796 (6G. 294), 419 6720 (Sch. 410). Am 12/10 1904.
29 1957 (St. 105), 160 2569 (H. 472),
38 2545 (J. 97), 265 2 3220 Sch. 420),
42 6775 (B. 654), . 3 328 (Sch. 419),
166 7504 (M 5306), 166 12138 (8. S830). Am 13/10 1904.
166 3 917 (K. 508), 38 5 095 (M. 326),
15 686086 8. 477. 4 6180 (. 3515,
166 3 887 R. 505. 34 6191 . 153. Am 15710 1904.
34 6 1IIT (E. 185), 23 2720 (D. 255),
166 2726 (M. 327), . 2858 (D. 258),
2060 5 521 (D. 252), 8 5 S231 (D. 256),
23 7 315 (D. 254).
Am Ii / lo 1904.
ob 2 095 (P. 150. m 7 10 1904.
2 4586 (P. 159. Am I8 / o 1904.
162 10085 (B. 740, 182 3146 (B. 738), 1901 B. 7435, 36 4770 F. i688), 23237 (5p. 736, 37 3 844 B. 157. 2 747 (G. 75. 27 7 628 S. 73)
Am 15 10 190. 2 9121 (2. 593. Am Zb / 0 1904.
160 2667 (B. 786), 260 6433 (H. 529), 23 6 773 (B. 785), 23 11965 (B. 787),
1563836 (F. 535. Am 21110 1904. 9b 21 120 (L. 489). Am 22/10 1904. 3119 (B. S555, 2 34 26 079 (F. 5453. Am 24 10 1904.
3 892 (D. 268),
30 2397 CG. S5 ch, 2 4 668 (Z. 199), 34 6963 T. i577. 25 6 5521 . 3335 Am 2510 19904.
11 7928 (M. 375), 14 3 893 (M. 381),
17 32967 (M. 374).
Am I6 / 10 1904. f 2271 (KR. 17, 25 2 8278 (Sch. bos), 41e 8 390 P. 33. IJ 7 855 F. 4685, 34 7 867 (L. 404), ö 7870 (X. 402), . 7 871 (L. 406), . 9 032 (L. 407, ö 9033 (2. 403)
Am 23/10 1904.
15a 5 916 (B. 884), 414 10137 (R. 368).
Am 51/10 1904. ĩ Isa 17 691 (Sch 67h, 161 15760 (Sch 680), 15 695 (Sch. 673, . 15761 Sch 676 15 696 (Sch 57a, 15 763 (Sch. 681), 15697 Sch 6340, . 135 7865 (Sch. 882), 185 699 (Sch. 670), . 16 062 (Sch. 575), 157090 Sch. 571, , 16 063 Sch. 683), 15751 Sch 677), 16 064 (ch. 578),
15 759 (Sch 5755
Am 4/11 1904. 25 3 929 (Sch. 552), 25 25 422 25 129 (Schal 57, 2h 32 661
Am 8/11 1904. Konsumverein München, Kon sumperein München= 264 3 856 (K. 646), 96 12 6035 (Sch 545). Sendling, Baverische Zentraldarlehenskasse, Bayerische Am JI 1904. Landwirtschaftsbank, Münchener Industrie - Bank 169 s 169 (T 216). 11 s 112 (n. 510). saͤmtliche mit beschrãnkter Haftpflicht. Am 10/11 1904. Die gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachung im 166 6617 (H. 863). Deutschen Reichsanzeiger wird hierdurch nicht Am 12/11 1904. berãhrt. 2 3966 (R. 498), 2 1156 (H. 651), München, den 1. Dezember 1994. 2322989 (R. 496), 25. 35 509 (Sch. 566), Kgl. Amtsgericht, München J. 33 2188 (R. 472), 27 83515 (p. 210, Reinheim, Hessen. 65851 är zr ,, s g, . Ge tannimachung. . 25 7 R. 493), ö 7226 (8. 449), Im kommenden Jahre erfolgen die erf iche ö 229 R. 457), 365 119069 N. 169), Bekanntmachungen ö. Gintraͤge: 1 J 6 755 (R 499), 164 4 639 (C2. 469). a. des Handelsregisters im Reichsanzeiger, in
Am 1311 1904.
Tagblatt“, hier; blatt‘ in Altkirch;
blatt in Sennheim. München.
Handels- und Genossenschaftsregister des Kgl. Amts— gerichts München 1 (Registerbezirk des Kgl. Land— gerichts Mänchen 1 u. III während des Jahres 1905 werden nachbezeichnete Blätter bestimmt:
Münchner Neuesten Nachrichten. Neuesten Nachrichten,
Neuesten Nachrichten und die Bayerische Handels 8), zeitung.
der Darmstädter Zeitung und im Odenwälder Boten,
Am 1411 1903.
26h 3 621 (M. 140,
166 13 781 (6. 686) 26 3 899 J. 1497),
166 3 338 (. 416), . 3 320 (. 20), 83 359 (ũ!. 413, 236 15 611 8. 397.
Am 165 / 11 19804. 24 85 026 (S.
322), 24 6 674 (S. 357),
2682 (C. 260), , 11 547 (. Z653), ‚ 2 662 (E 259).
Am 23/11 1904.
42 12979 (T. 224, 42 13918 (T. 226),
13 0s6 (T. 228), . 13 919 T. 225,
13179 (T. 243), 17944 (T. 222),
13478 (T. 227). Berlin, den 6. Dezember 1904. Kaiserliches Patentamt.
Hau ß. 6h90]
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Registereinträge bestimmten Blätter.
Augsburgs. Bekanntmachung. 65846 Im Jahre 1905 erfolgen die Bekanntmachungen der Einträge im Handels. und Börsenregister für den gesamten Registerbezirk außer im „Deutschen Reichsanzeiger“ in der. Augsburger Abendzeitung‘; die Bekanntmachungen der Einträge im Genossen⸗ schaftsregister für den ganzen Registerbezirk außer im „Deutschen Reichsanzeiger' in der Neuen Augs⸗ burger Zeitung“. Augsburg, 2. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.
KRirkenfeld, Fürstentum. 65847] Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗
schafts und Börsenregister des Amtsgerichts Birken⸗ feld werden für das Jahr 1905 im Amteblatt für das Fürstentum Birkenfeld und in dem als Beilage zum Deutschen Reichs. und Königlich Preußi. schen Staate anzeiger erscheinenden Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich veröffentlicht. Den 1. Dezember 1903.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht Birkenfeld im Fürstentum.
Gotha.. . bod 48] Die gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Börsenregister für Wert— papiere und Waren wird während des Jahres 1905 außer durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ in dem amtlichen Teile der Gothaischen Zeitung nebst Regierungsblatt für das Herzogtum Gotha“ erfolgen. Gotha, am 2. Dezember 1904. Herzogl. S. Amtsgericht.
Nülhausen. Beschluß. 658489 Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. sollen im Jahre 1805 erfolgen außer im „Deutschen Reichsanzeiger“: 1) Bezüglich des Handelsregisters:
a. in dem zu Mülhausen erscheinenden ‚Expreß“; b. in der Straßburger Post“;
2) bezüglich des Genossenschaftsregisters:
a. auꝛs dem Kreise Mülhausen im Mülhauser
Abt. 3.
b. aus dem Kreise Altkirch im ‚Altkircher Kreis- c. aus dem Kreise Thann im ‚Thanner Kreis
Mülhausen, 30. November 19094. Kaiserl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 65850 SBetreff: Registerführung. Für die Bekanntmachung der Einträge in die
1) Für die Einträge in das Handelsregister: die
2) Für die Einträge in das Genossenschaftsregister: a. für die kleineren Genossenschaften: die Münchner
b. für die größeren Genossenschaften: die Münchner
Als solche größere Genossenschaften gelten zur Zeit:
2 6192 (B. 973.
16508 (6. 734,
3 388 J. 4155, 3 371 (4. 4153, 2 410 J. 4153), 5 O1 I. 4185,
2 6 81I (M. 450), 940 5527 (B. 10013, 6 2
Se 3 356 B. 1527, 83353 h, , . . .
A4 9012 B. 1917, 8 4323 B. ois, Themarr. : bos h53]
; 1018 8. 1018, 10 239 8 1025, Die Einträge in das hiesige Handels. und Ge—
x 1038 . 10138. . 10 241 B. i6s6s), nossenschaftsregister im Jahre 1803 werden in dem
ö 1039 1921, . 14 8285 (B. iG. Reichsanzeiger in Berlin, dem Regierungsblatt in
ö 4013 (B. 1019), 14 S286 (B. 1025), Meiningen und der Dorfzeitung in Hildburghausen,
; 1059 B. 10032, 14 839 8. 1612), bei neu einzutragenden kleineren Genossenschaften nur
. 1061 B. 1093, 18 688 B. i005, im Reichsanzeiger und in der Dorfzeitung veröffent⸗
49067 B. 1006, 7 18 671 (B. 1014, licht werden.
41029 B. 10249, , 18 682 H. i622, Themar, den 2. Dezember 1904.
4087 * . 18 686 B. 1011), Serzogliches Amtsgericht.
x 4095 (B1015), . 18 7204 8. 10085, varel. Amtsgericht Varel 65957
1098 8 6 7 12 (B. 1004). 26 . 58 . 69 ,, , n. 1 ö 56 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai
9f 136 26 29 9t 1 26 C. 252), 1559 erforderlichen Beranntmachungen werden für
ö — V CG. 258), das Jahr 1965 im Reichsanzeiger und in den
/
Boten.
212285 7. 627 is 181 (G. 732,, Reinheim, den 1. Dezember 1904. 9 2 1 5 3e; ö = 6. . 792), Großherzogliches Amtsgericht.
R. 273). d (G. 831). Rustsehuk. Bekanntmachung. 65852 166 7401 (G6. 357), 21 298 (8. 5894), Kaiserlich Deutsches Konsulat gꝛustschul 132772 8 6456). 29a 75392 6 S833, Die CFintragungen in das Handelgregister des 8227 M. 447M, 166 822328 M. 4453, Kafferlich Deutschen Konsulats zu Rustschäk werden
im Jahre 1905 im Deutschen Reichée⸗ und Königlich BPreußischen Staats anzeiger, b. in der zu Sofia erscheinenden Bulgarischen Handelszeitung“ bekannt gemacht werden. Rustschuk, den 1. Dezember 1904. Der Kaiserliche Konsul:
Oldenburgischen Anzeigen veröffentlicht werden.
1904, Dezember J. Würynburg. 658541
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen aus dem Handels und Genossenschaftsregister des Register⸗ bezirks Würzburg wird für das Jahr 1905 neben dem „Deutschen Reichsanzeiger“ der Würzburger Generalanzeiger“ bestimmt.
Würzburg, 1. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Handelsregister.
Achim. Bekanntmachung. 65855 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist zu der Firma Chemische Fabrik vorm. Rudolph Grevenberg E Co. in Hemelingen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Louis Schwarz E Co., Aktiengesellschaft, Hemelingen geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Weitezhetrieb der bisher von der Aktiengesellschaft Chẽmische Fabrik vorm. Rudolph Grevenberg C Co. in Hemelingen betriebenen Fabrik sowie der bisher von der Firma Louis Schwarz C Co. in Dortmund betriebenen Maschinenbauanstalt. SGegenstand des letzteren Unternehmens ist der Betrieb einer Konstruktions! und Maschinenbau— anstalt sowie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Grundkapital wird durch Ausgabe von 575 Stück Aktien à 10900 ƽ von 225 000 ½ auf S0b 0909 MS erhöht. — General versammlungsbeschluß vom 17. November 1904. —
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1904 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der abgeänderte Gesellschaftsvertrag ist hinterlegt. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und einem Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Achim, den 1. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Alsleben. 65856] Die unter Nr. 17 des Handelsregisters A ein- getragene Firma W. Heimberger, Alsleben ist erloschen. Eingetragen den 29 November 1904. Königliches Amtsgericht Alsleben. Anklam. 65857] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Ernst Bartens Nach⸗ folger eingetragen worden:
Firma Ernst Bartens Nachf. Aug. Schimmel⸗ pfennig, Inhaber: der Kaufmann August Schimmel⸗ pfennig zu Anklam.
Anklam, den 3. November 1904.
Königliches Amtegericht. Apolda. ⸗ 65853) In unser Handelsregister ist eingetragen worden: a. unter Nr. 435 bei der Firma Valentin Lang⸗ guth in Apolda: Die Firma ist erloschen.“
b. unter Nr. 137 bei der Firma Franz Geb⸗ hardt in Apolda: „Dem Werkführer Otto Ulrich in Apolda ist Prokura erteilt.“
Apolda, den 29. November 1904.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Aussburg. Bekanntmachung. 65859)
Im Handelsregister wurde eingetragen: I) Bei Acetylen ˖ Apparaten⸗Industrie Aug s⸗ burg, Klingler Steck“ in Augsburg: Gesell— schaft aufgelöst; Firma erloschen. „MAcetylen⸗Apparaten⸗Industrie Augsburg Inh. Carl Klingler.“ Sitz Augsburg:; Inh.: Kaufmann Carl Klingler daselbst; Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Ace— tylenapparaten. 3) Bei „Lotzbeck & Cie“ in Augsburg: Die Prokura des Kaufmanns Hans Glauning in Augs— burg ist erloschen, dem Kaufmann Heinrich Krohber in Augsburg ab 1. Dezember 1904 Prokura erteilt. Augsburg, den 3. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.
KEBad Tauheim. Bekanntmachung. [65860] In unser Handelsregister wurde bezüglich der Firma Wilhelm Hofmann in Bad Nauheim der folgende Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen. Bad Nauheim, am 26. Nobember 1904.
Großh. Hess. Amtsgericht.
. . 65861 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Bernh. Toelstede in Heppens eingetragen:
. des Genossenschaftsregisters bei kleineren Ge= nossenschaften im Reichsanzeiger und im Odenwälder
geb. Högemann, Heppens, Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Meinhardus Toelstede, daselbst;
Spalte 5:. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Toel⸗ stede ausgeschlossen.
Bant, 1904, November 25. Groß herzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. II. KEassum. Betanntmachung; 65862
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Heinrich Sieverding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Twistringen ein getragen, daß durch Beschluß vom 29. November 1904 der 8 7 des Gesellschafts vertrages abgeändert ist.
Geschäftsführer sind der Cigenhausler Heinrich ,. Twistringen und der Rendant Albert Kunst aselbst.
Bassum, den 29. November 1904.
Königliches Amtegericht. J. Kerlin. Handelsregister 658631 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
(Abteilung HL.)
Am 30. November 1904 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 560
Neue Photographische Gesellschaft, w
mit dem Sitze zu Steglitz bei Berlin: Die Prokura des . Statius ist erloschen. Berlin, den 30. November 1994.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 65864 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abteilung A).
Am 30. November 1904 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 25 933 offene Handelsgesellschaft: Griechische Import Gesellschaft, Messinesis Co., Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Wilmersdorf Sotirios Messinesis und Miltiados Messinesis. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. .
Nr. 25 934 offene Handelsgesellschaft: Joseph Gromotka Co., Berlin und als Gesessschafter Joseph Gromotka, Kaufmann, Berlin, und Witwe Ottilie Elsner, geb. Nahurtowitz, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1804 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Joseph Gromotka in Berlin ermächtigt.
Nr. 25 9335 Firma: Benno Knecht, Berlin, Inhaber Benno Knecht, Kaufmann in Berlin.
Nr. 25 936 Firma: Roland Drogerie Inhaber Apotheker Eugen Schindler, Schöneberg, Inhaber Eugen Schindler, Apotheker, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts durch den Drogisten Domanoweki begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Eugen Schindler ausgeschlossen. Nr. 25 937 Firma: Victoria Drogerie In⸗ haber Walter Do manows ki, Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf, Inhaber Walter Domanowski, Drogist, Deut sch⸗ Wilmersdorf.
Nr. 25 938 offene Handelsgesellschaft: Arnheim C Moeller, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Max Arnheim, Charlottenburg, und Julian Moeller, Berlin. Die Gesellschaft hat am 29. No⸗ vember 1904 begonnen.
Nr. 25 939 Firma: Martin Breslauer, Berlin, k . Breslauer, . Berlin.
Nr. 26 940 offene Handelsgesellschaft: Flins * Co., Frankfurt a. M. mit n in Berlin und als Gesellschafter Heinrich Karl Ferdinand Flinsch, Fabrikant, Frankfurt a. M., und Dern hard lin g, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Einzelprokurist:; Gustav Philipson in Frankfurt a. M. Gesamtprokuristen: Karl Eglau in Frankfurt a. M. und Wilhelm Herzing in Frankfurt 4. M.
Nr. 25 941 Firma:; Gustav Stümer, Berlin, Inhaber Gustab Stümer, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 23 198 (offene Handelsgesellschafst: Wanke c Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Heymann Kallmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2118 (Firmg: * Gaebel, Schöneberg): Inhaber jetzt: Fritz Gaebel, Fabrikant, Schöneberg,
Aktie n⸗
und Heimbert Wiedemann, Maschineningenieur, Berlin. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am
1. Okftober 1994 begonnen. Die Firma lautet jetzt: H. Gaebel Inh. Gaebel Wiedemann. Bei Nr. 9278 (offene Handelsgefsellschaft: H. Ch. Lattermann Nachf., Berlin): Die Gesellschaßft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Reinhold Carl Alexander Lattermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10676 (Firma: Gustav Schenk, Berlin): Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin Walter Schenk, Ernst Schenk und Otto Birkholz. Sffene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. November 1904 begonnen. Bei Nr. 11 317 (Kommanditgesellschaft: Deutsche Wagenheizungs⸗Glühstoff ˖ Ges. Werner Ed., Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Werner ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 19 116 (offene Handelsgesellschaft: Droch⸗ mann „ Witte, Berlin): Der Mitinhaber Carl Witte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Hermann Schweitzer aus Berlin As Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Drochmann Schweitzer. Bei Nr. 290 565 (Firma: Concordia Apotheke Dr. M. Freund, Berlin): Inhaber jetzt: Dr. Mar Haase, Apotheker, Berlin. Die Firina lautet jetzt: Concordia Apotheke Dr. Max Saase. Dei Nr. 29 885 Firma. F. Klostermann K Co., Cöln mit Zweigniederlassung zu Berliu): Inhaber jetzt: Ferdinand Klostermann, Ingenieur und Kauf— mann, Zütich Schweiz). Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen worden. Die Jweigniederlassung Berlin ist zur selbständigen Niederlassung erhoben. Dem Ingenieur Heinrich Voliappels zu Berlin ist Prokura erteilt worden. Bei Nr. 23 694 (Firma: Weingroßhandlung und BVrobirstube zum Herold Anna Dol, Berlin): Die Firmeninhaberin beißt infolge Ver= Ker n . Mai. . Firma lautet jetzt: oßhandlung un robi Herold!“ Anna 3 — ,, . . . n n n ,, Brenn⸗ = Schornsteinbau⸗Gesellschaft Richard Adolph Eo. Kom. Ges., ß
h. des Genossenschaftsregisters in denselben Blattern,
Spalte 3: Amalie Elisabeth Johanne Toelstede,
Kaufmann Ludwig Wyneken, Schöneberg, ist als persönlich haftender Gefsellschafter in die Gesellschaft
jngetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind! e g sonlich haftenden Gesellschafter Richard Adolph und Ludwig Wyneken nur gemeinschaftlich befugt.
Bei Nr. 4403 (Firma; Brockhaus . Co., Grunewald): Das Geschäst mit Firma ist in die Hesellschaft Brockhaus Co. G. m. b. S. eingebracht worden. Letztere ist im H-. B unter Nr. 2783 eingetragen. Die Firma ist hier gelescht. ö.
Bei Rr. 4407 Gesellschaftsregister Berlin L (offene Handelsgesellschaft⸗ Freudenberg C Mener in ig. Berlin: Der Kaufmann Seorg vreudenberg zu Charlottenburg ist zum alleinigen Liguidator be⸗ stellt worden, ö ; .
Bei Nr. 4492 (Firma: Berliner Orchestrion
abrik Franz Hanke Co., Berlin): Der 9 Anna Hanke in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Rr. 24 913 (Kommanditgesellschaft A. F. Schroeder Kommanditgesellschaft, Berlin):
rofurist: Paul Huppertz in Berlin.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Rr. 19412 Carl Miethke, .
Nr. 21 163 Fritz Rechenberg Co.,
Nr. 21 298 Wedell C Co.,
Nr. 21 331 Casimir Schilder.
Berlin, den 3809. November 19094.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Berlin. Handelsregister bõdbõ des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
Abteilung .) ö Am 1. Dezember 1904 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 15 059. (Gradts Apotheke. Berlin.) Inhaber jetzt: Apotheker Moritz Tomski, Berlin. Bei Nr. 5760. (C. LS. Bode C Co. Char⸗ ttenburg. lot n T fung ist nach Wilmersdorf verlegt worden. Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Wilmers⸗
2 dog Nr. 8199. (Hehle C Burkhart. Berlin.)
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Jonas ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ;
Bei Nr. 11763. Treptow. . * e deri Gesellschafter, Fräulein Marie See⸗ mann, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 19250. (H. A. Schoy. Berlin.)
Der Kaufmann Adolf Schoy ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Georg Schmuck, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 8781. ¶ EG. Petitpierre. Berlin.)
Jetzt: Kommanditgesellschaft. Das Geschäft war mit Firma auf Fräulein Anna Pohl in Rathenow ohne Uebernahme der im Geschäftsbetriebe be— gründeten Verbindlichkeiten übergegangen. In dieses Geschäft war ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft hatte am 1. Oktober 1904 begonnen. Diese Gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Ge⸗ schäft mit Firma ist an den Fabrikbesitzer Seidel obne Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten veräußert worden. In das Ge⸗ schäft ist derselbe Kommanditist eingetreten. Die neue Kommanditgesellschaft hat am 12. Oktober 1904 begonnen. ;
Bei Nr. 6479. (Otto Stoffregen. Berlin.)
Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Wühelm Müller und Oscar Hüttig, beide zu Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 26. November 1904 be— gonnen. Die Prokura des Wilhelm Müller ist in— folge Eintritts in das Geschäft erloschen.
Bei Nr. 7818. (B. Sprengel Co. Han⸗ nover mit Zweigniederlassung zu Berlin.)
Der Gesellschafter Karl August Bernhard Sprengel ist am 31. Oktober 1902 verstorben. Mit diesem Tage sind folgende Gesellschafter neu eingetreten:
a. Frau Telegraphendirektor a. D. Mathilde Schlue,
geb. Sprengel, in Wilhelmshöhe,
h. Fräulein Louise Sprengel in Hannover,
c. verwitwete Frau Oberlehrer Johanne Benter,
geb. Sprengel, in Hannover,
d. Frau Kaufmann Emmy Rampendahl,
Sprengel, in Bremen,
e. Fräulein Martha Sprengel in Hannover. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur August Sprengel in Hannover ermächtigt. Prokuristen sind: Theodor Eggert in Hannover und Gustav Lammert in Hannover.
Bei Nr. 23 389. (Hermann Skamper. Berlin.)
Am 1. Oktober 1904 ist der Kaufmann Hugo Steig, Berlin, in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Aus der so gebildeten offenen Handelsgesellschaft ist Hermann Skamper ausgeschieden. Das Geschäft wird nunmehr unter derselben Firma von Hugo Steig als Alleininhaber fortgeführt. Die Prokura des Sally Feinberg ist erloschen.
Bei Nr. 25 555. (Hermann Skamper. Berlin.)
Die Firma ist bereits unter Nr. 25 389 einge⸗
(Joh. Seemann C Co.
geb.
tragen. Die eingetretenen Veränderungen sind dort eingetragen. Die hier erfolgten Eintragungen sind geloscht.
Nr. 25 942. Offene Handelsgesellschaft: Adolf Baehr Co. Berlin. Gesellschafter
IL der Kaufmann Theodor Sernau in Berlin,
2 der Kaufmann Adolf Baehr in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 be—⸗ gonnen. .
Nr. 25 943. Offene Handelsgesellschaft. Berliner Chie Stelz Heine. Berlin. Gesellschafter:
I Conrad Heine, Kaufmann, Berlin,
2 Robert Stelz, Kaufmann, Berlin. —
Die Gesellschaft hat am 10. September 1898 be— gonnen.
Nr. 25944 Firma. Berliner Musikhaus Albert Fansche. Berlin. Inhaber: Kaufmann Albert Fansche. Berlin.
Nr. 25 945. Firma. Georg Burkhart. Berlin. Inhaber: Georg Burkhart, Kaufmann. Berlin.
Nr. 25 9156. Firma. Hermann Findeisen. Berlin. Inhaber: Kaufmann Hermann Findeisen. Berlin. Dem Kaufmann Wilhelm Strack in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 25 9147. Firma. Arthur Kleinfeldt. Berlin. Inbaber: Arthur Kleinfeldt, Kaufmann, Berlin.
Die Niederlassung ist von Stettin nach Berlin verlegt worden. Die Firma war im Handels⸗ register A des Königlichen Amtsgerichts in Stettin unter Nr. S824 eingetragen. Arthur Kleinfeldt hat
mit seiner Ehefrau, Alma geb. Freytag, am 31. März 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs
Nr. 25 945. Firma. Martha Manke. Berlin. Inhaber: Kaufmann Josef Bobrich, Berlin. Der Ehefrau Martha Bobrich, geb. Manke, in Berlin ist Prokura erteilt. ; Nr. 25 949. Firma. Waldemar Schneider. Rosenthal (Wilhelmsruh) . Inhaber: Waldemar
Nr. 25 950. Firma. Meta Suntken. Berlin. Inhaber: Ehefrau Meta Suntken, geborene Illies, Kaufmann, Berlin. ; Nr. 25 9531. Firma. Karl Waage. Berlin. Inhaber: Schlächtermeister Karl Waage zu Berlin. Nr. 25 952. Firma. Hermann Walter. Berlin. Inhaber: Engrosschlächtermeister Hermann Walter zu Berlin. ö ; Nr. 25 953. Firma. Heinrich Welzel. Berlin. Inhaber: Kaufmann Heinrich Weljel zu Berlin. Nr. 25 354. Firma. Richard Zimmermann. Berlin. Inhaber: Kgl. Prinzlicher Hofbandagist Richard Zimmermann zu Berlin. Nr. 25 955. Offene Handelsgesellschaft. Richter C Zerfaß. Berlin. Gesellschafter: Edmund Richter, Kaufmann in Berlin, Heinrich Zerfaß, Kaufmann in Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 15. November 1904 be⸗ gonnen. Nr. 25 956. Firma. Carl Storch. Charlotten⸗ burg. Inhaber: Carl Storch, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. . . Nr. 25 957. Offene Handel egesellschaft. „Dichter⸗ freund“ Verlag Wilhelm Jacob Co. Berlin. Gesellschafter: . 1 Wilhelm Jacob, Kaufmann in Schöneberg, Wilhelm Cohn, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 be⸗ gonnen. . Gelöscht ist: Abteilung A Nr. 23 305 die Firma: Otto Hülsen. Abteilung A Nr. 2200 die Firma: Franz Kulisch. Berlin, den 1. Dezember 1904 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRitburg. Bekanntmachung. 6866 Ins Handelsregister A ist heute eingetragen worden die Firma Mathias Neuerburg jr. Schuhfabrik in Speicher. Bitburg, den 28. November 1904.
Königliches Amtsgericht. H onn. Bekanntmachung. 53867 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 181 ist bei der Firma Bonner Jalousie⸗ Rolladen⸗
Fabrik Eduard Steinhauer folgendes einge— tragen worden: . ; Das unter der genannten Firma bestehende
Handelsgeschäft ist auf die Witwe Eberhard ge⸗ nannt Eduard Steinhauer, Anna geb. Schneider, in Bonn übergegangen und wird von dieser unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann August Matibel in Bonn und dem Kaufmann Johann genannt Jean Steinhauer in Bonn ist Prokura erteilt. Bonn, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. KRonn. Bekanntmachung. (65868 In das Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 97 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Godesberger Badeapparate⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Godesberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Badeapparaten, Badeöfen, Heihßwassererzeugern, insbesondere derjenigen Apparate, welche Herr Becker sich hat patentieren und durch Gebrauchsmuster schützen lassen, ferner von Apparaten für Klosetts, Heijung, Lüftung, Elektrizität, Beleuchtung und ge⸗ sundheitstechnische Einrichtungen sowie Fabrikation und Großhandel in Gegenständen, welche direkt oder indirekt hiermit verwandt sind. Geschäftsführer sind Fabrikant Bernhard Becker in Godesberg und Kaufmann Emil Leißing in Essen. Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 11. November 1904 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen, soll aber auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden, wenn nicht mindestens 6 Mo⸗ nate vor Ablauf der 10 Jahre Gesellschafter, welche einzeln oder mit anderen zusammen wenigstens die Hälfte des Stammkapitals repräsentieren, die Gesell— schaft aufgekündigt haben. 361 Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschast für sich allein zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 120 000 (. l Der Gesellschafter Bernhard Becker macht auf das Stammkapital folgende nicht in Geld zu leistende Einlage: A. Die Maschinen, Werkzeuge, Materialien und Modelle, welche in dem dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Verzeichnis aufgeführt sind und sich in seinem Hause in Godesberg, Hauptstraße 44, be— finden, zu einem angenommenen Gesamtwerte von 6500 c . B. Folgende Patente und Gebrauchsmuster: 1) Deulsches Reichsvatent Nummer 109 124: Heiz⸗ element für Flüssigkeitserhitzer, beginnend am 13. Au— gust 1893, 2) Patent der Vereinigten Staaten von Amerika Nummer 638 165 Heating Elements for Water Heaters, auf siebzehn Jahre vom 28. November 1899 ab, 3) Deutsches Gebrauchsmuster Nummer 165 393. Durch Wasserdruck automatisch sich öffnendes Gasventil, 4) Deutsches Gebrauchsmuster Nummer 165 394: Badebatterie, 5) Deutsches Gebrauchsmuster Nummer 197 338: Flüssigkeitserhitzer, 6) Deutsches Gebrauchsmuster Nummer 213 854: Gelochter oder geschlitzter Bunsenbrenner, 7) Deutsches Gebrauchs— muster Nummer 224933: Flüssigkeitserhitzer, zu einem angenommenen Gesammtwerte von 22 0090 (M.
im Deutschen Reichsanzeiger. Bonn, den 20. November 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Ronn. Bekanntmachung. 65869
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen
standene Kommanditgesellschaft durch das erfolgte Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst ist und daß das unter der vorbezeichneten Firma betriebene
andelsgeschãft vor - = 5 Gesellschafter, Kaufmann Georg Homann hierselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva
Schneider, Shankwirt. Nosenthal (Wilhelmsrub). unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
is
hier, jetzt in Augsburg, erteilte Prokura ist gelöscht.
Rraunschweig.
Rraunschweig.
Band III Seite 117 eingetragenen Firma. Brüning's Saalbau und Kruse's Wilhelms⸗
ist heute vermerkt, daß an Stelle des durch Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 15. resp. 30. November d. Is. seit dem 15. November d. Is. aus dem Vorstande ausgeschiedenen Restaurateurs Friedrich Busch hier⸗ selbst der Hötelbesitzer Wilhelm Kruse hierselbst mit dem letztgedachten Tage in den Vorstand gewäblt ist.
Rruchsal.
Band 1 wurde am 28. November 19094 unter O.⸗3. 373 eingetragen: die Firma Reichert * 8 1 39 m 2 * Zimmermann in Kronau und als peißnlich
haftende Gesellschafter die , Ferdi⸗ nand Reichert II. und Johann Zimmermann,
in Kronau. schaft hat am 28. November 1904 begonnen. gegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Ferner wurde unterm Heutigen in das Handelsregister X Band 1 eingetragen:
Bruchsal und als deren Inhaber der Handelsmann und Kaufmann Isidor Weil in
von dem bisherigen versönlich
Die dem Kaufmann Hermann Schmidt, früber
Braunschweig, den 30. November 1904. Herzegliches Amtsgericht, Registeramt. Don v. 655870 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 457 t heute eingetragen: . ; Die Firma Gebr. Huch ist heute gelöscht. Braunschweig, den 30. November 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Do nv. (65871
Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister
garten Aktiengesellschaft
Braunschweig, den 2. Dezember 1904 Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. o ny. Bekanntmachung. (656873 Nr. 41 328/30. In das diesseitige Handelsregister X
m, beide Die Gesell⸗
Offene Handelsgesellschaft. An⸗
I) unter O. 3. 374 die Firma Isidor Weil in
Bruchsal. An⸗ egebener Geschäftszweig: Papiergroßhandlung, Fa⸗ rikation von Tüten und Papierbeuteln und Sortier⸗ anstalt von Hadern; 2) unter O.3. 375 die Firma Josef Rothermel in Oestringen und als deren Inhaber der Kauf—
—
mann Josef Rothermel in Oestringen. Angegebener
3) unter O.-⸗3. 376 die Firma Karl Schäfer in Mingolsheim und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister und Weinhändler Carl Schäfer in Mingols—⸗ heim. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandel. Bruchsal, 1. Dezember 1904.
Gr. Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 65874
bekannt gemacht: In das Statut ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1904 folgende Bestimmung als § 20 aufgenommen worden: Falle der Auflösung der Gesellschaft wird das nach Berichtigung der Schulden verbleibende Vermögen der Gesellschaft unter die Aktionäre wie folgt ver⸗ teilt: Zunächst erhält jeder Aktionär die auf seine Aktien von ihm oder seinen Rechtsvorgängern im Eigentum der Aktien geleisteten Einzahlungen zurück⸗ Sodann wird ein dem Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft nach dem Stande vom 31. Dezember 1903 entsprechender Betrag an die Eigentümer der alten dreitausend Aktien verteilt, und zwar im Verhältnis der Umlagen, welche
Im
die einzelnen Aktionäre be⸗ ziebentlich deren Rechtsvorgänger im Eigentum der Aktien als Zechenbesitzer auf Grund des sogenannten Syndikatsvertrages seit dem 1. Januar 1896 bis einschließlich 31. Dezember 1903 an die Aktien⸗ gesellschaft gezahlt haben. Die Höhe dieses Betrages und dieser Umlagen soll der Aufsichtsrat nach der Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister durch Beschluß zu notariellem Protokoll maßgeblich festsetzen. Der Rest wird an sämtliche Aktionäre im Verhältnis der Beträge verteilt, welche sie be— ziehentlich ihre Rechtsvorgänger im Eigentum der Aktien als Zechenbesitzer auf Grund des Syndikats—⸗ 16. Seytember beziehungsweise 1. Oktober ö ; 29. Dezember 1903 als Umlage (namentlich auf Grund des F 6 dieses Vertrages) an die Aktien—⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1804 gezahlt haben werden. Essen, den 1. Dezember 1904. gericht. Frank furt, Main. 65834 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1 Gerike C Henning. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. November 1504 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Ernst Hans Henning und Rudolf Louis Paul Gerike. 2) S. Jourdan. Dem zu Berlin wohnhaften Kaufmann Paul Jourdan ist Einzelprokura erteilt. 3) Ensinger K Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf
die seitherige Gesellschafterin, die ledige Luise Wagner
zu Schloß Rennhof bei Hemebach in Baden über⸗ gegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
4 Philipp Holzmann Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. November 1904 abgeändert. Oeffentliche Be⸗
vertrages vom
Königliches Amts⸗
3rndel a and el
n z e, de., kann ungen der Gesellschaft erfolgen fortan in Geschäfts weig: Kolonial- und Gllenwarenbantkung; kanntmwachungen Jer, &esell chaft erfolgen fortan
* n der Frant⸗
. wr akir-* 9 Gesamtprokura der
Dije Vle
In unser Handelsregister A 268 ist zur Firma Johann Gerwin in Celle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. II. Diepholz. (165875 Im hiesigen Handelsregister Nr. 21 ist heute der bisherige alleinige Inhaber der Firma C. H. Meyer Co. zu Wagenfeld, Viertel För⸗ lingen, Kaufmann Heinrich Mever, gelöscht und an dessen Stelle Kaufmann Carl Meyer daselbst Nr. 100 eingetragen. Diepholz, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Dömitrp. . ; ; 65876 Zum hiesigen Handelsregzister ist heute unter
Nr. 46, betreffend die Firma Heinrich Stern. die Veränderung der Firma in „Heinrich Stern, Inh. Albert Waage,“ und als Inhaber der Kaufmann Albert Waage zu Dömitz eingetragen worden. Dömitz, J. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund. bös7 7 Dem Kaufmann Emil Willich zu Dortmund ist für die offene Handelsgesellschaft Schröder
Baum zu Dortmund Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Bruno Dreher ist erloschen. Dortmund, den 21. November 1904. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 65878 In unser Handelsregister ist die am 15. November 1964 unter der Firma: „Böttger K Böhmer“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter ver—⸗ merkt: I) der Kaufmann Alfred Böttger, 2) der Kaufmann Wilhelm Böhmer, beide zu Dort⸗ mund. Dortmund, den 22. November 1904. Königliches Amtsgericht. Dramburg. In das Handelsregister X
(166879) Nr. 33 ist
Emil Kaß in Dramburg etloschen ist. Königliches Amtsgericht in Dramburg. Düben.
bei der unter Nr. 1 vermerkten z gesellschaft Gasanstalt Düben T. Goetz * Co
schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Düben, den 1. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Eisleben. J In unserem Handelsregister A ist
65881
in Eisleben. Eisleben, den 1. Dezember 1904.
In das Handelsregister Abieilung A Nr. 746 ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma
worden: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bonn, den 1. Dezember 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Rraunsechweig. —— 5872 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1
Seite 165 eingetragenen Firma: J. G. Zwilgmeyer Æ Söhne
vor Eingehung der Ehe ausgeschlossen.
ist heute vermerkt daß die unter dieser Firma be—
Effelsberg C Bachem in Bonn heute eingetragen Essen, Ruhr-. t 88 Eintragung in das Handelsregister A des König⸗
J
Königliches Amtsgericht.
lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. De
am an 29. November 1964 eingetragen, daß die Firma durch Erwerb von Kuxen, Aktien und Obligationen;
6588o] und b bezeichneten Bergwerks⸗ oder sonstigen Montan⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute offenen Handelẽ⸗
folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesell⸗
gelöscht die z s 9 250 Haas 4 X; 86 9 inz“ 2X ! . j 4 unter Nr. 259 eingetragene Firma „August Prinz Wohls der Lrbeiter oder senstiger Angestellter der
b5 S2] Vorsitzer den, b.
22001 65885
Auf Blatt 652 des Handelsregisters, die Aktien⸗
gesellschaft Bürgerliches Brauhaus Freiberg, Aktiengesellschaft betreffend, ist heute eingetragen
worden, daß die in den Generalversammlungen vom 16. März und 4. Mai 1904 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt ist und das Grundkapital nunmehr 490 0090 S, zerfallend in 325 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 1000 S6 und ir 165 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 , beträgt. Die neugeschaffenen n e 1000 M werden zum Kurse von 1020 Ausgegeben. —
165 Vorzugsaktien j ben Die der Anmeldung beigefügten Schriftstücke
werden bei dem Königlichen Amtsgerichte Freiberg aufbewahrt. ö. Freiberg, den 2. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 65886
Auf Blatt 747 des Handelsregisters, die Firma Josef Piller's Böhmisches Brauhaus Frei⸗ vergsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisberige Inhaber der Brauereibesitzer Josef Piller in Freibergsdorf infolge Ablebens ausgeschieden ünd Frau Mathilde verw. Piller, geb. Prochaska, daselbst Inhaberin der Firma ist.
Freiberg, den 3. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 65887 In das Handelsregister Abt. B wurde heute be— üg ic der Firma „Gewerkschaft Gießener
Braunsteinbergwerke vormals Fernie“ zu Gießen eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist a. die Ausbeutung der in den Gemarkungen Gießen, Großen Linden, Leihgestern, Schiffenberg Herrnwald, Klein-Linden, Heuchelheim Allendorf a. Lahn und Lützellinden belegenen, der Gewerkschaft gehörigen Bergwerksberechtigungen nebst allen Im— mobilien, Mobilien und Anlagen; b. die Mutung und der Erwerb sowie der Betrieb und die Ver⸗ wertung anderer Bergwerke, ferner die Beteiligung anderen Montanunternebmungen, insbesondere
(c. die Herstellung von Anlazen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a
bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen; d. die Benutzung und Ver—
wertung der selbstgewonnenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem, oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen, sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung be— I zwecken; e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternebmungen ijwecks Förderung !
24 .
Gewerkschaft, sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrtzunternehmungen. Der Vorstand besteht aus: 4. Rechtsanwalt Grünewald in Gießen, als Heinrich Ref, Kaufmann in Frank— furt a. M, c. Anton Josef Eschbaum, Fabrikbesitzer Louiꝛ, David, Bankier in Bonn,
* 2 . in Bonn,. d
zember 1904 zu Nr. 4, die offene Handelsgesellschaft . Gustab Hoffmann, Direktor in Eschweilervumpe.
in Firma „A. Selle“ zu Essen betreffend: Den Baugewerksmeister Theodor Martin junior zu Esser ist Prokura erteilt.
Essen, Ruhm. 65883
Zu der in unserm Handelsregister Abteilung 1
Nr. 49 eingetragenen Aktiengesell schaft „Rheinisch
Westfälisches⸗Kohlen⸗Syndicat“ zu Essen wird
1 — 1 534 s 1 An Stelle des früheren Statuts ist durch die 1 Gewerkenversammlung vom 19. März 1994 ein neues
beschlossen worden, das ven der Großh. Oberen
Bergbehörde in Darmstadt unterm 14. März 1904 z genehmigt wurde, dessen Inhalt aus der beim
ersichtlich ist.
5 26 ö z ATS, nern? Registergericht eingereichten Urkunde l Grub
Zur Vertretung der Gewerkschaft ist der
2m den⸗
,, ü