Die Firma A. Hoenicke Soenicke.
A. Hoenicke Nachflgr. Inh. O. u.
Sitz der Gesellschaft bleibt Zielenzig. An Stelle 1904 erfolgte Wahl des Karl Kohl, Schlossermeisters
des verstorbenen Brauereibesitzers August Hoenick
ist die Witwe Ottilie Hoenicke, geb. Kirst, zu iger f WVorsteber der Genossenschaft an Stelle des aus dem
in die Gesellschaft als persönlich haftende Gese schafterin eingetreten. Zielenzig, den 26. November 1904. Königliches Amtsgericht.
ist geändert in: W. e.
Schlosser, Schmiede und verwandten Gewerbe, G. m. b. H., in Ellwangen die in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober
e in Ellwangen, zum Vorstandsmitglied und zugleich
Voꝛrstand ausgeschiedenen bisherigen Vorstehers Michael Schmid, alt, Schmiedmeisters hier, ein⸗ getragen worden.
Den 1. Dezember 1904. Landgerichtsrat Mühleisen.
Genossenschaftsregister.
Apolda. w g In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen
schaft „Dampfmolkerei Apolda, eingetragene eingeiragen, daß an Stelle von Theodor Thomas Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Franz Kaiser zu Wansleben in den Vorstand ge—
Apolda“ eingetragen worden:
Die Haftsumme ist auf 200 „S erhöht durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. November Dementsprechend sind die 55 7a und 24 des Statuts dahin abgeändert worden, daß es in ihnen / Hot.
1904.
statt 190 M 200 S heißen muß. Apolda, den 26. November 1904. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Augsburg. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
) Bei „Darlehenskassenverein Oberhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hohenwestedt. Bekanntmachung. Haftpflicht in Oberhausen“: In der General⸗ persammlung vom 153. Nobember 1904 wurde an „Elektrizitäts- Genossenschaft Stelle des ausgeschiedenen Lorenz Fieger der Oekonom eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Josefs Mühlegger in Oberhausen in den Vorstand Haftpflicht“, folgendes eingetragen worden;
gewahlt.
2) Bei „Darlehens kassenverein Beuerbach, Generalversammlung vom 13. und 20. August 1904 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aufgelöst. In der General⸗ Liquidatoren.“
Haftpflicht“ in Beuerbach:
versammlung vom 21. November 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Josef Sedlmaier der YF 9. * R Mass ö
Pfarrer Johann B. Masson in Beuerbach in den Hastellaum.
Voistand und zum Vereinsvorsteher gewählt. Augsburg, den 3. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.
Raumholder. Bekanntmachung.
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heimbach“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amts— gerichts vom 7. November 19064 aufgelöst. Baumholder, den 29. November 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Ray reuth. 659721
Nach Statut vom 23. Oktober 1904 hat sich unter
der Firma Küonsumverein Gefrees und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ibren Sitz in Gefrees hat Gegenstand des Unter— nehmens ist den Mitgliedern billigere und nach Qualität bessere Lebens- resp. Verbrauchsmittel zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt zehn Mark. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Fränkischen Volkstribüne“ und der Münch— berg⸗Helmbiechiser Zeitung‘, gezeichnet von dem J. Vorstand und dem JL. Kassier oder deren Stell⸗ vertreter bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichisrats. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich— nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den JI. Vorstand und J. Kassier, im Falle der Ver⸗ hinderung eines dieser Vertreter durch den II. Vor⸗ stand oder ein anderes Vorstandsmitglied; die Zeich nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Peter Popp, Weber in Gefrees, L. Voistand, Johann Schöffel, Fuhrwerksbesitzer in Geftecs, JI. Vorstand, Martin Zimmermann, Stein— hauer in Gefrees, J. Schriftführer, Nikolaus Fischer, Weber in Gefrees, II. Schriftführer, Jakob Sachs, Schreiner in Gefrees, J. Kassier, Ernst Kolb, Stein hauer in Gefrees, Unter kassier, Wilhelm Hinter— kaußen, Schleifer in Gefrees. Kontrolleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bayreuth, den 29. November 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Rraunschweig. 65973
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band Seite 123 eingetragenen Firma:
Rohstoffgenossenschaft Brauuschweiger Buch⸗ bindermeister zu Braunschweig E. G. m. b. S. ist heute vermerkt, daß an Stelle der aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Buchbindermeister Karl Honig⸗ mann und Robert Nieß hierselbst laut Beschluß der
Generalversammlung vom 21. d. Mts. der Buch⸗
bindermeister Ernst Wöhlert und der Kartonnagen— fabrikant Walter Bessin, beide hierselbst, in den Vor⸗ stand gewählt sind.
Braunschweig, den 30. November 1904.
Herzogliches Amtegericht, Registeramt Do ny. PDanzig. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 50, betreffend die Genossenschaft in Firma „Siedlungs⸗Genossenschaft Schellmühl, ein⸗ getragene Gensssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig, eingetragen, daß der Werkmeister Julius Tiedtke aus dem Vor— stande ausgeschied'n und an seiner Stelle der Rektor Karl Brock in Danzig⸗Langfuhr in den Vorstand gewählt worden ist.
Danzig, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht. 10. Egeln. . 65279
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Hilfskasse der Molkereibetriebsführer des Genossenschafts verbandes zu Halle a S, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Börnecke heute eingetragen:
1) An Stelle des ausscheidenden Arthur Sommer ist Dr Gotthold Hamilton zu Halle a. S. zum Vorstands mitglied bestellt.
2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1903 ist der Sitz der Genossenschaft von Börnecke nach Halle a. S. verlegt.
Egeln, den 28. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Ellwangen. K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der
Rohstoff⸗ und Magazins⸗Genossenschaft der
65969] Langenbogen eingetragene Genossenschaft mit
65970 Hof, den 3. Dezemher 1904.
ĩ 165971] nossenschaftzregister folgendes eingetrazen worden: In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der 9 9 gere. unter Nr. 4 eingetragenen „Heimbacher Molkerei,
165974)
(65975) enthoben worden.
Halle, Saale. ⸗ . 65977] Im Genossenschaftsregister, betreffend Allgemeinen Konsumverein zu Wansleben Amtsbezirk
beschränkter Haftpflicht zu Wansleben, ist heute
wählt ist. Halle a. S., den 30 November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Konsumverein für Hof und Umgegend, e. G. m. b. S.: Der Btginn des Geschäftsjahres ist auf den 1. September verlegt.
65978
K. Amtsgericht. D los? 9) In das Genessenschaftsregister ist heute zu Nr. 15 Hohenwestedt,
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind
Hohenwestedt, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 65980
Bei der Bröhlthaler Molkerei ⸗ Genossenschaft
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Völkenroth ist heute in das Ge—
An Stelle des Karl Leibling, Förster zu Völken⸗ rotb, ist Peter Schneider zu Völkenrotb als Vereins vorfteher gewählt worden; in den Vorstand sind hinzugewählt worden:
Friedrich Jakobs zu Bell, Peter Jakobs zu Wohn⸗ roth, Peter Peiter zu Hundheim.
Kastellaun, den 29. November 1904.
Königl. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Obergermaringen G. G. m. u. H. Nach Statut vom 13. November 1904 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Obergermaringen eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts—⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds? zur Förderung. der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder an⸗ zusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrisften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch drei Vor—⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsrates, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der Verbandskundgabe des bayr. Landesverbandes. Als Vorstand wurden gewählt: Josef Führer, Oekonom, Vorste her, Ignaz Mairhofer, Oekonom, Stellvertreter des Vorstehers. Nikolaus Biechele, Oekonom, Georg Negele, Oekonom, Pius Bainsteiner, Oekonom, sämtliche in Ober⸗ germaringen, Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Kempten, 2. Dezember 1904. K. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 65982 Genossenschaftsregister des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 1. Dezember 190 ist eingetragen bei Nr. 84: Für die Königsberger Wohnung s⸗Baugenossen⸗ schaft zu Königsberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht sind an Stelle der Ausgettetenen Regierungsrat Robert Busenitz und . Nikolaus Ehlers der Königl. Bau— inspektor Joseph Redlich sowie der Königl. Garnison⸗ baumgrt Wilhelm Wiehe zu Königsberg i. Pr. in den Vorstand gewählt. Lebach. 65983 Unter Nr. 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist folgendes eingetragen:
Der Gresaubacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gresaubach, Statut vom 20. November 1904, bezweckt die Ver⸗ besserung der Verhältnisse seiner Mitglieder, nament⸗ lich Beschaffung von Darlehen und Verzinsung von Anlehen z
65981
Bekanntmachungen erfolgen vom Vereins vorsteher oder dessen St llvertreter und noch einem Vorstandsmitglied gezeichnet im „Trierischen Bauer“ zu Trier. Vereinsvorstebher ist: Mathias Herrmann, Wirt; Stellvertreter: Nikolaus Fries, Ackerer; Bei⸗ sitzer: Mathias Petry, Bergmann, alle in Gresaubach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen kund und
zeichnet durch Beifügung der Unterschriften des Vereinsvorstehers oder bin Stellvertreters und noch eines Vorstandsmitgliedes zur Firma.
Lebach, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . 65984 Auf Blatt 29 des Genossenschaftsregisters betr. die Brauerei Burghausen⸗Leipzig, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute folgendes eingetragen worden: Karl Friedrich Beck ist a, seiner Stellung wo Zu seinem Stellvertreter ist be⸗ stellt Friedrich August Kaßler in Leipzig. Leipzig, am 2. Dezember 1904.
Löbau, Wesipr. Bekanntmachung. [65985
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkereigenossenschaft Weißenburg Wi(Pr. E. G. m. u. H. ein etragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen
orstandsmitglieder, Rittergutsbesitzer Orlowius und Gutspächter Ploetz, der Gutabesitzer Willibald Kleist aus Ruda sowie der Gutsbesitzer Richard Frobenius in Nawra gewählt worden sind. Daselbst ist ferner eingetragen, daß der Vorname des Vor— standsmitgliedes Preibisz nicht Stanislaus, sondern Stefan lautet.
Löbau, Westpr., den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Meldorf. . 65986
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Nr. 26 (Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in Meldorf) folgendes eingetragen worden:
Spalte 6:
a. An Stelle des bisherigen gilt nunmehr das Statut vom 24. April 1904;
b. Bekanntmachungen ersolgen nur noch in den Itzehoer Nachrichten; ;
4. Geschäftsjahr fortan gleich Kalenderjahr;
e. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen fortan durch mindestens drei seiner Mitglieder.
Meldorf, den 25. November 1904.
Königliches Amtsgericht. II. * a.
Münsterberg, schles. 65987] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Hertwigswalde vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Her- fort der in Hertwigswalde wohnhafte Paul Kuschel in den Vorstand gewählt worden ist. Münsterberg, den 29. November 18904. Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. 665988
Darlehenskassenverein Jagstfeld.
An Stelle des ausgeschiedenen August Lustig ist Lehrer Josef Trips in Jagstfeld zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden.
Neckarsulm, den 24. November 1904.
K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Herrmann.
Potsdam. z 65989
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Sandwerker Spar und Darlehnskasse Nowawes⸗Neuen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist an Stelle des aus dem
orstande geschiedenen Malermeisters Franz Petsch der Bildhauer August Kaspar in Nowawes als Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden.
Potsdam, den 29. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung 1.
Pr. Stargard. 65990
In unser Genossenschaftszregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Fraukenfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dreidorf“ eingetragen worden, daß an Stelle des auegeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Besitzers Josef Orlikowski zu Ofen, der Besitzer Anton Wrobleweki zu Dreidorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Pr. Stargard, den 1. Dejember 1904.
Königliches Amtsgericht. Riesn. 65991 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, den Consumverein für Riesa und Umgegend zu Riesa, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Steinmetz Thomas Haug aus dem Vorstande ausgeschieden und der Maschinist Karl Gottfried Pꝛaul Keiling in Riesa Mitglied des Vorstandes ist. Riesa, den 3. Dezmber 1904. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 65992 Heinrich Diener⸗Jülch ist aus dem Vorstande des Bischmisheimer Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bischmisheim ausgeschieden. In diesen Vorstand ist eingetreten Heinrich Mathias Kuntz daselbst.
Saarbrücken, den 50. November 1904.
Königliches Amtsgericht. J.
Torgau. 65993 Der Allgemeine Konsumverein für Torgau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Torgau hat am 5. November 1994 Aenderungen des Statuts be schlessen. Danach dauert das Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. September. Bie Veröffent- lichungen erfolgen für den Fall des Eingehens des Torgauer Kreisblattes⸗! oder wenn aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un— möglich wird, im „Deutschen Reichsanzeiger“ so lange, bis fär die Veröffentlichung der Bekannt— machungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Torgau, den 1. Dez⸗mber 1904.
Königliches Amtsgericht.
Waldenbars, Schles. 66994 In unser Genossenschaftgregister ist am 28. No- vember 1904 bei Nr. 12 Spar- und Bauverein zu Altwasser, eingetrg. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht eingetragen; Durch General⸗ rersammlungsbeschluß vom 16. November 18904 ist § 2 Abs. 2 des Statuts dahin abgeändert: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf ge— richtet, unbemittelten Familien gesunde und zweck mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Die Hauser bleiben Eigentum der Ge— nossenschaft, die Vermietung von Wohnungen erfolgt nur an Genossen.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Weimann. ; ö ö. In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute be der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Dampf⸗ molkerei Berlstedt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berlfstedt eingetragen worden: ; . Hermann Grobe J, Landwirt zu Berlstedt, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine
den Rest der laufenden Wahlperiode bis zum 31. De⸗ zember 1906 gewäblt worden.
Weimar, am 28. November 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Winzig. 65996
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 5 „Molkerei Kadlewe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Walter Gräwe in . ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an eine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Friedrich Thau in Ostrawe getreten.
Amtsgericht Winzig, den 28. November 1904.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ahlen. 65598] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 8 A. Schomaker X Cie. zu Ahlen,
9 Muster für bedruckte Möbelplüsche, offen, Fabrik⸗ nummern: 1080, 1209, 1250, 1300, 1250, 1400, 1450, 1500, 1550, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9. Westfälische Stanz und Emaillir⸗ werke A. G. vorm. J. Æ H. Kerkmann zu Ahlen, 1 Muster, emaillierter Topf, innen silber—⸗ grau, außen weiß, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1954. Vormittags 11 Übr 40 Minuten.
Nr. 19. Wefstfälische Stanz und Emaillir⸗ werke A. G. vorm. J. H. sterkmann zu Ahlen, 1 Muster, emaillierter Topf, innen graublau, außen weiß, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Mixuten.
Ahlen, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht. armen. 65597
In das Musterregister wurden eingetragen:
Nr. 4525. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Ümschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9482 — 83, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4526. Firma W. Schüller Sohn in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2330 - 36, 2338 - 41, 234 - 49, 2351 - 58, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1904, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4527. . L. Linne in Barmen, Um schlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 87387, 8797 — 8802,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 45283. Firma Sehlbach Sohn * Stein hoff in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, inn nnen, Fabrik⸗ nummern 8599 - 8602, 8604 —– 06, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1904, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 4529. Firma Aug. Mittelsten Scheid Söhne in Barmen. Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 9299, 9300 UL u. 2 — 9303 1 u. 2, 9304, 9305 Lu. 2 - 9309 1 u. 2, 8310 - 16, w 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1904, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.
Nr. 4530. Firma Kaiser Dicke in Barmen,
aket mit 43 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51563 — 64, 69 - 70, 76, 82, 86 — 95, 97. 51600 - 0, O5 - 11, G s08s2 - 84, PI71 - 172, N 476 - 78, N 481 - 39, 70067, 70073, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1904, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4531. Firma Wilh. Graf Co. in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 990 – 92, 2077 - 78, 5076 —- 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1904, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 4532. Firma Carl Strunk in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Wäschebänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2390 — 92, 2397 - 98, 2406, 24099 - 11, 2419, 2429, 2444 bis 2482, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1904, Vormittazs 11 Ubr 10 Minuten.
Nr. 4533. Firma Bockmühl * Karthaus in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 27 — 33, 573, 435, 148, 56 -= 13, 325, Sab, das, 553, 5öb, 561, 569, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1904, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4534. Firma Bergmann 4 Bellingrath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 12 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 7561, 65, 72, 82, 57, 92, 93, 7600, O53, 04, 06. Os, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. November 1804, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4535. Firma H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Tamenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50794, 50 7[YI6, M798 - 8900, 13795, 1002, 1093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Nobember 1904, Lil mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4536. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, mn schtz mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9484 — 85. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4537. Fabritant Heinrich Krone in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hofenschoner⸗ hand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1994, Vormittags jo Uhr 45 Minuten.
Nr. 4538. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 5. Mustern für Besatz= artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2486-90, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11 November 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 4539. Firma Sehlbach Sohn 4 Stein- hoff in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, lächenmuster, Fabrik nummern S607, S611, S612. S6id, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 12. November 1904, Vor= mittags 11 Uhr 5 Minuten. ;
Nr. 4540. Firma Theodor Mittelsten Scheid
Königliches Amtsgericht. Abt. II EB.
Stelle Gutsbesitzer Otto Frankenhäuser, daher für
in Barmen, Umschlag mit? Mustern für Befatzarkikel,
egelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 9491 - 92, . Jahr, angemeldet am 12. November
Far, Mittags 12 Uhr.
r 4. Firma Ftromberg & Freyberger in . ncht mit 2 Mustern für Besatz⸗ tte versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
. 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ä Fopernber Hi, Vormit lags 1 Uhr 3s Minuten zr 467. Firma Theodor Mittelften Scheid
n Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Schutz=
borden Nr. 85 6 und für Besgtzartikel Nr. W95,
ersicgelt, offen, Flächenmuster. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. November 1904, Vormittags
l'ühr 50 Minuten. ü
Nr. 3229. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Tie Verlängerung der Schutzfrist ist um weitere 17 Jahre angemeldet.
Fr, 45145 Firma Bartels, Dierichs Co. n Barmen, Umschlag. mit 1 Muster für Besatz urtifel, rerfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer zb, Schußftist 8 Jahre, angemeldet am 1. No- vember 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4544. Firma Vorwerk Sohn in Barmen, aket mit 7 Mustern für Damenbesätze, versiegelt, sächen muster, Fabriknummern 3762 —- 66, 3776-7, Ichutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November hö, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Rr. 1545. Firma Kaiser Dicke in Barmen,
er mit 29 Mustern für Besatzartitel, versiegelt,
sächenmuster, Fabriknummern N 490 - 953, bl be4.
, ge, z. 41, 45 16, a3, 54. 56, 62, 64 bis zs, 7i. & sos — 8s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 Nobember 1904. Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4546. Firma Bartels, Dierichs Co. in Barmen, Paket mit 1 Muster für Besatzartitel, persiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 5331, Schutz
srist 5 Jahre, angemeldet am 18. November 1904,
Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1547. Firmg S. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Damenbesatzartikel, rersiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 50807 - 818, Hhs2Y6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. No- dember 1963, Mittags 12 Uhr. ;
Rr. 4548. Firma. Theodor Mittelften Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatz⸗ artifel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 94966, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. November öl, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. —
Nr. 4549. Firma Müller E Eykelskamp in Barmen, 2 Umschläge mit 68 Mustern für Besatz—
arlikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
or ä ist, , Lös6s S0, 5zis -= 18, 5331-33 5214 — 26, 5329 —– 32, 5554, 5347 – 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1904, Vor- miltags 10 Ühr. .
Nr. 45.0. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 1 Muster fuͤr Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1683, Schußfrist Jahre, angemeldet am 19. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 4551. Firma Lucas . Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7074 - 77, O60 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1964, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 4552. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz« artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3497 — 99, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. No⸗ vember 1904, Mittags 12 Uhr. Nr. 4553. Firma A. R L. Feldheim in
Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz—⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 6154 —=*6, 77063, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. November 1904, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4554. Firma Theodor Mittelsten Scheid
in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Kragen— einlage Nr. 9500 und 9501 und 1 für Belsatzartikel
Nr. 9502, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist ( 2. angemeldet am 22. Nobember 1904, Mittags
2 Uhr.
Nr. 4565. Firma F. Josephson in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Knopfkarten, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1204 1208, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1904, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1556. Firma Bartels, Dierichs Co.
in Barmen, . mit 5 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
2051-55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
24. Nobember 1904, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.
Nr. 4557. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmeu, Umschlag mit 1 Muster für Besatz«
artikel, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknum mer gögs,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Noveniber
1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4568. Firma Kruse K Breying in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hut! und Mäützenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik
ummer 6608571, , . 3 Jahre, angemeldet am 25. Nopemher 1904, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 4559. Firma Pfleiverer . Wurm in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Spitzen, persiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1231 u. 3, hä l =, iz o, i 4, 135 4, 137, 135 cos, Schutz rist 3 Jahre, angmeldet am 24. November oh, Vormittagzz 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 4560. Firma Molineus 4 Münz in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Spitzen, Asiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Hö8s — 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November sort, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Nr. 4561. Firma Theodor Mittelsten Scheid n Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bot = os, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4 Nobeimber 1964, Mittags 12 Uhr. Nr. 4552. Firma Carl irn, in Barmen, mschlag mit 2 Mustern für Umbrierung, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 100, 101, Schutz frist ö Jabre, , . am 24. November 1904, Nach- 9 r. 4563. Firma Wilh. Brand Söhne in Sarmen, 5 Umschläge mit 228 Mustern für Besatz irtitel, versiegelt, ia unte, Fabriknummern oös2 = 57, 16661 -* 65, os 14 - 25, 10830 - 38, got = Gg, 0875 — 82, 10885, 10887, 10925 — 36, ö, 16546 - 54, löhs-= = 64, iosgzz. iG9577–- 580, oll =- 19, 1035, 11027 - 4, 11051-5656, 1058 eis 72, 11074 - 79, 11084 - 95, 1120 - 27, 11143, I46= 45, 11156 - 59, 11171, 11174 - 77. 1178 a, 19-80, 11183 - 34, 11194 - 97, 11207 - 11221, u f rist 3 Jahre, angemeldet am 25. November ö Vormittags 1 Uhr 20 Minuten. ir. 3269. Firma: Al. Brennscheidt in Barmen,
die Verlängerung der Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 4564. Firma A. Brennscheidt in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für n e. ver ⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1904, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4565. Firma Richd. Duisberg 4 Co. in Barmen. UÜmschlag mit 6 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3077, 3080, 3069, 36074, zo72 A und B, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 26. November 1904, Mittags 12 Uhr. ö Nr. 4566. Firma Evinghaus Herbener in
Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6169 —- 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1964 Mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3274, z288, 3289. Firma Erust Schwartner in Barmen, die Verlängerung der Schutzfrist ist um weitere 12 Jahre angemeldet.
Nr. 4567. Firma Johs. Tillmanns in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 45 — 47, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 28. November 190g, Mittags 12 Uhr. Nr. 4568. Firma Ernst Schwartner in
Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Umschlag⸗ etikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 273— 275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1964, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 45693. Firma Höffken * Wilkes in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Hutband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4607 bis 4609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No- vember 1904, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4570. Firma Fritz Barth in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Gummiband, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 817 1—9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1904, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten.
Nr. 4571. Firma Müller * Eytelskamp in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5365, 5371 — 73, 1645 — 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Barmen, den 1. Dezember 1804.
Königl. Amtsgericht. 8 a.
Eesigheim. 65613 K. Württ. Amtsgericht Besigheim.
Musterregistereintrng vom 30. November 1904 Nr. 31, betr. die Firma Germania⸗-Linoleum⸗ Werke A. G. in Bietigheim, ein verschnürtes Paket G. L W. 1090, enthaltend 37 Musterabschnitte und blätter, Inlaid Stückware 43015, 43017, 1, 2, 3/3019, 8s5d, 11/155, 1, 2, 3, 413020, 15s51, 1,2, 3, 4, 5 / 60, Inlaid Teppiche 12, 13, 14151, 12, 13/565, 2, 3 / 3018, 1, 24003, 1, 2, 3 14004, Druckteppiche 1, 2, 3, 4/157, 1, 2, 3/158, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1904, Vormittags 84 Ubr.
Amtsrichter Wagner.
KR esigheim. (65614 K. Württ. Amtsgericht Besigheim.
Musterregistereintrag vom 30. November 1904. Nr. 32, betr. die Germania ⸗Linoleum⸗Werke A. G. in Bietigheim, 1 verschnürtes Paket G. L. W. 101, enthaltend 21 Musterabschnitte und blätter: Inlaidstückware: 3 3017; Inlaidläufer 5 / 3006; Druckstückware: 2/155; 1. 2. 3.156; 1. 2. 3. 4/157; 1. 2. 3.158; Druckteppiche: 1 147 (mit neuer Borte); Druckläufer: 1. 2. M56; 1. 2. 3. 4 162, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1904, Vormittags
84 Uhr. Amtsrichter Wagner.
Rieleteld. ( 66018
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 331. Firma E. Gundlach Aktiengesell⸗ schaft in Bielefeld. 2 Muster für Faltschachteln, und jwar je eine für „Eureka Wascherttaft⸗ und Eureka Wollwaschpulver, Fabriknummern 118 und 119, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Bielefeld, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
urgstädt. ö 66090 In das Musterregister ist im Monat November eingetragen:
Nr. 334. Firma Otto Reinhardt in Burg⸗ städt, 1 Paar Muster Handschuhe Nr. 248, Muster⸗ schutzanspruch: Gewirkter Stoffhandschuh in Baum- wolle, Halbwolle und Wolle, bei welchem die auf— gerauhte Innenseite mit Druck in verschiedenen Dessins versehen ist (Futterimitation), verschlossen, Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, , , am 1. November 1904, Vormittags
r.
Nr. 335. Firma Julius Hunger in Taura, Proben gemusterter Handschubfutterstoffe, verseben mit den , , 682, 630, 638, 632, 668, 648, 644. 642, 634, 636, 676, 678, Schutzanspruch: Handschuhfutterstoffe der hiermit geschützten Dessins in beliebiger Anordnung und Farbenzusammenstellung, verschlossen. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1904, Nachmittags 36 Uhr.
Burgftädt, am 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. 66023 In das Musterregister ist bei Nr. 45 eingetragen: Die Firma Heimendahl und Keller in Hilden
hat für das unter Nr. 45 eingetragene Modell für
plastische e,, g. Tafelgerät Nr. 1189, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet. Gerresheim, den 14. November 1904. Kgl. Amtsgericht.
Gmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 544. Firina Schneider Sohn in Seu⸗ bach, ein verschlossenes Paket, enthaltend 22 Kor⸗ setts, Fabriknummern 29335/2942, 3552 3564, 3576/3579, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, go fg lloet am 19. November 1904, Nachmittags . Den 1. Dezember 1904.
66020]
s6bolz
Görlitz. In unser Musterregister ist nachstehendes ein— getragen worden:
Nr. 258. Der Kunst⸗ und De koratiousmaler Robert Lehmann ju Görlitz, zwei unversiegelte
e. mit 50 und bezw. 18 Abbildungen von Mustern für photographische Hintergründe in 14 Blättern, Geschäftsnummern 10 bis 48, 55 bis 60, 67 bis 84, 91 bis 96, 193 bis 108, 115 bis 128, 135 bis 143, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1904, Vormittags 114 Uhr.
Görlitz, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
MHeerane. 66012 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2500. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 12 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 475 bis 486, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5. November 1904, Vormittags 83 Uhr.
Nr. 2501. Firma L. Thieme E Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 11377 bis 11389, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, 6 am 7. November 1964, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 2502 bis mit 2506. Firma Hermann Hof mann in Meerane, fünf versiegelte 3 mit 50 bezw. 20 Stück Mustern für Futterstoffe, Geschäftsnummern 1566 bis 1783, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 9. November 1904, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2507. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 3 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 487, 488, 489, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. November 1964, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2508. Firma Hermann Bohrisch in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stäck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 251 bis 300, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, 3 am 14. November 1904, Vormittags 9 1
ton 2509 bis mit 2512. Firma Wolff Sonntag in Meerane, vier versiegelte Pakete mit 50 bezw. 48 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 484 bis 681, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. No— vember 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2513. Firma Müller C Hartmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 46 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 201 bis 246, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldel am 19. November 1904, Vormittags 111 Uhr. e
Nr. 2514 bis mit 2517. Firma Hermann Hof⸗— mann in Meerane, vier veisiegelte Pakete mit 159 bezw. 50 und 40 Stück Mustern für Westen⸗ und Futterstoffe, Geschäftsnummern 1786 bis 1910, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 19. November 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2518. Firma Rudolf Kläß in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 2 Stück Mustern für Socken und Strümpfe mit Aufdruck auf Band oder Etikette: Lanaseda, Geschäftsnummern 760, 762, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 253. No vember 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2519. Firma Franz B. Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 29 Stück Mustern für Manielstoffg, Geschäfts nummern 124 bis 152, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 24. November 1904, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2520. Firma Straff C Sohn in Meerane, ein veisiegeltes Paket mit 40 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 981 bis 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. Nopember 1904, Vormittags 114 Uhr.
Meerane, den 2. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. 65612
In das Musterregister sind eingetragen worden unter:
Nr. 2903. Lange, Moritz, Flaschnermeifster in Nürnberg: 1 Muster eines Spieljeuges — Luft— hammer — G.-Nr. 175, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 19094, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 2904. Metallwaarenfabrik für Klein⸗ kunst Walter Scherf & Co., Firma in Nürn⸗ berg: 1 Muster eines Automaten, G. Nr. 1441, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr. ;
Nr. 2905. Georg Leonh. Staudt, Firma in Nürnberg: 1 Muster eines Blechspielseuges — Wurstverkäufer — G. Nr. 3245, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 172. November 1904, Vormittags 99 Uhr.
Nr. 2906. E. Kuhn's Drahifabrik, Firma in Vürnberg: 12 Muster von Christbaumleuchtern, Fabrik⸗ Nr. 70; Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1904, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 2907. Joh. F. Braun Æ Sohn, Firma in Nürnberg: 1 Muster einer Ständerwage Nr.] und 1 Muster einer Ausgußschale Nr. 2, Spielzeuge, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schugftist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1904, Vor⸗ mittags 93 Uhr.
Nr. 2968. Stössel, , , Zeichner in Nürnberg: Muster einer Zigarettenreklame, Flächen; muster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1904, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2909. Nürnberger Blechdosen- Fabrik Keim K Co., Firma in Nürnberg: 7 Muster von Zeichnungen, Nr. 1910, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1904, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 29109. Auguft Schlemmer, Firma in Roth a. S.: 11 Muster von Christbaumschmuck aus Lametta, Perlen und Kupferfolien, G. Nrn. 2454 bis 2464, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1904, Nachmittags 37 Uhr.
Nr. 2911. Erste Nürnberger Solz spielwaren⸗ fabrik C. Baudenbacher, Firma in Nürnberg: 12 Muster von Dosen (Messerschmitis r offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Wg ehet am 16. November 1904, Nachmittags
r.
Nr. 2912. L. Ostermayr, Firma in Nürn⸗
Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1904, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2913. B. Wolff Cie, Firma in Nürn⸗ berg: 4 Zeichnungen, Nrn. 10101, 160103, 19104 und 10165, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 18. November 1904, Vormittags 118 Uhr. . . Nr. 2914. Vereinigte Fränkische Schuh⸗
fabriken vormals Max Grust, vormals B. Berneis, Firma in Nürnberg: je 1 Muster eines Filzstiefels, eines Filischuhes und Futter, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schug irist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1904, Vor⸗ mittags 114 Uhr.
Nr. 2915. Frankenburger C Oberndorfer, Firma in Nürnberg: 2 Muster von Schreib⸗ ö G-⸗Nrn. 28181 2, Muster für plastische Erzeugnisse, veisiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 21. November 1904, Vormittags 114 Uhr. Nr. 2915. Georg Leonh. Staudt, Firma in Nürnberg: 15 Muster von Blechspielzeugen, G. Nrn. 3243, 3246 — 3250, 3253, 3254, 3256 bis 3260, 3263, 3265, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 No—⸗— vember 1904, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2917. Michael Merkenthaler, Firma in Nürnberg: 5 Muster von Blechspielwaren, G.«Nrn. 113, 114, 115 und 116, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange— meldet am 22. November 1904, Nachmittags 54 Uhr. Nr. 2918. Felsenstein C Mainzer, Firma in Nürnberg: 1 Muster eines Metallgusses (kombi⸗ nierte Ansicht), verwendbar als Briesbeschwerer, Spar— büchse und Dekorationsstück, S.⸗Nr. 1313, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1904, Vormittags 105 Uhr. Nr. 2919. E. Kuhn's Drahtfabrik, Firma in Nürnberg: t. Muster von Girlanden, G.⸗Nrn. 5460, 716 und 7476, 5 Muster von Zevhirsternen, G. Nrn. 726 und 736 4 Muster von Zephir Lichtbaltern, G. Nr. 76, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1904, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 2920. Jean Thäter, Firma in Nürnberg: 23 Muster von mechanischen Blechsrielwaren, G. Nrn. 326 — 335, 335a, 336 — 346, 350, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, . am 26. November 1904, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2921. Gg. Leykauf, Firma in Nürnberg: 1 Muster eines Salz⸗ und Pfefferstreuers G. Nr. 855, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 30. November 1904, Vor⸗ mittags 94 Uhr.
Nr. 2922. Gebrüder Langfritz, Firma in Nürnberg: 1 Muster eins Gewehrputzstockes, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1904, Nachmittags 39 Uhr. : Die Firma Gg. Leykauf in Nürnberg hat für die unter Nr. 1632 des Musterregisters eingetragenen Muster Nrn. 565, 566a b, 567 und 568 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Nürnberg, 1. Dezember 1904
K. Amtsgericht. Oberweissbach. 66015
Im biesigen Maͤsterregister ist eingetragen:
Nr. 217. Firma Gebrüder Heubach, Aktien⸗ gesellschaft in Lichte b. W., eine versiegelte Kiste mit 11 Porzellangegenständen, Fabriknummern 4258 Kanne, 4258 Rahmgießer, 4258 Zuckerdose, 4256 Kanne, 4260 Kanne, 4261 Kanne, 4261 Rahmgießer, 4261 Zuckerdose, 4254 Kanne, 4118 Kanne, 4118 Rahmgießer, für welche in ganzer oder teilweiser und jeder Ausführung in jeglichem Material, in jeg⸗ licher Ausführung und. Größe Musterschutz begehrt wird, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Oberweißbach, den 1. Dezember 1901.
Fürstl. Amtsgericht. Offenburg. 66021]
In das Musterregister Band II Seite 100 ist eingetragen:
Firma C. Robert Told in Offenburg, ein offenes Paket mit einem Muster eines gelben Email plakats mit schwarzem Druck, Fabriknummer 110, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1904, Vormittags 9 Uhr.
Offenburg, den 29. November 18904.
Großh. Amtsgericht.
Plauen. 65607 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5959. Gardinenfabrik Plauen, Aktien⸗
gesellschaft in Plauen, 1 Paket Nr. 201 mit
14 Mustern und Abbildungen englischer Gardinen,
offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13440,
13441, 13530, 13546, 13547, 13519, 13555, 13566,
13567, 153570, 13571, 13633, 13636, 13639, 13644,
13646, 16078, 16089, 16093, 16113, 16115, 16128,
16129, 16130, 16131, 16135, 16166, 16167, 16170,
16189, 16185, 16193, 16202, 16307, 16315, 16333,
16332/1316, 16332 1318, 16332 1319, 16333, 1314,
16333/1315, 16333/1317, 16356, 16332, h
3 Jahre, angemeldet am 2. November 1904, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Nr. 5960. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1ñPaket Nr. 22765 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 1551 - 81706, Schutzfrist 2 Jahre,
66 am 2. November 1904, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 5961. Blanck Æ Co., Firma in Plauen,
1LPaket Nr. 2277 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 81701 - 81750, Schutzfrist 2 Jahre, . n am 2. November 1904, Nachmittags 9
Nr. 5962. Blanck C Co., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2278 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenftickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 1751 - 81800, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 2. November 1904, Nachmittags 5 Uhr. . . Nr. 5963. Blanck Æ Cie,, Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2279 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen. Flächenerjeugnisse, Geschãfts nummern iso = 81850. Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 2. November 1904, Nachmittags
5 Uhr. . ; Nr. 5964. Blanck C Cie., Firma in Plauen,
Stv. Amtsrichter Simon.
berg: 1 Muster eines Preiskatalogs, Nr. 19065,
1aket Nr. 2280 mit 50 Mustern und Abbildungen