Anft alt bestehenden Aktiengesellschaft. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Gustar Böhmig und Karl Zieschang, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die e , nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstands der Ge⸗ sellschaft oder mit einem anderen Prokuristen dieser Zweigniederlassung vertreten;
6) auf Blatt 9723, betr. die Eesellschaft Dresdner Privat Telefon Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Nodember 1901 ist in 5 IVa durch e . der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. November 1904 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden;
7) auf Blatt 7084, betr. die Firma S. Spitz in Dresden: Die Firma ist erloschen;
8) auf. Blatt 10 389, betr. die offene Handels gesellschaft Baum C Schacht in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
Dresden, am 5. Dezember 1994.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dres den. (66189 Auf Blatt 10693 des Handelsregisters ist heute die Gesellschast Stromzeitmesser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1904 abgeschlossen und am 1. Dezember 1904 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von mechanischen Vorrichtungen für die Kontrolle des Stromverbrauchs bei elektrisch be—⸗ triebenen Fahrzeugen, von ähnlichen Apparaten und Artikeln, insbesondere die gewerbliche Verwertung von für die bezeichneten Vorrichtungen angemeldeten oder erteilten Patenten und sonstigen Schutzrechten. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich mit der Herstellung und dem Vertriebe sowie überhaupt der gewerblichen Verwertung anderer als der angegebenen Gegenstände aus der gleichen Branche zu befassen. ö ö Stammkapital beträgt zweiund vierzigtausend Mark. Zum Geschästsführer ist bestellt der Ingenieur Ernst Hartmann in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 5. Dezember 1804. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Em äaen. 66191 In das hiesige Handelsregister Nr. 125 ist bei der Firma K. J. Vißer in Emden heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Emden, den 3. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. III.
Emmendingen. Bekauntmachung. (66183
Nr. 17 820. In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
I) unter O. 3. 120 — Firma „Fleß und Deyhle, Schuhgeschäft Emmendingen“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) unter O. 3. 8 — Firma „Gustav Wagner Emmendingen“: Inhaberin der Firma ist Gustav Wagner Witwe Frieda geb. Rubin in Emmendingen.
Emmendingen, den 28. November 1904.
Gr. Amtsgericht.
Er rurt. 66194 In dag Handelsregister A unter Nr. 461 ist heute bei der Firma A. Gelmroth in Zörbig mit Zweig⸗ niederlassung in Erfurt eingetragen, daß dem Edmund Harreß in Erfurt Prokura erteilt ist.
Erfurt, den 1. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. 5. Frankfurt, Main. 66195 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Moses Kleeblatt. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Moses Kleeblatt ju Frankfurt a. M. ein Han⸗ delsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Adolph Adler E Ces Der Kaufmann Adolph Adler ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Die Witwe Mathilde Adler, geb. Haas, und der Kaufmann Daniel Eugen Adler, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Einzel prokura der Witwe Mathilde Adler, geb. Haas, und des Kaufmanns Daniel Eugen Adler, beide zu Frank— furt a. M. wohnhaft, sind erloschen.
3) Philipp Holzmann * Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Georg Franke zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft entweder mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen be— rechtigt ist.
4) Fraukfurter Musifwerke⸗Fabrik J. D.
Philipps R Söhne. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Han— delsgesellschast errichtet worden, welche am 15. No— dember 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind der Orchestrionfabritant Johann Daniel Philipps sowie die Kaufleute August Philipps und Oswald Philipps, sämtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft. 5). Möllrich C Cie. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelegeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Samuel Möllrich zu Frank= furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Frankfurt a. M., den 30. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Schles. 66196 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. November 19094 eingetragen worden, daß die unter Nr. 111 registrierte Firma H. Rosenthal zu Freiburg i. Schl. erloschen ist. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Geldern. 66305 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist heute eingetragen die irma „Adlerapotheke
Andreas Hoster“ mit Niederlassungsort Geldern und als Inhaber derselben Andreas Hoster, Apotheker in Geldern. Geldern, den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Genthin. 66197] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 78 eingetragene Firma G. Lehmann — Belicke ist
Gerbstedt.
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 1 Zuckerfabrik Helmsdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung heute eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Nobember 1904 abgeändert ist.
Amtsgericht Gerbftedt, den 2. Dezember 1904.
Goslar. Bekanntmachung. 6619891 In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 247 eingetragenen Firma Böcker Hannibal in Goslar heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. J. Goslar. Bekanntmachung. 66200 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 285 heute eingetragen die Firma Wilhelm Hannibal mit dem Sitz in Goslar und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Hannibal in Goslar. Goslar, den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. J. Halle, Sanle. 66201 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1629, be—⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Baer Co. in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 1. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 66202 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 26, betreffend Werschen⸗ Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Juni 1904 sind die Paragraphen 3 und 27 Ab⸗ satz 1 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
Halle a. S., den 1. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19 Hannover. Bekanntmachung. 66205
Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A ist heute eingetragen zu den Firmen: A 1617. Louis Wollersen, . Medieinisches Versandhaus Kramer
9 —=— Die Firma ist erloschen. A 1480. Misburger Kalkmergelwerke W. Blume: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Wilhelm Blume ist erloschen. A 2142. Becker & Bode; Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Hannover, 3. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. (66204 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Aug. Menge (Nr. 1713 des Registers) heute eingetragen worden: Dem Fritz Heitmüller in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, 3. Dezember ö Königl. Amtsgericht.
Hannover. 66203) In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Franz Leibenfrost C Ca (Nr. 323 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Franz Leibenfrost K Comp. in Hannover“ geändert. Kaufmann und Weinhändler Gustav Heise in Hannover ist in die Gesellschaft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Hannover, 5. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. 4 A.
4A.
Hildexs. 66206 Die Ehefrau Pauline Helm zu Wendershausen ist heute als Inhaberin der Firma Pauline Helm, Mech. Weberei C Spinnerei in Wenders hausen unter Nr. 25 in das Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragen worden.
Hilders, den 2. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Jaroischin. Bekanntmachung. 66207] In das Handelsregister A ist unter Nr. 94 die Firma August Unglaube mit dem Sitze in Jarotschin und als deren Inhaber der Steinsetz meister August Unglaube in Jarotschin eingetragen worden.
Jarotschin, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Konstantinopel. Bekanntmachung. 65916) Die im Handelsregister A unter Nr. 77 einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft Castelli K Kisse ist auf Antrag gelöscht.
Konftantinopel, den 29. November 1904. Kaiserliches Konsulargericht. Leipzig. . 66208 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 7892, betr. die Firma Ernst Süßmilch in Leipzig: Ernst Conrad Süßmilch ist als Inhaber, infolge Ablebens, ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist zunächst auf dessen Witwe und nach deren Tode ungeteilt auf die in Erbengemein⸗ schaft stehenden unmündigen Geschwister Ilse Süß⸗ milch und Walter Ernst Süßmilch in Leipzig über—⸗ gegangen; 2) auf Blatt 8298, betr. die Firma Kofferfabrik Saxonia Paul strenkel in Leipzig: Arno Mühlig ist als Inhaber ausgeschieden. Ver Fabrikant Julius Böhmländer in Leipzig ist Inhaber; seine Prekura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Koffer⸗ fabrik Saxonia Julius Böhmländer; 3) auf Blatt 9730, betr. die Firma Kühnel, Verlag in Leipzig: Josef Kühnel ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Buchdruckerei⸗ besitzer Gustav Alfred Reichardt in Groitzsch und der Kaufmann Ernst Karl Theodor Lungwitz in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 17. November 1904 errichtet worden; 4) auf Blatt 10267, betr. die Firma Anker⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Max Louis Dreier ist als Liqui- dator ausgeschieden. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt der vereidigte Bücherrevisor Hermann Alfred Gretschel in Leipzig; 5) auf Blatt 11 878, betr. die Firma Kunst⸗ anstalt und Papierwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist nach Veräußerung des Handelsgeschäfts mit der Firma an den Druckereibesitzer Carl Emil Meyer in Leipzig aufgelöst. Ernst Robert Schubert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Fabrikant Ernst Rohert Schubert in Leipzig ist Liquidator; 6) auf Blatt 12 095, betr. die Firma Gorges Æ Co. in Leipzig: Friedrich Adolf Gorges ist als Gesellschafter ausgeschieden;
erloschen. Amtsgericht Genthin.
66193
Baum in ö Friedrich Max Leonhardt in Leipzig ist als Gesellschafter , n. 8) auf Blatt 12 375 die Firma Kunstanstalt * Papierwaarenfabrik in r pg; Inhaber ist der Druckereibesitzer Carl Emil Meyer in Leipzig, der das Handelsgeschäft mit der Firma von der Ge⸗ sellschaft Kunstanstalt und Papierwaarenfabrik Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig er— worben hat. Der Erwerber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt dem Ferdinand Ludwig Schanpff in Leipzig; 9) auf Blatt 9662, betr. die Firma Schreiber G Leuthier in Leipzig⸗Eutritzsch: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 3. Dezember 1804. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitꝝꝶ. 662069 In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma Filiale der Breslauer Wechsler⸗ bank vormals Louis Pollak zu Liegnitz einge⸗ tragen worden: ; em Richard Plohs in Breslau ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen zur Mit . zeichnung bevollmächtigten Prokuristen die Firma Breslauer Wechsler⸗Bank rechtsverbindlich zu zeichnen berechtigt sein soll. Liegnitz, den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. ö 66210 Auf Blatt 649 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Chr. Ernst Scheibe in Limbach und als ihr Inhaber der Fabrikant Christian Ernst Scheibe daselbst eingetragen worden. e Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Handschuhen und Handschuhstoffen. Limbach, den 5. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregifter. 6166211] Nr. 34295. Ins hiesige Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Zu Band 1 O.⸗-⸗3. 718 (Johann Schleiniger, Konsumhaus Lörrach): Die Firma ist erloschen. In Band II O- 86: Emma Schleiniger Wwe. Lörrach, Inhaberin ist Johann Schleiniger
von
Wwe. Emma geb. Löffler in Lörrach. Angegebener Geschäftszweig: Konsumhaus Lörrach. Lörrach, den 2. Dezember 1904.
Gr. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 66212 Handelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma „Julius Strauch Wagner“ in Türkheim. Inhaber:
Julius Strauch, Gärtnereibesitzer in Dürkheim. Geschäftszweig: Handelsgärtnerei und Obsthandel. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Elisabetha Strauch, geb. Wagner, ist Prokura erteilt. 2) Eingetragen wurde die Firma „Gebrüder Fickeisen“ mit Sitz in Türkheim. Offene Handels. gesellschaft seit 3. Dezember 1904 zwischen Julius und Ludwig Fickeisen, beide Steinbruchbesitzer in Dürkheim. Geschäftszweig: Steinbruchbetrieb. Ludwigshafen a. Rh., den 3. Dejember 1804. K. Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 66214 In das Handelsregister B ist unter Nr. 148 die Firma „Muller Cee Margarine Limited Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Filiale Magdeburg“ — Zweigniederlassung des zu Wald seite bestehenden Hauptgeschäfts — mit dem Sitze zu Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Speisefetten und verwandten Produkten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1000 900 c. Geschäfteführer ist der Kaufmann Arthur Hasse zu Kleve. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. März 1901 festgestellt. Der Ge— schäftsführer ist nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Joost de Blank und Bernhard Hülsbeck, beiden zu Kleve, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem andern oder mit dem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist.
Die öffentlichen , der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs anzeiger.
Magdeburg, den 2. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mag deburz. Handelsregister. 66213 1) In das Handelsregister 3 Nr. 67, betreffend die Firma Raupert Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, ist einge—⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
2) Bei der Firma R. Martini * Prölß unter Nr. 51 des Handelsregisters A ist eingetragen: Richard Martini ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Gleichzeitig ist Fritz Martini, Kaufmann ju Magdeburg⸗Neustadt, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Fritz Martini ist erloschen.
3) Bei der Nr. 2017 desselben Registers verzeich neten Firma Probst ( Schultes ist eingetragen: Kaufmann Willibald Thomas in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Rudolf Schultes ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Magdeburg, den 3. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Malchin. 66215 In unser Handelsregister ist heute die Firma Robert Otto mit dem Sitze Malchin und als Inhaber der Kaufmann Robert Otto hier eingetragen. Malchin, den 5. Dezember 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Marne. Betanntmachung. 66216 Als erloschen sind in unserm Handelsregister A gelöscht worden: . 46 am 28. November 1904 die Firma: Otto
ra *
Nr. 32 am 30. November 1904 die Firma: F. S. Schlottmann und die Prokura des Jo— hannes Friedrich Wilhelm Schlottmann. Ebendaselbst sind, mit der Niederlassung in Marne, eingetragen worden:
Nr. 6d am 28. November 1904 die Firma: Hein⸗ rich Wessel.
Inhaber: Kaufmann Heinrich Claus Wessel in Marne.
Nr. 65 am 2. Dezember 1904 die Firma: Her⸗ mann Lillje,
Nr. 66 am 5. Dezember 1904 die Firma: Sonnen · Apotheke Friedrich Rathge. . Apotheker Gustav Friedrich Rathge in
arne.
Marne, den 5. Dezember 1904.
k nigfsches iniegericht
Memmingen. Bekanntmachung. 663065 Die Firma Johann Nufser in Günzburg J erloschen. Memmingen, den 3. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. (665309) Unter der Firma „Joseph Nusser“ betreibt der
Pächter Joseph Nusser in Dillingen die bischoͤfliche
Konviktbrauerei in Dillingen. . Neuburg, den 29. November 1904.
K. Amtsgericht Neuburg a. D.
ber wĩesenthal. (66217
Auf Blatt 118 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1904 errichtete offene Handels gesell⸗ schaft Paul Naumann Leibnitz in Unter⸗ wiesenthal eingetragen worden.
Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Paul Naumann und der Nadelmacher Theodor Friedrich Leibnitz in Unterwiesenthal.
Angegebener Geschäftezweig: Strickmaschinennadeln.
Oberwiesenthal, den 3. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Herstellung von
Plauen. 66218
In das Handelẽregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 2214 die Firma Richard Eschen⸗ bach in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Albin Richard Eschenbach daselbst;
b. auf dem die Firma Alfred von Stoutz in 3 betreffenden Blatt 1547: die Firma ist er⸗ oschen.
Angegebener Geschästszweig zu a: Spitzenfabri— kation.
Plauen, am 5. Dezember 1904.
Das Königl. Amtsgericht. Plettenberg. 66219 Zu der unter Nr. 36 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dettenberg u. Comp., in Eiringhausen ( Plettenberg — Bahnhof) ist heute eingetragen, daß die Gesellschast aufgelöst und die Firma sowie die für diese dem Kaufmann Wilhelm Dettenberg zu Eiringhausen er— teilte und unter Nr. 32 des Prokurenregisters ein—⸗ getragene Prokura erloschen ist Plettenberg, den J. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Pykitꝝꝶ. Bekanntmachung. 66220
Im hiesigen Handels register Abt. A Nr. 15 ist heute zu der Firma Samuel Wolff eingetragen, daß, nachdem der Inhaber Samuel Wolff verstorben, als Inhaber der Firma der Kaufmann Max Wolff in Pyritz eingetragen ist. Pyritz, den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister. (66221 Nr. 34252. In das Handelsregister Abt. B
Band 1O.-3. 12 wurde heute eingetragen: Motorfabrik Rastatt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Raftatt.
Dr. Konrad Zimmer in Baden ist als Geschäfts. führer zurückgetreten und an seiner Stelle Albert Johanning, Kaufmann in Baden, als Geschäfts— führer bestellt.
Rastatt, den 2. Dezember 1904. Großh. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. (66223 Auf dem die Firma Albin Dietzsch in Reichen bach betreffenden Blatte 948 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Reichenbach, am 3. Dezember 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 66222 Auf Blatt 1020 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß am 1. Dezember 1904 unter der Firma Otto C Mäckel in Reichenbach eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist und daß die Herren Kaufmann Alfred Walther Otto und Karl Albert Mäckel, beide in Reichenbach, Gesell⸗ schafter sind.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kleider⸗ stoffen en gros. Reichenbach, am 5. Dejember 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. HRKendsburg. Befanntmachung. 66224 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 eingetragen: Owschlager Fischerei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Rends⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist; Erwerb der bei Omschlag belegenen, im Grundbuch von Omschlag-Steinsieken Band III Blatt 111 auf den Namen des Weinhändlers Henry Bydekarken in Rendsburg eingetragenen Grundstücke, der Erwerb und Betrieb des bisher von Henry Bydekarken be— triebenen Fischzucht- und Fischversandgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 56 000 M Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4 November 1994 festgestellt. Ge⸗ schäftsführer sind Henry Bydekarken, Weinhändler in Rendsburg, Gutsinspektor Johan Copmann in Helleruxp (Fühnen), Bankier Einar Schistz in Odense. Für den Betrieb, mit Ausnahme der Ver äußerung von Grundstücken, deren Belastung mit Grundschulden und Hypotheken und Eingehung von 3, ist Henry Bydekarken bevoll⸗ mãächtigt.
Hierbei wird bemerkt: Folgende nicht in Geld bestehende Einlage ist von dem Henry Bydekarken gemacht: das im Grundbuch von Omschlag Stein⸗ sieken Band III Blatt 111 auf seinen Namen ver zeichnete Grundstück mit allem Zubehör und Bestand⸗ teilen, mit den darauf stehenden Gebäuden mit den vorhandegen Fischereigerätschaften und Utensilien und mit dem ganzen Fischbestande, und zwar das Grundstück mit einer hvpothekarischen Belastung von 28 125 ½ Der Wert dieser Einlage wird ihm mit o6 000 M angerechnet. Rendsburg, den 1. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Rotenburg, MHunn. 66226 Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist zu der Firma August Temme zu Rotenburg eingetragen, daß der Buchdrucker Carl Temme senior zu Roten— burg Firmeninhaber und die demselben früher ertellte Prokura erloschen ist.
7) auf Blatt 12 311, betr. die Firma Leonhardt
Inhaber: Kaufmann rder rmann Friedri Lillie in Marne. da 9 d ö
Rotenburg Hann., 29. November- 1904. nn,, Königliches Amtsgericht.
rn n. . esz6 ng unser Handelsregister deute bei der Firma Gebrüder n . in Aderich eingetragen: Wilhelm Passing und Heih Passing sind aus der Gesellschaft ausgeschieder Ruhrort, den 28. Noven 1904. Königliches Agericht. erhansen. . 66227] . unser Handelsregist “* ist heute unter Nr. 163 die offene Hängesellschaft in Firma Dattan Sebicht mit Sitze in Sanger hausen und die Kaufleute nnz Dattan und Paul Sebicht hier als Inhab derselben eingetragen vorden. Gesellschaftsbeginl,. Dezember 1903. Sangerhausen, den 2zember 1904. Königliches tsgericht. Schwein fart. kanntmachung auem Handelsregister 9 des K. Amtsgeri Schweinfurt. A. Neu eingeene , . ö ; August Hartm. zum Wallbräu“, 86 i n Inr August Hartmann, Pierbrauereibesitzer in Sinfurt. Y „Ludwig Roth“, Schwein furt, Inhaber Ludwig Roth, Bierbrauesizer in Schweinfurt. ) „Heinrich Hagener / Sitz Schweinfurt,
Inhaber Heinrich Hagher, Bierbrauereibesitzer ĩ infurt. n n .. Wer, Brauerei“, Sitz
Schweinfurt, Inhabehristian Wagner, Bier⸗ brauereibesitzer in Schmitt. J
5) „Heinrich Schi“, . Schweinfurt, nhaber Heinrich Sch, Bierbrauereibesitzer in infurt . ö Hinitner“, Sitz Schwein⸗ furt, Inhaber. Hein Hinterleitner, Bürsten- fabrikant in Schweinf
7 „David Kreislich. Æ Derrngarderobe⸗ Geschäft nach MaFSitz Schweinfurt, In haber David Kreisle fsmmnn in Schweinfurt.
3 „Teonhard Srt“, Sitz Schweinfurt, Inhaber Leonhard He Kaufmann in Schweinfurt.
s3) „Adolph Kuna, Sitz Schmeinfurt, In— haber Adolph Knaudufmann in Schweinfurt.
lo) „Arthur G; Fritz Preger Nachf. Solz & Kohlen hig. Sitz Schweinfurt, Inhaber Arthur G Kaufmann in Schweinfurt.
fi „Daniel Adt“ Sitz Schweinfurt, Inhaber Daniel Sit, Bäckermeister und Wein
ü weinfu ö Sener eher Maschinenfabrik Inhaber
ti Schweinfurt, f e, , . NMenfabrikant in Schweinfurt, wer Maria dalena . Maschinen⸗ abrikantenehefrau chweinfurt. fah t fan r n een, Sitz Schweinfurt, Inhaber rf ige rn. Porielim. und Glas⸗
enhändler in infurt, ö war) mag n Gut“, Sitz Schweinfurt, In— haber Frltz Gumuchbindermeister in Schwein urg) „Paul KSitz Schweinfurt, Inhaber Paul Kaft, Metzster in Schwein furt,
16) e , gte, Sitz Ob⸗ bach, Inhaber am Schloß junior, Kaufmann v. . daun“, Sitz Schweinfurt, In⸗ haber Carl Hein, Viehhändler in Schweinfurt.
13 „Gustappertt, Sitz Schwein furt. Inhaber Guftuppert, Kürschnermeister in
zeinfurt. . 864 n, scher“. Sitz Schweinfurt, Inhaber Geor her, Kaufmann in Schweinfurt.
26) „Sermpräfen,. Sitz Schmeinfurt, Inhaber Hermräfe, Konditor in Schweinfurt.
21) „Otto Sitz Schmeinfurt, Inhaber Dito Ling, Mbrikant in Schweinfurt.
22) „Gustèdrich, F. * Gabler ' s Nach⸗ folgern Shweinfurt, Inhaber Gustav Friedrich, Wanfahrikant in Schweinfurt.
23 „Georhal“, Sitz Schweinfurt, In haber Georg? Schreinermeister in Schweinfurt.
24) „FifckKümpf“,. Sitz Schweinfurt, Gesellschafter dor Fischer und Alwin Kämpf, Kaufleute in nfurt, Rechts verhältnisse: Offene Handelsgeselliit . Dezember 1994 t
25) „Geederolf . Sitz Schweinfurt. Gefellschafte] Federol und Ludwig Federolf, Freibriementen in Schweinfurt, Rechts, verhältnisse:ꝛ Handelsgesellschaft seit 1. Juni
1901. . Frloschene Firmen: 9 . xilhaber“ in Niederwerrn. 3 „Tarer “ in Schweinfurt.
5 - 6229 & . wer isrister ist, heute bei der Firma Westhoscꝛmpfziegelei und Steinbruch- Fetrieb, chaft mit beschränkter Haftung zu Westhigetragen worden: Durch Beschluß der Jefellfrsammlung vom 21. Oktober 1901 st die . Zum alleinigen Liqui, dator ist mann Carl Roeber in Holzen bei 24 l. Dezember 193 nigliches Amtsgericht. nBekanutmachung. 65231] . Inne e fore t Abteilung A ist am 307 Noll 8ot unter Nr. 62 die Firma Kbräahamann, Strelno, als deren In haber deann Abraham Lippmann in Strelno
n. eingetra Amtsgericht Strelno.
662331 ee. 4 des hiesigen Firmenregisters ist heute irma Gebr. Sauer in Viersen
agen: ö , . der Firma ist am 31. Mai 1899 eflorb. Geschäft wird von der Frau Witwe . Atharina geb. Eschweiler, zu Viersen unter iter Firma peitergeführt, Die Firma ist um in das HawGelsregister Abt. A Nr. 149. Bie Dejember 1904.
fg gnigliches Amtsgericht.
. 66234 Wiel egiche Bekanntmachung. Handelsregister A. Mh Nachf. zu Wiesbaden. Snß am Rhein ist eine Zweignieder⸗ 9 gh, den 30. November 1804. önigliches Amtsgericht.
66228)
Vol tenbũüttel. 66235 In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Bl. 202 Nr. 20 ist beute bei der Firma „Heinrich Thie, Ein und Verkauf von Honig und Imkerei⸗ gerätschaften“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfenbüttel, den 1. Dezember 1904.
Herzogliches .
e in ecke.
Woltenbüttel. . 66236 In das hiesige Handelsregister ist Band 1 BI. u. Nr. 223 bei der Firma „Wolfenbüttler Buch⸗ und Aecidenzdruckerei Heinrich Thie“ einge⸗
6 .
ie Firma ist erloschen.
Wolfenbüttel, den 1. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.
Wormg. Betanntmachung. 166344 In unserm Handelsregister wurde heute die Firma
„Johanna Pfannebecker“ in Worms gelöscht. Worms, 28. November 1904.
Großh. Amtsgericht.
Würzhurg. (66311 Jakob Knauer's Erben, Firma in Rüdern. Die offene Handelsgesellschaft ist seit Juli 1901
infolge Geschäftsaufgabe aufgelöst.
Am 26. November 1904. Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
Würzburg. . 66319 Friedr. Carl Ott, offene Handelsgesellschaft in Würzburg.
Die offene Handelsgesellschaft ist seit 22. Nopemher 1904 aufgelöst. Der Gesellschafter Fritz Ott führt das Geschäft als Alleininhaber unter der bisherigen Firma weiter.
Am 26. November 1994. .
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
Würzburg. . (663 12 Die Firma „Fritz Kiehl“ in Würzburg wurde gelöscht.
Am 28. November 1904. .
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 66314 Peter Breunig in Würzburg.
Die Firma ist auf den Holzhändler Franz Vor⸗ gang in Würzburg übergegangen. Am 30. November 1904. ö Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburx. 65313 Die Firma „Jakob Bechhold“ in Kitzingen wurde gelöscht. Am 30. November 1994. . Kgl. Amte gericht Würzburg Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Altenburg. . 65257
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 — Trebener Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Treben — eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Guido Köhler in Trebanz und Valentin Trenkmann in Plottendorf ausgeschieden sind und der Gutsbesitzer Richard Fleck in Serbitz als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt worden ist.
Altenburg, den 5. Dezember 1994.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Rerlin. ; 66258
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Berliner Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 24. Juni 1903, 26. Oktober 1904 ist das Statut mehrfach abgeändert. Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet fortan: Berliner Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 500 „„; die höchste zulässige Zahl der Ge— schäftsanteile ist zehn. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zur Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft ihrer Mitglieder nötigen Geldmittel. Bei Unzugänglichkeit der Vossischen Zeitung erfolgen die von der Genossen— schast ausgehenden Bekanntmachungen bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 2. Dezember 1994. Königliches Amtegericht J. Abteilung 88. iütonr. 66259
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Damerkower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Damerkow, Kreis Stolp, fol— gendes eingetragen worden: ö
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Maurermeisters Heinrich Hübner ist das bisherige Vorstande mitglied, Schmiedemeister Albert Staschke zum Vereinsvorsteher, und als Vorstandsmitglied ist der Eigentümer August Wietzke in Schwarz⸗Damerkow gewäblt worden.
Bütow, den 26. November 1904.
Königliches Amtsgericht. HNabelschwerdt. 66262
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnekasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Alt Weistritz heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Franz Heimann gestorben und an seine Stelle der Bauer Franz Jestel in Alt-Weistritz in den Vorstand gewählt worden ist.
Habelschwerdt, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht. : Halberstadt. 66263
Bei dem Genossenschaftsregister Nr. 12 verzeichneten onsumverein für Derenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Derenburg ist heute folgendes ein getragen: .
An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich König ist Gottlieb Henne in Derenburg in den Vorstand gewählt.
Halberstadt, den 24. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. KK yritꝝ. 66350
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gumtow eingetragen: Karl Rensch ist aus dem Vorstande ge⸗ schieden und der Schmiedemeister Ferdinand Fischer an seine Stelle in den Vorstand gewählt.
Kyritz, den 29. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westpr. Betanntmachung. [66265] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Schwarzenau'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein GS. G. m. u. H. zu Schtwarzenau eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Rentiers Zientarski, der Besitzer Franz Cantet in Schwarzenau getreten ist.
Löbau W.“ Pr., den 1. Dezember 19604. Königliches Amtsgericht. MHersebur. . 66266 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein Zöschen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafsipflicht vermerkt: Der Arbeiter Louis Bartholomäus in öschen ist definitiv an die Stelle des ausgeschiedenen
duard Voigtsberger in den Vorstand getreten. Merseburg, den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neuburg, Domau. Bekanntmachung. (66293 Im Genossenschaftsregister für das K. Amtsgericht Dillingen Bd. JI wurde zu Nummer 5, Dar lehens-Kassen⸗Verein Wittislingen e. G. m. u. H. in Wittislingen, eingetragen: Anton Jörg ist aus der Vorstandschaft aus— eschieden. Neugewählt wurde als Vorstandsmitglied * Taver, Gastwirt in Wittislingen. Neuburg, den 1. Dezember 1904. RK. Amtsgericht Neuburg a. D.
Reichelsheim. Setanntmachung. [66292 Zufolge Anmeldung von seiten des Vorstands des Spar und Creditvereins e. G. m u. H. zu Fränkisch Crumbach wurden Georg Wilhelm heil, Heinrich Brunner und Georg Dörr JV. als J genannten Genossenschaft in das Genossenschaftsregister eingetragen, während die— selben zur Zeit nicht dem Vorstand angehören.
Reichelsheim, 5. Dezember 1904.
Großh. Hess. Amtsgericht. HKeinheim, Hessem. Bekanntmachung.
Durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts ist die Molkerei Erusthofen, e. G. m. u. H. aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bis— herigen Vorstandsmitglieder Jakob Keller und Ludwig Bär von Ernsthofen. Eintrag in das Genossen— schaftsregister ist erfolgt.
Reinheim, am J. Dezember 1904. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Sinsheim. 66349
Ins hiesige Genossenschaftsregister Band 1' wurde unter O.3. 1 — Vorschußverein Sinsheim, e. G. m. u. H. in Sinsheim — heute eingetragen, daß der Gegenstand des Unternehmens durch das an Stelle des Statuts vom 29. September 1889 in der seither gültigen Fassung vom 17. April 1398 ge— tretene neue Statut (Generalversanimlungsbeschluß vom 13. NRobvember 1904) wie folgt bestimmt wurde:
Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mit— glieder nötigen Geldmittel.
Sinsheim, 5. Dezember 1904.
Gr. Amtsgericht.
66267]
Wollstein. 66269 Ins Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetcagenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehn skasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blumer⸗ hauland eingetragen worden: .
Der Eigentümer Wilhelm Noak in Blumer— hauland ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Emil Schulz aus Blumerhauland gewählt.
Wollftein, den 29. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
2
Berlin. 66280 Berlin, den 3. Dezember 1904. Es ist eingetragen in das Musterregister des König lichen Amtsgerichts 1 Berlin: Nr. 22 509 und 22 501. Firma G. von Schellart
20 — 0
7731, 77323, 7738, 7744, 7745, 7746, 7748, 7749, zu 22 501: 7750 - 7759, 7761 - 7763, 7769, 7772 bis 7780, 7782, 7783 7785 - 7787, 7790, 7792, 7796 bis 7798, 7805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1904, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten.
Nr. 22 502. Firma D. Nadel C Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 26 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7898 — 7925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 22 5065. Fabrikant Gustav Mandel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Ansichts— postkarten in Bromsilber (der erste Besuch der Braut unseres Kronprinzen in Potsdam) versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1904, Vormittags 9-10 Uhr.
Nr. 22 504. Firma Ed. Methloln E Co. in Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Verzierungen in Verbindung mit profilierten Holz. und Bilder⸗ leisten jeder Art, vergoldet und unvergoldet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 490 — 493, 495 — 497, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 2 November 1904, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 22 505. Firma Lange C Jacoby in Berlin, 1 Paket mit einem Muster für gewebte Schales und Tücher aus Wolle, Baumwolle und Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 19091, Nachmittags 2 — 3 Uhr. Nr. 22 506. hirn Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Ab- bildungen von 4 Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1969, 1971, 1980, 1984, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 46 Minuten. .
Nr. 22 507. Firma Müller * Wißmann in Neu Weißensee. 1 Paket mit 4 Modellen für
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12, 1b, 20a, 20 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1904, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten. Nr. 22 508. Firma Louis Lachmann C Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 18 Mo— dellen für Quasten resp. Garnituren zu Sonnen⸗ und Regenschirmen, versiegelt, Muaster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 27158, 2015, 484 bis 497, 497 3, 497,4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 3. November 1904, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten Nr. 22 509. Fabrikant Oscar Siemer in
Berlin, 1 Paket mit Abbilzung eines Musters für Stander des Oberhavel Clubs zu Tegel bei Berlin, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1552, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 22510. Firma Verlag „Funstgewerbe für's Haus“ Clara von Sivers in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von a. 15 Modellen für Brandarbeit, Stickmuster, Kerbschnitt und Applikation, b. 8 Mustern für Vorlagen zu Malereien und Intarsien, versiegelt, zu b. Flächenmuster, zu a. Muster für plastische Eczeugnisse, Fabriknummern u a: 706, 7655, 733, 7o7 /s, 711, 7i5sz is, 725, 7202, 726, zu b: 704, 710, 712/13, 714, 719, 724, 705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 1904, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten. Nr. 22511. Firma Gebr. Kleinmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Karten zu Druckknöpfen, versiegelt. Flächen— muster, Fabriknummern 14—17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1904, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 22512. Firma Duisberg C Co. in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Metallknöpfe zur Damenkonfektion, vergoldet, versilbert, oxvdiert und verziert mit farbigen Steinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3856 bis 3861, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. No⸗ vember 1904, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten. Nr. 22 513. Firma A. Gerngroß in Berlin, 1 Paket mit 5 Mustern für Seiden, und Woll— waren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 384, 396, 400, 423, 436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1904, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. Nr. 22514. Firma G. H. Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 21 Modellen für Tür⸗ und Fensterbeschlags garnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1407 bis 14124, 1404 — 1406, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1904, Vormittags 8 Uhr präzise.
Nr. 22 515 Firma Wilhelm Woellmer s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab— bildung einer Modelltype für Einfassungen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2731, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1904, Vormittags 11 Uhr präzise.
Nr. 22 51 — 22 521. Firma: Otto Schaefer Scheibe Nachfolger in Berlin, 6 Pakete mit 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 50 bezw. 39 Mustern für Buntdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern
zu 22516: 403, 403 a, 404, 4042, 405, 405 a, 405, 407, 407 a, 408, 408 a, 409, 409 a, 410, 410 a, 4I65b, ic, 412, 412 a, 413 - 415, 415 a, 416, 4162, 416b, 418, 418a, 418 b, 420, 4202, 420 b 421, 421a, 423, 423 a, 424, 424 a, 425, 425 a, 426 bis 435.
zu 22 517: 436 — 439, 450, 451, 458, 458 a, 459 bis 461, 461 a, 462, 462 a, 463, 463 a, 463 b, 464, 4642, 464 b, 464 c, 477, 477 2a, 479, 479a, 483, 4832, 484, 484 a, 484 b, 484 e, 485, 485 a, 486 bis 488, 488 a, 489, 490, 490 a, 491, 491 a, 492, 492 a, 493, 493 a, 494, 494 a, 495, 495 a.
zu 22 518: 496, 496 a, 497, 497 a, 498, 499, 499 2a, 500, 500 a, 502, 5902 a, 503, 503 a, 504, 504 a, 505, 50h a, 506, 506 a, 507, 507 a, 508, 508 a, 508 b,
509, 509 a, 509g b, 509 e, 509 d, 509 e, Hl0, 510 a, 510 b, 510c, 510 d, 50e, 511, 5ILa, 511b, 51Le, biId, 512, 512 a, 512 b, 512 c, 512d, 513, 513 a, 513 b, 5130.
zu 23 5i8: 54, 54a, bi4b, 5i4e, 5ib, ba, 586 ö, 23 a, dz b, 24, 52d a, 5d b, Hoh, 525 a, 532, 532 a, 532 b, 534, 534a, 534 b, 34e,
55. 535 a, 537, s37 a, 537 b, 5358, 5ij8 a, 535, 539 a, 540, 540 a, 541, 541 a, 542, 542 a, 543, 543 a, 544 bis 546, 548, 548 a.
zu 22 520: 549, 549 a, 550, 550 a, 551 – 5655, 555 a, 556, 556 a, 557, 557 a, 560, 561, 561 a, 561 h, 562 — 564, 564 a, 565, 565 a, 566, 566 a, H67 — 569, 56da, al, 571 a, 571 b, 572, 579 a, 57d b, 573, 574, 575, 575 a, 576-578, 578 a, 578 b, 578 e, 579 bis 581, 586.
zu 23 521: 585, 585 a, 587, 588, 589, 602, 60, 605 - 607, 617, 623 — 625, 629, 629 a, 630, 630 a, 631, 631 a, 640, 640 a, 641, 641 a, 642, 642 a, 643, 643 a, a4, 644 a, 644 b, 6 e, 644d, 64 , 6456, 646, 646 a, 648, 648 a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. November 1904, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 22 522. Firma A. Grand in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Pianinos, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9! und Ba, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. November 1904, Nachmittags 1 Uhr 39 Minuten.
Zu Nr. 19327. Fabrikant Friedrich Dehnke in Berlin hat bezüglich der am 4. November 1901, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren, als plastische Erzeugnisse angemeldeten Modelle für Weckeruhren, gekennzeichnet durch einen Aufbau aus Militärgewehrgeschossen oder Militär⸗ gewehrgeschossen und Patronenhülsen zur Aufnahme der Weckeruhr zu Fabriknummer 15 am 3. No⸗ vember 1904, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.
Nr. 22 523. Firma Ferd. Theinhardt Schrift gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Typen einer Einfassung zu Buch⸗ druckzwecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer fette Lineare Ornamente 1080, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1908, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten, ;
Nr. 22524. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für zu Buchdruckjwecken bestimmte Schrift für Inserate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S8. November 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. .
Nr. 22 525. Firma D. Nadel Co. in Berlin,
2 Teile eines Wäschetrockners und 2 Teile (Gestell
und Rost) eines Spirituskochers, versiegelt, Muster
1 Paket mit Abbildungen von 366 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
.