1904 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

erzeugnisse und zum Nachteil der weiter verarbeitenden Industrien ent⸗ wickelt haben. Es soll ein Ausschuß aus den verschiedenen Gruppen der verarbeitenden Industrien jusammentreten, der die Urfache dleser Entwickelung feststellt und einer später anzuberaumenden größeren Versammlung Vorschläge macht, wie einer ferneren Schädigung der weiter verarbeitenden Industrien in einem engeren Zusammenschluß vorzubeugen ist.

In einer in Elberfeld abgehaltenen Jahres versammlung des Vereins deutscher Tem pergießereibesitzer wurde einer durch W. T. B.‘ Übermittelten Meldung der Khölnischen Volkszeitung ieee beschlossen, die Verkaufspreise um 2 ½ für 100 kg zu er-

ohen.

In einer außerordentlichen Generalversammlung der Süd— deutschen Bank, Mannheim, wurde, laut Meldung des. W. T. B.“, beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 4 Millonen Mark zu erböben, die, unter Ausschluß des Bezugrechts der Aktionäre, der Deutschen BankBerlin und der Obertheinischen Bank- Mannheim überlassen werden.

Die außerordentliche Generalversammlung der Pfälzischen Eisen bahnen, in der 41 Aktionäre 49651 Stimmen vertraten, ge— nehmigte, laut Meldung des W. T. B., nach Mitteilung des neuen Gemeinschaftsvertrages die neue Organisation der drei Geselsschaften auf Grund der am 18. Juli angenommenen Gesellschaftspertrãge und ermächtigte die Verwaltung, die rückständigen Aktienzinsen aus dem Reservefonds gemäß dem am 18. Juli angenommenen Verstaatlichungẽ⸗ vertrage zu decken.

Kursberichte von den Fondsmärkten. Hamburg, 7. Dejember. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Sd., Silber in Barren: das Kilogramm 581,25 Br., 80,75 Gd.

. Wien, 8. Dejember. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen eine

London, 7. Dezember. (W. T. B.) Schluß) 24 υί᷑ Eg. Kons. 88 latzdiakont 2, Silber 273.

Paris, T Dejember. (W. T. G6.) (Schluß) 30/0 Franz. Rente 988, 80, Suejkanalaktien 4549.

Madrid, 7 Dezember. (W. T. B. Wechsel auf Paris 35.15. Lissabon, 7. Dezember. (W. T. B) Goldagio 18. New Jork, 7. Dezember. (Schluß) (W. T. B.) Die Börse nahm heute einen sehr erregten Verlauf. Es hatte den Anschein, als ob bedeutende Sxekulanten der von Lawson in Szene gesetzten Baissebewegung Gefolgschaft leisteten. Lawson sandte an seine Geschäftsfreunde zahlreiche Telegramme, in den er den Verkauf von Werten aller Gattungen empfahl. Daraufhin sowie infolge eines Berichts aus London Über eine bevorstehende große Zahlungs⸗ einstellung am hiesigen Platze, wegen der jedoch nichts zu er— mitteln war, erfolgten allseitige dringende Liguidationen, be— leitet von umfangreichen Verkäufen der Baifsiers. Von den e . Schwankungen, denen einzelne Marktgebiete ausge⸗ setzt waren, wurden besonders die Aktien der Amalgamaked Cooper Company betroffen, die sast 140,0 unter den jüngften böchsten Stand sanken und infolge des starken Druckes zu ungefähr dem niedrigsten Kurse des Tages schlossen. Im Eisenbahnaktienmarkt er— litten die Aktien der leitenden Werte, wie die der Baltimore and Ohio, der Canadian Pacific, der Illinois Central, der Pennsylvania und der Union Pacifiebahn Rückgänge von 2 bis Zz oo gegen gestern. Für Rechnung Londons wurde anfangs gekauft, späterbin alles verkauft und gegen Schluß wieder in bedeutendem Umfange gekauft. Bei Schluß der Börse war die Haltung bei schwachen Kursen belebt. Aktienumsatz 24860 000 Stück Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 37, do. Zins rate für letzte? Darlehn des Tages 31. Wechsel guf London (60 Tage) 83 80, Cable Trang ers 4,86, 75, Silber Commercial Bars 595 Tendenz für Geld: Löcht.

Rio de Janeiro, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 1225,

.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Erodultenmarkt. Berlin, den 8. Dezember. ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer und havelländer 176,50 177,56 ab Bahn, Normalgewicht 7855 g 178,50 - 179 Abnahme im laufenden Monat do. 182,25 bis 18250 Abaabme im Mai 19956, do. 182.75 183 Abnahme im Juli 1905 mit 2 Mehr. oder Minderwert. Befestigt.

Roggen, märkischer 140 50 ab Bahn, Normalgewicht 712 9 142,50— 142.225 142,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 147,75 bis 148 147,7 Abnabme im Mai 1965 mit 1,50 AMÆ Mehr- oder Minderwert. Etwas schwächer.

Dafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 154 - 164 frei Wagen, vommerscher, mär“ kischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 148 biz 153 frei Wagen, pvommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 143 147 frei Wagen, russischer feiner 144 153 frei Wagen, do. mittel 136 143 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 137 Abnahme im laufenden Monat, do. 140,50 Abnahme im Mai 1905, do. 141,50 Abnahme im Jul 1965 mil 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig.

Mais, runder 122,50 128 frei Wagen, amerikan. Mixed 134,00 bis 135,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 122 Abnahme im laufenden Monat, do. 117. 25— 117 Abnahme im Mal 1905. Ruhig.

Weisenmehl Gp. 1090 kg) Nr. 00 21, 0 —24. 00. Behauptet.

Roggenmehl (v. 109 kg) Nr. O u. 1 I7 209 = 1IS, 55. Ruhig.

Hübl wür 160 kg mit Faß 15,90 46,10 Abnahme im Mai 1905. Still.

Die amtlich

. . Maxktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeivräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Der Doppelztr. für; Weijen, gute Sonn n, z,, Weizen, Mittelsortef) 17,73 M; 17,77 M = Weijen, geringe Sorte ) 17,71 M; 1779 M Roggen, gute Sorte ) 14,19 416; 4 X Roggen, Mittelsorte ) —— S; —— S Roggen, geringe Sorte f) 44; —— M Futtergerste, gute Sorte“) 15,70 416; 14,70 M½½, Futtergerste, Mittelsorte ) 1460 S; 15,60 6 Euttergerste, geringe Sorte) 13,50 ; 12,350 ½

Sorte) 16,50 M; 15,60 M Hafer,

4,60 MS Hafer, geringe Sorte“ 14,50

stroh 5, 00 S6; 4 66 S6 Heu 9, 80 S;

jum Kochen 40 90 S; 30,00 S,

30, 00 6

7, 00 6 .

Berlin, 7. De jember.

g 2,

MS; 1,20 MS; 1,20 S6 MS; O, S0 M

. g 3,00 Vechte 1 E8 2c πα: 1720 he 1 Kg i, So

5.00 6; 140 S Bleie 1 kg 1,40 15,00 S; 3, 00 s

. Krebse 60 Stück Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

r Speisefette von

st ruhiger geworden, als

ü d etzten Tagen eher etwas nachgelassen hat. T inländischer Butter sind reichlich groß genug, um den Bedarf zu decken, daher konnten die höheren Forderungen für dänische Butter keinen Einfluß auf den Berliner

e her Gause. Butter: Die Geschäftelage ist varten stand, da r

rlin, 7. Dezember. Bericht üb e i

der Konsum in den l

ie Zuführen

281

Markt ausüben. Die Preise blieben unverändert. Die heutigen Notierungen sind; Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 125 4, IIa Qualität 123 M Schmal: An den amerikanischen Märkten ließen die Preise etwas nach, da die Schweine jufuhren noch immer keine Abnahme zeigen und andauernd größer als im Vorjahre sind. Hier ist die Konsfumnachfrage still, und da auch auf spätere Termine 16 unternommen wird, ist die allgemeine Marktlage recht ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 423 bis 43 , amerikanisches Tafelschmalj (Borussia) 43 M, Berliner Stadtschmal (Krone) 45 M, Berliner Bratenschmal; (Kornblume) 46 in Tlerces bis 50 Æ Speck: Wenig Nachfrage.

Marktbericht vom Magerviehhof in Schweinen und Ferkelmarkt am Mittwoch,

ezember 1904. Auftrieb Neberstand Schweine 3443 Stück Stück ., ; Verlauf des Marktes: Geschaͤft gedrückt, Preise gegen die Vor= woche etwas besser. Es wutde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 3—5 Monat alt. Stück 15, 00 6—7 Monat alt. N00 Ferkel: mindestens 8 Wochen alt unter 8 Wochen alt

Magdeburg, 8. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Tornjucker 88 oο ohne Sack 13,90 44 10. Nachprodukte 75 o oßne Sad 12090— 1225. Stimmung: Fest. Brotraffinade 1' ohne Faß 23,5 -= 2400. Kristallzucker mit Sack 23,75, —23, 95. Gem. Raffinade m. S. 23,70 23, 85. Gem. Melis m. S. 23, 20 - 23,45. Stimmung: Fest. Robjucer J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Dejember 28,85 Gd., 2895 Br.. bei., Januar 28, 16 Gd., 29 20 Br., bez., Februar 29,20 Gd, 29 330 Br.,, bej. Mal 29 45 Gd. WB, 55 Br., bej, August 29, 89 Sd., 29 85 Br., bez. Stimmung: Behauptet.

Cöln, 7. Dezember. (W. T. B.) Rübsöl loko 18,00, Mai 47,50 Bremen, 7. Dezember. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) riwataotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 35,

Doppeleimer 37. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offizielle . der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. oło ;

Ham burg, 7. Dejember. (W. T. B. Petroleum. Stetig. Standard white loko 6,50.

da mthurg, 8. Dezember. W. T. B) Kaffee. (Vormittags⸗ ericht. Good average Santos Dezember 377 Gb., März 387 Gd., Mai 59 Sd, September 357 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrobjucker J. Produkt Basis 85 I/O Rende⸗ ment nzue Usgnee frei an Bord Hamburg Dezember S383 36, Januar 29, 05, März 29,25, Mai 29, 45, Auguft 29,75, Oktober 22,80. Stetig. ; ö J 7. Dezember. (W. T. B.) Raps August 11,10 Gd.,

20 Br.

Morgen Feiertag.

London, 7. Dezember. loko stetig, 15 sb. 14 sh. 47 d. Wert.

(W. T. B.) 86 0,9 Javazucker Wert. Rübenrohjucker loko ruhig,

London, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer 65, für 3 Monate 66. Fest.

Liverpool, 7. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 600. B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: Stetig. De⸗ jember 4 15, Dejember⸗ Januar 415, Januar Februar 421, dn, . 425, Märj-April 4.29, Wril. Mai 4,32, Mai⸗

435, Juni Juli 4537, Juli August 4 39, August⸗

unt September 4.39 d. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen. warrants unnotiert. Middlesborough

Flasgow, 7. Dezember. Matt Mirxed numbers d. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Rohjucker 538 C0. neue Kondition 386 39. Weißer Zucker matt, Ar, 3 für 109 kg Dejember 42, Januar 421, Januar ⸗April 421, Mär. Juni 433. Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) . et roleum.

good ordinary 32. Bankazinn 793. Antwerpen, 7. Dezember. (W.

Raffiniertes Type weiß loko 193 bej. Br.,, do. Derem er 196 Br., do. Januar 20 Br.,, do. Januar April 20 Br. Ruhig. Schmalz. Dezember 88, 00

New Jork, 7. Dezember. W. T. B) (Schluß) Baummwolle— preis in New Jork S, 00, do. für Lieferung Februar 7, 77, do. für dieferung. April 7,82, Baumwollepreis in New Orleang 736, Petroleum Standard white in New Jork 7,95, do. do. in Philadelphia „80, do. Refined (in Cases) 10655, do. Credit Balances at Sil City l, S0, Schmal; Western steam 7,36, do. Rohe u. Brothers 7,35, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 155, Kaffee fair Rio Rr? Sz, do. Rio Ur. 7 Januar ß 95., do. do. März 7,20, Zucker 41, Zinn 29, 12 bis 29,50, Kupfer 14,87 15,25.

2 6

Java Kaffee

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Dezember 1903. Zum Verkauf standen: 524 Rinder, 1729 Kälber, 764 Schafe, 11 858 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preis festsetzungskommifssion. Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Eg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.):

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ lälber 83 bis 85 M; 7) mittlere Mastkälber und gute Saugkaͤlber 758 bis 80 ; 3) geringe Saugkälber 48 bis 58 M; 4 ältere gering genährte Kälber (Fresser) bis

Schafe: I) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 70 bis 72 4 Y ältere Masthammel 63 bis 68 6; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 52 bis 57 *; 4) Holsteiner Niederungẽ. schafe bis Ss, auch pro 10 Pfund Lebendgewicht bis

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund leber (oder 5o g) mit 2000 Taraabzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerkt Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahre ast? a. im Gewicht bon 220 bis 280 Pfund ba bis (; b. über 250 Pfund lebend (Käser bis S; Y) fleischige Schweine 50 is 535 n; gering entwickelte 4,7 bis 49 6; Sauen und Eber 47 bis 45 4.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

19. Dezember 1904, 12 Uhr. Direktion der K. K. Hof⸗ und Staatsdrück'rei in Wien: Veräußerung don Transmissionsbestand⸗ 92ꝛᷓ* 2 . ——1 J ö F teilen. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichs.

anzeiger“. Brit isch⸗ Südafrika.

27. Dezember 1904. Stadtrat von Johannesburg: Lieferung pon zwei elettrischen Laufkranen, welche eine Hebekraft von je 3h t haben sollen. Zeichnungen und Beschreibungen sind von den kon— sultierenden Ingenieuren des Stadtrats, den Herren Mordey und London, Victoria Street 82, Westminster, 8SW., er—= Angebote müssen an die gleiche Firma eingereicht werden.

Dawbarn in

hältlich.

Aachen.

Kopenhagen.

Wetterbericht vom 8. Dejem ber 1904, 8 Uhr Vormittag.

Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtung station

elsius Niederschlag in 24 Stunden

Wetter

,, in

arometerstand auf Oo Meeresniveau und

Schwere in 4ho Breite

mm

B

——

43 11 Nachts Niederschl 34 12 Nachm Niedersch 86 8 Nachts Nieder * . Nachts Nieder g

Borkum äs o Sw 3 Regen Feltum Ji Wind st. halb bed. Hamburg.. 746,58 SGG J bedeckt Swinemũnde 7475 WS WZ bedeckt Růũgenwalder⸗ münde 46.1 SW 5 bedeckt Neufahrwasser 745, W z wolkenl. Memel 745.6 W J wolfig 5095 SSW 4 woltig Sannover. 7507 SW J bedeckt Berlin 51 WS WJ bedeckt Cbemnitß.. 532 WSW bedeckt Breslau. 5608 W * bedeckt Bromberg 748.1 W 2 bedeckt Metz 7643 SW J helter Frankfurt, M. 755,7 SW JI wolfen .

Karlsruhe B. Fa, 5 SW X, bedeckt

München Jö54,.5 V JI Schnee = .

Nachte Niederschl. Nachts Nieder schl Nachm Nie dersch. anhalt. Niederschl. Nachm Nꝛeder c acht Nieder . Vorm. Nliederschl anhalt. Niedersch Nachts Nieder ch anhalt. Nieder sch⸗ 11 Vorm. Nieder schl 416 8 Nachm. Nieder ch 85 1 Nachts Nieder at F iheims harz] 90 Nachts Niederschl Kiel 6568 N 3 Heiter 3 = Nachts Niederschl.

Stornoway 7653, Windst. Schnee

Malin Head

Wustrow i. M. Nachts Niederschl.

(Fönigsbg., Kr) Nach ts Nich erf

Valentia 757 beiter

(Magdeburg 8 MNachm Niederschl. ; . SZ3rüũn bergschl.) ö wollenl. 36 Nack m. Niederschl

(Mülhaus., Hs)

. . bedeckt 100 4 Regenschauer HJ balb bed. 36 12 Kache Tie ers gi;

Fried richebaf] 4 Bamberg)

. 3 Vorm. Niederschl ü

94 V bedeckt 53.5 3 bedeckt

9 ö SSW Regen 1 748,90 WSW bedeckt Iz

.

velder. Botkoec= 6. Q beiter Christiansund 741,8 Windst. halb bed. .

Deb. * ̃ 74172 7 N 2 woltig Sd 3

Studenes 7429 9 Slagen ns NS beiter n 132 NNW =. beiter 5

Vllsstn gen 1.

/ 7äIöß NS T beiter

.

Vestervig.. MW

s WS We Nebel = I

KRarsstad Tan s RW M4 balbbert. 3 5. ion W NY bedeck —= 55 =

.

Stockholm Wlsbrᷣ= . 22 WNW halb bed. 41 Hernõsand TI G7 Windst. bededk = 87 Vararanda 3 K NJ wollen 35 74 ft. Nebel 537 Regen

bedeckt

J

2

J ö

Piet Petersburg

J bededt 1 S bedeckt

3 heiter

-* 8

Floren; Cagliari 4 Cherbourg Jö] Clermont 73

762,7

8

*

2

. beret J halb bed. W bedeckt

1—i

Krakau 3 88Ww⸗* Lemberg = i s , wein Dermanstadtt 7517 SMC 1 wostig Tees,, r Ss bedeckt Brindist = s 88 J kal ed. Tworno v bedeckt Belgrad I wosllig Delsingfors S397 W TR wolkig Ruopio . bedeckk w Regen Genf Lugano. Saͤntis . ö Warschau= Portland Bill 7 halb bed.

Ein Maximum von über 763 mm liegt über Südoftenropa, ein Minimum von unter 732 mm Über Nordrußland. In Teutschland ist das Wetter, bei mäßigen südwestlichen und westlichen Winden, mild und trübe, überall ist Niederschlag gefallen. Vorwiegend trũbets etwas kälteres Wetter mit Niederschlägen wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

. O O

. ——— O

O 2 21

**

w b, 0 1

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumt des Königlichen Meteorologischen Insttturs, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 8. Dejember 1803, 105 bis 115 Uhr Vormittags:

Temperatur (90) 0,8 Rel. Ichtgk. C / 9 95 Wind Richtung. WSw w Geschw. mps 2 10 1 Wolkendecke zwischen 400 und 2000 m

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember

289.

nuntersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.

J. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. nf Verpachtungen, Verdingungen 30. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte Beilage

Sffentlicher Anzeiger.

O O90 2985

*

1904.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

66648

Durch rechtskräftiges Urteil, der 11 Straflammer des Landgerichts zu Stargard i. Pomm., vom 27. Ok- tober 1961 ist der Lehrer a. D. Rudolf Thormener in Ostswine unter Aufhebung der Urteile des König⸗ lichen Kreisgerichts ju Greifenberg vom 7. Januar 1878 und des Königlichen Appellation gerichts zu Stettin vom 15. März 1878 von der Anklage der wiffentlich falschen Anschuldigung freigesprochen

zorden. weren, garn i. Pomm., den 22. November 1901.

Königliches Landgericht. II. Strafkammer. 66646 Oeffentliche Zustellung. .

Der Erste Staatsanwalt bei dem Landgericht zu Hannover hat in der Strassache gegen den Künstler Sskar Blum aus Wolthaasen wegen Verleitung zum Meineide folgenden Antrag gestellt: . Mit Akten der Königlichen Strafkammer hier mit dem Antrage, die von der Ehefrau Blum, geb. Brumbach, geleistete und bei der Regierungs. Hinterlegungsstelle in Liegnitz binterlegte Sicherheit von 500 gemäß § 122 der Strafprozeßordnung der Staatskasse für derfallen zu erklären, da sich der Angeschuldigte der Untersuchung entzieht.

Hannover, den 30. September 19301.

Der Erste Staatsanwalt: Im Auftrage; (gz) Klausa.

Dieser Antrag wird dem Beschuldigten, Künstler Oskar Blum aus Woltbausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, zum Zwecke der Zustellung gemäß § 40 der Strafprozeßordnung bekannt gegeben.

Hannover, den 5. Dezember 1904.

Der Erste Staatsanwalt: Im Auftrage: Klausa. 65647] J .

Gegen den Insxpekttor, Gardekürassier Hermann Karl Sinnhuber in Allamachyv in der Grafichaft Warten im Staate New Jersey (Amerika), geboren am 28. März 1875 in Prus;ischken, Kreis Gum. binnen, ist das Hauptverfahren vor dem Königlichen Schöffengericht Gumbinnen eröffnet, weil derselbe hinreichend verdächtig ist, binnen nicht rechtsverjährter Zeit in Gumbinnen als beurlaubter Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 St. G. B. —. Termin zur Hauptverhandlung ist auf den 8. Fe— bruar 1995, Vorm. 9 Uhr, vor dem König lichen Schöffengericht Gumbinnen, Zimmer Nr. 25, anberaumt, zu welchem der Angeklagte unter der Warnung geladen wird, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben des Angeklagten dennoch zur Haupt- verhandlung geschritten wird. Vorstehende Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gemacht.

Gumbinnen, den 25. November 1994.

Schleswig, ; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 65649 Verfügung. .

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Ferdinand Eustas Große vom Landwehrbezirk Halle a. S., geb. 5. 3. 81 zu Hettstedt, Mans⸗ felder Gebirgekreis, Kellner, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Ss 69 ff. des Militärstraf gesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flãchtig erklärt.

Halle a. S., den 1. Dezember 1904.

Königliches Gericht der 8. Division.

Der Gerichtsherr: Wagner,

von Prittwitz. Kriegsgerichtsrat.

Y Aufgebote, Verlust n. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

664931 Zwangsversteigerung.

B M 2 2. anassst s . Im Were der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Heidenfeldstraße 18, belegene im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin von den

y 1 * 22 26 Umgebungen Band 101 Blatt Nr. 4956 zur Zeit D 5 2 . 1 2 der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des fiüheren

Schankwirts, jetzigen Bau⸗ unternebmers Wilhelm Mahnke in Berlin, Heiden⸗ seldstraße 18, eingetragene Grundstück bestehend aus Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppel quergebäude und 2 Höfen, am 4. Februar 1905. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Jüdenstr. 66, Erd⸗ geschasß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das zur Grundsteuer nicht veranlagte Grundstäck ist unter Artikel Nr. 11201 der Grundsteuermutterrolle ein⸗ getragen, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 36 Nr. I67/1 und ist 7 a 99 4m groß. In der Ge⸗ bäudesteuerrolle hat es Cie Nr. 33 865 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 10 409 M6 zu einer jährlichen Sebäundesteuer von 408 MS wver— anschlagt. Der Versteigerun gsbermerk ist am 7. No⸗ vember 1904 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 26. November 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86 65801 Aufgebot.

Auf Antrag des Rentners Hugo Sandkuhl in St. Johann a. d. S wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der auf den Namen des Antragstellers lautenden Aktie Nr. 336 vom 1. Oktober 1890 der Lautzentbalalashütte St. Ingbert, Aktiengefellschaft, über 1066 S0 hiermit eingeleitet und Aufgebolstermin beslimmt auf Mon- tag, 9. Oktober 190. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dabier. Der

haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem hiesigen Ge⸗ richte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. St. Ingbert, 30. November 1904. J Königl. Amtsgericht. (gez) (L. S) Müller. Vorstehendes Aufgebot wird hiermit öffentlich be—⸗ kannt gemacht. St. Ingbert, 1. Dejember 1904 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Hornbach, Kgl. Sekretär. 64897 Aufgebot. . Die Erben des Kaufmanns Friedrich Fischer zu Wernigerode, nãmlich ; I) die Kinder von dessen vorverstorbenen Tochter Auguste Gottschalk: - a. der Apotheker Paul Gottschalk zu Cötben, b. die verehelichte Apotheker Marie Pintz, geb. Gottschalk. zu Apolda, c. der Braumeister bei Danzig, ; . d. der Kaufmann Gustav Gottschalk zu Halle a. S., e. der Kapitän Friedrich Gottschalk zu Hamburg, f. der Kaufmann Adolf Gottschalk zu Leipzig, 2) seine Kinder: a. die verehelichte Apotheker Marie Fischer, zu Ilsenburg, ö b. der Ingenieur Friedrich Wilhelm Fischer zu Wernigerode, . e der Rentier Hugo Fischer zu Wernigerode, d. die verehelichte Ingenieur Bertha Müller, geb. Fischer, zu Hasserode, ; S. die verwitwete Kapitän Pobl, Fischer, zu Wernigerode, ; und die Erben des Kaufmanns Gustas Spilcke zu Wernigerode, nämlich: i I) dessen Sohn, der Rentner und Stadbttat a. D. Hermann Srilcke zu Wernigerode, 2) die Erben des verstorbenen Sohnes, Bankiers Julius Spilcke: a. der Brennereibesitzer Wernigerode, die verehelichte Fabrikbesitzer Anna Ronnenberg, Spilcke, zu Nöschenrode, die verebelichte Kaufmann Marie Mackensen, Spilcke, zu Hannover, d. die verehelichte Kaufmann Frieda von Hangk, Spilcke, zu Hannover, der Gerichtsreferendar Ernst Spilcke zu

Otto Gottschalk zu Langfuhr

John, geb.

Anna geb.

D* 3 m 1 Spi 4 34

Gustad

Flens⸗

saͤmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Pauli u. Sander in Wernigerode, haben das Aufgebot der im Aktienbuch der Bergbauactiengesellschaft Hellweg für den Kaufmann Friedrich Fischer zu Wernigerode ein getragenen Aktien Nr. 1024, 1025, 1026, 1027. 1070 und 1071 und der für den Kaufmann Gustav Spilcke zu Wernigerode eingetragenen Aktien Nr. 1078, 1079, 1080 und 1681 über je 500 Taler beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1905, Vor— anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu—= Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Unna, den 21. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

66416 Bekanntmachung.

Nr. 245030, 2812356, 308541 je über 300 M geordnete Zablungéiperce wird aufgeboben Berlin, den 1. Dezember 19801 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84 Die auf Antrag des Kantors Wilhelm Brand bier wegen der Hrioritätsobligation der

Nr. 2651 über 56

hat, hierdurch aufgehoben. - Braunschweig, den 2. Dejem ker 1601. 66409 Herzogliches Amtsgericht. 16. Brandis.

666809 Betanntmachung. .

Gestoblen seit 20. November d. Is. die Dividenden Gesellschaft, Aktien Nr. 28 558. 28 559, Berlin, den 7. Dezember 1904.

Der Polizeivräsident. IV. E. D.

66700] Süddeutsche Bodencreditbank.

Serie 33 Lit. L Nr. 20 497 à S 100, —. Münthen, den Deiember 1904. Die Direktion.

789 Aufgebot.

bankstelle in Gera unter dem 29. Mai 1903 gestellten Pfandschein Nr. 2311 im Wege des auf Freitag,

Zwecke wird Aufgebotstermin

anberaumt.

werden. Gera, den 26. März 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung 5. für Zivilprozeßsachen. Dr. Bra eunlich. (66485 Aufgebot. Das Amts

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

Die über die Schuldverschreibungen der konsoli— dierten 3 prozentigen Staatsanleihe von 1889 Lit. F an⸗

Braun⸗ schweigischen Landes ⸗Eisen bahn. Gesellschaft 2. Emission O „S nebst Zinsscheinen am 18. Ok—˖ tober 1904 angeordnete Zahlungssperre wird, nach— dem sich die genannte Urkunde wieder angefunden

scheine für 1904 zu den Allgemeinen. Elektrizitäts Aktien Nr. 11 745, 41750, 37 652 bis 37 662 (ad 10 102 IV. 22. 04.).

Der Verlust des nachstehenden 3 ooigen Pfand— briefes unseres Instituts wurde bei uns angemeldet:

Die Frau Geheimrat A. Schultze, geb. von Egloff⸗ stein, in Jena hat beantragt, den ihr ven der Reichs— aus⸗ Auf⸗ gebotsverfabrens für kraftlos zu erklären. Zu diesem den 23. Dezember 1904, Vormittags 16 Uhr, Der Inhaber jener Urkunde wird hier— durch aufgefordert, spätestens in diesem Termin seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte (Gerichts- gebäude, Hochparterre, Zimmer Nr. 17) anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Unterbleibt die An— meldung, so wird die Urkunde für kraftlos erklärt

ericht Hamburg hat heute folgendes

selbst, Brandsende 10-14, hat das Aufgebot be⸗ antragt zur Kraftloserklärung der beiden von Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft auf J. J. Darboven oder Ordre

und zwar:

60 Sack Kaffee, davon 25 Sack gezeichnet 3828 und 35 Sack gezeichnet 3887, und

43 Sack Kaffee, davon 18 Sack gezeichnet 5191 und 25 Sack gezeichnet 3833.

Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hi gerichts, Ziviljustizge bkäude vor dem Holstenthor, Erd. geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 14. Juni 1905, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

66 173

der ausgestellten Lagerscheine,

a. Nr. 1323, ausgestellt am 24. Juni 1901 über b. Nr. 1354, ausgestellt am 15. Juli 1901 über

Der Inhaber der Urkunden wird ,, ,, ee, iesigen Amts-

Hamburg, den 24. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen. Aufgebot. Der A. Schaaffhausensche Bankverein, Filiale Bonn zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Wassermeyer II. in Bonn, hat das Aufgebot des am 1. April 189094 von der Firma Zamponi & Hans- mann zu Siegburg ausgestellten, von der Ehefrau H. Kürten in Bonn, Argelanderstraße, akzeptierten, zum 5. Juli 1904 zahlbar gestellten Wechsels über 70 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli

(66410

1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bonn, den 3. Dejember 1901

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. (s5l3 19] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma S. Weil, bierselbst, Bleichenbrücke 25, vertreten durch die hi Rechts anwälte Dres. jur. A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos— erklärung des von der Banco de Venezuela in

Hermanos auf die Firma Conrad Hinrich Donner in Hamburg gezogenen, von der letzteren akzeptierten, von Stolk Hermanos auf die Antragstellerin in⸗ dossierten, bei der Reichs bank⸗Hauptstelle in Hamburg zahlbaren und am 20. September 1904 faͤllig ge⸗ wesenen Wechsels No. 75 429 über M 2300, —. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des biesigen Amtsgerichts, Zwiliustizgebäude vor dem Holstentbor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, srätestens aber in dem auf Mittwoch, den 19. April 1905, Nach⸗ mittags S Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, da— selbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 1. Oktober 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Abteilung f (505361

A. 2c.

B Die An und Verkaufsgenossenschaft zu Neiden⸗ burg, E. G. m. b B., vertreten durch den Pfarrer Ebel zu Muschaken und Prediger Myckert zu Neidenburg, hat daz Aufgebot des zu Neidenb am 20. Februar 1900 von Margarete Stoll gestellten, vom Gutsbesitzer Franz Stoll zu Albrechtau afieptierten, bei der

12 . Rorstand Vorstand,

Us⸗ 1

genannten Genossenschaft an— zeblich deponiert gewesenen, keinen Fälligkeitstag ent- baltenden Wöichsels über 4723 55 3 beantragt. Der Inhaber der U kunde wird aufgefordert, späãtestens in dem auf den 14. Juni 19605, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Il, anberaumten Aufgebotstetmine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. G. 2c. Neidenburg, den 30. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 66185 Auf den Antrag des Hüttendirektors Schmulg zu Kattowitz, vertreten durch den Rechts anwalt Larisch zu Nicolai sowie des Fabrikbesißers Dr. Hans Zeumer zu Nicolai, wird das Aufgebot

Georg

Nicolai in Abteilung II Nr. 3 eingetragenen, von bier auf die Blätter der Grundstücke Nr. 522, 523, 338 Abteilung II Nr. 13 Nicolai übertragenen Rechts; ‚Protestation zur Sicherung der Rechte des Greßbürgers Alexander Raketta aus dem Parzellen— kaufe vom 56. September 1850“ eingeleitet und Termin zur Erlassung des Ausschlußurteils auf den 23. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anbe— raumt. Es ergeht die Aufforderung, Ansyrüche und Rechte spätestens in dem vorbezeichneten Aufgebots—

seinem Rechte ausgeschlossen wird.

Nicolai, den 36. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

66 92] Der Zimmermann Konrad Gerhardt in Wettges, Haus Nr. 15, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Herchenröder,. Lorenz. Sohn, geb. 3. Ja— nugr 1864, zuletzt wohnhaft in Wettges, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu

Aufgebot erlassen: Die Firma J. J. Darboven, hier⸗

melden, widrigenfalls die Todegerklãrung erfolgen

Aufgebots termine

erteilen d

Caracas am 4. Juni 1904 an die Ordre von Stolk d

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, gebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

F 404.

Birstein, den 33. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Lorenz in Erfurt hat als ge—

richtlich bestellter Abwesenbeitspfleger

1) des Webers Carl Friedrich Dinter, über

90 Jabre alt,

2) dessen 4 Kinder, Geschwister Dinter, nämlich: a. Marie Sofie, geb. 4 Sevtember 1830 zu Erfurt, b. Ernst Gottlob, geb. 28. Dezember 1835 daselbst, C. Marie Barbara, geb 6. Nobember 1841 daselbst, d. August Wilhelm, geb. 28. Februar 1844 daselbst, beantragt, diese Personen, welche zuletzt in Erfurt wobnhaft gewesen, seit dem Jabre 1852 aber ver— schollen sind, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Erfurt, den 4. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht 2 Aufgebot. Abwesenbeitspfleger, Fleischermeister Julir darz in Locken hat beantragt, den rverschollenen Fleischergesellen Oscar Schwarz, zuletzt wohnhaft in Venedien, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem uf den 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, r dem unterzeichneten Gericht, Abteilung 1, anbe⸗ melden, widrigenfalls wird. An alle, welche Tod des Verschollenen zu ie Aufforderung, spätestens machen.

Abt. 8.

ie Todeserklärung erfolgen luskunft über L im Aufgebotstermi em Gericht Anzeige zu Mohrungen, November 1904 Königliches Amtsgericht. Aufgebot. nn Georg Meier in Auggen hat erklärung s am 26. Mai 1861 in tenen, im Mai 18386 nach Amerika aus Bruders Friedrich Meier beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Juli 1905, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ tung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Müllheim, den 2. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: Schiel. 66417) Oeffentliche Bekanntmachung. In dem von der verwitweten Frau Tuchmacher— meister Bohrisch, Marie geborenen Senkel, zu Berlin gerichtlich errichteten und

eines

par ö

pten ö

Kir Bäcker Richard Bohrisch, Koch Otto Bohrisch,

des auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr. 166

termin anzumelden, widrigenfalls der Berechtigte mit

Klempner Alfred Bohrisch, Schreiber Albert Gräbert, enthalt zur Zeit unbekannt ist, bedacht erlin, den 24. November 1904

Abt. 95.

Königliches Amtsgericht J. Oeffentliche Bekanntmachung. In dem von dem städtischen Wächter Julius Ser— mann Bieber und dessen Ehefrau Louise Biel borenen Lufter, zu Berlin a richtlich errichteten und e öff neten gemeinschaftlichen der Erblasser, als: Paul, 9 or * . . emen, Geschwister Sieber 4) Clara bedacht.

Berlin, den 26. November 1904. Königliches Amtsgericht J. Abt. 95. Beschluß. der Ehefrau des Amert in Fritzlar, Marie tatsächlich geborenen Schäfer, ausge stellte in vom 23. Juli 1994 über ihr Erbrecht an dem Nach— lasse des am 13. März 1872 verstorbenen Schneiders, späteren Taglöhners Ludwig Baake in Braunau

i. Waldeck wird für kraftlos erklärt. N. Wildungen, 1. Dezember 1904. Fürstliches Amtsgericht. 2.

663181

/

66413

6 Ver 5

Taglõbners angeblich

(661381

Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom 2. Dezember 1904 ist die Prioritätsobligation der Halberstadt. Blankenburger nbabn Gesellschaft (Anleihe vom Jabre 1890) Nr. 0158 über 500 M für kraftlos erklärt.

Blankenburg a. Sarz., den 2. Dezember 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

Mitgau.

66432] Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Anna verebel. Kordal, geb. Sellak, in Bernstadt, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts—⸗ anwalt Justizrat Seyfert in Bautzen, klagt gegen den Bäckergesellen Max Kordal, früber in Bern stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage, die Ehe wegen Ehebruchs und böswilliger Verlassung zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet