den nebenberlaufenden Raffineriebetrieb. Gußftav Holland, Altfelde i. Westpr. 4. 5. 04. . 89d. K. 27 258. Hutzuckerpresse. . Koran, Mezikis, Böhmen; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 25. 4. 04.
Die Bekanntmachung der Anmeldung Kl. 57a. K. 25 706 — Reichsanzeiger 286 vom 5. 12. 04 — ist irrtümlich erfolgt, die Auslegung hat nicht statt⸗ gefunden.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 21If. H. 30 969. Kugelgelenkartige Verbindung von Glüblampenfassung und Lampenhalter. 8. 9. 04. 214c. Sch. 2H EO9. Rekuperator. 1. 9. 04. 496. U. 2496. Werkjeugmaschine mit selbst⸗ tätiger Regulierung des Hubes; Zus. z. Anm. U. 2471. 29. 8. 04.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
2Ie. G. 9380. Anker für Motorelektrizitäts—⸗ zihler.. 9 93.
21f. C. 9792. Differential Bogenlampe. 2. 7. 03. 38a. Sch. 19 518. maschine; Zus. z. Pat. 133 344. 19. 10. 03.
65e. F 15 5358. Aus zwei übereinanderliegenden Teilen bestehender Panzerturm für Kriegsschiffe. J. 9. O2.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Eb. 130 684. International Separator Company, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6 Te. 116754. Blechemballagen · . Ma⸗ schinenfabrik Adölf Hahn C Comp., Turn⸗ Teplitz, Böhmen; Vertr: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat. Anwälte, Dresden.
148. 157 097. Otto Schwade Co., Erfurt. 26c. 155 291. Vereinigte Homogengas⸗
gesellschaften m. b. S., Elberfeld.
42. 91 683, 94 451 u. 985 011. Kontroll- kassen Gesellschaft, Zürich; Vertr.! Chr. Geiß, Pat. Anw., Frankfurt 4. M. 1.
42a. 149 293. Richard Scheller, Dresden, Gluckstr. 6.
49. IE42 HI 75. Allgemeine Elektricitãts⸗ Gesellschaft, Berlin, Oberschlesische Eisen⸗
industrie Akt. Ges. für Bergbau u. Hütten⸗ betrieb, Gleiwitz, u. Carl Berg, Eveking, Westf. 50e. I2I 739, 15 624. Frl. Maria Roeßler, Aibling. 548d. 151 937. Paragon Kassenblock Com⸗ pagnie im. b. H., Berlin. 60. 125 636. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 768. E43 603, 144516 u. 144517. Fa. C. A. Waldenfels, Plauen i. V. 5) Aenderungen in der Person des Vertreters. 5c. IAI S922. 2zIa. 151 723. Vertreter: Georg Benthien, Berlin NW. 6. 15e. E26 461. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt. 63e. 11H S24. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt 71. 94 247, 96512, 109 939. 71 c. E2I 709. Jetziger Vertreter: Otto H. Knoop, Dresden 9. 796. 123 741 u. L 26 325. Vertreter des Mitinhabers A. G. Katzkn in St. Petersburg ist Pat.⸗Anw. A. Elliot, Berlin NW. 6ö. S6c. 152 097. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. A. Elliot, Berlin NW. 6. 6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren
2b: 139 3659. 36: 153 087. 3c: 151 790. 4a:
116735 145 573. Go; 139615. BG 3 105 837 109 340. 5b: 133792. 583 145 052 5a: 13001 142221. Gb: 128972 134522. Ge: 136 006. Gf: 150 906. Th: 124 823. 7c: 116958. Te: 142 661. S: 64 422. Sa: 120 447 124 856 135 696. Sb: 137 390 Se: 131 612. 88: 130 457 142 196. Sf: 141 8583. Sh: 123 619 144242. Si: 112 681. 9: 101 695. Oc: 140 123 140 726. LI: 105 339. EHB: 121 296 12: 62 562 80 817 99 568 101 333 1066508. 12a: 127282. 128: 135 831. E29: 143 449. LIBa: 132 862. 13d: 136417. Ze: 142253 14a: 149 023. 149:
155 941. 158: 145 750 19 251. 154: 147 604. 1278: 1490727 150 E20. E8: l03 368
18a: 144530. 19: 55 476 63 095 66093. 20: Einzelfirma erloschen. Unter der Firma „Moritz 105 458 1099 317. 208: 143001. 20e: 140098 Stern“ mit dem Sitz in Cam betreiben die Kauf⸗ 145201. 20f: 145759 146001 148255. 201: leute Moritz Stern und Adolf Stern daselbst seit 131774. 2H: 103236 103 589. ZHRa: 135 937. 14. November 1904 in offener Handelsgesellschaft 2b: 121 933. 2E: 1532427 134187 144 292. ein Tuch, Schnitt und Modewarengeschäft. 21d: 112777 151 890. 2Ag: 123159. 229: Amberg, den 3. Dezember 19604. 141 497. 22f: 151 385. 2Z23a: 114408. 2ZLJa: Kgl. Amtsgericht.
43125 4436 4 870. 2 z 21 442. ; ;;, ö 1 . 26 . a 6 9 . Amberg. Bekanntmachung, 66444 36* i ges, nn? dF Rn ,, b mm , He, n; Die Firma „Philipp Neuhaus“ in Nein nn
278211. 30: 140 380 309: 146 557 z — ubaber Bh Ne nb h 8
155 109 338: 141 523 248: 70 764 2 9c: 1. 8 * nh ( P 1 pp 2 tenhaus, Pferdehändler 156 762. 7 . 15 953 215. 130 853 3 14: daselbst, wurde im Handelsregister eingetragen. 1 . . 5 ,, , ane, nn,,
2746. * 41: 129 . 254: 118 037. 68: J K I A 18 icht 45 S565. 386: 154 659 145773. 416: 157 563. e, d dl ä e. 42: 666589. 26: 146 6383. 2c: 129 950 Aurich. 66445 131213. 42e: 146602. 42f: 141 544. 121: Im alten Handelsregister ist Fol. 126 zu der 126096. Aa: 138284. Aa: 131671. 4A4b: Firma M. F. Begemann, Aurich, eingetragen: 147 615. 5: 103 675 105341. 45a: 122217 Die Firma ist erloschen. 129 088. 459g: 140772. 46c: 133 049 1435 9709. Aurich, den 2. Dezember 1904.
Za: 151 180. A 7c: 146389. A 78d: 122016. 477:
124 349. 49: 69 962 76 880 85 950 92 826 99 820 110479. 49a: 135 450. 49c: 146 439. 498: 144903. 49f: 131 949. 506: 149 835. 50: 137916. 51: 86 343 104772. 516: 143 328. 5Id: 152 562. 52i: 122 167. S4: 92 529. 5d: 142 355. 57: 101 489. 57a: 119426. 59a: 126429 145 694. 60: 146484. 61a: 145 148. 636: 138 875. 63: 138 677. 63e: 125 422. 6325: 143258. Gi: 138 010. G5:
111377. 65a: 142844. 656: 135 864. 6560:
Sägenschärf⸗ und Schränk.
1I6 044. 68a: 139 349 145 314. 688: 1499939. 69: 139976. 706: 141 895. Z 1b: 141 612. 71e: 18510722. 726: N 5666 103 093 194407. 266: 142759. 26e: 130 930. 7 Za: 131 928. 77h: 145 866. 796: 141 155 150 431. 89a: 142 404. 81: 105274 110702. S1Ia: 125 902.
S1Ic: 133 829 140951. SLe: 142 692. Sa: 147 849. S3: 144710. S6: 105183. S6g: 139 953. S 7a: 145 566. ST7Zb: 133 450. Sge: 121 934.
b. Infolge Verzichts. 21f: 146 008. 208d: 140 067. 42g: 155 911. 419: 91094. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 3 / 55 937 55 565 58672 61146 67013 70 402. 53: 55 095. S6: 61011.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Otto May in Ehrenfriedersdorf i. S. gehörige Patent 137 423 Kl. 777, betreffend Spiel ball“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiser⸗ lichen Patentamts vom 18. 2. 04, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 8. 10. O4, für nichtig erklart.
Berlin, den 8. Dezember 1904.
Kaiserliches Patentamt.
HauJ. lõb688)
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 26. Registereinträge bestimmten Blätter.
Gehren. Bekanntmachung. (664537
Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge— nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1905 werden entsprechend der bisherigen Ein— richtung veröffentlicht
a. im Reich sanzeiger,
b. im Deutschen zu Sondershausen,
c. im Gehrener Bezirksblatt, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur in den unter a und ? bezeichneten Blättern.
Gehren, 1. Dezember 1904.
Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.
HMHamburkx. Betanntmachung. 66438 Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen— e, und Börsenregister werden im Jahre 1905 durch:
Jetziger
z wurde im Handelsregister eingetragen, daß die Pro⸗
107 919.
I) den Deutschen Reichsanzeiger, 2) den Oeffentlichen Anzeiger, 3) den Hamburgischen Correspondenten, 4) die Hamburger Nachrichten, 5) das Pamburger Fremdenblatt bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen für kleine Genossenschaften erfolgen außer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger nur in dem Hamburger Fremdenblatt.
Hamburg, den 5. Dezember 1904.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Handelsregister. Anchen. 66496
Ihm Handelsregister A Nr. 162 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilhelm Paps“ zu Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des Josef Weyer in Aachen ist erloschen. Aachen, den 5 Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Allenstein. ; (66681 In dem Handelsregister A Nr. 141 ist bei der
hiesigen Firma Erich Wolff unter Löschung des bisherigen Inhaber, Kaufmanns Erich Wolff-Clbing, die Kaufmannsfrau Minna Kretschmann, geb. Kromat, hier, als Inhaberin eingetragen.
Allenstein, den 1. Dezember 1904.
Altoma. 66440
Eintragung in das Handelsregister. 3. Dezember 1904.
A 315. Hespe C Co, Altona -Ottensen. Eine Herabsetzung der Einlage des Kommanditisten hat stattgefunden.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Alzex. Bekanntmachung. 66441
In unserem Firmenregister wurde die Firma Jo⸗ hann Adam Liehr, Framersheim, heute gelöscht.
Alzey, 70. Nohember 1904.
Gr. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. 664431 Bei der Firma „J. Stettner“ in Schwandorf
kura des Eruard Schweiger erloschen ist. Amberg, den 3. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.
Amper. Bekanntmachung. 66442 Die Firma Moritz Stern in Cham ist als
Königliches Amtsgericht. III. Auri eh. 66446 Im alten Handelsregister Fol. 19 ist zu der Firma F. J. Hinsen, Aurich, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aurich, den 3. Dezember 1904.
werk und chemische Fabrik (vormals Hoffman) 2l. G. (Baden) in Oos eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen. Baden, 26. November 1904. Gr. Amtsgericht. J.
ERalve. 66498 In das Handelgregister Abt B ist am 3. De—⸗ zember 1904 eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Westerwald⸗ brüche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen bei Allendorf i. W. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Ausbeutung und Verwertung von Steinbrüchen aller Steinarten. . Das Stammkapital beträgt 201 000 Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. J. Schulte zu Herdringen, Kaufmann Ferd. Linneborn zu Hagen bei Allen⸗
dorf i. Westf. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. November 1904 festgestellt. Zwei Geschäftsführer sind zur Ver⸗ tretung berechtigt. Zur teilweisen Deckung ihrer bringen in die Gesellschaft ein; ; a. Graf Engelbert von Fürstenberg ˖ Serdringen zu Herdringen seinen Anteil an Pachtverttägen auf 4 Steinbrüche im Westerwald und Westfalen, ge⸗ schãtzt auf M go , .
b. Dr. J. Schulte zu Herdringen seinen Anteil an denselben Objekten, geschätzt auf 57 009 „,
ée die Firma Anton K Josef Linnehborn zu Hagen b. Allendorf ihren Anteil an denselben Objekten, geschätzt auf 57 000 ,. 5
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Balve, den 3. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Stammeinlagen
KR ens heim. 66682 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „C. Fiedler vormals W. Werl“ in Bens⸗
heim: Die Firma ist erloschen. Beusheim, den 29. November 1904.
merlin. Haudelsregister 66499) des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung E.)
Am 2. Dezember 1904 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 149
Maschinenbau Anfstalt, Eisengießerei und Dampftesselfabrik H. Paucksch. Attiengesellschaft
mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin.
ö. . Larl Röhrs zu Landsberg a. W. Derselbe ist er— mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft deren Firma zu zeichnen. Berlin, den 2. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
erlim. 66500
Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.
Abteilung A.
Am 2. Dezember 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Nr. 25 958. Firma Neues Theater, Direktion
Max;Reinhardt; Berlin. Inhaber: Theaterdirektor Max Reinhardt zu Louis
Berlin.
Nr. 25 959. Sffene Handelsgesellschaft Berlowitz Co., Berlin, und als Gesellschafter:
Schuhfabrikant Louis Berlowitz, Berlin, und
Schuhfabrikant Johannes Nauer, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 be⸗ gonnen.
Nr. 25 960. Firma Eduard Grunwald, Berlin.
Inhaber: Eduard Grunwald, Kaufmann, Berlin.
Nr. 25 9651. Firma Hans Knorr Antiformin⸗ Fabrik; Tempelhof.
Inhaber: Hans Knorr, Kaufmann, Schöneberg.
Nr. 25 962. Offene Handelsgesellschaft Lehmann c Beyer; Berlin, und als Gesellschafter:
I) Kaufmann Gustav Lehmann, Berlin, und
2 Architekt Georg Beyer, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1904 be— gonnen.
Nr. 25 963. Firma Adolf Bergmann; Berlin.
Inhaber: Kaufmann Adolf Bergmann, Berlin.
Nr. 25 964. Firma Hans Cerf; Berlin.
Inhaber: Hans Cerf, Agent, Berlin.
Nr. 25 967. Firma Ifidor Gabbe; Berlin.
Inhaber: Kaufmann Isidor Gabbe, Berlin.
Ur. 25 966. Firma Paul Kern; Reinickendorf.
Inhaber: Kaufmann Paul Kern, Reinickendorf
Nr. 25 9667. Fitma Eduard Mai; Berlin.
Inhaber: Eduard Mai, Schlächtermeister, Berlin.
Nr 25 968. Firma Ernst Kolbe; Berlin.
Inhaber: Ernst Kolbe, Schlächtermeister, Berlin.
bei Nr. 5261 (Firma Alb. Thiemer; Berlin):
Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.
Inhaber wohnt in Charlottenburg.
bei Nr. S685 (Offene Handelsgesellschaft Freund C Lipsky; Berlin):
Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter.
bei Nr. 11198 (Firma Gebrüder Bessert; Berlin):
Die Prokura des Kaufmanns Ewald Bessert ist erloschen.
bei Nr. 13 555 (Firma Emil Hertz; Berlin):
. Niederlassung ist nach Tt. Wilmersdorf verlegt.
Inhaber wohnt jetzt in Wilmersdorf.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 2720). Eduard Mai; Berlin.
Nr. 8957. Soldan K Schwerdtfeger; Berlin.
Nr. 11 669. Schlesinger C Zeidler; Berlin.
Nr. 153506. Reinhold Keller Verlags Sortiments ⸗ Buchbinderei; Berlin.
Nr. 17 029. Augufst Pagenstecher; Deutsch⸗ Wilmersosrf.
Nr. 20 829. Gabbe Æ Bergmann; Berlin.
Nr. 21 759. Georg Türk; Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung umgewandelt.
Berlin, den 2. Dejember 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 9o. erlin. Handelsregister 66501 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
¶ Abteilung A.)
Am 3. Dezember 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
,. Oswald Brunzel, Engrosschlächtermeister, Stralau. Nr. 25 970 Firma: Café Boulevard Eduard . Berlin, Inhaber Eduard Watzek, Cafetier, erlin. Nr. 26 971 Firma: August Klinziug, Berlin, Inhaber August Klinzing, Goldschmiedemeister, Berlin. Nr. 25 972 Firma: Franz Thürling, Berlin, . Franz Thürling, Engrosschlächtermeister, erlin. Nr. 25 973 Firma: Paul Werth, Berlin, In⸗ haber Paul Werth, Engrosschlächtermeister, Berlin. Nr. 25 M4 Firma: Friedrich A. Westphal, Berlin, Inhaber Friedrich (Fritz August Westphal, Spediteur, Berlin. Nr. 25 9775 Firma: Karl Ebers, Berlin, In. haber Karl Ebers, Kaufmann, Charlottenburg. Dem ä . Jvan Kahn, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Nr. 25 976 Firma: Karl Loose Pfandkammer, Transportgeschäft und Speicherei, Berlin, Inhaber Wüwe Marie Loose, geb. Seiffert, Berlin. Die jetzige Geschäftsinhaberin hat das Geschäft durch Erbfolge nach ihrem Ehemann, dem am 29. Oktober 1902 zu Berlin verstorbenen Fuhrherin Karl Loose erworben.
Nr. 25 977 Firma: Wäsche⸗Bazar des
Westens Rudolf Hinnenburg, Charlotten⸗ burg, Inhaber Rudolf Hinnenburg, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 25 978 Firma: Bernstein K Comp. Koenigsberg i / Pr. Zweigniederlassung Berlin, Berlin, Inhaber Jacob Moses, Kaufmann, Königsberg i. Pr.
Nr. 25 979 offene Handelsgesellschaft; Andexer Kumbier, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Fritz Andexer und Wilhelm Kumbier. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1204 begonnen. Zur . und Annahme von Wechselakzepten sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich berechtigt. 3
Bei Nr. 18535 (offene Handels gesellschaft:
Bornstein C Cronheim in Lig., Berlin): Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Bei Nr. 25 907 (Firma: Wally Wernicke, Berlin): Inhaber jetzt: Hermann Wernicke, Kauf— mann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Hermann Wernicke. Bei Nr. 11 907 (Firma: A. Thiel, Berlin): Inhaber jetzt; Frau Maria Voges, geborene Witt⸗ koweky, Berlin. Dem Kaufmann Joachim Voges, Berlin, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passivag ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Maria Voges ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: A. Thiel Inhaberin Frau Maria Voges.
Bei Nr. 8205 (Firnia: Berlich c Co., Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Wilke, Ingenieur, Berlin. Die Prokura des Carl Friedrich August Berlich ist erloschen.
Bei Nr. S025 (offene Handelsgesellschaft: J. Jacoby, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Jacob (Jꝛcques) Jacoby, Berlin.
Bei Nr. 4508 (Kommanditgesellschaft: Wessel, Schulte E Cie., Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer neu eingetreten.
Bei Nr. 1092 (offene Handelsgesellschaft: Ber⸗ liner Ceresin,Fabrit Graab E Kranich, Rix dorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer Dr. Felix Nathanson ju Berlin ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Der Alleininhaber hat dem Kaufmann Louis Levy in Britz Prokura erteilt.
Bei Nr. 10 563 (offene Handelsgesellschaft: Ge—⸗ brüder Bauer,. Berlin) Die Erben des am 11. Januar 1902 rerstorbenen Gesellschafters Konsul Ernst Bauer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bet Nr. 24 851 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ bauer . Co. Holzkohleng⸗schäft. Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die befreite Vorerbin des bisherigen Gesellschafters, Kaufmanns J. E. Maj Gebauer, Witwe Catharina Gebauer, geb. Bils, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bei Nr. I5 550. (Firma: Heinrich Fuhr, Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Rudolf
Albrecht ist erloschen.
Bei Nr. 16296 (offene Handelsgesellschaft: J. Wehrmeier C Sohn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 7187 Verlag Baldur Inh. Willi Moeglich, Berlin.
Berlin, den 3. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 80.
Konn. Vekanntmachung. 66502
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 638 ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Honrath Cie. in Beuel folgendes ein ⸗ getragen worden:
Der Fabrikant Hermann Balz in Neuwied ist aut der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Direktor Reinhold Gallasch in Hangelar als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bonn, den 5. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
randenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. b2l die Firma: „Josef Wegner“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren In haber Fauf⸗ mann Josef Wegner in Brandenburg a. H. einge— tragen worden. Brandenburg a. H., den 24. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht.
Krandenburg, Havel.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 5) die Firma: „Wilhelm Meier“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber , , und . . Meier in
Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 24. November 190.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A Nr. 184, betreffend die offene Handelegesellschaft in Firma: „G. Holz⸗ apfel!“ in Brandenburg a. H. ist folgendes ein ⸗ getragen: 6 rn n en Homever hier ist aus der esellschaft ausgeschieden. Brandenburg a. H., den 29. November 1906.
66503
66b0d
66600
Königliches Amtsgericht. 3. Ma den- Kaden. 66497 Nr. 33 600. Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1
O3. 11 wurde bei der Firma: Portlandcement ˖
Nr. 25 969 Firma: Oswald Brunzel, Berlin,
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 66506
In unser Handelsregister B Nr. 20 ist zur Firma Erdölwerke Wietzerdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, Zweignieder⸗ lafsung Celle, eingetragen:
Durch Beschluß vom 23. September 1904 ist das Stammkapital um 1 000 000 4 auf 1 500 000 erhöht worden. Die neue Gesellschafterin . Deutsche Petroleum Aktiengesellschaft in Berlin hat als Sach⸗ einlage auf das erhöhte Stammkapital die ihr gegen die Gesellschaft zustehenden Forderungen im Betrage von 1 000 000 M eingebracht.
Celle, 9. 2. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Colmar. Bekanntmachung. 66507
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 19 „Ostbrauerei und Weingroßhandlung Aktiengesellschaft Colmar“ in Colmar ein“ getragen worden: ;
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. No— vember 1904 ist an Stelle des ausscheidenden Vor stands, des Kaufmanns August Schmitt in Colmar, Georg Lippmann, Brauerelidirektor in Colmar, zum Vorstand der Aktiengesellschaft ernannt worden.
Colmar, den 2. Dezember 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 66508
In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 93 eingetragen worden:
„Witwe Schuller Kinder“ in St. Anna, Gemeinde Jungholz.
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Witwe Schuller, geb. Ottilie Früh, Wirtin in
St. Anna, . 2) Josef Schuller, Koch in St. Anna, . Ernst Schuller, Koch in Buenos Aires, 4 Maria Anna Schuller, Ehefrau Weibel Tauf— saint, in Parig, ) Hortense Schuller, Geschäftsführerin in St. Anna, 6) Johann Baptist Schuller, Wirtschaftsgehilfe in St. Anna,
7 Virgine Schuller, Ehefrau Früh, in Gebweiler,
8) Bernhard Schuller, Wirt in Jungholz,
9) d, . Schuller, Wirtschaftsgehilfin in St.
Anna.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 be, gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Wwe. Schuller und Hortense Schuller ermächtigt.
Colmar, den 2. Dezember 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Crefeld. 66509
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma Weiter Flunkert in Crefeld:
Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann August Vowinckel in Düsseldorf. Die Prokuren der Ehefrau Richard Grote und des Carl Jammers, beide in Crefeld, sind durch Uebergang des Geschäfts erkoschen und dem Carl Jammers, Kaufmann in Grefeld, von dem Erwerber wiedererteilt. Dem Kaufmann a. Vowinckel in Crefeld ist ebenfalls Prokura erteilt.
Crefeld, den 29. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Creseld. 66510 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden die Fiema Carl Ftlingelhöfer mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Carl Klingel— höfer, Inhaber einer Tabakhandlung in ECrefeld. Crefeld, den 29. November 1904. Königliches Amtsgericht. Cxroseld. 66511
In das hiesige Handelsreglster ist eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Crefelder Malzfabrik H. W. Grüters Co in Crefeld:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wilhelm Grüters in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 29. November 1994.
Königliches Amtsgericht.
Cxreteld. ] 66512 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen wor gen die Firma Leonhard Tietz mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Kaufmann Leonhard 3 in Cöln. Crefeld, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. Doberan. .
In das Handelsregister ist heute zur J. C. Becker zu Doberan eingetragen: Gesellschafter sind: Fräulein Johanna Becker zu Doberan, Fräulein Katharine Becker zu Doberan.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, und hat dieselbe seit dem 12. November 1904 be— gonnen.
Doberan ( Mecklbe), den 5. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Dęertmun d. 66514 Die im Handelsregister eingetragene offene Handels- gesellschat: „Simon C Co * zu Dorftfeld ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Hermann Löhnberg zu Dorft— feld setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Löhn—
berg aus geschlossen.
Dortmund, den 25. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
66513 Firma
PDresden. 66515
Auf Blatt 10 694 des Handesregisters ist beute die Firma Weftrumitwerke Gesellschaft mit be— chränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Eöln a. Rhein unter gleicher Firma bestehenden Gesellschaft, und weiter folgendes einge— tragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1904 ab- geschlossen und am 11. Oktober 1904 in den §5 1, 2 und 10, sowie durch Hinzufügung der S§ 11 bis 15 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzbar— machung und Ausbeutung aller der Erfindungen und Schutzrechte, welche die Deutschen Oelbesprengungs⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, hinsichtlich der Herstellung und Besprengung von Straßen mit Oel, Teer, Asphalt und anderen Substanzen in Verbindung mit Wasser besitzen und noch besitzen werden, und zwar durch eigene Her— stellung, Verbrauch und Vertrieb von „Westrumit ; und von allen zur Besprengung und Anwendung von
Westrumit gehörigen und geeigneten und in Ver bindung mit „Westrumit“ gebrauchten Hilfsmitteln, Geräten sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen.
Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Max Gruhl in Brühl bei Cöln a. Rh. und der Kaufmann Ludwig Schade van Westrum in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben;
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Dresden, am 5. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 66516 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Lauf Blatt 7011, betr. die Firma Thekla
Zschäckel vorm. J. M. Müller in Dresden:
Die bisherige Inhaberin Anna Emilie Thekla
Zschäckel, geb. Pallas, ist ausgeschieden. Der Kauf—
mann Paul Wilhelm Feldmann in Dresden ist In—
haber. Die Firma lautet künftig: Paul Feid⸗ mann.
2) auf Blatt 5241, betr. die Firma Reinhardt E Wolf in Dresden, Zweigniederlassung der in Königsbrück unter der gleichen Firma bestehenden Kommanditgesellschaft: Die Zweigniederlaffung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 6. Dezember 1964.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Edbeleben. Bekanntmachung. 65517] Im Handelsregister A des unterzeichneten Gerichts ist die unter Nr. 29 eingetragene Firma Friedrich Wegener in Rockstedt am 5. Dezember 1901 ge⸗ löscht worden. Ebeleben, den 5. Dezember 1904. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. JI.
Ellrich. 66518)
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 46 verzeichneten Firma Srnst Brockmann in Ellrich heute eingetragen: Die Gesamtprofura des Kaufmanns Benno Eichelbaum und Thilo Brock— mann ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Hohmann zu Ellrich ist Prokura erteilt.
Ellrich, den 25. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
EImshorn. Bekanntmachung. 66519
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 164 die offene Handelsgesellschaft Weinknecht G Ce Elmshorn neu eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter derfelben sind:
1) Kaufmann Karl Weinknecht in Neumünster,
2) Fabrikant Gustav Hinrichs in Elmshorn.
Die Gesellschaft hat am 22. November 1904 be- gonnen.
Elmshorn, den 30. November 1964.
Königliches Amtsgericht.
Enturt. 66520 In das Handelsregister A unter Nr. 550 sist
heute die offene Handelagesellschaft Kolbe Pell⸗ mann Fabrik chemisch präparierter Natur pflanzen in Gispersleben Kiliani eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Kolbe in Erfurt und der Laborant Rudolf Pellmann in Gispersleben Kil. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Kolbe ermächtigt. . Erfurt, 3. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 5. Flensburg. 3
Eintragung in das zember 1904:
Offene Handelsgesellschafst Vöge * Flensburg:
Persönlich haftende Gesellschafter: Rentner Friedrich Hans Matthias Däcker in Flensburg und Kaufmann Johannes Anton Vöge in Leith in Schottland. .
1904
Die Gesellschaft hat am 10. begonnen Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. Forst, Lausitx. 66522] In das Handelzregister Abteilung A ist beufse unter Nr. 478 bei der offenen Handelsgesellschaft Hilbert Marek folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Johannes Marek in Forst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handels- gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. Die Firma wird von dem Kaufmann Max Hilbert in Forst weiter⸗ geführt Forst i. L., den 27. November 1904. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. 8 656523 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 450 bei der offenen Handels gesellschaft Gebr. Hirsch in Döbern folgendes einge tragen worden; Der Glasfabrikant Ernst Brunner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und hierdurch die Ge— sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Gülke in Döbern führt die bisherige Firma fort. Königliches Amtsgericht Forst i. L., den 23. November 1904. Erank rurt, Mair 66524 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) Wilhelm Ulrich. Unter dieser Firma ber ibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Wil— helm Ulrich zu Frankfurt a. M. ein Handels-, geschäft als Einzelkaufmann. ö 2) Blockstation (Kaiserstraste, Bethmann— straste, Gr. Hirschgraben, am Salzhaus), Ge⸗ sellschaft mit beschränktter Haftung. Der Dher— ingenieur Philipp Hartmann ist als Geschäfts führer ausgeschieden, der zu Frankfurt a. M. wohnhafte 5 Georg Montanus ist zum Geschäftsführer estellt. 3) Zentrale für Bergwesen, Gesellschaft mit beschränkter Huftung. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufniann Otto Schwalbach ist Gesamt— prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer ermächtigt ist. I) Gebrüder Rosenau. Der Faufmann Hugo Rosenau zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellfchaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten ) Feankfurter Gummiwarenfabrik Carl Stoeckicht, Attiengesell schaft. Der zu Bünau⸗
. (66521 Handelsregister vom 6. De—⸗
Däcker,
November
burg wohnhafte Direktor Hermann Boeg?r ist zum weiteren Mitgliede des Vorstands beste l ö
6) Dauerbrod Gesellschaft mit beschränkter a r gn Der Kaufmann Max Jacoby ist als
eschäftsführer ausgeschleden, der zu Berlin wohn— hafte Direktor Eugen Laufer ist zum alleinigen Ge— schäfteführer bestellt Der Sitz der Gefellschaft ist bon Fraukfurt a. M. nach Berlin verlegt und 6 § 1 des Gesellschaftsvertrages entsprechend ge⸗ ändert.
Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, KEBreisgan. 66525 Handelsregifter. In das Handelsregister Abteilung A Band III wurde eingetragen: OZ. 358: Firma Jakob Uffenheimer, Frei—⸗
burg. ö Inhaber: Jakob Uffenheimer, Handelsmann, Frei⸗
urg. . . Geschäftszweig: Vieh. und Güterhandel. Freiburg, 1. Dezember 1904.
Gr. Amtsgericht.
Freiburg, nreisganu. 66526 Handelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A Band III wurde eingetragen:
O3. 281. Firma. General⸗Agentur des Nordstern, Otto Kohlermann, Freiburg, ist erloschen.
Freiburg, den 2. Dezember 19604.
Großh. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 66527
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Ur 21 eingetragenen Firma „Gustan Chorus“, Fürstenwalde, ist heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 2, Firma: Die Firma ist in Gustav Chorus Nachf. Wilhelm Rothmann geändert.
Spalte 3, Inhaber: Wilhelm Rothmann, Kauf— mann, Stettin.
Spalte 5, Rechtsverhältnis: Der Kaufmann Wilhelm Rothmann haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers.
Die auf den Namen der bisherigen Firma Gustav Chorus bezw. auf den Namen ihres alleinigen In— habers im Grundbuch eingetragenen Hypotheken gehen mit dem Erwerb des Geschäfts auf Wilhelm Roth— mann nicht uber.
Fürstenwalde, den 29. November 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. 66525 Die Firma A. Frank E Comp., Thermo meter und Glasinstrumenten Fabrik in Groß breitenbach, eingetragen im Handelsregister Abt. & Nr. 82 des unterzeichneten Gerichts, ist erloschen. Gehren, 3 Dezember 1864. 9. Fürstliches Amtegericht. III. Abt.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 66529) Die im Handelgregisters für Gerg Abt. A Nr. 534 eingetragene offene Handelsgesellschaft Luft Brendel in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, den 23. November 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Keunss j. L. Bekauntmachung. 66530 Unter Nr. 244 Abt A des Handelsregisters für Gera, die Firma Emil Hänisch, Fabrik für Gelatine, Leim. und Knochenpräparate in Pohlitz— Töstritz beir, ist heute eingetragen worden, daß der Chemiker Gustav Emil Hänisch aus der Firma aus— geschieden und der Chemiter Ernst Pietzsch aus Alten, burg Inhaber der Firma geworden ist. Die Firma ist in: Ernst Pietzsch chemische Fabrik in Pohlitz⸗ Köstritz geändert. Gera, den 29. November 1904. Das Fürstliche Amtsgericht.
Gera, Renss J. L. Bekanntmachung. 66531] „Unter Nr. 640 Abt. A des Handeleregisters für Gera ist heute die Firma Georg Krüger in Gera (angegebener Geschäftszweig: Kräuterhandlung) und als Inhaber derselben der Drogist Heinrich Georg Krüger in Gera eingetragen worden. Gera, den 29. November 1904. Das Fürstliche Amtsgericht.
Gern, Reuss j. L. Bekanntmachung. 66532] Unter Nr. 542 Abt. A des Handelsregisters für
Gera, die Firma Wilhelm Körting in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der Bau—
meister Curt Faulhaber in Gera als persoönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingelreten und letzteres eine offene Handelsgesellschaft ge— worden ist.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.
Gera, den L. Dezember 1901.
Fürsiliches Amtsgericht.
Glatæ. J 665331 In unser Handelsregister A Nr. 162 ist heute bei der offenen Handel egesellschaft Schweizer Æ Brieger zu Glatz unter Nr. 2 folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Adolf Lesser zu Glatz ist dessen Ehefrau, verw. Margarete Leffer, geb, Lachmann, zu Glatz, in die Gefellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt nur der Kauf— mann Karl Cohn zu Glatz befugt. Glatz, den 29. November 1964.
Königliches Amtsgericht. Göttingen. 166534 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 390 ist heute zur Firma Joseph Freckmann in Göttingen ein— getragen: Dem Kaufmann Peter Molitor in Göltingen ist Prokura erteilt.
Göttingen, den 3. Dezember 1904.
Königliches Amtegericht. 3. Goslar. Bekanntmachung. 66535 In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 256 eingetragenen Firma Harzer HSosentrãger und Gürtelfabrik von Gerhard Hohn in Goslar heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Ernst Beckmann zu Goslar und dem Kaufmann Emil Blumenberg zu Goslar ist Prokura erteilt.“
Goslar, den 5. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. I.
Grü enthaJ.- bbbs6] . In. das Handelgsregister ist heute eingetragen worden die Firma Carl Gaudlitz in Gräfenthal mit dem Schmiedemeister Carl Gaudlitz hier als Inhaber Geschäftszweig.! Handel mit landwirfschaftlichen Maschinen und Geräten sowie Fahrrädern. Gräfenthal, den 5. Dezember 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Grei ss wald. 66538
Im Firmenregister ist das Eclsschen der unter Nr. 357 verzeichneten Firma C. Schröder⸗Greifs⸗ wald eingetragen worden.
Greifswald, den 2. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Grein. Bekanntmachung. 66537
J. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist ein= getragen worden:
A. am 1. dss. Mts.:
I) auf Blatt 125 die Firma: Albin Senyffert und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Seyffert,
2) auf Blatt 126 die Firma: Julius Eiser⸗ hardt und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Karl Berthold Eiserhardt,
3) auf Blatt 127 die Firma: Julius F. Macht und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Feodor Macht,
4) auf Blatt 128 die Firma: Moritz Hetz heim
und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Morttʒ 5g f ) auf Blatt 129 die Firma: Wilhelm Schild
hauer und als deren Inhaber der Schlossermeister Wilhelm Friedrich Schildhauer,
6) auf Blatt 130 die Firma: Etablissement Tivoli (Inh. Albert Mennicke) und als deren Inhaber der Restaurateur Albert Mennicke,
7) auf Blatt 131 die Firma: Gufstav Geyer und als deren Inhaber der Schneidermeister Gustap Louis Geyer,
8) auf Blatt 132 die Firma: C. W. Dinsch Nachf. und als deren Inhaber der Buchbindermeister Heinrich Wilhelm Drechsler,
sämtlich in Greiz. Kauf Blatt 133, die Firma Gebrüder Franz in Daßlitz betr.: das Ausscheiden des Gesellschafters Eduard Franz aus der offenen Handelsgefellschaft mit dem 10. Juli 1904;
B. am 2. dss. Mts.: auf Blatt 134 die Firma: Stern Co in Greiz, Zweigniederlassung der in Awnolda unter gleicher Firma bestehenden Haupt— niederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Dublon in Apolda;
C. am 3. dss. Mts.:
a. auf Blatt 135 die Firma: Arno Daßler in Mohlsdorf und als deren Inhaber der Baumeister Wilhelm Hermann Arno Daßler ebenda,
b. auf Blatt 21, die Firma Paul Müller Ce in Greiz bett. die dem Hermann Vollrath erteilte Prokura ist erloschen.
2. dss. Mis. auf Fol. a. 4 die Firma Franz Oberländer, b. 309 die Firma Robert Knoll, C. 474 die Firma Herm. Uhlig, d. 674 die Firma Kietzer C SHänig Mn Liqu., sasämtlich in Greiz,
gelöscht worden. Greiz, den 3. Dezember 1904.
Fürstliches Amtsgericht. Hamburg. 665391 Eintragungen in das Handelsregister. L904. Dezember 3.
Thomas KC Sproesser. Gesellschafter: Carl Georg Thomas, Benignus Julius Waldemar
Thomas und August Gustav Sprösser, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1904.
Sticken K Havemann. Diese offene Handels— gesellschaft, deren Gesellschafter S H. Sticken und B. W. G. Havemann waren, ist aufgelöst worden. Laut gemgchter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen
Ferd. Brüllau. Diese Firma ist erloschen.
Gust. A. Grossmann C. Co. Diese Firma sowie die an H. W. Rümcker und E. Michaelsen erteilten Prokura sind erloschen.
Georg Friedlaender. Diese Firma sowie die an
M. Simonis erteilte Prokura sind erloschen.
Zentral ˖ Ein kaufsgesell schaft deutscher Colonial⸗ warenhändler mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 24. August 1904 ist die Erhöhung des Stamm kapitals der Gesellschaft um S 132 000, — also von S 318000 — auf 6s 450 000, — beschlossen worden; das erhöhte Kapital ist durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt.
Dezember 5.
Arnold Lüning. In das unter dieser Firma von A. W. Lüning geführte Geschäft ist am 1. De— zember 1904 Franz Hermann Emil Hansen, Kauf⸗ mann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Eduard Loewenwald C Co. Das unter dieser Firma von E. Loewenwald geführte Geschäft ist am 1. Dezember 1904 von Arfhur Hermann Deter, Kaufmann, zu Breslau, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Die an C. Loewenwald, geb. Kalmus, erteilte Prokura ist erloschen.
8. Gressmann. Diese Firma ist erloschen.
Ludwig Grün. Diese Firma ist erloschen.
Frauz Doffmann. Inhaber: Friedrich Franz Ludwig Hoffmann, Zivilingenieur, hierselbst.
Felix Ganzert. Gesellschafter: Erich Felix und Karl, Oskar Wilhelm Ganzert, Kaufleute, hierfelbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
5. Dezember 1904. Diercksen . Böckenhagen. Diese Firma ist Bezüglich des Gesell⸗
erloschen. Hermann Iben Æ Co. schafters F. F. Iben ist ein Hinweis auf dat Güterrechtsregister eingetragen worden. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister. Hanau. lsre⸗
Fandelsregister. 66540] Firma Elisabeth Sunkel in Hanau. Unter dieser Firma betreibt die Ehefrau des Kaufmannt Konrad Sunkel, Elisabeth geb. Dinninghoff, in Hanau ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kauf— mann Konrad Sunkel in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 3. Dezember 1904. Königliches Amtagericht. 5.
Hanau. Sandeleregtner. 66541] Firma J. L. Jaeger Söhne in Hanau. Das Handelsgeschäft ist auf den Kunstgärtner Friedrich Jaeger zu Hanau übergegangen, welcher es unter der unveränderten Firma ir
Hanau, den 3. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. 5.
II. Im hlesigen bisherigen Handelsregister ist am
. —