1904 / 289 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1994 wurde an Stelle des ausscheidenden Rudolf Elbert der Maurer Ludwig Sommer in Haibach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, den 2. Dezember 1904.

K. Amtsgericht.

KRallenstedt. Bekanntmachung. nn, Unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma „Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Ballenstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ballenstedt eingetragen worden. Das Statut ist am 25. November 1904 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be— schaffung und Haltung von Zuchthengsten auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 100 „S, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25.

Vorstandsmitglieder sind:

) der Amtsrat Oscar Fessel zu Ballenstedt,

2 der Amtmann Ludwig Schreiber zu Radisleben,

3 ,, Erhard Diederichs zu Rein⸗

edt.

Bekanntmachungen ergehen unter der von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Anhaltischen Harz— zeilung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. ö

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ballenstedt, den 3. Dezember 1904.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Hamhperg. Bekanntmachung. 66630 Eintrag ins Genossenschaftsregister bett. „Pommersfeldener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pommersfelden. Gmil Wollen weber ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Bei— sitzer der Oekonom Georg Marr in Pommersfelden. Bamberg, den 5. Dezember 1904. K. Amtsgericht.

Rant. ; 66631]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Ge— nossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein für das Jadegebiet, e. G. m. u. H. in Baut, eingetragen:

Karl Oswald Wendler ist aus dem Vorstande aus—⸗ getreten und an seine Stelle der Maschinenbauer Heinrich Borgwardt in Heppens gewahlt, ferner ist der Gastwirt Arnold Carstens in Bant als viertes Mitglied in den Vorstand gewählt.

Bant. 1904, November 25.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. I.

KEurg, Fehmarn. Bekanntmachung. (66260) Unter Nr. 6 wurde heute in das hiesige Genossen— schaftsregister das Statut der Kreditbank, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Burg a. F. vom 5. Nobember 190 ein- etragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ger eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förde— rung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit— glieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge= zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Fehmarnschen Wochenblatt und der Fehmarnschen Zeitung. Willens« erklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genoffenschaft Dritten gegenüher Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, stets durch 2 Vorstandmitglieder erfolgen. Die Höhe der Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 M ein⸗ schließlich des eingezahlten Geschäftsanteils. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, beträgt 20. Der Vorstand besteht aus den Herren Peter F. Thomsen, Ernst Aereboe und Hans Schönfeldt, sämtlich in Burg 4. F. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Burg a. F., den 2. Dezember 1964. Königliches Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 66632

In Band II des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 40 Sigolsheimer Spar und Darlehns⸗ kassenverein“, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sigolsheim ein= getragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 13. No— vember 1904 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglied? Johann Baptist Salsmann der Winzer August Gsell in Sigolsheim in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 1. Dezember 1904.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. (66633

In Band II des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 41 „Ammerschweierer Darlehnskassen⸗ verein“, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht, in Ammerschweier eingetragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. No— vember 1904 ist an Stelle des Alfons Kuehn der Gutshesitzer Amand Schiele in Ammerschweier in den Vorstand und als Vereinsvorsteher gewählt worden.

Colmar, den 1. Dezember 1904.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 66634

In Band 111 des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 85 „Heivolsheimer Spar und Darlehns⸗ kassenverein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Heidolsheim eingetragen worden:

Laut rn len te ln, vom 6. No⸗ vember 1904 ist an Stelle des Anton Jehl der Ackerer Johann Georg Jehl in Heidolsheim als Vertreter des Vereinsborstehers in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 1. Dezember 1904.

Kll. Amtegericht.

KEichstätt. Bekanntmachung. 66636

Betreff; Zuchtstiergenossenfchaft Langen⸗ altheim, Büttelbronn, Haag u. Weiler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation.

Die Vertretungsbefugnis der 2 Liguidatoren Michael Forster u. Johann Löffler ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

i

os rise -

Gnesem. 166637]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Schönbrunner Pferdezucht Genossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. November 19gog aufgelöst. 3. bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ atoren.

Gnesen, den 22. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 66261]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Tüngeda eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Tüngeda, errichtet durch Satzung vom 11. November I5094. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrieb; 2 der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht— mitglieder Spareinlagen machen können. Die Haft⸗ summe beträgt 200 , die Höchstzahl der Geschäfte— anteile 50. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor— standsmitgliedern. Sie sind in die Landeszeitung Gotha aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Zum Vor— stand gehören gegenwärtig: Wilhelm Bartelmann, Rudolf Oehring und Heinrich Herr, sämtlich in Tüngedg. Zwei Mitglieder desselben können rechts— verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er—⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Sle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gotha, den 2. Dezember 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

MHalmedꝝ. (66639 Büllinger Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. Als viertes Vorstandsmitglied ist Jakob Reuter

in Büllingen eingetragen.

Malmedy, 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. 66640

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Böingser Konsum⸗Verein, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Lendringsen eingetragen:

Adolf Bieker und Joseph Severin sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind Joseph Fricke und Klemens Oehm gewählt.

Menden, den 1. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Nenenburg, Westpr. 66642

; Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Lichtenthaler Brennerei Genossenschaft für den ausgeschiedenen Genossenschaftsvorsteher Guts— verwalter Hermann Wibelitz der Wirtschaftsassistent Friedrich Zobel aus Lichtenthal als Genossenschafts⸗ vorsteher eingetragen worden. Neuenburg, den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Pi lIkallen. 66643 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Pillkaller Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Hermann Rohrmofer aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bureauvorfteher Carl Schumann in Pillkallen in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Pillkallen, den 12. November 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Radolrzell. Genossenschaftsregister. bbb ho In dem Genossenschaftsregister wurde heute bel O.-3. 12. wo der Lanbw. Eousum⸗ und Absatz⸗ verein Gailingen e. G. m. u. H. in Gailingen eingetragen ist, eingetragen, daß der Landwirt Alfred Ruh aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Landwirt Friedrich Auer in Gailingen in den Vorstand gewählt worden ist. RadolfzellE, den 28. November 1904. Gr. Amttgericht.

Ratheno v. In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 31 die Spar⸗ und Darlehn ékasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Vesfin, heute eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Krüger, Schmiedemeister, Robert Flemming, Lehrer, Richard Stäge, Kossät, sämtlich in Pessin. Das Statut datiert vom 23. Nobember 1904. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Kreisblatt für das Westhavelland und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten General— versammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung des Vorstands und Jelchnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß, die Zeichnenden zu der Firma der Genoffen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nathenow, den 2. Dejember 1504.

Königliches Amtsgericht: St. RKlasiem. Bekanntmachung. 66645 Zum Genossenschaftsregister O. 3. 2 Länd⸗ licher Kreditverein Todtinoos, e. G. m. u. H. ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Schreiner Michael Was mer in Herrenschwand ist gestorben und an dessen Stelle der Fuhrhalter Johann Zimmermann in Todtmoos— Schwarzenbach in den Vorstand gewählt worden. St. Blasien, den 3. Dezember 1964.

Großh. Amtsgericht.

Schõnlanké e. 66268 In das Genossenschastsregister sind heute folgende

66644

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Straduhn.

Der Vorstand besteht aus dem Mühlenbesitzer Richard Müller in Straduhn, Obermühle, dem Schneidermeister Wilhelm Freymark und dem Be— sitzer August Puhl in Straduhn.

Das Statut datiert vom 23. November 1904.

2) unter Nr. 12: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Carolina.

Der Vorstand besteht aus dem Kolonisten Friedrich Weggen, dem Lehrer Otto Rühe und dem Mühlen—⸗ besitzer Adolf Messerschmidt, sämtlich in Carolina.

Das Statut datiert vom 21. November 1904.

) unter Nr. 13: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Niekosken.

Der Vorstand besteht dus dem Eigentümer Gustab Behnke, dem Schmiedemeister Rudolf Wellnitz und dem Lehrer Paul Tonn, sämtlich in Niekosken.

Das Statut datiert vom 22. Nobember 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, der Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Posener Genossenschaftsblatte

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem dieselben ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schönlanke, den 2. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. .

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 571. Wirkermeifter Paul Otto Horn⸗ bogen in Apolda, 1 versiegelter Karton mit auf zu en hn aus zweifach 48er Docht, Weft und Imitat hergestellten Mustern, Flaͤchenmuster, Ge— schäfts nummern Nr. 31, 32, 33, 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1904, Vorm. 11 Uhr 15 Min.

Nr. 572. Firma W. Flachsbarth in Apolda, L versiegelter Umschlag mit elnem auf Strickmaschine hergestellten Sweater in Ausführung eines Sol daten rockes mit Achselklappen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer Nr. 1944, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1904, 3 Uhr Mittags.

Nr. 573. Wirkermeister Karl Köcher in Apolda, 1 versiegelter Umschlag mit 19 Stück aus Wolle und Imitatgarnen auf Raschelmaschine her— gestelltn. zu Kopfschals, Kanten und Abfchkuß— rändern bestimmten Mustern, Flächenmuster, Ge— schäflsnummern Nr. 50 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1904, Nachmittags 5 Uhr 10 Min.

Apolda, den 1. Dezember 1904.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Eaden- Raden. 66655

In das Musterregisier wurde eingetragen:

Nr. 33 691. Unter O.-3. 19, Fabrik Stolzen⸗ berg, deutsche Bureaueinrichtungsgesellschaft m. b. O., in Gos, 1 versiegeltes Paket mit Mustern für Möbel, Fabriknummern 25, 26, 27, 31, 35, 34, 34 a, 36, 38, 39, 41, 43, 46, 49, 51, 59, 61, 53, 66, 66, 71, 72, 91, 94, ioo, 101, 102, 103 w, 1094 w, 105 w, 110, 111, 112, 113 w, 114 W, 115 p, 121, 122, 124 w, 125 f, 131, 132, 134 f, 135, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Vosse det am 26. November 1904, Vormittags

.

Nr. 33 692. Unter O.⸗3. 20, Fabrik Stolzen; berg, deutsche 'in rer r se n , m. b. H. in GOos, 1 versiegeltes Paket mit Mustern für Möbel, Fabriknummern 151, 155, 156, 210 b, 213, 214, 220 a, 223, 224, 230 c, 233, 234, 240 d, 243, 244. 295, 296, 297, 298, 299, 300, 313, 314, 317, 320, 324, 336 (einmal geschlossen, einmal offen), 3357 (einmal geschlossen, einmal offen), 352, 353, 354, 3565, 356, 361, 362, 371, 439, 449, 459, 1403, 1410, 1414, 1416, 145, für pfastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No— vember 1904, Vormittags 39 Uhr. Baden, den 26. November 1904.

Großh. Bad. Amtsgericht. Elbertellil. bb 286 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1954. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8824, s8825, 8825, 8827, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1904, Nachmittags 12 Uhr

30 Minuten.

Nr. 1955. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Damenbesatzartifel, offen, Flächenmuster, Fabriknummer S828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Rovember 1904, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1966. Firma Jung K Simons in Elber—⸗ feld, Paket mit 39 Mustern für Futterstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 162 106, 201 215 220 229, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1904, Vormittass 11 Uhr. Nr. 1957. Firma L. von Dreden Co. in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Einfaßband für Decken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1983, 1985, 1987, 1988, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mel det am 25. November 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Elberfeld, den 1. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. FErank Curt, Maim. 66285 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1253. Firma August Osterrieth hat für die unter 1255 eingetragenen Etikettenmuster mit den Fabriknummern 1411p und 1448p die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. Bei Nr. 1732. Tirma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1733 eingetragene Muster für Schriftgießereierzeugniffe

66659

Eichstätt, den 5. Dezember 1904. K. Amtsgericht.

Genossenschaften eingetragen worden: 1) unter Nr. II: Spar⸗ und Darlehnskasse,

die Verlängerung der Schutzfrist um weitere? Jahre angemeldet.

Nr. 2018. Firma Benjamin Krebs Rach—= folger in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für ein Alphabet Buchdruckschrift, genannt Buchschrift Goethe“, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftnummer 1230, Schutzfrist 6 Jahre, an; gemeldet am 8. November 1904, Vormittags 11 Ühr 15 Minuten.

Nr. 2020. Firma Klimsch's Druckerei X. Maubagch * Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit. 5 Mustern, und zwar: a. 1 Muster für einen Briefkopf, h. 1 Muster für eine Menükarte, . 4 Muster für Etiketten, verstegelt, Flächenmufter, Fabriknummern zu a. 3170, zu b. 3171, zu e. 3172. 3173, 3174, 3174 a2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1964, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2021. Firma Schriftgießerei D. Stempel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt 9. M., Umschlag mit 2 Mustern für Buch— druckschrift, genannt a. „Magere Schillerschrift“, b. „Schillerschrift', offen, Flächenmuster, Geschäftg⸗ nummern 249, 254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Nobember 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2022. Firmg Gustav L. Guggenheimer in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern für Hutborten, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern X 703, X 704, X 706, X 7153, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2023. Firma H. N. van Santen in Frankfurt a. M., Umschlag mit Zeichnungen von 1 Mustern gleichzeitig für Broschen, Krawatten nadeln und Anhänger, versiegelt, Muster für plafltische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 221-224, ö 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2024. Firma G. Schanzenbach Co., Kommanditgesellschaft in Frankfurt a. M., Umschlag mit bier Abbildungen von Modellen für verzierte Porzellanarmaturen, für elektrische Be⸗ leuchtung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 1188, 1189, 1150, 1151, , . 10 Jahre, angemeldet am 22. November 1904, Vor⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 1736. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co. in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1736 eingetragene Mufter für Umschlãäge mit der Fabriknummer 1961 die Ver längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an— gemeldet.

Nr. 2025. Firma Brötz * Glock in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 338 Mußtern fur eine Buchdruckeinfassung, genannt Linienschmuck“, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1– 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 1737. Firma Auguft Osterrieth in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 737 ein- getragenen Etikettenmuster für Tabakpackungen mit den Fabriknummern 2063 , 2092 b, 2595p, 2140 b, 2142, 2146b, 2152, 2158 a, b, o, d, e, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere Fieben Jahre angemeldet.

Nr. 2035. Firma August Osterrieth in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 50 CGtikettenmustern für Tabakpackungen. bersiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 12380 b. 1311 b, 2616 b. 2122p, 2137p, e, 2162 b, 2206, 2316 b, 2335 b, 3339 b, e, 2340 b, e, 2341 b, , d, 2366 b, 2378p, e, k, 238 b, c, 2389 b, 2380, 2391 b, 2383 b. , 2394 b, 2396 b, 239? b, 253258 b, e, g, 2399 b, 2400 p, 2403 a/sc̃, e, 2404 b, Agb b. . 2406 b, 2407 b, 708, 580, 807 und S158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Nobember 1994, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2027. Firma Gebr. Rosenlecher in Frank⸗ furt a. M, Umschlag mit 38 Mustern für Ctriketten, versiegelt. Flächenmuster, Geschäfts nummern 1447 bis 1455, 1457, 1459, 1466 - 1462, 1467, 1469 - 1472, 1435 = 1488, 1490, 1492, 1454 - 1496, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 2033. Firma Gebr. Rosenlecher in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 5 Mustern für Plakate, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1489, 1493, 1468. 1491, 1474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 50. November 1904, Vormittags 11 Ühr.

Frankfurt a. M., den 1. Dejember 1964.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gxenzhuusen. 66287]

In, unser Musterregister wurde eingetragen:

Bei Nr. 16. Fabrikant Peter Josef Cor⸗ zilius in Baumbach hat für das unter Nr. 15 eingetragene Muster für Likörkrüge, Fabriknummer!, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre

angemeldet.

r. 284. Firma Reinhold Hanke in Höhr, 1 Umschlag mit Zeichnungen von Tonmovdellen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 1 bis 12, Schutzfrist 3 Jahre, für Aug— führung in jeglicher Größe und jeglichem Material, angemeldet am 13. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 285. Firma Julius Wingender K Co. in. Höhr, 1 Packet mit 17 Modellen für Kinder spiel sachen, dersiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern S6, 895, 9g5, gi, 92, 93, 94, gö, 96, 97, 98 und 99. Schutzfrist 3 Jahre, für ganze und teilweise Ausführung in jeglicher Größe und jeglichem Material, angemeldet am 4. No— vember 1904, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 236. Firma Roßkopf Gerz in Höhr, 1 Umschlag mit 10 Photographien von Mustern für Tonwaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 439, 447, 448, 437 450, 446, 162, 467 145 und 5o3, Schutz ftift 3 Fahre, fir ganze und teilweise Ausführung in jeglicher Größe, jeglichem Material und für jeden Gebrauch, ange⸗ meldet am 8. November 1904, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 287. Firma Reinhold Merkelbach in Grenzhausen, 1 versiegeltes Paket mit a. 3 DOri⸗ ginalmustein Modelle), Fabriknummern 18658, 1872, 1832 a; b. 183 Zeichnungen mit Fabriknummern 1876, 13702, 1870 5, 1870 c, 1870 4, 1867, 1867 a, 1867 b, 1867 , 1867 d, HI, HE2, H 3, R d, H, H6, 1871, 1869; c. 9 Zeichnungen mit den Fabrik⸗ nummern G1, G2. G3, G 4, & 5, G 6, G7, G38, G9; ju a und h Muster für plastische Erzeugnisse, zu . Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, für Herstellung in jeder Größe und jedem Material, angemeldet am 14. Robember 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Grenzhausen, den 1. Dejember 1904.

Kgl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

ein. 66662 3 das Musterregister ist unter Nr. 376 für 7 Firma Victor Golle in Greiz heute eingetragen

den:

. mit 3 Siegeln verschlossenes Paket, angeblich enthaltend 7 Abschnitte von bedruckten wollenen Hals. und Kopftüchern Dess 2150, 2181, 2183, Ils3, 2184, 2183, 2186, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1504,

I Uhr 50 Minuten Vormittags.

Greiz, den 3. Dezember 1994. Fürstliches Amtsgericht.

anmanu. k 66657 . das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1304. Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau, 46 Muster, verschlossen, Flächenmufter, Fabriknummern 13699, 13712, 13713, 13714, 13715, 13716, 13788, 13789, 13795, 13797, 13800, 13801, 13802, 13812, 13813, 13814, 13817, 13818, 13819, 13824, 13842, 13843, 13844, 13845, 13848, 13849, 13853, 13854, 13868, 13869, 13871, 13872, 13873, 13875, 13877, 13880, 13882, 13883, 13884, 13885, 133558, 13895, 13900, 13901, 13992, 13903. Schutz; rist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1904,

achmittags 121 Uhr. ö.

Es hat Verlängerung der Schutzfrist beantragt:

I) die Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in

auau 2 für das am 1. Nobember 1901 angemeldete, unter Nr. 1124 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 10852 um weitere 7 Jahre,

b. für die am 21. November 1961 angemeldeten, unter Nrn. 1126 und 1127 des Musterregisters ein“ getragenen Muster Nrn. lo? 86, 10791, 10835, 10889, 10982. 109988, 10863, 10868, 10873, 10878, 10935, 10940, 10956 um weitere 7 Jahre,

e. für das am 8. November 1894 angemeldete, unter Nr. 626 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 4242 um weitere 5. Jahre;

2) die Firma Lachleder Stroh in Hanau ür das am 5. Pezember 1901 angemeldete, unter jk. 1129 des Musterregisters eingetragene Muster Nr. 225 um weitere 3 Jahre.

Hanau, den 3. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. 5.

Liebau. . 66656

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Dampfsägewerksbesitzer Waldemar Hefse in Dittersbach gr., 18 Muster für Küchen— möbel, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 510, 511, 512, 513, 514, 516, 526, 21, 524, 526, 527. 530, 531, 533, 534, 535, 536, 614, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1904, Vor— mittags 11 Uhr 45 Min.

Liebau i. Schl., den 3. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hen den. 66658 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. JI6. Firma. Dransfeld . Comp. in Menden, 1 versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für, Möbelnägel, Fabriknummern 595 N, 396 R, 597 N, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. November 1904, Vorm. II Uhr 30 Min.

Menden, den 1. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. . 66661 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 57. Dönitz, Max Emil, staufmaun in

Ischieren, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster

eines Prospektes, Fabriknummer 18197, für Flaächen⸗

erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

5. November 1904, Nachm. 5 Uhr.

Nro8. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf., Aktiengesellschaft in Heidenau, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 18 Muster für Relief⸗ und, Farbdrucke, Fabriknummern j bis 18, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Nobember 1904, Vorm. III Uhr.

Pirna, den 39. November 1964.

Das Königliche Amtsgericht.

Zeitꝝ. ; 66660 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 312. Vereinigte Papierwaren⸗Fabriken S. Krotoschin in Aue b. Zeitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 21 Muster fur Druckerzeugnisse mit den Fabriknummern 658 678, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 24 November 1904, Vormittags 5 Uhr 36 Minuten.

Zeitz, den 1 Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Hamburg. Eintragung 66439 in das Börsenregister für Waren. ; E904. Dezember 3. Philipp (Felipe) Jacob Fonck, Kaufmann, hierselbst, Inhaber der Firma Ph. Fonck. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Konkurse.

Althireh. Konkursverfahren. 66452

Ueber das Vermögen des Buchbinders Karl Bereuter in Alttirch wird heute, am 3. Dezember 1804. Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öfnet. Der Geschäftsagent Zech in Altkirch⸗Bammer— Uirch wird zum Konkursverwalter ernannt., Anmelde— frist bis 27. Dezember 1504. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den

Januar 1505, Vormittags 11 uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26 Dezember 136

Kaiserliches Amtsgericht zu Altkirch.

Aue. w (66 a06ũ

Ueber den Nachlaß der am 4. August 1904 in Bockan verstorbenen Gardinen. und Schnitt- warenhändlerin Auguste Klara verehel. Methes, geb. Baumann, wird heute, am 6. Bes jember 1964, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt

gabe in Aue. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1906 Wahl. und Prüfungstermin am ZI. De—⸗ . 18904, Vormittags 10 Uhr. Offener

rrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht Aue.

Raden- aden. Konkursverfahren. 66472

Ueber das Vermögen des Hermann Schweigert, BGastwirts zum Auerhahn in Gerosdsau, Ge— meinde Lichtental, ist am 5. Dejember 1904, 11 Uhr,

Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schindler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Peüfungstermin am Dienstag, den 2. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr.

Baden, den 5. Dezember 1904. l Matt, Gerichtsschreiber des sroßh. Bad. Amtsgerichts.

Eerxlin. 66391

Ueber das Vermögen der Witwe Emma Lode, geb. Schroedter, Berlin, Neanderstr. 4, Inhaberin der Firma Hermann Lode, Gold u. Silber⸗ Waren⸗Fabrik, daselbst, ist heute, Vormittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Dielitz in Berlin NW. 23, Klopstockstr. 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, Klosterstr. 77 78, III Treppen, Zimmer 6— 7. Prü—⸗ fungstermin am 28. Februar 1905, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtggebäude, Neue Friedrich straße 12 15, III. Stock, Zimmer 106ñ 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 15. Januar 19605. Berlin, den 6. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber.

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

KR erxlin. 66392

Ueber das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft Paechter u. , . zu Berlin, Dieffenbachstr. Nr. 37, ist heute, achmittags 124 Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht JI zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin 8M. 29, Bergmannstr. 169. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis IL. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember A904, Vormittags 10 Üühr, Rlosterstr. 77) 78. II Tr., Zimmer 67. Prüfungs- termin am 10. März 1905, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 1215. II Treppen, Zimmer 106. 198. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1905.

Berlin, den 6. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 1. Abteilung 82.

Chemnitꝝæ. 66476

Ueber das Vermögen der Hutgeschäftsinhaberin Agnes Marie verw. Schaarschmidt, geb. Claus, in Chemnitz wird heute, am 6. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 238. Januar 1565. Wahltermin am 5. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1905, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 19605.

Chemnitz, den 6. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Dres dem. (663991

Ueber das Vermögen der Handelsfrau (Handel mit Tapisserie˖ und Kurzwaren) Auguste Goldmark, geb. Gutter, hier, in nicht einge⸗ etragener Firma: „A. Goldmark“, Wettiner— . 51 und Weißeritzstraße 40, wird heute, am 5. Dezember 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Kon kursverfahren 0eröff net. Konkursverwalter: Herr Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmẽlde⸗ frist bis zum 28. Dezember 1504. Wahl und Prüͤ—⸗ fungstermin am 10. Januar E905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1904.

Dresden, den 5. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

xreoes derm. 66481

Ueber den Nachlaß des am 22. August dieses Jahres verstorbenen Restaurateurs Theodor Skar Schreiter in Radebeul wird heute, am 5. De— zember 1904, Vormittags 49 Uhr, das Konkursber— fahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler hier, ,,,. 33. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Dejember 1964. Wahl., und Prüfungstermin am 160. Januar 1995, Vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1904.

Dresden, den 6. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldor gt. Konkursverfahren. (66453

Ueber das Vermögen des Porzellanhändlers Nicolaus Settegaft zu Düsseldorf, Kaiser— straße 35, ist heute, am 5. Dejember 1964, Nachm. 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Peters zu Düsseldorf ist zum Konkurs- derwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1965. Erste , ,, ,, am 30. Dezember 1904, Vorm. 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungetermin am 20. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm= straße 12, Zimmer Nr. 7.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Friedberg, Hessen. z 65665 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Ahrens, Inhaber der Firma Geflügelzucht Fried⸗ berg J. Ahrens u. Co., in Friedberg wird heute, am 6. Dezember 1904. Mitkags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Keller in Friedberg wird zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Ja⸗ nuar E906, Nachmittags Uhr.

Friedberg (Heffen). 6. Dezember 1904.

Großh. Amtsgericht. Graudenz. Konkursverfahren. 66407]

Ueber den Nachlaß des am 25. November 1964 zu Graudenz verstorbenen Agenten Sugo Büttner aus Graudenz ist am J. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren sröffnet. Verwalter: Kaufmann . Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 2. Januar 19065. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1995, Vormittags Ii uhr, . Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 2. Januar 1905.

Grgudenz, den 3. Dejember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ludwigshafen, Rein. 66449 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat

heute, Nachmittags 47 Uhr, über den Nachlaß des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft gewesenen und

am 27. Oktober 1903 verlebten Tünchermeisters Martin Wingerter das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ludwig Roch hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrift bis 24 Dezember 1994. Die Konkursforderungen sind bis 24. Dezember 1904 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Freitag, den 6. Ja⸗ nuar L905, Nachmittags A Ur, im Sitzungs— saal II des K. Amtsgerichts hier statt. Ludwigshafen a. Rh., den 6. Dezember 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Sekretär. Lüdenscheid.. Ftonkursverfahren. 66462) Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldwarenhändlers Ernst Beucker zu Lüden⸗ scheid Karlsplatz ist heute, am 5. Dezember 1904, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schnösenherg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1905, Vormittags I0 uhr. Lüdenscheid, 5. Dezember 1904. Justizanwärter (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Lützelstein. Konkursverfahren. (66477 Ueber den Nachlaß der am 17. Oktober 1903 zu Weitersweiler verstorbenen Witwe Johann Huhn, Katarina geb. Baltzer, wird heute, am 4. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Krahnefeld in Lützelstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. De—⸗ zember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurk⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den E2. Januar 1995, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen , . welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1904 An— zeige ju machen. ö. . Kaiserliches Amtsgericht in Lützelstein.

Magdeburg. 66394 Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Erusi Grunert zu Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 41, ist am 5. Dejember 1904. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Gneisenaustraße J. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1905, Vormittags 199 Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 19605, Vormittags A0 uhr. Magdeburg, den 5. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8z.

Mainꝝ. Konkursverfahren. (66464

Ueber das Vermögen des Ludwig Johann rms Noll, Zimmermeisters in Mainz, wird eute am 5. Vezember 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Lorentz in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in § 15323 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 3. Januar 1905, Vor— mittags ILO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. Januar E905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1905 Anzeige zu machen.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Meerane. (66467

Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Franz Adalbert Uhlig in Meerane wird heute, am 5. Dezember 1994, Nachmittags 75 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Kühn hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am g. Januar 1995, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht Meerane.

MHewe. Konkursverfahren. 66383

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Paul Batowski in Mewe wird heute, am 5. De— zember 1904, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs. berfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Boldt in Mewe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 31. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die D ng eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs- ordnung hezeschneten Gegenstände auf den 30. De⸗ zember 1804, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar A905, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sigg in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

München. 66465 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Käsehändlers Ulrich Bader in München, Baaderstraße 12, am 5. Dezember 1904, Vormittags UL Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Großer in München, Rosen.· thal 16.1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Dezember 1904 ein—⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann Über die in 88 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 5. Januar 1905, Vormittags 10 uhr, im Zimmer 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 5. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.

Oels. 66721] Ueber den Nachlaß des am 27. Oktober i904 zu Oels verstorbenen Gerbermeisters Carl Rogier jun, wild heute, am 3. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, das 5 eröffnet. Der Kauf⸗ mann Oscar Körber zu 8 wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1904, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Amtsgericht in Oels.

Ohlan. 66456 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Glasneck in Ohlau ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Levy in Ohlau. Anmeldefrist bis 5. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Januar 1905, Vorm. E90 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hier, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1905. Ohlau, den 6. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 663891 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Strzyäemski aus Posen, St. Martinstr. I6 17, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1964. Erste Gläubigerversammlung am 39. Dezember E904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, 3 . 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha⸗ platz Nr. 9.

6 den 3. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. Konkursverfahren. 66403

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fester in Putlitz ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Nette in

utlitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 14. Februar 1905. Gläubigerversammlung am 10. Februar 1995. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1505, Vor⸗ mittags 1G Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. Januar 1905.

Pritzwalk, den 6. Dezember 1904.

Isberner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Rheydt. 66666

Ueber das Vermögen des Friseurs Peter Königs⸗ feld zu Rheydt wird heute, den 5. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Axmgcher zu Rheydt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Januar 1905. Anmeldefrist bis 16. Januar 1905. Erste Gläubigerversammkung am 2. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1505 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13.

Rheydt, den 5. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. (66454 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst

Friedrich Keller in Schleusingen, Inhaber der

Firma „Friedrich Keller jr.“ in Schleusingen, ist am 3. Dezember 1904, Nachmittags 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann Alfred von Freyberg in Schleusingen. An⸗ meldefrist bis 14. Januar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1905, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1965. Schleufingen, den 3. Dezember 19014. Königliches Amtsgericht.

Sonder burg. Konkursverfahren. 66402 Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Jes Hanusen Jessen in Broacker ist heute, am 3. De— jember 19064, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Gemeindevor⸗ steher Christian Michelsen in Schottsbüll. Konkurs— forderungen sind bis zum 30. Dezember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Januar 1905, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. , in Sonderburg. stettin. 664065 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Vösel, in Firma Anton Rösel * Co. in Stettin, Breitestraße Nr. 69, ist heute, Vor— mittags 11,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufinann Adolf Bouperon in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. De. zember 1904, Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1904, Vormittags 10 uyr; allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64. Stettin, den 6. Dezember 1904.

31. Dejember 1804 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mewe.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 5.