ner ere, een nne ene r mmm,
R . R2— getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Aufzüge; Radreifen aus Cisen, aus Stahl und aus e rn Schriftenordner. Lineale, Winkel, 16. , g. A822. S z. ch st ; *. ͤ z . x eden Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Rutz. Gummi; Achsen, Schlittschuhe Seschüße, Handfeuer Reißzeuge. Heftklammern, Heftzwecken, Malleine⸗ fran fu
* olz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wacht, Baum. waffen, Geschoffe, gelochte Ble „ Sprungfedern, wand, Siegellack. Kleboblaten, Paletten, Mal- . 3 2 1 z ö 5 . . , , 8. Maisoͤl, ie nne, ,, . bretter, andtafeln, Globen, . J kel Bij 96 h gl ö ; nd 6m 1 ren 1 en a0 an el et. ö. iosenstämme, Treihzwicbein, Trcsbkeime, Schlöfser, Geidschranke, Kastetten, Ornamente akt Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungz⸗ um en en el 9 reißhaussrüchte; Moschus, Vogesfedern, gefroreneß Metallguß; Schnallen. Agräffen, Desen, Karabiner. unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, 11612 1903. Frankfurter wr gerurauern ; d 1 Berlin, Freitag, den 9. Dezember . —⸗
Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; haken, ügeleisen, Sporen Steigbügel, Kärasse, Federkästen, Zeichenkreibe, Gstompen, Schiefertafeln, A. G., Frankfurt 9. Mi.. Sachsen haufen, Pane Klauen, Hörner, Knochen, Feile, Häute, Fisch! Blechdofen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ef, Hriffel, Zeichen hefte; Zündhütchen, FJagdpatronen, städteriandftr. 133. 2311 19604. G. : Vierbrn rn MM 290. — — ; nee.
. : ,,, 'tall. Putzpomads. Wiener Kalt, Putztücher, Polierrot, W.: Bier, Wein, Schaumwcein und alkoholfre ** * ; — . Jerelng., Genosfenschaftg, Zeichen, Muster. und Böͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Kaviar, Hausenblafe, Korallen; Steinnüsfe, Pena— pseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, . chalte 3 erschein auch e e, . besonderen Blatt unter dem Titel
haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, e gl und gestanzte keder. ostfh z taͤrte, Waschblau, Seife, Biere, Obst, Tonserven Fleisch, Zisch, G i , ,,, I8⸗, Güt ts, Ver a ußleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, re, Konserven von Fleisch, Fisch, Gem nn,, ;,; Belanntm s den Handels⸗, Güterrechts⸗, gerietiere; Schildpatt; chemisch Pharmazeutische Prä. Möaßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, e , Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel· Extrakte aus Fleisch, Pflanzen und Hefen, 3 reiche K , n ,, . der Eisenbahnen en
rate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, waren, Ringelspiele, Puppen, Schauktelpferde, Puppen, extrakte und Farbbier. 90 122 9 ebertran, , . Serumpasta antiseptische Schmierbuͤchfen. Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel. IG D. 71229. s. zz ( ter X a8 Cn E EJ 2 (Mr. 290 B. Mittel; La ritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain. brunnen, Rauchher me, Taucherapparate, Nähschrauben, . Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, 99 1904. 44 en 1 2 an E reg . Präparate; natürliche und künstliche Mineralwäͤsser, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum ithographiesteine, lithographische Kreide; ö Jacob Knoop ͤ 2 . Das Zentral- Handelsregister für das Meutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der k und Badesalze; , Verhandstoffe, Fahren, einschließlich Kinder- und , , . y,, . Zement, er, Pech, Rohrgewebe, Söhne, Beilin, 22 as Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fär Be . 3 3 29 Z für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
charpie, Gummistrümpfe,. Eisbeutel, Bandagen, Fahrräber, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Torfmull, G ve Dachhapy n, Kunststeinfabrikate, Ilexanderufer 3 / ii , D Das Zer . i , Ahniglich Preußis r rn m, , ,,,, .
essarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Karren, Wagen räder, Speichen, Felgen, Naben, Rah Stuckrofetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, 1564. G. Rein. — * 2 — Selbstabholer auch durch die j 9 . . 6. Insertionsprei n mmm n. nhalationsgpparate, mediko mechanische Maschlnen; men, Lenkstangen, Pedale, Fahrrabständer; Farben, Zigarren, Kautabak, Schnupftahak; Linoleum, Per. handlung fowie Ver. Staatzanzeigers, I. Wilhelm raße s b gn wer den, . r eng e en , me, Lacke, Stoffen, Mufik⸗ Blas, und Lärminstrumente, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhaharber⸗ ff Bron zefarben, Farbholzertrakte; Leder, sennige, Rollschutzwän de, Segel. Rouleaus, Holj. und trieb nachbenannter . , nn,, K M. 7419. wasser. Fleckpasta; iche; 6 t a Prinschen, Piedaillons, Ab ichen, Broschen, Schleifen, Wurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum; ättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederng Riemen; Glassalou fen, Säcke, Betten Zelte, Uhren; Webstoffe Waren. MM Weine — 72 — Waren eichen 292 Schuhlcct. Mutzpon ade und Zündhöl gz; big g Schärhen, Manjcheitenkn zpse, Anhängfel' sär. Üihr⸗ Duassla. Galläpfel, Aconitin, Agar. Kigar, Alggro“ Freibrlemen; eherne Möbelbezüge; Feuereimer, und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle. Baumwolle, und Spfrituosen —— 3 — 2 Chlarkall. Bäbemäser. Salze; Kisten, * *. . 1 hölers Aloe. Ambra, Antimerusion, Karaghen, Feder. und Gummischäfte, Sohlen ** Genahr— lacht anf Seide Tun siseide. Jute, teffel und aus lk Flaschin, Schluß) S AKROnlAa Förbe, Ballons, Flaschen⸗ Sartor e , J , nn,, , Moos, Cęndurangorinde, Curare, Curanna, Enzian— futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh emischen dieser Stoffe im Stück; Samkte, Plüsche, Dauben, GHefaͤßberschlüsse, Gläser, Seidel, Körh . 9 Emballagen, Tuben; Drucksachen und Plakate jede ,, Don n, Bärte, nen, ,,. , Fenchtlöl, Sternanis, FKaffig. Kaffia. eigftitz; Pfze, Pelzbefat, „schals, zmuffen gäund Bänder; lein ne kaltleinene, kan nnepllent, woll ne Kästen, Kisten, Larten lislen, Käte nttetrr nba lagen 7 4 222. T. 40. Markert Nchf. Leipzig, Material 6 387 artteel, Pinschaffen, Brillen aus Papier, auch folche tuch, Kasstaflores, Galangal, Cerefin, Peru— tiefel, Firnisse, Lack. Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, und seidene Wäschestoffe; Wachs tuch, Ledertuch, Filj⸗ aller Art, Etiketien, Gin ivicklpapier, Schauta k A8 1904. Gebr. ar kert gha oben, Za. 71 215. M. 6382. it Geiatlneglafern, Laternen ** Bock oittuglien⸗ halsam, mediztnisch Tees und Kraͤuter; ätherische Kitte, Wichse, Fleckwasser Bohnermasse, Nähwachs, tuch; DBernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund— Schablonen aus Pappf, wos Blech zb 5 . Roßstr. 15. 24.11 1904. G.: Kaffeegro Vn en e! ö . K. l Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Ferpentin sl, Holzeffig, Schusterwach g, Pegraß Wagenschmiere Schneider stücke, Amhroidplatten. Ambroidberlen, Ambrotd- Brennstencel, Huͤlsen aus Stroh, Binfen e. 6. W. Kaffee. Kr . JI eng n, K Wlape, Carngubawachs, Krotonrinde, Piment, kreibe; Garne, Zuwirne, Bindfatben. Waschleinen, stangen; fkünstliche Blumen; Masten, Fahnen, Papier, Bästbeslcchtungen, Drahtnetze, Dhnndblehen 26 c. 71 239. S. 9925. 4 o ⁊7 1 251. Sch. 6393.
Quillajarinde, Sonnenbkumenös, Tonkabohnen, Que? Tauwerk. Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde, Flaggen, Fächer, Seillcts und Wachsperlen. Entwickler J 25 ö 4 *
brachgrinde, Bap. Rum, Saffaparille, Kolanssse, Faare, Kameelhaare, Hanf. Jute Seegras, Nessel, und chemmische Präparate für photographische Zwecke. . . n , neh Ile. J — ö ö. . Veilchen wurzeln, Insektenpulver, Rattengift. Para fasern, Rohseide. Betkfedern; Wein Schaumwein, — Beschr. ö r ö 5133. i . sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Frucht · g . 74 222. S. 9162. 15 .
und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hauß— wein, Fruchtsäfte, Kumps, Limonaden, Spirituosen, schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seiden. extrakte, Punschextrakte Rum, Kognak, Frucht— hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie hüte, 1 äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold— r . 2 ; . Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan“ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ ; * J 3 . . k Gen,,
toffel, Sandalen. Strümpfe, geftrickte und gewirkte und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold . . . 145 1994. Schade * Füllgrabe, Fran 3rt e 122 1904. Paul Herm. Schneider, Zeitz. 2411 Unterkleider; Schals, Leibbinden; ferlige Kleider für und ,, Tressen, Gold. und Silber— . ö (. 5 . M., Kronprinzenstr. 45. 2111 1994. G.: — — 19601. G.: Vertrieb von Drogen, Material- und Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, gespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln . 2 5 i . 8 Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft. W.: Hafer ; 5 t Kolonial waren. W.: Kaffee, Raff esurrogate, nãm⸗ ferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib,, und, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, 33 — ̃ K ̃ . flocken, Hafergrütze. — K. s6s7. 1815 1803. Heinrich Mack, Um a. D. u. Iller⸗ lich Maljkaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorien, isch und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder . . 3. w . z F 26 0. 7E 240. &. Sos?. n, Dhein. 34/11 150.” G.. Herstellung und Senf, CEssig, Kochsalz, Zucker, Tee, Kakao, Hafer—
Krawatten Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luft. 6 ö ö * ᷓ Vertrib von Toilette- und Wäschemitteln, Par- kakao, Kakaopulver, Schokoladen, Backwaren, näm- , Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas— reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, ö, . 2 — a M N 0 fũmerien und Drogen. W.: Arzneimittel, Kampfer, lich Biskuits, Cakes, Waffeln; einschließlich Back⸗ ö n, . — 9 — 8 . 9 J Zuckerwaren, Konditoreiwaren,
renner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht- Gummispiel waren, Schweißblätter, Badekappen, , sr, , Backpulver, Hefe, 3
lampen, Gl ühiichtlampen, Illumination lampen, Pe, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische , , . Stare, n ,,, , . Kirn nem, Butter sowie Mar⸗ troleumfagleln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein. Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, 23 - ̃ ; ö d mittel ö,, Jarine und Kunftbutter; Butterfarbe, Speisefett; werfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Ftacht. Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, — 2 . 86 los3 1994. Kakao Compagnie Theodor Puderquasten ö sas Wiehl nämliäh Hasermchi, Suppenmehl, Kindermehl, lichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen. Servielten ringe; Federhalter und Platten aus Hart⸗ ö . 2 . — i. Reichardt G esellschaft ,,,, 71 217. K. 9168. Kinderzwiebackmehl, Milch ucker, ieis, Graupen, heizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Koch- gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gu nmi— ö. ö 53 ; 5 266 . . Wands bet b. Hamburg. 2111 109 ä. S. 2 sttgc 2 K /// K Sago Reismehl, Hülsenfrüchte, Feldfrüchte, Quetsch⸗ lessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Mali⸗ Pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, — — / 26 ö geschäft für Rakao und , , spwie 9. 9 oe hafer⸗ Sämereien? Kinder zwieback Puddingpulver, darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch. Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, . k . ö J 8533 31 . ̃ . ; Nahrungsmittel und Getränke. W.: Mehl und Kaffee. =. J J . Hillmer , , e , apparate; Ventilationgapparate; Borsten, Bürsten, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, * ö ; * ; 26 4. 74241. R. 6286. r Milch, EFierteigwaren, nämlich Nudeln, Makkaroni;
fen, Scheer, Pia sabafasern Kraghiürfien. Weber, Photographica pums, Klaphvstihies. Dergstöck, . Wini f ii fn init. 21/9 1904. Julius von Götzen, Damn ; sc s gr, n eh g. een, W rbeinigüngsanrnrte, Hol neräshäargte, ütteralg Fel t chet Brillen Feldflaschen, Tg hen. 25 11 1904. G.: Destillation, Likörfabrik und i —— 3 hh, é Den, d J —— J . ire h re er, . ; l igelf ler;
Kämme, Schwämme, Brennscheren, Daarschneide⸗ becher Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ 412 1904. F. A. Helm Co.,. Hamburg. sandgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, alkoholfreiez Gemüse,, Früchte, Fisch⸗ und Fleischkonserven sowie apparate, Schafscheren, Rasiermesser, Huzerquãste⸗ guzünder⸗ raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, 23/11 1904. Ger, Im⸗ und Exportgeschaͤft. W: Bier. stille Weine, Schaumweine, Wermut weine, Präferben; Bouillonkapseln; Pflanzennahrungs und Streichrlemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Brennbͤl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenös, Handschuhe, halbfFLidche Garne. Fruchtweine, Fruchtsäfte, alkoholfreie Fruchtgetränk⸗ V . 7 —— . Eiweißpräparate, diätetische Präparate; Lebertran, Haarpfeile, Haarnadeln; Bartbinden, Kopf⸗ Dochte; Knöpfe; Matratzen, polsterwaren; Möbel aus 9. 21 223. 3 1163. und andere Fruchtgetränke, Frachtertrakte, Sirup f ; — 21110 1994. P. Rübener, Hittau. 34 1] i, X „., Köäfe, Fleisch⸗ und Wurstwaren; Austern, Krebse, wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpul ver, hen Rohr und Eisen Strandkörbe, Leitern, St fel. Fruchtessig, Essig, Essigessenz, Spirit uosen, Mineral. X. . G: Fabrikation pharmazeutischtechnischer Artikel. X f J — Kaviar, Liköre, Kognak, Branntwein und andere kosmetische Pomade, Hagröl, Bartwichse, Haarfarbe, inechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, . 8 ö O rz 2 wasser, Limonaden, Gingerasle, Spirits, Brenn⸗ W.: Hefe . Ersatzpräparat. X, Spirituosen; Stillwein, Schaumwein. Trinkwürze, 6 Parfümerien, enucher eren, Refraichisseurs, klammern, Mulden, Helöspielwmaren, Fässer, h e, 5 piritus, Renaturierten Spiritus, Branntwein, 27 741242. 8 Bier, Hefe, Malz. Malzextrakt, Mineralwasser, , ,,. Perücken 8. Phosphor, Kisten, Kästen, Schachteln. Bretter, Dauben, Bilder ˖ zoss 190. Zulauf X Eie, Höchst a. M Spiritnosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, alkohol. 8 ö 321 . Brunnen⸗ und. Badesalze, Fruchtsaäfte, Zigarren, ö, Alaun, Bleioxyd, BVleizucker, Blut gugen˖ rahmen, Goldhisten Türen Fenster; höllerne 231 1969 ** Ie ere er Ri Ke. artige Ertrcite⸗ rie gwasser, Zigarren, Zigatillon f . — Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabake medi⸗ alk. , slissiß Kehlensaure, flüssiger Sauer. Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, ,,, fabrik. . zr. Zigaretten, Robtabak Nauch⸗, Ran un Schnup ; r 01 18 08S w— zinische und pharmazeutische Präparate und Arznei- el , e ,, , ichen, ,, J , — , 1 Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe. . 21 12. 1 221. . — ndwasser, insbesondere Zahnwasser, z ; . ꝛ Verbandstoff. Mittel gegen Schweiß; Tier un
. , ,,,, , . Pyro ,,, n,, enn Stroh. 8 Oele, S'nren, Likör⸗ und Pan schessenzen, . ? , , ,, ; 10610 1804. Direktion , , , Hier e el lig enn tieh, künstliche Düngemittel . ussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ ; echt; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen. Hoge myagene chaten, Cales, Biskuits, kohlensaure Pastillen in fester und ? Hine angküng und Papierwaren⸗ und Bücher⸗ Tabackmanufaktur, Straßburg i. E. 24111 1904. Farbstoffe, Farben, Farbholertrakte, Polituren für
aures Natron; Goldchlorid, Cisenoxalat, Weinstein. pitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatk Haar— üssiger Form, Back. und Nonditorwaren, Teig— . ᷣ ;. J . 6 Herstell on Rauch, Kau-, Schnupftabaken, So. Y Leder; Klebstoffe, Teerfarben, äure, Zitronensäure, Hanf enn, n . . und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, aB O X . . Lakritzen, Marzipan, Marzipan. 28918 1904. Fa. Johs. G. Dencker, Hamburg, sabrik. W.: Papier, Bücher und Het, reh g, a , n, ö ö. , , . hoh , ua eder a, f Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserftoff superorxyd, Klaviertastenvlatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein * C surrogate, Kandis, Sukkade, Traubenzucker, Salmiak. Neueburg 14. 23111 1904. G.: Weinhandlung. schläge, Pappe, Kartonpapier, Umschläge für Hefte 36 ren, ig . K , , . ,, ,,, Salpeter säurr, Stickstoffoxydul, Schwefel dure, Salj⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ X 2 pastillen, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, frische W.: Weine. und Bücher. . — 71 — ; j Rafiercreme; Seifen vulbder, Waschpulver, Fett⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, I. bälle, Zelluloidkapseln, Zellulolbbroschen, Zigarren. ö 969g Früchte, konserpierte Früchte, eingemachte Früchte, . k 8. 11270. 20. 71223. x. 5956. inan 9 9 lern! kaugenmehl; Haarwasser; kosmetische Mittel zur säure, Pottasche, Kochsalz. Soda, Glaubersa , spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel besätze, 282 2 Mehl, Kartoffel mehl, Senfmehl Leguminose, Suxpen. 165. 4234. j J 7 16 0h 8 lil lüul il. Pflege der Haut, der Haare, der Zähne, der Nägel, Calelumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, . . . einlagen, Suppentafeln, Saucen, Zichorien und ö — Gair . 3 ; st lämlich Zahnpulver, Zahnpasta, Zahncreme, Par⸗ Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinkfalz, pinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, — 2 andere,. Kaffeesurrogate, Speiseöle, Terpentinßl, 5/9 1904 Chs. Lavy Æ Co., Hamburg, 22/8 1904. Fa. Emil Sartmaan, Halberstazt. an kirn. Gesichts. ind Haarhuder? Wunbpnder, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstiste, Buchs⸗ 98 Fruchtöl, Gewürzöl, Tierfett und Pflanzenfett zun Bi liche hruͤcke 2535. 7111 Igo4. 8. Import 24sil 19634. SG.. Zigarrenfabrik. W.: Rauch, . ,, . Trockenplatten, photographische Papiere; Kessel⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus menschlichen Genuß sowie zum Backen und Braten, 4 . ö ö 3 hal. W.: Roc ⸗ und Blusenhalter. Kau, und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. . Henn,! Zuůndhölzer, Benzin, Petroleum, Gas⸗ steinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Holz, Cifen und Giws; ärztliche und zahnärztliche, 2 Butter, Margarine, Fleischwaren, Wurstwaren, * ien . gelchih . 28. J L. 5732. glühlichtkörder, Rerzen. Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Keselgur, pharmazeutische, orthopäbische, gymnastische, geodaͤtische, ; l 85 Fleischpräparate, Talg, Suppenwürze, Gem äse, . k as — R za. . . . k . Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, Tus in. r se Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, 22 245. 2 . J 53 23. 74252. Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, photographische Instrumente und Apparate, Desinfek. Kartoffeln, Kohl, Obst. Süßholz, Gelatine, Senf. 3 ; Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs., und tionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zuin Wägen, 25/6 1904. Aug. Perlinger, Furth i. Wald. Austern, Krabben, Fische, Fischkonserven, . . — 6 s
Wr . 696960
Packung materialien, nämlich; Gummiplatten, ge · Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel 23711 1964 G. 6 — 239 Krebskonserven, Krebsertralte, Kaviar, 29 10 1904. M. Biermann, wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ 24 . ,, * ale. Marmelade, Geleepulver, Backpulver, Vanille, ö Selle Gen erb sfff; 23 11 1904.
— 5.
9/4 1904. Ernst von Man⸗
packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ Vanillin, Geleeextrakte, Puddingvul ver, Fruchtaromat, ö. G.: Likörfabrik. W: Liköre. — 816 1904 gar Leoni, Mannheim. 24/11 1904. ein , , , ,. , n. ͤ raße 13. 24, G.:
Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, mühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug Malz, Malzextrakte, Malzfurrogate, Milch, Käse, Bescht. ö : . 55 yy. Industrle. W.: Rohb— h
Glas wolle, Asbest⸗Feuerschutzmmasse, Asbestschiefer, maschinen, einschließl ich Nähmaschinen, Schreib- . D Kasein, Konservierungspulver, Gier, Eierkonserben, 16 . 27/9 1904. Georg Voß * Co., Naxos. S. Rohtabake und , . gan e . Herstellung und Vertrieb von
Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute, maschinen, Strickmaschlnen und Stickmaschinen; 65 * . Hefe, Ammoniak, Wein stein säure, Salpeter, Schwefel, un lien . ner ear g ge, eʒ Dresden. WII tabake, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kaun Obstpflückern. W: Obstpflücker.
Kork, und Asbest⸗Isolierschnur, Moos- Torf. Schalen. Pumyỹen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische 36 5 . äther, Schwefel blüte, Naphthalin, Paraffin, Seife, 4 . mug eln. von Echmirgelwaren und Schnupftabak. w
Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, ö — . Seifenpulver, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, , tie mn ung a. bene hsteine Schleif A2. 256. A. 4459. ͤ
Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, AÄfbeft= Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ ö 1 Borar, Algun, Vaselin, Wachs, Wachẽlichte, Stearin⸗ I ö. , . . lamm . w . . veßhllelile⸗ n , ———— —
tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, . lichte, Wichse, Putzpomade, Leim, Zündhöl er, Plljii, 29. 36. d , ö R 25. 74253. P. 36189. 1
Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, trommeln, Stimm gabeln, Spieldosen. Musit⸗ ö 4 Hundekuchen, Oelkuchen, Tinten, medizinische und C— — — — Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, automaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, 5 96 tierische Oele, Parfümerien, Depfenertrakt. Pfeifen. 74236. J. 2141.
baumwolle; Guano, Superphosphat, Kant, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, . . Eßsalz, Riechsalz, Badesalj, Viehsalz, natürsiche und 1 d . . De 46 6 4 . ö A N ö . 1 45 , zo 1056. Fa. J. D. Philipps, Franksart . w . a. M. Bockenheim, Solmsstr. 9. 24 11 19904. G.:
Knochenmehl, Thomasschlackenmehk, Fischquano, DYrehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumenke, . 3 ö künstliche Versüßungsmittel, Wild und Geflügel, Pflanzennährfalze, Roheisen; Cisen und Stahl in Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul ͤ 23 ö frisch und konserviert, Tier- und Pflanzeneiweiß, e , b, e Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten. 3/7 1904 Aug. Luhn C Co., Ges. m. b. H., . , 1 W.: Blasinslrumente, Streichinstrumente, Schlag⸗
Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Reusilber und Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte 3 .*. . 16 p. 71 23M L. 5872. Aluminium in rohem und eilweise bearbeitetem Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht und Ge⸗ . 2 .
Autopyrophon
Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, müsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; — 6363 . 2 . . ; ; . chl
Nondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Butter, Käse, Schmalz, Kunsibutter, Epeisefette, . . II ] ] 14 18 ö Barmen. 2411 1804. (G.: Chemische Fabrik und ö 7 instrumente, insbesondere Becken, Glockenspiele,
Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zint. Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogafe, Tec, Zucker, Mehl, . 1 ! ö. 1962 1904. Lachmann R. Jacob und Eduard Exportgeschäst. W.: Seife sowie Seifenpräparate ,, 1 Kesselpauken, Pauken, Trommeln und Xylophone, 5 19 5 1 * . J 2 = ) ö, 1
staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stan. Reis. Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ k — ö. ( 2 146 sse . ; , n, a Lunden 45. 24s11 1904. für Wasch⸗, Appretur,, Färberei⸗, Heil- und , , Handharmonikasz, Orgeln, Harmoniums, Klaviere niol, Bronzebulver, Blattmetall, Quecksilber, Lot. nudeln, Katao, Schokolade. Bonbons, Zuckerstangen, . . . ile 5 . 3. , ‚ Zan g i . i, . W.: ken . in . ö flüssiger und ge . und Hrn, y mechanisch und pneumatisch metall, Tellommetall, Antimon, Magnesium, Palla. Gewürze, Süppentafeln, Efsig, Sirih, Bis kuits, * 66 ö Magenlttör· . Eden . K u ,, 3. . it Ausnahme folcher in Fulderter Form; Bimesteinpräparake für Wasch,, 49 . selbstspielende Tasteninstrumente, pneumgtische Appa⸗ dium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin. Brot, Zwieläcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, ne. Inn, aher 6 ,, — ——— — , , 6 ; n Telephon. und Tele— Putz⸗ und Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke , dnn ,, rate zum mechanischen Spielen von Tasteninstru⸗ sckwamm , Platinhlech, Magnesiumdraht, Vieh., Schiffs. Honig, Reisfuttermehl, Baum wollensaatmehl, Erdnuß⸗ — ö. * 235. ⸗ 266 19 8. ö 5 und Starkepräparate fur Wasch⸗ Plätt. und Appretur⸗ 8m , , , , menten, Ventile, Gebläse und Notenbänder sowie und, Treihketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, kuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack,, Druck, 886 . . graphen-⸗ . zwecke sowie als Nährmittelzusätze; Farben, Wasch⸗ 271 ö 94 2 Notenblätter für solche pneumatische Avparate, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ Seiden, Pergament⸗, Luxus-, Bunt, Ton, und Ziga—⸗ ; . 28. B. A1 E95. blau, Wäschetinte, Farhbzufätze fü die Wäsche; Wachs , . Sei bfsspielapparate, nämlich fozenannte Vorsetzer lagsringe, Brahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede— rettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen 721226. U. 705. 3. w . und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papierfabri⸗ ; für Orgeln, Harmoniums, Klaviere und Pianos. eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ h g J . kation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der J e
13. ö. . e. ! M n. . 2. 4. z 90 9 2 K . . e ] 71 254. Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, servietten, Brillenfutterale, Spiel und Land⸗ . M 2 D D l e Parkettböden und Nähfäden und als Modellier⸗ 2 . Balluster Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, a * . 5 . — J 83 material; Ceresin und Ceresinpräparate der Par- ; . . j stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; w . D 89 ,. 53 7 * 2 fümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und al ; . . n i r 9 3 6 . . . — 1 — in München, München. 241118 ? ö 1 2. 4. J 8 2
Stiste, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin⸗ chen, ; Klammern,. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel 5 M10 1904. Urban E Lemm, Charlottenburg. präparate für Leucht, Polier⸗ und pharmazeutische W.: Bier, Porter, Ale, Mali, Hopfen und. Präͤ⸗ Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer: marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, 2311 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische parate aus diesen, Zigarren, Zigaretten, Schnupf· . Fa. Louis Cichluger, Hagenau Scheren, Heu- und Dunggabeln, Hauer, Plantagen. Kupferfstiche, Radierungen, Bücher, Broschliren, Lederputzmitieln. W? Lederputzmittel. 39. . , 6 und chemische Zwecke, für Leucht, und Zündiwecke, und Rauchtahak, Fässer, Kisten, Flaschen, Kannen,ů 217 6 6g nf 19061. G.: Brögerie messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschlnenmesser, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß , Trink, G G ; 2210 1 4. Veuve hom mern, slẽ. 53 ! 3 . 2 ium Tränken von Papier; für Konservierungszwecke, Demijohns, Gläser. Seidel, Bieruntersätze, Trink. i. Elsaß, Landweg 5? nd V rfauf pon Likören a Aerte, Beile. Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Koch, Waschgeschlrr und Standgefäße aus Porzellan, . ; Rein; Vertr. Dr, Antoine, Feill, e. ö ; . — 68 J G6ur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Förner, Krüge, Glan Porzellanwaren, Kapseln, sowie , ,, ite den gun Likzre. Familien- Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeugs aus Steingut. Glas und Ton; Demijohns, Schmelz⸗ 90 Heelig. Dr. P. Ehlers; Hamburg. 2711 196 . . Boran und Borarprévargte für chemische, kechnische Korke, Flaschenverschlüßse, Etiketten, Transparente, keien i cen g; he n, n en, en,. Kinderstreu⸗ Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Draht tsegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzvlinder, Hartlac 1 G.: e , und Vertrieb von Champagner— . 3 ; k und pharmazeutjsche Zwecke; Parfümerien, Toilette, Schilder, Hüllen aus Stroh, Papier oder sonstigem . en, Fenchel gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr und andere Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hen gh farbiges . kö weinen. W; Champagnerwein. I. ö 3. mittel, kosmetische Praparate; Glyjerin und Glyzerin⸗ Material, Beflechtungen autz Binsen, Bast, Braht, . ,, . a ,,,
g. * ö ꝛ . ö 5 ä yt ü. 2 x 9 J 21 . ö. e 2 55 er, 1 ö nis ock 9 Transwor ] . ? 1m 3 Fi zicke] ) oi — * z P Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas röhren, Glatz (Schluß in der folgenden Beilage.) präparate für hygienische und technische Zwecke, für . Wu derbalsam. Zahntropfen, Molsheimer⸗Husten⸗
Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf. und Porzellanisolatoren. Glasperlen, Ziegel, Ver— 41 . y 3 ö ö Brauerei,, Nähr- und Konservierungszwecke; natur n te, Ansi = . en, gn Hühneraugensalb . n. m. 4 ö . 2 : . ; V (dL h Ron 1 9186 2 ; ae e, , z ö opfe zühneraugentinktur, Hühneraugensalbe, mne Gefäße; metallene Signal- blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln. Mofa ; . — ei he, g „te he, äth e, medizinische, karten, Text⸗ und Liederbücher, Zeitungen, Anhänge tropfen, Hül Ha, , n. m, e
eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ steine, Ter ten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ 83 8 reine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medizinische, ar r f ale d ft ö . Hühneraugenpflaster, Frostbalsam. Bettunterlagen,
und Kirchenglocken, emailliert, verzinnte, geschliffene platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Verantwortlicher Redakteur n. , . kosmetische und Speiseöle und Fette, Butter. Mar- 1 enbin ten. Mols henner-Kartäufer⸗Fluid, Elekkrik= ech, und , gsltl , er sus Cisen, Kuhser, Spicgel, GClasuren, Sparbüchsen, Tanpfeifen; Schnüre. Dr. Tyrol in . 6 / lo 1904. British Continental Shipping garine; Har; . Darnzöble; Schmiermittel; Putz. Ansicht, Puppen aus Paz er und anderen Stoffen, , Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade- Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, . t ; Co Sociẽtè Aubuyme, Antwerpen.? Vertr. nd Poliermittel für Pöetall, Holz, Leder, Glaz, Photographien, Kopfbedeckungen, Papiers un sonstige k ,, n Eine ef . wannen, Wasserklosetts Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, 29/9 1903. Koll . Voß, Barmen, Wupper⸗ Verlag der Expedition (Sch oln in Berlin. Pat. Anw. Dr. Dagobert Landenberger, Berlin Porzellan, Emalse, Lackierungen und Polituren; Rost⸗ künstlich! Blumen, Kotillonartikel, Papiermwaren, k ge er attg ne r en. Wöschmaschinen, Wäschemgangeln, Wringmgschinen, Tusche, Malfarhen, Ytadiermeffer, Gummjigläͤfer, feld. 231141904. G.: Lack, und Firnis Fabrik. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗ 3 w. 8. 241 1863. G.: Sai fabrik. W.: Salz.] schuz. und Vesin fekrionsm tel; Fleckstifte, Fleck. Mtusitallen, Schmetterlinge aus Papier und anderen U essenz, Paß 2628
Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Blei⸗ und Farbftifte, Tintenfässer Gummistempel, W.: Anstrich masse. Anstalt, Berlin 8w., Wübelmstraße Nr. 32. .