r e gr n m nn, mn , rm dn
Alcool de Menthe, Vanillenzucker, Milchzucker, Motore, Ventilatoren, elektrische Apparate, elek. J nämlich: Naben, Pedale, Kugeln, Ketten, Oeler, tächer, Posamenteriewaren, Krawatten, Litzen, Besätze,
469682 (S. 590) R. A. v. 28. Am 41Mo 1904. Gasthofbesitzer in Andernach, am Schänzchen, über-] ERremerhaven. Handelsregister. (66825 Tindermehl, Backpulver, Kartäuser Bonbong (Husten⸗ trische Laternen, elektrische Bogenlam hen, Trans. Kurbelgetrlebe, Fesfstellworrichtungen, Rahmen, Tenk— Spitzen, Bänder, Kordeln, Borten. Hohlsäume
69 7297 (S. 5191 2374 (W. 223, 32 2 044 (W. 226). gegangen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
37 863 (K. 4053) 2182 (B. 456, Königl. Amtsgericht. Inhaber: der Tapezierer und Dekorateur Hermann
. ö iedrich Wilhelm Fiefstück in Bremerhaven. , , . . , , 66315 , Heschas th weir Möbel! und De—
Glyzeringelee, Zahnereme, Zahnpasta, Kräuterseife, Thermobatterien. reifen, Hosenklammern. Kranken ⸗Fahrstühle, Kranken. Gummizüge, Futterstöffe, Säcke, Korsetts, Quasten Kräuterhaaröl, Vinaigre de toilette, Eau de Cologne, ö
71261. CG. 768. wagen, Motorwagen mit Benzin- und elektrischem insgesamt roh und veredelt, gefärbt und ungefãrbt,
6. ; . x . 5 63 ; . Veilchen⸗Kopfwasser, Lotion véôgèétale pour les ( Betrieb, Luxuswagen, Lastwagen, Geschäftswagen, bedruckt und unbedruckt, imprägniert und nicht im⸗ 38 499 (K. 4069) 9 761 (R. 450). In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
6 Schleppwagen. prägniert, apyretiert und nicht appretiert. Feste 38 500 (K. 4061 Am */I10 1904. a. unter Nr. 77 die Firma Brund Bein tz korgtionẽgeschäft. ö * . sfüssige, halbflüssige Präparate zur Erzeugung? von 1 (K. 4060 5 s6 (A. 306), 34 3 s2s (H. h als Inh Kauf Bruns Beintö Bremerhaven, den 6. Dezember 19046 11. 2. C. 48993 H a i . ö, 6 . 56. d 63 ö ⁊ J 6 . SG n als Inhaber der Kaufmann Bruno Beinitz Der Gericht schreiber Ves Anttsgerichts: 22 genannten Waren. — Beschr. m Pe ; 7 4 272. C. A292 410840 4723) . 8 , bh Am 1110 1904. Apolda: riesen, Westpr. 668261 ; Zuofolge Urkunde vom S6 si1 190
10427 (R. 4343) ö 3 497 (B. 617. b. unter Nr. 1 bei der Firma Siegmund Seise, Lampe. Sekretär. umgeschrieben 96 13 245 (H. 4568). „Die Firma ist erloschen.“ In das Handelsregister Abt. A ist heute unter n am 5/17 1904 auf Socisté Génsrale Suisse de Am 15110 1904. C. unter Nr. 10 bei der offenen Handelsgesellschaft Nr. 199 die Tirma Julian Steinert in Briesen ö Chocolats. Vehey (Schwei); Vertr.: Pat. Anwälte 38 3 247 (Sch. 441). A. Wächter, Apolda: — und als deren Inhaber der Kaufmann Julian Steinert ⸗
eheveux, Petrole pour les cheveux, Eau de quinine, Cxrinol-Haarwasser, Lockenwasser, Zahn⸗ wasser Dentifrice). 3 . 2. 71 255. R. 5700.
26 honbons), Zwieback, Kinderkosmetikum, Bartereme, formatoren, Meßinstrumente für elektrischen Strom, stangen, Felgen, Sättel, Taschen, Pumpen, Gummi Fältchen, Kleiderstöße, Gimpen, Schweißblatter . 386 672 (F. 4067 1 4 Am 5 / lo 1904. Andernach, den 5. Dezember 1904. Hermann Fiefstück. Bremerhaven.
29/1 1904. 1 w n,, Stuttgart. g n. * 7 412 1903. Fa, Eduard Elbsgen, Wien; 1904. G.: Apotheke Fern Vertr.: Pat⸗Anw. Dr. k . . 6. und Vertrieb von 7 ⸗ ; 245/11 1904. G.: Hande mit Bergwerksprodukten . . —g z ,, Rau me w r g g. ber 1904. pharmazeutischen — 9 3 und daraus hergestellten , W.: Berg⸗ 2 8 130 . i, ener. Dame Terlin Rn . K K 1 (ne ; no 1904 K 6. Dezember 1904 36 . ben ee ge eg ee Siyenalir te e — 1 — ) sowie aus h ·llte äp. . reslau, Berlinerpl. 1b. 25 6 z e ; ᷣ an den 6. De 904. Uches Amts g ö . er wen, 1 ö. . an, , e ,, d 6 Ww 3 ö Ehemische Fabrik. W.: Kakao, e, . Aenderung in der Person des 38 12 16 . 36 18 2 888 (P. Großherzogl. Amtsgericht. III. Castrop. ; ö ö — , 66827] nische digte sche und ö — Zeichenkreide, Schminke, Putz und Polier reibungs— . e Kon go Te, Moning - Kongo⸗Tee, Zitroncnessenz Back. I Vertreters. 14 15 ĩ 3 . 1904. Beetzendorr.,. ——— 6s 16) , 16 , kosmetijche Präpa. , hindernde und Dichtungemitiel, nämlich: Federweiß, v 3 pulver, Backmehl, Puddin spulzer, rote Grütze, Gelee⸗ 30 63 826 (W. 4706) RA. v. 19. 11. 1903, 34 5747 (8. 348 38 3 228 (D. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute schn n h 6 16 wn n, , f. 6. Kaufleute rate; Toilettemittel; ,, sowohl Talk (Stegtit, Speckstein, Glanzweiß) wie 2 . extrakt, Vanillezucker Vanillinzucker, Zitronensaft, 66 0989 (W. 4707) 2. 2. 1904, 38 15 1265 D. 2515 unter Nr. 24 eingetragen worden: i, , m,. n Paul Gar beide . medizinische Säfte, 5 11 1 2 6 Albest; Asbestine feuersichere Anstrichmasse); Kreide ,, . 61 z 26 da fete Wichse, Bureauleim, Fischleim, Bohner.⸗. 66 261 (W. 4905 16. 2. 1904, Am 15 / 10 1904. Die offene Handelsgesellschaft „Schulz und schwi h. . J Tees, Weine, Spiri. , n,. Schlämmlreide⸗ Wiener Weiß); Kaolin (China⸗Clay), , . . masse, Chlorkalk, Glanzstärke, Cꝛemestãrke, Duffett. 566 262 (W. 4906 . ) 19981 1 Fölsch⸗ mit Sitz in hishrberg and als deren H, J tuosen; Räucher⸗ w Feldspat; Fluß pat; Kalt spat; Manmormehh Ala⸗ . 66364 , 16 P. 74274. Sch. 6889. 66 26 (W. 3907) ö Am 20 / 10 1904. Gesellschafter Fuhrwerksbesitzer August Schulz und Jur kö Sesellschaft m. Ten. mittel, Backpulver, ,,, 411 ! . . n. baster; Magnesia und Magnesit; Baryt (Schwer · . 1 3 — 8 66 17 (W. 4903) 19. 2. 19604, 2118 M. 366. Maurer Heinrich Fölsch, beide in Rohrberg. . ern n, 9 der Gesellschaf ͤ e ide Ve Veterinär Medi 4 pat. Sinkweiß. . Yelch. . w / m M 6tz s? 6 (W. 500) 3. 5. 1994, Am Ji /10 1904. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1904 begonnen. he Eastr , . kamente, Seifen, . n 83 — 8 9. 7 262. D. IGS. K . = W 69 014 (W. 5093) 8610. 6. 1904. . 7 939 (D. 324, 28 s sos (D. Beetzendorf, den 24. November 1904. ö z Königlich s Amtsgericht Ungeziefermittel, ; X e XV ö . 3 1 461 Je ziger , , ,,. , Am 2210 1904. Königliches Amtsgericht. Celle . e, d. ,, . 66828 g- und Porz . „ = ⸗ — w 2 2 5 XR. Pl zestr. 39 eingetr. am 3/12 1 . . 8** ö 169 ⸗ K ; H ntn . ö. 6682 glas, n gn an r, — 9 . K . . ir. , Cl. Na uenschestt 5 . 6 0229 (Q. 219), 32 6 391 E. Herlim. Dandelsregister oss?! In unser Handessregister A Nr''z1 ist zut Firma
il e n . . . K , . . . Nachtrag. I 4858 (S 273, des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. F. Schmidt in Celle als neue Inhaberin einge—
Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Wilhelm Am 16/10 1904. „Dem Kaufmann Ferdinand Voigt in Apolda ist aus Briesen eingetragen.
ö. Am 24! ; 4 91 * n n
. J ' . . . . . 46 37 1158 (AJ. 57) R. A. v. 186. 12. 34, . 6 1904. H (Abteilung H.) tragen die Witwe des Beennereibesißzers Schmidt,
2. 74 256. B. EO 591. ( . . . e 18 3 ; 884 CJ. 5685. 13. 4. 35, 9 An 36 10 1904 Am 3. Teöember 1804 ist eingetragen: Friederike geb. Meyer, in Celle. Als Prokurist ist KJ j k ) K . ö ö 89s . 409 . 15. 19. 95, 6 428 (B 1 17 991 C bei der Firma Nr. 164 ; ö eingetragen der Branntweinbrenner Ludwig Schmidt Der Pil t K . ö. . 466858 (J. 2507) , 4138. 12. 1960, (W n goa 98 Telephon Fabrit Aętiengesellschaft in Celle. ö 110 ö 9 p . 64 3 749 535 (A. 2691. 12. 7. 1901. 288 . zr s 239 (W .. D vormals J. Berliner . Eelle, den 5. Dezember 1904.
4 1804. P. Beiersdorf C C Samb ¶ . . Zeicheninhaberin ist: Rhenania, 2 22 83 ! . . zu Haunover und Zweigniederlassung Königliches Amtsgericht. II. 214 1804. P. Beiersdorf C Co., Hamburg, K . ; . . . 1 . ö. z r (C. ; zu Berlin. ; . ö idelstedter Wen?; 24 / 90. ; abr Kö z , . ö . ö Am 239/10 1904. Ferm bur hae, . . CoGhur. ö . . 668321 Eidelstedter Weg 9 24 14 1804. 6. Fabrik . 1 6 . . . ; . ͤ ö ᷣ . ö. z * ö 5 000 (P. Gemäß d em durchgeführten Beschlusse der General In das Handelsregister ist zur Firma Sieronjmus chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.: Arznei⸗ 7 3 3. — 3 — 5 22 (R. 4697), 14 5 versammlung vom I. Nabember 04 ist bas Grund! ** Dan er q Die und Heilmittel für Menschen und Tiere, Extrakte . . 2 . Löschung. 5 006 (P. 179). kapital der? Gefellschafst um J Mislisn Mart ur, Fischer in Coburg eingetragen worden. ö und Tinkturen für kosmetische und pharmazeutische 289 1901. Fa. Friedr. Tick, Eßlingen a. N. ö 1 . . 2. . 25 19 (J. 7) R. A. b. 30. JI0. 94. . . Am 50 / 10 1904. höht. Da Grundkapital betragt jetzt 050 bo . 36. Goldschmied Robert Fischer in Coburg hat Zwecke; „Hühneran eeumittel, Pastillen, Pasten unnd 341 180. G.. Werk'cug, ud Feil enfabri. B. ö 1 . 2 . (Inhaber: Rud. Ibach Sohn, Barmen) Gelöscht * 628 E. K g Ferner die in gleicher Generalversammlung be * 'i den 5. Dezember 1904 Prlbernlür tente, hecks Eastillh ind Pasen Werttfuzge zum Ansissen n. d P'sth̃aiten. Äbmessen, 73 = am ösis ig! In lit 10; schloffene Aenderung des Gefellschaftzoerttage , ,n. sür pharmazeutische Zwecke; Pflaster, Salben, Zahn. Einteilen und Linienreißen, Werkzeuge zur Zer- 7 ö 262 29 (A. 39) RA. v. 30. 19. 94. 9828 (H. 794), 3b 10 823 (H. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: J , w. heilmittel, Binden, Verbandstoffe, Klebestoffe, Klebe— teilung, Formierung und Schärfung, Werkzeuge zum ,,,, (Inhaber: Anhaltische Conservenfabrik, Wehrmann 8299 (H. 790), 10 231 (H. uf die Grundkaptralserhöͤhnng sind' bb auf den Dresden. ö 6653331 band, Suspensorien; Schweiß und Einlegesohlen; Verzieren und Verschönern, Schuhmacher‘ und ,, 5/8 194 Schabbel * Schlüter, Hamb & Grunert, Dessau) Gelöscht am 6 [12 1904. 9905 (H. 731), 12 297 (H. Inhaber lautende Aktien über je 190606 0 zum Kurse Auf dem die offene Handelsgesellschaft Bernhard Schmimme, Bürsten; Seifen; Munde, Haut, Haar, Herberwerkzeuge. d 16, . hoben , 112. 2 . , ,. , 2 18 R. 32 R. A. v. 2. I. 94. ; 10 822 (9. 588), aa nd Bo (. von 120 0 ausgegeben. Das gesamte Grundkapital Wolf Nflg. in Dresden betreffenden Blatte 16 496 und Zaknpflegemittel; ätherische Oele und Gssenzen, 9p. 71263. S. 96858. ee. j poh een d R g ; (Inhaber: Dr. Rickmann & Rappe, Kalk b. Cöln 66 Un, [it 190 zerfallt jetzt in s05g9 auf den Inhaber lautende Aktien. des Handelzregisters ist heute eingetragen worden, Desinfeklionsmittel; Konservierungsmittel für Holz 2 . ö . a. Rh) Gelöscht am 6/12 1904. 32 13972 (B. 927). bei der Firma Nr. 38 daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er— und Nahrungsmittel; Gtiletten, Plakate, Tuben; PXRAMIDP ; une alatt) . ö 169 79 (A. 72) RA w. 2. 11. 24. ö. ; — Am 411 1904. Weißbier ⸗Actien⸗ Brauerei, loschen ist. . ö Kruken, Flaschen und Dosen aus Glas oder Por⸗ 5/4 1904. Gottlieb Hammesfahr, Solingen⸗ 7101904. Chemische Fabriken vorm. Weiler (Inhaber: Alt. Gef, ercular s Inh. Gutsbesitzer 96 5452 Bal z8) uU 1904 t vormals H. AI. Bolle Dresden am, . 2 ezem ber i, iellan; Blechemballagen aller Art als Hilfeartikel. Zache. (dot, G.: Fabzikatzon und Vertrieb bon ter Meer, Uerdingen a Ry. 247i 1 g'. ö Albert. Bergendal, Skofteby, Lidköping, Schweden) Am 1411 . s 213 (H11423. mit dem Sitz zu Berlin: ĩ Königl. Amtsgericht. Abt. III. . w Stahl, Stahl, Eisen⸗ und Metallwaren. W.: Eisen Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Pio! en! Gelöscht am 6 / 12 1904. 166 10 810 (H. 141), 166 157 H. 1142). Die Vertretungsbefugn g des Aufsichtsratemitglieds, Dülken. Bekanntmachung. 66834)
— —
5 S. 5 T65. ir jcken, Röhren und Stan sowi sgnff z 5j . ; ! 5. Rn n 2 11. 94. Am 15111 1904. Biergroßhändlers Carl Blanc zu Kari , ,. Im hiesigen Prokurenregifter Nr. 82 ist beute 2. ⁊7 4 257. S. 5465. und Stahl in Blöcken, Röhren und Stangen, sowie dukten. W.: Farbstoffe, Präparate für Pharmazie Suppen 10 S1 (S. 76) R. A. w * 414 ö , . ; ö Biergroßhändlers Carl Blane zu Bärlin, als stell— Im hiesigen Prokurenregister Nr. 82 ist heute zu 51 ö in Gesenken geschmiedet; Silber⸗, Neusilber⸗ und Photographie, künstlichẽ Riechstoffe, anorganische fe ge (Inhaber: Dörflinger sche Achsen⸗ u, Federn sabriken 26a * . 86 3 14 . Gg; bertretendes Vorstandsmitglied ist erloschen. * der ; Firma Brüggener⸗ Dampffalzziegelfabrit 9 J .; 177 1 h Brit annig⸗ und Alfenidewaren; Messerheftschalen chemische Verbindungen, zur Herstellung vorbenannter ; A. Ga. Mannheim) Gelöscht am 6/12 1904. . ö z WBVerlin, den 3. Dezember 1964. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu I . . 14 11 I 61
ö.
' und, Backen aus Kupfer, Piessing, Zink und Tomback; Fabrikate. 2 269 124 (V 47) R. A. v. 6. 11. 94. 11 8627 (H. 664, 29 7522 (U. 61), Königliches Amtsgericht J. Abteilung 889. Brliggen Rheinl. eingetragen worden:
a 23 — ) ö. . . B 16 * * 9 Solinger und Remscheider Stahlwaren (ausge- 11 JJ C S060 (Inhaber: Chs. de Vos C Co, Itzehoe) Ge⸗ 42 12650 (H. 724.
X. e ma
SSS? K M J
X & G V ke X Xeo * X eM G
S i ft en
P S e , „ S a XP
—
2 8 8
AFFEéIAaS2 3 191R16
M en es & en 0 es . Mn t S xo ẽꝛ dz & e a S333
n . S S =* ed &ẽ 2 d S &
D OO e es e e R & e . W ma er e' e D e S &
.
. n
aromaticas e lag maa aaludeble do teden las bedi-=
. . X 8 w 2 2 36 6 N ; . . Die Prokura des Kaufmanns Jacob Schlüter ift h ö . ö; . , , . scht am 612 1504. Am i6 / 11 1904. Ręrmburg. . 66s 181 erlose „( (15D, Dr. A. Spitzer L. Wilhelm, nommen solchs für Uhrmacher, Gold ͤ . m6 (. 17) R. A. p. 9. 11. 94. 11 16896 (8. 531). . Firma „Il lfred ,, ni, . — erlgschen J , ö Az fel. For kißeber Maß 1110 1904. . 3 3 3 . Inhaber: Unterelbe'sche Bierbrauerei A. G., Am 17111 1904. r. 261 des Vandelsregisters Abteilung A — ist ein Königliches Amtsgericht. Gustav A. F. Müller, Berlin NW. 6. . 1904. , ce, e . ner rer n ,, . Chemifche , . Geloͤscht ii. 6 / 1 19603. 2 0800 Sch o580), 164 2 184 (E. 277), ei en, selschaft ist aukaelsz . a, 6 gare. sh sss z) Ghemisch⸗ e . ; 1 6, 3 . 262 3962 (G. U 25 ie Gesellschaft ist aufgelöst. MU d elak. 66335 W 36. sch Burten hobel, Hꝛsen krecher, Holzreißer, Hufbessecke, Fabriken vorm. K. * 419 157 (E. 55) R. A. v. 9. 11. 94. 2962 (G. 444), 34 6175 (Mohl), ie Gesellschaft ist aufgels 36 pharmazeutische Produkte. Knochenhgner, Fortbohrer, Kuchenheber, Salat— 060 (S. 5325 166 2 2389 (M. 630), ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Chefredakteur Abteilung A Nr. 82. ö s. / 444 18 6 6 — 2 ß . macherstähle, Zigarrenahschnerder Haarschneid 24/11 1904 K . ( 2 ga 183 (O. 125 RA. v. 9. 11. 94 27 (T. 547) 11 980 (G. 8533. Carl Zweck in Bernburg ist Prokura erteilt. Firma Johann Beller Wwe. in Brunsbüttel. a ãhle, garrenahschneider, Haarschneide⸗ . K 2) Re⸗ A. v. 9. 11. 94 . ahnen Volke * Bese Hen, smbsem sr. . z: Fabrikation von ; , w 2. Inhaber: Oberschlesis Eisen⸗Industrie A. G. ; ⸗ * . ; . ma cin, , ichs eil wölechbich i nen gäben. Sh sfthit e, . ö, , u ft 59 (H 677, 36 6 2118 (C. 5659), Herzogliches Amtsgericht. Inbabgtin gist die Witwe Dorothea Beller, geb. n ö ag ner ha gart ; . 8th HY. * 2. ᷣ s. — — —— saggoasi] Stüfen, in Brunsbüttel hafe iistenöffner. Feuer sähle, Fileten, Troikarls, Meesser chemischen Pro— am 6 12 1904. 3 (i lo) 23 6749 C. I109, R ernbur 8. sss], unghbstt 8 . Frier E F- n ,, ö äparate für r n, 8 6 . K . . I er: Gebrüt Nürnberg.) Ge⸗ Am 19jñ11 1904. 35 . e Firm Ni Tram⸗ Königliches Amtsgericht. Scherenketten, Schlüsselhaken, Schlüsselringe, Toll stoffe, Präparate für ö e ,, . 7. . (Inhaber. Gebrüder Dessauer, N g) Ge⸗ . 23 teilung A eingetragene Firma „Richard Tram- ö , r, . zangen, ZJuckerzangen, Aerke,. Sxpaten, Sensen, Pharmazie und , . ,,,, n ‚ hescht am 6 13 12304 . 8. , beau in Riehburg a. S t Gen. gelöscht. n. bz! . . ffer. Strobmesser: Streichrieme Ftuid ünstliche sRiechstoffe 6 XV n, , ; J ö . (Inhaber: E. B. Denike C Co., Braunschweig.) ; 462). 4 140. Herzogliches Amtsgericht getragen worden: , e 63 1 messer, Strohmesser; Streichriemen. Etuis und künstliche ; . f/ ; 2 . J rr . 34. * . M. 468 7 Herzogliches Amtsgericht. w 2 J . 1 J für Stahlwaren (mit Ausnahme anorganische che⸗ . 8 J . 2 . . Gelöscht am 6/12 1994. M. 468), 17 A469, , Firma: Erust Harseim, Stedtfeld. Inhaber: ; z te r⸗ Ge ,, i, 1 3 — er? F ; r en. Gelöscht Am 21 / t der Firma „M. Wieprecht, Verlag der Srennfe⸗ 2 ᷣ k ö z llung vor⸗ C ö , — . — ,, . (Inhaber: Fa. H. F. Neuß, Aachen.) Gelöscht Am 21/11 1904 Bei der Firma = g Stedtfeld. 94 , und Zahnärzte). fur Herstellung. — 6 ö 86 . . 8.142 t ei ̃ eli . . . 4 3 . — 2 — ä 721 262 — n. 8185 benannter Fabrikate. — W — ͤ . ; 3 - am 5/123 1904. : (B. 142), 161) Morgenzeitung und des Jute lligenzblattes Gifenach, den 1. Dezember 1904. H 9 , KJ 5 (Inhaber Bleistiftfabri e 200 „Hö76), Abteilung A — ist eingetragen: ; 837 F K K (Inhaber- Bleistiftfabrik vormals Johann Faber, 2. 200), J 6), lung it. ungetragen. Eisleben. 66837 G. 5046. . . 6 . 8 Akt. Ges., Nürnberg) Gelöscht am 6.123 1904. 399), 252), Die Firma lautet jetzt M. Wieprecht, Verlag In unserem Handelsregister A ist bei den unter Inhaber: Schaub C Co., Hamburg.) Gelöscht . blatt für Anhalt und die Provinz Sachsen, 5 8 r* „ in Fisteben heute 1 3 nta , ö . um a/ il 190. und des Bernburger Wochenhlaites. k . n , , 15/10 1804. Chemische Fabrik 1. Max J . ö . 6 . 34 5 (S. h) 5 8 an ren Gelsscht 3 8 . 9 asper,. Bernau (Mark). 24311 1904. G.: Fa⸗ ö 2 904. G. tto Gehrckens, amburg, 2 2 — . Inhaber: Sievers Brandt, Kiel. elö 1909), z rg. S , den 2. Dezembe ; 8e n 3 . 9 6 ö ö ; 470), Bernburg, den 2. Dezember 1904. Eisleben, zen 2. Dezember 190 Präparate. W.: Chemisch pharmazeutische Präparate. ; und Vertrieb von Treibriemen und technischen Be⸗ ö . 168 271 (h. 53) R. A. v. 23. 114. 94. . 506 Eimshorn. Bekanntmachun 668358 J TX. S5 7p. darfsartikeln. W.: Leder und Rohleder in Häuken I Inhaber: Fa. Marcus Henius, Thorn. Gelöscht 3 Riedenkopt. Betanntmachung, (66821: * Tag uQfer' der Firm, , , peer, ; . *I . ; 6 Fin deine lane be w, we, denne. 7 8 . Anm J*3 / Geschäft ist an den Gerbereibesitzer Johannes Wört— . 1603 G.: Metallwaren Fabrik. W.: Baubeschläge saiten, Degras, Holzriemenscheiben, Kupfernjieten r 231 27 40 345 (St. 1413) R. A. v. 14. 11. 99. Am 23 / 11 1904. Firma Kreisvieh Kasse Biedenkopf Versiche⸗ *“ *a., , ider n n, e. . Bells ol Nem Vork und Möbel beschläge. Locheisen. Nadelöler, Putzwolle, Putztücher, Riem— , , , , , . (Inhaber: Wilbelm Steinberg, Breslau.) Für 10020 M. 485), 39 s 717 (D. 332), * h Kaff pf siche⸗ mann übertragen, wescher das Geschäft unter Under ; 5. ; . 9 ; ö . . ö ö etragen worden: Die §§ 37 und 57 der Satzung (Nr. 65 des Handelsregisters A. 24111 1904. G.: Import, und Exportgeschäft. We: Riemverbinder, Wasserstan oe gläser (mit Ausfchluß Lis. w . gelöscht am 6/12 190. Am 24/11 1904. n ng ; Hahn r, 66 des Handelsrggisters a.) weit ö ha . ug n Per. e en wi gae ein ; ö ; ⸗ p 3. April abgeändert worden. (Betrifft Vollzug der önigliches Amtsgericht. Hosenträger, Gummidecken, Korsetts, wasserdichte oder teil weise hergestellten Artikel n). e,, ,, , J S812 (2. 1) w 5 1668 8 . (M. 499). Verfscherungt und Festsehz man 3. Ent abi ü e Königliches Amtsgericht os 199 ö und Gi 71 271. V. 19 385. deffacit dans us les pays cCbaude . ; * 0 * ö n ; 9 / . ; * ; * aus Rö ßdaar, Steifleinen, Wolle und Seide, Vat— 6 ; AVVIS 0. Quæm lan ere r, ö er 3 Gesellfc eg m NMühlhei kw — Königl. Amtsgericht Firma Dirk Janßen in Emden heute eingetragen ĩ ! 8 rofumate con piants aromatiche l- Fin ben B s 8 6 3. ö ‚ 216 NI i tutte le berande Le zue qualitä toniche, oti- . nhaber: J len ⸗ ese s 4 arbwerk Un heim J 1 782660. D. A552. AVlS 0. bee tee ee en, wee, mee. K 9e 714 (B. 184) R. A. v. 4. 12. 94. Das Zeichen ist nicht erneuert. folgendes eingetragen: Emden, den. 3. Dezember 1904. J n. ; J . 5 . * er, , , , , . ö. (Inhaber: Hugo Heusch & Co, Aachen) Gelöscht Berlin, den J. Dezember 1904. bei Nr. 447 (Firma Bielefelder Sausmirt⸗ Königliches Amtsgericht. III. 14 ; . ,, , , , . — . am 713 Igo]. staiserliches Patentamt. . schaftliche Maschinenfabrik Hermann Blöd⸗ Falkenstein, Vvogti- 66839 . . 195,9 1904. Fa. Max Helbig. Dresden. N., 1 R 26 746 (W. 131) R. A. v. 7. 12. 94. Hau ß. 166694] horn in Schildesche): Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist beute ö. ; . . ; . kö ssch⸗technischer Produkfe und Sroagenbaundfun— ͤ ; ( löscht am 7/13 1904. . zu Schildesche und des Emil Achenbach in Bielefeld! Falkenstein eingetragen word 2 8 1904. De tsche Gas lüh icht Aktien ˖ * z 3 chemisch technischer Produkte und Drogenhandlung. . ö z *. 2 — . ü * in * [J en e n einge agen vorden. geha, Den sch Alte Li 33 143. ö 11 ᷣ W.: Putzmittel für Metalle in flüssiger und fester . ꝛᷣ ö ; . ö 264 757 (E. 63) R. A. v. 7. 12. 94. Handelsregister ist erloschen. Falkenstein, am 28. November 1904. ö ö ;
Vösendorf Bibpt. Mödligg); Vertr.: Pat Anw. arbeiter und Zahnärzte, nämlich; Meßer, . Dülken, den h. Dezember 1904. G.: Gr eugung chemischer Produlte. W.: ĩ. . 2 — * 8 36 — . C.. 5 * 8 20 * e 8 bisl y sosls ffer Y N on fi S 0 r S; 1 ‚ 3 . Weiler · ter Meer 5, z (Inhaber: Elastiques Fabrik E. Bally, Aarau, 6 312 (S. 324), 34 6686 (H. 768), Der bisherige Gesellschafter Dr. Valentin Scherer Eintragung in das Handelsregister. bestecke, Spargelstecher, Tafel, Metzger⸗ und Schuh. Uerdingen a. Rh. K * 26 Schweiz.) Gelöscht am 6/12 1904. Am 18/11 1904. Bernburg, den 29. November 1904. hafen. hauer, Bruchbandfedern, Champagnerhaken, Zigarren⸗ Anilinfarben und , n ö 5. N. 2561. für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Gleiwitz; Gelöscht 2: 1 n — ö. J 2 — 9 9 ie n, , ,, , . 2 . ö 2 . z X ! ; . . G . . Dez n ber 190 scharfer, Nußtngcker, Rindenreiniger. Obstpflücker, dukten. W.: Farb⸗ , , ss ⸗ . 2 ö 266 189 (D. 97) R.. A. v. 13. 11. 94. 2 (G. 469). Die unter Nr. 594 des Handelsregisters b? Cddelak, 1. Dezember e , , r S S cken Schl fh R hotographie , . . 16 ( 269 2A (D. 91) R.. A. v. 13. 11. 94. 678) = (N. 460), Fe,, , In A ist ein- , . Sicheln, Schaufeln, Hacken, Schlittschuhe, Futter⸗ M ographte, . ö 3 . 265. * D , w ⸗ Bernburg, den 3. Dezember 19904. 8 . 85 6st ; 2 J. . ö 8 =. 2 . ( 5 e 24 f 20 6. 3668 P 9M neter Tohann Erns z4on E saj z derjenigen für Uhrmacher, Goldarbeiter mische Verbindungen , . R . de, 222 (N. 10) R. A. v. 13. 11.94. (K. 839 Bernburg löbsls]! Mühlenbesiter Jolann Grnst Sottfried' Harfeim in 32 3390 (F. 24) R. A. v. 20. 11. 94. 651), M2), in. Bernburg Nr. 592 des Handeilsregisters Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IV. —; K , . . 260 357 (Sch. 177) R. A. v. 20. 11. 94. . lor, des. Aunhaltifchen General- inzeigeré. Tage Ni. 184 verzeichneten Toffenen Handelsgefellschaft 9. — 8 8 7565 ' . 0 92 25 f is er Redakte Wieypre j 2 l ö 195. 23 Inhaber ist der Redakteur Georg Wieprecht in Firma sst erloschen. brikation und Vertrieb chemisch- pharmazeutischer r. Reiche nstr. S3 — 67. 23/11 1964. G.: Fabrikation ; ; ö am 612 1904. ⸗ Königliches Amtsgericht. ch harr 9 3 ! ͤ 74 276. N. 2563. 506), Herzogliches Amtsgericht. nn,, ,t 4/7 1904. J. Koch Söhne, Remscheid. 2411 und Stücken, Leder für technische Zwecke, Darm Ab vViICE. rä. ler wcmeteg ad Cet am 612 1904. Im Handelsregister B ist unter Nr. 6 bei der g0 Cb 3 2 — R; . j 6. , w. , n . . 6 2 ee, 3 13 587 (5 3132 rungsverein auf Gegenseitigkeit folgendes ein, änderter Firma fortführt. 2539 1904. Chs. Launy . Go., Hamburg. 71266. C. 1913. ahlen, Riemaufleger, Riemkrallen Riemschrauben, 6 ; Post⸗ Billett, Kanzleipapier und Briefumschläge 5 (M. 4849. e * en 2 ; 9 811 ; —⸗ ö 8 ö ind durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom FIlmshor 30. Novem 1904. Schweißblätter. Gummiplatten, Strumpfhalter, 23 von aus Kautschuk und Guttapercha völlig boi e, . ⸗ . 11 597 (8. 37) R.. A. . v. 30. 11. 94, a 1938 (6 496), 18 8 5S2 (M. si 9 l Elmshorn, den 30. November 4 ö n, . 27 ——— 2 serres ot Ia dvasent are; on lern ploie avee boaneoup ö) Kleider, Stiefel und Mützen, elastische Einlagestoffe . 628 (LS. 42 , . m . ; . . ö leid l P x Je] ff 13. Biedenkopf, den 2. Dezember 1904. In das hiesige Handelsregister Nr. 173 ist bei der steifungsmiitel für Kleidungsstücke aus Fischbein . . 163 8 bwerk ; ; . Rohr, Federkiel, Hartgummi, Zelluloid, Stahl, ; ; d , . vorm. A. Leonhardt C Co, Mühlheim a. M.) Nachtrag. Riel ereld. ö ( 668253 worden;. . ; Aluminium und anderen Metallen. — Beschr. , Pet — 1 ! 1 ( en Gren ede ln in nueti , bee, e n. ö Gelöscht am 7.12 1904. 16b 20 852 (R. 1550). In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Die Firma ist erloschen. Bautznerstr, 83. 24j11 18504. SG.: Herstellung J (Inhaber: Fa. P. Wohl, Frankfurt a. M.) Ge— Die Gesamtprokura des Hermann Blödhorn jun. das Erlöschen der Firma Franz Theodor Lorenz 24 MiI 1904. G: Herstellung Und Vertrieb von * ö Form, Ofenschwärze, Lederschwärze, Lederjement, daeoes —— . (Inhaber: Erste Würzburger Conserven- u. Choco⸗ bei Nr. 453 (Firma Koch Ce Nachf. in Königliches Amisgericht.
egenständen der Beleuchtungsinduffrie. W.: Lamp . 32 Lacke aller Art für Metalle, Halz, Schuh und . laden Fabrik W. F. Wucherer & Co, Würzburg) 863131] Bielefeld): ö ; ‚ ö z n d ed, ,. sleuchtungs industrie W. , ,, 8 3. Lederwaren, sämtliche lederputñz ,, d 25/5 1904. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg Gelöscht am 7/12 1904. nenen. . ö 665 13) In Neumühl ist eine Zweigniederlassung errichtet. 1 e , mr. . . Glühlampen und Bogenlampen, Laternen, Kronen, ; — ö n, nn,, f . hä, un Stein wärder. BMsi 1356 HG. Fabrik on Sprit q 16p 1631 (6. 44) Ji. A. v. Ib. I. 95 Im Handelsregister A Nr. 556 wurde heute bei Bielefeld, den 2. Dezganber Jr In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 Arme, Pendel, Lyren, Brenner, Zylinder, Birnen, 8 . Qn erletnngemtttel. 3 nach ges 6 Sn tee e. ,, img rere Bnf rn, . . 6 * 8 . a. Rh) der offenen Sandelsgesellschaft „Adolf Schödl und . bei . die Ftema „Zigarreuhnandlun Max ige ie 5 6 1d 2 edachung 9 8 E a8 Me al Dapie ⸗ 2 T7: . 5 2 35 . . . h . . . ö. 8 ü ö 1 ꝛ . . 15 2 3 MmlI89 . ö der Si ⸗ 23 5 8 r Glocken und Bedachungen aus Gla?, Metall, Papier ö . lohlensauren Getränken, Parfümerien und Wein— Gelöscht am 712 1904. . Lohnschreinerei und mit dem Sitz in Frauftadt und als deren Inhabe
15 7 D 1 oder Glimmer, Refleltoen aus Metall, Glas, Por— h/ Shemische Fabrite W ; . Mm. er ,. ine . echslerei Aachen eingetragen: Die Gesell, KBielereld. (66822) der Kaufmann Max Koehler in Fraustadt ein= knnen fle rächt in Fäissum e bann; ,, , u. 8 9 , Hine ane ., 33 — Erneuerung der Anmeldung. , , . Firm Ct erloschen MIt unler. Handel ztegister Abteil ung B it bel getragen worden. 96 5 en ug Mergh . 3 9 . ; er⸗ ö Ugen 4. Mh. * 157994. 2: 8 ) 6G . ssi nz, — ̃ ö ; ; r 2. e Federungen aus Metall, Lampen für Gas und Fabrikation von Än linfarben unde chemischen Pro= See 777 ruchtsäfte, Sirupe, koblensaure Wässer, Limonaden, Am 11/8 1904. achen, den 7. Desemher 1806. Nr. 5 (Kaltwerke Bielefeld Brackmede Gesell Frausftadt, den 2. Dezember 190
flüssige Brennstoffe, Zündvorrichtungen und Anzünde—⸗ dukten. W.: Farbftoffe, Präparale für Pharma ne Ginger Ale, alkohsl bali el Gffen en! und Grtrakhte, 66 so⁊ (. 5h. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. . , nn, . Daftung zu Brace weden Königliches Amtsgericht. ;
* 3 ie, künstliche Riechtstoffe, , Altohel haltige Tinkturen, pharma utische Produkte, n Am 5 / 190. w . . . een gen fr n: ech ö. . . genes 6 ö. . ,. J emische Verbindungen zur Herstellung vorbenannter Da 2j ,, . 3 ätherische Oele, Genever, Rum, Kognakbranntwein, 24 118 (G. 1606). Ir ) zister ; 1. , eschlu In unserm Handelsregister Aht. B Nr. 26, di Wet nn ö 9 ,, Habrikate. ö gü. . zinffads, Liköre, Sprit, Spiritus, Bittern, absoluter Am 36 / 9 1904. ,, ge n erben 6 1904 ist der ö. , , VB C ¶ Uk 1. j . el . 19 91 MU 1 . . — * — * ö 4 4 2 — ho 2. 5 ü . !; S — 2 — S oz soz z 2 . . 2* ; — ; 2 8 J ö 9 rã . 8 : ̃ 90 . Manzmeter, Licht schutzborrichtungen, Gas me sser, Sols. T6. 1 265. B. 10 v9. Sretlin. 2511 1504. G.:. Spinn etei, Gespinst. Alkohol, famtliche andere Spiritnofen, Speiseßle 166 2376 (;, zz) ö Bielefeld, den 2. Dezember 1904. e .
. . m / l : p die Versammlung der modelle, Zylinderputzer, Aufbewahrungsschränke und saser⸗ und Kunstseiden Fabrik scwie Fabrik von aus Patĩpomaden säänueöle, Wichse, Lederappretur, 9 ; A, d . ö Königliches Amtsgericht. , 35 . 6 mn uit Han FRästen für Glührßhrper, Gewebe fü Glühlicht. ? j Gespinstfasern und Kunstseide hergestellten Waren. Tinten. — Je 1 Beschr. d na 369 (C. ar r ee n g ne, 16 i
vorrichtungen für Gaz und für Lampen mit flüssigen Brennstoffen, Glühkörper, Glühstrümpfe (imprägnierte
ja a, f SHesvte ft ; 9 1901. ö. 7 dation der Gesellschaft beschlossen worden ist. Liqui⸗ materialien zum Imprägnieren, Leuchtsalze, und Bin delten, gelle, gewebles seemirtte . Aenderung in der Person des , 19 s 7288 Mn . 67003] . ern r nf ssrg, in . datoren sind die bisherigen Geschäftsführer Salo Flüssigkeiten, Transrerttästen für Vrenner, Glüh— strickte Stoffe, künstlihe und natürliche Hagre, Fit 93 Am 30/9 1904. In daz Firmenregister unter Nr. 0 ist bei der unter Rr. Frg die Pbffene Handelegefellschaft unter Braun und Mar Schweitzer in Gerg, von denen törper und elestrische Artikel, Hähn g. Tüllen, Muffen, Garne, Rrirne, Bind den, Schnüre, Stricke, Seile Inhabers. 6e 8 s71 (M. 757), 25 E0 sos (5. 868). Firma „Ps'ter Schaefer“ n l Be zen ber 95 ken Firma Keuler R Weiß mik dem Sitze in jeder allein zur, Vertretung berechtigt ist. Nippel, Kugelbewegungen, Kniestücke, Uebersetzungen, M12 1903 Bielefelder Maschinenfabrik vorm. daraus, Polster und Verpackungs materialien, Tisch⸗, d 28 223 1706) R.. A. v. 4. Am M0 1904. sol ende eingetragen worden: k . einge ragen e * Gera, den 6. Dezember 1904. Gasschläuche Fittinge, Schutzklappen, Abbrennborrich. Dürkopp X Co., Bielefeld. 21 19064. G.: Leib und Bettwäsche, Vorhänge, Gardinen, Portieren, 44219 3038) ö 14 as d (6. 34, 34 1 2358 (8. 77. Burch den e, Jabrẽ 1876 erfolgten Tod des Perf onlich n Gesellschafter sind die Kaufleute Das Fürstliche Amtsgericht. tungen und Veraschungsapparate, Vorrichtungen zum Fabrikation bezw. Vertrieb von Nähmaschinen und Nouleaux, Jalousien, Möbelstoffe, Kleider, Unter 8230 3072) . Am 210 1904. Kaufmanns eh: Daftwirts . in Katl Krull e. Roe, * 2 8 de, Vie Görlitz. ö . 66846 Herstellen von Preßgas, Preßgasbrenner und ) deren Bestandteilen, Fahrrädern, Fahrradteilen, Fahr kleider, Trikotwaren, Kopfbekleidungen, Fuß— 51 7233 3683 ö ; 8 ; ? R eiß zu Bonn. 6
.
245 f ö ⸗ ] 5 . ö. 30 6865 (N. 79. Ander ist die Fi Frb er Zu⸗ ( schaf November 18 en. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Wämpen, Scheinwerfer, Lamellenbeleuchtung, elek- stühlen, rankenmwa en eetrwagen, motoren, Milch. bekleidungen, Mäntel, Jackette, Cape, Tücher, 53 8239 880 Am zo 1904. ,, Gren rig 1 ,, Nr ae Hirn Bae ntsch 32 ee e Gesell. trische Glühlampen, Kabel, Elemente, Akkumula— zentzifugen, landwirtschaftlichen Maschinen und deren Schürzen, Strümpfe, Socken, Handschuhe, Schals, 56066 4143) 32 1830 (G6. 156) n Andernach, auf Peter Scheesã n un Königliche A begerscht Abt g. schaft mit beschrünkter Haftung e Görlitz äh. toren, Stromregulatoten, elektrische Generatoren und 1 Bestandteilen. W.: Fahrräder, Fahrradbestandteile,! Teppiche, Fußmatten, Decken, Posster, Kissen, Wisch⸗ 61259 4417 . ; Nau] t. 2
SC Gigi CGG 2
— — — ——