getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Feuerungs—⸗ anlagen und die Verwertung von Patenten. Das Stammkapital beträgt 20 060 6 , Geschäftsführer ist der Ingenieur Felix Baentsch in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1904 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1916. ;
Frau Marggrete Baentsch, geb. Behr, in Görli bringt das bisherige unter der Firma Felix Baents betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, sowie mit den bereits erworbenen und schwebenden patentamtlichen Schutzrechten ein. Diese Gegen- stände werden mit 106 090 K als Einlage auf das Stammkapital von der Gesellschaft angenommen.
Görlitz, den 5. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Grimma. 66846 Die auf Blatt 261 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Grimmaische Mineralwasser⸗ fabrik A. Gräb in Grimma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Grimma, am 7. Dezember 1904.
Grimma. 66847
Auf Blatt 346 des Handelsregisters ist die neu errichtete Firma Grim maer Mineralwasser⸗ und Likörfabrik Hermann Müller in Grimma und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Müller in Grimma eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Grimma, am 7. Dezember 1904. Gũüstrov. 67010
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Steinberg K Kröpelin in Güstrow das Aus— scheiden des Gesellschafters Hermann Kröpelin aus der Gesellschaft und weiter die Auflösung der Ge— sellschaft eingetragen.
Güstrow, 6. Dezember 1904.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 66848
Die im hiesigen Handelsregister eingetragene offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hausemann in Hagen i. W. (Inhaber: Wagenbauer Hermann Hausemann und Emil Hausemann in Hagen i. W.) ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hagen, den 26. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hay nan. 66854 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesell. schaft: „Selle C Mattheus“ Haynau, Zweig— niederlassung der in Liegnitz befindlichen Haupt— niederlassung gleicher Firma. Inhaber derselben sind: Karl Heinrich Selle, Karl Heinrich Ferdinand Selle, Artur Mattheus, Kaufleute in Liegnitz. Haynau, den 3. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Hoyerswerda. 66855 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 79 der Brauereibesitzer Sugo Minkner aus Berus⸗ dorf als Inhaber der Firma Ernst Minkner zu Bernsdorf eingetragen worden. Hoyerswerda, den 1. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Jenn. 66856 Auf Nr. 2 Abt. B unseres Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Sächsisch⸗Thüringische Port⸗ land⸗Cement Fabrik, Prüssing c Co., Com⸗ manditgesellschaft auf Actien in Göschwitz eingezeichnet steht, ist eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 26. November 1904 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1000000 M beschlossen.
Jena, am 6. Dezember 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Kaiserslautern. 66858
I) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fuchs K Scheurer“ mit dem Sitze in Kaisers⸗ lautern hat sich unterm 6. August 1904 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidator wurde der Rechtskonsulent Otto Clödy in Kaisers— lautern bestellt.
2) Der Kaufmann Karl August Scheurer in Kaiserslautern betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Karl Aug. Scheurer“ eine Zigarrenfabrik.
3) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „L. Wälder K Co.“ mit dem Sitze in staisers⸗ lautern hat sich unterm 6. September 1902 auf⸗ gelöst. Das Geschäft — gemischtes Warengeschäft — ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Gottlieb Schwarzschild, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe am gleichen Sitze unter der Firma „Gottlieb Schwarzschild“ weiterführt. Die Firma „L. Wälder C Co.“ ist erloschen.
Kaiserslautern, 3. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. 66857
Betreff: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gilcher u. Co.“ mit dem Sitze zu Kusel: Nachdem das Konkursverfahren nach Ab— schluß eines Zwangsvergleichs durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kusel vom 17. November 1904 auf⸗ gehoben wurde, haben die Gesellschafter die Fort- setzung der Gesellschaft beschlossen.
Ftaiserslautern, 3 Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht. RKHlIingenthal. 66860
Auf dem die Firma G. A. Dörfel in Brunn⸗ döbra betreffenden Blatt 63 des Handelsregisters wurde heute eingetragen: ö
Gesamtprokura ist erteilt:
a. dem Kaufmann MaxGustav Dörfel,
b. dem Kaufmann Arno Gustav Dörfel, beide in Brunndöbra.
Rlingenthal, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. KHKönigsberg, Er. Handelsregister [66861] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 6. Dezember 1904 ist eingetragen:
Abteilung A:
unter Nr. 1390: die Firma Hugo Boruttau hier und als Inhaber Kaufmann Hugo Boruttau hier.
unter Nr. 1391: die Firma Erust Hermenau hier und als Inhaber Kaufmann Ernst Hermenau hier.
unter Nr. 1392: die Firma Walter Mueck hier und als Inhaber Kaufmann Walter Mureck hier. Königsee. 66862] in das Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist die Firma: Huldreich Schumann, Königsee
und als deren Inhaber der Kaufmann Huldreich Schumann daselbst heute eingetragen worden. Königsee, den 6. Dezember 1904. Fürstliches Amtsgericht. RKõni gshũtte. 67009 Die im Handelsregister A unter Nr. 193 einge⸗ tragene Firma P. Bernard's Nachf. Inhaber ee . irczek zu Königshütte ist heute gelöscht worden. . Königshütte, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Befanntmachung. 66863 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 561 die Firma Paul Ritzschke mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr Inhaber der Elektrotechniker Paul Nitzschke in Kottbus eingetragen. Kottbus, den 5. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 66864 Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 95 ein; getragenen Firma Volger E Klein ist vermerkt, daß der Buchhändler Adolf Volger hierselbst aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Landsberg a. W., den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 67006
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Handelsregister. „Josef Piechler“; Sitz: Landshut; nunmehrige Inhaberin: Emilie Piechler, Kaufmannswitwe in Landshut. Landshut, 5. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. ; 66866
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
l) auf Blatt 12 250, betr. die Firma R. H. Fischer in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
2) auf Blatt 12 327, betr. die Firma August Scherl in Leipzig. Zweigniederlassung: Die Zweig— niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen.
Leipzig, am 6. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 66865
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 10 424, betr. die Firma: „Sonne“, Gasglühlichtgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Christoph Wilhelm Hage in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liquidator bestellt.
2) auf Blatt 12135, betr. die Firma Deutsche Viehnährmittel⸗Gesellschaft Schacke Æ Focking in Leipzig: Ernst Hugo Schacke ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden;
3) auf Blatt 12 340, betr. die Firma Moderner Reklame⸗Verlag Fischer C Meyer in Leipzig: Otto Hugo Karl Mever ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Firma lautet känftig Moderner Reklame⸗Verlag Josef Fischer.
Leipzig, den 7. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. ⸗
1) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Webel“ mit Sitz in Grost— karlbach. Der Gesellschafter Albert Webel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden verbliebenen Gesellschaftern Karl und August Webel fortgesetzt.
2) Betr. Firma „Städtisches Elektrizitäts⸗ werk Ludwigshafen a. Rh., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Ludwigs—⸗ hafen a. Rh.: . ⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. November 1904 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Ludwigshafen a. Rh., 5. Dezember 1904.
K. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 66868
Am 3. Dezember 1904 ist bei der Firma J. C. Stooß in Lübeck eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lũübeckhk. Handelsregister. 65869
Am 6. Dezember 1904 ist bei der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden, Zweigniederlassung in Lübeck unter der Firma „Depositenkasse der Dresdner Bank in Lübeck“, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1904 ist der Gegenstand des Unternehmens auf die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der Deutschen Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften ausgedehnt.
Die Generalversammlung vom 25. Juni 1904 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 30 000 000 6 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt und das Grundkapital beträgt jetzt 169 000 000
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1904 sind die §§ 2, 5, 6, 15, 18 und 21 des Gesellschaftsbertrages geändert.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Marienburg. 66870]
In das Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die Firma „Johann Wiebe“ mit dem Sitz in Marienburg geändert ist in „Erstes Zigarren und Wein Spezial Geschäft. Johann Wiebe.“
Marienburg, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
66867
Metx. 66871
In das Firmenregister Band 1II Nr. 3370 wurde heute die Firma The Derby Jules Klein in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Klein in Metz eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herrenmodewarenhandlung.
Metz, den 2. Dezember 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Montabaur. 67007]
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Charitas⸗Vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung heute eingetragen: Die Befugnis des Adam Josef Mehringer, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, ist beendigt, und als Geschäftsführer ist durch Beschluß vom J. November 1904 von den Gesell schaftern Johannes Peter Bluin, Mitglied des Ver⸗ bandes der barmherzigen Brüder, wohnhaft zu Montabaur,s bestellt.
Montabaur, 5. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 66873
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 445 eingetragenen Firma Adolf
Simonsohn, Eisenach, mit je einer Zweignieder⸗ lassung in Weimar und Mühlhausen i. Th. eingetragen, daß die hiesige Zweigniederlassung unter der Firma Adolf Simonsohn Nachf. zur Haupt⸗ niederlassung erhoben, deren Inhaber jetzt der Kauf⸗ mann Karl Altenkirch hier ist, sowie, daß unter Nr. 452 des Handelsregisters Abteilung A die Firma Adolf Simonsohn Nachf., Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Alten— kirch hier heute eingetragen ist. Mühlhausen i. Th., den 5. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mühlhausen, Lhür. 66872 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 323 eingetragenen Firma M. Bon , Mühlhausen i. Th., heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Paul Blachstein hier erteilte Prokura erloschen ist. Mühlhausen, Th., den 5. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mülheim, Rhein. 66874
Das Erlöschen der in das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 161 eingetragenen Firma Klein Morsbach mit dem Sitze in Mülheim a. Rhein soll von Amts wegen eingetragen werden. Da der eingetragene Inhaber der Firma, Kaufmann Wilhelm Klein in Neapel, und dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, wird derselbe oder dessen Rechtsnachfolger von der beabsichtigten Löschung hiermit öffentlich benach⸗ richtigt und ihm zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Mülheim a. Rhein, den 30. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Münsterberg, Schles. 66875
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. Z eingetragenen Aktiengesellschast ‚Deutsche Ton und Steinzeugwerke“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Münsterberg heute vermerkt worden:
a. daß der Kommerzienrat Ludwig Rohrmann zu Krauschwitz, der Fabrikant Albert March zu Char— lottenburg, der Chemiker Dr. Gottfried Plath da— selbst und der Kaufmann Nicolaus Jungeblut da— ö zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden nd,
b. daß den Kaufleuten Gustav Gießler, Max Schütz und Christian Elsässer zu Charlottenburg Gesamtprokura derart erteilt worden ist, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten darf.
Münsterberg, den 5. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Va k el. Bekanntmachung. 66877 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der
unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Evangeli⸗ sationsverein, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ zu Rakel eingetragen worden, daß durch
Gesellschaftsbeschluß vom 29. Oktober 1964 an Stelle
der bisherigen Geschäfteführer Carl Kemnitz und
Gottlieb Fenske der Eigentümer Emil Prahl in
Nakel und der Pfarrer Theyphil Krawielitzki in Vands—
burg als Geschäftsführer bestellt sind. Nakel, den 29. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
NaRkel. Bekanntmachung. 66876 Die Bekanntmachung vom 19. Oktober 1904 wird
dahin berichtigt, daß in unserem Handelsregister Ab—
teilung A unter Nr. 134 als Firma HGtel
„du Nord“ Heinrich Behnke eingetragen ist. Nakel, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Va kel. Bekanntmachung. 66878 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 16 der Kaufmann Ewald Schülke in
Nakel als Inhaber der Firma A. Krüger in
Nakel eingetragen worden.
Nakel, den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
KLVeisse. 66880 Die Firma „Gustav Rosenthal“ in Neisse —
Nr. 57 des Handelsregisters — ist heute gelöscht
worden.
Neisse, den 3. Dezember 1904. Amtsgericht.
Veisse. ; n 66879 Bei der offenen Handelsgesellschaft „Julius Mon⸗
haupt Nachfolger“ in Breslau mit Zweignieder—
lassung in Neisse ist heute in unser Handelsregister A
eingettagen worden: Die für die Einzelfirma er—
loschene Prokura des Mieczyslaus von Rakowaki in
Neisse ist demselben auch für die offene Handels—⸗
gesellschaft wieder erteilt.
Neisse, den 3. Dezember 1904. s Amtsgericht.
Neisse. . 66881 In unserem Handelsregister A ist heute die Firma
„S. Neumann“, Neisse gelöscht worden.
Neisse, den 5. Dezember 1904. Amtsgericht.
Nenss. Handelsregister zu Neuß. (66882, Eingetragen wurde die hierselbst errichtete Zweig⸗
niederlassung der Niederrheinischen Elektricitäts⸗·
Gesellschaft Bergs . Wildermuth“, offene
Handelsgesellschaft zu Crefeld.
Die Teilhaber derselben, deren jeder für sich allein die Gesellschaft vertreten kann, sind:
1I) Walther Bergs, Kaufmann,
2) Carl Wildermuth, Kaufmann,
beide zu Crefeld.
Dem Ingenieur Carl Kunert zu Neuß ist Prokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft ist am 5. November
1902 errichtet worden.
Neuß, den 20. November 1904. Königl. Amtsgericht. 3. Oehringen. K. Amtsgericht Oehringen. Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Rudolf Regelin in Pfedel— bach eingetragen: ; Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe. Den 6. Dezember 1904. Amtsrichter Megenhart.
Rheydt. 66884 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: a. die Kommanditgesellschaft „Butter Com-
pagnie Schweizerhaus, Schumacher und
Comp.“ M.⸗-Gladbach mit Zweigniederlassung in
Rheydt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der
Kaufmann August Schumacher zu Rheydt. Die
66883)
Gesellschaft hat am 15. Februar 1904 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt;
jam Firma „Adolf Schmitz“ ju Rheydt ist erloschen;
c. die offene Handelsgesellschaft „Fingerle und Freudenberg“ zu Rheydt ist nach Beendigung der Liquidation erloschen;
d. die Firma „Martin Mösges“ zu Rheydt, desgleichen die dem Kaufmann Emil Mösges für diese Firma erteilte Prokura ist erloschen.
Rheydt, den 3. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Salzuns em. 66886]
Im Handelsregister A 107 wurde die offene Handels. gesellschaft Gebrüder Bodechtel in Salzungen Maurer u. Stein metzgeschäft) mit den Maurer- und Steinmetzmeistern Georg und Gustav Bodechtel das. als persönlich haftenden Gesellschaftern eingetragen.
Salzungen, den 6. Dezember 1904.
Herzogl. Amtsgericht. II.
Schönberg., Meck Ib. 166887
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Carl Ludwig in Schönberg i. Meckl. die Pro— . Kaufmanns Albert Thiele daselbst eingetragen worden.
Schönberg i. Meckl., den 7. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Senftenberg. 66888
In unser Handelsreglster ist heute unter Nr. 123 die offene Handelsgesellschaft: Zwirner C Zöllner, Drebkau und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Tiefbauunternehmer Wilhelm Zwirner und der Ingenieur Friedrich Carl Zoellner, beide in Drebkau, eingetragen. J Dem Buchhalter Herrmann Müller in Drebkau ist Prokura erteilt. Senftenberg, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Sies but. 66889 Im Handelsregister wurde bei der Firma
Sieg⸗Rheinische⸗Hütten⸗Aktiengesellschaft zu werf, bei Troisdorf ein⸗ getragen:
Der Generaldirektor Peter Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Direktor Paul Haensel von Dortmund ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem andern Mitgliede des Vorstands oder einem Prokuristen zu vertreten.
Siegburg, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. 67008
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Aktien Mälzerei vorm. J. Sommerkamp folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. November 1994 ist der Bankdirektor Otzo Götz zu Soest als stellvertretendes Vorstandsmitglied im Handelsregister gelöscht, dahingegen Johannes Rindtorff zu Soest als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes neu eingetragen.
Soest, den 3. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 66890
In das Handelsregister ist heute die Firma „Franz Bohm Holzhandlung“ mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Kaufmann Franz Bohm hier eingetragen worden.
Stolp, den 3. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Waldheim. 66892
Auf Blatt 335 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ulbricht Michael in Wald heim eingetragen worden.
Waldheim, den 6. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. 66894
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nreé9 eingetragenen Firma George Peter Orth zu Hundelshausen heute folgendes ein— getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Witzenhausen, den 28. November 19904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Wolfach. Handels regifter. 66895
Zum Handelsregister B S. 3. 6, betreffend die Firma: „Schwarzwälder Barytwerke S. von Verschuer u. Ca., Ges. m. b. H.“ in Wolfach wurde heute eingetragen: ;
Die Firma ist in: „Schwarzwälder Baryt⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Wolfach geändert.
Wolfach, 6. Dezember 1904.
Gr. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Eisleben. 66919
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Consumverein Amtsbezirk Höhnstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Höhnstedt vermerkt, daß an Stelle des Aufsehers Franz Schaaf der Maurer Karl Glaser zu Höhnstedt in den Vor— stand gewählt ist. .
Eisleben, den 3. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Nabels chwerdt. 66922
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ver⸗ lorenwasser heute folgendes eingetragen worden:
Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitglieds August Mader ist der Gärtner Severin Gebhardt zu Verlorenwasser getreten.
Habelschwerdt, den 3. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol in Berlin.
Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Rr. 32.
2 290.
Der Inhalt dieser Bella e, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. Dezemher
en aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereins, fen fer iche, Zeichen⸗, Muster⸗
1904.
; M und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, (ber Waren nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. in. 2600
Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
7 83 z Genossenschaftsregister. Hey dekrugß. 166924] Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, be—= treffend die Genossenschaft Saugener Darlehns—⸗ kaffenverein e. G. m. u. H., ist heute der Pfarrer HYans Kalanke in Saugen als Vereinsvorsteher ein⸗ etragen. Ferner ist daselbst eingetragen, daß der Gren Eduard Klein in Laugallen aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Sielle der bis. herige Vereinsvorsteher Ludwig Adam von Laugallen als stellvertretender Vereinsvorsteher getreten ist. Heydekrug. den 3. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 6. Dezember 1904 ist eingetragen bei Nr. 86: Für den Rossitter Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht ist an Stelle des ausge— tretenen Kantors Haack der Prediger Bruno Wiebe zu Rossitten in den Vorstand gewählt.
HKotthus. Bekanntmachung. 66926
In unser Genossenschaftsreginer ist unter Nr. 34 bei der Genossenschaft „Neuer Konsum⸗Verein Cottbus, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht“ eingetragen, daß Max Kranz aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Eisenbohrer Gotthelf Richter definitiv zum Vor— standsmitgliede bestellt ist.
Kottbus, den 5. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Meppen. . 66929
Ins Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar⸗ und Tarlehnskasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haselünne ein. getragen, daß der Bernard Warndorff in Haselünne Stellvertreter des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrers W. Stevens daselbst ist.
Meppen, den 5. Dezember 1904
Königliches Amtsgericht. J. E
MHüustermai feld. Bekanntmachung. 66930]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Maifelder Hühnerzucht und Eierverwertungs⸗ genossenschaft e. S. m. u. H. hierselbst ist die Genossenschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder ernannt.
Münftermaifeld, den 5. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt]. (66932
Auf dem den Consumverein „Haushalt“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Reichenbach und Umgegend betreffenden Blatte 9 des hiesigen Genossenschafts— heute eingetragen worden, daß der Handelsmann Peter Friedrich Wilhelm Weinrich und der Malermeister Christian Friedrich Lober, beide in Reichenbach, nicht mehr Mitglieder des Vor= standes, der Kontorist Ernst Louis Strödel und der Weber Christian Wilhelm Michaelis, beide in Reichenbach, dagegen Mitglieder desselben sind.
Reichenbach, am 6. Dejember 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. Bekanntmachung.
Im Genossenschafteregister ist eingetragen: 1 * Eisenbahn⸗Konsum Verein Bebra. Das Statut ist dahin abgeändert, daß das Ge⸗ schäftejahr in diesem und den folgenden Jahren nicht wie bisher mit dem Kalenderjahr, sondern bereits
mit dem 30 November endigt. Rotenburg a. F., am 26. November 1904. Königl. Amtsgericht. II.
Schmölln, s. -A.
ilhelmstraße 32
66925
registers ist
(66933
66934
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, woselbst der Thonhausener Darlehnskassen⸗
verein, eingeiragene Genossenschaft mit un⸗ beschränlter Haftpflicht, in Thonhausen verlaut⸗ bart ist, eingetragen worden; daß an Stelle des aus— geschiedenen Guisbesitzers Robert Zeidler in Thon⸗ hausen der Nestauratenr Hermann Pittmar in Thon hausen als Beisiger gewählt worden ist. Schmölln, den 5. Dezember 1904. Herzogl. Amtsgericht. Stoln. Bekanntmachung. 66935 In bezug auf den Groß-Garder Spar⸗ und Darlehnekassen⸗Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht haben wir heute in das Genossenschaftsregister ein- getragen, daß der Lehrer Karl Drews zu Klein— Garde aus dem Vorstand ausgeschieden und der Lehrer Piỹmeranz in Groß Garde in den Vorstand gewählt ist. Stolp, den 28. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aux ustusburg. Ueber das Vermögen der Marie Theresie verehel. Heidevogel, geb. Breyer, Inhaberin eines Holzwarenfabrikationsgeschäfts, in Bör⸗ nichen wird heute, am 8. Dezember 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursher— walter: Herr Ortsrichter Beier in Waldkirchen. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Januar 1905, Vor- mittags 114 uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 27. Dezember 1904. Augustusburg, Erzgeb., am 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
66766
die Königliche Erpedition des Deutschen Feichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Kant. (66765
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Gern hard Heeren in Schaar ist am 6. Dezember 1904. Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator H. Gerdes in Neuende. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1905 und Anmeldefrist bis 25. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr.
Bant, 1804, Dezember 6.
Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. II. R erlin. (66736
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Isidor (gen. Siegfried) Schaps, Berlin, Frank- furter⸗Allee 133, Inhabers der Firma Schaps Kwiat, Gr. Frankfurterstr. 131 und Stralauer straße 33, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König—⸗ lichen Amtsgericht l zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin 8W. 29, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1904, Vormittags 191 Uhr, Klosterstr 7778. II Treppen, Zimmer 6— 7. Prüfungstermin am 2. März 1905, Vormittags 0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 12 — 15, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1905.
Berlin, den 7. Dezember 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
E er lim. 66738
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fuß K Lucht in Berlin, Franzöͤsische⸗ straße 151, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht ! zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur An« meldung der Konkursforderungen bis 16. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nuar E905, Vormittags 105 Uhr, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1905, Vormittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 12. III Treppen, Zimmer 102, 104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1905.
Berlin, den 7. Dezember 190.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
KEIankenburg, Harn. 66728] Konkursverfahren.
Aeber das Vermögen des Friseurs Hugo Ihlo, früher hier, ät unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 6. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rabel hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest ist erkannt. Anzeigepflicht und Anmel defrist bis 19. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 19053, , L0 Uhr, vor dem unterzeichneten
ericht.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts zu Blankenburg (Harz): Ch. Angerstein. Eonn. Konkursverfahren. 66938
Ueber das Vermögen der Eheleute Anton Mertens, Schreinermeister, und Hubertine geb. Müller, Syezereihändlerin in Bonn, in Gütern getrennt lebend, wird heute, am 5. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Felix Esser in Bonn. 1905 und zwar unter Bezeichnung desjenigen der Gemeinschuldner, gegen den ,, geltend ge⸗ macht werden. Offener Arrest mit ÄAnzeigefrist bis zum 25. Dezember 1904. Erste Gläubigerversamm⸗« lung am 28. Dezember 1904, Vormittags 101 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Ja- nuar 1905, Vorm LO Uhr.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. KRorna, Rz. Leipzig. (66759
Ueber das Vermögen des Braunkohlenwerkö⸗ besitzers Florens Richard Lippmann, Inhabers (nes Bergwerksunternehmens unter der Firma: Florens Lippmann's Braunkohlenwerk in Borna, wird heute, am 7. Dezember 1904. Vor— mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Adolph Hempel in Borna. Anmelzefrist bis zum 31. Dejembe? 1564. Wahltermin am 4. Januar 1905, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar 19095, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Dezember 1904.
Borna, den 7. Dezember 1904.
Kal. Amtsgericht.
Cass el. Konkursverfahren. 66899 Ueber das Vermögen des Kaufmanns .
Bartholomäus zu Cassel, Grüner Weg 41, ist heute, am 6. Dezember 1593, Rachmit tags 54 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. Konkurzperwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Wolf— schlucht 33. Anmeldefrist bis zum g. Januar 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar E905, Vormittags EI Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 26. Januar 18905, Vormittags
11 Uhr. a 9 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Caffel. Abt. 13. Cxegeld. gontursverfahren. 66901 Ueber das 6 des Kaufmanns Philipp Kox zu Erefeld, Neußerstr. 45 und Breite ftr. b wohnhaft, ist heute, Diengtag, am 6. Dezember 1904,
Anmeldefrist bis zum 10. Januar
am Offener Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ydechts⸗
In
Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt, Justizrat Wilms in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 209. Prüfungstermin am Is. Februar 1905 Vormittags LI Uhr. Zimmer 20. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis zum 20. De— zember 1904.
Crefeld, den 6. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht.
Cximmitschau. 65749
Ueber das Nachlaßvermögen des am 26. September 1904 in Erimmitschau verstorbenen Kaufmanns Werner Reinhold Engelhard Mosel wird heute, am 7. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Grimm in Crimmitschau. An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1905. Wahltermin am 4. Januar 1995, Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 18905, Vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht Crimmitschau.
Durlach. Konkursverfahren. 667331
Nr. 18 682. Ueber das Vermögen des Rechnung s⸗ stellers Peter Schmidt in Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Neukum in Durlach wurde zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Ja— nuar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, 30. Januar 1505, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1965.
Durlach, den 5. Dejember 1904.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frank.
Eisenach. 66725
Ueber das Vermögen der Firma „Hotel zur Traube“ Rudolf Gottfried Simson in Ruhla, alleiniger Inhaber Hotelier Rudolf Gottfried Simson
daselbst, ist am 6. Dezember 1904, Nachmittags den 6.
5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Wedemann in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dejem ber 1904. Anmeldefrist bis 31. Januar 1905; erste Gläubigerversammlung: 29. Dezember 1904, Vormittags EO Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 16 Februnr 1905, Vormittags 10 Uhr. Eisenach, den s. Deember 1901. Großherczogl. S. Amtsgericht. 6. Elber teld. (66904 Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Otto Gitzelmann in Elberfeld, Karlstraße 8, ist heute, 6. Dezember 1904, Vorm. 1195 Uhr, das
anwalt Nickel hier. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 4. Januar 1905. Erste Glaͤu. bigerversammlung am 7. Januar 1905, Vorm. 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Luisenstraße 87 a, Hinterhaus, Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am LZ. Januar 19905, Vorm. io Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ja— nuar 1905. Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
Elbing. Konkursverfahren. 66723
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Cduard Schenk zu Elbing, Wil helmstraße Nr. 57, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Der Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist: bis zum 19. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung: am TI. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 28. Januar E905, Vormittags 1A Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefcist: bis zum 28. De— zember 1901.
Elbing, den 6. Dezember 1904
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freiberg, Sachsen. 66745 leber das Vermögen der Materialwaren⸗ händlerin Hulda Franziska verehel. Meutz ner, eb. Kost, in Freibergsdorf. Mühlweg 4, wird eute, am 6. Dezember 1904, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: der Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1904. Wahl, und Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dejiember 1994.
Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.). Freudenstadt. 67764 sönigl. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen der Rosine Schüle, geb. Daisch, Witwe des Gipsermeifters Karl Schüle in Freudenftadt, ist heute, Nachmittag 6 Uhr, das Kontur verfahren eröffnet und Gerichts- notar Schmid in Freudenstagt zum Konkursverwalter bestellt worden. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1964. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 19064. Erste , , , , und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 5. Januar 1905, 7 z Uhr, im Sitzungssaal des Amts- gerichts.
Den 5. Dezember 1904. =.
Amtsgerichts sekretär Wirth.
Gelsenkirehen. BSefannimachung. (665898)
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ignaz Golbhagen in Wanne sst heute, vormittag 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg in Gelfen—
. beträgt L 1 56 3 für das Vierteljahr. ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 0 269
. J
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
. .
kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 19035, Vormittags EA Uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 20. Januar 1905 anzumeldenden Forderungen am 31. Januar E905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 10. Ja— nuar 1905. Gelsenkirchen, den 6. Dezember 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. Germersheim. 66856
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Germers⸗ heim vom 7. Dejember 1904, Vormittags 10 Uhr, wurde über das Vermögen des Georg Horst, Fabrikant in Bellheim, alleiniger Inbaber der Firma Horft u. Cie., Fabriten für Holz— verwertung in Bellheim, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtskonsulent Wilhelm Pfeiffer in Germersheim zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, Se. stellung eines Gläubigerausschusses und die in S§ 132 K. O. bezeichneten Gegenstände: Freitag, 6. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemermner Prüfungstermin am Montag, 6. Februar 19035, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sizungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1904. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 2. Januar 1995.
Germersheim,. 7. Dezember 1904.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Glata. 66996
Ueber das Vermögen des Drogisten Karl Friedrich in eingetragener Firma: Reichsadler— Drogerie Karl Friedrich zu Glatz, ist am 7. De— zember 1904, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Gustav Miblan zu Glatz. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1905. Gläubiges— versammlung den 30. Dezember 1904, Vor—⸗— mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin ebruar 1905, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1904.
Glatz, den 7. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Konkursverfahren. 667221
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schlesfinger in Gleiwitz, Kronprinzenstraße 2 ist am 6. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Min, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Krieg in Gleiwitz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1904. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am E. Januar 1905, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. — 4. N. 27 a / 04.
Gleiwitz, den 6. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Göppingen. (66748 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Ueber das Vermögen des Johannes Ehristiau, Wirts zum „Badischen Hof in Göppingen, der— zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist heute, am 5. Dezember 1994, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter
ist Bezirksnotar Huber in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis
31. Dezember 1964. Wahltermin sowie eintretenden Falls Termin zur Beschlußfassung über die in 5 132 und 134 K.-O. bezeichneten Gegenstände und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 5. Ja⸗ nugr 19095, Nachmittags 5 Uhr.
Den 5. Dejember 1904.
Stv. Gerichtsschreiber Hailer.
Hamburg. Konkursverfahren. 667511
Ueber das Vermögen des Abzahlungshändlers Liebmann Ludwig Löwenstein zu Ham⸗ burg, Zeughausmarkt 42, wird heute, Nachmittags 124 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. S. Heilbut, Dammthorstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember d. J. einschl ieß⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 7. Januar k. J einschlien⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Dezember d. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin d. 25. Januar k. Is.,, Vorm. ü0o Uhr.
Amtsgericht Samburga. den 7. Dezember 1904. Hannover. stontursnerfayren. (667541
Ueber das Vermögen des taufmanus Georg Bock in Haunover, Schmiedestraße 18, wird heute, am 6. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Justizrat Linckel⸗ mann in Hannover wird, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1905. Konkurgforderungen sind bis zum Februar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 19035, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1905, Vormittags 10 . vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Am Cleverthor ?, Zimmer 6, an⸗ beraumt.
Königliches Amtsgericht in Haunoner. 1A.
Jauer. Konkursverfahren. 66734
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hen⸗ riette Petzold, iet verehelichte Sperlich, jetzt in Breslau, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Gustap Tschakert in Jauer. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 31. De— zember 1904. Erste Gläubigerversammlung den Z. Januar 1905, Vormittags 10 uhr.