— 6 is ik Hei Co ö stã Zurst, u. Fleischkonservenfabrik Heine u. Go., 4 Gruppe 14. ö udolph . Ber in. Gruppe 71. ) Königlich preußisches Ministerium des Innern, Bellin. . Wurst⸗ u. F — ; 63. e. Dekorateur⸗ und Tapeziererarbeiten. . . Schneeberg ( Sachsen) Verschiedene Anwendungen der Elektrizität. 55 Tandwirtschaftskammer für das Herzogtum Oldenburg, 5 . Kaes saiiten O. abtsen, Hannover. * 4 . Goldene Medaille: h a, , . ,. . erg ((Sachsen). (Unterrichtẽ ausstellung.) Oldenburg. Frankfurt a. nr Kahmann, ane, m, Bringer, Darmstadt. ;
ö gens aft ei 4 Adolf Jung, Franksurt a; . . ktiengesellschaft er ; m,, ; ; inksemsische Kanalgenossenschaft Lingen. . 8 n Beg nrst. u. Konserven ö rvorfbraucrei „ Mönchehof Aktiengese
. n ,, hannes Sin ger, Spitzenfabrik, Plauen i. Vogtl. Großer Preis: 3 k Ackergeräte. u. Maschinenfabrik des Kgl. 5) Fleischwaren · Wurst Kulmbacher Exvportbrau
or
3. . ir w ,. . ,, . remerhaven. S Wülfel vor Hannover. Kulmbach. ö K n e cel, Sosblu wenfabrik. München 2 . Tim mel X ,, ñ; Vogtl. Physikalisch⸗Technische Reichsanstalt, Charlottenburg. Landw. Institut? Hohenbelm (Wwürtib); . . G 9 s) Konservenfabrik Albert Rehse Sohn, Wäl el vor Vannove Georg Scherer u. Co, Langen b. Frankfurt a. M. Hochstettet, Blätter⸗ und lhnen fabtjk, Berli Wilhelm Weindler C Co., Plauen i. Vogtl. Bartmann u. Braun, Frankfurt a. M. Tande 5, Dstyr. Torfstreufabrit Altiengesels haft, n, ,. f Klein J Fafimir Spielmann, Stutgarn e ü m, , Hebrüder Freyeisen, Frankfurt a. M. . . ler? Und Blu Berlin. ö S 5 9 ; ; 1 , ; . utsbesitze uf ein⸗ , . 6 , , n. . Feuer me Sed k 6683 Merz, Ravensburg. Goldene Medaille: Si erf 9 . A.-G., Berlin. 9) Freiherr von Wangenheim, Rittergutsbesitzer auf 8; Talorit ', Konservenerwärmung ohne Hgeuer⸗ . Stadtbrauerei Blanke ha , 3 g ; . ö 35 k e r,. . . . ̃ a m zereini Eisenacher Brauereien A.-G., Gisenach. 18 Ober ma ver, Vlumenfahrik. München. U) Ausstellung des Vereins der Künstlerinnen und Kunst⸗ 3 ö . ö Spiegel. Weñtpreußisches Provinzial museum, Danzig. Berlin. Gruppe S0. Vereinigte Eisenache n A Hendrick u. Carl Schul tze, Düssesdorf. fern,, 8 welcher , , , (Nicht zur Unterrichtsausstellung gehörend.) 10) . u. Knauer, Berlin. 2 Gewürze und Würzen. . J artha und Hedwig Endell, Helen Iversen, Marie 15x i 6 . 2 Zucker und Zucerwaren.⸗— ᷣ . il J: Gartenbau Silberne Medaille: Ki ö 3; 2 1 V 3 Len, * oldene Medaille: . z . g. j : Abteilung 36 Har el ö w e Medaille: irschner, Lina Krause, Emmy Luthmer, Freifrau von . sesss aft f ) ö Silberne Medaille: oldene Medaille d . nn,, . E. Boeck, Berlin. Malzahn, Clara von H. Emma. Wirth.“ r ,, Unternehmungen. Nurnberg. Anstalt Bethel, Freistadt b. Varel. 1) Hannoversche ' r fen S. Ba lien, e er. Gruppe 1038. obert Caspari, Berlin. 21 Eurt * =. 1 Rel, u. Ce, unschweig. ö , Fhemi Fabrik), Lüneburg. ⸗ r Gr e cent, ofmob lr brit, Darmftadt ö in ,, , , .. Frenß ch. Hefffch Tire, üer Hemeinschaft ö ö, , werb ',, , ,, ö ⸗ Gartenbau. . eck Hof möbelfabrik, Darmstadt. Tempf u. u au k. ,, , . z 2 * 86 j erson, Charlottenburg. 3 Ffß. J se Sohn . ö Mm avaisse . ; . l Hau . . ; rau Oekonomierat Gerson, Charlottenburg. Alb. Rehse Sohn, edaille: . 64 olz, Nag deburg. 4) 2. Krüger Wwe., Schiffbeck h. Hamburg. . Silberne Medaille: . . Torfftreu A. G., Schöningsdorf, Sitz Cöln. ö. Gruppe 91. . , . enn ,, ,, Berlin. ö . 3) Professor Jofeph M. Olbrich, Architekt, Darmstadt. Q. E. Sch nee. 3 Sp mers, Ahausen, 3ss hwiß ⸗ gen lz. beef bei Dresden Reinhold Willner, Tapezierer und Dekorateur, Berlin. 8 F. Rent sch, Leipzig. Schwartzhaupt, Spie ker u. Co., St. Goar a. Rh. Drecht Moorhausen. Wãsser. k an . M. irren, K 71 Fp Ste; Rerli ; *,, f ] Preis: = 8 ne edaille: P 5 . ö . 1 r reihertar a. Sand (Bayern) ̃⸗ , Königlich me , ne, Berlin, Gesamt⸗ Meuschel, T , , . Peter Georg Palis, Inbaber Carl Ramdohr Söhne ö 22; ĩ , 1g. Königlich hren ich erh mn welcher tellnchwmen die Bäder: JJ 2 6 —11 2 * . . 5 z a sse Une men die * ader: Magdeburg. ö Silberne Medaille: Abteilung G Verkehrswesen. ö . ausstellung von Mineralwassern, an welcher teil neh i 63 Düngemittel. Rertrĩct Gruppe 435. J. G. Baier, Plauen i. V. Gruppe 72. . e ,. . Keramik.
nav r, Brauerei
m Spaten, Brauerei zum Franzis
nyiskanerkeller (Leist⸗
21 31 — X
88
8
O COO — M
d g *
236. .
— —
we e er-
27
** to ta c
66
2
3 ] ; S Wr EM. t ,sessischaft, Berlin 2 s bach 1 2. Eh m ke, Dusseldorr. Großer Preis: Deutsche Landwirtschafts. Gesellschaft, Berlin. kö ö Gruppe 11 . . Frauberger, Vorsteherin der Kunststickereischule, Sch e . ö Großherzogliche Majolika⸗Manufaktur, Karlsruhe. ö w . . , Mee na feffschaf llinaris⸗Brunnen, Neuenahr. roßer Preis: Königlich er,. Porzellan mannfaktur, Nymphenburg b. M Du ber, Main; 2) Daimler⸗Motoren Gesellschaft, Cannstatt. Tabak. 2) Aktiengesellschaft Avollinaris⸗B n Groñꝛe h J ; ens bei . i, j 8 Eavyti . ; Fareslwaff er, Somburg ors emie Mun tosefset Mar Täuger, FRarlsrft z Mannheim. Goldene Medain J. u. 8. Przed ecki, Fabrik, Sultan. Breslau, und Egpytian Rotzbacher natũrliches Mineral. Tafelwasfer, Homburg. Forstakad J J.. J. Scharvogel, Kunstkeramiker, München. . Mineralquellen Aktien ⸗ Gesellschaft, Forstassessor Da tl ildunger Mineralquelle en⸗ Se e, d ie, f. — oldene edaille: unststi is Badischen F ins, F j siri 5 43 A. Ber tuch, Berlin. tstickereischule des Badischen Frauenvereins, Karlsruhe i. B. Metall⸗Industrie Schönebeck, Akt⸗Ges., Schönebeck a. E.
X
Abteilung R: Forstwirtschaft. F. S. Bo eh ler u. Sohn, Plauen i. V. Wagen, Kraftwagen. Goldene Medaille: Ems, Ab s Großer Preis: 5 Forst wirtschaft. Geräte ꝛc. ; , , e 1) Continental Caoutchoue⸗ u. Guttapercha. Cie., Hannover. Gruppe S1. Schlangenbad. Fo eg, ö — = 8 . n is 8 * — . 2 12 7 * akade ie Eberswa Königliche Porzellanmanufaktur, Berlin. Y Benz u. Co, Rheinische Gasmotoren Fabrik A.-G. Großer Preis: Goldene Medaille; e. Babrn e, . h fessor Dr. ; ⸗ ; - — 2 ; ö . 8 Foömdany, Berlin, München, Frankfurt a. M.. * ebenfer Mineralbrunnen, Rhens. ö Vifle roy u. Boch, Mettlach. Bronzene Medaille: Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik, Lo uis Peter, Frankfurt a. M. Ciaꝛceite Coniphanp, Se 964 Kbenst. Mn Wil.
J
. , 3st; dungen. 4 . 9 ann. Mi 2 * Man deb Landwirtschafts kunde. — Landwirtschaftliche Statistik. Gruppe 92. . Goldene Medaille: inne nn, , ö. J Großer Preis: Weine und Branntweine. samtauss ssis Kunsttöpferei inf . SEunstsᷓi 3 ine: Froßer Preis: Weine un r Kienik ö Gesamtausstellung hessischer Kunsttöpfereien, an welcher teil⸗ Eugenie Reinhardt, Kunstweberei, Kunststickerei und Kunst⸗ ö. . Bronzene Medaille: De tsche Landwirtschaftogesellschaft, Berlin. ⸗ 36 W. Hensoldt u S6 nehmen: ö. 3 gewerbe, Berlin. Franz Sauerbier, Berlin. 9 3 rt baff e el n, ge i erichft am Knser= w. Hoefer Br rtz Nachf.. Darmstadt, ; K Anbeuer Deideshe För ze ricke, Münden. 6 . n Gießen, ö Gruppe 60. . Gruppe ⁊7 4. lichen Gefundheitsamt zu Berlin. 3 *. P. B d n, Wers, Münden. Louis N , ,, Leder, Stiefel und S h smw Fisen ahnen: Bahn höf S ; = Medaille: ? 8 18). Yber or st men n, , Souis Noack, Darmstadt. Stiefel und Schuhe usw. ahnhöfe, Statienen, Güterschuppen Goldene Medaille: 7 Frofeffor Tr. es gen, Münden Reinhold H e Hö Foblen: . 33 und inrichtur . . ⸗ Eöniali . Aarikultur⸗ ; j 5 M. Reno . Wr n, ; n, . . n . ,, f T. O e ö. . 9 u. . aller Art. ; 1 Direktor Dr. Hiltner, Königlich Bayerische Agri ar. Sebruder Foehl, Geisenheim a. Rh. Wilh. eb n A-G „ Lichte b. Wallendorf. C. Otto Gehrckens, Hamburg. Großer Preis: . botanische Anstalt, Mänchen. n . e = . 6 ö. Fern dgenberwaltung Berlin, Weinbau⸗ tz *. i Jae ᷓ . Redwi s schi Ses 6 SüPssche Landwirtschaftliche Ve ostati d Ro ub , mn goa ö. . t an r. Jaeger u. Cie., Markt Redwitz. Goldene Medaille: ö Hannoversche Maschinenbau Akt. Ges. vormals Georg Egestorff Y Königlich Sechsische Landwirtschaftliche Per suchs tat on iu ele. Teller lion Wiesbaden. Nheingan. Rt i Gard w Fe . . „ Hegermann, Berlin. Linden vor Hannover. ; Möckern, in Gemeinschaft mit Franz a n,, s Gand Mertferte echarzbof b. Wil tin gen. n — z 291 1 ni 9 1 1 ö 5 8 5 1— 31 1 . 4 an, Gn 294 7 9 oschule Be ] 2 2. 1 . J wn Maalekzrk- 2 5 2 . Professor C ,, n nin . J. Heil, Hamburg Wandẽbet. 363 ö r fg br, Lokomotib fabrik, Maschinenbauanstalt 3) Königliche Landwirtschaftliche Hochschule zu Berlin 83 R* Söhne, Weingroßhandlung, Waldhil i, , , , . * 1B 8 Wo ) 8 ee w n, J I, 81 . U. Kesse mlede asse . Zun . ; M3. ö. Rh ; * C 8 tun . Mübhlhausen . Hermann Mutz, Kunsttöpferei, Altona a. E. 3 S ; — s 9 655 8 6) zirtschafts er für die Rheinprovinz. 3. 14. Rb. ; er Schaumweinkellerei, A.⸗G. 1 d. Rist er, Run fan stalt 5 Sravbifch ö Nürnber Gruppe 61. a Siemens u. Halske Akt-Ges., Berlin (für elektr. Signal. 4) Landwirtschaftskammer für die het odinz — Eo. , Rheingauer Schaumweinkellerei, A. G., Dr. Metz ger, Mänden. Hermann Ohme, Porzellanfabrik, Niederfaljbrunn i. Schl. ö Verschiedene Bekleidungsindustrien. 5 1 Len ich. Hesfisch Eisenbahn. Gemeinschaft, Berli Silberne Medaille: . chierstein a. Rh. . von Pentz. ö 25 Resent hal u. Co, Selb i. Bavern. Großer Preis: ö . , 1) Agrikulturchemische Versuchs tation . Landwirtschaftskammer 83, e: Gruppe 113. ö. onwerke Kandern. Kandern. ) He . oldene Medaille: für die Provinz Brandenburg, Dahme (Mark). Neustadt a. Haardt. Erzeugnisse der Forstwirtschaft ꝛc. — . he waar, . . rkuleswerke, Korsett⸗ u. Sxiralfederfabriken, G. m. b. S w r . z für die Provinz Brandenburg. Dahme (Mart; . J k 292 Frzeugnisse der * a . Waechter bacher Steingutfbk,, Abteilung Chr. Neureuther, Oberkaufungen b. Cassel. ; 9 D. Continental, Gesellschaft für elektrische Unternehmungen . 2) Tandwirtschaftliche Versuchsstation Hi des heim; Versuchs r Drexel, Frankfurt orb Großer Preis: 24 be Wächtersbach, 2) Lintz u. Eckhardt, Berlin Nürnberg. ; l 3) Dr. Tk. Smeis, FSirektor der landwirtschaftlichen Versuchs⸗ — Deidesheim (RKheinpfaly. aue bah, Goerner, e , Hltefeite. Ne 8 onfaEri Manr 6 . 33 . 21 , 6 c 5 C ' . e ö 5 ö 4 6 j 5 S . Uches Sobphbrerhehieii . , ,, , , s . 3) Carl Scherf, Limbach i. Sachsen. ) Wax. Ju edel u. Co., Braunschweig. station, Würzburg. ebert, Ockfen ie ba mänenverwaltumg, Mainz. Profeffor Dr. Councler, Münden. F. A. Schumann, Berlin, Leipzigerstr. 107. 4) Patent⸗Flachswirkerei Cöln, Schoenherru. Co, Cöln a. Rb. 3) Studiengesellschaft f. elektrische Schnellbahnen, G. m. b. 5. ö 4 Tierphysiologisch 6 * . d Silberne Medaille: Silberne Medaille: me; onn. . a,,, o., Leipzig Da sarsibes Gouvernement Deutsch-Ostafrika. AG. Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn b. Brem Plaut u 30e, ne: Zimmermann u. Buchloh, Eisenbahnsignalbauanstalt, ö Gruppe 84. ene ,, ö. e . . . Hall, . 36. . ö * * . ien. 8 Ädolph Hues gen, Traben a. d. Mosel. . Medaille: Dire Fortelanmgunfaätur, Höngen, Siemens u. Halske Akt-Ges., Berlin (für elektr Nahrungsmittel pflanzlichen Ursprungs, Sämereien eiche graf von Fteffelstattsche Majoratsverwaltung, Trier Bronzene Ph. Elchinger u. Söhne, Sufflenheim. . . 5 . lfür elektr. Bahn Großer Preis: Meichsg
d. Molsel Kaiserliches Gouvernement Deutsch⸗Ostafrika. ; ᷑ Heider, Bilsbauer, Le rer an der Kuns ; ; . .. . Heider, Bildbauer, Lehrer an der Kunstgewerbe⸗ Abteilung E: Maschinenmwesen. Silberne Medaille: A. Le 623 ö 7 e ft Berlin 10) Jakob Lintz, Trier a. d. Mosel. 1 5 2 5 5759 8 3. ö . 3. * ; 5 tf e Lan wir afts⸗ ese . ö W. Magnussen, Bremen. Gruppen 62 - 65. 9 J. Hast, Eisenbahnsignalbauanstalt, Berlin. 23) Deutsche Lan 2)
es Institut der landwirtschaftlichen Akademie,
8
8 GGG
Schw 8 2. Magdeburg) 165 Guido Graf RNatuschka · Greiffenklau, Schloß Voll⸗ ö! bteilung J err bau. F loster Hadmersleben (Bezirk Magdeburg). s b. Wi j ei ö . Gebr. Meinhold, jweinsburg, Sachsen. Heine, Kloster Hadme sleben (Bezir ag g . inkel i. Rheingau A B g
1 — &. 2 3 . r leg e ; 57 1253 uwe 6 De s Oft fri . 5 M e — eustadt Rheinpfalz), Trier Tc U e 115. M. Perkiewiez;, Tonwerke, Ludwigsberg b. Moschi Grofeer Preis: J 8 ö Telephon. Telegraphenwerke und Sicheruns. Jaiferlich; Genverns nen, Den tsd. tn 5 i Ru d. n,. Wil h. Maucher, A ; . J 2 , und Steinbrüche. ? ie z, erte, Ezudwigsberg b. oschin. . er . . ⸗ anlage, erlin. Theod Martin, Architekt, Frankfurt a. V. a. d. Mosel Berlin. ; . ö Bergwerksbetrieb ; Erzlager und Srteln Kurt Randhahn, Bunzlau. Llsãssische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. E. Gebr. Meister, Berlin. * 81 aer, Leutewi3 (KRönigt. Sachsem). ; 65) J. W. Meuschel sen, Buchbrunn und Rüdesheim erg Großer Preis: Elijsab. Schmidt ⸗Pecht, Konstanz. Drivit, Attien g selllchaft für kunstgewerbliche Metallwarenfabri⸗ Stadt Berlin. J . . 15 Tran W Raute nstrauch, Rarthäuserhof b. Eitelsbach. . ir : W i, e enererbeche, Keutk (etbret 8. and s. Khfrg Cchels Mikeuise Hrentecscherd Fan, daß, Shunt. Start Ciben el. 62886 3 Jenn et e Gan cburs, Herirf Trier a. d. Meofel. gti , bar ef His sten, Berlin Hei 9 ö Din a. . — . — — tet 4 Sa sen. ⸗ . 3 *. mr. . õnigli ö 0 ze an⸗ nun 111 . im. an, . Schäffer u. Budenberg, G. m. b. H, Magdeburg⸗-Buck Bronzene Medaille: 8 Bebrene ö . ö . Bil helm , 3 a. Rh. Vie be G ü e if Hibernia in Herne. Bronzene Medaille: 8 . ö . 1D G. Maas, Berlin. . . . wer m r,, , b. Sadenbeck. Priegnitz . 6 66 ö ö erfche Rentelpẽrwaltung, Trier — ͤ Mosai fabrik Mari 38 ille: 3 * if * * ; eger, dorf b. Sad ; . 9 Freiherrlich von Schorlemer verwaltung, Marienberger Mosaikplattenfabrik, Marienberg i. S. . ö. Goldene Medaille: . 2) Technische Hochschule, Berlin. 58 8 . Saatzuchter. Pfiff ĩlbach Apolda. . 15 Hi rrlich von ö Reps u. Trinte, Magdeburg. 8. Biel ing, Steglitz Berlin. Unterrichts ausstellung.) D. Kir en, Sante m, n leschäft, Frankenthal i. Bayern a. d. Mosel. ö Grünhaus b. Trier Draeger ⸗We— , , ene oi , ,,, e,, , . diere. ⁊ i ick, Eßlin d ial grüß 1 ; MRheinpfal y. . ; 20 Gustav Vanvoltren er a. d. Molel,. . Gruppe 17. ö . a. 5 ö . Material und Ausrüstung für die Handelsmarine. . l Hr wia Mundt, Timmenrode am Harz. . * 3 — 23 . Arm, Wär zulsbche'l Alfred und Otto . . Glas. and Kristallwaren. ausstellung) k . Erofzer Preis: . Rüben. u, . J Wolß, Wachenheim Rheinpfalhh. Mineralien und Steine sowie ihre Verwendung Großer Preis: BDüffẽ dorf. Rati Rʒz ffesfapri 1) Samburg⸗Amerika Linie, Hamb ; stedt Gunsleben, Bezirk Magdeburg, ; zo) Calorit“, G. m. b. H., Berlin. Großer Preis: fa n, nm, ; ] üsseldorf · Ratinger Rõhrenkesse v als D ; Tine, Vamburg. . stedt · Guns leben. Se h PeP. Ostafri 22) Calorit“, G. m. b. D., roßer 1 Deutsche Glasmosailgef. IE I ? Wagner, Rirdort. ö ge zrenkesselfabrik vormals Du err u. Co., 2) Vorddeutscher Llovd, Bremen. ö s) Kaiserliches Gouvernement Deutsch⸗Ostafrika. Silberne Medaille: Prof. Dr. Klebs, Königsberg i. Pr. Handel und Gewerbe 2 . 1 * ? ö * 3 9 ö — 2 e 2. ö ? 22 1 ö . . —1 2 * * 5 2 * 35 38 85 iste iu für Dan 8 . Golbene Ttebaine: , Geher cken, Hamburg. s faber be ,, , , , 218 r g mr, n, ,, bach, Bayern asino, Gesellschaft, Trär a. = Nile M Föniglich preußisches Ministerium fur Pande J Désirs Christian u. Sohn, Meisenthal, Lothringen Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh. ö . Fichtelgebirgẽ · Verkaufs · Genossenschaft, Ansbach, brüder Feist u. SS hne, Frankfurt a .. Berlin. zftellung der Bernsteinindustrie, an welcher teilnehmen: WH Seck Pe . ! gen. — 3 Goldene Med ille: ö z 6 st rblum Wwe. Trier a. d. Mosel. Gesamtausstellung der Bernsteinindu . Fritz Heckert, Petersdorf i. R. Silberne Medaille: 6 . 0 edaille: . Gruppe ss. u Lius Genster bl ; 3 1 Professor Karl Kornhas, Karlsruhe. Alfred Gut Atti s. für Maschi . 1 BVowaldtswerke Kiel. ᷣ‚. ö , . s W. Hueg gen, Traben 3. d. Meg e. Friß dhe r mer u. Tompagnie, Biel —̃ Il fred Gutman, Aktien ⸗Ges. für Maschinenbau, Hamburg. 2) Schäffer u. Budenberg, G. m. b. H., Magdeb 4 Nahrungsmittel tierischen Ursprungs. o dann Klein, Johannisberg a. Rh. ö Louls Mueller u. Compagnie, Biel, ee . irn em en, ,, inter bt aut fte una) Säit. Kesfe l. Kon oil m Ven ei hare ,, ö. ö Großer Preis: Ron ialiches Friedrich Wilhelm. Symnasium in Trier a. d. Mosel. Etz old u. Popitz, Leipzig, 5 w = = 2 1e sells 5 . ö . . 7 — ö * — 5 * . * ö . ' ; . Tiede n, Dres de 985 ö e, . 8 ,, 2 e 4) Westphalen Propeller Gesellschaft, Berlin. . 1) Natura⸗Milcherportgesellichaft Bosch u. Co, Waren i. Meckl. Wilhelm Mahler, Worms. Mosel Carl d,, Yifentßurger Slzsmesaikwerk? G. m. b. H., Offenburg (Baden). stadt 2. R J ,, S1 =. 2 Troponwerk? Mülheim. Rhein Richter u. To., Mülheim a. d. Mosel. Hermann S 3. Magde burg, nhurg werke H., Offenburg — ̃ : ! 2) Troponwerke Mülheim ⸗ Rhein. Richter u. Co.,. Yün r ankf M Amsberg, Aachen Josef Schneckendorf, München. ; , . . 85 S Silberne Medaille ö. Scherer u. Co., Langen b. Frankfurt a. M. Kdolrhb Amsberg, Aachen. Gebr. Siebert. 2 ö . Sch maltz, Schleifmaschinen . u. Schleifräderfabrik, &. Serbe k, A. G. Schiffswerft, Maschinenfabrik u. Trocken⸗ - Goldene Medaille; ͤ Georg Scher Tberesienthaler Kristallglasfbk. Niederlage, Offenbach a. r. docks, Bremerhaven. . 1) Deutsche Milchkonferdenfabrik Walcker u. Co, Bremen und ĩ ö . 86 / 9 X
28
— — ö C N — ee , , ,.
* Schmid e Rheinland. ille: Stto mu. Aug. Schmidt, Kreuznach, R Goldene Medaille: 5 ; x ; 5. S Szh Mainz a. Rh. ö ae , S inautfabrik Grobn (bei Bremen). München C. A. Schultze, Berlin (Unterrichtsausstellung). Bronzene Medaille: 3 Zorstedt J. Hann. ö 11 2. Sichel . , , . a Rh. Aktiengesellschaft N ddeutsche Steingutfabrik, Grohn (bei Bremen) ö Dr. von Seidlitz, Werkstatt zerlegb ö s . . te dema Wangen im Allgäu 12 Carl Sittm ann, DYppenheim a. Faiferkiches Gefundheitsamt, Berlin. Bronzene Medaille: Bronzene Medaille: . 2 6. We zerlegbarer Boote, Ebenhausen. . 2) Gebr. Wie . 32 n, , . t gau. 13 Trarbach Nachf., Berlin. Raiser 6. ? — — ö ü 2 6. * k 84 . 5 * 9 c esden. hes e Franz Steigerwalds Neffe, München. Nax Eberhardt, Ingenieur, München. Gruppe ⁊76. . 3 Alwin Nuke, rem,
1 rüernermæent Deuftfch-Ostafrika, Daressalam. ö * , 8 a. Rb. Kaiserli 3 uvernement Ve ) 1455 Pp. W. Franz Valckenberg, Worm ̃ ; s ᷓ 67 . Si ille: ; b rũ g Wiesbaden. Silberne Medaille: Conrad Gautsch G. m. b. H., Berlin. Material und Ausrüstung der Kriegsmarine; ö * 5 ann n, 1 wee eder, renden, j . . 3 Matbhildenbutte, Harzburg. Gruppe 419. Polte, Armaturen. u. Patronenfabrik, Sudenburg . Magdeburg. Seekriegswesen ; Carl Roeder, Dresden. Bronzene Medaille; iedrich Deister INuhspath; Jer auß rer , e, den hütte, Harz inrichtung ĩ Verf für ni is z . w ier junio in Fi e ; er. 3 TR issen, Oberlahnstein. Einrichtungen ,, nichtele ktrische Herne n Großer Preis: Gruppe ss. 1 ,,, . n gira Friedel . . Klunzenberg a. M. . . )Deutsche Waffen u. Munitionsfabrik, Berlin . d Ver fah Bereitun Hoflieferant, Gau ⸗Algesheim a. Rhein. ( verk Schippach, Rlmng & Berl j jr ᷣ ad . 6 3 . ; inge Verfahren zur Bereitung Vo 4 ö Mosel Perabaufeld Toussenfelde, G. m. b. SO. Berlin. Bronzene Medaille: Abteilung E: Elektrizität. 2 ol te, Armaturen. u. Patronenfabr] ö. Einrichtungen 1 18 mi 2) Mar Huesgen, Traben a. d. Molel. ; Bergbaufeld Loui en sel te. & ae erm eld Professor A. Hil deb ran d, Pforzheim. :e 2 ö P u. Patronenfabrik, Magdeburg. . von J, ,, 2 * f M' Ferg'n. 33, Rheinl.) F. Zinndorf, Baumbach, Westerwald. ruppe . Gruppe 77 ö roßer⸗ z NTus, Ober⸗Ingelheim a. Rh. 6 117 . 2 . . — 2 . / 3 — * * 1 . V J p e 5. Gruppe 5 3 (Deutsche Unterrichts ausstell Luftschiff . 1 M. Lehmann, Dresden. n s . h . Fo. G. m. b. H., Longeville. 22 ; in ri j ; ; ö ung) Luftschiffahrt. 1 Paschinenfabrik vo Sebri Toe green, Gz keien Rehekui zortkeltereien, Frank- ö Hö en und Photographien. Einrichtungen und Verfahren für die Näherei und Elektrochemie enn. ö 2 ãhlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder S' Sir auß Söhne, Rhemische Ervortkeltereien, Frank Bergwerksme 5 e ,. d Ph 3 Bekleidungsindustrie. ; *. z J 5 : ze ck, Dresden. . ; roßer Preis: Goldene M rde uber Groster Preis: August Kied in get, München . Goldene Medaille: Fiedler u. Gold z Dito Werren, Kreumnach a. . Nabe. Westfälische Berggewerkschaftskasse, Bochum. j Sti n . ä s ĩ 36 s j ; — s Frãs⸗ Stanzwer edler u. G . ö 28 z . Berliner Stickmaschinenfabri Schirmer, Blau u Co, Berlin Moll ktipgruppe⸗ Sammlung elektrochemischer Apparate J Silberne Medaille: ö. Deutsche Metall⸗, Fras⸗ u. Stanzwerte, Fiedle Gruppe 923. — Geidene Hꝛeda sle; G6 . J h 5 5 1 k . ie del, Einsiedeln⸗Chemnitz säfte und süße Liköre — Gebrannte Getränke — Königlich preußisches Oberbergamt, Breslau. ruppe 51. G ; 2) Prosessor S. Fin sterwalder, München. . u ido del, EGinliedein⸗ E ; 1 n , , , Silb Medaille: Solden t 6a. elsspiritus. = Silberne 383 aer Garne und Gewebe aus Baumwolle. W. . C Heraeus, Hanau. , 3) S. W. S. Maede beck, Major, Graudenz. Gruppe s. . Verein für die Bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk ille: ritz Köhler, Leipzig. Bronzene Medaille: ; 8 ᷣ Meble sowie F ikate : r ö . ken e Hugo Rudolph . K e. R. von Bassus, en ö. Mehl haltige Prod 166 und Meble sow ie Fabrikate J. A. Gilka, Berlin. Dortmund, Essen a. R . 6 986 a, . 2 Eilberne Medaille: Ie, m, 3 Farl Mampe, Berlin,. Niederrhei Gruppe 11S. Gruppe 55 Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf, Berlin. ;. Großer Preis: ⸗ 35 H. Underberg ⸗Albrecht, Rheinberg am Niederrhein. Metallurgie. ( ö. . 311 j ** ? er, Friedrichsdorf a. Taunus. . ; 2a Garne und Gewebe aus Flachs, Hanf usw., Seilerwaren Gruppe 69 Abteilung H: Candmirtschast. Theodor Haller, Friedrichodorf Tau Goldene Medaille; 6. Großer Preis: bl. Fabrikation, Bochum ö . . ; ö ille: T NIsselhorst i Nerein für Berabau un ußstahl ˖ un ⸗ Goldene Medaille: Elettrifa p 4 U Gruppe 8 , G. F. Elmendorf, Isselborst , , Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl . Fabri — P 1 6 — . . — . 2 3 . X 81 8 51 . 6 2 4 Sf ge .,. 11 . 2 Eckste in u. Kahn, Stuttgart. A e ., na Farmeinrichtung und Verfahren der Bodenmelioration Ferdinagz. North. Crfut S. C. Koenig e nn n, Goldene Medaille 9 ugo R udolph, Walddorf . Großer Preis: Gr z 86 . Alwine Mucke, Dresden. 3 gandauer U. Machol ; ö. , grankfurt ö M. August Gundlach, Großalmerode. A. E. Stiller u. Sohn, Seifersdorf bei S QBugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. : ö. Zroßer Preis: Gruppe ss. Georg Scherer u. Co., Langen b.“ * 8 118 ,, en e,, 6 Fonradty, Nürnherg. 3 Sebeißgtzt. Röerregierungerat Dr. Fleischer, Berli. d Backwerk Silberne Medaille: 2 Ettenwesen usw ö Silberne Medaille: L Krueß, Hamburg (Unterrichts ausstellung). Königliche Moorversuchsstation, Bremen. ö , n n, Albert Buch bol, Grünberg i. Schl. Literatur über Bergbau, Hüttenwe ; Emil Schuhmacher, Bielefeld. Schmidt u. Haen sch, Berlin (ünterrichts ausstellung) 3) Königliches Landesdirektorium, Hannover. Großer Preis: Albert Bu Neudtetendorf i. Th. Großer Vreis:: eidelbe 4 ) Königlich Preußisches Ministerium für Landwirtschaft, Do— Hannobersche Kakesfabrik 5. Bahlsen, Hannover. Th. Lap, , n Großberzoglich badisch Geologische Landeganstalt, Heidelberg. Gruppe 57. ; Goldene Medaille: mänen und Forsten, Beilin . zu.. 3) Ifidor Mamlok, Breslau, Hroß herzoglich n He*legische TWandesanftalt und Bergakademie, Sei nd Sei Regina Bogenlampenfabrik, Cöln-Säl herz onlide Ren 8 Goldene Medaille: NM. B. Roel ler, Flensburg. . Königlich preußische Geologische Landes Seide und Seidengewebe. B rik, Cöln⸗Sülz. ) Sroß herzogliche Regierung Oldenburg. Alwin Mucke, Dresden e, ron Fulius Lappe, Neudietendorf i. Th. Berlin . 9. Gol ene Red anhe: Silberne, Medaille; 5 r, ,, 9 . i. resten ; r , well. e Nedainle: — . Perein für die Bergbaulichen Interessen, Essen a. R. ö ref ö ᷓ 6 h * gc. S 17 . 2) Led 1 . ö. 23 ö Mi sEę u nzene V 2 Verein f — ; old. u S r aun; Crefeld, ĩ W. C. Heraeus, Hanau (Untertichtsausstellung. 3 ö St enge. Elijabetz, Fehn. ; 35 Harry Trüller, Zwieback, Fakes, Waffel u. Biskuit. Adolf Fere ,. Goldene Medaille: ereinigte Glanzstofffabriken, A. G., Elberfeld. 3 erddeut che. arfniorgesell gat Triangel. fabriken. Celle Adolf Jeremias, Main 1 Königlich preußisches Sberbergamt Breslau. Vere 2 8 h ö e r en, Selle. 1g Vr Hes — V= u i, m m,. 1 Gruppe 58 2 Gruppe ? 9. Friedenau. Etein hut Förderung det Moorkultur im Deutschen Reich Sruppe 97 ö s Grupp . ö. ; Tödnn bic fächsische Bergakademie, Freibers. e 1 Telegraphie und Telephonie. 10 M. Ziegl e ,. Fleisch«, Fisch«, Gem se⸗ und Ob stkonserven. Gegorene Getränke. Rr cttisn Sprechsaal, Goburg. Spitzen und Stickereien. ᷣ ; gler, Friedenau. . J 28 ꝛ ; ,, edak . ; ine: 6 ; . Goldene Medaille: Golde . Großer Preis: Groster Rrei : K Silberne Medai e; ö 1 Wil hel zerk , ,. nr, n er en,, I) Botanisch oldene Medaille: Carl Boediker u. Co., Bremen. Gesamtausstellung Münchener 3 an welcher teilnehmen: Bergmeister W. Bornhardt, Siegen, Westfalen. Wilhelm Berk ling, Spitzenfabri zausa i. ; otanische Staatsinsti ĩ 6 6 ; . erei zum Löwenbräu, Trin Lebmann, Verlag, Stuttgart. 25 C. R. Gichb ern, Hie ke n, ,, C. Lorenz gen fn . * Deutch ks, , rr. Berlin e,. m . tt a. M w e g he, Manchen, Fritz Lehmann, Verlag, t 2. E e . z ö 3 Emil Herb ing Wr eh 71, ö 1 Seinr. Bauer Sofliesferant, Frantsu VI. — 8 o ) sbeck. Heinr. 8