1904 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Abteilung M: Fischerei und Jagd.

Gruppe 120. Jagdausrüstung. Goldene Medaille: Patronenhülsenfabrik Bischweiler. Silberne Medaille: Deutsche Waffen⸗ u. Munitionsfabrik, Berlin. J. Grell u. Co.,, Havnau i. Schlesien. R. Weber, Havnau i. Schlesien.

Gruppe 121. Jagdprodukte. ö Großer Preis: Kaiserliches Gouvernement von Deutsch-Ostafrika. Goldene Medaille: Gesamtausstellung deutscher Geweihe, an welcher teilnehmen: Freiherr von Heintze, Exzellenz, Berlin, Forstakademie Eberswalde, aul Zagerm ann, Berlin, Feldwebel Sieber, Berlin. Otto Beck, Hoflieferant, Berlin.

Gruppe 1223. Fischproduktte. . Silberne Medaille: Kaiserliches Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika.

Abteilung N: Anthropologie.

Gruppe 128. Ethnographie.

J . Großer Preis: Kaiserliches Gouvernement von Deutsch-Ostafrika.

3 Goldene Medaille: Deutsche Orientgesellschaft Berlin. (Unter richtsausstellung.) Königliche Meßbildanstalt, Berlin. (Unterrichtsausstellung.) Königlich preußische Museumverwaltung, Berlin. (Unterrichts- ausstellung.)

Direktor Dr. Th.

Wiegand, Berlin.

. Bronzene Medaille: Dietrich Reimer, Berlin. (Unterrichtsausstellung.,)

Unterrichts ausstellung.)

Abteilung O: Sozialöhonomie. Gruppe 129.

Sparkassen und Untersuchung sozialer und wirtschaftlicher

Verhältnisse. Großer Preis: Kaufmannschaft, Berlin. 55 Perl acher, Berlin.

Goldene Medaille:

Aelteste der Dr. d

zerlin. Gruppe 135. Sparkassen und Versicherungswesen. Großer Preis: Gesamtausstellung des Reiche versicherungsamts, an welcher teilnehmen: Geheimer Regierungsrat Bielefeldt, Berlin, Professor Hartmann, Berlin, Dr. Klein, Berlin, Professor Dr. Laß, Berlin, . D 9 1 Dr. Pietsch, Berlin, Dr. Zacher, Berlin. Gesamtausstellung des Kaiserlichen teilnehmen: J Dr. Mayet, Berlin, Professor Dr. Zahn, Berlin Allgemeiner Knarpschaftsverein, Bochum. Ortskrankenkasse Leipzig. Preußisch⸗Hessische Staatseisenbahnverwaltung. . Goldene Medaille: Knappschaftsberufsgenossenschaft, Berlin. Kuratorium der Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz, Berlin. Landesversicherungsanstalt, Hannover. . andes bersicherungzanstalt Brandenburg, Berlin. Landes versicherungsanstalt der Hansestädte, Lübeck. Saarbrückener Knappschaftsverein. Seeberufsgenossenschaft, Hamburg. Thüringische Landesversicherungsanstalt, Weimar. Volksheilstättenverein vom Rothen Kr Berlin.

Gruppe 136. Arbeiterwohnungen. . Großer Preis:

Bochumer Verein, Bochum.

Gelsenkirchener Bergwerks, Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen.

Königlich preußische Bergwerks direktion, Saarbrücken.

Magistrat der Stadt Stuttgart.

Preußisch · Hessische Staatseisenbahnverwaltung.

Friedrich Krupp, Aktiengesellschaft, Essen.

Königlich preußisches Ministerium für Handel und

(Bergwerkzausstellung), Berlin. Professor Dr. Albrecht, Groß Lichterfelde. ö Goldene Medaille:

Königlich preußische Berginspektion, Staßfurt. Gruppe 137. Branntweinfrage.

J Großer Preis:

Kaiserliches Gesundheitsamt, Berlin.

Gruppe 138. Allgemeine Wohlfahrtsbestrebungen.

Großer Preis: Aktiengesellschaft, Essen. Staatseisenbahnverwaltung.

Gewerbe

Friedr. Krupp, Preußisch⸗Hessische

Ständige Ausstellung für Arbeiterwohl fahrt, Charlottenburg. Landesversicherungsanstalt der Hansestädte Lübeck.

Goldene Medaille:

Goehmann u. Einhorn, G. in. b. H. Dortmund.

Vöniglich preußische Bergwerksdirektian, Saarbrücken.

Königlich preußisches Oberbergamt, Breslau.

Oberschlesischer Knappschaftsverein, Tarnowitz.

ö Silberne Medaille:

Verein zur Förderung der Wohlfahrt d beiten ssen i rein n n., g der Wohlfahrt der arbeitenden Klassen im

Fürstliche Bergwerksdirektion, Waldenburg.

Gruppe 139. Milde Stiftungen. . Großer Preis:

I) Die deutschen Lungenheilstätten in Verbindung mit dem Kaiser⸗ lichen, Gesundheitsamt, Berlin. z .

2) Staatsminister Dr. Graf Exzellenz. Berlin.

3) Vizeoberzeremonienmeister von dem Knesebeck, Exzellenz, Berlin. . ö . Dr. Köhler, Präsident des Kaiserlichen Gesundheitsamts, n.

von Posadowsky⸗Wehner,

Goldene Medaille: Rat der Stadt Leipzig. Magistrat der Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin. Vertin für Gemeinwohl, Barmen.

Gruppe 140. Oeffentliches Gesundheitswesen. . Großer Preis: Kaiserliches Gesundheitsamt, Berlin. Wöniglich preußisches Institut, für Infektionskrankheiten, Berlin. Staatliches Hygienisches Institut zu Hamburg. n ,,, für experimentelle Therapie, Frankfurt a. M. Medizinalabteilung des Königlich preußischen Kriegsministeriums ; ; 8 111 z 4 61 8 ri 8 Berlin. . . ö Medizinalabteilung des Königlich preußischen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten, Berlin. Königlich preußische Domänenverwaltung, Berlin, Gesamtaus⸗ stellung deutscher Bäder, an welcher teilnehmen: Beztrich, Ems, Langenschwalbach, 8 Norderney, Schlangenbad. roßherzoglich badisches Ministerium des Innern, K 8 Minist 5 Karlsruhe Baden. Badem). : Großherzoglich hessische Badedirektion, Nauheim.

Nenndorf,

a, : . * 22 2 ö 2 Königlich württembergischen Medizinal. Kollegiums, Stuttgart. Statistischen Amts, an welcher

F. u. M. Lautenschläger, Berlin. Goldene Medaille:

sabriken G. m. b. H Augsburg.

. zel u. Henneberg, Berlin⸗Dresden.

Rudolf J. Hartmann, Berlin.

Aktien⸗Maschinenbauanstalt, Darmstadt. Leitz, Berlin⸗Wetzlar.

E. Zeiß, Jena. ö

W. u. H. Seibert, Berlin.

M. Schanze, Leipzig

Chemische Fabrik auf

Aktien (vormals E. Schering), Berli mische n (vormals E. ig) rlin. Hygienisches J ten

1

Laboratorium der Tierärztlichen Abteilung des Dr. Karl Ennoch, Hamburg. Ludwig Wilhelm Gans, Frankfurt a. M. Farbwerke vormals Meister, Lucius u. Brüning, Höchst a. M E. Merck, Chemische Fabrik, Darmstadt. . Stadt Cöln. Stadt Frankfurt a. Stadt Berlin. Stadt Dresden. Statistisches Amt der Stadt Dresden. Stadt Kiel. Stadt Straßburg. Stadt Leipzig. Stadt München. Stadt Wiesbaden. Stadt Mannheim. Oskar Schimmel u. Co., A.-G., Chemnitz Siemens u. Halske, Berlin. Dr. W. Beukemann, Hamburg. E. A. Lentz. Berlin. Chemisches Untersuchungsamt des Königlichen Polizeipräsidiums

Vorsteher Dr. Jucke nack, Berlin.

i M.

Gruppe 1 41. Gemeindewesen.

Großer Preis:

1) Deutsche Städteausstellung, an welcher beteiligt sind: Augsburg Barmen, . Berlin, Bernburg, Bielefeld Bonn, Breslau, Bromberg, Charlottenburg, Chemnitz, Cöln a. Rh., Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf., Elberfeld, Frankfurt a. M., Görlitz, Guben Halle a. S., Hannover, Kassel, Kiel, Kottbus, deiprig. Magdeburg, Mannheim, München, Plauen i. V., Straß— hurg. Stuttgart, Wies baden, Würzburg.

Stadtverwaltung Berlin. Stadtverwaltung Cöln a. Rh. Stadtverwaltung Dresden. Stadtverwaltung Frankfurt a. M. Stadtverwaltung Leipzig. Stadtverwaltung Stuttgart.

8) Kaiserliches Gesundheitsamt, Berlin.

Goldene Medaille: Stadtverwaltungen von: Hannover, München, Magdeburg, Düsseldorf, Breslau, Dortmund, 7) Bautzen. Professor Max Läuger, Karlsruhe.

Silberne Medaille: Stadtverwaltungen von: 1) Bonn, 2) Chemnitz, 3) Görlitz. Bronzene Medaille: Allgemeine Drientierungssäul esellschaf Alge Drie gssäulen⸗Gesellschaft m. b. H. Stadtverwaltung Plauen i. V. d

Abteilung P: KRöärperliche Ausbildung.

Gruppe 142.

Körperliche Ausbildung von Kindern und Erwachsenen. Theorie und Praxis.

Goldene Medaille: A. Buczilowsky, Berlin. Dr. med. E. Rietz, Berlin. Dr. med. F. A. Schmidt, Bonn. R. Voigtlaender, Leipzig. Buchhandlung, Weidmannsche, Berlin. Professor Rich. Anders, Berlin. Professor Wicken hagen, Berlin-Friedenau.

Silberne Medaille: A. Pichlers Witwe und Sohn, Leipzig. Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. Magistrat der Sta Magistrat der Stadt Eisleben. Oswald Faber, Leipzig ˖ Paunsdorf. Leopold Voß, Hamburg.

adt Königsberg i. Pr.

Bronzene Medaille: Bon de, Altenburg. rofessor Dr. Deipser, ricke, Hamburg. nigliches Landratsamt Gelsenkirchen. F. Lehmann München. . alschuldirektor Lo renz, Quedlinburg. Nemnich, Wiesbaden. . Weber, Leipzig. ürßen, Aumund bei Bremen. Beck, München. tor Emil von Lange, München. ab Fischer, Berlin. ers Medizinischer Verlag, H. Kornfeld, Berlin. blein u. Co., Leipzig. se, Leipzig. ing's Verlag, Leipzig. ihr, Qberlebrer, Dresden. Professor Dr. Kohlrausch, Hannover. F Leineweber, Leipzig. R. Lion, Hof i. B. C. Meyer, Hannover. Mart. Oldenbourg, Berlin. H. Paetel, Berlin Prosessor Dr. Priebatsch, Breslau. Rich. Schoetz, Berlin.

1

Neuwied.

(

2 ——

8

O D, , ——

2 00.

* *

8

23

k v *

.

P 88

2

Silberne Medaille: Kunstanstalt vormals Gust. E. Sei tz, Wandosbeck. Professor Dr. Benda, Berlin. Professor Dr. Moeller, Belzig. Dr. Axenfeld, Freiburg i. Br. Serum ⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Bakteriologisches Institut, Landsberg a. W. Serum -Institut Heilsberg in Osspreußen. Stadt Mainz. Stadt Augsburg. Stadt Hannover. Stadt Bernburg. Stadt Würzburg. Dr. Jessen, Dr. Loos, Zahnarzt Schlaeger, Straßburg i. E. Segrg Haerte l, Breslau. J. D. Riedel, Berlin. Direktor Goetze, Bremen. Professor Dr don Huefner, Tübingen. . Koehler, Leipzig. Otto Preßler, Leipzig. Julius Springer, Berlin; Franz Schmidt u. Haensch, Berlin; Ka iser u. Schmidt, Berlin; Otto Enslin, Berlin.

unprämiiert.

Schulhaus⸗Verlag, Berlin ⸗Temvelhof.

E. Siecke, Rendsburg.

Elwin Staude, Berlin.

Eduard Strauch, Leipzig.

E. F. Thienemann, Gotha.

Buchhandlung des Waisenhauses, Halle a. S. Verlag der Schwimmerzeitung, Charlottenburg.

Hiernach sind in der Kunstausstellung verliehen worden: 4 Große Preise, 26 Goldene Medaillen, 18 Silberne ö. 49 Bronzene ; In allen übrigen Abteilungen zusammen waren der Be— urteilung des internationalen Preisgerichts die Ausstellungs—

gegenstände von 1699 deutschen Ausstellern unterbreitet worden.

Es haben 1588 Aussteller Preise erhalten, 102 blieben Von den prämiierten Ausstellern erhielten:

421 Große Preise. .. 26,8 Prozent,

616 Goldene Medaillen. 8,9

370 Silberne . ü

178 Bronzene

M 291.

Deutscher Reichsanzeiger

Königlich Preußischer

und

*

Jer Kezugspreis brträgt vierteljährlich 4 M SO 4. Alle Bostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungs speditenreu für Selbstahholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelur Aummern kosten 25 4.

Inserate nimmt an: die Königliche Exveditiou

und Königlich RErrußischen Staatzanzeigers Berlin 8S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Staatsanzeiger.

des JZentschen Reichsanzeiger⸗

.

R

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen re. Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer neuen Reichs bank⸗ nebenste lle. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. k Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige Reineinkommen der Hessischen Staatsbahnunternehmung,

soweit es der Besteuerung in Preußen unterliegt. Personalveränderungen in der Armee. Erste Beilage: Bekanntmachung des Ministeriums der geistlichen ꝛc. An⸗ agelegenheiten, betreffend die Termine fuͤr Abhaltung des sechs wöchigen Seminarkurses seitens der Kandidaten des evangelischen Predigtamts, die Termine für die Prüfungen an den Schullehrerseminaren, n fungen an den staatlichen Präparandenanstalten,

bauinspekioren Buchwald in Breslau und Radloff in Kiel, dem Wasserbauinspektor Zim mermann in Ratibor, den Kreis⸗

die Termine für die Prü= die Srte Röhler in Oels und Richter in Königsberg N. M., dem

und Termine für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen ö der Rektoren, die Orte und Termine für die Prüfungen

Lehrerinnen, der Sprachlehrerinnen und der Schul-

vorsteherinnen, die Orte und Termine für die . liche Prüfung der Lehrerinnen (Oberlehrerinnenprüfung), die Orle und Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen

ür weibliche Handarbeiten, die Orte und Termine für die

der Turnlehrer urnl nnen, die Orte und Termine für die Pruͤfungen der hrer und Jeichenlehrerinnen, bie Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrerinnen der Hauswirtschaftskunde, Kursus in der Königlichen rerb sowie den Termin für Eroͤffnung des Kursus zur

bildung von Turnlehrerinnen im Jahre 1905.

11 2

Turnlehrerbildungsanstalt

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präparandenanstalts vorsteher und Ersten Präparanden⸗ dem

lehrer Martin Risch zu Quedlinburg und dem Gerxichts— schreiber a. D., Kanzleirat Franz Groß zu Trier den Roten Adlerorden vierter Klasse, r

dem Musiklehrer, bisherigen Organisten und Kantor Her⸗

mann Rowe zu Stettin den Königlichen Kronenorden vierter

Klasse dem pensionierten Geldzähler August Fahrenholz zu Erfurt, bisher bei der Reichsbank in Berlin, und dem Pro⸗ vinzialchausseeaufseher Traugott Wurm zu Langensalza das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Kirchen- und Patronatsältesten, Altsitzer Friedrich Michaelis zu Gutsdorf im Kreise Dramburg, dem früheren Kirchenältesten und Schulvorsteher, Christian Rünger zu ͤ dem früheren Kirchendiener und Totengräber Friedrich Strack zu Groß⸗-Stepenitz im Kreise Kammin, dem Fabrikinspektor Heinrich Westphal zu Wandsbek, dem Hut— macher Adam Schöpp zu Uetersen im Kreise Pinneberg, den Feuermännern Wilhelm Kühling, mid und August Zieten, dem Spritzenmann Hermann Ernst, sämtlich bei der Berliner Feuerwehr, dem Amtsdiener Karl Rebendahl zu Neuhaus im Kreise Plön und dem Buch⸗ bindervorarbeiler August Mau zu Kiel das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Medizinalreferenten im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, Geheimen Medizinalrat, Professor Dr. Biedert in Straßburg den Rang der Räte dritter Klasse⸗ dem Regierungsrat Peu cer in Colmar den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat, dem Oberbergrat und technischen Referenten im Ministerium

für Elfaß⸗Tothringen Braubach in Straßburg den Charakter

als Kaiserlicher Geheimer Bergrat, .

dem Archiodirektor, Professor Dr. Wiegand in Straß⸗ burg den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Archivrat,

den Bureauvorstehern im Ministerium für Elsaß Lothringen, Rechnungsräten Wolff und Peruche in Straßburg den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Rechnungsrat,

den Regierungssekretären Rade in Straßburg und Winters in Colmar den Charakter als Kaiserlicher Rech— nungsrat sowie

dem Kreissekretär Hennenhofer in Weißenburg den Charakter als Kaiserlicher Kanzleirat zu verleihen.

Aus⸗

a, . n nover, dem Bauinspektor Kern in Berlin, den Termin für Eröffnung des

.

ö

vor Altsitzer Sinzlow im Kreise Greifenhagen,

. x w

der Reichsbankhauptstelle in Leipzig abhängige Reichs bank⸗ nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet und zugleich ermächtigt werden, auch Wech sel auf Groitzsch einzuziehen.

Berlin, Sonnabend, den 10. Dezen ber, Abends.

Am 2. Januar k. J. wird in Pegau (Sachsen) eine von

Leidich in Königsberg i. Pr., dem Bauinspektor Schliepmann

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wasserbauinspektor Huge Schmidt in Liegnitz, dem Maschineninspektor Grimm in Koblenz. dem Kreisbauinjpektor

in Berlin, dem Landbauinspektor Vohl in Berlin, den Kreis⸗

bauinspektoren Callenderg in Rüdesheim und Mergard in Montjoie, dem Wasserbauinspektor Sirene in Gemünd (Eifel), dem Kreisbauinspektor Klehmet in Königsberg i. Pr, der Wasserbauinspektoren Varneseus in Northeim und John in Zölp sowie Witte in Hannover, den Kreisbauinspektoren

Bauinspektor Marcuse in Berlin, dem Maschinenbau— inspektor Martschinowsky in Breslau, dem Wasserbau⸗ inspektor Mehlhorn in Münster, dem Kreisbauinspektor Trimborn in Cassel Wasserbauinspektoer Müller i nnover, den Vauinspektoren Eckardt in bu Rieck i whwbaum und von Bandel Berlin, dem Bauin * Wachsmann in Berlin, dem ninspettor Gui M Berlin, den Kreisbauinspettoren Zöhnert in 5 und Claren in 323 den Wasserbau⸗ inspektoren Frost in Königsberg i. Pr., Lühning in Diez a. d. Lahn, Weyer in Genthin und Berghaus in Han⸗ . ; den Kreisbau⸗ inspektoren Runge in Stolp und Klemm in Goslar den Charakter als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Oberförstern den Titel Forstmeister mit Range der Räte vierter Klasse zu verleihen:

Bene in Hiesfeld, Regierungsbezirk Düsseldorf, Braubach in Sioberau, Regierungsbezirk Breslau, Dittmar in Hochzeit, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Ehlers in Warnen, Regierungsbezirk Gumbinnen, Ehlert in Charlottenthal. Regierungsbezirk Marienwerder, Engels in Jädkemühl, Regierungsbezirk Stettin,

Fesca in Hohenbucko, Regierungsbezirk Merseburg, Goldammer in Glücksburg, Regierungsbezirk Merseburg, Kirschb aum in Gladenbach, Regierungsbezirk Wiesbaden, Knaack in Aurich,

Lange in Lohra, Regierungsbezirk Erfurt,

Lörbrocks in Büren, Regierungsbezirk Minden, Lubeseder in Battenberg, Regierungsbezirk Wiesbaden, Neuser in Sullenschin, Regierungsbezirk Danzig, Ohnesorge in Diepholz, Regierungsbezirk Hannover, Peters soh n in Grünhaus, Regierungsbezirk Frank—

furt a.

Ernst Schmidt

df Preuß in Börnichen, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Rhode in Jablonken, Regierungsbezirk Königsberg i. Pr. Schultze in Dietzzhausen, Regierungsbezirk Erfurt, Schwarz in Nikolaiken, Regierungsbezirk Gumbinnen, Vogt in Göttingen, Regierungsbezirk Hildesheim, Wilke in Zechlinerhätte, Regierungsbezirk Potadam.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorialsekretör Adolf Christian Carl Schoeneberg in Berlin den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Köniz haben Allergnädigst geruht: den Kommerzienräten Heinrich Frahne in Landeshut und Heinrich Jung in Eydtkihnen, Kreis Stallupönen, den Charakter als Geheimer Kommerzienrat sowie dem Fabrikbesitzer Anton Eschb aum in Bonn und dem Kaufmann Karl ien n, , mn in Berlin den Charakter als Kommerzienrat zu verleiher.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Sadtperordnetenversammlung zu Memel getroffenen Wahl der Bürgermeister dieser Stadt Altenberg in gleicher Amseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen und ihm zugleich den Titel „Oberbürger— meister“ zu verleihen sowie infolge der von der Saadtvergrdnetenversammlung zu

Wittenberge getroffenen Wall den Bürgermeister der Stabt

2

Bärwalde i. Nm. Georg Schneider als besoldeten Bei— geordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Wittenberge für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Soest getroffenen Wahl den Kaufmann Eduard Sternberg daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Soest auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Just izministerium. Der Amtsgerichtsrat Schmidt in Landgerichtsrat nach Hirschberg versetzt. Die Notare Albers in Loslau und Neumünster haben ihr Amt niedergelegt. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwaͤlte Justizrat Lübke bei dem Landgericht in Fönigsberg i. Pr., Justizrat Syring bei dem Landgericht in Danzig, Albers bei dem Amtsgericht in Loslau, Hollenberg bei dem Amtsgericht in St. Goar, Dr. Abraham bei dem Amts—

gericht in Neumünster

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Albers aus Loslau hei dem Landgericht in Breslau, Witt maack aus Altona bei dem Amtsgericht in Reumünster, der frühere Rechtsanwalt August Muller bei dem Amtsgericht in Opladen, die Gerichtsassessoren Dr. Deer⸗ berg bei dem Landgericht in Duisburg, Brejski bei dem Landgericht in Danzig, Dr. Lochner bei dem Amtsgericht in St. Goar, Hand rock bei dem Amtsgericht in Oschersleben.

Die Landgerichtsräte Winkelmann in Paderborn, Ganz in Potsdam, Lug as in Stendal und der Amtsrichter Pochat in Schivelbein sind gestorben. .

Stralsund ist als

Dr. Abraham in

. 8 366 1

* 2 2 * ö 33 I it Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und. Medizinalangelegenheiten.

Der ordentliche Professor Dr. Walther Nernst zu Göttingen ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin versetzt worden. .

Die nicht vollbesoldete Kreisarztstelle des Kreises Erkelenz im Regierungsbezirk Aachen ist neu zu besetzen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domanen und F en. Hegemeister ist folgenden Förstern verliehe

worden: im Regierungsbezirk Bromberg:

Brähmer in Kiebitzbruͤch, Oberförsterei Glinke, Busch in Brodden, Oberförsterei Selgenau, Heum in Sandau, Oberförsterei Stronnau, X K 2 ; . Schulz in Jägerhof, Oberförsterei Jagdschütz;

im Regierungsbezirk Trier: .

Hoffmann, bisher in Ludweiler, Oberförsterei Karl

brunn, diesem bei seinem Uebertritt in den Ruhestand.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Bekanntmachung Gemäß 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzlamml. S. 1352) wird das Reineinkommen der Hessischen Staatseisenbahnunternehmung, soweit es der Besteuerung durch die abgabeberechtigten preußischen Gemeinden im Bereiche der Oberhessischen Eisenbahnen (Fulda, Großenlüder, Salzschlirf, Gelnhausen, Lieblos und Ober⸗ bimbach) unterliegt, für das Steuerjahr 1904 auf 29 748 (6 hierdurch festgestellt. Berlin, den 8. Dezember 1904. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. von Budde.

Der Kreisbauinspektor, Baurat Niemann ist als Land⸗ bauinspektor von Hannover nach Aurich und der Wasser⸗ bauinfpektor Schelcher von Herrnstadt nach Breslau versetzt.

Der Landbauinspektor Gilowy in Hannover ist zum Kreisbauinspektor daselbst ernannt.

Die Regierungsbaumeister Julius Fischer in Berlin und Soldan in Hannover sowie Niehrenheim in Stettin und Karl Müller in Walsum sind zu Wasserbauinspektoren ernannt.

P᷑Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

DO ffizie te, Fãhnriche ꝛc. Ernenn ange n, Be fördeen naen und Berfetzungen. Im aktiven Heere, Berlin, 8. De- zember. Ingenohl, Hauxtm. und Battr. Chef im 1. Nassau.

Feldart Regt. Nr. 27 Oranien, scheidet aus dem Heer am 31. De.