1904 / 291 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ember d. J. aus und wird mit dem 1. Januar 1905 in der Marine⸗

(Franz), Lt im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. l, Ribben. der

trop, Tt. in Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Lultpold von Baver

Magdeburg.) Nr 4 Stelling, Lt. im Fel dart. Regt. Nr. 71 Groß⸗

: . Berlin, im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50,

,, , ö Rhein. ., Regt. Nr. 8. Abschieds bewilligungen. m aktiven Heere 8. Dezember. Dieckhoff, Lt 9 der Abschied bewilligt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. vem ber. Spandau, zur Art. Werkstatt Danzig versetzt.

14. No

Wich elbaus, Ingen. beim Feuerwerkslaboratorium in

Entwirrung sei die Regierung, ju der die Majoritãt des Hauses kein Vertrauen habe.

wahre Friede herbeigeführt werden.

teiligten Parteien nicht gefunden werden könne. Gegen den sächlichen Zustände dürfe nicht

kterächtlichen Teil der Verantwortung auf sich nehmen. Abg. Kramare der Regierung Mangel an Erfolg vorwerfe, so ver— möge er, der Ministerpräsident, in dieser Kampfesart nur den einzigen, allerdings negativen Erfolg, die Lahmlegung der parla—

Nichtamtliches Deutsches Reich. Preußen.

Berlin, 10. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Sich heute vormittag um 101, Uhr nach Schwedt a. O. begeben, um dort an der Feier des 40 jährigen Jubiläums Seiner König lehnte mit lichen Hoheit des Prinzen Albrecht als Chefs des 1. Branden⸗ Drago . Auf der Fahrt dorthin hörten Seine Majestät den Vortrag des Chefs

burgischen Dragonerregiments Nr. 2 teilzunehmen.

mentarischen Arbeit, zu finden. Diese führe, wenn auch nicht völlig, zur Desaktion der Volkswirtschaft, denn diese werde mit ihrer inneren Lebenskraft die schäbliche Weirung aller politischen Fehler überdauern, versetze aber gegenwärtig Oesterreich in die Lage, daß es inmitten eines noch nie dagewesenen Wettlaufes um Arbeit und Wohl- stand zuräckstehen müsse. Nach einer persönlichen Polemik des Abg. Kruetzner gegen den Abg. Grafen Sternberg wurde die Verhandlung abgebrochen.

Der Budgetausschuß des Ahgeordnetenhauses nahm gestern die Notstandsvorlage, durch die 15 Millionen für Not- standsunterstützungen aus Staatsmitteln bewilligt werden, an und t 29 gegen 14 Stimmen die von der Regierung beanspruchte Ermächtigung zur Ausgabe von 69 Millionen Kronen Tilgungszente behufs Refundierung an die Kassenbestände ab, nahm jedech mit 31 Stimmen einen Abänderungfsantrag an, durch den

übergroße t ; r Nur durch die Erkenntnis der gemäßigten Parteien, daß jedem Volksstamme zu seiner Entwickelung das Notwendige gewährt werden müsse, sowie durch das Zusammenarbeiten an ihren wirtschaftlichen Interessen könne wer Der Ministerpräsident n von Koerher verhehlte nicht, daß in eiger Zeit so maßlos gesteigerter nationaler Erregung keine Partei die Regierung als die ihrige be— trachten könne, die der Ansicht sei, daß in den grundlegenden nationalen Fragen eine dauernde Lösung ohne gütliche Auseinandersetzung der be⸗ ligt. ni ] bg. Kramare polemisierend, betonte der Ministerpräsident, alle Schuld für die tat⸗ i ausschließlich auf die wechselnde Re⸗ gierung übergewäljt werden; auch das Parteileben müsse einen be⸗ Wenn der

aber er hege Vertrauen zur Gerechtigkeit der Kammer und werde, wenn diese versagen sollte, an die Gerechtigkeit des Landes appellieren. Der Deputirte Bos C(sozialistisch Radikaler) beantragte die einfache Tagesordnung, die den Charakter eines Tadels tragen solle. Der Minister. präsident Combes erklärte, nur die Tagetzordnung Martin Bienvenu lradikal) anzunehmen, die die Erklärungen der Regierung billige. Hierauf wurde die einfache Tagesordnung mit 291 gegen 280 Stimmen abgelehnt. In Erwiderung auf eine Anfrage erklärt der Ministerpräsident im Namen der gesamten Regierung, daß sie das System der Auskunst. . nie, , . ., wurde die Tages. ordnung Bienvenu Martin mit 295 gegen 260 Stimmen an

und die Sitzung geschlossen. 3. k

Rußland.

Die Eröffnung des finnischen Landtags erfolgte, wie dem ‚W. T. B.“ gemeldet wird, gestern in Helsingfors in Anwesenheit des Fürsten Obolenski, des Senats und der Abgeordneten. Vach einer Andacht im Dom verlas der Fürst Obolenski im Thronsaal des Kaiserlichen Schlosses in russischer Sprache die nachstehende Thronrede, die hierauf ebenfalls in finnischer und schwedischer Uebersetzung vorgelesen wurde. ö

1 Repräsentanten füt das finnische Volt!

Indem ich es für gut befunden habe, Sie zu einem ordentlichen Landtag zusammenzuberufen und den nächsten Landtag für 1907 ein- zuberufen, habe ich damit einen neuen Beweis meines Vertrauen zum finnischen Volk geben wollen. Ich muß jedoch mit Bedauern

die Aufmerksamkeit darauf lenken, daß der ruhige Gang des sozialen Lehens im Lande duich den Widerstand, der von einem Teile der Bevölkerung Finnlands gegen meine Anordnungen erhoben worden ist, in der letzten Zeit ver— schiedene Male geslört und im letzten Sommer durch die Er—

6. Dezeraber ein,

? mmen. l ö. 3 amtliche, in Tokio eingetroffene Mitteilung des

Komm andenrs der n Schiffsgeschütze vom;

r Abends besagt: . 8 Vie ge n rene. hat Feuer gefangen und sich nach Backbord üb TMlegt' mit rein Heck unter Wasser. Die Giljak. ist, von , Düssen getroffen; um 112 Uhr Vormittags hat die Bajan . fangen ju brennen und um 47 Ühr noch gebrannt. Das Minen— 9 m ür ist von 16 Schüssen getroffen und mit dem Heck weg. . ken; viele Schü sse haben die Warenlager und andere Gebãude 99 Nahe von Paivuschan und dem Arsenal getroffen.

in der ö ; , Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Washington

vom gestrigen . ein gamer is ndken in Tokio besage, der amerikanische Hh nn, fel, Nagasaki habe die Gesandtschaft benach⸗

cg daß alle Schiffe gewarnt worden seien, sich auf mehr als j Pescadores⸗Inseln gegenuber der West⸗

20 Mei den . ; ; 6 ee nm gn zu nähern. Bei Söul würden Be—

sti beiten ausgeführt. . : feng gsa re m f Staatsminister und Partei⸗ führer hielten gestern eine Konferenz ab, in der das Budget beraten wurde. Als Ergebnis der Beratung dürfe In Kompromiß, betreffend die Ablehnung der Erhöhung ewisser Steuern, die unpopulär seien, und die Aufnahme iner Anleihe, um das sich ergebende Defizit zu decken, ver⸗ ; den. einbere er ge h gerschen Bureau“ wird aus Bom bay gemeldet, der Viekönig Lord Curzon sei ire, 6 i , . ca ; f eine ihm überreichte Willkommenadre

urückgekehrt. Auf h 10 derer auf die Reformen

i illigt und heute (am ?) wieder jetz: er sie wurde ihnen bewilligt und h l äiben Hartei für die Errichtung e, .

bitten,

träuschungen erfahren könnten. 34 9 k tr lation 65 zimt e g ght 3 * 5 —— kit. . , . * r neue Ctat bei den stark be⸗

äftigten Ämtsgerichten eine Ver Een sefort 2. Teilung von Gerichtsbezirken ich, daraus nicht zu schließen, werden sollen.

gemeldet, ein Telegramm des am erika⸗ r ; 8h Errichtung eines Amtsger ; der Landesgrenze gegen die freie un Trabe⸗Kanal; betreffend

der Wahlkreise für die Branden⸗

die Verlegung Hansestadt Lubeck die Vermehrung

burgische

ige Chef der Reichskanzlei habe sich Justijminister Dr. Schönste daraus nicht zu weitgehende

enn de Verme

daß

Die Vorlage wird ne Debatte in dritter Beratung d

am Elbe⸗

Propinzialsynode. Es folgt die Verlesung der

sinnigen Parteien und dem gebrachten Interpellation;

„Der durch Urteil der Strafka

in Königsberg i— entschiedene Geheimbunds—⸗ Nowagrotzki und Genossen

und

die Einleitung des Strg verfahrenẽ g es, daß hierbei die

sbersehen, teils unrichtig übersetzt

nicht neue

veranlaßt

önigli ats olgende Fragen zu richten. än , m , , 9 russischen Generalkonsuls in Rönigs⸗

schri sti den Einfluß auf berg über den Inhalt von Diuckschriften beftimmenden Einstuß

Vorschriften des russischen

als Abgeordneter der lonser .

Gerichte ausgesprochen. aber ich möchte doch

ö ö g findet, gründung der Vorlage diese Hun mum h ff. n eben, e , . Ich stehe auf

dem Standpunkt, statifinden soll, aber das manchmal sind die Ver—⸗

hrung des Personals bringt,

vorzunehmen, so bitte Amtsgerichte errichtet

darauf angenommen, desgleichen

ie Gesetzentwürfe, betreffend ichts in Vietz; betreffend

von den beiden frei— nischen Abg. Hanssen ein⸗

mmer des Königlichen Landgerichts Pr. vom 265. Juli 1804 in erster Instan;

Hochverratsprozeß gegen die Unterzeichneten, an die

habt? Welche Gründe erklären Strafrechts teils

und insbesondere die Voraus

Bei der gestern im 1. Kösliner Wahlbezirk Lauenburg, Bütow, ö. vorgenommenen Ersatzwahl zum ause e. Abgeordneten wurden nach der amtlichen g. . gesamt 490 Stimmen abgegeben. Davon erhielten, W. B. zufolge, von Michaelis,; Rittergutsbesitzer auf Quatzon kon ] 258 und von Krockow, Rittergutsbesitzer auf

Rumbske (kons 232 Stimmen.

für das Deutsche Reich

.

Nr. 52 des Zentralblatts sche Reich. herausgegehen im Vieichsamt des Innern, dom 8. baer, , n, folgenden Inhalt: I) Konsulatwesen: Ernennungen; . 2 Exequaturerteilungen. 2) Bankwesen: Status der deutschen ö en. banken Gade Revember 1304. 3) Zoll. und Steuern wen, Vera nde rungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll⸗ und Steuer⸗

stellen. ) Polizeiwesen: Ausweifung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Das Erlöschen der Maul- und. en en gaisc e g n e e, gemeldet vom Schlachtviehhofe berg am 9. Dezember 1904. ö Der Ausbruch, der Maul und Klau senseuche Kaiserlichen Gesundheit' amt gemeldet vim Schlachthofe z am 5. Derember 1904. .

des Marinekabinetts, Admirals Freiherrn von Senden-Bibr 105 Millionen für Refundierungszwecke Bwilltzt werden. Der mordung des höchsten Vertreters der Reichsmacht in Finnland ver, , m hen . ö 36 2 Ministerpräsident von Koerber gab dann folgen de Erklärung Ab; dunkelt worden ist. Es ist mir zur Kenntnis gekommen, daß nach . 6 ö ö. weiterer Durchführung er nach sezungen für die Verbürgung ber Gegenseltigkeit nicht ausreichend Aegvpten.

3 Bit Len eben erfclßten Wesähäßen bai der hureizheschiß finen ic fs girl drerh fitzien, wmf rig zäme mn gel. 16 mne üchäi her ä fe gönn ie Ser, rn, , . betreten, der in logischer Konsequenz dazu führt, neben einzelnen wirt⸗ weise Abschaffung der besonders in der letzten Zeit erlassenen Gesetze ndien zur e g, , in. Indiens, sodaß niemand 2) Ist es richtig und der g ,. nrichtlge Ueber Der internationale Ges indhꝛitsrat in Alexandrien dat 8e Ju schaftlichen Fragen auch einzelne Angelegenheiten, namentlich wichtige sowie die zur Erreichung dieses Zieles unternommenen Schritte eme für ein besseres Verteidigungesystem Indie BDichetrhe nt bedrohen daß russssche Behörden den preußischzn. Beh örs en 9. 9 ni ü. Herkünfte von Jamnggar auf der Halbin sel Khatiazräar

Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. „Falke“ kulturelle Fragen, auf die gleiche Art' der Aueschaltung auz dein notwendig Bedingung fur die Wieder erstellung der Ruhe im Lande leichtsinnig in das Land ,, ,,. n g könne setzung n ussischer er , , . 46 ,,,, n Jagrantgnsnmaßregg ln, wieder aul zeboben. am 8. Dezember in Talcahuano (Chile) eingetroffen. politischen Parteistreite zu behandeln, in den sich die sonst durchaus ö Einige von diesen Heseßzen gestalteten inzwischen oder den langsam . ö . on nalitãrischen normen mitzuteilen 1 C regierung auf dem Gebiete Vergl. R. Anz, vom 11. Mar) d. J. Nr 51) 1 S. M. S. „Thetis“ ist am 9. Dezember von Nanking gegnerischen Parteien auf einem gemeinsamen Boden zusammnen⸗ . ,, zwischen dem Großfürstentum Finnland und Diese Reform werde mittels Lor . ö 9 ubschaftlichen 3) , ,, id fich lch ter Ausgweifungen und Aus. Der international- Gesundheitsrat in Alexandrien, hat die früher nach Chinkiang am Yangtse abgegangen und an demselben finden. Die Regierung würde dies mit der größten Genugtuung zem, Kaiserreich noch, fester andere Gesetze, dagegen beab— S rganisationsplanes, mittels der Politik eines freund, ) der Fremdenpolizei sowie G , . Tage dort eingetroffe . begrüßen und darin ein Eifelg versprechendes Mittel zur Sanierung sichtigten, der Reichsmacht Mittel zur Unterdrückung des gegen Einvernehmens mit den Nachbarn und einer beseren Anwendung lieferungen von Auslãndern Au e nb mn, dem 13 Januar 231 3 ten g ren ichen Häfen wied er in Kraft gesetzt l t J. der Zustände im Abgeordnetenhause erblicken. Leider müsse es als sie gerichteten Widerftandes in die Hand zu geben. Diese letzterwähnten der militärischen Hilfsquellen innerhalb der Grenzen Indiens eine . des preußisch russn 91 361 a n,, ,,, , i 167 1885 herbeizuführen“ gl. . R. Ani.

S. M. S. „Tiger“ ist am 9. Dezember von Tsingtau nach Hankau in See gegangen.

S. M. S. Hansa“ geht mit dem Zweiten Admiral des Kreuzergeschwaders heute von Tsingtau nach Wusung in See. Art

Gesetze sind jedoch im wesentlichen nur von zeitweiliger Dauer, und es soll mir zur Freude gereichen, dieselben aufzuheben, sobald der Militär⸗ gouverneur von Finnland mir mitteilt, 7 die Verhältnisse, die den Glaß dieser Gesetze bedingten, dern Beibehaltung nicht mehr fordere. Was dagegen die erstgenannten Gesetze angeht, zu denen die Be—

gewiß beirachtet werden, daß es sich heute nur um eine Intonsequenz jener handele, die aus ihler Ansicht nach ernsten natlonalen Er— ö wänungen eine solche Methode ablehnten. Die Regierung habe also so gut wie keine Hoffnung, wenn sie mit Vorschlägen der angedeuteten

hervortreten sollte. Unter diesen Umständen ziehe ts die

stizmini Schö ö f di ze des D ustizminister Schönstedt erklärt auf die Frage

pra er, daß die Staatsregierung zur sof ortigen Beant⸗ wortung der Interpellation bereit sei.

Zur Begründung der Interpellation ergreift das

durchgeführt werden. St. Petersburg, 10. Dezember. (W. T. B) Ueber den Stand der Eholera vom L kis 7. d. M. wird folgendes gemeldet: In Batum kamen 3 Erkrankungen vor, in Krassnowodsk eine, ö

Parlamentarische Nachrichten.

S. M. S. „Stein“ ist am 9. Dezember in Messina ein— Regierung vor, ihrerseits auch auf deim bisher betretenen Wege zu stimmungen her dig Wehrpflicht in Finnland gehören, habe ich be¶ ; 1618 fungen und 661 Todes— 8 . . 7 rre ** ; * etenen 28 ꝛ— h ö 6 ö . innig 9 ; ort . ezni g ( ö 890 rneme Friwan 1018 Erkrankungen und 661 Tod?

getroffen und geht am 12. Dezember nach Beirut in See. verkarren, und, so schmerzlich ihr dies auch sei, auch die Linderung schlossen, daß diese &setze im Haupiprinziy ihren Charakter beibehalten Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) W Ter Abg. Gvßling fr. Volkep): Der Königsberger Hoc. . G ,, ,

6 ern, auf . nicht ö zu verschieben, in der sellen. an dc fh. . , . . Verhältnis der Reichs. Geri d verrats. und Geheimbundsprozeß ist a ee, der 6 6 . 8 6 eff, erh of? In Tiflis fanden *,

ie eine Entscheidung der politischen Hauptfrag— zewärti Die ih gesetzzebung zu der lokalen finnischen Gesetzg g esti . . 3 j stria Si 3 . . dieser Hause und im ickstag. Gouvernement Jeli) eipe!. In 8 w

k Entf 9 v ptfragen gewärtige. Die ihr z e 1 Gesetzgebung zu bestimmen, habe Die Schlußberichte über die gestrigen Sißungen, des einer Beratung gewesen in , . in getreten durch das an krankungsfälle statt, in Ast rach an und k . .

ich, unter Würdigung der vom finnischen Senat gemachten Vorschläge, Schritte getan, um einen Gesetzentwurf, betreffend die Beschränkung dieser Gesetze, ausarbeiten zu lassen. Indem ich mein Vertrauen zu Ihrer Gesinnung ausspreche und in der Erwartung, daß Sie nach sachlicher Prüfung Ihre Kräfte den wichtigen Gesetzes, und ökonomischen Fragen,

21 j P 5 Tan 5as⸗ 5 Dieses in Zarizvn wurden 21 Fälle festgestellt, im

Die Sache ist in ein neue e Epidemie bedeutend abgenommen, in

33 7 daericht in Königsberg ergangene Urteil. ; n 5. Juli vom Landgerich erga , . 9 ö. Veranlaffung, diese Interpellation an. die an m, ,. 2. Criden e e n Ten Regierung zu richten. Nachdem im vorigen Jahre die Anzeige bei der famen 16 Erkrankungen und To

gierung *

5 5 8 . z3nerfaß 121 eitet Staat anwalts erfolgt und das Ermittelungsverfahren eiagelei ö. d, , r . eine Besprechung des Königsberger

angemessen erscheinenden Beschlässe werde die Regierung unverzüglich

fassen. Die heutige „Wiener Zeitung“ veröffentlicht die Ver—

tagung des Reichsrats.

ichs Haus efinden eichstags und des Hauses der Abgeordneten befin 3 3 der Ersten, Zweiken und Dritten eilage. In der heutigen (109. ) Sitzung Des Reichstags, welcher der Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr.

Deutsche Kolonien. ö Aus Deutsch-⸗Südwestafrika ist, wie W. T. B. mit⸗ teilt, folgende amtliche Meldung hier eingetroffen: Im Gefecht

bei Rietleh (soll wohl Wi * Gestern mittag veranstalteten etwa 800 deutsche Rs Ihnen vorgelegt werden, widmen werden, bitte ich zu Gott, daß er Katsm r 2 . . ů. der ö , . . . Studenten in der Vorhalle der Universität eine Kund- Sie erleuchten und seinen Segen auf. Ihre Arbeiten r . Graf von Pofadowsty - Behn er, der in , 4. her e ne n n, r e , , mln, . a,, e, s J Flensburg, früher im Feldartilleriergiment 3 . zu gebung gegen den Rektor wegen deffen ablehnender Hal- möge. Ich erkläre hiermit den Landtag für eröffnet. Reichsmarineamts, Stagtsminister, Admiral von Tirpitz, ö rere, Artekels fiat. Der an Löniglic se Dpcrknbe ze cel msn . , ,. eriergiment Nr. 9, schwer ver— . gegenüber den Forderungen des Deutschen Hochschul— Nikolaus. der preußische Kriegsminister Generalleutnant . h. Tög Friedberg sckälte pier Vorwürfe heraus, e er nn, Mchon“ von V. Massenet und öre lein Sarg in der 233 Der G . n ausschusses, indem sie Abzugsrufe und Pfuirufe gegen den Sodann baten die Landmarschälle und Obmänner der nannt von Rothmaler, der Staatssekretär des teichs post= rs gil bn, Ftulenichters und , , , gro? 5 , 6 1. a dem 9 . Rektor ausstießen. Die Studenten besetzten die Stiegen und Stände den Fürsten Obolenski, dem Kaiser den Ausdruck ihrer amts Kraetke und der Staatssekretär des i nn n Riener fir widerlegt erachtete. 6 t dann ain. Khan wustrurg; ne ihren y ö; 3. . De esehl hatte, von Naidaus un tawi au Korri . 6 . 1 r 25 3 ö. ö d 8 j de die erste Beratung Ref 1 . Reichs tag obei der Reichskanzler die ogenann 22 hastiert in Vertretung Herr ieß on Do gier ͤ ; orridore und wollten in die Rektoratskanzl 5 —alleruntertänigsten Gefühle zu übermittel err von Stengel beiwohnten, wurde die 9g Besprechung im Reichstag wober, r die og e, Ggaslter 2 ber, s e wen . Ami ke zu marschieren, stieß unterwegs am 6 D b 530 ö anzlei eindringen 3 itteln. Freih ) 6 ö ̃ t 25 ö 8 drerrede hielt. Die Anklage erfolgte dann * 86 mitte itt? tanzt Fräulein Dell Era Tapell. O . 9 zember auf shvon wurden jedoch von den Pedellen d ; ; S Reichshaushaltsetats für 1965 in Verbindung mit Schnorrer. und Verschwörerrede hie . dann detcbed lin ktch,! De, , ,. (anst nach West ziehende Hereros und warf sie nach kurzem Gefecht 23 ellen daran gehindert. Nach Italien. des Rei ts für 1904 und ĩ auptverfahren wurden die Angeklagten, dis zum Tei in in reren Sieg bert. Am Noniag gaht Myrarts 6 lt. * 18 wa etwa einer halben Stunde verließen die Stud ter rersten Beratung des zweiten Nachtragsetats für id und im Hauptve , Sn te wert?. . , , n ,. urück. Nach zuverlässigen Nachrichten hat der Owambohäupt- fi e: ; der ließe Studenten unter Ab⸗ Der Senat hat gest i . . der ersten Berga! : x ö stärke des KRönig'ber? wohnten und unter denen sich auch der Exvedier lter wen, eee in Szznkz. Pie Pauptrestt; lien . n ; at. ? singen von Liedern die Universität. In der Vorhalle 5 Der Senat hat gestern, wie W. T. B. berichtet, die als der Gesetzentwürfe betreffend die Friedens präsenzstärke Königsberg en unt unter dent g. c saeneer Wergezen ala führrn Jem Sers Sir, Si eng e, wise ing Nechale im Ondongagebiet zahlreiche Hereros auf- bie Ankündi . t. J zorhalle wurden Antwort auf die Thronrede an den Köni r erf er Gesetz ; n 8 Wehr“ Puchbanskung, des Vorwärts, befand folgen an,, de. lügerng Len Gerner Herzog. Fletch, e, beine 54h 8 die Ankündigungstafeln mit Aanschlägen in nichtdeuts n den König zu richtende Adresse an— deutschen Heeres und betreffend Aenderung der Wehr⸗ Buch dan die nn z chr ier, Crsteng wegen? Teilnahme an Ver Rel 3 ; Täpeit eh, de, sGtranf diritti. genommen, die von Osten kommend, Vieh, Pferde und Wagen S gunge! Anschläg nichtdeutscher genommen und sich dann auf unbestimmte Zeit vertagt eut chen (* dringend verdächtig angeklagt: e wee, ,, , ,, dicken nnd, ene, Re mn, , , ig. ; J ; ö W Sprache herabgerissen und zertrümmert. D * gt. licht, fortgesetzt. 5 6 zecke geheim gebalten werden, zweitens wegen hoch. ö Eundah Tel cr es Freren bon Berlin: findet am Tienstag verloren haben. Wie bereits früher aus Kapstadt gemeldet k l z r Der „Hochschul⸗ ; pflicht, fortg V Bei Besprechung der für bindungen, deren Zwecke geheim g , . Vi Grstauffüh'ung des. J ,,, e. s 3 : . orrespondenz“ zufolge hat der akademische Senat in sein Schweiz. Abe Blumenthal (d. Volkep.): Bei der Besprechung der, nba gsrßzcterünfe nehm! ngen, Verbreitung von. Druckschtiften in statt. Die Vertreter der nr teoln ind folgende ö wurde, sollen 400 unbewaffnete Hereros die Bet schuana⸗ gestrigen En 3 nn n d e, ni n n Der Ständerat hat einstimmig der von dem Bundes die , n. der Deeregerwaltung wichtigen auswä tigen 6 , tlüternebmundgen aufgefordert wird, die intendierten, i lein Desfinn; Penning? Herr. Grüning; Rathenow i. ö. nze , ,. ö Der 6 der Orlopleute soll schlosfen : ung d e ät be⸗ vorgẽfchla genen tore nn,. a gr r, eff esrat golitĩt bat der Reichskanzler den ern. n, . , . 6 6 . . ,, noch im ganzen auf deutschem Gebiet, hart an der Gr sijt⸗ ssen. h. . I ag dant 49 ) e ung zu⸗ ie räaßin'acltend zu machen, daß Über die auswärtige i e. ziaen mn gal ritrens wegen Zarenbeleidigung. Die Ren weil die . . den Uebertritt ö fin, Der ungarische Ministerpräsident Graf Tisza teilte in der gestimmt, durch die eine Revisign des Artikels 64 der 4 ,,, . ge , Volrskreife mit großer Vorstcht Reichs ,, gründen, setzen hordus, ö . Reuen Königlichen Operntheater gebt morgen n ,,,, . , der Ausdehnung des Patent- nl beiter? c be bie ltere laben s ät Pie ei,. Bü, üihhetiaht nrh sss Kant kenns guriel Kie, rie , dere, , füh stoß tei ö j z J des Sstags e ächsten Dienstag werde eröffne derden * mi n, 6 ö. gehe,. ga, n , ,,, arauf f sam 3 n 5 Segen . . ; . Tor⸗ WM , 6 497 GSGessauer: He Molenar; geführter Vorstoß der Atteilgang Riein von, Dtstmanangombe o ga ser, . 9 , , e, ,,, . . schutzes auf chemische Produkte ermoͤglicht werden soll. und die Fflicht, den , ,, a . en den , einen samtlich Hong dem ele 2 . . Die BeLetzung , . 2 9 ,, . 3 auf Rietfonte in, der etwa 130 kin östlich Otjiümanan- des Landes durch Zuflimm ung unng, daß die uaderwiegende Heehrheit Niederland wie lobengwert dieses Bestreben auch sein mag, e Jut.en e f, untersuchung sich als Sozialdemokrat, ekann at . Fe Färstin: Fräulein Abich; der Erbprinz Herr. Ter gnfenn . sei ü z s Landes durch Zustimnungefun dge hungen das Vorgehen der Regier: iederlande. , . an Nufgabe gibt, die ihm näher liegt, nämlich n , . fei 1 mokrat gewesen, aber jetzt ,, ers, Herr ußneck; seine Töchter: Fräulein om be sein Ende erreichte, hat von neuem gezeigt, daß ein und der Majorisät gebilligt, habe. Der Hinter Hantigte e ne Der Staatsminister Asser ist, dem ‚W. T. B.“ zufolge 2 ,,. ch nde, g gel hn di Ginnmüfchung in ö n o vier , 8 e , Batel“ Herr Welk ner; Yielde: . ö , . 3 Wund isoꝛi zen werde 3 gi l i j 9 z 8 d wirlen! ö ö . 26 . 8 oo 1 ? 1 ** ; 18 V ; 8 5 =. ** Gor y 34 . ar g, kJ . . 1 aerst das Bidgetprgpisorium erle igen werde, als Delegierter für die internationale Konferenz in die Politik frender Staaten insbesondere Port gebührende. Ve⸗ to . wolle er' es nicht mehr sein. Wie lautete nun das Ur. Ser Hartmann; Woche. Herr Oberländer; Walbsmuth: Herr Eichholz möglich ist. / , ,. . r,, ür di n e on der Aus sicht genommen, die sich mit der Frage der Stellung achtung finde, wo die Ratschläge drs nn 6 a . heiten, * eg, Beck Alngetlagte wurden . ni n, e de,, n g . P; oste 2 s 9 ; Vaus 11163 anttagen. V wurf, en dieser Ausschuß 13 2398ret s 27 5; 8 3 F, ;. 1 8 an * . ; zenn es richtig i 1 br ö 6 dei saesvroche on der age * . . . . * . Die neueste Nummer des „Tropenpflanzers“ (Nr. 12, g e ieser Ausschuß der Lazarettschiffe beschäftigen sol. rufenermaßen mit Interesse a se. Ti . eulschen Volkes gesprochen, 6 n. We, nr ne rr De, ,. Im Deu tj ven Cheater wud das Schausplel Kettenlieder

morgen nachmittag, die Komödie Helden‘ morgen , D n, 3 Dlen tag, Donnerstag und Sonnabend gegeben. Master de geh mn Montag, Mittwoch, Freitag urd nãchsten Sonnta abend, Sens As Nachmiitagsvorstellung gelangt am Sonntag, den 13. 6

Verschwe nder“, Original zaubermärchen von Ferdinand Raimund, Aufführung. Bernard Shaws Komödie

arbeiten solle, werde auf die Annahme einer mäßig gehaltenen end⸗ gültizen Haugordnung gerichtet sein. Bei der Beratung sei die Nit. wirkung der Opposition sehe erwünscht. Das Fernbleiben der Oypo— sition werde jedech die Beratung der definitihen Hausordnung nicht bereiteln. Die bisher bewährte Haltung der Parti ermuntere ihn zu der Hoffnung, daß diese aus dem Kampfe für einen wahren und

segengreichen Parlamentarismus siegreich hetvorgeben werde

daß die sympathische Daltung eineg gr ͤ ĩ während des Transdaalkrieges in ihren Wirkungen auf die Be⸗ ziehungen jwischen England und Deutschland heute sehr deutlich

8 Hochverra ü d der An e 3. gehe erf r e nicht verbürgt sei, und es wurde nur ein Urteil ausgesprochen gegen 6 Angeklagte wegen Geheimbündelei, und war 2 bie 3 Monaten Gefängnis unter Anrechnung der Untersuchunge ba t. Das Urteil vom 25. Juli unterliegt nicht der Kritik. und , , mfere Interpellation so formuliert, daß es nicht den Anschein 3 ö 2 ob sie eine Einwirkung auf dieles noch nicht rechtskrãftige Urtei . Ich will nur die tarfächlichen Feststellungen in dem Urteil,

Dezember 1904), Organ des Kolonialwirtschaftlichen Komitees, bringt eine ausführliche Beschreibung der bisher ergriffen n Maßnahmen und wirksamen Mittel gegen den Baum⸗ wollrüsselkäfer (Bollweevil) von Dr Rudolf Endlich, Mexiko. Der Sachverständige der entomologischen Abteilung des landwirt⸗ schaftlichen Departements in Washington, W. D Hunter schätzt den

Rumänien. Der König empfing gestern, wi mer = ; 8 * e „W. T. B.“ erfährt . ; ö ̃ utlich die Abordnung des Senats, die die zipteff⸗ 5 gespürt werden können, io darf dech ö , . Thronrede überreichte, und hielt eine Ansprache, in der er ( an . i n,. . in fc und daß zunächst seinem warmen Dank für die aus Anlaß des Ab— dr e n , , , ,.

seine jes as de alt nicht in der Tage gewesen ist die aus Gründen der lebens seines Bruders vom Senat bewiesene Teilnahme Aus— Eh deuns de elf, nich J

ö 2 * 34 9 J ela 4 ö Ber j e bte Einlenkung in demsel ben Tempo mitzumachen. in Teufelcketl · wied bn a

und Donnerstag

S5rtl!: * X 8 41. ; ‚. . Ernteausfall, ben dieser Schäpling im v. Haßt den Säntliche Frattionen der Opposition haben beschlossen Stastaraffon fvãter geũ ; sichtige 2 . , . e . ) O 1 Trgangenen ahre 1 J 12 A o rde no 1B eral- r* * 5 2. 7 z 1 ö. 2 8 Staatsraison spater ge vie ? 1 ling,. f ichtis ursa g . . ; . . . . Texas verursacht hat, auf 15 000 000 Ta . 28 i, 11 An , , ,n d, , . ihne J,. r i n , 3 er er gn gehe. daß der Senat Serann haben wir bezüglich der anruf 1 , . s * Tie politische Sen de, n, . San . . . 8 6 . ö , r,, nn, ; ; 11 ö 12 0 21 del e gin * leuen Session zu ildenden luss zu be . 5 3 aftlichen Ver älmi en d 8 Q des 5 . 56 s japanische Kriege von dem ? eichs kanzler geh? t,. * h ö! . , ts vilmse aft haben vssion ge a 8. . ee, . l z : 9. n wollbaun (Gosszpium arhgreum) soll von dem B evil zeichn ulehr * 1 . voltswirischa ältnissen des Landes alle not— russisch . japanis chen ieg . lngeklagten wie die Slaats mnws . 6 ; 3 * gastreich« Und Freitag „Im bunten ö 088. ? Um) si k ) Bollweevil zeichnen, abzulehnen, da die Opposition die Session nicht als wendige Aufmerksamke id Srl, 2 ; Aufgab emacht habe, eine wohlwollende, ja es e ,,,. . zedock nur die Revision aufrechterhalten, Heidelberg“ Mittwoch Zapfen streich und Freitag Im bunte verschont bleiben Aus diesem Grunde beabsichtigt man, in Amerika rechtsgültig geschlcssen aneh: (8 m, emen d, m, , ,, endige Aufmerksamkeit widmen werde. Schließlich dankte der ö man sich jur Aufgabe, gemacht habe, ne worin gäerelittt zu Urteil eingelegt, die letztere öde nur ge . Heidelberg Fe, meg. Am Mittwoch, und Sonnabendnachmittag . Al de beabsich r Amerika Hztsgültig geschlossen ansehe. Sie erklären ferner in einer Zuschrif nie g z zn a 6 64 Hirns Refall'n, eine freundliche Neutralität zu ce ö f werrat bejog, dagegen zurückgezogen Rock“ zur Wiederholung. Am Mittwoch⸗ und Sonnaben . 9 . e , e, e. a . id ichen Haumwall. , , ⸗. 6. th ans, daß der Präsident Perczel durch 6. . n ,,, , i nn für die ad nr ze , viest nach beiden Seiten bin ausgeübt wird, i. j ie el ind e, r bes? (chte hat wegen 3 das Weib nachtsmärchen Die schöne Melusine“ in Siene. staaten anzustellen. Auch in Togo und Deutsch-⸗Hstafrlka werden en ,, n m die Hausordnung ve letzt und sich somit der es Senats. wird a selbstverständlich nichts dagegen einzuwenden sein 20 e Ter ers . er wel esdigung en rohen. aus em Man el , , de, nn, Ww der Anbauversuche mit diesem Baumwollbaum durch das Kolonial- n C G eratungen unwürzig und für die Behauptung der ver⸗ Serbien. verliert aber das „freundlich. seinen Penielen nn, den pin der verbürglen Gegenseitigkeit. Das Gericht sagt, daß, in den holun 3 von Ernft Rosmerg neuem Schausplel Jobannes d kner', wirtschaftlich; tomie vorgenommen,. Der Einsschlehpungs. assungemäßigen Arman un ähig. jn gerzzzn gesßhtlich erwiesen Aus Belgrad ; sonst in der diplomatischen Sprache bat. Der Reiche kanzlft hat Feschla. nabimten Schriften, namentlich den Burzeffschen, die 5Uaußerdem in nächster Woche nech am Dienttag, Donnerstag un) fahr des Zaum woll rüsscläfers nach unseren c : J ĩ kern e f tel. DOrposition das Präsidium Perczels für eine . 2 . meldet das Wiener dan? Luch jwesmal auf Frarhreich bingewiesen, und auf 41 56 . , zur Tötung des Zaren und zum gewaltsamen nächstf (zen den Sonntagabend in Siene gebt; Am Montag felengt gefahr d um wol russeltase um ei moralische Unmöglichkeit. . gr. esg. Bureau“, die beiden radikalen K in auch zwemm a n. üste Sas hängt wieder mit der Wutforder 1 T 6 n ,n nen ö ,, Ein uhr von ame kan . N l f . 8 ; ʒ 2 21 . Dem . alen lubs eblich noch vorhandenen Revanchegelũ te. 18 6 . S ze des Absolutis mus enthalten . et un les, geg as S auspiel Die Slebzehnjãhrigen zur Auffü ig, 0h m n Dr Enel . Fraułkreich K i r ng eines gemäßigten ei sasichen Frage in , e genf ,, in, . Kaiser oder den , n,. 8 . , Traum ulus,, heel ahh Der. Bibervel . ö = ö - f 3 519. S ö . 8 * ; 8 eben, mi er? a1 it bet t de s 8 . 8 hört seh 0 sagen: ö 91 gar eine 45 3 ' 5 dl um Ho verrat anzuseben . *. 21 a . ll st für worgen ‚Monna Vanna“, für x Saatgutes. Seitens des zeutschen Houver 8 si its In der gestrigen Sitzung der De ierte Het . etraut werden solle. Natur ist. Man hört sehr 9. rr. richtet, als vorbereitende Handlung zum Hon . ö.. J Rachmittagsvorstellung ist für morgen : . ; 1 d Houvernements sind bereits 2 gestrigen Sitzung der V putiertenkammer widmete , , *. istier aber tatsaͤchlich, und kein Hinweis auf 2 . z rat sei, erübrigten sich darüber umittagsvor siellung i, . Vorkehrungen in dieser Richtung getroffen zunächst der Präsident Brisson dem verstorbenen Deputiert Amerik lothringische Frage; sie n , 1 * schaf n. Man ver. aber die Gegen eitigkeit nicht derbürg Je, 6 sen r feen, ü , Gennlag Roenmontag. an ö 4 99 fen. Swpyveton einen Nachruf, der sehr beifällig aufge eputierten er ita. einen Friedensvertrag kann sie aus der e cha . nähere Erörterungen; und in bezug auf die Geheimbun elei jag ; Im Scillertheater 0. Vall nertheater) kommt morgen nach . seinen Niachtuf, der sehr zifällig aufgenemmen wurde. Aus New York meldet das „Reute sche B esse doch nicht, daß die ganze Weltgeschichte doch nur eine rei Paß zweifellos eine Einwirkung auf öffentliche An⸗ . nil herren Glenn ne. e n ne . i . , , ,, , h, . ,. . . ö ö. . . g en, r . n bellen spezwedt sei, und daß. die Angeklagten sich ani fe renner 6 Fricden von Moser zur Aufführung. Am terung en vom Ministenprasidenten an die Präsekten sei Kö. ; 2 / ikanisch ange e 9. e men sinb, nt den r , legen heiter zwe * H elend uin ge ü . ö 54 . Hi. ? ĩ ̃ ! = e infolge as zuste ek om nd, mi ? ( e Tätigkeit eine Entfremdung 6 8 bt Wallensseins Tod Dienstag, Freitag züglich der politischen Auttünfte gerichteten Runderlaß. De sei, habe eine Resolution angenominen, von dem Kongre die infolge eines Kriegs zultande g a g ill Deuͤchte gibt, bewußt gewesen seien, daß. ihr r , a hirn Montag und Donnerstag geht Wallen teins o. Kirn ne ö 3. ; fte gerichteten Runderlaß. Der f ; ,. greß Aaftchtbarkeit beiastek; während es aber im Zivilleben Gerichte giht, säenlizland Tlbeissl ten hide; bei den e he ne e. 1 e, , , Finn. De sterreich⸗ Un garn Redner erkannte an doß die Regierung das Re ö zu fordern, daß er eine Tarifr ; Anfechibarkeit belastet; end ö. ; nr e 5 Rußlands mit Deutschland ber it e e n ind Sonnabend Anzengrubers Weihnachtskomödie ö ͤ g erkannte an, de E. Regierung das Recht habe . er ein . evision vornehmen solle, um e ' Vertrags urteilen, haben wir leider für 1 i ; ö , m . ene g,, Heng inn, 2* ö Auskün . , . 33 abe, 8 5 6. / die über den Bruch eines Vertrags un = * Bezi n fei damit mittelbar eine Ein 9 che 2 Mitt werden Wallensteins Lager u Im österreichischen Abgeordneten hause brachten gestern ö rf af . . 13 aber An⸗ ä, n. abzuhelfen. . miernattion-le Verträge lediglich die Gebote der Mea t. f r r, , . die Sozialdemokratie verwerfe zwar grundsãätzlich die , , . n Jichsten Suanuntag wird Nach. ; ; ; richte i J is ,, 5 r len in? ? rẽ? es teres schüsen 9 2 J 8 . . . . i ö =. f ö ssische * . h 1 ö 22 33a z ' 2. k 1 - 8 * 3 4 T. B. berichtet, die Abgg. Lem isch und Genossen eine fie das nicht könne, müsse sie zurück ö, ö 9 Wenn richter he g8ton Jamaika) vom gestrigen Tage wird be⸗ ist nun: geht die Empfindung des französischen . in, ö. er e , m' e die Herrera ne doch eine, wenn mech nr ben achfiche i bir iin, ginnen mee l. , , Interpellation ein, in der sie auf die Nachrichten verschledener übrigens am Tage . erer . . Hie eh erun hatte tet, der amerikanische Schatsekretär Shaw sei an Bord Hintansetzung aller anderen Fragen darauf auszuge 3 an Rolle spielen. Wir haben uns nun bei der. Interpellation bemübt, uhr . m Schillertheater X. rtedrich. Wil heim tãdtisches in hinwiesen, nach denen die Verhandlungen wegen des von zwe Gin ne be e n rn ge, nf, n Mehrheit des amerikanischen Kriegsschiffes, Columbia“ dort eingetroffen, Waffengewalt das rückgängig zu macken wa e , . alle Fragen, die eine Tenden; haben könnten, aus zuschließen. ert an an , , r,, , chlusses eines Handelt vertrags mit Teutschland haupt, sprach sich ebenfallz gegen dc Angeberwesen 8. . n. um mit der Regierung von Jamaika über die Anwerbung von gewalt 1871 geschaffen worden it? Und da glaube ich, Jag Aus der Richtrechtekraft der Urteils kann man einen Einwand gegen Hine , W gderhelun gen wenne, enten de, fta, r s— 3 . 6. 8 D a de .

ben, das fra s i ge, e 5 die Interpellation nicht erheben, denn wir halten es für unsere Pfl.

sächlich an den Forderungen Ungarns in Sach , ach 4 d 1 69 el d, , . . ; k , , olle aus den Bür rbeitern am Isthmus zu verhandeln. Die Regierung e zu können: es ist kein? Rede . Daß das frafs ohe ,, nn 3 K mae cbt Sudermanrtz. Johannksseuer', am Monte konvention gescheitert seien. Di. Interpellanien betgnten, daß der e . , m e, Bür er besondere Maßregeln, um dem Wunsche . . . nur in feinem kleinen Teile daran denken könnte, seine . i Ter et rohen Erregung weitester Kreis⸗ durch diesen Prozeß, diese . et e enn . , . . 2 zwischen Oesterreich und , . . in . r r. 4 , . Staaten entgegenz urkoinmen ereinigten einzurichten, durch einen Krieg die Ereignisse von 1871 ungeschehen zu Frage n erörtern. Die Zn te ndigket * e nn den msifvll Delgeramn lei r Träncn?, Son nabend Bie Indin 3. veunsch and ohne, Ungarn keinzrle unübermin dlihe Schwierigkei f n, ge,. fd. Derr⸗ ite machen. ; frei. Wir rücken weit ab von den Tendenzen der inne uäsfübrung. Für nächsten Sonntagabend ist Die bieten könne. Sie fragten, ob die Regierung 2 ach mn, 6e. 6a e, , ,, e gemacht wersen. A ien. beg Schluß des Blattes spricht der Redner weiter. ,, n. und deren maßloser Agitation und zieben 6 ,, angefetzt des Zustandekommeng eines günstigen Handeltvertrageg mit Beutsch. worfenen Herrschaft zu i, . a, dag r ,n a der. Das „Reutersche Bureau“ meldet d ö . enen liefen Schnitt zwischen unseren und ihren Anschauungen. toß Theat d mme ritt Noa Dlttka am Montag . wisse,, e das dn ff Port Arrh , Auf der Tagesordnung der a, ea Finns Der Aug ebd. bat der Pier f , fat erneut ade een en, Miütncäh sis Fites n der and abzuschließe!. In der weiteren Debatte über die Regierungs. einfach a das Recht der Henle 4 ,, ,. if, . J ; des Hauses d Ab dneten, der der Justizminister Br. talische Riederl enannt, die sozialdemokratische Prese g z h . 595 feng fan gert i 4. 1 1 e . ei iuf das Re ee Regierum beziehe, bei de eften Aust n der om 26 s der geordneten, 5m und moralische Niederlage genannt, —t ische e 67 erklärung griff der Abg. Gra. Sternberg aufs schärfste ken öh aun en! n r . 2 Schü . der Nacht bem. 26. Nodember gelang es den Japanern S Hann Minister des Innern Freiherr von olli Berwäahrlofung der preußischen Justiz, von per Der Prophet? als 9 ; 2 . 18 erg auss d ; zolit 3 inungder ; ö i ö. ö J ‚. . vanern, völliger Verwa rlosung ; ö ) / ö S * 23 Her erstag un Landes oerteibigungs minister an und wandte sth t ifste den über die pelitischen Meinungen aler Zvil, und Milltärbegmten ein. Scüßzengräben dicht vor den beiden Erlungfortg und dem Nord Schön ste dt und der Miniser des Pang spricht von iget merle tie, von einen Reaffionsbroseß, Tbonnement Don Gesar. in zene, des oerteidigungs minister id wa h unter beleidigenden zuholen, ein Vor macht nerd? Der Ministerpräß af kikwa 9 und dem Nord⸗ in b ten, steht zunächst die dritte Beratung (inem Triumph für die Sozialdemokratie, n Reakti z, n ü. u en, , , Aeuße rungen auch egen den Antrag des Fürs⸗ , . ; olen, orwurf gemacht nerde. Der Ministerpräsident warf Anort anzulegen. Sie wurden aber am nächsten T died Hammerstein eiwohn en, zun . ; 264 5 die preußische Geschichte fei. Abonnement ‚ündiner, am Freitag ; ñ in,. ner 's Fürsten Schiösl,. den Interp'llanten vor, d r Roll d ir der Ver! lum Nückhju zungen. Seit ein chsten Tage Rieder ; —z ichlung eines Amts- der die iefstz Schmach, ür (bie, : . angt“ ‚Zar und Zimmermann burg t p or, daß sie di Rolle und den Charakter der Ver⸗ zuge gejwungen. Seit einem Monat hat bei den östlichen des Gesetzentwurfs, betr. die Errichtung Wen sozialdemokratsscher Seite ist über den Proseß auch eine Cesar';. Am Em ncb enn * t nn,,

; im Herrenhau Der Redner erhielt wegen der Angriffe , 5 7 Der Abg. Kramarc kritisierte ab ällig das Regierungssystem des Ministeipräsicenten, der stets von 1 frů erna des m,, . iets von auch unter den früheren Regierung gene abe. Die Interpe , , nnn, e,, eden cen g afesnr. und suchten nicht nur ihn gin , , , Berständigung verhindere. ie Folgen dieser Politik seien nicht sie suchten hauptjächlich sei ulsita sche Polit Verschwind , , suchten hauptsächlich seine repullikanische Politik zum Verschwinden ir die s onderr litische zu bringen. Er fordere die Repubtk ĩ Manõ ü n,, t Pnrern ar ie —̃ ringen. Er fordere die Repubtkaner auf dieses Manöver zurück⸗ gegenüber Deutschland. Das einzige Hindernis der zuweisen, das für lange Zeit jede ensthafte Reform unmöglich mache,

Forts kein wesentlicher Kampf stattgef ĩ Forts kei ) gefunden, da die e 8 6. . des 203. Meter Hũgels rr, ,. . Aus dem Hauptquartier der 3 7 . 3 Bureau: ,,, m Morgen des 2. d. M. gaben die Russen den Ja rn n,, . ihre Toten und Verwundeten von der n b gern ette fortzuschaffen; um dieselbe Erlaubnig kamen die Russen am

waltun gsdelegierten in den Gemoeirden, die reaktionär seien, entstellten,

Schu in Langendreer. und wies durch verschiedene Schrifsstücke nach, daß es solche Delegierte gerichts in Lang

S3 Becker (Zentt) spricht seine Freude über die Cnrich. u Tir n ,, 36 und bittet den Minister, auf dem Wege der Errichtung sowohl von Landgerichten wie von Amtsgerichten 'ort. zufahren. Es sei auch erfreulich, daß im nãchsten Etat eine erhebliche Vermehrung der Richterstellen vorgenommen wersen solle, womit dem Hllferichterkum energisch auf den Leib gegangen werde. Auch der

. r Kolvortageromane herausgegeben worden mit zur . 1 . ; onnerstag ir erden 54 g lem, die einen Russen mit der wird zu kleinen Preisen Struwwelpeter. gegeben, am Donner 1

8 ö . 8 spricht der Re ner for f ĩ na sten Sonntagnachmittag Struwwelpeter . Abends i 3 t. übrun am ch [2

r,, am

*