Bei Nr. 21 226. (Isak Berkowitz. Dt. Wil⸗ mersdorf.)
Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt Inhaber wohnt in Schöneberg.
Bei Nr. 15 893. (F. Potolowsky. Berlin.)
Inhaber jetzt: Witwe Olga Potolowsky, geb.
Staub, in Berlin. (Walter Ohlert. Wilmers⸗
Bei Nr. 17435. dorf.) (
Die Riederlassung ist nach Groß⸗Lichterfelde verlegt. Inhaber wohnt in Groß ˖ Lichterfelde.
Bei Nr. 23318. (Emil Hartmann Buch⸗ druckerei. Schöneberg.)
Inhaber jetzt: Frau Glisabeth Hartmann, geb. Blankenfeld, in Schöneberg.
Bei Nr. 21390. (Grand Cafs Johanna Braun. Berlin.)
Die Firma lautet jetzt:
Grand Café Imperial Max Gundlach.
Inhaber jetzt: Max Gundlach, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Heinrich Braun ist erloschen.
Bei Nr. 2335. ¶ E. strafft. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Otto Julius Krafft ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst.
Bei Nr. 7580. ¶ August Kraatz. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter August Kraatz, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft
ist aufgelöst. (Rob. Neuhoff E Ziersch.
Bei Nr. 5133. Berlin.)
Inhaber jetzt: Witwe Rosalie Neuhoff, geb. Müller, in Charlottenburg. Dieselbe hat die Firma durch Erbgang als zur freien Verfügung berechtigte Vor⸗
erbin erworben. (S. Richter A. Scherler.
Bei Nr. 1075. Berlin.)
Jetzt: Offene Handelszesellschaft.
Das Handelsgeschäft ist mit unv er Firma durch Erbgang bon Adolph Louis Car erler auf
I) den Dr. phil. Otto Scherler, ᷣ
2) den Kaufmann Hugo Scherler, übergegangen.
Die Gesamtprokura des Otto Scherler und des Richard Hein ist erloschen.
Dem Kaufmann Richard Hein zu Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. Die Gesellichaft hat am 1. Juli 1994 begonnen.
Nr. 25 980 Kommanditgesellschaft Dampf ⸗Bade⸗ Cabinet ⸗ Gesellschaft , Daheim“ G. Sittig Co. Berlin.
Persönlich haftender Gesellschafter: Apotheker Georg Sittig, Pankow. Ein Kommandinst ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen.
Nr. 25 931. Firma Martha Konicki. Berlin.
Inhaber: Kauffrau Martha Konicki, Berlin.
Dem Joseph Konicki, Berlin, ist Prokura erteilt.
Nr. 25 982. Firm Raciug Club Inh. Benno Borchardt. Charlottenburg.
Inbaber: Kaufmann Benno Borchardt, Deutsch⸗ Wilmersdorf.
Nr. 25 933. Offene Handelsgesellschaft C Ritter. Berlin. Gesellschafter:
1) Agent Georg Rösser, Karlshorst,
2) Agent Emil Ritter, Britz
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 be-
Theodor Zickendraht.
Imperial
Rösser
Firma
Inhaber: Kaufmann Theodor Zickendraht in Berlin.
Nr 25985. Firma Erich Saenger. Berlin.
Inhaber: Kaufmann Erich Saenger in Berlin.
Nr. 25 985. Offene Handelsgesellschaft Carl Borisch E Co. Lithographische Kunstanstalt und Steindruckerei. Berlin. Gesellschafter:
1) Steindrucker Carl Borisch in Berlin,
2) Steindrucker Max Weser in Treptom,
3) Lithograph Bruno Dübelt in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.
Nr. 25 987. Firma Carl Peters Wein⸗ handlung Silesiag. Berlin.
Inhaber: Kaufmann Carl Peters, Berlin.
Nr. 25 988. Firma August Rohnke. Berlin.
Inhaber: Fuhrherr August Rohnke zu Berlin.
Nr. 25 939. Firma Albert Steinhauf. Lichten berg. Inhaber: Viehgroßhändler Albert Steinhauf zu Lichtenberg.
Nr. 25 899. Firma Max Wertheim. Agentur geschäft, Berlin.
Inhaber: Max Wertheim, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 24771. (R. Sauer K Co. Berlin.)
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
oschen.
Bei Ne. 4511. (Carl Ehmann 4 Co. Berlin.)
Dem Kaufmann Karl Kreich in Berlin ist Pro— kura erteilt.
Bei Nr. 10 507. (S. Freitag C Co. Gablonz mit Zweigniederlassung zu Berlin.)
Dem Kaufmann Ludwig Kaufmann in Prokura erteilt.
Bei Nr. 10453. werk. Berlin.)
Dem Kaufmann Paul Ewerth in Berlin und dem Kaufmann Heinrich Hotze in Berlin ist Gesamt— prokura erteilt.
Bei Nr. 10 9821. (Walther E Kluge. Berlin.) Die dem Georg Kluge in Weißensee erteilte Prokura
ist erloschen. (Dr. E. Boehm Co.
l
Berlin ist
(Carl Schwanitz Gummi
Bei Nr. 22 512. . Berlin) Die Prokura des Ingenieurs Friedrich Wilhelm Moch ist erloschen.
Gelöscht ist:
Nr. 19 863. Firma: M. Theodor Thalheim.
Nr. 22 162. Firma: Alfred Knorre.
Bei Nr. 25 882. (Max ᷣAdus Co. Berlin.) Die Firma lautet richtig. Max Aders Co. Der Gesellschafter ad 1 beißt richtig: Max Aders.
Berlin, den 6. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.
Am 7. Dezember 1804 ist eingetragen:
Bei Nr. 19722. (Paul Runge, Berlin.) Dem Gesellschafter Paul Runge ist durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin vom 3. Dezember 1904 — 55. Q 35. 04. — die Befugnis zur Vertretung der Firma entzogen.
Berlin, den 7. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRerlin. Sandelsregister 67117 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung 4A.
Am 6 Dezember 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Nr. 25991. Firma Conditorei u. Kaffee Wilhelm Windelbandt; Berlin.
Inbaber: Konditoreibesitzer Wilhelm Windelbandt zu Berlin.
Nr. 25 992. Firma Bernhard Herzfeld; Berlin.
Inhaber: Kaufmann Bernhard Herzfeld zu Berlin.
Nr. 25 993. Firma „Zum Schultheiß“ Am Pote damerplatz Oekonom Friedrich Urban; Berlin.
Inhaber: Oekonom Friedrich Urban zu Berlin.
Nr. 25 994 Firma Victor Spiegel (vormals F. Spiegel); Berlin.
Inhaber: Ingenieur Victor Spiegel zu Berlin.
Nr. 25 995. Firma Max Tübke; Berlin.
Inhaber: Kaufmann Max Täbke zu Berlin.
Der Frau Margarete Tübke, geb. Gießner, zu Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 25 9856 Firma Fritz Winter; Berlin.
Inhaber: Fritz Winter, Engrosschlächtermeister, Berlin.
Berlin, den 6. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Berncastel. 67119
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 die offene Handelsgesellschaft in Firma „F. Hucklen⸗ broich C Co. „Zweigniederlassang Lieser“ mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweignieder lassung in Lieser an der Mosel eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben
sind Franz Josef Hubert Ernst Hucklenbroich, Kauf⸗
mann in Hennef an der Sieg, und Paul Johann Hildebrandt, Kaufmann in Hamburg.
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1901, die
No e
tod
Zweigniederlassung am 8. ember 1904 begonnen. Berncastel, den 30.
Königliches Amts
Brandenburg, Harel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 516 die Firma „Hermann Dahse“ mit dem Sitz in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kantinenökonom und Kaufmann Hermann Dahse hier eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 18. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 517 die Firma „Carl Ungermann“ mit dem Sitz in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ungermann hier eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 18. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Erandenburz, Hare. Bekanntmachung. In unser Handelsreagister A ist heute unter Nr. 523 die Firma „Albert Wulkow“ mit dem Sitz in Deetz a. H. und als deren Inbaber der Guts. und Ziegeleibesitzer Albert Wulkow in Deetz a. H. ein⸗ getragen worden.
Brandenburg a. H., den 24. November 1904. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. 67123 In das hiesige Handel register Band VII Seite 321 ist heute als Zweigniederlassung der in Breslau
befindlichen Hauptniederlassung die Firma: Gebr. Barasch, als deren Inhaber die Kaufleute Artbur und Georg Gebrüder Barasch in Breslau, als Ort der Zweig niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsberbältnisse bei Handelsgesellschaften“ fol⸗ gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. No—⸗ vember 1904. Dem Kaufmann Leopold Noher in Breslau ist für die vorbe zeichnete Firma Prokura erteilt. Unter der obigen Firma ist ein sogen. Warenhaus gegründet. Braunschweig, den 5. Deijember 1304.
Herzogliches , Registeramt.
ony.
(67121
67 120
67122
Bremen. 66824) In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 6. Dejember 1904: Albert H. Bergh,. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Albert Henry Bergb. remer Poftkarten⸗ Centrale Hugo Meyer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Carl Huzo Meyer. Muralit⸗ Platten ⸗ Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Wilhelm Eblers ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Diedrich Kropp jr. zum Geschäftsführer bestellt. Das Stammkavital ist durch Beschluß vom 11. November 1904 um 18000 S0, also auf 48 000 ½ erböht worden. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschlüsse vom 11. November 1904 und 2. Dezember 1904
eben, daß der Gegenstand des Unternehmens jetzt auch die Herstellung künstlicher Marmorarbeiten und ähn⸗
licher Fabrikate ist.
Gottfr. Steinmeyer C Co., Bremen: Am 2 Oktober 1901 sind Anton Fiiedrich Struckmann Witwe, Emma Johanne Wilhelmine geb. Geisler, und Hajo Carl Friedrich Adolph Meyer, letzterer durch den Tod, aus der Gesellschaft ausgeschieden. An die Stelle des verstorbenen Gesellschaters Meyer sind dessen Erben: Betty Meyer, die Ebefrau des Ingenieurs Hugo Wegener, Louise geb. Mever, und die Ebefrau des Kaufmanns Gustav Meiners, Helene, geb. Mever, getreten, dieselben vertreten die Gesellschaft nicht.
Die an Diedrich Gustav Putscher erteilte Pro- kura bleibt in Kraft. Wilh. Uwmer, Bremen: Wilhelm Georg Ulmer
ist am 18. November 1904 gestorben, seitdem setzt
dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe,
Hermine Adeline Meta geb. Döling, das Geschäft
unter unveränderter Firma fort.
Bremen, den 6. Deiember 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. E reslau. 67124
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden;
Bei Nr. 2900 Firma Arnold B. Fraenckel s Nachfolger hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf Fräulein Margarete Gregor in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem
Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch Fräulein Margarete Gregor ausgeschlossen Bei Nr. 1467. Die Firma Otto Mehlis hier ist erloschen. Nr. 3934. Firma Leopold Siedner, Breslau. Inhaber Kaufmann Leopold Siedner ebenda. Breslau, den 1. Deiember 1904 Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. 1 668301
Auf dem die Firma „Gustav Gerstenberger“ in Chemnitz betreffenden Blatt 451 des Handels- registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Anton Theodor Kriebitzsch ist infolge Ablebens nicht mehr Prokurist. Dem Kaufmann Arndt Curt Peter⸗ mann in Chemnitz ist gemeinschaftlich mit dem Kauf mann Carl Mäller in Chemnitz Gesamtprokura er⸗ teilt worden.
Chemnitz, den 5. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝶ. 66829
Auf dem die Firma „Anton Samel“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2475 des Handelsregisters sind beute folgende Einträge bewirkt worden: Johann Friedrich Anton Hamel ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Deffen Erben a. Auguste Marie verwitwete Hamel, geb. Aurich, b. der Kauf⸗ mann Anton Hermann Richard Hamel, . der Maschinentechniker Friedrich Anton Hamel, d. Marie Anna verehelichte Hofmann, geb. Hamel, S. der Maschinenbauer Georg Paul Hamel, f. der Maschinen ˖ bauer Anton Alfred Hamel und g. der Weberei-⸗ techniker Rudolf Oskar Hamel, sämtlich in Chemnitz, betreiben das Geschäft gemeinschaftlich unter der seir ˖ herigen Firma weiter. Die unter a, d, e, f und g Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die für Anton Hermann Richard Hamel eingetragene Prokura ist erloschen.
Chemnitz, den 5. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitęæ. 66331 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 3006, betr. die Firma „Carl
Hothorn“ in Chemnitz: die dem Kaufmann Curt
Gugen Winkler erteilte Prokura ist erloschen 2) auf Blatt 4555, betr. die Firma „Wilh.
Curt Michael“ in Chemnitz: der Kaufmann Wilhelm Curt Michael ist als Inhaber ausgeschieden, der Kaufman Max Theodor Anton Heigis in Chemnitz hat das Handelsgeschäft erworben und be- treibt es unter der seitberigen Firma weiter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bishexigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über.
3) auf Blatt 4625, betr. die Firma „Kirchner c Co“ in Chemnitz: die dem Kaufmann Leopold Ernst William Brauer erteilte Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 5595: die Firma „Robert Geßner“ in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Robert Geßner daselbst.
Chemnitz, den 6. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝶ. 67152] Auf dem die Firma „Gebrüder Unger Aktien⸗ gesellschaft“ in Chemnitz betreffenden Blatte 5595 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Techniker Carl Friedrich Hermann Unger und Derr Kaufmann Victor Hugo Kunze in Chemnitz
Fesamtprokura erteilt erhalten haben.
Königl. Amtegericht Chemnitz, Abt. B, den 7. Dezember 1904.
Chemnitꝝ. . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Webutenasilien · und Drahtwaren⸗Fabrik Gebr. Langer“ in Chemnitz: die Firma lautet künftig: „Gebr. Langer“.
2) auf Blatt 5569, betr. Grieß“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Georg Louis Grieß ist als Inbaber ausgeschieden, Herr Kaufmann Richard Ernst Neubert in (
Firma weiter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des seit⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
3) auf Blatt 5597: die Firma „Otto Weiß⸗ topf“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Otto Weißkopf daselbst.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 7. Dezember 1904. Crivitꝝ. 67154
In das hiesige Handelsregifter ist heute das Er⸗ löschen der Firma O. S. J. Kalaß zu Raduhn eingetragen.
Crivitz, den 6. Dezember 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Cxrivitꝝ. 67155
In das hiesige Handelsregister ist beute das Er— löschen der Firma H. Zelck zu Crivitz eingetragen.
Crivitz, den 8. Dezember 903.
Großherzogliches Amtsgericht. Delmenhorst. 67156 In das Handels register Abt. A ist eingetragen: Firma Samuel Eichholz in Delmenhorst und als deren alleiniger Inhaber der Viehhändler Samuel
Eichhol; in Delmenborst. Del menhorst, 1904. Dezember 6. Großherzogliches Amtsgericht. J. Delmenhorst. . b7 157
Ja das Handeleregister Abt. A ist eingetragen:
Firma Hinrich 2 in Delmenhorst und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Hinrich Janssen in Delmenhorst.
; Angegebener Geschäftezweig: Kolenialwarenhand⸗ ung.
Delmen horft, 1904. Dezember 6.
GSroßherzogli bes Amtsgericht. J. Dresden. 67158
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1 aut Blatt 6I2, betr. die offene Handelsgesell . Haft Löwen ⸗ Apotheke, Otio Schneider in Dresden; Der Gesellschafter Albert Reinhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;
2) auf Blatt 10587, betr. die Gesellschaft Lincke'sches Bad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Friedrich Richadd Weise und Carl Friedrich Richard Naumann sind nicht mehr Geschäftsführer
Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Friedri Richard Weise in Dresden; t ö? 3
67153) I) auf Blatt 3931, betr. die Firma „Chemnitzer ie Firmg „Louis
ichar Sbemnitz hat das Handels⸗ geschaft erworben und betreibt es unter der seitherigen
3) auf Blatt 9g373, betr. die Fima C. S. Franz Schumann in Dresden: Die Fima ist erloschen. Dresden, am 8. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Düben. 66190 Die Firma „Otto Born“, Nr. 4 des Firmen— registers, ist heute gien worden. Düben, den 2. Dezember 1904 Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. 67005 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2185 die offene Handelsgesellschaft in Firma
Düfner Eymael mit. dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter der am 1. Juli 1904 begonnenen
Gesellschaft sind der Bautechniker Theodor Hüfner
und der Stuckateur Hubert Eymael, beide hier.
Nr. 2185 offene Handelsgesellschaft in Firma Wenzel Æ Schultze mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 18. November 1904 be— gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ewald Wenzel und Philipp Schultze hier.
Nr. 2187 Firma Eugen Marx hier und als Inhaber der Kaufmann 2 Marr hierselbft.
Bei der Nr. 521 stehenden Firma J. Silber⸗ pfennig Nachf. hier wurde vermerkt, daß das Ge— schäft auf den Kaufmann Moses Rothschild zu Han⸗ nover übergegangen ift.
Bei der Nr. 1144 daselbst stehenden offenen
Handelsgesellschaft in Firma Dörries Æ Co. hier
wurde nachgetragen, daß der Kaufmann Eduard
Dörries aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß gleich
jeitig ein Som manditist in die nunmehrige Kommandit⸗
gesellichaft eingetreten und dem Kaufmann Erich
Pfeiffer zu Düsseldorf Prokura erteilt ist sowie daß
der Gesellschafter August Schultze jetzt in Düssel—
dorf wohnt.
Sei der Nr. 536 stehenden offenen Handelsge ell⸗
schaft in Firma Gebr. Lipgens Nachf. hier ist
nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die
Firma erloschen ist.
Bei der Nr. 1653 stehenden Firma Ed. Lintz , wurde vermerkt, daß der Ehefrau Eduard Lintz, Imma geborene Dar, hier Prokura erteilt ist.
Bei der Nr. 2117 eingetragenen Kommandit— gesellschaft in Firma J. Wilken Co. hier wurde nachgetrtagen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisheri je persöͤglich haftende Gesellschafter Johann genannt Jean Wilken jetzt alleiniger In— haber der Firma ist.
Düfseldorf. den 5. D zember 190.
Königliches Amtsgericht.
PBuisburs. (67 159
In das Handelsregister A ist unter Nr. 436 die Firma „L. Wienand Ferbach“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Unternehmer Levin Wienand Ferbach zu Ruhrort eingetragen.
Dem Kaufmann Hubert Ferbach zu Duisburg ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 1. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Esein. ; or 160 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 157 die Firma: Dr. Johannes Fromme, Egeln, Inbaber Apotheker Dr. Johannes Fromme in Egeln eingetragen.
Egeln, den 5. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Emmerieh. 67161] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma
„Gustav Hell vormals Joh. Look“ eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Paul Heydeman in Emmerich übergegangen und der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Aktiva und Passiva bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Heydeman ausgeschlossen, ferner, daß die Prokura der Frau Gustav Hell trloschen ist. Emmerich, 5 Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 67163 In das Handelsregister A unter Nr. 205 ist heute bei der Firma Hermann Walther in Erfurt ein— getragen, daß die Firma jetzt „Rahmen⸗Walther Inh Sermann Walther“ lautet. Erfurt, 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 5. Erfurt. 67162 In das Handelsregister à unter Nr. 507 ist heute bei der Firma Wiegand C Co. in Ilvers. gehofen eingetragen, daß der Kaufmann Albert Hartmann in Erfurt jetzt Inhaber der Firma ist. Erfurt, 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 5.
Eutin. 67 164 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ift heute eingetragen: Nr. 112, Firma: Joh. Hermann Bruhn, Eutin, und als deren Inhaber: Johann Hermann Bruhn, Kaufmann in Eutin. Ieschãftszweig: Handel mit Getreide, Futterstoffen, Sämereien und landwirtschaftlichen Maschinen. 1904, Dezember 7. Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abteilung II. Crank furt, Main. 66840 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter: Emilie Simon. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Sebastian Ludwig Bachmann zu Frank furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf die ledige Katharina Maria Magdalena Komp zu Frank⸗ furt a. M. übergegangen, welche es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. 2) Carl Meißner. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wobnbafte Kaufmann Friedrich Carl Meißner zu Frankfurt a. M. ein Handels— geschäft als Einzelkauf mann. 3) Frautfurter Spezial⸗Fabrik für Babn⸗ schuhe Porth Menzer. Unter dieser Fuma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. De⸗ jember 1994 begennen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl ö und der zu Seligenstadt wohnhafte Kaufmann Fritz Menzer, 4 Paul Cordes Co. Commanditgesell⸗ schaft. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Kom manditgesellschaft er= richtez worden, welche am 1. Dejember 1994 be. gonnen bat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul Cordes. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem zu Frankfurt a M. wohnbaften Kaufmann Johannes Friedrich Carl Aders ist Einzelprokura erteilt,. 5) Fritz Gutmann jr. Æ Co. Unter dieser
ist mit dem Si zu Frankfurt a. M. eine
3 Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Dejember 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a, M. wohnhafte Kaufmann
ritz Gutmann jr. und der zu Frankfurt a. M. e en. Ingenieur Julius Gutmann.
Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
uk fart, Oder. . 67165 1 unser Handelsregister ist bei Nr. 36 — Firma Fritz Moeckel vormals Siegmund Heil born in Frankfurt a. O. — eingetragen: Die Firma ist erloschen. ;
Frankfurt a. D, 1 De ember 1994.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freibers, Sa cusen. '. (166843
Auf Blatt 276 des Handels registers ist beute die Firma Julius Walther in Freiberg gelöscht
orden. reg e iberg, den 6. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. . 66342
Auf Blatt 300 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschart in Firma Dr. W. Esch in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden baß der bisherige Gesellschafter, der Fabrikant Br. pbil. Wilhelm Eduard Georg Esch in Freiberg ausgeschieden und hierdurch die Gesellschaft aufgelöst ist, daß aber der bisherige Gesellschafter, der Fabrikant Paul Louis Merbach daselbst das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unverändert fortführt.
Freiberg, den 5. Deiember 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gollnow. ; 67166
Im Handelsregister ist beute unter Nr. 19 die Firma „Padberg 4 Schleusener“. Inhaber Kaufmann Karl Padberg und Kaufmann Neinbold Schleusener, beide zu Gollnow, mit dem Orte der Riederlassung „Gollnow“ eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Deen ber 1904 begonnen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden
Gefellschafter ermächtigt. Wechsel verbindlichkeiten haben für die Gesellschaft nur Gültigkeit, wenn beide Gesellschafter die Firma gezeichnet haben.
Gollnow, den 7. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gransee. 67167
In unser Handelsregister B unter Nr. 1, wo die Firma Münchener Brauhaus. Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin und je einer Zweig⸗ niederlassung in Oranienburg und Gransee ver— merkt stebht, ist in Spalte 5 eingetragen worden: der Brauereidirektor Paul Büttner zu Charlotten⸗ burg und in Spalte 7: der Direktor Max Sauren—⸗ haus ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Brauereidirektor Paul Büttner zu Char⸗ lottenburg getreten.
Gransee, den 23. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. 67168
Auf Blatt 421 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Kaufhaus Otto Beßer in Gröditz und als deren Inbaber der Kaufmann Karl August Otto Beßer in Gröditz eingetragen worden. Angegebener Geschäftẽzweig: Manufakturen ˖ und Modewarengeschãft.
Großenhain, am 8. Dezember 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Gummersbach. 67169
In unser Handelsregister Abt A ist am 2. De— zember 1904 bei Nr. 37 eingetragen worden, daß die bon der Firma Karl Schenk in Gummersbach dem Kaufmann Ernst Schenk zu Hagen erteilte Prokura erloschen ist, daß der Kaufmann Ernst Schenk in Hagen in das Handeltgeschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und daß die Gesellschaft am J. November 1904 be— gonnen hat.
Gummersbach, den 2. Dejember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Halbau. . 67170 Im Handelsregister A ist unter Nr. 21 heute ein. getragen die Firma Friedrich Huckauf in Frei—⸗ waldau und als deren Inbaber der Zimmermeister
Friedrich Huckauf in Freiwaldau.
Amtsgericht Halbau, 3. Dezember 1904. Hamburg. 67171 Eintragungen in das Handelsregifter. 1904. Dezember 6.
Amandus Possel. Inhaber: Amandus August
Heinrich Posfel, Weinhändler, hierselbst.
Mario Cresta. Die an S. Fried und H. G. Sierich erteilten Prokuren sind erloschen.
J. O. Gottschalk. Diese Firma ist erloschen.
Adolph Jahn. Inhaber: Adolph Carl Fritz Jahn, Kaufmann, zu Blankenese.
Gesellschaft zur Verwerthung elektrischer und magnetischer Stromkraft Ad. Wilde Æ Co. Die Liquidation dieser aufgelösten offenen Handels—
esellschaft ist aufgehoben und der Gesellschafter
N. W. R. Schiemann aus der Gesellschaft aus
getreten; das Geschäft ist von dem verbleibenden
Gesellschafter C. A. Wilde mit Aktiven und
Passiven übernommen worden und wird von dem—
selben unter der Firma Ad. Wilde fortgesetzt. Dezember 7.
Richard Mebes. Inhaber: Richard Max Friedrich Mebes, Kaufmann, hierselbst.
G. Kolditz C Co. Gesellschafter: Johann Heinrich Gustad 546 Posamentier, bierselbst, und Wilbelm Emil Gustav Flashoff, Kaufmann, ju Altona. ö
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1904. . 6.
Gebrüder Koopmann. Julius Hertz ist Prokuristen bestellt worden.
Sermann A. Wasmann. Inhaber: Hermann Albert Friedrich August Wasmann, Kaufmann, bierselbst.
HSansegtische Acetylen⸗Gas⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an Friedrich Gisbert Gustav Schultze erteilte Prokura ist erloschen.
DSanseatische Acetylen · Gasindustrie Aktien⸗ gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des in den Vorstand delegierten Friedrich Gisbert Gustab Schultze ist beendigt. . .
Peter Hass. Hans Hinrich Hass ist zum Prokuristen
bestellt worden. Bezũglich des Inhabers
zum
eodor Wehrmann. Hezüglich des — T. Wehrmann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Max Köster. Bezüglich des Inbabers M. L. Köster in ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden. ;
Ludwig srenzien. Inhaber; Luz wig Adolf Johann Krenzien, Kaufmann, hierselbst.
Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannorer. Bekanntmachung. 66859 Im biesigen Handel register Abteikung A Nr. 2714
ist zu der Firma Johannes Lüppe heute einge⸗
tragen: Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kauf- mann Johannes Lippe, Wilhelmine gen. Hermine geb. Menke, in Hannover übergegangen. Der Ueber. gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗
werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Wilhelmine
genannt Hermine Lüppe, geb. Menke, in Hannover ausgeschlossen.
Hannover, 56. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 66849 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 1534
ist zu der Firma L. W. Krüger heute eingetragen:
Der biskerlge Gesellschafter Adolf Krüger ist alleiniger
Inhaber der Firma. Tie Gesellschaft ist aufgelõst. Hannover, 6. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 66851] In unser Handelsregister B Nr. 34 ist heute zu
der Firma Deutsch Ameritanische Petroleum
Gesellschaft, Zweigniederlassung Harburg, Sit
Bremen, folgendes eingetragen: Am 258. April 1891
ist an Wilbelm Heinrich Christoph Marquardt in
Hamburg, Adolf Brunckow in Hamhurg, Gustav
Albrecht Schatte in Bremen und Carl Conrad
Wilbelm Blome in Bremen Gesamtprokura in der
Weife erteilt, daß je zwei derfelben gemeinschaftlich
die Firma per procura zeichnen können. Die Ge—⸗
famtprokura des Adolf Brunckow ist am 1. April
1302, die des Wilbelm Heinrich Christoph Marquardt
am 1. April 1904 und die des Gustap Albrecht
Schütte am J. April 1898 erloschen. Am 1. Juli
393 ist an a. Heinrich Anton Joseph Maria Riede⸗
mann in Hamburg, h. Dr. jur. Nikolaus Anton —
genannt Tonio — Maria Riedemann in Basel
Einzelprokura erteilt. Diese beiden Prokuren sind
am 15. Juli 1904 erloschen.
Harburg, den 6. Dezember 1904.
Königliches Amtagericht. III.
Haspe. Sefanntmachung. 66852 In unser Handelsregister Abteilung A ist am
29. November 199 unter Nr. 176 die Firma
„August Schroeder zu Silschede“ und als
deren Inhaber der Fabrikant Dietrich Schroeder in
Silschede eingetragen.
Haspe, den 29 Norember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. Bekanntmachung. 66853 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute
unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Firma: „Fremdling C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in
Haspe eingetragen worden. z ;
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Der Gesellschafts vertrag ist am 10. November 1902 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermablung von Thomasschlacke zu Tbomasmebl gegen Lohn.
Das Stammkapital beträgt 20 090 (66
Die Geschäftsfübrer sind Georg Fremdling, Buch⸗ balter in Cöln, und Ernst Herbster, Ingenieur in Has ve.
. Nach dem Gesellschaftsvertrage sind die Geschäfts⸗
führer nur gemeinschaftlich berechtigt. Willenserklä⸗
rungen für die Gesellschaft abzugeben und deren
Firma zu zeichnen.
Werden Prokuristen bestellt, so kann die Gesell schaft auch durch einen Geschäftsfübrer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen rechtsgültig vertreten werden.
Etwa erforderliche Bekanntmachungen durch den Reichsanzeiger.
Haspe, den 1. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenx.
K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
Im Handelsregister für Einjelfirmen wurde heute unter der Firma Margarete Steiff, Filzspiel⸗ warenfabrik in Giengen a. Br., eingetragen als jetziger Wortlaut der Firma:
Margarete Steiff, ferner: Einzelprokura ist erteilt:
Richard Steiff und Franz Steiff,
Giengen a. Br. .
Den 3. Dezember 1904.
Landgerichtsrat Wiest.
HNeilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister für Einelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma S. A. Kahn in Heilbronn neben dem Mehlgeschäft nunmehr die Fabrikation von Zigarren betreibt, dagegen das Landesproduktengeschäft aufgegeben hat. Den 6. Dezember 1904. Amtsrichter Dr. Ganz horn. Ibbenbüren. Die in
4 A.
erfol gen
7172
Paul Steiff, sämtlich in
67296
. ; 67173 unserm Firmenregister unter Nr. 50 ein⸗ etragene Firma H. Denecke, Inhaber Kaufmann Heinrich Denecke zu Ibbenbüren, ist durch Ver⸗ außerung des Geschäfts an dessen Sohn, Kaufmann Hermann Denecke daselbst, auf diesen übergegangen. Die unverändert beibehaltene Firma ist nach Nr. 44 des Handelsregisters übertragen, und als deren In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Denecke zu Ibben⸗ büren eingetragen.
Ibbenbüren, den 5. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Kappeln. 67257]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 50: P. Gammelgaard in Ftappeln heute eingetragen: Die Prokura des Elektrotechnikers Otto Heinrich Bielenberg in Kappeln ist erloschen.
Kappeln, den 5. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen: I Band 1 O. 3. 14 zur Firma: Pfaltz Æ Ce in Karlsruhe: Nr. 3 Die Firma ist geändert in Farer Co
2) Band 1D. 3. 14 zur Firma: Farer Æ Ce
66859
starlsruhe: Nr. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Maximilian Pfaltz ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von dem Gesellschafter Max Farer als . unter der seitherigen Finma weiter⸗ efũhrt.
g 3) Band II O Z. 169 zur Firma: Emil Kohm in Karlsruhe: Nr. 3 Die Prokura des Emil Paul Kohm ist erloschen; Otto Edelmann, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt.
4) Band 1II O53. 225 zur Firma: Kahn 4 Dreyfuß, Karlsruhe: Nr. 2 Die Gesellschaft ist auf zelsst; Albert Drevfuß ist aus dem Geschäft ausgeschieden; dieses wird von Julius Kabn als Einzelkaufmann unter der geänderten Firma „Julius Kahn“ weitergeführt.
5) Band III O.-3. 2498 zur Jakob Stauffer, Karlsruhe: Nr. 2
Firma:
Gesellschafter in das Geschäft eingetreten;
1. Juli 1904 errichtete offene 6) Band III S- 3 273: Nr. 1 Firma und Sitz: Maximilian Pfaltz. Karlsruhe. Einzelkaufmann: Maximilian Pfaltz, Kaufmann, Karlsruhe. Kohlen⸗ großhandlung. Karlsruhe, 35. Dejember 1304. Gr. Amtsgericht. III. Hatto it. - . . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei
in Laurahütte eingetragen worden,
Paul Rudolph, Max Kergel erloschen ist. Das Ge⸗
schaft in Firma: „R. Fitzner“ mit dem Sitze in
Wilhelm Fitzner und Fabrikdirektor Max Fitzner, beide in Lautahütte. Die Gesellschaft hat 1. April 1904 begonnen. Kattowitz, den 25. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Ez. Posen.
folgende Fitma: „Josef Hirsch Göttinger“, Sitz:
Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann
Josef Hiisch Göttinger in Kempen eingetragen worden. Fempen, den 27. November 1904. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister
unter und als
unter und als Köpenick.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nummer 221, Firma Riedel Co, solgendes eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin Frau Magdalene Riedel, geborene Weiman , ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Föpenick, den 29. November 1994. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Inhaber Kaufmann Emil Schröger hier.
Inhaber Kaufmann Albert Samel hier.
Kosten. 67 176 1fer
die Firma W. Winiecki, Kosten, und als deren
Kosten eingetragen worden. Kosten, den 29. November 1804. Königliches Amtsgericht. Labiau. Unter Nr. 112 Kaufmann Mendel Reif in Königsberg i. Pr. als Inbaber der Firma Mendel Reif i. Pr. mit Zweigniederlassung in Grabenhof bei Labiau eingetragen. Der Ehefrau Hanna Reif, geb Reif, ist Prokura erteilt. Labiau, den 3. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Lauban. ; 67178 In unserem Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen Leder, Heermann Comp. zu Wünschendorf, Kreis Lauban, eingetragen worden, daß ᷣ erloschen ist. Lauban, den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung.
haber der Lehe, den 23. Nevember 1904. Der Gerichisschreiber Königlichen Amtsgerichts. Liebenburg. . 167180 In das hiesige Handelsregister A ist beute die
in Neue Mühle bei Othfresen eingetragen. Liebenburg, 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Lübbecke. 67181] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 47 ist heute zu der Firma Bernhard Cahen Pr. Oldendorf eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lübbecke, 7. Dezember 1804. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 67182] Im hiesigen Handelsregister Abt. X Nr. 146 ist beute ju der Firma Friedr. Ecklöh Nachf., Lüdenscheid, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lüdenscheid, den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Lüneburg. 67183 In das Handelsregister A 127 ist zur Firma W. Schmidt, Lüneburg, als neuer Inhaber Kolenialwaren⸗ und Porzellanhändler Karl Friedrich Christian Wilhelm Schmidt, hier, eingetragen. Lüneburg, 5. Dezember 1904. Königliches Amts- gericht. III. Lütjenburg.
Tage als Inhaber der unter Nr. 25 verzeichneien
besttzer Veinrich Zabel in Lütjenburg. Lütjenburg, den 8. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
1 ; Victor Schenck, Kaufmann, Karlsruhe, ist als persönlich haftender
dieses wird als von Jakob Stauffer und Victor Schenck unterm Vandelsgesellschaft unter der Firma Stauffer Schenck weilergerührt.
67207) der unter Nr. 367 eingetragenen offenen Handels,; gesellschaft in Firma: „R. Fitzner, Nietenfabrik“ aß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Prokura des Max Fitzner,
schäft wird von der unter Nr. 649 unseres Registers in Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesell⸗
Laurahütte fortgeführt; Persönlich haftende Gesell. schafter dieser neuen Gesellschaft sind Kommerzienrat
am
; . n (67174) In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute
67175) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Er.
Am 7. Dezember 1904 ist eingetragen Abteilung X: Nr. 1393 die Firma Emil Schröder hier Nr. 13984 die Firma Albert Samel hier
66547]
Im Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 135
Inhaberin die Kaufmannsfrau Sophie Winiecka in
67177)
Reres Handelsregisters A ist der
— Königsberg
Handelsgesellschaft:
die Firma
67179) Im hiesigen Handelsregister w ist unter Ne. 806 er Kaufmann Otto Hesse in Lehe als neuer In⸗ Firma G. F. Hesse in Lehe eingetragen.
Witwe Ida Gahren, geb. Koch, in Neue Müble bei Otbfresen als neue Inhaberin der Firma SH. Gahren
nB. ; ö In das hiesige Handelsregister A ist am heutigen
Firma F. Th. Zabel eingetragen: der Fuhrwerks⸗
Mannheim. Handelsregister. (67185 Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: ; Be. I, O. 3. 230, Firma „J. Hirt Æ Cie.“ in Mannheim: . . August Jillhardt, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschaͤft als persönlich haflender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1904 begennen. 2) Bd. III, O. 3. 56, Firma: „Fr. Vock Er ste Mannheimer Kistenfabrik“ in Mannheim: Julius Robert Vock in Mannheim ist als Prokurist
bestellt. 3) Bd. III, O. 3. 57, Firma „G. J. Vock Erste Mannheimer Eisschraukfabrik“ in Mannheim; ; Julius Robert Vock in Mannheim ist als Prokurist bestellt. 4) Bd. IV, O.-3. 97, Firma „Carl Holzapfel“ in Mannheim: ; Die Firma ist erloschen. 27, Firma „Schulmann E Neumaier“ in Mannheim: Bie Firma ist erigschen. .
5) Bd. VII, O3
6) Bd. IX, O.-3. 185, Firma „Louis Stein Söhne (A. Stein)“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitz in Heidelberg: Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben,
die Firma dahier erloschen.
7 Bd. T, D. 3. 155, Firma „Emil Süß“ in Mannheim:
Der Sitz des Geschäfts ist nach Wies baden verlegt, die Firma in Mannheim erloschen.
8) Bd. T, D.-3 219, Firma „Haus Wegener“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
9] Be. XI, O. 3. 102, Firma „Adolf Schlesinger“ in Mannheim. Inhaber ist: Adolf Schlesinger, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Agenturen.
160 Bd. XI, D- 3. 1063, Firma „Bruno Deich⸗ mann“ in Mannheim. Inhaber ist: Bruno Deich— mann, Fabrikant in Mannheim. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von chemischen Produkten. 11) Bd. XI, O. 3. 164, Firma „Emil Koch“ in Mannheim. Inhaber ist: Emil Koch, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft und Auskunftsbureau.
12 Bd. XI, O. 3. 1065, Firma „Luisenapotheke Adrian Pfaff“ in Mannheim. Inhaber ist: Adrian Pfaff, Apotheker in Mannbeim. Geschäfts— ijweig: Avotbekenbetrieb.
13) Bd. XI, O.-3. 1066, Firma „Adam Ober- maier“ in Mannheim ⸗Neckarau. Inhaber ist: Johann Adam Obermaier, Kaufmann in Mannheim⸗ Neckarau. Gesäftszweig: Kolonialwaren.
14) Band X, O.⸗3. 135, Firma Gaube“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen. Mannheim, 3. Dezember 1904.
Gr. Amtẽgericht. JI. Mannheim. Handelsregifter. 386 Zum Handel register Abt. B Bd. XV DO.⸗ Z. 8, Firma „Soennecken Co., Gesellschaft mi veschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: . Die Zweign ie derlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma in Mannheim erloschen. Mannheim, den 5. Dezember 1904.
„Johann
Gr. Amtsgericht. JI.
Meissen. 67187 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 195 die Firma Curt Gruner in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 7. Deze Königliches Metæ. 671383 In das Gesellschaftsregister Bd. V Nr. 68 wurde heute bei der Firma Automaten⸗Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz, beute eingetragen: Ernst Berger ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; statt seiner ist der Kaufmann Jakob Bremser in Metz bestellt. Metz, den 3. Dezember 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Montabaur. 672958 In unser Handelsregister A ist bei der Einzelfirma
„Wilhelm Kunst zu Montabaur“ heute ein— getragen worden, daß die Firma Wilhelm Kunst unverändert bestehen bleibe und der Sitz Montabaur sei, daß jetzt eine offene Handelsgesellschaft vorliege, dieselbe am 1. April 1904 begonnen habe, die Gesell⸗ schafter 1) Buchhändler Alovs Kunst, 2) Bertha Kunst, 3) Josefine Kunst, alle zu Montabaur, seien, Vertretung der Gesellschaft sowobl Alovs Kunst s auch Josefine Kunst — und jwar ersterer sowobl letztere allein — ermächtigt seien und Bertha Kunst von der Vertretung ausgeschlossen sei. Montabaur, den 3. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Handeleregister des Kaiserlichen Amtsgerichts
In Band VI unier Nr. 180 des Gesellschafts⸗ registers ist beute die offene Handelsgesellschaft Aelteste Mülhauser Deckenfabrik Wertz Vater c Co. in Mülhausen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Johann Baptist Wertz in Mülhausen und
Michael Grünfelder in Dornach.
Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 130 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Michael Grünfelder ermächtigt. Angegebener Geschäfiszweig: Deckenfabrik. Mülhausen, 5. Dezember 1994.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des (67190 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band VL unter Nr. J des Gesellschartsregisters ist bei der Firma Gros, Roman 4 Cie Kommanditgesellschaft auf Attien in Wesser⸗ ling heute eingetragen worden, das dem Fabrik- angestellten Alfons Hirtz in Wesserling Prokura erteilt worden ist. Mülhausen, 6. Dezember 1903. Kaiserl Amtsgericht. Veunaldenslepen. 67191
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 eingetragen, daß die Firma C. Prill Nachfolger, Neuhaldensleben, auf den Kaufmann Hermann Fiedler jun. zu Neuhaldensleben übergegangen ist und jetzt „Hermann Fiedler“ lautet.
Neuhaldensleben, den 6. Dejember 1904.
Königliches Amtsgericht.
67189 . Mülhausen.
.