KNeustrelitꝝ.
hier, eingetragen. Neuftrelitz, den 1. Dejember 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt.
betreffenden Blatt 60 Abt. II des hiesigen Handels⸗ regifters ist heute eingetragen worden, daß die Zigarrenfabrikanten Karl Gustav Meinel und Karl Meyer in Schöneck in das Handelsgeschäft eingetreten find und die hierdurch entstandene Gesellschaft am 30. November 1904 errichtet worden ist. Oelsnitz, am 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 67193
In unser Firmenregister ist bei der Firma Ge⸗ brüder Kahn zu Paderborn (Nr. 3571 des Re⸗ gisters) beute eingetragen worden:
„Infolge Todes des Kaufmanns Joseph Kahn zu Paderborn ist das Geschäft auf:
J. die Witwe Kaufmann Joseph Kahn, Rosa geb. Kron,
II. dessen Kinder:
a. Ebefrau Theodor Hamlet, Bertha
Johanna geb. Kahn, in Schlangen,
b. Siegfried
c. Hermann Heinrich Kahn
d. Bertha
zu J und IIb ed zu Paderborn, übergegangen, mit denen die zu 1 Genannte die in der aufgelösten Ehe bestandene provinzielle westfülische Gütergemeinschaft fortsetzt, und wird das Geschäft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Zur Vertretang ist allein die Witwe Joseph Kahn, Rosa geb. Kron, befugt.“
Hiernächst ist die Firma in das neue Handels— register Abteil. A unter Nr. 104 übertragen.
Paderborn, den 30 November 1904.
Königliches Amtsgericht.
genannt
Penzlin. 67194
Zu Nr. 27 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma W. Goesch hierselbst eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Penzlin, 8. Dezember 1994.
Großherzogliches Amtsgericht.
Luedlinburs. 67195
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 199 eingetragenen Einzelfirma „Fr. Ramme in Thale“ eingetragen worden, daß der Ingenieur Karl Rehdantz in Neinstedt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Mühlenbesitzer Friedrich Ramme in Thale und dem Ingenieur Karl Rehdantz in Neinstedt bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen und fübrt die bis⸗ herige Firma fort.
QGuedlinburg, den 6. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:
Die Firma Spinn⸗ Zwirnerei Wannweil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Wannweil.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des Geschäftsbetriebs der Kommanditgesellschaft Hartmann & Cie.“ in Wannweil, bestebend in Baumwollspinnerei, Zwirnerei, Bleicherei, Färberei, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschãäfte.
Das Stammkapital auf eine Million Mark.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. 1904 abgeschlossen.
67196
der Gesellschaft ist festgesetzt
November
Geschäftsfübrer ist: Fritz Holzach, Spinnerei—⸗ direktor in Wannweil.
Die Stammeinlagen werden in folgender Weise geleistet: .
JI. Alfred Hartmann, Fabrikant in Stuttgart,
handelnd in seiner Eigenschaft als alleiniger versön—⸗ lich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Hartmann & Cie. in Wannweil, und Staatsrat Dr. Jean von Schlumberger, Exzellenz, Manufak— turist in Gebweiler (Oberelsaß) als alleiniger Kom- manditist dieser Kommanditgesellschaft, legen gemein- sam zum sofortigen und unwiderruflichen Eigentum der Gesellschaft ihre sämtlichen am 23. August 1904 bestandenen Gesellschaftsrechte an der hisberigen Kommanditgesellschaft Hartmann K Cie. in Wann⸗ weil, so wie diese Rechte durch die Geschäftsbücher auf den 25. August 1964 festgesetzt worden sind, zum Schätzungs wert von 989 0090 6 (Neunhundertachtzig⸗ tausend Mark) in die Gesellschaft ein. Der gedachte Schätzungswert von 80 000 MM bildet ausschließlich den Geschäftsanteil des Dr. Jean von Schlumberger, Exzellenz, indem Alfred Hartmann die Gesellschaft angewiesen hat, obige liberierte Stammeinlage be⸗ ziehungsweise den dadurch dargestellten Geschäfts— anteil ganz dem Dr. Jean von Schlumberger zuzu⸗ weisen.
Die beiden Sacheinleger haben erklärt und fest⸗ gestellt, daß in den oben inferierten Gesellschafts—⸗ rechten unter anderem inbegriffen sind:
A. folgende Patente für den Färbeapparat Hart⸗ mann & Cie. in Wannweil, welche, ohne an dem Bestande jener gesamten Sozietätsrechte zu rütteln, behufs gehöriger Umschreibung in der Patentrolle auf die Spinn⸗ C Zwirnerei Wannweil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wannweil, nachstehend einzeln beschrieben werden:
1) Deutschland, Patent Nr. 129 354. Material. träger für Färbevorrichtungen mit kreisender Flotte und in einem Zylinder mittels Preßdeckels gehaltenen Material; .
2) Deutschland, Patent Nr. 143 932. Verfahren zur Herstellung gefärbter oder gebleichter Garne;
3) Veutschland Patent Nr. 146 84353. Vorrichtung zum Färben von Textilmaterial mit kreisender Flotte; 4 Belgien, Patent Nr. 176157. Materialträger für Färbevorrichtungen mit kreisender Flotte;
5) Frankreich, Patent Nr. 341 403. Material. träger für Färbevorrichtungen mit kreisender Flotte;
B. folgende Grundstücke, welche übrigens gleichfalls, obne an dem Bestande jener gesamten Sozietäts⸗ rechte zu rütteln, behufs grundbuchmäßiger Behand⸗ lung nachstehend beschrieben werden und bezüglich deren die Sacheinleger die für deren formgerechte Umschreibung beziehungsweise Eintragung erforder- liche Auflassung vor dem Grundbuchamt erklären
*
(67023 In das bhiesige Handelsregister ist die Firma Max Rosenthal“, Inhaber Kaufmann Max Rosenthal
] 67192 Auf dem die Firma Friedrich Helm in Schöneck
1) auf Markung Wannweil: dle im Grundbuch von Wannweil, Heft 51 Ab⸗ eingetragenen Grundstücke: Parzelle Nr. 125 und 125 a, 125 A— Q, S, T, U, W — Z, Nr. 197, 61, 4, 5, 1690, 1691, 1718, 1719, 1720, 1760 a, 1768 bis 1772, 1777, 213,2, 1732, 1715, 1702, 1687, 1705/1, 1706, 1722/2, 12, 1621, 1776/3, 1619 /2, 1636, i742,
2) auf Markung Betzingen;
die im Grundbuch daselbst Heft 13 Abt. L Nr. 1, 3—7 eingetragenen Grundstücke: Parzelle Nr. 2955/1, 2869/3, 23869 1, 2958/1, 2957 und 5;
3) auf Markung Reutlingen:
das im Grundbuch daselbst Heft 1892 Abt. 1 Nr. U eingetragene Grundstück:; Parzelle Nr. 3361.
II. Sodann werden eingelegt von Paul von Schlumberger, Manufakturist in Gebweiler, Ernest von Schlumberger, Gutsbesitzer in Guten Brunnen, Gemeinde Altweiler (Unterelsaß), Leon von Schlum⸗ berger, Manufakturist in Gebweiler, und Jaques von Schlumberger, Manufakturist in Gebweiler, eine Forderung an die Kommanditgesellschaft Hartmann X Cie. in Wannweil in Höhe von 20 000 4 in der Weise, daß die von ibnen übernommenen Stamm⸗ einlagen von je 009 , mit zusammen 20 000 e, hierdurch als voll liberiert beziehungsweise eingezahlt
gelten. Den 5. Dezember 1904. Landgerichtsrat Muff. Reutlingen. 67299
In das Handel sregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Karl Herter, Johs. Kiefners Nachf., mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die Firma in „Karl Herter“ abgeändert wurde und die Prokura des Otto Offterdinger erloschen ist. Reutlingen, den 7. Dezember 1804.
Landgerichtsrat Muff.
Reutlingen. 67309 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Fitma Ulrich Gminder, Spinnerei Lindach, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen: Nachzem der bisherige Teilhaber, Kommerzienrat Louis Friedrich Gminder in Reutlingen gestorben ist, ist als Teilhaberin dessen Witwe Frau Karoline Gminder, geborene Baur, in Reutlingen eingetreten. Die weitere Teilhaberin Frau Marie Gminder, geb. Schauwecker, Witwe des Fabrikanten Karl Gminder in Reutlingen, hat die Befugnis zur Ver tretung der Firma, auf welche sie bisher verzichtet batte, wieder aufgenommen. Jede der Teil haberinnen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Reutlingen, den 7. Dezember 1904. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Saargemünd. Handelsregister. 67197 Am 7. Dezember 1904 wurde im Gesellschafts— register Band III Nr. 231 für die Firma Elektri⸗ zitätswerk Saarunion Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Saarunion eingetragen: Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Oktober 1904 ist an Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Vor: standes Jakob Mahler der Fabrikant Eduard Dommel in Saarunion zum Vorstand gewählt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwei dnitꝝꝶꝑ. 67199 Im Handelsregister Abt. A ist heut bei Nr. 362, betr. die Firma: Prince of Wales Felix Schindler in Schweidnitz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Schweidnitz, den 6. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitæ. 67198 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3735 die Firma Oswald Flux in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Flux ein⸗ getragen worden. s
Schweidnitz, den 6. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Senftenberg. 672001 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 55: Apotheke zum rothen Kreuz, Alfr. Knigge Drebkau eingetragen worden;
Die Firma ist geändert in Apotheke zum Kreuz, Alfred Knigge. In Neu ⸗Welzom ist eine Zweig— niederlassung errichtet.
Senftenberg, den 1. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 67201 ö Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Ni,. S825. Firma Hermann Schulder, Solingen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Schulder zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Solingen, den 5 Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. 6.
Strassburg, Eis. Haudelsregister [672021 des Kaiser! Amtegerichts Straßburg i. E. Im Firmenkegister wurde heute eingetragen: Band I Nr. 272 bei der Firma Alfons Loyson in Straßburg:
Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet:
Loysons Prämien⸗ Waren ⸗Versandhaus en gros. Inhaber Alfons Loyson.
Im Gesellschaftsregister Band VII Nr. 128 bei der offenen Handelsgesellschaft Theodor Meyer in Beufe ld:
Die Gesellschafterin Magdalena Ehrhard, Witwe
von Anton Meyer, in Benfeld ist am 31. März 1994 verstorben. ö Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang, bezw.
Uebertragung des bisherigen Gesellschafters Virgil Meyer am J. Juli 1904 mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma auf Faber Theodor Anton Mexer übergegangen.
Im Firmenregister Band VII Nr. 236 die Firr Theodor Meyer in Benfeld. in; Inhaber ist Taver Theodor Anton Mever, Kauf⸗ mann in Benfeld.
e. Martin Knoepfli in Benfeld ist Prokura erteilt.
Im Gesellschaftsregister Band IX. Nx. 80 die Firma: Kratz Dürrenberger mit dem Sitze in Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 19902 begonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
L Ernst Kratz, Generalagent in Straßburg,
2) Heinrich Dürrenberger, Generalagent in Schiltig⸗
werden, nämlich:
heim.
teilung J1 Nr. 14, 6—- 18, 20, 21, 23 - 27, 29 - 34
Cie. mit dem Sitze in Straßburg.
1994 begonnen hat. — Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1) ᷓ Picard, Kaufmann in Ste enn 2) Blanka geborene Alexander, E Picard, ohne Gewerbe in Straßburg.
Prokura erteilt. zeugen, Stahl ⸗ und Rohmaterialien. mit dem Sitze in Straßburg.
1994 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Nephtali Schnerf,
Maß. Band VIII Nr. 989 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Picard in Straßburg, Metall- waren und Werkzeughandlung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. die beiden früheren Gesellschafter Isaagc Picard und Paul Picard, beide Kaufleute in Straßburg. Band VI Nr. 234 bei der Firma Landwirt⸗ schaftliche Central⸗Darlehnskafse für Deutsch⸗ land in Neuwied mit Zweigniederlassung in Straß ⸗ burg, Filiale Straßburg. Generaldirektor Reinhard Heller in Neuwied ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle das Vorstandsmitglied Jakob Caspers aus Bubenheim zum Generaldirektor bestellt. Landesrat a. D. Max Burchardt zu Königeberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ernst von Werdeck in Berlin und Dr. Alfred Hugenberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Regierungsrat Hermann Kreth in Berlin und Regierungsrat Fritz Sperl in Posen zu Vorstandsmitgliedern bestellt Der Verbandssekretär Taver Blonde in Straß burg ist zum Prokuristen mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Straßburg bestellt. Die Prokuristen haben die Firma mit einem Vor—⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zusammen zu zeichnen. Band Vill Nr 236 bei der Firma: Heusch E Rhein in Schiltigheim. Der persönlich haftende Gesellschafter Emil Rhein ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Ge— sellschafter Edmund Heusch unter der gleichen Firma fortbetrieben. ö. dem Handelsgeschäft ist ein Kommanditist be—⸗ eiligt. Band IX Nr. 83 die Firma: Heusch C Rhein mit dem Sitze in Schiltigheim. Kommanditgesellschaft, welche am 25. November 1994 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Edinund Heusch, Kaufmann in Straßburg. . . dem Handelsgeschäft ist ein Kommanditist be⸗ eiligt. Band V Nr. 950 bei der Firma: Elsässer Eis⸗ werke E. Rhein Cie. in Schiltigheim. Der persönlich haftende Gesellschafter Emil Rhein ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf eine Kommandit— gesellschaft mit der bisherigen Firma übergegangen. Der versönlich haftende Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Edmund Heusch in Straßburg. Band 1X Nr. 84: Elsässer Eiswerke E. Rhein C Cie. mit dem Sitze in Schiltigheim. Kommanditgesellschaft, welche am 25. November 19094 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Edmund Heusch in Straßburg. . t. dem Handelsgeschäft ist ein Kommanditist be—⸗ eiligt. Straßburg, den 5. Dezember 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Liquidatoren sind
Stuttgarxt.
WK. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelẽregister ist heute eingetragen worden:
JI. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma W. Federhaff Co. in Stutt⸗ art: Dem Maurice Nosl, Kaufmann in Verviers, ist Einzelprokura erteilt.
Zu der Firma S. Weinstock in Stuttgart: Dem Alfred Weinstock, Kaufmann hier, ist Einzel⸗
prokura erteilt. Die Firma Schickler C Häberle, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Gustav Schickler, Kaufmann Karl Häberle, Kaufmann hier.
66861
hier. Prokurist: S. Gesellschaftsfirmenregister.
. I. Akteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Max Rosenberg Cie,, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezbr. 1804 Teilbaber: Max e, . Kaufmann hier, Moritz Wollenberger, Kaufmann hier; Buchdruckerei und Papierwarenfabrik.
Zu der Firma Württbg. Liegenschafts⸗ und Hypotheken Bureau Inh. Seesle Gockeler in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Inimobilien. C Hypotheken⸗Bureau, Verla des Immobilien⸗Æ Geschäfts⸗Anzeigers Juh. G. Merker, Chr. Seeßle C J. Gockeler. Am 15. November 1994 ist als weiterer Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Gottlieb Merker, Kommissionär hier. Zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma bedarf es der Mit- wirkung zweier Gesellschafter.
Zu der Firma Schickler Häberle in Stutt gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Gustav Schickler allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen . * .
u der Firma Süddeutsches Verlags -Institut in Stuttgart: Durch Beschluß der n sammlung vom 29. Oktober 1904 ist der 5 14 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Bilden mehrere Personen den Vorstand, so ist zu Willens— erklärungen für die Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma,. soweit der Aufsichtsrat nicht anderes be⸗ stimmt, die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitaliedes mit einem Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrat kann indes auch ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis er—
Band IX Nr. 81 die Firma Paul Picard Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Dezember
efrau Paul Dem Kaufmann Albert Loeb in Straßburg ist Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Werk Band 1X Nr. 82 die Firma Nephtali Schnerf Offene Handelt gesellschaft, welche am 1. November
) Simon Schnerf, beide Kaufleute in Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: Herrengarderobe nach
Gesellschaftsfirma allein zu zeichnen. Generalversammlung ist ferner e nr. worden,
In jener
durch Zusammenlegung der Aktien das Grundkapital um 1 009 M, sonach auf 213 (00 A herabzusetzen. Den 5. Dejemher 1904. Landrichter Hutt.
Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. 67203)
In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist heute Seite 185 Nr. IL folgendes eingetragen;
Firma: Carl Schwarting, Borgstede.
Alleiniger Inhaber: Carl Georg Schwarting, Ziegeleipächter, Borgstede.
Geschäftszweig: Ziegelfabrikation.
1904, Dezember 2.
Wismar. 67204 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 121, Fol. 132, zur Firma „Gustav Telschow“ in Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen. ;
Wie mar, den 7. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Wurzen. b7 205)
Auf Blatt 289 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Galle Co. in Kollmen und weiter eingetragen worden, daß
a. der Gasthofsbesitzer Richard Emil Fröhlich in Lüũptitz,
b. der Landwirt Karl Wilbelm Galle in Kollmen, 3 der Gutsbesitzer Friedrich Arthur Winkler in
üptitz
Gesellschafter sind und daß die Gesellschaft am 1. September 1904 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: „Gewerbsmäßiges Dreschen und Pressen bon Stroh für andere Per— sonen mittels einer Dampfdreschmaschine und Stroh⸗ presse.
Wurzen, am 8. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Zeller seld. 675301
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 233 eingetragen:
die Firma: Albert Gärtner Nachfolger In— haber Gebrüder Spoerer in St. Andreasberg, als,. Inhaber: Spediteur Gustar Spoerer und Spediteur Georg Spoerer, beide in St. Andreas berg.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1804 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter auch einzeln ermächtigt.
Zellerfeld, den 6. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Allstedt. (67218
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden:
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Winkel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Winkel.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassenschäfts zum Zwecke a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar einlagen machen können.
Haftsumme: 5 M für jeden Geschäftsanteil; höchste Zabl der Geschäftsanteile: 40. Vorstandsmitglieder sind: Otto Richter, Landwirt,
Otto Thriemer, Lehrer, Gottfried Gebhardt, Landwirt, Das Statut ist vom 24. November 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Allstedter Zeitung.
Geschäftsjahr: J. Juli bis 30 Juni.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschriften beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Allstedt, 1. Dezember 1904.
Großh. S. Amtsgericht.
in Winkel.
Ary8. . 673165 In unser Genossenschafteregister ist bei der Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Aryser (Raiffeisen) Verein, Spar und Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. H.“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Molkerei⸗ verwalters Wilhelm Schumann der Kaufmann Franz Hermann Kopreisch in Arys in den Vorstand ge⸗ treten ist. Zum Stellvertreter des Vereint vorste her ist der Srundbesitzer August Jendreyczik aus Arys gewählt.
Arhys, den 20. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. Sekanntmachung. 67219 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
I) bei dem „Tarlehenskassenverein Schöffel⸗ ding, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Schöffelding: In der Genetalversammlung vom 15. November 18094 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Magnus Hackl der Pfarrer Ulrich Aumiller in Schöffelding in den Vor⸗ stand und zum Vereinsvorsteber gewählt. 2) bei dem „Darlehenskassenverein Pfersee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pfersee: In der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1904 wurden an Stelle der aus- scheidenden Vorstandsmitglieder Josef Deurer und Jobann Lang der Gastwirt Mathias Eberle jun. in Pfersee und der Baumeister Gregor Deurer in Pfersee, dieser zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 7. Dezember 1804.
Kgl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
n 291.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische Sonnabend, den 10. Dezember be, der, ref e. Zeichen. Muster
Der Inhalt dieser Beila zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 Ww
Genossenschaftsregister.
gallenstedt. Bekanntmachung. 66918 linter Rr. I5 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma „Allgemeiner Ctonsumvere in jür Harzgerode und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Harzgerode ein⸗ getragen worden. ö Fs Statut ist am 30. Oltober 1904 zestgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ n nelaschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirtschafts. bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. ; Die Saftsumme beträgt 30 — Borffandsmitalieder sind; ö . I der Fabrikarbeiter Friedrich Seifert in Harz⸗ gerode, . ; ö 2 ker Galvaniseur Karl Brebme daslbst, I) der Schriftsetzer Otte Liebe daselbst. 2 Bekanntmachungen ergehen unter der von minde⸗· stens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma er Genbssenschaft im Harzer Botzn und im Volke blatt für Anhalt und für den Fall, daß eines dieser Blätter eingeht oder aus anderen Gründen die Ver⸗ sffentlichung in demselben unmõglich wird, in dem ubrigen zur Veröffentlichung bestimmten Blatte, und falls beide Blätter eingehen oder in denselben aus andern Gründen die Veröffentlichung unmöglich wird, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt, im Deutschen Reichs anzeiger. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Vallenstedt, den 3. Dezember 1304. Serzogliches Amtsgericht. 1.
Panxzis. Bekanntmachung.
1
67220)
In unfer Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft in Firma „Danziger Zimmerer Werkgenossenschaft, Eingetragene Denoffenschaft mit beschränkter Saftpyflicht mit dem Sitze in Danzig eingetragen worden. Das
Juli Statut lautet vom 5 Nerember 1904. Gegenstand
des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbeg und der Wirtschaft der Mitglieder, namentlich durch Abschluß von Dienst. und Arbeits vertrãgen, Ueber⸗ nahme von Zimmerarbeiten und gemeinsame Aue führung derselben. n eines angemessenen Rechtsschutzes und Annahme von Spareinlagen. Vorstande mitglieder sind: Der Zimmergeselle Emil Beuster, Gendssenschaftssekretãr Wendelin Steinberg und Zimmergeselle Heinrich Zikoll, sämtlich in Danzig. Bekanntmachungen der Genofsenschaft erfolgen unter der Firma, gejeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet von dessen Vorsitzendem im Westpreußischen Häewerkeblatt·, beim Gingehen des letzteren ader bei Verweigerung der Aufnahme bis zur nãchsten General ⸗ dersammlung im „Deutschen Reichs und Tönig⸗ lichen Preußischen Staatsanzeiger“. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Einsicht in Die Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Tanzig, den 28. Nopember 1904.
Königliches Amtsgericht. 10.
ECEpelepen. Bekanntmachung. 66635
Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters des unter- jeichneten Gerichts ist zur Firma: Großbrüchter' scher Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großbrüchter, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand Ausgeschiedenen. Ver ⸗ einsvorstebers, des Landwirts Ferdinand Pössel in Großbrũchter, der Landwirt Fritz Dörre J. daselbst in gleicher Gigenschaft getreten ist
Ebeleben. den 5. Dejember 1804.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Fürstenberg, West;c̃c., 669201 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Fürstenberger Spar⸗ u. Darlehnskassenverein
e, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
ndelsregister für das Deutsche Reich kann l ) die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
schaft „Besser Darlehuskassen · Verein, e. G. m. u. S., zu Besse“ eingetragen word des 3 11 des Statuts vom und die Generalversammlungs⸗ März 1900 und vom 10. t er die Zeichnung für Der Absatz 2
29. Januar 1890 beschlüsse vom 18. März! 1901, letzterer nur insoweit Verein betrifft, werden aufgeboben. des 5 11 des Statuts wird ersetzt:
der Firma die
sitzer
schrift des letz
zeichnen sind, wie es für die schaft überhaupt in § 11 weils bestimmt ist, im übri
Gudensberg, den 7. Dezember 1904.
Genossenschaft „S srankenpflege,
mit beschränkter eingetragen: 13. Nopember 1904 ij
Achte Beilage
Berlin, . aus den Handel.,
durch alle Postanstalten,
J. Der Absatz 2
durch die
ie Zeichnun . Namens unterschriften enden beigefügt werden. Die Zeichmn indliche Kraft, wenn sie von dem der dessen Ste
essen Stellvertreter gleichzeitig,
II. die feitberige Eintragung wird
entsprechend dahin berichtigt, daß all Bekanntmachungen de echts verbindliche Erklärungen enthalten so zu unter⸗
der
Zeichnung Absatz 2 de
Königliches Amtsgericht.
Hameln. ; . —ᷓ
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der amelner Familien⸗Verein für Genossenschaft Hafipflicht in Hameln, folgendes Generalversammlun t an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Packers Herm. Zabn in Hameln der bis herige Pape in Hameln zum j Stelle der Handschuhmacher August L zum Schriftführer gewählt.
eiugetragene
der
In
Schriftführer, Lederzuri
Hameln, den 1. Dezember 1904.
Hay nan.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Gõöllschauer
Darlehnskaffenverein e, G. m.
d. Reg am 5. Dejem worden:
Der zug aus dem stellvertretenden Vorsitzenden u der Gutabesitzer Vorstand gewäblt. Vorstandsmitglied den 5. Dezember 1904.
zum Stelle in den daß das
Haynau,
Königliches Amtegericht.
Heilbronn.
g. Amtsgericht Heilbronn, ͤ aftsregister wurde heute einge⸗
In das Genossens
tragen bei der Bau. u. Wohnun schaft Silberau e. G. m. b. D. in ꝛ
Die Ferfretungebefugnis des Kaufmanns Ludwig Neugewählt als Vor⸗ standsmitglieder wurden in der Generalversammlung Bernhard Gamer ; arbeiter in Neckargartach, und Gustav Ambos, Kauf.
Praßler hier ist beendigt.
am 30. Juni 1904
mann in Heilbronn. Den 30. Nov. 1904. A.-R. Dr.
Königsberg, Er.
standes des Unternehmens die
Statuts, daß reine
Lychen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 die Genossenschaftt Spar⸗
e. G. m. u. S. eingetragen: ö. . An Stelle ö in fe , en Gutsbesitzers Meinolf Klinke zu Fütstenber nac ; Weitek amp ju r bre eg, gie Vorstands mitglied und der Ackerwirk Josef Tröster ju Fürstenberg zum stell vertretenden Vereins vorsteber gewählt. Fürstenberg J. W., den 1. Derember 1804. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 167221] Genossenschaftstegister ist zum „Rörchener Spar und Darlehnskassenverein. se, n, . n,, mit unbeschrãnkter aftpflicht!/ eingetragen 3 . darm g der err iedenen Vorstandsmitglieder Henry und Kressin sind gewäblt die Eigentũmer Wilhelm Meylahn und Julius Nagel in Rörchen. Gollnow, den 26. November 1904. Konfeiiches lan egericht.
Gxcoss- Strehli in. ö 66921]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Groß Steiner Tarlehnskassen vereine in Groß⸗ Stein e. G. m. u. H. eingetragen worden. An Stesle des verstorbenen Alols Grosset ist der Pfarrer Franz Biljer in Groß ⸗Stein zum Vereins vorsteher
ewählt worden. mtsgericht Gr.-Strehlitz. den 5. Dejember 1904. 67222
Gudensbers. Bekanntmachung. 29. November
Gollno vp. Im hiesigen
Im Genossenschaftsregister ist am 7. er emper 1904 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗
tragene Genossenschaft mit eingetragen worden. . Das Statut ist am 26. gestellt. Gegenstand des Unternehmens Wirtschaft und des Erwerbes der
eigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der Betriebsmittel; D. günstiger Absatz der Wirtschaft Vorstandi mitglieder meister, Georg Kretschmer, Schumann, Buchdruckereibesitzer,
zwel Vorstandsmikgliedern unterzeich
schaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des
nung erfolgt, zweier
Lychen, den 6. Deiember 1904.
In unserem Genossenschaftsregist
der unter Nr. 4 eingetragenen, zu
Gũterred rylanbekanntmachungen der
in Berlin für
für den Verein erfolgt, indem
Vereinsvorsteber llvertreter und mindestens einem Bei. geschieht. Zeichnen der Vereinsvorsteber und so gilt die Unter⸗ teren als diejenige eines Beisitzers.
Genossenschaft,
gen vom Vereinsvorsteher.
Votsitzenden und an dessen Königliches Amtsgericht. III.
ber 1904 folgendes eingetragen
Rittergutsbestzer Ernst Kühn ist durch Weg orstand ausgetreten; an seiner Stelle ist das Vorstandsmitglied Gemeindevorsteher Aßmann
Will Schiller als Beisitzer Zugleich wird bemerkt, Lohmeyer Vorsitzender ist.
Genossenschaftsregifter ;
des Königlichen Amtsgerichts önigsberg i. Pr. Am 3 Dejember 1904 ist eingetragen: bei Nr. 92: Für die Osipreußische An und Verkaufs ˖ Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist being B
ĩ Kredit geschãfte ausgeschlossen sind, nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1904 aufgehoben worden.
in Firma: und Darlehnskassen⸗Verein, ẽe unbeschränkter ift der Stellmacher Ferdinand Hafipflicht, Lychen, mit dem Sitze in Lychen
November 1904 fest⸗ ist Hebung der Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗
serzeugnisse. sind: Anton Schönfeld, Bäcker⸗ Gerichtssekretãr, saͤmtlich in Lychen. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens
Genoffenschaft in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗
Vorstandes werden von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben. Zeich indem der Firma die Unterschrift Vorstandemitglieder hinzugefügt wird.
Die Einsicht in die Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königliches Amtegerscht. mneinertshagen. Bekanntmachung. [65021]
Gisenbahnen
Preußis
en: Mar; für den
Bestimmung
der Zeich⸗
ing hat ver⸗
dem Statut e öffentlichen wenn sie
der Genossen⸗ s Statuts je⸗
669253
vom
ter Heinrich
ur in Hameln
67223 u. H. Nr. 8
nd an dessen
s 6638
Ssgenossen · eilbronn:
Silber
Ganzhorn. (66264
lich des Gegen⸗ estimmung des
. (66927 ist heute unter Lychener einge⸗
Mitglieder und
wirischaftlichen
Otto
neten Firma der
Die Zeich
ist während
In
zilierten Genossenschaft . Darlehnekassen · Verein, e mit unbeschräntter 2 daß der Landwirt us dem Vorstande als neues Vorstandsmitglied der Imhausen gewählt ist.
Spar⸗ tragene Genossenschaft Haftpflicht“ eingetragen worden, Wilhelm Sönnecken zu Valbert a ausgeschieden und Landwirt Gustav Turck zu Meinertshagen, den 8. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht.
Haselünne eingetra
24 Juli 7. August ; . bisherigen Vorstandsmitglieder Meppen, den 3. Dejemher 1904. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Nain. Bekanntmachung. 67224 In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde folgendes ei „Konsumverein für egend. Eingetragene Genossens n Dietesheim.“ m 98. Oktober 1904
enthalten
für das
Das Zentral ⸗ Handelsregister f Bezugspreis beträgt L Æ 50 8 ar err ef! für den Raum einer
und
Meppen.
Zur Firma
Der Hofbesitzer H
des Hofbesitzers B. Wübbels stand getreten ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom
1904 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die sind Liquidatoren.
geg schränkter Haftpflicht i Das Statut ist errichtet am 9. DHegenftand des Unternebmens ist der gemeinschaft = ns, und Wirtschaftsbedürf⸗ Ablaß im kleinen an die die Bearbeitung und Her— trieben, Annahme Wohnungen.
Erlasse in Angelegen⸗ seselbe verpflichtenden
liche Einkauf von Lebe nissen im großen und Mitglieder edentuell auch flellung derselben in eigenen Be von Spareinlagen, Herstellung von
mindestens von
nur durch mindestens geben werden. Geschãfts jahr: 1.
des
2 Hainz, Peter J 3) Müller, Adam alle von Dietesheim.
Offenbach,
Passau.
standsmitglied gewählt.
Passau. vereins Windorf, e
Simon Färber in Müller in Windorf,
Kgl.
Herschberg.
Reichenbach Reichenbach
2
Weber Franz Eduard
glied desselben ist. Reichenbach, am
er ist beute bei Valbert domi⸗
und Umgegend e. worden:
Alle Bekanntmachungen und beiten der Genossenschaft sowie diesel Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet; ebenso können ve bindliche Willenserklärungen 2 Vorstandemitglieder abge⸗
Die Liste der Genossen unserer Gerichtsschreiberei Abt. offen. 11. November 1904. Großb. Hess. Amtsgericht.
Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Unteriglbacher Darlehenskassenvereins, e. G. 2D. Rovember 1904 wurde für den a Schmiedmeister Johann Peter Steinbeißer, Oe
In der Generalversammlung de
vember 1904 wurde für den . Windorf
Passau, den 2. Dee
An Stelle des ausgesch Karl Fiesenig wurde der ; Herschberg zum Rendanten gewählt,
Pirmasens, den 5. Dejember 1904.
Königl. Amtegericht.
Reichenbach, Vostl.
Auf dem den Allgemeinen Consumverein für und Umgegend, ragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in betreffenden Blatte 9 des Genossen⸗
Bezick des unterzeichneten eingetragen worden, Forkert in Reichenbach nicht chneidermeister
schaftsregisters für den Amtsgerichts ist heute
nd, erscheint auch in einem
in
Genossenschaftsregister eingetragen ö. Wehrs in Huden ist in Lahre in den Vor—
getragen:
Firma
oseph, Presser, Ludwig, Hobler,
G. m.
vereins Mittich, e, G. m. u. 83
vember 1591 wurde für den ausgeschiedenen Bauer Georg Gerauer in Mittich Martin Hartl, Bauer in Mittich, als Vorstandsmitglied gewahlt. Paffau, den 2 Dejember 1994. gl. Amtsgericht, Registergericht.
Pirmasens. e kanntmachung. Genossenschaftsregisterein trag, und Darlehenskafsse,
e.
mehr . des Vorstandes, der S ᷣ Ernst Wilhelm Friedrich Riechert ebenda aber Mit -
8. Dejember 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schönberg, Holstein. Bekanntmachung.
In das Genossenschastsregister ist beu Pferdezuchtgenossenschaft
G. m.
Passau, den 2. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht,
betr. m.
„Valberter einge⸗
66928 Eierverkaufs genossenschaft z gene Genosseuschaft mit üunbeschräunkter Haftpflicht zu Haselünne ist ins
an Stelle
Dietes heim und Um⸗ chaft mit be⸗
Oktober bis 30. September. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß 2 Mitglieder Vorstands der Firma ihren Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im Offenbacher Abendblatt. Vorstandemitglieder sind:
1) Kutger, Peter Jo
Namen beifügen. seph, Fabrikarbeiter,
liegt zur Einsicht auf
m. u. S. vom usgeschiedenen Klosterhuber in Unteriglbach konom in Oberöd, als Vor—
Registergericht.
Bekanntmachung. 3 Darlehenskassen⸗ u. H. vom 13. No⸗ schiedenen Kaufmann arkus Klosterhuber, als Vorstandsmitglied gewählt. mber 1904.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Passau. Bekanntmachung. 66959 In der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗
vom 30. No⸗
die
1.
iedenen Vorstandsmitglieds Lehrer August Armbrust in
eingetragene
und Börsenregistern, — befonderen Blatt unter dem Tite
Deutsche Reich. or. 21h)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten Druckzeile 80 4. !
u 3
zu h
Sonneberg.
Gastwirt Markus
Senusbnurg.
nossenschaft
n Staatsanzeiger.
1804.
der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗
20 5. —
Für den verstorbenen Liquidator Heuer ist der Stoltenberg in Schönberg zum iquidator - gewãblt.
Schönberg i. S., den J. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht
67314 In das hiesige Genossenschafteregister ist bei der ner Nr. N eingetragenen Molkereigenossenschaft u Ki. Salpkeim in Pr. eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht eute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds
Jullus Äugar ist der Gutsbesitzer Carl Striebeck in Augarshof in den Vorstand
gewählt worden. 29. November 1904. Amtsgericht. Abt. 1.
ö 67259
Unter Nr. 21 Gn.⸗R. ist bei dem Konsum⸗, Roh⸗
Sensburg, den Königliches
ftoff. und Produktivperein, e. G. m. b. S. in Heubisch beute Folgen
des eingetragen worden; a. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen
pom Ib. Mai 1903 und 11. Tebruar 1904 sind die 55 28, 47, 51 und 63 des Statuts abgeãndert worden. ö
66957
66388
672265 Spar⸗ O. in
66931
daß der
67226
te bei Nr. 16 für die Probstei b. Sp. — eingetragen
zu einer Generalversammlung auch Geschäftslokal erfolgen kann. zwel gleiche Geschäftẽperioden eingeteilt, welche 30. Juni und Wegfall.
machungen ufw. des Vereins werden 21. = 2 * * . 4 von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
8
§z 23 hat den Zusatz erhalten, daß die Einladung
durch Aushang im
in am ember endigen“, kommt in
Alle Bekannt⸗ von jetzt ab nur
Der im 5 51 enthaltene Zusatz: Mund wird
§ 63 erhält folgenden Wortlaut:
Sonneberg, den 6. Dezember 1304. Herjogl. Amtsgericht. Abt. I.
stadtoldendort. . sl67 228 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist beute unter Nr. 25 Blatt 97 die durch Statut vom 25. Sep⸗ sember 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Consum Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wangeln stedt mit dem Sitze in Wangelnstedt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftkiche Einkauf, von Lebensmitteln, und Wirt. schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. ; Dis von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter eichnen. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen ist das Krelsblatt für den Kreis Holzminden bestimmt. Falls dieses Blatt eingehen sollte, tritt der TDeutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle des ben, bis Turch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäfte jahr be⸗ ginnt am 1. Oktober und endigt am 39. September. Die Haftsumme beträgt Fünfzehn Mark. Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Weber Adolf Nolte,
2 Zimmermann August Ahlbrecht,
3) Fabrikarbeiter August Coors, sämtlich zu Wangelnstedt. . Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. . Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben, ; . Pie Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Stavtoldendorf, den 2. Dezember 1804.
Serjogliches Amtsgericht. J. Dedek ind.
sta dtoldendorꝝ. J Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr 19 eingetragenen Molterei - Geuossenschaft Deeusen, e. G. m. b. S., ist heute folgendes ein⸗ getragen: ö Durch Beschluß der 29. Oktober 1904 ist der wie folgt abgeändert: . . Die Bekanntmachungen sind in das Landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied aufzu⸗ nehmen.“ Stabtoldendorf, den . Dejemher 180.
ben . Amtsgericht.
Dedekind.
Sta dtoldendor g. 167230 Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 20 eingetragenen Wangelnstedter Spar und Darlehn kaffenverein, e. G. m u. H., ist heute folgendes eingetragen: ; Cie Beschluß der Generalversammlung vom 20 Nobember 1854 ist der 8 18 Absatz 1 Say 2
is
Generalversammlung vom S 37 Absatz? des Statut
des Statuts, wie folgt, abgeändert: Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei Vor⸗
fsandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vor · steber oder dessen Ste lvertreter befinden muß.“ Stadtoldendorf, den 5. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind. ,, . (672311 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 ein⸗ Stelle des aus dem Vorstande
getragen, daß an Des gus. g ausgetretenen Kaufmanns Fritz Pfeiffer der Besttzer Wilbelm Reichau in Packern in den Varstand des
Göritten Stallupöner Spar⸗ und Darlehns taffeuveresns, S. G. m. u. S., gewählt ist.
Stallupönen., den 1. De ember 1904. Königliches Amtsgericht.