28. Januar 1905. Eiste Gläubigerversammlung den kö 1905, Vormittaas 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ten 11. Februar 1905, Vormittags 1 Uhr.
Witten, den 7. Dezember 19904.
Westermann, . Gerichtsschreiber des Töniglichen Amtsgericht ⸗ Fabre. stonkurs verfahren. 6737 3 fieber das Vermögen des Klempuermeisters Louis Grabowski in Dorotheendorf ist heute, am J. Dejember 1503. Vormittags 106 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich aus Klein⸗-Zabrze, Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1905. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Januar 19 5. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Januar 1905. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruar 1905. Vormittags 10 Uhr, Zimmer
sheim das Konkursberfahren eröffnet, der Ge— n Ernst Müller in Neustadt a. d. . als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 9. Januar 1903, die Anmelde frist auf 14. Januar so5, der Wabltermin auf Dienstag, den 3. Januar 1945, Vormittags o Uhr, und der Prüfungstermin auf Montag. Vormittags 11 . Nr. 9,
Strassburg, Els. 67232
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 107 wurde heute bei der „Konsum-⸗Genossenschaft der Werkstätte Bischheim“, e. G. m. b. O. in Bischheim, eingetragen:
Gemãß Generalversammlungsbeschluß vom 27. No- vember 1904 wurden in den Vorstand gewählt:
I) Heinrich Hamann. Vorsitzender,
2) Karl Schubler, Schriftführer,
3) Philipp Bauer, Kassierer,
4 Georg Beck, Beisitzer,
5) Oswald Windisch, Beisitzer.
Straßburg i. Els., den 5. Dezember 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Wasungen. 67233 Zum Niederschmalkalder Spar⸗ und Dar- lehnscassenverein, e. G. m. u. H. in Nieder
der Konkurs eröffnet. Vern⸗ walter: Vorschußvereinsdirektor Franz Schüßler in Gommern. Yffener Arrest mit Anzeigepflicht: bis J Januar 1955. Frift zur Anmeldung der Konkurs forderungen: bis 3. Januar 1905. Eiste Gläubiger⸗ ,, am ap n,. ö 10Uuhr. emeiner Pnrũfungstermin: am 17. Ja⸗ e ,, ö . Gommern, den 8. Dezember 1904. im Kgl. Am 9 ; , , , — feng .* j no dt den 7. Dezember 18904 Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts. Neustadt a. . Der 904.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Hamburg. Konkursverfahren. 67066 Cuno, Kgl. Sbersekretär. Ueber das Vermögen des früheren Zigarren —
. tp r. 67049 , n, ,, ö der offenen arne ,,. ' 26, wir . 9 j j M. i erode.
mir , , ne, wa er sröff ae. Verwalter: schaft. in Firma Butofzer in
3 „deren Inhaber die Taufleute Walter und Kaufmann Friedrich Buffe, Adolpbeylatz, Börsen. Dstyr Inh ]
Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 5 Abbildungen von Rohrmöbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern g342, 9296, 9g297, 9298, 99339, g340, 9g341, 343 und 9344, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4151. Blumenfabrikantin Lina Born⸗ stein in Dresden, ein Pappkarton, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 2 Muster von Kalenderträgern mit Kalendern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 und 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4152. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 47 Stück Abbildungen von Bild⸗ werken für Reklamezwecke, Muster für Flächen⸗
6416, 6417, 6423, 6427, 6442, 6458, 6462, 6475,
6482, 6491, 6497, 6506, 6507 bis mit 6516, 6554,
6560, 6674, 6684, 6743, 6761, 6768, 6776, 6781,
6782, 6783, 6852, 6859, 6869, 6878, 6892, ver⸗
siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,
, . am 29. November 1904, Vormittags r.
Nr. 1569. irma Taschs Nachfolger in 6834, 6836, 6837, 6838, 6839. 6840, 6841, Glauchau, 35 Muster von gewebten Damenkleider⸗ 6843, 6844, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, stoffen, Fabriknummern 6525, 6533, 6534, 6535, angemeldet am 15. Nobenmber 1904, Nachmittags 6536, 6557, 6545, 6576, 6580, 6583, 6584, 6585, 5 Uhr. z 6589, 6593, 6597, 6666, 6915, 6922, 6939, 6952 Mühlhausen i. Th., den 5. Dezember 1904. 6977, 6981, 6987, 7009, 7010, 7011, 7012, 7013, Königliches Amtsgericht. Abt. 4. öl, föls, 70l6s, 7ol7, 7053. 70651, 7ozs4. rer, Rheydt. lob os siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwei Jahre, In unser Musterregister ist eingetragen: angemeldet am 29. November 1904, Vormittags a2. Nr. 588. Firma „Peter Bovenschen“ zu
114 Uhr. Rheydt, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend
verschlossenes Paket, enthaltend 50 Photographien Nachmittags 126 Uhr, (Muster für Möbel), mit den Geschäfts nummern 6774, 6777, 6778, 6779, 6784, 6785, 6790, 6792, 6793, 6794, 6796, 6797, 6798, 6799, 6803, 6804, 6805, 6806, 6807, 6813, 6814, 6816, 6818, 6819, 6820, 6821, 6822, 6823, 6825, 6826, 6828, 6829, 6830, 6831, 6832,
Schůüll frist bis um zum 30. . den 5. Jauug Allgemeiner P Vorm Zimmer Nr. 10. 8. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht
dem. 67064 . das Vermögen des Tavezierers und
ist am 7. De⸗
schmalkalden ist in das Genossenschaftsregister —
Nr. 3 — eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Landwirts Karl Dietsch in Niederschmalkalden ist der Fabrikwerkmeister Matthäus Tanner daselbst als
Vorsteher des Vorstands gewählt. Wasungen, den 7. Dezember 1904. Herzogl. Amtsgericht Abt. J.
zwei brücken.
Haftpflicht“ in Dellfeld.
Mayer, Jakob Glahn 11. Neu bestellt: 1)
Milchhändler, stellv. Direktor; 3) Adam Glahn
Ackerer, 4) Daniel Wagner, Maurermeister, Rechner
— allda in Dellfeld.
2) Firma „Obermohrer Spar u. Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit Obermohr. Wilhelm Götzinger. — Neu bestellt: Jakob Schneider IV.,
unbeschränkter Haftpflicht“ in Vorstands veränderung. Ausgeschieden:
Ackerer in Obermohr.
Vereinsvorsteher ist nunmehr: Johann . heide
Stellvertreter desselben ist: Josef Staab J. Ackerer allda.
3) Firma „Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ in Dellfeld. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Friedrich Mayer. — Neu bestellt: Daniel Wagner, Maurermeister in Dellfeld.
4) Firma „Volksbank Zweibrücken, einge tragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ in Zweibrücken. Vorstandsverände⸗ rung. Ausgeschieden: Adolf Kegel. — Neu bestellt: Fritz Leonhard, Kontrolleur in Zweibrücken.
Zweibrücken, 5. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bresden. 67239 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4141. Firma Ernst Kellner in Dresden,
ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Zigarettenpackungen,
Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 566
und 567, Schutzfrist drei Ichre, angemeldet am
J. November 1904, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 4142. Firma Görlitz Atiogbe in
Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗
haltend 5 Zeichnungen für Stickereien, Muster für
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 1965,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. November
1904, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4143. Schablonenstecher Franz Georg Lorenz in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeb— lich enthaltend 50 Zeichnungen für Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 88 A, 88 B, 642 - 5649. 679 —- 692, 832 — 849 und 1400 bis 1407, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. No⸗ vember 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 4144. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Bild— werken für Reklamezwecke. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3156, 1652, 3063, 2491 a, 3046 a, 3177, 3159, 2946, 0434, 3080 b, 2900, 2871, 2960, 2977, 2580, 3023, 1719, 1435, 1464, 1867, 1884, 3174, 3176, 3178, 3181, 9436, 2149, 2819, 3184 a— f, 3185, 3189, 3144, 1967, 1971 a— c, 1974 2007, 2011, 2013, 2018, 2028, 2043, 1882, 2027, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1904, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4145. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich entbaltend 19 Muster von Galanteriewaren, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummern 107/4522, 107/4523, 10714524, 167/4525, 107 4526, 107/4527, 107/4528, 10714529, 107/4530, 10714531, 1074532, 94,1805, 107 4533, 10714534, 94 1806. 107 4522 a2, 16678, 1678 a und 16179, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. November 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4146. Firma Munkwitz . Pester in Dresben, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend eine Paprptafel mit Skala und daran befindlichem Zuckerkörper, genannt Wetterprophet“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 217, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Ubr 45 Minuten.
Nr. 4147. Firma Adolph Brendler in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Modelle von Photographie⸗ und Bilderrahmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5076, 5077, 5079, 6153, 5154 und 6155, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 19094, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4148. Firma Anton Reiche in Dresden,. ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Muster von Formen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5049 bis 5098, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1904, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4145. Firma Richard K'lemm in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend zwei Photographien (nach Originalen von Professor
Kiesel) von Bildern zur Reproduktion auf 6 Steingut ꝛc. und Vervielfältigung aller
tt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 88 und 89, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1904, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
67234
I Firma „Landwirtschaftlicher Konsum verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Georg Glahn, Jakob Hamm, ,, Jako Rosin, Milchhändler, Direktor; 2) Heinrich Steuer,
un beschränkter
erzeugnisse, Fabriknummern 1987,
3196, 3199, 3200, 3201,
gemeldet am 24. November 1904, 5 Uhr 10 Minuten.
in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗
für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7778 a —– 2, S334 a1 — 4 und 583774 — , Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 26. November 1904, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten. Nr. 4154. Firma Oswald Neubert in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Etikettenmuster, . Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 848 und 960, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1964, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Bei Nr. 3999. Die Firma Emil sKtlemm Dreßler in Dresden hat das ihr zustehende Urheberrecht an den unter Nr. 3999 des Muster⸗ registers eingetragenen Mustern an die Firma Emil Klemm Dreßler, Elektricitäts⸗Gesellschaft . beschränkter Haftung in Dresden über⸗ ragen. Dresden, am 2. Dezember 1994. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dũüsseldorũs. . 669361 In das Musterregister sind folgende Eintragungen
erfolgt:
Nr. 1131. Firma Robert Pfeiffer zu Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für einen Likörkrug, Fabriknummer 12, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 18. November 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1132. Firma Wilh. Hiby, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Abbildungen eines eisenblech⸗ emaillierten Kaffeeservices, und zwar: a, einer Kaffeekanne, Fabriknummer 316, b. einer Teekanne, Fabriknummer 317, c. einer Zuckerdose, Fabriknummer 318, d. einer Milchkanne, Fabrik nummer 319, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. November 1994, Nachmittags 12 Uhr 5. Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1133. Firma Ferdinand Möhlau Söhne, hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend zehn Muster für Kattundruck und Blaudruck, Fabrik nummern 24650, 2451, 2462. 2478, 2488, 2497, 2509, 2512, 2521, 2523, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 12. November 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Düsseldorf, den 1. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Glauchan. 66913 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1561. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 38 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 2739, 2747, 2769/2. 2777, 2778, 2778123 27783, 2778j4, 277815, 20978 / 2, Dye gsz, ld len, , 2 2Il30, AMI 131, 3133 231134 ils 6s, Alt Ohho9y, O55 3h, a iꝰ, b i?, eis, did, ie, hin i 12. o 12, p / 12, x 12, Y /12, z / 12, a l / 1, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. November 1904, Vormittags 114 Uhr. Nr. 1562. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 49 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 29862, 4798, 4824, 4825, 4834, 4841, 4844, 4850, 4920, 5081/3 bis 5088 3, 5177, 5178, 5179 5181, 53. 53d, 6s, ge 5663, 5733. 5734, 5737, 574d, 5752, 5755, 57609, 5764, 5766, 5767, 5768, 5806, 5824, 5826, 5827, 5828. 5835, 01287, 5841 3, 05316, 95322, 05396, 89263 12, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. November 1904, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 1563. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 48 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 5787, 5788, 5790, 5792, 5849, 5864, 5891, 5904, 5912, 5938, 5950, 5960, 6011, 6020, 6034, 6039, 6047, 6060, 6078, 6080, 6092, 6110, 6120, 6131, 6141, 6161, 6173, 6174, 6201, 6202, 6214, 6219, 6222, 6223, 6224, 6225, 6230, 6242, 6256, 6261, 6276, 6291, 6301, 6314, 6320, 6327, 6346, 635l, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. November 1904, Vormittags 117 Uhr.
Nr. 1564. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 32 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 2781, 2783, 2784, 2785, 2786, 2788, 21137, 21139, 211392, 211393 bis 2113918, 21142, 98. 12, 99/12, 5753, 5754, 5759, 5786, 5833, 5834, 5839, 5865, 5874, 5879, 5880, 5883, 5884, 5885, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. November 1904, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 1565. Firma Erft Boeßneck in Glauchau, 39 Muster zu Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 1521 bis 1559, versiegelt, Flächenerzengnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 14. November 1904, Vormittags 117 Uhr.
Nr. 1566. Firmg C. F. Ebersbach in Glauchau, 50 Muster zu Futter- und Westen⸗ stoffen, Fabriknummern 1185 bis 1234, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1904, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 1567. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 36 Muster zu Futter! und Westen⸗ stoffen, Fabriknummern 1235 bis 1270, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1904, Vachmittags 2 Uhr.
Nr. 1568. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 49 Muster von gewebten Damenkleider⸗
Nr. 4150. Firma Theodor Reimann in
stoffen, Fabriknummern 6361, 6364, 6373, 6382,
1988, 2004, 2032 a — f, 2051, 3116, 3186, 3191, 3194, 3195 a — f, 3203, (0439 - 0445, 2972 a—– f, 3039 a, 3106 b, 3154, 3155, 3171 b, 3180, 0437, 0438, 0236 a, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nachmittags
Nr. 4153. Firma G. Ehr. Hahn Nachfolger haltend 50 Muster von Photographien, Muster
Nr. 1570. irma Taschs Nachfolger in Glauchau, 39 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 5736, 5742, 5978, 5980, R I065/2, R 1065/3, R 1065/4, R 1065/5, R065 /6, R 1066/2, R 1066/3, R 1066/4, R 1066/5, R 10666, R 1066/7, R 1127/3, R 1127/4, R1I36 / l', R 11362, R II36/3, R 11364, 5861 / 3, 5862 / 38, 5863/3, 5864/3, 586573, 5866/3, 5867/3, 5868 / 8, 5869/3, 5870 3, 587113, 5872/3, 5873/3, 6272, 6273, 6274, 62765, 6279, versiegelt, nr, , , Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. Nobember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Glauchau, am 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, KBaden. 66910 In das Musterregister ist zu Band UI eingetragen: I) OD. 3. 63. Firma A. Braun C Co., Karls⸗
ruhe, in versiegeltem Umschlag 3 Muster von
Kartons und Papierbeuteln mit den Fabriknummern
614, 618, 622, 623, 625, 627, 629, 630, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
11. November 1904, Nachmittags 34 Uhr. 2) OD. 3. 64. Firma A. Braun Co., Karls⸗
ruhe, in versiegeltem Umschlag 11 Muster von
Kartons, Plakaten, Papierbeuteln und Etiketts, ent⸗
haltend die Fabriknummern 605, 609, 611, 628, 631,
632, 6358, 655, 57, 639 und 636, Fläche nerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November
1904, Nachmittags 4 Uhr.
3) O. 3. 65. Firma A. Braun C Co., Karls-
ruhe, in versiegeltem Umschlag 8 Muster für
Kartons, Papierbeuteln und Plakaten mit den Fabrik⸗
nummern 610, 626, 638, 641, 642, 644, 643 und
645, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an—=
gemeldet am 25. November 1964. Nachmittags 4 Uhr.
4) O. 3. 66. Name Karl Kornhas, Professor,
Karlsruhe, in versiegeltem Umschlag 10 Muster
und zwar für Tintenzeug, Handleuchter mit Sinn—
spruch, Figürchen (Bijouxträger), Vasen, Töpfe und
Schalen mit den Geschäftsnummern 17, 18, 19, 20,
A. 22. 23, 24, 26 und 26, bestimmt für jede Aus;
führung in jeglichem Material, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November
1904, Vormittags 11 Uhr.
Karlsruhe, 5. Dezember 1904.
Gr. Amtsgericht. III.
Kempten, Schwaben. 66912 Musterregistereintrag:
Vereinigte Kunstanstalten Aktiengesellschaft in Kaufbeuren, ein offenes Paket mit 1 Muster, Nr. 3972, Plakat Setterl C Gindele, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1904, Vorm. 8 Uhr. Kempten, 1. Dezember 1901.
K. Amtsgericht. Lörrach. (67241 Ins hiesige Musterregister wurde eingetragen: O. 3. 527. Conrads Nachfolger, Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 28, enthaltend 21 Muster auf Baumwollenstoffen in roh, Nrn. 4470, 4471, 4472, 4173, 4474, 4475, 4476, 4477, 4478, 4479, 4480, 4481, 4482, 4483, 4484, 4485, 4456, 4487, 4488, 4189, 4490, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1904, Nachmittags 4 Uhr. D.⸗3. 523. Manufaktur Koechlin, Baum⸗ gartner C Cie., Akt engesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 451, enthaltend 35 Muster auf Baumwollen⸗, Wollen⸗ und Seidenstoffen, Nrn. 306, 380, 3853, 392, 353, 393 bis, 3954, 395, gs bis, 713 c, 724 his, 813, 887, 889, S889 bis, 890, 891, 927 bis, 928, gzl, 951 bis, 932, 9326, 1434, 1435, 1436, 403, 444, 444 bis, 455, 456, 475, 490, 535, 34, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemelde am 14 November 1904, Nachmittags 4 Uhr. Lörrach, den 5. Dezember 1904.
Gr. Amtsgericht. Lüdenscheid. 66909 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. lI565. Firma Paulmann Crone zu Lüdenscheid,? Master von Abzeichen, 4 Muster von Breschen, 2 Muster von Nippständern, 3 Muster von Schwedenhülsen, in einem einmal versiegelten Paket, Fabriknummern 9229, g229 Kreuz, 9230, 9231, 9232, 9253, 244, O9g16, 92000, 02007, 6678, ol zb, Gi 357. 0354, Gos, oiozz, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1566. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, 1 Muster eines Löffels, in einem fünfmal versiegelten Paket, Geschäftsummer 3296, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1867. Firma Funcke Brüninghaus zu Lüdenscheid, 30 Muster für Metalldamenknöpfe, in einem zweimal versiegelten Paket, Fabriknummern 3074 bis mit 3104, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1568. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, 1 Muster für ein Teesieb, in einem einmal
50 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar für Lithographien und Brandzeichnungen, Fabriknum mern 4040, 4041, 4042, 4043, 4044, 4045, 4046, 4047, 4048, 4049, 4050, 4051, 4052, 4053, 40565, 4056, 4057, 4058, 4059, 4060, 4061, 4062, 4063, 4064, 4065, 4066, 4067, 4068, 4069, 4070, 4071, 4072, 4073, 4074, 4075, 4076, 4077, 4078, 4079, 4080, 4085, 4086, 4987, 4088, 4989, 4090, 4091, 4092, 4093, 4094, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1904, Nachmittags 4 Uhr.
b. Nr. 589. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 50 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar für Lithographien und Brandzeichnungen, Fabriknummern 24351, 2432, 2433, 2434, 2435, 2436, 2437, 2438, 2439, 2440, 2441, 2442, 2443, 2952 2956, 2957, 2959, 2960, 3251, 3252, 3253, 3825, 3826, 3827, 3828, 3829, 3894, 3896, 3897, 3898, 3916, 3922, 3927, 3944, 3949, 3954, 3973, 4018, 4019, 4020, 4023, 4025, 4032, 4033, 4034, 4035, 40936, 4037, 4038, 4039, Schutzfrist 3 Jahre, , am 25. November 1904, Nachmittags
t. . Nr. 589. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 14 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar für Lithographien und Brandzeichnungen, Fabriknummern 4095, 4097, 4108, 4109, 4110, 1111, 4112, 4113, 4114, 4115, 4116, 4117, 4118, 4119, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. No⸗ vember 1904. Nachmittags 4 Uhr. d. Dieselbe Firma, für die bis 27. November 1904 geschützten Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 1137, 1132 und 1134, Schutzfristverlänge⸗ rung um 7 Jahre, angemeldet am 25. . 1904, Nachmittags 4 ihn — M⸗R. 500. e Dieselbe Firma, für die bis 27. November 1904 geschützten Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 1168, 1178. 195, 1209, Schutzfristver⸗ längerung um 3 Jahre, angemeldet am 25. No⸗ vember 1904, Nachmittags 4 Uhr. — M.R. 500. Rheydt, den 1 Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Soxau. 67240] Nr. 165. Firma Ernst Sommer in Sorau, Paket mit Handtuchmuster aus halbleinen Damast, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2028, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1904, Vorm. 10 Uhr.
Sorau, den 6. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altona. Konkursverfahren. 67366] Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Hespe Co. in Ottensen, persönlich haftende Gesellschafter: der Fabrikant Heinrich Reinhold Scharffenberg in Altona und der Regierungs⸗ baumeister Albert Theodor Friedrich Cramer in Gr. Flottbek, sowie über das Privatvermögen der beiden genannten Gesellschafter wird heute nach- mittag 1 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, Mathildenstraße 71. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Januar 1905, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1905 einschließlich. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin den 15. März 1905, Mittags 12 Uhr. Altona, den 9. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung v. N 31 04. KRerxlin. 67044 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Stang, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 16, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht! zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin SO. 16, Melchiorstr. 24. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. Januar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Januar 18905, Vormittags 105 Uhr, Prüfungstermin am 7. März R905, Vormittags 104 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 12/15, III Treppen, Zimmer 1061108. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1905. Berlin den 8. Dezember 1904
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. Kits ch. Konkursverfahren. 67077 Ueber das Vermögen des Bäckers und Glas- händlers Friedrich Schäffer in Lemberg wird heute, am 2. Dezember 1904, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsagent Bruno Levy hier. Anmeldefrist bis 15. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 31. Januar 1995, Vorm. EO Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Dezember 1904. Kaiserliches Amtsgericht zu Bitsch i. Lothr.
im 10. Januar 1905.
versiegelten Paket, Fabriknummer 114 , plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. November 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1313 Bei dem für die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid am 15. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, angemeldeten Muster, Fabrik- nummer 13, ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 26. November 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Lüvdenscheid, den 1. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Fnür. 66911] In unser Musterregister ist unter Nr. 251 ein⸗ getragen
Mühlhäuser Holzwarenfabrik C. Kleeberg,
6399, 6405, 6411, 6412, 6413, 6414, 6415,
Eremen. 67140 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putz⸗ geschäfts Helene Louise Knese, hierselbst, vor dem Sieintor 48 A, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Steengrafe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 27. Januar 19935, Vormittags LA Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertor⸗ straße). Bremen, den 7. Dezember 1994. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Mühlhausen i. Th., ein mit drei Siegelabdrücken
Ahrens, Sekretär.
6 äandlers Heinrich Robert Wolf hier ir . 19 wird heute, am 7. Dezember Yo4, Mittags I Ubr, das Konkursverfahren er ⸗ net. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pech felder hier, Drehgasse ö. J, ,, J. jum ; 1904. ahl⸗ un rüfungstermin , Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. De-
den 7. Dezember 1904 Königliches Amtsgericht.
zember 1904. Dresden,
es d en. ö. 67063 2 das Vermögen der Putz geschäfts inhaber in Sidonie Amalie Ida verehel. Höntsch, geb. Thomas, hier, Borsbergstraße 16, wird heute. am Dezember 1804, Vormittags II Uhr, das Kon⸗ kursberfahren¶eröff net. Konkursverwalter: Herr Luktionator. Schlechte hier, Amalienstraße 12. An⸗ meldefrist bis zum 30. Dezember 1904. Wahl. und Prüfungstermin am 10. Januar 1905. Vor- nittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 36. Dezember 1894
Dresden, den 8 Dezember 1994. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
ürkheim. Bekanntmachung. 67131 . K. B. Amtsgericht Dürkheim hat heute, des Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß der verlebten Margaretha Bohnenftiel, geb. Messer, Witwe don Jakob Bohnenstiel V. aus Serxheim a Berg, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs. verwaltet: Rechtekonsulent Schacht in Dürkheim. Grste Gläubigerversammlung am Z. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. srit bis J. Januar 1905. Ende der Anmeldefrist Februar 1505. Allgemeiner Prüfungstermin am i6 Februar 1805, Nachmittags 3 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts.
Dürkheim. den 7. Dezember 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: e. 8) Zwick, Kgl. Obersekretär.
Eisleben. j 67075 Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Kaufmann Marie Tausendfreund in Eisleben st am 7. Dezember 1904, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Dtto Schauseil in Eisleben Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung: 4. Januar 1905. Vor⸗ mittags 114 Uhr. Prüfungstermin: 26. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 11 Uhr. Eisleben, den 7. Dezember 1904. Königliches Amtegericht. Erturt. 67139 Ueber den Nachlaß der zu Erfurt am 20. August 1954 verstorbenen Witwe Mjnna Louise Therese Käferstein, gebr. Schõnerstedt, verw. gewesenen Große, in Erfurt ist am 2 Dezember 1904 Pittägs 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Fonkurtforderungen sind bis zum 20. Januar 1905 anzumelden. Offener Arrest mit. Anzeigeyflicht bis 1. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1905, Vorm. 9! Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am 7. Februar 1905, Vorm. 93 Uhr, Zimmer Nr. 36. Erfurt, den 3. Dezember 19904. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4. Es chershausen. 67361 Ueber das Vermögen des Malers Wilhelm Luja zu Eschershausen ist am 3. Dezember 1906, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Schreiber Wilhelm Teiwekamp zu Eschershausen. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar LHbß einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 17. Februar 1905, Vormittags 16 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1905 anzumelden Eschershausen. den 8. Dezember 1804 Der Gerichisschreiber Herzogl. Amtẽgerichts: Wilken ing, Sekretär. Frank rart, Main. 67130 Ueber das Vermögen Maler- und Weißbinder. meisters Wilhelm Diehl (Inhaber des Geschãfts Jof. Allgeier's Nachf.) hier, Privatwohnung Siegstr. 27, Geschäftslokal Mörfelderlandstr. 111, ft heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hertz dahier, Schillerstr. 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Februar 1905. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Glãubiger⸗ dersammlung Dienstag, den 3. Januar 1905, Vormittags 107 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. Februar 1995. Vormittags 10 ühr, Hauptjustizgebaude, J. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1904 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 1. Freudenstadt. 67138 Aagl. Württemb. Amtsgericht Freudenftadt. Ulcber das Vermögen des Carl Schüle, Gipser= meisters in Freudenstadt, ist heute nachmittag 7 ühr das Konkursverfahren eröff net und Bezirks. notar Millauer in Dornstetten zum Konkurs nerwalter bestellt worden. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1594. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. De- jember 19604. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 5. Ja. nuar 1903, Nachmittags A Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts. Den 6. Dezember 1904. . Amtsgerichtssekretär Wirth. J Gommern. 67375 Heber das Vermögen des Handelsmanns Karl
of 24. Sffener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ beher bis zum 28. Dezember d. J. einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prã⸗ fungstermin d. 6. Januar k. Ihrs., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 8. Dezember 1904.
Hamburg. Konkursverfahren. 67057 Ueber das Nachlaßvermögen des Bootsmanns Johann Friedrich Wilhelm Kunow zu Ham⸗ durg wird heute, Nachmittags 2 Ubr, Tontur⸗ er⸗ sffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Di. John Levy, hohe Bleichen 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelbefrift bis zum 28. Dezember d. J. ein ⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner , , d. 6. Januar k. Is. Vorm. 10 r. 2 Amtsgericht Hamburg, den 8. Dezember 1904. Hamburg. Konkursverfahren. 67058 lieber das Nachlaßvermögen des Alfred Rodde zu Hamburg, zuletzt Steintorplatz 3, wird heute, Rachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Bendixen, Kaiser Wilhelmstraße 735, J Ft. Offener Ärreft mit Anzeigefrift und Anmelde⸗ frist bis zum 28. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 6. Januar k. J., Vorm. 101 Uhr. Amtsgericht Damburg, den 8. Dezember 1904.
Karthaus. . 67052 iber das Vermögen des Molkereibesitzers F. W. Liedtke in Karthaus ist am 8. De zember Döa,. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Grohmann in Karthaus bestellt. Anmeldefrist ist bis jum 29. Januar 1905, erste Gläubigerversamm⸗ lung auf den 4. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin aul den 15. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1905 bestimmt. Karthaus, 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Königshofen, Grabtteid. pe, , n,, : ] Das Kgl. Amtsgericht Königshofen i, Grabfeld hal am 7. Dezember 1964, Nachmittags Uhr, Be. schluß erlassen: Ueber das Vermögen des Landwirts Johannes Dürstein von Traypstadt wird der Ronkurs eröffnet. Konkursverwalter: Stadtschreiber Späth in Königshofen i. Grabfeld, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dejember 1904. Ablauf der Änmeldefrist: 24. Dezember 1204 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 5. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgerichte Königshofen i. Grabfeld im Sitzungssaal. , ; . Königshofen i. Grabfeld, den J. Dezember 1904. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. (. S.) Dr. Kä b, K. Sekretär. Maulbronn. Konkursverfahren. [6.289 Ueber das Vermögen des Karl Velte, Stein— hauers in Schmie, ist heute, am J. Dezember 1904 Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter. Bezirknotariats verweser Hirsching in Maulbronn. Tag an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Konkursgericht endigt: 51. Dejember 1504. Wahl- und Prüfungstermin: 9. Januar 1905. Nachmittags 4 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1904. Maulbronn, den 7. Dezember 1904. Gerichtsschreiberei K. Amtegerichts. Sekretär Häfele. Maulbronn. Konkursverfahren. 6290 Ueber das Vermögen des Jakob Velte, Stein hauers in Schmie, ist heute am 7. Dezember 1904, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er öff net worden. Konkursverwalter: Bezirksnotariats⸗ perweser Hirsching in Maulbronn. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Konkursgericht endigt: 31. Dezember 1964. Wahl und Prüfungs. termin: 9. Januar 1995, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1904. Maulbronn, den 7. Dezemher 1904. Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. Sekretär Häf ele.
Maulbronn. Konkursverfahren. 67291] Ueber das Vermögen des Andreas Velte, Stein hauers in Schmie, ist heute, am J. Dezember 1904, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkuret verwalter: Bezirksnotariatsperweser Hirsching in Maulbronn. Tag an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Konkursgericht endigt: 31. Dezember igod4. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 9. Januar 1905. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1904. Maulbronn, den 7. Dezember 1904. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sekretär Hä fele. Vag old. t. W. Amtagericht Nagold. 66474) Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Friedrich Bühler, Schreiners in Walddorf, wurde heute, am 5. De— zember 1904, Nachm. 4 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Oelschlaeger in Nagold zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist für Konkursforderungen 24. Dezember 1964. erste Gläubigerversammlung u Prüfungstermin 3. Januar 1905, Vormitt. 11 Uhr. Den 5. Dezember 1904. ; Amtsger.⸗ Sekr. Schaufler. neustadt, Haardt. Bekanntmachung. 67 142] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom
67143
Fäfar Bukofer in Osterode Olpr., m zember 1904, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen. sind bis zum 31. Januar 1905 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Fe⸗ bruar 1905, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1805. Zum Konkursverwalter ist Rentier Otto v. Groß von hier rnannt. ? Osterode Oftpr., den 7. Dejember 1804. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abt. 3, Fischer, Aktuar. Pillau. 67367 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Haupt aus Pillau AI ist am 7. Dezember 1904, Rachm. 6 Uhr 10 Min. der Konkurs eroͤffnet. Ver walter: Kaufmann W. Klein in Pillau! Aumelde⸗ frist bis 10. Januar 1905. Erste Glãubigerver⸗ sammlung: 29. Dezember 190 4. Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfun Stermin; 20. Januar 1995, Vorm. 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Dezember 1904. Thimm, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Pillau. HRosheim. Konkursverfahren. 167133 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Eugen Grießer in Bischofsheim wirt heute, am 7. Dejember 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvoll jieher a. D. Heidger in Rosheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. De jember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, auf Freitag, den 6. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ebenfalls auf Freitag, den 6G. Januar 19035, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen BPersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in. Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ö oder zu leisten, auch Die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sacht und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 21. Dezember 1904 An⸗ eige ju machen. . . 6. nun n fe fi hes Amtsgericht in Rosheim. ö Stettin. 67047 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Schweppe in Stettin, Pöoͤlitzerstraße Nr. 18, fft heul, Nachmittags 12,so Uhr, das Konkurs. perfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Fritze in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1904. Anmeldefrist bis zum 14. Fanuar 1905 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versanmlung am 29. Dezember 1904, Vor- mittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 64. Stettin, den 7. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber ⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Stuttgart. 67070 F. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung U über das Vermögen des Johannes Wörner, Lammwirts in Bernhausen, heute, am ?. De⸗ zember 1904, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Jungt in Plieningen. Anmeldefrist bis II Dezember 1904; Wabl⸗ und Prüfungstermin am 9. Januar 1905, Vormittags 190 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1904. Den 7 Deiember 1904. Gerichtsschreiber Sekr. Wagner. Toftlund. Bekanntmachung. 66237 Ueber das Vermögen der Firma Waarenhaus
Ehefrau Doris Jensen in Toftlund,; X mittag 115 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentner Alphons d'Aubert in Toft—
Toftlund Doris Jensen in Toftlund, Inhaberin ; ist heute vor⸗
Nr. 39. — 4. N 38 94.
Der Gerichtsschreiber . des Königl. Amtsgerichts Zabrze O. S. Altenstadt, Hessen. 67125 tonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Steder und dssen Ehefrau Elisabetha geborenen Braun in Stammheim wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . Altenstadt, 1. Dezember 1304 Großhl. Amtsgericht. armen. Konkursverfahren. 67136 Das Konkursberfabren über das Vermögen des Lederhäudlers Karl Schäfer, früher zu Barmen, Karlstr. 12, jetzt zu Velbert. wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 1. Dezember 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. 1I. Berlin. Konkursverfahren. 67041 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Martha Andritzki, geb. Ehrhardt, in Berlin, Dranienburgerstr. 8 89, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs sermin auf den 21. Dezember 190914, Vor— mittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Jin Berlin, Klosterstr 77 78, III Treppen, Zimmer Rr. ., anberaumt. Der Vergleichshorschlaz und die Erklärung des Gläubigerausschusses ind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 1. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber ⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84. Berlin. Konkursverfahren. 67304 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Klara Fulle, geborenen Halaug, in Firma C. Fulle, Tischlermeister in Berlin, Frucht⸗ straße 35, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berucksichtigenden Forderungen so wie. zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung. der gluslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte 1 hierselbst, Klosterstraße ?“ 73, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 2. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber . . des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 85. Gerlin. Konkurea verfahren. 673781 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Wurftfabrikanten Max Laeske zu Berlin, Georgenkirchstr. 40, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. Oktober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1904 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 2. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Berlin. Konkursverfahren. (67042 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Agnes Winterfeldt, geb. Alkan, in Berlin, Große Präͤsidentenstr 2 und Oranienburgerstr. 9 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Dezember 1904 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abt. 84. gerlin.
stonkursverfahren. 57043 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Alex Stoevesandt hier, Blüͤcherstr. 12. ist der auf den 10. Dejember 1904 anberaumte Vergleichstermin aufgehoben und neuer Termin auf der 25. Januar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen mte⸗ zerihte J in Berlin, Neue Friedrichstr. 12105, III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumt worden. Berlin, den J. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber
lund ist zum Konkursverwalter bestellt. Anmelde frist bis zum 19. Januar 1905. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 21. Dezember 1904. Erste Iläubigerverfammlung am 21. Dezember 1904. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr. Toftlund, den 3. Dezember 199. Königliches Amtsgericht. Treptow, Rega. 673701 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Zimmermann in Treptow a. 9 früher Gülzow, ist am 8. Dezember 1904 Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Theodor Fiebrantz in Treptow a, R. An—⸗ meldefrist bis 24. Januar 1905. Erste Gläubiger⸗
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Januar 19065. Treptow a. R., den 8. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. witten. 671534 Ueber das Vermögen der Händlerin. Ehefrau
kursoerwalter ist der Kaufmann Ludwig Müller in Witten.
J. Dejember 1904, des Vormittags 11 Uhr, ist über
Fuchs in Güterglück ist am 58. Dezember 1904,
das Vermögen des Wirtes Thomas Adam I. in
nuar 19065. Anmeldefrist der Forderungen bis
Anmelde ⸗
in
versammlung am 2. Januar 1905, Vormittags
Heinrich Schulte, Anna geborene Möller, iu Witten, Wiesenstraße 4) (Geschäftslokal Wiesen⸗ straße 45), ist heute, am 7. Dezember 1904, Nach mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.. Kon.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ja-
des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Berlin. Konkursverfahren. 675303 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifter e Richard Bathe in Berlin, Köpenickerstt. 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Dezember 19941, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstr. 7 78, II Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt. Gerlin, den 7. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81. n erlin. Konkursverfahren. 67305 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Brieger in Berlin, Rabe / straße 17, Geschaftslokal: Spandauerbrücke 6, ist, in- folge Schlußverteilung nach Abbaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 8. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Eraunschweig. Konkurs. (6700 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Albert Bonorden hierselbft wird,