1904 / 292 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Außenbandel Algeriens im Jahre 1903 ĩ T

h ens 8 9063. ausbeute der in der; 89 f Mines )

Nach der von der algerischen Zollverwaltung veröffentlichten einigten . Hen nge! 26 Hine, me, , ,

Statistik bewertete sich die Einfuhr rach Algerien im 2 a Bert von 1376 ih gie meer . 3155 2 ö. 6. 4 ier e, . 1 . e, ö

Sönttfiik benfitete fich die Cahnbee nee ferien n m,, . geg nien im Werte 53 rrei Wagen, do. mittel 136— 143 frei W ö s

auf 345 Millionen Franken, übertraf somit die vorjäbrige Einfuhr den 1333 481 Pfd. Sterl. und die Holdausbeute der Außendistrikte 450 g 137 e im laufenden ine . 1 e x t 6 3 a 9 e

U 3 456 000 e Ausf . 0 * . um. 3 456 0090. Franken Die Ausfuhr erreichte einen Wert von 12155 Unzen im Wert; von 51 636 n, Sterl. gegen 11 597 Unzen Mai 1905 mit 2 4M Mehr- oder Minderwert. Behauptet.

257 555 C00 Franken und blieb hinter der des Jabtes I90 um im Werte von 49 836 Pfd Sterl. im Oktober d. J. Die Zabl der M als, runder 5 066 Finanten . . e Ralz, runder 154 00 38, 06 frei Wa Mi , , K 53 . k der ; bangt hauxpt⸗ den. Minen. zn ugeteilten 6 en ö. betrug 94136, dagegen 135,00 136,090 frei Wagen, . e, . . s 3 e r und Köni li reu i sch en 8 Staatsan ei er. ach 6. . . n ö 3 61 ö chieden an ö sodaß per S 233 Arbeiter beschäftigt waren. bis 124 - 12375 Abnahme im laufenden Monat, do. Id Ab. zum en en ei anz ige R 3. cs lich ret gs br, ann, msn , r Ha , . n. Logo Fr), schen F ken. Gess vorm. Moritz Milch u. Co. Weizen mehl sp. 100 kg) Nr. 00 21,50 23.75. Behaupte . e, Oe 6. e ne . e o zr Desterre ich wurde, nach einer durck W. T. 8. 3 . 89 Rog zen mehl o. 165 Ke) Rr. . ö. ,, eg 26 292. Berlin, Nontag den 12. Dezember 9 ö. 263 . ** , 5 RNeuesten Nachrichten beschloffen, die Verteilung einer bsl für l06 kg mit. Faß 44, 0-45 10 Abaahme im , en Fr. . von 120 wie im Vorj orzuschlagen. lauf e. 6 do. 45. 30 –- 45 76 Abnahme im Mai 1805. Still. De obe ; en markt berichtet die Sch erichtigung Vorgestern: Hafer, vommerscher, märkischer Wetterbericht vom 11. Dezember 1804, 8 Uhr Vormtttags. Wetterbericht vom 17 Dejem ber 1d ; —ͤ s u. a.: Die e auf dem . . mecklenburge r, preußischer, posener, schlesischer feiner 154 164 * Sandel und Gewerbe. =. d = —— ——— gert nac) Italie 1 . M ö ung ö n k er Festig 1 (Schluß aus der Dritten Beilage) l Fr.) 92 efriedigend. Verkaufstãtig einen ö . doo, H erfreulichen Fortgang in der abgelau Mech. 6. . bt; z e giverpogl. 18. Dezember Cd. , n, , . der au get tetene n KRauflůñt cbenfol in, 10. D , . a e Boche nbericht. Die Ziffern n Klammern beziehen sich auf die Vo der Erteilung inlãndiscken n Pe liseir ã diums. . ste und woche) Wochenumsa 156 oοο (52 Q, do. von ameriłanisch. Baumw. noch nicht folg te, sei. kurz Tor Wei jute Sorte) , ö (äs 55), do. för Sxetulation 6ioo CSs00), do fn Export 3399 ie, 3 , ng; jedenfalls ͤ Weijen, geringe So (Io), do. für wirkl. Keonfum 3 ooo 45 O), do. unr mittelb. ex Schiff den = 0 . I8 006 (102 O00, wirklicher Export 8000 (5060), Import der Wocht

in

1

Witterung? verlauf der letzten

24

Wind⸗ richtung, Wind⸗

zarometerstand auf 6

1us

ñ .

Ho Breite lunden

8 *

8 1

E

Beobacht unge 1 tation

Wetter

7 *

Gelsius derschlag

4 Stunden

4

96 eeresniveau und

eeresniveau und

chwere 2 450 Breite Niederschlag in

1 6

tie 7

1 1

( Temperatur Gels

e 8 N

2

) (

Temperatur in 00 ch were in

Barometerstand auf 7 *

00 S 5 5

—— ——

Dex TG

**

83

&

8

meist ür svãtere die ferung ge werden

1 idlun ger baben e. kein gre

und

Sr mem e nimmt der die Tauflust in Händler⸗

—— 1

R G Sa . H —— d

85 8

**

9 5

3 M 9

18

*

GI GC GG Gz

123 S 8

216

1

Han noder

1 ü 4.

.

] 2

—— 2 *

. 61 G 3 6,

CO 5 *

k

1 1

86 =

.

besser als in der oggen, 9 So rkte bat der . e O rs Koch, Ker, en che is hö, fe ge, err 599 990 * Abbruch erlitt⸗ ss Oo), davon amerikanische 83 0a) 60s 00 und ägzytische 3 . zur Ablad ung nicht ir x V 66 ; ü 30 000 39 000), schwimmend nach Großbritannien 507 000 (458 000, . ö 9 4 bedeckt 641 4 22 ; sofertige Lieferung aufgegeben. Zuden 1350 S; 1259 40 er, gi davon amerikanssche 458 C0 (01000. * 4 57 38683 156 * Fenn geschäft in Trägern in befriedigen den Gren zen erhalten. Auf dem Walß. 1 3 15 60 6 Hafer, Mittel 5, Am sterdam, 10. Dezember. (W. T. S.) Java -⸗Kaffee J bededt 86 16 ö ö ab enn rkl ift eine besonde res X bf ti te 1 . 14.50 fer, gering Socte* 14.50 0; 13.70 Ficht'ꝰ good ordinar 32 Banken in n J,. k 2 bedeckt ö. 34 * wi Ha DVamburg ö enn auch der Arbeitsstand noch ziemlich befriedigend , g, feen. 500 6; 4.56 66 De, ; 7 39 Erben, gef Antwerpen, 10. Dezember. (E. . X Sr mem unde 3 138228 15 3 tt. Sm inem unde . bren noch in . Abruf, während Side. Uum Kochen 40. 90. *; 39, 00 M ö. eiebot nnen, weiße 50. 9 6; Raffiniertes Type weiß loko 191 bej. Br., do. .* . * . Die 300 , , un . . Doo Tartoffeln 46 do. Januar 20 Br., . Januar. April 2 . Ker . 80 4; 1.36. Sckmals. Dezember 88, . ee , 1,09 4 k 6 5. 15. Relember. B T. B) Schluß), Haumm olle; erfahrener s. 2 8 260 M; L235 M = r el pci in New Jori SCG, do. für Lieferung Februar 7, 70, do.] ür 3.5 Sc bedect zutter 1 Eg 2 80 16 k Lieferung April 7,56, Baumwolle reis in ; Orleans 5 Regen Karpfen 1 D R; 120 2 Petcoleum Standard white in New Jork 7, 95, do. in . ß wolkig 2g * z 4; 1,20 * do. Refined (in Cases) 1065, do. ö i Git 4 8 1,80 M: 0.80 Schmal; Western steam 7,30, do. Mohr, zer * Eg 1,40 M; O, 80 4 2 fracht na ick Livervool t Kaffe air . Fr. 7 Januar 7.16. do. do. Mär; 7.30, Zucker . NRupfer 11.587 15, 12.

A d 3 —=— * 8 . 28

8 S 3 8 n 82

Tk .

beiter

hei 81

hester K

ment t 3 * . Vorm. Mederschl. Nachts NMiederschl.

ö

1 * * 6

8

.

*

—— 283 22

* 24

. —— 4

* 8 8 3 GG G GGG G

6 6

Bie der Ri ilcken Zelung aug London ö Ausweis über den Verkebr auf, dem Berliner meldet ufd, ?! 2 4 . Un 3 us Tom . 9 y . Tejember 5 * . ö chlachtviebmartt vom 10. De; ember 1904. Zum Verkau If standen:

au lan, n, . * . and den Preis für Knüppel Gebr. Gause. Butte nrg , , ,, ,,,, Hö? Rinder, 1035 Kälber, 7847 Schafe, 19g 447 Schweine. Maxkt⸗

C

.

⸗— L

C GIG GMG

preise nach den Grmittelungen der Prei est setzurgskommission, ö ; R ne estbedarf konnten die Preise einige Mark erböbt wer! . wurden für Io9 Pfund oder 50 kg Schl chlachĩ gewicht in Mart SW ß 7 R 6 eutigen Notierungen sind? of und n, n,, ,, * ür 1 Pfund in Pfg.): nom äar. w ]. * 3. nalität 125 bis 1: . [a Qualitãt 1 is 125 ̃ . . D Decku nas bedürfnis ' n ,. 6 f, b ö.

8 oo == O

I) vollfleischig, ausge mãf Ja hre alt, 760 ßig 74 . und ältere gusgems tete g genährte 1 56. gut genäbrte ältere 864 g' genabrte jeden Alters 56 bis 58 6 . n: 2 vol 5 Wut. . r böchsten Schlachtwerts 665 bis 70 ; ii genãh rte ö Alfa ( 1 l aut 541 ? 31r erz 7 5155 in * ; 22rgangenen Voch betru 5000 olla erner langten ie heutigen Notier ungen ind 6Ghri e Western 6 ; 2 Cen mn ger 0 gut gen hre qltere 62 . . 2. ; genãhrte Tabakfabrikate ( 4 Gerbrinder 35 83am, ien, , Millionen llars Gold, die bisber noch nicht aufgefũ re worden amerikanisches Taf ali (Borussia)] 4 . ö 64 bis 66 M Färsen und Farm a2 gemãfte ete 5 ] ? * ; [1 sin Norbem 18 ; s ziffung: je ilbe raus ul 9 rone) 5 6. Berli 1 e de, ne, . ; 10 9 Rar sen böchsten Sckhlachtwer 6 bi 282 2 3. . ge. aut. ; . . ft J mãstete Käbe höchsten Schlachtwerts, b 16 alt, bo bis 64 M; Y ältere ausgemastete Kübe entwickelte e füͤngere Kübe und Färsen 6 bis 53 6; 3 ig. rte Farsen = und Kühe 49 bis 55 M; 4 gering Färf un ! Windst. 44 bis 37 . . Kälber: 1) Mastkãalber (Vollmilchmast) ü . 573 MW 5 kãlber 84 ig S6 6; 2) mittlere Mastkälber und gi er IFSle d 4 73 bis 80 M; 3) geri Sau agkãlber 48 bis 58 S; 3 genãhrte , Fresser) 45 bis 58 6 Schafe: ) Ma stl mmer und jaͤngere Masth 2) ältere V . 39 .. nn, 16 .. und Schafe (Merischafe) 292 bis 57. ) ö schafe San, M, auch pro 1090 Pfund ewicht bi: Sch wei ne Man zablte für 100 Pfund lebend (oder 580 g) mit 20 5/0 Taraabjug: I) von stzi igen . e Schweine fein terer Jiassch und deren Kreuzungen, böchstens 11 Jabre alt; 3. in C6 wicht von 220 bis 280 Pfund ö. 5 ö. übe 280 Pf fund lebend

( ãse k bis k— 663 Ge n m 48 bis 50 .

. balb bed. 6 me sst

Deb

e c 6209p 1144 * 248

GE 21 68

C 4 4 w

4

C CI GC (GC CG CGG CG

(95 SI (S 65

6

n –·— 1 —1 14

8 9 9 e

ö . * 2

, me. im Auslande.) Oe sterreich⸗ Ungarn.

Oe 24. Dejember 1904. K. K. Salinen verwal tur Desterreich): Lieferung von Unf hsitt, Seite, Pe tralen n, Ragosins! und Rüböl. Näheres beim R ich anzeiger W HSernösand

Belgien. 1*

varanda

133 ir 52 20. Dejember 1904, 11 Uhr. Hotel de ville 796. leferung von Materialien zur Insta n, . der de Baubholi, Cisen, Gußeisen, Int Kupfer, ink, Sanitätsartikel, Glaswaren, Farben, Tapisseri t ö 3. und elektrische Beleuchtung. Lastenheft ? . er 1904, 10 Ubr ,, rnement 1) Ausbesserung der hant de au: istart nach Vaist. Aby. , ane ̃ nil n ; 2) Bau Einen Wasserleitung, ei 2 Res Anlage kanalisation in Ottignies. 3 559 leistung Fi ren ö Einge eschriebenẽ⸗ Angebote z 9g. Dejember. ᷣ. , aglia

a

Baumwollsaatme *r

1 H.

22 2 2 8 720 (GI G. a,, n,

von minde estens 10 000

26 2 d

9

8228

2

Jane et Brotrarfina

Gr. O.

1

*

ö rb. Urg . gie ment!

*

r

Mitteilungen des Asronautischen Dbservatoriums

des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufftieg vom 11. Dezember 1804, 9 bis 10 Uhr Vormittags:

Station 40 m 200 m 500 m 100 m 150 W 2m

1 88 & GG! GG, *

*

.

unde tthern Scturities Comparr nt arriman. Drivetnofierunden. Schmal Fe ; k. er, ,, ,, nn, Fest. Lok Tabs und Firkins 36, Inlaß zu me, d ng Dopveleimer 37. Spe ü Behauptet. Srnes⸗ f Matt. Urland midol. 82 1b: urg 10 . ga T 9 P . white loko . . . ;

9 . 12. Deiember. (B. T. B.) f ; 366 mps

——

4.

Do *

C

1

2221221212 42

= *.

ö 1 erer seir

echte Rure,

8

nich: recht- eine Wagen

1

C GI G.

G C GG 1

8G o

3

auf etwa 6. ex tem 6d. erg ö Nur hohe Wolken am Himmel, Li 2 erreicht wurden. . babe r ,, ; gen 2 Temperaturjunahme zwischen dem Erd nd 500 m Höhe. ent neue u . frei an Bo aber 28, anuar 29, 10, März 298 25, Mai 29, * /

O 2 w— 4 CM. 2 8 83 * * 3 4 453

im

III

1

Gz

ie rs

2 8 O0 *

3 22

= 1 = 1.

ö * . ; ö Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums von den Barenmärkten. Budapest Dei embe By * ; 3 ! nn, n . 2 . ro dultenmartt. Berlin, den 12 Dezember. P tl ? zr. ) Raps August 11,10 Gd. des i Mete 3 tuts, ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark zeigen j 0 e be R 30 ; veröffentlicht vom Berliner Wetterbur . nuärkicket und kapellã der 176, 0 17800 ab Babn, Jiornm ewiq i 9 fest. 13 Ib. 3 d. Verkãufe ben rob) , Drachenaufftieg vom 12. Dejember 1804, 83 bis] t Vormittags: Portland Bill Tos 41 K . bi 63 ie, n. 3 Abnabme im laufenden Mon at. do. 1 . l , . . ; Station Ein Maximum von 770 mm liegt äber Südrußland, Min . 1 Hochdruckgebiet von srich ren Schottland. , Miai 1508 mit 23 * Mehr oder Minder uhig! 9 r, Loe geren en, , m ee Robiucer ze .... een Soo m] 1000 m 13089 200m 2300 m unter 73 mm ee. an der . ö. 34 1 an nn, e, , n, 4 6. hei . u dig, Kondit 384 - 3 , . land. In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe und mild, Veu and ist das. Wetter ruhig ellen W- 1 N e gg 1 Rr. * ĩ. . . her U 7 . 4 = 24 8. . 7 . 2 . 8 8 e mit NR 2 ünstleri sch 1185 A 31 Ro Een, marks 1 146, 50 ab Bahn, malg zewicht 712 g * 3 ür 109 8 ezembe 25. 43 6 . . 6. 1 6,65 f : . 3.3 6.0 4 47 mebtfach sind d Nier erschlaze gefallen Fo rtdauer wahrscheinlich. mild; vielfach ist J len. PV il des Wel 1 eder ö , en en Ankündtgungt 142 r i h 75 nabme im laufenden Menat, do. 1162 tan Jun 45 . 3 ; Rel. Schigiü G/s o 97 365 6 . 30 0 Deutsche Seewarte. sclãgen wahrschei 6. ö

1

C. Cat

6

lbedeckk G33 Warschau

Warschau 7. . . halb bed. Portland Vill

2 ey 1 2 8 2

8 83 & S 6 D

steuro .

post kar ken w. in Antr . f ; . ; a . au der Korvoration oi er, . . ö w im h 1905 mit 1. 560 4 M ehr r⸗ oder Minder⸗ Wind⸗ Ni tung. Wind⸗ 8 Ss V / SS Ww e ,, wee. Berlin wer uhig . 9 st . 1 zu ersehen. 8 . ö a .. Geschw. mps ] stille . Firma Hardy u. Co. G u 6. . Hafer, vommerscher, mãärkischer, mecklenburger, Heercischer. in der Vierten Beilage.) z Dãnne Stratocumuluswolke n bei 2100 m Höhe, darüber Tempe⸗ gegangenen . . , rosener, schlesischer feiner 154 - 164 frei Be en, vommerscher wär; arm nns Lon = 7 dis = n. e ettug, wie -W eldet, die t . kischer, mecklenburger, preußischer, posener, r n . mittel 148 bis urzunabd