Die Anmeldung hat die Angabe des an, e Rechtsanwalt Dr. Aug. Meller in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Karl Weieflog.,
rsuchungssachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch ? l b nd des Grundes der ert zu enthalten. ihren Ehemann mbt, geborene Thilo, zu schluß über Leben oder Tod des Verschollenen geben und des rundes der Forderung zu er ihr 3, Die Witwe, Gmtsiz Rie h hie , f ; e, w eisstũcke sind in Urschrift oder in früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort,
x 9 . = . .
gebote Vetlust. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 2 Frwerbs, und Wirt schaftegenossenschaften. Königshütte, Oberschlesten, vertreien durch Justizrat können, aufgefordert, frãteftens in Aufgebotstermin Urkundliche Re In, jet l Alt
nsan⸗ und Invaliditats⸗ zx. Versicherung. Cn 1 er 6 Cn er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Zo wy Löwen in Schlesien, als Bevollmächtigten, dem Gerichk Anzeige zu machen. Abschrift b gen. unter der , daß der Beklagte sich des
ö Terra n, ne,, ö. Hen lgugweise hat bean r agt den veisckollenen Benjamin Gottlob Den 5. Dezember 1904 dein z den 3. November 1991. Ebebruchs schuldig gemacht und bös willig der
Terlofung X. on Wertzaberen. Verschiedene Bekanntmachungen. Scholz gekoren am 8. Äuzust 1831 zu Lichten als Sty. Amtsrichter Re bm. Königliches Amtsgericht, Abt. I lassen habe, mit dem Antrage, die , z z z 335 ge⸗
. ö. Sohn Tes Karl David Schol; und seiner Ehegattin Veröffentlicht durch ch Gerichtsschreiber Klaiber. Nebenstelle Johannisgasse 5. beamten z Reinickendorf ) ⸗ r en ö. 6e
1 Untersuchungssachen. biödbõ!] scheine oder einen Erneuerungsschein au szugeken. Das sie kuratorisch verwaltete Vermögen den als nächsten Eleonore geborenen Schwarzer, zuletzt Mitte der s a3 Aufgebot 67408 Hi,. sclossene Ehe enren, den, .
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragfteller Erben nachgewiesenen Personen: her Jahre wohnhaft in Frankfurt a. Main, für , nr, i err, Babender Glijabeth Auf Antrag er? Iese Reymann, Stein allein schuldigen Teil zu. erklaren un i n die so 5s? Derr iff, Johann Friedrich Harte aus dem Landwehrbezirk keine Anwendung. ; I) Leonhard Stalf Witwe zu Fürth, Katharina tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ö. e, ere, rar,; in Nbeinbach jetzt in bauer, 6, in Gere ie , . Die l rin Gegen den unten beschriebenen Schlächtermeister Ilberfeld wegen, Fabnenflucht, wird auf Grund der Marienwerder W Pr, den 5. Dejember 1904. geb. Herbert, = aufgefordert, sich svätestenz in dem auf den Aachen, ker kemnttagt. Ten verschollenen Kaufnnann Namens und al? . und Inba . der ö . n . a. . J. Hermann Stürer. geboren am 7. Aprił 156 zu S5 69 ff. des Militäãrstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, Königliches Amtsgericht. 2) Ni kolaus Berg J. Ehefrau zu Heppenheim, 7. Juli 18905, Vormittags 11 uhr, vor Fon ad Seinrich Brabender zeboren am 27 Mai n G ö. 4 ibre 9 minderjährigen ; . . htsf tr⸗ . siebente Zivil kan Barth, drr Fran burg. welcher flüchtig ist und sich z60 der Militärstr afgerichtsordnung der Besch i igte 59167) Aufgebot. Maria Eda geb. Dörsam, ; . dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufg ebots⸗ 1852 1u TBffia. Kreis e e gh ulert wohnhaft in 9 Uloꝛs w Aug ut, 387.38 rg e,. 03 36. perborhe an ist die Untersuchungs haft wegen Be⸗ hierdurch für fahnen an g erklãrt. Die Ehefrau des rr e e ichen Bürgermeisters 3) Gertraud Georg Bormuth JI. Ehefrau don termine zu melden, widige nfalls die To . ig Rhainba ch Kreis zin r. ch,. fur. tot uu erklären. 6 No rie, anziẽ ka Reymann, e. 4 ĩ 5 ö V truges oe Gawen ersbcht drensclbenk n Fer, Düßseldorf, den . Desember 1999 Friedrich Wilhelin Käüßener, Katharina geb. Schröder, Hůttenfeld erfolgen wird. An allen welche Auskanst über eben Per bezeichnete Verfchollene wird aufg ordert, sich Ai ein zige ö es . . . Eee. Zwecke der an, ö . as Amtsgerichte gefãngnit abzuliefern, ö Königliches Gercch der 14. Division. in Neustadt im Odenwald, hat das Aufgebot der gegen Sicherheits zleistung ausgeliefert. Die ge⸗ ader Tod des Verschollenen zu erteil en n. spatestens in dem auf' den A1. Juli Loos, Vox Gereuth ' ö . te . ; . e. * soxie zu esigen Atten * G 5. Nr 3791 61 67596 ; ; Pfandbriefe der Frankfurter Hvpothe kenbank i in Frank⸗ le in 2 Sicher heit besteht in bei dem unterfertigten ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebots⸗ mittags 101 uhr. por dem unier zeichneten Ger cht in Gerentb. erden ĩ hin biger des Nac fes 2 1 . io dieler auszug der Midge ofort Hit i zu machen. In der e ,, . gegen den Rehfuten furt a. M. Gericht hinterlegten Hvpotheken. Die unter 2 und z termine dem Gericht Anzeige zu machen. ; e, re,, Aufgebot. termine zu nie lden, widrigen. des genann ten eyn aufge ordert, mn Genn
Berlin, d . D ezember 1904. 8 Herman n Heinrich Schlingmann aus dem Land 1 Serie 1 Lit. R Nr. 3274 über 30) , ö ige eführten Erben sowie die Kinder und Erben der Frankfurt . Main,. den 2. Dejember 1901. falle s die Todeserklãrung erfol en wird j An alle, rungen spätestens in de auf Donne ln, den iasche Grfte Staatsanwalt wehrberirk Elberfe 18 Vegen Fahnenflucht, wird . 2) Serie 12 Lit. R Nr. 6576 über 30) 4, Wiiwe Stalf, haben die Rückgabe der gestellten Königliches mtegericht. 13. we, Auskunft über Leben oder Tod des Ver— 16. . 19935. Vormittags 9 1 Grund der 3 meg m ilitãr straf gesetz bucht 3) Serie 12 Lit. P Nr. 9830 über 500 (6, Sicherheit, Löschung der errichteten Hypotheken und A 5 schollenen zu erteilen? vermöge ergeht die Auf. dem KRaiserl Amtegericht in Be ( 3. — ie der 36 N Serie i3 di R 27 0775 über Ueberlassung des Wms ens zur freien Verfügung ,,,, ufgebot, de, , , , ee. . Schlertstadt g: abre, Größe: 1 m owie der 8: 30 der Militärstrafgerichtsordnung 4 Serie Lit. R Nr. 27 C73 über 300 46 3 ö ñ ugung Nr. 7676 1X. Das Sr. Amtsgericht hierselbst forderung, spãtestens im Aufrgebotster min dem Gericht n Statur: sc*let . Augen: glar, der Beschuld . te 6 rdurch für fahnenflüchtig erklãrt beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ beantragt. Diesem Antrage soll stattgegeben und die dat unterm 35. Nobember i901 fo lgendes Aufgebot Anzeige zu machen. an nmel. Zugleich wird den Nachlaß laubigern, In Sachen de befrau Cbristine mit grau, N 3. wöhnlich gewöhnlich, und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen geiordert, spätestens in dem auf den 17. Mai betreffen den ürkunden zurückgegeben bezw. Löschung erlaffen; Die Luise Gromann, geborene Fischer⸗ in Ritze ind ach den 5. De welche sich nicht nn dis 6. il auge. Ferslev, in „, Klägerin, Prozeß cim mittelsarken blonden Schỹnurrbart, Gesicht: langlie mit Beschlag belegt. 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ der errichteten Sicherheits hppotheken verfügt werden, ; 6 droht, daß u i hren
656491 Aufgebot. erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auf⸗
ͤ ö. enen Leopo z aß sie, un 6b. t e366 389 den Ve : Justizrat Iyrsen in Flensburg hager, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, Důsfeĩdorf den 9. Dezember 1904. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Hauptgebäude, wenn, nicht bis zum Aufgebotstermin Donnerstag. ö . 2. 53 . 6 ze le , e bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtn Sbemann, en Arbeiter Jörgen Hans 3e, , ge, Hommerschen Dialekt. Befondere Kennzeichen: setzt Königliches Gericht der 14. Division. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an. 9. Februgr 1905, Vormittags 9 Uhr, ge. en Ko ng im Inland nicht festgestellt werden 67497 Aufgebot, . d Aufla gen Keräckichtigt zi werd, von den E früher in Dahler, Kreis Tondern, jetzt unbekannten die Füße beim Gehen nach einwärts. — Oben eine lb7öd Fahnenfluchtserklãrung. zumelden und die Urkunden dorzulegen vi idrigenfalls grünzeter Einwand erboben wird. . ,,, 6 . . eichnete Ver. Die Lehrerin Wigebotz Andresen und der . nur insoweit Befriedigung derlangen können, als sich Ar uientkhal wegen Ebescheidung. i Zahnlücke. In der Unterfuchungsfache gegen die Rekruten die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Fürth i. O., 5, Dezember 1904 9 J, w. ö e, en. vate lens in dem gehilfe Ewald Jakob And resen in. Kiel haben nach Befriedigung der nicht 'schlossenen slaubiger nachdem die Einle K Großh. Amlsgericht Fürth i. D scholle ? wird aufgeiordert, . ? antragt, den ver schollenen Landmesser Hans Heinrich noch ein Ueberschuß ergibt, ur aß jede e na lich n Ladung des
Xda ell 3 3
I) Nikolaus Schremer, geb. 10. 10. 387 zu Bußf Frankfurt a. M., den 1. November 1804. mt gerich 44. j ; 1 . 2 21 s 3606 ge zu ult⸗ au Montag, den 19. u 18905, Vor⸗ Andresen, geboren am 6. Seytember 1853 zu Witz der Teilu ng Des; lachlasses nur für den seinem Er 6 Dezembe er 19 84 ni
2) Antonin Klissing, geb 14. 5. 82 zu Nilvingen Königliches Amtsgeri icht. 15. 67411 Aufgebot. 7 9 uh vor dem Amtsge richt hie r⸗ . ; ö ; den unten beschriebenen Schlächter P 3 9 i z 6 . 3 Wolf W 2 hin . mit gz 64 n J wort, zuletzt wohnhaft in Witzwort 5 Eider⸗ il entspre 1Te r Verbin eit haftet. in 3 J nten beschriebenen ISchlãc Paul 3) Gruard Karl Nikolaus Kauffmann, geb. 8s ekanntmachung Der Glasermeister Wol Weichbrodt aus Labischin, selbst, Akademiestt. 2a, IIl. zuleß — teil min zur mund licher
3 art 187. tock Zimmer Nr. 17, ** . 2 . erbandlune . geboren ö. 30. März 13575 zu Barth, Kreis 21 1 82 zu Mer pe täanwalt Aronsob — siedts, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Geiler iber iJ5 , , . d,, e. here, n, ne. ; g zu Be A. 82 zu rsch ertreten durch den Rechtsanwalt Aronsohn in Brom— n e ; . er, ĩ e,, ,, . w. . r her flu . r90 . . in Sachen Wüst Aufgebot. om⸗ an beraumten Auf n n . zu melden, widrigen⸗ r . , . z . 8 j ꝛ schĩ g it und g. perborger 3 dwig , . geb. 6. 1. 84 zu 1 ie am 7. Oktober 1964 an ige ordnete Zahl mugs⸗ erg, hat das Ar ifgebot zum Zwecke der Ausschließung J falls die Todes erklärung erfolgen ird. An alle, co llene wird an. ord 5 66. stend . unn t al * mts richi. Dienstag, den 141. 1dos. ee, ee. nter] u r 18390 t wege n eibilfe ö 5 . rr Heinrich, geb. 23 ., 82 u Heidelbe verre be; züglich der fo genden Urkunden des Gläubigers der ar 1f dem Grundbuchblat t re wel Auskunf t äber deben oder *** des V N zerscholle enen F reitag, den 1 36 6 tittags A. 27 1 Im Namen de 3 gn, 10 Uhr, bestimmt. De * 28 vird 7 9n7* 1 9 3 — ö 16 * . Sr ir . 1861 ?: efen Geri anber imten * . . nebots) 6a 2165 e ; . 34a — 2 . . Es wird ersucht, de . u W alle vom Tandwe hrbezic Diedenhofen, , n e nnen e, konfoslhierten em gehörigen Srundstücks Labischin Band III u erteilen. vermõ erscht die Nufföorderung, vor dem unteriei ichne anberaumte r 1Aufgeb fahren ; cke dodes· Termine mit der ö in ãcste An egerl chtẽ geso 6) Joh 1” 6 . 324 Movendic. 8 ch ul obe rel hunger De onlolidterte Blatt Nr. 123 Abteilung 111 Nr. 8 fũr den Leb z te 8 ; 1a, gebotstermine zu melden, a me, , die Todes⸗ . , ö ö r. k g 5 1. ; ; 6 g 5) ohann Far ay, deb. L. . S* zu Moyendie, 3 . 4 00igen preußischen Staa sanleihe von * an Mer, Les dbiell 19 (L*. kn TEhrer wat fte s im r . ztermine dem Gericht Anzeige 6. nn erfolgen ge, Da ale, wer Aust inft —h ung ollene ; tb zr ben er de Ge ö nn ern 90 den hiesigen Akten 5 7) Hadrian Berain, geb 3. 84 zu Tinciv, Lit. B Nr. 5 20 7Tber 5090 66 und Markus Charmak in Inowrazlaw aus der Urkunde s erklärung erfolgen wird. An alles welche Auskn , . . j ö ,, . , n nn, Flensburg, Nr. 2791. 0 ort nn lung zu machen. — vom Landwehrbezirk J ; Lit, JI. Nr. 16920 über 209 6 und pom 4. Ma 1871 eingetrage zu 12 Hunde ju machen. 2 über Leben oder Tod des V erschoilenen u erteilen durck ö. ichtzrat Mändnich für Der Gerichtsse ( . ache vom Landwehrbezirk Soll; 5 ö 2st. Nr. I00 5650 über 1550 60 m ai 1871 eingetragenen, zu vom Hundert Karlsruhe, den 9. Dezember 1904. wee, n mn. In, d. 2 teilen Fropleuz durch den Amts jerichtsrat Mün fi r Berlin, de Deʒember 1994. , egen Fah nenflucht . werden auf Grund , . der herz ins liche n Darlch⸗ hypotbet von 600 , gemãß Thum Gerichts r Gr Amte gericht. J, , , ergeht die 5. me,. atestens *. i ectan ni . zniglich Erfte g kegtäanhalt — z ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie zrcußischen Jr do / ige Staatz anleibe vo: 1170 B. G. Bchs. braatragt. Die Rechtsnach—⸗ . Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige z beim Landgericht I . preußzischen 35 9/0 1igen Staatsanleihe . , . *, Tõönni den 5. Dezember 190] Beschreibung: ö 3 ö 3 36. 360 der Mil itãrstrafgerichts ordnung die Be⸗ Nr. 324 418 bis . 420 über je 300. 1 des ghork cken ysã big; 14 werden aufgeferzert. z Heinrich Altmann 5 8 nig liche? Am 46 .. 2 99 rei ung Alter. . c . ö . . m igten hierdurch ür fabnenflüchtig erklärt und wird aufgeho da die Urkunden , . te ste ens in dem auf den Februar 19035, ; 8: ot. ; sem eit . He . ) ltmann onigliches Ar nis ger zt. . 29 a gti shl⸗ ink, . . e t . uf⸗ 6. im Deutschen Re c stehende Vermögen des Besitz der Glaub . gelangt sind. er ine ELO Uhr, 6 rem unterzeichneten Zülz h Abwes ibeite pfl z ö antragt, den g7036 Au geber gew ,, , , ö. 2 33 Hazrtian Bergin mit Feschlag beleat. Berlin, . 2. ö 1904 Bericht, anberaumten Aufgebot ztermine, ihre Rachte egen er Gerl! . lndreg; . ju Nr. 21 390. Die Ehefrau des Priratiez . unt zewöhnlich, Bart; kleinen blenden Sc iurrhart, Ge- Metz, den ö. Der mbe . Konigliches Am Abteilun anzumelden, wideigenfalls ihre Ausschließung mi g dase 365. November 1825 als Wenns. wiel e, ee. n , dn, voll u und, Gesichtssfarbe: J i. ö 3 wi Montgil hes Ad 9 . jhren Rechten erf olgen vi 8 ü 8 illeis = ann ⸗ zuletzt wohnbaft 8 . ? 1 . 4 . dnn . ö 5 9 6 ö 3 . . 1 ; ; i ö . , — tragt Lt beider der Ischolle Srude e Kennzeichen: 7389 . . Labischin, den 2. Dezer . 1901. Zul, fũ zu erklären. D äeichnete Ver; An . , em, , , ö ; ö negen den Mus a m dem unterzeichneten Gericht am 6 Ok—⸗ Gönigliches Amtsgericht. s : 1e ch sr in dem auf Andre ͤ * 34. . 1 Deu . 150 u Antrag der Ma athilde Thekla verw. ; r * 11 NM II1 19 de V J t 3 rieregime . hier erlassene Aufgebot b⸗ hufs 24 ; erlaffene Fahnen⸗ ] 53 . n Grundbuche
8 5 7
der der
! Je
. 8 r
— —
. 1—
.
. rte s
21 ul hr, vor dem Ganter, geb. am. 16. '. . u d zu Frankfurt 4. M. geschlossen Ebe zu Heiden, den eee. ter e . a Gericht, Zimm— ö. ar . Auf 3 bach, zu etz 3 r ,. ,,, 9 211 ; ; . J Beklagten für den allein schaldigen ue rklãrer von Hermanns dorf Bl. Nr. 0 de. . . 1 bi. Todes, erklären. ie bejeichneten ö erschollenen werden auf⸗ Abt. II unter Rr. je 130 Taler Mutter. gene * an ö A s. Aus kunft gefordert, sich ärestens in dem Samstag,. e. c ,, ̃ 3 . Geschwister Karl und Christian Zempel ö 2 . 3 erteile — Uhr, ünterft Fur geha gen , es An . ,,,, iebst Zinsen auf Gcund des Eibrezesses vom 26. . re, ee, se Aufforder p sharestens 6 erikt Villiagen imm! —8ie für tot erklärt, r tes Körperverletzung, rubestörenden Lärm; un J Unterschrift) ü 1828 eingetragen. Der über die Post gebilde * ö , er gebotsteimin zu melden, widrigen ᷣ es. 51. Dezember 1891 sestgestellt. 4 r beschã igu! 9 angt. l vird nie n ] Beschluß. iglic * zer Abt. / Rhetenschein ist veile en geg gange n. Auf Ant trag 6 9 6 adt O en 5. De ember 1904. 6 ung ! J elch n 3. De zer 180 der ö orderung, einer zu vr. aften und in das nächffe Herichte gest ð Die Beschlagnahme über das Vermöe 83 89 8 . ö. der eingetragenen . ümerin, der Kal Ansied ejung . 5 * . über Leben o d . döniglich's Amtsgericht. elassenen Anwalt abzuliefern. omi zu den biesigen Akten D Nr. 27 orrvedom en der 2. Ilañ des Soldatenstande— 3 e, ů ; ommiffsion Westpreußen und Posen in 3. en, (67082 Kgl. enn m. , a. IA. vermögen, ergeh e Aufforderung, svatestens 1 Bekannt na. ter zffentlichen Zustellung sofort Mitte ilung zr achen. Johan 8 nric Fritz Ma Schulz. d = . f n uns auf. das Leben der , uste Ma rtha vertreten J de 1 chtẽ nw alt Fable in Lob' sens, Aufgebot. . ⸗ Au debe te mine en e Anzeig u machen. we. Aus äurteil des unterzei neten G t Klage bekannt ge macht. Blomberg, n 9 ejember 1904. btei ig wirs ge⸗ nãß 352 M.⸗St. G.“ ö Schneider, 6 9 actermeistere Hermann wird der u inte Inbaber des Hppot . Der am 13. . Spfendorf ge— lin 2 n 30 November 1894. om 5. De iember 1304 ist der am 23. Februar 1837 Irankfurt a. M., der stli ntsgericht II. dem Beschlagnabmebeschluß ö ö in Rade n,, . , , 5 ufgeforde n. ns im Aufgebetstermin boren? Eust⸗ es s ner ichtsschreibe 3 adesst'rt geborene Landwirt Kark Hesse är Gerichtsschre iberei 13 des . n 20. Februr u Grunde liegenzen ö . — 5 r,, ,,, 10 Uhr, , Schne de Wagners, und der ui rben Bern auer. tar. Als Eobestag ist der 31. Dezember lot See, üs, ienstkneckt Karl Müller, etwa 23 Jah: ius lckungen che Pon, ee, Fe, d, f,! a , , , , n. ᷣ m u neten Gericht anzu⸗ Marxia geb. Martin von r, ist im 1877 festgestell J , . den 8. De Hmher, 1904. n n, ,. e. gbhanden gekommen,. Yst melden, Geschiebt die nicht, o wird der Hnpotheken. zre 5818 nach Amerika ee e . ar i,. von chꝛechten. . Peine, den 6. Deemher 19804. Jaiserlig s nt ,,, d w ö br al 0 Jahren ,. . Der res beit? Die Dlestkertn. Cereltne. Slier e r, im Königliches Amtsgericht. gefordert, sich ; naten bei uns Lobsens, den 25. Nove nber 1904. ͤ ohann Rohr Ep end orf bat mit * 536 a: be , ist am sSr4aI2) Sn . . des gönigs
2 n , e, e, e,. . 2n mi enfall ö ) jeg fi 6 55 rso0os 39. ĩ z 9 U melden, widrige 7 5 2 DI für kraftlos Kö nigli 6 its eri ; . eh migun des ] erichts d 2p f 1 1
8 —
V5.
O C — * 0.
lessco!
— —
9 2
bren 1 zum ö — ; . nern des 21. Funi RKrankf 11 5 a4 1 Fra
* 2 3 und Herrn Schneider eine neue Ausfertigung gacooi Ff5rung? des Verschollene: tras ergeht Augu n m ꝛ ,,, m Aufgebolsver 3 Aufgebote, — Verlust⸗ Uu. Fund⸗ erteilt wird. . 1 Ai 575 g zn Greresse bet 54 den Ra,. 3. en die ö ich ö — ö U —ͤ n z ö ö Es . 2 . chli ö . . ꝛ ö iger des ö ) . n,.
te 53
47
33
agelöhner He *rmann Bern —ĩ K . ] — : ; 5 zt undbu he vor Bue 5 spät estens ir 1 em auf TDonners ö. den 15. 6 29 ; resten? 1 ö ö 71 / * dönig ) mtsgerlch in nger⸗ keine
1 Berlin 3. November 1904. . . . eMü eben sachen, Zus l ungen I. erg * Victoria 31 Berlin J den 7 * e,. 1905, Vormittags 11 1h anber aumten Au ö Tönkalichen . Dasistrase von gen verurteilt worden. 97405 Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft. * . e, , , . ebotstermin zu melden . Todes erklãrung . 4 9 . . ze, lstre ckung 3 ö. ) O Ge rsten be rg. Gene ral direkto r. ö Ge. l Wilhe Im ö leulm ann 96. f 9 geb. ö un 3 gu leich n a. alle welche Au isschluß 279 Ibt. . Sur 8 m ,,,, 2 * — ** g, zu ingetragenen Grun fin boꝛ . 2 . zumelden in na ‚ w. . uf den N des Mn ag Gn stehen 63379 h ; 6 Ber 2eęben D d Verf hol . nnen, ö Blomberg, 3. Dezember 1994 , ö nerich then. 16 Mu kant na des N . 8 6 mn, : 17. Flur Do 3 43 Ecker esser * äber Keken oder wo res Perscho er deter geen nent wird, daß ein and erer Gib Fürstliches Amts gericht. 1 den, zu ö 8 3 r. 4 belegenen hn * ntrag des Nr Go; 16 Sttes in Fin 1 9. Acker, grof . mn it 1,86 Taler Reiner 1 ge ot ze Il, lpatellens im Au . nn handen ist. Jun 1 st Furstliches Amisgeris . 5 Ne ermin auf ong Island, New? , wohnh— Josef vas Re 39 35. 1 an. Anzeige chen. 8 kö 3e 1 83 j . s 2 ö. ind 2) t of ge . önigsberg i. Pr., den 1 iber 194. Gott Brand t vorbel 67557] ar, , . ucht⸗ rklůrung. abend, den 25. Fe h j ty. Amtsrickter Nehm. g R e e Aintsgericht. Abt. 3. em Rutfcher Ferdi In der Untersuchungssache gegen den Rekruten LI Uhr, und der Ueberbotstermin auf Sonn ĩ er Inhatl tsschre iber K ü 1
ist erste rkauls Sofraum 709
) iches 7 1 J —1us dem Land weh 53 Neu? 51 1 6 V 44 72 25 Stein le 2 18 Eisen inbe ve 3 144 2 * Fran srause aus der c rbezirk Neustadt abend, den 18 Mãrzʒ 1902 Vormittags des —LEinkehlen⸗ und lLeinbergwe! das C n den erwähnten Gr und ücken bean⸗ 370831 Amtsgericht Oberndorf.
hbauses P. t der 6 2 ‚— 746 c ĩ — ebruar 1303, . ö en durch die Firma D. Zeivaz Söhne , Eh 30 am, zwecks Aussch ag unbekannter Eige n , , , , j . Westpr, geboren am 21. Juni 1884 3 ssaken hr, oanberau bur Oberbergamt er tt im f 1. . *. a . f 2 siprf geboren am,. 31. Juni zu Koss— LI Uhr, anberaumt. . Dort m 1 s werden Fordert, ens in dem auf Aufgebot. 6. rstag.; de. 9. Februar 1905, Vorm. der am 27. September 1829
r der Kurscheine Nr. 984, 935, 98 mspratendenten beantragt. Me diejenigen, we eröffentlicht durch Gerich un n a t eien gen, sche 2 Fürftenberg, den 5. Dezember 1904. 8 . ich eingetragen fi Antragste ö. ar (Sr GoßkBerzsal Mme 9. gart q ht gefo toffons * ö in t ö u r r . h Großherzogl. Neck . ntsgericht geford ert ns Aug tsterm ie. der vor dem . ichneten Gericht, Zimm er ; vfaun⸗ Sohn es er orbenen r Februar 19- . ö . ̃ 5 Rentiers Leutnants a. D. 21
. I
——
ö 523 2 3
2 ö 2 ! Zwangsver steigerung des im Hypo theke i 3 .
— 5
15. März 10035, Mittags 12 Ühr, seine An ˖ Rr. 6, anber ia um ten Aufgebotstermine ihre Rette we , , Georg Pfau und zer⸗ ;
9 s 3K 9n * s he nd ( ! sol pe . 1 unter; ei J . J 2 eng J C1 ine rs z nn 8 0619 P14 une. en del⸗ z emsd .
igliche Amtsgericht München e prüche un echt dieselben bei dem unterzeich⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ibren Rechten auf . Hatz, ist . 3 . Nie r , , . 18 ⸗ S versahren zu Silled d del en
111 2 * 2 11 ivi e. 4 1H 3 ; ö neten Gerich J — nb ergst 75 N 1 um mer 456 l 1 e Sivilsach , ? r‚ ö ergstraße Rr, 11. Zimmer die bezeichneten beiden Grundstücke ar usgeschlossen iehr von Nachlaß gläubigern beantra Die ö ö 7 D ö 31. 266 i n. werden daber aufg fordert, ihre
Nr 13 anzumelden im Die x1 orzulegen u . ann el den . ö e. ö. 3 ,. rzule 46. werden en aus die Ré aru! 8 en er olgen 8 9 Ren * YHeꝛzemBe z 1uU r . g dersel gen Buer, de 6 19094 ö en Rentiers. Zrutnantg n mindeijäbriger mut Carls zu Panrstei er n, 2. — ö krutei wl Münche wegen Si ⸗ Kgl. Amtsgericht des ö. , , i, won Riem gdorß er verehel. Eigentümer irls, Luise geb. (674 L icht Hamburg. ö 5366 , ver Hihrorzsftrage, in AUnrenduna Duisburg, den 18. Rehe nber 1901. . . . * D. Freiberrn Mar gste don Niem? . 16 IJ Landgeri Baumgarten aus d Lnnd⸗ esens Nr. an der Vittortastraße, i Inwendung nz as gen n, . 8 K. Württ. Ams eri , n, m . ; rklärung des 3 nen antragt. 23 nent . ⸗ . j . ; Bran zu Briest. = ⸗ ö ; Senf l. Zuftellung. . Amtegericht. Aufgebot nen die Aufforderung spätestenz in ĩ , . iBßzaer Ffoweit nich ; . 2 . 6 2 1872 21 ö * 1 den er! n = 72 24 . 149 * 21 1 t ᷣ Grund der 5 39 ff., des Mili n. ⸗ auf Dienstag, de en . erügr 1903 Vor ⸗ . . . ] ö 1 der am 21 März 1803 I. Suppi ngen, A. 8 i dem. au d 18085, air. mag ; 66. iti mittags ur. 6 mer Nr. 57 anbern it. Glenn n,, heimer, Feder. Blaubeuren, geborene 8 er Ott. Metzger, Sohn rmittags 11. Utz, ante nr 91 2 ert: 4 16 f 2 . Jliiedric ; . ite d r n ; leute Georg Ott ⸗ ö zu rne elden, widriger ? 3 . ; M. n 2 zwei, Wochen , , . an nnn, anden, ,,,, . ich im Jahre 1858 mi w Zujfeldorf, den D. rem ben . e, de, . chert ficht ie. . bei e ie. ellung , r . ,, — . nr be ner nn ng n dern in Amerika gestorben er Leben oder Tor de . ; u en 1 3 ori jnis an — * gulgen ). . . . : ĩ an Deze . 183438 in Als ch, O.. eforder — atestens n,, . dem ad ij chrift win . e gf ober Blaubeuren, geborene Georg Glöckler. Sohn der Gericht Anzeige zu machen. ⸗ Nachlaßgläubiger, eiche sich icht me ie,. die Virmg verstorbenen . ebeleute Georg Glöckler und der . t 1904 Stt Inbescha? es . ̃ Schöll, seit 1880 in Amerika ver⸗
2 —
C — ᷣ— 2 9 J
*
2 0.
12 ge n den Ag
2
wehrbezirk E Ern 9 , wegen Fahn . 6 s Art. V7 Snbbastationsordnung ilun gstermin
—1wig 1 . L= 1 8
imer
enen geben können,
Ang— ie en sind, nach d
9 5 1 z 1 . J 3 . . z ̃⸗ ?
des E os = 5 ⸗— I n A rv 0, a 144 8 3 ! ve 9 r . 8.4
des „i inde 6 vie 8 b U e ö UI 11928 Seht — ) . 2 nur für den ⸗ * Ur sur den
. — erden, und zwar Ott Kgl. Amtsgericht . gen berücksichtigt zu werden, von den Erben gur . Nun chr Jener gien orten der Verfabrens den 1èDde au 90 8, Bor mittags 1 epsiegers 5 Bayer in . Aufgebot, . J anon der Rachlaßm sse zur L= Vorm irtags 8 den Ver 10 irh bor it tzeichneten Gerichte ande⸗ . . ( . 2. m,, . e i d . 20. Aue 3ust 1850 in 8 . . ngen ge⸗ friedtaung 2 U . 1u 792 1h ö 21 3 * f ö ü nn den 2 D zen der 3094 9 em 1 zrüche und raumten Aufge seine Rechte anzt umf den Danse Wittlin er. 5 fta 6 3 Lorene Christian Hetzel⸗ Sohn a i asfen , n, . ig liches Am t sowie zur ur ö. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die rat it tiina: ö 9 pymnaen, B Tas is Ja ö u. dessen vector 1 . n , irn, 677 kö ird dieser Auszu erklärung 1m rfolg 1 — 21. TbVingen. 16 ö e . s 5 v9 ** 8 ssin 6 en zrechender di re 6 d , n e. nirrige n⸗ u r Urkunde erfolgen wird. Rerscho le nen werhe jch nnn nsr ged. zr on Hochmös ö en, Bermäch . z Aucschlußurteil des unterzeichneten Gerichts . g⸗ den 3 * Jerichow, Dezembe er 1904 1354 16, * en auf Vätestens ir 36 Jal ren v rrschol en. Der Abwe i Slaul * ichtteilsr ten, Ver ma) urch Ausschiußurleit des unterssthisten 7 Gang- Serichtsfchreil 39 Imrsg ericht 1 au NMitiwoch, . 21. Jun 1995. 46 ᷣ M ittũ as Lehmann von H ö fla. z ö 66 ö ist der vor j r e e, Gerichts chrei es zeri misger . lll L 11 41 2 101 Iin ge 11 . 9 ö. ö * = 25115 5 162 m 16 . 1 — 1321 ** . nie. EL Uhr, anberaumten Auf, ebotstermin Genebmigung des , die die Erben unbeschränkt harten, zritt, wenn ich Lebensversicherungsgelellschaslt in ended amn 4 ,,, —: Oe ffent iche . 3 S ,. idlers Karl Krause, A lden. widrigenfalls tot erklart werden. Tod . des Ver schollenen artragt nicht melden, m Rechtsnachteil ein, daß ieder 00 ausgestellte Hinterlegungsichein uder die Ynler Der Porzellanbrenner Joha ꝛ ö es . ers K serause.! ; we, , 2 31 . a ; ö. des . tag. U 1 1 1 4 r 4 K ö 6. me . u , Mf mf . 85 h 5 . . 1*r— es Pr idlers Karl Krause, uski übe en oder Tod der geht nun an den Verschollenen die giuffotberur 4 Er z 7 8 Nach z nur egung der von der ger ten Gesellschast auf d Reurb pei Alb, eten rch san walt 10 0 en . 5 agste . z pom 5. Dezember 18 ö. k . ; . 15 em stag, den ! den seinem Gr e , , , 3, j vom 5. Dejember 1890 laut dessen gefordert, svätestens im Aufgebot; ᷓ eb ens ü den e, Denn rotag, . 6 n ̃ ie Lie z ttenber! in Prrig, aus er zur Hypothek auf das Nis. ass. 503 Anzeige =. . k dem Gericht oo Vormitiags 11 Uhr, anberaumten h 1 , , . ö 2 geg. Fe 15 s A553 für Fraftlos erklät J ne , . che di Sürstraß hier belegene Haus ein⸗ 3 mn NDiember 19901. ramtsrich gebot ztermin zu melden, widrigenfalls , — n! ze 4. gefertigten P , . ür rrasties erriart. 3. JJ. un dekannten Ausen s, wegen ung, f 259 ́ᷓa ne 6 eren Obere ; erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche A , n , Der unbekannte Inhaber Veroffenflicht durch Amtsgericht: ssekretãr Kal; . g. ben . 's Verschellen . k 1
trag 1148 J.
1 — 18 * 12 * ert, ] 3st tens
pat uf
dense 1 das Aufgebot 2 2 ĩ 1 . 7. . ‚— 11 I hier hat das UI ITCLL — TIichollQt r 91 er tet 16ger werden auf⸗
— —
der Streits⸗
E
gerer ge Di ir nes Hypotheken wird aufgefordert, ane 3 670801 ̃ f 24 geherin Kortus und dem Pflasterermeister sprüche 8 in dem auf de ; EI. April ͤ . Fa 6 — aufg zefordent spätestens im Aufgebotstermin 5 10 5 F r P 41 ö — 811 ( Ler T s d No er ( 8 3 ö ö Rekruten Losef ͤ mpr echt, beide früber in Münche vohn—⸗ 1905, Foghens 11 Uhr, po Der ichen r 29 ibrilic ch mied Ro Eckardt aus Löderburg Gemicht Anz ige zu machen. r ; andwe ae. P mn . 411 a n Amts x ht. 3 mmer 22, an gesetzt Te 1 h 3! und der 9 13. a mermeister Albert Den 5. Dezember 1904. Stv. Am Ji r chter Rehm. ü 9. ur ö e mèdorf, ersterer als Sohn, Iclere Veröffentlicht durch Geri . schreiber Klaiber. ** e, ne,, , e. ö. n . 18
tem l 83 samtlt Icke . 5ko fte te] Ter ni zur m
ivilkam imer
—— — —
2
23. , ö ; ,, , ; . i tsgericht zr n = durch S5] Kgl. Amtsgericht ,n. . rt de der Nachlaßgläubig liche Amtage R zu enen, 3 8 h 2 5. 3 J mne ULik [ 8 22 zem de 1 1 Ur Un cht 9 kannt:
81
4 2 zu nelden und den Hyvothekenbrief vor ule ; urs! 23 9035 ? alls diese r für kraf stl⸗ 25 9 ärt werd den . . abwe senden 6 nn Ar ig: ist f rid rich 6 x ien stag, den 28. Jebruar dog n, ö 1Ld te 3. 8 ö 1 r* imt 31 hiemit die 1 2 * Braun schwei J . O ober 190 ermsdorl rf, * ntragt, den der⸗ ; I ö ö , z 9r Uhr, and era! 1111, 381 r. ö . 8 , liches 19 . icht ö. drich Eckardt, zu⸗ Aufgebot. . w,, , m. . e l ie unverchelicht- Auguste Chille aus Goschüg geladen wird mit dem Auftrage, e nen bei dem rzoglt mts gericht. Der am 15. September 1860 zu De mfg eine erung an den des genat n ll J it ĩbren s genannten Gerichte zug ssenen Rechtzs anwalt zu R * segmann ö Toief ? Sobn des veistorbenen Jakob ö h 2. ane. ordert ibre For. und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An. genannten Gerichte zur . t. Wel . ic w,. wird auf efordert, sich geborene Josef e,. ohn des 1st enen Fatob afsers z — ierdur aufsge ordert, 1 7, e n ,, , im Grundbue . en. Zur ecke . öffentlichen Zustellung Aufgebot. in der auf Sonnabend e. 1. Juli Baier, Taglöhners, und dessen E heft au Narie Auna der ngen bei dem unterzeichneten Ge stens i , ö . Mug ö gemacht. De Fran Hertel zu. Mörlenbach, . Vormittags 10 uhr, vor den Ver. geb. Kopf von Hech⸗sstngen, ist seit me br. . . Aufge 6 au Doörsam, ist in den fünfziger Jabren zeichneten G richt, Zimmer J. anbergumten. Auf⸗ lo Jahren verschollen Der. Abwesenheit-pf . Jebrunr 1905, Mittags Ger 2 mm anders C . z ISIS. zemann nach Aus tg ausgewandert, ge , , ,. die Tode Jobannes Kopf von Hochmössingen hat He, beraumt wird, anzumelden; ᷣ ** 8 . ' der . z . 24 26466 ö. 1. end lud 1 oder ᷓ . 9 4 z 5 ni KR 1 3m * 1 J Do 3 . 11418 . au] 1 , zerle vn Ni — 9), 21 03, . 8 aus den, Nachlasse 2e r Adam e rung ů e ird. An alle, welche Auẽ kunft nehmigung des Vo ormundsẽ hate g richts le es⸗ wels e sich nicht melden nen, un be chlde de. e Cöost'n ves Verfahrens fallen der Antrag 374321 Zustellung. sowie der 8s o 6, 360 2195 üb je 300 6 beantra zemẽß S5 1019, oersam z X itwe zu Gadern zugefallene Ver⸗ er X ; od des Verschollenen zu erteilen erklärung des Verschollenen antragt. 8 ergeht Rechts, vor de Derbi ndlichkei , n ,, ,, . . Je Ar ö te rfrau lagia Bartkowiak, der Beschuldigte hier 20 Nteichs zi prozeßzorgund wird ? i, , . ö sie vor ibrer Auswanderung für Ihre ogen se Aufforderung, spätestenz im nun an den Verschollenen die nnr rderung, sich spä. rechten, Vermächtnissen und Ar . erücksichligt . . ö Srnnt ö raustadt, Prozeßbevollmächtigter: * 82 N ö 83 z . 2 2 36 ö * ö 9 ( 1 5 or . rh * 1 ried 1 ö ö 1341 e 1—ß n! 2 . ö hee oi 6. ; tig erklärt. d estyreu Ritt. ; tretune esorgt hatte, kuratorisch verwaltet. . , be . ze ene, testens in dem auf Donnerstag, den 6. Juli zu werden, n den Erben nur inse iedigung 164 De sent iche 5 ann, . lian enen ichten Tüsseldorf, den J. Vezembe L264. en, 1è den Inba der genannten in,. 1 us 1 zutteil vom . November 1895 wurde U n 2. Der ter 190 j 1905, e,, ,. 11 Uhr. anberaumten Ar 15⸗ verlan gen, als sich nach Befri edig 9g de! l 18 ; * E frau Karl Wei 8 *pr ,. 2 k ,, . ö 6 gar Barikowlak, in⸗ . * 9 2 . dstraße 1 zen volln 4 ig — 9 1nn, N . E. 1 .
. ĩ 4, w. ö ĩ 2 5 . em ber ; ö. x 5 Königliches t de Vi ion. eine ide. z wicken, insbesondere neue Zins. die anz Verte 1 dhefrau für tot erklärt und das für Großherzo— S Um iogcticht gebotstermine zu melden, widrigenfalls To deserklärung! geschlossenen Gläubiger noch ein erschuß ergibt. in Dässeldorf, Nordst
ö. e
— m — —
2
a 7 — in *7
Terf, 6. tet iu erklären.