1904 / 292 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Küägerin sadet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreirs vor die erste Zivilkammer des KRnig— sichen Landgerichts in Lissa i. P. auf den 7. März 1905, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Aussug der Klage bekannt ge— macht. 2. R 85so 1 —.

Liffa i. B., den 8 Dezember 1904.

Braun,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 67605 Oeffentliche Zuftellung.

Johanna Ahner, geb. Haaga, in Chicago, gebũrtig von Kasperleshof, Grmeindebezirks Bösingen, O. A Rottweil Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Schellhorn in Rottweil klagt gegen ihren Ehe— mann Otto Ahner, Fabrikarbeiter von Wald⸗ mössingen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Grund des § 1567 Abs. 2. Ziffer 2 des Bärgeilichen Gesetzbuchs, eventl. auf Grund des S I568 B. G. B., mit dem Antrage, duich Urteil für Recht zu erkennen: die jwischen den Parteien am 25. Mai 1895 zu Beffendorf, Oberamts Oberndorf, geschlossene Ehe wird geschieden, der Beklagte wird als schuldiger Teil erkannt und hat die Kosten des Rechteftreils zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts zu Rott. weil auf Dienstag, den 28. Februar 1905, Vormittags S8] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir? dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rottweil, den 7. Dezember 1904

Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. Müller.

27 Ceffentliche Zuftellung. Dse verebelichte Emma Schwarz, geb. Mäder, zu Camburg, vertreten duich den Rechtsanwalt Sommer zu Rugolstadt klagt gegen ihren Ebemann, den Ba darbeiter Ferdinand Schwarz, früher zu Cam— burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung (5 1567 Ziff. 2 B. G. B.), mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten auch kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 9. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 7. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Michael, Landgerichtssckretär. 167108)

Die perehelichte Tischler Bertha Lachmann, geb Trespe, zur Zeit in Winnipeg in Canada, Alexander Avis 41, Nordamerika, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Prasse in Görlitz, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Tischler Mar Lachmann, zuletzt in Görlitz, j tzt unbekannten Aufenthalts, nunmehr mit dem Antrage:

das zwischen den Band der Ehe zu trennen und B für den allein schuldigen Teil zu erklaren; entualiter, den Beklagten zu Gemeinschaft mit der Klägerin wieder her⸗—

. * 51 zu verurteilen,

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zixil⸗ kammer des Landgerichts zu Görlitz auf den 28. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Der Termin vom 24. Januar 1905 ist aufgehoben. Zum Zwecke der zffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Nach— trageklage bekannt gemacht R 19801.

Görlitz, den 7. Dejember 1904

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Firma Wäsche Industrie Berlin vormals Schloßmann G. m. b. H. zu Berlin,. riedrichstr. 59, vertreten durch Rechtsanwalt Mattissohn, hier, Neue

ö

; obert Arnold, Isch, jetzt Aufenthalis, unter auptung, dem Beklagten am 9. Ok—

s00 Waren geliefert habe, mit dem Antrage,

eklagten zu verurteilen, 0,50 M nebst 40!

c —— 2 8 S C

„, und das Urteil für vorläufig vollstreckba ie Klägerin ladet den Beklagten zandlung des Rechtzstreits vo önigliche Amtsgericht 1 zu lin, Abteilun Neue Friedrichstr. 12 —15 ner 217 218, den 30. Januar 1905, Vormittags 1 Zum Zwecke der öffentlichen wird die Autzuß der Klage bekannt gemacht. Aktenzeich 20 19502. 04.

2üustellung Sölle nin

67418 Oeffentliche Zuftellung.

Bie Firma Wäsche. Indastrie, vormals J. Schloß mann G. m. b. H. zu Berlin, Neue Friedrichstr. Ss, vertreten durch ihre Geschäfsführer Kaufmann R. Hilde⸗ brandt und Kaufmann L. Schloßmann ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Mattissohn, ebenda, klagt gegen den Kaufmann Hans Hasenen, früher zu Frankfurt a. M jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 240 2283. 94, unter der Behauptung, daß letzterer ihr für auf Bestellung ge⸗ sseferte Waren 148355 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 148 55 nebst 40̃!9 Zinsen von 111,80 seit dem 17. März 1902 und von 36 50 Æ seit dem 22. Mai 1305 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amts gericht I in Berlin, Neue Frisdrichstt. 12 15, Treppe, Zimmer 173, auf den 2. Februar 1905,

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Berlin, den 3. Dezember 1904

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 24. 67422 Oeffentliche Zustellung.

Der ð S. Adam in Berlin, Leipziger⸗ gegen den Rittmeister a. D. Kantstraße 164, wegen

mit

ge, Beklagten von 60, 50 M nebst 40; Zinsen koftenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg auf den 30. Januar 19035, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 35 im Amtẽs⸗ gerichtszebaͤude am Amtsgerichtsplaß. Zum Zwecke

Klage bekannt gemacht ; Eharlotte n burg, den 5 Dezember 1804.

Abt..

67436 Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Ash Sons in Berlin W. 8, Jãger⸗

Ebnet, früher in Cöln, jetzt ohne Wohn- und Aufenthaltsort

daß die Beklagte für die im nachstehenden Klage—

——

seit dem 15. Januar 1902 und dem 15. Arrst 1902 zu verurteilen, ibt die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und das Urteil falls gegen Sicherheitsleistung für borläufig vollstreckbar zu

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 3. Dezember 1904. Wittmers, als Gerichtsschreiber des

26] Oeffentliche Zustellung.

ie Aufwärterin Klara Rosalie verw. Martens in Dresden, vertreten durch den Roichtsanwalt Dr. Neumann daselbst, klagt gegen den Litbographen Fäsar Martens, früher in Dresden, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen eines Darlehnérestes, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie 325, nebst 4 0,0 Zinsen seit dem 22 März 1598 abzüglich im Januar 1803 gezahlter 20 66 und im Mai 1904 Fezahlter 1, M zu zablen, auch das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 1. Februar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

Friedrichstr. 59, klagt früher

seit dem 9. Januar 1991 an Klägerin zu .

Miete für die

Berlin, den 2. Dezember 194 Schreiber, Gerichtsschtei des Königlichen Amtsgerichts J. (67420 Oeffentliche Zustellung.

Der Oberingenieur Max Alverdes zu Hamburg Große Meichenstraße 37, Regiganwalt Felix Hirsekorn, Berlin, Unter den Linden 60, klagt gegen den Kaufmann Johann John Heckmann, früher bier, Kanonierstr 9. j'ttzt un

eines Palentrechts für den Beklagten an Auslagen den Beitrag von 131,11 M aufgewendet habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver—

urteilen, an den Kläger 131,11 nebst 4 000 Zinsen r 21090 1 66991

seit dem 1. Mai 1904 zu zahlen und das Urteil für vo läufig vollstrecbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

der Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 1 : L Treppe, Zimmer 173, auf den 3. Februar 19935, Vor

in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15,

mittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

bhauptung, taß löschungsfähige Qusttung seitens der Beklagten, die wegen ihrer Forderungen, eingetragen für fie auf dem Grundstücke Blatt 24 Chrosczüß,

gemacht. Berlin, den 3. Dezember 1904. Köhler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 24.

Proꝛeßbevollmächtigter:

Amtsgericht in Ffannten Äufenthalts, in den Akten 24 C. 27309. 04, brugr 905, Vormittaßs 11

unter der Behauptung, daß er zur Auftechterhaltung . g. dah 8 der Klage bekannt gemacht.

Neue Rem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 1 CI 1

len. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird er Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts Dresden, am 8. Dezember 1904. Oeffentliche Zufstellung. Handelsmann Moritz Rohde in Driburg . Prozeßbevollmöchtigfer: Rechtsanwalt Otto Bererungen a. 8 Weser, klagt gegen die Ge— Wilhelm und Fritz Todt, früher in Röbling- zausen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter er Bebauptung, daß die Beklagten von ihm eine ohnung zum monatlichen Mietszins von 10 4 gemietet hätten und daß er denselben im Juni und u hnung gekündigt habe, eine Räumung er bis je rt noch nicht eifolgt, auch die rũckstã n dige Monate September, Oklober, No⸗ bember und Dezember 1903 nech nicht gezahlt sei, mit dem Anträge, die Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen: I) die Wohnung im Hause des Klägers, Alleestr. 4 sofort zu räumen, 2) an den Kläger 40 M am 1 zablen Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Gelsenkirchen auf den 17. Fe—⸗ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

z 8 Die UV S IC

Januar 1905 zu

Gelsenkirchen, den 6. Dezember 1904. . Nee sen,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die Auszügler Johann

und Julianna geborene Przibylla Mlynekschen

Eheleute in Chrosczütz. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anhuͤth in Kupp, klagen gegen I) die verehelichte Marie Biniussa, geb. Mlynek, 2) deren Ehemann Stefan Biniussa, unbekannten Tufenthalts, früher zu Chrosczütz, unter der Be—

durch Zahlung befriedigt worden sind, bis jetzt ni

zu erlangen gewesen ist, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte ju a. zu verurteilen, in die Löschung der für fie im Grundbuche von Chrotczütz auf Blatt 24 in Abteilung II Nr. 2 eingetrazenen Hypothek von 227 Talern 15 Sgr. nebst 5 o/ Zinsen zu willigen, p. den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau, zu verurteilen, C. den Beklagten die Kosten des Rechts · streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor' das Königliche Amtsgericht zu Kupy auf den 31. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, FKtupy, den 30. 11. O04. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

2 . ö 6. 2 7 5 Rechtsstreits vor die sechste Zvilkammer des König⸗

. 5 * . J ö etzt unbekannten Aufenthalts, eine Woche festgesetzt.

seit 1. Januar 1903

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der und Tragung der Kosten des Arrestverfahrens. Die I3a0r; son 3

. . . 241 é * h 2 geri ad 9 297 ekl. ö

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Klägerin lacht den abwesenden bell Cbemann zur

Großh. Amtsgericht

straße, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Rehe in Cöln, klagt gegen die Ehefrau Dr. med. K. bekannten * 1 . unter der Bebauptung, . gte nachsteh 6710 antrage angegebene Summe, die ihr Ehemann der Klägerin schuldet, die Solidarbürgschaft am 10. April 1995 schriftlich übernommen, mit dem. Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 600 4 nebst 500 Zinsen von 44 50 seit dem 1. Januar 1902, von 257,75 6 von 229. 45 * seit

Xr hellste dora r zu nur einen Teilbetrag von 6609 Æ, mit dem Antrage eiklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ 60 ö S600 M nebst 40 1I. Februar 19035, Vormittags 10 Uhr, mit

ffären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

67430 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Gebrüder Thomaß, Bier⸗ brauerel zum Thomasbräu in München, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwenthal in Frankfurt a M, gegen den Wirt Hubert Wen⸗ makers, früher Reftaurant Börse in Frankfurt a. Mt., jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Forderung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den

18. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, ge⸗

laden. Die Ginlassungs, und Ladungefrist ist auf

e Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67511 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 10 108. Die Firma Hol! & Weglein in Karlsrube, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Seelig hier, klagt gegen die Techniker Max Rüsch EGrelente, früher zu Mannheim, der Ehemann z. Zt. an unkekannten Orten abwesend, mit dem Antrage, auf Verurteilung derselben zur Zahlung von 213 6 nebst 5 o Zins vom Klagezustellungs tag aus Kauf,

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Mannbeim II zu dem auf Dienstag, den 31. Januar 1995, Vormittags 9g Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung an den bekl. Ehemann wird diefer Aus; ug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 25. November 190.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. Oeffentliche Zustellung.

Der Straßenmeister a. D. Jakob Wagener zu Trier, vertreien durch Rechtsanwalt Dre. Fort in Metz, klagt gegen den Unternehmer Mathias Fuchs, Ibn bekannten Wohn und Aufenthaltsort, zuletzt in Bornv b. Metz, aus einer Abrechnung vom 24. Auguft 1905 bezüglich verschi dener gemeinschaft lich in Luxemburg ausgefübrter Bauten. Von seinem Guthaben 11086. M verlangt Kläzer vorläufig den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von

insen seit 21 Febraar 1902 an Kläger zu verurteilen und das Urteil, ev. gegen Sicherheitsleistung, vollstreckbar zu er⸗

des Kaiserlichen Landgerichts zu Met auf den 1. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

der Klage bekannt gemacht. Aktuar Mangue, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

66686 Oeffentliche Zustellung.

Der Baron Bernhard von Graberg in Niederlahn⸗ stein, Proꝛrbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Dablem in Dberlahnstein, klagt gegen den Mathien Bonnor zu Eurville in Frankreich, unter der Be— hauptung, daß der Beklarte mit Ausschluß der ehe— lichen Gütergsmeinschaft zur Hälfte Miteigentümer der in dem Originale des Berggegenbuchs des Amts⸗ gerichts Rüdesheim Seite 69 des 1II. Bandes ein— getragenen konsolidierten Braunstein⸗, Brauneisen⸗ stein und Thonerdegrube Walpurgis“ bei Aßmanns⸗ hausen a. Rhein ist, mit dem Äntrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen: in die Aufbebung der zwischen dem Beklagten und dem Kläger hinsichtlich der im Berggegenbuch des Amtsgerichts Rüdesheim Seite 69 des dritten Bandes eingetragenen konsolidierten Braunstein. , Brauneisenstein, und Thonerdegrube Walpurgis‘ bei Atzmannshausen a. Rhein und weiter darin einzu villtgen, daß die genannte Grube nach den in Betracht kommenden Vorschriften öffentlich meistbietend versteigert und. der Erlös zwischen ihm und dem Kläger je zur Hälfte geteilt wird, und die Kesten des Rechtsstreits zu tragen, auch das ergebende Ucteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rüdesheim a. Rhein auf Sametag, den 4. Februar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rüdesheim, den 1. Dezember 190.

Dienstb a ch, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichls. 67424 Oeffentliche Zustellung.

Freiherr Alfred von IfflinzerGranegg in Stutt⸗ gart, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Daur u. Bauer hier, klagt gegen den Bäckermeister Johann Auer in London, nähere Adresse unbekannt wegen Forderung aus Schadenzersatz, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbates Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger 1 66 61 4 zu bezablen und die Kosten des Rechtsstieit⸗ zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König . liche Amtsgericht in Stuttgart Amt, Ulrichstr. 6 part., auf Dienstag, den 7. März 1905, Nach⸗ mittags 4 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 8. Dezember 1904.

. Wagner, A. G.-S., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amt.

vorläufig vollstreckbaren Urteils: der Beklagte ist schuldig, an den Kläger den Betrag von 107 4 nebst o/ Proießzinsen ju bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu bezablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. sfreits' vor das Königliche Amtsgericht zu Sulz auf Montag, den 30. Januar 1905, Vormittags 160 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Juszug der Klage bekannt gemacht.

Sulz a. N., den 5 Dezember 1901.

. Miller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67441 Oeffentliche .

In der Zusammenleaungzfache von Obereisenhausen, Kreifes Biedenkopf, Regierungsbezirk Wiesbaden Aktenzeichen Lit. O Nr. 3 wird der mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsort abwesende Jakob Jacobi, Adam III. Sohn, aus Obercisenbansen, zur Vor— legung und Vollziehung des Rezesses auf Sonn. abend, den 4. Februar 1905. Vormittags 10 Uhr, in das Bureau der Königlichen Spezial kommiffion 11 zu Marburg Bahn hosstraße 28 unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Ver— fäumnis sowie auf 5 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch vorgeladen.

Cafsel, den 6. Dezember 1908.

Königliche Generalkommission. IV. 2553. .

J) Unfall und Invaliditatsꝛ. Versicherung.

Keine.

a,

) Verkäufe, Verpachtungen. ö Verdingungen ꝛc.

Verdingung der Lieferung von 1200 Piassava⸗ besen, 40 000 Reiserbesen und 670 000 Bündel Reisigholz.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Dombof 28 hierselbst, eingesehen der von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 A in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Besen usw.“ verseben bis zum 5. Januar 19905, Vormittags 105Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto, und bestellgeld· frei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 3. Februar 1905. Nachmitt. 6 Uhr.

Cöln, den 5. Dezember 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung 1c. von Wert— papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von. Wert. paxpieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

67502 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 15. Dezember 1585 und der Allerhöchsten Genebmigung vom 30. Sep— tember 1889 ausgefertigten 37 , Anleihescheine des sreises Neustadt Wpr. sind folgende Nummern geiogen worden:

Buchstabe A über 1000 6 Nr. 112 131 183 134 185.

Buchstabe E über 500 4. 410 431.

Buchstabe C

608 u. 7965. Die Kapitalbeträge der vorstebenden Anleibescheine werden zur Rückzahlung am L. Juli 190 hier— durch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten An leihescheine werden aufgefordert, letztere mit dem Zinsschein IV. Reihe Rr. 10 und der Anweisung von dem vorbezeichneten Fälligkeitetage ab bei der hiesigen Kreiekommunalkasse oder bei einer der nachbenannten Zablstellen:

dem Bankgeschätt Meyer Gelhorn zu Danzig,

der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen

Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Pr. einzuliefern und dafür daz Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1905 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verlosungen ist rückständig:

Buchstabe B Nr. 329 und Buchstabe 0 Nr. 616.

Neustadt Wyr., den 6. Dezember 1904.

Der Kreisausschuß des Kreises Neustadt Wpr. Graf von Keyserlingk.

Nr. 240 371 409

über 200 ½Æ Nr. 550 565 534

f der am 5. Dezember 1904 zu Berlin statt⸗ gebabten Verlosung 3 iger Schuldverschrei⸗ bungen der Deutsch Ostafrikanischen Gesell⸗ schaft zu Berlin sind folgende Stücke gezogen worden:

Lit. A über 2000 6M:

Lit. ol72 O767 0952 1016 1121 1160 1193

. 951 1700 1829 190 2009 2175 22532 27 Lit. E über 1000 : 0087

515 0632 0745 256

] ) ) 2 8 9

59 1259 1440

79 2429 2453.

88 0Ol06 0471 6 1254 1283

1369 1423 1520 1769 1770 1804 1813 1995 2341

2411 2527 2341 2684 283530 3038 3227

3137 3693 3960 4013 4087 4114 4322

4541 4751 4955.

Lit. C über 500 6:

828 0954 0958 0974 1134 1135 12

3261 3336 4447 4502

* 2 2

0065 0174 ol81 0342

0431 0559 0691 0793 0821 0824 0891 9959 1185

1190 1410 1556 1682 1844 2025 2070 2190 2415

2441 2648 2772 2975 2984.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden

gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinescheinen vom

2. Januar 1905 ab von der Königlichen

Haupt Seehandlungskasse zu Berlin einzelöst. Aus der eisten Auslosung sind die nachstebenden

67423 Oeffentliche Zustellung.

Stefan Geister, Inhaber einer Nahmaschinen⸗ und Fahrradbandlung in Reutlingen, Prozeß bevollmäch, tigte: Recht anwãlte List & Oesterlen daselbst, klagt gegen den Schneider Johannes Müller von Dorn han, Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Raufschillings, mit dem Antrage auf Erlassung eines!

Nummern bisher nicht zur Einli ein · gereicht 4 3 . Lit. A 1555. xit. B 3383 3386 3541 3670 4259. Lit. G 576 1308. Berlin, den 10. Dezember 1904. Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft.

zum n 292.

1. Untersuchungssachen.

7. Aufgebote, Verlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfaäll⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. VBerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Fünfte Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preunßisch

Berlin, Montag, den 12. Dezember

Sffentlicher Anzeiger.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛe.

* ** Iro Rechtsanwälten.

O O00 2

*

̃ .

s) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

Dampfʒiegelei Vaha Act. Ges. 4 in Vacha.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 30 Dezember ds. Jahres, Nachm. 3 Uhr im Hotel Großherzog Wil helm Ernst in Eisenach stattfindenden außerordentlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Wahlen zum Aufsichts rat.

23 Wahl des Vorstanzs. .

IJ) Fenehmigung zur Errichtung einer Hypothek.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien oder der Depotschein eines Bankhauses uber solche bei der Creditbank in Eisenach bis zum 28. 8. Mts. zu binterlegen.

Attienbrauerei St. Johann · Saarbrücken

. vorm. Gebr. Mügel zu St. Johann a Saar. Auf den 31. De sember 1904. Nachmittags 33 Uhr, auf der Amtsstube des Notars Justizrats J. B Maver zu St. Jobann a. S. wird eine außer ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre einberufen. . Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 90 neuen Aktien. Aktionäre, welche an der Generaldersammlung teil nehmen wollen, baben ihre Aktien bis späteftens eine Stunde vor der Generalversammlung bei dem Vorstande oder bei dem Bankhause Gebr. Röchling in Saarbrücken oder bei einem Notar ju hinterlegen. . !. Die Hinterlegungsquittung dient als Legitimation. St. Johann a. Saar, 19. Dezember 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 67651 Mügel. 67775 ö . ; Unter Hinweis auf die durch die Generalber— sammlung vom 30. September 1904 beschlossene und im Handelsregister eingetragene Herabsetzung des Grundkapitals von 90 O00 M0 auf 300 000 6 fordert der unterzeichnete Vorstand gemäß §S§ 289, 2 B S. B. hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Zusammenlegung und Umstempelung bei Ver⸗ meidung der Kraftlozerklärung bis zum 15. März 1905 bei dem unterzeichneten Vorftand ein⸗ zureichen.

Der Vor stand der Lederwerke Friedrich Celdmann

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von 10 Stück Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom 3. März 1896 sind folgende Nummern gezogen worden:

44 99 109 135 169 196 200 266 304 388 446 461

Die Beträge dieser einzelnen Stücke, deren Ver⸗ zinsfung am 1. Mai 1905 aufhört, sind von ba bei unserer Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf oder bei den Niederlaffungen der Bank für HSaudel . Industrie in Darmfstadt, Berlin der Frankfurt a. Main zu erheben.

Düffeldorf, den 9. Dejember 1904.

Brauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft.

E. Berg. Rud. G. Pabst.

re Teilschuldver⸗

roa 105 * Ʒfrrrückzahlba Actiengesellschaft

der Färberei⸗ G. Büschgens C Sohn, Bei der am 7. d sind folgende Numn gelost worden: 11 25 65 93 201 289 290 29 624 708 7059 und erfolgt die Rückzahl Zeitpunkte ab mit einem unserer Gesellschaftskasse bei dem Bankhause Ephraim in Hannover, bei der Direction der in Bremen. Crefeld, den 8. Dezen

Färberei ⸗Aetieng G. Büschgens Sohn.

rm. Rich. Chemnitz.

m 2. Januar 19935 zah

Bank in Mannheim.

Generalversammlung urden die Herren

l Süddeutsche

außerordentlichen vom 7. Dezember a. c. w Ludwig Roland Lücke, Bankdirektor in Konsuk Dr. Richard Mannheim,

als weitere Mitglieder d Gesellschaft gewählt, was wir gemäß G. B. hierdurch bekannt machen. Mannheim, 8. Dezember 1904.

Der Vorstand.

ttembergisch Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft in Stuttgart.

An die Aktionäre der Stuttgarter Brauerei

schreibungen

tigehabten Verlosung 18520 auf den 1. April 1905 265904 83 2 Bankdirettor ; . 6 Litera Ca t 3500, 308 336 344 367 23 12175 12 3796 897) 940 948, i von genanntem Aufschlage von 50 bei

in Crefeld,

Meyer C Sohn

lufsichtsrats unserer

Dis conto⸗Gesellschaft esellschaft gesellschaft. entlichen Generalversamm⸗ Dohenzollern' schen Brauereigesell˖ und der Stuttgarter Brauerei⸗

ober 1904 die Stuttgarter

! Sächstsche Maschinen fabrik vo Hartmann Ahtiengesellschast, Die Einlösung baren Ziusscheins Nr. 3 schreibungen erfol in Chemnitz: an unsere und bei der Filiale de Chemnitz, in Berlin: bei der Dresdner Bank und der Tixrerction der Tisconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, Allgemeinen

lungen der Württ. schaft in Stuttgart gesellschaft in Stuttgart von Uebertragung Brauereigesellschaft Rechten und Verbindlichkeiten stattzufinden hätte gesellschaft A. 32 Stücken

C 4

. Obligationen

w K Rückzahlbar am 1. e daß eine gt vom Fälligkeitstage ab gr

Liquidation 8 r Dresdner Bank in 1szugebender Aktien berechtigung

in Dresden: bei in Leipzig: bei

Credit Anstalt. Chemnitz,

Litera R ä n 200,

505 563 625

Aktionäre

32934 2966 3053

laufenden Divid vom Jahre 1804/05

den 10. Dezember 1904. Die Direktion.

Wolff Actiengesellschaft, Habelschwerdt. Die Aktionäre unserer Gesellschaf

ordentlichen Generalversa den 6. Januar 1905,

der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart, oder der Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. daselbst

zwecks Umtauschs

9405 9449 9489 mit einem doppelten Nummern⸗ Fehr de binnen einer 3 Monaten, spätestens bis 31. einzureichen. Laut Fusions je 3300, nom Brauereiges. eine Aktie SR 1200,

Litera C h 1450 1526 März 1905, h 3806 5484 5514 5851 5857 5906 7734 7829 250 8257 9545

mmlung auf Nachmittags 3 Uhr, zotel zum ‚Deutschen Hause“ hier ergebenst eingeladen.

I) Bericht des 2 Genehmigung der Bilanz. assung über Verteilung und die Höhe der dem Aufsichtsrat zu g Vergütung. 4 Entlastung Die Teilnahme an der bedingt durch 5 13 der Statuten, spätestens drei Tage vor der Gene lung bei der Gesellschaft an

maktien de so 4 7625 7651 769 z 8141 8147 8252 60605 10966 10089 10168 10169 10209 10380 10418 10422 10442. Litera D a2 S 1000 1983 2084 2096 2 40537 4056 4072 4136 4281 4305 4345 4381 6274 6279 6293 6403 6415 6446 8319 84382 8518 8580 S602 8638

Württb. Hohenz.

Prior. Akt. eine Aktie von der Württb. Hohenz. Brauerei⸗

Tagesordnung: der Stuttg. Vorstands und des Aufsichtsrats. Brauereiges. n, . 6 12600, 3) Beschlußf 2090 3854 6465 6535 Vorstand und Aussichtsrat. S650 8674 Generalversammlung wonach die ralversamm⸗

J 2 1151 —rnyrtyvwe 8 gemeldet und entweder

je 11 Stck. Stammaktien der Stuttg. Brauereiges. S6 300, oder je? Stammaktien à M 1200, und 3 3 166 300, der se L Stammaktie à M* 12090, und 7 6 300, dersel Stck. Prioritã eine Aktie der Württb. Hohenz. 6 1200, mit Dwidendenberechtigung vom 1. Oktober 1904 an. nanntem Termin nicht ein Stuttgarter Brauerei erflärt und mit denselben gemäß

O868 10921. Obligationen Rückzahlbar am 1. April 19035. Litera A d * 100 33

Stammaktien

Stammaktien

ihr Besiz durch Devotschein legung bei einem Notar oder einer Aufsichtsrat genehmigten

a. Reichsbank, Schlesischer Bankve K. K. priv. österr. Länderbank,

d. Gesellschaftskasse, nachgewiesen wird.

Sabelschwerdt, den 8. Dezemb

Der Aufsichtsrat. Albert Wolff. h 2 Zuckerfabrik Stuttgart.

an die Einladung . den 30. Dezember 1904. Sitzungssaale stattfindender versammlung unserer Ge— sellschaft geben wir hiermit bekannt, daß die nac stebenden Banken:

sakt. 2 M 300, derselben

Litera B I M 200, Brauereiges. era ;

923 55 gas g62 2

6500

Stelle, namli ; z Litera C à

1308 1369 1595 1645 Litera D

1818 1882

237 9388 26818 2666 2697 gereichten Aktien der 2574 2586 261 2 werden für kraftlos S. G. B. verfahren.

Vereinsbank und die W anffalt vorm. Pflaum & Co. erklärt, denjenigen Aktionären, Summe als MS 35300, nem. 2100, nom P Beträge besitzen, Gelegenk

ürttb. Bank⸗ hier haben sich bereit welche eine kleinere Stammaktien oder er überschießende heit zu geben, entweder ibre oder durch Bezug von Aktien der Württb. schaft zu ermöglichen. den 7. Dezember 1904. bergisch Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft.

rioritätsaktien od

Bezugnehmend zu der am Freitag, Vormittags 11 Uhr, Vereinsbank

rer Effe Württ. Bankanftalt

Pflaum Æ Co., hier, bei Heilbronn und Reutlingen, Cannstatt,

gänzung derselben den n, , . . Originaloblig Hohenz. Brauereigesell Stuttgart,

Württem

Württemb. 35. ordentl. General unseren Filialen in unseren Komman-

Gerabronn,

65565] z Westsülische Drahtindustrie Jamm i. W.

In der am gestrigen Tage in der ordentlichen Generalversammlung stattgehabten Verlosung von Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Stucke gezogen; .

165 196 225 263 279 33 382 450 557 838 367 879 887 9g06 923 1299 162 1853 15562 1934 1935 1991 2018 2029 2041 2144 2162 23239 2321 2416 2573 2622 2656 2671 2706 2843.

Die Räcklablung à 100 erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1905 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Samm i. W. gegen Aushändigung der Teil⸗ schultverschreibungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Hamm i. W., den 7. Dezember 1904. Der Vorstand. Wiethaus. or 925 . ö Eßlinger Zranuereigesellschast Eßlingen.

Bei der

oM Obligationsanlehens vom 1. Juli 1895 sind folgende Nummern gezogen worden: . 20 Stück A M S600, Nr. 90 100 111 119 123 128 12 T3 185 200 212 226 259 327 358 351 396 3595. Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht le Foupons am 1. Juli 1905, mit welchem Tage auch die Veränsung aufbört, bei den Herren Otten⸗

bacher C Co. in Eßlingen sowie an unserer

stasse. ; . 364 Von der letzten Verlosung rückständig und seit 1. Juli 1904 außer Verzinsung ist die Obligation Nr. 94. Eßlingen, den 10. Dezember 1904.

Der Vorstand.

ergentheim, Tübingen en Schlack & Fritsch Sõöchstãdter e Hechingen, bei der Frankfurt a. M.

pingen, Heidenheim, M

E. Munz. w und Pforzheim, be

Königl. Württemb. Hosbank, Stuttgart,

Württemb. Vereinsbank,

Württemb. Bankanstalt vorm.

Comp., Stuttgart,

sich bereit erklärt baben, die bish— Statuten bei der Gesellschaft selbst zu ung der Aktien zu übernehmen und; Bebufe innerhalb der vorgesch die zu devonierenden Aktien für d in Empfang zu nehmen.

Auf die Tagesordnung General versammlung

. . . ; ö. , . uttgarter Brauereigesellschaft Kfiaum * A. G. in Stuttgart.

Württembergisch Hohenzollern'sche uereiges. A. G. in Stuttgart.

ekanntmachung und Aufforderung.

An die Glüänbiger der Stuttgarter Brauereigesellschaft.

Generalversammlung rter Brauerei⸗Gesellschaft in Stuttgart Oktober 1904 bat die Grundkapitals um M 12 Stammaktien zu e aktien von S6 300, hiermit auf S 1498 800, l en die Generalversamm⸗ Brauereigesell⸗

nach 5 10 der

riebenen Frist ie Gesellschaft

vothekenpfand⸗ ch folgender Antrag welchen die Verlosun er Aenderung

5) Beschlußfassun . terlegung der Aktien.

Statuten, betreffen Stuttgart Münster a. N.“

außerordentliche is ö Wir erlassen letztere zum Kar

8 J ? Sßligatio Herabsetzung des Obligationen durch Amortisation und 2 Prioritats⸗

den 10. Dezember 1904. Der Aufsichtsrat.

A. Moser, Vorsitzender.

tt. Vereinsbank. Notar und Zeugen genommenen einundzwanzigsten Verlosung Bankobligationen

n Serie IX XIII. Februar 1905. Nr. 11036 11050 11154

unter Berechnung der betreffe ; s spätestens d. J. erfolgt. Von früheren Verl und seit den 3 59 Obligationen per 1. 2 200 Obligationen per 1. ie 17 Lit. B à 200, e VI Lit. B à S 200 B à M 200, VIII Lit. A à 100, Obligationen per 1. XIV Tit. A M 100, 2271 22315 22440 22441. XIV Lit. B à 4 200, Nr. 2283

n sind noch rückstãndig inen außer Zins: Februar 1903.

369061 zerlosungen sin setzten Termine

am 5. dieses Monats notariell vorge—

nommenen sechsten ordentlichen Verlosung unseres Württ Hohenzollern'schen

Stuttgarter Brauereig ber 1964 die Uebertragung des tgarter Brauereigesellschafi als Hohenzollern sche Brauerei⸗ quidation beschlossen.

Stuttgarter Brauerei en nun hiermit auf und 306 des H.-G. B. auf zollern'schen

lungen der ? schaft hier und der hier vom 17. Okto Vermögens der Stu auf die Württ. Gesellschaft ohne Li

Die Gläubiger der Stuttgart werd

März 19021.

o

2

3 * ol igen Nummern gezogen word 32 09 DObligatione Rückzahlbar am 1. Litera A à (S 100, —.

340 351

GGG

Avril 180.

gesellschaft in r m 0 Dos

Grund der sich bei der Württ. Hohen ft in Stuttgart zu melden. Dejember 1904. Brauereigesellschaft. Joh. Gminder. Württemberg. Hohenzollern gesellschaft. EG. Munz.

verfallenen

. 8 *

83

de 3 R

Brauereigesellscha Stuttgart, den J. Stuttgarter

o

D G ns C

ie XIV Lit. C d SM 500, -*

* 82

D 8 X

53271 159813

F

XIV Lit. D à S 1000, den 27. Oktober 1904.

Rsche Brauerei⸗ bergische Vereinsbank.

Litera E Stuttgart,

ud i3 i630