Herr r n ml . er . Spannung gebeizter ß un, wn r n, an Sch . , . 9. Wanzhaken jur. Befestigung Pappenmaschinen. Eugen Füllner, Herischdorf Gude einen Klemmhebel und oben eine Knopfgabel Sd. 228 14 , ,, , e . , , . p ffir Parussel, J Kirchen, Rhlo. ! . . n. . j inen mit rotier'nder oder oszillierender von Bildern piegeln, Vorhangträgern u. dgl. b. Warmbru 10. 12. 03 i ghülse aus starrem Materlal für mantel aus muldenförmig gekrümmten Hlechstien en ꝛ , , ; .
2e. S. 21977. Schnurzug mit endloser Schnur Trommel. Hermann Schoening, Berlin, Uf ; 9. ,, tragender Führungshülse au C. Lorenz. Berlin. 12. 9. 4 L. 13 257. 266. 238 432. Selbstfüllender Kombingtions.« r Gardi . ⸗ . . r. Georg Felsmann, Glogau 3. 4. 63. 5 58. 157 792. GEinri ĩ band! Emil Leipold, Berlin, besteht. Robert Schlegelmilch u. Actleun Ma. Ja. C. z. Berlin. 12 9. 2 ; moin
für Gardinen, Vorhänge u. dgl. 20. 5. 94. „Von straße 5. 6. 11. 03 . ö 276. 157 837 ĩ ĩ j Ula Gintichtung an Singe bpapier. Ras Krawchtenbgg. . r g l q 201. 238 495. Aus Druckknopf nebst Azetylen⸗Gasapparat mit Schalenmagazin, ãußerer
; ö . - ĩ ein ? d ᷣ — 2. inenfabrit „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul . s 95. Aus einem Yructnopf mn Herhlen
neuem bekannt gemacht unter H. 33 803 Kl. 34e.“ 176. 157 831. Vorrichtung zur Erzeugung u. dgl. Constantin . . ö . , ape , e . einem in 33 ii. n 39 6 18 333. 7 Signal vorrichtung bestebende Einrichtung an Eisen⸗ Karbidzuführung und durch . inn g n
h, Crteiltngen. e, , ,, . ,,, ,, ä.
Auf die hierunter angegebenen Jegenstätnde sind K er n. on Natureis bei Wind. August rallelen Führungsnuten. Georg Fichtner, Wilmes Anwälte, Berlin 8sW. 11. 9. 10. 03. ö Rrawatte befestigten Stift, Franz Reintjes, Cassel, Kübel mit zentralen Waschzapfen und deren drehbare . n . em immte Steg 6 . 6.
i , . Ahausen, Amt Engen, Baden. 2. 10. 03. dorf b. Berlin. 5. 2 04 ⸗. r ĩ ĩ Weschscheibe mit beweglichen Waschglocken verschen vassiert. Raimund. Dolezit, Bogutschütz O- S. T 10. O4. P. 2435. ö den Jlachgenann ten Patente erteilt, die in Ler Patent. 26 26. . Augen, Os. rf b. Berlin. 5. ; 55a. 157 828. Kandare. Bernard Lamarqu UÜnterneustädter Kirchpl, 6. 20. 9. 04. R. 14414. aschscheibe m eweglichen Waschglocken verseh ö 6 Karburie chtun t einer i ; ; . . S232. Luftkühleinrichtung. Ludwig 42e 157 835. N G ĩ ĩ 3 que, ; d. ist. Karl K m fr. G b. H., Mül⸗ l 04. D. 9314. 26. 238 319. Karburierpvorrichtung mit ein rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern . ö chtung 934 Nasser Gasmesser mit jwei in Chäteau des Ormes, Frankr.; Vertr.: Th. Hausk 2b. 228 638. Trikothandschuhe mit rund ist., Karl Kampmann jr. G. in. b. S., 9y; 246 n 4 in die Kärburierflässigkeit eintauchend , . irsch, Breslau, Kronprinzenstr. 3. 16. 12. 03. ei g s Gehã 1 , j e, . h Ruhr B. 9. 93. K. 19 842 za. 238 35. Mikrotelephon mit hinter dem rotierenden, in die Karburierflüssigkeit eintauchenden, erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet = 12. C0353. einem gemeinsamen ehäuse angeordneten, eine Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 16. 7. 03. estrickten Fingern. Seidler . Schumann, heim a. Ruhr. 5. 9. 95. N. 2. Te hh . a, 23 wechfelnd ; ⸗ i ichtun ; j ĩ ö ] 8 z . eordnetem Mikrophon und mit Selbst⸗ mit Sieben und Spiralen o. dgl. in abwechselnden
den Beginn der Dauer de ö 20i. 157 752. Vorrichtung zum Anzeigen der Zwischenkammer zwischen sich einschließenden, um⸗ 57a. 157 723. orri F j8. 15. 8. 04. S. 11 419. sd. 238 656. Flachplättmaschine mit Roll elepbon angeor , n,, ö 2 er, .
z . Van ,,. . von Streckensignalen auf dem . laufenden Meßtrommeln. Compagnie pour la photographischer Hat iht n. . ö. 639. Elastischer, durchlochter Stoff körpern zur Führung der hin⸗ und hergehenden 116 ,,, n, ,,,, , 66 ö, . n, e, 2b. 157 721. Maschine zum Prägen und Aus— , an . ,, , 6 A. du ö . n, . ,, . la Croix. ,, . 3 m mit Erhöhungen zwecks 6 von Hl rg. a , , , Kronprinzen rl fe 4 51 e n er, . 6. * ö. 3. ; 4 st r . ö, ö ,, e.
stechen von Biskuits. Fa. Rudolph Scheffuß ois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat⸗Anwälte, 1ue zaz, Paris; Vertr. C. Fehlert, 579. 157 781 orrichtung, insbesondere für kanälen. Heinrich Dahn, Frankfurt, a. M, Wol fs⸗ straße 41. 16. 04. B. MIS. 6g ; . „Berlin NW. 6. 9. 1. 04. c. 3 Karburier .
192 ; ö erlin NW 26. ĩ ö z : J ö üaelei j izri 942. rotierenden Karburiertrommel in dem den Kohlen
amburg. 13. 1. 03. Berlin NW. 6. 26. 3. 04. G. Loubier. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Mehrfarben kameras ätigen Ausls astr. 135. 18. 8. 03. H. 24 807. sd. 238 684. Bügeleisen mit Heizrippe und 8. z . , ,, o e ,, ,, Werz l 8. . 3 23 e m Fur diese Anmneldung ift bel der Prüf 3 Berln NW. 7. 6. 3. 05. ! . und ir m ne f e, n , der fiel n, s 6. Pumphöfe mit an die Beinenden gabelförmigem Brenner. Fa. Carl Kaltschmid, 21a. 238 630. Mikrophon mit in Isolier⸗ wasserstoff enthaltenden Graß und in diesem an
zerste lung von Makkaroni . eig e hre. dem Uni z ; 20.3. 86 ö 42. 157 834. Maximum. bzw. Minimum. des Objektivperschlusses. . ern e, angenãhten Schnallenriemen. Fa. Louis Levin, Oberrieringen b. Groß - Sachsenheim. I. 11. 0. n , er ef , , dcn rn g er .
lzwil, Schweiz; Vertr. F. G 266 dem Unionsvertrage vom **. — die Priorität auf anzeiger für Manometer mit jwei entgegengesetzt Berlin, Pflugstr. 6. 3. 3. 04. ⸗ in. 38. 10. 04. L. 13 357. K. 22 953. ar nelektrode Tel Falanen tt, 25, 4711. 04. Gr n dt., ,
8 . 6 r hat i dase Hern sel, Grund der Anmeldung 16 w nn,, vom 3 ,,, 26 . *, 5 ; r ne. ö der Laterne mit Deni gd 545. Druckknopf, desen Keustz , r. 9 n . e ire , n ,,, 3 . K . ee ,, ,,
21. 7. 05. 16. 16. 3 anctkannt G. m. b. H., Magdeburg⸗Buckau. 31. 3. 03. der akustischen Signalvorrichtung für Motorwage inem Befestigungshenkel versehen sind. Sto n Form eines Worntsters. ol. wein 5 . Mi it i solie larburiertt und ener Unhüllung aus Draht⸗
ür diese fist bei der Prüf , unt. 12n. 157 732. lasbar⸗ — — ĩ , . gagh ö , feld. Laufitzerstt. 24. 26. 10. 04. H. 36 Joz. das zn. Mökrorgon mit in Fsolier, Karburtertrgmme! und ner Um snllung zn. .
Fi ile Ammelzuns itt kei der Prifahg az 297 15 100. Crete giafbster meg, Te furl w , , . w ,,,, . dem Uebereinkommen mit der Schweiz vom 13 =* 5 richtung. Walter Kummer, Brüssel; Vertr. Dr. 454. 157 753. Einstellbare Zinkenbefestigung 6. 8. Oz. . ; ö * 238 675. Schiebeknopf mit schüsselartigem mit einem das Gebläse umgebenden geschlossenen Be⸗ schliffene⸗ r , ,, . Deutsche , ,. , nn n, m. b. H., Elberfeld. 5. 11. O4. die Priorität auf Grund der a en , . Jo rh e ,,,, 1 . 6 i , nn,, John Schulz, Osterode, STe. E57 807. Elastischer Radreifen. Albert Lufnahmetell mit länglicher, geschlitzter Oeffnung für hälter. Adolf 5 Berlin, Lausttzerstt. 24. . . Sich F . Zöe 228 514. Sauggasgenerator mit den ö , 3 , Uhr p anerkannt. des Fantgleisens der i, . . äs gio Handgerät zum Raufen von , 2 iu en,, . *. 10g ns ges? Mnndstig für Staub Sang⸗ 21a. 236 a2. Zernsprechtklinke mit zur Kappe een, . ,,, .
c. 783. Schnürlochöse aus Zelluloid und Fahrzeuge. Eugen Kaczmarek, Berlin, Chaussee. Flachs. W Riudflel ; 3 s J ¶ Un e, Berlin . 266 . ; zarat it achgiebi er Düs Idolf Hein, umgebogener Kontaftfeder. Deutsche Telephon raiser H., Großgerau. 9. 11. 04. T. 6458. IPretallrõöhrchen. Gosdschmlhr X Dgo emen ic i, , en g . see⸗ bs. Rindfleisch, Dom. Georgendorf b. NW. 6. 24. 1. M. zv. 238 554. Schablone zur Herstellung von 4apparate, mit. nachgiebiger Hue, dor, ⸗ e,, n, n, g he Ceelgzhen, Tl ngen fn fis une ö herers . . . ze 15. 8.5903. Steinau. 4. 8 03. 6S4a. 157 808. V 3 fü d ittm ür D berksrperbekleidung, mit Berlin, Lausitzerstr. 4. 26. 10 04 H 25 307. werke NR. Stock o. G. m. Bb. SG., B . ,, ur unter hoh Frankfurt a. M. 13. 12. 00. 201. 157 819. Stromabnehmerbü ü . Verschluß für Faßtüren u. dgl. Schnitt mustern für Damenoherförpe 8 mn ö : ? 2 * 60O01. B. 98348 Druck stehende Gase, dessen Grundgestell die Fübrungs-⸗
2 ö 3. ; 2. * . gel für elek⸗ 455. 157 805. Verfahren und Mittel zu Kail Wellhö ; Mi Heli ini der Naht! Frl. Louife Se. 238 330. Tragbarer Staub ⸗Saugapparat, 8 11. Q. 9348. ; J ; ö n n,, , n. .
4c. 157 726. Schmutzsammler für Gasleitungen. trische Fahrzeuge. Elektrizitäts⸗Akt. G ö . . Mittel zum Kail. Wellhöfer sen. i. F. Michael Wellhöfer vereinigter Darstellung der Nahtlinien. Fil, 238 2 l ue Tas Sl Aus Holi, Isoliermaterial u. dal. flächen von Kreuzkop und Zylinz er und das Kurbel
4 z 3 Das leitungen. ; zeuge. Akt. ⸗Ges. vorm. Verhindern des Schälens der Bäume durch Rotwild. Heidingsfeld b. Wü 83 7 z tnuüͤberstr. 3. 275 10. O04. dessen in einem geschlossenen Behälter liegendes Ge⸗ c. 2 Aus Hol, Isoliermateri⸗ g — ö ger, m e 90.
Oscar Klatte. Hamburg, Fruchtallee 93. 13. 10. 0353.ͤ W. Lahmeyer & Co nf ; e F arien n tin otpild. Dä dings fel b. Würzburg. *. 12. Qs, Rode, Hannober, Hinüberstt. 3. 27. f s . ö ; nde Schalte gl. Unterlag t untrennb lager in einem Stück derart verbindet, daß eine un
z 161 V5. 15. 10. 05. 5 urt a. M. I6. 4. 94. Fa. Heinrich Ermisch, B b. Magdeb 655. 1 ö ; ; 58 bläfe mittels eines Handhebels in Betrieb gesetzt bestehende Schalter u. dgl. Unterlage mit untrennbar lage rart v w,
4f. 157 81H. Verfahren zur Herstellung von 2ZREa. 157 771 gieße ãhlers ür 25 : Burg b. Magdeburg. af. A5 74261. Schanfelrad für Schiffe. Tomas R 14586 ö ö ir f Berli ,, befindichem Vüber für elektrische Anlagen. veränderliche Lage der schädlichen Räume und, der
,,, ö ; z . achs: schaltung für 25 2. 04 Jeff 8 . 2 ů des Gasglüh. wird. Adolf Hein, Berlin, Lausitzerstr. 24. 26. 10. O4. daran befindlichem übel für erettrijsch: Anlage ü 26 . z . Glühstrümpfen für Sauerstoff - Leuchtgas-Brenner. Fernsprechvermittelun . 26 h 5 . za Jefferson Campbell. Peaver, Penns. Vertr. 4a. 238 366. Lampe für hängendes Gasg . ? ⸗ gu Mü Müller & E Mittellinien von Kolbenstangenführung und Zylinder
3 6 0 ĩ Brenner. e 8 Telephon Apparat ⸗ 45h. E57 754. Drehbare Bürst R en Sr. A. X p Ber 6. ; ; k und bauten H. 25 308. solatoren⸗ Werke München ler C Eppner, Mi i ol gensührung und .
k , * e 3. . Drehbare Bürste zum Reinigen Dr. A. Leyy, Pat-Anw. Berlin NW. 6. 1L 3. 04. licht mit oberhalb der Brennermünzung eingebauten ⸗ ö. . Rl? 25 16 * 5383 sichert ist. Vereinigte Maschinenfabrik Augs—
3 6 n, , J etusch Co. vorm. Fr. von Tieren u. dgl, bei welcher die Unxeinlichkeiten 6a. 1 igel rã ö Armes er Ver. Se. 238 331. Tragbarer Staub. Saugappargt, ünchen. 21. 10 04. J. 55682. gesichert . ö 18. 3. 05. Welles, Eharlottẽnbur . ö. n n nn, n, ,n, de nnn, nnn a. 157 829. Schlachtbank. Gustav Mieth, lügelrädern zur Förderung des Abzuges der Ver⸗ . 6 . , . 238 391. Auf gemeinsamer Grundplatte burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg
. . 26 iburg. 15. 3. 04. durch Abstreicher und Kämme aus den Bürst t⸗ Petersb 2 ? zni epi — 2 ĩ Göln, Görres, deffen in einem geschlossenen Behälter liegendes Ge— Re. 238 394. Auf gemeinlamer Hrundpral ö 43.“ 137 244. Gasheizbrenner. Paul Haves, Renn mn re nbi 2 . d streicher ime aus den Bürsten ent⸗ Petersburgerstr. 2, u. Max König, Liebigstr. 24 rennungsgase. Eduar? Worringen, Göln, Görre f einem geschlosse Hehaͤlter lieg 9 ; 5 . kat eische Kraftanlage. Li. G., Augsburg. 16 I. 062. V. 2946 153741. eißbrenner. ; ö. Tyvendrucktelegraph für Tele, fernt und in einem vom Bürstenraum durch eine Berlin. 198 1. 04 e 13. 8 10. 04. W. 17185. bläͤse mittels eine Tritthebels in Betrieb gesetzt angeordnet? transport! le (elelttische Kraftanlzge. , . ö .
. 3. K ö. da sstge i n nn, ,,. ,. Erwin Schaeffer, ,,, Raum aufgefangen werden. . Ssc. 187 733. Stange für Gelenkbänder. Mar ö . 4. Lampe für hängendes Gasglüh— 9 Adol Hein, Berlin, Lausitzerstr. 24. 26. 10. 04. ., . . Din nr. 3 ,
. ; . Qühlicht flüssige S Gartenstr. 48. 25. 7. C03. teidl, Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Lind Berlin, Köpenicker ö „mit zwischen Gaszufü sst nd Brenner H. 25 309. ; n ö . . n, n Brennstoffe. Thomas Jefferson Lovett, Chie ngo; 21a. 157 796. Schaltun 2 , , . 8. Rö 8 , ner, Berlin, Köpenickerstr. 145. 15. 4. O4. licht, mit zwischen Gaszuführungsstutzen und Zr , ri efpef ö 48 3. 11. 04. Sch. 18 659 den Führungkflächen von Zylinder und Kreuzkopf aus J , , . 99. ngöanordnung für Fern⸗ Pat ⸗Anwälte, Berlin 8sW. II. 8 5. 03. 766. 157 734. & ĩ ũĩ 2 ten Flügelrad zur Verteilung der auf. 1e. 238 312. Schtenen fͤrniggee , SG ahr dorrihtuna! iner Sr ft dm nderen zw ⸗ . Gert cn . ö , , Pat. , , , an ,, e. 157 24 Vorrichtung zur gieicheitigen aufleger mit Wage. 3 n o g ne nn nn,. k FIduard a n. klammer ö. . Haften. ee 4 ö a n, Tn 2 . , . . .
587 w asg walste ⸗Ges.. Berlin. 7. 10. 03. Regelung des Verdichtungsraumes und der Gemisch⸗ bach. 7. 8. 02 k ⸗Glad⸗ * Hörtesfir. 12. 8 10. 04. W. 17187 Hamburg, Hasselbrookstr 23. 21. 10. C4. B. 26 118. zum A, 6 blanke zitätzlelter, beränderlicher Lage der schantichen eaume, un 4g. 157 81. Vergasungsbrenner für flüssige 21a 15 797. Vorricht 1 Fernspr 6 6 3 ngsraumes und der Gemif , ,. Göln, Görresstr. 12. 8. 10. 366 4. ; j . 5 f Leipzig, Dorotheenstr. 9. Mittellinie von Zylinder und Kolbenstangenführung ,, . ? Ea. . ) ernsprech⸗ menge bei Explosions Dun ke 5 erhiᷣ ñ * zer — ; 2s 520. Zetungsbalter, bei dem ein Maximilian Hoffmann, Leipzig, Vorotheer 6. , , ̃ 36 Brennstoffe. Louis Friedmann, Wien; Vertr.: schaltungen mit gemei Vorrichtung an Fernsprech⸗ mengecbei Eyplostonzkraftmaschinen. Gustav Düukel 76e. 157 782. Papierhülse für Spul- und a. 2238 370. Schnepperverschluß, für Fahr⸗ Re. 3 , . n m. ) 26 02 durch eine Flanschenverbindung verschraubt ist. Ver
n m . ; Wien; 1. gemeinsamer Leitung zur Ermög- u. Arthur Dün kel, Leipzig, Dresdnerstr. 49. 20. 1. 03. Spi sch Rudoff Satñ̃ ; st⸗ klärte inänder ver- Klemmbügel verschiebbar und feststellbar an der 5. 11. 04. OH 25 402. ; ö. ur . F. C. Glaser, S. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, lichun 5 6 b,, 56 4. . * Leipzig, Vresdnerstr. 49. 290. 1. 95. Spinnmaschinen. Rudolf Haßler, Augsburg, Unterer zeuglaternen, bestehend aus zwei miteinander ver ] — 2 Tas 56G. Mauerdübel aus Guß, an dessen einigte Maschinenfabrik Augsburg und Ma⸗ , . ni, . ö ung des alleinigen Anrufs der gewünschten Teil, A666. 157 774. Regelungsvorricht ür Ex. Grab 3236 27. * ; ö aße F e Berlin, E . Zalterstange gelagert ist. Frau Fanny Egger, 2e. 238 507. Mauerdübel aus Guß, an delle ig . ö Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 19. 1. 04 nehmerstelle unter Ausschluß aller übri re , en . bundenen Hebeln, J. Schwarz; Perlin, Chaussee alten . Sneiß ] Kopf ein Einsatz aus Isoliermaterial befestigt werden schinenbaugefellschaft Nürnberg A. G., Augs- ö , ; ; ö rigen Stellen. plosionskrafimaschinen. Langen C Wolf, Wien; 779. 15 e q 106 8e 5; I4. Sch. 19 520. Türkenstr. A, Uu. Engelhard Speißer, Oefelestr. 10, Kopf ein Cin laß aus Isoliermaterial Iesestigt d n , , ,.
,, e , He , nn, , mn, , , ,,, , , renner nne deb. scha. , ressetsfär Gals zntes
1 . a. Pat. Anm. Berlin 8s wl. 8. 19. 6B. 6b. 157 789. Regelungsverfahren für Ex⸗ II bew; Löry r r ; t eine B be. Ile. 238 539. Aus Blech gebogene Wand. Aufnahme eines, ers es mit Innengewin 7b. 2d, Komprelsor, Ji 6 terial. Earl Erlinghagen, Rordhausen. 360. . 64. Ea. I57 798. Auf dem Ä , ,, egelungsperfahren für Ex- lungen bewegter Körper. Dr. Ernst A. Mener vorrichtung aus Draht mit einem am Brenner be l . . zeboge ö ne; Mreindebefü nnd, um ) Aufschrauben von höherem Truck, dessen Führungeflächen von Zolinder
ö. g8hagen, zausen. 50. 1. 04. Na. . em Amte vorgesehene plosionskeaftmaschinen. Carl Volk, Cöln, Uldnen⸗ Upsala, S k z . fesisa ; j ls Feuers nd Sch egen tasche zur Aufnahme von Zeitungen usw— Max oder eines Gewindeboljens zum Auslchraube ; He ; 5 ̃ .
Sc. 157 281. Schechen r fedung e aus Hurch Sch it vorrichmn ; ö . eleh ! ma chin Göln, men psala. Schweden; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. . festigten Tragring als Feuerschutz und Schutz geg 2 ; ; den verfen Hart n Braun und Kreuzkopf zwecks underänderlicher Lage der
f j. 6 . — n zur Erzeugung einer beliebigen allee 134. 6. 8. C5. Sell Pat . Anm ättè. Berlin .* ; z ; f ir X üer Art. Rofenbusch, Dresden, Münchnerstr. 9. 3. 10. 0. Gegenständen versehen ist. Hartmann & . r n ( n , . eiserne Platten gebildeten Ringen (Tübbings). Anzahl Elta stlze um jede beliebige y eh 16. E577 d fü si Sell. Pat ahn älte, Berlin M. 7. 303 0; Were Beeinflasfungen., für,. fampen sallzzg3zart. . ᷣ . Art Gej., Fran lfurt a. M. Bockenheim. 5. I. 04. schädljchen Mäume und der Mittellinie von Zylinder Thyssen C Co., Mülheim a. d. Ruhr. 265. 4. 02. an r e , e. 1e ẽbflie ige von mehreren, A6c. 157 75. Karburator für Explosions.· SIe. E57 809. Verfahren zum Verschnüre Campe Æ Co., Berlin. 4. 10. 03. C 4504. R. 14 496. J 1 ; ae been stangen führung durch das Grim dgeste
. heim 4. d. yr. 25. 4. C2. gemeinsamen Leitung liegenden Teilnehmer⸗ kraftmaschinen. Léon Bollse, Le Mans, Frankr.; von P ö. ] mn. uren ; t Metall 1328 238 450 Abdampf⸗Entöler mit aus H. 25 408. . ö. l R inge 8
Ga. 1577235. Auf einem frei fahrbaren Rahmen sstellen ankafen zu konnen. George Archiba ꝛ; n,, , e, Le Mans, Frankt,; von Pak-ten aus unelastischen Materialstücken mittels 4a. 228 417. Wind⸗ und regenfeste, mit Metall. Ad. 4 f 238 508. Mauerdübel aus Blech, in dessen und eine Versteifungsstange verbunden sind. Ver⸗
. . uf einꝛm en Ro en a— zu können. ge Archibald Lowry, Vertr.: B. Neubart, Pat⸗Anw., Be Tw. 6. Drabtes 63 4 4147 ; m e, ale d vertikalen Blechwinkeln gebildeten, 2c. 238 508. NVanerdübel aus Blech, in del nd. sung 1 s
— 6 ,, zum Wenden Und Lüften von Boston; Vert. P. Müller, ger In w e rn , n, . oñ . Dre r. . . Eoerper, Rhetnbreltbach . , ö. . ufer , Köber Kuner, Ebersbach Kopf ein Einsatz aus Isoliermaterial besestigt werten einigte e, ,, ,,. 24. 3 Vac. 3 . . , . . . 5 — 16. 157 790. Magnetelektrische Zündvor. 31e. 157 7656. Einrichtung zum gleichmäßi . aul Temuth, Berlin, Mohren. 6. S. 15. 10. 94. K. 22 856. lann, und welch letzterer mit einer . wels , , ,. rnberg A.-G., Aug Hat niit en sin deßhnd nt. Ying, ag, n ge, letnlagerung fir e, ft, är, luft Tr aston s sstmäsginen, hn db en n,, . sirnße 55. 16. 16 53. S. S276. ia. Sas 42. Kosbenmotor mit durchgekender Aufnatm ehe nb tell ticker mt enen, gg. '2äs dz. Spekulum mit Abflußringe Sa. 157 15 ĩ . zum Wenden von 1 1. Ser n , tine; . . San; nnn, Baehter i a ö? Al 2m. Sas 18. Gpabteuz g wel bee lone n. k . . . , . 5 . ö Gee n mn f heh üer in Verbindung mit einem fest⸗
— insbefonder. von M 1 . ingen en Schallplatte in beiden stigße 30, 12. 03. 13. 11. 63. f zenstande dranzhalter gebraucht stange und einem durch letztere bewegbaren, zur anden ver ehe , , iche ö ö! k ., Karl Berger, ich ungen zur Kontaktbildung ausgenutzt werden. 4798. 57776. Einrichtung zur gegenseitigen Se. 1587 768. Vorrichtung zur Verhindern ö ,,,, Eine Steuerung Lines mit einem Steuerungssiebers ber. t, Gef Frankfurt a. N. Bockenheim. 6. 11. 00 53 . 2 J 95. 1572728 Spritzrohr für Faßspülmaschi 6 Grern Randall Boston; Vertr;: F. C. Verriegelung zweier oder mehrerer Absperrventile. des seitlichen Ablaufens eines order bandes . Gölnerstr. 147. 18. 19. 04. L. 13 381. bundenen. Doppelkolbenz dienenden, chwingbaren 3? 63 Sockel für Schalter und ähn— oa 2zis 315. Spekulum mit verstellbarem Faßpichmaschi en u. dJt. i, r hdr nne 65 ie ehe ge fle g e oder n 2 , Maschineubau . Akt. Gef. inen Ünterffütznngsmn ijen, Jakch Kelser- Liechti, 1a. 238 258. Nachtlämpchen mit , e n , n,, , . 3** , k . Gin. Befestiglngggriff Und federndem Widerstand in der . Zia. IB So. Selbsits tiger tel is in, , . Dättnau⸗Töss, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.“ die Brennflüffigkeit erneuerndem Vorratshehälter. Vertt . A4. Wiele, Pat. Anw., V. alte lägien ee! übt Fsolierrébren“ Berg Zug. Richtung. Dr. Hugo Gloeckner, Berlin,
. — Selbsttätiger telegraphischer 47 1527 777. Druckmind jt Domnvelsin⸗ ] 9 ar. ( . ‚ . ; tr 7 B. 26 170 führung von Drähten und Isolierrohren. erg ⸗ Zu k 9 Dugo Gwlioeg n
Ta. 157 794. Verfahren zum Auswalzen naht Sender. Donald M 3 graphis g. 157 777. Druckminderer mit Doppelsitz⸗ Anw., Karlsruhe. 10. 1. 04. Frau Martha Fitte, Berlin, Bellealliancestr. 74 a. 296 170. . 8 tümer airte Ges'. Berta. Vülowsir. 155. 2 11. Ha. G. I3 182.
; Verfabten zum Nusmeghzen naht. Sender, id Murray. London; Vertr.: H. ventil und in Quecksilber schwimmendem Regelungs⸗ SIe. 157 79 ĩ ü ür? O4. 768. 6c 23s A460. Zerlegbare Gußform zur Her⸗ mann - Clettrici ät Werke kw 2 26 las GlIutaefäß
. , , ,, 2. . . . , . Fritz near erf. 6. werke. w . Rs! Geiinderaufsaz mit tangentialen , e, n . 1. , , ö. ö aus Isoliermaterial für n. , . w
3 7 3. ö 4 ö . Deldsl iger Au alter, be⸗ nover, Lüerstr. 3 . ; Ges., 2 in. ; z . a3s ; z jiedr. a, zalvanos, Stereotvpien 20 ; zra . =. , . 1 2 1 . .
36 . mn ,, ö . ,. Metallen ver⸗ 1279. 157791. Bei Rohrbruch selbsttätig ab— * 3 4 We fern c bh mant shotr ihn . , . 36 va Hannover, Ofterstt 2 27. ö. 9 . 26 . J ö. , ,. . J .
leb ne itt? 2 tung für, Hwrahl. chtedener warmeaus dehnungöloeffizienten zusammen— sperrendes Ventil mit einstellbarer Federbelastung. mit selbsttäti a Fal og 8 5 13. An kurbelarligem Dalter an. I5g. 238 468. chreibmaschine, bei welcher citaäts⸗ Wer Ges., B 8. 11. Oz. schließen den Klammern. Ir,, g . k einn . K 6, i Scheidig, Nürnberg, Steinle & Fartung, n n, ,. 3. 03. ; zum . , . ö in dals Be. der ' gelenkartig gelagerte Tasten⸗ und Typenbebel 3 26 252. J ,, 1 ö . , ns; . Il. Inderstt. 156. 1. . ö J 49a. 157 756. Vorrichtung zum Nachfräsen behälter. Johannes Magdalins ki 14 ch bei ⸗ feel ü mitkest: iger für Schuhmachermaschinen. mittels eines bie samen Zugorganes verbunden sind. 21. 238 552. Mauerdũ L. aut =. 3. mi 2 3 9. n d. . , end . 8; X a. ren zur Befestigung, des 2 1c. 157 S02. Selbsttã tiger Maximalausschalter, von Ventilsitzen. Albert Waibl, Kiel, Teichstr. 3 Mainkur b Frankfurt Y. 258. * . echen heim Rud 153 hme Fermers leben Magdeburg 8 II. G04. Paul Rießner, Wahren b. Leipzig. 28. 10. 04. hoblem Kopf, in welchem ein nach Art der Isolier aba 3 ͤ 64 ; , ,, . ö. . . 7. den Echleß t sen hon. Vorhänge bestehend aus Metallstreifen verschiedener Wärme 8. 9. 03. 1 Ze. A157 725 . 6 2. 3 ; ug ggg 2 . JJ knöpfe ausgebildeter Einsatz aus Isoliermaterial zur k . , e ö NRüd⸗ 2 fern ö ö k ö weir ,,, nge e, d rn nn, Delpissoirs Dr. e n n, ,, 3 23s 6698. Stützlaterne, bei welcher der das E59. 2as 6189. U bunge schte hngschinz . ,,. 1 ie ,, , ö
. 664 . y erg, Gnderstr. 16. 22 94. der Vorschub und Rückschub des Werkzeugs di ,, ö. ö. 2. — . 2 2 — 1 ö De ö. ö. blinder Tastatur auf federnden Hebeln. Josey ar mann . rau . Franki 1. D. (. . 39. 5 = ö ö . n ö . ö , ice i g der . Tüssigkeitsdruck erfolgt. A. Schwur, Karten; k , . , Kloniecki, Beclin, Neue Jakobstr. 7. 1. 11. 0. ,, . 16 ri l G wersse . k ö w Grenaa, he bei elektrischen Maschinen. Sachsen⸗ O.-S. 11. 2. 04 s J e. . feld. K. 22 956. e. 238 ö, nn ,, . . n e Fig fert r, g, Karffen, Hat Ame, Ber. zee, , we ern ner, chend , , tal n ger, denn 6 k . Chrenfel. Tee das 04. Koxietblattstreich: Hit ge— f, gl gi , , , ö . ; . . ö 23 . . . . Dresden. 21. 2. 04. Feilen⸗ und Raspel hieb. G yt ilie 3 fr. ö ö k ö . 39. J 6. ö. i s zölbter Strei fläche. aul Schopper, Chemnitz, Platten solche ohne Bewickelung ge eg werd n. wische de X pp . Dal . . . 8 chur⸗ J ,,, 5 1 . , ,. Hartmann & lottenburg, Cauerstr. 28 J . Gebrauchsmuster. 2 G ie, 3 * 27. 7 Sch. 19 625. 366 und , n r,. Akt. Ges., Cöln. ing min ,, n se, ,,, .
nem Min n. für flüssigen Brennütofr Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. 14 5. 04. 4908. 157 778. Feilenschneidmaschine mit üß Die 3i —ĩ zden / Feldschlöoßchenstr. 3 zehn s z 63. Aus poröfem Ton hergestelltes Nippes. 3 19 614. Egido — ,,, ngk nnen fr diz itte ten Bei Fire, ss ssi, trie, mme, ö , (Die Ziffern links bezeichnen die Klafse) dd ,,, , e mn nt e, nr, wm. Hrchklelt Mart, .
e e Eintragungen w, e
me , e , dan, 6 ,. ae. ö . agen, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 6. O3. . f 86 z e gebo Gas. 10. 10. 04. S. 11598. 21. 10. 04. N. 2167 ö . 2623 . 3 n , , , , , ig, w. * Eomp. G. m. 215. 137 833. Bozgenlichtkohle mit Metallsalz. 6e. 1537711. , Rudolf 237734 735 914 238 070 75 100 116 153 , , n, e. 15a. 2äs von. Gleiswinde mit Gelenkbalen 21. 238 663. Stöpselschnur mit einer geraden, mittels , ö ,, 1oß. 152727147. V wahren zur Heistellung von 9 . Siemens Co., Charlottenburg. 5 * Co., Wien; Vertr.: Th. Hauske, 160 161 201 210 222 237 . 270 271 * eimar. 5. 11. 965 A. 7670. und Ausrückvorrichtung. Franz , n, . Fürth 9 , ., , n y ⸗ 8 er fn k Feueranjssndern mit mittlerem guftkanak aud Tor zaäf FS ö at-Anw, Berlin 8. 51. I8. 6. . 256 2933 254 265 301 bis ] ̃ . 2238 381 irltusgaskocher mit in den . B: Gebchardtsit 8. 13 10404. 8, zl. bergen, Sehe mrs. . JJ . kt . ,, . r ce ,, 6 3 6 , n, ,. 1 Reis und . 482 . og zue ch . . K , offenen üer T, a k, 29 e. Magnetinduktor zur Funken Dor 2 480. Künstliches Bein, an welchem k n, . : =. r egen nn,, . o., andere Körnerfrüchte mit wagerecht sich drehender Za. 238 364. iebẽ ü ; Flammenlöche zss inausragendem, Steinschlagbahnen, gekennzeichnet durch eine GEislen. n, a . ga nn,, festftellbare Handftũ J , . J . . , wn eä. Hersgören zut Hersellhng von Kg. . be, nr n, nn, n, , n,. 63. Schillerftr. J. 5. 16. 63. KR. 22781. — ligen Felge o Glatz g. hä. J. ars. Rudolf Weber,. Burgdorf i. Hann. 24. 9. Os. notorgn ba, wem ere, cf mdr lea Jleustt 35. 16 9g. 04. * S. 2 335.
. , , ,, ö len. aden C Co., X 8 5 57 Scheibenmühle mi ö. * ‚ 8 ; . 9 7 e en Magneten gebildeten Hohlraum an⸗ Neustr. 22. 6 9. 04. O. 2 72 . Filterschichten aus Faserstoff mit z ch mender Dichtig⸗ Engl; Vertr. Dr. W. Häb . . e, ,. . . 232; Scheibenmühle mit wagerecht Zh. 238 417. Knetmaschine mit aus einem 4g. 238 377. Blaubrenner mit außen brennendem W. 17 093 d . ,. * 266 id . und 2608. 238 481. Vorrichtung zur Verlängerung 66 der Vageruagsschichlen! Fa. W. Stavcuha ge . . 3 Häberlein, Pat. Anw., Frie⸗ angeordnet n, mit Aussparungen versehenen Mahl- Stück gestanztem Behälter und mit dem Zapf Docht und auf der Innenkappe ruhender Brand. 20a. 238 576. Flanschenrolle für Seilförde⸗ or net ist. api J J gent era ind fänseiiche BVeinc, beschend aus um'ifchen Sber. und k . . 137 385 Verfahren zur Darstellung bei herren; Niclaus Fleck. Vamburg, Grackeliet is. der Intros ihn dar einez sicer sinen . seiße, Hank Byoellert, Berlin, Admniralstt. 18. 4, ö. n n,, . , . . . zem e ö ene g des unterschentels? legten Scheiben.
21. — . . . ; 2 88. hren zur 9g elzen⸗ 5. 05. eifenden Schlitz v . 3 B 36 Verletzen der am Sei efindlichen noten aus X lin. 20. C0. i V . ö ee. . . ö . . he,, , . ,,, , . ,, . , nn ,, . 157 8s25. Kohlenbrecher mit hin, und her— wn, , , n ,, 2. . . o Cf liglüblichtbrenner mit langem, a e en Flansch. Ladewig Æ Co., Dortmund. , . Salm ö , . 8. . i. V, Neustr. 28. Wiesenstr. 63. 15. J. G5 * reer, o., Elberfeld. 18.7. 0. gehenden Stoßzähnen und umlaufender Walze als Annweiler. ADY ; Heiterkem Rohr zwischn Dusenrohr Brenner⸗ 22. 9 04 L. 13176. . elekirisch Glühlampen, welche durch eine lack gr eg s. Aus vier verstellbaren i n ,. zn g ohren k 232. 1537 737. Verfa hren zur Darstellung anti- Wi erlager. t aschinen har i an ftali Sun bold 2 wen gs 3 Kar ie n, it Umschl , 2. Zoha. 238 577. Flanschenrolle für Seilförde⸗ wasserdicht abgeschlossen werden. Hiarimil an, doff * 0. , , . 3. . Monochlorfettfanren ,. du kur rn ug , Sold. und Silber n. Aug ist Doffünger, Kall b. Cöln, 12.1. Ga. Verdecken des Hembir n fh ech . 1 6 Ir o B. 25 364 ( mungen, mit zwei das Abgleiten des Seiles und Ver⸗ mann, Leipzig. Vorotheenstr. 8. 5 1 on , . armen end e 26. n m e g esses alfrer Wriedt , , . c Fa. Hugo auk, Berlin. , , vorm. Nößler, Frankfurt a. M. 5 0c. E57 826. Entleerungsvorrichtung für Kugel. Eöln, Alteburgerstt. 49. 26 He; ö . 13. 238 67. Für AzetylenSturmbrenner ein letzen der am Seil befindlichen Knoten ausschlleßenden 24h. 238 610. Feuerunzeschieber für . e, ,,. i R 17215 ; ö ga. * 768. Wasserröhrenksssel mit wage 6. 6 J , mit, ,, der ,, . r. Ta. 2238 578. Westenoberhemd. Guftav Mar 6 dem Brennerrohr verschiebbarer, feststellbarer 6 Ladewig Co., Dortmund. 22. 9. 04. . . . 296 26. ö k ann an ö uber einande 83 ed , . ; Re. 1 V. Das er zeug obere n zrdneten, die Plalten ergänzenden Einsatzstücken. 9 ö * Her,. * . h ; e ; akne 2. 132399. bewegh Linzel schieh . — ann i . . 963 a. ; 2 6. ö. 9 . ö zu ,,,. mig nach unten ber- unterer Feuerung und dazwischen Liegender Gafent-⸗ Herm. Löhner Ahn Gerl . in g h 51 ö Rheinsbergerstr. I6. 21. 9. 0. 9) ab ö , , 2 238 41. Entladewagen mit im Kasten⸗ Dresden, Ammonstr. 26. 29. 10. 01. B. 26162. Trodenelement n liz . 5 * 8*. ,, ., . e e . 3 , Deutz, Cöln⸗ 66. , , Einrichtung zur Befestigung der za. 238 677. Sackartig geschlossenes Kinder i enfin Dahrenfelderstr. 9185. 3. 3. 94 boden fig t rar g , . 24h. 238 61 . st . , k int wer! k n uf, 46 / ö. ( 6 e. l . Valle ö * * B. 21. 1. . 2 Sal en bei Streichinstrumenten. Joseph rei ö. s . . . 12 J P * r 2 len / er Vers luß wel en quer zur grebachse der appen euerungen mit in Ra en — . Dellen ande . . . J. . . 3 . x . 2 ; ö = . ö 3 . daß in 25a. A57 87. Hakenghrugskamm für Ränder⸗ Pirschberg Schlei, 30. 6. 95. kö 6 3. r erg. , , ig . . 2 389. Verstellbarer Grubenstempel mit . find. Waggon Fabrik Art. Gef. hängkarer Vyndermand. german ,,, . ,, wird . Gustaj gat e iter, 2 . enhalten wirkstühle. Chemnitzer Wirt warenmaschinen⸗ 5 1c. 157 827. Befestigung des Haarbezuges an 3b 238 36 iz wel ö ei 6 25 35 3 dadurch gekennzeichnet daß zwei Holjiz⸗ vorm. P. Herbrand * Cie., Cöln. Ehrenfeld. Ammon stt, 26. 79). 10 . . . it *in *r be h cgi rh D. 9253 irg. Gie, e er. e , , en Werte; fabrik vormals Schubert & Salzer, Akt.-Ges.,. Pögen für Streichinsttumente. Ernst Darmssen ines Fir ncs verbundenen bh 9 . . 1 . gm den nil] Gisen gelegt, durch Jig. 15. 5. 4. W. J os 2iIt. 238 44. Aus, iner. Grundplatte mit = , , , 61 2 rischer Hand- Maier. Vat Anwälte Berlin ö. Zs ⸗ 3 6. ö ,, 6. P ö Blankenese be. a2 43 0z. diesen ange cn kten den 6 f f , . . inn mitfẽls Kelle fee inen g ehãlten 260c. 238 470. Gestell für Motordraisigen Schieber und Schaulochꝛedg , . t um V stirkure fer, Barer u reh: üsc. 15 2736. Vorrichtung, zum Festhalten ö ,, ,, ut . f 1 . ma, r e Szifleinzichtung der Dia hischle ie lter nden e bah, . de nnggäe bn Köhnen, Cffenberg b. Homberg mt sommetris n ,, ,, ir. 6 . Finnen g J 3 Ill nn ru ßzersn , on Wasserf sani dsar- H n, n . ĩ gen angeo ten Gangtellern zur Herstellung von für Trommeln pollo Musitwerke Max Es 69 ; . 265 3 ; k ö 53937 ö . appbaren Rückenlehnen. Sternberg K So., annstatt. ; . 699. . g 7 e K ] . 3 , n nn ,, , gib e , Flecht⸗ ern & Eo., Lew nig. Gohlis. 6. . Ha) v Espen erer Sen g r , , n 56 , für Walzmaschinen . ö * 38. 10. 04. St. 7166. 24t. 6 6 . , , , o. e
e, w , ö. schraubbaren Ku ge verk. Meyer William Schloß, New Jork; Vertr. 5 Za. 157 761. Verfah Baer . ö. ö ö - 19. G. , . H : hMsuf. 2 238 463. Von der Fahrjeugachse ange türen. Max? ütziug, Spandau, Neuendorferstr. 2. 3698. S* . vstu it verschm ; erfolgt. Theodor Maas, Mannheim. 16. 9 55 Georg Bentbien, Berlin R w Nerr (Verfahren und Vorrichtung P. 9453. mik im oberen Teil angeordnetem Auge zur Auf⸗ 20f. 22 3. Von Fahrieug ge⸗ r f Hals und hieran sitzender Tropfkapillare sowie Luft- 119 1577 J , ; irlin NM. 6. 11. 12. 09. zum Verriegeln von Knopflöchern mittels Zweinadel⸗ 3b. 238 324. Wasche . z r Verbi J ühln Ti bene in einem mit der Achsbuchse verbundenen 31. 10. C4. .' 919. ,, h. ö 6 , , ,, e. . ö ,, mit , n n n Singer Co. ini üer. Att⸗ J lg er e n , . , 9 hr ö hene eingeschlossene Vorrichtung zur Erzeugung . , ,, 1 . , , . eitschaufeitränern. Vereininte 8 her Hehevorrichtung und teleskopartig ausziehbaren Ges.« Hamburg. 9. 14. 02. , r; 36 1 1 ö ; . r,, ,. desse Sm rucklun Waggon und Maschinenfabrit führung an Wirkmaschinen fürs gemusterte ntfs un 6 ö ,, , eee, ,, , we s, eee , e g,, e b. een , , 15a. 15 8i⁊. Vorrichtung zum selbsttätigen . w t . 1 . . . 66. 2 31, se, e lbs ige mit einem an , nter ndes ist. Wolter Branden · , ,, n . n en 47. Zähluhr für die Umdrehungen , . ö, , dez Ausschließ zon gesenßten Typen, Mer Henn ,, 2 K über der. Arbeitsplatte gelagerter, in der Stoff⸗ der Aufhä— . 5. 5. 566; . j B. 26 I20. an von der Fahrzeugachse angetriebenen, in einem 25 b. 8 * . SZähluhr für die Üumdte dungen * ) 1 : ö . Ei e . . * dall ,. A ti Fer ij weg J al . ze en . 3. . , ren, ,,, mit einem * der Ahebuch , Sehule ng. ant , , . n Lift ie lcheꝛ n , n, . rh ht Vertr.; F. C. Glafer, 8. Glase Hern u' d w, lkt - Ges. Lippstadt, Lippstadt William Stanl(h North, Chicago; Vertr. J. B. Vertr.: Hebert Deißler. Dr. Georg Döllner' U h „ben führenden Ab; nien stranf,, schloffenen Vorrichtungen zur Erzeugung von Drug teilten Scheib, mit z nsttie neren, r tine dür B etz os? . ö 6 geit, Apa! . Geld h 8 gen nz 06. 66. 1018 , Kippvorrichtung für Gießpf . W. Schwabsch, Val. Anwaste Stuttgart. Gelee. ,, u 26 ,,, . ö ; ka Wa gon S. ß,, ,. . . te,, , Fag. 6 . 2 * 205. Uterusspülspritze mit geformtem, 15. iF 7 7 , ,, ang un, ebnen, . 358. k 238 sehvorrichtu zKasch⸗ vorm. Busch, Bautzen. 28. 10 04. W. 17 256. das Ausrücken der e ur ö ee . ich ummiteil. 8 en . g dine e m nen n en, 4. e rf . Lin 596 * , 56 . 63 ir r mt für Tiere. Dr. Jean 8 re 519 e , , . SVosen . ,, 6 3 . , zum Anschieben stehender 3 e . e * Co., . ie, ,,. , ,, 2 nn, n n , ; renstein & Foppel, Berlin. Nicolafdi, Paris; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. beste 56 . d , . a , ff, Schwafheim Nörs. Eif bestehend aus einem sich nach unten Dresden-⸗Lhtau. 3. 11. 04. V. D521. Fa. 2. rt · Export⸗ ö. führten Strei 3 Blech, Papier o. da 2193 e rg. ; ; Dr. R. bestehe — ; n S Kr. Mörs. ] Eisenbahnwagen, besteh j c ö. R 96 * 4 . 1 . 3 i , Had? r 730. Verfahren zur Herstellunger . a. M. I, u. W. Dame, Berlin XW. 6. n ,, denz. * beg 8 r kJ er ee e g enge tell. . irn , , , , ! e ,, earn, Dor Tas 341. Apparat zum Eingehen von ; H. Nähler. Bat. Anw. Berlin 8W. 6. 2.7 02. Flafchenlöpfen mit . an n, ,,, ; r Simon, Bingen a. Nh. 2 4. 0 S io 35 Sv. 238 5 I 6. Waschvorrichtung, deren Trommel ⸗ vorrichtung. Georg Nuffreiner, Wampeltsham geärbte ig binen stigelei 9 Fi, Bertubunge mitteln, mit Regelung der Luft- und ;
i . M Cl. ., . G. Flaschenköp e inen vorsprin genden Knaggen 5 1b. 1152 808. Maschine zur Herstell ö 2 ö Str ffir er &iνt⸗ . . ö ufeina aekrũ 3 streifen be f 5. 64. N. 4916 stück'n im Peuster. Franz Zacher, Plauen i. V, Betaäubungsmitt ln, mmi, ssrttae Ventt 158. E57 759. Farbwerk für Handkniehebel⸗ u. dgl. Anton 8r* gel. agg j zur Verstellung von Zb. 238 525. Steiffutter Einlage für K tel aus einseitig gekrümmten Blechstreifen be⸗ b. Dorfen. 14. 5 , ,, . z 5 3362 . gen durch zwei selbsttätige Ventile und einen 6 9 8 2. . 34 16 Uu. Eg. n ederiksen, Kopenhagen; Vertr.: Anhängezetteln, bei welcher das Drucken, Loche j . r-Einlage für Kragen, mantel aus n ; ö * 2. Bremsschuh Schienen JNeundorferftr. 15. 22 16. Gt. 3 3502. Gasmengen durch zwe ge * — pressen. Albert Schmidt Leipzig Sophienstr 8 8 Betche Pat 2 w. Berlin d de, 93 6 , . . 2 en, ochen, Gürtel u. dgl. aus Baumwoll⸗ ode Lei Kettfäd steht Robert Schlegelmilch l. Actien ⸗Maschinen⸗ 20h. 238 49 2 remsschu ür au ie . 2 . 6 ; jnstellbare Dreiweghahn John X. Griffin M 7956 ö Sephienstr. 8. P. Betche, Pat. nw, X 8. 14. 23. 8. 93. Verstärken der Ringe, Abkanten der Ecke d Ab 1 sers ur . r einen Re en 2 j f Wa t senkrechter und wagerechter 26a. 238 358. Aus einer schwenkbar angeord⸗ einstell baren iweghahn Bohn, Rr, Mean! ihn J. 6. O3. 329. 157 823 Verf 1 ö ; ̃ ,. cken und Ab. und Papierschußfäden. Beckmann & Voswinckel brit „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuß, laufende Wagen, mit in Jenkrechter und wageregh 415 3 fir Sons, Ltd, London; Vertr.: Maximilian Mintz, . 8 * 6 . 157 S823. Verfahren, um Glasbohlkörper trennen der fertigen Zettel von einem hochkant Barme , ü an, , , S 3 Ri (Kernden Führungswangen. Wilbelm] neten Brause bestekende Kokslöschvorrichtung für Sons, ,, mir ge rz 187. / 3 w . 6 Still; aus zwei Teilen mit treisörmigen Rändern zu durch di Maschin? geführten Bande erfaser k . J en , ,. , bei deren J Ser ne, , 31. 16.53. Retortenbsen. Berlin ˖ Anhaltische Maschinen⸗ a, nn ,. W. y 4 6. . H aschin e ngan ge , e . in,, . ö 10.5 . . . 69. 12.6. 63. und , . die Feuergase an dem ganzen Boden des RW 17274 . o ll . n, . 4 ,. ar permanenten Berieselung der . rg ganges. 3 Ba! 9ton 3a. 15 g 3. Kaickoorri tung ür mehr⸗ 5c. 7 Ver ahren zum Entchlore ind —; j * . Uu — 2 g. . . . —R5 * . 560 H mmsch ih fü Cisenbahnwagen 266. 2328 GSelbstsfüllender zombingtions⸗ führungs 0 . 636 n . f u,. William Henry Kimball, Boston; Vertr.: Pat. teilige Sir 161 Kl Ernesti 55 r P iplerbre n Entzloten und Maun R Schäfer,. Barmen. 12. 7. 04. M. 17 610 affergefäßes entlang geführt werden. Robert 20h. 238 5 60. Hemmschuh für Ei ; 26 . fterböhle. Dr. Heinrich Haun, Gladen ö. 4 . — Dl; Senn, . 14111 Schur octe. are Irne . ! J J Pie * Jo ed . ö ö 69 z , . z ,,. Ig s grolle. Azety . pe Schalenmagazin, innerer ebarmu e * * . Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt 4. M. J, u K Ernestine Höselbarth, Reinigen von P. pierbrei. Johann Friedrich Colby, 2b. 238 5 12. eder tt S milch u Actien⸗Maschinenfabrik „Kyff⸗ mit beweglichem Klemmflansch und Führungerolle Azeiplen Gasapparat mit din . 6. jo. Si. S. 35 JI. . ; . ih, ant j 1, u. geb. Herklotz, Annaberg i. S, u. Carl Moritz Zwickau i. S. Aeuß. Plauenschestr. 17. 28. 12. 07 re. erkrawatte, Hugo Grum fig, chlegelm ö 9 5 n 22. 6. 53. H. 31 379. Karbidzuführu ind durch enen Handgriff gleich, bach, 6 V. F re ö ;
8 ĩ 2 K 1 . z 91 24 U 2 . 1 8 P . . , . ö e ö ᷣ ö *: 259.3. 64. rtzer, Swaroschin. 22. 6. 03. S. 21 379. tarbidzufü r ug un 1 9 . 6a 2 F 9keitszers e . W. Dame, Berlin NW. 6. 23. 6. 03. Herklotz, Chemnitz, Zschopauerstr. 53. 11. 8. 03. FS8d. 1357 212. Stoff cegeler für Papier- und 6 ,, 8 r n , n, .. 1 ö 1 ö för die Sten = itig in betätlgender Kaltentlecrnng ö , ö.
en — — —