Nr. 14. Laugvein u. Cie. in Sulzbach a. K. Kom manditgesellschaft mit 4 Kommanditisten zum Betrieb des seither von der offenen Handelsgesellschaft geführten Sägewerks und Handel mit Holz und Voljwaren. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1904.
6 haftende Gesellschafter:
ilbelm Schwarz, Kaufmann in Sulzbach, und
Dr; med. Friedrich Langbein in Pfullingen.
Bei Verkauf von Liegenschaft und Hypothekenauf⸗— nahmen sind zur Vertretung der Gesellschaft die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Den 8. Dezember 1904.
Oberamtsrichter Burger.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 167488 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr 409 eingetragenen Firma
Gülich E Dorn zu Wanne (Inhaber: die Kauf⸗
leute Adolf Gülich und Josef Dorn zu Wanne) ist
am 3. Dezember 1904 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A (67487 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 425 ist am 3. Dezember 1904 die
Firma Adolf Gülich zu Wanne und als deren
Inhaber der Kaufmann Adolf Gülich zu Wanne
eingetragen worden. Das Geschäft der Firma Gülich X Dorn zu
Wanne ist mit Aktiva und Passiva von Gilich
übernommen. (H.R. A Nr. 405.)
Gelsenkirchen. Handelsregister G 67489 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 54 ist am 3. Dezember 1904 die
„Landwirtschastliche Brennerei Westerholt“,.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wanne
eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens
ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei.
Das Stammkapital beträgt 156 500 66. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1904 fest—
gestellt. ĩ
Geschäftsführer ist: der Brennereibesitzer Ernst
Hackert zu Wanne. Der Gesellschafter Ernst Hackert in Wanne bringt
die Brennerei, einschließlich Grundstück und Gebäude,
in die Gesellschaft ein für 127 009 M.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 67490 Unter Nr. 641 Abt. A des Handelsregisters für Gera sind heute die offene Handelsgefellschaft Traugott Reinhold in Gera (angegebener Ge— schäftszweig: Maschinenfabriks und als perfönsich haftende Gesellschafter der Schlossermeister Ernst Traugott Reinhold und der Kaufmann Karl Ernst Reinhold, beide in Gera, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen.
Gera, den 6. Dezember 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht. Gerstungen. 67491
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Reinhardt K Ce in Gerftungen eingekragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Maler⸗ und Weiß— bindeimeister Wilhelm Reinhardt in Bebra ist n, , Inhaber der Fuma; die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gerstungen, den 3. Dezember 1904.
Großh. S. Amtsgericht. J. Gleĩ vᷣ ii. 167492 Die Firma „Hedwig Durra, Gleiwitz“, Handelsregister A 365 ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 1. Dezember 19604. Glei nit. J 67493
In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. De— zember 1904 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 492 eingetragene offene Handelsgeselsschaft in
burg, mit Niederlassungsort Hannover und als . Inhaber Kaufmann Heinrich Rothenburg da—
6 z Hannover, den 9. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 67499 Im . Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist ju der Firma Norddeutsche Portland ⸗Cement⸗ Fabrit Misburg in Hannover heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1964 soll das Grundkapitak um 409 000 66 erböht werden. Es werden 400 neue, auf den Inhaber lautende Aktien zum Betrage von 10090 „6 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 ab ausgegeben. Nach dem Grmessen des Auf⸗ sichtsrats kann das Grundkapital ferner um weitere 200 000 ½ durch Ausgabe von 200 gleichen Aktien zum Betrage von 10090 66 mit Dividendengenuß zeitlich beginnend nach Bestimmung des Aufsichtsrats bis spätestens zum Ablauf des Geschäftsjahres 1906 erhöht werden. Hannover, 9. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Haun. - MHiünden. 67500 In das Handelaregister Abteilung B Nr 1 ist heute ju der Aktiengesellschaft Cellulosefabrik in Höcklingsen eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1904 das Grundkapital durch Ausgabe von 70 Stück einzieh— barer Vorzugsstammaktien Buchstabe B um 70 009 60 erböht werden soll, sodaß das Grundkapital nunmehr anstatt 352 000 M 422 000 M beträgt, eingeteilt in 192 Stück Vorzugsstammaktien zu je 1000 M und 259 Stück einziehbarer Vorzugsstammaktien Buch- stabe B zu je 1909 , sowie daß durch vorgenannten Beschluß die 55 5 Abs. 1 und 20 des Statuts, be— treffend Grundkapital und Vergütung für den Auf. sichtsrat, abgeändert sind. Hann. Münden, den 7. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 67501 In das Handelsregister A Nr. 307 ist heute bei der Firma Ewald Petersen in Harburg (3Zweig— niederlassung der gleichen Firma in Hamburg) ein⸗ getragen; Die Prokura des Kaufmanns Heimann Deutsch ist erloschen. Harburg, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. III.
Herne. 67502 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 227 ist heute eingetragen die Firma Lenartowski R Talarczyk, Herne, und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Boleslaw Lenartowski in Herne und der Gerichtékanzlist Stefan Talarezuk in Schrimm.
Offene Handelegesellschaft seit 6. Dezember 1901. Herne, den 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Jena. 67503 Auf Nr. 46 Abt. A unseres Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Glastechnische Werkstätte Arno Haak (vorm. W. Haak) in Jena eingetragen steht, ist eingezeichnet worden: Die Firma ist in „Arno Haak Glastechnische Werkfstütte“ geändert. Jena, am 65. Deiember 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Königsberg, Er. Handelsregister I67504] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr. Am 8. Tezember 1904 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 595: Die Firma Adolf Fuchs hier ist erloschen. KH öni gs- M usterhausen. 67505 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 32 ist heute zu der Firma Gebrüder Seeger in
Firma Scherpe CG. Elekericität, Bau. und Lieferungsgesellschaft zu Gleiwitz aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Lokomotivführer a. D. Josef Lebek in Richters. dorf fortgesetzt e Fr , Amtsgericht Gleiwitz, 3. Dezember 1904.
Grätr. Bekanatmachung. 57494
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 die offene Handelsgesellschaßt Bartoszewiez und Kubica mst dem Sitze in Grätz und als deren Inhaber die Kaufleute Franz Bartoszewiez in Grätz und Karl Kubica in Siekowko, Kreis Schmiegel, eingetragen worden
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen.
Grätz, den 3 Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Hamm, West fr. BHetauntmachung. 67495
Die im Handelsregister (Prokurenregister Nr. 2) vermerkten, für die Frma Brökelmann E Eie in Hamm dem Faltor Friedrich Ludwig Wilhelm und dem Heinrich Brüggemann, beide in Hamm, erteisten Prokuren sind heute gelöscht worden.
Hamm, den 26. ga . 1804.
Königliches Amtsgericht. Hanan. Sande lsregifter. 67496
Eingetragen ist: Frankfurter Wach. und Schlien gesellschaft, Gesellschaft mit be schrãnkter HBaftung. Hauptnicherlassung Frankfurt a. M., Zeigntederlassung in Hanau.
Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Häusern und Wohnungen sowie das Auf. und Zuschließen derselben durch Anzestellte der Gesell⸗ cal gegen an diese zu zahlende Vergütung und alle kirekt und indirekt mit diesem Ghegenftande des Unternehmens zusammenhängenden Geschäfte.
1 2 12
2 d' Stammkapital, der Gesellschaft beträgt Königliches Aut gericht kim. 2 000 s ches An . Geschäfte führer sind die Kausleute Robert Dörner EEeibais, 67507
und Ernst Zühlte in Frankfurt a. M. Robert Dörner ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Januar 1902 festgestellt und durch Beschluß der Gefellschaft vom Oktober 1903 abgeändert.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in der „Kleinen Presse“
Hanau, den 7. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hwananm. Svandelsregister. 67497
Fitma Heiurich Engersch in Sanau: Dem Kaufmann Karl Engersch in Hanau ist Prokura erteilt.
Hanau, den 7. Dezember 1904.
3m September 1904 offene Händelsgesellschaft; Ge⸗ sellschafter: Jeanette Nideröcker, Baumeisterswitwe,
Königs Wusterhausen eingetragen, daß die Firma
erloschen ist.
Königs ⸗Wußterhausen, den 6. Dezember 1904. Könialichea Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 1 Veränderung im Handelsregister: „Josef Nideröcker“; Sitz: Landshut. Seit
67640
u. Sigmund Nideröcker, Baugeschäftsleiter, beide in Landshut; Baugeschäft und Sägewerk.
2) Im Handelsregister gelöschte Firma:
Karl Scherner“; Sitz: Landshut. Landshut, 6. Dezember 1904.
Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Josef Gleifenstein“, Sitz: Mainburg. Inhaber: Josef Gleifenstein, Apotheker in Mainburg, Apotheke. Landshut, 7. Dezember 1904 Kgl. Amtsgericht. Lanz ena chvwalpach. In das Handelsregister B wurde heute der Rückerstzauser Sprudel — Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rückers— hausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausbeutung des Rückers.— hauser Sprudels in der Gemeinde Rückersbanfen. Das Stammkapital beträgt 60 000 6. Geschäfts— führer sind die Kaufleute Jakob Gottwald in Wies— baden und Ludwig Senft in Hahnstätten. Der Ge— sellschaftt vertrag ist am 7. Nodember 1904 festgestellt worden. Jeder Geschäftsführer kann allein die Ge— sellschaft nach außen vertreten. Langeuschwalbach, den 6. Dezember 1904.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Lauf Blatt 12 875 die Firma Friedrich Alfred Roth in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Alfred Roth in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäßftezweig: Agenturgeschäft für Textilwaren);
2) auf Blatt 12 377 Tie Firma N. Biedermann G Co, in Leipzig. Gesellschafter sind der Tech⸗ niker Nicolaus Biedermann in Leipzig und der Kauf— mann Franz Oscar Bernstein ebenda. Die Gesell. schaft ist am 5. Dezember 1904 errichtet. (Angegebener Geschäfte zweig: Verkauf techmiscker Artikel;
3) auf Blatt 1705, betr. die Firma Robert Roth in Leipzig: Der Kaufmann Friedrich ÄAlfred Roth in Leirbzig ist in das Handelegeschäft ein— getreten. Die Gesellschaft ist am 6. Dezember 1964
Königliches Amtsgericht. 5.
EH annorer. Geta- utrmachung. 67498
Im hiesigen Hantelsregister Abteilung A Nr. 2717 von der Vert etetung
ist heute eingetragen die
Firma Deiurich Rothen, Die Prolura des August Sito Ktötz sch ist eil'fgen;
errichtet Die Gesellschaflerin Amalse Clementi, e verw. Roth, verw. gew. Meurer, geb. Stauß, ist
Keil. Unt g ait. JJ amm, mn smachtmg, erst] Reurode, den al, November 1993.
Dampfziegeleiwerte Arthur Eyler Æ Comp. in Neuftadt (Sa.) betreffenden Blatt 95 des Ib'50s] Handelsregisterz für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Ausscheiden des Gesellschafters Ernst Julius Siange in Berthelsdorf verlautbart worden.
Neuwied.
Killer in Neuwied eingetragen: Der Gesellschafter Veinrich Killer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Hermann Balz fährt das Geschãft unter unveränderter Firma weiter.
Oberhausen, RR nein. heute die Firma Karl Krum, Oberhausen einge⸗
tragen worden.
hausen. Oberhausen, Rhein-
heute felzende Firmen eingetragen worden:
Inhaber: Fuhrunternehmer Thesdor Kassen zu Dber.— hausen.
Inhaber: Kaufmann Heimann Orlob zu Oberhaufen.
Inhaber: Wirt Friedrich Töpp zu Oberhaufen.
4) auf Blatt 6548, betr. die Firma General⸗
eipzig: Wilhelm Girardet ist als Inhaber ausgeschieden. Der Zeitungsverleger Waldemar Johannes Sjpitter in München, künftig in Leipzig, it Inbaber. Die Prokura des Wilhelm Johann Odendahl ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Generalanzeiger für Leipzig und Umgebung Waldemar Szyitter;
3) auf Blatt 12 084, betr. die Firma Leipziger Rabatt ETpargesellschaft Heffter Eo. in rin ig er Gesellschafter Albert Heffter hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt;
6) auf Blatt 8206, betr. die Firma G. H. Spaete * , in LeipzigReuduitz: Die Firma wird ge ;
Leipzig, am 8. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Liegnitꝝ. 67642
In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 357 ist beute bei der offenen Handelagesellschaft Benno Samter u,. Cos Liegnitz, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗
Inbaber der Firma ist. Liegnitz, den 5. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht.
Löbeünm. 67508 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 29 bei der Firma „Porphyr⸗Werke Löbejün Karl Martini eingetragen: Dem Maurermeister Gottfried Jülich in Läbejün ist Pro— kura erteilt Löbejün, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. i . Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 235 is heute ju der Firma Heinrich Etlöh, Lüdenscheid, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.“ 2 Lüdenscheid. den 3. Dezember 1904. 5 Königliches Amtsgericht... Meiningen. 67512 Unter Nr. 140 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma Louise Behlert in Meiningen heute eingetragen worden, daß die Firma in Louise Behlerts Nachf. abgeändert und jetzt Kaufmann Johann Will in Meiningen deren Inhaber ist. Meiningen, den 7. Dezember 15904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Montabaur. 67643 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 23 bei der Firma „Leopold Schloß“ heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Montabaur. 8. Dezember 1904 Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 67514 In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Karl Borries zu Mülheim. Nuhr, und als deren alleiniger Inhaber der Hotelier Karl Borries zu Mülheim, Ruhr. Mülheim, Ruhr, 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Mülkteim, Rahn. 67513 In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Heinrich Fastrich zu Mülheim Ruhr und als deren alleiniger Inbäber der Bau— unternehmer Heinrich Fasteich zu Mülbeim Ruhr.“ Mülheim Nuhr. 3. Dezember 1904.3 Königliches Amtsgericht. Münster, West r. Sekanntmachung. 67516 Im hiesigen Handelsregister Abteilung à Nr. 721 ist heute eingetragen die Firma Westfalla Drogerie Reformhaus, Clemens Schumacher mit Nieder— lassungsort Münster und als Inhaber derfelben Kaufmann Clemens Schumacher zu Münstec— Münster, J. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Neisse. . 67517 Die Firma „Kontmaudite der Seifenfabrik Paul Kullrich in Gleiwitz, J. B. Vieweg“ zu Neisse ist heute gelöscht worden.
Neisse, den 7. Dezember 1904.
Amtagericht.
Neurode. 57518 In unser Handelsregister Aist heute unter Rr. 128 die offene Handelszesellschaft Gebrüder Müller zu Patschkau mit Zweigniederlassung in Neurode und als deren persönlich haftende Gesellschafter die
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Sachsen. 67519 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Neuftädter
Reustadt (Sa), den 6. Deiem her 1904. Königliches Amtsgericht.
1 67520) In das Handelsregister ist bei der Firma Balz und
Neuwied, den 3. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht.
67522]
Bekanntmachung. In unfer Handelsregister Abteilung A Nr. 291 ist Inhaber ist der Kaufmann Karl Krum in Ober—
Oberhausen, den J. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
lõ7 523] Bekanntmachung. In das hiesige Handelt reglster Abteilung A sind
1) Nr 293: Theodor Kassen, Sberhausen.
schafter Kaufmann Paul Loeffler zu Liegnitz alleiniger
schieden;
Regensburg.
Rheda.
Rochlitx.
) Nr. 257: Friedrich Rühl. Oberhausen.
ir ger ger für Leipzig u. Umgebung W. Girardet Inhaber; der Produktenhäͤndler Friedrich Rühl zu in
Oberhausen. 9 Nr. 298. Johann Koehne, Oberhausen. Inhaber: Kaufmann Johann Koehne zu Oberhausen. Oberhausen, den 5. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oehringen. 67644 K. Amtsgericht Oehringen.
h inn Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen wurde eute
1) bei der Firma Hch. Gramling, gemischtes Warengeschãft 9 Sindringen eingetragen: Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe. 2) Neueingetragen h n Heinrich Gramling in Pfedelbach. Inhaber: 6 Gramling, Kaufmann in Pfedelbach, Inh. eines gemischien Warengeschäftz.
Amtsrichter Megenhart.
Gelsnitz, Vogt. 67524 Auf Blatt 173 Abt L des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Gustav Penzel in Oelsnitz i. V. gelöscht worden.
Oelsnitz, am 7. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 67525 Großherzog liches int Oldenburg i. Gr.
t
In dag Handelsregister ist heute zur Firma Johann F. A. Redelfs in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1994, November 28. Oldenburg, Grossh. 67526 Grnhers volles ei a icht Oldenbana s Gt. t
In das Handelsregister ist heute zur Firma H. Sud ing, Oldenburg, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
1904, Dezember 1. Perl. Bekanntmachung. 67527
Unter Nr. 2 des Handelsregisters B ist die Gesell⸗= schaft unter der Firma:
„Verkaufsverein für Obermoseler Falksteine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Palzem a. d. Mosel eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1904 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohkalksteinen, soweit solche zu Wasfer versandt werden, sowie der Erwerb und Betrieb von Kalksteinbrüchen an der Obermosel. Stammkapital
20 000 6 Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum Ende des Jahres 1909 festgesetzt, soll aber je weitere 5 Jahre laufen, wenn nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrags von einem Gesellschafter dessen Aufkündigung erfolgt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer bertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Ge⸗ schäftsführer ist: Johann Schuler, Steinbruchbesitzer in Palzem; Stellvertreter: Rudolf von Müsiel in Schloß Thorn, Gemeinde Kreuzweiler. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Perl, den 18. November 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. J. EIlanmenm. 67528] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2215 die Firma Dampfwäscherei Edelweiß, Otto Bauer in Plauen, und als Inhaber der Dampfwäschereibesitzer Bruno Otto Bauer daselbst; b. auf Blatt 2216 die Firma Carl Herold in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Otto Herold daselbst; c. auf Blatt 2217 die Firma Nickolaus Rein⸗ hard Zinsmeister in Plauen und als Inhaber der e m nne nn, Nickolaus Reinhard Zinsmeister daselbst Angegebener Geschäftszweig zu a: Dampfwäscherei, zu b: Agentur⸗ und Kommissionsgeschaft für Gardinen, zu e: Herrenschneiderei. Plauen, am 9. Dezember 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Pless. 67645 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 13 die Firma MaxLubetzky Altberun am 3. Dezember 1804 gelöscht worden. Amtsgericht Pleß. Pössneck.. 67529 Unter Nr. 137 unseres Handelsregisters Abt. Asist zur Firma Klein Co. in Pößineck heute einge— tragen worden: Kaufmann. Otto Escher ist ausge— die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Emil Klein führt die Firma als alleiniger Inhaber
unverändert fort.
Pößneck, den 5. Dezember 1904. Herzogl. Amtsgericht. II. Bekanntmachung. b7 630] Eintragung in das Handelsregister betr. Der Getreidehändler Thomas Reiserer in Rodin
betreibt uster der Firma: „Thomas Reiserer“ mit dem Sitze in Rodin
einen Getreidehandel. Regensburg, den 8. Dezember 1904.
Kgl. Amtegericht Regensburg J. , = ö 67531 Unter Nr. 25 unseres Handelsregisters Abt. A ist
heute die Firmg Samuel Weinberg junior mit dem Sitze in Rheda und als deren Inhaber der Vieh bandler Samuel Weinberg in Rheda eingetragen worden.
Rheda, 7. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht.
67532
Auf dem die Emmrich in
Firma Oskar
Geringswalde betreffenden Blatt 229 des Handels⸗ resisters ist eingetragen worden, daß der Inhaber Emil Alfred Oskar Emmrich, seither Hutmacher⸗ meister, Filz- und Schuhwarenfabrikant ist.
Rochlitz, am 7. Desember i803. Königliches Amtsgericht.
2) Nr. 2943. Hermann Orlob, Oberhausen.
3 Ir. : Frier ich Töppy, Sherhaufen.
der Gesellschaft ausgeschlossen.
mme, , mee · .
Inhaber: Kaufmann Heinrich Knigge zu Oberhaufen.
c Nr. 296; Heinrich Knigge, Oherhgusen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz!) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.
Anstalt, Berlin 8Sw., Wühelmstraße Nr. 32
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3292 Berlin, Montag, den 12. Dezember 1904.
. ng, , wee , arten, Fer Urheberrechtseintragsrolle, Lber Waren ⸗ f ; ing, Genoffenschafts. Zeichen., Muster - und. Börsen registern, Der Inhalt dieser ,. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., . . n. nn. J Wend ch in einm befonderen Blatt unter dem Titel
1 on
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, kurse sowie die Tarif und Fa , fü t Reich (Nr 292 (0. l ür das Deutsche Cr. Zentral⸗Hande sregister Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheigt in der Real gaslic, Der
. ö — deut g e. . 205. — Das , für das Deutsche Reich kann durch alle gol e n n e n. . „ 30 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20.3
. beträgt 1
Selbstabholer auch durch die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König Tenge rener bkirnst, Ben Fraun glac! de . . Staatsanzeigers, 8W. ilhelmstraße 32, bezogen werden. . *
. — „ RuttstRkat. i DSö5! ö 22 als Einlage eingebracht und in deren 16 220. 16 In daz ,, auf seine S i erechnet: is lebener e avͤ . r Handeltregister. J Rage ande, i io. J Biatt rig eingetragenen rund stücke Caren blatt , eingetragen worden: Otto Dietrich in. Hardisleben, In aufer Handelstczister bt in r Clack? Parzelle 40, zö, ai) im Werte von e 930M. Stelloertreter des Verein svorste hers, ist aug dem unter Rr. 115 die Firma Bernhard Greaeher p. Betrlebsgeräte im Werte von 350 66, Vorstande ausgetreten und an seine Stelle August Rügenwalde, und als deren Inhaber . . auzstehende Forderungen im Betrage von Fertan Hardi legen gewähit. ; Grarper, Kaufmann, Rügenwalde, eingetragen worden. 5070, — 4́ ft erfolgen Buttstädt, den . Dezember 1904. Rügenwalde, den Dezember 0. Die Bekanntmachungen der Gesellscha ö . Großherzoglich S. Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. „sas! nur im Deutschen Reichsanzeiger. 9 Cochem. Befanntmachung,. 67656 Schönau, Katnhaeh, ö der Gäösekschant t kis Ian ire tern, än bigfigen erossenssch̃nftöts lster ist heute ein, . unser Handelzregister Abteilung ist heute Erfolgt von keinem der Geselischafter eine seindignh , zes en cel geen? eld When e, Johann Pꝑ er . Nr. 50 die Firma: Oswald Mescheder in welche mindestens 5 Monate vor Ablauf det n enen zu Gevenich der Johann Goergen daselbst Tabus g. g: t as decen zähe, de tts. iefebten git ü folge bat f ante diz ele stellvertretenden Vereinsvorsteher des Gevenich Ih ne e, gz Mescheder in Schbnau a. KR. ein, schaft auf weitere fünf Jahre verlängert, um nach , , e,, ud Tarletzns kassenvereins, . e,, Mökauf die set Frist in gleicher Weife auf die gleiche G. m. u. S. zu Gevenich, gewählt worden ist. get mts gericht Schönau, 3. Dezember 1904. Dauer verlängert zu werden. 96 Eych m, den d Dezember ghz. nönan, Katzvach. öröss]! Wiesbaden, den z0. Nobember 12 Königliches Amtsgericht. 1. 22 unfer Handelsregister Abteilung A hin hez Königliches 2 d, Abt. 12. 2 z I 8 —— JJ . 4 ? ie Firma: Arnold Hampel Mehl wiesbaden. Bekanntmachung. 2 iesige Genossenschaftsregister ist ein—⸗ u e , d, ee ,, J K bei der Genossenschaft Gewerb⸗ un d Inhaber ber Handelsmann Arnold Hampel Gmil Süß Wiesbaden. ; i srahe Vereinigung in der Fleischer-⸗Junung zu . ö K. eingetragen werden. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Emi * . e,. Mee enen Geno fsenschast niit? be. ö , ed. Schönau, . Dezember 163. Süß n Wiekbaben ein Hamdelsgeschalt al . ae ier Fern ü g in . der General 9. rin. o] 53 ]] kaufmann. Pie Genoffenlchaft ist durch Beschluß der General— Schwerin, Warihe. ist beut , 7 tan e gz aden, den 6. Dezember 1904. Die Gen offen lch zue r g5 g erf elt. Liqui. ser Handelsregister A ist heute u k ie Ten. e. verfammlung vom O4 aufgeli di . d hel Schulz mit dem Sitze in Schwerin Königliches Amtsgericht. Josef Hurschler, beide e J 8 S — t
i anntimachi 75 datoren sind: Peter Wamers, J WG. und als deren Inhaber der Buchhändler wissen. Bekanntmachung. 675] . ar S ulz zu Schwerin a. W. eingetragen worden.
n ezember 1994 wurde ge . Zufolge Anmeldung vom 1. De em 3 , Warthe), zen 4 Dezember 1904. ente unter Nr. 2 des Handelsregisters B, betreffe Möhne ät. J
Schwerin n Amtsgericht. . „Sieg Rheinische Brauerei ,, . Cx immitschau. . ö. ö; Sberkaufus gen, en, ö 1904 hausen. Befanntmachung. [67538 Haftung zu Wissen“, eingettagen e teilt Auf Blatt 1 des Genossenschaftè registers, die Königliches Amtsgerich . Sondexs ls re ister B Nr. 5 ist bei' der Firma Falter Wilhelm Schmitz hier ist , . ö red , a n nn,, J , Im Hanzel, reg dershausen am 8. Dezember Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit eine Genossenschaft Eintracht, eingetragene Ge⸗ tem me, en finn ftßrcgiter ist ö. Ne; — . . a. s Aus sche den des Geschäͤftsführer oder auch in ,, einem gere J ,, nn er. ö. e ee e a n,
. l ; ; Ssser is : s s fi 1 . — 1 fre n s 5 ĩ agen r Herrn Kommerzienrat Mori Beer in , . pech ten , zu z , . . . i rn fh. 1 cht e, JJ 9 ie Jose 8 er in 2. Deze m ,,, z das Ste ⸗ ö, zeschluß der Generalversammlung don 3. er n, ne, ,. ist. Fürst⸗ Königliches Amtsgericht. ier; ö 283 8, . 8 15 Abf. zu T und der Statuten 3 .me, hö ist bestimmt, daß das Geschäfts- . n erk ht, , Sondershausen. nachtrag unter 6 Abs. 2 abgeändert sind. ahr nt en Galend ej rn n fim men fit.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr 43 wurde bei dem Kirchnaumener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kirch. naumen, heute eingetragen: Ludwig Breistroffer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der, Ackerer Nikolaus Mertz in Kirchnaumen ist zum Vorstands⸗ mitglied bestelli. . Metz, den J. Dezember 19304. Kaiserliches Amtsgericht.
NCeidenburg. k 66541
Im Genossenschaftsregister ist bei der Lissakner Genofsenschaftsbrennerei eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch. Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juni 1905 aufgelõst ist unde die bisherigen Verstandsmitglieder Bannach und Loch
iguidatoren sind. . , den 29. November 1904.
Königl. Amtsgericht.
berkanu fung em. . 67565 nn,, Nr. 3, Spar und Dar lehne kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Helsa.
Das Vortstandsmitglied Schmied Carl Claus in Helsa ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle ist der Lehrer Wil belm Zeis in della zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter. deg Ver. eintvorstehers gewählt worden, ; Be c hluß ö. Generalversammlung vom 2 Oktober 1904. Ein⸗ getragen am 27. November 1904
.
675456] Crefeld. soõr567
67558
Witten. 66893
sötsss] Bei der unter Nr. 18 des Handelsregisters A ein aKriumiischau. ben 9. Bezember Isos Eingetragen auf Grund der auß Klatt 0 der , In das. K A Band I getragenen . Hemsoth in Witten⸗ ( un, rss) JJ vom 7 57 5 eute ragen: . K 90 1 . . 2. ; . 5 e. ; Nieß , , erer, ,, rer een sun G hr e, , w, , l, , , fer. kö . J e , nn, J aun VW ollstein. . 6 045 . . sind ausgeschieden: a K or5n)
is Handelsregister Abteilung A ist heute unter o de ,, . Elsner in Primentdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Elsner in Primentdorf eingetragen worden. Wollstein, 5. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
den bisherigen Teilhaber August Breig, Fabrikant in Staufen, übergegangen. Staufen, den h. Dezember 1904. 24 Gr. Amtsgericht. . alsund. Bekauntmachung. 50 3. unser Handelsregister Abt. A ist heute bei
Friedrich Dahler und Kurt Neumann. In denselben sind gewählt: IJ Heinrich Gärtner, 2) Hugo Lautier, beide zu Dortmund. Dortmund, den 50. Nobember 1904. Königliches Amtsgericht.
Auf dem die Spar⸗ und Baukasse Plauen, . Genossenschaft mit i, , . Saftpflicht in Plauen betreffenden Blatt 6 es Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General ⸗
s 2 * * * ol 3s Der ö tf 1a vom 5. Dezember 1902 aufgelöst. D 67549 versammlung z
n 2. * 8 ß 8 ind der Rechts⸗
* er eri bein. . . . giches . Landrichter Friedrich Ferdinand Leo und Rech
, , . * unferm Handelsregister Abt. A itt. bei, det Eiensthktt. Befanntmach̃ung. lo on ann alt Dr. Paul Louis Jesumann in Plauen sind en.
⸗ in enen Firma Chemische ien r mr, ne fers in. CGitkastmdl enn lt, Tr, Fart sen . .,. . Zweignieder⸗ ö! . . . ie lber sammiung V , too. laffung der Firma Rud. Herrmann Berlin vom z09. November 1964 ist an. Stelle der aus ö Bis Kore e n mtsgericht. folgendes eingetragen; ö 2 ; teilte Vorstande ausscheidenden Michael en,, ,, .. 2
Pie dem Kaufmann Robert Langenheim er Daner Gg. Micha Maderhol; in i e te ö. Gefamtpreturn ist erlgschen Stellvertreter des ere ie en ite hes gewäh worden. Wriezen, den 2. Deiember 1904. . e t. i : Königliches Amtsgericht. 8. nn nicht.
zabern. Handelsregister Zabern.
Kaufmann Karl Krumm in Stralsund ist, in . als persönlich haftender Gesellschafter , begründete offene Handels gesellschaft hat am 1. November 1904 begonnen.
Stralsund, den 7. Dezember 19914. Königliches Amtsgericht. .
Tilsit. . . 6g In unser Handelsregister Abteilung A ist heute be
Pless. . J 16 6417 In unser Genossenschaftsregister ist bei ö Vorschuß Verein zu Pleß. am 3. Dezember J : eingetragen worden: An Stelle Des k Ernft Satory ist der Hauptlehrer Paul Slossarezy in Ezwiklitz in den Vorstand gewäblt.
6 oho Geldern. 65976]
; ingetragen, daß das unter der Firma Emil ,,, bestehende Sandelsgeschãft 96 die Kaufmannsfrau Agnes Damerau, geborene Strebel,
Bei tehenden Firmen . ö 5 . Marie von Gail“ in Mü
hausen, Kanton Buchsweiler,
Inhaberin: Wwe.
hl
Nr. 13 bei dem
z hiesige Genossenschaftsregister ist unter nn den , , Darlehnskassen⸗
verein eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗
Amtsgericht Pleß.
Regensburg. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister wurde heute beim
67570
af ͤ e Marie de Dartein, ä. Haftpflicht folgendes eingetragen: Aus osser ö , agen itz wwesche das Geschift unter Hatenih, ben Ga seher! e, schränkter Haftpflicht folgendes einge; arlehenskafsenverein Hage ö k age, Gutsbesitzerin dafelbst, Firmenregister Bd. 1Nr— 712; . wn, , w 8. Her , ser l icrhü ige.
Dem Kaufmann Emil Damerau in Tilsit ist für iese Firma Prokura erteilt. die g r ik Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
bBbin, Kr. Teltow. [oö ö unser Vandelsregister A ist heute unter . die Firma „Hermann Pinsch,. Ziegelei ,. p bei Trebbin“ und als deren Inhaber der Ziegelei besitzer Hermann Pinsch in Cliestow eingetragen
worden. cebbin, den 7. Dezember 1904. . Königliches Amtsgericht.
Im, Donau. F. Mmtsgericht Ulin, 675d] ö Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen
Band IV Bl. 75 wurde heute neu eingetragen di
; e e. ; dae irma A. Bühler, Jweigniederlassung in u 6 w ,, , an. ew. und Umgegend, eingetragene Genoss
niederlaffung befindet sich in Stuttgart. Inhabe
Buhler, Tapezier in Stuttgart. 3 6. Dezember 1904. Siv. Amtsrichter Sindlinger.
Waldenburg, Schles.
Salzbrunn, Inhaber: Kaufmann
67646 In unser Handelsregister ist am 7. Dezember
a5 die Ri rl Scholze in Ober⸗ 1954 Nr. 345 die Firma Karl Sch Kerl Sar.
Reiß, Kaufmann daselbst, Firmenregister Bd.
Nr. 2
Kirner, Kaufmann daselbst, Firmenregister Bd Nr 843, ; wurde heute i ö „Die Firma ist erloschen. . den 5. Dejember 1904. Kaiserl. Amtsgericht.
2) „Wwioses Reiß“ in Mutzig, Inhaber: Moses
3) „Karl Kirner“ in Börsch. Inhaber 364
1
Genossenschaftsregister.
e Auerbach, Vogt.
schaft mit beschräukter Haftpflicht betreffend
angehört, 2) der ,, in A H Votstandsmitglied geworden ist. 1a e nn *. 61 am 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Rerxlin.
67551 t 2 deg hiesigen Genossenschaftsregisters, nn,, Haushalt für Auerbach
ingetragen worden, daß I) der Sticker Johann heute ff gl din Auerbach dem Vorstand nicht mehr
67552]
en n
Uer⸗
.
Geldern, den
Margburg.
getragen:
Herbstein.
Königliches Amisgericht. JI.
In das . . is i der Firma: , , Umgegend, E. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
er Gemeindevorste her Peters ö 1965 aus dem Vorstande aus.
is is inrich? ann da an ist der Schubmachermeister Heinrich Borma
äftsfü litgli es Vorstands. sun. als Geschaͤfttführer Mitglied des Vors⸗ . den 7. Deiember 1904. Herzogliches Amtsgericht. 5
2 telle des aus dem und a ö Schaaf zu Altenschlirf wurde der
Zimmermann Georg Schmidt von da als Vorstands⸗ J Sinzis.
mitglied und Rechner kasse, eingetragene
Stay i Heinrich in Kerpen⸗ r Stay in Labbeck, b. Heinrich Dalmans in Kerpe dern . an deren Stelle gewählt: a. Mathias Brauers, Ortsvorsteher in Kervenheim, Tennagels, Ackerer in Kervendonk.
21. November 1904.
R. Wier ies.
——
Bekanntmachung.
(67662 chaftstegister Blatt 30 Consum ⸗Verein für
folgendes ein
ide ⸗ sr. s⸗ õ schi ne ossen⸗ . ,. des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Genossen⸗
676563] Vorstand ausgetretenen
der Spar. und Darlehns- Genofsenschaft mit unbe⸗
Haftpflicht“ in Hagenhill eingetragen: Schmailzl,
9
is . Vors e ausgeschieden; an p. Theodor Johann, ist aus dem Vorstande ausgesch 3
S selbe z bisherige Vorstandsmit⸗ Stelle desselben wurde das bisherige V andsmit
56 Bis ns: Schmal in Hagenhill als Perzins. vorsteher und Josef Schmidt in Hagenhill als Vor standsmitglied gewählt.
— hin en burg den 8. Dezember 1803.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. . Rothenburg, O- I. lz io d In unser Genoffen chasteregister ist heute bei der Genossenschaft: Horka'er Spar⸗ und , , , kassenverein e. G. m. u. S. zu Dorka an Stelle
f s itsche irt inspektor aftsvorstehers Nitsche der Wirt chaftsoberinspe t i w Wefsarg zu Horka als Vorsteher, an Stelle des stellvertretenden Voistebers Schröter, der weiter dem Vorstand angebört, der Rittergutsbesitzer Karl pon Lucius zu Nieder-Horka als stellvertretender
Vorsteher eingetragen worden. . D. L., den 4. Deiember 1904. Königliches Amtsgericht. ö Betannimachung. ; ö, das Genossenschaftsregister wurde heut . . daß an Stelle der bisherigen 3 nnitglleder des Sinziger Spar, und Darlehns.
z ꝗ pflicht, zu AÄltenschlirf, gewählt. . ziger, rn Gin zig in' den re, zen eee, , dre, e, m, rent . ain de uich Walderkburs i. 6755] 12 unt zor ist die ier izr . . ij . Großh Hess. Amtsgericht Herbstein. i nn g g, wan Peter Bruder, Zosef brmtations zes Allgemeinen Bau, Spar⸗ un ö 6763 8 D mn Sinzig. ter ,, Bekanntmachung. . er n r m ie Genossen· Kempten, Schwaben. 67631] Nelles, Peter Ockenfels, alle in Sinzig, und Pe
i is ter das Handelsregister Abt. B ist heute un 3, n. „Mingofenziegelei Seuser 3 Gesellschaft mit beschränkter
Berlin, den 30. November 1903. Königliches A
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, fortgefallen.
mts⸗
Genossenschaftsregiftereinträge. I. Sennereigenoffenschaft Dinnang, e. m. u. S. Kassier ist jetzt: Josef
Berenheuser in Koisdorf.
Greiter ö Sinzig, den 1. Dejember 1904.
Königl. Amtsgericht.
, ö. 6. ö e ister 167554] in Hinnang. stromberg, Munsr ek. 67630 dastuang; nn, . eg ng, jeder Bochum. Eintragung in das . 9. ob4] h t e ene ne, wü vr euchzer . 9. ö. . . . ö . an r e 4. . . . Weröff its hiingt r gn rnb nach In das Genoffenschaftsregister wurde bei
ür 2 el 6. . — 3 J
zu vertreten:
1) der Landwirt Wilhelm Wintermeyer von Rambach,
2) der Kaufmann Karl Heuser von Wiesbaden.
— ond des Unternehmens bildet die Her⸗ feen 6 Vertrieb von Ringofenziegeln und
sonstiger in die Ziegelbranche fallender Produkte.
e Höhe des Stammkapitals beträgt 50 000, — 4 *r n m, Wilhelm Wintermeyer wird
Konsumverein für Bochum und Umgeg
Zimmermann ia Bochum ist aus dem Voꝛrs
i Vorstand ger Franz Häusler in Bochum in den worden. Gn. -R. I7.
i ene Genossenschaft mit beschrůntter or , . in Bochum. Der Schriftsetzer Theodor
autgetreten und an seine Stelle der Schriftsetzer
end,
lande
vählt
k
Kempten, h
Verbands kundgabe des bayer. Landes der De deer r fn def lan v. 6. März 1904. II. Darlehens kafsenverein Osterzell,
Veröffentlichungsorgan ist jetzt die Verbandskundgabe“.
Dezember 1904. K. Amtsgericht.
unter Nr. 14 eingetragenen NRümmelsheimer Spar⸗
sse i ingeiragener Ge- e. G. und Darlehnskafsenvercin, eingetrag
nossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht in
i jsheim heute eingetragen: ᷣ ding ng n Peter Jakob Diel ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Winzer
de, ,,, 23 ö.