chtungen geschaffen werden. Wir be. von 45.3 auf 50 9 Millionen ader um, 1238 v. H. Die Zabl der a, n ,,, Gefpräche ist von 576 auf s31,5 Millionen ge⸗ rftw
den Gesprächen entfallen 18 Millioren Die Ernte in Preußen 1904.
Die von heut 2 jfifỹiᷣ r — 3. . ö. ö. nn,, gelangende Nummer 40 r, n , . 24 tor Rakosi wollte dann zur . der gegen das Bandenunwesen in Mazedonien be— weit gebende Einri Nr k 552 das Gesetz, betreffend Abänderung der Ver⸗ daran mr. 3 r hinderte ihn jedoch schlossenen au erordentlichen Aktion ernannt. Es wurden ihm 'i. unserem Antrag, daß die Regöerung Erbebungen anstellt vermittelten ordnen wege, der AUnddehn ginge ber? preußischen ien inc rn. 3 , e geordnete eilten ihm zu vorderhand die drei neuen Spezial⸗Jägerbataillone, die derzeit e. et Hardwerkekammern und, der Unterverbände. Ich kann das stiegen, d. i. um 76 v. Oe; gon n . 2 cee gu a, , ie, dern,, 9 4 . entenestrs⸗ e wurde vollständig zertrümmert in Saloniki, Istib und Monastir garnisonieren unterstell Haus nur dringend bitten, unserem Antrage zuzuflimmen, natürlich (i,) auf die öffentlichen ern fyrechstellen auf dem flachen Lande in Dieselben landirt heitlichen Vertrgaens man er welche gie Grund- nn,, . i. ; , ,. ie Bänke der Abgeordneten geworfen. Der Tisch Das mitgebrachte Kriegsmaterial ist für di qatai ᷣ ier Weglassung den letzten gegenstandelos gewordenen Worte. Orten obne Vermittesungestelle , , Len fe, die mn, Statistischen Kore onde 3. derõffentlichlen J eptember 1857 (Gesetzsamml. S. 1613), vom des Hauses wurde umgestürzt, die Gesetzb cher, die d ᷣ 59 n, ,, , , , unter Z aYiuß des Blattes. Mittels er Kok rpost in Verllin deren Bezirk die Bestell. Berichte über den Saatenstand in den Monaten April bis Nobender 14 November 1904, unter lagen, wurden in rng Hiisse⸗ . . ö arauf stimmt, deren Organisation noch nicht vollständig beendet ist (Schluß de ; ; benrfe der Vostãmter in Berlin grarlottenburg, Frledenau. Halensee, seferten haben cht auch ibre Entre ngen dem Conialichen „wben se ogr, gung des Justizministere, betreffend den en,, 33m ö 6. e wurde aus Nazir Pascha dürfe aber für dieses Vorgehen, das nach dem lötzensee, Rirdorf Gen eberg, Westend innerbalb des Gharlatten. Stat issischen Burcan ein gereicht, das nach lepteren und den bereits d ⸗ 9 die Geländer der Estrade wurden nieder⸗ Balram, d. i. im Laufe der nächsten Woche, beginnen soll, noch 22 Gemein debenirkã und KWiimersdorf umfaßt, wurden im Jahre in Sommer gemeindeweise mittelten Anbauflächen die Ernie ; 5 M2273 Telegramme und 2030 165 berechnungen vorgenommen hat.
die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil der Bezi if ; a n ᷓ 9 ; . ezirke gerissen . je F . ; ? ö
. n,, en , Hennef. er Truppen zur Verfügung erhalten Etatistit und voltewirtschaft. ,,, ,n den: oe ö . Rennerod, Selters, Wallmerod und Wiesbaden vom 28 No. besetzten die sid n, ,. ⸗⸗ ppositionellen . . (1 845 06) Briese und Karien, im ganzen s 3458 200 Gegenstãnde be= Die Fiessäbrige Winterung batte nicht besenders viel durch Aus vember 1904, und unter ( 646 9 f z Prãs entenestrade Kein Abgeordneter der Schweden und Norwegen. Stati stik der deutsch en Reichs vost⸗ und Telegravben⸗ fördert; das sind 450 IL oder 5, 44 09 mehr als im Vorjabre. Die winterung gelitten Es mußten umgepflügt werden 0.93 v. D. Ir. Ih Ss 4! die Verfügung des Justizmi . iberglen Partei war im Saale zu erblicken. Natürlich wurde Nach der . ; verwaltung für das Jahr 1803. Länge des Röhrennetzes betrug am Schluß des Jahres 18905 186,7 Winterweijen (gegen 2679, G27, 46.85 und 4,32 in den Voriabren)
die Anlegung des Gri 8b g — ! inisters etreffend die Sitzung nicht eröffnet. — Die liberale Partei hielt Porl — vom nor wegischen Storthing angenommenen Das Kaiserliche Reichs postamt bat in diesen Tagen die Statistik (Ende 1902 139) Rm; die Zahl der Rohrpostämter (568) ist unver- O46 BWinterrogen (gegen 2. 87, O. 17. 11656530 und 3 189 des gl), 244 Amts 24 9 ; rundbuchs für einen eil des Bezirks des Mittags eine Konferenz ab, um über das weitere Vorgehen nh. age beträgt die Branntweinsteuer jetzt 25,3 Oere für das der deutschen Reiche vost · und Telegraphenverwaltung Für das Kalender ˖ ändert geblieben. ; (gegen 139, L0b, 1520 und 5.725, O, 85 Lunerne? (gegen 2,07, O7 Am ea. Gladenbach, vom 5. Dezember 1904. zu beschließen. ⸗ Liter don 100 prozentiger Stärke und der Branntweinzoll ar os veröffentlicht. Nach dieser waren am Schluß des Bericht. Wir schlietzen diese Mitteilungen aus der amtlichen Statistik, die 6 40 und L989). Auch öonst ist nichts rwähnen, was den Anba Berlin W., den 13. Dezember 190. ! 265 Oere. akres im deutschen. Reichs vost! und Telegrarbengebiet (cbne die auch intercffante Angaben über die werktägliche Dienstzeit, die beeinflußt hätte, wie B. im Vorjahre die großen Uieberschwemmungen.
Königliches Gesetzsammlungsamt Großbritannien und Irland. ; Rolonien] 32 S657 Postanstalten (m Jahre 1956027 323 433). die sich Sonntagsruhe und Rubetage und den Erholung urlaub enthält, mit Die Ernteflächen betragen in Hektar
. r gr 3 . Amerika. auf 31 574 Orte verteilten, 23 596 Reichs telegraphenanstalten Jner vergleichenden Uebersicht der Gefam teinnabmen, au ß⸗ für 1800 1901 1902 1303 1904
Schwartz. . deutschen Reichspost. und Telegrapben- Winterweizen 1134818 660 689 1036 835 870 317 1040140
ö ö. ö Das „Daily Chronicle“ erfährt, dem Parlament werbe D 1 ͤ * enden, lere ꝛᷓ Der ⸗ is Schieds . 292) in 18 279 Orten, neben denen nech 4518 (4253) zur An. gaben und ůberschüs e der ; 4 englisch⸗amerikanische Schiedsvertrag ist, (20 202) 3 en Rechnungsjahren) 1899 bis 1803 Sommerweijen. 9393 206705 172 225 895 5536
M 2 8 2 2. — 8 ö 1 J 825 . . 1 9 5. 5— 2. ö. ö — ö , Docks in Harwich zugehen. Die Anlage solle 1090 Morgen ich d ꝛ GCisenbahn⸗· und 182 Jebentelegraphenanstalten be. sfowie 1895 81 und 1883 84. Es betrugen: Winterroggen. 1777205 4625701 4501 837 45301! roß d S l Fuß j 5 Tüuß 195 ze net wor en. ** ö ; . ) 7 5 3 a7 — z S 799 s 93 2 2 92 * 1 groß, die Schleuse 30 Fuß lang, 30 bis 35 Fuß tief und im 8 Der 3 z ; . standen, jzusammen, 22 267) Telegraphben: die zur der Sommerroggen. 60 103 53 83 143 973 *3! stande sein, die größten Schiffe aufzunehmen. Die Kosten des i. Jelagerungszu stand in Rio de Janeiro ist anstalten in 4870 , , , e. die die . neberfchuß Som mergerste, 33s , , geo , ,, . n,, nnr. D* ( . . . Baues würden auf zwei Millionen Pfund Sterling geschätz um einen Monat verlängert worden. anstal ten vorbanden. der Reicht post · und im Gefamt . Gesamt⸗ neber⸗ gabe binzu. nach Abzug Fafer . 23m 33 3 t5 356 3377773 i n 3 . 3 Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der Der Siaatssekret ar des Kriegs amis For . Pillen benden ginn h ar meh run g von *. , 36 . . 3 , , , . . öffentlichen Arbeiten von Budde, mit Urlaub nach dem „W. T. B.“ zufol ar des Kriegsamts Sor ker teilte, dem A sien. Ig ho auf 217 716. also 3, 72 0oso erfabren a ne, gan, einmaligen einmaligen 1 125 107 425 3 1203310 6 ine Stel Fern n. net Rede in Newcasthe Aus dem Hauptguarti * im Vorjahre 1892 batte die Zunahme ] oder 3.651 o/o Ausgaben Ausgaben 3 8 id,, d, s s ö Stelle aus einem Schreiben. des Generals n, , n, e . 6 gu griier der mandschurischen [ KHiragen). Die Zabl der Beamten stieg ö i 3 26. Se 3 tei 3231563 3 — Jan Hamilton mit, der der japanischen Armee beigegeben erich st, dem „W. T. B.“ zufolge, in Tokio folgender ⸗ mithin um Vo] (m Vorjahre um 205). diesen . . 1 ; Ver Grtrag war für die Winterung, bauptzächlich Regen 2 ist. Der General sagt u. a. Dieser Krieg hat mir brennend Bericht eingetroffen. 99633 weibliche Beamte, deren Zahl um 370 lim . 62 . Her, , ,. zum Bewuhßtsein gebracht, daß der Zustand unserer Armee eine J Um 1 d. M. ftüb um 2 Uhr griff eine Abteilung russischer arm 59s) sich erhöbt hat. Die Jabl der Unterbeam ten 6 3 35363 * — ' furchtbare Gefahr für die Eristenz unseres ga, , o —13n anterie Peitaißzou an, wurde aber bei Tagesanbruch völlig i stieg von 82 145 auf ga 836 also um 2791 (im Vorjahre 0. hör 36 Aicht tlich 46 ie Existenz unseres Landes ist. Ich gerd icker Richtung zurüchzetrieb Im N jr 67 2 8 36. i zerkalb des Beamtenverhältnisses 1809 269,3 ichiamlligses. habe bemerkt, daß nur das Allerbeste genügt wir hab ba 2 r , , , n, d, . Am Nachmittag eröffnete russische um' 2636), die auß erha es Beam tender kältnn, es 369 * . das Allerschlechteste 36 genugt, . jaben aber millerie, die eite Stellung westlich von Nanpaofchan besent stebenden, dauernd oder in regelmäßiger Wiederkebr beschãftigten un 373. 3 . Deutsches Reich 2 ö. — . 1 233 bielt ein Geschützfeuer auf VJaotun und Tan gtschiapacz' *; Personen von 28266 auf 30 8982, mithin um 2715 (im Vorjabrte um 335 * 2 6n 239 richt) bezünlich der Or ; Der „Standard“ berichtet, der General Lord Kischzner gleichieitig beschoß russisch: Artillerie, die weftlich bon Raschan 0s), unter den letzteren die Zahl der weiblichen Personen von 880? 33, c Tach, g de. Preußen. Berlin, 13. Dezember sei gegenwärtig mit der Frage beschäftigt, wie stark die indische . Putsa owa. Die Beschießungen richteien keinen Schaden an. 25812 auf 2575, also um 63 (im Vorjahre um 203). Allein in. den gewonnenen ieß zu wänschen übrig Wir la 5 3 ö. . Armee gegenüber einem zu erwartenden Angriffe sein müsse . rurte Mamatscheih am rechten Ufer des Hunho von selbstãndigen (nicht mit Postanstalten bereinigten) Te legraphen d Wissenschaf ka den einselnen Jaht it 1893 durchfchnittlich . Seine Majestät der Kaiser und König hörten wenn der Feind auf etwa 500 000 Mann geschätzt w , rufftscher Kaballerie angegriffen; Liese wurde jedoch, nach Westen bin m tern, und Fern sprechä mtegn wurden, n ay Telggrapben. Funst un issenschaft. geernteten Erträge in Kilogramm folger 66 n, ö Uhr 6 hiefigen Königlichen Schlosse Indien könne nur 180 oh Mann mit 56 Geschützen an. die und verlor eine Aniahl Mannschaften, während auf be e i m m 2 , sy 8 * ö e, re. A. Die reu eröffnete Aus stellun g bei Schulte läßt noch 1 Vortrag des Chefs des Zivilkabinetis, Wirklichen Geheimen Srenze werfen 365 006 M ze ff . alrnis stebende und 137 Qs); bein es Cor; außerhalb des * e neu eröffnete Aus) e e n,, . D ( * . 1 — 1 und 136 000 Mann Re 2 1 8 Me . — ** 2 21 * * — 22 R 8 die an der Kollektivausstel ung einer (Srurpe Rats Dr don Lucanus und heute ; z i ĩ ner keserve aufstellen. Die rramtenverbältnisses stebende weibliche Personen beschäftigt. Ferner d die an de een dm ö 2 ; X jeute vormittag von 10 Uhr ab Armee in Indien, die in erster Linie ins Feld zu s . Beamten?) — n, ,. w, . =. I iat waren, ausführlicher zu Worte kommen. im Neuen Palais die Vorträge des Chefs des Militä 06 5 ff die in erster Linie ins Feld. zu stellen sei, T eden Soo Postbalter (9884) und 3350 (3331) Postillione der nicht ter gt waren n , n, ,. ⸗ es Ehefs des Militärkabinetts, müsse daher beträchtlich verstärkt werde 3 sei . ei sti — j Wilbel m a größeren Anzabl von Werken . 1090 =. ö. 5 — 2 ! 8. . [ ' . . 16 rden. Es el 6 2am z . 1 ö * chse genen Vostkaltereien ezaäblt. Wil bel m 9 B . 32h 3 2 ; , , 9 von Hülsen⸗-Haeseler und des Chefs Freiwillige als Besatzung zu ee, ee. an. K 1 sürlich des Schabe ho machte *, h , , . natd bn Saher tim ins gesant¶ dert eten erer berblick zber. en Staff ge. 1893 es Admiralstabe irals Büchs Cana fri , n 1. ; Ror but erreickt? Huanf ö ** ⸗ gel *. währen s die g alerische Kraft, die ion . . Admiralstabes der Marine, Vizeadmirals Bächsel. Canada, Afrika und Australien heranzuziehen zorbut erreichte Huanscha. Es über A5 n„ 8 Riltinen, Sen du ngen ert, d fa, än, , nn. es die gewaltig ö wi che 3 7. 2331 34 31e . ⸗ . Ra 17 entbrannt sei. 337,9 Millionen oder 7,03 0/9 mehr als im Vorjahre, in dem die aus zeichnet und mit der ey üigentlich D , 2 S* 9 t ae. 1395 1769 156 130 35 1733 Eine offizielle Mitteilung der Belagerungsarmee Zunahme 193,9 Millionen ober 3.5400 betragen hatte. Unter diesen Farbenvroblem, zem er aus dem Wege ju gehen braucht, keine nüchtern? 1895 19099 1513 35 867 1696
im Laufe der Tagung eine Vorlage zum Bau eines neuen wie W. T. B.“ erfährt, gestern in Washington unte wäabme und Beförderung von Privatielegrammen ermächtigte berwaltung in den Etats jahr S . ; 4 iter⸗ 8
Abgereist:
710 2 22 80 110 d 2 863
reichlich, für die Sommerung weniger, aber immer nach bee Burchschnitt seit 1893, dem erlten Jahre der Ernteschäßung du sandwirischaftlichen. Ve ens mãnner. gegen lieferter Kartoffeln, zumal in den den Provinzen die geringste seit 1893 f
29. 65
O C OO Ꝙ— 83 *
O Co n O
v de Or r . K HL O
1
6 befriedigte
serste
1 ——
Jahr Winter⸗ weisen Sommer⸗ Sommer-
. 23 6 = S8 1 O —— 24
w — b C 6. — CO NM
Frankreich. n P 5 ; ö 2 ö *. c, *** 94 175 Frfcheinung der Gegenwart die er mit seinem känstlerischen Geist nicht 1397 1823 15 * 2. 8 von Port Arthur sagt: Dendungen befanden sich 4044, im Vorjabre 378935) Millionen . af n' nf hel Welle wiederzugeben bermẽöchte. 1 1 34 371 . 333 1557 1800 14 33 1585 1960 1983 1884 1 j 1555 1901 1554 911 337 909 1833 1902 2180 1 36 52 9389 1995 1903 2022 230 3607 O23 1988 13833
1.
—— Q — Q — —
M I 2 8 e Ver König von Portugal stattete wie ie . 4 russisch A nienschiff — 8 1 , , 5 246 Mas ; ꝛ cks R ꝛ . ; i — ĩ . sische Linienschiffe, 2 Kreuzer, 1 Kanonenboot j aentliche Briefsen dungen (Briefe, Postkarten. Drucksachen, lg zu durch er hg nnd r fer ist w e eg ee, me, Gmsähnig Der Regierungsassessor Dr. von Rhein in Pleß ist der berichtet, gestern nachmittag dem Präsidenten Eoubet im ̃ , Hh panierte und Warg proben) 120. r, Millirnen Post; Di , he, n * 4 n 9 Wniglichen . in Breslau zur weiteren dienstlichen Elysẽe . Besuch ab. Die Unterhaltung, die eine Viertel⸗ ? freiwilli n uch große ünstler haben mit den Schwierigteilen, dir Verwendung un stunde dauerte, trug einen sehr herzlichen Char 6 g. 4 66 e, n erh zli arakter. Der der Regierungsassessor Dr. It in Trankf König begrüßte sod Made n nn,, nn,, 1 984M Ittenbach in Frankfurt a. M. g begrüßte sodann adame Loubet. Später statteten 2 ; . , 7 Afrika. Pakete obne Wertan gh 33 (G34) Millionen Yatete mit! 3 iche e f, re, nm, 3 .
sckiff sind vollkommen kampfunfähig g ; ö
. ; ig gemacht worden; eine weitere B
schießung der Schiffe is , r,, , e, , ee, 1 k Milli — frrags briefe. 1268.6
schießung der Schiffe ist unnötig; jetzt wird die Stadt be ssen und anweisungen, 34. 65) Millionen Postauftragsbriefe, 1258, sehe en, mm, g,, V , , m n
ihr schwerer Schaden jugefügt. övdt Fake haf m mn mies, , Millionen Zeitungs nummern und 233,2 (176 3) Millionen die steife Uniform ionen bat. zu scaffen aekabt ö vielfach zußergewöhnliche Zeitun 3s beilagen, 1805 (183) Millicnen nur erreicht, daß sie den Gesamteindruck nicht strte. Trübner weiß
, — 24 — ; rner Y wundervoll, barmonischen Farbenwirkung zu be
— C —
— * C . t M N t—·
dem Königlichen Polizeipräsidi me ,, * der Präsident un ö x . ͤ . ö . 9 P Pr sidium in Berlin zur Beschãftigung der 1 e,. 9 Mad . 9. 0 ute dem Konig und Aus Ka stadt 1 86 Wertangabe, 85 (8 4 Millionen Briefe (und Kästchen) mit e . Sie. e g , , nn. . zortu gal einen Besuch ab. Bur e, d 1 e. gestrigen Tage meldet daz „Reutersche Rertanza be! Der Gela m the ra ge der Wertang aben und pie das e icht sich etwa irühen Gesamtton heraus,. i. ; Bureau, das nach Port Arthur fahrende russische Lazarett— „än trtelfen Geldverkehrs belief sich auf 27 701,1 (im . . ; dier gent 1393 334 1 915 J3 Rnßslaud. schifs „Orel“ sei zur Aufnahme von Vorräten in Kapstadt 26 2533, 2) Millionen Mack. n Schön kenn mn ann,, x 2 1564 2171 192 1849 1337 Studenten versuchten gestern nachmittag, wie dem i ee ñ 6 große Schiffe, die mönlicherweise zum . n naten 336 Millicnen bie f das en Eine Vergleichung n c ö Cc 33 , 83 ; e lch 9 ** wan, ,. J . pflichti 1d 8. 18 men, . . h Laut Meldung des,W. T. B.“ ist S. M. S. „Habicht“ ,,, Peters burg berichtet wird, wiederum paffiert eschwader gehöoͤrten, hätten gestern früh das Kap . n iche n, . n,, ö Din f g n g Tig Getreideernte h am 10. Dezember in Loanda eingetroff k— zu veranstalten, wurden jedoch von her . n ö ö „or r 7) Mi zart teit vegekbene Kopf gegen ein mi 84 die günstigste Getreide nt: b L en. * 8 h n einer Mine W ö . t 42 (1077.2) Mi Zahl 1 . ) * bound nad far sol iz S ͤ ollzei daran gehindert. — WV ; 8 ie im Witwatersrand kam Meld f ert bekannt. 1 2 ; a 8 9g S j. ; 3 gehindert. Während des vorges . . m, einer Meldung ö Jm . t ü sind z — , i mn zembẽt , „Tsingtau“ ist am 10. De— . wurden nach einer am̃lichen Mitteilung . 6, 6 am 11. d. M. eine i 2 . efte 4 einen und eine 3 4 23 * . e, .. , ngetroffen. onen vorläufig festgenomme 3 * 8 4 g vor. ie inesen if di f fart? meg, Fensgröße. Bas deg Offiners t wo noch bens n, ebenso die Denernze mi e, n, dn, m, n — S f , n, unter ihnen 88 Studenten. Drei vo sen griffen die Kaf fern an. D 1 Lebeng grö . — . ec jg! im Jahre 1853, 14 33 im Jabr 23. 8 * 236 in Verhör au f ĩ K e ei : tö oller, nos ackender in der Wirkung. Mit seinen großen, 19130 im Jabre 2. im Jabr . derm, . an. 1 r e, , . Polizeiburegu wurden sie jedoch 13383 Kaffern 9 D133 . wurden getõtet und 3 x ) , n , 3. man 233 belnab⸗ sagen — * das Pferd zu. ,, , wurde die ee, . 5 aker alles ist mit einer so genialen, unfehlbaren Sicherheit 1 19801
bei dem Schiedsgerichte für Arbeiterversi ĩ Schiedsger ̃ Arbeiterversicherung über worden. ö. ; .
12 3
1801. Es wurden geerntet Tonnen
nach Hongkong in S ĩ freigelassen. Außerdem n Perf ; ch Hongkong in See gegangen. , ,, Außerdem wurden 48 Personen verhaftet, Ruhe wiederhergestellt 5 den Verkehr e faebiets 3185, ; nter 23 Studenten und 5 Studentin nen. Neun ; erg . on. ** e = ü . . n, daß schon auf geringe Entfernung sich das Ganze zu einem Winter⸗ ! Ge,, men 69 . 2 Schei ISchsten Lebens zusammen schließt. Das Jagdbild Wild⸗ weizen .. 102589
e
S. M. S. „Tiger“ ist am 11. D s S M. S. „Tig 1 11. Dezember in Wusung eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise nach H
6. J 2 . — —⸗ 882 an am Yangtse fortgesetzt. 21 .
2a B 395 50
vor Gericht gestellt werden, die übrigen wurden nach Auf⸗ nahme eines Protokolls wieder freigelassen
5 Eändern 3543 (32339) und auf den Durchgang dur das un? . . 2 5 ; e n , . : an deen , ier gi s fios s). Min . das? nommen, ein Jagdstille ben, neu b zn gekommen. Aelteren Datums weisen= ; —— S. Thetis ist am 12. D 20m h * 5 : h . Reichs stgebiet 210.5 (1982) Nillion In Prozentzablen 8 nom en, in Tagdslt den neu zuge . * atum. wen tiang an hongtfe nuch Schanghai , ,, von Chin⸗ Parlamentarische Nachrichten. a , tene ß 2 ́ er ric fertehr 1 3 do; wie sst das bekannte Bild brite im de e., ie . . fähnsten Winter. 8 ' . Bes 8 . — z — a. *. ew ae. aus ged] ö eut. l ; 8 arbrielderrehr. m n 8 . Rerfürzun esekene * ye 1d 2 Weiß si⸗ gegen einer rosgen .. Italien. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau] Die Stückzabl der beförderten Brieffendungen vermehrte Bert nns ge er lt e. 1 ö 23 feier, ae mn. n en Der Schlußbericht ü ĩ stri si Verkehr innerbalb des Reichzvostebiets um 6 o im Eingang 1 en Hintergrund abredt. 3 n paar Landschaften Semmer Der Schlußbericht übe e Sitz un . i wen,, . . , . j 2 dder besser würde man je Ansichten des Klosters roggen .. slußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ aus anderen Ländern um 8 Jo und im Abgang nach anderen Ländern in if! . zie mmer d em r , . 1 R 212 11 L . 161 1 211 D —
von ihnen werden wegen Vergehens gegen das Strafges 8 ] gehens gegen Das Strafgesetz S ö 0 3 Rll 9 underen 5 ⸗ 1d . K * , AEgang. nach. 1 é schwein mit Hund ist aus der vorbergebenden Ausstellung mit binüber., Sommer
. 838 tags befindet sich in der Ersten Beilage. um J Xoso, endlich im Durch angsverkebr um 52 x M e nm, Die Zabl der unbestellbaren Postsendungen betrug im
63 schönen Bau dar und gibt ihm zugleich gerste 16584496 Sachsen⸗Cobur Got j 8319 Co 6 . 5 8 ö ( 1 ĩ 1 bel tu . 3 ha. ; ier, ne, ,,, Auf der Tagesordnung der heutigen (111) Sitzung Jab? kzo3 231 320 6 it. 50d) HDierpas. ten nutz! ob S0 an ,
eine lichte Sonnenstimmung, auch bler mit Hafer. 3: 8 3536 * 0 572 ff 275 5 33 997 923 29 652283
e 5 835 406
498 312
agGg goa 2 268 699 13 .
In dem Befinden Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Verwendung van Minen Ind folk nmungen über die des Reichs tags, welcher der Staatssekretär des Innern die vom Ausschuß zur Eröffnung un bestellbarer Pestsendungen er⸗ en. maletische Wirkung erlernen Trübners Herzogin-Witwe Alexändrine ist, wie W. X. B. berichtet e nn m m,, ,,, , mn: nrer Ste ze Staatsminister Dr. Grafs an Posadowskh ehner ber, ditt fn e e du er eben werden, = ü dio ss6 i, 33 k ,, , . seit gestern keine Besserung eingetreten. Die FRachtruhe 3 bern n Mein ster Eitkon i zunachst Yhe en,, eh wohnte, standen die auf die Invalidenversiche run . ; fern dungen darunter 252 160 C31 600 Bꝛiese, gil 100 G33 S0. Prst. kilden . 2 . e e m ur runter 1. fie 331 vielfach durch Hustenanfälle gestört, gegen Mort en stelt sic ziehungen Italiens ju Rußland t . 3 gras, 6 He; züglichen, zum Reichshaushältsetat für 1958 R 1. karten, Ss6ß 200 (65 760) Drucksachen, e: eschãfls papiere und Warenproben , we. nd Kart E e een fr nn, r,. , . . . e ., indes ein mehrstuündiger Schlaf ein.“ Morgen men,, n, ungeshselt dabe, zur Zeit in ber Dinsi zr ,,, amt des Innern) gestellten, noch nicht erledigten 86 und , kern, een n n, n , ach wollt ein? Stim- , e, e. n ,
j und er wünsche sie unverändert zu erkalten! Der Meir fler erklfrie tionen aus dem Januar dieses Jahres, und zw ͤ j und zwar 59 oz dieser Postlen ungen des halb. mern der Absender a mung . . . , e, wo er ganz ein: n In? umfangreichem Maße de scdann, baß' wan suf der Konferenz im Eaeg ö . 3 65 rte in ech a , , , , . , , . ; nicht genannt bat, 23,1 o weil der vom Ausschuß ermittelte At⸗ 1 8 a, , , r an,, führt i n u geeichem Nahe err e , y , , , wn, ener Nicht aufinfiaden zerren ii, g, m em,, Uapeutlichten erer ö gie 2 Bllcers sein , ö e Leben, ö. * 6 raf, el den —
gründlich die Fragen bezüglich der Rechte der krieg ü Die inden en . 3 6 . a , ,. . er krieglührenden in „Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, urter Mitwi 19 vossstõndiatei -f Prift des Absenders und 20M aus anderen ! ; . el Geetricge Tröstert babes wärend die Fragen kernlich des Land ur Mitwirkung Unvollstãndigkeit der Unterschrift des Abfenders und 11520 aus anderen ich darin betätigt. r, fesäir sind' fein Arteiten, man Fa
der Handwerkekammern und Gewerbevereinsverbände ö
Set ⸗ * . ; ; d kan ind Gewerbevereinsverbände Er hebunge aden stansngtelt gag wanderung des Empfängers ust — J
Desterreich⸗ Ungarn krieges viel früber behandelt worden seien. Indessen ha ̃ be las ä n 5 * r bebungen Gründen (Ted, Auswanderung des Emplangers z. w.). ten men,, em .
. k 182 edand en. Indessen habe die feren?; über die Grundlagen 1 ne ö. . ( 1 . ; 9 ; . r, , ri, g ü. mmer de Findrus ob du die Fenster .. neelicht fiele, so hell
; e e die Konfeienz agen für eine obligatorische Alters, und . An Postwertzeichen wurden im Jahre 1863 (einschließlich des en. ners den nt ruh ⸗ , ich Lind 8 2. nel n. Fer deutschen sind Wande und elen. Anziehend lin iese Bilder,
27 Samter di 1 Birnbaum . die 28, Schwerin a. Warthe
7 2 2.
B. Breslau: Name lau Groß. Wartenberg O.
Der Prinz Jol ga ö. ö z Johann Georg von Sachsen ist gestern Fiazen seien zuthes gonf — z end in Wien eingetroff — S - ili 99 Fragen sesen zukünftigen Konferenzen vorbeba ten geblieben. Itanen Wege ju leiten und die bierfür nötige - . * ; y r. an,. e in Wien ell g,, m vom Kaiser festlich empfangen KRerde bei deren Sösurg seinen Tradttionen 9. 86. e ieben. Italien ge e d die bierfür nötigen Mittel durch Nachtragsetat . Postanstalten im Auelande) 3499, 3 Millionen, das sind . 6 * ee, er e n, ee, e ru . n. erozg i. . 56 en; er wird, wie „W. T. B.“ mitteilt de Tais strebur mn Feren Dol meisch sich der Inkerpel ö ; ö daz Vublikum ab⸗ P bäwoiog , . wmnelfgch karin inn neee 58 Gumbinnen: Meseritz. . ; a . VV . 3 em J strebungen, zu deren Dolmetsch sich d Interpellant gemacht k 2) der An der Aba Mr non S 2 = . ö ; ⸗. se e d en Stub⸗ geanu 89 48 Bom heute vormittag in besonderer Audienz die T i en, ,, am . sich der Interpellant gemacht babe, der Antzag der rag, Dr, don Saldern und Genossen: gesetzt gder von Ten Vertebrsanstalten gur Verrechnung d ranwachs⸗ J LJ licht h Angerburg⸗⸗ 21 ri nn,. Audienz die Thronbesteigung zen. ft Tie verbünderen Regierungen zu erfuchen, eine Abänderung des eöten Frankos usw verwandt; ibr Werthetrag belief sich auf träumen oder versunken een m, , . d Doldap. . 61 318 Schmiegel ersten Satzes des 8 48 Ziffer 4 des JInwalidenpeisi Eaefetzes ( sr m he, 309 A u i ö , m ,. für fich ein arakteristisches, fast Oletz 74 665 des R. B. Di is ö r des Invalidenpersicherungegesetzes: ĩ 212 211978, bat gegeni em des Vorjabrs um ; * e, wee. ; . 43 J Die vom akademischen Senat verfügte Sperrung der . 2 n , . amn n g, . „ke zins, z0 . und ba] sich geger äber zem eee Pe weit, wpischks Bil, ec, gern ü Hild der sorgiich arbeitenden Mutter ö * I * 2 R 51175 ö. 4 8 1. 21 — Der 32 e 8T * 3 11869 96 * ⸗ Au 1 l * 5 demi 5 66 21 2 ö * *. = 6 . . ; E Reng a2 fe 3 7y 9 eibt, nd de 3 . 8 Fzarr 7 Universität ist aufgehoben worden, und die Porlesungen W in desrat hat ber m ndes persgmm fung mi 1 It dabin zu bewirten, daß diese Bestimmäng keine io Millionen zu 5 & Lüm Vorjabre; 8314); feht Eu ich ,, n Linde iel tie , , n Anwendung findet, wenn ein Deentend eri gh⸗ veck der nech 9 5 Rillionen zu 3 3 Co röhlich dreinschauende Selbstporträt des Künstlerg Ceseemnmbilt nan Sensburg.. 68 829 Rm w — 3. ö J idung findet, wenn ein Rentenberech gter zum 3m eck der Er—⸗ 10 A (87 75); 49435 Millionen zu 38 3 (470, f ch drei sch erde 2e bstportrãt — 826 3 6 ĩ n ü tier. . 8 b 19 532 8 1 Dagegen wurde der Unterricht an der Akademi den die Bundesbahnverwaltung ermächtigt wird, als j . ; . aus ten barmlos heiteren Arbeiten ein hebliches Gesamtbild jenes Fohannisburdzz;⸗⸗ 53 315, V bildenden Künste wegen lärmende De 6. emie der Fortsetz: ) als im Ausland zu nehmen gejwurgen ist. ; mit Kermstempe r hu s B n 23 3 (108 *) ; ö. . ö. 5 . Studierenden gegen den Bildh— *,. emonstrationen der nach Interlaken (Rechtsafrige Brienzerbahn ,, ᷓ : . , x ; . . Fenst gerhard fährt uns mit seinen Arbeiten nach Rußland Danziger Söbe⸗=— 51 351 II end 9 gen en 1 Hauer Marschall gestern bis auf Spurweite hon nem Heer . . zahn) 6. elner sic an an ⸗ die dri, . über die Au debnung der Alters⸗ . . . ö * Reichsteleg ravbenlin en betrug am Schluß und Kurland. Sehr schön in , und Farbe ist ein Sturm Dirschau J 36 185 e, n, r , ö,. 111 * 1 inem Kostenvoran, fage von Und Invdalidenvdersi erung auf das Hand F h . e. ö H , , ,. . 8 , . , auf russischer Heide Der russische Bauer und die Bettlerin sind Preußisch⸗ Stargard 88 513 Me Ci lz 5 500 000 Franken zu . sckeetã ,, Dan hwerk. Der Staat? ; des Jahres 1833 115 3835,21 km Qavon 6a34 57 km unterseeische 66 ; 1 1 V Meldungen der Wiener Blätter aus Prag zufolge wurde ö 6. gr , , , , , 3 E Sils. Cin meh a, an Gnde des Verszhre⸗, e d. . , ,, ; iener T alel ( z e i ᷓ stalie ; ⸗ ĩ d a llung ĩ 5 ei f — 6 ü! . 2 4. ; . 24 z z . 28 * . e 44 8 7. s 5 1 . 5 . s 58 S — e D 9 i era; zel s 85 der Wiener Turnlehrer Döbert mit einem Mitgliede des Prager Niederlande selbstandi ne , n. . , , , ; auch auf das ö. Telegraph enleitun gen 448 399,55 km (davon . 33 36 Landschaften und eine farbig sehr feine tudie von der Mivier eine Karthaus . 160611 a r ö ; ; dige Handwerk die Grundlage verließe, die, bei der ganzen P un terstesche Kabelleitungen), d. b. 12 1108 Kim mehr. Befördern He,. ; 8 R. er ᷣ 12 34 69 tag auf dem Heimwege von mehreren slavischen Studenten in In der 3 weiten Kammer erklärte gestein, wie . W. T. B. er , i. i ö. 5 ; — ganz tersteische K 9 ) Reusing inte rei siert sein Kinderbildnis, in dem seine, 54 360, dringli Weise ar mm . 6 f ei , ,,,, 88L unterschied abet gar nicht zwischen selbständige nsestft * 6 ̃ ; . f eich telenrapbe e udrin NMeise 3m ls ö. : . er 9 vischen bstandigen und unf 1 chr 3 im 25 und va nne halb de 5 R ichs tele iraphen⸗ gt. . . e . ĩ w ] ö * 3 licher Weise angehalten. Es kam zu elnem Zusammen⸗ 8 ö don Lynden der Reg ierun J ĩ amtlich nich tz 2 gJhbsich 2 tsachlich ge elbs * m als im Vorjahre, . nd w 1 1 * x 2 Max * ritz haben jeder eine größere Anzahl von Landschaften au? ⸗ Herr min . . ö ö = 46 919 Gubrau ö n Eynden, der 1er Uung amtlich nichts von Absichten Tatsachli zãhlt beute der Handwe s ,. * ] 122 2 J ! 115 93) Wehl u 5 wur?! 56 8 ; ö ö ; Pandwerkerstand zu den wirtschaftli 7233019 (6920 020 und i Durchgang durch das Reichstelegtaphen ⸗ : 3 ; . z ] . * PJ . . . wurde. Ein Student erhielt Abschürfungen. 9k gaben anf dem Rhein, bekannt geworden. Die im e. 2 . sic 3 as ofs s sss ec, nn mm Du rcheang ch eichateleg fechnische Fertigkeit, die nglücklicherweise mit einem Haschen nach Greifenhagen,. 116101 . 841 Teilnehme Zus stoße ungen. gögg zen dul e , ,,, nan, R, Die internatio trauriger Abhängigkei , 1 . ‚ ; . ö 9 285 R. B. Liegnis: e iche Teilnehmer des Zusammenstoßes wurden polizeilich Rheinschiffab rtsakie und die deut sche Verfaffunn bildeten ein n ,,. . . hängigkeit von ibren Austraggebern. Wir sind des halb . Fernfprecheinrichtungen hatten Ende 1303 im Dentscken ᷓ grellen, ĩ , . . Dahr mnn, P 2 3 der R. ð. Liegnitz: ernommen. diese Abgabenerhbung. Der Mimnister i, . . gn, , r e , . daß man ibnen VNDejenigen Vorteile des Alters— ; Reichztelc graphengebiet 17 878 (am Schluß des Voꝛjahres 16247. beide zweifellos Naturemrfinden, und mitunter gelingt ihnen eine Saatzig , Grünberg ĩ Di j s 243 ff en 190 3 2 82* . . 553 9. ö 6 Bor ge Un d gesetzes rend suisse ö 10 z i , — a, ** . 2 en. 5 83 7 ᷣ 1 '. z 2.5 . 58 syrechende ? 2 ar — 958 Treistad Die vereinigte Opposition des ungarischen betreffend die Ratäfifation des Aktommens, äber 6 baben na n fen enen 3 e/ . die Arbeiter seit Jahren — An die Srtefernshrechneße waren 283 325 im Vorjahre 252 329) wirllich feine, ansvrechende Arbeit. Ran hard 199 31 Feeintadt 83 e. 1 r des Reich werden damit nicht verbunden. ei me nges n Fernspre anstalten bestanden im kö ger . ch der Teil ne b mer angeschlofen. F ch standen, e e g. Lzüim? we, n.
2 die nes ausgedehnte Gebiet nicht erschörfend 3 ; J ? 2 1 . . gedebrte Gebiet zicht erschör fen? zriezigen önnen; zahlreiche Invalidenversicherung des Handwerks al ᷓ ö * . t 124 en ᷓ . = s alsbald in die Ner*raucks an Postwertzeiche Schutzgebiete und ö . r ; lie . an n, Verkrenchs, an Painter s 8 Krarafter kolorierter Zeichnunzer tragen durch 1530 sumanitäter Be, noch für das Ne nungsjahr an ufo . ö illi r l humanitärer Be⸗ — echnungs hr 1904 aniufordern. j lionen oder 6, 12 8 5 mehr als im Vorjahre, an da e. n 55 des bar er⸗ zeranwachsenden — 4 en, ĩ des Köni Fri ich Ar f ö 6 s Königs Friedrich August notifizieren. Schweiz 1 e time chm beohachtet, geben jede ; solange der Berechtigie ni ; ia snnd feinen gemöbnlid j 87 695 Filehne ge Berechtigie nicht im Inland seinen gewöhnlichen „ oder 5, 10 09 vermebrt. Unter die r d, d ne gigen **. 87 695 Filehn ; zu, des beüedige“ Din 2 C QM erfhr . 2 . . —⸗ . wurden gestern ohne Ruhestöru jeder ö. „W. T. B.“ erfahrt, einen Gesetzentwurf unterbreitet, d ö gel me Ruhestõrung wieder aufgenommen. setz f unterbreitet, durch än, n Lr Kiederter h llang feier Gefunt bein sei ger , wl . bee, , g id . ; e ung seiner Gesundheit seinen Aufenthalt . 255.4 Millio w.; ferner 295.3 (285.33) Millionen ö. i ee. gehe g nnz . er Brü n z Fi s ! 4 ; ⸗ nordischer 2 8 . anzig: tzung der Brünigbahn eine Eisenbahn von Brienz Abz. Dr. Becker. Hefft ö ; ae . , nordischen Heims. res RK. B. Danzig: 1 g. Dr. Becker Hessen Kal.): Unsere Resolution schließt Millionen zu 2 A 2 — — J 2. — 118161 1 — weiteres geschlossen. ) deutschen Turnvereins in der Nacht vom Sonnabend auf Sonn sozialen Furf 3 Prem rafiebllrer zwingen ficht feinfternennnurre,, Bon Fritz Reustadt i. Westyr. . 334 83 . ) 8 d S8 . 3 1è Fürsorge maßgebend gewesen sei Tie Kaiserli 6 ö ö t . 5m, n 22 ö . Oele ü C S* * 21. 22 iserli e ts ft 8d 1 Y 5 1896! . — 2 5 36 2le ramme 1 166 639 ĩ ĩ . 1 1 l ei der Beratung des Ru ders des Aumärt; der Minist ftändigen Exsft . wunden in Herchte s bre mern n,, m. 3 isrnartige Lichiwirkungen erteicht sind. Rüller⸗ Ku rzwellvy und Trernitz s f n . x es Budgets des Auswartigen der Minnter ändigen Existenzen, sie sprach ir ö 55ü 2 ; . 24 ‚. ; m Döt in ᷣ . . nur ven wittschaftlich Schwachen. ite , gr dss fim Vorjabre 27 372 90!) aus an zeren Lãndern ⸗ 1 ; stoß, bei dem Döbert einen Stockhieb erhielt und am er deutschen Regierung, betreffend die Erhebung von Schiff ] 23 ich — chen gebiet? 27 974 935 lim Vorlage ; M), a 1è Land e t? Ker eine Delle len T ndere , lich n zen Regterung; befreie e de mn ngen s ahrts⸗ Schwache w i, n n. ee Wc, . 5 ᷣ ; — . — fahrts⸗ S wachen und sehlr viele Hand werkemeister befinden sich heute in ; gebiet 1830 910 (1 749 509). g ; p . . g Gre! 8 Neumarkt Gghekien, grellen, harten Eeleuchtungen verbunden ift, dabei besizen Witz. 12722 939 ; Ma bande Haus Reaenwal 38 Saga Mädchenbandel, gwerde dem Hause bald vorgelegt werden. Den en in Regenwalde 138 0249, Sagan j Lũben
Reichstages beschloß in einer ges ᷣ dei ; ; ö 7 n einer estern 49 . 2 — s r 6 J * =. . Der Re 1 si 2. 113 7 h * — * ' abgehaltenen Konferenz, fü d Pi bend in Bud apest Beitritt Hollanzs zu Berner Uebers inkunft, benteffend das Ur heb Teil an chüß würde ctwa 35 Millionen betragen, der behnte Reiche telegrapben gebiet j7 911 U6 267) an die 3385 72 63372 ; . . des R. der heun en Sitz i g! 190. Verhalten der Mitglieder in recht, alte er, nicht für dringend. Forde e, ,, . 14 36 . Reichs usch es für die Arbeiter. Wenn der Vor⸗ ö Fern nr e ch st erken angeschlessen waren. Die Länge der Fern⸗ Der Träger des Nobel-Preises für Medizin Professor Schiwelben .= 609 . ; . 3 23 hig, es Unterhauses keine Direktiven zu Konsulate in Süraftifa seien aus dem gegenm rtigen , nn, 1 5 3 , , . in Mainz auf dem Verbandstag sprechkinien betrug Ende 1903 im Reichs tele grarbengebiet 162 397 Pawlow (vgl. Nr. 292 d. Bl.) hielt, wie W. T. B.“ meldet, Dramburg.. 631 J hen urg i O8. 50 555, , und em 2 us ruch der Erbitterung freien Lauf zu gelissen, um der zu erwartenden besonderen Vorlage er 6 sich 1. . en . diese Ausdebnung empfahl, so muß er ö (Ende 1963 983 178) km und die der Fernsprechleitungen 1565 0556 gestern mittag in dem Saale der Akademie der Wissenschaften Nenftettin w des RB. Opveln: z 30e serner wurde beschlossen, daß die Mitglieder der Konsulatswesen nicht vorzugreifen. In Sachen der Behn uffn c min ,, und die finanziellen Möglichkeiten eines . (1268 315) km, wenn man die gleichzeitig dem Telegraphen. und iu Stockholm einen Vortrag; unter den Zubörern befand sich auch Jelgard ö 8 8 , m. . . Opposition sich solidarisch erklären und heute in geschloss der Leihe des früheren Prasidenten Krüger hätten a wann,, nne Ginlgu ittes klar gewesen. sein. Allerdings ist leiter ⸗ Fernsprechberkeßr dienenden Linien un Lestungen auf dem flachen Per an e n Gäefandte. Jlachmittag⸗ sprach, Sir William Bubliß . 4 ä de, Rosenberge i', Schl. 1533 z * s gesch on chem ht gef miliche Schritte eine Einigung über diese S ; ; gr ; ; 2 Ran 0 : : ö Schlawe 33 725 Dppeln (Land) 115573 Zuge zusammen ins Parlament begeben sollten. nicht stattge funden. . ies⸗ Sache, in Dandwerkerkreisen nicht Tande dier außer Betracht läßt. Die Gesamtzabl der pon den Fern., Ram say, dem der Nobel · rei fr Ehemie verliehen wunde, 5 . 1 el e n 8 Bereits eine Viertelstun! Nan; . 2. i , , n großer Teil des Handwerks will eine sprechanftalten vermittelten Gespräche stieg von 757 6 Millionen iber von ihm entdeckte Luftarten und Grundstoffe. Der Rummels burg 193 Ire ß. Stteblis⸗ 215 Sitzung des Unterh ö 833 e n gen Tr er e er e , n. nicht, aber demgemäß bestehen doch die Be—⸗ im Jabre IJ307 auf S315 Millionen im Fabre i873, somit um Vortrag wurde von Exrverimenten begleitet. Die Anwefenden, unter Stoly Tands .. 233 324 Tost. Gleiwißz. . 6 lee. 5 n. nterkge len gn n i ieder de ö ; J ö Aüsse der Verbände d uts de ñ , ,. ; * c nn,. J, . . z * . z de j 6 Tgauenbi ö 1 2878 Sppofition faf fi Je vgren die Mitg lieder der tach einer Meldung des Wiener „Telegr ( Korresp⸗ anderer noch e. Ter, Tdeutschen Gewerbevereine in Mainz und 74 Millionen oder 3.7 0/0, und jwar zwischen den Sprechstellen inner. denen sich Lord Ravleigh sowie viele Mãnner der Wissenschaft be⸗ Dan enburg i. Pomm. y ö a e e; . sition fast volldöählig crschien Vo er Re B stanti js . r Korresp⸗ zu Recht. Tiese abwe S gei 26 z en n. r ö 6 . n Büůtow w Ratibor (Land.
; 62 eh enen. on der Regie- Bureaus“ aus K t vel ist der Divisi nerker is ⸗ ese abweichende Stellung eines Teils der Hand. halb der einzelnen Ortsnetze von 656 4 auf 714,3 Millionen zwischen fanden, spendeten reichen Beifall. Lord Rayvleigh beabsichtigt, ũtow h ĩ 1464 rungspartei war. niemand im Saale. Die Zugänge Rani .* 96 gen , ö 26. Tivisions general 26 61 bedauerlich und es muß zen Hantwerkern gesagt weiden, daz Sprechste len verschledener Ortsnee von 101,27 auf 117,3 Millionen. den ihm zuerkannten Robel ⸗ Preis für Physik der Un iversität Cam: des R. B. Posen: an Gosel 6, 8 . 311 Der Prasidentenestrade waren von der Parlaments wache Raher⸗ ö 19 ö . Tage 6 ö 96 Ye glu fschiff „Abdul Ire, wen , . Faktoren ihre Arbeit ungeheuer erschwert An Telegrammen und Ferniy rechge bü‚hren wurden im bridge zu übergeben. Der prodenzalische Dichter Frödsôrie Schroda H, 2353 irn i. D. Schl ⸗⸗= 63 3 z besetz;⸗ Die oppositionellen Abgeordneten riefen diesen rabern Maus 2 n , jützen, Mitrailleusen, Fahr⸗ faffen. Hr r r ane wieder entgegengesetzte Beschlüsse Kalenderjahre 19803 insgesamt 151 Millionen Mark entrichtet, Aas Mißst ral hat die Absicht ausgesprochen, den ihm zuerkannten halben Schrimm . S895 641 Falkenberdz . 205. zu: Schämt Ihr Euch als Ungarn ni ; Dieñ 8, nm, ewehren und Munition in Saloniki einge⸗ setzi 1 sind sich selbst über die Vorzüge des . sind 35,1 Millionen Mark oder 7g ad mehr als im Vorjahre. Die Robelpreis für die Erwerbung eines alten Palastes in
. 9 no . lesen Dienst zu troffen No as 4 23 Torr nannt . ö jetzigen Versicherungs esetzes nich 2 . 3u6 ) ) 30 Die . g ; ö roffen. Nazir Pascha ist zum Kommandanten en chef und In⸗ 1 buͤtert, wenn sie schen. ö nicht klar Sie sind darüber er— Gebũbreneinnahme aus dem Telegramm verkehr. stieg von 326 Arles zu verwenden, in dem er das von ihm gegründete proven⸗ n m e n, . e sehen, daß aus den Beiträgen Luxusbauten und auf 33.2 Millionen oder um 1,84 oo, die aus dem Fernsprechverkehr zalische Mufeum unterbringen will.