1904 / 293 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Verhandlung des Rechtsstreils vor die 4 Zivilkammer

1. Untersuchungssachen. . ; ; ö J . uo Fickert 167i] Im Namen des gigs tam 2 Nuß en . 89 2 ; ; . erfl eichnete Verschollene wird auf. den Nachlaß des berstorbenen Rentiers Oito Fickert 7 e, , , 3 , , ,, ,, er wen utlicher Anzeiger Ee sl g wen, me,, , ,,,, ,,, , , m , ,, . 3. all⸗ und Invaliditats⸗ 2c. Versicherung. Gr . 2 enossenschasten. . s 11 Uhr, vor dem unter⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten . af, Gerichts lch ö ö . Be, ü 57, aul enn e, Mu fferberun . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc E tli er zeige 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 1905, Vormittags 2. i r ü , m . *g un e gte Gingetragen in das am 7. Dezember 1804 aus Bor mittags 9 Uhr, mit der Auffo g, ; 5. Serkofun r . * ĩ ̃ ; . 0h Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumten Gericht, Neue Friedrichstraße 12115, 9 / 4 ü 1 e Len Her, gionen al .

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3 Wan eist in en e. zu melden, wldrigenfalls die Todes. Jimmer 143, anberaumten Aufaebotstermine bei gehärgie Verzeichnis der verkündeten und unter . 9g . Zweck⸗ . Fenilichen Zustellung

benen Urielle Pfaff, Gerichts hreiber. In der Aufgebotsfache der Erbeg des am 12. De⸗

diefem Gericht anzumelden. Die Anmeldung , , n gc , hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Klage be g

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

erklärung erfolgen wird, An alle, welche Auskunft bischofsheim hat das Aufgebot der had. 40/0 Prämien⸗

4ber Leßen oder Tod des Verschollenen zu erteilen

wird dieser Auszug

23) Kern, Karl Albert, R. 127. 04.

geb. 7. 5. 1881 in

) Untersuchungssachen.

, igati r ier. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe ö 3 Naffsrterüng, spälestens im der Forderung zu entkalten. Urkundliche Beweis . lache der Crbea en am nn. ,, . ö leere he. . nn. 86 , n n,, . . . 16! über raumten Aufgebotstermine seine Rechte 6 6. ,, i. ge, . . machen. ir sind. n Urschrift oder in Abschrift be J,, Kaufmanns Otto wochun ber, ,, de de, n ekretär, Gegen Len unten Kichliebeneh geutnant im Pomm. 1833 Le lin Straßhung, aufgefordert, fa ; r Urkunde wird und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos. Liegnitz, den b. Dezember 1903 fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht r . ne in Cbarlotten⸗ Gerich leschreiber des Rön glichen Landgerichts.

2 ö * TX N . ze Mertens 25) Kolb, Karl Eduard, geb. 1. 11. 1881 in spätestens in dem auf Donnerstag, erklärung der Urkunde erfolgen wird. zöntafiches Amtsaericht melken, können, unbesckadet dez Rechts, vor den Ver⸗ 1) Johanna Auguste Elise Mertens , ‚. . d

vertrelen darch die Rechtsanwälte Justizrat Kaaf⸗ Lebens herbeigeführt bat, daß der Kläg.

mann, Mankiewitz und Br. Bamberg in Berlin C., setzung des ehelichen Lebens nicht zugemutet werden

Jüdenstraße ol HJ, kann, dem Antrage, die vor dem Standes⸗ beamten der Stadt Cöln am 9. Juli 1888 zwischen

Trzinbatzillon Nr. 2. Guido Matschenz, welcher 8 den 21. Zeytember 1965, Vormittags 11 Uhr eden gi. 3 Vermachtnfffen burg, Metzst aße 9, at liche Zustellung. ö, ö Joh l ö al ze d'r Tem, döegseitigen Sertcht. ät . . R ie n ne . 53012 , , , , kal ten e r nf e. . 3. , FCaroline' Einilie Friederike Martha Mertens Die Fhefcau ztikelaus Kant Fiederika Amalia lacht berhängt Es wird ersucht, ihn zu verhaften k ohann Paul, geb. 24. 1. 1881 in II. Stock, Zimmer 1012, anberaumten Aufgebots⸗ 68078) ö . Der Bauer Andreas Paschek zu. Ruzoltowitz und ee, h. Befriedigung! berlangen, als sich nach dafelbll. . 6. geb S Eee e uin Gölr, Pr eigafff, reef e oll. und in die Militärarrestanstalt in Stettin oder an 29 rc 36 termin seine Rechte anzumelden und die Uckunde Pe Anb Wil ufgebot. . die Häusler Ighann und Hedwig Manowẽstischen Wefricbigung der a. aus geschlossenen Glãubigẽr 3) Witwe Wilhelmine Adolfine Catharing Marga mäͤchtigter: Rechte anwalt, Weinan? in Cöln, klagt 3 K zum Weitertransport n ,. el, Georg Eugen, geb. 24. 2. 1881 in nn, , die Kraftloserklärung der für fi , n. . Seilkopf in Bienrode hat Eheleute 8 . än r , , . ee ,, ,. ergibt uch haftet ihnen jeder retba Hensel, geb. Mertens, ohne festen Wohnsitz, gegen ihren e, . . 4 . * Her abzultesern. 59 g, ö . rkunde erfolgen wird. 4 acht; . rch den Re tõanwa rehme i 59 e⸗ 1 a,, 9 1 ö 2 t in San Remo, . . Föln, jetzt obne bekannten Wohn. und Jufenthaitsort, Stettin, den 9. D zember 1903. * , . 166 6 Modestus Hieronymus, Karlsruhe, den 7. Dezember 1904. h ö ,, Bente in Thune, . die verschollene Anna Dzidg zus Ober . J 6 D) Kaufmann Heinrich Carl Franz Mertens in auf . der Bebauptung, daß Beklagten durch Gericht der 3. Division. 9 k in Straß urg, Thum, Y der Ehefrau des Halbspänners Heinrich Bente, Hoczalkowitz, geboren daselbst am 13 Juli 1833 als 99 e, ,,, ws p m hbtt i er hren Charloiten burg, Beuss.sftraße So, äh Varkalten einc so tiefe Zerrüttung des helichen Der Gerichtsherr: 29) Stirnling, Karl Anton, geb. 21. 3. 1881 in Gerichte schreiber Großh. Amtsgerichts. grie geb, Seilkopf Sbenza, Johann Dzida, keit. Fur g die s t . t . 5

Tochter der Theresia Dzida und des

in Sosnowice, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger,

Denen die Erben unbeschraͤnkt haften, e. . sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, da 9. . . . Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasset hat das Königliche Amtsgericht, Abteilung 16, in

83 ) Strub, Alfons, geb. 24.5. 18381 in Straßburg, 31) Scharpf, Christian Gettlieb, geb. 9. 1. 1881

J Frhr. von Vietinghoff, Generalleutnant und Divisionskommandeur. eschreibung: Alter 27 Jahre. Größe 1m 78em.

3) des Anbauers Heinrich Seilkopf in Gamsen später verebelichte Kusz, Russisch⸗ a) des Änbauers Bermann Seil kopf in Thune, 34 i. . erklaͤren. Die Bezeichnete wird

oss 19) Aufgebot. 5) des Arbeiters Stto Seilkopf ebenda J Iufgefordert, sich spätesteng in em an den 13 Juli

Der Privatier Heinrich Rheineck in Stuttgart,

mit

Statur groß u. ftark. Haare dunkelbraun. Aug braun. kleiner dunkler Schnurrbart. Gesichtsfarbe gesund.

Kennzeichen: trägt einen Kneifer. Kleidung: dunkl

schwalzer Gehrock und Hose, weicher schwarzer Fil

hut, Paletot dunkelbraun mit Samtkragen.

67913 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den

ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie

W

§§5 69

2 356,

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Erfurt, den 10. Dezember 1904. Königliches Gericht der 38. Division.

(67919 Fahnenfluchtserklärung. In der Uantersuchungssache gegen den Rekrute

Nafe gewöhnlich. Mund gewöhnlich. Bart: X Gesicht rund u. frisch. Sprache deutsch. Besondere

r Untersucht Rekruten Johannes Fritz Seide! aus dem Landwehrbezirk eimar, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ' * * *. * * * der 360 der Militärstrafgerichtsordnung der

in Straßburg, 352) Schalck, Eduard Emil, geb. 17. 7. 1881 Sh bn 33). Schumacher, Reinhard Emil, geb. 13. 8. 1851 in Straßburg, ĩ j 34) Schröõtter, 1881 Straßbꝛ rg. ö) Waffenschmitt, Heinrich, geb. 6. 3. 1851 Straßburg, 36) Wagner, Alois Renatus, geb. 27. 8 1881 in Straßburg, 373) Bernhard, Gustav Paul, geb. 14. 3. 1882 in Straßburg. 38) Oswald, Friedrich August, geb. 1. 2. 1882 in Straßburg, I0) Uirich, Georg Karl, geb. 14. 7. 1882 in Straßburg, 40) Windus, Eduard Heinrich Engelbert, geb. 11. 12. 1882 in Straßburg, ö ö .

en ; in

er

Emil, geb. 21. 11. in

in

n

Anopẽstraße 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schweizer in Stuttgart, hat das Aufgebot folgender Oypothekenanteilscheine (Pfandbriefe) des Frankfurter Hypotheken Kredit⸗-Vereins über je 160 tausend Mark, verzinslich zu 40,0, nämlich: 27 K Nr. 1300,

1301, 5319 und 5320, K 27 Nr. 3498 und 436 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird ug

gefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1905, Vormitta s 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht. Zimmer 26, anberaumten Auf—

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—

erklärung der Urkunden erfolgen wird. Frantsurt a. M., den 3. November 1904 Königliches Amtsgericht. 15.

lo 820] Aufgebot. Die Firma C. u. 8. Rummel, Bankgeschäft in Darmstadt, Inhaber Carl und Louis Rummel, ver— treten durch die Rechtsanwälte Drs. Fritz und Alex.

das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärun Hypothekenbriefs vom 31. März 1892, laut 3 auf dem Anbauerwesen No. ass. 38 zu Thune im Grundbuche für Thune Band 1 Blatt 35 Seite 255 unter Nr. 2 15990 4 Kaufqeldrest mit 4 6 jähr- licher, vom 1. April 1892 ab in halbjährlichen Terminen zu entrichtender Zinsen, zablbar 6 Monate nach Kündigung, als Hypothek für die Ehefrau des Halbspänners Heinrich Bente, Johanne geb. Seil. kopf, in Thune eingetragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hrpothekenbrief vorzule en, widrigen falls die Kraftlos— erklärung desselben erfolgen wird. Braunschweig, den 28. November 1904.

1955, Vormittags 8! Uh vor dein unterzeichneten gebotstermin zu melden, erklärung erfolgen Leben oder Tod der Genan ergeht die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu machen.

Plest, den 6.

677564 ; Die Adolf, Josef, und Josef, Rofalie

Heitz, ad 2. 3, 4 in

Karl, Ade Eschrich Straßb

Achenheim, haben beantragt, die verschollenen Johann

und Ludwig Goujon,

ad I geboren am 26. November 1822 in Achenheim,

ad 2 geboren ebenda, Gehur zuletzt wohnhaft in Achenheim, Amörika, für tot zu erklären.

Gericht anberaumten Auf widrigenfalls die Todes⸗ wird. An alle,

paͤtestens im Aufgebotstermin

Dezember 1904. Rönigliches Amtsgericht. Aufgebot.

r, Zimmer Nt. 18,

die Auskunst über nten geben können,

le, Gustav Durgetto und Josef. Rosalie urg, die übrigen in

ts zeit unbekannt, von da verzogen nach Die bezeichneten Ver⸗

nur für den seinem Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 7. Dezemher 1804

seinem

Königliches A

68020 Der Rechtsanwalt Tr. Walter bat als Verwalter des Naclasse tober 1904 auf dem in Dresden wohnhait

Friedrich Eduard diejenigen, denen eir

ihre Forderungen

Zimmer 69.

Nachlaßgläubiger,

Nachlaßgläubiger beantragt. genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine,

J. Februar E905, anberaumt

Erbteil entfprechenden Teil der

mtsgericht J. Abteilung 84. Aufgebot. .

Krug in Dreüden des am 20. Ok⸗ in Rosenkamm verstorbenen, g⸗wesenen Rentaers Ladwig Mathies das Aufgebot der Demgemäß werden alle ie Forderung an den Nachlaß des

i dem unterzeichneten Gerichte der auf den Vormittags 9 Uhr, wird, anzumelden; die

welche sich nicht melden, können,

dreißigtausend

Aachen duich den Gerichtsasses Recht erkannt:

Die Aktie Nr. 388 418

falen, in Aachen, wird für

Aachen. den 5. Dezem

67763 Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage berschlesischen E g bed arfs. Aktiengesellschaft zu Friedenshütte für kraftlos

Aktie Rr. 16257 der O

erklärt. 8 E 20.

in

vierhundert achtzehn =. hunkert Mark der Aktien. Geselischaft für Pergkau,

or Dr. Mittweg

Buchstaben: acht und über

Blei. und Zinkfabrikation zu Stolberg und in West⸗

kraftlos erklärt.

er 1904.

Königliches Amte gericht. Abt. 10.

hat das Kaiserliche Amts—

drei⸗

für Parteien geschlossene Ehe die Kosten des Rechtsstreits zur

Verhandlung des kammer des Sitzunge U Vormittags 10 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte

scheiden, den Bellagten ar den allein schuldigen Teil erklären und demsel ben Last legen zu wollen. je Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Rectsftreits vor die 1I. Zivil⸗ Landgerichts in Cöln, 20. März 1905, der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu

Königlichen saal T, auf den

beftellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung ist die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eisenbabn⸗ Cöln, den 7. Dejember 1904. afflos (I. S) Be cer, Justi anwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Amtsgericht Beuthen OS.. 7. De ember 1904 677858 Deffentliche Zustellung. ; (67750 H Die Arbeiterin Anna Tomaschewski, geb. Brodda, 4 3 . z z ) . sI ßeposimᷓchtiote R Ja der Aufgebetssache des Eigentümer Edusrd in Gr Bandtken. Pro eßhep: Um c tigter ,. Job in Hauconcont vertreten durch den Rechts⸗ ann 1 , r, n,, . . t 3 J Tomaschewsti, sruhet zu Ok .

Arbeiter Josef 28 1

81 2 ö ö . 1 . —— * 8. (me 6 8 20 . 2 5 . . * 1 8 . 2 2 ö . ö ö ö 4 . al Dr - . Adolf Lienau aus de m Landwehrbezirk Bitterfeld, 1 Hügel, Georg Philipp, geb. 8. 9. 1883 in Berg in Frankfurt 4. M., hat das Aufgebot des (67759 A 7 nen werden gefordert sich spätestens in Lem auf deschad des Rechts vor den Verbindlichkeiten anmwe l 5 24 . Herember Treis Marienwerder se8t unbekannten Aufenthalts, eboten am 3. Mai 1881 zu Negernbötel 2 Straßburg, ö,, , 6 gebn des wo! ufgebot. schollenen werden aulg der/ mu! unbeschade de M83 ö . 8 gericht Metz in der Sitzung vom 8. Dezember Kein tartenwer der ) A5 , , , . , zu Negern bötel, Kr. Sege⸗ er Let, Gaston, geb. 17. 8. 188z in Straßburg gypot he lenanteilscheint ( Vfandbriefs) des Frankfurter Auf Antrag des Bauergute besitzers Stephan ben 19. Juli E905 Vormittags 9 Uhr, aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen ho darch den Amts szerschisrat Möbus für Recht auf Grund des s 16567 As. 3 Z fer? BG. B x. . er, 9 ae a dnfn flucht, ,. auf Grund 15 H ner 3 98 84 3 6. Straß urg, Hope beken⸗ Kredit Vereins Serie 27 Litera L Michler zu Hermsdorf grüß au. vertreten durch Rechts. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aus⸗ berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit erkannt 6 ; da der Beklagte die Klägerin vor länger als Jahres. 5 338 3 ö. . sowie der 1 1 33) ö , . Georg duard, geb. Nr. 3595 über 500 S fünfhundert Mark ver⸗ anwalt Kurnik zu Landeshut, werden die auf dem gebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung ria; Inbab robliaatien Nr. 3817 der Aktieng sell ⸗· füist bös willig verl ssen abe, mit dem Antraze, die 51 561 . itarstrafge 589r 1 2 . . ö D 119, 8 2 , 6 1 r . cen 2 *. 2 2 . 1 2 * * 9. 228 * . . af J ö . 8X 5 8 7 5. . z sor- Vie FInbadetnbitnis 16 761 De 11 8 6* : . . e, . R 36 . ?. Hr dier hier . trafger icht zordnung der 14 ar m nun I erg eb. 20. 3. 1883 zinẽlich zu 400, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Grundstück des Antragstellers Nr. 167 Hermsdorf⸗ erklärung erfolgen wird. Au alle, welche Auskunft der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schaft Mertz: Straßenbahn“ über 300 S, ausge⸗ Ehe der Parteien u trem en, den 2. eklagten für den Da n ö. , rr Straßbura. Yul ge,, auf den Küß. in, Abt III Nr. ä bez; Nr. 4 eingetragenen ber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen schuß ergibt. Die Anmeldung hat die Angabe des engt n d Janng. 1883 und eingetragen in ven allein schuldigen Teil zu erllären,. Die Klägerin ) * * Dezembe —1rah 1 2 . Sn e 9 54 2 52 8 , . 2 55 . 10 snJ* ro fteons ir * 76 9 * d . ö 1 am z. Janug! 190 eln 19ge 4 h 4 ; n g, . Dall Sr, den J. Dezember 1504 15 äässt, Cal, geb 27. Ottober 1905, Vormittags 11 Uhr, Hvpothekenposten, nämlich 231 Taler 6 Sgr. un— vermögen, ergeht die Aufforderung, srätestens im Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Büchern der Gefellschaft auf den Namen Lhuillier ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . ( 9 . 6 ö

Königliches Gericht der 8. Division.

21. 1. 1883 in Siraßburg,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, anbe—⸗

bezahlte Kaufgelder und 197 Taler 18 Sgr. rück—

Aufgebot s termin

dem Gericht Anzeige zu machen.

entkalten. Urkundliche Beweisstücke sind

in Urschrift

aus Roncourt, wird für kraftlos erklärt.

por die dritte Zwilkammer des

des Rechitsstreits

9 z ͤ 46) Rꝛꝛsch Hermann L 7 97 7 ? 6 ern . 1è1 6er zahl r ü ; ͤͤrk! 363 7 2 Bra mm, ͤ ö Hermann Ludwig, geb. 25. 7. 1835 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und ständige Kaufgelder, für Hans Kaspar Michler auf Schiltigheim, den 29. November 190. r in Abschrift beizufügen. zee ubtat: Wittrock, Amtsgerichts sekretär. Könialichen Landgerichts zu Graudenz auf, den von Prittwitz riegsgerichtsrat in Straßburg, die Urkun! or ule ine Rechte anzumelden ; 6 par Michler auf— lLägheim, . . ode u ug . Beglaubigt: Wittrock, Amtsgerichts ektetãär l gerick aude 6nn . 47) Reininger, Karl Emil Josef, geb. 19. 12 ö z'beten. Die unbekannten Berechtigt Tieser Hrpo— Tatseriicheß AÄntsgen icht, gez) Hildebrand. Dresden, den 12. Drrember 1993. leres, e, getan mimiachwnng ET. Fe brucr I8053, Vormittags 9 Uhr, 67918 Fahnenfluchtserklärung. 1883 in Sri ln l ĩ f, geb. 19. 12. erllãrung der Urkunde erfolgen wird. thekenposten werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens Beglaubigt: Der Gerichteschreiber: Königliches Amtsgericht, Abt. Ul, . Veh gur e n , mn, . sievember 19804 ist] mit der Aufforderung, einen bei dein getächien Ge. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 18) Schenk, Albert August, geb. 17. 1. 883 in Frankfurt a. M., den 5 November 1904. im Aufgebotstermins am 17. Februar 1905, (L. S) Walzinger, H. Gerichteschreiber. TWothringerstraße 1, J. , , ng. 0, bes Harl. Tichte zugelaffeaen Unwalt zu bestellen, Zum Zweck 2 Hermann Heinritoiwski aus dem Landwehrbezirk Straßburg, ust, geb. 17. 1. 1883 in Königliches Amtsgericht. 15. Bor mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten 630709 Aufgebot. ö er ,. .. n lan dische Genen ande zu Berlin] der öffentlichen Zustellung 253 6 Auszug der lsenkirche ne, ,, , 3 56 ,, . . ; 118390111 8 ö Gerichte anz ! jdrigenfalls sie mit ibr⸗ 6 . . a, n , . . Aufgebot. ; amtgz für augtzländische Gegen ignde zu seem ae lhetannt gehackt. 3. R do / g. gi ere r n n, . ,, , 19) Schrody, Paul, geb. 15. 10. 1883 in Straß. . Erledigung. Re hien n . k , . Der Postagent, Jürgen Hin rich Thom en in Der Rechtsanwalt Dr Jankowiak in Posen hat über 14 Körbe Wein für kraftlos erklärt worden. . , w.. ö 9 Dejember 1864 SS 69 ff. es Miltärstrafgesetzbuchs sowle der 356, burg, ; Vie in Mr 106 des R. A. für 1904 ad 3564 , e, 6. sen werden werden. Die An⸗ Hollinastedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Sieg 3 , d, Rehrnsfes des n 24. Ja—⸗ sin, den 25 November 1974. Graubenz, den , ,,. 3 I6b0 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldi 66) 6 1 t . 55 * meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des . Shsegm beantragt, den verschollenen, am als Verwalter des Nachlasseß des am =* er lin. Do dem . . Le mandki, . 1 . . e . ö d 6 9 61 CCG, U igte * 7) Sauer, Martin Luzian, geb. I9. 6. 1884 in . 59 2 gesperrten, nachfolgend aufgeführten G . . ö ö . e ö 2 es in Schleswig— hat bean Mg, en berscho iir ö 1904 in Rataj verstorbenen Taufmanns Königliches Amtsgericht Abteilung 84 ö . , . ö iche 9 * richts , für fahnenflüchtig erklãrt. Straßburg Wertpapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr ñ , n. Forderung zu enthalten. Beweisstüũcke 25 November 1344 in Hollingstedt geborenen Land⸗ nuar z 6st e,. ö I ö . e , n, nm ; J 9 n ,, Gerich zschreiber des Königlichen Landgerichts. * z * 1 9 s ( 160 81 J,. * 2 . * ,. ö 1 9 d em. X 1n n ] if 0 3 7 25 z 82 366. . ' 1 1 1 . 9 F. 3 . J natz Ostr 33 ki. das Aufgebot erfab n 3. m 2 5 3 ö s ̃ ünster , den 9. Dejember 1904. Il Fritsch, Albert August, geb. 6. 5. 1884 in reige geben: Aktien des Dortmunder Steinkoblen— 2 . . . mann Johann Hinrich Thomsen, mile wohnhaft . 9 Aus dieß ung von Nachlaßgläubigern 6 Aus sch lußurteil vom 6. Dezember 1904 67784 Oeffentliche Zustellung. V K . dit Weh. . of ct, Wb . n. , ser w,, 2 ö beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden daber auf. Der s n esckustbrief Tes Tischlers Jürgen Jordan Die Ehefrau des TLandmesserkandidaten Sarl 2412 . 8e * 4 K . . ) 3 0606 ; 228 w2 Rg. m i8e ö 366 ß ,, 84 9 gt. ne 21 97 * e rd er a er Grundschuldb des ischlere Jürgen Jerda Vie re ; e ge, r . z 67317) Beschlagnahmeverfügung. 52) Götz, Johann Julius Eugen, geb. 8. 1. 1884 20391 3 1000 1606 (364 1V. 30. 0d.) 363. ] uieger Verschollene wird aufgefordert. in pätestens in dem gefordert, ihr? Forderungen gegen den Naclaß des in Dademarschen vom 6. Februar 1568 üker die im Banije, Geitrud geb. Aschenbroick. zu Bonn. Vor In der Unterfuchungssache gegen den Musketier in Straßburg, Berlin, den 12. Dezember 1904. l 3951]. Aufgebot. auf den 14. Juli 1905, Vormittags. 190 Uhr, , Inn 6 Dstroweki spatestens eber n, wen dm emckschen Band 1 Blatt 30 Jebirgftraße 9, vertreten durch Justizrat Matthaei, Im Grundbuche von Saxaren Bl. Nr. I B stehen vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ be enen Kaufman ns gan Grundbuch r demars ,

ohann Nikolaus Michael er f Salnrtäaunt Z53) Gittinger, Karl Ernst, geb. 4. 4. 1884 i Der Polizeipräsident. IV. E. D. ; ö ö ruar zor. KHrundbuch ot ben far on eingetragene, ku 44 !] klagt gegen . Joh d 8 Michael Welsch der 19. Kompagnie ö ger, st, g 1884 in in Abt. III unter Nr. 1: 150 Taler 27 Silber⸗ termine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung in dem auf den 28. Februar A995, Ver 3 14 . ihn eingetragene, zu 48 0o . ñ 39 verzinsliche Grundschr uletzt ir h

Inlanterier'giments ven H 3. Rhein) Nr.? 50918 Aufgebot. ;. 3. 6 . en G j 6 n Hildesheim wohnhaft

Inlanteriere gin on Vorn 63. Rhein) Nr. 29 547 8 ö k 712 Aufgebot. groschen u Pf 6 ; = 26 9 5 , n , 9. mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten SGe⸗ z von 1800 A wird für U Hildes bein obnbaft un —ͤ wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 69 ff. 94 Jotz, Karl, geb. 5. 3. 1884 in Straßburg, —ͤ Auf Antrag des Fahrradhändlerts Lorenz Beudt en,. ö Pfg. nebst einem Unterhalts. bezw. erfolgen wird. n alle, welche n,, . übet eben richt. Sapiehaplatz 3, Zimmer Nr. 19, anberaumten fraftlos erklart. Die Kosten des Verfahrens trägt Aufenthalts, unter der Behauptung, , des Militäcstiafgesetzbuchs sewie der S8 66, 3650 sö; Kauß, Ludwig Albert, geb. 19. 5. isst in in Darmstadt wird der Juhäbet, des abhanden ge; , Hoch ellsauestattun gs an spruch „der Tod des Verschollenen zu erteilen Enie, Auf zebotgtermine bei dies m Gericht anzum'lden, ber Gläubiger. klagte im September 1808 gegen ihren, Wien der Milttärstraf gericht ordnung der Beschuldigte Stißnrg, 4g kommenen, von. der Reschthankstell!e zu Vaimstatt Rerast , ,, Aegett die Aufforderung, häte tens gen Aufgebots Pes nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes = , gznigliches Amtsgericht Schenefeld. die' gemein schaftliche Wohnung der Parteien in cn hierdurch für fahner flüchtig erklärt und sein im 56 Pilz. Arnold Bruno Alexander Ludwig, geb. ausgestellten Pfandscheins Nr. 701 vom 27. No- , auf Grund des Rezesses vom termine dem Gericht Anzeige zu machen. und des rundes der Forderung zu enthalten. e. J gr. 04. 3. K. 20 verlassen hat und bs jetz nicht dabin zwrüct zetehrt Deutschen Rteiche befindliches Vermögen mit Beschlag , , , vember 19035 kirrmit aufgefordert, spätesten; im 5 ,,, eingetra Auf Ant ü Schleswig, den 9; Deze mhen 1893 Urkundlihe Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab. Oeffentliche Zustellung. KR. 392. 94 3. *. 9. ist, mit dem Antrage, die Ele der Parteien zu belegt, 57 Reisacher, Eugen Philipp, geb. 18. 8. 1834 Aufgebotstermin Tienstag, den Z. Mai 1905 13. Mär; 1835 eingerragen. Auf Antrag des ein— Königliches Amtsgericht. Abt. 4 gr r gef Die Nachlaßgläubiger, welch sich Die Frau Anna Krabiell, geb. w in scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1 . ö 2 a5 * 3 22 . . M . * 91 rn . * . 2—— 2 2 d T2 9 2 le d(achlab 6 ger ' 111 *. , n. . 1 wan. 29 k oeh . 1. . aa 2 . a. * 1 Trier, den 10. Dezember 1904. in Straßburg . . Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei unter Xrragenen Eigentümers, des Grundbesitzers Emil . 67752 R. Amtsgericht Vaihingen. nicht melden, können, unkeschadet des Rechts, vor Christoybeẽwalde be La doberg . . mündlichen Be handlun g. des Rechte t reits vor die Gericht der 165. Division 58) Schwarz, Friedrich August, geb. 29. 7. 1884 zeichnetem Gerichte, Hügelstraße 3 33. Zimmer Fischer in Saxaren, vertreten durch den Rechtsanwalt Aufgebot. den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ bevollmchtigter Rechtsanwalt 6 ö e Zivilkammer 11 des Köriglichen wan n, zu 67914] Fahnenfluchtserklärun n, , ,, f ; Nr sd narzumelden und, die, Urkunde, vorzulegen, FaLle in gobsens, ergeht an, dig unbekannt Hyhe. Auf den Antrag der Katharine Buchenroth, sek, mächtniffen und Auflagen, berücksichtigt zu werden, gegen ihlen Gbemann, den Agent Fran wrannnn, Pildesheim gu, den 15. Februar A605. *

In der Unter achun 36 sache g 6. de inte . Tugend, Georg Alfred, geb. 24. 12. 1884 andernfalls deren Traftloserklärung erfolgt. thekengläubigerin bejw. ihre Rechtsnachfolger die Schiele, Witwe des Konrad Buchenroth, Schreiners don den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ früher in Derlin, ö , ne, e ,. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderun , on offer 5 dolm ic ach, . ö 63 Unter⸗ in Straßburg, x Darmstadt, 5. Oktober 1904. Auf forderung, spätestens im Aufgebotstermin am . in Unterriexingen, ist gegen den am 26. Oktober langen, al? sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ unter der Behauptung. daß 36. dure YM ten dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 93 offizier MRudols Augu (. , vaanie 30 J 0 ö s 23 2 ,, e,. e . ö . ö ; . , ; ö. pt langen, s sich nach digung der mn nate, mn, , e begrändeten 66 dem Her , , ,

4 , . . , en, ö 3. . . ie 60) Blum, beodor, geb. 4. 12. 1884 in Paris, Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. 18. Februar 1995, Vorm. IO Uhr, vor dem 1841 zu Unterriexingen geborenen, zuletzt da ell 1 geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Verletzung der. durch die Ce , . 8 ö 9 . stellen. Zum Zwecke der Sffent ichen Zustellun wir

. brertbelnil che! nsanlertie imenls ö 1 2 de 1Ien haf —— r ꝛzeicß5ne 3 8 5 * ß . 15 . ? Q ö X . 6601 senen Siglhllditzt ö . . . . me sse nd uns ches Verbalten eine g . . ; 2 z wegen Fahnenflucht, wird auf , 5 eiche, zuletzt wohnkaft Rr. . 6.746) Aufgebot mnterzeichneten Gericht hre Dzechte auf die hezeichneie ; wöobnbaften Jakob? Friedrich Schiele, im Jahre ach kaftet ihnen jerer Erbe nach der Teilug enn , Ait s n, , , Klage bekannt gemacht. ,, n , r ,s, e , Drerboffs. Ni. 239 in, Stenselt Nr. zs Der Pfarrern J; Cngel. ze Algolsbeim, vertzeten Päest gnznmesden, UntgrbleiKzt ie, Armeldung, o kern Rörkamerktz zercist ord ei 35 Rhren ä hlaffes zu, fiir n seinem Gihtel n. päckenden le, zerrüttung des ehelich n Verhbälinihes herr SHilzes geim; den, d; Herm ether J. , Are 6 in. Straß urg, ge durch den bevollmächtigien gtecht anten l wr, wein, wigd dee Ausschließung ihrer Rechte erfolgen. ö nerschollen. das Aufgebot ann zwecke der Tode Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus schuldet hat, dos d , Geichtsschtelber des Königlichen Landgerichts. n,, n ,,,, ,,,, ö A selnrink leit k e'tenn n Tesetstergin it lehr d emächtnaissen Eng, wiuflaßen eth, elementen! werlagten ir lr 33 ,

Strastburg, ger is. Te nher 180 , ers l. 4m in Fünzpise, Are bi schtnrn er erer versichtrungs— Atti engefellschaft Königliches Amtsgericht. . auf Donnerstag, 6. Juli E005. Vorm. fPowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ der Parteien in scheiden , e, , Deffentliche Zustellung einer Ladung

g, Gen e 36. Ci, f, n' zen 3 5 . . 6 I 40 in Frantreich Rhein und Mosel!' dahier über je 300 „M, aus. 167748] Aufgebot . 1ñR Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. schränkt haften, teitt, wenn sie sich nicht melden Hul dig u . . , , . z es e, mer e ne er m ertha

N 80. V ͤ . . 5 wm Mol 5 2 e 1 , . ö 18 27. . 1 J * à orgcekt z 9I uff orde 1 4 1 22 . . . faater uur ündlichen Verha ing des Re 8 . 22728. In der Klagess— . 3a

ö . Nr 8 59 in New Work, Nr. 9, 106. 2, 38 in gegeben am 14. April 1881, welche die Nummern 190, Der Landmann Fidel Schreiner in Hl. Zimmer ). Es ergeht die Aufforderungt S.] nur der Rechtsnachteil ein, daß eder Erbe ihnen nach flagten zur aändliche Bephenel inge dee n,, Adelheiß Sch nidt, gehokenzn Walthfr, Ghefrau des

[,. nr, ,,, griff Nr. II, 35, 37. 45, 54, 59, 60 in Paris, 195, 194, 193, 4970, 4971, 4972, 7283, 7928 7589, hat beantragt, den pa schol de t j ö I IN an den Verschollenen, sich witten im,. u., der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbieil streits Por die zwanzigste Fi amn, e, e fin, ee ,. gar G iar Schmidt in Tꝛubegast, Klägerin, Durch Beschluß der Strafkammer des hiesi ö Nr. 12, 14, 24, 53 in Amerika, Nr. 13 in Basel, 7590, 759 d e ag, den De ollenen Pantaleon Schreiner ( . 5 widrigenfalls seine Foden⸗ 85 ü ,,,, haftet sichen Landgericht in Berlin, Neues Herichts Heizers Ke zustav Schmidt n * eaast, Rlä eri

5 Be e trafkam es sigen K. ; ö ika, in Basel, 590, 76591, 7592, 7593, 7594, 7595 596 537 von Fischingen, zulest hnb af. I 2 6 gebolstermine zu melden, widr genfalls seine Todes entf vrechenden Teil der Verbindlichkeit haftet lichen L e 5 1 erlin. Neue icht. Heitets La e ne be nner chr. 86 Landgerichts vom 7. Dezember ö I 33 Nr. 15 in Oran, Nr. 16 Bel for Me Ig 66 H,, nr, J (90825 990, (32, Ilschingen, zulest wohn zaft daselbst für tot zu ö k , , . enllprecenüten er. ; Jeß nde, Grunerstraße 11 Stockwerk, Zimmer 27 Proje evollmächtigter: Rech ele

Eand⸗ 1h t S Dezember 1904 1 dag in 16 1 rm r n mn Bel ort, Nr. 18 in 7902 und 79053 haben beg ry * * ( . 7 . 1 ; . 4 4 erk rung erfolgen wird . . 20mbor 1901 gebaude, Grunerstraße, 11. 28 ] . . . ; ; n , er ne. Far Sustay ; 2 239 s 18 n 92 J * . ; bz un 70. Aden, eantragt. Der Inhaber der Ur⸗ erklären. Der bezeichnete Verscholle ö . . tatung ersoigs— D ! 5 . Posen, den 5. Vezember 80 *. . 2 9 3 6 Uhr in Karlsruhe gegen hren Ehemann kLarl Gusta Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstehend Vincennes, Nr. 21, 57 in Algerien, Nr. 25, 52, 55 kunden wi . , Ver bezeichnete Veischellene wird aufge—⸗ ‚. 5 il, welche Auskunft über Leben oder Tod , uf den 4. März 1905, Vormittags E . , , 83 ä , mf, Rerfaate

ele iche X gen nachstehend ; n, . . gerlen, Jer. 20, 52, O90 tunden wird aufgefordert, srätestens in dem auf Die: fordert zätestens r f 2) an alle, weiche uskunst uber Leben Oder bd gönialiches Imtsgericht. auf den März ih KRarlsru ne. e . e fa n .

3 ov z 5 * 2 ö ö ; 8 7 be G M . 99 h 5 1 1 v In 8 Dien 8⸗ order z sich spatestens in dem auf Mitt ch 8 6 ' g h J 2 6. 8 3 Nbütlßhitee ed * . * 91 , . 85 3 9 dachten Sdermann Schmidt, X eizer zu X rtuchl al, X 141 . genannter, eines nach 5 140 Nr. 1 Strafgesetz bachs in Sidi⸗bel⸗Abes, Nr. 26 in Montpellier, Nr. 28 gem, nnn, ; 9. , . ; u X voch, den . SC Nershalfenen zu erteilen vermögen, spätestens im ,., mit der Aufforderung, einen bei dem geodghien . . . ,, geng 5 8 r. 1 Strafgesetz bachs . a. er, Nr. 28, tag, den 4. Juli 1905. Vormittags II Uhr, 2. Juli E995, V ; ö. des Verschollenen zu erteilen vermögen, lwatelten 1 9; e . ,, . straf Maren Vergehens der M. letzung de Mokrnyfs; 42 in Brüssel Nr. 30 ĩ 8 Gi Rr z . . ö . . . 9 yr, 36. 8 ö i. *, ormittags 8 Uhr, vor dem . ö ö Gericht Aagjeige 21 skaften 67761 gerichte zu gelassenen Anwalt zu b stellen. 3um wege! „h eslchelohng, nt ,

aren Vergehens, Verletzung der Wehrpflicht Nr. 30 in St. Dis, Nr. 31 in vor dem unterzeichneten Gericht Zir Nr. 55 te rz ic neten * z ; . Aufgeboté termine dem Gericht Anzeige zu erstatten. 16 631 . . Gerichte zugelassenen An! llen.. vegen Che 24 K, n.

lage s Decku * nel Tover, Nr. 3. 58 i F egi J ö . Bericht, in Zimmer Nr. 55, unterz ichneten Gericht anberaumten Aufgebetst ine . gebb z , Gee Rtagnwalt Steiner zu Ratibo hat als ern Bon Qustelluna wird die Auszug Sache im Termin vom LI. November 19904 e an eklagten Personen zur j eckung der dieselb n Tober Nr. 37 41, 28 in de Fremdenlegion Nr 33 Oberg . . . 8 J 464 g . 1 . mit * Usge CtSstermine na nder mare, Do 9 Deze nber 1904 Der Rechtsanwalt Steiner 3 U Ratibor hal d Zwecke der Sffentlichen Zustellung wir ieser Us zug Sach n Tn ( . . C es

zolicherweise treffe Gsestraf ; . hi 64, 39, 5i in ,,, bergeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä . Vaihingen, den 8. Vejem der 10* 7; gn es am 3. Feh 904 in 8 * k ö (677391 blieb, den Beklagten zur mündlichen Verhanzlung möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten n China, Nr. 34, 39, 51 in Nancy,. Nr. 36 in Rechte anzumelde ; , , 4 Ie. drigenslalls die Todeserklarung ersolzen Hilfsrichter Heß Pfleger des Nachlasses der am 3. Februar 1994 in der Klage bekannt gemacht. 16711891 blied; ven. Ser rde, , z ff Qiwilfammer des Groß

Verfal t Ref r, . osten Rres J Naney, Nr. 366 in Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulege wird. Awalle, welche Auskunft über Leben oder Hilfsrichter Reb. 2 . Sseslenbesitzerin . . k des Rechtsstreits vor die III. 3 vilkammer des Groß- des Verfahrens mit Beschlag bele t worde Jas Brest, Nr. 4— 6 17 15 23 27, 29 43 6 m . 2 6 26 dorzulegen, . 3 / 3e Aus unft über Leben Oder Tod . ne,, 4 sip 8e schtsschreiber: Stud zienna verstorl er ledigen Sfellen esitz rin Berlin den g. Dezember 1904 28 Res sstreits 14 . Zivil 12 f

8 =* ens mi schlag belegt worden, was in . ö ö ö / . . , 6 7 5, 46 widrigen alls dl Rraftloserklärun 1 der Urkund des Verscholl on 9 7 2 z . Ver fentlicht durch iv. Ger hts Gren lu? - . ; . ! ö lin, . ber ) ö 1. ä. ö . i e, red, Gemäßheit des 5 326 Stra proz . 1 1 j bis 49, 56 ohne be kannten Wobn d Ar fęnt kastânrt . . U astlos arung der rttunden Les e 30 enen zu erteilen vermögen ergeht die . z z = ' 3 T lianna Franiczek zu Studzienna das Aufgebot Tehma nn Gerichtsschreiber herzogli en Landgerichts zu Ke ru au 6 , ßordnung mit dem ö e bekannten Wohn und Aufenthaltsort. erfolgen wird. Aufforteiun . ,, en, ergeh ö. Hofmann Julia! ; . 5 faß Lehmann, E . 90 ,,, , 5, V s 9 uhr. Beifügen bekannt gemacht wird, aa , Straßburg, den 9. Dezember 1904. 3 , . , . k im Aufgebotstermine dem ö sun53! 6. A os erich Vaihlu gen verfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachl ai des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. tag, den , , , . welche einer der Angeklagten über sein mit Veschlag Der K. Erste Staatsagwalt: Veit. ö * nifer liches an r gn . . , b . ö 67753 r. An gi o n ß *in. glã kigern. keantra st. ö. e Nachlaß läubiger werden 8658105) Seffe niche Junellung. inn . . ing r die beleg es Vermögen nach dieser Veröffentlichung vor— 67912 Verfa una. e, Iller ü. es UAmlege = * den 89. zem er 1901. . ö ) 4 . . Ber, ge. Rries daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den on, , g ö Seb wi Bz cher, g borene Lebmann, ] u zue der K age bel 1. ge na ; nimmt, der Staats kasse genen bete ni htig nr ö Die am 27 36 e ngen den Mukketier ls Hatt sellsck ö O 67758 Finger n ; de . Suti n . mn . Nachlaß der verstorbenen JMli nung Franiezek vat. ens in ie, n , r er m, Bismarkstt. 1, Prozeß— Karlsruhe, . 6 k . , 1x e gegt er 9 ö . 3. 99. ] den AM ut Er Vie Attiengesellschaft Adler DOppenhei Teer 758] . . shefrau des Wil Belz, F*uührmanns n Derg ö. 31 96. ö 2 ehr 11905 Bor. in Neuendor!, 3 . . . nieisc ft),

1) Doßmann, August, geb. 13. 4. 1884 doseyh 2 el de ö . J z . Adler u. Oppenheimer Leder⸗ Aufgebot ö ö 6 ; „in dem auf den 27. Februar 5, 0 . fetter: Fustizrat Aibert Träger in Berlin . 4 ö

0 August, ged 5. 188 in Joseph Anselm, der 6. Kompagnie 2. Ober fabrik zu Berlin, Neue Friedrichstraße 36 0 * r . - höfle (Ge vweinde Forns bach, O⸗M Backnar 8 d 8 .* hevoll mächtigter: Justizrat Aibert Trage Deltln, Gerichtsschreiber des (Großberzoaglichen Landgerichts. ,, Jässischen. Infanterieregin Rr. 17I, erlaff abrik zu Verlin, Neue Friedrickstraße üs, vertreten. Der Hüttner Ludzwig Köhle in Neuwinthz haus ‚. , Ge meinde Forns hach, Y . n de ittaans 160 Ühr, vor dem unterzeichneten &erickt, J b Genn eber de,,

, ö 1. n Infanterieregiment? Ne. lassene d den Rechtsanwa . . . . pig Kohler ; n euwirt 36 haus ; carn den 96 R 184 ü Großsachlen beim mittagẽe . 49 * ; 57 B hrenstr. 54, klagt gegen 1 ren Ehemann, de! . ö ? . ,.

2) Gentner Loren 8 j Fahnen flucht d erklů 69 wm , . 17 en an ene durch den Rechtsann alt Plonski 3u Berlin, Münz⸗ hat beantragt, die verschollene Wilhelmin ö J. gegen den am 202. Juli 1848 u Gro ch. - 6 Zunmer 36, anberaumten Aurgebotstermi e bei die m ä. ,,,, w ö Deffe niche Junteslung. ö Stãßl ; Lorenz, geb. 4. 8. 1884 in Bahner ucht ser ärung, veröffentlicht im Reichs⸗ straße 19, hat das Aufgebot cines ang blich von de zeboren 25. Juni 1812, zuletzt wohnh e X 66 . geborenen, zuletzt daselbst wohnbaften Gottlieb 83 icht fa Die Anmeldung bat die An⸗ Brunnenbauer Oswald Böttcher, fri er Berlin, , ge e, , . ,,, ö , . anzeiger Nr. 177 vem 30 Juli 1903, ist Fäß Fr a,, n ,,,, , 2, zuletzt wohnhaft in Neu— . . F a seign , gs nach Ämerika Gericht anzumelden. le nn un . (kannten Aufenthalts, in den Alten Die Fried gehnrene Menn nm,, e, damen

3. Birgel, Georg, geb zl. 4. 1833 in Gris. I ss Abf. 3 Ii. St. 3 J , ö. wg 31 ae men . Berlin, welche von Ri cr, für tot in srklärtn, Die beiglchnete . ene . 68 4 gabe des Gegen tandes ind des Hande e der nr fe * R . unter der Behauptung, daß der Be Meurer, Weinbändler, sie ö Wie aden noh ,

ö ) ö . 21. . 8 * ; . . * . . 11eoigi. bige 7 ime ostvollmach 3 t llt bolt part Verscho len r * F e5frde 9 . ö gere Un 6 )e = 1, ö 189 51 . Sar fen? Feindliche Memoir stũck 9nd In 1 schrist 2* d 6 . . 4 . 32 M. SE gsImè ht ter: Re ute anwal te Dr. SDiche

4) Schneider, Franz Anton, geb. 13. 6. 1883 Colmar i. G., den 10. Dezemb 90 8 ö z eit eilt erhalten hatte, Verschollene wirs aufcefordert, sich spärestens in dem ' f ,. ben, zu enthalten; um na dliche Beweiestücke sind in Url wr ä fen,, döenig um sie gekümmert und ihr nament— Prozeßbevollmächtigter. Ner * 11 z z Iull AülnldDn, geb. 17. O. D 59. ö. . ö . Dezember 1904 aus der Stadt zahnfahrt vom Al anderwlan 13 auf 5 li * . 8 Zweck der Todes erklärung eingeleitet we den. 9. * 9 ö 2 6 4 Di R HI. . klagte sich wer ig um sie eki 1 t und hr n I ; o Jm. ö 9 fe ah fen, 2 . 3. in Schners heim, Königliches Gericht der 39. Dwvisi 8 85 Ihr m Alexanderplatz nach ar en 5. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr *. . ö. ꝛ— ! „n oder in Abschrift beizufügen. ie Nachlaßgläubiger, imnijdmals Unterbalt gewährt habe,. sodaß sie steis uͤnd Br, Reinach in Mainz, klagt gegen ibi b

e 2 ö * 8 ben E 741. wvlsion. dem Leh te Ba n Ro 110 z ; J 2 ; 2. h ł ö usfnebols ni . nners tag, 6. uli 2 ' . . 66 6 804 lich niemals nter ball gewahlt ( ẽ, 1 4 844 41 a, . . ö. .

ö 6 in Klaff⸗ ieder f gn , i,, kurternchne fen Ger n sn mme mr. 11 k. n ,,,, nn A is ceiicht Kelch: sich nich ,,, ,. ber,, es eh Lienzeihtlse ihrer Eltern angemiesen, war, daß mann, früher ie ge de renn . t schäff olshein f Sie in d s ; n, . iegen gelassenen Akzepts im Betrage von gebotsteimine zu melden widrigenfalls die Todes- 26 6 ö 3 w z e, Reckts vor den Verbindlichkeiten aus Pflih te s Rn im bscksten Grade dem Trunke ergebener unbekannt wo sich aufhaltend, unter der Der schass olsherin, . Die in der Untersuchung wider den Rekrut Robert 7292,32 „y, welches sich in eine e rklq ru f e, j ö ö hierselbst bestimmt Es ergebt die Aufforderung: . , 3 66 er auch ein im höchsten Orgde dem Trünte serben ein w , ge,, n ,

6 . Fohba 16 3832 1 6 * 2 * tetrüut mover . ö Mu / . * si in einem eingeschriebenen 1tlarung erfol en wird. An alle . 353 * erselbst ben 6. 3 . ö; zan 2 w echt n 2 ermächlnssen Und Auflagen berücks . 3 8 ge feilt Iäna 9 Te h ee frist hauptunt daß der Beklagte die Klägerin ch , , . Johann, geb. 16. 3. 1832 in Mar Schweiget, rte kohman e il Rö, e beiunden hat, beantragt. Dieses wir? Jlaub, über Keben (r on er k han den Verschellenen, sich pätest az irt Au. rech, dch, von dem Grben nur infoweit Besiiedig Mensch lei und sieggeitsgakg, . Vg 2 , die brutalsten und unsittlichsten

5 Schimmer Ludwig, geb. 5. 1. 1884 i . , n , ,,, bath 32 herr ögen, ergeht die Aufforde ung pile terte n gebatstermin zu melden, widrigenfalls seine Roder; berlangen, als sich nach Befriedigung der ye . ann. ; n sC inen, Die Fhe Ter Par. Zumutungen machte, sie mit Gewalt zur Duldung

. 62 wig, K . 8586 In nahmeverfü ung wird biermit wied aufgeko 1 urch eideßst ichs? Nersy⸗ß ö ., . 5 5 6 . e 1 ; Ol. 1 8 ö. kl folge wird CcCtiulltiel,. d , 2 J * . gie,. ö mit dem Antre ge auf Chese eidung: 8 ze der Par Zum ungen ina . 9 ; . 1 1 e, , . 5u ng Eéder aufgehoben. ; rch desstattliche Ve siche run de 9 lufgebotster de (Geri 9 ö . . erklärung ersolgen wird, . ausnes cp ossenen G äubiger noch ein Ueberschuß ergibt. ] ö. 9 1. , , , . F Gemeinheiter wingen wollte, mit dem An⸗ Ingweiler, Dres z 6. 3 a 7 1 rung der Frau nnn Stermine dem Gericht Anzeige U machen. . *. n 6 . der, Th ausgeschlossenen läubiger noch ein Ueberschu 11 F 6 Heklagten für den schuldigen dieser Hemeinheiten zwing 1 Ing w . esden⸗NR, den 8. Dezember 190 Mina Oppenheimer n * 3 n , h. vi , . 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 6 . x ng) , M Finfffen Hen zu trennen und den Betlagte en 9 k k, d e, 3 , . .

3) Longini, Oekar, geb. 9. 4. 1872 in Kolb-heim, Gericht der 3 (Fal Sächf ) Cin; . Nr. 32 2) durch eine Re 3 Hünfeld, den 7. Dezember 1904. ( , uur, wenmoͤgen, spaͤtestens Die Gläubiger aus Pflichttellarechten, Ve mãchin in ke si Tiff une igen dll wen Helene trags, Hie dor bern = shame en erde un

95 3 9 Lorenz Xeo . ; . ö. 5. 6 Sächs.) Division Nr. 32. 27 ein opie des Begleitschreibens vom Königlickes Amtsgeri . Verschollenen 3 eilen be n,, * Aaflaaen fowis die Gläubiger, denen der Erbe r, n, , , , . ade n ,,, d,, rg, Gptemben üg wre, She vom . gt * 1m nn, Eorenj Xeo, geb. 21 6. 1877 11 6 911 15 November 1904 6776 glides Amlsger: t. . im Lufgebotstermin dem Gerich e Anzeige 3u erstatten. Und A flag 1 ie . d 4 das 1 j . t icht zur mündlichen Verhandlung des n n,, vor c 8. 163 ö . . n, . Jar J lber der de wi f . . beer erb en ige em ber 1364. unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht zi lichen. Ver haneru nnnlichen Landgerichts J zu scheiden, den Beklagten Tür den, Gurren e

Horne Joh z ö. 27 K. W. Staagtsanwaltschaft Tübingen Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗. D . . ng eden, ö. . Vaihingen, den 9 Dezember 1904. mel, . j die 17. Zivilkammer des Königlichen indgerichts 4 MU, ee essgren Und demselben die sämtlichen Kosten ug Faanecker, Johann Georg, geh. 3.4 1877 Pie gehn ih ge ch. 61 übiz gen; n teten in rem ̃arf Mittwech k b Der Kaufmann Gustad z afbte in Fön geberg ir, ö. Hilferichter Heß zetroffen. 3 Dezember 1809 e Bella, Neue Friedtichftt. is 17 Il, Zimmer 13. Teil, zu erklärgn und dem erden dn hlanerin lader

Straßburg, Die gegen 1) Jehann Georg Dürr, 2 Martin 90 . t den 21. Juni hat beantr den s e f ( . 1 r Tatibor, den 6 Dejember 1904. . ö Die Klagen

. Türr und 3) Ehristian Wil helnt Dürr, sämtlsch 1905, Vormittags I Uhr, vor dem unter— nnn, ,,, . Veröffentlicht durch sto: Gerichtsschreiber: . SFönialsches Amtsgericht. auf den e Wetlanten zur? mündlichen Verhandlung des

11) Dalbwachs, Julius, geb. 5. 7. 1878 in Paris, 12) Thoni, Karl Friedrich, geb. 16. 4 1878 in Straßburg

Besmoehn, geb. am 26. Oktober 1858 zu Liep, reis igsberg, zuletzt wohnbaft in Königsberg . t. Pr, sür tot zu erklären.

105 Uhr, mit der Aufforderung, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ; aG,; Ken Austeslung s Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

232 1ürn

bei dem pestellen elt ik!

Hofmann. .

g ; 8 ö Reh tsstreits aufzuerlegen

25. Februar 19905. Boꝛ nittags des Rechtsstreits aufzuerlegen. .

Februar

zeichneten Gericht in Strausberg anberaumten Auf—

ie erste Zivilkammer seborstermine Fine Rechte anzumelden und die Ur. ö

. Dußlingen O-A Tübingen, wegen Verletzung Rechtsstreits vor ? der Wehrpflicht am 21. Dezember 1897 bezw. am den 13.

7 K 68957 fentliche Bekanntmachung. stelle ; ̃ 9 . genen ,, *gg dieser Landgerichts in Mainz auf

* . 96 Een de mr J J 5 J ö D 6 8 2 . . ; OX. ö ar Mi 0 li 1 1üll * A igune geb. l . z * =

3758 ax, geb. 3. 6. 1879 in Straß I Deiember 1880 verhä Vermögenebeschl kunde vorzulegen, widrigenfalls die K zerklã schꝰ le ert er bezeichnete Ver Gee, , ze er Tao (ot 3325 enthält elne n dem von der Witwe Klinkmüller, Auguste Ge 3 ; der Aufforde⸗

. nn, ,. geb. 3 o. 187 in. Straßburg, 9 ö Be e he , lag, der Urkunde ersolgen . J , . re n, sich wätestens in, zem l. . 6 1 1 3. . . zu Berlin am 11. Juni 1904 errichteten Augzug der Klage bekannt gemacht. 1008, woßmitta ge bid hr n hte m ü, e.

14) Carriere, Paul Georg Ferdinand, geb dahier vom 8. d Y n ge ben er Strafkammer Strausberg, den 5. Dejember 1904 auf den 21. Juni 19065, Vormittags 11 Uhr, ö. Fehler: Der Verschollene, Arbeiter Herrmann Fuhr— nh am 35. Rovember 1801 höerselbst eröffneten Berlin, den 3. Dezember 901. rung, einen bei dem 3 62 . e . 1 ** 1 ** ed . N g ) 1. 9 6 . 1 * )

is Jo. 187 in Stra burg : . zu nal; e vor dem unterzeichneten Geri Zimmer 35 mann, hat zuletzt in Klodzisko gewohnt. Der für und, an e der S , n n, k zungalk un bestelen. S 9 Den 9. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. zeichneten Gericht, Zimmer 35, an den 6. Mal 15095 anberaumte Termin wird Zuf⸗ Testament ist der Sohn der Erblasserin, Fritz Klink Müntzenberger, e al, nee elfe .

15) Horst, Karl Eugen, geb. 19. 10. 1879 in en, ö berzumten Aufgebots termine zu nielden, widtige . i st wer Sohn der j 8 6. e n gener Candertcz J. n , ö ü geb. 18. 10. 1 sfęffa e 306 . sebots z widrigen⸗ . J Zeit Unbekannten Aufenthalts, bedacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri

* Lie ,, . ls hte s ige fe, O h alf , verh. . i. . shehen . auf den 10. Juli 12 , . e , 190 ; 6 K. gen . den 9. Dezember 1904 ö 16 Kegler, Eduard. geb. 27. 1. 1879 in Straßburg, AM ——— er,. Die A'stiengesellschaft Adler C Oppenheimer, Leder, welche Auekunft über Leben , ,, . . orm., verlegt. Berlin, den , Heil. ö, 67777 . Zustell 1 Kw . . 18 bu 2 a , l ͤ über L e es Ver⸗ = liches Amtsgericht 1. Abteilung 965. gie PHpartoaravb Vi beim Sotto, Anna den 9. 8. 3 17) Schiffmacher, Paul August, geb. 16.1 1575 * fabrik zu Berlin, Neue Friedrichstraße 36, vertreten schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Wronke, den 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgeriht 1. 9 Die Ehefrau Photograph W Se n , Xe Jer c leschre iber des Gro h. Landge ichts

1 28 th 1 3 Rechte anw k 5 . 3. . ö 11 P ö. ö . 1 2 . z Mi 9 1810 b. 2 bertz, in ö ee, in Straßburg, durch Rechtsanwalt Plonski zu Berlin, hat das Auf. forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht ( Königliches Am tegericht. 677511 Nufgebotsvmerfahren. Maria Wilhelmine geb. Lambertz, in Oefen mit Zwei ung.

9 Aufgebote, Verlu u. u nd

. n im tene g 8 : . 82 9 e, g, sm szchiiater: Rechtsanwalt (677761 . 57 8* en Mart . ebot des aageblich verloren gegangener *, . 2a 6 272 Aus urteil des Großh. Amtsgericht? Pottgasse Prozeßbevallmächtigter: Rechts an i) Chef su! des Agenten Leonhard Beermann . AIs 4 Schott, Leo Marie, geb. 8. 5. 1819 in inder 1904 id, . e nn, , An ige zu machen. lz gos]. Aulge bot. , ö der w,. Dienst. Dr. jur. Cleffmann in Bochum, klagt gegen ihren Pie Ehef au, dr., AWhenten, Cem eh ann, , Baan, . Slraßburg, / 79 554 6 1 ndo ssament über⸗ JTönigeberg i. Br., den 5. Dezember 1904. Der Direktor Cail Lantzke in Charlottenburg und Achern bom Veulige , , , r. . , . , . in Bo jetzt unbekannten Katharina geb. Oppermann, zu Se F e, e, den,. J. z Wi Iloi 79 1 en u. der gecangenen Wechsels d. . Berlin, den 16. N Ina ; z t Fart Ric ; i ben al ech del Oberle von Ottenhöfen, geb, am Skemann, früher in Bochum, Jer 38. Klägerin, Prozesbe oll mächtigter; . is Wimmer, Alois, geb. 21. 6. 1879 in . . K, i 0. November Königliches Amtsgericht. Abt. 21. der Kaufmann Carl Fickert in Berlin. bahn als knecht Ride bel far Ine holen, Ripue, LUufenfbalts, unter den Behauptung, daß Beklagter Betzenstraße 5 ager ö M . Bree, iagi . , ö ‚— er 230 ö Ai e r: K f . rege U k 0 2. September 185* ot erklärt. Als Zeitpuntt e wre. e . unit] Rechteanwalt Niedn Hal iat. nr d,. !. ng nn,. Ludwig, geb. 6. 8. 1881 in Straßkur 3 ö AUusgebgt, 1 Hen et , a,, helic . , vas 1 . . Ce, ber gaz, Naht 12 Üühr, sie mißhandelt n ehh ris ,. mit n, nerd, Geer maun, früher zu ; 57 rn, m e, , , m, . in Straßturg, Nr. 8331. II. Das Großherzogliche Amtsgeri Akzey August Ge 3. zerehelichte Schußmacher Caroline Pauline ä , n,. , w . ee ie m Autrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und , n one Fa Wohn⸗ ö . FTritsch, Karl, arb. 31.14. 1 in Straßburg, Karléruhe hat unterm 6. 1 nn, ö 364 beantragt. Kluge, geb. Jaeckel, 3 Lübeck bat . den enn n, zum Zwecke der Alg ichließung pon festzeelt, 29. November 1901 ö 8. klagten für den schuldigen Teil zu erklaren St. Johan wan se, . . . 22 Fuchs, Karl, geb. 24. 4. 1881 in Straßburg,] Aufgebot erlassen: Konrad Weinig in T n lrlunde wird a nfgefordent, spätestens perscho denen Schuhmacher Carl. Josep : achlaßglaubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiger Achern, n , de, m er ist. Die Klägeri t den Beklagten zur mündlichen l und Aufenthaltsort, Beklagten, . , fgeb tlassen: Konrad Weinig in Tauber in dem auf den 27. Juni A905, Vormittags ihren Ehemann * 6 53 6 e lodge digen ge e e he Forderungen gegen Der Herichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Christ. Die Klägerin ladet den Betlag ; nn, nhaft in Liegnitz, für to z J K