1904 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungss ngssachen. zu erklären, Der bezeich nete Verscholle ĩ ne wird auf⸗ de den Nachlaß des vers ; s verstorbenen Rentiers Otto Rickert 67749 J . Im Nam Vert ũndet er , n m, am 6. . 3 n des Rechtestreiis vor d * Köni 1 ⸗— 8 or le wi iglichen Landgerichts in 8,

. 2. Aufgebote, Verlus 3. Unfall⸗ 2 Verlust⸗ und Funds 14. Verkã 6. Invaliditãts⸗ sgchen, Zustellunge 5 aufe, Verpachtungen, . . S ff ch en ꝛc(. entli 1 e è A j 16 . 6 . EJ 2 n, nn, n. e 1 ö 8⸗ und z en. auf Aktie * 3. Niederlass Wirtschgft⸗ n und Alti ö. enoffenschafte engesellsch Rechtsanwälten n. ö Der . . il spãtestens in dem auf d Boemittags 11 Uhr uf den 6. Juli sätestens i mmittags 11 Zebruar 19 Gericht, N Uhr; vor d , Reue Friedrichstraß em unterzeichneten f 2 5aff be is is,. Ji. Stec . , . ̃ 58 am Bezember 190 traße, Zi * ; Tiber 1903 aus. Bokü Zimmer 37. äuf den. 3 miütags 9 Uhr 6 Februar A905 6 der Aufforderun 2 ifforderung, einen J

Ve Verlosung 2c. von W ertpapier en. ) Unters rsuch s 6920) ingssachen 255 8 6 . ern, J Gegen de Steckt ; Sire ßzburg, Karl Alb zegen den unt rief. raßbur ert b J ,,, beschri i ,. geb. 7. 5 8. 3 ginbataillon N hriebenen Leut . 24) Katt 1881 in hi ankauswei . ö 5 ö 8 1 e flüchtig ist, is r. 2 Guido nant im Poar n erfeld, Ludwi ischofsheim h 10. Verschi g ist. ist die Unterf Matsch mn. Ib. B in e ig Erwin Alf obligati at das Auf . iedene Bel flucht berhä nterfuchungshaf enz, welch 26) & traßhur in Alfred gation v ufgebot der ha 3 anntmach t der) ungt. Es wi ungshaft we . olb, K g/ ed, geb. 3090 on 1867 S er bad. 40 / 2 ungen. ; und in die Y ** wird ersucht ' gen Fahnen Straßbi 9 arl Ed A6 be ; er. 264 Prämi . richneten 6G 3 h . td er nen- traßhurg duard, geb antragt. Der Inha Nr mien ⸗· 10 u J 36 ericht, Zimmer die e Militärarrej ht, ihn zu verhaf geb. 1. 11 aaufgefo gt. Der Inhab . hr l er Nr. 3 a, n. rar l' in Gtettt erhaften 36) Me lssl i gefordert, spät Inhaber d über r vor dem z Rufgebotstermine zu meld Il, gnberau hierher abzulicf ilitãrpehörde zum Stettin oder Str her, Joha n den 21. 2c estens in d er Urkunde wi aumten Auf unterzeichnet erklãru melden, widrigenfalls d 3 ) abzuliefe rde zum W ö er an raßburg Mann Paul b ; Sep temb em auf D wird und d ufgebotstermi g,. en Gericht ng erfolgen wird A sa 8 die Todes ö Stetti ern. eitertrans 27 geb. 24. 1 vor dem diess ber 1905, Vormi onunerst ie Urkund ine seine R e anbe aber Leb d An alle, welche Zimmer 14: n, den 98 D noport Merckel lI88I1 in II diesfeitig'n Geric ormitta ag, erklã e vorzulegen, widri echte an / er Leben oder Tod des Vers ! che Austunft di er 145, anber Dꝛzember Siraßb el, Georg E , ,, . Gericht, as 11 uhr tung der U gen, widrigenfals di zumelde bermögen, ergeht di erschollenen oft Kiesem Ser ,, ü Gericht d er 1904. traßburg g Eugen, geb. term ö Zimmer 10,12 Akademiestraß r, Jeri rkunde erfol gensa 8 die Kr n . . geht die Aufforder zu erteilen h 3 *. ericht anzumel Aufgebotstermine bei Gericht der 3. Divi 28) Righyni . geb. 24. 2. 1881 i rmin seine R 12, anber estraße 2 A richow, den 6 olgen wird aftloz. Aufgebolstermine d forderung, svätestens i at die Angab zumelden. Die A gehärgte Verzeichnis Der Gerie Division. Righyni, Ludw! in vorzul Rechte a aumten. ufgebofe⸗ Ten 6. Desemb le em Gericht Anzei ens im der F gabe des Gegrnsta nmeldung schrieb ichnis der verküm Der Gerichts herr; geb. 6. 8 zni, Ludwig Mot zulegen, widrigenf nzumelde ufgebote⸗ Konigiicke s er 1904 Liegnitz, den 6. D zeige zu mach er Forderung genstandss und d enen Urteile 2 42 rhr. v ichts herr; z, 8. i881 in S 9 odest Urk widrigenfalls di n und di I68078. nigliches A . den H. Dezember 1906 nachen. ü derung zu enthal es Grundes 4 en und unter bei ö . von V ö 29) Sti in St us Hi rkunde gensalls die 2 ie Urk 078 gliches Amts eri ; 1* 904. stücke s dei ithalten. U * z 6 a r. bei den ( Generalleutnan ietingh 29) Stir raßburg eronymus erfolgen wi e Kraftl e Urkunde mtsgericht. Königliches A ̃ sick- sind in Urschrif ürtundliche, Bewei 3 Pfaff, Gerichte gedachten Ger PGnnerslleutnznt unz, Dirif off Stra nling, Karl Anton Karls wird, ftloserkläru Der Aufgebot. . 3012] aAlches Amtsgericht fũge rift oder i e Beweis,. n Tego fi. Gerichte Kreide bestellen. Herichte gh zeschreibung: A . Divifions fomi traßbur Karl Anton ruhe, d ng der für Anbauer Wi gebot, lözglꝰ ; gen. Die Nachlaßgla dei in Ahöschrift bei . ö. stenen , en gr n gie n e ll Statur ung: Alter 27 J skommandeur 397 S 9. geb. 21. 3 ; den 7. Deze für sich ilbelm Sei ; ö Der B , Aufg edo; melden, aßglãubiger schtift bein, zember 1903 zu zfache der Erben des wird dieser A wecke der öffenili e He, Statur groß ü. st 27 Jahre. Größ ; ) Strub, A 3. 1881 in zember 1904 und in Vollmacht Zeilkopf in Bi Der Bauer Andreas Pasch ; lelden. können, unhe er, welche sih picht zu Verlin der sorbe en des au: 12e ieser Auszug der Kla— enrlichen Zustz lun braun. Rafe g lark. Hagre d oße 1m 78 em zj Schar lfons, geb. 24.6 Gerichte schrei Thum ; I) des Alt macht: ienrode hat die ndreas Paschek zu Rud bindlichkeiten aus P sadet des Rechts icht Hermann Mertens, erstorbenen Kauf 2. De R. 127. 0 zig der Klage bet 3 zun. N , : 6 ins, geb. Hericht⸗ um, ; 6 usler Joh zu Ruzolt e, nus Phchtteilsre chts, vor den Ve ertent kaufmann O i. ge bekannt gemacht. kleine ase gewöhnlich unkelbraun n 6 charpf, Christi 5. 1881 598 schreiber G 2) d vaters Hein t ; Johann und owitz und und A Pflichtteil en Per⸗ 1) Joh nämlich: ins Oito⸗ 2 ö. 4134 r dunkler S Mund gewö Augen in Straßb Christian Gettli n Straßbur 59819 iber Großh. Amtsgeri 2) der Chef nrich Bente in Gieleute zu Ob dedwig M uflagen berücksichti rechten. Verm ch hi I*hanna glugust sfe Bochun, denz . ö w, uh gem denlich. ö. burg, zttiied ! geb. Jr n g, Großh. Amtsgerichts Marie ckrau des Halbsp in Thune v 6 er. Goczalkowitz, so Manowtztischen hur e e. erüäcksichtigt zur f mãchtnissen burg Metz Auguste Elise Mertens: , Den ember 190 , ,,, n, ss Schalck, C ne Srrzß ng . Der Pripatt Aufged ,,, durch den Meechte iz, sämtlich insomeik Befried verden, von den & . ertens in Charlott er öber, en 29. , . gesund. S , , rin, S alck, Ed Der Privatie fgebot. 3) d opf, ebend rs Heinrich B ; Rechtẽ anwalt Brehme i vertreten Befriedi efriedigung verl en Erben 23. Caroli iharlotten · Gerich losch der, Landgerichts seltet. nzeichen: trägt ei Sprache de u. frisch Straßbur duard Emil Knopsstrẽ r Heinr . es Anb Eben da ente ö. antragt, die ve ehme in Pl efriedigung der ni erlangen, als 2 Caroline Emili Fri Berichisschreib dandge icht schtet⸗ 1 trägt e prache deutsch. Besf Straßburg il, geb. 1 KAnopsstraße 11 ich Rhe ; 1 auers Heinri ; die verschollene. A eß, haben be der nicht angen, als sich nach d milie Friederike (777 Hstsschreiber des Königli . schwa zer Zel einen Kneifer. Kleid Besonde 335 S 17. 7. 1881 in Schwei vertrete ineck in S des Anb beinrich Seilkopf i . Hoczalkowi jollene Anna Dzid 1 be, noch ein Uehersch aus geschlossene zubi aselbst Friederike Martha M 67778 8 des Kön glichen Landgeri er Hehrock un neifer. gleid . dere 3) Schuma 18891 in weizer in St reten durch Rech Stuttgart Anbauers H el kopf in Gams . 8 czalkowitz, geboren daselbs zida aus Ob E eberschuß ergibt 5 ssenen Gläubige 3 ö. Martha Mertens 167781 Oeffent w . Landgerichts hut, Paletot und Hose, wei ung: dunkl 1831 in Stra cher, Rei Hyp n Stuttgart Rechts It, 5) des Arbei ermann Seilkopf Famsen Tocht aselbst am 13 Juli 83 ber⸗ rbe nach 5 ergibt. Auch haftet i biger 3) Witwe Wil ? Die Ehef Oeffentliche Zuste ; etot dunkelb weicher schn er in Straßburg,“ einhard Emi Ovpotheke Ztuttgart, hat das? ganwalt Dr. rbeiters Otto S eil kopf i eg. ochter der Theresia Dzi 3 Juli 1833 ̃ der Teilung d aftet ihnen jed Sitwe Wilhelmine Adolfine C ie Ehefrau Rik Zustellung 7 ö raun mit S warzer Fi 54) Schri burg mil, geb. 1 zekenanteilschei at das. Aufgeb r. das Aufgeb tto Seilkopf n Thune ö a a Dzida und des J als seinem Erbtei ilung des Nachlasses n jeder retha Hensel, ge ne Adolfine C eb Socser, Rtikolaus Kauth, Fi 2. 67913) braun mit Samtk Filz Sch j geb. 13. 8 Hypotheken K eine (Pfandbrief gebot folg gebot zur ilkopf ebend 2 päter verehelicht ; es Joha . Frbteil entsp achlasses nur ensel, geb. Mer fine Catharina M geb. Schoefer, in Kauth, Fiederik 6 Fahn nit Samttragen. Str rõtter, Emil 8. Mart. en Kredit⸗Verei fandbriefe) d gender Hypothekenbꝛi n Zwecke der K uda ö len, gungz, in Sosngwi nn Bꝛida, keit. entsprechenden Teil k den 3. Zt in S . bee, sesten R arga· macht fhter er in. Edle 1 Pr weigh fte chr Amalia In der nenfluchtserklä Straßburg. Fmil, geb. 21. 1 lark, verzinsli Vereins über je es Frankfurte j enbriefs v 2 Kraftloserklã . olen, für tot z Sosnowice, Russis Ber Für die Gläubige eil der Verbindlich— 1 San Remo ; e festen Wohnsitz achtigter: Rec Probsteigasse, Proze 8 . ö. 31 . e r auf dem 2 om 31. Ma erklãrn . 4 zu erklären. Die Ruffisch⸗ Ver ̃ äubiger x. Verbindlich ch) K ö. Bohn i ter: Rechte anwalt Weinan Preogeßbevoll Joh Untersuchungef ärung. 35) W 1. 1881 I301, 56; lich zu 40/0, je loo) * t em Anb März 189: ung des aufgefordert spů Die Bere / mãchtnissen und Aufl us Pflichtteils Kaufmann Heintz 6, gegen ihren Et ,, , Y m agi Johannes Fritz Se ngöfache gegen Sir nh affenschmitt, Hei in „bg und wöäh, nämlich: 27 R ausend = Grundb auerwesen N 92, laut tt, sich spätesteng i Bezeichnete wird] de und Auflagen fowie für di teilsgrechten, Charlotte mn Heinrich Carl gen ihren Ehemann Nitol an? in Cöln, kl Weimar Fritz Seidel e gegen den Rekr Straßburg itt, Heinrich beantragt no 320, E 27 5h 27 K Nr. 1? dbuche für T No. ass. 38 dessen 1905, Vo 1 in dem auf den 1 denen die Erben lagen sowie für die Glaubi Charlottenburg, Beusszls Farl Franz Mertens Göln, jetzt obne un Nitolqus Ktaut na plagt eimar, wegen Fal el aus dem ekruten . 9, ich, geb. 6 antragt. Der J ; 27 Nr fr. 1300, unter hune B . zu Th ö ; rmittags 8 den 12. Juli sich ni unbeschraͤnk e Gläubiger vertre g, Beusselstraße ertens in anf 6 ht obne bekann z atzth, früh Wein we =. c, 9 28 57 K 3. 1881 geford er Inh b r. 3498 . er Nr. 2 and 1B une ) vor der 5 Uhr 3 ich nicht n el zräntt haften * 1 ertreten ,, ,,, Be 80 auf G nnten Woh ä er in 83 63 ff. d Fahnenflucht, wi Lan dwehrbezirk in S agner, Alei zsw in Efordert, spä zaber der U ed lö6, licher, wom' 15965 K at 6 Gen , in rein en Geficht immer Ne. 13, j ielden, nur d tritt, wenn sie gil die Re bisanwäi , d, en ue, ; z 69 ff.. des Mili flucht, wird auf G zirk in Straß Alois R 1905. pätestens in de Urkunden wird Iß, licher, vom 1 ̃CHRKaufqgeld 35 Seite 25. zebotstermin eten Gericht anb 215, jeder Erbe ih ur der Rechtsnachteil ei mann, Mankiewitz! sanwälte Justi . sein Verhalten ei ckaubtu ng, daß. Be altsort 356, 360 der⸗ llitãrstrafgese rund de Straßburg Renatus . 8 g ,,, dem auf wird auf. Termi April 18 rest mit 490 ermin zu melden, widr iberaumten A Erbe ihnen nach, der Te achteil ein, daß Jüdenf ewitz und Dr. ustiz tat Mi Verhalten eine so tief g., daß Beklagten , lärstrafgesetzhichs sowi 9 , geb. 27. 8 805, Vormittag uf den 27 uf. Terminen April. 1897 n 400 jc J klar zu melden, widrigenfalls di . Auf, nur für den sei der Teilung des dr Zäden streß I. 8; d Br. Bamberg in Berli If Lebens berbei eine so tiese Zeri eklagter herd Beichulbigte hi der Hilmar ah richie sowie 37. Ber uh s 1851 zeichneten Heri 8 II uhr, vor' Ottobe inen zu entrichte 3 ab in bali jährt ei n mlerfelgen wird. tgenfalls die ar für den feinem, Erbteil entf nge des Nacht tra n en r in Berlin 6. ens herben e Zrerutt ang des Fe digte hierdurch ärstrafgerichts ie der in Straß ard, Gust ericht Uhr, vor er nach Kündi tender Zi albjährli . X. gen wird. An alle, di e Todes⸗ Verbindlichkei Erbteil entspre asser hat das Köni . in C., setz beigeführt bat, daß d 19g des chelichen Erfu bier m ne tsordnun Straßbu istav Paul gebotstermi Zimmer 26 , vor dem unter. Hal Kündigung, al insen, zablb. ichen eben oder Tod e, die Auskunft ü ichkeit haftet fprechenden Teil 2 as Königliche Amtsgericht setzung des ehelich daß der Klägerin die F ri, den 16 . fahnenflücht: 1 9 der 35 rg. ;. geb. 1 = mine se r 26, anbe inter⸗ Halbspã 1 als Syp th . ar 6M . der Gen un über B li et. el der Aachen Du gilke * intsgericht 9 28 kan e8 e e lichen Lebens . Klagerin die Fort t, den 109. Dee uflüchtig erklärt 389 8ew : 3. 1882 Urlunde eine Recht eraumte I. Halbspänners Heinri zpothek für di onate ergeht die Aufford Genannten geb n i, erlin, den 7. D z duich den Gerichtsass icht, Abteilunz 10, ann, mit dem Lebens nicht zugemu . zöniol ch ejember 90h ) art. 2 8 ald, F . 2 unden porzul e anz en Auf⸗ kopf Heinrich B le Ehef . J 32 orderung, sp t eben könn 4 0 Dezembe Rech e ; ; erichtsa ff sr D 9. 6 in it dem Antrage . zugemutet werde nigliches Gericht 894 in Straßb Friedrich Augus erklãr rzulegen, widri zumelden ö . in Thune ei ente, Joh ähefrau des . dem Gericht A ; spätestens im Auf Lonnen. Königliches Amts der 1904. echt erkannt; sassessor Vr. Mittw in beamten der S Antrage, die vor t. werden 6r9l9) . Gericht der 35 Dir ö. ßburg, . ugust, geb 1.2. 18 ung der Ur! ) i rigenfalls di und die Inhab eingetrage . anne geb. Sei ö Anzeige zu mache 1Au gebotẽtermin . Amtsgericht JI. Abtei Die Atun ö ittweg sur ö en der. Stadt Cöln am ? . dem Stlandes 91 z 8. jvisior 39) 1 ö 72 1882 Fr unden e ł die K 8 7 7 er der U 9 n stehen b . eil J Plest de 299 en. 80 . . Abteil Ule E klie Nr 22 10 r Parteien soschs ass oln am 9. 13 12282 n e 8⸗ Fahneufl sion. 6, rich, Ge . 2 antsurt rfolgen wi raftlos⸗ in d 1 rkunde wi beantragt den 6. Dezemb . 68080 . . ing 84. dreißigta . 38 418 RBuchst 86 geschlossene Ehe sce Juli 1888 zw In der Un fluchtserklä Straßbur zeorg Karl, g t a. M., de ird. em auf d ird aufgefo gt. Der * ember 1904. . 6 A eißigtausend vie in Buchstaben: für den allei , . She scheide . zwischen Ade if Li ateruchungs ärung. , . geb. 14. 7. 1882 i r al e n 3. November 1 9 uhr Len 4. Juli gefordert, spätessenz ; Rönlgliches Amtsarricht Der Rechtsan ufgebot hundert? serhun dert achtzeh , acht und die Ko len schusd igen Teil erksät den Berlagl dolf Lienau aus d g6sache gegen h ; 10) Windus . 7. 1882 in 6 gliches Amtsg kopember 1904 vor dem r e. 1905 pãätestens . 67794 liches Amtszericht. tsanwalt Or. W . dert Mark der? i, , n, , , über drei zie Kosten des? en nen erklären K ann is de gen der . . 2 hes Amtsgericht . Aufgeb unterzeich Vorm 364 hat als Ver Or. Walter Krug i Blei. u 1 Aktien ⸗Gese , drei⸗ Di en des Rechtestre und demselb cboren am 3 a dem Landweß 1 1 Rekruten 666. 72 1 54 Eduard e 9320 . ericht. 15 ge otstermi erztl neten Ge h ittags . Vi 97 ( Aufgebot 118 erwalter de 8 * 1 Krug in D ge ei⸗ Und Zink 28 * ellschaft für * Die Klänge J tostreits zur 2 r emselben am 3 1 6 r er, 8 uter 2. 183833 in S ; Heinrich Eng . Dea zi A . =. Hy ine sein 53 erichte anb ie Adolf cxgsę P tober 19 2. zes Nachlasse? 26 J resten falen . 1 fabrikation . ur * ergbau ie Klägerin ladet rn, ,. 3 ast legen zu w s g, Arbe he? an 18531 n NRegernh rk Bilterfeld y Sn Straßbur ngelbert b ie Firma C ufgebot vpothekenbrief e Rechte 9 eraumten 234 Josef⸗ Karl, Ad le ö 904 auf d ? 3 Me des am 20 O alen, in Aachen n zu Stolberg und 6 R Verhandlung det den Beklagten zu w ollen. ö. * eiter, , n. J RNegern böͤtel urg. d, gel, Se- ͤhurg, geb. Darmft s. u. T2 R . erkläru ef vorzule ne 8 anzumelden und Und Josef Nofali ri * ele, Gustav Durget in Dresd em in Rosenko mn 26 k⸗ Auch Aachen, wird für kraftl 23 und in West⸗ ndlung des Rec tsf e ur mündlich r S5 63 ff. des Y Fahnenflucht , . Straßbur Georg Philipp, geb. ð istadt. Inhaber d ummel, B s ung desselb enen, widrigenfalls di nd den . Heitz. e FSschrich und Josef urgetto rich rig en wohnhait gn enkamm verstozbene achen. den 5. Dezeml aftlos erklärt kame dez Köni e6tsstreits vor die hen S8 356, 36 des *Hilitãistrafgefei , ö geb. 8. 9. 1883 i treten d nhaber Jarl und Löui ankgeschäft i Brau en erfolgeg wi falls die Kraft itz, ad 2, 3, 4 in S nd Josef, Rosal grich rich Gruard g-wesenen Rent nerd . den 6. Diemer 4304 . S, ne saal Königlichen Lan. or ie il. hn §z 356, 34506 der Mel istrafaefetzhuchs f rund 2) Lev ñ 9. 1883 in 8 durch die Re und Louis? äft in nschwe gen wird. ftlos⸗ Ache nheim, h ; Straß bur zosef, Rosalie h Edugrd Mathie Rentners Ldw Königliches Amtsgerich . Sitzunge saal X lichen Lanzgericht! i Tioln . ett ata ebecks (ort 2) Lern, Gaston, ge n Berg in J ,, Rumme , , ,, , zenheim, haben be zburg, die übrigen Ikachlaß glẽubiger bes arßies d , liches Amtege . ,, , ,,, eschuldigte bi Deilitärstrafgerichts sowie d 43) * ston, geb. 17. 8. 18 erg in Frankf Sanwälte D nmel, ver⸗ er Gerichts en 28. Nov ha den beantragt, di übrigen in di aßgläubiger be as Aufgeb 67763! Amtsgericht. Abt. 1 Vormitt auf den 20. in 8. hr iht Eier urch I är ra ger säh ee e,, Mahle n, geb. 17. 8. 1883 in i Frenkfurt a. Sts. Fritz ver⸗ richte schreiber opvember 190 und Ludwi gt, die verscholl n * diejenige ger beantragt. D Aufgebot der 3 w 10. rmittags E01 1 209. Mär 963 Halle a hierdurch für fahnenflü sordnung der . er, Kamillus G 883 in Straßbur pothekenanteils. a. M, hat dat itz und Ale Riddags eiber Herzogli er, 1996. dwig Goujon jollenen Johann sejenigen, denen eine F agt. Demgemäß werd Durch as bei de ihr, mit der i. 1995 ; . St, den 7 ahnen flüchtig erklär ter 17.4 1385 in St 1 Georg Ed aßburg, Hypor anteil scheins fand das Aufgeb 7 agshausen: zoglichen Amtsgeri ad 1 geboren an 26 Johann genannt ö gemaß hene, al Ar nur; Ausschlußurteil enn gezachten Geri n n, ,. men Khnicfiche3 Ge Dezember soö; erklärt. 11 Nut mann. raßburg, g Eduard, geb. orbeken Krebst. V Pfandbriefs) d ttgebot des 67 759] ausen: O Angers gericht ad 2 ge am 26. November 1322 in? genannten Erblassen ,, den Nachlaß des Aktie Ni. 16 ,, heutigen Tage ist di bestellen. 3 a. Gerichte za n i ,. Der . ig iche Zericht . 904 St ö smaun Tofef 96d. Nr. 3895 2 Ledlt⸗ Vereir 8 2 deß Frankf 6. 5 * 9 9 rstein. . - geboren ebend 1 2 in Achenhei ihre Forder inge . zl teht, hierdu ch * ö h z 3 . 5 29 der Oh * V2 2 Tage ist d 8 86 ö Sum Zwecke Hor * . enen Anwalt er Heri ho herr; der 8. Divisi Straßburg „JZosef, geb. 20. ftr. 3395 über Hob 165 Serie 27 Li urter Auf A Aufgeb zuletzt wohn benda, Gehurts zeit jenheim, spätestens ungen bei de 6 aufgefordert edarfs· Aktiengesellsc Oberschlesischen Eisenbat ie wird dieser Auszu⸗ der Fffentlichen 3us we. von Prit Scherr: 8. Division. 157 Roß ebe G63 zins lich zu 40 O M fünfh 27 Litera L. Mi ntrag des * ot. 6 wohnhaft in Achenhei . unbekannt pätestens in d Mur m unterzeichneten G dert, erklärt Aktiengesellschast zu Friede schen Eilenbatn, ECöln Auszug der Klage b fen,, de Zustellung on Prittwitz Bram Roffi, Emil, geb 3 in . beant if hundert Mark ver⸗ ichler 5 Bauerguteb . Amerika, für to nheim, von d J. J em Aufgebot termin? en Gerichte art. —8 E203 fu Friedenshütte sür kraftlos öln, den z Der klage bekannt gemac 3 2 ̃ nil, geb.? wird aufgef antragt. Der Mark ve zu Herms do Zauergutt besi 8 ika, für tot zu erklä von da verzogen JZebru fgebotstermine, de f A 204. ütte sür kraftlos . Deiember 15 a m, 6318 . imm, . 16 Rꝛusch ö geb. 21. 1. 1883 . ufgefordert, f gt. Ver Inhaber der⸗ anwalt ; orf grũß tzers St . scholl 6 . erklären. Die be . nach Zi ar 1905, n ge der auf der mtsgericht B ö (1 8] B er . . 818 2a rte gas = . . Inhaber der Ur Kurr k rüßau., ve 83 ephan ö scho enen werde ( 5 4 Vie bezeich , , Zimm . 8. Vor J den Hl Beuthen 3. 8 ] 286 e ck 86 . 8 Fahnenfl z6gerichts rat. in Straßl ch, Hermann Ludwi in Straßburg 27. Ottobe spätestens i der Urkunde Grundstů lik zu Lande vertreten durch R erden aufgefordert S in 3tef meten Ver⸗ 5 er 69. anbe ; mittags 9 877501 hen O. S., 7. Ils Gerichtsschrei er, Justiianwärter In der ) nenfluchtsertsa Straßburg Ludwig, geb. 25 7 burg, vor d r 1805. V s in dem auf e Grundstück des zu Landeshut, we Rechts . ben 19. Juli rt, sich spãtestens in ð r- RNachlaßgläubi eraumt wird ; 3 Uhr lb Ibo 8 Dezember 196 als Gerichtẽschreiber des a , d. 1 m , 23. . ; . uf d 66. es A Shut, worden d a Juli E995 tens in vem aßgläubiger wird, anzumelden; . 8 zember 1504. 67786 schreiber des Königlic Hermann ntersuchung?fache rung. 147) Rein . 71883 em unterzeich . ormittags en grüß in A Antragstell ie auf d . vor de ; 5, Vormi r auf 226 ger, welche si . nzumelden di n der Auf (67 86 28 ber des Königlichen 8 ermann Heinrit zsache geger , , inger, Karl . ane Gusge, neten Geri tags 11 1 Rüß. in Abt. III gstellers Nr. 167 1 ul dem em unterzeichnete nittags 9 Uh unbeschadet des R che sich nicht me die Jor der Aufgebotssach . Deffent i a n Landgerichte Gen * nritots? i gegen . 1883 in Straß arl Emil Josef ) n Aufgebots ] Hericht, Zimm Uhr Hypolhe . Nr. I be r. 7 Dermsdorf be . zeichne len Gerich ö Ihr. de char des Rechts, v 11h melden, Job ; . fgebelssache des . ö ri, 9grpe; effent liche 3 1 ö . irchẽn. wegen R aus ; Rekruten 18 St raßbur mil Josef, ge die Urkun gebotstermine sei Zimmer 26 = ot hekenposten, bezw. Nr Ddermsdoꝛrf⸗· gebotztermine zu me zericht anberaumten 2 „aus Pflichttei Rechts, vor den Verbi nnen ob in Hauconeon des Eigentümer . Arbeiterin? Zustellung 35 6 hen, wegen ö dem Land 6] 48) 8 zburg, / geb. 19. 12 e Urkunde v ine seine Recht 26, anbe J nposten, n ß ; Nr. 4 eir 2 ie 3u melden 5 . umten Auf⸗ ; flichtteilsrech . den Verbi lichkei ! ö Hauconcourt, de ; ) ners Eduard * ben rin Anna To 33 . 69 ff. des Y Fahnenflucht, wi Landwehrbezirk S 8) Schenk, Alb ; 9. 12. erklã vorzulegen ; Rechte anzumeld ibe, bezahlte Kauf nämlich 231 T getragenen erklärung erf . widrigenfalls di f⸗ berüchsichti srechten, Vermã . Verbindhi zeiten anwalt Dr Roret i vertreten durch duard in Gr Bandt a Tomaschewsk . S3 69 ff. des Militärstraf flucht w 9 sirk Straß ; ö erklãrung uule Rechg an zumel der zahlte Kaufg 231 T i 6 olgen wird genfalls die Todes⸗ erücksichtigt z Vermächtnissen und? velt Sr Foret in M ich, den, Rechts Ir -Bandtken, Proꝛeßt ewski., geb. 560 d Militãätstraf wird auf Grund? Straßburg, ert Augu 9 ärung der u widrigenfalls zumelden und stãndige ufgelder und 197 aler 6 Sg b n Au alle, wel ie Totes Befriedi igt zu werden, v en und Auflagen ger e , , Meß, h . echts: anwalt Justi en, Proeßtevollmi geb. Broꝛda der Militärstraf afgesetz buch sowi Grund der burg, ust, geb. 1 z F . Urkunde erf genfalls die Kraf ige Kar 197 Tale Sar. un über Leben ode j Au alle, welche Auskunf Befriedig: den, von den Er ullagen ericht in Metz hat das Kaise iche Amts anwalt Dustizra Obuck eßhebollmächtigter⸗ ĩ i hier! Militärstrafgerichts uchs sowie der 6 49) S . 17. 1. 1883 in Fran tkfu nde erfolgen wir ie Kraftlos—= bote aufgelder aler 18 S 814 ; 4, oder Tod der Versck ( lche Auskunft de riedigung verl n den Erben infomei 36 Metz in der Sitzu aiserliche Amts. Arbei Dustizrat Obuch in Grau? cbiigter: Rechts- jerdurch für f trafgerichtsordnt e der 3h56 Schrodhy . 83 in , , 6. wird. 3. geboten. D ür Hans K Sgr. rück vermögen, ergeht di der Verschollenen zr inft der nichk aus erlangen, als sich nach ur insoweit 1304 duich den 2 er Sitzung zom D 8. Arbeiter Josef T in Sraudenz klag e. Münft. r fahnenflüchtig ordnung der B schu 56, burg Paul, geb. 15 Könialiches den 3 Noveml thekeny Die unbekannten? Kaspar Michl ö Auf gen, ergeht. die Aufforde e, erteilen s nicht ausgeschlossene k. c nan Befriedig , g den Amtsgerichtsra r ns, Dezember Keeis 3 , Tomaschewe i nz, klagt ge en den Münster i. W., der ig erklärt Ges uldigte 660 geb. 16. 10. 1883 in S m Königliches Amts November 1904 thekenposten w nten Berxechti ichler auf. ufgebotstermin dem Geri orderung, sxrätestens schuß ergib , . Gläubige , . * terichksrat Möbus für R deeiz Marienwerder gz zeweti, früher n. ; .. v 60) Sau 883 in Straß. 680111 ches Amtsgericht. . im Auf erden aufgefo chtigten dieser Svpvo Sch il min dem Gericht Rare, srätestens im chuß ergi zt. Die Anmeld läubiger noch ein Uebe Die J 65 fuͤr Recht] auf Grun! enwerdet, jezt unbeka . 6 zralau Gericht 10. Dejemb ; Sira z er, Marti 9 3 1039 I1I3 8 , ed e ,,. 5. Au gebotsterr s gefordert, ihre R 4 Vvvo⸗ Lrigheim den 5 Anzeige zu mache Gegenstandes meldung hat di 9 eber⸗ Ve Inbabe roblin . ; auf Grund des 8 1567 A nnn annten Auf nth 1 26 Herscht der 13. Didisi er 1901 Straßburg tin Luzian, geb Die in ? Srledi Vormi ermine am 1 echte spãtestens Talserliches den 29. Novemb mn achen. e andes und des G mn Angabe des schaft M H, , . 817 der Aktl da der Be S 1567 A6. Ziffer 2 en halts 67917] B zt der 13. Dioision ; bi) Rr geb. 19. 6 ; ; in Nr. 10 igung. 2 ttags 1 7. Feb lens J ralferliches Amtsgeni ember 1991 enthalte des Grunder der Forde hee ft . Metzer Straßen b 317 der Aktiengese * 66 * Bekiagte die Klägeri 3 Ziffer 2 B36 * . x . Frits 6. 1884 , . 6 des —⸗ Gericht 1 1uhr . Fedruar 1 ü mts gericht. 8 ; nthalten. Urkundliche , Forder fertig tzer Straßen h t niengesell⸗ frist böe w . Klägerin vor 8G. * 8. eschlagnahm w Fritsch, Albe 84 in 9 94 g 8 R. A. Gerichte anz r, bei d 905 . eglaubi ger) Hildeb oder in Abschrif dliche Beweisstu rderung zu ertigt am 2. Jan ahn“ über 300 9 frist böswillig verless gerin vor länger ale 3 In der Unterf gnahmewverfü Straßb Albert Auguf W gesperrter 1. für 1904 ad. 3 Rech zumelden bei dem unterzei r . igt: Der Gerichte ebrand in Abschrift beizufü eisstücke sind eshrfft Büch m 2. Janna! 1883 u , E lig perlessen habe, mi ange als Jahres, * ntersuchu rfügun traßburg. ugust b Wer t papie x en, nac ad 356 echten . widri m 6 erzeichn ten (L. 8. W ; * Gerichts sch 9p ; D ift beizusu in Urschrift Büchern d Fern 1883 und eingetr— n . The der ? f . 1 mit dem A r Johann Nikol ungssache g. 82 Gör geb. 6. 5. 1884 in]! ĩ iere sind ermi achfolgend ad, 3364 m wausgeschle genfalls sie mit cten ö alzing . icht chreiber: Dresden, d zu ugen. ; ern der Gesellschaf eingetragen in den der Parteien zu tren dem Ant di . nhl) uch t 533 ö. ; reigen h er mittelt gend aufge . nell ge ossen i 3 sie mit ihr⸗ . rger, S. Ge ch ,. . * en, den 12. De; 3 aus 6 ellschaft auf den gen in den allein . l zu trennen, der Reer age, die 23 dikolaus Hach m gegen den Musketi 2) Götz, Joh . in gegeben: Akti elt und we geführten ung hat di verden werd ihren (63079 er W Ger tèschreib , , . Dejemb us Roncou m auf den Na aui ss allein schuldigen . en, den Beklagten Infanterieregi (61 ael Welsch d Musketier in Straßbur zjann Julius E Bergwe Aktien des D erden dem V . Grundes die Angab erden. Di Rt 3079 Anf 4 reiber. Königliches Amte ber 1904. 8 durt. wird für kraftle Namen Lhuillier lat ß igen Teil zu . agten für den wegen . 9 ments von S zer 10. Kompa 5 37 aßburg, Augen geb. 8 = 35 gwerks Luise Tief ortmund . Ver kehr 8 ndes der For ü e des Gegens ie An⸗ Der P 9 Aufgebot. mtsgericht Ab Beglaubigt: 5 aftlos erklärt. er adet den Beklagte l zu erllaren, Die Klãͤg * egen Fahnenflu on Horn (3. Rhei omvag nis 53) Gitti ö geb. 8. 1. 1884 230 Gr R i005 e Tiesba er Steinkoble sind er Forderung genstandes ; . ostagent J . Thringerftraße Abt. III [97736 gt: Wittrock, Amtsge 66 des R Beklagten zur sndlich ie Klägerin des Ml hnenflucht wird auf 3. Rhein) Nr. ? rr ** tinger, Karl E à 1000 gte bau, Nrn. 26 ntoblen⸗ d in Urschri g zu enthal des und des - Hollina ; Juͤrgen Hinrich Thom Tothringerstraße 1, ö 67766 ——— mtsgerichts sekretã es Rechtsstreit? zur mündlichen Ve des Militãcstiafges vird auf Gem Nr. 29 Straßbur . karl Er * 5 ; 0 S (3564 R n. 20647, 2076 L 3 rift oder Abfchrif alten. Bew * m h 2 ol n astedt, vertrete 2 nr Thomser ' . e . aße 1, J. 536 Bek ö chtssekretäͤr. Fönigli bisstreits vor pie Dritt z Verhandlun der , , ö Grund der §§ 6 9 wn. . nst, geb. 4. 4 8 erlin, den 12. D 1 3 91 7, 20760 andeshut er Abschrift beizufü zeweisstücke in Schles ien durch den Rechts len in 67757 / Durch Ausschluß anntmachun öniglichen ö die dritte Zwilkamme 9 ? lilitärstrafgeri s sewie der 8§8 365 59 ff. 54) Jotz, K 4. 1884 i n 12. Dezemb ö ĩ den 3. Deze eizufügen. Schleswig. hat beant n Rechtsanwalt Si 1 Aufgebh H Ausschlußurteil 3 27. F Landgerichts . ammer des hierdurch für rafgerichttzord er §§ I56, 36 84 Zotz. Kerl geb. n Der Polizeiprã mber 1904 n 3. Dezember 180 26. Nobe tt beant agt, den. be schol Sieg Der, Rechts gebot, der Nlederlageschei rfeil vom 19. November 1 27. Februngr zs zu Grauden . . für fahnenf tsordnung d 8. 356, 360 55) Na geb. 5. 3. 1884 in S ö0 olizeiprãsider . 68085 Kgl. Amtszeri 904. Nobember 18441 in in e erschollenen als dechtsanwalt Dr Jankowi ; n Niederlageschein B. ! 9 jztovember 1904 ist 1 . 1905, Vormi denz auf, den DVeutschen i ebnen slchtig ert er Beschuldi Straß u, Ludwig? S4 in Straß 9918] eipräsident. IV. S068] g Amis ericht mann Johann Hi n Hollingstedt gel n. am als Verwalte Dre Jankowiak in Pos fteuer amt für a n B. 19-37 - 1902 gos ist mit, der lufford Vormitiags 98 utschen Reiche ichtig erklärt und chuldigte Straßbur wig Albert raßburg 9 Auf IV. E. D. 8 J ; ann Johann Hinrich ; . geborenen 2 ; alter des Nachlasses wiak in Posen hat ü amts sur ausländisck 7 1902 des Haupt⸗ rich ö derung, einen bei d n Uhr belegt ö eiche befindliches V rt und sein 28 9 geb. 19. 6 ! Auf Ant ufgebnt Im Grun Aufgeb in Holl , . H Thomsen J Land Nuar 1904 in R Nachlasses des ö, über 14 Körbe sländische Geg⸗ stqnd Daupt richte zugelassenen 9. inen bei dem edachie ; . liches Vermöõ d Jein im 56) Pilz. Art 6. i884 in in D rag des F t. in Abt undbuche von S ot. dollingstedt, für tot . zuletzt wohnhaf , Rataj verstorb z am 24. Ja. Körbe Wein für k . nitande zu Berlin ] der . senen Anwalt zu 8 n, zedechien Ge. Trier gen mit Besch 10 Bilz. Arnold B r ! armstadt wi ahrradhändl n Abt. III u on Saxaren B Verscholle , ot zu ecklälen. D hubaft Ignatz Ostromski aj verstorbenen Nauf Berlin, den 2 in für kraftlos erklär zu Berlin öffentlichen Zustel zu besiellen. Zum; den 10. De ; Beschlag 9. 1883 in S runo Aler⸗ kor e a wird der zändlets Lorenz grofche unter N xaren Bl. Nr. 11 . rrschollene wird aufgeford Len. Der bezeichnete . mwöki. das Aufgebo Taufmanns in, den ; , . ärt worden Klage bek ichen Zustellung wird dies Zum Zwecke 10. Dezember 1 , , . St iaßbur ander Ludwi nmenen, von r Inhabe enz Beudt oschen u . II B stehe auf den 14. Juli ifgefordert, sich spätes eöeichnere Iwecke der Auzschli Tas Aufgebetsverfgbre! Königliche 1824 . lage bekannt geme g wird Fieser Auszu 3 Geri nber 1904 573 Reif burg Ludwig, geb nmenen, von der Reichs er des ab und 8 Pfe 1: 150 Taler? zen U Juli 1 ch spätestens in de ; r Auꝛschließung . erfahren zum oͤnigliches ö. 6 gemacht. 59 Auszug der Gericht der 15. Biwi 59 Reisacher, E ö g, geb. ausgestellt der Reichshankstell abhanden ge Insrecht fg. nebst ei er 27 Silb vor d Juli 1905, Vormi in dem deantragt. Die N sießung von Nachlaßgls zum s67756 . Abtei Graubenz, den 2. R 52 οt 6 67914 * zt der 16. Divisio in Straßburg. Fugen Philipp . ten Pfandschei shankstelle zu ge⸗ srecht und ein bst einem Unte er⸗ em unterzeichnet 46 rmittags E90 antragt. . Vie Nachlaßglã . achlaßglãubiger 567756 ; Abteilung 84 enz, den 5. Dejemker ; ͤ 24 n ißbur . ilivp, geb. 18 vember 190 andscheins Nr. 7 zu Darmstat als M inem Hochzeit nter halts termi zeichneten Gericht anhe uhr, gefordert, ihr. F laßgläubiger werden dal y ö , 89 Fahnenflů 5 Sg 9 p, geb. 18. 8. 188 n 1903 Firmi 8 Nr. 701 mstadt e Mutter 0 zeitsauss⸗ ö bezw ermine zu meld d . anberaumte A ? ö ert, ihre order ger we den daher Am 366 R Iaß ꝛ; ö 1864. In der Un en fluchteer klär 58) Schwarz, Friedri I884 Aufgebots hiermit aufazefor? vom 27. Karoli und vorbeschi ausstattungsan ö . zu melden, widrigen! 2 n Aufgebots. verstorber Ferderungen ge Iden ann., auf. us schlusurteil ; Gerichts schreib Lemgns*ti * ntersuchungs ärun in Straß z, Friedrich Augus gebotstermin Di aufgefordert, spätes No- oline Fraaß vorheschieder ' göanspruch erfolgen wird. A sgensalls die Tode bote n. orbenen Kauf: gen gegen den Nachlaß de Der Grundschul eil vom 6. Dezember! Zerichtsschreibet des Köni ĩ offisler Rudolf uchungssach g. Straß ur rich August, g Vormi in Diens ern, 12. Ap Fraaß 6 enes V ird. An alle odeserklãr J Kaufmanns Ign 85 Nachlaß des er Grundschuldbri Dezember 1960 iber des Königliche zier Rudolf Augus gssache gegen 3 urg, August, geb. 29. 7 ormittage ienstag, de ö. ätestens i 2. April I8: z auf Grund atererbe oder Tod der in alle, welche Auskunft ü lärung in dem s'Ignatz Ostrowẽeki 3 des in ( zrundschuldbries des Tischle: ber 180. 677 n Landgerichts 1. SDberrhei August Mark gegen den U 89 Tu . zeb. 28. 7. 13884 zich gs 11 den 2. Mai . 834 rund des Re für od des Verschol e Auskunft über Le ö,, den 28. Reb Ostrowe ki sväte ens in Hademarsche des Tischlet⸗ Jürgen J lo Sc Sener ine, San Landgerichte. . SOerrheinischen Inf arkus der 9. K nter⸗ in Str gend, Georg Alf 4 jeichnetem Geri hr, Yfeine Rec Kai R905, 15. Mär 1839 96 ezesses vo ergeht die Verschollenen zu e . Leben wittags 11 Februar 1995 lens Grundbuch chen vom 6. Febri . Jordan Die E Oeffentliche Zustell wegen Fahr ischen Infanterie der 9. Komp . 1èStraßbarg rg Alfred, g Nr. 28 Gerichte, Hügels ie Rechte bei ö är; 1839 eingetrag z om . Aufforderung, spätest rteilen vermöger j 2 Uhr, vo ? 5, Bor rundbuch von L Februar 18865 über die i 1 Vie Ehefran z Zufstellung J ahnen . yterieregimenls spagnie . zburg, ed, geb. 21 9 . Nr. 28, an hie, Hügelst . ; . ei unte getragen getragen. Auf 9 termi , , ung, spatest ö 1ilogen richt, Savpien * J r dem unterzei J 98r⸗ J ; ch von Hademarsche: sz über die im B efrau des 24 * 3 des M; nenflucht, wird auf giments Nr. 97 60) Bi 24. 12. 1884 , anzumelden gelstraße 3 33, Zi er, getragenen Eigentü Antra ; mine dem Gericht Anzei estens im Aufgeb mae iehaplatz 9, 3 unterzeichneten G Abteilung II demar en Band 2 Banitje, Geitr ö Landmesserkandi ate 3 Millitärstrafg ö auf Grund r. lum, Theod . s84 andernfalls de elden und die U 3 33, Zimme Fischer i Eigentümers g des ein S , ich Anzeige ; Aufgebot. Auf gebotsterm: 5 8, Zimmer Nr. 19. a: en Ge. eilung 1 Nr. 2 für ibn ei . 1 Blatt 30 we, , Feitrud geb Aschenbroi ndidaten Carl der Millar lrafgefetzhuchs fowie und der S5 69 ff. im Deutsch zeodor, geb. 4. 1. der an eren Fraf ie Urkunde Zimmer IIlcher in , , , des Grund . Schleswig, de zu machen Aufgehotstermine bei Y diesem Ig. anberaumte verzinsliche & 2 für ibn eingetragene, i itt zo] gebirgstiaße o Aschenbrolch zu V l Mililar strafaer Shuchs ö S5 69 ff 1 eutschen Reick geb. 4. 12. 1884 i Darmstadt, kraftloserkla nde vorzulege Fahle ; Saxaren, vert 8 rundbesitze 3 ; a den 9. Dejember 1 ö Die Ann Id ei die lem Gericht t mten . he. Grundschuld . getragene, zu 490, kl 8. vertreten d . zu Bonn Vor⸗ eech, f ee ref icht ordnn r 8 M63 f. in i . JReicke ,. 1884 in Paris en adt, 5. Sito rung erfol legen, Ale in 2obsen? vertreten durch rs Emil . Königliches Amts . 904 Anmeldung hat die A 3. anzumelde fraftlos erklärt I ,. von 18300 6 6. 3.10 lagt gegen der 9 6. urch Justizt M* Bor für fan ö nung 16 b, 360 ; ofen, 98 9 zuletz wohnbaf Haris, Großh 2. X ober 1904 J gt. th kengl audi ens, er ht ; ! den Rech 4 ö k . eé* Amtsgericht y und des 3 le Angabe des 1 . w ( erklarl. Die Koste . Vn, e wird für 3 den Landmes e, . rat Matthae ich fir b nen ie, . m . . 2 wohnhaft Rr. * 6 eb, Hef Amte 1904. zckeng äubigeri geht and chtsanwal s6ö* 752] K . Abt. 4 2 Grundes der F des Gegenstandes der Gläubige le Kosten des Verf sär kiletzt in fldesbeim sserkandidaten Carl h Straßburg chlig ertlärt digte hier ,, kerzweiler * in Steir sel: 2 677 Ven Amtsge A ff igerin bez w . le unbeka Uwe t ! 4 1 Amts * 7 Urfur dlich 38 ed er Forder 9e n tandes laubiger. er fahrens tr 9 4 J Hildesheim n en Gar! Bantij . : zier, übrigen in ler, Nr. 60 i teinselz Nr. 746 Amtsgericht Darms Aufforderung bejw. ihte Re . nnte Hyp . gericht Baihl Hrkund iche Beweisstücke si sorde rung, zu enthalten önigli zrens trägt Aufenthalts ö. wohnhaft, jetz abe e. den 10. De embe * n ihrer n Straß 54 ö A H= mstadt 1 derung, spät . Rechts Dyho⸗ ; A / ingen schrift beizufü sstücke sind i rf ithal len. Königliches Amts ; alts, unter der Bel jetzt unbeka Gericht ö. erember 1904 sich 261 Ihren Geb ( Straßbur . Der Pfa . ufgeb . 8. 33 b 1 estens 9 snachfolge ö 9s if 2 ufgebot . christ beizufũ 9 , in Urschrift e, . 8 mtsgericht . ö klagte 4 er der Behauyp . n ekannten . ericht 30. Divisi ch aufhaltend: N Heburtsorten; irg, alle dutch farrer J. E ot. Februar 19 im Aufgeb r die ö Auf den Antre i . ick fügen. Vie Nachlaßalã rist oder in Ab Oeffentli t Schenefeld agte im Sevteml Kuptung, daß der? 67910] Bekann Division Londo tend: Nr. 1. 4 ten; z. Zt. angebli e bunch den bevollmi Engel zu unterzeich 05, Vo gebote termin . Scheele, Wit ntrag der Katharine; nicht melden, kön eRNachlaßgläubiger, welche sil Oeffentliche Zu 1 ; die gemei Soptembez ao zen ibre 4 * Bek , , London, Nr. 3. 1, 44 in Lunchice. ngeblich hardt evoll mächtigen Algolsbei , neten Gericht rm. IO Uu am J Schiele, Witwe des Konr atharine Buchenroth, ge den Rerbindli önnen, unbeschabe ger, welche sich Vie Frau stellung . R. 382. 04. e. gemei schaftlich W gezzn ihren Vi Durch Beschluf anntmach , in Tirol. J Lüneville, Nr. 2 hardt dahier ztigien Rechte eim, vertrete Post anz̃ ericht ihre Rechte auf hr, vor d ö n Unterriexing es Konrad Buchen en roth, geb. en Verbindlichkeiten fescha ter des Rechts, Die Frau Anna. R. 392. 93. 63.6 20. berlassen iche Wohnung der Part . amn ch , ,,,, ung. z 1. 8 560 in New h. Nr. 7. 40 in *. Jin schein er, hat das ) Rechtsanwalt Dr. en wi w. zumelden. Ur Rechte auf die bezei em ö. nterriexingen , . zuchenroth, Schreiners mãchtn isse dlichteiten aus Pflich . . de. 8, vor Christoyphs ö. 2 34. Krabiell 3 1 K. 29. 6. assen hat und bs jetzt 19 der Parteien in Bo 2 dar chte Ho Le , n,, Afrika. N New Vork, Rr. in Frankreich einen Ter F as Aufgebot v Vr. Rein⸗ ird die Ausschließ nterbleibt die ? e bezeichnete [ 1841 zu Unte gen, ist gegen den ar 96 Reiners achtnissen und Auflag P ichtteils rechten 86. stopbswalde bei 8 . geb. X ischkopf * ist, mit de n or jetz! nicht dabin zur Bonn Deutschen vom J. Sezembe er des hiesige , r, 1, B5, Nr. Nr. 9, 10, 29 . Rhein n Feuerveisiche von 20 Interi 4 Loh lusschließung ihre ie Anmeld n e 6 nterriexingen geb am 26. Oklohe von den Erbe Auflagen berücksichtigt zr en, Ver bevollmichtigter ö . dsberg A4. X. Pi n scheir 56 Antrage, die . zurück getehrt jen Reiche befi zember 1904 is . 12. 14 24. 53 37 45. 54, S9. Fo imn 38 i ein und Mosel“ herungs⸗Atti Inlerteng; sens, den? e ier Recht neldung, o 4 wobnhaften Jak. geborenen, zuletz , en Erben nur insowei ztigt zu werden, gege , . Rechtsanwalt J We, Prozeß. 1 eiden. Die Klä K Part genannter teiche befindliche B 9 ist das . Rr 2 4, 24, 53 in A 24, h9, 60 in . n gegeben 1 (6 PIel dahier * * ktiengesellsch 1 1 n 2. Dezen be h) ['. erfolgen . 1862 J 6 Jakob Friedrich 21 zu etzt daselbst langen ald 364 ! insoweit Befriedi . derden, gegen ihren Fßem sanwalt Irers hie 8. web nundlic 11 Klägerin . Y arteien zu genannter, eines * ze Vermoger as im Yz, 15 in O n Amerika, N in Paris . am 14. April 188 hier über je 3 , , aft Königli ejember 1901 ; . 32 nach Nordan * Dr Schiele, i 31 11 sich nach Wefriedi . iedigung ver⸗ I . Cbemann, den Age 8 ier, klagt mündlichen Bechand ladet den Beklagte strafbaren V ies nach 5 140 N en nachstehend Nin Oran, N merita, Nr. 13 ir 8s, 193, 194, 1 pril 1881, w je 300 ½. 1 1877 Königliches A ! J e, wer, Nordamerika gereist le, im Jahre geschlossener z aubi h Befriedigung de ; ver⸗ rüber in Berli 1 genten Fran 9 , ,. Verhandlung der R Betlaigten zur zaren Vergehens §z 140 Nr. 1 Straf stehend Vincennes, n, Nr. ß in B „in Basel 756, 73 19 1570 4971 welke die Nummer aus. 167748] lliches Amts gerich J verschollen, das Auf gereist und seit 2 . enen Gläubiger igung. der nicht ans⸗ ü in Berlin, jetzt unbet äran Krabiell. vilkammer 1I de ö, , . 9 angeklagte gehens, der Nerleętz Strafgesetzb⸗ . Sr F D , Belfort, Nr . 7590, 759 19060 4571 97 le Mumme 409 ; 8 k icht. 15 n, das Aufgebot zu und ei 20 Jahre Auch hafte ne ö noch ein Uebersch f n , unter der Beha ö unbekannten 2 , , Sildesr e n = des König ,, reits vor die gten e g Verletzung der W etz chs n Sidi bel R 5 in Algeri ) Nr. 18 i , 7591, 7592, 759 71, 4972, 7283, 7 ern 190, Mer Auf ö erklärung einge gebo zum Zwecke ö. ren S WJ et ihnen jede * eberschuß er 6 NM 2 ehauptun daß nue Ausentt alts V ldes heim . Königlichen 8andaer; e , ,, . . g der Wr fickt 2 . 6 bes Rr hz gerien, N.. 7 ö. in 790 . 9. 692 7593 359 2, 7283, 7588 24 89 . Der Landman 1 gebot. ö 4 f 3 ingeleitet worden 5 Vece der Todes Nachlasses nur 3 eb 1 Erbe nach ö earl gibt. Verletzung 5 2 g.. 15 dersel be 3 ch * 18, 7 n auf den 18 Fel ec VM! dgerichts zu glicherweise 3 ur Decku ; xp 42 in Brüsse Nr. 26 in Mo 209, 52. 55 * und 7503 haben, 75 8 7589, hat beantra in Fidel Schrei uf Donners orden Aufgebotstermi des⸗ Feis es nur für den sein ach der Teilung des und zung der durch die Fe . durch schwer mittags 10 uhr ö ebruar 1905 des Verfal e treffenden Ge eciung der d a . Toper rüssel Nr. Montpellier * kunden win Haben, bean tre n (. 7596, 7537 x antragt de . Schreiner i . 1 nerstag 6. Juli ; otstermin ist Teil der Merkinnl ieinem Erhteil ents g des Unt durch KBrlof 3 begtündet er Re, en hr, mit de I ff 5, Vor⸗ s Verfahrens mi ö eldstrafe le selben ober, Nr. 32 5 ö . Nr. 28 den wird aufgefo eantragt. Der X) 3, (07 von Fischi gt, den ver cho 9 r in Hl 5 1 Uhr r 4 z Juli 1905 * 11 1 Verbindlichkeit 2 ren en prechend s , , und unsittli indeten Pflichter dem ze dach . der Aufforderung ; Gemäßhei ens mit Besch fe und der Kos r, Nr. 32, 41, 68 i St. Dis, N 28, tag, d ufge fordert, srätes Der Inhaber der 7 on Fischinge i, ollenen Pan SI. Zimmer! . r, vor dem Amtsgeri 5, V Pflichtteilsrech ichkeit. Für die 1 so tiefe Zerrä und unsittliches Verl , gede mten Gerichte zugelass forderung, einen bei zemäßheit des § 3: Beschlag belegten er Kosten n China, 211 853 in der Ren denn, Nr. n den 4. Juli 1 srätestens in d aber der Ur. erklären ingen, zulezt Pantaleon S 6 ( Es ergeht die 6 misgericht hiersel . BVorm. sowie eilsrechten Vermã 6 Gläubige e schhulde zerrüttung des eheli liches Verhalten eine stellen. 3 . zu gelassenen An i. Beil geen des § 326 St egt worden, was i , Nr. 4, 39, 5 er Fremdenlegio in vor dem Juli 1905 1s in dem auf Di ären. De ö wohnhaft daselbs Schreiner J geht die Aufforde hierselbst besti fowie für di 2 Vermächtnissen e, m, schuldet ö es ehelichen Verhä n, ,, e . Zwecke der öffent! * Anwalt zu b gen berannt Stra pro; Fordn en, was in rest, Rr. 4 *, 39, 51 in N enlegion, Nr. 33 D* em unterzeichne 5. Vormi ü Die ns ordert, si Ver bezeichnete i , daselbst für s. 4 1 an den 8 ö derung: bestimmt. 8 ir die Glãubi 1sen und Auflage en. Ildet hat, daß ,,,, n rhällnisses ver dieser Auszug ce der Iffentlichen Zi 6 31 be⸗ welche einer d nt gemacht wi ßordnung mit de his 45. 56 6 15 15 3 aneh, Rr R, Dbergescho⸗ ichneten Gericht, i ittags 11 ert, sich fpätestens in Veischollene für tot zu . 4 n Berschollenen, sich spä schränkt hafte äubiger, denen die Auflagen zugemutet werd hr die Fortsetzung der El e. e , , mn Klage bek en Zustellung wird ; ze einer der mae t wird, daß V mit dem 8 49, 56 oh ,. 16 15, 22, 23 v. Nr. 366 i * rgeschoß, anbera Hericht, in Zi Uhr 12. Suli ätestens in der schollene wird 2 . gebolster nine zollenen, sich sp test . . aften, teilt en die Erben unbe z itet werden ann w g der be *ickt Hildes! : lage bekannt gemacht 1 beleg od Ne , Angekla Iten . daß Ver fu 79 , ,. obne bek inten R ,, 2 R ö n Rechte 6. dnberaltlmten 9 . Simmer N 2 ö Fvult 1 65 n dem auf r aufge⸗ ö. 13 3 zi melde r va ö tens im A 5. nur der Rechte ö. 7 wenn le si 1 J. der arteie z 5⸗ . mit dem Ar 997 di 55 yer G 1. den 8. Dezem 2 . ,. w , . . sein mit nm gen Straßburg, ere. en Wohn und ufer, 9 145 men e r n n 2 , ,, ,, . 5 ö J e . erfolgen . widrigenfalls seine J der ö chien gn, ein, daß in 36 melden. sch 1e 68 fi scheiden un den tar, e, 0. er itz cheelter e ., 190 it, der Staats kasse dieser Veröffentli Beschlag Der . Dezembe . haltsort. erf enfalls die ed *r die rkund J eine zu mel teten Gericht anberan r, vor de ö 2) an alle, wel . e Totes“ ents ung des ac asses . Erbe ihnen nach e , ertlaren n Beklagten für 778 iber des Königlichen Tandgeri ia ö atskasse gegen entlichun . er K. Erste S iber 1904 ort. erfolge e KRraftloserklů unden vorz . melden, widrigenfal nberaumten Auf vor dem . 9 ale, welche Ausk 9 3 entsprechende Fe lasses nur für de soi nn klagten zur nünd Klägerin lad d 67783 n Landgerichts . Don gegenůber . 9 ung por 67912 ste Stants . Agen wird. oserklärn . 2 zulegen wird * j drigenfalls z 26. en Aufgeb 1 des Versck * 1 * unit üb .6 Prieche ite 1 R eil Ser Verb den seinem E ö 7 . zur mündlich . 3 det den Me . 9 Eckbolshei zmann, Aug r nichtig si 2 e Staatsanwalt: Vei Stra ung der U ird. An alle, w ls die Todeserk fgebotstermi Verschollenen zu ert ̃ über Leben oder Tol Bofeu, den der Verbindlichkei 6 streits vt ,, Verhanel! , . Oeffentli ; Ickbolsheim August, geb. 13 g sind. Die Verfügung. 1: Veit. Straßburg 3 kunden des B An alle, welche Aus Todes erklaru . . Aufgebotẽte 6 erteilen vermö⸗ nn, m. Posen, den 6. Deze indlichkeit haftet an, . die zwanzigst , . des Rech effentliche Zustell ĩ w geb. 13. 4. 1884 i Vie am 97 uf ügung g, den 8. Dezemk ö es Verscholl he Auskunft üb ng erfolge = 6 termine de Seri ogen, spätestens i . Dezember 190 4 lichen Landgeri wanzigste Zivilkam ne Rechts. Nr. 227 8 stellung einer 2. Bent ͤ 1384 in Joseph. A 27. Juli 1903 . Kalferlick Dezember 19 Auffo hollenen zu erteilen über Leben oder gen . Vaihing e dem Gericht Anzei spätestens im Königliches 2 . *** Landgerichts 1 i Zwilkam mer des König e , . . 1 2 adung Stützheit entner, Loren Jolerh Ansel 903 gegen d (67765 Kaiserliches Ar er 1904. Auffort erung, spätef erteilen vermö en oder Tod . hingen, den 5 D t Anzeige zu erstatten 57 zönigliches Amtsgeri gebäude, G 1 Berlin, Neued , . Adelheid Schmi In der Klagessche R atzheim, enz, geb 4 . elsassische 1 m, der 6 gen den Mug; 67765 D er ese Amtegerich Geric ) ig, spätestens . ermögen I 4 ; n *. e zem der 1904 statten. 677611 w gericht. CeLullbt⸗ tunerstraße , n, Nees Berichts 23 el Schmidt geborenen , . der Berth * 3 ö . 1884 ; *. chen ann . 6. Rompag Mut ketier De, n ge A , ae, , S icht. Ser icht Anzeige . len im Auf b 1 ergeht die e . Hilfsrichter , E. g. J 41 den 41 Irahe, 11. Stockwerk 3 richts Veizers Farl 6 9 1 borenen Walth 8 E= O1 4 zirgel, Ge . . in Fahnenfli , erie regiments agnie 2. Ob Die lAktiengesellsck ufgebot Hai ge zu machen gebotstermi . Veröffentli Hilfsrichter Heß Der Rechts mi 14. Marz 1965, V erk, Zimmer ? Pro Karl Gustav Schmid , efrau des 4) Sch l. Georg, geb. 21 s nenfluchtserllä giments Nr. 17 j ber fabrik enge llschaft Aol . Haigerloch, d gen. line dem röffentlicht durch siv. G 33 ,,. Rechtsanwalt Steiner mit der A ö 5, Vormittags 113 U 7, Prozeßbevollmäch r , . dt in Lrubegast, Klä . P44. Schneider Fre 21. 4. 1883 in E anzeiger N llärung, veröffent r. Ul, erlaff ik zu Berlin haft Abler u O . den 9. De ö urch lv. Gerichtsschrei Pfleger des Nack Ut Steiner zu Ratib Heri qht Aufforderung, ein ttags 11 Uhr, in Kails ollmãchtigter; Nec egast, Klägern in Schner , Franz 9 833 in Gries 4 iger Nr. 177 ; eröffentlich g. lassene durch ? Derlin, Reue Friedri Dppenh ö. 2213 zember 1960 . 22 Oo ichtsschreiber: * des Nachlasses Sa ; Ratibor hat als Gerichte zuge . g, einen bei dem 2 r, in Karlsrt be ; Rechts anwal ö. III, : chnersheim inz Anton * ries, 8333 Abf. 7 vom 56. icht im Riel durch den Re eue Friedrichstraß eimer Lede 6775 Königliches 904 . 67753 vofmann Studzien! 11112 der am 3 51 hat als ) l zugelassenen 9 2 J dem gedachte . l16ruhe, gegen . 2 Ut Br. Bielefeld 9 Fahne 91 geb. 13. 6. 1883 s 352 Abs. 3 MS K Juli 1903 6 eichs· straße ) Rechtsanwalt P drichltrahe 36 e,, . 677658 gliches Amtsgericht ; ö. 53 Er. Au , ,, ö w. enng verstorbenen a e. Februar 1991 in Zwecke der r frre Anwalt zu bestellen achten Dermang Schmidt, Ehemann Kar e. che r rer. Philipp, geb. 19. 9. 18 e. Colmar i. ., dtn d 2 erledigl. ist gen ß Fran , eh n. zu er hin , , z Der Hüttner L Aufgebot . ö 9s uf , , . Vaihingen. , . Franiczer , Sfellenbesiß rin der Klage ö Zustellung wird J. M i wegen E . ö ,. zu e halt eil i. 6) Zim! 9g. 9. 1880 in Ober⸗ I67 Ronigli ez Ge 10. Dezember 199 obiger In. Or pen heimer cines angeblich nr. hat beantragt er, Ludwig Köhler i . Auf den Antrag d gehor, ed hren zum Jin cke der an Das Aufgeßote Berlin 4 gemach. ele, Sache im pe e ladet die Tlãgerin I slagten , ,,. Johann, geb. , , es Gericht der 39 u nr, n, ö r nner n Berlin 6 ber gebeten 23 3 peng hie ill erw e er ] wir bes l eher . Bel, geb. Fries glaubigern faas ragt. Die e e r , n bon Nachlaß . Dezem er 169! lbr789 blieb, den , . 1. November ,, wvertheim, zann, geb. 14. 8. 138 Dle in d Ter 3d. Vibmon. m Stadtkahnfab cht erteilt eil e von wirtht 25. Juni 18412 e Wilbelmin e en . ole, Gem Set Belz, Fuhr , n . daher aufgeford igt. Die Nachlaß läubiger ere . d , mann, Gerxie aschret des Rechtss Beklagten zur r ndl 304 beruben 7) Schim 8. 1352 in Die in dec Unters dem Lehrter bahnfahrt v 8. er halte . . hebaus, für 2, zuletzt 3 e Wiß ler . oa, e. einde Fornebe . Uhrmanns in Berg⸗ Ne . fgefordert, ihre 8 äubiger werden des Königlichen L . erichtsschreiber zes Rechtsstreits vor . nündlichen Verhand ö Sch mer 0. ; n Max 2 45 ntersuchun Lehrter Bahn 19 pom Aleran' ten hatte Verschol .. 2 . wohnha ö ö gẽgen pon ö Fornebach S M 5 n Berg⸗ Nachlaß de 6 re *Forderun ( erd6en ge glichen Landaerich ö Ib . ; reits vor die III 3311 Verhandlun Ingweiler . Ludwig, geb. ar Schweige zung wider 9 II. Klasse lic ahnhof zu Alexanderplatz Verschollene wi t zu erkläre znhaft in N ö den am 265. Juli 1 Backnar in d 5 der verstorbenen J 1 ungen gegen Ren 63105 andgerichtè l. Zivilka herzoglichen Landgeri . Zwilkammer des 6 n, . ; unter den , Bezirke den Rekrut Ro 599 asse liegen w . Berlin eiplatz nach auf ene wird aufe laren. Die ö eu. ö. geborenen 25. Juli 1848 3 e m . ing. ist in dem auf de ien Juli inna Fra 020 a. in 1 1 Deffentt , , r r ammer 20. 2 ,, Lanrgerichts u Karlsruh ner des Groß⸗ 3 en, . 1. 1884 in n 24. , 1 , ö , ,. , n ,, Coups . ö. Juli h , sich 5 6 4 Fer mel itt daselbst w——ö— enim mittags 2 ö gib ru a n, n, Die Frau . . a. ö auf Donners 9 Thuman . 9. 4. 1872 in K Dr zung wird hi d. J. erlassene sSden = Brie e zeiund sich in einen n Betrage vo . unterzeichnet Vor mit e em . , . Fries, im Jahre! haften Gottlieb] Zimme 36. hr, vor dem erzei 83, Bor / n Yeuen?do n zlicher, gebasene Le⸗ , der öffentli . Vormittage 9 n Straßburg n, Lorenz Le 15 (* in Kolbehein Dresden ird hiermit wied issene Beschlag⸗ haft nden hat, be meinem einges ge von gebotstermin zeichneten Gerich mittags 10 U gereist und r,, , Jahre 1868 nach Zimmer 30, anberau 6 unterzeichneten Gericht w n,, dor bei Pets dam, Bis gebotene Tehmann Auszug de 95 offentlichen Zustellung *. ihr. aßburg Leo, geb. 21. 65. eim zregd en, dt, den s . , , aft gemacht;. eantragt. Dies ngescht ebenen nrklã erxmine zu mel Berickt anbe hr, ö 3 seither verscholl 8 ach merit Gerich ra amten Au gebotstermi e ger, sreümsbtizter: n mi g ismartst. 1! 8. nnn, n, . lung nd die 10) H ; geb. 21. 6. 1877 i , Gericht der 3 8. Dezember ] läalgehoben r ,,, agt. Diese ern , d. erklärung erf nelden ickt anberaumten Auf . Zweck Ler Todes ollen, das Aufg 9 1 richt anzumelde 5 gebot termine bei diese . äachtigter: Fustizrat Al ö Prozeß⸗ Karl e, , gemacht ; 66 10 Hornecker, J S877 in [8379 der 3. (Kal Se zember 1904 ; 1) durch eidess eses wird gl i ,,. erfolgen wi n, widrigenfall ten Bu] . Auf ; odeserklärung rde, be,. gebot zu gabe des G elden. Vie A ; ie bei diem] 3 hrenstr. 54, ki lzrat Albert Träger in B . karlsruhe, den 6. Dez zi, 3 Straß cker, Jobann G 67911 * Sächs.) Di a, . Mi 8 eidesstattli glaub · uber Leben gen wird. A genfalls die Tod . Rufgebotstermin is erklärung ein leile um gabe des egenstandes und Anmeldung bat d. I B tr. 54, klagt gegen * Träger in Berlin e, z 3. Dezember 190 traßburg n Georg, geb. 2 ab Wivlsior Nr.: Rina Oppenh tattliche Versich *, , oder Tol An alle, wel tie Todes J 1905 min ist auf D geleitet wonden zu enthal zenstandes und des Grunde t die An⸗ Brunnenbauer Os gegen hren Gheman 3 . (Unteis ö 4. 15 , . g, geb. 23. 4 1877 8 2 21 1èNr. 32 . enheimer ersicherung 8 . verraögen od der Versck / elche Aus kunf . O. Vor . onnerstag h ,. enthalten urkandliche ' 6 8 undes der Fo * 9 hauer SBöw Ad Bött 8 emann, den Gerichtssck ; nteischrift) Salbwachs . 187 85 V. Sta ; 3. 2) durch eine 2 herung der Frau Auf gen, ergeht die Verschollenen zr unft . hierselbst orm. A1 Uh ag. G6. Juli oder dan n n ,, e Beweiestũcke si ng jetzt unbekannten d Böttcher, früher in B sz z sschreiber des Großhe 6 135 7 ; h . Julius, geb. b. 7 1 Die qese atsanwal ö 15 Noven eine Kopie d Frau Aufgebotstermi die Aufforder n zu erteile . erselbst bestim . r, vor dem mts X! er in Abschrift beizufüg iestücke sind in Urschrift 9 . muten Aufenthalte rüher in Berlin 877811 es Großherzoglicher 59 . , nn, Karl . 138 in Paris Tur e me, hann ö, ,, , . 1904. pie des Begleitschreibens ( s, , . . er d eghn g, spätestens *. * . an den ,. geh die ö welche sich nicht , Die men , . . 04, unter der . den Alten ͤ . 1 k 13 Bi , geb. 16. 4 1878 5s, von Dußli 3) Ehristian Wil her Türr, ? Marti testens aber der Urkunk 6 vom ; 7. Deze nber ho ige zu mache ö gebotstermir ollenen, sich pãtes⸗ . Reckts vor den Ver ,, e. unbe shadet ger, lich ni ich wenig um sie cem na, daß der Be mers ieda geborene Hehner, C s zoͤhnert, M (8 in Nußlingen,. O⸗2 an Wilhelm Dit 2 Martin stens in der rkunde wir! f / Königli zember 1904 achen. ö erklů n zu melden sich spätestens im Auf rechter , . Verbindlichkeite bescha det des lich niemals U a gekümmert und ik Be. Meurer, Weinhä V,, ,, Ehefrau von J 14 C Ert, Max geb. 3. 6. 187 der Wehr ,, A Tühbi vel DYnrr amtli 190 em auf Mi vird aufgeforbe 6776 Königlickes A . . cklärung erfol ö widrigenfalls sei . echten, Vermächtniss dlichkeiten aus Pflich g. 1 Unterhalt gewährt t und ihr namen e , m,. Weinhändler, sie in Wi tau von Jacob ; garriere, geb. 3. 6. 6 der Wehrpflicht Tühingen, we säͤmtlich 2. 5. V ; itt mo fgeforbert, spä⸗ 760] alickes Amtsgerich . g erfolgen wird genfalls seine Todet⸗ ner,. nächlnissen und Auflag 5 Pflichtteils⸗ auf die Beihilfe i t gewährt habe, sodaß si 3 Prozeßbevollmächti r, sie in Wies baden ö. 16. 10 Larriere, Paul G . 1873 in Straßk 7. Deze yt am dJ Bere wegen Ve eichnet: Vor mitta ch, den 21. pã⸗ D A richt. ö 2) an all des- zu werden, von den n uad Auflagen berũckñ Beihilfe ihrer Elte ibe, sodaß sie stels exollmächtigter: Rech ,, wohnhaft 16. ). I' 9 in Straß ? Georg I n he, aßburg z zezember 183 21. Dezember 1897 Verletzung zeichne ten Geric ags 19 u . Ju 1 Ver Kauf . * ufgebot . d R alle welche Auskt . berlange von dem Erben n n n erũcksichtig er auch eir k ö Citern angewiese lie llels und Dr Rein , Rechts anwalte 5 1 15) 5 n Straßburg Ferdinand, g nahme wu S859 veibänate ? 97 bez geb Gericht in S Uhr, vor de Juni hat mann Gust 4 . es Verschollene Auskunft über Lebe . erlangen, als sich nur insoweit Befriedi⸗ ö Mensch n im höchsten Gre gewiesen war, daß m . Reinach in Main e , w. Dr. Sichel . or ft, K n g. d, geb me wurde dure erbängte Vermi zw. am gebots termine sei in Strausbe or dem unter at beantragt Gustav Rathke in . im 1 zollenen zu erteil er Leben oder Tod uus aesch le, r. sich nach Befriedi Befriedigung Mensch se , rade dem Trunke . z mann, früher i iam, lagt gegen ihre Straßbu Kail Euge ; dabier vom ? durch Beschluß der rmögenebeschl kunde d ine seine Recht sberg anberaum ter⸗ Bes itragt, den Rathke in Königsberg ie ö m Aufgebotstermi eilen vermögen, spätes od ausgeschlossenen Gläubiger Befriedigung der n 3 Fs lich sei und sie seit Trunke ergebener unk , ,, Hochhein gt gegen iblen Che c 19 Iugen, geb 19 3 vom H. d. M schluß d , eschla unde bor ] echte anzun raumten Auf esmoehr ; verschollene ug ber 5 ö ebotstermin de 526 ögen, sp 5 w (Gl dul ö läubiger nod ; gung der nich böslich verl 5 ! eit lange 9 ö unbeka . heim, dann in ya; ze . n 5. d. M 5 der K Straf 1 arzulegen, wòiorlgen allt melden n Auf m oehn ver schollener g i Pr. . ali nrrem Gerichte Anzeige paͤteftens Die Gläubiger aus iubiger noch ein Uebgeschuß R böslich verlasten dal anger, denn. Jahre rist , f n in Mainz, iss 3. Richter, Eduard ö. 10. 1879 in Den g. , ,, K Strafkammer der Urkunde e e ee nie . . die 1 36 n am 26. kJ Olto ö. Vaihingen, den 9 ö u ltc hten und 6 er aus Pflich ö raibt. mit dem = . 6 88 1567. 1563 2 , daß n , unter ö. it 7 Schiff mar ard. geb. 27. 1. 1879 in Hilf 904. Strausb wird traftloserklä E. Pr., für erg, zuletzt wohnt 58 zu Li . Hiffsr cht 4 ĩ en. n fh lagen psowie die Gläubiger, Vermãchiniss teien zu tre ige auf Ehescheidun Die E BeGe Be, handel J, m. Beklagte die Kls . . 1. 3 . 1 ird. . . r h n J ; ep ⸗. Mer ff Hilfsrichte 2 unbeschtän ĩ die Gläubige chlnuissen en zu trennen und zeidung: Die Ehe d hande te und z s 9 ie Klägerir sqhlecł in Strahl acher, Van Auguft 79 in Straßbu lsestaats anwalt erg, den 6. D ärung schollen tot zu ertlä hn aft in Königshert Veröffentli hter Heß nbeschränkt haftet, werd ger, denen der E Teil en nen und den Zekle Die Ehe der Par. Zum ibe die bintalstzü n a , . ; traßburg 1 ugust b rab urg, 2 . alt Hell , 2 Dezemb K Dlene wird . ären. D ö oönigs ber . n icht durch ö ö betr . zaftet, werden du ch n der Erbe ell zu erklů J . 1 eklagten für den f 911 Zumutungen 1 rutalsten und eff; s 18) g, n. geb. 16. 1. 187 Ex. ae , Königliches er 1904 auf den aufgeford er bezeichne 9 . ch li. Gerichtsschreib troffen. rch das Aufgebot . ären. Die Klä s far den schuldigen diese igen machte, sie mit E 3 unsittlichste 153 Schott., Le t .1. 1875 ͤ 67306 liches Amtsgericht. den 21. Junk! rdert, sich spätef nete Ver⸗ ö . Hofn oschreiber: Rati fgebot nicht ir mündlichen Ber e Klägerin ladet den Bek igen dieser Gemeinhe sie mit Gewalt zu e Straßburg Leo Marie z 564 ö , ,., 5 s Amtegericht. vor d Juni 19086 päãtestens i . 6741 J . Ratibor, den 6. D die 17 . Verhandlung den Beklagten trag! emeinheiten zwinge zur Tuldun zburg, Jgeß. 68. * k J Die Alti Aufgeb em unterzei Vo in dem 413 . ezember 190 ie 17. Zivilk zandlung des Nechtef reits rage, die bo n, wollte 8 19 61 g . ) Auf * 7 e Altiengesellscha: ot. beraumt erzeichnete ö rmittags 1 . Das Auf Könialick er 1904. 2 d ammer des Königli Rechtsstreits vor am 8 die dor dem Standesk te, mit dem An j . . 9 in e o erer, fabrik * haft ier, beraumten Auß⸗ neten Gerich 2 1 Uhr 9 as Aufgebot i . ; niagliches Amt in Berli Reue Frie! 80 Königlichen Lao ö vor am 8. Sep 1 andesbꝛamte ö An⸗ Stra 24 W ner, Alo g 1 J zu Berlin, er & O ö falls ⸗. uf eb ts te r cht, Zir n * * * 6 bot in N 5 9 88987 liches Amtsgericht f in, Neue ri di s en Tand zerichts 50 September 892 q ss ten. zu Vohhe burg ois, geb. 21 Verlust⸗ u , n n, Reue Früedri Oppenheimer, ? ie ie Tage ,,, . 35, a Fehler: Der Nr. 240 (91 332 —; 68057] Oeffentii ; auf den 265 Friedrichstt. 13 171193 zerichts 1 Mn scheide a dn Ceschlefsene Ghe . 2067 Bir 21. 6. 1879 i (0 hen . und⸗ 5 grecht an wast Plon tiedrichstraße 36, r, Leder welche odeserkl ar u nielden, widt . ö. aann, er Verschollene, 31 357 enthält eine In entliche Bela en 25. Februar * II, Zimmer 13, Teil eiden, den Beklagten fi ene Ehe vom Vand ) Birrtz, Ludwi in U 2 gebot des augeblie Plornti zu Verl 36, h welche Auek lärung erfolgen wi .widrigen— . ann, hat hollene, Arbeiter H minen! In dem von der Wi untmachun LG Uhr, mi Februar 903, 2 er 13, Teil zu eck den Bell agten ur gen, , ,. 26 Frits . Ludwig, geb. 6. 8 s⸗ ellun zt des aageblich oki zu Berlin, ha vertreten scholler kunft über Lebe gen wird. a . den 6. zuletzt in Kl rbeiter Verrmann Fuhr. Mudri der Witwe Klinkmü i uhr, mit der Auf 3, Bor nittags zu erklären und demsel en. allein. schuldige 21) Fritsch, K g, geb. 6. 8. 188 in Straß 677 en! zember 19 , derloren geg in, hat das 1 enen uber Leben . d. An alle ö en 6. Mai 180 Klodzisko gewo Ku ht⸗ Mudrich, zu Berli Klinkmüller, August gedachten Gerich Aufforderung, einen ttags des Rechtsstr n nf demselben die sämtli , . 333 karl, geb.“ in Straßk 747 er g64 fãll zen gegangener das Auf. JIor zu erteile oder T e, . ai 1905 ö gewohnt. De r u 1 Berlin am 11. Juni Auguste geb . en Gerichte zugelass g, einen bei dem Rechtsstreits aufzuerlege 6 amtlichen K 23 Juch? 9 geb. 3 9. S raß 6 . ; . . 3 an . älligen, auf ö gangenen, ar f forderun m. len permõge od des V ö ehoben 7 anberaumte Te ; r für und am 95. 9 1. zun 190 . vel. um ( zugelassenen A 9 . bel 3 den Be tSʒs aufzu rlegen v; . en Kosten tzs, Karl, geb. 26.4. ol in Strabag, Nr. 853 Aufgeb . gangenen Wechse ie durch Inde ss⸗ n 10. De. Anzei g, spätestens mögen, ergeht di 41 und auf de id, , . wird auf. Test 25. November 18 Jun 1504. errichtete Zum Zwecke der öffentli enen, An pal zu hestel I lle ten zur, min . . eb. 265. 4 1881 in S raßburg, Karl 6 , ot. 1904, übe echsels d. d. Berli Indossament ü Anzeige zu . in Aufgebot rgeht die Auf . orm., verl en 10. Juli 19 w auf⸗ Testament ist der 3604 hierselbst ickteten Auszug d zer öffentlichen Zustell. . Rechtẽstreite zur mündlichen Verk gerin ladet . in Straßbu 1 darlsruhe 66 Vas Großher ; fer, über 230 (6 Berlin, den ament über- König machen. gebotstermin d . . W verlegt. ; O, 9 Uhr u f Der Sohn der Erbl . eröffneten zug der Klage bekan stellung wird diefer echtsstreits vor die erste rn. Verhandlung d aßburg, Auf e hat unterm . erjogliche Amtszeri Webner & * „, dessen 2 den 19. Nod nige be ! em Gericht ö ronk ihr müller, zur geit unbe Frblasserin, Fritz Kli Berlin, 98 annt gemacht eser Landger chts e erste Zivilkammer d ng des ? gebot 29 term 6. De; hh (Che Amts richt & Mae ck. . n Ausstelle ovember ö rg i. 59 . e, den . D B . Der unbekannter . Fritz KRlink⸗ (6. n, den 9 De a.. ; gerichls in Mainz 2 ammer des 3zrof eilafsen: R zember gos] gerich Aitreptant A aecker in B leller die Fi Könjali Pr., den 5 ( ezember 1904 Berlin, den ? inten Aufenthal 5 Dezember 1901 19905 Manz auf de ö Großh. sen: Konrad Weini bod folgendes De nt August Gehrke, erlin, Be Fir: na (67 nigliches Amtẽgerich Dezember 1 Königliches Amte 3 6 Dezember 190 aalts, beracht z Müntze ; 5. Vormittags d den Rn, Wenig in X s Der Inhabe st Gehrke, Jerich Bezogener 7755 Amtsgericht. r 904. . (68035 aliches Amtẽgericht Königliches A ber 1904. ö Gerichtsschrei itzenberger rung, einen bei z Uhr, mit der 2 de, mg auber, in dem er der Urfunde wi erichow, ist, und Di A Abt. 21 ( Anf ebot. 41 . zes Amtsgericht . Abtei 277 reiber des Köniali Anwalt en bei dem gedachte „mite der Auffgrde em auf de unde wird aufaeforder beantr ie vereheli ufgeb ; Der Dir ufgebot 677651 a n , Abteilung 96 67777 des Königlichen Landgeri Anwalt zu bes gedachten Gerichte . n 27. J e, Klůg helichte Scl ot. d irektor Cail d s 677511. Aufgebots verf 8 ** 1 Oeffentliche Zuste Landgerichts ] una t ann hetellen Zum Zwe öugela enen ne nn , ,,,, nige, geb. Jeck Schu hin ache ; ö dantzke in Charl , , ots verfahr⸗ Die Ehef atliche Zust 1. Zustellung wird dies Zum Zwecke der öffentlick 3 =. 66, . . c r C . 7 X ufmann C * , zarlottenb Durch Aus chl ö ** ren. le Ehefrau 5 * ellung ( 9 wird diese 5 8 r er öffentl. Vormitt verscho lene geckel, in Lübe saroline Pauli . Testamen i sbolls Farl Fictert i ttenburg und Ache sschlußurteil des Großh. Maria Wi u Photograph Wil 9 gemacht ser Auszug der K ere ags 1 enen Sch Lübeck bat auline . amen svoll tr . in Berlin h ö chern pom Gen n 1 e8 Großh An . arina Wilhel ] grah! Wil helm Hott 9 . zug der Klage bek ren Ehe uhmache at beantragt . Berli . strecker des . zaben als kne . V utigen wurde d 9 2 mts gericht? 5 2 helmine geb R 5 m X ott y, Anna M in J 6 annt mann, z icher Carl Jos agt, den . in verstorb . II. Fuli 1904 i necht Fidel O de der verschollen licht? Pottgasse h h geb. Lambertz, in Essen h ainz, den 9. De . uletzt woh ; Joseph t eh ; benen Renti 2 Juli 1904 in? —— Oberle v , . ollene Dienst⸗ , , . Prozeßbevo ** Jen (Ruhr) D ; =. Dezember 1904 nhaft in Tiegnitz, luge . n ,, entiers Oito Fickert das? Sey tember 185 von Oltenhöfen, Dient, . Cleff mann ] evollmächtͤgter: Hiechte e zer Gerichtsschreib ö legnitz, ĩ achlaßgl en zum Zwecke d ickert das Auf⸗ dee r, e für tot erklärt. fen, geb., am Eh— CEleffwann in Bochum, k Recht anwalt 67776 schreiber des Groh. * für tot aßglaͤubi e der Ausschl 5 es Todes ist der 3 ot erklärt. Als Zei n Ehemann, früh w . ochum, klagt geg . 67776 Oeff eiber deg Gro h. Landgerichts ö . werden d gern beantragt Die? ießung bon sestac se er 31. Dezemb ) s Zeitpunkt Aufe n, früher in Bochu klagt gegen ihren! Di . Oeffentliche Sun r = . . aher aufg —; i Nachlaßglã - festae sellt. mber 1903, Nach 1 ufenthalts . Bochum, jetzt per 4 Die Ehe s e Zustellung ; gefordert, ib aßgläubiger 3, Nachts 12 Uhr, sie miß s, unter der jetzt unbekannten Kathari zef au des Agente ; ĩ ö ihre Forderung Achern, den 2 jr, sie mißhande z hauptung, daß Bek nten Katharina geb. O Azenken Leonhard B ! gen gegen 1D n, den 29. Noven z ßhandelt und Ehe g, daß Beklagter na geb. Oppermann, eon hard Beerma: Ver Gerichtssch ĩ ember 1904 dem Antra . hebruch get ß n agter Betzenst . el nann, zu St Johann M un, sschreiber des Gr.“ er , * rage, die Ehe der ich getrieben habe z *. raße 8. Klägeri . Johann a, Sa 1 ö Fr. Amtsgerichts den Bekle e Ehe der Parteien abe, mit Rechteanwalt Ni Klägerin, Prozeßbe , itsgerichts: Ch rist. Di Beklagten für de Parteien zu scheiden und echteanwalt Niedher e e, e . ollmächtigter: ; Die Klägerin I en schuldigen Tei en und gegen den dner zu Mal statt⸗ Bur gter: 3 adet den Bekl J eil zu erklären 2 n Agenten Leonh 18 . Irbach, kla t klagten zur 4. aren. St. Johann 411 nhar Beermanr 3 9 . 9 zur mündlichen und A an a Saar, jetzt nne bei nn, frũher zu ö ufenthaltsort Be 6 annten W ö Beklagten, mit de 2 ohn⸗ . m Antrage, . 2