(68014 . ; Die Herren Aktlonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen 15. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 19. De⸗ zember 1904, Vorm. 11 Uhr, im oberen Saale des „Prinz Carl“, Halle a. S., Merseburger straße 170, ergebenst eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: I) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor—⸗ stands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz p. 1903/04. 2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Bilanz. ; 4) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Für die Teilnahme an der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Herren Aktionäre ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder der Spar⸗ u. Vorschußbank zu Halle a. S. in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. (6 19 des Statuts.) Halle a. S., den 28. November 1904. Der Aufsichtsrat der Aktienbrauerei Feldschlößchen, vorm. G. u. S. Schulze. Friedrich Kuhnt.
67912] Steinkohlen . Actien . Gesellschaft Bockwa.
Hohndorf-⸗Vereinigt⸗Keld bei Lichtenstein. Bei der am 6. Dejember 1904 erfolgten notariellen
Auslosung von Schuldscheinen unserer Anleihe
sind vachstehende 149 Nummern gezogen worden:
9 40 45 47 73 85 101 121 1977 183 185 217 219 220 222 382 386 393 425 452 476 533 547 565 651 692 720 774 800 844 885 913 g29 948 959 967 976 92 1005 1006 1009 1027 1073 1074 1076 1095 1113 1123 1165 1183 1200 1203 1225 1239 1315 1321 1333 1336 1349 1356 1360 1415 1425 1436 1450 1453 1487 1497 1534 1536 1558 16583 1636 1651 1659 1668 1669 1680 1705 1715 1746 1749 1784 1797 1813 1903 1912 1929 1935 1961 1962 1974 2054 2061 2081 2087 2088 2108 2119 2124 2127 2148 2166 2172 2198 2210 2228 2247 2263 2305 2325 2327 2368 2388 2455 2495 2514 2517 2542 2584 2592 2595 2613 2642 2678 2690 2703 2718 2726 2728 2743 2772 2782 2790 2802 2821 2836 2842 2845 2858 2863 2878 2909 2910 2934 2973 2976 2985 2997.
Die Beträge dieser Schuldscheine von je 500 4 werden vom 30. Juni 1905 ab gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Schuldscheine und Zinsbogen
bei unserer Kasse in Hohndorf, Bez. Chemnitz,
bei Herren Heuntschel & Schulz in Zwickau, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abt. Becker C Co) in Leipzig. bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Chemnitz eingelöst. zie Verzinsung hört mit diesem Tage auf. Hohndorf, den 10. Dezember 1904. Das Direktorium der Steinkohlen ⸗Actien Gesellschast Bockwa⸗ Hvhndorf ⸗Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein. Richard Strauß. Ernst Sandmann.
67943 Steinkohlen Actien · Gesellschaft Bochwa.
Hohndorf ⸗Vereinigt - Keld bei Lichtenstein. Die Zinsscheine Nr. 41 unserer Anleihe werden vom 31. Dezember a. c. ab bei Herren Hentschel Schulz in Zwickau, der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Austalt (Abt. Becker Æ Co.) in Leipzig, der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anftalt in Chemnitz und . unserer stasse in Hohndorf, Bez. Chemnitz, eingelõöst. Hohndorf, den 10. Dezember 1904. Das Direktorium der Steinkohlen ⸗Actien Gesellschaft Bockwa⸗ Hohndorf ⸗Vereinigt Feld bei Lichtenstein. Richard Strauß. Ernst Sandmann.
or 679) . . Maschinenfabrik Eiseagießerei Saaler Act. Ges. Bilanz per 31. Juli 1901.
Aktiva. Grundstück, Gebäude und Wasserkraft⸗ anlagen. JJ . Betriebs⸗, Maschinen, und Trans— , Werkzeuge und Gerätschaften.
Modelle
364 87361
98 358 25
ungs⸗ anlagen. J 1— Bureaueinrichtungen .. ..... 1— uhrpark . 1 — 1 8473289 Rohmaterialien, fertige u. halbfertige ,,,, Debitoren und Vorschüsse ... Bankguthaben, Kassa. und Wechsel⸗ bestände. J
gh 220 98 124 555 35
33 468 88 800 28 96
Aktienkapital Obligationskapital Hypotheken Kreditoren Reingewinn
565 93 150 000 20 000 — 24 25719
141 77 800 . Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. 16 4 An Generalunkosten ; bh 2265 I Abschreibungen 18 738 10 Reingewinn 4147177
115 131 28 Haben. P
Per Betriebsgewinn Mietzinseinnahmen
jo go 17 14144851 Is Ji gs
Thenlngen (Baden), den 12. September 1904. Der Vorstand.
67924 l ee, § 244 des Handelsgesetzbuchs macht der unterzeichnete Vorstand hierdurch bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats,
Herr Kaufmann Fritz Pühler dahier verstorben ist.
Frankfurt am Main, den 10. Dezember 190. Frankfurter Iypotheken Kredit · Verein. Gre. A. Menges.
6765] s Bilanz — der Aktienbrauerei Bavaria
in Posen per 30. September 19904.
Aktiva. (60 * Grundstück, vorj. Be— Kw a 47 . Abschreibung zur Ab⸗ rundung 402 Gebäude, vorj. Bestand 167 335653 Abschreibung .... 3 15568 Maschinen, vorj. Bestand 109 31846 Zugang in 1903041. 3280 88 TI 1636 3
Abschreibung .... Brauereigerãte, vorj. w 5 69443
Zugang in 1903041. * 640 Did) 257083
Abschreibung .... Wirtschaftsgeräte, vor. Bestand
w 29 331 32 Zugang in 1903/04.
636 66 TIF
16 353 36 f
Abschreibung .... e , vorj. Bestand , Transportfässer, Bestand ; Zugang in 190304.
— * —
18 527
vorj.
Abschreibung ....
Fuhrpark, vorj. Bestand Zugang in 1903041.
Abschreibung ... Flaschenbierinventar, vori. Bestand⸗
Zugang in 190304.
Abschreibung .... Kanalisation, vorj. Be⸗ stand
Zugang in 1903/04.
Abschreibung ....
Eiskeller. auswärtiger, vorj. Bestand .... Abschreibung .... 3 000 -
101 62530 2 833 82 25 54511 dvpotheken 49 000 - ontokorrentkonto: Debitoren Bankguthaben 155 807 85.
Vorräte an Bier, Malz, Hopfen, Kohle ꝛc. .. 75 W 2 286 190 98
assiva. Aktienkapital Hypotheken Reserbefonds Spezialreservefonds .. Kontokorrentkonto: Kreditoren Dotierung des Reserve⸗ fonds pro 1903104. . 4 oo Dividende MS
16 800, — 6090 Super⸗ dividende 25 200.
Tantieme an Aufsichts⸗ rat und Direktion .. Spezialreservefonds, Zu weisung 55 000 - Delkrederekonto, 3 / weisung w Pensions. Versicherungs⸗ und Unterstützungsfonds und Gratifitationen für Angestellte u. Arbeiter
Gewinnvortrag auf 1904/05
420 000 —
16s od
26 178 6,
42 000
28 25436
889 6 66 969 8 786 190 98 Gewinu⸗ und Verlustkonto. Dehet. 3 9 . 416 555 4 125 S8 1 36 166 363 8e D 40626
Betriebskonto. Abschreibungen. Reingewinn
Kredit. Gewinnvortrag aus 1902/03 ... 453 04 Kapitalgewinn aus dem Verkauf des
229 75911
Kaisergzartens Bierkonto und Zubehör 4012911 700 406 26
Posen, den 30. September 1904. Der Vorstand der Attienbrauerei Bavaria. H. Stock. Ahlert. Der Aufsichtsrat. Manheimer, Rechtsanwalt, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos mit den Büchern bescheinigt Posen, den 19. November 1904. Ludwig Manheimer, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Die Dividende mit 100, ist sofort zahlbar bei der Gesellschaftskasse, bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen (vorm. Hei⸗ manu Saul) und in Jersitz, und bei dem Bank—
Fritz Saaler. Otto Saaler.
8
66614 Schornstein⸗Aufsatz. und Blechwmaren.
Fabrik J. A. John, Aktien ⸗Gesellschaft. Wir haben beschlossen, die restlichen 75 96 Ein zahlung auf die durch Beschluß der General— n vom 7. September er. kreierten n 140 000 Aktien einzuberufen. Demgemäß fordern wir die Zeichner der neuen Aktien hiermit auf, „S 750 pr. Aktie am 2. Januar 1905 an der Kasse unserer Gesellschaft einzuzahlen. Ilversgehofen, den 10. Dezember 1904. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Karl Lüders, Peter W. Lüders. Wirkl. Geh. eg, Paul Ruschewevh. rat.
or go] Nürnberger Feuerläschgerüte. &
Maschinenfabrik vorm. Iustus Christian Braun A. G. Nürnberg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 7. Januar 1905, 11 Uhr Vormittags. im Geschäftslokal der Gesellschaft, Eingang Wächterstr. 2, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tag vor dem Versammlungstag bei der Gesellschaft oder der Kgl. Hauptbank Nürnberg zu hinterlegen, unbeschadet des Rechts auf Hinterlegung bei einem Kgl. Notar.
Nürnberg, im Dejember 1904.
Der Vorstand. M. Sicher. Ju stus Kaiser.
i . . Hoyer's Branerei, Oldenburg i Gr. Bilanz am 1. Oktober 1904.
Aktiva. Grundstücke u. Gebäude zu Donnerschwee Auswärtiger Besitz: Hotels, Wirt- schaften und Bierniederlagen mit Inventarien abzüglich M 380 500 w i Maschinen u. Apparate, Eismaschinen und elektrische Beleuchtungsanlage Battiche⸗, Lager⸗, Versandfässer⸗ und Flaschenkonto . Utensilienkonto: Brauerei, Bött und Kontor . Pferd. und Wagenkonto kö Vorräte an Bier, Gerste, Malz, Hopfen, Fenrage, Fenerung ;... Debitoren Hvpotheken Kassakonto ..
12274113 SI 900 1268 093 87 64 16
soo oo 265 7⁊64 40 2 82715 29 632 61 87 624 16 Gewinn⸗ und Verlustberechnung, abgeschlossen am 30. September 19904.
Aktienkapital. Kreditoren .. Reservefonds . Reingewinn
Debet. 60. Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten: Vergütung an Vorstand u. Beamte, Feuerung, Fourage, Spesen ꝛe. . 48 88395 Steuern, Sporteln, Kranken, Unfall., / Altersoersicherungen, Handels⸗ kammer, Berufsgenossenschaft. Abschreibungen . ö Vergütung an Aussichts rat u. Tantieme 5H oso an den Reservefonds ..... 40/9 Dividende an die Aktionäre Vortrag auf neue Rechnung
;
6 J Kredit. Betriebs überschuß Oldenburg, den 1. Oktober 1904. Hoyer's Brauerei. O. Hoyer.
7 Erwerbs und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
133 266 49
(680011 Rechtsanwalt Hermann Groß mit dem Wohnsitze in Bruchsal wurde heute in die Liste der beim Land gericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte ein— getragen. . starlsruhe, 10. Dezember 1904.
Großh. Bad. Landgericht.
68000] In die Rechtsanwaltsliste ist eingetragen der bis— herige Gerichtsassessor Kesseler aus Ruhrort. Mülheim Ruhr, den 9. Dezember 1994. Königliches Amtegericht.
68002 In die Liste der bei dem hiesigen dandgricht zu⸗ i n Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 48 der
echtsanwalt Max Bruhns aus Neubrandenburg, unter der Bedingung, seinen Wohnsitz in Friedland i. Meckl. zu nehmen, eingetragen worden. Neuftrelitz, den 8. Dezember 1904.
Großherzoglich Mecklenb. Landgericht. Viper. 67999 Rechte anwalt Anton Lang wurde unterm Heutigen in die Liste der bei diesseitigem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Schwetzingen, den 8. Dezember 1904. Großb. Amtsgericht.
(68003 Der Rechtsanwalt Dr. August Voelker ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht in . zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 8. Dejember 1904. Der Präsident des Landgerichts J.
9) Bankausweise.
eine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
68005] Bekanntmachung. ⸗
Die Eheleute Waldarbeiter August Erfurth und Louise Erfurth geschiedene Böttner, geborene Bertram, zu Hachelbich haben beantragt, daß dem von der Ehe⸗ frau Louise Erfurth während ihrer später geschiedenen Ehe mit dem Maurer Friedrich Böttner aus Kirchengel am 9. November 1884 zu Hachelbich geborenen Karl Paul Böttner an Stelle des Namens Böttner der Name Erfurth als Familienname beigelegt werde.
Dies wird gemäß der Vorschrift in 5 2 Artikel 1 des Ausführungegesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß Ein⸗ wendungen binnen einer ausschließlichen Frist von z Monaten geltend zu machen sind. Nach nf der Frist sind Einwendungen nicht mehr ezu⸗ assig.
Sondershausen, den 8. Dezember 1904.
Fürstlich Schwar 61 Ministerium.
etersen.
68004 Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
C 5000000 J Aktien der Chemischen Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft in Radebeul b. Dresden, Nr. 1 - 50900 zu je ½Æ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 10. Dezember 1904.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.
68006 Altenburger Vieh -Versicherungs Gesell⸗
schast auf Gegenseitigkeit zu Altenburg. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden somit zur diesjäbrigen ordentlichen Generalversamm-⸗ lung auf Mittwoch, den 28. Dezember, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Europdischen Hof in Altenburg ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftaberichts des Vorstands, der Jahresrechnungen und der Bilanz pro Iĩdoz sỹ. c
2) Entlastungterteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Wahl eines Mitglieds des Vorstandz an Stelle des turnusmäßig ausscheidenden, aber sofort wieder wäblbaren Herrn Kaufmann Carl Prüfer in Altenburg auf Vorschlag des Aufsichtsrats sowie dreier Mitglieder des Aufsichtsrats an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren: Ziegeleibesitzer Julius Hietschold, Dampfziegeleibesitzer Emil Herold, beide in Altenburg, und Ritterguts—⸗ pächter Hermann Eichhorn in Poschwitz.
4) Etwaige Anträge.
Altenburg, am 10. Dezember 1904.
Der Vorstand. Arno Körner. Carl Prüfer. P. Richter.
68026) Pensionskasse für Zeichenlehrer.
Die letzte ordentliche Generalversammlung findet statt in Berlin Donnerstag, den 29. De⸗ . 1904, Abends 6 Uhr, in dem Restaurant Wilhelmstr. 92.
ö Tagesordnung:
Kassenabschluß; Gründung einer Hilfskasse.
Hertzer Tschöltsch. Ludwig.
66690] x
Die Sportplatzgesellschaft Neumünster G. m. b. H. ist am 1. Oktober 1904 aufgelöst und in Ligui⸗ dation getreten. Alle diejenigen, welche Ansprüche an die Gesellschaft zu haben vermeinen, werden hier durch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Neumünster, den J. Dezember 1904.
Sportplatz gesellschaft Neumstr. G. m. b. H. in Liquidation. Die Liguidatoren: Hartz. Huß. Thorn. 6456 ö
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. No⸗ vember 1904 ist die Allgemeine Carbid, und Acetylen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin auf⸗ gelöft worden.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 1. Dezember 1904.
Allgemeine Carbid⸗ und Acetylen⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Ligu. Eichen.
67585 .
Die Gläubiger der Thermal Cabinet Gesellschaft m. b. S5. Berlin, Fennstraße 44, werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu
machen. Der Liquidator der Gesellschaft: Emil Adler.
67037) Bekanntmachung.
AUntenstehende Firma ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind die beiden unterzeichneten Inhaber ernannt. Gläubiger wollen ihre Rechnung baldigst einsenden. Düsseldorf, 6. Dezember 1904.
Th. Wildschütz C Hülsenbeck
hause Hartwig Mamroth Co. in Posen.
(Unterschrift.)
G. m. b. H. in Liquidation. Theod. Wildschütz. Wilh. Hülsen beck.
Fünfte Beilage ; . . zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
BVerlin, Dienstag, den 13. Dezenber . 6
zemtragsrolle, Lber Waren-
——— — Q — * Phrscnregtstern, der Urheberrecht Geno senschastz. Jeichen , Muster; und Bü är guter Vem Litel
thalt 2177 ᷣ — mu . ĩ . ö lten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
der Eisenbabnen en in der Regel täglich. — Der
82 für das Deutsche Einzelne Nummern kosten 20 . —
zreglster für das Deutsche Reich erschein
, Pöellage, in welcher die Belanntmachun irn nne lbenklrfe fäl we Taff, und Fabinlanckanntanachunten
Zentral⸗Hand elsregister 2
stans i ü J ö ahr. — ü . durch alle Postanstalten in Herlig gi preis Peträgt 1 M S6 3 für das Viertel e 6 ache, e f eee fel e üs und Königlich . 3. , , . den Raum ciner Druchteil 30 8. Selbstabholer . j j straße 32 bezogen werden. nnn, —29:— D egeben. ers, SW. ilhelmstraße 32 — — . 293 B., 2930. und 293D. ausgeg Staatsanieig / che Reich / werden heute die Nrn. 2934. 2 33 B., ebener men, FDrennffeinfermen,
, . ‚—. ifster für das Deuts ⸗ ,, S 2 Vom „Zentral⸗Handelsregist f u Soso. Tfrüge, Shreiblischaarnitaren bestehend in Schreib e steinfoemen, Mauer-
ö , chter, Feuer zeue SPornstei formen, Lineal⸗ en 1696. zeug. Löscher, Petschaft, Falz bein, Leuchter, Feu en, ᷣ chornstei formen, *in
Federschale, Brie öff ner, Briefb chwerer, Aschen⸗ i e rig ren D Namen den Es bedeuten: das Datum vor dem
Toi stã zie Spiegel, Bürsten, t a. ,, en.
, , . Flacong. Yo) en, Yan d sm eren hie :e. Bon⸗
ag der Anmeldung, das bing ea e, rt W. Visit kartenschalen, Phet egrgp ble gbmemn, .
Tes der Eintragung, G. — st Line Ge⸗ ö
Waren, Bescht. = Der . ist eine , .
— 128 = ; ; 1 ö. ĩ⸗
schreibung beigefügt.)
74 286.
Der J peichen, Patente,
.
36
———
28. 5624.
N =* D 3 *
23.
h .
* J 7 . V —18n nzlau. 3/10 19 * * 82 ö — 25st 1944. G.: Petrie den, Engels C 86. a,,, . 9 Waschmaschinen , ö ö . ; . — . maschinen, Waschmase inen und W ame schinen. ̃ ser. Fruchisaf feln, Apfel . k 6 z vasser, Fruchtsäfte aus Aepfeln j H ö 236 W.: . Simberren, Erdbeeren, Ananas, 2 Hö ö . ö . K Gartenstr. 21. 25111. 1904 G.: Vertrieb don ö . . Gummiwaren. W.: Ein Spezialmittel zum Rei
Weintrauben, S * Ge rr anke aug vor- Eile mn n , Schuh pagner, sopie Sirupe a , m ente a det nigen und Glanzendmachen von Gummischußben ; =* uh
grre c 8, Wachstir te. Lederschmiere, K ereme, Sion ben be ec e gf cbt geh , J. ö. . Ledercreme, Lederfette, Lederöle, Schuhwige e ge . p retur Lederglasur, dederschwãr e. , . 1 1 ö ; 6. i * ; 1 plerungsinittel. Lederputz mittel, Schuhlecte eh. farbmittel, Lederschuhe, Schuhwaren, . . ö 13 ö 1 . . in ni Neberschuhe, Gum mischuh rein igungs mittel . ö lösung, Putzlapren, Schuhlezisten, . / ö ö , Schmierw 3 Schub nägel, Sckuhmacherwert eng? ech ien, 3. Turnschuhß, Pantcffes, Lederlitt, Schub ler tel Sm, fen. ? = 2 astripwen,.! daken, Schubösen, Schuh utterntege Schuhstrippen, Cg h machergatn, Dolzstifte, Stiefeleisen, . 11 ö 2b / ; ,, . geg et und ungegerbt, Led rleim, Lederpolitur 9. ö . —rzefel knechte Gummi⸗ dederfarbe, Schuß knpfer, Stiefelknechte, Gummi zug, Noßhante Borsten, Knörfe, Gummielastikum, alte percha, Faufschuk, Gummistrümpfe, Sanalen, Kratzbärsten, Pinsel, Streichriemen, Stifte, Nieten . , , , Lederriemen Schäfte, Sohlen und ö . . k a mn e erm, Twirne, technische Gr. Elbür 233. 77 U. Rorksohlen, Schuhelastiks, Garne, Zwirn tech 3 ir . 1 Weich ⸗ und Dartgumim arten, Schuhanzieher, ö Schnũ zleder, ischube. 1 Schnire, Putleder. Sum mis ckubeercr- 6. , 6 v. 71 288. G 53960. 266. 2
4 308 1803. Karl .
afüen, Kartenständer, ,, oe. Teekesse iguren
G. 3980. Teekessel, Figuren,
16 0c.
Sagenz Ps 3 Won ö
W.: 2ls6 190. pff 1966. G3. R
2
3
— . —
**
ö
— r .
2
Tecker Ganen, Altona, G.:. Import. und Kisten,
r
Sirup Exportgeschast⸗ ö Fässer, Kisten ölen,
8 1208.
Gilg, G. m. b. V., Groß dichterfelde (kr. Teltow). Holbein⸗
straße. 25711 1904 G. Herstellung und Bertrieb von Delen und Fetten für tech— nische Zwecke. We Oele und Fette für technische Zwecke, ins besondere Dele und Fetle zum Konser⸗
pieren von Leder.
21. w 32
8 8 ö i . . r . 149 180
. . D⸗ Röein sche Gummi und Celluloid . . ! . ö 5 104 S.: . F Wer mer rcuec Fabri Mannkeim⸗Neckarau. 251111 . 3 ! 04. Werne: r Fabri. Mann en, hr , , Rodenkirchen, Hauptstr. (Hummi⸗ und Zelluloid la eren uhr z daraus ber J Artile der Form von Platten, Stäben Und don rk * Gzmme. Bürsten. Bürstenbhanger Farben. Kämme. Burlten i st nbar Dosen. Phetograrphenschalen, J Domlneo steine, Sc ad fin en j. Puppenkörse Puppenbestandtel e, Tiere, Soldaten r*. .. Blumen. Aftkumulatore gabeln, Akkumulatoren Mar schetten, Vorhemde . 5 ö * y ** Hemdenknöpfe, Knör'e, 27 4 e. Armreif e, Halske ten, * Zwicker und Brillen! M. ss 7 5 ö Messergriffe, ssiern z 1 , zigarren— — ; Agricola, Syciedad Pfeifen sritza. 33 ache in Kugel, Zoll alte Amuletts, Hals schmue in 11915381 * 291
16. Jö 7L 2860. R SIOS.
— —— 2 * . 8 — d . 3 233 3 . ; 83 1
. . — ‚! i, . . h .
2. * * . * 122
12 2 * —
— 6 — gestellt
; a Unien 13 1904. La Unie ; J ⸗ alu gnina, Tiaha, Span en; Vertr.: Pyr, m m enrfch ck, rie Seiter F. Fehlert, Loubier Fr. Harmsen u. A. Büttner jeder andern Form, . il z * r Kw. 7. 2511 1804. G.: Herstellung und Aufsteckkämme, Nadeln, Pseile,
er lil * * 7 2 4 ö 2
ss l Milder iner Federbalter ö 1 ö 2 Cc vz? s 1 Fssenzen. e nÿ. W derrahmen, Federhalter, Vertrieb von Likören, Spirituosen und Essenz (Klammern). Bi . 2 Je n Beschr. ;
Bleistifte und — 71 7387.
— O. 1052. reiniger.
23.
51
95 1904. Thomann & Co, S m. b. z Hall S. 2511 1804. G. : Maschinensabt
Hele 7 , , , » BPressen und Myra r
Broucegießerei W.: Maschinen, Schlagtische, Pressen und * ron 1 2 = 3 fn m n von . auersteir en öl d 5f 26 k Ser ⸗ n elnng e, ! 1 ö itz, Söin Hrznr fel. sr , ehe! Be r f,, Dachvlatten, First⸗Zie eln und Schmitz, Cõö Nertrieb' kunftgewerblicher Metall= Dachziegeln, Dachztar ten, nf ssaen Kunstfteinen; fell uns d ger, fe finn nn, Hart. Flurplatten und e fliesen und lenktigeng Tari waren. Wi be fte Wwe Hit t n v4 Mor mischmaschinen Farbmischmasckinen, Var meiall. verfilbert, echt Silher, Luxus. und Gebran hs w & n ge, stunftsteinformen err slnee, ,, . i , , weg baer mer, Profileisen und Streicheisen, 89 , Gegenst ir die Tafel, Schlagbammer, nl,, Ssampfer, Kies— fer, und' Likörfervice, Gegenstände für die Tol wn e ren,, Farbfiebe, Stampfer, Kies . f Gabel, eM f fiet, ölei ch; Fisch⸗ n ,, ee Feles⸗ und Sandsortiermaschinen, 3 Gemüseschüsel, Suppenterrinen, Sauckeren, , , k Henan Messerbankchen, dahnsto cer lt. . e, n,. . tre , gen en fer n , ren. in: g, . een, n ze ier rernmnen, Boagenformen dlafchenbalter, Flaschenkorke, Frucktschalen,ů . d, aral obrformen, Bogen formen, . Glen ng fen Tompolticren ö , , ales ser S iette ande! Unnenring 3 our asLnforme ets, Bow Cakesdosen, Serrviettenbander, un Schachtel ,, , Kabaretẽ, i, , Eschsckaufcin und Bürsten, kopfformen, Wo tel erm nfs . . pen ig feln a . und Honigdosen, Teebüchsen, Ran steinformen n , . ,,, rr n Becher Pokale, Humpen Wasser⸗, trogformen Viehkrippenformen, : einkübler, ĩ ; pen. 1 Wein⸗, Bier, Schokoladen ⸗Kannen, Biergläser, Bier⸗
677 1904. „ri sunstgewerbliche vorm. Rhein.
15 r*
20 9 1804 Derlageanstalt a,,, 9 tra Hersin Unden tt , R.. Sruckschriften, Zeitungen, 6 Hefe. Karten und Druck⸗ e , ale irt Papier, Umschläãge, Pultmar pen, er mente nmoppen, Schreikmar pen Schr ettn s. mappen Verb elfãltigungsapparate, Geld. und Geld⸗ bemntaschen Briefbeschwerer, Wandtafeln, Land⸗ und
— Ren, 2 ö ] ö Städtekarten, Futterale für Papier, Zeitungshalter,
Blãnter. Plata
Treppenstufenformen, srabeinfassungs formen, Kamin⸗