ö
— Renaissance Bibliothek. Max Osborn, Albrecht Düůrers Vermächtnis. Verlag von Leonhard Simien Nf. Nachdem Lange und Fühse den schriftlichen Nachlaß
urden an Soda⸗ und Glaubersalzfabriken 279 630 61 ̃ , , haben chemische und Farbenfabriken 141 400 t, schriftliches ie enen hs . Mictallwarenfabriten und Hötten 6 Jö 6 Benin.
Bei III. Preise der Arzneimittel treten folgende Aenderungen der bisberigen Ansätze in Kraft:
2) das am 12. Oktober 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für
Das ist kein politischer Ka ; die Wassergenossenschaft der Jeetzel⸗ Niederung zu Lüchow im Kreise e nn,,
das ist ein gewöhnli Verbrechen. . gewohnliche
q zht und die Lage der Arbeiter bedeutend gebessert worden. 6 . die absolute Notwendigkeit verkennen, daß der regel⸗
; ö Lüchow durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Lüneburg Die fü r . entli ienst aufrecht erhalten werden müsse, Ausstände n ; hdem Jö k k 16 ö . 83 * Nr. k a e re g, . 6 betreffend di . . de⸗ k . 9. nu i s i fe 6. ö. ö . i. die steuerfreies Salz bezogen. . i. ö e mn n, f ,,,, ; 1 , 9 0 . g der betreffend die i ssndigen fofort entlassen werden. Die Reformen, die die Regierung 1 e ; e n kleinen Bismutum kö JJ j ö ‚ n n,, J , mn. . ö der liberalen Partei erklärt. ö nicht na, . ö . Das 19. Heft der K 2 6 ö ö , ,, , ,,, ein = , . nn, n r. . 3a èi ö ö s dauernde Bestreben der Megierung und des Hwarlamenté mu Reichs, Jahrgang 1904, ent u. a, eine Statistik der Tabakernte zrößer's Pati on Interesse ist, auszuwählen und zu veröffent- jtr Landkreise Recklinghausen erbauten Chausseen; I) vom Dorfe Erle gestern der Ministerpräsident Graf Tisza: da die Lage d — ll eichs, Jahrgane ; * fach; . ä nher größeres Publikum von Interesse ist, auszuwählen. . suhnitrie — . . ö ö ö. es aber sein, die Lage der minder gutgestellten Klassen zu tschen Zollgebiet für das Erntejahr 1966 j ö e, n, ,, . r; ; . : ö. 3 3 wach, Bahnhof Rhade, 2) von der Propinziglstraße Recklinghauser— . Er sei überrascht gewesen, daß das Unterhaus zum Schauplat;; . die i , des inn r erz ann alle Bepökerungs⸗ n,, . 6 ö Anschluß daran 6 vor lichen. Mie , . . im nn, ,, ; zubsalieylicum . ö Waltrop nach Henrichenburg und. weiter bis zur Grenze des Re— strafbarer Handlungen genorden sei, mit denen sich die Gerichte zu k. af sei ein sicherer Schutz des Friedens im Vaterlande. Die luft Nachweis über den Tabakanbau im Jahre 1904. der . nie,. 5 9 294 re Niederlande e,. schließlich J tannicum . JJ gierungsbezirks in der Richtung auf Ickein, 3) vom Dorfe Buer bis fassen haben würden. Die Regierung werde sich durch solche Ausz. hä sesse zur Beantwortung der Thronrede wurde sodann mit großer lau . Rel kerut und abgeerntet warden im Jahr 193 vollen Reime, . . ,. . . kö . ; K zur Grenze des Regierungsbezirks bei Gelsenkirchen, duich das Amts. schreitungen nicht beirren lassen. Sollte der Fall eintreten, daß z PHäehrheit in einfacher Abstimmung angenommen und die Sitzung 1s ze Na een 1963. 17 zas ha, io; 1656653 ha, iz 6 7 bn persch ede nes aus Ten . 3 . . . V blatt der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 47 S. 301, aus, unmöglich sei, Sitzungen abzuhalten, so werde sofort ein Appelt an rtagt Die Ernte 4 trockenen dachreifen Blättern betrug 33 0721 t (1902: , , . . ahg 6. ,, , vpranfetzen konnte ⸗ u 1638 . z j 85 . gegeben am 24. November 1904; . die Nation erfolgen, doch sei nicht anzunehmen, daß man fortgesetz ve . Agenzia „Stefani veröffentlicht nachfolgende Note: . 1931! 3 6 ooh. 34 790 t). Die angekäute Fläche Worte , ,. , . ö. . ö 3. 3 . r ö d — 1) der Alerhöchste Erlaß vom 26. Oktober 190. betreffend die durch Kriminglaktte die Tätigkeit des Darlaments verciteln wers. Die Agen geblich . ae, d n,, gerrntet. Tabakmen ge 4536 t geri ger als lin In kJ . ,, , 1 Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft der ver. In diesem Falle würden stärkere Mittel zur Anwendung ge. Die über ein an een * . . . ö . Her en. Gen Such ch itt ertrag von 1 hen bellef fich für das ganze stehen . . ,,,. ö. , . . R. n 3 . . 16. 172 * weinigten Kleinbahnen der Kreise Köslin, Bublitz, und Belgard zu bracht. werden müssen, und er hoffe, daß sich niemand in ker gierung und den Ei 3. 1 r . ö . . al kHenchräte? auf 25 da“ gegen 21,5 a2 im Vorjahr und mal zusammentů . . 6 ; ö Köslin zur Entziehung und zur dauernzen Beschränkung des zum Bau Partei finden werde, der sich dieser jraurigen Notwendigkeit, falls ii.. richten sind , . fte 6 , ö . ö ,, go ere n Ran Hähren 1961 und T5506. Ju den einzelnen,. Bezitken — Werden und. Vergehen. Eine Entwickelungsgeschichte des , d . . und Betrieb einer Kleinbahn von Manow nach Bublitz mit Ab— Int ceten sollte, derschließen werde. Alle Versuche der Opposition, ze. ein e, , ges . . ,, ö. 14 . , tie Eircs rie aböhalich Ehr irsthieden, ebe han Len VNat!tganzen inn gennener nd üicher Fefe gl wong re Gerne. J n nch Delgard in Ansprch zus nehmenden Grunseigentums,. Bewegung auf, ie Straße zu, verpflanzer, seien bisher kläglich mi. Tammer mnjtteil en. ch 4 ,, ,n, 9j nder gffentlichen wöschen l d in Schlesien Und 2 5 de in Heffen-Naff au. Der Sechste neubearbeitst. Äuflage, heraushegeben von Wilhelm Bölsche. '''!!! !!! 167 — 7 867? Arch, Tas Amteblatt der Königlichen Fegierung zu Köslin Nr. 453 lungen. Selbst derjenige Teil der hauptstättischen Bevölkerung, der 6 l ,, . ö . den Ankauf kö Preis für 1 J dachreifen Tabak berechnet sich, ciaschließlich Niit zahlreichen Abbiltungzn im Tert, vielen Tafeln usw. „Voll , . K S. 275, aufgegeben am 1. Dezember 1904. utgegengesebte politische Prinzipien verfolge, verurteile die beiten der . einen Ge , , ö, . k an kae Fällechtet auf z, s. wie im Baijah. ftändig in 40 Lieferungen? ö0 * ober in in cl eleganten Lcnen— : ; . . ö . Ausschreitungen der Obstruktion und billige das Vorgehen der Zugangs . . Aprsl 1965 . Zeitpunkt der Fach ben Berichlen der Direktivbehörden war die Tabakernte ver⸗ bänden àz 12 4 509 J. Verlag von Gebrũder Borntraeger in . . ,, Ern chttg unsgeug chen, ö rial Cen Sieh kane henthn hf kälte gn mis besektbigen in Sftrhtten Pen erh, Branden. Bert se Dessaher Slrse so, , rr gtsfnenis, an iti ö ( ö w 100 . 96. Im weiteren Verlaufe seiner Rede sagte Graf Tisza, in Erwagung y,, ain en,, . Im burg Pofen Hessen, Mecklenburg, Anhalt, Elsaß Lothringen und der volketümlichste und vielleicht auch sympathischste Popularisator , . k Eiwiderung auf die Bemerkung des Parteimitglieds Szentivanvi oder nicht, die Mattel. die Bebi gen des AÄnkauss er Ge. Baben, ün übrigen mittelmäßig und noch geringer. Nicht selten des Darwinismus in Deutschland. Aus dem bescheidenen Bändchen, R 2 4 Aichtamtsliches bezüglich der Vermittlerrolle der Dissidenten, daß er fich niemalz zustimmen den Falle winden die He ,,, ö schaͤdgte kalte Wilterung im Frühjahr, stellentweise auch Ungeziefer, das sein „Werden und Vergehen“ in erster Auflage enthielt, waren = ; w J 8 g einem Ideenaustausch mit der Oppositisn hinsichtlich einer friedlichen uehmigung des Parlaments vorgelegt werden. 6 ö Pflanzen; ebenfo behinderten unzünstige Witterungs. im Laufe der Zeit zwei starke Bände geworden. Sterne hatte in den Natrium bromatum . 155 . 55 . ; Vereinbarung über eine gemaßigte Revision der Hausordnung der⸗ Spanien. diebe uff . Som mer mitunter die Entwickelung. In einzelnen späteren Auflagen den gewal liz anwachsenden Stoff nicht. mehr zu ĩ ö JJ Deutsches Reich. schlosen hahe. doch sei jede Vermittelung aussichtslos, solange nicht . ö ie. W. T. B.“ Fallen minderten Hagelschlag und Krankheiten der Pflanzen den Er verarbeiten vermocht und tas Neue mitunter recht gewalttätig in die jodatum. K / J der Schandfleck der Vorgänge im Parlament gesühnt worden sei. In der Deputiertenkammer sprach sich hien . der Dcpi e Die Erntezeit war meist günstig, auch die Fermentation verlief alte Form zu pressen versucht; zudem war die Durcharbeitung nach ( . . Preußen. Berlin, 14. Dezember. Baron Daniel gab dem vollen Vertrauen der Partei— erfahrt bei der J . , gut. Allerdings sollen sich viel Abfall und starker Inhalt und Form unausgeglichen. Didi p iche und Unklarheiten Oleum Jecoris Aselli. ,,, Seine Majestät der Kaiser und König sprachen mitglieder Ausdruck und erklärte, daß sich niemand finden 2 . Wer g n her , n r,. gere erklaͤrte, er werde sein Gewichtsverlust ergeben baben. . Elten nicht, die ö J 6. = . z9 heute vormittag bei dem Reichskanzler Grafen von Bülow werde, der die Partei im Kampfe für den Parlamentarismus agglichstez für die Entwickelung der Politit Spaniens in Marokko Die Fabastg er ergab n. . . ; 3 , ö , ade m gie ef, g nffen er bit Kb ern zh ! Rhszome liydrastiᷣ eonc. i6ö . ö, ; . , 1 hör gigen . ,,, ,, , e,, ne , nn,, — z . ,, Ausf ahrdergktun gen ( gollvergůtung: nachdrücklich aber zugleich mit pietätwoller Rücksicht auf die An. gorum ankfidiphihrericum Rr. 6 ; . Vortrag des Chefs des Zivilkabimetts, Wirklichen Geheimen allen Anwesenden mit lebhaftem Beifall aufgenommen. 4 Marokfo einen Diplomaten der gleichen Kategorig wie jener Frank. , , 161 514 M verblieben àls Resnertrag schauungen, Sternes zu beheben versucht. Er hat sich seiner Aufgabe . J Rats Br. von Lutan entgeß. Frankreich ö 2 4. 9. gi 6 n . u g ö 6. der Tebckab gaben 5.5 Millionen Mark, d. i. I 17 auf den Kopf der mit Takt und Verständnis zu erledigen gewußt. ö - ; ; k w f , . . größere Vorteile als durch Soldaten würden erzie rden. i , . — Im Verlage von Herm. J. Meidinger in Berlin 8SW. sind . ; J,, i 21 „Der Pxäsident Loubet empfing gestern nachmiltag, wie Schweiz. Der Verbrauch an fabrikationsreifem Rohtabak berechnet sich unter zwei Jußenm bücher berausgekommen, die sich zwar nicht wesentlich ö J boo fach 1 Kam 1, 60. W. T. B. meldet, den französischen Botschafter in ö hat, wie W T. B.“ erfährt, einstimmig Berücsichtigung. der Ein. und Ausfuhr auf 154 kg für den Kepf. äber Ten befferen Durchschnitt der jährlich aut dem Büchermarkt zu . ö ! w Der Ausschuß des Bundesrats fü . St. Petersburg Bompard, der ihm ein Handschreiben Der Ständezat hat, wie . e,, ,, n . . Der vorkäufige Nachweis über den Tabakanbau im Jahre Weihnachten erscheinenden Jugendliteratur erheben, dennoch aber als ; 36 ö. er us chu es un esrats für Justizwesen, der des Kaisers Nikol aus übecreichte 6 . beschlessen, in die Beratung des neuen dritten) Gesetzentwurtis, e⸗ 1904 ergibt als Gesamtflächeninhalt der im deuischen Zollgebiet mit anregende und gesunde Lektüre empfohlen werden können und sicher ⸗ ; ; 3 * Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen, die vereinigten Aus— a , s ,, ,, . treffend die Gründung einer mit dem Notenmonopol aus— . . , . Tinëtura Jodi! ; kö schüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Justizwesen sowie Der Sengt nahm gestern einen Gesetzentwurf an, wonach der zustattenden Nationalbank, einzutreten. ö. 1955 . e . Pr. H. Prohle Rheinlands schönste Sagen und Geschichten (. M), 1 . 1007 2 — . die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für . 36 6 eiv nl abgeschafft wird; der dem wegen Ehe. ; Jahr — Tard n dünne ge en ther enn Wit feben die Geschichte des lebten . ; i,, ,, Hobenstaufen Konradin in Form einer bistorischen Erzählung (4406)
Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
z Dezember 1901. Der Minister Unterrichts und Medizinalangelegenheiten.
Berlin, den Zur Arbeiterbewegung.
In der Deputiertenkammer brachte der Ministerpräsident der Berliner Bäcker-
Combes eine Vorlage ein, durch die ein Betrag von 100 000 Fr. als Beihilfe für den unter dem Protektorat des Präsidenten stehenden Internationalen Tuberkulosekongreß gefordert wird. Hier
Die diplomatische Konferenz zur Beratung der Frage über die Stellung der Hospitalschiffe im Kriege ist, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern im Haag von dem Minister
den jugendlichen Lesern nahezubringen versucht. — Alpine Majestäten und ihr Gefolge. welt der Eide in Bildern. IV. Jahrgang 1904.
Die Gebirgs⸗ Monatlich ein
Eine Vertrauen männerversammlung V
gesellen tagte am Dienstag, um, der Voss. Ztg. zufolge, u. . zur
der geistlichen,
S 213 = n 3 55 ; j nn,, ei ichsten Lohnbewegung dazu dienen ; . J w ,, . Studt. Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Großherzoglich auf nahm die Kammer die Beratung? des Einkom menste ler. des Auswärtigen von Lyn den, der zum Ehrenpräsidenten Gründung e. 5 ö n ist . ö,, er Heft im Format von 45: 30 eim mit mindestens 20 feinsten In schten mecklenburgische Oberzollrat Lorentz ist in Berlin an- gesetzes wieder auf. Der Depatierte Caillaux (Republikaner) er⸗ ernannt wurde, eröffnet worden. Zu Präsidenten wurde der , ,. ed Hir 'the, agener Bickerelen zu sorgen.* Eine aus der Gebirgswelt auf ö Tat . letzten ö . Minifterium für Landwirtschaft, Domänen gekommen. ö sich Ain die n,, machte aber verschierene Aus— französische Gesandte im Hagg Baylin de JJ der n,, üm!sst nr wunre gewählt, Rter das weiteres Vorgehen gef, Preß 3 . . J ö. . ; ö ellungen. Im Laufe feiner Rede beklagte ⸗ ũ 3 ꝛ w , ,,, 7 Ass e ö onferenz hneung ede nge ,, 1 4673 Kunstanstalten A.⸗ S., München, Kaulbachtrape 81 2. * SD und Forsten. g . d beklagte er sich da über, daß die frem gen niederländische Staatsrat. Asser, ernannt ö ferenz in diefer Frage vorläufig überlassen werden soll. 3 e . letzten Hefte vom IV. Jahrgang dieses prächtigen Alpen—
Staatsfonds in Frankreich nicht genügend besteuert selen, was die
Staat] Fta⸗ ⸗ rankfurt a. M. beabsichtigen französischen Kapitalisten veranlasse, fremde Fonds zu kaufen. ö.
sandte an die Königin ein Huldigungstelegramm. Di Bräauereiarbeiter in 9
dei ; ö pilderwerks erschienen, und damit hat, wie wir von der Verlagsanstalt mitteilt, in eine Lohnbewegung einzutreten kilderwerk erschlenen ] t sen
6. 2 . 1 ö. * . ö * S . . f 2 — 3 * . * n LJ Schließung mehrerer Bezirke für Notierung forst— Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Hansa“ Der wie die „Frkf. Zig. Unternehmen nunmehr leider seinen endgültigen Abschluß
R; ö. j 5 ] 3 ö . z hö ieses versorgungsberechtigter Anwärter. mit dem Zweiten Abmirg! Tes Kreuzergeschwaders k 5 . dis ien ie . ; Hiftarbelker heltzn em Honntag ein, Persemmlung zender 1 Die Regierungsbezirke Gumbinnen, Potsdam, Frank- an Berd, am 12. Dezember in Schanghai eingetroffen. ficbrizung eg Jin zfußes einkrcten! nerd . Benn . 3 Die Botschafter der Ententemächte haben, nach Beschwerden vorgebracht und die neuen Forternaqen in allgemeinen feneckt. öl n Frächligen?' Wert Im Lräte der Jeit in furt a. O., Stettin, Köslin, Stralsund, Posen, Bromberg, S. M. S. „Luchs“ ist am 12. Dezember in Hongkong fertigte die Grundlagen, auf denen sich der Gesetzentwurf auf— einer Meldung des Wiener Telegr⸗Korresp. Bureaus in aufgestellt . dird der ‚Frlf. Ztg. telegrarhiert, daß der über vier stattlichen Bänden veröffentlicht sind. Die, anziehendsten Breslau, Magdeburg, Merseburg, Erfurt, Hannover, Hildes. eingetroffen. baue; er, verteidigte Die abgestufte dirckte Steuer und wieg einer der Pforte am. 13. d. M. iberreichten Rot die. Not., * . Atta drin ker attden Wa dghnfaß ret Und packe rien ansichten us ö. Kö : heim, Lüneburg. Minden, Wiesbaden, Koblenz und Düsseldorf ö nach, daß die neue Steuer keine Doppelbesteuerung mit sich wendigkeit der Vermehrung der fremden Offiziere i , Ginwirkung des Regenten beendet worden. Heute sollte sind in ,, e, de. ö werden bis ati. weiteres fir Noticrungen Forstherfor uns! 6 6 in,, er ge sich im übrigen zu Konzessienen bereit, bora s. in Mazedonien noch einmal betont. und auf. die , er u me lebe muse mmen wehen. , V J ö 2 berechtigter Anwärter geschloffen. achsen⸗Evburg⸗Gotha. gesetzt, daß die Grundzüge des Gesetzes gewahrt blieben. Der Minister keit der Pforte, daselbst Ordnung zu schaffen, sowie auf die ziehen zu lassen. . ,
— 241 stattlichen Bände
Dies ist schleunigst durch das Amtsblatt zur öffentlichen
Nach dem heute morgen ausgegebenen Bulletin über das
erkannte an, daß die Ausgaben sich immer gesteigert hätten; aber man
schweren Folgen ihres Widerstandes für die Türkei hinge⸗
ganz besonders zu Geschenkzwecken. Die Bände können aber auch
Kenntnis zu bringen. Befinden Ihrer Großherzeglichen Hoheit der Herzogin— K . . . 6h R vwiesen. Alle übrigen Botschafter haben sich den Vor— Kunft und Wissenschaft. , Berlin, den 16. Dezember 1904. Witwe Alexandrine ist, wie „W. T. B.“ berichtet, keine Rin Hesetz nrnss. die Republik annehmen, dar ir, m j 3 stellungen der Botschafter der Ententemächte bezüglich des In Paris ist gestern, dem . W. T. B. zufolge, der aus Metz vollftändig für sich abreschlessen. Für Natur- und ö . 15 ie ‚ d 1 el s⸗ . f un leibenden
Der Minister für Landwirtsch 3
8
.A. Wesener.
aft, Domänen und Forsten.
Besserung eingetreten. Die Nacht war sehr unruhig, erst Morgens 5 Uhr trat Schlaf ein.
bersorgung der Arbeiter. Der Minister schloß, indem er sich an die Konseivativen wandte: Sie verkennen die moderne Gesellschaft, die unzweiselhaft in Aufregung versetzt, aber doch lebensfähig ist durch
Bandenunwesens und der gegenseitigen Bekämpfung der christlichen Nationalitäten in Mazedonien ange—
schlossen.
gebürtige Professor der Geschichte an der Sorbonne und Mitarbeiter bes ‚Temps“ Henri Michel gestorben.
. 56 . . y vFeonnk 2 freunde bat die Publikation einen unverkennbaren Wert. Illustrierte Prospekte werden von der oben bezeichneten Verlags— handlung kostenlos abgegeben. . Den deutschen Reitern zugeeignet von Emil
Deutsche Kolonien das Wese filter SG itz; J . . ö as Wesen menschlicher Solidarität. Darauf wurde die Weiter— i ⸗ ; ; . ö — Seydlitz. eeign 3 ö Nach einem amtlichen Telegramm aus Windhuk ist, keratung auf Montag vertagt. kö . J ; In der 1 ö Bu rbaum, Oberst 1 ö des Kö isherige Kanzli h is is wie „W. T. B.“ meldet, der Reiter Michael R ; Die 2 — issi ü ie see⸗ Das Neutersche Buregu. melde aus,. . gings, h gestern, wie W. T. B. meldet, Lord able ig he? . äcbrbel, GEoevauxlegersregiments Erzherzog Albrecht von Osterreich. Verlag Der hisherige Kanzlist bei der mechanisch-⸗technischen Ver— . ö. V2 , , , ,, gestern, das R*eprafenkantenbaus babe beschlcsen, den Richter Preis für Phyfik zuerkannt ist, Nachmittags einen Vortrag, in welchem . Yer Bären fen, Rathenow. (Preis 4 4) — Der Verfasser ha
suchsanstalt in Charlottenburg Lewandowski ist zum Ge— heimen Kanzleisekretär im Ministerium für Landwirtschaft,
Domänen und Forsten ernannt worden.
boren 21. September 1879 zu Dietfurt, früher im Königlich bayerischen 15. Infanterieregiment, am 8. Dezember im Lazarett Owinaua⸗Naua an Lungenentzündung gestorben.
Amtlich wird, dem W. T. B.“ zufolge, gemeldet: Am
angelegenheit wird wahrscheinlich am nächsten Dienstag oder Mittwoch im Ministerium des Aeußern zufammentreten. In ihrer ersten Sitzung wird die Kommission das fünfte Ma— glied wählen und sich dann bis zum Januar vertagen.
Swahyne vom Bundesgericht wegen grober Vergehen unter Anklage zu stellen. Er sei 212 Tage von seinem Bezirke entfernt gewesen, außerdem habe er unter Cid Ausgaben zu rückverlangt, die in Wirklichkeit niedriger gewesen seien. Seit 74 Jahren sei dies die erste Ver⸗
er seine Untersuchungen über die Dichtheit der Gase be— handelte (vgl. Nr. 295 d. Bl.).
Literatur.
in dem vorliezenden Werke die Schilderung des Lebensgang.? lines Mannes erftehen lassen, von dem sein großer König sagte: „Er lebte Jö 8 241 5 . * z
Ureüterttoffen, er stirbt, obne ersetzt werden zu können!“ Er hilft
daturch eine Ehrenschuld mit abtragen, welche die Armee
. . 28. November sind im Gefecht bei Warmbad gefallen: Auf. Grund der Ratifikation des französisch— folgung eines Bundesrichters. . ö. . ihrem Reiterheros gegenüber, dem „Orkan zu Roß“, zu begleichen Ministerium für Handel und Gewerbe. Unteroffizier Hugo Nickel, geboren 7. September 1877 zu siamesischen Abkommens hat die an n, Re⸗ Der Friedensvertrag zwischen Argentinien und Die Meisterwerke der Königlichen Gemäldegalerie hat. Persénliche Beziehungen zu Männern, die in der Militãrliteratur ĩ l 209 Kunfidrucke nach den Origiralgemälden. Mit an berporragender Stelle stehen: Graf zur Lippe und Kähler sowie
Dem außerordentlichen Lehrer an der Königlichen Berg⸗
Klein⸗-Drensen, früher im Uanenregiment Nr. 9; Reiter von der
—
Fecht, geboren 12. Oktober 1881 zu Balje, früher im Husaren—
gierung den französischen Konsul Padoux zum gesetz— geberischen Beirat und den Sbersten Boullek zum
—
Paraguah ist, wie die Agence Havas“ meldet, an Bord
eines argentinischen Kriegsschiffes in Gegenwart des diplo⸗
zu Cassel. 1 den. einleitendem Text Dr Karl Voll. (Franz Hanfsiaengl,
von
mit Hermann von Seydlitz, einem entfernten Verwandten des be⸗
akademie zu Berlin, Oberingenieur Dr. phil. Ficker mann — ; . ie Eaff ößten Teil ihres rü ̃ „, haben i im Vorwort zufolge, bei dies ; 1. 1 ⸗ Reifer & 1 . ö . 5 4 . er irnchen) — Bie Easseler Galerie verdankt den größten Teil ihres rühmten Reitergenerals, baben ihn, dem Vorwort zufolge, bei dieser ,,, , . ö Reiter Fart Dresen, ähoren 5. Juli 138 zu Dberkgmmandigr enden der Eingeborenentruppen matischen Korps unterzeichnet worden. — Gaoma werde ß 3 . . . 6 k kö 4 . , e Ter her,, . ö . in den Provinzen Battambong und Siem⸗reap ernannt. . Präsident von Paraguay werden. , . , , . , ,, , n , n, . ö Jre rr hristoph Bolies, geboren ö , , ,, . iche Ankäufe sein Interesse jn Ruch entstand as einerseits von der Begeisterung für den großen 5. März 1878 zu Stolbeck, früher im J Nr. 1, Rußland. Afrika. ö . urg . . e, . ö 564 , 6 ö. 1 ö tz . . ots 2. 9 6 11 . 3 9 2 ⸗ k 5 2 * — 8 . . 1 62 3 . 5; 9s⸗ n= ö 5 19 ö J 46 8 ö s ö. ., 36 . 8 2. ö . ; ; . 5.35 ö n g s . . Denslit“
Bekanntmachung schwer, Reiter Johannes Elias, geboren 16. Januar 1883 Aus Helsingfors wird dem „W. T. B.“ mitgeteilt, Wie das „Reutersche Bureau“ meldet, sind gestern ein- Franzosenzeit, große Einbuße erlitten, und wertvolle Stücke wurhen seine historische Treue gewährleisten. Dementsprechend wird Senrlitz
. 8 — * . 9am . 6 m 39 2 24 * ö. — eee z 5 98 hßörer ü , . * 26 * erke * . ; irt s 2 3 9* 9ebri ebensfri 20 2 7 Nach Vorschrift des G . . k früher im Husarenregiment Nr. 15, schwer; der Kaiser habe jetzt den ausgewiesenen Finnländern Gripen—⸗ ö. undzwanzig zum russischen baltischen Geschwader gehörende Kr entfremdet: einen Teil der kostkaren Sammlung don Werlen Bilenis, als allen deuischen Lander Kangebörig, leben s zisch , . 6 5 fer gn. des 6 ö. vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Reiter Georg Schäfer lein genannt Maier, geboren berg und Kuhlfeldt die kürzlich verweigerte Erlaubnis . Kriegsschiffe in Mossamedes eingetroffen. Rembrandts besitzt jetzt die Eremitage in St. Peterebucg. Unter geführt und der Frider cianische Held ö 4 Zo?) sind bekannt gemacht . H 7. September 18823 zu Memmelsdorf, früher im Jafanterie- erteilt, nach Finnland zurückzukehren, um an den Landtags— ö den alldeutschen Gemälden ist der frühe Dürer zu erwähnen, das Mann geschildert, der, ratlos tätig, ein ganzer Soldat von Scheite L) daz am 30 Juni 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für regiment Nr. 95, schwer. Vermißt wird Gefrester Wil- verhandlungen teilzunehmen . . Bildnis eines Mitgliedes der Familie Tucher; aus der Frühzeit der fiz zur Zehe, als Hauptlebensautgabe, nur die Erfüllung des te Gatwässerungsgenossenschaft Rheinböllen II. zu Rheinböllen im helm Siebel ⸗ geboren 8 Oktober 1879 zu H Bt ö. r j j — . Fiederländischen Malerei stammt jene interessante Kopie eines un. Dienstes seines Königs kannte. Die in dritter Auflage soeben Kreise Sim-iern durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu früher im Füfsillerkeaiment Rr 3 zu HVof⸗Buchen, Italien. . ; ga z . bekannten Werkes des Meisters von Flemalle. Die Kunst des erschienene Schrift ist nunmehr in sich abgeschlossen und den Koblerz Nr. 4. S 279 aus zegeben am 10 November, 180 . nin nrg, ö 39 ö Gefreiter P 2 In der gestrigen Sitzung der Deputiertenkam mer führte bei . ,, n, Forrelss; van. Dostsanen gebörh bereits dem 15. Jahrhundert an, und denkichen Reitern zugerignet, als, ein dankens verter Beitrag. zur . 6 2 ö R347 3 8 1 18 0 Je . ö Freter * CX 2 . 1 91 —1 ö Uhrte be 36 . . . ö.. 2 . ö . — *. 6 ö z i r rer ts 8 3 ö . 3 ö 3 sorn doppelten Swe * für 9. e elfe e mn n et. rn t an. . geboren J Niang ,, w ö , der Adreßdebatte als Antwort auf die Thronrede der Deputierte 3 Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ nun beginnt die nied rländische Tunstübung sich . 6 n . Seydlitzkun de, . bl gen . ist, , . n,. ,
die S W ej 0 w ? gsgenossenschaft zu Sullenschin im . 1 *. S884 zu G [ hen Fe è— T. . 18 , ö. . h . . . 9. *. 21 i, , . J . zu entfalten; nur die SHauptnamen seien genannt. Da ist Jordaen füllen: der Heldenart des Geseierten ein Vent ten j eln *
Kreise Karthaus durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu artillerieregiment Nr. 41, am 10. Dezember im Lazarett i, e. , ,, . e genen, . ta gs befindet sich in der Ersten und Zweiten Weinlage mit plach l vollen St ůchen, darunter das sogenannte Familienbild, ver⸗ Ansporn zu bieten, seinem großen Beispiele nachzuzifern, ihm, dem Danzig Nr. d, S l, ausgegeben am 3. NMweinber 1913. Windhuk, Reiter Otto Flanze, geboren 24. Juni I8ö3 zu as Werk einer kleinen n , ,,, , ö. ni . 5 ö — treten; ihm folgt Rubens mit glänzenden Allegorien und dem einzig Ter Verfaffer begeistert nachruft: „Kein Reiter sich beim Reiten —
38) Ter Alllerböchtte Elaß vem 353 Sprtember 1964, durch Nahrten, fruͤher im Lufischifferbatalllon, am TI. Dezmber (ine fei mliche Protestkandgebung J . e . . dastebenden Porirät des Neolas de Respaigne. Die Glergnz des je höheren Preis gewann! . . . , , ,,, e, ,. 6 . verliehen worden im Lazarett Otjosondu, Reiter Karl Ehlers, geboren Sozialisten und das Profétar iat solstem᷑ sich allen Beschrãnku ngen tes ö Dem Reichstage ist die Uebersicht der Einnahmen großen Schülers des Rubens ist . vornehmen Pon rät — Im neuen Gewande ist der 9. Jahrgang der von Heinrich
. nulegun ie? n en Be In Dlatz? er o 33 * . 22 2 2 z 6.1 h . ö . ,, 7, . . ö ‚ 2 1 6 . . 2 ö 2 — 2 5 . 3666. Yyckd mn 4 er e 30 Yaarle Ff5T 8 — k . 241ndiugend “ erschienen, der si j nn, ,, k a. . ö , 16 Fbrugr 1833 zu Groß-Voigtshagen, früher im Infanterie- Ausstandsrechts widersetzen. Der, Deputierle Ta ron i (Republikaner; ö und Ausgaben der Schutzgebiete Kamerun und Togo, van. Dycks erkennbar, und der Mei , n Frrn, Sohnrey herausgegebenen Landiu gn d' erschienen der sich wieder ö ,,. , . ö . 3 . regiment Nr. I62, am 2. Dezember im Lazarett Owikokorero, trat für die Notwendizkeit wirtschaftlicher Reformen ein. Der des Südwestafrikanischen Schutzgebiets, des Schutzgebiets Neu⸗ Hels zeigte seine leben tohe . 2 . . durch wertvolle Beiträge elan nter brite e i g et, Di n, 1 2 Sb ͤ 1 Megler J . z . 8 . . 4 8 J ö 5 Ig 59 — z 6 9 4 i ⸗ 9 * h ö . 2 . 8 * . ierten aller 'ine erlode Donne ir membran nne ** . strebundae des Deutschen ze eins ür dliche Wobhahrts—⸗ Var deburg Mer , G T , nn e mn ben m fg , . z Renter Wilhelm Gollert, geboren am 19. Juli 1881 zu k no forderte das Ministerium aul. sich über die ; Guinea, der Verwaltung der Karolinen, Palau und Marianen h . , , . lter nn apt sich * . , Bestrebungen des e, de, ,, . ieee ah 3. '. 4M der Ällirköchst Sriaß pom j. Oftebe; fob, betrefend die Yan, früher im Infanterieregtment Nr. 128, am 7. Dezember Räl rt ue cisenz hr frag: zue sußern. Der. Min sternmästzent owie des Schutzgebiets Sameg für das Rechnungsjahr 110. facer fende re fenitig'r Jakobs Segen und. dag Pertrst Fäinetpflänmdh ute Keen de für dle Stetter Hint Verlehun Rechts , , , , ,. ö im Lazarett E ; Giolitti stellte in Abrede, daß es der neuen Kammer an politischer . ie di r si Ei hme: D Musgaben gen n , . Sec rrtal ländliche Heimat und das Verständnis für die Schönheiten . 6 ihung des Rechts zur Chausseegelderhebunz usw. an den Kreis im Lazarett Epu kiro. Jaformation fehle und daß sie kas Resultat einer Ueberr schunz Fa . owie die Uebersicht der Einna men ö Ausg . Bruvninghs sind wohl die Höhepunkte dieser ruhmvollen Stetigkeit, und Natur in Menschen, Tier- und Pflanzenleben zu fördern, sie mit . 9 ö s 4 ö 6 — * 111 Ine daß 8 e err 9 51. ö D 3 f s h d 1 , ,, ,, . 25. 19 Fa ss⸗ 8 ** . J 6 . . , Gim
karnon tz für Ti; von ihm ausgebaute Chaussee von der Beuthener . De n, n n, ,, , ,, . . des Schutzgebiets Kiautschou für das Rechnungsjahr ndern blesenl Werken Kestßt die Jasseler Galerie, wohl mit das Ulm tatu, ut nb ertanf' du macht, nag der? Heimaihflege . 9 6 ö. . . ö . wollen, habe die Regierung an daz Land appellterl, de ssen r . . 1903 zugegangen. Höchste, was überhaurt je in der Malerei n. ö In langer und „liebe dient, treten in dem neuen Jahrgange wieder deutlich owitz =- Yteudeck, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung de : ö , r, ö ö . Reihe schließen sich die Gene, Sitten und Stillebenmaler mit aus ] Vorderarund. An Erzählunge 3 dem Land⸗ und Wald⸗
zern Rr 456 S. 33 ᷣ rart genesen sei, daß sie keinen. Zaeifel zul ö ⸗ Reihe schließen sich die en er Sitten 1 ee , n. ift. in den Vordergrund. An Erzählungen auß dem Lande und W;
zu Oppeln Rr. 45 S. 351, ausgegeben am 11. Nodember 1903 Dest ĩ g ,,, V 6 eisel zulasse. In der U ,,, Die Abbildungen sind vortrefflich, jedoch ist die i m. x 6 , zatriotisch? E 8 k Desterreich⸗ Ungarn. Thronrede habe man nicht viele n elheite üb⸗ 3 erlesenen Stücken an. Die Abbildungen sin led ie seben schließen sich humorvolle Tiererzählungen, patriotische Er— 5) das am 1. Oktober 1904 Ällerböchst vollzogene Statut für die ; Ein elhe ten. über. dar zahlungen aus der Geschichte, belehrende Auszüge in leichtfaßlicher
Entwasserungegenossenschaft zu Mierunsfen im Kreise Oletzko durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nꝛe. 45 S. 401, ausgegeben am 26. Oktober 1904,
6) das ain 1. Okiober 1904 Allerhöchst vollzogene
Statut für die
Ent na ss rung gene ssen chat zur Regulierung des Seegrabens im Freise Pillkallen durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Gum—
In Budapest herrschte gestern, wie ‚„W. T. B.“ be— richtet, den ganzen Tag über vollständige Ruhe. Die Polizei, die Vormittags vor dem Unterhause Aufstellung genommen hatte, hatte keine Veranlassung einzuschreiten. Die Personen, die bei der Räumung des Platzes festzenommen wurden, wurden sofort entlassen. Der Polizeiinspektor Rogulya, der
Arbeitsprogramm geben können.
rbeitsprogra Die Frage der Ehescheidung sei auf sast einstimmisen Rzeschlaß der früheren Kammer zurückgestellt worden. Bei dem letzten Wahl lampfe habe fast niemand von der Scheidung gesprochen, der er — der Minister — übrigens günstig gegenüberstehe. Bei den Unruheg im September, die für sedermann und besonders für die Regierung schmerzlich gewesen seien, würden sich gewisfe Auc— schreitungen nicht ereignet haben, wenn die“ Agitatoren auf den ver—⸗
Statiftik und Volkswirtschaft.
Saljtstaristik. Die im JV. Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Reichs, Jahrgang 1904 veröffentüichte Statistik der Sal gewignung und ⸗Be⸗ steuerung ergibt, daß im deutschen Zollgebiete während des Rechnungẽs—
Anordnung, bei der keine Rücksicht auf historische Folge genommen ist,
etwas befremdend. . — Franz von Lenbach. Schönheitsideale mit einleitendem . . R 2 Gonfsta- K .
Tert von Fritz von Ostini. (Tranz Haufstaengl München.) Unter dem volstehenden Titel sind r Frauen in musterhaften Grapvüren von der bekannten Fitma Hanf⸗ staengl reproduziert worden, denen Fritz von Ostini einen kuren Text
— 81.
eine Anzahl Porträts schöner
Form, Sprüche und Verse, mit interessanten. Mitteilungen, aus Menschen. und Tierleben beleben mit Rätseln, Spielen und Aebnlichem den Inkalt. Auch der Bildschmuck verdient Anerkennung. Der Verlag Deuische Landbuchbandlung Berlin SW. 11) räumt bei Partie⸗ e gern Vorzugspreise ein. — Im Verlage von Alexius Kießling in Berlin SsW., Klein⸗
binnen Nr. 45 S. 422, ausgegeben am 16. November 1904; . ,. * ᷣ s 3 ö . . . 2. ] . 1 f je für Lenba ; ,,, , „ ter Allechö bie Crkeß vom 2. Dtäoberhitod, betreffend die von mehreren Abgeordneten lärlich insultiert worden war, . ö k . . 1 K i ,, 6 wee m,, , n , beerensiraße 25, erschien soeben der en,, . , 3 ; ö z ( J 3 2 ö . 6 Sir f ⸗ . . z ich eno ä en. 3 . r. ] 29 . 27 — . 2: 5787 . . Innen wurden. ö; 6 die schon] d ö * J 6 3 1 ö 01 2 1 ‚ Mm ede dra is Fü yr dur Berlin Verlelhung. des Enteignangsrechts an die Fima Hävestart und hat gegen diese Strafanzeige erstattet. . di⸗ ö . 2 e. . . ungerecht, ; 15 6. l, , 9737 (1902: 25312 . lichfte Eigenart, den inalerischsten Ausdruck ihrer Nasse Eigte. Aller. Kie ß ings Berliner . n , . 13 . * Tontag, offene Handels gesellschaft zu DeutschWilmersdorf⸗-Berlin, zur Nachträglich ist noch zu erwähnen, daß Kossuth und G' Fierlung 1 . , lichst, glatt und regelmäßig klassisch im berkömmfichen Sin, brauchte und Umgebung, in einer illi ö Preise don 1 36 für 18 1619. J * J e er Preis
Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrleß einer Privatanschlußbahn von dem Staatsbahnhofe Münden nach der
zu errichtenden Umichlagsstelle an der Weser in Anspruch Grundeigentums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu=
zu nehmenden
Einberufungsreskripts sofort wieder geschlossen werden solle.
Graf Apponyi nach der Verwüstung des Saales ihren An— hängern mitteilten, der Präsident Perczel wünsche die Sitzung zu eröffnen, die nach Verlesung des Königlichen
antwortlich zu machen. Das Militär sei von den Muhestörern an- gegriffen, worden und habe sich auf seine Verteidigung beschränkt. Wenn ein Beamter seine Pflicht nicht getan habe, sei' er bestraft worden. Gegenüber dem allgemeinen Ausstande habe die Reglerung sich vorgenommen gehabt, den Ausstand nicht gewaltsam zu unter⸗
Die Einfuhr besteht wie früher meist in englischem Siedesalz 15 268 doch famen größere Mengen auch aus den Niederlanden 1660 t und aus Portugal 2127 6. Das ausgeführte Salz ist zum größten Teile Stein⸗ sals 315 493 t, wovon nach Belgien 48 655 t. nach den Niederlanden 40 123 t, Oesterreich⸗ Ungarn 44260 t, Britisch⸗Indien 92 495 t, den Ver⸗
thre Schönheit nicht zu sein, ja, sie mochte der Menge nahezu häßlich gelten. Lenbach batte einen staunenswert scharfen Blick für das wahrhaft Wefentliche in einem Menschengesicht und wußte dies namentlich in
sciner besten Zeit meisterhaft hervorzuheben. In der kleinen Samm—
h nondste Ma * ke 18
ervorragendsten Bauwerke und n 1. das broschierte, 2 M für das gebundene Eremplar. Vie sich n. textliche Inhalt des alljährlich in neuer Vea mbetung erscheinenden Buches duich zuverlässige Mitteilungen, übersichtliche Anordnung des Stoffes und prägnante Darstellung auszeichnet gewähren auch die
Hildesheim Nr. 4tz S. 2 9, ausgegeben am 18. November 1904;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Oftober 1904, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung usw. an die Gemeinde Kochlowitz im Landkreise Kattowitz für die von ihr zu bauende Chaussee von Kochlowitz bis zur Kreisgrenze bei Panewnik, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 47 S. 387, ausgegeben am 18. November 1904; .
lung stammen die frühesten Porträts aus den siebziger Jahren, eine sanje Anzahl aus der Zeit seines Wiener Au enthalts, als er der ge⸗ feierte Frauendarsteller der vornehmen Welt war, und schl ießlich finden wir einige intereffante Charakterköpfe berühmter Münchener . zei. Modelle wieder. Die Zusammenstellung ist äußerst geschickt gemacht hause erschienenen 6 und jede Eintönigkeit, die bei einem derartigen Werk so leicht eintreten Grafen von Pilati in Nr. ö kann, vermieden. 8. M. irrtümlich zu hoch angegeben worden.
. einigten Staaten von Amerika 47173 t abgesetzt worden sind. Von dem ausgeführten Siedesal; 83 082 sind 10 969 1 nach Dänemark, 18 365 t nach Schm eden, 12 660 t nach den Vereinigten Staaten von Amerika ausgeführt. An Speisesalz gelangten 466 296 t oder 7,9 kg auf den Kopf der Bevölkerung zum Verbrauch, wogegen der Verbrauch an un— versteuertem Sal; zu landwirtschafilichen und gewerblichen Zwecken 649 68 t betragen hat.
forgfältig gewählten und sauber ausgeführten Abbildungen einen guten Ueberblick über die Sehenewürdigkeilen der Kaiserstadt.
— Bei der Beurteilung der im Deutschen Druck- und Verlags Etiketteplaudereien? von Eu stachiu s 288 d. Bl. ist der Preis des Buches Es kostet 3 60
drücken; sie habe Vertrauen in den guten Geist der Bevölkerung gehabt, in der Ueberzeugung, daß es sich nur um eine vorübergehende erirrung handele. Sie habe daher den Präfekten Mäßigung und Ruhe empfohlen. Es sei kein Grund vorhanden, dieses Verfahren zu bedauern. Wenn auch nicht alle volkswirtschaftlichen und finanziellen
Die oppositionellen Abgeordneten riefen darauf: Jeder kann präsidieren, nur Perczel nicht. Wir dulden nicht, daß Perczel jemals präsidiere. Der Ministerpräsident sowie eine Anzahl Minister und liberale Abgeordnete ver— weilten nur 19 Minuten im Saale; die oppositionellen Ab— geordneten brachen in Pereatrufe aus. Graf Tisza sagte:
Reformen, die die Regierung beabsichtigt h i . f di ; 'ssichtigt habe, in der vergangenen Legeelatuiperiode hätten verwirklicht werden können, so seien doch die