1904 / 294 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1638253

Bei der beute stattgehabten Auslosung wurden die Obligationen der Anleihe des Cramer'schen Actien⸗Mühl-⸗SEtablissements in Schweinfurt

vom Jahre 1881 88 102 132 188 217 248 268 à 500, zur Heimzablung bestimmt.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gemäß § 6 und § 11 der Bestimmungen am 1. Juli 19035 an der Kafse der Gesellschaft oder bei den auf

den Coupons genannten Bankhäusern. Schweinfurt, den 12. Dezember 1904. Der Vorstand der

Cramer'schen Mühlen Attien ˖ Gesellschaft.

A. Cramer.

8288

Klosterbrauerei München A. G.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 72. Januar 1905, Vormittags

10 Uhr, im Gesellschaftslokale, Liebigstr. 22, stattfindenden 17. ordentlichen Generalversamm. lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschaäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn und Verlustkontos pro 1903.04. 2) Verteilung des Reingewinns. 3 Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4) Neuwabl des Aufsichtsrats It § 18 der Statuten. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, werden er⸗ sucht, ibren Aktienbesitz späteftens bis zum 4 Ja. nuar 1905 bei der Tirektion der Gesellschaft oder bei der Commandit Gesellschaft, Herren Weil Benjamin in Mannheim, Karlsruhe oder Heidelberg nachzuweisen und daselbst Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen. München, 12. Dezember 1904. Der Vorstand. F. Hecker.

68035)

Activa. Bilanz ver 21. 2 uli 19904. Vass va. . 4 63 Immobillenkonto= ...... 233 C09 ] Aktienkapital... 240 0006 FTaffa und Bankguthaben ..... 130 328 64 Reservefond S7 691 62 Waren vorrãte 5 13 983 40 Gesamtkreditoren,... 32617 49 Gesamtdebitoren 18227 31] Gewinn. und Verlustkonto. 34 231 3 394 540 55 394 540 35

Gagzanstalt Thann is E. Commanditgesellschast auf Aktien, Merklen & Cie.

Soll.

losen Sickingerbräu Landstuhl 2. G. Landstuhl, Pfalz.

Bilanz u. Gewinn⸗ u. Verluftkont

o ver 20. Seytember 1904. Haben.

J Mt 6. 3 Immobilienkonto: j 400 000 Brauerei, Mälzerei, Maschinen, Ein⸗ Prioritãten nebst Zinsen. 591 355 richtungen, Wirtschaftsgebäude 1561896 31 Hypotheken a. Wirtschaften 99 467 86 Vorräte, Kasse, Wechsel!! ..... 106 991 72 Spezialreservefonds .. 3007 96 Debitoren i. Kontokorrent und gegen Laufende Verbindlichkeiten .. 94431456 Sicherheit gegebene Darlehen. 362257 2 . 2 038 145 38 2 033 14538 Landstuhl, den 10. Dezember 1904 Der Vorstand. Leha. Soll. Gewinn⸗ und Verluftkonto. Haben. S6 6 * An Verbrauch: Per Erlös: Malz, Hopfen, Kohlen, Eis, div. aus Bier, Brauabfällen rc. 524 415 35 Materialien.... ö 252 4487! „Allgemeine Unkosten 255 879 76 Abschreibungen 16086 85 524 415 35 524 415 35

7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Deutsch⸗Kostarikanische Land⸗Gesellschaft

(Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht).

Gewminn⸗

Lohnlisten ,, Handl as. Unk. Konto Kostarika. .. Zinsenkonto Kostarika d J

andlgs. Unk Kto. Hamburg Zinsenkonto Hamburg

Abschreibungen:

Gute Hoff nung“ W

Bananen .. . 9718,03

1

1 Schönfeld?

Urwald 7.

Bananen. 17169

Weiden ö Feldbehn ... 455, So Neues Haug 166, g Häuser, Hof und Garten G. H. . . 833,22 Häuser, Hof u. Garten Schf. . ö. Arbeitstiere. ,, Karren und Werkzeug .. 1140, Mobilien. 6g, 64

Reservekonto

Tantiemenłkonto ö Gewinn des Jahres

Hamburg, November 1904. Der Aufsichte rat. Dr. Brukner, Vorsitzender.

und Verluftkonto.

Aktiva. Bilanz am 39. Juni 19041. Vasfsiva. 60 * 16 Urwald „Gute Hoffnung“ . 1 D 180 000 Bananen G. SH.“ . 105 928 75 Hypothekenkonto w 601078 Gummi S. J e / 3 954 9 Weiden . G. S.. 14376 48 Zinsenkonto Kostarika.. .... Urwald Schönfeld“ 972 80] Handl ungsunkostenkonto, Hamburg 20 Bananen Schf.“ 18 308 37 Tantiemenkonto ...... 164 Weiden Schf.“ e 865 Feldbahn... 35 677 66 Gewinn und Verlustkonto. .... b6 d w 11340 65 Häuser, Hof und Garten „G. H.“ 6 036 4 . ö * * Schf.“ 682 45 Arbeitstiere J 6 16438 Karren und Werkzeug ... 154249 Mobilien ö 504 46 Hdd 1435061 Bankkonto Kostarika 125562 Kassakonto Kostarika 176461 , 354 38 Norddeutsche Bank in Hamburg. 387 34 Effektenkonto. J 388 16746 Rimessenkonto 28 980 37 284 41070 284 41070 Der Betrag der Haftsumme und der Geschäftsanteile ist durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15. Februar auf je Æ 3000 herabgesetzt. Die Zahl der Genossen

ist im Geschäftsjahre unverändert geblieben. Hamburg, November 1904. Der Auffsichtsrat. Dr. Brukner, Vorssitzender.

. 60 186 264 76

60 970 53 Bananen „Gute Hoffnung“ 1 ö 448 04 Pachtkonto Schönfeld 55391 35 5 138 28

277 6?

Der Vorstand. Jobs. Sievers. John Riebow.

ö. Der Vorstand. Johs. Sievers. John Rie bow.

Landstuhl, den 10. Dezember 1904. Der Vorstand. Le ha.

Kredit.

6 089 50

16 n

68318 Schwabingerbrauerei in München Aktiengesellschaft.

Zu der am Samstag, den 14. Januar 1905, Vormittags A1 Uhr, im Geschästslekale der Ge⸗ sellschaft in München, Leopoldstraße Nr. 82, statt. findenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre ergebenst ein.

Diejenigen, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 7 des Statuts späteftens vier Tage vor der Generalver⸗ sammlung entweder

in München bei der Kassa unserer Gesell⸗ schaft oder

in Berlin bei dem Bankhause Julius Samelson, Unter den Linden Nr. 33,

zu hinterlegen.

Die Bilanz. die Gewinn, und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft auf.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge— schäfts, Vorlage der Bilanz, des Gewinn und Verlustkontos und des Geschäftsberichts über

das verflossene Jahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn- und w über das abgelaufene Geschäfts— jahr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des er—⸗ zielten Reingewinns.

5) Regulierung der schwebenden Schuld durch Aus— gabe von 43 0;é0 Obligationen.

6) Statutenänderung.

7 Ergänzungswahl des Aufsichisrats.

München, den 13. Dezember 1904.

Der Auffichtsrat. Dr. Eisenberger, Vorsitzender.

10) Verschiedene Bekannt⸗ , machungen.

Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, „10000 000 350M) Pfandbriefe Serie X unkündbar und unverlosbar bis 1913 und „15000 900 400 Pfandbriefe Serie XI unkündbar bis 1914 der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig jum Börsenbandel an der hiesigen Börse mzulassen. Berlin, den 12. Dezember 1904. Bulassungsstelle an der Börse zu Ferlin Kopetz kv.

68292 Von der Dresdner Bank und dem A. Schaaff. hausen'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden, 5000000 3500 Anleihe der Stadt Fiel von 1904, Serie VI bis X, Tilgung ab 2. Januar 1906, verstärkte Tilgung und Gesamt⸗ kündigung ab 2. Januar 1915 zulässig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Dezember 1904. Bulassungsstelle an der Bärse zu Zerlin. Kopetzk v. 68293) Von der Dresdner Bank und dem A. Schaaff. hausen'schen Bankverein hier ift der Antrag gestellt

worden,

2000000 3 6 Anleihe der Berliner Stadtsynode, verstärkte Tilgung und Gesamt— kündigung bis zum J. April 1916 ausgeschlossen,

Stadtsynode, verstärkte Tilgung und Gesamt— kündigung bis zum 2. Januar 1915 ausgeschlossen,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulassen

Berlin, den 12. Dezember 1904.

Zulassungsstelle an der BGörse zu Zerlin.

Kopetz kv.

68290

Die Gesellschaft „Am Knie“ Baugesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Berlin ist auf— gelöft.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge—

fordert, sich bei derselben zu melden.

Die Liquidatoren: Dr. Meschelsohn, Dr. Abrahamsohn, Justi rat. Rechtsanwalt.

66611

Die ordentl. Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, d. 14. Januar 1905, Nachm. 3 Uhr, in Chicago, Ill., U. S. A., 1511 Marquette Build. statt.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1903/04. 2) Wahl des Board of Directors. 3) Verschiedenes.

German- American PEortland Cement W orks.

Marmorit Gesellschaft mit beschränkter lö82899 Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgehoben und in Liquida—⸗ tion getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Hamburg, 106 Dezember 1904.

Der Liquidator. 67585

Die Gläubiger der Thermal Cabinet Gesellschaft m. b. H. Berlin, Fennstraße 44, werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen.

Der Liquidator der Gesellschaft: Emil Adler.

67635 Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung der Deutschen Flottenschauspiele G. m. b. H. vom 29. Oktober 1904 ist beschlossen worden, das Stamm kapital

auf 220 000 Hz durch Zusammenlegung der Stamm einlagen im Verhältnis von 2:1 herabzusetzen. Gemäß 8 58 des Gesetzes vom 20. Mai 1898 werzen . , , . der Gesellschaft aufgefordert, sich 3 J bei der Gesellschaft zu melden.

und M 2000 000 390 Anleihe der Berliner ; =

Der Geschäfteführer der Gesellschaft Deutsche Flottenschauspiele m. b. S.:

Alfred Leonhardt.

Es weiden die Erben der am 24. September

1904 zu Oettingen verstorbenen Witwe Franz Emil Hollert, gesucht; solche sind gegebenenfalls die Kinder einer vorverftorbenen Tochter Emma geb. Lambert, Ehefrau Eduard Krubäck. Der letzte bekannte Aufenthaltsort der Familie Krubäck war Mühlhausen in Thüringen. Etwaige Auskünfte wollen an den Nachlaßpfleger, Reutuer Ludwig Goetz in Oettingen (Lothringen) oder an den Faisl. Notar Scharsch in Aumetz (Lothringen) gerichtet werden.

Lambert, Euphemie Appolonia geb.

61172

68297]

lichen Falls durch Extraausgaben, mitgeteilt. demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.

Rechtsanwälten.

653295 Bekanntuachung.

Der Rechtsanwalt Flügel, zu Berlin, Oranien straße 139 1, wohnhaft ist am 9. Dezember 1904 in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Berlin, den 9 Dezember 1904

Königliches Landgericht II.

b8294

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitberige Referendar Rudolph Hermann Mehner in Leipzig

eingetragen worden. Leipzig, den 12. Dezember 1804. Königliches Landgericht.

9) Bankausweise.

Keine.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Jahresquartals laden wir zum Abonnement auf

die Darmstädter Zeitung ergebenst ein.

Die Darmstädter Zeltung erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten

Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig ervediert, daß das Nachmittagsblatt noch an demselben Tage an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogtum Hessen gelangt. Die Darmstädter Zeitung wird, wie bisher, den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogtum, in jeder Hinsicht ausgedehnte ö herr

ragender Weise wird die Darmstädter Zeitung die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referiert; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen koönstitutignellen Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maß⸗ gebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. . .

tung widmen. In entsprechend hervor⸗

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗

Die Kurse der Frankfurter Börse finden noch an

Gig S 3 22 2 213 es Die Darmstädter Zeitung bringt als Feuilleton Originalromane und ⸗Novellen, Aufsätze

wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen Gebieten der Kunst und Literatur.

Die interessanten Mitteilungen der Großh. Zentralftelle für Landesstatistik werden

kostenfrei als Beilage ausgegeben.

Die Darmstãdtẽ?᷑ ̃ ostet zäbrli ; ; Die Darmstaädter Zeitung kostet in Darmstadt vierteljährlich mit Bringerlobn 4 69, am Ex⸗

peditionsschalter abgeholt 3 6 25 3, bei den Postanstalten, inkl. des Postaufschlags, 3 75 3 pro Vierteljahr, erkl. Bestellgebühr. ö ö. V3 :

Hinsichtlich des Anzeigenteils bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auf—

Darmstadt, im Dezember 1904.

lage, der Verbreitung der Darmstädter Zeitung in allen Gemeinden des Großherzogtums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugs⸗ weise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntnis des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die Ginrückungsgebühren betragen fuͤr den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 , für Lokglanzeigen 10 3 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in dem Vormittags wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. . 6 3

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

ö. .

.

.

.

V 1

.

ö

zum Deutschen Reichsanzeige Berlin, Mittwoch, den 14. Dezember

chts;, Vereins, Genossenschafts⸗ Zeichen , Muster / und Böͤrsenregistern, ber Urheberrechtgemtragsrolle aber Waren⸗ vplanbekanntimachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

delsregister für das Deutsche Reich. n. 204

Mn 2941.

*

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Han

Fünfte Beilage r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

9 aus den Handels⸗, Güt

Das ,, ,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

1

Staats anzei

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen gers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich!

1904.

; Das Zentral · Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 Æ S6 3 für das Viertellabr. Einzelne Nummern kosten 20 .

Infertionspreis für den Raum einer Druchzile 80 8.

werden heute die Nrn. 294A. und 294 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Alzex. Bekanntmachung. 68301 In Unserm Firmenregister wurde beute die Firma „Heinrich Acker in Albig“ gelöscht. Alzey, den 8. Dejember 1994. Gr. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 68106 Die Firma „Georg Scharnagl“ in Schwan dorf, Inhaber Georg Scharnagl, Kaufmann daselbst, wurde im , , . eingetragen. Amberg, den 6. Dezember 190. Kgl. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 68107] Die Firma „Max Ißtlinger“ in Schwandorf, Inhaber Max Ißlinger, Kaufmann daselbst, wurde im Handelsregister eingetragen. Amberg, den 6. Dezember 1994. Kgl. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 68108 Die Firma „M. C. Hauler Pulverfabrik Parsberg“, mit dem Sitz in Haumühle, und die für diese Firma dem Kaufmann Johann Panzer von Bobenstrauß erteilte Prokura ist erloschen. Amberg, den J. Dezember 190. Kgl. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. (16858109 Auf Blatt 861 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Julius Behn in Bãrenstein eingetragen worden. . Königliches Amtsgericht Annaberg, den 10. Dezember 19804.

Aschaffenburz. Bekanntmachung. 68143 Franz Laug II. ö ö. ünter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fran

Lang JI. ein Gemischtwarengeschäft in Dettingen. Aschaffenburg, den 9. Dejember 1904.

Aschafrenburg. Bekanntmachung. 68144 Josepyh Lieb Colonial, und Eisenwaren handlung.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Joseyb Lieb ein Kolonial⸗ und Eisenwarengeschäft in

Klingenberg. Aschaffenburg, den 9. Dejember 1904. K. Amtsgericht. Rarmen. 68 145

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter,

S. R. B j5 bei der Firma Elim Vereinshaus und Buchhandlung des Blauen Kreuzes Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen; Bie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Michels ist erloschen. . ;

A 788 bei der, Füima Gebrüder Till / manns in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Carl Tillmanns ist alleiniger Inhaber der Firma.

Ges. Reg. Nr. 1610 bei der Firma Fr. Pet. Ostermann in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Barmen, den 10. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht. 8a.

KRerlin. vandelsregifter 68110 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A. . Am 9. Dezember 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Nr. 25 017. Firma Erich Flask; Berlin. Inhaber; der Kaufmann rich Flosky in Berlin. n Nr. 26 018. Fitma Otto Globig; Charlotten⸗ urg. Inhaber: Fuhrherr Otto Globig, Charlottenburg. Nr. 26 olg. Firma Emil Hellriegel; Berlin. Inhaber: Kaufmann Emil Hellriegel; Berlin. R es Ges, Den, e ee , Saubau Loewenthal; Berlin. und als Gesellschafter: I Kaufmann Loebel Landau, Berlin, und 2 Kaufmann Adolf Loewenthal, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1804 be- gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide

Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. Nr. 25 021. Firma Georg Tietz; Berlin. Inhaber: Fubrherr Georg Tietz in Berlin. Nr. 26 027 Firma Otto Linke:; Berlin. Inhaber: Kaufmann Otto Linke ju Berlin.

Rr. 25 023. Firma Moritz Schultz; Berlin.

Inbaber:

I Witwe Anna Schultz, geborene Koechler, Berlin,

zu 2) Frau Emma Susen, geborene Schultz, Berlin,

ju *, 3) der am 15. August 1887 geborene Eugen Schultz,

Berlin, zu h . in ungeteilter Erbengemeinschaft

Zur Vertretung ist nur die Witwe Anna Schultz,

geborene Koechler, ermächtigt. Nr. 26 024. zum Dreher; Berlin.

Inhaber der Restaurateur und Weinhändler Moritz

Wall in Berlin.

bei Nr. 2307 (Firma Adolf Hornemann Ar⸗

chitect u. Maurermeister; Charlottenburg)

Der Sitz ist nach Dt. Wilmers dorf verlegt

worden. . Inhaber wohnt in Dt. Wilmersdorf.

dei Nr. 2376 (Offene Handelsgesellschaft von

Schenck & Bode; Charlottenburg):

Firma Moritz Wall Weinstuben

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dt. Wilmers⸗ dorf verlegt.

Bode wohnt in Wilmersdorf, 2

bei Rr. 6520 (Offene Handelsgesellschaft Biuner C Harsdorf; Berlin)

Der bisherige Gesellschafter alleiniger Inhaber der Firma. ;

Die Gefellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Waldemar Harsdorf aufgelöst. ;

bei Rr. 7759 (Offene Handelsgesellschaft Julius Abraham; Berlin): . Der Kaufmann Rudolf Czwiklitzer, Berlin ist in die Gesellschaft als perfönlich haftẽnder Gesellschafter eingetreten. ;

bei Rr. 12518 (Firma Louis Klaus; Berlin):

Der Sitz der Firma ist nach Rixdorf verlegt.

Inhaber wobnk in Rixdorf.

dei Nr 15 07 (Firma B. Sochaczewski Nchf. ; Berlin mit Zweigniederlassung zu Charlotten ˖ burg): ;

Fubaber jetzt: Clara Levy, geborene Braun, Kauf⸗ mann, Charlottenburg.

Sitz jetzt nur: Charlottenburg. ö

Der Ücbergang der in dem Betrlehe des Geschãfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Clara Levy, geborenen Braun, ausgeschlossen. .

ber Rr. 15 7 (Firma Emil Matthias; Berlin):

Inhaber jetzt: Witwe Marie Louise Matthias, geb. lz Berlin.

Die Witwe Marie Luise Matthias, geb. Glatz, baf das Gefchäft durch Erbgang als zur freien Ver. fügung berechtigte Vorerbin des bisherigen Inhabers erworben. 3

bei Rr. 18405 (Firma Johannes Lepsius Teppich⸗Manufactur Ourfa; Berlin):

Der Sitz der Firma ist nach Gr. · Lichterfelde verlegt.

bei Nr. 21730 (Firma Hotel Frankfurter Hof Inhaber Arnold Brüderlin; Berlin):

Die Firma ist in Hotel Frankturter Hof und Helvetia Juh. Arnold Brüderlin geändert.

bei Rr. S534 (Offene Handel sgesellschaft Deutsch Schlewinsky; Schöneberg):

Die Gesellschaft ist aufgelost.

Ser bisberige Gesellschafter Mar Schlewinsky ist alleiniger Inhaber.

bei Nr. S glo (Firma Edmund Meyer; Berlin):

Die Firma lautet jetzt:! Edmund Meyer Buch- handlung und Antiquariat.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr 3957: Hermann Globig; Charlottenburg.

Nr. 1232: Emil und Fritz HeHllriegel; Berlin.

Nr. 22568: Moritz Thierbach; Berlin.

Berlin, den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

ERerxlin. 63111

In dem Handelsregister B des Königlichen Amts. gerschts 1 ju Berlin ist am 9. Deiember 18904 folgen ⸗˖ des eingetragen worden:

2837 Jaftitute für electromagnetische The⸗ rapie System Trüb Provinz Sachsen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. .

Gejenstand des Unternehmenz ist:

Die Uebernabme und der Betrieb der von der Firma Lüthi und Bubtz in der Provinz Sachsen er⸗ sichteten 3 Institute für elektromagnetische Therapie fowie die Anznutzung der folgenden, der Firma Lüthi & Bubtz gehörigen Hatente respektive Patentansprũche für die PFrovin Sachfen: Gebrauchsmuster Nr. 215 742, eingetraͤgen am II. Dezember 19953, Patentanmel⸗ dung vom 7. Mei 18904, betreffend Vorrichtung jur Erreugung kräftiger magnetischer Drebfelder, L 19567 MI 1b.

Das Stammkavital beträgt: 8 000

Geschäfte führer: Kaufmann Alexander Ullrich Chiodera in Halle a. S. ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. . ?

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August, 30. September, 21. November 1904 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftiführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch jwei Heschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsfuͤhrer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Es bringen in die Gesellschaft ein; - ,

1) der . Carl Woge in Arnstadt in Thüringen die 5 bereits in dem Gesellschafts gebiet eingerichteten Institute für elektromagnetische Therapie jum festgeseßten Werte von 20 00 t unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage;

2) die offene Handelsgesellschaft Lüthi & Bubtz in Berlin das Recht der Ausnutzung des Gebrauchs— musterz Nr. 215 742, eingetragen am 1I. Deiember 1963, und der Patentanmeldung vom 7. Mai 1904, betreffend Vortichtung jur Erzeugung kräftiger magnetischer Drebfelder, L 18 567 VI 1D jum fest- gesetzten Wert von 55 0900 1 unter Anrechnung diefes Betrages auf ibre Stammeinlage. ;

Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Vossischen Zeitung.

3333. Deutsche Gummischuhvertriebs ⸗Ge—⸗ sellschaft, Sesell schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Vertrieb der von den vereinigten Gummiwaren— Fabriken Harburg Wien zu Harburg und den Albest⸗ und Gummiwerken Alfred Calmon A. G. zu Ham burg berzustellenden Gummi und Turnschuhe.

Otto Binner ist

Das Stammkapital beträgt: 200 000

zu Berlin, Gesellschaft mit beschränkter af

Geschäftsführer Kaufmann Moritz Feisenberger

zu Frankfurt a. Main. em Kaufmann Max Offenstadt zu Berlin ist

Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1904 festgestellt.

Außerdem wird noch bekannt gemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.

Bei Nr. 1251. Presgas-Gesellschaft Merkur

tung. ; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1113. Berliner Vororts Electricitãäts- Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Oberingenteur Albert Hempel in Berlin ist zum Geschäfte führer bestellt.

Bei Nr. 1178. Belgische Gasselbftzünder Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. .

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bel Nr. 101. Allgemeine Carbid & Acetylen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vsm 30. November 18964 ist die Gesellschaft aufgelöst. ;

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Ernst Eichen in Berlin.

Berlin, den 3. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. KR ischofswerdn. 68112

Auf Blatt 180 des Handelsregisters, die Firma Paul Flepsch in Bischofswerda betr., ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn

Adalbert Paul Klepsch daselbst Prokura erteilt worden ist. . 6. Bischofswerda, am 3. Dezember 1834. Königliches Amts ericht. ERorna, Bz. Leiprig. 68113

Auf Blatt 137 des Handelsregisters ist heute das Erlsschen der Firma Carl Ftöhler in Borna ein- getragen worden.

Borna, den 8. Deiember 1904.

Königliches Amtsgericht. Brandenburs, davel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 520 die Firma; „Seinrich Barnemaun“ mit dem Sitze in Ger . gr eutz und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Parnemann in Groß-Kreutz eingetragen worden.

Brandenburg a. S., den 24. November 1801

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 524 die Firma: „C. Wedde“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der NMaurer. und“ Zimmermeister Carl Wedde in Brandenburg a. H. eingetragen worden.

Brandenburg a. S., den 25. November 1904.

Koͤnigliches Amtegericht. E randenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Vr. 525 die Firma „Johannes Prölß“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Inbaber Kauf mann Johannes Prölß in Brandenburg a. H. ein— getragen worden.

Brandenburg a. H., den 25. November 1904.

Koͤnigliches Amtsgericht. randenburg, Havel. Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Adolf Rosemann zu Brandenburg a. H ist für die in dem Handelsregister unter Rr. 82 eingetragene Firma „J. F. Krause“ in Brandenburg a. H. Prokura erteilt. Dies ist in unserem Handelsregister vermerkt.

Brandenburg a. H., den 29. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. 68146 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 9. Dejember 1904:

Max Gluth, Bremen: Die Firma ist am 1. No⸗ vember 1904 erloschen. 5 . Friedrich Klein, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Klein. . Wilh. Ruröde, Bremen: Albert Friedrich Wil- helm Carl Ruröde ist am 4. November 1994 ge⸗ storben. Seitdem setzt dessen Erbe, der hiesige Kaufmann Friedrich Hermann Droop das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort, .

Richard Schulze, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 7. Dezember 1904 unter der Firma Louis nauer fortgeführt.

G. E. Weyhausen, Bremen: Am 19. September 1904 ist ein Kommanditist ausgeschieden und die Einlage eines Kommanditisten erhöht. .

Winkler & Co.,, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Carl Adolf Arnold Ronte hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Dezember 1904 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.

Am 10. Dezember 1904. .

C. Dörge, Bremen: Das Geschäft ist auf den biefigen Kaufmann Hermann Otté. Rudolf Friedrich Wilhelm Carl Serdelmann übertragen, welcher solches seit dem 1. Dezember 1904 unter

68115

653114

68116

68117

Uebernabme der Aktiven, jedech unter Ausschluß der Pajsiven und unter unveränderter Firma sort⸗ führt. Die an Johann Louis Kottkamp erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Leon Zimmermann, Bremen: am 9. Dezember 19904 erloschen. Bremen, den 10. Dezember 1804.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rremerhaven. Handeleregister. 68147 In das Handelsregister ist am J0. Dezember 19804

eingetragen worden:

S. B. Winter & Ce Bremerhaven. Inhaber: I) der Kaufmann Hinrich Bernbard

s 2) der Kaufmann Jacob

Hinrich Wilhelms in Geestemünde.

Angegebener Geschäftszweig: Rohbaumwolle⸗ und

Kommissionsgeschäft.

Bremerhaven, den 12. Deiember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Bremerhaven. Sandelsregifter. 68148 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

Äctienbrauerei Karlsburg Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 7. Dezember

19654 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um den

Betrag von höchstens 400 000 M beschlossen. Bremerhaven, 12. Dezember 1304.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Die Firma ist

Breslau. 68118 5 8 8 352 9I 151 R * In unser Handelsregister Abteilung A ist beate

Maaß hier: Dem Johannes Maaß in ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 3335. Firma Paul Rademacher, Gres lau. Inbaber Kaufmann Paul Rademacher ebenda.

Nr. 3835. Dffene Handelsgesellschaft Friedrich E Pfunfke, Breslau; begonnen am 1. Oktober 1903. Persinlich baftende Gesellschafter sind die Bauunternebmer Karl Friedrich in Breslau und Sito Pfunsfe in Lipke bei Kolzig, Kreis Grünberg.

Breslau, den 5. Dezember 1804.

Königliches Amtsgericht. naromberg. Bekanntmachung. 68119

In das Handelsregister Abteilung X ist heute bei der unter Rr. 52 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft in Firma Wapnoer Gypswerke, Bollmaun K Co. zu Bromberg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Die Firma ist erloschen.

Bromberg, den 3. Deiember 1904.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Sandelsregifter Cassel. 68302

Zu Hartwig & Heuninges Nachfolger, Cassel ist am 9. Dezember 1804 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Crimmitschau. 6581491

Auf Blatt 867 des Handelsregisters, die Firmg Louis Schön in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisberige Inhaber Ferdinand Louis Schön infolge Ablebeng aus⸗ geschieden, der Kaufmann Lucas Curt Schön in Crimmitschau dessen Prokura er⸗ loschen ist.

Erimmitschau, den 12. Dejember 19804.

Königliches Amtsgericht.

Inhaber und

Crivitz. 681501 In das biesige Handelsregister ist beute das Er— löschen der Firma S. Hetzer ju Crivitz eingetragen. Crivitz, den 12. Dezember 1904. Großherjogliches Amtsgericht.

Dessan. Bekanntmachung. 68151]

Bei Nr. 7 Abt. A des biesigen Handelsregisters, wofelbst die Firma: Anhalter Tapeten ⸗Fabril Ernst Schütz in Dessau gefübrt wird, ist beute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich von Wovna in Dessau ist mit dem 1. Ok⸗ tober 18904 erloschen.

Dessau, den 8. Dejember 1904.

Herjoglich Andaltisches Amtsgericht.

Dt. Ey lau. Bekanntmachung. 681521 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 50 eingetragen worden, daß die Firma C. F. Hallier mit dem Sitze in Dt. Eylau er⸗ loschen ist. Dt.“ Eylau, den 8. Dejember 19804. Königliches Amtsgericht.

Böhlen. 68153 Auf Blatt 389 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Oehme in Deuben erloschen ist. Döhlen, den 9. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 685303 Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 i bene bel der Firma Heinrich Rensing ju Dorsten

eingetragen: ; ä Die Prokura der Kaufleute Ludwig und Hans Rensing zu Dorsten ist erloschen. Ludwig und Hang Rensing find in das bestebende Geschãft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Nur diese beiden Gefellschafter ind, und zwar ein jeder von ihnen allein, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Februar

1904 begonnen. TDorften, 30. November 1904. Königliches Amtsgericht.