1904 / 294 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Dres den. 68154

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 10656, die Firma Ernst Mäurich, Dresden ⸗Trachau, Mitteldeutsche Kellerei⸗ maschinenfabrik in Dresden. Der Fabrikant Ernst Wilhelm Mäurich in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig: Fabrikation von Kellerei⸗ maschinen);

2) auf Blatt 10 697, die offene Handelsgesell⸗ schaft Nietsch Frackmann sen. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Privatus Carl Heinrich Hermann Nietsch und der Klempner Ernst Friedrich Frackmann sen. in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen. Der Gesellschafter Ernst Friedrich Frackmann sen, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Metall⸗ waren, insbesondere Fahrzeuglaternen);

3) auf Blatt 4557, betr. die Firma H. O. Gott⸗ schalch in Dresden: Die Firma ist erloschen;

4) auf Blatt 9597, betr die offene Handelsgesell= schaft Guido Thoft in Niedersedlitz; Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Georg Curt Bludau in Niedersedlitz. Der Gesellschafter Guido Franz Thost wohnt jetzt in Niedersedlitz.

Dresden, am 12. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 68156

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute zu der Firma Dülkener Baumwollspinnerei Attiengesellschaft in Dülken eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. De- zember 1904 das Grundkapital von 1 500 900 S6 auf 1125 000 1 dadurch herabgesetzt werden soll, daß je 4 Aktien zu 3 Aktien zusammengelegt werden; die SS 4 und 5 des Gesellschaftsstatuts sind dem entsprechend geändert.

Dülken, den 10. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorũs. 68157]

Der am 26. November 1904 bei der Nr. 2124 des Handelsregisters A stehenden Firma E. Stol⸗ berg E Co eingetragene Prokurist heißt nicht Pöllner sondern Töllner.

Düßsseldorf, den 3. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. 68160

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma Anna Ahrens, Eisen und Metallgiesterei Elmshorn folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen

Elmshorn, den 7. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. 68159]

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. II7 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Ahrens Elmshorn folgendes einge

tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.

Elmshorn, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Emden. 68161 In das hiesige Handelsregister ist als alleinige Inhaberin der 3 J. D. Voogd in Emden heute eingetragen worden: die Witwe Jacob Dirks Voogd, Johanna Klasina geborene Wykhoff, in Emden. Emden, 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Frausta dt. ĩ 68163 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 die Firma „Adolf Gärtig“ mit dem Sitze in Fraustadt und als deren Inhaber der Fahrrad— händler Adolf Gärtig in Fraustadt eingetragen worden. Frauftadt, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. Bekanntmachung, 68304 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ ö die Firma: Chemische Fabrik, Apotheker

III.

ulius Ebsen, Friedrichstadt; Inhaber: Julius

ustav Ebsen, Apotheker in Friedrichstadt.

Friedrichsftadt, den 9. Dezember 1994.

Königl. Amtsgericht. Göttingen. 68164

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 257 ist zur i. H. Ahlborn in Göttingen heute einge⸗ ragen:

Bas Geschäft ist auf den Kaufmann August Ahl— born in Göttingen übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftß begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Ahlborn ausgeschlossen.

Göttingen, 10. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. 3. Goslar. Bekanntmachung. 68165

In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Wilh. List in Goslar als Zusatz: „Nachf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schulze in Goslar heute ein— getragen.

Goslar, den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. I. Graudenz. Bekanntmachung. 68166

In das diesseitige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 364 die Firma Robert Oschinski zu Klein -⸗Schönbrilck und als deren Inhaber Robert Oschinski eingetragen.

Graudenz, den 8. Dezember 1994.

Königliches Amtsgericht. Gross- Geran. Betanntmachung. 67832

In unser Handels register Abteilung B ist bei der Firma Bergbau⸗ und Schiffahrts-Aktiengesell⸗ schaft Kannengießer zu Mülheim eingetragen worden, daß zwischen dem Vorstande dieser und dem Vorstande der Harpener Bergbau⸗Aktiengesellschaft zu Dortmund am 14. Juli 1504 ein Vertrag ab geschlossen wurde, nach dem die ersterwähnte Aktien⸗ gesellschaft ihr gesamtes Vermögen mit allen Be⸗ ständen und Verbindlichkeiten an die letzterwähnte Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von nominal 5. Millionen Mark neuen Aktien der Harpener Bergbau -⸗Aktiengesellschaft

Dieser Vertrag ist in den Generalversammlungen beider Gesellschaften vom 14. und 23. Juli 1904 genehmigt und somit die Auflösung der Bergbau—⸗ und Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft Kannengießer zu Mülheim mit der Zweigniederlassuug zu Gustavs—⸗ burg beschlossen worden.

Groß Gerau, 5. Dezember 1904.

Großh. Amtsgericht.

Gross- Geran. Bekanntmachung. 678331 In unserem Handelsregister wurde heute ein getragen:

1) Die Firma Georg Fey, zweiter, zu Groß⸗ Gerau ist erloschen. 2) Jacob Fey zu Groß ⸗Gerau, betrelbt daselbst unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschäft. Grosß⸗Gerau, 9. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 68167

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 287 eingetragenen Firma „Cognac⸗ Brandy ⸗Distellery Jules Dürr⸗Delamarre“ vermerkt worden, daß dieselbe auf den Kaufmann Johannes Gothmann in Grünberg übergegangen und daß dabei der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf Johannes Gothmann aber ausgeschlossen ist.

Grünberg, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 68168

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgefellschaft in Firma „Dampfwaschanstalt Edelweiß, Inhaber Franz und Josef Gödde“ in Hagen i. W. eingetragen. Gesellschafter sind der Waͤschereibesitzer Josef Gödde und der Wäscherei⸗ besitzer Franz Gödde, beide in Hagen i. W. Die Gesellschaft hat am 19. November 1904 begonnen.

Hagen, den 3. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 68169 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 151, be- treffend die Firma: E. Leutert ju Halle a. S. , ist heute eingetragen; Inhaberin des Geschäfts ist Frau Anna Leutert, geb. Götze, in Halle a. S. Halle a. S., den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (67839

Im Handelẽsregister Abteilung B Nr. 98, betreffend Automatenrestaurant Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S., ist heute ein getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1904 ist das Stammkapital um 4000 M auf 49 900 M erhöht. An Stelle des Philipp Reiner ist Reinhold Wolf in Halle a. S. zum Geschäftsführer bestellt.

Halle a. S., den 3. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (67841

Im Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt: .

Nr. 1723. Offene Handelsgesellschaft Dr. Pollak K Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter Dr. Siegfried Pollak und Frau Sernau, Bertha geb. Großmann beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 3. November 1904 begonnen. Dem Simon Sernau in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Nr. 1693, betreffend Firma Auguft Scherl in Berlin mit Zweigniederlassung in Halle a. S. Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist auf gehoben.

Halle a. S., den 5. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 67840

In das Handelsregister Abteilung B ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 26. April 1901, ab- geändert durch Beschluß vom 11. November 1904, errichtete Gesellschaft August Scherl Deutsche Adreßbuch ⸗⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Berlin und einer Zweig— niederlassung in Halle a. S. mit einem Stamm⸗ kapitale von 1 756 000 A6 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag des bisher im Verlage der Firma. August Scherl erschienenen Adreßbuchs für Berlin und seine Vororte. Ge— schäftsführer ist der Verlagsbuchhändler August Scherl in Berlin. Zur Zeichnung der Firma seitens der stellvertretenden Geschäftsführer ist die Unter⸗ schrift zweier derselben erforderlich, wofern nicht bei dem einen oder anderen die Befugnis jur Firmen zeichnung auf die gemeinschaftliche Zeichnung mit einem Prokuristen beschränkt ist. Den Adolf Hert⸗ ling und Arnold Peters, beiden in Berlin, ist. Ge— samtprokura dahin erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Ferner wird bekannt gemacht: August Scherl über trägt an die Gesellschaft 1) das von ihm durch Vertrag mit der Firma Alexander Edelmann zu Leipzig vom 6. Februar 1904 erworbene Urheber— und Verlagsrecht des Leipziger Adreßbuchs; 2) das von ihm durch Vertrag mit dem Buchdruckereibesitzer Reinhold Mahlau zu Frankfurt a Main vom 16. April 1903 erworbene Urheber- und Verlags—⸗ recht des Adreßbuchs für Frankfurt a. Main; 3) das von ihm durch Vertrag mit William Kutschbach in Halle a. S. vom 6. Februar 1904 erworbene Ur— heber⸗ und Verlagsrecht an dem Adreßbuch für Halle a. S.; 4) das von ihm durch Vertrag mit der offenen dan delsgesellschaft Otto Hendel in Halle

. 3 5. Fun . a. S. vom 4. Juli 1904 erworbene Adreßbuch für

Halle a. S.; 5) das von ihm durch Vertrag mit der offenen Handelsgesellschaft Adreßbuch von Breslau Friedrich C Lehmann vom 20. August 1904 er⸗ worbene Urheber⸗ und Verlagsrecht des Adreßbuchs von Breslau nebst allen zur Herstellung der er— wähnten Adreßbücher nachträglich angeschafften Schriften und sonstigen Materialien für die Ver⸗ gütung von 725 000 . Ein Teil dieser Vergütung in Höhe von 250 900 M wird auf die Stamm⸗ einlage, welche der Verlagsbuchhändler August Scherl auf das erhöhte Stammkapital zu leisten hat, an— gerechnet.

Halle a. S., den 5. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Adbtl. 19.

mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1994 und einer Barzahlung von fünfhunderttausend Mark an! die Aktionäre der Bergbau⸗ und Schiffahrts⸗ Aktien. gesellschaft Kannengießer überträgt, sodaß diese mit

Erhöhung des Grundkapitals unmittelbar Aktionäre ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1904 ist

der Harpener Bergbau-Aktiengesellschaft werden.

Halle, Sanle. 67842 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 59, he— treffend die Aktiengesellschaft: Hildebrandsche

die Bestimmung des 5 19 über die Vorstandswahl durch den Aufsichtsrat geändert. Halle a. S., den 7. Dejember 1304. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 67843 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Dezember 8.

Ernst Börstinghaus. e. Alexander Wilhelm

Horn ist zum Prokuristen bestellt worden.

Max Fernbach. Diese Firma ist erloschen.

Richard Buckup. In des unter dieser Firma von R. Buckup geführte Geschäft sind am 1. Dezember 1904 Johann Wilhelm August Riekes, hierselbst, und Wilhelm Eduard Buckup, zu Dresden, Kauf⸗ leute, als Gesellschafter eingetreten; die an dem

enannten Tage errichtete offene Haudelggesellschaft * das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Restaurant Dammtor ⸗Pavillon von Hermann Springer. Inhaber: Hermann Franz Springer, Restaurateur, hierselbst.

Friedrich Eggers. Otto Gustay Lange, Carl Johann Bernhard Rasch und Ernst Christian Rieseler . zu Gesamtprokuristen bestellt worden mit der Befugnis, daß je zwei derselben gemein⸗ schaftlich die Firma zeichnen. oseph Goldstein. Diese Firma ist erloschen. W. A. Günther. Diese Firma ist erloschen. Julius Cords. Inhaber: Gerhard Julius Cords, Kaufmann, hierselbst.

Wilhelm David Otto Patow ist zum Prokuristen bestellt worden.

Deseniss Jacobi Actiengesellschaft. In der außerordentlichen General versammlung der Aktionäre vom 10. November 1904 ist eine Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um S 100000, —, also von M 600 000, auf S6 700000, —, durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je A 1000, be— schlossen worden.

Rudolf Gliemann, Ingenieur, hierselbst, macht auf das erhöhte Grundkapital eine Einlage, in—⸗ dem er sämtliche Aktiven des von ihm unter der Firma R. Gliemann betriebenen Geschäfts per J. Januar 1904, das Eigentum an allen Vorräten, alle ausstehenden Forderungen und alle schwebenden Verträge auf die Firma Deseniss K Jacobi Actiengesellschaft überträgt.

Die Gesellschaft übernimmt die als Einlage gemachten Werte und gewährt dem gegannten Gliemann gegen diese Einlage und . Zahlung von M 2336,s5 in bar 100 Aktien zu je 105

Gleichzeitig ist eine mit der erfolgten Kapitals⸗ erhöhung in Kraft tretende Aenderung des § 4 des Gesellschaftevertrages beschlossen worden.

Dezember 9.

Soltmann's eller Inh. Heinrich Flohr. Nach dem am 27. Oktober 1904 erfolgten Ableben des Inhabers H. A. Flohr ist das Geschäft von dessen Witwe Florence Eugenie geb. Middlehurst hier selbst übernommen worden und wird von derselben unter der Firma Soltmann's Keller Inh. Heinrich Flohr Wwe fortgesetzt.

Die an H. H. Flohr erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.

Dr. Ernst Sandow. Nach dem am 12. No- vember 1904 erfolgten Ableben des Inhabers Dr. phil. E. D. S. G. Sandow wird das Ge⸗ schäft von dessen Witwe Luise Karoline Sofie

eb. 3 zu Loklstedt unter unveränderter

irma fortgesetzt.

Die an W. F. C. Steckhahn, J. G. C. C. Engelmann und H. S. J. Wegner erieilten Prokuren bleiben aufrecht erhalten.

Englische Dampf ⸗Cakes⸗ und Biscuits⸗Fabrik,

ctiengesellschaft. An Stelle des verstorbenen Sally Abraham Wolff ist Walter Georg Rummel, Kaufmann, hierselbst, zum Vorstand bestellt worden.

Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden ver— ö t worden; hierselbst besteht eine Zweignieder⸗ assung.

Paul V. Prinzhorn. Diese Firma ist erloschen.

Amtsgericht SHamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hangover. Sefanutmachung. 68172 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2720 ist heute eingetragen dir Firma Gebr. Flebbe mit Siß in Haungver und als deren Gesellschafter die Laufleute Friedrich und Georg Flebbe in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1904. Hannover, den 10. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Gefanntmachung. 68170 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 144 ist zu der Firma Actien-Gesellschaft Körtings Glertricitäts Werke in Hannover heute ein etragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm ; ung vom 26. September 1804 ist im § 1 der Statuten auch die Errichtung der bisherigen Unter— nehmungen dem Zwecke der Gesellschaft hinzugefügt. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1994 ist 5 1 der Statuten, Zweck der Gesellschaft, S5 42, 24 betr. Garantie der Firma Gebr. Körting in Körtiagsdorf, 5 12 Ort der Ge—⸗ neralversammlung, § 14 Abs. 1 betr. Teilnahme an einer Generalversammlung, F 13 Zusammensetzung des Aufsichtsrats, geandert. Hannover, den 10. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Herborn. (68305 Dandel sregister. S. C. Rupp, hier. Das Geschäft ist an den Kaufmann Franz Lehr dabier übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Herborn, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Hochheim, Main. (68173 Die seit Jahren mit dem Sitze in Flörsheim bestehende Firma: Joseyh Martini = In haber: der Kaufmann Joseph Martini in Flörsheim wurde im Handelsregister A beute eingetragen. Hochheim, den 8. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht. H.⸗R. A 47.

Bekanntmachung 67847] ; aus dem Handelsregister. 1I) Windmüller C Wagner in Marktleuthen: Nachdem Albert Wagner am 1. April 1904 aus dieser offenen Handelsgesellschaft zu Chemnitz aus—⸗

Hog.

Mühlenwerke Aktiengesellschaft zu Böllberg

getreten ist⸗ betreibt der andere Gesellschafter Georg Christian Vogel in Marktleuthen die Maschinen⸗

Itzehoe. Bekanntmachung. 68174 In unser Handelsregister ist bei der Firma W. Gravert in Sude am heutigen Tage ein-

getragen: 323 Handels gesellschaft. Der Kornhändler Jakob Otto Gravert in Sude ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.. Die den Kornhändlern Otto Gravert und Gustad Heesch, beide in Sude, erteilte Prokura ist erloschen. Itzehoe, den 9. Dejember 1904

Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Karlsruhe, Raden. (68175 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen:

I Band III O3. 123 zur Firma: Badische Gummiwaren & Alsbest Gesellschaft Aretz E Zipfel, Karlsruhe: Nr. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Rudolf. Hoeck ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von Carl Heinrich Aretz als Einjelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt.

2) Band III O.-3. 255 zur Firma: Rudolf Leo, Karlsruhe: Nr. 2. Friedrich Bonkat, Werk meister, Karlsruhe, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten, und dieses wird als unterm 1. November 1904 von Rudolf Leo und Friedrich Bonkat errichtete offene Handels— gesellschaft unter der Firma Rudolf Leo Æ Ce weitergeführt. ö.

Karlsruhe, 12. Dezember 1804.

Gr. Amtsgericht. III.

Kiel. (68176 Eintragung in das Handelsregister. . Johannes Wulf, Suchsdorf (Schweizer⸗

al): Die Firma ist erloschen. Firma Ernst Pohl, früher Jungnickel C Co.: Inbaber ist der Mechaniker Ernst Pohl in Kiel. Kiel, den 5. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Kũüstrin. . In das Handelsregister Abteilung A ist Nr. 126 Firma Ferdinand Nielow in Küstrin heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. stüftrin, den 6. Dezember 1904 Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. (68306 Eintrag im Handelsregister. „Actiengesellschaft für chemische Producte, vormals S. Scheidemandel“ in Landshut. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. De⸗ jember 1904, Urkunde des K. Notariats München II G. R. Nr. 5050, wurde der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Landshut, 10. Dejember 1901. gil. Amtgericht Landshut. Bekanntmachung, 18307] Im Handelzregister gelöschte Firma: „Franz Nothhaft“; Sitz: Mainburg. Landshut, 11. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. . (68178 In das Handelzregister ist heute eingetragen worden? I auf Blatt 19 426, betr. die Firma Ed. Hendel

K Sohn in Leipzig: In die Handelsgesellschaft

sind eingetreten die Kaufleute Richard Eduard Heydel

und Otto Eduard Heydel in Leipzig;

2) auf Blatt 10 152, betr. die Firma S. C. Gössel

in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 10. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Mainꝝ. (68183 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen ID Louis Busch jr. Das Handelsgeschäft ist infolge Ablebens auf die Witwe des seitherigen Firmeninbabers Maria Magdalena Busch, geborene

Haub, zu Main übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma . 2) Lipp R Kehrmann. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Nikolaus . aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3) Ludwig Kehrmann. Unter dieser Firma

betreibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Stein- metzmeister Ludwig Kehrmann ein Handelsgewerbe (Skeinmetzgeschäft und Grabsteinlager). . Haack & Kluth. Dem Kaufmann Arthur Weikard zu Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 10. Dezember 1904. Großb. Amtsgericht. Maass om. ; 68184 In unserm Firmenregister ist heute die unter 3 ar eingetragene Firma J. Hirsch Massow gelöscht. Massow, 7. Dejember 1904.

kn l e Winteridt. Meissen. (68185 Im Hanvdeltregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 312, die Firma Th. Barthold E Co. in Kötitz betieffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Edwin Theodor Bart⸗ bold in 6 als Inhaber ausgeschieden und Anna Martha verehel. Barthold, geb. Kötz, in Kötitz In— haberin ist. Meißen, am 9. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht. NHetꝝ. (68186 In das Gesellschaftsregister Band 1I7 Nr. T7 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft E. De⸗ mange u Co, in Metz heute eingetragen: Eduard Johann Baptist Demange ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Metz, den 5. Dezember 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Mitt wei da. 68187] Im Handelsregister 1) für die Stadt Mittweida, 2) für den Landbezirk Mittweida ist ; zu 1 auf Blatt 360, die Firma Karl Eckert in Mittweida betreffend, am 17. November 1904 das Erlöschen der Firma, zu 2 auf Blatt 65, die Firma Altmittweidaer Metallwaarenfabrik Ulbricht Weise in Alt-

fabrikation weiter.

mittweida betreffend, am 10. Dezember 1904 das

2) Rudolf Parbus Manufaktur decorirter Porzellane in Oberkotzau: Inhaber: Porzellan. malereibesitzer Rudolf Parbus in Oberkotzau.

Hof, den 8. Dezember 1904.

Il. n egerigt.

eiden des Kaufmanns Otto Paul Weise, jetzt

Fug emnitz, aus der Gesellschaft

eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Dir nen, am 12. Dezember 1964.

unkirehen, Bz. Trier. 68196 12 das Handeleregister Abt. A ist am 7. De— zember 1904 bei der Firma „Kuno Mester“, Neun— kirchen, Reg Bez. Trier, eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Emil Adams in St. Johann 3. d. Saar ist erloschen. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, 6. Dezember

4. 160 Königliches Amtsgericht.

Ceunkirehen, Br. Trier. 68197 In das Handelsregister Abt. ist heute die ina Jacob Keßler, Musikhaus, Neunkirchen

5 Bez. Trier Inhaber Instrumenten⸗

händler Jacob Keßler bierselbst eingetragen worden. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 7. De⸗

zember 1904. .

Königliches Amtsgericht.

Ceunkirchen, Bz. Lrier. Die im Handelsregister Abt. A jngetragene Firma

„M. , . Neunkirchen, Neg. Bez. Trier,

ist heut? gelöscht.

tiger lecs r e. Reg. Bez. Trier, 10. Dejember

1904. Königliches Amtsgericht.

Venustadt, Westpr. Bekanntmachung. 68199 In unferm Handelsregister A ist bei der unter Ne. 61 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Delkers Æ Comp. in Neuftadt W. Pr. ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Kaufmanns Friedrich Wilhelm Burau zu Reustadt W.⸗Pr. dessen Testamentserben, als der Kaufmann Paul Hoche ju Neustadt Wr., . * . William Hoche zu erlin,

der Buchhalter Kurt Hoche zu Berlin,

die Frau Hauptmann Marie Kummer, geb. Hoche, zu Spandau getreten sind.

Neustadt W. Br., 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. . 68200 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma , n,. Wilhelm Schmidt“ auf Antrag des Inhabers, des Faufmannes Max Rosenthal hier, gelöscht. Neustrelitz, den 7. Dezember 1964. Großherzogliches Amtsgericht.

Kimptsch. 168201] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der „Suckerfabrik Heidersdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ (Nr. 2 deg Reg.) heute ein⸗ getragen worden, daß als Geschäftsführer dieser Gesellschaft an Stelle des ausgeschiedenen Barons Friedrich von Richthofen Plohe der Baron Ulrich von Richthofen auf Petersdorf, Kreis Nimptsch, und als stellvertretender Geschäftsführer der Ritterguts⸗ befitzer, Oberleutnant Viktor von Websky auf Karls dorf, Kreis Nimptsch, bestellt worden ist. Nimpytsch, den 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

onliss. ; 68202 Die im Handelsregister unter Nr. 217 ein- etragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma e r C Stamm in n ist durch Aus. scheiden des Gesellschafters Anton Wagner, Gastwirts in Ohligs, aufgelöst. Der andere Gesellschafter Kuno Stamm, Fabrikant in Ohligs, setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Ohligs, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. 68309 Bekanntmachung. Die Firma Traugott Kribahle und Comp. in Merkenfritz ist erloschen. Ortenberg, den 2. Dejember 1904. Großh. Hess. Amtsgericht.

68198

D 8

Q O

Pirna. ö 68203

Auf Blatt 226 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die offene ,, , , e, unter der Firma Robert Bähr Nachf. Geißler Werr⸗ ,. in Hinterjeffen betr., ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelsst, Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Richard Geißler in Hinter- jessen ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Robert Bähr Nachfg. Richard Werrmann.

Pirna, den 10. Dezember 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

Planen. ; 68204 Auf Blatt 2218 des Handelsregisters ist heute die Firma starl Flemming in Plauen und als In— haber der Kaufmann Karl August Oskar Flemming daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommissionggeschäft. Plauen, am 12. Dejember 1904. Das Königl. Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 68206 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 110 ist heute bei der Firma G. Flor hier vermerkt, daß die 5 auf die Marte Aurelie verw. Flor, geb öbius, zu Leipzig⸗Connewitz durch Erbgang über gegangen ist. Recklinghausen, den 23. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. (68207

Auf dem die Firma Ehr. Gasse in Reichenbach betreffenden Blatte 449 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann David Christian Christopnh Wilhelm Gasse in Reichenbach ausgeschieden und der Kaufmann Christian Johannes Gasse ebenda Inhaber des Handelsgeschäfts ist

Reichenbach, am 10. Dejember 1904.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Riesa. 68209

Auf Blatt 239 des , . für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma August Hildebrandt in Riesa erloschen ist.

Riesa, am 12. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. Betanntmachung. (68210)

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Goldschmidt, Riesenburg, Nr; 59, heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Riesenburg, den 21. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Internationales

Rüdesheim, Rhein. 68211] Rheingauer Strohhülsen⸗ Fabrik Carl Blaser in Rüdesheim:

Die Firma ist wegen Verlegung des Sitzes nach Wiesbaden in unserem Handelsregister ge öscht. Rüdesheim, den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Schleusingen. 68212 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma Kurt Blaurock, Glasinstrumenten⸗ fabrit, Hinternah, und als deren Inhaber der am 14. Mai 1500 geborene, durch seinen Vater den Glasschleifer Albert Blaurock, früher in Oelze, ietzt in Hinternab, vertretene Kurt Blaurock in Hinternah eingetragen worden.

Schleufingen, den 7. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck. 68213 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien „Mitteldeutsche Portland Cementfabrit Prüssing u. Ce in Schoenebeck“ eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Koch zu Schönebeck ist erloschen.

Schönebeck, den 6. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Schönlanke. . 68214 In das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 76 die Firma „Rudolph Bunk Nachf. Walter Bunt“ zu Dorf Schönlanke und als deren Inhaber Kaufmann Walter Bunk zu Schön, lanke eingetragen. Dem Kaufmann Rudolph Bunk in Schönlanke ist Prokura erteilt.

Schönlanke, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

schrimm. Bekanntmachung. 68215 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 113 der Kaufmann Marein Matusjewski in Schrimm als Inhaber der Firma Marein Ma⸗ tuszewski vormals David Reisner in Schrimm eingetragen worden. Schrimm, den 8. Dezember 1804. Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝶ. ö i 68216 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 186 verjeichneten Firma Friedrich Giesche iu Schönbrunn heute eingetragen: Die Firma ist er—

loschen. . den 9. Dezember 1904. önigliches Amtsgericht. Solingen. 68310

Eintragung in das Handelsregister:

Abt. A Rr. 784. Firma Carl Wilh. Rütgers, Gräfrath. Der Kaufmann Carl Ernst Rütgers in Gräfrath ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichjeitig ist der Kaufmann Ernst Rütgers in Gräfrath in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ;

Solingen, den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. 6.

Stettin. 68217 In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 639 verzeichnete Firma „Destillir⸗Anstalt, ,, d, und Weinstuben „zum Rebftock“ Earl Sandmann“ in Stettin gelöscht. Stettin, den 2. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 68218 In unser . ister A ist heute unter Nr. 1714 die Firma „Franz Mielke“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mielke in Stettin eingetragen. Stettin, den 3. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stollberg. . 68219 Im Handelgregister ist auf den Blättern 371 433 und eingetragen worden, daß die Firmen Säch⸗ sische Nähnadelfabrik Graf K Ce in Stoll. berg, Julius Eonradi in Zwönitz und Fried. rich Haugk Ce, Molkerei und Brotfabrik in Lugau (Kommanditgesellschaft) erloschen sind. Stollberg, am 10. Dezember 1994. Königliches Amtegericht. Stollberg. 68220 Auf Blatt 186 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Floegel in Stollberg betreffend, ist beute ingetragen worden, daß dem Siedemeister er Fulius Curt Floegel in Stollberg Prokura erteilt ist. Stollberg, am 10. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. Treptow, Rega. 68221 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 82 bei der i Reimann Sachs, Berlin mit Zweigniederlassung in Treptow a. R. unter leicher Fitma eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Treptow a. R. aufgehoben ist. Treptom a. R., den 5. Dejember 1904. Königl. Amtsgericht. Treuen. . 68223 Auf Blatt 147 des Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma C. Herb's Wttw. in Treuen eingetragen worden. Treuen, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Trennen. . 2 Auf Blatt 268 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. W. Falkner in Eich und als deren Inhaber der Elektrotechniker Herr Friedrich Wilhelm Falkner in Eich eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: pe ffn und Vertrieb elektrischer Apparate und Phonographen. Treuen, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Warburg. . 67865 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unfer Nr. 3 des Registers folgendes eingetragen worden, beiiehungsweise wird auf Grund des § 201 Abs. 4 Den g folgendes veröffentlicht: Die Bergisch Märkische Bank mit dem Sitze in Elberfeld hat in Warburg eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma: „Bergisch Märkische Bank, Depositenkafsse arburg“ errichtet.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfls.

Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 54 250 0900 M‘ und ist für einen Betrag bon 10 800 000 Æ in 18 000 Aktien zu je 600 M, f

68222

einen Betrag von 43 448 000 4 in 36 207 Aktien zu je 12900 und eine Aktie zu 1600 M eingeteilt.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Direktion (Vorstand) besteht aus einem oder

mehreren von dem Verwaltungsrate (Aufsichtsrate)

zu ernennenden Mitgliedern, zur Zeit aus den Bank'—

direktoren:

17 Bruno von Roy, Elberfeld,

2) Arthur Schuchart, Elberfeld,

3) Geheimer Bergrat Dr. jur. Viktor Weidtmann,

Elberfeld,

4 Friedrich Wilhelm Lucan, Düsseldorf,

5) Wilhelm Josten, Elberfeld,

6) Eugen Seidel, Elberfeld,

ad 5 u. 6 als stellvertretende Mitglieder.

Der Gesellschafts vertrag ist unterm 8. Dezember 1871 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre, vom Tage der ursp rünglichen Eintragung im Handels— register, dem 13. Dezember 1871 an, festgesetzt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mit⸗ gliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Prokuraträger oder von zwei Prokuraträgern unterzeichnet sein. Zum Nachweis der Legitimation der Dircktionsmitglieder genügt der Nachweis der Eintragung in das Handelsregister. ü.

Ist die Verttetungebefugnis eines Prokuraträgers auf eine oder mehrere Zweigniederlassungen der Ge⸗ sellschaft beschränkt, so ist die Unterschrift des Prokuraträgers nur in dem Falle für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselbe der Firma der betreffenden Zweigniederlassung hinzugefügt wird.

Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Aus⸗ stellung und Indossierung von . Anweisungen und Schecks, sowie zur Annahme von Wechseln oder u einzelnen dieser Rechtshandlungen können auch fonstige Beamte der Gesellschaft von dem Vorstand in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuraträger oder mit einem andern Be— vollmächtigten die Firma mit dem Zusatze i. V. zeichnen. ;

Die Einberufung der Generalversammlung, deren Zelt und Ort vom Verwaltungsrat bestimmt wird, ist von der Direktion in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Angabe des Zwecks und der Ver— handlungsgegenstände wenigstens 24 ö. vor dem

Tage der Versammlung bekannt zu machen.

Bekanntmachungen von seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sie in den Deutschen Reschsanzeiger unter Innehaltung der etwa vorgeschriebenen Fristen eingerückt worden sind.

Die Prokura der Prokuristen an der Zentrale in Elberfeld, nämlich

I) Fritz Beck,

2) Isidor Friedemann,

3) Georg Hermann,

4) Friedrich Heyland, .

5) Otto Kniepkamp,

6) Richard Rohland,

7) Leopold Wagenknecht,

sämtlich zu Elberfeld,

ist auf die Zweiganstalt Warburg ausgedehnt.

Den Bankdirektoren

1) Ferdinand Loer,

2) Fritz Suck, . beide zu Paderborn, ist burg Prokura erteilt. .

Fuͤr samtliche Prokuristen besteht satzungsgemäße Gesamtprokura.

Warburg, den 5. Dezember 1994.

Königliches Amtsgericht.

werder, Havel. Bekanntmachung. 63224 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4 befreffend Obstverwertungsfabrik Werder, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Werder a / H., folgendes eingetragen: I) Der Kaufmann Emil Gutmann hat die Ge— schäftsführung niedergelegt und ist an seiner Stelle der Kaufmann Nathan Gutmann in Schöneberg zum Geschäfteführer bestellt. 2) Dem Kaufmann Emil Gutmann in Werder a. SO. ist Prokura erteilt worden. Werder a. S., den 6. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden.

Oeffentliche Bekanntmachung. Firma Dr Bietor Westmann zu Wies⸗ baden, in Liquidation. Die Gefellschaft ist mit dem 1. Oktober 1904 auf⸗ gelöͤst worden. , sind die Gesellschafter Ingenieure Dr. Alwin Vietor aus Wiesbaden und Max Westmann aus Charlottenburg. Jeder von

ihnen kann einzeln handeln. Wiesbaden, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtagericht.

Genossenschaftsregister.

Adelnan. Bekanntmachung. 68229 In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Schwarzwald'er Darlehns. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju , ver⸗ merkt worden, daß das Vorstandsmitglied Pastor Paul Klause ju Schwarzwald gestorben und der Wirt Karl Rajciyk zu Bledzianow aus dem Vorstande ausgeschieden ist und daß an ihre Stelle der Förster Wilhelm Kliesch jzu Simata-⸗Forsthaus und der Briefträger Karl Hoffmann zu Schwarzwald in den Vorstand gewählt sind. Adelnau, den 9. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 68254

Bei dem unter Nr. 28 des gGrrm senschaftsl c ite eingetragenen Ahrweiler stredit Verein e. G. m. u. H. zu Ahrweiler wurden die an Stelle der verstorbenen Franz Heinrich Mies und Richard Kreutz⸗ berg in den Vorstand gewählten Hermann Schmitz, Konditor, und Viktor &, Apotheker, beide zu Ahrweiler, eingetragen.

Ahrweiler, den 10. Dezember 1804.

für die Zweiganstalt War⸗

68225

wird veröffentlicht, daß bei beiden Genossenschaften

die Haftsumme 260 A beträgt.

Allstedt, den 10. Dezember 1904. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Angerburg. Bekanntmachung. 68314 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ni 9 eingetragenen Kruglanker Spar“ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in struglanken heute folgendes eingetragen worden Der Gutsbesitzer William Kaiser ist aus dem Vor= stand ausgeschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Carl Buchsteiner in Johannisthal getreten.

ugerburg, den 2. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. KEentheim. 67950 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft: Landwirtschaftlicher Consumverein e. G. m. u. S. zu Schüttorf folgendes eingetragen: Der Tandwirt Jan Sigler aus Wengsel ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hof⸗ besitzers Dietrich Bodenkamp aus Samern getreten. entheim, den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Braunschweig.

In das hiesige Genossenschaftsregister Seite 153 ist heute die Firma: Verlag „Landwirtschaftliche Rundschau“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig ein— getragen. Das Statut datiert vom 23. November 1904. Der Zweck der Genossenschaft ist die Erwerbung und Welterführung des Verlags der Zeitung ‚Land—= wirtschaftliche Rundschau“. Zu Vorstandsmitgliedern sind in der General— versammlung vom 26. November 1904 gewählt: 1) der Kaufmann Christian Gallun, 2) der Kaufmann Bertram Walterscheid und 3) der Kaufmann Karl Rummert, sämtlich hieselbst. Der Vorstand ist der gerichtliche und außergericht⸗ liche Vertreter der Genossenschast. Die Zeichnung für die Genossenschaft muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Sie geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrat aus— gehen, unter Benennung des Aufsichtsrats durch dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Die Veröffentlichung geschieht durch die in Braun— schweig erscheinende „Landwirtschaftliche Rundschau“. Geht dieses Blatt ein, so treten die Braunschweigischen Anzeigen“ an dessen Stelle. Der Geschäftsanteil jedes Genossen beträgt 100 6 Die Haftfumme jedes Genossen beträgt ebenfalls 100 M für jeden Geschäftsanteil. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der ö Zimmer Nr. 14, jedermann ge— tattet. Braunschweig, den 6. Dezember 1904. Herzogliches e ,. Reglsteramt. Dony.

68231] and 1

KEreslau. 68232 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 56 Breslauer Spar und Darlehns⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht hier heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Kaufmann Eduard Opitz. Breslau, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Kromberg. Bekanntmachung. 67951

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bromberger Wirtschaftsverein, eingetragene Genossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bromberg eingetragen. An Stelle der aus— geschiedenen Wilhelm Krienke und Karl Berger sind Karl Kaestner und Erich Richter, beide zu Bromberg, in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 7. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Bünde. 67952

In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei dem Consumverein Dünne und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Dünne, eingetragen;

Hermann Grote, Heinrich Bohmeier, Ludwig Wieg⸗ mann und Wilhelm Tödtmann, sämtlich zu Dünne, sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Fritz Brandt, Ludwig Lusmöller, Wilhelm Strathmann und Hermann Wiegmann neu gewählt.

Bünde, den 7. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 67953

Zu Breitenbacher Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Breitenbach, ist am 8. Dezember 1904 eingetragen:

Un Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Martin Eckbardt ist der Steinhauer Carl Schmoll zu Breitenbach in den Vorstand gewäblt.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Colmar. Befanntmachung. 1679564]

In Band des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 9 „St. Martiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht, in St. Martin, ein⸗ getragen worden: Laut Generalversammlungsbeschluß bom 30. Oktober 1904 ist an Stelle des Ludwig Herrbach der Maurer Martin Bucher in St. Martin in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 8. Dezember 1904.

Ksl. Amtsgericht. Danzig. Berfanntmachung. 76965]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, besr. die Genossenschaft in Firma „CGuadendorfer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, ein⸗

Königliches Amtsgericht. J. Allatedt. VJ 68230] In Berichtigung der Bekanntmachungen, betr. die ländliche Sp ar⸗ und Darlehnsfasse zu Wolfer⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit be—

schränkter Haftpflicht, sowie derjenigen, betr. die ändliche Spar⸗ und Darleh us kasse zu Winkel,

getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in OQuadendorf heute eingetragen, daß der Hofbesitzer Gustav Winter aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf; mann Franz Penner in Quadendorf in den Vorstand gewäblt worden ist.

Danzig, den 6. Dezember 1994.

Königliches Amtsgericht. 10.