Geo rg⸗Marien⸗ H do. Sta aun ⸗ Vr Gerres hm. Ylash Ges. f. elektr. Unt Giesel, Zement. Gladb Syinn 15 do. Wol⸗Ind Blauzig. ucherfb Glückauf J. .A.
Göörl. ile] bahnb l
Görl. Masichfb. k Gothaer Waggor Greppiner Werk Grevenbr. Masch
Gritzner Maschin 1!
rLichterf Bo. abe
do. err. Ge Ih
Alfr. But ann M Guttsm. Masch. W. Hagelber
Hagener Guß. Vz
Halle Maschlnfbr]!
Hambg. Flektr. W Nr. 0-180. ndl . Grdb
D 35411 25 d. Belealliance
Mir und Genest . 4 Wühlb. Sec Yred. 11 Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller, Speisefett 1 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. saͤuref. rd. i. E. Neptun Schiffsw ? zen Bellen ne i dig — Neue Bodenges. 10 Neue Gasges. abg. 5 Neue Phot. Ges. . 1
Neues Hansav. T. — 0 Neurod. Kunst⸗A.
ietzt B. N. K. A. 3 Neu⸗Westend ... —
——
1000/7501110, 00bzG
836 2
C Q & doò Ot 2 12
1
—
146.00 et. bz B
— —*
6 —— ; ke e = O , O e, S = S . e = oa ee
126 90 et. b G 60 Met. bz B
— — — 3 ‚ Si, , .. t = p - i - —
—
G22
** 2
23
& . . . . .
— —
— —
Niederl Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. 0 Nordd. Gion fn
— . —— — — — — — = . 2
2 — . — — P — — Q — — * 22 2*—2 22
do. Gummi... do. Jute · Sy. Vz. A
148. 30 et bzB
OCC t O
Lagerh. Berl.
o. Rinmobilier
do. Masch. Pr 23 26 ö Harbg. . Gun 26 ien Harkort Srückb. ?]
do. St ⸗ Vr
— 13 4 an P Do. I rgw. do Var l
. Hartm. Me
artun
arzer Hedwi hütte
ein, Lehm
.
Hengstenb. Masch Herbrand Wag deHesselle u
Hibern. Bzw. Ges.
do. fr. Verk do. N. 64601-7460 Hildebrand Müh Hiln ert, Maschir Hirsch erg, Leder Hochd. .*
Höchst. Jarbwerke 62
LO. 2D. neu
* 24 1 Do. St. * T 1
h 7 . * T 2 Hösch, 715. u. St)?
15 Hofmann Wa 17
Dörter⸗Godelh. Hoffmann Stärke Hotel Dick 4 Hotelbetrieb ⸗ Ges Howalyts⸗Werke
Hüstener Gewer! Hüttenh. Spinn Huld schinskt
Humbeldt, Masch 3 — 4 Ilse, Bergbau . 10 1
Inowrazlaw Sal 5 5 Int. Baug. St. P 12 Feserich. Asphalt) ]
do.
Kattowiner Brgw. l! Keulg hütte. Keyling u om.
Kirchne
w U. Mo. Klauser Spinner.“ Köhl ann, Stärte 8
Koln. rgwerte do. as⸗ u Xöln⸗Müf. S. . Kölsch, Walzeng. König Wilheim kv do. do. St. Pr Königin Marienh St. A. ab ornsy V. ⸗A 2 21
do
do.. neue
Königszelt Porzl
VI Sue 21. ; . ebr. Körting ..
dLollmar * Jour
Kronprinz Metall?
Gebr. Krüger &
Kunz Treibrie mer
do eyk. Joie Ludw. Lowe n. Lollar, Eisen ... Lothr. Zement
. Ei
db. abg.
Märk. West fäl Bg le ,,, . 2 * Magd B. Allg. Gas 11
do.
12 — 1211 11h Maschinen Breuer do. Sugar
do. Kappel . . 30
Msch. u. Arm Sir.
Masfener Berg kau Malhildenhütte . 0 9
9a 1. 7 3 Mech. Web.?
do. 0. Sorau 16 do. d9y. Zittau 16 1 Mechernich Bram. — 9
Lederpappen Spritwerke. Tricot Sprich Wollkämm. . Vordhauser Tapet. Nordpart Terr. . Nordsee 2Bpfisch. 16 Norbstern Kohle 16 Nürnb9. Herk.⸗ W. Oberschl. Chamot. do. Gisenb.- Bed. do. G. J. Car. H. do. Koks werke do. Portl. Zement Odenw. Hartst. . Oldenb. Eisenh. kv. Dpp. Port! Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen, Eisenw
COCCO —
O 88 2 . 6
—— — — —— — — — —
—
- Di - *
12 8 ——— 2
*
— — — — — Q — — — — — Q —
—
de CR QM, O c O O9 h C 6COQ08 C
—
2 —
Al 47G) 3 I. Sd, õ hz 120, Het. bz B
.
K
re-
2 k — — — — — — H —7
Hasper, Gisen 157 .
. 1 emmoor Prtl e 3
OR O MQ . Oct = ö
1a. 1231 r
—w—— 2
DVassage · Ges. konv Vaucksch, Ma VJ
8 —
PVeniger Maschin
— *
E —
— — * .
—— —— — — — — —
YVhön. Bergwerk Vongs, Spinnere Porz. Schönwast 8 Porzellan Triptis 3
ͤꝗ3 201
h F.
— — p — — — — . 2 3 . ⸗ 82 .
.
—
= 092 —
.
1259etbz G
Wiesloch Thonw. 35
Bilhelmshütte .. 2
—— —
1 *
— — — — — — *
2 — — — . —ᷣ— — — — — — — — .
e m, we, , e . . n
— — Q — W — — Q — Q — Q — *— 42
2
— * 195,590 bz
—
Terr. Bot. Sart. do. Nordost 9 do. Südwest. . 0 do. Witzleben — so Teuton. Misburg 4 Thale Eis. St⸗P. 0 do. do. V.-Att. 9 Thie bd erhall.. 51 Thüringer Sali / Thür. Nadl. u. St. 3 I Tillmann Cisenb. 9 Tittel u. Krüger 6 Trachenbg. Zuger 0
Tuchf. Aachen ko Ung. Asyhalt . .. de, Union, Bauges. . do. Cheni. Fabr . d. ind. Bauy. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . . VB. Brl. Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw.
OD C O COO« McQ
Ver. Ehem. Eharl. 11 1
Ver. Dampfziegel 2
Ver. Hnfschl. Goth. 8
Ver. Köln Rottw. 3 12 Ber. Knst. Troitzsch 18 18
Ver. Met. Haller 8
Verein. Pinselfab. 123 121
do. Smyrna Tey. 61 N) k ö. Ver. Stahlwerke Zvven . Wissen 106 Viktoria ⸗ Fahrrad
jetzt Vikt. W. 6 Vikt. Speich. G. 60 Vogel, Telegraph. 6 Vogtlänb. Masch. 15 do. V. .A.. 15 Vogt u. Wolf .. 17 1 Voigt u. Winde “ Vol vi u. Schl. abg. O i Vorw., Biel. Spy 9) Vorwohler Portl. 4 Warst. Grub. V;. 90 Wasserw. Gelsenk 12 1 Do. neue,... — Wegelin C Hübn 9 Wenderoth 1 Ludwig Wessel . . 11 Westd. Juten l Wesreregeln Alk.
de, rt, ar,
WBestfalig Cemen 9 6 Westf. Draht⸗J. 8 10 4 do. Draht Wer 3 198 do. Kupfer... 0 31 do. Stablweri 65 60
Westl. Bodenges.. — Wicking Portl. . 0
Wickrath Leder .. i, Wieler u. Hardtm 9 1
Uzilbelmi V. ⸗Akth
Wilke, Dam pfk. 0
Witt. Glashütte 6
Ritt Gutzstahlw. 4 6 f
6
n, , m,, Brede, Mälzerei. 9 1 8
Wurmrevier .. 8
Zechau⸗Kriebin. 5
Zeitzer Maschinen 7 Jellstof Ver. aba. 2 zellstoff Waldhof 15
JZucterfb. Kruschr y. 17 110 4
Obligationen industrieller Gesellschaften. 100 10001, 9) bz
Dts w. Ati. Tel. (OM)
2 —
—— —— ——— — — * — — 7
— X · 2 1 0 260
—
,
— — d — — — Q 60 — — —*
—
& ο . C i i . . . . . .
.
e,. 3 * 2 1— — — — — — —— — — *
F-
— C d. = .
——— ——— — —— — — —— — — ——
.
2
ö ; ; . . . — w * —
— *
—
se .
63 * —— D — — — — — *
.
do E G 0 O = O
l
K ../. —— —⸗—— 225
—=—
119.2568 20, 50 bz 126,403 36. 0h bz G 155.50 bz S8 GM) bz G 101,56 bz G 04 503 63 90 bz 162 00b3B 99,006 1390 124 2536 4, 00bz G
1
130 00bz G
Osl57,00b3zB
166 56b3G 300. 606 111756 Ig Hhbz G los hob 15 356 bʒ; 21125 b36 133.256 263 ob G i 75b; G 42.0036 25 bz
168,50 bz G 126 ob; G
00 I 13 806836
63 30bz 6G 11 50 bz G 144 303 G 265906 98. 256 710065 13360 bz G
98, 25 6 28,003 G 102, 9hz (6
ĩ 18, 10 bz h
35 Hz G
133 80bz
Ibo 76. obz G
73 hb; &
0 63. 10bz G
r bbc 35. 6c 6636
—— —— — — — — —— — — j ? ' o — 4 — —
* * * 263 306
239 50G
2 — — — — Q — *
Rolandshütte. .
220, 25 et. bz G
— C — — — — — 2 * 2 * =
Rütgerswerke . Sãchs. Elektr. W Sächs. Guß Dol
— V
Si = Gir
.
83 2 G G
2 6 a z güth ; 9m Berl. S. König ober gh. r G et. bs & Sis marchãũtte
GSochum. Bergw.
** Thm. X. I ring hm. JF. 18
oSchimischowm Cm.
.
O0 CO O
2188
—— .
Buder. Eisenw. 0
Burhach G
28 *
x
a257 A260f, 00bz
Schöning Masch
Schriftgieß. Huck. 2 Schubert u Salzer 15 7 Schuckert, Elektr. 0
Schulz⸗Knaudt.. z chwanitz u. Co.
Concordia uk. M 100) Gonstant. d. Gr. J. unk. 10 icsy 4 Cont. E. Narnb. (ICQ) Gont. Wasserw.
1 — — Q — — — d — — — *— k 2
136, 50 et. bz G
— —
Vefsaun Gas 1393
——
do. Bierbrauerei (103) vo. Ka helro. uk. G65 (103) 3
.
Xwv? . 9 SGpinn u. Sohn.
Sy innRenn u. Ko.
8
89
.
13353 —
. tohwasser Lit.
—
3 = D — 8865
- , R
r = d . .
——
255 25 et. bz B 18 75 et. bz G
— — — — — — — —
— 51 ix dds · - 2 — — 3
c ODC M
Südd. Imm. My do. 15600 MS.
de
1 1 1 1 5 1 7 1. 1
—— 3 — —— — — ——
—
T- - — — 3
Terr. Berl - Hal. . i.
86 E
4 pr. St. d ð0 G
Acc, Bye le u. Ke. ¶ MG3)a
de;. ukv. O6 i633 *
Anhalt. Kohlen. (1004 Aichaffenb. ay. 192) 1
do. unk. 67 (1027 Berl. Braunkohl. 1005
Berl. EClektrizit. (100 do. ut. W) do. ut. 053 (00,
raiserh.
bo. do. 1880 (100)
do. Gußstahl
Braun bmetohi. 163 Bresl. Oelfabrik (0
do. Wagenbaull) do. ul. 06 19 Brieger St. Br. 10
wert s chast
unkv. 07 (105) 5 * Minas 1381 * Galmon Ajbeß los) a Fentral Hotel IL (110) 4
do. do. N (110941
Gze 103) 4
Fhari. Wasserm. i 6
(103) 4
dv.
Dannenbaum
do. 1379 65 641 Dꝑ. 1 uk. C5 (105) — 44 St. Asph. Ges. (106
Co 6 23 . 1 do. Kaiser Ser. (100)
Donners mar ih. 100) 33 Do. uk. 06 (100) 43 DVortni. Bergb. (1065) letzt SGwrksch. General az 1 do. Union Part. i 1065 do. do. uk. 05 (100515 1 De. do. (156653 Düsseld. Draht 1057 4 Ilberfeld. Zarh. IG 35 ] Elektr. Siefergsg. 105) 41 Elektr. Licht u. . ¶ 0323
do. k. 10 (104) Elektrocheꝛ 3 Engl. R ollw ö 3) * do. do. (105541
Erdmann d. Sv. ( lho J 1 4 16
flensb. Schiffb. 10605 1 rankf. Elektr. (1068 1
. * — —— —
—
. 1. g. e d . 2
.
— — — — — — — 1 — — 23 6 6 m.
2 — 5
— — — — W — — — — W — — —
— — — — w C , e. 66 — — — * . 2
i- =
. — F — — —— —
366 Io 7 6 ide, ig
lis hh
19. 30 et. bz G
163. 45 6
1 1,2563 102,50 bz G
103. 55
on 8oG
101, 106 163. 66 loo. 75G
o ib 5c
er 40G
1013506
ö obz G M0 ir 06
100.756
0G 106, 80bz 106,80 bz 104,706 1093 00b3B 2 162.756 120206 J 100,506 60102, 90B 109.206 1062, 906 An 102, 2068 0 192, 40bzG M 104,670 bzG 6, 306
103, 206
on Ii. 50obz G 8 256
grister u. Rohm. (¶ 06) a 1.4.10 100 u. SMον—C-· — Gelsenk. Berg. 993 * * 500 — — Georg · Ware. 56 m i ige u. s 10 206 do. 103 17 Au. 60 un 5h br 8, nn, 1, 1000 in 3G Herm. Schiffb. hz 0 50 = 600 iG 1543 Gef. J. elekt. int. 03. 1.4. 10 5000. 100 bz G de, de. ü. , i rn , T= g fich 3 bz Göorl. Nach d. G. 163 a ii? 3009 fog 15 ag. Tert Ind. 9h) 17 ibb0o 52 G angu Hofbr. 1093 io 10 u. SM · ,, 863 . 560 103. 9oG arp. Bgb. J kv. I00 a 1099 556 do uk. M (100) .
1000 — — 100900 io 50h 1000 73.50 bz G 190M -— 590 72.1006 1606-55665 75 5b; G 1000 106,506 1090 u. 500 109.606 1000 u. 506 φάm:, 1090
1e obe G 1666 os. 34h b 0OMQ —- 100 - 1000 102 306
Harm. Majch.
Helios elektr..
——
do. unk. 1905 do. unk. 1906 enckel Wolfsb. Hibernig konv. do. 1898 dy. 1565 irschberg. Leder döchster arbw. Hörder Bergw.
= — — — — — —— * —
*
ö . .
r- o —
— — 82 — — —
· — — — — —
Hösch Eis. u. St. 100) 0 1099 161 196
ohenf. Gewsch. 063 3 jüüd li Sh) Howaldt. Berke 193 1 , Ilse Bergbau. (102 1000 u. 500 lol, 306
165d — 1000 u. 500 Q 206 . Sho 95, 10 B 103 10 et. bz 33 cr bis 100 101906 150 9075bz 1000 — — 1000 103 09bz6 MGG - 5 M0 i0GIL.2Z5b36 2000u. 100 — 1000 u. 500 100, 70bzG 1000 u. 50306 1000 95.406; 1000 u. 500 l0,50bzG 1009 u. 0M = — 1000 33,50 bz G& 100Hu. 30M IGI,00b3B 1000 102.506 2 00O0Q —-— 00 G II4 306 jo u. Mi J == 2M -= 60 = 61 100 106, 75 8 10060 163, 00 et. bz G
Inowraz l, Salz M0) Raliw. Aschers!. 109 Tattom. Bergh. . Köln Gas u. El. 193 König Ludwig . 102) König Wilhelm 162 König. Marienh. 196) Königsborn .. (102) Gebr. Körting (03) Fried. Krupp. 1M) Kulltiann u. Fo (103) Lahmeyer unk. 06 (103) 41 zaurahũtte uł. 10 00
do. uk. 05 (100) 3 Leopoldsgr. uk. 10(102) 45 Lothr. rtl. Gem. 102 47 Louise Tie bau (0M *. zudw. Sõwe u. Ko( loo) Nagdb Allg Gas 163) ] Magdeb. Baubk. ig n
ö
do. unk. 09 . 411
— O0
w- =
or
w
.
— x D D —
ͤ
ö
2 — — — — — — h 7771 5 = C x - - - - — —-— *
2 O8
2 8 —
— 2 2
— — — — C — — Q — 1
Mend. 1. Echw. 103) 1 Yen Cenis Jos. Hen . Fa ut. os ih 3h
Reue Bodenges. (1602 do. do. uk, O6 i013 1
1000 103. 50 10656064 100 S5 sch; 191 — 160 95,B 90 bz G
. 160036
K — — 1 =
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * — * ? * — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — —— — 1 38 ö 9 2 a . z h ; — — — — — — — — —
Neue Gasges. (10695 1 1.1.57 do. unk. 09 Ib ͤ 17 1000 u 500 I 1I0OM.75bz& Niederl. Kohl. 10554 14.7 hij ,. Jlorbz. Gizw. (ist ij 20. -= 20 Fs gh Nordstern Kohle (103) . 09 12 60G Sher ele Ci. fo, , ol d, r öh
e .. d. 8 6, , öde = s Feet ür B do, e, (108) * 51.1.7 1000 le So Drenst. u. Koppel (los) 44 1.5.11 2000—- 520 11ͤ 3356 ö Do. H (19535 14g B66 l gr Pfefferberg Br. (10553 1.4.10 1G. ˖ 0 105 6MοbaiG Pornmiegsch. Juck is 117 ihr Sg ,, jthein. Metgllw. 19554. 1.4.00 160 S5 J5b, K 11 job oh gh aer. i5n ä 117 166 sigz gb; Ronb. H. uk. d isset 117? 166; siö 4e Iiyb nik. Stein? a 137 oh 6 Schalker Gruh 19051 1.4.10 1606 654 6E
do Js ige. 1416 jide, fig 75
t 1899 (100MM ..1.7 100 1090, 256
; 1555 ibo ii . 66 356
ͤ 911 03.20 * 18, 60 665 161.8963 6G
Schl. El. u. Gas (10355 1 dersch. Schuckert Elektr IG 17 3 cult 5 ⸗ Br. 155, * r, h dy. Lon; 18555 fis ü i FG
Siem. El, Bet 3. 1.416 307 193. 0
. rn ak 71603594 17 . 63.
Siemens Glash. 10355 14. ö 194 256
Siem. u. Halske (i103. 1410 2900 500 id 235 et. bz ) n M, 23 et. bz G
do. ulb, G3 fis. in 128 566. Simonius Cell. 100 J. I.7 1090
500 1101, 756
o eg. Garten 6M Elekt. Unt. Zür. (103 GSrängesb. Oxel. ]
en J 105 1 * Btett. Oꝛ e(loß z ir 1. 164.9 ztett. 2Derwertes l oh) 4 11 164,006 2 ut. OM (1G 1.1.7 r e. ö 1 . iG i 1.17 i 2. i. (Io r 1.177 ol. 75bz 3 ide, 17 209 lr 9 j 19394 . n. Ek-Gej. 10354 3. 1 63.756 Katzer d, inden ig J. 117 50 n. Ren io 26 ar d. inden ige); . O n. Mm 100.206 Westd. Eisenw. 1027 4 1.1.7 100,706 Reftf. Srabt (1h57 177 ho dh ch Vestf. Draht. 103) * ö 02. 566 do. Kupfge. 10331 1.4.16 ö Bl bela hall is 177 u. 0Min 1(06 Zechau-Kriebitz 1903 4 1.1.7 . Sl iz 15b3 6 zeister Masch. 1093 1 1.4. 80 — el soff. Wasdh. 3 i 1.17 don for geg 4.1602 66 u. 3 GI0L5006
311 ih, iC gobz G6 4a, io, son
2 6 ! h . f 5000. vo 1060. 203 Dest. Alp. Mont. (1006 117 UKMoo / Gr =. Di R elf Raldß éih5 ) . . Tölt. grö. 66h z nn, s, oi. 60
3 ng⸗ Valle ;
ng⸗
rin alle... ia dk ßn 159 3 — Ung. *ofkalß. S (in] R,, 97.7566 ö Bersicherun gsattien. Allianz 1300b3B. Deutsche sen, gn Berlin 11456. Frankf. Trance, Unfall u Glaspers. neue 12076. Kölnische Rückversi . 157063. Magdeburger Feuer⸗ darch. 47766. Magdeburger Hagel. Bers⸗Ges. 20. Magzeburger Rückversich. 1125. Nordstern, Rebensver. Berl. 35008. Preuß. National Stettin hädobs. Thurxingig, Erfurt 3300bz. Victoria zu Berlin 69850B. Wilhelma, Magd. Allg. 1786638. 2 Vezugsrechte. . Sinner Brauerei ,
Berichtigung. Vorgestern: Rombacher Hütten . bz. Thiederhall 102, 50et bzG. 3. 3 Posen 40. St 1. io 196. Aachen⸗Mastricht Si, Ste A3 1277766. Weaunschw. Landes s. ö4, bob C. Nordd. Lloyd Obi, 1302 lob, ob Lolhr. Gif. dopp. abg. 3, 25bz. Solberg Zink
t ᷣ—ᷣQKäͥK⏑—“ / /,
Fonds und Aktienbörse.
6. Berlin, den 14. Dezember 1904.
Die Börse war heute ziemlich fest bei mäßi . zörse war heute ziemlich fest bei mäßig be— lebtem Geschäft. In Anbetrécht des Umstandes, daß die Börse seit einiger Zeit sich daran ge— wöhnt bat, die New Jorker Notierungen für die Entwickelung des hiesigen Platzes entscheidend sein u lassen, glaubte man auch heute der festeren Haltung der New Yorker Bötse Rechnung tragen Ji sollen und bekundete auf sämtlichen Gebieten eine gute Tendenz. Das Geschäft hielt sich wieder in den ene sten Grenzen, nur hie und da schien ein gen isses 1 der Geschäftstätigkeit wahr— nehmbar, z. B. in den Aktien der Dresdner B ; * ; . 664 NUcII6li Sdner Bank. Ver Privaldiskont notierte 4 0o.
. 6. .
Deuntscher Ne
zanzeiger
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
—— —— —
Insertiouaprels für den Raum einer Aruckzeile 0 9.
Fe Kemngspreis betragt vlertehsahriich a Æ S0 3. Alle Postanstalten nehmen Best den Postaustalten und Zeitungs speditenren für Kelbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne Kummern kosten 25 .
ellnug an; für Gerlin außer
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen Rtaatsanzeigers Berlin 8S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
C —
E= ö
Inhait des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen 2c. ; Verordnung, betreffend die Beauffichtigung mecklenburg⸗
strelitzscher und lippischer privater
nehmungen.
Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Influenza sowie für die Gehirn-Rückenmarkentzündung und die Gehirn—
entzündung der Pferde.
Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von dem Ver—
tretungsgeschaͤft als Patentanwalt. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer h2 des Neichs⸗
esetzblatts. geset Erste Beilage:
Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1904 bis zum Schlusse des
Monats November 1904.
önigreich Preußen. en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
Ernennung e sonstige Personal veränderungen.
Erste Beilage:
Personalverãnderungen in der Armee und in der Marine.
sse des Großherzoglich des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich
Zähringer Löwen: im Infanterie⸗ schen) Nr 13;
Krone des Großherzoglich schen Greif enordens:
Schellendorff im
's Ritterkreuzes erster Kla Badischen Ordens vom dem Major Freih regiment Herwart
des Ritterkreuzes mit der Mecklenburg-Schwerin uptmann Bronsart von des VII. Armeekorps;
s des Fürstlich Schaum burg— Hausordens: önlichen Adjutanten Seiner
errn von Strachwi Bittenfeld (1.
Versicherungsunter⸗
Generalstabe
des Offizierehrenkreuze
Lippischen dem Major von Below, pers Königlichen Hoheit des Prinzen Preußen;
chen Paullownia—
des Kaiserlich Japanis ster Klasse:
Ehrenzeichens er n Schwanke im 1. Gardedragonerregiment
dem Gefreite ke im ßbritannien und Irland.
Königin Viktoria von Gro
Schaumburg-Lippischen Hausordens: dem Maler, ordentlichen Lehrer an der Königlichen Kunst⸗
akademie in Düsseldorf, Professor Roeber; des Ehrenkreuzes dritter Kla
sse desselben Ordens: dem Konservator und Bibliothekar an derselben Kunft—
akademie Dr. Board;
ferner:
es Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich
Italienischen Krone: dem orbentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
der Universität in Bonn Dr. Schulte und
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
der Universität Göttingen, kommissarischen Direktor des Historischen Instituts in Rom, Geheimen Regierungsrat Dr. Kehr; sowie
des Offizierkreuzes des Königlich Griechischen
Erlöserordens: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der
Universität in Greifswald Dr. Stoerck.
der König haben Allergnädigst geruht; n Personen die Erlaubnis zur An—⸗ liehenen nichtpreußischen Orden zu er—
Seine Majestä
den nachbenannte
legung der ihnen ver teilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Marinebaurat Konrad Bonhage zu Kiel, dem Maschinenbaudirektor der Aktiengesellschaft Fried. Essen — Germaniawerft in Kiel — Wilhelm . und dem Stadtrat a. D, Guts⸗ und Brauereibesitzer, Ritt⸗ meister der Landwehr Max Berger zu
tze, dem Ingenieur ülschaft Fried. Krupp dem Geheimen Kon⸗ Weiland im Reichsmarineamt Bernhardt zu Kupfer— arz den König⸗
Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberingenieur Ernst Schul Ernst Elausen, beide bei der Aktiengese in Essen — Germaniawerft in Kiel —,
struktionssekretär Bernhard ö und dem Hegemeister a. D. Au gu st
hütte bei Lauterberg im Kreise Osterode a. H
lichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Gemeindeschullehrer a. D. Karl Ganzel zu den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von
Hohenzollern,
dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Franz Zink zu Posen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem pensionierten Gerichts vollzieher zu Heydekrug, dem Geheimen Kanzleidier im Reichsmarineamt, dem pensionierten diener Julius Fehlhaber genannt Wolter zi im Kreise Oberbarnim, bisher in Berlin, den Gisenbahnlokomotioführern Kar! Andrae zu Halle a. S.,
August Gallwitz zu Rawitsch, bisher in d Bernhar
Marquardt zu Naumburg a. S. un
Leipzig⸗Eutritzsch, dem pensionierten Eisenbahnhal a Wilshelm Wasner zu Luban im Kreise Posen-West, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller erster KRlasse Reiche zu Wiesau im Kreise Glogau,
dem pensionierten Bahnwärter Sprottau, bisher zu Stentsch
Schwiebus, den biensttuenden Werkführe Werft Kiel Georg Bothe und K
mandiert zur Baubeaussichtigung bei
gesellschaft Fried. Krupp in Essen
Werkführer Emil Seiler, dem Kühnelt, fämilich zu Berlin,
burg i. Pomm., dem Guishofmeister
Varzin desselben Kreises, dem Schafmeister dem Gutsmeier Karl Domke und dem Kuhfütterer Radtke, sämtlich zu Selchow im Kreise Filehne,
meine Ehrenzeichen, sowie
dem Oberbootsmannsmaaten Johannes Vollertsen von S. M. Linienschiff „Kaiser Wilhelm der Große“ die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren zc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗
teilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens: dem Major von Cram an im Großen Generalstabe, kommandiert beim Stabe der T7. Armeeinspektion;
en Albrechtsordens: r. Langenbe ck zu Reichenba
Sächsisch dem Sanitätsrat D dem Arzt Dr. Hau
des Ritterkreuzes erster Kla Badischen Ordens vom preußischen Großherzoglich badischen Pro Karlsruhe; des Ritterkreuzes neter Klasse desselben
ö J 36 und sse dez Groß herzo lich Jahr nger Lö ;
ehörigen, Landschaftsmaler, Volkmann zu
Krupp in
ig den Roten Staatsan
dem Tiermaler Kuhnert zu Schöneberg bei Berlin;
es des Großherzoglich nschen Greifenordens:
Alademischen Hochschule für
Professor Dr. Euting zu des Großkomturkreuz KRaiserlicher Geheimer Regierungsrat zu verleihen. Mecklenburg-Schweri ö dem Direktor der Königlichen Musik, Professor Dr. Joachim zu des Komturkreuzes zweiter Sachsen-Ernestinische den ordentlichen Professoren in der Universität in Bonn, Geheimen mann und Dr. Zorn; des Ritterkreuzes zweiter Klasse dess dem Kuratorialsekretär der Universität in Bonn, Rech⸗ nungsrat Weigand, dem Sekretär de chtlehrer an derselben Aniversität Ehrich; angereihten Verdienstmedaille in Gold: dem Oberpedellen und Kastellan an derselben Universität
Klasse des Herzoglich n Hausordens:
der juristischen Fakultät Justizräten Dr.
Michael Kailuweit ier Wilhelm Schön städtischen Schul⸗ 1è Strausberg pensionierten
elben Ordens: verordnen auf Grund des 53 Abs. 1 des Gesetzes
privaten V
Meseritz Her mann d Noack zu
estellenguffeher rselben Universität, Kanzleirat Hoff—
mann und
Wilhelm
Scholtz zu Kreise Züllichau⸗ rn bei der Kaiserlichen e der Germaniawerft in Kiel, dem Schmiedemeister Wilhelm Böckmann, Werkmeister Otto asselbarth, vorarbeiter Friedrich Etzien, samt
der demselben Orden
der demselben Orden angereihten Verdienstmedaille in Silber:
dem Hilfspedellen und Promenadenaufseher an derselben Universität Schwickardy; des Herzoglich
Kesselschmiede⸗ lich bei der Aktien⸗ Germaniawerst in
Kiel — dem Fabrikexpedienten Gustar Wilke, Vorarbeiter
Sachsen-Meiningenschen Verdienst⸗ für Kunst und Wissenschaft: dem Kammersänger Litzinger zu Düsseldorf; Anhaltischen Verdienstordens für, issenschaft und Kunst:
dem Maler Fresenius zu Berlin;
Waldeckschen Verdienstkreuzes vierter Klasse:
dem Arzt Dr. Oliven zu Berlin;
der Fürstlich Waldecks.
dem Bildhauer Brandt zu Cassel;
reuzes dritte Lippischen Hausordens: en Professor in der p en Fakultät der Univer
Eduard Ai herrschaftlichen Foͤrster Wilhelm Runge zu Reddies im Kreise Rummels⸗
Heinrich Stü we zu ich Witt, Wilhelm das Allge⸗
des Herzoglich des Fürstlich
chen Medaille für Kunst und sensch aft:
des Ehrenk r Klasse des Fürstlich hilosophischen und
dem ordentli sität in Münster
naturwissenschaftli Dr. Jo stes; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:
dem Runstmaler Gehrts ju Obercassel;
ö Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
Reichs den Fabrikdirektor Otto Zurborn zum Vizekonsul in Roman (Rumänien) zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Amtsgerichtsrat Scholz in Hüningen zum Land-
un, . bei dem , in Mejz und
en Gerichtsass aaßen zum Amtsrichter bei dem
Amtsgericht in Truchtersheim zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek, Straßburg den Charakter als
mer oerd n n ng,
betreffend die Beaufsichtigung mecklenburg⸗
ef strelitzscher und lippischer privater Versicherungs⸗
unternehmungen. Vom 13. Dezember 1901. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen z0. siber die Mai 1901
Versicherungsunternehmungen vom 12. Reichsgesetzbl. S. 13) im Namen des Reichs, nach erfolgter
Zustimmung des Bundesrats, was folgt:
Die Beaufsichtigung aller bestehenden und aller zum Ge⸗
schäftsbetriebe neu zuzulassenden privaten Feuer⸗Versicherungs⸗ unternehmungen, deren Großherzogtums Mecklenburg⸗Strelitz bestehenden und aller privaten Versicherungsunternehmungen, auf das dein Kaiserlichen Aussichtsamt für Ptivatversicherung über— tragen.
Geschäftsbetrieb auf das Gebiet des beschränkt ist, sowie aller zum Geschäftsbetriebe neu zuzulassenden deren Geschäftsbetrieb Gebiet des Fürstentums Lippe beschränkt ist, wird
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin im Schloß, den 13. Dezember 1901. W ilhel i. Graf von Posadowsky.
Bekanntmachung, betreffend die An zeigepflicht für die Influenza sowie für die Gehirn-Ruͤckenmarkentzündung und die Gehirnentzündung der Pferde.
Vom 8. Dezember 1904.
Auf Grund des 8 16 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1860.1. Mai 1894 (Reichsgesetzb. 1894 S. 469) bestimme ich:
Für das Königreich Sachsen wird vom 1. Januar 1965 ab bis auf weiteres für die Influenza der Pferde (GBrust⸗ und Rotlaufseuche) sowie fur die Gehirn⸗Rücken⸗ markentzündung und die Gehirnentzündung der Pferde die Anzeigepflicht im Sinne des 5 9 des erwähnten Gesetzes eingeführt.
Berlin, den 8. Dezember 1904.
er Reichskanzler. j In Vertretung:
Graf von Posadowsky.