, I 33 26 a n , eee de, ar d dn a nn , r
3. . ĩ d der bestehenden Gesetze und Bestimmungen ] diese Ungleichheiten und Härten in einem gewissen Umfange beseitigt. ,,, 6 d gering Bertaufte Durg itt Narkttug⸗ ee r u Sitzung vom 14. Dezember 1604, Nachmittags 2 Uhr. die verbandeten Negterungzn seitket . . ö. . ö. O e, eig, in ö weer en i gi i gere gr. 6 ĩ̃ Menge ü i, . icht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Gesetz ans dem Jahre 1871, als wie au ei den späteren Gesetzen, Kebengftellmng ' zu erringen. Gs fehlt ihnen auch vielfach an e eiablter Preis für 1 Doppeljentner 1 xa. Durch⸗ nach 89 ö Preußischer Kriegsminister, General⸗ J. 9 glauben auch heute an diesem Gesichtspunkt festhalten zu geeigneten Vorbildung. Es ist auch nicht zu verkennen, daß infolge
schnitta· Schätzung verkauft unde : mn d zbäfüreenmigen“ die der Wienst an fie stelit, die Kräfte niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner fentner preis Doppelientner . on Einem genannt von Rothma ler, Staats⸗ müssen, weil, wenn man unbedingt . . Krast auf alle ,,, . daß die Bffiziere früher ihrem Beruf * . * . ** E 8 (Preis unbekannhh ö. tär des Reichsschatzamts Freiherr von Stengel. bisher penfionierten Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften aus. entsagen müssen als ihre Altersgengssen im Zipilbienst. Nebenbei s ö Todd Nr F 7X. — iekte Die Uebers icht der Reichsausgaben und Ein- dehnt, man zu gan unabsehbaren Konsequenzen käme, die geradeju bemerkt, find wir bereit, etwaige Härten und Ünbilligkeiten für die . 12,50 12,50 12,70 12, 10 12,80 13,00 12.96 nah men das Rechnungsjahr 1903 wird ohne Dis- geeignet wären, die Grundlage des Staats zu erschüttern. Aus den Zivilbeamten zu befeitigen. Die einzelnen Sätze für die Offiziere zu
k JJ 24 36 issi j j ĩ i mimnission fein. Erhöhungen, die nicht not- 1 11 13 e. . . . . ö ; kussion in 9 ie n un gt ssun fan ze mi üen, . in der Presse laut gewordenen Aeußerungen inaktiver Dffuiiere geht schon . k uisß ö. lib ib . ae hi n , n J 1270 1270 13536 13 168 663 13, 00 ; ; Di Denkschrift über die usführung der seit dem hervor, daß manchen Kreisen die einfache rückwirkende Kraft gar nicht einmal ee ung der Versorgung der MHannschaften/ müssen wir eine wesent⸗ J 1316 13 56 13 0 13419 13 6 136 Jahre 185 erlassenen An t eih; esetze wird ebenfalls shne anngie, sondern daß fie die Erhöhung der Pension fordern auf die sräter be Verte fte un fret, men Vie Höhe der bisberigen Pensiont , Frantenstein i. Schl. . — — 13.40 1540 13 36 15 86 . ; ( ö ⸗ Diskussion erledigt. Es wird festgestellt, daß durch die Vor⸗ mactretent Gehaltserhöhung, die sie nicht mehr gehabt haben, da sie fätze entspricht den heutigen Berhältnissen nicht. Zugegeben ist auch, Lüben i. Schl. .. J 12, 21 12,50 1276 1396 13h . ; . ; ĩ legung der Denkschrift den gesetzlichen Vorschriften Genüge 9 ,, ö lng kömmt noch, gläube ich, ein baz die wirtschaftliche Schädigung die ein Soldat durch den Friedens, Schönau q. R.... 1499 1216 13, 50 1356 1556 1536 : . . ; Wert ist. Die Üebersicht der Cin nahm en und Aus- bereits lingft verabschiedet war , ; dab lerkl et! gleich it der Schäbigung des Kriege, Ja billigen ist ö 1536 15 936 14065 1436 1435 . . . gelühtet lter Schütgebiele Kamerun und Togo. des anderer echter zur Sprache. Es ist gewiß nicht zu verkennen, r nene Systen, nag dem der Fraß der Muntibeunsshi kei en. ] , J 13,50 13,50 13,90 1466 14 56 14355 ; = — . ö zäh ge sieftikenischen Schutzgebiets, des Schu debiets daß vielen Pensionären eine Erhöhung der Pension sehr wohltätig scheidend sein soll fur die Höhe der Pension. Der Kriegs⸗ Lier J 68 — 63 4 199 141g 1410 ̃ ; hen Guinea, der Verwaltung der Karolinen, alau sein würde, daß gewiß bei vielen geradezu die Notwendigkeit an— minister weiß sehr wohl, welche Bedeutung für das deutsche
HJ 13,90 . N : ; j , . ; , 2 N lung des Pensionswesens hat. Will er einen ge⸗ ] ö . 1 16 * 1 8 19 . und Marianen sowie des S utzgebiets Samoa für 1902 erkannt werden könnte; aber auf der anderen Seite sind doch viele in . ,, . . fell ler att aher n dann mh zer
J iꝗ 4 2. . 1, r, U und des ing Kiautfch ou für löz gehi an die gänstige Vermögensumständ: gelernten, ö. ö. . . . gerade die Hage der ,,,, ö 9 ö J — 14,30 14,30 14,80 14,80 ö . Rechnungslommis ton. ö sind in einen anderen Beruf eingetreten, bei dem e ihnen gut geht; im DOffizierkorpßß sind wesent ich darauf ¶ zur zufii ren, daf 6 a 12,70 12,70 12,80 12, 90 1338 . Es folgt die erste Beratung der Gesetzentwürfe, betreffend viele haben auch den Zusammenhang mit der Armee mehr oder mancher Vater wegen . . ö ö JJ —— ; * ; . ö j ß j s ĩ itãts⸗ ; . j S ier w assen. J innere serner e . e . . — . . 18 . ö ö. ,, ifi e ce fen Kö weniger verloren. Sollte von Rechte . . der gh rück wir ende . J und die Fer r der haältnsffe K 13,80 14 50 14,50 ö. ö. off zien, e g m und betreffend die Versorgung Kraft auch diesen zugebilligt werden, so würde sie auch Nichtbedürftigen in manchen Grenzorten. Wenn man ein gutes Untergffizierkerps haben J i — — 13570 13,0 . ; , ber? Ünterklaffen des Reichsheeres, zukommen; gewiß würde sie auch denen eine recht angenehme will, so muß man natürlich auch die zielbesprochencg. warte des Stettin 1 . . ü — . . . ir ser ü h en Marine und der Kalferlichen Zubuße sein, aber immerhin doch nicht eine Notwendigkeit, und die zz gen Pensionsgesetze beseitigen Mit Recht hat der Kriegsminister
J 5,00 .
: z , siksahr gesagt, daß für ihn eine Revision der Militãrpensions⸗ k ö. . 2 l Schutztruppen. Last würde auf den Steuerzahler fallen Ich meine also, es ,, tz htfütolb nun ige e alen dür, n: hun . ; ͤ
ö . ö ö j 57 ; zi ĩ Billigkeitsgründe vorliegen 39 ö ö b denkt wie ich, dann wird , i] — — ; ⸗ 8 5 Finem würde angemessen erscheinen, da, wo ; der Friedentipräfenz. Wenn man aber so denkt n 5. de k . ö ., . ; rer ch . Generalleutnant von E sowohl bel Offizieren wie bei Unteroffizieren und Mannschaften, durch man anderseit: sagen müssen, daß von der Beseitigung der ö ꝙ J 13,80 1400 14, 16 14635 ö genann 1. Wenn der Entwurf hinsichtlich . und ,, GJ k ii , 1290 - z in rückwi Kraft zig“ diesem ganzen Gesetz so gut wie garn ö den ist; J . 1536 . . . r . pom hohen Hause seit vielen Jahren gefordert und seit ebenso langer der Nichtgewährung der allgemein rückwirkenden Krast an dem bis rückwirkende Kraft des Gesetzes ist außerordentlich beschrãnkt. J 13,80 12365 1436 13536 — . . . it vom Bundesratstisch aus zugesagt worden. Ich darf der Freude herigen Gebrauch festgehalten, so hat er es auch getan hinsichtlich der Ws bleibt für die alten Penstonäre im allgernelnen bei den jetzigen idle st e r, ö 13, 35 1336 6. 6 . ö ; ; z i, geben, has buch die Vorlaze der Gesetzentwärfe diese Zusage Heranziehung der Kriegsteilnehmer. Es zieht sich durch unsere ganze gesetzlichen Gr mn gen ere nn e eine g ffn! . 2 J K . . . 2 z ö 3 ö * * J 9 U ⸗ / ö ; . 1 ö. ösc 3 J NY s 95 9 Me en, über uU ü 6 he er Ver⸗ Schöngu g. Kü... 16 148 . 1 j J ; ; — . eingelöst ist und darf daran die Hoff nung knüpfen, daß es der gemein⸗ Pensionsgesetzgebung wie ein goldener Faden der Grundsatz bei allen . . . ert b gde l en n. . 1766 198 . . ; z ( ; ⸗ = ee, Arbeit gelingen möge, die Entwürfe durch dem Heere förder Verbesserungen derjenigen z gebenlen. denen, n,, Hen ez uur aufs Jebhafteste bedauern. Die bit herigen Pensionts⸗ J 165.56 1556 16 66 133 ö . . ö = ! lich Gesetze zu verabschieden. Es ist ja allgemein anerkannt worden, heißen Kämpfen das Deutsche Reich mit schmieden zu helfen, und ich an fänger hofften, durch das Geset erheblich berücksichtigt zi werden. , , d 12,50 1556 1236566 13655 ; ö. das Pensionsgesetz vom Jahre 1871 den heutigen Bedürfnissen möchte der Hoffnung Ausdruck geben, daß das hohe Haus diesen Sie fagen; Erachtet der Kriegsminister die Versorgung der demnächst
J 1 ö v . ; ; : gs Gesetz nicht scheitern läßt an zu Pensionierenden auf Grund der bestehenden Bestimmungen für durch⸗ 1 . 6 . 163 . ; nicht mehr genügt. Die vielfachen Zusätze haben seine Anwendung Gesichtspunkt K . ö e . . . , warum follen wir, die wir voll und ganz unsere
J 3 a ⸗ ; d schwierig gemacht. Das Gesetz führte zu Härten, und der Forderung der un . flicht getan haben, zurückstehen? Sie erachten es als ein großes 1 3 e, 1. ; . . . den , den Unteroffizieren pensionierten Offiziere, Unterofftziere und Mannschaften. . daß zan shrer nicht zedentt, Allsemeine . 1 — 14,00 14,00
ö ö 1600
3 und Mannschaften eine gerechte und ausreichende Abfindung Wir Meine Herren, wir sind jahraus, jahrein bestrebt, mit allen ,, . 33 . . ö ö. . 21 * — — s 6 ö 2 . f 4 * f 1 1 2 1 e N otiv ö ) ) 16k . 11 T . J 2 Mlhausen i GC.. . 145,00 16, 00 15,00 6 ĩ . mbhaben uns bemüht, die Versorgung besser zu gestalten und die Materie Mitteln die Armee zu ihrem triegerischen Zweck aut zubilden. Fe in denn ß e enalte . Pension te guf, den fin kerstüzungs weg; uicht nf, ; ̃ . ; zu vereinfachen. In letzterer Beziehung haben wir uns bei dem Hingebung an Kaiser und Reich zu erziehen. Daß in weiten Kreisen besserung durch das echt, sondern Aufbesferung nur auf den Wege ,,, 1 w . . 13,20 13,2 ; 13,90 Mannschaftsversorgungsgesetz soweit es die militärischen Verhältnisse unseres Volks der kriegerische Geist noch vorhanden ist, das zeigen die der Gnade. Was sind denn un Lie maßgebenden Grundsätze“, Die
J 18 Oo 16 50 35 . . überhaupt zuließen, an die Unfallversicherungsgesetz? angelehnt. Meldungen der Offiziere für Südwestafrila. der Drang, sich dort zu . ir e nf , . . Pd fisß 146 18 168 Aus diesem Grunde haben wir den Grundsatz fallen lassen, der bis betätigen; das zeigen die zahlreich eingehenden Meldungen der Freie.
Marktort
n n e g n n a n n n g o o o g e a
— .
Meine Herren! Die Neuregelung des Militärpensionswesens ist laufende Entschädigungen zu helfen.
— 3
ann ; Vergangenheit bezogen, und das Gesetz von 1887 hat ausdrücklich eine gie nh J 1460 : ö jetzt in erster Linie in Frage kam, um die Versorgungsansprüche zu willigen, dort vor dem 5 . ö. ö . un · i rl , . aft siatuiert. ö kenn . K, J — — — 1446 ; ünden. Es soll jetzt der Grad der Erwerbzunfähigkeit allein ent erhörten Anstrengungen und Entbehrungen ist das Verhalten unserer reichen die isherigen Säße nicht aus, so muß weitere Sr. öhung er⸗ Stargard i. Pomm. 13,50 13,60 1400 x 6 und ö. , der Grad einer Abfindung richten. In Mannschaften ein tadelloses gewesen, das Verhältnis zwischen Offizieren folgen, und zwar kraft Gesetzes, nicht durch Gnadenbewilligungen.
ipelbein. J 2 * ö 19 ir Die Beschrä zi Tas Gefetz enthält, wird, den Anlaß ben . . 48 . 16 . . Berücksichtigung der allgemeinen und gleichen Wehrpflicht, die die und Untergebenen ein musterhaftes. Bravon Ich glaube, wir 3 , (. . er isen bier. n. Stolp i. Pomm .. 153, 40 13,40 13,60 13,60 13. 6 Söhne der Nation aus allen Ständen und Berufsarten und allen können nur stolz auf die dort vor dem Feinde gemachten Erfahrungen will man freilich den Kriegsteil nehmern the nennen. . 64 Her än l hr̃,,, ,, n, , ,. k d , ö e 16. . . * 155 ; wendig, für die gleiche Beschädigung auch die gleiche Entschädigung zu Meine Herren, wir sind auch bestrebt, die Armee mit allen 9 6 . r 9ᷣ Pen sior serung, so ist damit nur ein . 13 36 1526 hen 93. 6 . . ; gewähren. Es ist infolgedessen für jeden verschiedenen Dienstgrad Mitteln, mit allen Errungenschaften der modernen Technik auszustatten, Hrund zu neuen Härten gegeben. Un den betreffenden MHiann chaften k 13.20 13, 20 13,70 13.70 t 1416 ö ö . . ; eine bestimmte Vollrente festgesetzt. Das Maß der Rente haben wir die Ausrüstung und Bewaffnung auf der Höhe zu erhalten. Unser und Offizieren liegt es doch nicht, daß sie dem n ichn, n g r r nn 863n J 12.50 13,00 13, 10 13.56 l 1416 ; ĩ i ; ; j entnommen aus dem jüngsten Invalidengesetz vom 31. Mai 1901, aus neus Infanteriegewehr und die Maschinengewehre haben sich in treten , ö 4 K . Ir. 5. . 1265 1230 464 — 13 ? 66 ; j . . dem wir diejenige Klasse entnommen baben, die die Beträge anweist Südwestafrika tadellos bewährt, und ohne Lichtsignale und Funken. t . fen nde Land waren, als der ganze Krieg von Schönau a. x. w 1726 1866 15,96 66 . 63 ö =. ; ; ; ĩ Rür die als gänzlich erwerbtunfähig Anerkannten. Wir haben auch telegraphie wäre es, nach den vorliegenden Berichten, gan unmöglich 86 gedauerl hat, fie gehen leer aus. (Redner fuhrt als. Beisviel ö 14570 14,85 1435 1606 15.36 . ; ; . . versucht, für die altgedienten Unteroffiziere eine bessere Zivilversorgung gewesen, die Verbindung zwischen den weit auseinandergezogenen den Fall eines Oberstleutnants an, dem ,, dieses . e nn,. J . — 43 . 14.50 15 56 ; ⸗ ; ; . dadurch zu erreichen, daß wir künftig nur den Kapitulanten einen Kolonnen zu halten, sie zu leiten, sie auf den richtigen Punkt zu ,,, . . 3 , 1406 1456 563 . 6. 36 2700 13,50 13,40 2 ; Zivilversorgungsschein geben wollen, indem wir hoffen, daß dadurch dirigieren, die Verpflegung sicherzustellen. . i V . . J 11,6 1266 1266 1263 . 133 . 14 P. ; ; . die Konkurrenz sich vorteilhafter gestaltet. . Auch heute noch gilt das deutsche Heer im Auslande, trotz und Härte saoll bestehen bleiben in Betreff der Beschadig ungen, . z JJ — — 1.7565 1125 15 60 2565 . 2. . 9. ö. ; Eine wesentliche Verbesserung haben dann die Vorschriften über mancher absprechender Mansöverberichte sogenannter kriegserfahrener ie bei der ,, . , . ö 9 ,,,, 2 5 1420 1420 — 14,80 ; 447 14435 14 16 7.15. z das Ruhen der Pension wãhrend der Anstellung im Zivildienst er. Korrespondenten, als ein Kriegswerkzeug ersten Ranges, dessen Macht . , de ,,,, ö 6 . ö J 1320 1530 1540 1550 359 4 9 3 30g 1407 13.60 13. 12. fahren. Eine völlige Freigabe der Pension, wie sie viel fach gewünscht und Stärke ein ganz besonderer. Faktor für die Erhaltung des Regimentern jetzt die Offiziere möglichst wenig entlassen werden, da⸗ J 14,00 14.66 14 44 ,, . 2 . 13,40 7. 12. äüsst, erscheint uns unmöglich, weil sie ju bedeutende Kosten erfordern Friedens ist. mit ihnen die Wohltaten des neuen Hese es zuteil 1 6. . JJ — — . . 14.16 ö 6 . 5 39 4 ö ⸗ würde; doch haben wir diejenigen Wünsche berücksichtigt und suchen sie Die Armee auf der Höhe ihrer Leistung zu erhalten, dazu sollen diejenigen, die . nf g g alte n fn 3 ae, , ä urg JJ 1535 13385 ö. ö 5 14659 8 597 14.35 1422 156.13. 300 zu befriedigen, welche auf Belassung. der Pension als einer Entschädi! diese Gesetzentwärfe mit dienen. Meine Herren, das tüchtigste Heer 6 e n, ,. . , n,,
‚ . J 15 56 160 86 16 50 1690 2 14 26 . 9 . 166 e. ö. ̃. ö . . e. wird seine . nur . ö. 354 33 ele ne ,, emerkungen. Die f d auf pel; c ö 1. . 2 . usübung de eamtendienstes len. 4 frischen tatenlustigen und felddiensttuchtigen izieren (se ) Stellungnahme der Verwaltung erwarte , . , e,. ene e e e , , nern,, i ĩüüäüü 2 , e g en ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt ; stellung gelangenden Rentenempfänger bedingt es auch, die im Kom! AMnteroffizieren. Diese und die Mannschaften müssen wissen, daß das ,,,, der Arie gsulage ein.
Großhandelspreise von Getreide Noggen, Pester Bod en. . ö Weien englisches Getreide, 141755 141, 86 munaldienst angestellten NRentenempfanger mit gleichem Maße zu Vaterland ihre Dienste würdigt und anerkennt auch dadurch daß Ti Wösh n meln lage. wird doch an die Alerelende sten gegeben. für den Monat November 1904 e, 3 . . ,, 6 J aus 196 Marktorten 1593 1354 messen, wie diejenigen 9 Reichs, n; e , , zumal. jetzt . jeder, der im Dienste für Kaiser und eich eine Einbuße an seiner Deren err 3 Seal ,. rn r , ; cen t an e .
. **. , 12527 1347 e (Gazette averages) 13774 141,83 Versorgung im Kommunaldienst günstiger gestaltet ist und im wesent⸗ Gesundheit erleidet, sodaß er seinen Beruf aufgeben muß oder in afrika steht, lick nach de * 3. . Der ngen me, de,
s w y 3 4 * J 23 1 1 f 1 1 — . 1 . 1 c 2G z * BX 15 rige 2 ĩ zen. nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. erste, slopakische 154,57 155,70 Liverpool. lichen derjenigen im Reichs. und Staa:sdienste entspricht. sciner Erwerbsfähigkeit geschädigt wird, eine angemessene Entschã⸗ k nnichtuchisst ge Man will trotz des Ent.
2 ö . 6. U 8 ( f = 3 3 . 3 2 a. ; è ihigen. ; n . 6 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Mats, ungmischer 13844 133,9 i ea è . BVeidem Offfierversorgungsgeseb schlint ane als die wichtiste Best n digung erhält. . . gegengesetzten Standpunktes, des Reichstages wieder, zur a n ) ; Bu dapest. Weizen H La Plata 1655 05 15931 mung diejenige, wonach beabsichtigt wird, die Pension bereits mit ? so statt Ich möchte das hohe Haus bitten, von diesem Gesichtspunkte Gewährung. zurückkehren; hoffentlich weicht der Reiche tag hier Ii 1000 kg in Mark. e,. Mittel ware 127,48 128,04 Kurrachee 135.068 156 71 es eintreten zu lassen. Nur dieser Weg gewährt die Möglichkeit, Jus die Gesetzentwürfe einer wohlwollenden Prüfung zu unterziehen. urück 3 , n ,, 6 3 w . — ,. , afer, en et g 136 t 3 e ne, e, n, , dem r. ö. ö e. ö ae e unrl, sondern nur eine Gnaden f ö 120 77 20, 8 / neu 93 ö z . 8 a z ie Mögli hkeit zu ; . . ; ö . ! . 2 1 l ö. I/ gafferlichen Dis e ö 3 — —— — Ierfte, Futter 1563. ö. . erste, . , einem größeren Teile der ilteren Ste boffuiiere die Möglich 93 Abg. Graf von Oriolg (ul): Die Zeitschrift Der Deutsche ] interstützung erhalten haben au , , m. Monat Da⸗ Mais, . 139 50 135,36 M . 1265.33 138326 geben, sich die höchste Pension ihres Dienstgrades zu erdienen, v. hat nach ihrer eigenen Angabe den Entwurf vor der Veröffentlichung fonds, weil sie die früheren Präklusivfristen zi gehalter
9 /* ö . 1 .
j — ; . ; l J. 33 ? ; — ; Ennt se früherer cis ls zu kurz dais amerikan. bunt 106832 101,41 sind uns dabei bewußt, hierbei eine Abweichung vom Beamtenrecht zur Kenntnis erhalten und Auszüge daraus Publiziert. Infolge dieser haben? Jetzt erkennt man die afrühercn Fristen ale zu. . Noybr. Jegen im . La Plata r* i Ib, os eintreten zu lassen. Indessen die Verschiedenheit des Berufslebens Publikation sind zahlreiche Anfragen an Ähgeordnete ergangen über nz müßte da nicht . 6. . , der e en. I big 7 kg das hl 26 24 94, 08 ö. des Offiziers und die Verschiedenheit in der Verabschiedung des das Mitgeteilte; die Abgeordneten waren nicht in der Lage, darauf Die bisherigen Verschieden heiten der Tehand 24. p; , . Königsberg. 1604 monat Welzen, Ulla, 75 bis 76 kg das hl 123,98 124,54 ; ; t . , ang ; Auskunft zu geben, weil ihnen der Entwurf nicht zugänglich gemacht Staatsdienst und der im Kommunalrienst angestellten Pen indes; R * 8 . z Weizen, Lieserungs ware 17028 17313 Offiziers läßt uns eine derartige Verschiedenheit gerechtfertigt er⸗ worden war Uebrigens fanden sich in diesem Auszuge auch An. von allen Seiten seit langem als eine große Ungerechtigkeit erklärt hen, gitter gene, A4 g. das 1. 130,45 127,330 Riga. Mals Na 170 172,27 scheinen. ben ngen die nachher in dem Wortlaut des Entwurfs selbst worden. Die Folge dieser Unterscheidung war, daß die mit Pensio⸗ ö. ö ! . . . . z 9 1 Were 41 bis * kg das hl i,. 101,15 ; Neu York . Eine fernere Verbesserung weist der Entwurf auf in der Herauf⸗ nicht beflätigt worden sind. Ich kann nun zugeben, daß die] nierung n,, . y, n. . , . ; 6 5 ö 8, 0M 9.2 1 * . * J J ort. . 1 85 vroe s ? erwüi K e angten. e J. 5 Brenn⸗, 647 bis 665 g das 1. 130,10 125,45 part . roter Winter⸗ Nr. 2 18474 182,16 setzung derjenigen Beträge, bei denen eine Kürzung der Pension der vorgelegten Entwürfe manche annehmbare und sehr ern unschte der Kommunen drang aris. W ; eien
1 . 1 1 1 * *. 1 * . 1 4. *. 1 n 2 1 1 1 1 * p. *. 9. 1 1 * * * . .
ühj ; ; 3 ; Verbesse sherigen Zustand enthalten. Bei, der Folgen für die Militärpensionäre in Reichs oder Staatsämtern is Breslau. Roggen ] 1 Nord, Frühjahrs. Nr. 1 191.156 19077 im Staats. und Kommunaldienst angestellten Offiziere eintreten muß. , ,, . . ,, he ö. fe. ö . , e . Dis id ee g. . . Roggen, Mittelware 130 90 130 390 Welten lieferbare Ware des laufenden Monats . . xieferungs ware Mf her 128041 6. Aus den gleichen Grundsätzen, wie ich sie bei dem Mannschaftsgesetz minsster, daß meinen Wünschen bezüglich Aenderungen der bisherigen lnigermaßen sierrascht; . nn, ö 36. n,. . . = 1657 26 16736 Antwerpen = . Mais n. 1 . . kurz angegeben, sollen auch die im Kommunaldienst angestellten Hen el zum . ja n,, et, 6 . ö n n i det 9 e, d.
6. . . 3 ! ; ü ĩ sefe Vorlagen entsprechen jenen Mitteilungen, nicht. n J ntschied . 2 . aats be . ; 1940 166g Varna 138,8 139,71 Buenos Aires. Offifiere diese Kürzung erleiden. iese Vorlage sp j
6. hi ? r 3 * 6 ö n ne er La, reicht aber nur ĩ Wei ; ; den verschiedenen Ministerien, und auch im Bundegrat, wie es scheint, wird allerdings eine Verbesserung der Lage, erreicht, Mais, amerilanischer . 1 46 — 16 336 Durchschnittsware 126 96 13074 Ich komme nin mit wenigen Werten auf ein Dinitt neger n ö ie ig. . die ursprünglichen Anforderungen des Kriegs. bis zu einer bestimmten Grenze, und diese Bestimmungen — / 1
Berlin , 8 ⸗ 75.28 72, 16. der Presse ganz besonders besprochen ist: das ist, die rückwirkende Kraft mintsteriums gerade in bezug auf die alten Pensionäre und Invaliden müssen in der Rommission eingehend geprüft werden, nament⸗ . ö Weljen q Fre] . emerkungen. Roggen, guter, gesunder, mindestens 12 g das 1. 139,98 138,56 galiforn er 157.36 157,66 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Wei und
. . 9
⸗ ß 1616 ö 31 ,,. ⸗ . Eden, de, , , ,,,, , , w g e. Weljien, 755 g das 1. 176,34 17766 , ,,. 1Bi,35 145,565 Rotweizen - — 504. für Californier —– oo, La Plata = . ö offintere und Mannschaften. Ich brauche kaum hervorzuheben, daß 8 ö . ir eg de n. at. ö ads der Bebek lfß Tie kräge unter ö or und. Über rns, der Volhtente. Vie Vertür ung 8 . . ö. ; bas i. ja. 6 Ir ö er, (h iß . 16 . . ti dig en gn un ej . . ,,,, Milttiete et mng 6 3 ; . . gebraucht hat, um den Gesetzentwurf zu beraten. Ich ver⸗ über . i. . . mic e nne e gn.
, ; l av, Glub wei 12, 87 145.77 Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide lichen Empfindungen, gewesen ist, allen diesen pension erten Kameraden, ftehe, daß die Finanzminister der Ginzelstaaten mit ihren Zugeständ weil die er Fall nur selten vorkommen ward ß er d , , . , , Am sterdam. (Gazette aveęrages) ist J Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften die Wohltaten dieses Ge⸗ ie. vosichtig' sind, aber warum gerade in bezug auf diese alten ist. Io wärde dies gerade für die Unterg fizier die am lãngsten Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel 149,ů31 148,20 = 3129. Gerste — 400 Pfund engli . . : i S ; ů S keit walten soll, verstehe ich nicht edient haben, eine Härte sein. Erhebliche Bedenken habe ich dagegen, Welen 63 ruffischer amerik, rumän, mittel. Ig 1 1897 i. np er bun ger 4 109,19 D 60, 1 Bushel Mais = P pf bl n h 3 n , . setzes zukommen zu lassen. Ich verstehe die Wünsche der beteiligten Kreise h 2 e mn g * , n. 3. ie en, 3 e Il ice He. hin 33 er, württembergischer, mittel... 14 163 ; Sdeff ; 1h. sz 1a h , 1 Last Roggen — Alo6. eien = ioo. Hiais — Zo g. seßr wohl und auch zie hiet in i a. Dare verschiedentlic zum Friegsminister hier vorgetragen hat, nur n äußerst bescheidenem Um, stimmung aber dahin auszulsgen, daß ö. der unten n . erste, badische, pfälzer, mittel 174,57 172, 22 gu el fanischer Winter: , ,, Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die ; Ausdruck gebrachten Ansichten in dieser Richtung; denn sie entspringen fange. Schon der Kriegsminister von Goßler hat 1900 erklärt, daß dienst nicht nur Lie Invahden der , , ie T fte München. i gmerttan. bunt il 33 ih 55 6 Tagesangaben im „Reichsanzeiger. ermittelten gewiß edlen Motiven, nämlich den: den altgedienten Leuten einen die g' ennärtigen Milttärpenstonggefetze durch die mehrfachen Nopellen Zukunft . u ,. k e ei g er, n, ,. Roggen, baverischer, gut mittel 132 00 13450 La Plata oo, 96 96,66 Grunde gelegt, i nr te , , Vudnctst . I igt sorgenfrelen Lebenabend zu bereiten und ihnen eine, uctzichende n, , HJ ae eng g n ,. e n nr , ; ri jedarsten Kaos e abgezogen werden sollen, We mn. ' . = , 197,50 ür London und i of die Kurse auf London, für Chicago und Existenz ju schaffen. Aber, meine Derren, derartige Wünsche und beftehen alle bisherigen Gesktze ganz oder zum Teil, und nur Für fo wäre die Folge des neuen, Gesetz o uh rtr ü, , . an . mahrisch nit 3. 19 gg engl. weiß! Mark Lane) 163,55 182,32 deu Jork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse Empfindungen haben bei uns zurücktreten müssen vor der Staatsraison: einen Teil foll das neue Gesetz in Kraft treten. Herr von Goßler Dann wärde zukünftig ein bis . oo 9 n ,,
. baverische/ gut k. 9 , . 1 3 Weizen (rot] 148,938 148,61 auf St. Petersburg, für Parig, Antwerpen und Amsterdam die Kurse . es muß doch zunächst festgestellt werden, daß bei der Pensionierung gab auch zu, daß die Pensionsgesetze Ungleichhelten und Härten ent. Feldwebel nur 15 , ein Sergeant nur 6. eroffiz
ñ ; ĩ ä f ö ! ö (n, ⸗ j 9 „ Militärpension erhalten. La Plata an der Küste (Baltic)... 148,88 15071 le ln fte reise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der ; der Staat mit dem Pensionär einen Vertrag abschließt, wodurch peelten Für viele, die künftig zur Pensionierung gelangen, werden ! nur 10 Æ und ein Gemeiner nur vensi