Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
6 2 89 8. Kommanditgesellschaften auf Akti d Akti D ; , S en tli 2 7. Erwerbs. und ö. chafts n li hr n l ltiengeselso J r* I t t E B e 1 I a 9 e ,, nn,. 1 er nzen ger 2. 58. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. !
& E. e- on-
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
e, zun Deutschen Reihsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
1 Untersuchungssachen. strelitz gelegenen Grundstücks, ist Termin zur Ver- I) des Altvaters Heinrich Bente in Thune, Huckarde geborenen August Rosendahl . 90941
teilung der Aufkunft und Abnahme der Rechnun 2 ü ĩ ö ! ö 15. . ember loss] Steclbriesgerledignng n n, ,, l,, ,,,, , ,,, r en ah 295. Berlin, Donnerstag, den 1 Dez ö — von Otocti, Kastmir, Wirkschaftsinspektor, mittags . Uhr; anberaumt. 3) des Änbauers Heinrich Seilkopf in zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sh 6 2 ——— — ,,, itgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Nr. 7995. (J. IV B. 80/0) MNeuftrelitz, 10. Dezember 1904. 4) des Anbauers 3 5. 1j m. , n, nn , ,,, . 9. . 5 . W ff, enbssen schaften. — 2 a r, . , af lo) ö roßheriogliche? Amtegericht. Abt. ꝛ ); e, Gen Tue . . * 3 ,, . he 6 ieh, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl * 8 z . ö n mm C pon Rechtsanwälten. öͤnigliche Staatsanwaltschaft J. Aufgebot. das Aufgebot zum Iwecke der Kraftlozerklärung des widrigen ü ö u. melde . ufgebote, Verlust un ö. O ent 1 er nzeig e 5. Vantaus weise (68593 Steckbriefserledigung. Ne. 8834. II. Das Großherzogliche Amtsgericht Hypothekenbriefs vom 31. März 1892, laut ö alle aer r 6 . a u J. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . 16. Verschiedene Bekanntmachungen. Ver am 4. Mal 13859 gegen den Schlachterzesellen Farlsruhe hat unterm s5. Dejember 1904 folgendes auf dem Anbauerwesen No. ass. 33 zu Th i ᷣ ö wen e,, , n . 1. Verlãufe, Verpachtg gen, eiern ng . J ö erzesellen A (. e ; 9 b zu Thune im schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die A ung c. von Wertpapieren. ö 913 August Brünig, geboren 9. Februar 1872 zu Halle jufgebot, erlassen: Konrad. Weinig in Tauber. Grundbuche für Thune Band 1 Blatt 35 Seite 255 rung, spätestens im Auf ebotstermlne d fan B. Verlosung 26 an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die i. Br., erlassene Steckbrief ist erledigt. bischofsheim hat das Aufgebot der had. 400 Prämien- unter Nr. 2 15099 S Kaufgeldrest mit 40, jähr⸗ Anzeige zu machen. ö ne dem Gericht — ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des o8 8] , , , m. el fz ich geborene Beklagte zur mündlichen Verhandlung des, Rechts. Blomberg, 15 Dezember 1904. obligation von 1857 Ser. 254 Nr. 13 157 über licher, vom 1. April 1897 ab in halbjährlichen Dortmund, den 12. Dezember 1904 I b t Verlust⸗ u Fund⸗ Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden i, n, e ane Ie 1 n. Proz eßbevoll. streits' vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Fürstliches Amtsgericht. II. 3090 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Terminen zu entrichtender Zinsen, zablbar 6 Monate Königliches Amtsgericht. 2) Au ge ote, z Ten der Verbindlichkeit haftet. Fitze . in Ritz e n. aher n, Fed fiagt Landgerichts zu Diüssesdorf auf den 25. Februar (68595) Fahnenfluüchtserklärung aufgefordert, spätestenz in dem auf Donnerstag, nach Kündigung; als Hypothek für die Ehefrau des 7 ,, . t ll ngen u der l Damburg, den 7. Dejember 1904. ma chti ter ,,, n e 1 John, 1805, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ e ,,, , ne, , ,, ed e f, , ,,, , , , m e e men. fachen, Zustellungen u. dergl. nr, wre, ,,,, , , , , ,,, e, r, . a. esseitigen Gericht, Akademiestraße 2 A, kopf, in Thune eingetrage ĩ ufgebot. und fü n. n , , . ** 7 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de n a , , ö ö . 1012, ran nen lie , pn keber 3. nn eren, 4 1 . *, ,, . . in Schatz 68 30 gn se,, D. kat mit Iesgoz niere , m eiclal 369 565 ,, , . her e g nnn ne i geser Auszug der Klage 4 sirarffrafdess min seine Rechte anzumelden und die Urkunde in dem auf den 4. Juli 1905, en Antrag gestellt, seinen Mündel John Das Kgl. . . s f ; f n ; / . . 3. ᷓ es f zode he n e ll er or enn. ö nn en, i e , n. die laflf erk tr l ue , vor dem ,, . ö huge i. am 29. k . Beschluß nr der ng, a te en. 3 , . mn ö vet ,; . . ,, 36 . n , r, den 10. Dezember 190. e j . 57 ** ö rkunde erfolgen wird. r j j ö na ⸗A. Böbli z n ö ö ö u r . a — U . ͤ ⸗ , , h erklärt. . er 7. Dezember 1904. e , , . n n n n gn n, nach Amerika gr . n e n ; un . , . ö rare eh . 3. der ve en reh gr g e. . Dll ein ö 4 ,, ö.. ,,, Gerichtsschreiber . Landgerichts. Gericht der T3. Divi run . z lären. e ⸗ ĩ isterssöhne Xe hn Hillermann, geb. Werner, des e 6 handlung des Rechtsstreits vor die 212 JZipntan 5 ö Gericht der 28. Division. . Thum, erklärung desselben erfolgen wird. ju klären. An den Verschollenen ergeht deshal, Schneidermeister 28 November 1804 erläßt 5 ̃ Witwe, nämlich der 51 hrs Tin Berli lgerichts. icht Samburg 8 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Braunschweig, den 28. November 1904 die Aufforderung, sich spätestens in dem auf „n Neumarkt . O; vom 23. dio bemm bf meisters Peter Hillermaun. Witwe, a ledlmann des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Zivilgericht; 168410) Landgericht Ha ; 68596 Fahnenfluchtserklärung. (68389 V . Der Jerichteschteiber Derzogli 9 en ö. nerstag, den 6 Juli 1905, V un en hlemit das K. Amtsgericht Neumarkt i. O. gegen hiefigen Rechtsanwälte Dres. jur. H. Schlo . gebande, Grunerstrase, ill. Stock, Zimmer 24. auf Seffentliche Zustellung. . In der Ünterfuchungösache gegen“ den Rekrut ! Pie Erben des 26 5 Sen d erzoglichen Amtsgerichts 9 Uhr. vor dem K r, O er mitten kent geonbard Kuhn, geboren am 20. Bejember und R. Holßapfel, werden alle Nachlaßgläubiger der den zi. März 905, Vormittags 10 ühr, Pie Ehefrau Toni Quißow, geb, Knaack. zu . d ; gshausen: H. Angerstein. vor dem K. Amtsgericht Böblingen ah 1) Leon z ö 22 5h t geborenen und am 5 ; f dacht ö Rechtsanwalt Dr. Wetschky Hermann Heinz aus dem Pezirkztommande Karls storbenen . fe,, . . beraumten Aufgebotstermi e , Neumarkt i. O. am 16. Närz 1822 hierselbst gebore n entt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Hamburg, pertreten durch Rechtsanwa W , 8 ü x ꝛ ns Marie Ginnuth, naͤmsich [õs396 ; en Aufgebotstermine zu melden, widrigenfali 1866 1u 5. Juni 1869 zu jerselbs torbenen Frau Johanna ; ff bestell Zum ĩ Eh n Charles Edward ruhe, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69ff. 1) der Pfarrer David Bu ; ; 5 Aufgebot. seine Todeterkläru srde nn 3. Auzust Kuhn, geboren am 5. Juni zu 6. Oftober 1964 hierselbst verstorbene Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um siagt gegen ihren Ebemann, 6 egen n dal 18 e id Busk Nr . . ng erfolgen würde. Ebenso eig 2) Augu ĩ rbenen e . j . ; I 9 zalts, wegen ö d ö,, ö n wen, de, e ü dl un bien üs ,,, ö lilitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier. Tilsit, ; . ; m ö 5 Verschollenen zu erteilen vermögen, di ; beide Söhne . Zimmern ; f htsfchreiberei der 9 z ; ⸗. , Be⸗ durch für fahnenflächtig erklärt, h der Gutsbesitzer Michael Potschk ; 214 46 21 3 hilfsrechtliche Wechselforderung der spätestens in dem , . und Leine verstorbenen Ehefrau Johanna uhn, fordert, ihre Forderungen bei ger ce n reihen, Berlin, den 10. Dezember 1904. Parteien bestehende Ehe zun ö * . Karlsruhe, den 15. Dezember 1904 4) der Fleischer e, . chka zu Klarhof, Handelsfirma Winkler Gennert in Dresden Gericht hievon Anzeige zu : . Schwab, von Neumarkt i, S. welch beide Söhne eg biesigen Amtsgerichte, Ziviljustizge bäude Dowaldt, . klagten für den schuldigen Teil zu frtlären. ; ge Heide der. isien ö ,, ,, , , n, nn, n , n , le err mnchen G , ,, Ke, GHerichteschteiber Les Königlichen Landgerichts -. inne n, . * ——— 5 * . er] k e Liermann, Grun ücks, des Steinme meisters GusJ ö ; ,, d d von deren Leben either kein itest 3 aber in dem auf i och, — 9 w— des Rechtsstreits vor die Zivi amme es Tand⸗ 68597! Fahnenfluchtserklärung vertreten durch ihren Vater, den Fleischermeister W ̃ tmeisters Gustgv Hermann Oberamtsrichter Vogt ewandert sind un ge Ker] saätesten . t 2 es. a e fRriachaäude v Solsten⸗ 5 5 ? 1 h . 1 n . . 1 8 2 Uhr, anberaum en 68672 . 8 9 ts Han burg Zivil justizge bäude vor dem Vo sten In der Unkersuchungssache gegen den Rekrut Ludwig Wilhelm Liermann zu Neukirch . ö Cunewalde, ist zum, Zweck der Aus— 68737 rich mehr ein gegangen ist, e, * bots. bruar 1905, Nachmittag serflünei, Erdgeschoß, Oeffentliche Zuftellung. R. 397. O4. 3. K. 20. gerichtẽ Hamburß Birk lr Ger geschoß, Zimmer zi? Kohler aus den. Benlkköto mms do Karlsruhe, wegen baben Lurch ihren Proiehsbe ĩ schließung der Hrpothetengläubigerin das Aufgebots— e, Hur Aufgebot. ad gecklärung das Aufgebot, und zöird ul; Aufgebolstermine, daselbst. Hinten flügel, . . Lern Giomkitza, geb. Heider, in Berlin, tot), Dolsten yallfluge h . T Re m fa gs , uh, ?; n. ; e ire ) jeßbevollmächtigten, den verfahren eingeleitet d ieien f Auf Antrag des Taglöhners und Gemeindedi . 1 Ti den 4. Juli 1905, Vor⸗ 3 Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer Die Frau Louise Glombitza, ged. Halder, den 8. März 1805 Vormittags 9 Uhr, ahnenflucht, wird auf Grund der F§ 69 ff. des Justizrat Thesing zu Tilsit, das Aufgebot der , fe. geleitzt warden, Vichenigen Personn, Johann Konrad D ih er gun . lermin auf Dienstag, dz, g, fn Si zsaale imme ,, . a6 d stan d des ö Weg 58, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. auf den H. r ars inen bei edachten Ge—⸗ n,, . 1683 t . e di ö ; 1 —⸗ s s Gegenstandes und des Grüner Weg 583, hroz ̃ t der Aufforderung, einen bei dem gedachten lan eneser mnchen windet g s, 3 ö ber Keblich abhanze gekenn chen Irn ö . e ein Recht an dieser Hypothekenfordẽrung in An. Rr färbe onrad Ott in Stücht ergeht hiemit i mittags 9 Uhr, im dies gerichtlichen Sißzungẽ gal Forderung hat zie Angabe des Geer z eg dand Ehn, bier, klagt gegen den mit der Mut g . ; * ra sgeled nn S8 576, 5 ö 88 1e 373 un ö eh *. ufforderun ? ü ö j ng erlassen: thalten. Urkundliche anwälte Katz J und Simon 3 d n , ener walt zu bestellen. Zum Zwecke n ge r ter nn der Beschuldigte hierdurch g. ö. Jer e eu e . Geiger in ift f . s , ir de ö. e, e. e eee e arg feen ö . , n. 1 . , zi n g , free, Irn ne n er erer n ö in Ah briftt ö. früheren S hende ehen nen, , . ae e g , . ie r Auna der art. e . owie der Erneuerungzsscheine zu diesen 9 uhr b ten Au ,, Deiligenstadt, zuletzt daselbst w ̃ ö . x widrigenfalls die Todes⸗ . Nachlaßaläubiger, welche sich nicht melden, Berlin. jetzt unbekannten iu 8, w , Dad bekannt gemacht. Rarlsruhe. ken 15. Dejemb . Aki . uer . e Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, e iuletzt daselbs wohnhaft, seit etwa botstermine ju melden, widrigen ö. zufügen. Nachlaßgläubiger, . e , . a as 56 trage, zu erkennen, die Klage bekannt g — H e e r i, ,, r,, , er ban ue fffffffffff 37 . . it erfolgen wird. = i . ĩ ö ö un Leben oer 8. ilsrechten, Verme ö r n erffs j zaersn lad Pohlmann, Gericht? Creidet. des and — (68601 Fahnenfluchtserklärung. antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ Neusalza 1. 16. * ber 19 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermi . . , ö. . vermögen, spätestens im 9 ö. ö äreerden, won den Crben nur infoweit für den schuldigen Tell akläßt, Die Klägern e P . 3 J dert za, ezember 1904. . lufgebotstermin persönlich der Verschollenen zu er 9 berũcksichtigt z ⸗ Verhandlung des Rechts 6 Oeffentliche Zustellung. hen deh e ice ,, 9 ö 8 ,, . 31 ö Hh 9 . ann,, fer r e beinen , ,,, I e n n kan Gerit H gs nher. VBcfrigeiguig 3er n m . * ö 5 r e ie, r e le, re König⸗ en, veres cl hr Arbeiterfrau Anng Caroline n Nikolaus Stebler der Kompagnie r, Zimmer Nr 33, vor dem K ; stadt zu melden, widrigenfalls ihre T e. — ö den 13. Dejember 1904. icht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein eber streits vor die zwanzig . ; Die e , Damen Rr, Bron sereai ᷓ . unterzei eri f 683890 f . ; genfalls ih-e Todeserklärng Neumarkt i. O., den 15. Vez ö. ; der nicht ausgeschl o) ; ; Tei ĩ ts 1 Berlin, Neues Gerichts ke, geb. Schulz, in Landed Ri.. Pr. bebe R,, , , hre, gas g Ken lte e e, d dee, mee, , bi, , , , k, n, , e ed w e , , ,, ,,,, Grund der SS 89 ff. kes Milttärstra ge feßbuchs sowie porzulegen, widrigenfalls deren Kraftlöserklatung er. beim hat keantragt, den angeblich seit 1554 ver— R. B I, Te. , . 687311 Aufgebot. ,,,, Ulichkeit. Für die auf den 11. März Loos, Vormittags , Uhr, Köslin, ast zern, ih. ö rr . der S5 ht, 6h der Hütrarstta e icht rbn unh der folgen wird. 16 er. schollenen Kellner Friedrich Reinhold Gehlmaun, 16 , . Par Mateprotolollist Wilhelm Kienaypel in e, e. , . . Xe bitdl , Bermächtniffen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ö. August Martin, Kuomischt. : . Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Tilsit, den 2. Dezember 1904. inen Stiefbruder, geboren am 20. August 1885 zu sz . . kl. bang gn, d, wegen Fier en . Kuhl fa aussenillttuee die Gläibiger, denen die richte ugglassenen Anwalt zu bestellen. 6 . Kreis Itenftettin öeßt, an n, r ,, . Münster i. W, den 15. Dezember 1904. Königliches Antsgericht. Borxleben alz Sohn der Auguste Gehl mann, später 16s es]. Aufgebot. Friedrich Heinrich Garl Schmidt; geb Kö ' b . haften, tritt, wenn fie sich der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der unter der Behauptung, daß ö m 3 1567 Gericht der 13. Dipision. 136M] Bekanntmachung. perehelicht⸗ Gießler, zuletzt daselhst wohnhaft, für 5 Kaufmann Frieden nentgr en in nge ng. nuar isz3 zuleßt wohne. n n an 6 an Per Rechtsnachteil ein. daß Klage kekannt gemacht. klagte, sie böslich la , mn erfennen: (68594 Fahnenfluchtserklärung Das Kgl. Amteègericht Ansbach hat mit Beschluß tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird O. A. Künzelsau, hat als Abwesenheitspflfeger be= erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufg; 1 5 ö 3 der Teilung des Rachlasses Berlin, den 13. Dezember 180. B. G⸗B. — mit dem n,, nacht ; und GBeschlagnahmeu er fügung. vom 12. dieses Monats nachsfehendes Aufgebot er⸗ 1 sth , . auf den 21. Juni Wr gh , ., ö Sonlobe de ini sordertz sich e ne. * J . rr g n feinem Erbteil entsprechenden Teil der gh . ve wech e ner 20 ö. . y . n e. er Scheidung s 95 ; R ssen: Ki ie I n n,. ormitta ö ö neis, geb. 9. Oktober u K i ö . ö e , f zniglichen Landgerichts . 31 ö 2) der Bella ag? Sec) ö . ,, ,, , ,, ,, , , , , ,, , , Dene, oz . ö , III Berlin, wegen Fahnenflucht, wird nuf Grund der 1896 verloren gengngene Ansbach Gun n e. melden, wizrigenfals die Todeserklärung erfolgen gheleute Johann Heinrich Omeis und Christin melden, widrigenfalls Nie Todes erllar ung , . S ers Heider des Amtsgerichts Hamburg. e. 2 fra des Arbeiters Heinrich Thormann, streits auferlegt. en Beklagten zur mündlichen F9 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der ä,. Gulden. Les Serie 24 I Nr. a3 für . h; . e. welche . über Leben oder Tod ö . 96. Jahre 1860 wird. An 9. welche . . . . ö Abteilung für Aufgebotssachen. . e red, tin Brannschweig, e,, durch k ir err lr e r. . dritte Ziwil⸗ D 355, Jö der Heilt ärsirefaerlhizorknun Ber erklaren. Der allcnfallsige Inh rant, zu des,. Vörschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ure damerika) ausgewandert und seit Früh des Verschollenen zu erteilen dermegen, er . , n. ꝛ Dreyes, een wagt gegen ihren ge. Verhandlung es Rechts streits in hg f dul ie hierdurch in tre r ern t 5 wird deshalb , fa been 6 e. . . spätestenz im A e lieh dem , ; 6 , . . Auffor eʒung hee , n, n n, nnn ö 1 Ausschlußurteil vom 6 Dezember 1904 hat . . in ö jetzt . e, . 29 ,. Reiche befindliches Vermögen mit i ele ne in dem auf Mittwoch, den 5. Juli n, , ,, . 4 ö en, ,, 6 rate sten . . 9 . 1904. , Antegericht für Recht erkannt: unbelgnntzn Aufenthalts, aus os abe , . den Aafforderung, einen Kei dem Cadachtzn Gericht Tan ng, gen z. warne igel e e, nr mn, . ö, i ir, den mnie rern g ü , aren.· n erwog ces Amtsgericht ö , , ; ö . ; . an s e ,,,, . eẽtzlen ⸗ — — * . ufgebo j j Fi ,, . . ö . 13854 zu Oberaula, wir arteien z ö ö J, ö! offentlichen Zuste ung wird diese 16zug Gericht er Landwehrsaspekiion Berlin Aufgeborstermmine öde? vorher schrütüch“ Abl, lssz93) Miafgeroᷣ ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes—= 7 5 phal, geb. am 6. Januar ö : kläthe, und ladet den Beklagten öffentlichen; ing, , J 2 ; s , = erklaͤ J ird. 3 ; 8729 Aufgebot. 1 ⸗ J uldigen Teil zu erklaren, ee J gemacht. 3. R. 40 04. 2 9 Güterbock, i n. K ,, . i ae, er n nn, Arlart in Goldap in K , ö. ls , f echtganwalt gr f . Hahl 3 ,, W. den 6. Derember 180. ö. . errang ,, . len, z. Perember 1904. r*, vn ̃ G, , arzn egen, rigenfa zasselbe dur ner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger hat be. vermög . haf als Verwalter des Nachlasses des am 23 zntaliches Amtsgericht bie Lil. Zivilkammer des He en Land Ro mt. Aktuar, Generalleutnant und Inspekteur. Kriegsgerichtsrat. Ausschlußurteil für kraftlos erklärt wird antragt, die verschollenen Ehel , ermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im ‚ n Erfurt verstorbenen Stadtrat? Johann Königliches Amtsgericht. Braunschweig auf den 18. Februar E905, are 7des Röniglichen Landgerichts. . nd nnen K , . Iollenen Eheleute Arbeiter Franz Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen 180d in Erfurt ver S. wohnbaft gewesen, [68726 Bekanntmachung. zu Braun schwern, it der Aufforderung, einen als Gerichtsschreiber des König mLandg 68599 Fahnenfluchtserklãrung * ͤ 1 erg wird verboten, an den Marzowta und Katharina Marzowka, geborene Heilb d D ; Georg Reißner, in Halle a. S. wohnhaft ge. l687261 Dum Herlin, Buttmann⸗ Vormittags 10 Uhr, mi u . — Inhaber des erwähnten Loses eine Leist ; Roppel letzt haft i ilbronn, den 10. Dezember 1953. f decke der Ausschließung Der Kaufmann Otto Maag in Berlin, Buttman —ᷓ Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1ag4i— liche Zustellung. und Beschlagnahmeverfügung. wirken Loses eine Leistung zu be— pel, zuletzt wohnhaft in Summowen, Kreis Königliches Amtsgericht das Aufgebot verfahren zum ö Rachlaf ; b n 27 Rovbember 1869 in Branden: bei dem gedachten Ger zuge Kin Gustellung (68413 Oeffentliche Zustel lun Meyer, ver- In der ünkgtschunsssache gegen den zum Inf. Kn— Foldaps, für tot zu erklären. Die beteichneten Hi. Vr. Pact in des leere bigern beantragt. Die Nachlaß; strate l, kehren nr gen Hefschwendhung enkfmüändigt bestell. Zum , In der Chesach: der Fraugs gusemmhrhe iz gef . Nr. . , elrutenꝰ Georg nin g r g f r em in 1er gericht i ,,, a , 68739 ö VJ glaubiger g en b nige e ei, de, ,,. K a ⸗ 6 . ö gi m m gg ü pi et k—— ,,, aumann, Fabrikarbeiter, geb. 25. Nobember 15833 (. S8) Schnizlein, Kal' 9. ; 3 Mittage r, ̃ ) gegen den Nachlaß des 5. Mittags ealin, den 12. Dezember 1994 rau , , n,, . M., Manerstta kt. ., Paeh an e n i u Leinzell, Gmünd, weg z ; f . Schnizlein, Kel. Sekretaͤr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Die verehelichte Maurer Auguste Berger, geb uf den 22. Februar 1903, iets Berlin,. en , , . 8: Brandt, Registigt gr, tg Rechtsanwälte Justizrat Paelegrimm . Hrn [i. n f ee r bn Tor öh 7] anberaumten Aufgebotstermine zu 32 . Tunze, zu Breslau hat beantragt, den eee gel. 2 ui). vor dem un er eichneten Gericht, kleine Königliches Amtegerikt. . Abteilung 6 als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Müller in Neuruppin . gegen ihren n . der S5 5b, Ibo der . 3. J , ,, lagshurg Hat mit. Peschluß , nn, Gin 3 Ir Her nl . 6 Sin ire ge mr, ä gin ö. k lee ,, von hier 3840 Oeff utliche Zuftellung. den Biemerhs ger htte . . 6 ,, ,,, , , , , , n , ,, , feel we, , ,, ,,, ein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit q — . Kunst⸗ und Verlags. zu, erteilen vermögen, ergeht die Auf eh , ollene wird aufgefordert, sch Die Anmeldung hat die An , geboren in. Yer undi t ö Feuer bier. vertreten durch Rechtsanwalt ie ägerin den Belag nn ereil* vor die dritte Beschlag belegt it handlung in Berli hertteten durch die Rechts. forderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Ge— Vätestens in dem auf den 3. Juli 1905 and des Grundes der Forderung zu enthalten. wegen Verschwendung entmündigt. larta geb. Meyer, hier, serrteltgnen itzren genannten lichen Verhandlung des Rechtostte ts erg din Rien. Uim, den 9. Dezember 1904 — Dr. W. Loewenfeld und Hans Stein 3 . zu machen. 36 19 Uhr, vor dem unter jeicaneten Gericht . Urkundliche Beweis stũ te ind in e, g. i. ö. * dRꝛeuhalden g eg 3 1804. Lronheim . er enn, ire rh lte. Zibilkammer , . Kgl. Württ. Gericht der 27. Division. ort e bit . oldap, den 9. Dezember 1994. immer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin ju schrift beizufügen. Vie Nachlaßgläubiger we J Königliches Amtsgericht. Ebemann⸗ d é ' zglicher Verlassung, mit ruppin au! den 2. Marz e, d n,, m,, dem ve⸗= soso9s) Deschin 4 der Funktionär Franz Taver Heuberger in Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. , widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen acht melden, können, unbeschadet des Rechts, . os 33) penen e end e gen ,, u scheiden 10 Uhr, mit der , ng, . n,. * ; =. 8 , wird. 3 5 ö ;. ndlichteit 8 ichttei ten, Ver⸗ 68 ö ?. . j rage, die Ehe der Parl. 2 en erichte ssenen Anwalt zu bestellen. . , , — 5 9.124 Wilhelm Hauger . Kaufmannswitwe Karoline Fröhlich in lg on Witwe nd , . 26 ge g n, . ö. ö , m , n. nwoerden, Deter elfen e, , . Weta en für n, . 1 . ef, lichen Zustellung wird diese Donaueschingen, Baden, unterm 29. Dezember Nürnberg, vertret 6. ee . n Die Witwe de tellbesitzers Johann Köhn, die Aufford pa e, , d, . ; wur Finsoweit Befriedigung ver⸗ vom 9. Dezember 190 . 5 * e flären, und ladet den Beklagten zur mundi . ber t gemacht. 15903 ausgefprocher? Fahnenfluchtzerklärung und Be , reten durch den Kaufmann Albert Sophie Christina, geb. Dode) 2. = orderung, spätestens im Auftzebots termin von den Erben nur insowein, f Munte „eborene Arbeiter Josef Schirmer für llären, . 86e or die 1. Jidilkammer Tadung bekannt ge 6 prochene Fabnenfluchts Be⸗ lich dort 3 stina, . degge gen. Frey, zu dem Gericht Anjeige alg ch Befriedigung der ni t aus. jzu Mute g e n, ,, m. ͤ 9 handlung des Rechtsstreils e weten. f Neuruppin, den 1 Dezember 1904. schlagnah meverfü gung wird auf Grund des 5 382 9 ich 1 - Sprenge ! zeige zu machen. langen, als sich. na 82 iglint . * tot klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Anfang * ; Vndaerichts zu Braunschweig auf eurup — 9 S e. f die Fürstl. Hohenlohesche Oberförsterswi 68 ; , Ohlau, den 9. Dezember 1904. ö s Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. tot erte iF, mee des Serjoglichen Landgeri zu Frůngel, . wie. , , , . 1, , gil ü eiern eisr , r, d, der n, . . ; 3 ? ; . 5) die Firma Gebr. Beger in Windisch-Esche 8 g0g 2 . . Nachlasses für den seinem Er teil entsprechenden J mies Amtsgericht mit der Aufforderung, einen bei r . w Kgl. Württ Gericht der 27. Division 6 vertret a. indi schen⸗ 3) der Stellbesitzer Peter Gustav Schad 68606 Aufgebot . lachlasses nur für, den, a . , . 5 Königliches Amtsgericht. . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . a7 Oeffentliche Zuftellung. . 27. Division. ach, en durch Rechtganwalt Justszrat b S* 5 a chade zu Nach k ö - Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus e ein. richte jugelassenen Anm fer Wus per 67437] . OeFssenti he Se, Phaft mit beschränkter (67916 Bekanntmachung. Grafenstein in Wei zrat von Sprenge, Nachsehend verzeichnete Personen, welche seit u . ; rmächtni 1d Auflagen sęs735 r öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 19 i, Steinkauser Hütte, Gesellschaft mit beshrantne Die gegen den Rekruten acht az e — Wilhelm ee . ier, des Aufgeb 4 Tie Khesrzu, zs Hahnsteigichagfner; Pheodor vie gn c hrs erscholken nd, nämlich . ⸗ ö,, ö ien crben unk, e Ausschlußurteil vom 289. November 1904 , gemacht. cktung zu Witten, vertreten durch ihren Geschãfts; ag,, k, , zum Prenßer, Anna Cäcilia Maria, geb. Frey, in Bttern. 1) Karl Wilhelm Metzger, geboren am T. Jn— sowie . 1. . . n fie d mien, in ö. and Gr Höh fen Wo n boten We res, in i. Reenher 10. , *. i. Flensbuͤrg' unterm 2. Dezember 1901 erlaffene und Jeblich abhanden geko ; J ezeichneter, an dorf, nuar 1348 zu Schwal heim bei Friedberg, evangelisch, schränlt baten. ruf e jeder Erbe ihnen nach S Feskoch Gerbard Punke, zuletzt in Osternburg W. Ohms, Sekretär . Schul; in Witten a. d. Ruhr, Proz ßbehollmãchtigter; in Nr. 287 des Der t schen he ae n ehe n. dead J ke e e, r ner n . 6 n gz. ,, ö ,,, zee Kösstzh, 6 pur gd e gte e g rf, 9. ö. en, einen Erbteil Sch her, n erklärt Als Todestag gilt der Gerichtsschreiber des Herioglichen Landgerichte. fe am dan; Dr. Mummenhoff in Bochum, klagt 6 TVejember I901 veröffentlicht? Fahnenfluchts. 3 über 7 Fl. Seri ,, Dienstfnecht Peter Wolgerich von Haßfel, 2 August Weitz, geboren am 27. September 3, indlichkeit haftet. od Be einbe J ] ,, ted eden Kaufmann Mar Lüttges, früher. in . ist erledigt, kran n., . wm, ,,e/, . ö 2) dssen Ehefrau, Anna Maria geb. 6. 1856 zu Dorn ⸗Assen heim, katholisch, Se, ne J nn ,,,, si er err gz November 30. 68415 Deffentliche Zuste ung, ra, Prozeỹ ; Wien, z' an bekannten. Aufenthalt, au] Srund den ist. , 3) Anng Margaret von Hastel, Johann Philipp Weitz Eheleute von da, zuletzt in San teilung 7. Sldenbnrsg.g zuntggericht Sldenburg. Abt. III.. Die Fran Mari ECzarnecha zu Blomberg, Höeöck;, bes Vertrages vom 25. Mai 1809 wegen rückstãn diger d k desgl. Serie z40 Nr. 88 u. Serie 1326 zuletzt wohnhaft in Odisheim, für tot zu erklären. Dorn Assenbeim, Kö . Königliches Ämtszgericht. Abteilung Großherzogliches Amtẽgeriht Xl berpllnk chi ger. Nechiz anwalt nen i . Brom . , bog Eis zuian! mr ne, itz Hist z . Die bezeichneten Verschollenen werde fgef 3) Philippine Sophie Hefent g 80n Aufgebot. lo8392 / berg, klagt gegen ihren Ehemann, Jen Fleischermeister Paghtgerden gr ajt Tem AÄntrage, den Beklagten . än, n d ,,,. . Dhristzn 5 desgl. Serie 250 Nr. 18 u. Serie 1579 sich spätestens in dem auf den Leg uno g dg, 18. 6 1834 zu f gend ,, . let ge n egericht , . hat heute folgendes Durch Ausschlußurteil, von 6 39 2 e E zarnecki, frůher in Prinzenthal. . ,,, . d Gefamischuld ner an . — * * 2 ad des von der Firma Gebr. Beger in Windisch n, , e. 6 vor dem unterzeichneten Gericht ö . von da, zuletzt in Aßenbeim, Aufgebol erlassen: Auf Antrag des dach wer e ert. nen fe en, , er n fr, To wird der , . Gelee ar, , . 6 . Kan mann Ernst don 1 . gschenbacd ur kern Mer n 50 Windisch⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— werden etzger auf Antrag des Abwesenbeits⸗. Fäuich des Rechtsanwalts Drig. zur, Cd; e dn, , , ,. b i8?7 3 fest zeftellt. nach Amerifa aus gewanden 3. d sein Auf. Mülheim a. Rhein an die Klägerin 13 000 M — 2) Aufgebote Verlust⸗ ü Fund⸗ Sarl 7 j . auf die Firma falls die Todeserklärung erfolgen wird. An all pflegers Heinrich Hermann Bausch Ni boeft, hierfelbst, werden alle Rachlaßgläubiger. des der 31 Dezember 13 6 um die Klägerin nicht mebr kümmere und sein Au. nf send Mark — nebst ole Zinsen — ö 2 Hartmann u. Mittler in Augsburg gezogenen? von welche Auskunft uber! rd. n alle, Wen stadt W 1 Bausch von Nieder ˖⸗ deft, hierselbst, J borenen und Sandau, den 3. Dezember 1904 ; bekannt sei, mit dem Antrage, die fünfzehntausend YM 909) dieser auch angenommenen, am zj. Jul 1304 fälli Austunft über Leben oder Ted der Der— adt, Weitz auf Antrag seines Bruders Wilbelm am 23 August 1834 in Tönning gebereneng Königliches Amtsgericht. enthalt sestdem unbetann. e, n Bellenten für von 2500 M seit !. Januar 1900, sa en s ĩ ⸗ fällig schollenen zu erteilen verr e Auf. Adam Weitz II. von Dorn -A ᷣ ᷣ h der 19604 bierfelbst verstorbenen Rauf Königliches Amiga Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten fü . r 1 Wril 1900 Zustellungen U. dergl. gewese nen, bel dem Bankhaus P G. Bonnet in forderun g . zermögen, ergeht die Auf— von Dorn ⸗Assenheim und die Hefen—⸗ am 10. November 3 ö She der n iLu ch ö Pie Klägerin pon 2500 S seit 1. April 19M, aus. P. E. g, spätestens im 2 ; thal auf Antra ĩ d Hefe snri enssen aufgefordert, ihre s6s740 . schuldigen Teil zu erklären, Die Flag a , . it 1. Juli 1900, lszsols Zwangsversteigerung , ktuel äche Tinjarbosakimshc dein , , neee, , Fibel, n, , , , Im Wege der Iw j J ie Inhaber der. vorbezeichneten Urkunden werden Otterndorf, den 3. er 1 Ehefrau ie ( s ä i, e . — vissustisdebã vor dem Holsten⸗ Deller in Kiffenbrück hat das Herjogliche Amts. Fe Phrsstrests vor die zweite Zivilkammer des König⸗ n, , n , . Fannar 1901 und ge der Zwangs vollstreckung soll das i f f Dejember 1904 frau, Marie Elisabethe geb. Hefenthal, alle in Imtsgerichts, Ziviljustizgebäude üller in Kifs 2 n, Rechtsstreits vo j ꝛ * zon 25606 „M seit 1. Januar 190 Berlin, Dol igerstraße, belegene, iin Grund buche van , , im. Aufgebotetermine ihre Königliches Ämtsgericht. I. Affenheim. unde der tarl Jenn Chee n aeg eri . . Lechs, Mittelbau, Zimmer j 168, Fericht zu Wolfenbüttel in der Sißun gärn . Der lichen Landgerichts in Bromberg gan ., . . Höh n leit 1. April 180 ö Lichtenberg Band 44 Blatt Nr. 1390 jur Zeit der und die krtne ln , ., n, ,, . Aufgebot geb. Hefen tba. in Friebe . anf gef: dern, sich pate tent späͤtestens aber in dem au/ wiitthaoch, dern n. Te. nnr ig Fauth den Gerichtsassesso Reinecke für bruar A805, Rornittags mhr— 6 zu Jablen und das Ürteil geren Sicherheitsleistung Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den loserkläͤrung der n,, , zie Kraft. Der Martin Derfe, Ackerer in Hommartingen, Mn Aufgebotstermin Rittwoch, den 8. Juli bruar 1905, Rachmittag? * Uhr, inn Recht erkannt: Syarkassenstelle IMI in forderung, einen bei dem gedachten 9 zr. ard istredkbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Ramen dez Maurermeisterg Haul Bothe in Bel Kn mar gdder en erfolgen wird. Aufgebots. haf beantragt, den verschollenen Jöh ⸗ gen, 1905, Vorm. 11 uhr, an kiesiger Gerichtssielle beraumten Aufgebotstermine, dafelbst, Hinterflügel, Tas von der Herzoglichen Sparkassenstelle Kääsenen Änwalt zu hestellen. Zum Zwecke der , Verhandlung des Rechts. n Ackergrundstück am 27. Februar 21 nnn, n äirels er ss a Hommartingen, . ö , ö. Vermeidung der Tohererklaͤrung. Alle, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, n,. . 56. Volfenhitteh ,,,, Ser. II hichen Su en g wird diese? Auszug der Klage ere . e r Faimmer für . des Vormittags 10 uhr, durch das unter. Jebäude, Erdgeschoß, Sitz un gzsaat 1 ii r, Justiz⸗ in Hommartingen, fuͤr tot zu erklären. Der bezei elch Auskunft über Leben oder Tod der genannten meltang deiner Forderung hat, die ng 38 Tt. Q Nr. 28206 wird, ür ngsito . bekannt gemacht. Eike lichen Tandgerichts in Bechum i. . Zimme⸗ Richnet, Gericht, Nene Friedrich Str. 7/153, Zimmer ,,, ,, , Begenstandes und ten r . , , J Berg antligt Gerichte chrelber. Bron eg; Ten. De e , andgerichts. rig dn, e . Uiprüt bos, Ranrwittag Lr. 1LU3/1I15, drittes Steckwerk, versteigert werden. Ber Gerichtsschreiber des K. Amts ichts auf den 11. Oktober 1995, Vormittags 9 Uhr fordert, spätestens in dem genannten Termin dem zu denthalten. Urkundliche Beweisstü z gin ha Ad. Knigge, Ger. Alp. als ö Der Berichtsschreiber des Königli . Dp. ühr, mit der Aufforderung, Linen bei dem ge⸗ Das 1. 1. un. große Grundstück besteht aus der 68725) schreiber des K. Amtsgerichts. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— ungerjeichneten Gericht Anzeige zu machen. Urschrift oder in Abschrift be uf c ne ge . 68394 k . 336i) Oeffentliche Zufteslung. rachien Gerichte juge laffenen Anwalt zu be em dim Parzelle 1826/1160 ven Kartenblatt 48, ist in der Mei ĩ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die T Alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß der läubiger, welche sich nicht melden, konnen Königliche Amtsqericht Chemnitz hat durch) . . 4 Dũsseldorf ge der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug . Grunxsteuermnutterrolle unter Artikel Rr. 22 289 ein, h . , nn zl. Oktzber 1506. bett. An, är n er el en ne rd, ain . lg ne le,. Wfrschelenen Kilben zun föhnen glauben, werden auf . des Rechts, der ebnete n ö. 1 u , . zom 12 Dejember 1890 auf Antrag Der Kutscher Faber . Er FRrawintel, re,, mn gemacht. = H. O. 220 04. . getragen und mit 357 46 Reinertrag zu 34 4 9 ng ef Inhabers der abhanden gekommenen über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteil gefordert, solche eben alls spatestens in jenem Teymin fiichtteilsrechten, Vermächtnissen und. Aufl agen 2 Rautmanns Wilhelm Hauffe in Eilenburg für Pro ez bevoll n chtß gez. * ur aeb. Kiebeck, früber! Wochum, den 26, Robember 1904. Grundsteuer veranlagt. Der Verfteigetungsvermert Wäser̃ fat n i. 4344 der Charlattenburger ermögen, ergeht die Aufforderung spalestẽ ein anzumelden, andernfalls ihr Erbrecht unberückßchtigt i r z werden, von dem erh 3 ich ertannt. lag; eren fen. i ö Wehr r un Aufent. o st. Landgerichtẽ ee et arg ichts ist am 10. November 1904 in das Grundbuch ein— id er , e ,,,, . und ö dem Gericht Anzeige zu machen k a. Nachlaß den sich meldenden Erben insoweit el inn r be, gc une Ber von Wilhelmine erw. Jãger in . kee weer r hn , raß die Beklagte als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. getragen. 8 be, w. VDolig edigt. S0 / 4. Saarburg i. E., den 12. De ⸗ erlassen werden wird. ö Befriedi der nicht ausge! . z ärz 19 Theodor Jäger in Chemnitz ballsgri , dd n, c . Berlin, den 23. Nevemker 1964. Bernburg, den 6. Dezember 1904. aer, en r . Die gleiche Aufforderung — siehe den vorher De ee nnn eh ch ergibk; guch., haftet, ieder am ö 36 5 ,,. am 10 Juni ihn im. Jahre 993 bösni lig ver i fg p 9 68401 Oeffentliche Zustfllung . g li ,, . 36 r ali . . Vu ge bon ; 5 Ltif n' hl bfi. is achat e, nn, ge, e. . . Sörn. em zahlbare, mit den , 6 . ee n n , wolle die In Sachen gr a ,,,, ö 3727 K A* tt er. . ĩ fra ö är tot erklärten Elisabethe ber⸗ ̃ Erbteil entsprechenden Teige rs är fe er! Pe Antragstellers versehene Wechsel dem Antrages rh a. 3895 Vaeinshaus in Freiburg i. Br. Klager gie he . 68727] 68078) , Die Ehefrau Lehrer Älbert Herrmann. Amanda * irh ä e,. Frech von ben seinem Erbteil zur 8 Pflichtteils rechten, Ausstellerin und des Antraglteller? wischen den Parteien am 3. September 1895 vor 2 Dahrhanwält Röttinger in Freiburg i. Br., P In Sachen, betreffend die Zwangkversteigerun 21 Aufgebot. geborene Rosendahl, ju Dortmund, Hohestr. N arstadt, gehoren 16. Janugr 1326 zu Ober Florstadt. lichkeit Fär die Gläußiger ans fert die Gläu, über 260 6 wird für fraftlos erklärt. en emnalgers dorf gefchlossen. Ehe durch Rechlfan nn (ster Josef Herkert, zuletzt . 3 end die Zwangt erung Der Anbauer Wilhelm Seilkopf in Bi 91 ind Hohestr. Nr. 65, Tochter der Philipp Frech Eh . ö d Auflagen sowie für die Sin ; 3. Dezember 1804 dem Standesamt Malgersede ö 1a den Benefissumepriester Josef ve — des an der Glambeckerstraße sub Rr 9 2 u Neu ] für s ; n Seilkopf in Bienrode hat vertreten durch den Richtéeanwalt Bonzel hi pp Frech Eheleute von da. Vermächtnissen un = haft tritt Ehemnitz, am 13 Dezember . ; 4 chen. daß die Beklagte die Schuld gegen 2 ö ; sich und in Vollmacht: beantragt, den vers kl bier. hat Friedberg, den 6. Dezember 190 bi denen die Erben unbeschränkt haften, ] 1Pptzschreiber des Königl. Amtsgerichts. scheiden und aussprechen, agt, schollenen, am 17. Juli 1856 zu 8 , r, , ö , Ut gähtonachteil! Der Gerichtsschreiber des König ; roßh. Hess. Amtsgericht. n wenn sie sich nicht melden, nur der