1904 / 295 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

e 228

der Firma weren n mn, . . Se ch st e Beila ge e , , , . Yreghner 83 Au iger Bum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preusischen Staatsanzeiget—

.

? 5 295. Berlin, Donnerstag. den 15. Dezember 1904.

Per Aktienkapitalkonto .. 1065000 * b 205 251 13 .

Kreditorenkonto: Amtsblatt des Königlichen Landgerichts, des g e gm . 36 t us de Handels. G . nan e . . Amtsb 3 iglichen Landgerichts, des Königlichen Amtsgerichts, Der Königlichen Haupt. . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Ve tann tmachun en aus den Dane iterrech div. Kreditoren. Æ 172 241,77 . zollämter L und Il, der Königlichen Polizeidirektion und des Hatz zu Dresden sowie des Ge⸗ 1 zeichen, Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrvlanbekanr nt machn ngen der Eise

Kapitaleinlagen 612 745.92 meindevorstands und Gemeinderats zu Blafewitz. 23 Renn, nn, 52. Der „Dresdner Anzeiger der bereits in seinem 175. Jahrgange in dem Verlage entral⸗ andelsre i ster x das En s E ei Mr. 295 A.) Wohlfahrtsfondskonto .. 5493 des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, ist nicht nur das älteste Dresdner p

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Immobilienkonto. Mobilienkonto .. Betriebs konto. Debitorenkonto. Kassa und Wechselkonto.

te., Verein. Senoffenschaftz. Zeichen. Muster. n und Bzrfenreg gistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren nbahnen enthalten sind, erscheln auch in einem besonderen ian unter dem Titel

S iĩd - G .= G- O S S8 SA Sd = 680 8

C

n, . Skonto. . ö , 6 eine der ältesten de utschen Zeitungen überbauxt. Zugle ich entspricht der Dresdner das D sch Reich k durch alle Postanst Berli zialreservefondekonto .. ; Anzeiger allen Anforderungen die an eine moderne Tageszeitung gestellt werden, und zwar Das Zentral. andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Ber *. ür das Vier 26. * ner n 20 43. 6. Gewinn. und Verlustkonto. 115 466 8 durch rasche und zuverlässige Berichterstattung auf allen Seb ete⸗ des öffentlichen Lebens, denen er, gSelbstabboler auch dur die y Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen , . . , . Einzelne Nummern kosten 20 3. 2284157 40 DI J unbehindert durch varteiholiti che Rücksichten, mit unbefangener, sachlicher Prüfung genüber. Staatganzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. ertionspreis für

ü tritt. Dank dieser Stellung hat sich der „Dresdner Anzeiger in allen gebildeten Leserkreisen —— ; 293 295 8 Gewinn, und Verlustkonto. eine von Jahr zu Jahr wachsende Beliebtheit und Verbreltung! . rben. ö Vom „Zentral⸗S J e. das ö werden 8 die Nrn. 295 A. und 295 B. ausgegeben.

3m seinem politischen Teile orientiert der ‚Bresdner Anzeiger seine Leser durch ͤ . 243 64 ü 16 4 i ĩ s . ; = 2 G plosio 0 ö Frank e , m,. U. befordern- n Tasftwagen zwischen me hre . . . e. lle Leitartikel, durch eine Mundt schau über die hervorrag en dsten Tagedere ignisse, durch erschöpfend uden. rn z 55 e, , ,,, ne,, dn,

rieb peenkontg. 21 42417 Per Vortrag von 19803 2390133 nere gh n ff che Notizen über das gesamte politische deen des In dunn Auslandes 2 . Patente. 2X. 3. 0ᷣ. Killlam de. ; Falls V. St. A; Vertr.: und Gntlazestellen. Vie ee be nel, dum 6. . it, u. Gcurtazentonta 15 435 35 . TVeltkrederekonto.... , . gn g. belehren über die Der nd nr in des Reichstages und, des sächfischen Landtages. r b Klasse) 2 . Verfahren zur Herstellung M. Schmetz. w * . . 2 0 Mh; 9a wd 8525 37 . Betriebskonto .. 261 6595 telegraphische Dienft des Dresdner nzeigers - ist durch Einführung eines Spezialdienftes (Die Ziffern links bezeichnen die ö eines guten Kontaktes zwischen streifen. oder platten, 6b. . 15 . Lahehe fahren fir wenn. Wile ln. Förfte 6 e del n. . deutend erweitert worden ö Anmeldungen. förmigen, nicht verlstbaren oder verschraubbaren explosienskraftmaschinen. ustad Petzel egel. u. dgl. Wilbelm Förfter,

8 153 oe wi . i 85 * * . . ö . . ae . n, 8 2 3 en tenberg . 6. 94 ilanzkonto: Nettogewinn... 1 4 . Im örtlichen Teile unterrichtet der Dresdner Anzeiger. über alle Vorkommnisse in metallisch leitenden Körpern. Consortium für 83. 10. 0 k k ; ö 121 Schleu

. * 5 9 9 ö . geg 2 ha ben j J 3 * M5 s f Un . 5 —chleudern Ich r mil eler⸗ 79 17 538 . Stadt, Land und Reich. In seinem Feuilleton bietet der Dresdner Anzeiger in Kuffäßen be . gebenen Gege . n zie ach, elettröochemische Induftrie G. m. b. S., Nürn— 280. 6. 11 280. 3. ö ,, n , Dann Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft setzt s sich zusammen aus den Serren: uuf ner Mi itarbeiter aus Dresden, Berlin, München, Leipzi zig, Paris usw. sow ie in kleine en . genannten ö8en y, . h. . 2. ni be rg. 3 6 um Anlasse n von , fin gen ions . W on r 4 290 a d 3 Riachin w * . ; . e az ü as ng i „Boston, St. A.: Vertr.; U. UM ohrbda Moritz Meister, Ritter ꝛc. Vorsitzender des , lleiats Or e alsti lle ln, eine Uebersicht über das gejstige 1 . Gegenwart soweit es sich in Kunst . tines Patent ts nachgest Hinte 21c. W. 21 628. CGlektrisches Zugbeleuchtungs⸗ Verbrengungskraftmaschinen. 2. . Vat. Anwälte Gene ; ö. Wissenschaft viegelt. Ergänzt wird diese Uebersicht durch eine belletristische Sonntagsbeilage t ied 9.

esmal das Aktenzeichen angeg eben. 2. system . Wright, München, Gisela—⸗ Cie, Ars en teuil, Frankr.: Vern, C. i ieper, M. Meve Alexander Biedermann, Berlin, stellbertretender Vorfitzende neg. ̃ 9 e n, . z a, nenen, . 30. 5. 0 Gustav 9 8 in . wie durch . erscheinende Abschnitte von Romanen oder Novellen. stand der Anm dung ist einstweilen gege straße 28. 4. 1. 04. 296 mann u. Tb. Stort, Pat. Anwãlte, Jo. 5pel, Le

Erdmannsdorf (Sa.), den

ein ? e ' . enutzung 18 2. 1 en imesse ri 5 in 9 J 11 In seinem Börsenteile berichtet der Dresdner Anzeiger über die an der Dresdner Benut . eichitzt. 0 ma für u Ie. E. 1 91. Freauznmeser, Friedrich 12 . 1. 2 A c 6 v 366 a. A grse noti . Kurse sowie über die Schluß und ibn . der hervorragendsten Börsen. ; ! 16. G. 20 224. 2 . rrichtung für um. Lux jun, Ludwigshafen a. Rh., Schillerstr. I. B. 2X9 216. . . ru 23 eister ctiengesellschaft. plätze und Getreidemärkte und bietet auch sonst noch eine Fülle unentbehrlicher Nachrichten für die laufende wal enst rmige 1 irt k ö ice. Arno Meister. Geschãftswelt. z . Mitte des Waljenumfangs erzeugtem, wirksamem 215 R. 19 378. Elektrischer Gas, und Dampf⸗ uben. hn Steph 6 ir ind, *

cheider mit in der 71 FX. 93 ante 9. da Schneiden 5 õ 5 3er Außerdem veröffentlicht

der Dresdner Anzeiger Wetterkarten und Prognosen seiner eng 6 i, ng. Eietieizit. zrphparat, Max von Recklinghausen, Westminster, tr.. P. imann, Pat. Anw., Ber eigenen Wetterwarte sowie die sorgfaltig geordn eten Gewinnlisten der Königl. Sächs. 8. . kt. Ges. Goln a . * 9 e e r e gl. Sächs. Landes . Für diese Anmeldung ist bei er Prüfung gemäß . . inwälte Berlin S V. 16.

so mo. . Engl.; Vertr. C. Pieper, 5. Springmann u. Th. lotterie am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. ; . 5 39. 8 916. Aus

. irt? f Fon? f er Antünd i gung; tei des Dresdner Anzeigers enthält neben behördlichen Be. ö 3 ie Prioritã eickporrichtung für den ieren von * ö Ve 8 . 86 166 1 6 * e⸗ . s 15 ertrag e vom * die Prioritãt ö 1 . ö. ; 5 1e 1 9) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. kanntmachungen, darunter die amtl ichen Zick un el isten der sämtlichen ausgelosten öͤnigl. Sächs. ( de 8 Unten ver rag ; 14. 12. 05 . ein er Koblen entstebenden Spannungs- und Schließen de . loös668 Staats und der S Stadtschuldscheine, die samtli ichen bei der Königl. Pe dlizeidirektion zu Dresden an. ö auf der Anmeldung in Frankreich vom abfall . . öselstrombagenlampen, iemens- schüttun 3 aeg. 38658 geme . Fremden, vor allem allgemeine, nach feststehenden Abteilungen geordnete Anzeigen, ö . 15. 1. 04 anerkannt. Schuckert Wer e, G. m. b S., Berlin. Zz. I2. 65. 1 iner gesonde rien ver

Deutsch⸗ Kostarikanische Land⸗ Gesellschaft, Hamburg, welche durch die Verbreitung des Blattes in den kaufkräftigsten re e,. . und des Landes . Za. D. 18 878. Verfahren zum Herstellen 22b. JF. 18 685. J Darstellung .

ie größte Wirkung finden . vaffelartiger und anderer Zuckerbrötchen im Ba act rauer bis schwarzer Far nder Anthrazenreibe. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkt die größte Birkung fnzen. . . waffelartige ; , ö s . 6 g. ssenschaf beschränkter Hafthflicht. Basel; Vertr.: Car Jarben fab ien vorm. Friedr. Bayer Co.,

; (. . Einrückungs gebühr für die sechsmal gespaltene Petitzeile beträgt 20 Pfennig, . eifen. Frederie Diener, . Ee n n,, . k am 30. Dezember 1904, Nachm. 5 Uhr, ö gef te ne J . unter der Fella e, „Ein gefan bre h Hennig . 2 . Gronert u. B. Zimmermann, Pat. A n, . Berlin Esberf⸗ h 236. ö . 91 ne. y. Tagesordnung: unmitte . r . Sonn⸗ und Feier ta gen folgend en Werktage 20 und 90 Pfennig) während für ; NV 5 . 03. K . 2228. A. 10 66 4. er hren 4 ,, ung 6 38 * ö. nn ,. ffe Sie er wall Abänderung des 5 1 der Statuten: Verlegung des Sitzes der Genossenschaft nach Wandsbek. Antündigun n,. auf de . Romanbeilage und im Wegweiser für Bäder ein Zuschlaz von 250 ö Dh. B. 34 709. ,, h ö. e, , n, , . gelben Schwefekfgzbstoffs. Att, . Gef für . ssennãhma n, n 1 1202 Der Vorstand. zum gewohnlich zen Zeilenpreise berechnet wird ( ö mit um eine gemeinsame wingharen Teig Anilin⸗Fabrikation, = 3. 04. . ä. ennã . 33 e , nn, em, t sebsrränn n 1.

Sievers. John Riebo . Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ betrãgt bei den Dostanstalten es häfen, einer in einem feststehenden m r . 24a. P. . Gliederk: . mit zwischen Gongeliu s Beiell, in surterstt. . . 2 * Deutschen Reiches, nachdem vom 1. Januar 1905 ab Fine Preisherazsetzung h a ff ö . geordneten Form und einer die letztere bsteif nde den Gliedern gebildeten auf- und nden Rauch a2. M. 4. K ö . i worden ist, statt Mart. etzt 3 Mark 60 Pfennig für 8 5 Vierteljahr, L Mark 20 Pfennig ö und die Schneidvorrichtung tragenden Svindel. kanälen. Lünen a. A . 10. 3. 04. 5 4a. S. 15 319. orrichtung zum Umlegen S. Bt at⸗ Ar ö i für einen Monat. Bei außerde eut chen Postanstalten ĩ⸗ ; 6 is liste. . I brüder Bühler, U 6 . Vertr.: FT. C. R. GSaserieuger, bei dem der der über, ö 1 1 von An meldungen.

? ö. ! sas⸗ 1 D F Pein 8 635 Me ! nir e 3 1 531 17 J d U Ci lagen rlelben N D.] e 2 hrs bez zug geber ernladend, Gla , Gla er, 9 . z 6 2 26 ; 9 6, 7 1 . . nder ö ; ; 89 inen. J liv Stanley genden nme] dungen sind vom Paten uU⸗

z NR 68641 ; Zu dem beginnenden Vierteljahrsbez ebenst einladend, bitten wir, Bestellun gen auf . a ; * 85935 . ö i en ,n, nin, nn 8) Niederlassung 224 von He gener Bankverein hat den Antrag gestellt: unser B bei dem zunachst ge Jenen Hot amte ewirken, un eme . daß die Verfendung zes ö Bin , ks Hosen 6 cis * , n . ffn, New Aork, V. . A.; Vertr.: si urũdc Rechtsanwalten nem. , T 596 Goο,.= T, Krater esdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil. und Frühzügen w. J Fi. Schmeg. Pat. , en. A. 12. al. e. 16 Umsteuernng sichergestellte Teilschuldverschreibungen zu ö. Sächs. . [. . fre, Stütt gart. 26.7 04 38h. C, 4165. , 316. K. 28 632. zriefbogen. Juli fraftmasc inen mit umlaufendem Kol Bekanntmachung. 1 1600 ½ der Aktiengesellschaft Rheinische Hauytgeschäftsstelle: * 6 Breitestraße 9. 66100) . 3x. 3. e G21. Heinde cke Hen Brie r Rohlenzufũhrun Ie, , gerschĩe Brauns ich Cellerstr. ** 13 ,. iltschaft bei der hiesigen Kammer Anthracit Kohlenwerte zu Kupferdreh Zweiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, l. . J ; Zecl mboise, Frankr.; Vertr.: vorschnellend * a 8. Ss34Ie. S. is . Vorrichtun 34 zum Handel an der Essener Börse zuzulassen. . k , 2 * , . : von z

lssachen ist zugelassen und in die Rechts— Eỹñ Dumberts, Pat er. Heri K reis, Sielmann sr . . K Trier Her ö ssen (Ruhr den 13. Dez e 9 241u 1 . 2 7. . * chweig Svieln annstr. . 3. 4 eingetragen: Dr. Friedrich Hermann , ,. ö. ie,, Für diese An mclcunz ist bei äfung gemäß zh. G. As 668. Vorüichtung jur Zuführung

in Bremen. . t Die Zulassungsstelle der Bärse für die I zwertrage von .-, S die Priorͥltzt auf e Felle . Gegen fat gten 1 Rom ler Sieben n Stadt Essen. 21 . ö ĩ K— ; ; 2 * f dem Union vertra se bo e l at a ,. Be 24st V. St. . Vert E. W. Sputh , . Bern h . Grund der Anmeldung in . vom 29. 5. 5 Horkinz u. us, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 549. M. 26179.

116 N

ö 2. ö * 2 ckrerar. 86 an, ,,, H Abonnementzeinladun 1414 . r w . M* chem. Gar ar Set ann machung. 33 der Mitteldeutschen e sant hier ist bei ö auf den g . . E. s⁊ 12. gor ita zum Wechseln der 30b. e, n,. ,, ung rt Pat. Anw., Aachen.

? ; Meta . autschu

In Lie Liste der n Amtsgericht zu Kirn zuge. uns der Antrag auf Zulaffun bei Scheinwerfern. August Engelsmann, e, . e. . e. aus Für diese Anmeldung

9

. ö

1

08

88

2. 04. uren gie Loon eie er. Nanchester; I nt. . Be J 14 . 9

*

1 22223 . . c ùE. ;

ge und nuar 1914 nicht rückzahlbare Pfandbriefe der

Kirn, den 13. Dezember 1904. Teutschen Hypothekenbank in Reiningen Der g f Staats - Anzeiger“, das halt am n e, . Heinrich Scheipers, Castrop i. W. 13 9. 03. Chemnitz ee . Imission 1X) tãgli e e. tt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil e em Gb, D. 12 882. auterbodenr latte. Ser ö 2095. Rz. 18529. . 3 ĩ . ö. . eb biete * 9 Ser: oa] en Sof und S worry s ow ; 97 . 9 8 wi h. ö Dresden 9 DO x llst 19 6. 803 835 N Re ennierer iauszügen r Neber ' rak . zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse . ,,, ltun m rderungen, rt 1. 8 2 Ʒiedier . Dres 1. e ,,,. . . 4 fran ein gere icht worden. ö. ö. erle ,. alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Ver vachtungen un was beso 5 3 ; . 7293. Gickirisch⸗ Faß ampe. Max Neue, löst ieh. r. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M. 3 2 1. ö. ͤ . ö . 5 r B wichtig, s Submi ionen, handels ich e icher und 2 ** 5 . di Magdebꝛ raers 96 4. 94. Hut * 5. 18. 8 03. wassere t ger a Ie 1er ran 9 9 1 9. 1e de 2 . ö s 4 en dersta . . 19g rstr. 7 ] h —ᷣ 2 * Gr F kfurt 1 M den 13. Veʒ mber 1904 vwie . m gen am lichen, ation ; gats⸗ . eindebel ö ußer ĩ . V. Gos. 2 . tung zur gr führung des F. 19101. Reinig 91 june 51 är Erfurt Sohn, Beve Die Kommisston e At 6 . ö ; . 5 ort e. . ; . Nürn. 57a. K. 26 231 ĩ ; lee lien die Abe es 8 An; ers“ die . z g gratis ( Werkstück Aug. Vedder, n. . org Fürsattel, Laufamholz b. Nürn⸗ 374. N. =* ich Kalt für Bulassung von Wertpapieren an (end e. 3 ge. w n n z r or berg. 20. 7. Gi. , films. Friedrich Kalkuer,

e. e e nichtamtli che K en Abonnenten in gedrängter Kürze in 8. 32 073. V ort tung ; n Färben u s⸗ 750. Einstellvorrichtung nster⸗ 4. 11. 03. T ö ; 3 h 5 61 . nnen 6 gedran gte turze e in . H. 2 51. ch ig zum Farden ĩ ; . ö 3 8. ö , * der Zöͤrse 3u Franksurt a. A. achlich geha enen N dia richten fortge set eine allg m eine über den Gang und die Bleichen vermittelz mehrerer unter und mit vorhang u 2 mi it durch Zug beeir * alt 28a. K. 26 1440.

.

lassenen Rechts anwalt wurde heute unter Nr. 3 ein⸗ bon M 36 06000609 . . * * hz lti sch St ts⸗ 21 ; ( Rarbe sart, Verl. Reinsburgstr. I66. 18. 10. 02. o. dal, n chsel me. 39 gleichzeitiges tragen Rechtsanwalt und Notar Broicher. . t * , , . n 1 1 en 22 aa 9. 2 ; 5 [in B. zs 248. Bohrknecht. Heini , . . und Pꝛief Robert John, dem Unionsvertrage in Anh verbrei . a. . . 4

Königliches Amtsgericht.

[65652 Rechtsanwalt Woas ist heute in die Liste Rechtsanwälte eingetragen. / Schmiedeberg i. R., den 12. Dezember 18904. Königliches Amtsgericht.

(68651 HJ Nr. 19202 Rechtsanwalt Eduard Erdrich ist

ö

heute in die Anwaltsliste dahier eingetragen worden. ubs * ( 1 5 er Preß decke

Int e igetrag den lssszo) vlitischen ignisse, Ahrend inte reffante ꝛokal spannende Nebellen und ö mmer Pumpe verbundener ö ? rolle. Her l kal Sturz ie, Fansas Krer Preßdzsel fir

(Unterschrift.)

3 zeige hh

. astis * en . ill te zendrucka ö

6 it dem Wohnsis in Wangen einge Lia nid H r Meper T ; ö —— r ĩ ; a * ttor Bock mit dem Wo 116 1n Wangen einge⸗ 9 ator errn Felix Vt ebe Aachen / zu we ö ö ö. e ö 8 ö. Dru cke mi it basi chen Farbsto ffen lichtechter zu n machen.

Ueberlingen, den 9. Dezember 1904. ; 1e R ieder Ʒng r 1 aer ö * achrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterh altung und Belehrung den übrige eil —ᷓ eldorf. 30. 12. 03. Vertr.: H. Neubart, t. Anw., Berlin uliu Whlng, ieder z

Org , ct. zz; es Blattes bilde 63 ; rler der me, del . e. 2 . . n, , 3 10 . 186 38. Jer g von 6

z . . ö ; ( 9g. 8h alchine, im elne . VTX. 14 i . J 7 . der ef 383mm aesn den r F ss653) 9 * * t , 2 e e, , Inserate: à Zeile 20 Pf. finden im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die wei Verbreitung. oberen und unteren Meer Eugène Louis Ezbelent, . n , , , , Abrichten der G r men,, 3 r , mn, Aenderungen n in der Person des (6 6 K. Amtsgericht Wangen. 9 en Je 1x eyer) achen ö 1904 ? Abonnements preis vie ertelj ahrlich 1 Mark 50 Pf. 1 ö . Paris: Re ertr.: Edua ird Franke u. Georg Hirschfeld, Saslei , 1 T 9 itserbitzern; 1 at. . n ho hlen 9 t . 95 tber aus eten In l: Liste der bei dem biesigen Amtsgericht . re, Liguidation der Gesellschaft, heschlossen. Expedition des „Anhaltifchen Staats- Anzeigers“ Hat. Annrälte, Berlin XG. 65. I0. 11.05. d , g. „au. St. Srorzen. Fit erf bel 3. 4 5 gelen. n Rechtsanwälte ist beute Rechtsanwalt Ftwaige Gläubiger werden ersucht, sich 9. . x z . * 2. n 5 S878. Verf . en, Färbungen und straße 8. 24. 5. 04. tech niche M , Fabrit, . 6j e. J. e en ne Inkaber . zenden Patente sind ; Har, , , j iche von Schaufenster⸗ L. A. enz nnr. Abteilung Berlin, Berlin. nunmehr die nach en r

age dorden 2 n 64 3 n I nhbeben 2. ; Nin 1 ĩ 3. ne 8 3. . X * 36 la . (68646 282 Ses P ta stess . 9 Anilinfarben⸗ E Extraftiabriten vorm. . sarkisen gegen Anteber rch Win ittels einer 5346 06 . . ö . Gas Late rnen Fe oe rer.

Wangen, 2. 9 zember 1904. 2 nen. . ? . 44987 * st 2 Königs berg i. Vr. : Geschäftsstelle des und . . , und 1 se n ; 2 Sysftem Dr. 24 oftin G. m. B. H., Berlir ) Oberamtsrichter Bundschu. In der Gesellschafterversammlung unserer Gese Ro enfreier besitzervereins, Trazheimer Kirch zenstraße . ö 6 Geigy. Basel. Vertr; Ph. v. Hertline ö Manor Park, ner Gruppe 7 tte . ö.

men, n. . 3. ** 4 ĩ 961 e um ider M zeiben. ir sk. 10 488. Isoliermittel⸗ Hygiena⸗ schaft vom J3. Dezember 1904 ist eine ,, ien den führer gratis. it. Anw., Berlin SW. 468. 11. 4 . Dammer, 9. inenfabrit Arn Ges., Braun⸗ Fußboden⸗Fabrik R. Beck Eo. G. m. b. S.,

68650 . ung. 2 8 . . . . ö 1 L* Apparat zun indampfen Essex; Vertr.: C. v. o6ki, Berlin W. 9. In 16 ist? er beim ö. . hierse lbst s des Stammkapitals beschlossen worden, , ,, 8 18 o 4 eis. Leipz zig: Ge chãftẽ telle e . emeinen Haus ä 2a. *. 15 629. . 16 g. 2 P. . * : schweig. 53. ) Stuttgart. ,,, , ,,, . . hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft auf * 19 bestz er Bere , Ritterf ; on Flüässigkeiten im Vakuum; Jus. . Anm. P. 1321. 3 12. 6. . ifen ürdrücker oder Fenster, Tad. 110 827. Marshall's Valve Gear

gelassenen Rechtsanwälte ist der Re chtsanwalt ö 3 Berlir Jenallee 33. 3. 12. 60 k ft, gefordert, sich bei derselben ju melden ei ; . ins J. Emil Pa burg, Herlin, Brückenallee s. 13 66. . z 1 w , r . otar 2 . 2 erden. 86 ; Liegni Je n. ftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereins : . ö d 6, Fritz G inte vive. ir ** Mer erlohn. 9 h. 0 2 SFngine Works,

. öös ö u ö Berlin, den i. Derember 1904. 248 Offiziere und Dean, die sich bei r in Ad. ere, ö 66 J 120, M. 27 119. ¶Derfabren . arstellung und Anszitz J gen. Fritz Grau, Zinten, Aire. Semnr ; , 2 tz. ef 8 ugin ö. 0

el gel 0 en. ö ir Mes haffung vor NM ahn un ö ö . *. F von haltbaren Jod⸗ und Bromfetten; G spr. O. 04. .

Lnben ; den 9. Dezember 1904 M. Vollmer neuen . h . J . ö 6. 6 . W . a. Manchen; Ges schajtz 8 Hrund⸗ und Haus * ) 35 , 8 5 Mer. Darm lat; 5 9 602 8 . 3 Verfal ten zu Oe

555 * fn n * 288 . 33 9 . 46 ö. a ent *⸗ Be rein ine . . J 5 - . 7X. ag . 39 55 ö. 1H * 75en Mu 1 31 N ͤ Der gufsichtführende Richter des Gesellschast mit beschrünkter Jastung. Agenten bedienen, werden hiermit auf den dꝛeinse: Ge/ , . 1d. W. 10 282. Srvanflongsteuerung für von Schraubzapten ung. bern

Königlichen Amtsgerichts. Otto Krüger. kostenfrei ,, 9 n , h. ; Duplerpampen. Fa. Henry R. Worthington, Son Holztzilen. . lllan K eig en. der s freien vereins, Vote Schwan , ote elbesitzer Vaus 4 . New Vork: Vertr.: C. Pieper, H. 5 zringmann U ; . Rey mond .

amen n folaende dorf Fernsprech / . 32 8 * , f 658635 Nachweis der in den folgender dorf, Fernsprecher 11. Tb. Stort, Pat. Anwälte, Berlin . L. ö, . 3. ent. ö . . Berlin

—— 2 F 2 Posen: Verein P osener Hausbes sitzer, Vorsi hender 25 Bp teuerung fi e. 42 247 . Verfa hr J 1 9) Bankausweise. Preußische Boden. Credit. Attien · ank. ö haus besihzervereinen Raulmann Herzberg, Wilhelmsplatz s. ,, ö 5 2 3 3 K. des Grund . ; Status am 39. November 19804. bestehenden Rendsburg: Wobnun m, des Haus⸗ un 4 Shares Ri 1. Den Ulerander 2aylor, Allos, u. Johr n Berlin, Pappel⸗Allee 92. 18. 2. 384 * s rs.

8 eir ; 9 2 5 3 229812 Grundbes ö V r He N Be . . . 4 . w = N ö. tum zur H erste . Keine . Aktiva. . Wohnungsnachweiß in stitute g her ereins err Lange, ö Storey, Liverpool, Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, 129; F. 15 . . . . , r, Uiner Wichefcolle aus feuchten Ste site z Fee,

.

u M. 20t.

3 C 2

Mar Lös

36h. 3 386. 118 mann, Mün . 389. 16. don Jobn Macdonald ,

3284

1

8

W 8=⸗ 2 GS *G* c SI = . R 5B:

7570

deo O0

O COC

2 ö. 22 j ind Wechkse ( 2 ö 29 3 alltri 18

ö 77727 ee , Efferktenbe⸗ e 2 d7* *” aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ Saarbrücken. St. Johann ⸗Malstatt: Geschäfts⸗ ( 1 . . 295 ö . if, e, . Vertr : Sr. 5. ö. ger, Apbest, * u. d9l. . Rudolf Kron jr Gol; ern Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der ie drei Saar ftãdie lin Si Johann, Viktoria⸗ . ee. Ausschlicßen von Letternzeilen. 298. R. 9 037. Kreusförmiger Griffelbalter Soa. A. 10 S6. 2 .

machungen. . 4 drdothelen 1 Breslau; Ge schẽ ftsstelle des Haus, und Grund— Schweidnitz: Grundbesitzer Verein, Geschäfts⸗ Fiann hie Clintgct. Munt Berno T. Si A.; mit Spitzen ung Schallbosen dan hre, n,, nn, , en ht ns . . * . . 35 ö

Frworkene Srypotheken abzügl. besiger. Vergins, Derrenstraße 24. stelle Cõppenstr. 1, Jigakrenhandlung von Paul Peitz. Pat Anwälte, Berlin 8. 38. 530. 57 02. 18. 12. 6. 5a! Sch. 21 847. Vorrichtung zu Au legen de Ze. 1 sz. Friedrich Veith, Veitbwerk

er Gesellschafterversammlung der Deutschen Kautionseffektenderot? ? 1323 660. ien, ö. ltr. öl, Serr Stadtrat Bober. Stettin: Geschäftsstelle des Haus, und Grund— eben des Papiertisches von Zuführungsvorrichtungen zeitig gate; (für An fr ebbebel. von . 33; 5 . J 5 . in der Person des 3 0 62 9 ö nnuaer * 8 vorm si vintlige Lale

. n,, . Pensions. u. Eparfondsanlagekts. = 863320. ö 36 tu Thorn: Sau und Srundbesißerner in, Ge— . 1 k V ir. 5 8 . , , ger, n F . . . gleic 8 i er. Vertreters. ge, g. g schäftsstelle Baderstr. 19, Herr Paul Heber. J. Schmidt * Anm, Berlin 8wW. 51. 19. 3. 02. 5. 1. O3. iebbaren Trennungswänden. l 21f. 136 4 Nunmehriger alleiniger Vertreter:

nungsbedars kostenfrei 8 : stelle des Haus—= besitzer · Verei ö f Berlin R. 8. 7 ö ; 16 erschiedene Beka de . w ge f freie Auskunft in: stelle des Haus. und, Grund esißzer. Vereins fär orlãnfigen Auaschluß tücke an Dat. nm, Berlin P. 8. 7. 4. 6. . n, , Frundbesitzer Casxparistr. Hagenscharrn. straße 9. l Vertr.: F. GC. Slafer⸗ L. Glaser, 8 Hering u. maschinen. Runge v. Stemann, Berlin. Gr. Ulxichstr. 54. 7 5. 04. ; Dresden, Friedrich Wilbelm e 316 5 9 8 1 em. Haus be esißz Ve ö 3in? . J E. . To e n rm mm- * 9 1 ö Bekanntmachu ug. gare rin en. Be traͤge. . 327 316 564. Dresde Allg 1 ( ther- Bere ein, ' 1 Bar er. 152. 2. 17 241. w 2363 s elbsttätigen n ! 18 813. —pverrvorri cht ing gegen ** o nkuche n auf vrt 1d* en. b. nwal 2 ie. . ö ; * , n. aitabesit 1 . Hebe i ,. iuspiele G. m. b. H. vom 29. Oktober Eigenes Bankgebãude? . . 500 000. suebesiz zerderein, . antaust besitzer Vereins, Kaiser Bil bel m- Straße 5. ( ar II L * n e der Stamn Oer

T 7. Haus und Grundbhesitzer Verein Gesqfia , ec. r . . ö denn Vert. . 21 e, ,. Passiva e . 4 Ig ne ö. 4 ö Ve Geschã ftg⸗ ü Wol nur Ssnachweis des He aus 5. und 190. 9 15 911 Vorrichtung zur Herstellung . D. 445 ö Zäblwe erksantrieb durch Ge⸗ e ü 4 04. . ; g . b P at. Anr w. ranz terley, Be rlin W. 66. 8 2 M erd 9e ö H Oer ĩ =. undbesitzer⸗ zereins bei ; 1bins . 2 . . . 8 2 J h . Verfahren zum Betriebe von T* ; w 9. glance der Fesellschaft gufgefordert, fich Atltienkapital .. . . . . .. 6 30 00 00- Görlitz: Hausbesitzerver schäftzstelle Konsul. 9a. z 6. . einer nicht zusammenbängenden Pflasterdecke aus 2. Deseniß * Jacobi, Akt. Ges., Hambur . gehe. ö er. zen Kalt. * 32k. is sii. Jetzige Berkreier: Paul Kugel. bei der Gesellschaft zu melde . FReservef , d straße 2, pt. 3 Haus . V erm bat n Daten,. 1 ,, 2 231. Mans knopf mi 536 6 ö . 1. . . vst Bandenesch, Stol, Düsselderß. Carl itr. 3. hat die Vollmacht 8 vefon 35 z; aus⸗ . i ano ] we n u. Augus ; 8 s Der Vertreter ha ollma Ter zj. te führer der r rtrareserr 2 800 000. Harburg a. E.: Geschäftsstelle und Wohnungs⸗ Wo bhnun 8. a! Pbilir m. b. D. Braun chweis 2 . p di . * appfeder . . . . 37 Sch . . m 3. n 8 . 3 1 ö. ö 336. l, 9. ; Amortisationsz Sfonds 150 000. wel Sarburg . ! 6. ö 20c. K. 27 721. ir Jãterwagen mit ebenem dur ch eine narpfeder zu verbindenden Schaf n 2169 3. ö iiedergelegt. Gesellschaft Irn n, K Ame yrtis ations 8 * 36 956 6 . 5 ,, , esißzer⸗ und straße, Ge . ö . ig. ö Boden 6. . de . schf iche M ar Krah és, r eff Ph ilixp Sappich. Phil adely hia, V n St. A. S1Ib. K. 24 . Eti iketti erm nas chine f1 e. nie i 6) Löschungen. z z . ö reine, athaus tratze 28. 5 Veimar: Geschäftsstelle des Haus . 9 26 Vertr.! Carl G W. P*t u. dgl Dai 1 W taeislh George H ramer Disagio, und Zinsr we . g35 6015. * 3. ö ö e r: 8 es achen, Kais 2157. 5 641 Vertr.: arl Gronert 1 Zimmermann at. u. dgl. n . ge XV. Agi Kö. ö ö 3. Hvpo⸗ ö 8 . 6 3 *. ö ö f i . 33 6 ö re alf ls Tir ü fl tinn für mili. Anwälte, Berlin NW. 6. 25. J. 04. ö u. Frank J J. Kramer, Dayton, V. St. A.; Verte: 2 3a s , , , . , ,,, 97. . 6 8 8 V . Var zer V is, Bahnhofstr. 6 37 Staupendahl. ; D 3nir E 6 K. 27 043. bares S erat f H. DVeimann, Pat.⸗Anw. Be 1 62. 2: 66 841 67 98. e, 3 ö,, 6 el ante es . 3509. Fernruf 536 Bau gewe erk zmeister T. Langne R. Wein en fei a. S.: Haus, und Grundbesitzer⸗ tärische Telephonanlagen. Akt. ⸗Ges. Mir & Geneft, 54. ö. 6 . bare e dene ür 5 81 , gas 3 wei ber Seilscheiben Aa: 121 881 122022 132 634 140 5371 141 315. Die Gesellschaft „Am Knie“ Baugesellschaft Deni ons u,. Sxarfondsre servẽ 30. Karlsruhe i. B.: 8 aus. und Grundbesitzerve . ö . 36 * Telephon, u. Telegraphen⸗Werke, Beilin. Beete. Def Kattum, ham, Bavern. 24. 3 64 * . 7. on zwei ube e, wi, nee a9 3592 1537 932 138 161 140 759 it beschränk f zu Berlin ist auf e Hypothekenbriefe ., Herrenstraßze 7 oh serdere ö Verein. Klostergasse , 12 4. 604 ö. 12 555 Huf feisen, , e. durch laufenden, durch Querträger in gewissen Entfernungen e; 147, ,. 140 461 144336 . e,, * ö . . . ir i zee weanuclorr 3. Wiesbaden; He ie stellt, des, Haus; und . 212 T 9168. Mikrophon. Dr. Paul Tariel, Schrauben an in den Huf eingelassenen Stücken neinander bersteiften Seilen getragenes Förder 150 326. Sd: 1c 155 9: 132 527. 12: 1152 30. ; j 0 nachweis gratis. Grundbesitzer⸗Vereins e. V., Delaspéestr. 1 . z 3 feftigt wird. Max Dreck n , mn. 5 S. S. G. Etch Pa Be B. 150 905. c: 145 186. 9: 132547. 12: 11

* 3 III Ka e de ums = =. Nertr.: W. Häber⸗ befestigt w Ma zebe l ban H. G. everry aris 2st. c 2251 .

Die Gläubiger der Gesellschaft ufge⸗ ĩ enden und Goigeonẽ Fassel: Geschäftsstelle des V 8 der Haus . Issy⸗ les⸗Moulir neaur, Frar nkr.; Vertr.: Dr. W. V ãber igt =. rectmann, II. Wed . ), ] D. E. 27 ñ ] 2 138 219. 1323: 87 623. ee 1 . * le 8 ereins er Paus V ern RR * 1 8 , won * 2* an M HBiar A Ander? Ann ãᷓ e 9 h 1B. 2 2, 3 3—

for dert, sich bei derselben zu melden. l . . 5 . * mmitte 1 don Wohnur tei, mõbl. Zimmern, lein, Pat. Anw., Friedenau 6. Berlin. 12.9 963. 6 ole orras, Stoppenbergerstr. 33, Essen, R. 26 lank u. W. Anders, P at. Anw ite Ch k 725 53. 71355. 15: 142770.

21 c. B. 36 754. Einrichtung ; Ur elektrischen 2. ‚. 3 . 27. 11 03. 36. ? z 85 3. 206: 145 426.

82 *

besitzer, Museumstraße 8. Auf Wunsch gedruckte Villen usw.

Woh nu igsanzeiger. w P ‚. e . ; . ; *. . eibrücken: Daus J ender m * e k, ( 25 Anle zum Hin- und Her⸗ Dr. Me sche lsohn, Dr. Abrahamsohn, ; Kiel: Geschäftsstelle des Haus und Gru ndbesitzer⸗ 3 Bezirks , m ne, n Vorsitzende Notbeleuchtung von Theatern und dienlschen Ge H. 30 680. Regelungsvorrichtung für! SLe. M. SG1. Anlage zum ;

Justizrat. Rechtsanwalt. Die Direktion. Vereins, Preußerstraße 7, Fernsprecher 2833.

*

Die Liquidatoren:

to = G rde G & —1— 00