1904 / 295 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

berg, Fräulein Jettchen R. Rosenberg und Produkten⸗ händler Alexander R. Rosenberg, sämtlich in Leer.

Spalte 5: Der bisherige Inhaber Kaufmann Rudolf Rosenberg in Leer ist gestorben.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft seit 53. De⸗ zember 1904. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Leer (Ostfriesland), den 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. 68486

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 12380 die Firma Drogisten⸗ Zeitung Leipzig, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Leipzig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Nobember 1904 ab⸗ geschlossen und am 10. Dezember 1904 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort— betrieb des in Leipzig unter der Firma „Expedition der Drogisten⸗-Zeitung Otto Meißner“ bestehenden Unternehmens. Das Stammkapital beträgt 80 000 4 Zu Geschäftsführern sind bestellt die Redakteure Dr. Curt Meißner, Richard Dorstewitz und Theodor Eichberger, sämtlich in Leipzig. Sind mehrere Ge— schäfte führer bestellt. so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Aus dem Gesellschaftsverkrage wird noch folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter, Stadtrat Otto Meißner bringt das Verlagsrecht und das Inventar der „Expedition der Drogistenzeitung' um den Wert von 53 000 ½ in die Gesellschaft ein; hierdurch wird seine Stammeinlage von 460 000 M voll gedeckt, während der Rest von 13 000 „M ihm bar vergütet wird. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

2) auf Blatt 5626, hetr. die Firma Gebr. Bassenge in Wahren: Ernst Anton Bassenge ist verstorben. An seiner Stelle ist Emilie Auguste verw. Bassenge, geb. Ahnert, in Wahren in die Handelsgesellschaft eingetreten. Der Ausschluß der Gesellschafterin Henriette Marie verw. Mirus, geb, Bassenge, von der Vertretung der Gesellschaft ist weggefallen; .

5s) auf Blatt 9749, betr. die Firma Carl stästner, Actien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 29. November 1904 hat beschlossen, das Grundkapital um 200 000 46, zer- fallend in 200 Aktien zu 1000 e, zu erhöhen und diese 200 neuen Aktien der Kommanditgesellschaft Erttel Freyberg C Co. in Leipzig zum Nennwerte in Anrechnung auf den Kaufpreis von 700 000 M für das Grundstück Blatt 180 des Grundbuchs für Leipzig Petzscher Mark (Berlinerstraße 69 und Apel. straße 2 zu überlassen. Die Erhöhung ist bereits erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 700 000 und zerfällt in 700 Aktien zu 1000 6

4) auf Blatt 10 480, betr. die Firma Esser Gieseke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗Plagwitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 19904 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts. führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Leipzig, den 12. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Limbach, Sachsen. (68487

Auf Blatt 650 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gebrüder Uebel in Limbach und als ihre Inhaber die Appreteure Adolf Ernst Uebel und Adolf Alfred Uebel daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 3. Dezember 1900 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Appretur für Wirk— und Webwaren.

Limbach, den 13. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck.. Handelsregister. 681791 Am 8. Dezember 1904 ist die Firma Carl Hansen, M. Chr. Stein Nachf., in Lübeck ein—⸗ getragen worden. . . Carl Wilhelm Hansen, Kaufmann in

Ubect.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Handelsregister. (68180

Am 9. Dejember 1904 ist bei der Kommandit— gesellschaft in Firma: Germania, internationale Auskunftei und Inkasso Bureau, Wilhelm Flörke, Kommandit ⸗Gesellschaft in Lübeck ein getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Germania, inter⸗ nationale Auskunftei und Inkasso⸗Bureau, August Berndt, Kommandit⸗Gesellschaft.

Der Kaufmann Wilhelm Gottfried Flörke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der bisherige Kommanditist der Gesellschaft, August Berndt ist jetzt persönlich haftender Gesell schafter. Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Handelsregister. 68181

Am 10. Dezember 1904 ist bei der Firma Wilh. Hamann in Lübeck eingetragen worden, daß das Geschäft auf die offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma übergegangen ist.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) Johannes Joachim August Suckau, Kaufmann

und Konsul, Lübeck,

32 Hamann, unverehelichte, Lübeck.

ie Gesellschaft hat am 8. Dezember 1904 be— gonnen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüdenscheid. Bekanntmachung. (68488

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 186 ist heute zu der Firma Overhoff Cie., Lüden scheid, folgendes eingetragen:

Die Gesamtprokura des Adolf Cahnstein und Fritz Branscheid ist erloschen.

em Kaufmann Adolf Cahnstein zu Lüdenscheid ist Einzelprokura erteilt.

Der Fabrikant Fritz Branscheid zu Lüdenscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ö

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Lüdenscheid, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Liüneburg. 68489

In das Handelsregister A 133 ist zu der Firma Robert Rolle, Lüneburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüneburg, 8. Dezember 1904. König—⸗

Lũneburg. 68490 In das Handelsregister B Nr. 7 ist zu der Firma Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling Aktien gesellschaft zu Lineburg eingetragen: Der bis— herige Prokurist Albert Söhring in Lüneburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Albert Söhring ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1904 ab⸗ geändert, Der vom Aufsichtsrat jzu ernennende Vorstand besteht regelmäßig aus zwei Mitgliedern. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Wachs und anderen Produkten sowie der Handel mit diesen. Lüneburg, 8. Dezember 1904. König liches Amtsgericht. 3. Lüneburg. (68491 In das Handelsregister B Nr. 13 ist zu der Firma Hannoversche Bank vorm. Simon Heinemann in Lüneburg eingetragen: Der Vertreter der Lüne⸗ burger Zweigniederlassung Louis Heinemann ist aus dieser Stellung ausgeschieden. Dem Emil Jäger und Adolph Löbenberg in Lüneburg ist für die Lüne⸗ burger Zweigniederlassung in der Weise Pro⸗ kura erteilt, . jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem der Vertreter dieser Zweigniederlassung, Adolph Lindenberg oder Gustav Heinemann, die Firma zeichnen darf. Lüneburg, 135. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 3.

Magdeburg. Handelsregister. 68182 I) In das Handelsregister B Nr. 82, betreffend „Vereinigte Elbkiesbaggerei, K'alk Mörtel werke, Aktiengesellschaft zu Magdeburg“ ist eingetragen: Das Grundkapital ist um 250 000 4 herabgesetzt und beträgt jetzt 750 000 4

2) Bei der Firma Dugp Schey C Wasbutzki, Bazar Magdeburg. Nr. 1636 des Registers A ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: Hugo Schey, Bazar Magdeburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Schey ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) Bei der Firma Gustav Fuhrmann C Co., Schönebecker Spiritusfabrik ju Magdeburg, Nr. 16563 des Registers A ist eingetragen: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft in offener Handelsgesellschaft von den verbliebenen persönlich haftenden Gesell— schaftern fortgesetzt.

4) Für die Firma Jüthe Co., Bergbau⸗ Gesellschaft, Nr. 2076 detselben Registers, ist dem Wilhelm Stadler in Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.

Magdeburg, den 10. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienburg. 68492 In das Handelsregister A ist heute die Firma „Adolf Schori“ mit dem Sitz in Pofilge und als deren Inhaber der Molkereipächter Adolf Schori ebenda eingetragen. Marienburg, den 9. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Meissen. (68493 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 522, die Firma Sächsische Reißzeugfabrik F. E. Hertel C Co. in Neu- coswig betreffend, eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Magnus Richard Hähnel in Neucoswig Pro— kura erteilt ist. Meißen, am 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Merseburg. 68494 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 256 ist die Firma Albert Kerst in Merseburg gelöscht. Merseburg, den 9. Dejember 1964. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mörs. . 68496 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 146 eingetragen worden die Firma „Peter Maaßen, Homberg a Rh.“ und als deren In— haber der Fabrikbesitzer Peter Maaßen daselbst. Gleichzeitig ist eingetragen, daß zer Ehefrau Peter Maaßen, Wilhelmine , . Schulte, sowie dem Kaufmann Peter Maaßen jr, beide in Homberg a. Rh., Einzelprokura erteilt ist. Mörs, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Mörs. 68495

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma: „Gebrüder Kauf⸗ mann, Hochheide / Moers“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Isaak Kaufmann, Mors, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mörs, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 68497]

Unter Nr. 37 des Handelsregisters B Firma Waschpulver Reform, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülheim a. Rhein ist heute eingetragen worden:

Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 12. Nobember 1994 ist neben dem hisherigen Ge—⸗ schäftsführer Reeßing als weiterer Geschäftsführer der Gesellschaft Christian Becker, Kaufmann in Mül⸗ heim a. Rhein, ernannt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zur Erwerbung, Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken sowie zur Eingebung von e ne ichn mm,, welche im einzelnen Falle den Betrag von 500 M übersteigen, bedürfen die Geschäftsführer der Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft.

Mülheim am Rhein, den 6. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Mülneim, Rhein. 68498 Das Erlöschen der in das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 54 eingetragenen Firma: Mülheimer Fischhalle Carl Henrich mit dem Sitze hier⸗ selbst soll von Amts wegen eingetragen werden. Da der Aufenthalt des eingetragenen Inhabers, Fisch⸗ händler Carl Henrich nicht bekannt ist, wird der— selbe oder seine Rechtsnachfolger von der beab— sichtigten Löschung öffentlich benachrichtigt und wird ihm zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchg bestimmt. Mülheim a. Rhein, den 9. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Mülheim, Rhein. 68499 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Adsella⸗ Vertrieb Mülheim a / Rhein, Heinr. Lohmann“ in Mülheim a. Rhein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mülheim a. Rhein, den 10. Dezember 1904.

liches Amtsgericht. 3.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Mülheim, Ruhr. 68191

In das Handelsregister ist eingetragen:

Ruhr und als deren Inhaber der Installateur Wilbelm Kuhlen zu Mülheim, Ruhr. Mülheim, Ruhr, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 68188

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Hotel Ruhrschlößchen Jacob Eckel zu Mülheim Ruhr ⸗Broich und als deren alleiniger Inbaber der Restaurateur Jacob Eckel zu Mülheim Ruhr⸗Broich.

Mülheim, Ruhr, den 6. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Runr-. 68190

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Johann Kempken ju Mülheim Ruhr-⸗Broich und als deren alleiniger Inhaber der Wirt Johann Kempken zu Mülheim Ruhr— Broich.

Mülheim, Ruhr, den 7. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Johaun Kox ju Alstaden und als deren alleiniger Inhaber der Branntweinbrennerei⸗ besitzer Johann Kox zu Alstaden.

Mülheim, Ruhr, den 7. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. 68189

Mülheim, Ruhr.

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Otto Witthaus zu Mülheim, Ruhr, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Witthaus zu Mülheim, Ruhr.

Mülheim, Ruhr, den 7. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 68194

In das Handelgregister ist eingetragen:

Die Firma Hermann Höner zu Mülheim Ruhr⸗ Styrum und als deren alleiniger Inhaber der Spezereiwarenhändler Hermann Höner zu Mülheim Rubr⸗Styrum.

Mülheim Ruhr, den 8. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 68192

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Moses Kaufmann zu Mülheim Ruhr⸗Broich und als deren alleiniger Inhaber der Metzgermeister Moses Kaufmann zu Mülheim Ruhr— Broich.

Mülheim Ruhr, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 68500

In das Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Gustav sKtolkmann ju M.⸗Broich und als deren alleiniger Inhaber der Wirt Gustav Kolkmann zu M. Broich.

Mülheim, Ruhr, 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Miinchen. Sandelsregister. 68308] J. Neu eingetragene Firmen.

I) Hans Miestinger C Ed. Wustinger. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Be⸗ ginn: 18. November 1904. Zi , . Send⸗ lingerstr. 59; ,, . . Miestinger und Eduard Wustinger, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungs berechtigt.

2) Fleckenstein C Ibel Mankolmwerke. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 9. Dejember 1904. Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte, Sedanstr. 4 R. G. Gesellschafter: Karl Fleckenstein, Kaufmann in München, und Nikolaus Ibel, Kaufmann in Bamberg. Diese sind nur ge— meinsam vertretungsberechtigt.

3) Franz Gregg Nfg. Sitz München. In—⸗ haber: Architekt Karl Höfle in München, Firmen schilderfabrik, Reichenbachstr. 28. Die im Geschäfts⸗ betriebe des früheren Inhabers Franz Gregg in München begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten sind nicht übernommen.

4) Gußstav Duftschmid. Sitz: München. In—⸗ haber: Kaufmann Gustav Duftschmid in München, Delikatessen, und Kolonialwarenhandlung, Franz

Josefstr. 210. Sitz: München. In⸗

(68193

) Maria Heinicke. haber: Kaufmannsehefrau Maria Heinicke in München, Zuckerwarengeschäft, Reichenbachstr. 20 (.

6) Jalob Schettler. Sitz: München. In— haber: Fahrradhändler Jakob Schettler in München, Fahrradhandlung, Sonnenstr. 6.

) Carl Meßmer. Sitz: München. In⸗ baber: Kaufmann Karl Meßmer in München, Hut., Schirm⸗ und Stockhandlung, Baverstr. 53 a.

8) Adolf Roth. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Adolf Roth in München, Agentur, Hirtenstr. 24.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

U Thomas Maier. Sitz München. Thomas Mater als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Thomas Maiers Nachf. Kaufmann Josef. Jäger in München; Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

) Rudolph 1. Sitz: München. Die Gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Gustar Rudolph aufgelöst. Liquidatoren: Dr. Wilhelm Zimmermann und Dr. Siegbert Drei- fuß, Rechtsanwälte in München.

I) Friedrich Weisse. Sitz: München. Fried⸗= rich Weisse als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In— haber: Kaufmannzehefrau Pauline Weisse in München; die Verbindlichkeiten sind nur nach Maßgabe des zu den Akten übergebenen Verzeichnisses ß Prokurist; Friedrich Weisse in München, Chemann der ö

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Preißer Co. Sitz: München.

München, 10. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht München J. Neumünster 68501

In unser Handelzsregister ist heute bei der Firma H. F. W. Mehrens, Neumünster, eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter für sich allein be= rechtigt.

Neumünster, den 10. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 68502 Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. . 1904 ist 5 10 des Gesellschaftsvertrages der Gefell⸗=

Die Firma Withelm Kuhlen zu Mülheim,

„Westdeutsche Seisenindustrie mit beschränkter Haftung“ zu Neuß bezüglich des Geschaͤftsjahrez dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr mit dem Kalendersahre zusammenfällt, weiterhin ist dieser Ge— sellschaftspertrag in seiner Fassung laut Beschluß vom 3. Juni 1903 dahin abgeändert, daß jeder Ge, schäftsführer allein berechtigt ist, die Gefellschaft zu vertreten und für die Firma zu zeichnen.

Der Kaufmann Curt Stohmann aus Neuß ist alz Geschäftsführer ausgeschieden.

Neuß, den 23. November 1904.

Königl. Amtsgericht. 3. Veutomischel. 68650

In das Handelsregister Abteilung A ist unten Nr. 80 eingetragen die Firma Ernst Müller Neutomischel und als deren Inhaber der Bau— unternehmer Ernst Müller in Neutomischel.

Das Geschäft führt Baumaterialien.

Neutomischel, den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. KReutomischel. 68509

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. Il eingetragen:

Die Firma Karl Chedor Neutomischel und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Chedor in Neutomischel. Das Geschäft führt Material—⸗ Eisen⸗, Schnittwaren, Spirituosen und Weine.

Neutomischel, den 10. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Nirnberg. Handelsregistereinträge. 68505

LL C. H. Frank in Nürnberg.

Das Geschaäst ist auf den Kaufmann Simon Feld. heim in Nürnberg übergegangen und wird von diefem unter unveränderter Firma weitergeführt.

XL. W. G. Hausknecht in Nürnberg.

Dem Kaufmann Georg Zeh in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, 10. Dezember 1904.

K. Amtsgericht. Odenkirchen. 68506

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 115 wurde bei der Firma Wilhelm Geeker Cie in Oden— kirchen eingetragen, daß die Firma in „Wilh. Beeker“ geändert ist.

Odenkirchen, den 12. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Opladen. Betanntmachung. 68507

Ins Handelsregister A Nr. 174 ist heute ein— getragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma van Rofsum . Ce in Schlebusch und als Inhaber der Firma Ludwig van Rossum, Kaufmann zu Cöln, und Wilhelm Schaller, Kauf— mann und Kantinenpächter ju Cöln. Die Gesell—⸗ schaft beginnt am 7. Dezember 1904.

Opladen, den 7. Deiember 1904.

Königl. Amtsgericht. Oschersleben. ; 68508

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Dezember 1904 unter Nr. 206 die Firma Baruch Hanauer und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Hanauer zu Oschersleben ein— getragen worden.

Königliches Amtsgericht Oschersleben. Osnabrück. Bekanntmachung. 68510

In das hiesige Handelsregister B Nr. 25 ist heute zu der Firma: Osnabrücker Hartsteinwerke mit beschränkter Haftung, Osnabrück, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Fritz Rotmann zu Osnabrück ist erloschen und an seiner Stelle der Kaufmann Adolf Tost zu Osnabrück zum Geschäfts— führer bestellt.

Osnabrück, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht II. Oanabrück. Bekanntmachung. 68509 In das hiesige Handelsregister B Nr. 33 ist heute eingetragen die Firma Osnabrücker Niederlage—⸗ Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist: Lagerung verzollter und un— verjollter Güter gegen Entgelt und der Betrieb aller mit der Führung eines Lagerhauses für ver— zollte und unverzollte Waren direkt oder indirekt verbundenen Geschäfte, insbesondere auch der Fort— betrieb des zu Osnabrück unter dem Namen „MNieder⸗ lageverein' bestehenden Geschäftz. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S. Geschäfteführer sind: Kaufmann Hermann Gosling in Osnabrück, Mit— inhaber der Firma Karl Gosling daselbst, und Kauf mann Karl Dütting in Osnabrück, Mitinhaber der Firma C. Dütting daselbst. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1904 fest⸗ estellt. Die Einlagen der Gesellschafter auf das Stammkapital bestehen nicht in Geldleistungen, sondern von den 5. Gesellschaftern, nämlich den irmen Karl Goiling, C. Dütting und Gebr. horbecke, sämtlich offene handel gg el chaten in Osnabrück und den Firmen N. G. Ringelmann und Wilelm Vaßmel daselbst, sind je zu einem Fünftel eingebracht und von der Hie lffch f unter Ver⸗ rechnung auf die Stammeinlagen übernommen: L) der im Grundbuch von Osnabrück, Blatt 19, Artikel 903, eingetragene Grundbesitz zum Geldwert von 9852 M, 2) die Wertpapiere des bisher von den 58 Gesellschaftern in Osnabrück unter der Firma Niederlageverein“ betriebenen Geschäfts zum Geld- wert von 531061 S6, 3) die ausstehenden Forderungen und die bare Kasse des Niederlagevereins zum Geld—⸗ wert von 4837,39 4

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Osnabrück, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. Bekanntmachung. 686 In das hiesige Handeltregister B Rr. 18 ist heute zu der Firma: Georgs⸗Marien⸗Bergwerks/ und Sütten Verein, ,, n. ju Georgs⸗ Marien Hütte, eingetragen: urch Beschluß der Generalbersammlung vom 5. Dejember 1504 soll das Grundkapital um 3210 000 M erhöht werden. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Prioritäteaktien à 1000 M zum

Ausgabekurs von 107. Osnabrück, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholzʒe) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma

Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsan

n 295.

Siebente

Berlin, Donnerstag,

——

Beilage

3 . ,

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Das Zentral ⸗Handelsregister für

Selbstabholer auch durch , SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werd

Bekanntmachung. [68512 In das Handelgregister Abt. A ist zur Firma Osteroder Bankverein Richter, Uhl Co.

eingetragzn Albert Scheiber (sen.) ist durch

? Gesellschafter n,, Der Gesellschafter Albert

Scheiber (ir) ist in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ . WM bel von Daacke oder mit dem Proku— risten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Die Prokura des Albert Scheiber ist erloschen. Dem Hans Scheiber in Osterode a Harz ist Pro— fara erteilt. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem der geschäftsführenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Osterode (Harz), den 8. Dezember 1804.

Königliches Amtsgericht. JI.

Pforzheim. Handelsregister. 68513 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: D Band v O. 5. II: Firmg Hans Großmann

hier. Inhaber ist Taufmann Hans Großmann hier.

Angegeb ner Geschäftszweig: Delikatessen, Geflůgel⸗

und Südfrüchtehandlung. ö 2) zu . ö . Die Firma Ludwig alther hier ist erloschen.

2 . O. 3. 112: Firma Walter Engel⸗

thaler hier. Inhaber ist Tarezier Walter Engel

thaler her. (Ingegebener Geschäftszweig: Möbel— andlung).

d 4 Hand VO. 3. 113: Firma Erhardt Rein

hold hier. Inhaber ist Möbelschreiner Erhardt

Reinhold hier. (Angegebener Geschäftszweig: Möbel

handlung).

Pforzheim, den 9. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. Handelzregistereintrag betr. die n, ,, C Rosenfelder“, Schuhfabrik in Virmasens.

Die offene Handelsgefellschaft bat sich durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Theobald aufgelöst. Der andere Gesellschafter Friebrich Rosenfelder bat das Geschäft allein übernommen und führt es als Cinzelkaufmann unter der alten Firma weiter.

Pirmasens, den 19. Dezember 1994.

] Königl. Amtsgericht.

Osterode, Haræꝶ.

Pirmasens. 68514

Plauen. (68515

Auf Blatt 2219 des Handelsregisters sind heute die am J. Dezember 1904 errichtete offene Handelke⸗ gesellschaft Heilfurth Æ Böhme in Plauen und als Gesellschafter der Holzhändler Paul Theodor Heilfurth in Waldmünchen in Bayern und der Kauf⸗ mann Oskar Richard Böhme in Plauen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Holzhandel.

Plauen, am 13. Deiember 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenherę. 68205

In unser Handelsregister Abt. B Nr. ] ist, beute die Gesellschaft unter der Firma „Vereinigte Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränfter Haf⸗ tung zu Piettenberg“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Ziegeln. Das Stammkapital beträgt 21 000 Beschättsführer sind: Fabrikant. Wilhelm Otto Schulte, Ziegeleibesitzer Albert Wirth und Rendant Wilhelm Gummich. sämtlich zu Plettenberg. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, und zwar in der Weise, daß die ,, zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 12. November 1901. ge⸗ schloss'n. Die Dauer der Gesellschaft ist vor äufig auf fünf Jahre festgesetzt, nach Ablauf dieser Frist bestebt die Gesellschaft von Jahr zu Jahr weiter, wenn nicht mindestens ein Viertel jabr vor Ablauf des Kalenderjahres seitens zwei Brittel der Mit— glieder die Auflöfung beantragt wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das in Plettenberg erscheinende Süberländer Wechenhlatt, Plettenberg, den 9. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 68516 In unser Handelsregister Abt. Bz ist heuté unter Nr. 69 die Firma „acki et Ce *, Gesellschaft mit beschränkter „Haftung mit dem Sitze in Vosen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grundstücken, Er richtung, Unterhaltung sowie Vermietung und Ver⸗ wertung von Gebäuden zum Zwecke der Förderung von Wissenschaft und Kunst. Das Stammkapital beträgt 20 0060 S½ς, Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Bankdirektor Dr. Joseph Kusstelan und prakt. Arjt Dr. Heliodor von Swiecieki, beide in Posen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November und J. Dezember 1964 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der eschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten . der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Posen, den 9 Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Eęasen. Bekanntmachung. 68617 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1317 eingetragen worden die offene Handels-

die Königliche n des Deutschen Reichsanzeigers und König

als deren persönlich haftende Gesellschafter Schlächter Wladislaus Szezepaüski

schaft am 15. Oktober 1904 begonnen hat.

Reuß C Co in Sheffield mit Zweigniederlassung

Dle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

arif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für

das Deutsche Reich kann durch alle , , , in Berlin K*

ich Preußis

en.

und Fräulein GElisabeth Siczepanska, beide in Posen, sowie daß die Gesell⸗

Posen, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

nRemseneid. . 6s5ls] In das hiesige Handelsregister wurde zu der Firma

in Remscheid H. R. A Nr. 457 folgendes eingetragen: Die Prokura des Direktors Wilhelm Bante in Remscheid ist erloschen. Remscheid, den 9. Dezember 1994.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. ; . (68208 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden; ö a. bei der offenen Handelsgesellschaft „A. Lamerz und Schmitz“ zu Rheydt: . Der Kaufmann Johann Adam Lamerz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; b. bei der Aktiengesellschaft „A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein Cöln“ mit Zweig— niederlassung in Rheydt unter der Firma „M. Schaaff⸗ hausen'scher Bankuerein Filiale Rheydt“: Ernst Binsfeld, Eugen Hiegemann, Julius Jo— hanningmeier, Emil Meyer, Dr. jur. Otto Strack, Anton Sturm, Heinrich Warth, Franz Josef Weber, Heinrich Wegmann, Constantin Windeck, diese in Cöln wohnend, . . Ludwig Anger, Paul Branniß, Gustav Dassow, Hermann Hackmann, Ernst Herrmann, Hans Jäckel, Franz Krüger, Paul Thomas, Hermann Zeitz, die!e in Berlin wohnend, . Gustav Hicking, Hermann Middendoꝛrff, Hermann Windmöller, diese in Essen an der Ruhr wohnend, Wilhelm Heinrich, Hugo Heufer, Karl Steeg, diese in Düsseldorf wohnend, . e ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder in Ver⸗ bindung mit einem Direktor oder mit einem zweiten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist; ; ; c. bet der Firma „G. Peltzer⸗Teacher mit be⸗ schränkter Haftung“ in Rheydt: n. Der Kaufmann Emll Peltzer Teacher zu Stuttgart ist wiederum zum Geschaͤftsführer bestellt. Rheydt, den 9. Dezember 1904.

Könlgliches Amtsgericht.

68519

Runkel. J (68520 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 24 heute eingetragen: Adler Apotheke Wilhelm Staeffler, Obertiefenbach. Runkel, den 7. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht.

Schöneck, Westpr. 68521 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die in Schöneck errichtete Zweigniederlassung der Gesellschaft Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Hzuptniederlassung sich in Bru ß Wpr. befindet, unter gleicher Firma eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An- kauf und Verkauf von Waren. Der Gesellschafts. vertrag ist am 22 April 1904 abgeschlossen. Ge—⸗ schäfts führer der Gesellschaft sind die Kaufleute Waclaw Korzeniewski und Franz Wyosinskt, beide in Bruß.

Schöneck Wpr., 30. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. . 68522 Ja das Handelsregister ist die Tirma Anna Chmurzyneki hier und als deren Inhaberin die Witwe Anna Chmurzvnski, geb. Kalinowski, hier eingetragen worden. Dem Kaufmann Johannes Chmurzhynski hier ist Prokura erteilt.

Schwetz, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Siegen. . ö . (67885 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 181 eingetragenen Firma Müller Franz, Weidenau, vermerkt worden, daß der Gesellschafter: Kaufmann Karl Franz in Weidenau am 17. August 1904 verstorben und an Stelle desselben seine Witwe, Lina geb. Gellbach, in Weidenau nebst ihren Kindern: I) der unverehelichten Emma Franz in Weidenau, 2 der Ehefrau Kaufmanns Fritz Vetter, Helene geb. Fran, zu Klafeld, ; mit welchen sie die allgemeine westfälische Güter— gemeinschaft fortsetzt in die Gesellschaft eingetreten ist.

Siegen, den 5. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Stallupönem. . 68524 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 3 ein getragen, daß die Firma Jakob Olschewitz vorm. J. Katzki in Stallupönen erloschen ist. Stallupönen, den 26. November 1904. Königliches Amtsgericht.

Stallnpönen. 68525 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 178 die Firma Otto Schweighöfer in Stallupönen und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Schweighöfer daselbst eingetragen. Stallupönen, den 29. November 1904.

Strassburg, Els.

Vermögensverwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg.

vember 1964 ist der Sitz der Gesellschaft nach Cre⸗ feld verlegt.

Schuhmanufaktur Lepy & Weyl in Straßburg. 1904 verstorben.

und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Lucien Weyl übergegangen.

Elfässische Schuhmanufaktur Levy . Weyl in Straßburg.

alten

In

68626] In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen; Band 1X Nr. 64 bei der Firma Göbbers'sche

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. No—

Band VII Nr. I6 bei der Firma: Elsässische Der Gesellfchafter Joseph Levy ist am 29. Februar Durch Vertrag ist das Handelsgeschäft mit Aktiven

Im Firmenregister Band VII Nr. 237 die Firma;

Inhaber ist Kaufmann Lucien Weyl in Straßburg. Band III Nr. 564 bei der Firma Weber Üls G Heeger in Straßburg. ,, S* Prokura des Kaufmanns Jakob Schneider ist erloschen. Straßburg, den 9. Dezember 1994.

Kaiserliches Amtsgericht. Sulz, Veckar.

K. Amtsgericht Sulz a. N.

Im Handelsregister fuͤr Einzelfirmen wurde heute die Firma Johannes Schäfer, Weinhandlung in Bettenhausen wegen Geschäftsaufgabe gelöscht. Den 5. Dezember 1904.

Oberamtsrichter Adam.

(os527)

Ver dem. ͤ 68528) In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist heute die Firma Willy Schröder mit dem Niederlassungsorte Verden und als Inhaber der Kaufmann Willy Schröder in Verden eingetragen. Verden, 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. J. Waiblingen. 3 68529) Kgl. Württ. Amte gericht Waiblingen. Im Handelsregister wurde bei der Firma Aftien⸗ gesfellschaft Mech. Seidenstoffweberei Waib⸗ lingen eingetragen:

3. Dezember 1904 wurde die Auflösung der Aktien⸗ gesellschast und deren Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung beschlossen.

lingen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Waiblingen. . Geßenstand des Unternehmens:; Fortführung der bisher durch die Aktiengesellschaft mech. Seidenstoff⸗ weberei Waiblingen betriebenen Fabrikation und der Verkauf von Seldenstoffen sowie die Uebernahme der bisher der Aktiengesellschaft gehörigen und auf ihren Namen in e f, und anderen Orten ein— etragenen Fabriketablissements

h 6. Han ei beträgt 1 Million Mark.

Geschäftsführer: Ferdinand Küderli sr. und Ferdi— nand Küderili jr. Dieselben haben die Fiema der Gesellschaft einzeln zu dertreten und zu zeichnen. Im Falle der Verbinderunng beider ist stellvertretender Geschäfte führer: W. Ehmendörser hier. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Den 10. Dezember 19604.

Amtsrichter Ge rok.

waldenburg, Schies. . 63659

Am 9. Dezember 1904 ist in unser Handelsregister bei der Nr. Z30 eingetragenen off. Handelsgesellschaft Schubert Æ Blankenburg Waldenburg ein— getragen, daß die Gesellschaft durch das Ausscheiden des Emil Blankenburg aufgelöst ist und das Handels—⸗ geschäft von dem Hotelpächter Alfred Schubert bier unter der Firma „Alfred Sctzubert“ fortgeführt

wird. Amtegericht Waldenburg Schl. Waldheim. l 68530 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 342: Die Firma Richard Feiste, Hotelbesitzer in Fiemmingen, und als Inhaber der Gastwirt Wilhelm Richard Feiste in Flemmingen; 27) auf Blatt 343: Die Firma Berndts Hotel, Inhaber Louis Grünberg in Hart, und als Inhaber der Gastwirt Friedrich Louis Grünberg in Hartha. Gastwirtschaft. Waldheim, den 10. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Weimnr. 68532 In unser Handelsregister Rd. 1 Abt. A Ni. 44 ist bei der Firma: Geschwister Moll in Weimar eingetragen worden: ; ö ; . Bie Gesellschaft ist aufgelsst. Die bisherige Ge—⸗ alleinige Inhaberin der Firma. Welmar, den 3. Dezember 1904. Großherzoal. S. Amtsgericht. Weimar.

eingetragen worden: „Vie Firma ist erloschen.“ Weimar, den 9. Dezember 19606. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissenfels. 685331 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Dezember 1904 eingetragen: Nr. 354, offene

gesellschaft W. R G. Szezepanski in Posen,

Königliches Amtsgericht.

andelsgefellschagft. Barnutz * Schenk in Gen er nn. Gesellschafter: gra Martha Barnutz,

In der außerordentlichen Generalversammlung vom

Firma: Mechanische Seidenstoffweberei Baib⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. Dezember 1904.

Angegebener Geschäftszweig zu 1 und ö

sellschafterin Frl. Margarethe Moll in Weimar ist

685311 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 198 ist bei der Firma Hecker Rißland in Weimar

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den 15. Dezember

1904.

der Urheberrechtgenntragsrolle, ũber Waren⸗ dem Titel

das Dentsche Reich. om. 25)

Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 9 für das Vierteljahr. . für den Raum elner Druckzeile 30 .

Einzelne Nummern kosten B00 .

geborene Güte, Werkmeister Wilhelm Schenk daselbst. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1904 begonnen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. wol tenbüttel. 68534

In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 36 ist heute eingetragen:

15 Spalte 1 (Lfd. Nr.) 36.

2) Bezeichnung der Firma: „Heinr. Thie, In⸗ ha ber Heinr. Thie und Rud. Dathe“.

3) Bejeichnung der Inhaber der Firma: Der Kaufmann Heinrich Thie aus Braunschweig und der Großbienenpächter Rudolf Dathe in Wolfenbüttel.

4) Ort der Niederlassung 2c.: Wolfenbüttel.

55 Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Am 15. November 1904 ist eine offene Hanrels⸗ gesellschaft begründet. Cin jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist für sich allein zur Zeichnung der Gesell— schaftsfirma berechtigt.

Wolfenbüttel, den 13. Dezember 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Reinecke

Würzhurg. 68226

Erste Würzburger Möbelfabrik Gebr. Billigheimer. Sitz: Würzburg. ö.

Der Gesellschafter Julius Billigheimer ist am 29. Februar 1954 durch Tod ausgeschieden; von ge⸗ nanntem Zeitpunkte ab ist dessen Witwe Jenny Billigheimer in Wüczburg als Gesellschafterin ein= getreten; dieselbe ist jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Am 7. Dezembec 1994. .

Kgl. Amtegericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 168225

Spann u. Speer, offene Handelsgesellschaft in Würzburg. . . .

Die Prokura des Kaufmanns Albert Koch in

Würzburg wurde gelöscht.

Am 9. Dezember 1904. . Kgl. Amtegericht Würzburg Registeramt.

Würzhurg. 68227]

S. Meyer, Sägewerk mit Holzhandlung in Thüngen. . Unter dieser Firma betreiben der Gutsverwalter Wilhelm Leibold und der Kaufmann Hugo Kämpf, beide von Würzburg, seit 5. Dezember 1904 in offener Handelsgesellschaft das Sägewerk mit Holzhandlung weiter. Die im Betriebe der Einzelfirma begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf die offene Handelsgesellschaft nicht übergegangen. Am 9. Dezember 1904. .

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. zabern. Handelsregister Zabern. 68535

Bei der Firma: „Veuve J. Thiebaut“ in Schirmeck, Inhaberin: Handelsfrau Witwe Joseph Thiebaut, Julie geborene Sponne, daselbst, ein getragen im Firmenregister Bd. 1 Nr. 321, wurde heute eingetragen: .

„Die Firma ist erloschen.“

Zabern, den 9. Dezember 1993.

Kaiserl. Amtsgericht.

Zittau. . . 68536 Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen gelöͤscht worden: auf Blatt 175 Otto Nindel, 227 Carl Münch, 267 Smith E Freygeb, 315 Clemens Narig, 819 Theodor Herrmann, sämtlich in Zittau. Zittau, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

9. . ! 841 4* ö. Genossenschaftsregister. Beelitz, Warke. Bekanntmachung. I68539 In unser Genossenschafts egister ist unter Nr. 3, woselbst die Beelitzer Molkereigenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht vermerkt ist, folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds, Bauerngutsbesitzers Friedrich Wunderlich in Räasdorf, ist der Bauerngutsbesitzer Albert Zerning in Räsdorf zum Vorstandsmitglied bestellt. Eingetragen am 8. Dezember 1901 zufolge Verfügung vom 8. De— zember 1904.

Beelitz, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Gerxlin. . 68540 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 282 (Technische Revistons⸗ Vereinigung Elektro⸗ wacht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Hammer ist August Niedlich zu Berlin zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 6. Dezember 1904. Königliches Amts⸗ gericht J. Abteilung 88. Bredstedt. Betanntmaching. (68675 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft stredit-· verein zu Bredstedt e. G. in. i. 9.“ einge tragen worden: . . . Landmann Heinrich Rickertsen ist in den Vor⸗ stand gewählt. Velen bn den 9. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. Fulda. Bekauntmachung. 68541 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Dietershäuser Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genosñsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dietershausen (Nr. 8) folgendes eingetragen worden: