1904 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

Hläubiger, - ez ; ö. 8 . ( ö ö ; . 3 r., . baftet, i enn m n n ,,, ü , . ,. zu . . daß Beklagter zu 1 verpflichtet ist, den Husum, den 22. Norember 1904. der bös lichen Verlaffung mit dem Antrahe auf che dieser Aus . 2 3 nn einne, . e Um en en än r Fi, ö 4 1 mn Ghe- szug der Ladung bekannt gemacht. 1. Mai 1889 und 150 . r g, , , nr,

Königliches Amtsgericht. 3. scheidung und eklarung des Sell agte ne fur den 16 dung 8 Mai 1889 und 150 4 Zinsen sowie 95 M ner . 38741 8 e e, e,, e n,, g, den 12. Dezember 1904 Losg Zinfen davon feit dem Tage der Klag ot . 68741 Aufgebot. schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagt sted ichtsschrei Landgerichts subsurls et uf 6 F Vas K. Amtsgericht n er, erläßt folgendes zur n undi hen Ver kan iin des Nechtestreits . ö e, , . nn,, nnn, n. 226. Berlin, reitag . Aufgebot: In der Rachlaßfache' des am 26. Jult die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Oeffentliche e und 95 erhalten n? weiter ef 36. . . . Rommanditg selschaften auf Attien und Attiengesellsch ; f 1 die . af (. b e j M ttien . igel e .

pate chu e fn. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

18607 in Närnberg verstorbenen Baumeisters Jo,. zu Altona auf Sonnabend, den 11. März In S f Sei Finder S ; i . n, ; . . zu. In Sachen der Ehefrau Br. med. Anna Heilbrun, Beklagten Kinder Schumacher erster und zweiter Cz., . sach . 2 . 8 bann Hüttner von Nürnberg wird auf Antrag des 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ geb. Bielschowsk, in Oels, vertreten . ehre, ü R is 15 mit verpfficktel sind, zur gie er ; ; reti w,, , . ff j , mn, 8 nfall⸗ und In 8 2. . Cn 1 * Bankaus weife .

Rechtsanwalts Groß bier als Rachlaßderwalters rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen anwä 8. * ü. P schaft zwei ö an alie Fachleßgiäubiger die Nufforderung er. Anphast zu bestellen; Zum Zwecke den öffentlichen ,,, ö ö. e h e le, ute e n , Dertnfe, Verpachtzi gen, Verdingungen Der t r, Peta ö fen . Forderungen an Er g spãtestens . . wird dieser Auszug der Klage bekannt Dr. med Selman Heilbrun, unbekannten 60 zu Gheleute KBilln 6 . . Verlofung ꝛc. von Wertpavieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. is jum Aufgebotstermine, nämli onnerstag, gemacht. halts, wegen Ehescheidun ladet Klan ü den pxpwelter Ee zuräckzubri J hab n,, 1 ; 56 . 16. März 1905, Rachmittags 4 Uhr, Altona, den 3. Dezember 1904 ee, n . 6 aa Die ,. i mn, , . en, die Kosten de; ; a 2 en und das ergebende Urteil eventuell gegen bandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer 5) . 7 NMert⸗ Zimmer ir. 1g, im Amtegerichtsgekände dabler Ver Herichtzschreib:: * Jöniglichen dandgerichts rens Hor lr g ien , Tien . er ei. . g, n lt fit , 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . für vorläufig k 9 des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 9 Verlosung 1. von Wert⸗ anzumelden. Die Anmeldung einer Ferderung bat 638750) Oeffentliche Zustellung. Zimmer Nr. 26, zu dem! auf den 24 Januar vollstreckbar ju erklãten. Die Kläger laden 9 aug ö 21 ll d * Ttlären ** Der Kläger lader Tie Beklagten zur 18. Februar 1995. Vormittags 9 Uhr, mit die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Die Ehefrau Fabrikarbeiter Friedrich Hachenei, 1905, Vorm. 11,50 Uhr, angefegten Termin klagten zur mändlichen Verhandlung vor die? s. 8 sachen, Zuste Ungen U. erg mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Forderung n enthalten. Urkundliche Beweisstücke Anna geb. Riemenschneider, aus Kipdorf, zur Zeit in und ferner zur mündlichen Verband lung des Rechts, kammer des Königlichen Landgerichts zu . ö . li stell zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck- der Die Bekanntma— über den Verlus . n n n, n n .. . e, , . d. vor die Zivilkammer III des Landgerichts den 10. Februar 1905, Vormittags 9 uh . Cg haute r, Fe , ,, g Martin 2 Mile gen g 94 auf den 2 März 1905, . ö wird dieser Auszug der Klage pa en usfchlieslich in Unte

ach abglaubigern, wel he cht mel den,; Meuser in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, Hambur ivil justizgebãud Hosst mit der Aufforderung, ei 444 Die) d 69 566 Vormittags r, mit der Aufforderung, einen betannt gemacht. ö. ; . alẽ Reg te nachteil angedroht, daß, sie, unbeschadet früber in Witten, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf auf den 16 r en ,,, richte r, , , . e. 8 . straße 60 III Proꝛef ee, e g. , , bei dem r, . Gerichte zugelassenen Anwalt Straß burg, den 13. Dezemher 1394. ss989) des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Grund des § 1563 Bürgerlichen Gesetzhuchs, mit mit der Aufforderung, einen bei dem edachte Ge/ der öffentlichen Zustellung wird ,,,, e, weck ö Gustav Leipriger in Breslau, flag! g5gen en Kaul. zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Landeerichtssekretär: Mach. . Louis R San Franeiseo n, , en. Vermächtnissen und Auflagen dem Antrage: die Ehe der Parteien ju scheiden und richte zugelassenen A wal ,,, g wird dieser Ausgjug der. mann Georg Cladrowa, früher in Breslau, Cron. wird dieser Aus ug Der Klage bekannt gemacht Oeffentliche Zuftellun . 2 w e , . k . zte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ge bekann gemacht. ö ners, fa, jetzt unbekannten Aufenthalts, die ging der Rlage berannt gem, 2 g. R il road C . 3 mer men,, ,. 3. n Verlag ür den schuldigen Teil zu erklären. der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Aachen, den 12. Dezember 1904. ö prin h ö a6 ib Berlaale: 5 an Mülhausen i. E., den 13. Dezember 1904. mot omae in Stra: ailron ompanhy. efriedigung verlangen können, als sich nach Be. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gemacht. 9 Ri unter der Bebauptung, daß ibr der Beklagte: 1 an one nn J ; , ,,. . 8 9 iche rt, ( Wä-hnungs. und Beföstigungẽgeld für Ende Mär zeta reiber pes KRaiserll Landaerich S e r en ,, Die am 2. Januar 1905 fällen Coupons Wohl nB g ; 2 z 5. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgericht ö 1 Seeg A1 an g 1n der 1 ͤ Refünding Mortgage Gold Bond

yen, , . 2 ausgeschlossenen Gläubiger noch e, e,. des Rechtestreit dor gie 4. Zivilkammer Damburg, den 14. Dezember 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . r* Anfang April 1904, in welcher Zeit der Be— 1 5 ergibt. des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schiller Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. : !. e,. 6 wohnte 15 705 M, Y für 3 nach 68417 Bekanntmachung. . e en Kaum anz Arttur erden 3m. weiligen Tages irfe . e,. sowĩe In Sachen Beer, Karl F., Kaufmann in Wieg⸗ int urg, letzt ohne detäannten Couponstasse besal

Nürnberg, 16. Dezember 1904. straße, Zimmer 38, auf, den 2. März 1905, 169185 Deffent liche Juffellung. ) 1 erbte Pakele mit Sachen 675 6, sor'ie 3) für Bee 1 nn, n , ,. 2 , ie, n. olt. 9 f kaden, Soldgaffe 5, Klagetell, vertreten durch R. A. Wohn.! und Aufenthaltsgrt, ämter der Behauptung, 8 dels⸗E sellsch st für Zimmermiete und bare an els⸗Gesell Uf .

unserer

z 8 a3920ri Mnürnk z 3 R . . K. Amtsgericht Nürnberg. 1 9 22 mit der Aufforderung, einen Die Restaurateurfrau Anna Bender, geb. Reimann ö e nde r orler S -r veischwkte, mit dem An. oh 8798 3 m gedachten, Gerichte zugelasznen Anwalt zu zu Königsberg J. Pr., Kaiserstraße Rr 18, Prozeß; we Eee Br lan ten zu verurteften in die Kläs ctin Dr. Wilkelm Mavper in München, gegen, A. Schlug- daß ihm der Beklagte für Zimmermie Durch Ausschlußurteil vom 7. Dezember 1804 si ei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bevollmächtigker: Hecht anwalt? Sr. Fieberg in ö . n Dean und das Urteil fär vorläufig leit, Juwelier in Antwerven,. Longue Rue seit dem Jahre 19090 27923 4 die verschollenen Cheleute: k der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., fiagt gegen derm früheren . 2 66 . erklaren Die Klägerin ladet den Argile 128, nun unbekannten Aufentbalts, Be—= ; . 9. rene , eln ed, deko m Rem g. chu 4 g. Dezemb Restaurateur Ferdinand Bender, früher zu Königs. ö Hin, zu mündlichen Berbandlung des Rechts. klagter, wegen Wechselforderung, wurde die öffent⸗ ckbare i rteilung zwlung von dw, , een n ufls tams em,, Revere 185 lan. ber en , , n, 4 . , . n ö F nf der e,, . . Aufenthalts, auf Grund des a den g,. kostenpflichtig zu verurteilen, an ö Frets vor das Königliche Amtsgericht in Breslau hiche n,, der 36 ꝛilligt, ö ist . . e. , . er Kläger * en Ge r, nus sosüng er Seueburger 2) Katha Magdalen geb. Schöttle . n, n w e. . § 1567 Nr.? B. G. B., mi ö ae, di agerin 715 , n , streits * ; Vece lung ber diefe Klare Tie sentliche Sitzung ladet den Veklagten zur münd licken V . geboren zu Wildberg (Württemberg) Im 5 Anri IiS3 Serichte schreiber des Königlichen Landgerichts. ö. Parteien zu ö . . 1. Juni cr. zu e . S nebft 8 n Zinsen seh ö 94 ken 6, . , der J. Kammer für Handelssachen des K. Lende r, Rechtsstreits por das Kaiserliche ö . zuletzt wohnhaft in Herborn, für tot erklärt und 68787 SDeffentliche Zuftellung. allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet 2) Das Urteil, ev. gegen Sicherheitsbestellung. ß '. ,. iger Stadt ann L. um 3wede der Mönchen 1 vom Freitag, den 24. Februar Straßburg i. E. auf Donnerstag, als Zeitpunkt des Todes der Ablauf des 31. De. . Der Wilkelm Doll bauen, Agent, in Troisdorf, den Beklagten zur mündlichen Verbankkung des vorläufig vollstrecbar zu erffaren ung, fit i e mn Trier Uüsend der Klar 1805. Vormittags 8 Uhr, bestimmt, wein hruar 1905, Vormittags O Uhr, zember 1873 festgestellt worden. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Emanuel in Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer bes Cn!!! Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicher ie. ker chr ung wird dieser Auszug der Klage Beklagter mit der Ääftorderung geladen wird, recht.; Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Herborn, den 10. Dezember 1994. . Bonn klagt gegen die Ehefrau Wilhelm Dollhausen, lichen Landgerichts zu Königsberg 1. Pr. . Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 1. cen ö r ,. den 9. Dezember 1804. zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 6. Königl. Amtsgericht. Mathilde geb. Roghmanns, früber in Troisdorf, Nr. 79, auf den 3. März 1965, Vormittags für Handels sachen des Königlichen an, ,. . Der Ger h l schreiber des Könialichen Amtsgerichts. n n, Rechtsanwalt zu bestellen. Der ,, Straßburg, den 14. ö 1904. . ö . ,, ; onigliches Hein j Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

2 —0 ö

3

1 8 *

23 über 1000 0

; 1000 500 50090 500 500 500 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200

lb Soo] jetzt obne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Uu Berlin, Neue Friedrichs 7 2 ö Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Köni 36 w . bin, . l e e⸗ iu. = Friedrichstr. 1617, II. Stec = ; ragen, enn d Durch Urteil des unterjeichneten Gerichts vom Skebruchs und bözwilligen Verlassens, mit dem An. dachten, Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zimmer 53 55, auf den 2. März 1905, Vor. 7 Landgericht Samtuurg. Landgericht wolle in einem vorläufig vollstreckbaren e 2 ist erkannt: trage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ ffentliche . a n , i ̃ ff j t. Oeffentliche Zuftellung. rteile die beklagte Partei zur Zablung von 600 6 (6777 O i uftellung. 12. Dezember 18994 ist erkannt: ,. ee , ,,. 8 ie Be um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen i . 1 J teile die gte Ya zur Zablung van 5 6774] SDeffentliche ung. ; Der Gerhard Plas, Sohn der Eheleute Ackers. agte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Auszug der Klage bekannt gemacht. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju . Die Witwe 88 * D3 e. Dam r ; Wechselvaluta nebst s oM Zinsen seit 20. Juni 1904 Das Kl. Verkehrs steueramt II in Colmar marn oben Plas and Heleref get Berlin Ltr vor die zwötte Zixilkammer dez, Königlichen and. Königsberg i. Pr, den J. Dezember 1903 stellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirr sträze 66 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Qugo und 7 „* 20 3 Protestkosten und Spesen, sewie den Jakob Triebelhorn, Malermeister in Base Tinbolf wird fur tot erklärt. Jeitpunkt des Todes gerichts in Bann auf den 3. März 1905, Vor—⸗ (L. S) Born, Gerichtsschreiber dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 1 . Cordes, klagt gegen den Zimmermann Gustad 66. 2 46 oM eigene Prorision kostenfällig verurteilen. auf, binnen einer Frist von s Tagen einen 23. Januar iat. G tags 12 nbr r,, ,. . , . ö des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer. Berlin, den 10. Dezember 1964. . re,, 24 ee —— am 15. Deiember 1904. J n 14480 9. e, e, ,,, 2 8e 55 dem ge Gerichte zugelassenen zu be⸗ 875 , ? ö inbarungs usgefi Leistangen, ö! erichtsschreiberei des K. München J. eils des Ksl. Landgerichts Colma Neuenhaus, 12. Dezember 1394. ,,, nwaht n ke. lös 53] Oeffentliche Zuftellung. ö Groß. ö 3 ang l Henne e mefllchthg ur Jahlung er , e, n, ,, tüncher ls irteil , des Kl.; 3 . Königliches Amtsgericht. n . 36 ? ; . ö 5 2 e mung Die Ehefrau des Tischlers Heidecke, Emma geborene Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J ö . n 3. fl e,. n,. He ga Vmmern für Hande en. , 1809. an das Verkehrs ö 80 ele 2 er Klage bekannt gemacht. Emmelma 31 8 ei ; , fh n 67098 ,,, 5 . von 29, 0 on Sanna Der Kgl. Obersekretaär: (L. S. gelm . olmar zi n. Zum Zwecke öffentlichen (68795 Bonn, den 10. Deze mmelmann, zu Nordhausen, Prozeßbevollmächtigter: l X 1 Oeffentliche Zustellung. . a7 bis 3I. Dejember 1895 und 400 p. a. Zinsen ,, dänn ne Freer Muszus der Zablundsauffo Die 40,9 Hpvothekenpfandbriefe der Westdeutschen 56 , Gr r 2. et m ft Lorentz daselbst, klagt gegen den 2. Hachen 26 praktischen Arztes Dr. Wechsel. . k verurteilen 3 28 rte il 1 . 9 Saut . *. w 2 8. . 2 . ** DID h ö 9 W . e 3 8 83 *. 81 . O1 [ 4 5363 56533 . ! 2 eur tar Facobi 1 reden Dau betannt ger Böodenkredttanstalt zu Göln. Reibe f. Buchft. ) als Gericht schrelber des Königlichen Landgerichts T * y . Deidecte früher zu Nord hausen, 6 in 2 düßomstraße 72, vertreten durch den x. gegen Sicherheits leistung. fũr vorläufig vollstreckbar 66 i, . in . e . g be z Nr. 9477 und 11770 über je 500 M werden für (987 ——— n. ez unberannten Aujenthalts, unter der Behauptung, Kaufmann Herrmann Lebmann, Brückenstraße ju erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ö en, . r,, kraftlos erklärt. 68751) Deffentliche Zuftellung. daß der Beklagte sich mehrere Jahre lang gegen den Wägers, gegen den Herrn Max Pantzer, zuletzt Berlin. fächer wer zandlung des Rechtestreits bor Tie Ziril= B. Langer in Dresden- A. Waisen haus iraße , Eöln, den 7. Dezember 1904 Die Ehefrau des Kaufmanns Richard Prigge, Willen der Klägerin in böslicher Abficht von der Charlottenstraße 22, wobnhaft gewesen, jetzt ure. * r 5 dez Emndgerichts Hamburg (3pwilsustii. klagt gegen den ebemaligen Fäbnrich Maschke. Königliches Amtsgericht. Abt. v7 Agnes geb. Kieseler, ju Wolfenbüttel, vertreten durch bäuslichen Gemeinschaft fern gehalten habe, mit dem kannten Aufenthalts, Beklagten, 49 C 13588. 3 ; wan mne . dn 13 5 Ng. ben Lg. Rebruar früber in Riesa, jetz unbekannten Aufenthalts, wegen 200 . die Rechtsanwälte Eyferth dafelbfst, klagt gegen ihren Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und aus. wegen 245 . Arzthonorar, ladet, nachdem die gls ö. * n, , . ht mit der ö men,. einer Forderung von 4 6 30 4 samt Anhang, 2900 . H ö 6 Ghemann, früher dafelbft, jet Unbekannten zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der durch öffentliche Ladung ordnungsmäßig dem Bella zt. cinen dei ,, 6 uu aelaffenen Ann Alt mit dem Antrage, 1 ur 3ublung 1. Die zzeloflen Kreis enleibeschein ; 23 vember 1903 zu Düsseldorf von Aufenthalts, wegen Trunksu Fren⸗ Scheidun M ãgeri g zugestellt, im? i ö f .. . 1 * 9 n nen, nebst Zinsen zu 40ᷣ0 seit 20. Juli r zum 1. ĩ 5 mit Wilbelm Echnpt ausgestellte und von dem Bau. bafter Handhlana en 3 , * 39 . ö wn, . 1 , . u bestellen. . ö der . 930 eilen und das Urteil für vorläufig kündigt s Ton diesem Zeitpunkt ab die meister Pet. Jos. Becker zu Cöln angen eie, n . ; . a et sagten bon neuem zm wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö rklären. Der Kläger ladet den Be- 1 , . ,, damburg, di 13 ner no n e , ge , sr l. R . 2 n. ö e W er 80 ge e ten aufjuerlegen, und ladet zu No den März . or. Konig Imtsgeri zu erlin, Neue Friedrich . 88 P ericht'f reiber des Landgerichts. zur r zen n . r,, . e . . . . . 8 Kapitals ĩ e, . ö ö ken, Beklagten zur mänthichen Verbändlung des mittags s utz, wit der Aufforkernng, einen Fei straße 13 15, IJ Treppen, Zimmer 211 213, auf den . Ger te lch ee. bien. . 2s Köͤniglick. Amtz gericht zu Riesg sauf den nls lung erfolgt Ce gi 2 . Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Herzog. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— L. März 1905, Vormittags 97 Uhr. Zu 558152 Oeffentliche Zustellung, Januar 1905, Bormittsgs 9 uhr. rr. 2 ö onigliches Amtsgericht. Abt. V7. lichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 21. Fe, stellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die Firma C. August Klingenberg in Hannoher, erichtsschreiber des Töniglichen Amtsgerichts Bankgesckäft von S Ilb9133) Deffentliche Zuftellung. bruar 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. der Ladung bekannt gemacht ; . Schillerstraße 24, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Riesa, am 14. Dezember 1904. n Könige berg i. Pr. ; Die Ehefrau des Arbeiters Karl König, Berta forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Nordhausen, den 13. Dezember 1904. Stoppel , Gerichtsschreiber Erelstein, klagt gegen den Tape: ierer Emil Lampe, 537893) Sensburg, den 98. Dejember 1894. geb. Kraft, zu Braunschweig, vertreten durch Juftiz- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Haase, des Königlichen Amtegerichts J. Abt. 49. ö früber in Linden, jetzt unbekannten Aufenthalte Der n nt u⸗ Der Kreisausschuß. rat Mummers, klagt gegen den Arbeiter Karl König, offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69181 nr n ,, n, n. . wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung Ulm, Zweigniederlassung Metz, vertrete Keine. v. Schwerin. ul h h 7 ĩ ö enbe j 0 bek e ch . 8 ö K ö . 9 Oeffentliche Zustellun ö 7 pst 50 e lag S s. S.. e 5 z 9. * . .. 5 —— k zuletzt wohnbaft in Tappenbeck, jetzt unbekannten bekannt gemacht. 189741 . ö 6g , . g. vor 315 M 67 3 nebst 5osJ Zinsen seit Klag. Rechtsanwalt, Justizrat Teutsch in Metz 5X7] 5 ndig der Vommerschen Landschaft * . . tan! ; . 68749 Tübingen Die Frau Gklie Schmidt 3 . . . = . e e, . ö Rechts a Justizrat Teutsg Metz, 8t 88747 Oeffentsiche Kündigung der Pommerschen Lands Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Braunschweig, den 7. Dezember 1904. ö ; ar , me, r, m. . zu Braunschweig, Pro. zustellung und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, gegen den Leufnant a. D. Reichhard, obne be, g ch dem A e Ter Fett'ffenden Gatselgeniümer werden zum 1. Juli 1905 den in den Jah S98 - sie ofter grob mi? 8. Ri Deffentliche Zuftellung. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hallermann da. ,, , , inn fir dor ti 1 Nach dem Antrage der betreffenden Hutseigentümer werden kum 3. ann in den Jahren 1898 1991 sie öfter grob mißhandelt H. Rühland Der B ö . ; , j . auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung, Jae, un gegen Barzablung des Rominalbetrages gekündigt, nämlich und sich seit länger als eine h ider i Gerichts schreiber Serzoalibhen ht Der Bäcker Gottlieb Köll von Altdorf, O. A. selbst, klagt gegen die unverebelichte Charlotte Haase ĩ zusig vollstreckbar zu erklären, ladet den Be⸗ d om, Pfandbriefe gegen Barzablung des Nominalder ages ge unt 1 3 en, Tie 4 5. ice ibren Herichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Nürtingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Feusch früher ju Braunschweig, jetzt unkelanmten ufen . 2 voll trec aiich 59 r F*echta ft reite mit dem Antrage 2 kosten fällige Verurteilung des IH die 37 Nummerpfaudbriefe Stolpser Departements n in bös licher si von der häuslichen Gemein- 88754 O K a n, m. . , l . Ausent⸗ ö agten zur mündlichen Verhandlung des e 15st reits Beklagten, an den Kläger den Betrag von 297,75 6 5 ö . 23000 aft f 4 e be . 168375 effentliche Zuftellun in Reutlingen, klagt gegen seine Ehe Mare balts, unter der Behaupt 5 sie ihr für im 6 ar ? * 5 Köznia. 3 3 r . schaft ferngehalten habe, mit dem Antrage, die 9 , f 5 3 zmng. ; . gegen leine Gbefrau, Marie , n, we zehauptung, daß sie ihr für im por die zweite Kammer für Handelssachen des König. in Buchstaben zweibundert sieben und neunzig Mark ,, a0 s 48130 912 489231 ] 1898, Vie Mau erfrau F 315 5 3 6 n geb. Sen; Yi 2 15 soyg F ä 2 . . 0 3 te 8 6 V s Iacen M. 8 m 10 sta en weib under sieben und neunzig Mar 12023 39389 46326 46562 47880 48150 48213 48931 rerftan Franziska Groß, geb. Kurkowska, Knöll, geb. Henllet, mit unbekanntem Aufenttalt Laufe dieses Jahres erhaltene Wäsche den Betrag . lichen Landgerichts ju Hannover auf Freitag. 75 Pfg., nebst 4090 Zins daraus vom J. Januar 35 52490 52625 52685 65765 3338 Sb oss 6844 65583 S862

000000,

zwischen den Parteien bestebende Ehe zu scheiden, ev. in ; a. ; 1 . , ; ö 1137 5739 h ; 4 D- in ? 1 Iroz? olm5shtHiater.- abwesen ĩ dung J za fz qhe 2 f Fe . . ; J 466 . 51599 51 59082 den Beklagten zu verurteilen. die eheliche Gemein, , ,, , Prozeß henollmächtigter: nn auf Ebescheizung wegen bösliche: Ver. ae. 3. do g und uf. Grund der Zesion⸗ den 106. Bärz 1808. Vormittags 10 Uhr, 1z0 zu bezahlen und das Urteil für vorläͤuf ; Fo 0 n. schaft wieder auftunehmen Die Klägerin latet den Che n, , . Bromberg, agt gegen irn rng, amt, d, Antrage, für Recht zi erkennen: bötunde vem, zo; Noßembez er, afsgeftellt dꝛr: mit der Aunffordärung, einen bei dem gedachten Gg. volstreckbar zu erklären, und ladet den Bellagten ; . . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ö , , , 85 d, . n ,,,, e. . , , . vor k It 3 Auguste de, e, bierelbsitt⸗ richte zugelaffenen Anwwalt zu bestellen. Zum Zwecke zur m'uͤndlicken Verhandlung des Rechitsstreits vor 9c 1500 4 streits vor die Ziviltammer II des Königlichen Land. Ser wen te, g, en, unter der Behauptung, daß dem Standeskeamten zu Altdor .A. Nürtingen, n 3, 3 schulde, mit dem Antrage auf kosten. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der das Kaiserliche Amtsgerich zu S emünd auf * d 6 , , 886 ö s ; . . 8 Land⸗ der Beklagte sie am 21 Juni 1901 verl ss h geschlossene Ehe wird wege Ve schul . h ö pflichtige Ve teil 9 8 a n ; el en 81 tel ung o die 6 das Kaiserliche Amtsgericht zu Saargemun au ö e 3522 154581 5 5 67477 79376 84549 S5596 gerichts zu Hildesheim auf den 15. Feb ö habe sescklossen? Che wird wegen Verschuldens der Be— ztige Verurteilung der Beklagten zur Zablunz Klage bekannt gemacht. en 28. 1905, ittags 9 Uhr. . ö 965, Vormittags 10 u 213 raiar und sein Aufenthalt seitdem unbekannt sei, mit dem klagten geschleden, die Beklagte hat die Koften des von 35 M Fünfunddreißig Mark = nebst 454 e Geng iker des Könialichen Landgerichts. * 2 1 . ,. 6 . ö 1000 * * itt ag hr, mit der Auf⸗ Antran . . ö . 24 x ö 55 3 0 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2117 . Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen dd Rechtestreits zu tragen“, und ladet die Beklagte ; Zinsen seit 30. November 1904 Die , 6 . um ö 417 8 3. en, zu TRenen mn, den gen, und ladet die Beklagte zur 30. November 1904. ie Klägerin . ; Aufzug der Klage bekannt gemacht . 68744 Oeffentliche Zuftellung. Augzng der wan en,, nm . /// 2350 34642 466939 47547 56135 56345 57034 57211

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ? . n. ; ; . ö w . em gedachten Gzrichte zu. Beklagten fur den allein schuldigen Teil zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des . e , r . 9 Kor . ö z Der Möüblenbesitzer Michael Ritter in Dubielno, . d 14805 28318 2 12 46683 7 56135 35943 37034 57z11. 33

60743 52123 62124 62204 63537 63637 63715 6482 65016 65158 68534

9809

en Melt 15 eu Seneral⸗-Landschafts⸗ 2 7

Direkt on frankie den Empfang

2 9 ?:

1040 M, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver— dor ers dalu urteilen, darin daß der bei der Tönig— lichen Regi zu Wiesbaden unter letztere mögen eingeliefe ein oder nicht, mit dem

Nr. 6 reinnahbmte und als Depositum Bezüallch der gekündigten, mit Gutsname

elassenen Anwalt zu bestellen. f . n u ; . ün rhandlun t ie m mn ZJustellunꝰ k , Die Flagerin läzt den Beklagten jur mündlichen Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgerichi 4 . nbe] j ñ udien ö ö 7 e ge Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziwil. zuf.Zamstag, den 4. März 19035, Vormittags Braunschweig, Abt. 17, auf den 13. März 19088, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goebel ier, * —⸗ 13 ö . 9 klagt gegen J) 2c. 3 den Arbeiter Johann Pniewski,. 63735) Oeffentliche Zustellung. . 2) amtliche auf den Flamen der, bow. n unbekannten Aufentbalts, früber zu Kulmsee, auf er Fabr 17 t lautende 3 o un alte Gutepfandbriefe 9 Inbade ve Soden . alte Gute pfandbrief Lanzen, K Nr.. si den Inhabern stens bis zu dem genannten Schiff 5 ichti z ĩ . kursfähiger Beschaffenheit mit den da;u ü deibe X Blach, zu Schiffbek, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- der Klage bekannt gemacht. e nit r*, 1586 Nr. 3 genen Hvpothet 15. März 1862 in Salzwedel, früher zu Schiffbe . 3 gene * . 6 / der zu Schiff bek 16811 7 5 ; 5 ö; z 2 ö . , 5 1 2 ke , 68120 Oeffentliche Zustellung. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. IV. 4. d. Mosel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt öswilliger Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ LK straße 16 ö 345 ' 81 Unltage * C⸗ S * 9 822 Im * ate ˖ . 8 M. 9 257 —— . z 9 . Hauvtstraße 15 Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Der Rechnungssteller Otto Meyer zu Osternburg, Wilbelm Walterscheid, früher Restaurateur in schuldigen Teil. Die Klägerin ladet, den Beklagten frau Margarctke Wilke, zeb,. Pfült, früher e Wi * wer, wn arge geb. Pfülb, früher in Kind der Witwe Johanne Catharine Marie An. unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für im . Blatt 35 in lun 3 für die Vaul un 1 , n, . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage seit Anf mer . ö. e, , ifang Oktober 190 331 , RBeflaafen Foffenn fich —⸗ 5 n . Den 19 de lire . er ladet t seit An ang Oktober 1904 boͤslich verlassen habe, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vor das Königliche Amtsgericht in CGoöln . Rhein, . . ö ee, , , ö. 31 bestellen gar., v 4 82 zu dell Wird mit

bekannt gemacht. 824 : 3 ] Hildesheim, den 8. Dejember 1804. kammer des Königlichen Landgerichts in Broinberg 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge Vormittags. A9. uhr, Zimmer Nr. 25. Zum 66 ͤ Neufteltin auf den 17. Februar 1965, Vgrmittags 9 Uhr? dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestell'n. Zwegte der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut mg. * r Qa ate als C der, , e, stettin, Nr. 4 ber 2235 r ] . Grund der Bebauptung, daß der Beklagte als Ghe⸗ m 2 146 7 *** . Aus; s j r lös9l32! Deffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 12. Dejember 1904. . der. Arbeiter n * Nr. I9 bis einschlie lich? Mrowineki, in Kulmsee, welche eine Erbin der v d ursfãhig esch ILL Nr. 19 bis einschlieÿli Bullinger Gerichtsschreiber des Herzogli erichts ! in schei : Alt? . ö. ger ? es Herjoglichen Amtsgerichts. ö. 1 1. a. : anwalt Hach in Altona, klagt gegen den Arbeiter Bromberg. den 6. Dezember 1904. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. s860? x erich (. leute ist bezüglich der für letztere auf Dubielng jeßt mit 860] Oeffentliche Zustellung. ö Blatt 35 Nr. 8 Nenn: z setzt unbekannten Aufenthal T be r zu Wiesbaden hinterlegten Betrages von ind jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung ö Tri r ; ; 7 . d 2 e W j Berge Tr'ün * 2r Xx 7 un ; Der Buchdrucker Friedrich Wilke in Eschersheim, Oeffentliche Zuftellung. Fritz Kapferer in Cöln, klagt gegen den Friedrich scheidung und Erklaäͤrung des Beklagten für den , , ; steur i . d ess erg 3751 7 9 j 99 ö = 18 3k 2 z 22 F Ren 2 . 1. Hessenberg in Frankfurt a. M. klagt gegen feine Ehe. als Vormund über das minderjährige uneheliche Cöln, jetzt abne bekannten Wohn- und Aufentbaltsont, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Fuchäf . : es ? . ssa B. jetzt unbe n n, war, . ; ; 4 *. ) N ; Fuchsstadt i B', jetzt unbekannt wo, auf Grund der toinette Lange, geb. Fricke, namens Käthe Anna Jahre 1992 gelieferte Weine 267, 0 6 verschulde, zu Altona auf Sonnabend, den 18. Februar ehen * , wa mm ,. r . e Pflicht J 9 f ö 3 * Sarf S* ** ; ᷓ— ' ; 253 59 * ö 4. . ebelichen Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ebe⸗ genieur Carl Salm, frütßer in Eversten, jetzt un‚ Kläger 2657,60 6 nebst 5 o Zinsen seit dem Klage und der 4iãbriaen Zinsrücstände gelöscht wird, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Ki e, ,. auß ö irbfchein nach den bejei läubiger . K nr g 8 J 6 e FF enk 9 z 21 i m * , n. 8 3 . ö 1 2 . 7. Cin?! 8 1 ö Kläger die Fort eẽßung der Ehe nicht zugemutet der Beklagte der uneheliche Vater seines am 31. Juli streckbar zu erklären. Der Klãger ladet den Be⸗ beizubri ö es Köniali n Wies⸗ 4 ö De . ö andlicken daden auf den 21. M Vormittags bekannt gemacht. , , , e n g, ö 19 ten das , n,. 2 em Antrage, die zwischen den Parteien am von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines Justingebäude, Zimmer Nr. 77 auf Donnerstag, Amts. 5 März

*

O eu, O , d . 2 * 1 6 .

88611 lfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 5459 66600 r Güter Klein⸗Sabow, Kreis Naugard, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ikant O. Vermbaum zu Frankfurt 4 M. Kreis ö 1MhIS tt des Koniglichen Landgerichts. ; s uff 6 ; ö ; * , ö : 3 . gerich mit der Aufforderu cinen kei dem“ gedachten Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser der Klage ketannt gemacht, ö e, e mr, e, , , , . . e Samtl! n ätesteus Die Ehefrau Jobann ñ 8 2 ? ö mann der Arbeiterfrau Theopbila Pniemski, gebt. T. Prozef ber Sämtliche Pfandbriefe sind von ie Ehefrau Johanne Karoline Bethge. geb. Jwege der öoͤffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Tübingen, den 15. Dejember 1804. Hilgendag, ij ; e. . . aFkischen (§Fde-

Adolf Friedrich Wilhelm Beihge, geb D * ee , , r För ugrabluna ines bei der Kzniglichen Re

( ; 28 ? thge, geboren am Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 982910 * ; Ne n di uszablung eines bei der Königlichen Re⸗

9 dandgerich 65493 Der Weingreßbändler Mar Hüsgen zu Trarbas a. ö . ie vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts B 8 * 3 Tano ge 58 Beha a 1 cw de é Fobanne Fr i, ö Behauptung, daß sie durch schwere Verletzung der Jobanne Fricke, in Osternburg, klagt gegen den In. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Sn not 4 Talern gegen Zat 1905, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. ; . ñ gahriaen mer itéfiän s: gelöf . er Auf⸗ N zsiniss es 3 72 . ĩ . ö lichen Verhältnisses herbeigeführt bat, daß dem bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß tage zu zahlen, auch das Urtesl für vorläufig voll=

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck

ene zu bestellen. r wecke der we ,, 63 ; 9 . r e m. ̃ 14

3 werden kann, und sie den Kläger und seine Kinder 1963 geborenen Mündels sei, mit dem Antrage: den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits j Aufforde g, einen bei dem ge⸗ zur Einlösun dieser fe

Altona, den 9. Dejember 1904 * , ae, ,,, ; 4. Jun 304 in Rödel beim ges ssen ,, inten Leben s; es als ne ß j Ve Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a n k geiblesenf Eke. zu sechtehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus den 16. Februas 190985, Vormittags O Uhr. Vor nittags 10 Uhr. o5ls3] Oeffentsiche Zustẽ nung ĩ e 26 die e ane ür en allein schuldigen Teil zu entrichtende Geldrente don jährlich 180 16 fũr Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser g lichen Zustellung wird dieser f ; zu erklären und ju derurteilen, die Kosten dee Rechts. das 1. bis einschließl. 3. Lebensjahr des Kindes und von Auszug der Klage bekannt gemacht . berannt gemacht 9 71. . H. 1 gen 1

Die Ehefrau Henriette Beyer, geb. Erdmann, zu streits ; ö. 21 m . * Die E Denr!⸗ Beyer, geb. J reits 31 92e lãg J Beklaate 12 ür das ig e , 29 * 7 Osdorf, Prozeßbevollmächtigter: . Dücker 1 2 . Der Kläger ladet die Beklagte 1204 für das 4. bis einschl. 16. Lebensjahr des Kindes Cöln, den 7. Dezember 1904. . Kulmfee, den 8. Dejember 1994. Der E hreibe in Altona, klagt gegen den Arbeit * 1 He icker zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor in vierteljährlichen Beträgen, und zwar die rückstän— Ernst, Aktuar, Gerichtsschreiber . see, den 8 4 6 . 9 &znzafichen ñ III. Zioilkammer. 83 ab werden die . ö r,. . ö. ,. , ,, des Königlichen Land— . sofort, zu bejahlen, sowie das Urteil für vor— des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I 18 ö Gerichts schreiber 2 ,. Amtsgerichts a,, . , n, bei F. W. grause E Eo J . n am/ . S850 zu Neuwedel, gerichts in Frankfurt a. M. auf den 22. Februar äaufig vollstreckbar zu erkläre d ü ; ? . d l . ö ine e , , , rn, m, . * ] F fig eckbar zu erklären. Der Kläger ladet de ö . è ; 2 ö 1 e . ltr ren des Kavitalbctrazcs eingeloft werden ö . 6 ,,, Aufenthalts, 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf Beklagten zur mãndlichen a,, , irn, 1 Oeffentliche Zuftellung. ö öS] 13] ; Deffentliche Zufstellung. n zediich R Na haber Nr. gen . 19 . ingelöst werden. ar, , , n, ,,, , , , , ,,, . Hrehher glichen chf n lr, ee, ms, Gehß; Kamp in Cffen, ubr. Mn, Der Albert Ficker, Seidendan weber n St Ludwig, Schneider und. Weg, T eh ilce'lhter n, ene. a nner fche G l Laudichafts · Direktion .em Antrage auf Trennung der Ehe vom Bande und gelassenen Anwalt ju bestelle im burg. ö ö lden bevollmächtigter: Rechtsanwalt Levy in Essen˖ Prozeßbevollmächtigte? die Rechte anwälte J. R. bevollmächtigter: Nechkanwalt Tr. Cennis, aß⸗ stönigl. Breuß. Pommersche General-Laudschafte ktion. Crörlzrung bes Geliagten Ffär 0s , n valt ju bestellen. Zum Zwecke der burg, Abt. IV, zu dem auf den 4. Februar 1905, 3 r. Levy in Aoieß gte: . 8 J . Arklärung des Bellegten für den schuldigen Teil. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags E Uhr, bestimmten Termine. 3 Ruhr, klagt gegen den Metzger Carl Kaths, frübeer Dümmler . Wirth, hier, klagt gegen ) Wilhelm re st egen den Ing nieur Karl Girard, ohne von Koeller. ö Klagerin ladet den. Bellasten ur mündlichen bekannt gemacht. d Jwede , 3 6 . in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . Dellighauser. Schreiner, 2 dessen Ebeftau Marie kannten zbn⸗ und Aufenthaltsort, früher . ? ! J J ö 2 , ge nl. ven Zwil. 1 , wen d Henne, m , r uszug r, , , n. Beklagter ihm für käuflich gel ten 85 e ü , . 3) Ida Del ighanuser; lezn, Dru 2 der e, . 6 r , 68946 31 h Isenburg-⸗irstein sche Anleihe von 1887. mn es Königlichen Landgerichts zu Altona auf zer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri— Oidenburg, de 4113 erbaltene Waren den Restbetrag von 14128 ; Band Teberin, alle früher zu St. Ludwig, jetzt obne ibr für auf Bestellung in den Jahren 1899 und ö ** sten igati w werden Dienstag, den 21. Februar 1905. Vor, 63746) n, , , . e,, 2 , , , schulde, mit dem Antrage, den e, durch vor bekannten Wohn, und Aufenfbaltzort, auf Grund gelie ert erhalten? Kleidungsstücke den Betrag von Die am 2. Jaunar 19905 fällig werdenden Coupons und geloften Obligationen werder 2 A0 Uhr, mit der Aufforderung einen bei Oeffentliche Zuftell ö. als Gerichteschreiber des Srof her palich⸗ Amtsgerich läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu wet, der Behauptung, daß ihm die Beklagten fär Kost 28 70 * nebst 5 Co Zinsen seit 1. Februar 1901 vom Fälligkeitẽtage ab. in e 6. bei der . d Filial dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Die Cbes te f Erh eg, ellung. a Nitsch. der ss) 38 Groß herioglichen Amtsgeri hts. urteilen, an Klägerin 141,239 d nebst 3d Zinsen und Logis sowle für Wein und Barvorschüsse den mit dem Antrage, den Beklagten zu der⸗ Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld und deren Filialen, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kowski, geb. B 3 , . Fernanda Nitsch⸗ 2388 effentliche Zustellung. seit dem J. Oktober 1901 ju zahlen. Die Klägern Betrag von 160 4 schulden, mit dem Antrags; die er Klägerin den Betrag von 529,75. Dentfschen Vereins in Frankfurt a. M bicser Am zug dir Klage bekannt Jemächt. . i. 25 ald vertreten durch Rechts anwãl te Die Eheleute Peter Edmund Kaiser und Katharina ladet den Beklagten zur můndlichen Bert andi nn des Beklagten unter Sam haft zu verurteilen, an Kläger it 1. Februar 1901 zu beiabl Deutschen XV ereinsbank in Fran u . a. * Ait ona, den. h. Ver ember 1301. . . 66 in, e. gegen ren he 661 Schumacher zu Reifferscheid, Prozeßbevoll. Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen⸗ den Betrag von 460 vierhundert sechig Mark dem Beklagten die Kosten des Rechisstreits zur La Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart. Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte. , ,, r, ,,. 4 , ö in en, ,. lagen Ruhr auf den 11. Februar 19085. Vormittags nebst oo Zinsen hieraus seit dem Klagetage zu zu legen und das Urteil event. gegen Sicherheits⸗ Birstein. 10. Dezember 190 - 8 ae bilde ö hl: Unbe Aufenthalt 8 ge 2 ., 2 en abrikẽe er Pe *. ? ö ö . 6 =. * i ö, . , 6 6 . 7 * 1. Ez de 91. . . ö. J soß ls Oeffenriichẽ Justellunn. , n, nnn n,, . . 6 . . 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung Ehle denselben die Kosten des , nn, dn. n. 9 n. J ,,, zu erllãten. ie Fürstl. Isenburg⸗Birstein ' sche Rentenkammer. Die Gbefrau Louise Liejner. geb. Dzichk, zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil und jetzt obne bekannten J, , ,. 3 e Hen, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schließlich derjenigen des Arrestverfahrens zur Last ju! Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver * ö kammer 6 des Landgerichts Hamburg (Zipiljustijgebãude und dessen ju Buůssel dorf wohnenden 1 . ö 8. D ber 1904 Altona, klagt gegen den Arbeiter Jobann vor dem Holstentor) auf den 24. März 1005, Vor- Maria geb. Sch lacher. 3) bis 10) ꝛc. auf Gru K * 5. vor dem Ho auf den 24. ö Maria geb. Schumacher, 3) bis 10) ꝛc. auf Grund 5 . ö j 5. ! reu, Sekretär,

s a2 ) 11ũg22 TX 868 z31 sans chin 7 1 8 ff 1 Te; 16 j Liczner, geboren am 22. Januar 1868 zu Resenschin, mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei! von Teilungestreitigkeiten, mit dem Antrage, fest— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtk.

1 111 9