[68966] Setanutiachung,
In Ausführung des Beschlusses der General— versammlung unserer Gesellschaft vom 2. Mai 1904 werden folgende zum Zwecke der Zusammenlegung
nicht eingereichte Aktien unserer Gesellschaft: Nummer 95 96 97 9g98 99 100 449 und 450 hiermit für kraftlos erklärt. Berlin, 15. Dezember 1904.
Denutsche Volksbau. Ahtiengesellschaft.
Henri d'Hargues.
68972
Bei der am heutigen Tage erfolgten notariellen Auslosung unserer beiden Partialanleihen sind folgende Nummern gezogen worden:
Anleihe J vom Jahre 1893.
25 N 42 57 91 93 1e 113 136 169 179 19 200 216 232 280 286 296 304 326 356 420 426 441 444 h13.
Anleihe IAI vom Jahre 1899.
78 15 51 760 75 161 193 198 230 233 248 259 276 294 306 318 326 332 371 381 387 399 415 435 444 445 450 452 509 582 632 6537 648 655 668 674 728 740 743 758 764 777 814 888 890 897 932 951 971 974 980 1002 1018 1071 1074 1075 1077 1082 1088 1107 1115 1231 1253.
Obige Stücke fallen mit dem 31. März 1905 außer Verzinsung, und erfolgt die Einlösung der— selben von diesem Tage an bei der Gesellschafts⸗ kasse in Peine oder bei den Bankhäusern J. Ries und H. Sonnenberg, Veine.
Peine, den 13. Dezember 1904.
Actien Zuckerfabrik Peine.
69013]
Generalversammlung Brauerei Bürgerl. Brauhaus XA. ⸗G. vormals Rarl Raudies.
Die bisherigen Aktionäre werden hiermit zu der 5. ordentlichen Generalversammlung
auf den ö. . 16. Januar 1905, 2 — Nachmittags 5 Uhr, nach dem „Hotel Kaiserhof“ in Tilsit eingeladen. — . 9 3 Tagesordnung::
I) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz und
des Gewinn- und Verlustkontos.
2) Prüfungebericht des Aufsichtsrats.
3) Erteilung der Entlastung.
4 Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben nach 5 22 des Statuts ihre Aktien nebst einem Verzeichnis und, wenn sie nicht persönlich erscheinen, außerdem die Vollmacht und sonstige Ausweispapiere ihrer Vertreter späteftens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, kei dem Vorstande im Kontor der Brauerei zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Tilsit, den 15. Dezember 1904.
Der Dorsttzendg of Aufsichtsrats: Neiß.
lõs son — Rommel. Weiß 4 Cie, Act. Ges., Mülheim a. Rhein. Bilanz am 30. Juni 19901.
—
Soll. Grundbesitz ö Fabrikgebäude w Maschinen und Utensilien Vorrãate J Kassa, Wechsel und Effekten. Debitoren.
Verlustvortrag
186 693 24 161 258 28 321 01625 6 175 44 176 435 55 34 979 90 1066 558 66 Haben. ,,, 4 0/0 hypoth. Anleihe . Kreditoren. K Tilgungskonto
4650 000 —
288 000 —
249 758 66
I8 800. 1066 558 66
Gewinn und Verlustrechnung
am 30. Juni 1904.
. Soll. 16, An Generalunkosten. S3 90210 Abschreibungen S 000 -
gl go 10
Haben. 179039 3 50013
46 631 68 3597990
91 90210
;,, Vachtraͤgl. eing. Ford. u. Mieteingãnge Fabrikations gewinn .
Verlust
7 CErwerbz⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Neine.
e er, e, , n , emen.
9) Niederlafsung A. von Rechts anwaͤlten.
689811 Bekanntmachung.
Die Anwaltskammer des DGberlandesgerichts⸗ bezirks Nürnberg hat in ihrer Jahrespversamm— lung vom 11. d. M. an Stelle des verstorbenen Justizrats Feigel in Ansbach den Justizrat Ernst Enderlein, Rechts anwalt in Ansbach, als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Der Vorstand wählte sodann gemäß § à6 der Rechtsanwallsordnung für das Jahr 1905 den Ge⸗ heimen Hofrat Gustab Josephthal in Nürnberg zum Vorsitzenden, den Justizrat Eberhard von Praun in Nürnberg zum siellvertretenden Vorsitzenden,
den Justizrat Oskar Vollhardt in Nürnberg zum
von Kreß in Nürnberg Schriftführer. Dies wird gemäß § 47 der R.⸗A.⸗O. hiermit be⸗ kannt gegeben. Nürnberg, den 13. Dezember 1904. Kgl. Bayer. Oberlandesgericht. v. Martin, Präaͤsident.
zum stellvertretenden
68983 In der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amtsgerichts Tegernsee wurde am 9. Dezember 1904 eingetragen: Cressierer, Max, mit dem Wohnsitz in Tegernsee. K. Amtsgericht Tegernsee.
68982 Bekanntmachung. Wegen Ablebens des Rechtsanwalts K. Advokaten, Justizrats Premauer in Augsburg wurde heute dessen Eintragung in der Liste der bei dem Land gericht Augsburg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Augsburg, den 14. Dezember 1904. Der K. Landgerichtspräsident.
9) Bankausweise.
10 Verschiedene Bekannt . machungen.
Einladung zu der am Montag, den 23. Januar 1905, Abends 6 Ubr, im Saale des Hotel-⸗Rest. Malepartus“ in Essen stattfindenden General ver⸗ sammlung der unterzeichneten Kranken⸗ u. Sterbekasse.
Tagesordnung:
1) Bericht über d. Stand der Kasse.
2 Wahl d. Revisors.
3) Aenderung des 5 8 der Statuten.
4) Neuwahl für die laut Statut ausscheidenden
Votstandsmitglieder. Essen⸗Ruhr, 14. Dezember 19904. „Anker“ Kranken⸗ u. Sterbekasse für Deutschland E. H. Nr. 106. Der Vorstand. J. A.: W. Well hausen, J. Vors.
68538
Außerordentliche Generalversammlung der
Hoffnung Volkskrankenkasse E. H. 17 Aachen am
29. Dezember 1904, Abends 8 Uhr, im
Restaurant Heinzenthurm, Aachen, Alexanderstr. 45. Tagesordnung:
JI. Verlegung des Bomizils der Kasse.
II. Verschiedenes.
Hoffnung Volks -⸗Krunkenkasse zu Aachen.
Die Direktion.
J. Holjmann.
66680
Die Sporiplatzgesellschaft Neumũnster G. m. b. H. ist am 1. Oktober 1904 aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Alle diejenigen, welche Ansprüche an die Gesellschaft zu haben vermeinen, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Neumünfster, den 1. Dezember 1904.
Sportplatzgesellschaft Neumstr. G. m. b. H. in Liquidation. Die Liguidatoren: 5 Hartz. Huß. Thorn.
68980 Aufforderung.
Eiwaige Gläubiger des verstorbenen Freiherrn non Gasser, K. Gesandter a. D. hier, werden iemit aufgefordert, ihre Guthaben unverzüglich, längstens aber binuen 6 Monaten bei dem unter zeichneten Testamentsvollstrecker anzumelden. München, den 14. Dezember 1904.
v. Oberkamp, Justizrat, Kaufingerstr. 231II.
63444 Bekanntmachung.
Mit dem heutigen Tage tritt die Gesellschaft Jungbrunnen mit beschränkter Haftung, alkoholfreies Gartenrestauraut, in Liquidation. Unterzeichneter wurde zum Liquidator ernannt. Alle diejenigen, welche noch Forderungen irgend welcher Art an die Gesellschaft haben, werden aufgefordert, dieselben sofort anzumelden.
Düsseldorf, Bankstr. 65, 1. Dezember 1904. Der Liquidator: C. Weber.
61635 Bekanntmachung.
In der Gesellschafterversammlung der Deutschen
Flottenschauspiele G. m. b. H. vom 29. Oklober
1994 ist beschlossen worden, das Stammkapital
auf 220 000 ½ durch Zusammenlegung der Stamm—
einlagen im Verhältnis von 2:1 herabzusetzen.
Gemäß § 58 des Gesetzes vom 20. Mai 1898 werden
die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich
bei der Gesellschaft zu melden.
Ter Geschäfts führer der
Gesellschaft Jeutsche Flottenschanspiele m. b. S.:
Alfred Leonhardt.
(658290 Die Gesellschaft „Am Knie“ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist auf— gelõöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren:
Dr. Meschelsohn, Dr. Abrahamsohn,
Justizrat. Rechtsanwalt. 658640 In der Generalversammlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwillingswebstuhl (Vatent Felix Meyer) Aachen am 10. Dez. 1964 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Etwaige Gläubiger werden ersucht, sich an den Liquidator Herrn Felix Meyer, Aachen, zu wenden. 68646 In der Gesellschafterversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 12. Dezember 1504 ist eine Herabsetzung des Stammkapitals beschlossen worden. Mit Bezug hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 14. Dezember 1904.
M. Vollmer Gesellschast mit beschrünkter Hastung.
Schriftführer und den Justiziat Georg Freiherrn
Es werden die Erben der am 24. September 1904 zu Oettingen verstorbenen Witwe Franz Emil Lambert, Euphemie Appotonia geb. Hollert, gesucht; solche sind gegebenenfalls die Kinder einer vorverstorbenen Tochter Emma geb. Lambert, Ehefrau Eduard Krubäck. Der
letzte bekannte Aufenthaltsort der Familie Krubäck war Mühlhausen in Thüringen. Etwaige Auskünfte wollen an den Nachlaßpfleger, Rentuer Ludwig Goetz in Oettingen (Lothringen) oder an den Kaisl. Notar Scharsch in Aumetz (Lothringen) gerichtet werden.
6fi7?
leech! Gesellschaft Süd⸗ Kamerun.
. Bericht für das fünfte Geschäftsjahr.
Den im Berichte für das Jahr 1902 ausgesprochenen Erwartungen gemäß hat sich unsere Gesell⸗ schaft im Jahre 1903 zufriedenstellend entwickelt. i Gummigewinnung ist auf 95 Tons gestiegen, die zu guten Preisen verkauft werden konnten. Auch Elfenbein ist etwas mehr als im Vorfahre eingekauft (12 670 kg gegen 12695 kg in 1902) und ebenfalls zu guten Preisen begeben worden.
W Voraussichtlich hätten sich die Geschäfte noch günstiger entwickelt, wenn wir nicht in einzelnen Teilen unseres Gebietes auf Schwierigkeiten mit den Eingeborenen gestoßen wären. Auch durch die Grenz- feststellungen im Süden unserer Kolonie gegenüber den Franzosen sind wir nicht unwesentlich beeinträchtigt worden. Hoffentlich gelingt es unserer Regierung, durch Verhandlungen mit der französischen uns wieder eine natürliche, günstige Grenze zu verschaffen, zumal es sich dabei nur um verhältnismäßig geringe Ver— schiebungen handeln wird.
Gelegentlich der Grenzschwierigkeiten erlaubten sich die Franzosen, die stets senegalesische Soldaten zur Verfügung haben, Uebergriffe gegen unsere unbeschützten Faktoreien und Karawanen, welche Uebergriffe sich leider auch im Jahre 1904 wiederholt haben. Wir hoffen zwar, daß es auch hier der Regierung ge⸗ lingen wird, uns volle Entschädigung zu verschaffen und unsere begründeten Ansprüche bei der französischen Regierung durchzusetzen, haben aber den nicht unbedeutenden Betrag vorläufig vom Gewinn abgesetzt und auf 1904 vorgetragen.
Unsere Verhandlungen mit der Regierunz über die uns auf Grund der Konzession zu über— eignenden Ländereien sind soweit gediehen, daß wir im Laufe der ersten Monate des Jahres 1905 auf eine Erledigung bestimmt hoffen dürfen.
Das Gewinn- und Verlustkonto schließt ab mit einem Gewinnsaldo von 4 255 577,86. Verteilung dieses Gewinnes schlagen wir wie folgt vor:
6p 25
Abschreibungen auf:
a. Konzessionskonto .. ö C. Material in Afrika..
Rückstellungen auf:
n nenen, b. Reserve für erlittene Schäden durch Unruhen und Ueber⸗ J K
S107 669,26 ö 211686 8 21 658,42
18 027,44
12396. 41 180 83734
6. 74 740,92
Hiervon: 5 oo gesetzliche Reserve ö Ho /g Dividende (Coupon Nr. I) ... 100.0 an den Fiskus von Kamerun. tn. 1000 an das Direktorium als Tantieme ..
MS. 2 606,52
68 09. . 963,40 .
i
73 543, 9 TT
auf neue Rechnung vorzutragen.
Während wir Ende des Jahres 1902 elf Faktoreien mit zwölf Posten und ein Personal von 32 Weißen und 618 Negern hatten, arbeiteten wir am Ende 1903 mit zehn Faktoreien, sechzehn Posten und einem Personal von 34 Europäern und 603 Farbigen.
Auch im laufenden Jahre schreitet die Entwickelung unserer Geschäfte nicht ungünstig fort. Dies wird aber in ganz anderem Maße möglich sein, wenn es den gemeinschaftlichen Bemühungen der Regierung und unserer Gesellschaft gelingt, die Eingeborenen zu den von uns gut bezahlten Träͤgerdiensten immer mehr heran zu zieben.
Hamburg, Dezember 1903.
Das Direktorium. Der Vorsitzende: Dr. Scharlach.
Debet. Gewinu und Verlustkonto pro 31. Tezember 1903.
Kredit. 4 K Afrika. Saldo per 1. Januar 1903 22 610 08 k 61 817 33 Diskont auf Fakturen 330776 451 574 06 Bruttogewinn auf Produkte
und Trankaktionen in Afrika.
Abgaben Unkosten w Europa. Verwaltungskosten. . Agio und Kommission Agio auf Markwährung kd Viverse Spesen. Gewinn. Verteilung: Abschreibungen auf: Konzession . MS 107 069,26 k Material in Afrika ... 21 658,42 Räckstellungen auf: Dampfererneuerungs konto 18 027,44 Reserve für erlittene Schäden, deren Regu⸗ lierung noch schwebt. , Gesetzl. Reserven. Fiskus von Kamerun ... Direktorium für Tantieme Vortrag .
22 O D DNbĩ
22 — — 8 — Q S
Neos TJ V öos 7 pro 31 Dezember 1903. assiva. . 3 JJ /
Kapital: 2500 Anteile Serie A à M 400 1000 000 - 2500 Anteile Serie B d MÆ 400 .] 16000 000 —
15000 Genußscheine ....
Aktionäre, ausstehende 75 0υ auf 2500 Anteile Serie B à M 400, 750 000 —
Kasse JJ 269 04
Mobiliar 3 210 66
400 000 —
Tor d- 197398 3 7or g
ö
Gesetzliche Reserve .... Einzulösende Wechsel. Unkosten zu Lasten des Jahres 1903, die jedoch erst im Laufe des Jahres 1904 bezahlt wurden.... Dampfererneuerungskonto ü Reserve für erlittene Schäden, deren Regulierung noch in der Schwebe. Dividende (Coupon Nr. I) .... Gewinnbeteiligung des Fiskus von
Afrika. Konzession. . Dampfer 108 0090 — K JJ 15 572 04 Material und Mobiliar ..... 1 — Vieh und Geflügel J . Waren und Proviant.
Produkte. ! Bankguthaben Diverse Debitoren
75 0 8 35 10 9560 157 622 74
12 39641 62 500 —
g63 40 7 474 05 . 166 8 2 395 883 4 2 395 883 44 Wir haben heute im hiesigen Kontor der Gesellschaft Süd Kamerun“ den uns vorgelegten Entwurf einer Bilanz und einer Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1903 geprüft, mit den Geschäftsbüchern und Buchauszügen verglichen und die ziffernmäßige Uebereinstimmung der Jahresrechnung mit den Büchern festgestellt. Bezüglich diverser Posten wurden Stichproben genommen. Rücksichtlich der afrikanischen Inventarposten haben wir uns in einzelnen Fällen durch Einsichtnahme der von drüben er— teilten Abrechnungen und Belege von der Richtigkeit der hiesigen Buchungen überzeugt.
Hamburg, den 20.23. November 1904. Die Revisoren: (L S.) P. Woldemar Möller, H. Poelchau, Dr. kaufm. Sachverständiger und beeid. Bücherrevisor. Nachdem die Generalversammlung vom 10. Dezember a. c. der Verteilung einer Dividende . 5 o/o auf das eingejahlte Aktienkapital zugestimmt hat, kann diese Dividende sofort erhoben werden, und zwar:
Kamerun ; H Tantieme an das Direktorium Gewinn⸗ und Verlust ...
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Berlin bei der Direction der Dis couto, Gesellschaft, in Brüssel bei Herrn F. M. Philippson, 44 Rue de L Industrie,
. mit 4 20, — — Fr. 25, — gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. U der Anteile der Serie A (volleinge ahl, . mit 6 5, — —= Fr. 6,25 gegen Vorzeigung zwecks Abstempelung der Anteile der Serie B (eingezahlt mit 250 / 0. Hamburg, 12. Dezember 1904.
Otto Krüger.
Gesellschaft Süd Kamerun.
Fünfte Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 296. Berlin, Freitag, den 16. Dezember
Zeichen, Muf d Borsenregtstern, der tsei le, über Waren⸗ i ; ö = ts, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, ũ ; t di Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts,, Vereins. Genossenschaftz⸗ ö 5 . . eichen. . . . nkurse . die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 6 erscheln? auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 24
j ö j ĩ i ; „Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . zregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗ Handel reg i ich u 1 j ,, 5 . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen i i . ö . . Ginzelne Nummern kosten S0 Siearzanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Inser 2 : ö. e
5 * 3 8 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 296 1., 296 B. und 296 0. ausgegeben.
j j 71101. A. 1811. Isolierschlãäuche, Laboratorium und Drginageschlãuche,
Warenzeichen . 1904. Fa. C . .. Del⸗ 1 ,, , 3,
9 219 1904. Fa. C. W. Winkelsen, Säureschläuche, Spiralschläuche, Stoffabfüllschläuche,
1: das Datum vor dem Namen den Remscheid. 2211 1804 G.: Ex— ö
91 een, das hinter dem Namen den port, und Importgeschäft. W.: ien ge,, g, drr, n ech
. der Gintragung. &. n Geschäftsz tries, R. Kobellen, (tabsf in, Höhen, Schlauchtahmen für Vakuum. Schlauch inge, Schnur⸗ 2 Beschr. S Der Anmeldung ist eine Be. Barren, Stangen, Blechen. Streifen ö. ; schreibung beigefügt.) oder Draht, roh und teilweise be⸗
74391.
1904.
21110 1904. Actiengesellschaft Union, vereinigte Zündholz ˖ und Wichse / Fabriken, Augsburg. 29 11 1964. G: Fa⸗ brikation und Ver⸗ 2 schleiß von Jünd. 4 *
ringe, Siebplatten füt Papierfabriken, Sohlenplatten, arbeitet. Stahl auf Eisen in Blöcken und in geschmiedeter und
Siphonplatten, Türpuffer, Tuckschnüre, Ventil⸗
kegeln, Verdichtungsplatten, Verdichtungsschnüre und
f K—— spiralförmiges Mannlochband, Verdichtungéringe,
e n , ir h 145 3 Rahmen, Verdichtungsscheiben und Mannlochringe, hölzern. Wichse, a , 1 Plachen. Wagenreifen für Equipagen, Wasserstands⸗ y ö, Lede ringe, Wringwalzen⸗Ueberzüge, Zahlteller, Isolier⸗ . lug ede mn ñ und ‚vlatten, Leitungsdrähte, Hartgummi in Metal, We. Wichse, . i n e. Röhren. Reparatur . Pickstoff, Ieh ersett . dederpu⸗ Paraplatten, Nä el mit Gummiknopf, Nähmaschinen⸗ 1 Welch. ringe. Badewannen, Krückenkapseln. 162. 71104. R. 5961. —— k ;
igeuner
Fa. J. J. Rauch, Berlin, Brunnen
F. S293.
F. 5300.
71 1027.
Pa Ma
10/10 1904. J. Fries. Beseler Nf. . Flens-
Pl lus 17/5 1904. mohrschlüssel, — straße 174. 29 II. iG-4 G.: Weinhandlung, Reirlloben . S Likgrfabrik. Versa gr n 3 . Porter,
lkoholfreies Bier, stille Weine Schaumweine, ries. k . . . Fruchiweine, Fruchtfãfte, alkoholfreie burg. 20 1 190. S.: Fabrrad · Sandlung. W.: Fruchtgetränke und andere Fruchtgetraͤnke, Frucht- Pneumatische Reifen fär Fabrrärer. ; extrakte, Sirup, Fruchtessig. Essig, Essigessenz zom. 72108 ch 7038. Spirituosen, Mineral wässer, Limon aden, Singerale, Spiritus, Brennspiritus, denaturierter Sp ritus, Branntwein, Spirituosenessenzen, Liköre, Likõrextrakte, alkoholartige Extrakte, Floridawasser, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Marmeladen, Mundwasser, ins— besondere Zahnwasser, ätherische Oele, Likör, und Punschessenzen, Bonbons, Cakes, Biskuits, koblen⸗ f stissön in feste hne F on ö t
Form, sellshaft mit beichränkter Haftung, Hamburg 168 e , 2 . Gesellschaft mit beichräntter Haftung, Dampurg, ssmtliche Backwaren zd. Konditor waren, Teigwaren, A 1 ge. G.: Fabritation von und. Hanzel mit
Cachon, . , ., i, ‚ . Mineralschmieröl. W.: Mineralschmieröle aller Art. s, Sukke auben zucker. Salm iakyastillen, -. 11, . 260 v. 72 16089. S 601
Konfituren, Nudeln, Makkaroni, frische Früchte, P)
konservierte Früchte, eingemachte Früchte, Mebl, 24 10 1904. Lothringer Benzin- Raffinerie,
Kartoffelmehl, Senfmehl, Leguminose, Suppen
einlagen, Suppentafeln, Saucen, Zichorien und Chemische Fabrik G m. b. S.. Woippv. Metz. 29 11 1954. G.: Herstellung und Vertrieb von
andere Kaffeesurrogate, Terpentinöl, Fleischwaren, Wurstwaren, Fleischpräparate, Sup venwürze, Gemäse, Kräuter, Gewächse, Gewürje, Beerenfrüchte, Kar toffeln, Kohl, Obst. Süßbolz, Gelatine, Senf,
leichlen Mineralölen und Robbenzin. W.: Terventinöl⸗ ersatz. . 20P.
Reibahlen,
Rasenmäaher,
Schraubstöcke,
änteisen, Schraubendr benschlüssel, Schermesser, Scherenmesser, Stanzen, Stanzmesser, Stockscheren, Schaufeln. Spaten, Spitz, Scharrier, und Schlageisen. Tabakmesser, Vorschreider, Winden, Wag nichlüssel, Wenemesser, Wetzstähle, Zangen, Zirkel, Ziehkliazgen Zugmesser. Messerschmiedewaren, nämlich: Brot,, Feder,, Ge. müse⸗,, Hühneraugen⸗, Küchen.. Dkulier⸗, Obst . Radier . Rasier⸗ Schäl, Schlacht., Schufter, Taschen, und Tuchmesser, Fleischmesser und »gabeln, Tisch⸗ und Dessertmesser und Zabeln, Büchfen.,, Zigarren,, Damen., Docht-, Fleisch, Geflügel Knochen., Knopfloch Leder⸗=, Nagel⸗, Papier,, Sack, Schneier. und Slickscheren.
74399. A. 4107.
8610 1904. Frankfurter Schuhfabrik A. G. vorm. Otto Herz Æ Co., Frankfurt a. M. 2911 1394. G.: Fabrikation und Vertrieb von Schuh— waren. W.: Schuhwaren.
38. 74392.
Primus
zo'9 1904. Rudolph Karstadt, Lübeck. 1964. G.: Schuhwarenhandlung. W.: Stiefel und Gamaschen. 3c. 724393.
Schafscheren, Sperr böꝛrner,
K. 91412.
2911 Schuhe,
St. 2734.
Austern, Krabben, Fische Fischkonserven, Krebse, — — — . Krebekonserven, Krebsextrakte, Kaviar, Gelee Mar- — — — melade, Geleepulyer, Backpulver, Vanille, Vanillin, Gelceertrakte, Puddingpulver, Fruchtaromas, Malz Malijextrakte, Maljsurrogate, Konserwierungèpulver, Eier, Eierkonserven, Hefe, Ammoniak, Salpeter, Schwefeläther, Schwefelblüte, Naphtbalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Borax, Vasel in, Wachs, Wachs⸗ lichte, Stearinlichte, Winse, Putzvemade, Leim, Zügdböljer, Pilie, Eßsalz. Riechsalz Badesalz, Viehsal;, naturliche und künslliche Versüßungsmittel, Wild und Geflügel, frisch und kenserdiert, Tier- und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen, Tinten, medizinische Dele, Parfümerien, Sopfenertrakt.
16 c. . 35. F. 1921.
Apfelnös chen
192 1904. Gerhard Friedrich, Vofena. 1904. G.: Fabrit alkoholfreier Getränke. Alkobolfreie Fruchtgetränke 18. 74106.
bh CRE ß
Josef Reithoffer's Söhne, Wien
129 1804. Fa. Hermann Stärker, Chemnitz, Kellerweg 6. 29111 1804. G.: Strumpfwaren⸗ fabrik We: Frauen. und Kinderstrümpfe, Männer⸗ und Kindersocken.
1. 71394.
CANDOR
1465 1901. Franz Keusen, Eller, Kaiserstr. 90. Mil 1904. G.: Herstellung und. Vertrieb von Schorn teinverschlüssen und Rußentnahmekasten. W.: Verschluß⸗ und Rußentnabmekasten für Schornsteine.
e 7 4 3953. 9 9160.
Olpea
7I0 1904. Gebrüder Kemper, Olve i. Wesff. 2911 1904. G.: Kupferbammerwerk, Metall., und Phosphorbronze⸗Gi⸗ßerei, Armaturen -- Fabrik, Walz werk und Drahtzieberei. W.: Sch wied. und walzbare Bronze in Barren, Gußstücken, Stangen, Drähten, Blechen, Preß⸗ und Schmiedestücken; Phosphor metalle, Manganmetalle, Weißmetalle und Metall⸗ vp. . u. Pyrach b. Steyr; Vertr.. Pat. Anw. Max X Menjel, Berlin N. 4. 29 11 1904. G: Gummi—⸗ waren⸗Fabrik. W.: Gummiwaren, nämlich; Apparat⸗ ringe, Arbeiterstiefel, Bandsägeriemen, Billardbande, Bremsstöckel für Wagen, Klosettmanschetten, Klosett⸗ trichter und Ringe, konische und flache Ringe und Rahmen, ö , . Drucktücher, Druckwalzenüberzüge, Eismaschinen inge, Fensterverr . . 3 . Flaschenfüller, Flaschen. 2210 1904. Les Oppenheim, Frankfart a. M verschlußringe, Garnquetschwalzen . Ueberzüge, Gas. Blumensir. 2911 1904. G: Herstellung 2nd beutel für Gasmotoren, Gummi- Isolierbänder, Vertrieb von und Paraffin. W.: Gummilösung, Handschuhe aus Patentgummi, Hart— Mineralöle . . 24 gummirohre für Isolationszwecke, Solenderringe Hut⸗ 22 B. 271113. ; beilageringe, Hutformen, Isolierhandschuhe, Jauche
pumpenventile, Karrenräder U berzüge, Kautschukkitt, ⸗ ; ! 6
Kegelkugeln, Kinderwagenbereifung, Kugelflaschen inge, 12 10 1904. Seinrich Ernemann, Aktien-
Mäljerpantoffel, Manchons für Seidenspinnereien,
Manschetten für Diffuseure, Maschinenschnüre glatt gesellschaft für Camera Fabrit᷑ation, Dres den. 9 II IJ04. G.: Herstellung und Vertrieb von
ohne Einlage, Matten und Läufer, Milchkannenringe, Naßpreßwalzen, Nutschtrichter, Patentgzum: ni Finger⸗ linge, Patent⸗Maschinen ⸗Treibriemen, Pfropfen, aten. ch . er , un leb. 1. ö , pbotographischen Apparaten, Utensilien und, Jon st igen 3 z ; . 549 omßische 21 Ventilklappen, Ratinierplatten, Riffelwaljen-Neber⸗ Zubehörteil n. We g botogze a e e, züge, Ringe für Flaschen⸗Verkapsel⸗Maschinen, Saug⸗ Statihe, Objektive, . 2 her ie ,,, n. kastenbelege, Schalldämpfer, Scheiben und Konusse, und Statihe, Kopierrahmen, Koxierbretter, ilschl ö f i ĩ Plattenständer, Dunkel zimmer⸗ und zwar: Abfüllschläuche, Brauerschläuche., Dampf⸗ im Dunkel zimmer, ustander, ĩ ian gi . en l n Gag. und jampen, lichtempfindliche Platten, Films, Papiere, Ftrigatorschlaͤuche, Heberschläuche System Peterka, Vignetten.
19121803. Arnhold, Karberg Go., Berlin, 8 m z. Mohrenstr. 54 28511 1804. G.: Exportgeschäft
W.: Anilin, Bronze und Mineralfarben, Anstreich⸗ und Malfarben. Farhsteffe und chemische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benutzt werden, Farbbol erxtrakte
11. 100. . 9182.
12 110. SER COL IM
511 1904. Berr Æ Co., Wien; Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois Revmond, Mar Wagner, G. Lemke, Berlin NW. 6. 23 1118924. G.: Herstellung und Vertrieb von Waren aller Art. W.: Skiwachs
K. S968.
Gebr.
Buden
14410 1901. Kiruberger, heim bei Mainz. 29/11 1904. G: Lack und Farbenfabrik. W.: Lacke und Farben.
202.
9 22 . — 83
L. 1
R. 5815.
uo
1 *
9
2
Mineralölen 216 19803 Gesellschaft für Werkzeug . industrie, G. m. b. H.. Remscheid ⸗ Haddenbach.
2911 1964. G.: Werkzeugfabrik. W.: Stählerne, eiserne, hölzerne oder metallene Werkjeuge und, Werk. ugteile, Winden, Wagen zum Wägen, Reit: und Fahrgeschirre, Rechen, Gabeln, Löffel, Kortzieher, Schlittschube, Senfen und Sichel n, Schlösser.
v. 713897. 8. 1
ALECTO
8. 11163. 7 1804 Friedr. n, 9. 3 Solingen. 29 11 1904. : Messer, und Scheren ⸗ 2 . Exporthaus. W.: Tisch⸗, Brot, Küchen, Berlin W. 6. 2611 1994. Gemüse.,, Tranchler, und Schlachtmesser, Rasier⸗ G.. Wein⸗ und Likorvertrieb messer, Rasierbobel klingen, ,,. Taschen˖ und Groß. Destillation. XB. und Federmesser, Scheren, Korkzieher, Zigarren Liköre, Branntweine und Whisky. schneider.
1719 1904. Taugermünder Actien.· Brauerei Gesellschaft, Tangermünde. 29/11 1904. G. Bierbrauerei We; Bier. 166. 71402.
8 11 298.
3/11 1904. Boord Æ Son (Incerporated), London; Vertr.: Pat. Anw. H. Neubart,
Zentrifugen, Puffer für Webstüble, Pumpen und Scheiben und Roönusse mit Häarfgummi, Schläuche, wickelungsschalen und andete Gefäße für die Arbeit