1904 / 296 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

714412.

„Kectar“

233 1904. Dr. Lüttke . Arndt, Wandobek, G.:. Herstellung photo⸗

Zollsir. 8. 295i hb. n n Bedarfsartikel und Versandgeschäft. W. bschwächungspatronen, Fißxiersalz,

Trockenplatten. ö 28.

71 112.

7/6 1904. Alb. Hasenkamp, Essen⸗Ruhr West. ii 186. G. , au, Motore und Saug ⸗Kraftgas⸗ Anlagen. W.: Eisenbahnsignale und Wegeschranken.

L. 5556.

chwãc Bromsilber⸗ papier, Zelluloidinpapier, Entwickler in Lösungen, Fixierpatronen, photographische Papiere, Tonfixier⸗ bäder, Verstärkungspatronen, Chlorsil ber. Gelatine Papier, Blitzpulver, Blitzpatr onen, Brillantentwickler, Bromsilberpostkarten. Entwickelungs patronen, Klebe⸗ mittel, Lacke, lichtempfindliche Postkarten, Tonsalj,

S. 90s 2.

71113

Palmit

29/9 1904. H. Schlinck C Co., Mannheim, Luisenring. 29,311 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Speisefetten. W.: Fleischwaren, Fleisch—⸗ e,, Konserven, einschließlich Fruchtiäfte und Gelees und Delikatessen. Eier, Milch, Butter, Käͤse, Kunsibutter, Speisefette und Speiseöle. Kaffee und Kafftesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Back. und Konditor⸗ waren, einschließlich Hefe und Backpulver. Beschr.

26 e. 71118.

26 b.

* : er reer, *

kaffee

308 1904. burg. 29/11 handlung.

Beschr.

Friedr. Fritze . Sohn, Magde— 1904 G.: Kolonialwaren Groß⸗ W.: Kaffee, Faffeesurrogate und Tee.

714117. Sch. 6956.

159 1904. Fa. Eugene Schaeffer, Straßburg i. E. Langestr. 90. 2811 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Back, und Teigwaren. We: Back— waren aller Art, Teigwaren, Nudeln, Makkaroni.

26e.

25

265 1904. Wil⸗ helm Moessinger, Frankfurt a4. M., Elbestr. 29. 2911 1904. G.. Herstellung und Vertrieb chemisch⸗vharma⸗ zeutischer Präparate und Nährmittel. W.: Eiweiß, und eisen— haltige Nährmittel,

* insbesondere ein eiweiß⸗, eisen⸗ und lecithinhaltiges

Nährmittel.

Sch. 6981.

74420.

Heinrich Niesel, Dohma⸗Pirna. G.: Herstellung von Fensterglas.

D. 4553.

2538 1904. Dohmaer Tafelglashüttenwerke 29 11 1904. W.: Fensterglas.

71 421.

1038 1904. Gebr. Kluge, Crefeld. 29/11 1904. G.: Mechanische Bandweberei. W.: Schuhbänder.

74 122. L. 5806.

Leit?

117 1904. Louis Leitz, Feuerbach b. Stuttgart. 29/11 1904. G.: Briefordner ⸗Fabrik. W.: Brief⸗ ordner, Registratoren, Schnellhefter, Papierlocher, Ab⸗ legemarpen, Briefsammler, Papier haken, Biblorhaptes, Skripturenbaken, Sammelmappen, Postkartensammel⸗ blätter, Schnellordner, Briefklemmer, Aktenmappen, Briefmappen, Vorordner, Füllmappen sowie alle zum Lochen und geordneten Sammeln und Auf— bewahren von Schriftstücken dienenden Gerätschaften und Vorrichtungen.

gt. 9252.

und Bücheistützen, Bleistift! und Farbstiftfeilen

und Ansichtskarten, Landkarten, loben,

kasten; Bureau. und

schienen; Zirkel, Winkel, Zeichentische und mappen Malfarben, bretter und kasten, paletten. Schreib⸗

Kreidehalter, Tusche.

Rechen, Numerier⸗ und Paginier⸗Maschinen, Arm⸗

'schärfer, halter und ‚kuppeln; Schultaschen, Post⸗ r Karten⸗ briefe, Reise, und Handkoffer und taschen, Brief⸗ Papier Scheren und ⸗Messer, Schreibtafeln, Zeichen, Mal,, Laubsäge⸗, Stickerei⸗ und Brandmalereivorlagen, Reißbretter, zeuge und

tal ö ) wvasta, Lichte, Nachtli Signier⸗, Zeichen“, Billard, und Schneider -Kreide, ĩ

Badezusätze in fester und flüssiger Form, parfü und unparfümiert, Borax, . . Toilette, kosmetische, vharmazeutische und Waͤsche zwecke, Borsaäure, Soda, Bleichsoda, Schwammpulbe Kampfer, Seife, Toiletteseife, Seifenpulver, Wasch pulver, Stärke, Glanzstärke, Staͤrkepräparate fir Wäsche,, Toilette und Badezwecke. Ieh a laze nm Wäãsche, Putzpomade. Glyzerin, aseline. un Lanolin-Erjeugniffe, Fleckstifte, Flec. lichte, Zündhölzer, Schmiermittel Räucherpulver. Kämme, Bütsten, ahnbürsten Schwämme, Puderquasten, Lockenwickler, Zigarren.

34. 74141265.

nnn n

279 1904.

nisse. W.: Champonierpulver.

D. 4617.

Alfred Decker, Cöln, Eifelstr. 70. 291161904. G.: Fabrik chemisch technischer Erzeug⸗

Zigarretten, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabate arben, Firnisse, Radiergummi, Papier, und zwar ichreib,, Zeichen, Affichen⸗, Druck, und Pa apier

Zigaretten paxier, Papier für phetographische Jwer.

photographische Apparate, Trockenplatten, Schreiß.

materialien, und zwar: Federhalter, Tintenfäsfe

Lineale, Blei. und Farbstifte; Korsetts, Schlipse etroleum, Zelluldidwaren in Form von Bofen ichachteln und Spielbällen; Seiden, und Samtftosf

Pianos, Pianinos, Pianolas, Orchestrions. ;

71 133. R. 6259.

327. 74426. (Groß. Britannien; Vertr ?: Neubart, Berlin NW. 6. 2911 1904. G.: Asphalt⸗ und Dachpappenwerke. W.; Dachpappe. präpariert mit Asphalt und Kies, welche auch als Isolierschicht verwendet werden kann

38. 7427.

B. 10740.

Schw / ᷑fiłNGrhiẽß

9s5 1904. Baurmeister C Co., Rauch‘, Kau-, Schnupftabak Cigarrenfabrik, Carls. hafen a. Weser. 2911 1964. G.: Rauchtabak⸗ und Kautabakfabrik. W.: Rauchtabak, Kautabak. 38. 74428. V. 2252.

Flora Mirabilis

17 10 1994. Jean Vouris, Dresden. A., Augs⸗ burgerstr. 57. 2311 18904. G.: Tabak. und Zi—⸗ garetten fabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapiere und türkische Rauchtabake. Beschr.

32. 74123. Sch. 7 007.

„Jörn Uh!“

12 10 1904. Schwanhäußer vormals Groß berger C sturz, Nürnberg. 6/12 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, Vertrieb von Schreib und Zeichen ⸗Utenstlien. W.: Blei⸗ und Farbstifte, Kopierstifte, Schieferstifte, mechanische Bleistifte, Blei, und Farbstifthalter, Spißenschoner, Blei⸗ und Farbminen, Zeichenkreide, Radiergummi, Federbalter, Gummibänder (flache Gummistreifen in Bandform), Füllfederhalter, Gold— schreibfedern und Stylographen.

32. 71 12. S. S518.

26/9 1904. Seitter Æ Co., Stuttgart, Rote⸗ straße 15. 29.11 1904. G.: Importgeschäft für amerikanische Spezialartikel. W.: Stahl., Gold⸗ und Füllfedern; Füllfederhalter; Blei⸗, Farb-, Tinten⸗ Patent⸗, Künstler,, Schiefer⸗, Pastell., Bronze und mechanische Stifte und Minen, gefaßt und ungefaßt; Federbalter und Federputzer; Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tintenflaschen, Flüssigkeiten zur Ent— fernung von Tintenflecken; Schreib, Brief⸗, Kopier-, Zeichen. Durchschlags,, Kohlen‘ Pergament, Schmirgel⸗, Bunt,, Ton, Pack⸗, Druck⸗, Seiden. Zigaretten, Luxus,, Trauer“, Chagrin., Glacs, Lösch⸗, Klosett, und photographisches Papier; Notiz Kassen⸗“, Kopier, und Kontobücher und Register; Briefumschlags, Etiketten, und Marken ⸗Anfeuchter; Schreibmaschinen und Zubehör, nämlich: Farbbänder, Farbhkissen, Stencil Papier, Cylostle papier, Schreib⸗ maschinenpapiere und Mimeographenfarben; Typen bürsten, Schraubenzieher, Staubpinfel, Schutzdeckel, Tlzunterlagen, Oelkannen, Maschinenöl, Stempel, Stempelapparate, -kasten, typen, farben und *issen; Perforierpressen und »apparate; Kontrollapparate, Vorrichtungen (Apparate, Mappen) zum Sammeln, Ordnen und Autbewahren von Schriftstücken, Dokumenten und Papieren; Schränke und Be— hälter zum Aufbewahren solcher Vorrichtungen; Möbel, nämlich: Pulte, Schreibtische und Stüble, Truhen, Boxen, Laden, Kästen; Kopier— blätter, platten, pressen und maschinen; Geldzähl⸗, Geldausgabe⸗ und Registrierapparate; Kassetten zum Aufbewahren von Briefumschlägen, Geldschränke,

38. G. 5381.

2335 1904. Fa. Joh. Wilh. Gaddum, Neuwied a. Rh. 29/11 1964. . G. :. Kolonial warengeschaͤft en gros und Tabakfabrik. W.;: Spinntabake.

28. 71 130 T. 3285.

1110 1304. A. S. Thorbecke C Cie., Mann⸗ beim 28 11 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Rauch, Kau-, Schnupftabak, Zigarren und Zi⸗ garetten, Vertrieb von Rohtabak, JZigarettenpapler und Tabakspfeifen. W.: Roh⸗, Rauch, Kau⸗, Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarettenpapier und Tabaksvfeisen.

T; FR. W. 5591.

PAL AM6A

16519 1924. L. Wolff, Hamburg. 2911 1904. G.: Zigarrenfabrik und Zigaretten handel. W.: Roh Rauch., Kau⸗ und. Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Beschr.

12. 7 Jößß.

TAlL- O

XV. 68689.

A. 4806.

26,9 1994. Argon Asphalte Co., Greenock Pat.Anw. Heinrich

Lecithan

7I0 1904. Fa. J. D. Riedel, Berlin, Gericht, strahe 12ñ 13. 2916 1904. G.: Herstellung 9 Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten. W Arzneimittel für Menschen un Tiere, Pastillen, Pillen, Salben, Pflaster, Verband, stoffe, kosnetische Präparate, Phosphor, Glycers, phosphate, Tier und Pflanzenfette, Tier⸗, Pflanzen, und Mineralöle, Biskuits, Malzextrakt. Beschr.

2. 71132. G. S 190.

Ilko

254 1904. H. von Gimborn, Emmerich a. Rh. 3 Heerenbergerstr. 26zls3. 29.11 19934. G.: Her, stellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate W.: Flüssiges Heftpflaster.

2. 71135.

Dr. Jauenhurgs Neaugersdorfer Nervenbalsam

15/19 199. Dr. Fritz Nauenburg, Neugert⸗ dorf i. S. 29/11 1904. G.: Apotheke. W.: Phar. mazeutische Präparate. Beschtr.

J. 2302

Gernol

308 1904. August Jeretzke, Werder (Haveh. 29111 1904. G.: Herstellung und Vertrieb eine Heil mittels. W: Heilmittel. Beschr.

ö . T. S 168.

N. 2711.

s Sc rs

lilli

99.1904. Scott Æ Bowne, G. m. b. H. Frankfurt a. M., Speicherstr. 5. 29/11 18904. G.: Herstellung und Vertrieb pbarmazeutischer Praͤparate. W.: Lebertran⸗Emulsionen mit unterphosphorigsauren

30,11 1804. G.: Herstellung und Ver—⸗ . gag l in iche: rodukten, Parfümerie und Toilette Artikeln, sowie Spezereien. W.: Phar- mazeutische Produkte, Parfümerien und Spezereien.

Atmungsorgane. KB.: Ein Labe⸗ mittel zur Kon⸗ servierung der Atmungsorgane.

68 1964. Société anonyme des Ami⸗ donnerie et Rizerie de France, Marquette b. Lille (Frankr.); Vertr.: Pat. Anwälte: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen und A. Büttner, Berlin Kw 7. 30 /f 1904. G.: Herstellung und Ver—⸗ trieb von pharmazeutischen Produkten, Parfümerien, Toiletteartikeln und Spezereien. W Pharmazeu⸗ fische Produkte, Parfümerien und Spezereien.

Beschr. 7 74 42.

1038 1904. The Standard Paint Company, Zweig⸗ fabrik Hamburg, Hamhurg. 30/11 1954. G.: Chemisch⸗ technische Fabrik. B.: Dichtungtz⸗ und Packungsmaterialien, * Wärmeschutzmittel, Ifollermittel für elektrotechnische und Baujwecke, Dachpappe, wasserdichte, saͤure, und laugenbeständige Anstriche, Fußbodenbeläge und Wandbekleidungen.

74 443. W. 5313.

St. 2712.

( 5

28 1 4 . 2 9 2 9 2 * D d fd .

er ß. ee Gssund 9. 35

a denn are]

24 1906. Carl Wessels, Wittmund. 30 / 11 1904. G.: Handlung von Eisenwaren, Haus und Küchengeräten. W.: Werkzeuge, Bauheschlage, Haus⸗ und Küchengeräte und ⸗maschinen, Fahrräder und Nähmaschinen sowie landwirtschaftliche Maschinen. 86.

718 XEIX. BS. 10 911.

HEIM

47 1904. Balke * Schaaf, Solingen. 3011 1904. G.: Stahlwarenfabrik.

aarschneidemaschinen, Rasierapparate, Nagelzangen,

uckerzangen, Korkzieher, Messerschãrfstähle, Rasier⸗ messer⸗Etuis und Streichriemen. 8b. .

71 IS.

; 11 ̃ , ñ * WG ih

Enffs.

W.: Messer aller Art, alle dazu gehörige Gabeln, alle Arten Scheren,

geschãft. maschinen⸗,

W.: Haar⸗, Steck, Webemaschinen⸗,

Strick, Näah⸗ Näh⸗ Hake. Sicherheits, Stopf⸗, Schmuck⸗ Grammophon, ZJonophõnnadeln.

13.

Schuhcreme.

71448.

Formosa

74 449.

167 1904. Leop. Gros Æ Co., F techn. Producte, ; G.: Fabrik chemisch technischer Produkte.

Höchst a.

GS. 5292.

G. 20.

abrik chem.

Vi. zo sii iss.

14.

11I6 1904. Neusalj a. O. garnspinnerei

Zwirne.

306/11 1904. und Zwirnerei.

74450.

Moulin rouge.

D. Gruschwitz X Söhne, J g her! und Hanf⸗

8. S257.

W.: Garne und

14.

Elkisch,

Strümpfen. und Webegarne

71451.

3159 , m B. Berlin, . 44. 30/11 1994. . Handel mit und Webegarnen und mit W.: Strick

Strick

aus Wolle.

Schnimarke- Neue ** /

E. 3994.

3

14.

28/11 1903. G.:

Kaͤmmerei,

Kammgarnspinnerei,

technische Nebengewerbe. 5 und gefärbtes Garn (mit Ausschluß von Baum woltgarn und Näbgarn), Seife.

74152.

Norddeutsche Delme Spinnerei,

Färberei und chemisch«

N. 2350.

Wollkämmerei nhorst. 30 11 1904.

Kammzug, rohes

Maschinenfett,

technische Nebengewerbe. ; gefärbtes Garn mit Ausschluß von m. wollgarn und Nähgarn, Wollfeit, Lederfett, Rostschutzmittel, Hufsalbe, Lanolin, Seife, Toilettecreme.

2111 1904. Morddeutsche Wollkãmmerei * Kammgarnspinnerei, Delmenhorst, 9 Kämmerei, Spinnerei. Färberei und chemisch⸗ W.: Kammzug, rohes und

30/11 1904.

Baum⸗

Saturationsfett,

71 5X.

N. 2408.

lacher, Hamburg. Weinen, Sxpirituosen, Sprit, Mineralwasser, ; Bier und Packungsmaterialien aller Art sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: wein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Sirupe, Likzre, Bittern und andere Spirituosen, Mineral wasser, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Frucht- essig, Essig, Essigessenz. Sprit, Spiritus, alkohol⸗ haltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend

74 457. S. 5 1488.

prince de onde

1219 1904. Sociedad Vinicola, S. Æ L. Dur- 30/11 1904. G.: e lune gen Jig,

W.: Still⸗

genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus. Bier, Ale, Porter; Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte; Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch«, Putz, Zahnputz, Rasier. und medizi—⸗ nischen Zwecken, Tollettemittel, Haaröle, Bay ⸗Rum und andere Haarwässer, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmelische Paaden, Puder und anzere kosmetische Mittel; Flaͤschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Ein— wickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, olz, Blech oder Eisen; Brennstempel; DYülsen aus troh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke. Beschr.

74458. C. 4818.

.

z 69 5 . 7X 9

. 9

LI30ss 1804 Joseph Calas, Béziers (Hérault), Frankreich; Vertr.: Pat. Anw. Hermann Neuendorf, Berlin O. 17. 30 il 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Likör und Spirituosen. W.: Liköre.

Beschr.

Sch. 7000.

810 1904. Felix Schneider, Zabern i. Els. z0sil 1904. G.: Destillation und Weinhandlung. W.: Spirituosen, Wein, Bier, Mineralwässer, kohlen⸗ saure und Erfrischungs wässer. 16. 7414160.

ed Geiss, Gold

1½11 1904. Fried. Wilh. Weiß, Weil beim u. Teck (Württ. ). 30/11 1904. G.: Schaumweinfabrik. W.: Schaumweine.

160.

9 . . Ie GQ MG Bœo! S/ * 5 ö J⸗3 53 9. . Ich. en Henne me, Nee, bal, we,

MünchuEt u- COsrAcC

Fensterverdichtungen, Filterpressen Flaschenverschlußringe, Garn⸗ queischwal jen Ueberzüge, Gasbeutel für Gasmotoren, Gummi⸗Ifolierbänder, Gummilösung, Handschuhe aus Patentgummi, Hartqummirohre für Isolations« zwecke, Holenderringe, Hutbeilageringe, Hutformen, Isolierhandschuhe, Jauchepumpen ventile, Karrenräder⸗ Üeberzüge, Kautschukkitt, Kegelkugeln, Kinderwagen— bereifung/ Kugelflaschenringe, Mäͤlzerpantoffel, Man= chonß für Seidenspinnereien, Manschetten für Diffuseure, Maschinenschnüre glatt ohne Einlage, Matten und Läufer, Milchkannenringe, Naßpreß—⸗ walzen, Nutschirichter, Patent-Maschinengummi⸗ Treibriemen, Pfropfen, Platten, für Stampiglien unvulkanisiert, Puffer für Zentrifugen, Puffer für Webstühle, Pumpen und Ventilklappen, Rétinier⸗ platten, Ringe für Flaschen⸗Verkapsel. Maschinen, Saugkasten. Belege, Scheiben und Konusse, Scheiben und Konusse mit Hartgummi, Schläuche, und zwar: Abfüllschlaͤuche, Brauerschläuche, Damofsschläuche, Druck. und Leitungsschläuche, Gas und Irriggteur⸗ schläuche, Heberschläuche System Peterka, Isolier⸗ schläuche, Laboratorium⸗ und Drainageschläuche, Oel⸗ und Petroleumschläuche, Sämaschinenschläuche, Säͤureschläuche, Spiralschläuche, Stoffabfüllschläuche, Spphonschläuche, Wasserschläuche, Schlä iche für diverse Zwecke (Wein⸗, Spiritus, Essigschläuche). Schlauchrahmen für Vacuum, Schlauchringe, Schnurringe, Siebplatten für Papierfabriken, Sohlen⸗ platten. Syphonplatten, Tärpuffer, Tuckschnüre, Ventilkegel, Verdichtungsplatten, Verdichtungs⸗ schnüre, und spiralförmiges Mannlechband, Ver— dichtungsringe, Rahmen, Verdichtungsscheiben und Mannlochringe, Wagendecken und Plachen, Wagen⸗ reifen für Equipagen, Wasserstandsringe, Wring—2 waljenüberzüge, Zahlteller, Isolierbänder und ⸗Natten, Leitungsdrähte, Hartgummi in Platten, Stäben, Röhren,. Gummipedale, Bremsklötze, Reparatur⸗ Pickstoff, Paraplatten, Ventilschläuche, Fahrrad⸗ Wagen und Automobil ⸗Pneumatiks, Pedale, Nägel mit Gummiknopf, Näbmaschinenringe, Betteinlagen, Gummibänder, Hosenträger, Strumpfbänder, Gummi⸗ bördel und Schnüre, Schweißblätter, Regenmäntel, Grubenanzüge, Badewannen, Lagerdecken, Fußball⸗ blasen, Krückenkapseln, Luftkissen.

16D. 74162.

Nagister

Edmund Jacobi Nachfolger, 30/11 1904. G.: Damrfbtenn ei, W.:

maschinenringe, ringe, Flaschenfüller,

J. 2316.

17/9 1904. Regensburg

Spiritus., Likör, und Punsch-Essenzen-Fabrit. Likör. 23.

1

71162. R. 6 L0ο0.

land

Fa. S. Rosenau, Hachenburg. G.: Vertrieb von Waschmaschinen.

ö

8 1904.

30 11 19904.

S 10 270.

12 10 1904. Holz- industrie Waldemar Hesse, Liebau i. Schl. 30 111904. G.: Möbel⸗ und Eisschrankfabrik. W. Möbel (rohe und lackierte Möbel, Eisschränke und Aufwaschtische).

FABRIR*

262. 1166.

„lghlmah

2610 1964. Deutsch⸗Italienische Frucht⸗ c Gemüse Import Gesellschaft (G. m. b. H.), Berlin, Panoramastr. 2. 30/11 1904. G.: Im⸗ port, Vertrieb und Versand von Obst und Gemüse. W.: Obst insbesondere Apfelsinen und Zitronen, Gemüse sowie Erzeugnisse des Gartenbaues und der Landwirtschaft, Kisten, Körbe, Papier, Säcke, Kartons. Beschr.

26 4. 8/6 1904. Paul Hoffmann,

Braunschweig. 30 11 1904.

7a 168. S. 10 οο2.

215 1904. Richard Scheibner, Chemnitz. Kappel. ö zofii 1904. G.. Werkzeugfabrikation. W.: Ge⸗ windeschneidwerkzeuge, Windeisen, Reibahlen, Bohrer, Fräser, Rohrschneider, Rohrzangen. 74447.

lan os Hane

2316 1904. Fritz Richter Co., Schwabach. 201i 1964. G.. Farbenfabrik. W.: Anstrichfarben.

9e. 71116. O. 1839.

.

9/12 1903. Ostasiatische Sandels⸗Hesellschaft, Hamburg. 29 11 1904. G.: Import- und Export⸗

Salzen.

23 .

Geldkörbe, Zahlbretter und platten; Sammelbücher, hefte und mappen, Albums; Etiketten, Schilder, Briefbeschwerer, Briefkörbe, Brieföffner, Klebstoffe, Locher, Schablonen, Geld, und Brieftaschen, Porte⸗ feuilles, Kalender, Lineale. Papierkörbe, Fernsprech⸗ pulte und Notenpulte, Federmesser, Radiermesser, wasser und gummi; Behälter für Federn, Feder⸗ halter, Bleistifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken, nämlich: Kästchen, Schachteln, Pennale, Tüten, Schalen, Schwingen; Schreibunterlagen und ⸗mappen; Schreibieuge, Schreibkästen, Unterschrifts. und Marken. Mappen, Skripturenhalter, haken, Kopie⸗ und Zeitungshalter, Gummibänder (flache Gummi— streifen in Bandform) und Gummiringe, Falzbeine, Bücherträger und »gestelle, Papeterieständer, Notij- blocks, Pinsel, Schlösser, Brief, und Goidwagen, Mehinstrumente. Zifferwerke, Vervielfältigungs⸗ apparate und Teile davon; Stylographen-⸗Pappe, Karton, Kartonnagen, Briefumschläge, Papierhefte, eutel, tüten, konfektionierte Papiere, Formulare, Drucksachen; Heftklammern, zwecken und apparate; Siegellack und Siegellampen, Petschafte, Oblaten;

2I [12 1993. Heinrich Mack, Illertissen (Bayern). 29 11 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Toilette, und Wäschemitteln, Parfümerien und Drogen und Exportgeschäft. W.: Arzneimittel, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, In- sektenpulver, Insektenvertilgungsmittel, Lacke, Harze, Leime, Klebmittel, Polier⸗ und Putzmittel für Bolz, Leder, Glas, Metall und keramische Erzeugnisse; Wichse, Ofenschwärze:; Most, Bier, künstliche und natürliche Mineralwasser, kohlensaure Wasser, ein— schließlich Badewasser, sowie Brunnen. und Bade— salze, Zitronensaft, Zitronensäure, Fleischextrakt, Fleischwaren, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Kakao, Schokolade, Naͤhrsalze, Backpulver, Back. und Konditoreiwaren, Biskuits, Malzextrakt, Käse, kon. densierte Milch. Butter, Kunstbutter, Magarine, Speisefette, Speiseöle, Fleischkonserven, Fisch⸗ konserven, Gemüsekonserven, Fruchtkonserben, Beeren. konserven, Hafermehl, Fruchtsäfte, Parfümerien, Taschentuchparfüme, Toilettepuder, Toilettecreme, Toilettewasser. Kopfwasser, Mundwasser, Zahnpasta, Zahnereme, Zahnpulver, Wundpuder, Streupulver,

n ien 179 1904. Deutsch⸗Französische Cognac⸗ Brennerei und Weinsprit Raffinerie vorm. Gebrüder Macholl (( Aetiengesellschaft), München. 30/11 1904. G.: Kognakbrennerei und Weinspritraffinerie. W.: Kognak, Liköre, Brannt⸗ wein und andere Spirituosen.

18. 11 163.

D ER BI

73 1904. Josef Reithoffer's Söhne, Wien u. Pyrach b. Steyr; Vertr.: Pat. Anw. Max Menzel, Berlin N. 4. 3011 1904. G: Gummi—⸗ warenfabrik. W.: Gummiwaren, nämlich; Apparat⸗ ringe, Arbeiterstiefel, Bandsägeriemen, Billardbande, Bremsstöckel für Wagen, Klosettmanschetten, Klosett⸗ trichter und Ringe, konische und flache Ringe und Rahmen, Konfervenringe, Deckeltiemen, Eis—

G.: Schokoladen ., Zuckerwaren und Honigkuchen⸗ Fabrik. W.: Gesundheits 2 ruchthonig⸗ kuchen, Honigkuchen und Lebkuchen, Lebkuchen. und Honigkuchen⸗Packungen.

264. 1169. SJ. 267.

,

16 1904. Staengel E Ziller, Untertürkheim. 307il 1904. G.: Kakao-“, Schokolade und Bon bons⸗ Fabrik. W.: Kakao und Schokolade. 4

R. 6060.

R. S816.

Norddeutsche Wollkämmerei

21 1 1904. Delmenhorst. 30/11

Æ Kammgarnspinnerei. 1903. G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberei und chemisch technische Nebengewerbe. W.. Kammzug, rohes und gefärbtes Garn mit Ausschluß von Baumwollgarn und Nähgarn, Seife.

162. 714456.

Sieggolcł

23/7 1904. Sieg⸗Rheinische Brauerei m. b. S.. Wissen, Rhld. 3011 1904. G.: Brauerei. ĩ Bier in Flaschen und Gebinden.

En grenant Voĩre Fan qemandeꝝ

Mo NDINE ; polbhnl C asMlDon ot kz ole, Sons Meqicaux 8

/10 1904. Protot⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Doberan, Mecklbg. 29/11 1904. G.: Verlag. W.: Verlagswerke: Bücher, Zeit schriften, Zeitungen, Reklameschriften; Mußsikalien, Broschüren, Drucksachen, Bilder, Landkarten, Bau— pläne, Adreß. und Kursbücher, Städtefübrer, Telephonverzeichnisse, Geschäftspapiere, Plakate, Kataloge. Anzeigen, Programme, Theaterzettel; Schreib, Druck-, Zeichen., Pack, Lösch,, Karton⸗

und Toilettepapier. Gr re e e

S. 5 104.

5/s 1904. Société anonyme des Ami⸗ donnerie et Rizerie de France, Marquette he Lille (Frankr.); Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen und A. Büttner, Berlin