B. 10 496.
74167.
26 .
13 1904. Ludwig Bleyler, Straßburg i. Els. Weißthurmring 22. 3011 19083. G: Bretzeln—⸗ fabrik. W.: Weinbꝛetzeln.
264. 71 170. K. 9849.
510 1904. Kiel MG Schmahl, Her⸗ ford. 30611 15803. G.: Schokolade n⸗ und Bonbontfabrikation. W.: Schokoladen, Bonbons.
7424172. L. 5865.
8/8 1904. Fa. Aug. Link meyer jr. Herford. 30/11 1904. G.: Fabrikation und Verttieb von Schokolade und Zuckerwaren. W.: Schokoladen und Zuckerwaren.
R. 7569
264. 74472. V — 1119 1904. Bern. Most Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Halle . S. 30711 1904. G.: Schekoladenfabrik. W.: Schokoladen, Kakao, Zuckerwaren, Honigkuchenartikel.
Sch. 6990.
29. 7 47X.
Cl ; 1
6/10 1904. Schott C Gen.,. Jena. 2011 1904. G.: Glaswerk. W.: Glasröhren, Glas—⸗
stäbe, Glafplatten, Gefäße aus las, Lampen aus
Glas und Lampengläser
26. 74474. F. 862. 83 1901. Segundo
Fernandez Æ Gia. ,
Paris; Vertr.: Pat. An⸗
wälte Dr. W. Hauß⸗
knecht u. V. Fels, Berlin
5 .
G.: Im und Export⸗ geschäft. W.: Haken und Oesen für Kleider; Knöpfe; Korsettstangen; Schweiß— blätter; Strumpfwaren; Bänder; Websteffe; Kämme.
G
Jal s yal
298 1904. Waldes C Co., Dresden A., Kl. Plauenschestr. 39s 41. 30/11 180. G: Her⸗ stellung und Vertrieb von Knöpfeag aller Art. W.: Druckknöpfe (mit Ausnahme ganz oder teil weise aus Zelluloid hergestellter Knöpfe).
282 80e r ge o e.
XT. 5558.
*
74176. M. 7
322.
213 1964. Paul Müller, Stettin Grabow, Kochstr. 10. 30511 19604. G.: Chemische Fabrik. W.: Tinten. — Beschr.
22. 74 477. S. A926.
3010 1903. Saenger C Fufthöller, Cöln
a. Rh., Viktoriastr., Ecke Eintrachtstr. 30 11 1904. G.: Großhandlung und Vertrieb von Schreib und Zeichenwaren, Lederwaren, Galanterie. und Luxus artikel. W.: Briefordner, Briefwagen, Kautschuk⸗ Kopierloppen, Klosettpapier in Päcken, Klosettpapier in Rollen, Kreppapier, Glastintenfässer, Lineale, Radiergummi, Taschenmesser, Taschentintenfässer.
74178.
Slempel · Pemsel.
2159 1904. Fa. Wiltzelm Pemsel, Nürnberg, Pfannenschmiedsgasse 5. 30111 1804. G.: Fabri⸗— fation und Vertrieb von Gummistempeln, Metall stempeln, Stempelkissen, hierzu gehörigen Farben, Emailschilder und Schablonen. W.: Gummi⸗ und Metallstempel, Stempelkissen, hierzu gehörige Farben, Emailschilder, Schablonen.
32
32. 74279. W. 5520. 21s7 1904. Friedr. . Wolfrum Co..
Leipzig, Querstr. 21 - 23. *
zb r' 155. F.: Er- zeugung von Maler— *
schablonen aus Pappe.
W.: Malerschablonen r
(Patronen).
7 * 480. C. A998.
Antipilin
1110 1904. Chemische Industrie Poestneck,
Pößneck i. Thür. 3011 19504. G.: Chemische Fabrik W.: Rasierpulver. 6 k 7118S S. S 168.
Beck
159 1904. S. Simon * Co., Mannbeim. MIL 1994. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrilaten. W: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
Kau, und Schnupktabak. — Beschr. 28. 72 482. T. BI TZ. ö Tae E- ne RnsK von. hehrüder horbs cht. ISnahrijch. * oSsGBGtυ 20 ** 9 s7 1904. Gebrüder Thorbecke, Oenabrück.
G.: Fabrikation von Tabak, Zigarren W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
30111 1903. und Zigaretten.
tabak. 42. 74 485. W. 5561. / . 6 ** 8 G X . 8 8 2 * — ** 71 . 93 Y — 1 ' 6. . . — X H 3 25 el * z z ö * 2 21 2 * . * . n / 3 , * . — ö. WV . . =. . 5. / 3 8 C . 2 ) A * — 4— * 36 . J . 8 2 2 * * . . J 8 8 ; . — * —
3138 1905. Fa F. M. Wolff, Hamburg, Hohe
Bleichen, Ludwigshof. 30s11 1904 G.. Export- geschäft. W: Getreide, Hülsenfrüchte Sämereien,
getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambus rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treib⸗ hausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kofons, Kabiar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Mena— gerietiere; Schildpatt, chemisch⸗pharmazeutische Prä— parate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain— präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen- und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Susvensorien, Wasserbetten, Stech— becken, Inhalationgapparate, mediko - mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Agar, Algarobille. Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelsl, Stern⸗ anis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinisch' Tees und Kräuter; ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, ,. Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka— ohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Stroh hüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte
P. 4116.
und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand- schuhe, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüblichtlampen, Illuminations lampen, Petroleum fackeln, Magnesium fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elek— trische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst und Malidarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrisch? Kochapparate; Ventilations⸗ apparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennsckeren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasiervinsel, Puderguäste, Streichriemen. Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lacken⸗ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, koe metische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar⸗ förbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refrai⸗ chisseurs,. Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugensalz. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Nether, Alkohol, Schwefelkohlen⸗ stoff, Holzazeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗ mittel, Gerbeertrakte, Gerbefelte, Kollodium, Cyan⸗ kalium, Pprogallussäure. salpetersaures Silberoxyd,
unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid Eisen⸗ oxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumhichromat, Duecksil beroxyd, Wasserglas,
Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Tnochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo- graphische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikfativ, Beizen, Chlorkalk. Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ salz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit. Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtun gs= und Packung materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ packungen, Wärmeschutzmittel, nämlich! Kork steine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ wolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, Aspbest⸗ schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork. und Asbest-Isolierschnur, Moos. Torf⸗ Schalen. Flaschen⸗; und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Albest⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putz⸗ wolle, Putzbaumwelle; Guano, Supervhosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗
guano, Pflanzennährsalje, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren. Blöcken, Stangen, Platten,
Blechen, Röhren; Eisen, und Stalldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähien; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stablkugeln, Stablipäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, YJellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin⸗ schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗, Schiffs- und Treibketten, Anker, Gisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlage platten, Unterlagsringe, Drahistifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmied barem Eisenguß, Messing und Rot⸗ guß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran säulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Speirrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stꝛohmesser, Eßbestecke, Messer. Scheren,
Heu- und Dungeabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel zaundraht, Draht⸗ körbe, Vogelbauer, Oehr, und andere Nadeln, . Angelgerätschaften, künstliche Köder; tetze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗
nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal- und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungègeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosests, Kaffeemühlen, Kaff eemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter,
Kräne, Flaschenzüge, Banger, Rammen. Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe. Geschütze,
Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung federn, Wagensedern. Roststäke, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metal guß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bägeleisen, Sporen, Steig bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge—⸗ drehle, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ teile aus Messing; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld. schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fabren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahr⸗ zeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronze—⸗ farben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel. Klopfpeitichen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte,
Sohlen, Gewehrfut terale. Patronentaschen, Akten⸗ mappen, Schaähelastiks; Pelze, Pelzbesatz, 'schals,
„muffen und 'stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte. Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen schmiere, Schneiderkteide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malz— extrakt, Maliwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limongden, Snxirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, unschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ piritus, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Cdel⸗ und Halbedelsteine;
J
leonische Waren, nämlich Gold und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; e , Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alumi⸗ nium; Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Por⸗ zellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; DVosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi—⸗ schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen,. Roh⸗ gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabake beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen. Zeitungsmappen, Photo- graphiealbums, Klappstühle, , . Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffi—⸗ niertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineral⸗ öle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Knöpfe, Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden. Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bllder⸗ rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchen⸗ geräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werk⸗ zeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen. Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten. Rettungsringe, Korkmehl, Holzspäne, Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplat ten, Würfel. Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidlkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellu⸗ lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holj, Eisen und Gips; Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollappa⸗ rate, Verkaufs automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentri⸗ fugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen. Automohilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh-
maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis— maschinen, ltthographische und Buchdruckpressen;
Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier- körbe. Matten, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom⸗ meln, Zieh und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Noten⸗ pulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗ sierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunsibutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago Grieß, Makka⸗ roni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnuß⸗ kuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack-, Druck-, Seiden, Pergament., Luxus., Bunt', Ton und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lam⸗ penschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Hol tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holjschliff. Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Stein- drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radie⸗ rungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Stand⸗ gefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzzläser, Lampenzylin der, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Ton röhren, Glasröbren. Glas. und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln. Mosailplatten, Tonornamente, Glasmosailen, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüte, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleine⸗ wand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht
und, Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putz
pomade, Wiener Kalk, Putztücher. Polierrot, 3 leder, Rostschutz nittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühl⸗ steine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtahak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak, Linoleum, Per— sennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren;
Webhstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum⸗
wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder⸗ tuch, Filjtuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern— steinmundstücke, Ambroidplatter, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent⸗ wickler und chemische Präparate für photographische Zwecke, Drahtgewebe, Trinkgefäße.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage= Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
. ö. .
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
e 298.
Berlin, Freitag,
den 16. Dezember
19064.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterxee ichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
r fe, dene, ge ef ice , gn, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren alten
enbahnen ent
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2ỹ6)
Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Warenzeichen.
(Schluß. 42. 714 483. B. 11000. 2877 1904. Barmer Export⸗ . Gesellschaft Gesellschaft mit . beschränkter Haftung, Unter⸗ ö Barmen. 3011 1904. G.: Fahri⸗ Gr,
fations. und Export ⸗Geschäft. W.: Metallwaren, insbesondere sämtliche Artikel und Werkzeuge für Schmiede, Hufschmiede, Schreiner, Zimmer⸗ seute, Schlosser, Sattler, Wagen⸗ . bauer, Schuhmacher, Schneider, Klempner, Küfer, Uhrmacher, Maurer, Steinmetzen. Bildhauer, Schiffts⸗ bauer, Drechsler, Graveure, Tylographen, Litho— graphen, Kupferstecher. Buchbinder, Metzger, Glaser, IAnstreicher, Friseure, Schneidewerkzeuge als: Scheren, Messer, Rasiermesser, Tafel, Schlachter, Arkansas, Jagd⸗, Plantagenmesser und Scheiden dazu, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, Kork— zieher, Sensen, Sicheln, chirurgische Instrumente, Bauartikel, wie: Schlösser, Fitschen, Riegel, Be⸗ schläge jeder Art für Türen und Fenster ze., Schrauben, Nägel, Nieten, Draht, Drahtzewebe, Hut. und Mantelhaken, Oesen, Ketten, Fischangeln und Angelgerätschaften, Reit! und Fahrgeschirre, Sporen, Spiral! und Drahtfedern, Wagenachsen, Kopierpressen, landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Plantagengeräte und ⸗Werkzeuge, Uhren, Schmelztiegel, emaillierte und verzinnte Geschirre, Haus, und Küchengeräte, Faßhähne, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasöfen, Herde und Kocher, Britannia, Nickel⸗, Neusilberwaren, Zinkblech, Zinn⸗ folien, Flaschenkapseln, Blattmetall, Gold und Politurleisten, Stuck, Spielwaren, Oelbilder und Rahmen, Borsten, Pinsel, Segeltuche, Bindfaden, Wachstuche, Biere, Butter, Käse, Leime, Farben, Ultramarin, Tinte, Bronze. 12. 71 181. 2877 1904. Barmer Ex⸗ port · Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unter⸗-Barmen. 30/11 1904. G.: Fabrikations⸗ und Export⸗ Geschäft. W.: Metallwaren, insbesondere sämtliche Artikel und Werkzeuge für Schmiede, Hufschmiede, Schreiner, Zimmer-
S. II 003.
leute, Schlosser, Wagenbauer, Klempner, Küfer, Uhrmacher, Maurer, Steinmetzen, Bildhauer, Schiffsbauer, Drechsler, Graveure, Xylographen, Lithographen,
Kupferstecher, Metzger, Glaser, Anstreicher, desgleichen für Sattler, Schuhmacher, Schneider, Buchbinder, Friseure (jedoch mit Ausschluß von Nadeln); Schneidewerkzeuge, als: Scheren, Messer, Rasier⸗ messer, Tafel-, Schlächter⸗, Arkansas⸗, Jagd, Plan⸗ tagenmesser und Scheiden dazu; Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, Korkzieher, Sensen, Sicheln, chirurgische Instrumente, Bauartikel, wie: Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge jeder Art für
Türen und Fenster ꝛc., Schrauben, Nägel, Nieten, ö , er Draht, Drahtgewebe, Hut⸗ und Mantelhaken, Oesen,
und Fahrgeschirre, Sporen, Spiral-; und Draht— federn, Wagenachsen. Kopierpressen, landwirtschaft⸗ liche Geräte und Maschinen, Plantagengeräte und Werkzeuge, Uhren, Schmelztiegel, emaillierte und perzinnte Geschirre, Haus- und Küchengeräte, Faß— hähne, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasöfen, Herde und Kecher. Britannia, Nickel-, Neusil ber—
waren, Zigkblech, Zinnfolie, Flaschenkapseln, Blatt⸗ metall, Gold. und Politurleisten, Stuck, Spiel waren, Oelbilder und Rahmen, Segeltuche, Garne
und Bindfaden. Wachstuche, Biere, Butter, Käse, deim, Tinte, Bronze.
2. 74187.
g 8827.
M4 1804. Franz Fäathreiner's Nachfolger G. m. b. H., München u. Hamburg. 30/11 19604. G.: Landes produkten, Kolonial⸗ und Materialwaren⸗ Dandlung. W.: Kaffee, roh, geröstet und in ge— preßter Form, Kaffee⸗Surrogate, Tee, Tee⸗Surro=
ate, Kaffee⸗Konserben, TeeKonserven, Feigenkaffee, Sichelkaffee, Kakao, Kakaobutter, Kakaoschalen, Schoko⸗ lade, Haferkakao, Vanille, Vanillin, Zucker, Melasse,
uckerwaren, Zuckerkouleur, Milchzucker, Sirup; giftige, giftfreie, flüssige und trockene Farben, Farb⸗ öljer, Gewürze, Safran, Saflor, Salz, Fischwaren, Krebse, Fischbutter, Krebsbutter, Fleischwaren, Wurst⸗
1 J
a nlel ha Metallspäne, Ketten,. Fischangeln und Angelgerätschaften, Reit. ,
Angosturarinde,
waren, Wild und Geflügel, Zigarren, Zigaretten,
Schnupftabake, Rauchtabake, Kautabak, Zündhölzer, Kisten, Säcke und Hüllen aus Papier und anderen Stoffen, Glasflaschen, Büchsen, Dosen, Tuben, Emballagen aus Blech, Glas, Holz, Metall, Papier und anderen Stoffen, Kork, Korkfabrikate, Kapseln, Holzwolle, Verpack Watte, Dochte, Moschus, Fischeier, Kaviar, Muscheln, Hausenblase, Chinarinde, Ehinawurzeln, Galläpfel, Aloe. Ambra, Schwämme, Schwefel, Schwefel- präparate, Phosphor, Phosphorpräparate, Graphit, Graphitfabrikate, Pottasche, Asphalt, Flaschenver⸗ schlüsse, Büchsenverschlüsse, Stanniol, Bronzepulver, Bronzefarben, Kreide, Kautschuk, Guttapercha, Zi⸗ garrenspitzen, Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Schnupf⸗ tabakdosen, Kaffeemühlen, Kaff eekochmaschinen, Kaffee⸗ röstmaschinen, Teekochmaschinen, Traubenzucker, Ingwer, Spielkarten, Knöterich, Majoran, Schusser, Streusand, Süßholz, Bindfaden, Stricke, Seile, Kamillen, Ameiseneier, Karamellen, Kardamomen, Dragees, Feuerschwamm, Feuersteine, Hanf, Jute, Kienruß, Pfeffermünze, Fensterleder, Nadeln; Speise⸗ öle, Rüböl, Petroleum, Lampenöl, Haaröl, Ter- pentinöl, Knochenöl, Gasöl, Kienöl, Harzöl, Ricinusöl, Leinöl, Brennöl, Beizen, Firnisse, Polituren, Speisefette, Margarine, konsistente Fette, Vaselin. Wichse jeder Art, Stearin, Paraffin, Benzin, Benzol,
Naphtha, Leder,. Glanz⸗ und Konservierungs⸗ präparate, technische, kosmetische und medizinische
Lacke, Fette und Oele (animalische, vegetabilische, mineralische), Harze, Weihrauch, Kerzen, Nachtlichte, Talg, Tran, Lebertran, Ceresin, Sikkativ, Butter, Käse, Schmalze, Kunstbutter, Teer, Pech, Linoleum, Pflanzenbutter, Azetylen, Kolofonium, Federweiß, Benzolpräparate, Wachs und Wachsfabrikate, Glycerin, Siegellack, Flaschenlack, Unschlitt, Schellack,
Schellack⸗Ersatz, Kaffee Glasur; Mehl, Kindermehle,
Polenta, Reisflocken, Stärke, Senfmehl, Insekten⸗ pulver, Grünkerne, Grünkernschrot, Hafer, Hafer⸗ grütze, Hülsenfrüchte, Gerste, Getreide, Gries, Mais, Sago, Reis, Sämereien, Senfsamen, Vogelfutter, Hopfen, Puder, Eier, Arrowroot, Futtermittel, Kleie, Leguminosen, Anis, Koriander, Kümmel, Fenchel, Manna, Milch, Milchpräparate, Naturhonig, Kunst⸗ honig, Molken; Heidelbeeren, Preißelbeeren, Quitten, Südfrüchte, frische, gedörrte, getrocknete und kandierte Früchte und Fruchtschalen, Fruchtsäfte, Gelee, Jamè, Marmelade, Kompotts, Fruchtkonserven, Obst⸗ konserben, Gemüsekonserven, Trüffeln, Pilze, Nüsse, Kopra, Zwiebeln, Knoblauch, Pickles, frische und gedörrte Gemüse, Kraut, Kartoffeln, Kastanien, Gurken, Spargeln, Wachholderbeeren, Fruchtkerne, Obstkerne, Pignolen, Kapern, Lorbeeren, Lorbeer⸗ blätter, Mandeln, Nußkerne; Suppenartikel, Suppen einlagen, Suppenmehle, Suppenwürze, Suppentafeln, Julienne, Tapioka exotique, Tapioka Julienne, Teig⸗ fabrikate, Saucen, dicke und flüssige Fleischextrakte,
Fleischsäfte, Fleischmehl, Fleischsaftwürzen, Peptone, Bratenwürze;
Brot, Gebäck, Biskuit, Lebkuchen,
Backpulver, Kuchenpulver, Puddingpulver, Cakes, Hefe, Hefenertrakte, Oblaten, Zwieback, Preßhefe;
Bleichsoda, Borax, Chlorkalk, Seife, Soda, Wasser⸗ glas, Waschkristall, Waschblau. Waschblaupapier, Fleckenseife, Fleckenwasser, Fleckenpulver, Putzseife, Putzextrakt, Putzpomade, Putzpulver, Putzsteine, Putzwolle, Glaubersalz, Bleischrot, Appreturmittel, Fettlaugenmehl, Glaspapier, Schmirgel, Schmirgelpapier, Sandpapier, Bims⸗ steine, Seifenwurzel, Seifenmehl, Seifensand; Wein, Most, Fruchtwein, Honigwein, Malzwein, Obstwein, Obstmost, Arrak, Kognak, Rum, Liköre und andere Spirituosen, Bowlenessenzen, Fruchtessenzen, Spiritus, Aether, ätherische Oele, ätherische Wässer, Alkohol, Limonaden, Brauselimonade, Mineralwasser, Essig, Essigessenz, Mostrich, flüssige Kohlensäure, Kumys, Bitters, Bier, Malzbier, Malzbierextrakte, Malz⸗ extrakte, fest und flüssig, Malzmilchextrakt, Malz⸗ sirup, Met, alkoholarme und alkoholfreie Getränke, Fruchtaromas, Erfrischungsgetränke, Kefir, Pepsinwein; Grünkernextrakt, Gewürzextrakt, Gerbeextrakt, Kaffee⸗ Extrakt, Kaffee⸗Essenz, Tee⸗Essenz, pharmazeutische Extrakte, pharmazeutische Tinkturen und Heilmittel, Tee -Extrakt, Tinte⸗Extrakt, flüssiger Sauerstoff, Brausepulver, Cachou, Zitronen⸗Tabletten, Gelatine,
Lakritz, Lakritzensaft, Lakritzenbonbons, Malz, Marzipanmasse, Mostrichpulver, Senf, Pastillen,
Süßstoff, Säuren, Naphthalin, Kampfer, Kampfer— fabrikate, es infektionsmittel, Motten ⸗Essenzen, Tinkturen und Tabletten, Feueranzünder, Kleb⸗ mittel, Bindemittel, Pomaden, Parfümerien, Räuchermittel, Schreibtinte, Tintenpulver, Tusche, Wiener Balsam. Wunder-Balsam, Zahnpulwver, ⸗pasten und wasser, Glühstoff, antiseptische Mittel, Wurmkuchen, zrumpasta. Gummi, Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Verband⸗ watte, Scharpie, Quassia, Balsam, Peru Balsam, Veilchenwurzel, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen Hausschwamm, Mittel gegen Pflanzeuschäd⸗ linge, Sublimat, Karbol, Karbolpräparate, Kopf— wasser, Paarwasser, Bay Rum, Schminke, Haar— färbemittel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Salmiak,
Härtemittel, Kollodium, Cyankalium, Calcium, Brom, Brompräparate, Jod, Jodpräparate, Calciumcarbid, Arsenik, Kesselsteinmittel, Guano,
Superphosphat, Knochenmehl, Fischguano, Pflanzen« nährsalze, Saccharin, kondensierte Milch, . augenmittel, Santomin, Kaffeewürze, Teewürze, Erbswurst, Pflanzendünger, Tier und Pflanzen- dertilgungsmittel, Radierwasser, Karbolineum, Kali, Alkalien, Natrium, Natron, Vitriol, Weinstein, Pflanzen Extrakt, Kaff eeschalen. Extrakt, Kakaoschalen⸗ Extrakt, Pfeffermünzzeltchen, Hoffmannstropfen, Dextrin, Ammonium. Asbest. Salpeter, Eibisch, Baldrianwurzel, Hirschhornsalz,. Baldrianwurzel⸗ Präparate, Kalmus, Canthariden, Gantharidin,
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel . beträgt IL AÆ 50 für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
In
giftfreie Färbemittel für Nahrungs, und Genuß— mittel, Chinawein, Chinin, Kokain, Konservesalz, Konservierungsmittel, Creme, Dachpappe, Knochen kohle, Eiweiß, Eiweiß⸗Präparate, Filtrierpapier, Filtrierstoffe, Klärungsmittel, Fliegenvertilgungs— mittel, Holzgeist, Denaturierungsmittel, Kitt, Hundekuchen, Kreolin, Kreosot, Magnesia, Menthol, Opium, Opium ⸗Präparate, Pasta, Padschuli, epsin, Pepton, Restitutionssluid, Rhabarber, Rhabarber ⸗Präparate, Rieinus, Riechsalz, Salieyl—⸗
Präparate, Fräutersäfte, Spermacet, Löschpapier, Wermut. Mandelersatz, Mandelsurrogate, Tama— rinden, Tannin.
42. 74486. B. 9501.
2314 1903. Bethe c von Ehren, Hamburg, rb 163 ios. 30,11 1951. G.: Erportgeschäft.
.: Bürsten, Pinsel, Besen, Fensterglas, Spiegel⸗ glas, Lampenzylinder und Lampenkuppeln, Flaschen, Gläser, Schiefertafeln, Griffel, Märbel, Schrei⸗ ballons, Bronzefarben, Biskuits, Butter, Margarine, Käse, Fleische, Gemuͤse⸗, Fisch⸗, Frucht und dergl. Konserven, Parfümerien, Schmelztiegel.
42. 7 4488.
rale dan
169 1904. Riquet . Co., Gautzsch⸗Leipzig. 30/11 1904. G.: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik und Importgeschäft. W.: Kakao und Schokolade mit und ohne Zusatz von Erdnuß, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Waffeln und sonstige Backwaren. Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch«,, Fisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, rohe und getrocknete Gartenfrüchte, Marmeladen, Kaffee, Kaffeeersatz, Zucker, Tee (Genuß⸗ mittel), diätetische und pharmazeutische Präparate,
R. 6201.
Bier, Liköre, Weine, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Tafelöle, Kindermehl, Malz—
extrakt, Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, Suppen⸗ kräuter, Vanille, Honig, Sirupe, Reis, Leguminosen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Teigwaren, Nüsse, Mandeln, Zwiebeln, Malz, Gummiarabikum, Korke, Flaschen, Dosen; Seifen, Soda, Fußbodenöle, Stärke, Waschblau; Parfüms, Konservierungsmittel für Nahrungsmittel, Lacke, Putzpomaden, Polier⸗ mittel für Metalle, organische und anorganische Farben; Schwämme, Bürsten, Papier, Zigaretten⸗ papier, Schreibbücher, Pappschachteln, Briefumschläge, Drucksachen, Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak; Vasen, Tassen, Kannen, Nippsachen, Puppen, Bijouterien, Fächer, Schirme, Papierwaren, Aschenbecher, Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, Handschuhkasten, Körbe, Matten, gestickte Decken, Nähkasten mit und ohne Füllung; Puddingpulver, , Kerzen, Wachsstöcke, Wachs, Zündhölzer. — Beschr.
71189.
MEbcoupon
1111 1903. Max Elb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden⸗Löbtau. 30 11 1904. G.: Exportgeschaͤft, Herstellung und Vertriebchemischer, technischer und pharmgzeutischer Präparate, und Apparate sowie von Nähr. und Genußmitteln. W.: Chemisch pharmazeutische und diätetische Prä⸗ parate und Produkte; Nähr⸗ und Würzpräparate für Küchen- und Tafelgebrauch sowie für therapeutische Zwecke; Fleisch⸗ und Pflanzenextrakte zu Genuß— zwecken in fester und flüssiger Form, rein und mit anderen Stoffen gemischt, sowie alle Präparationen aus solchen Extrakten; Fleischsaft, Eiweiß⸗ und Eigelb⸗Präparate zu Nähr⸗ und Genußmitteln, sowohl rein als auch in Mischungen mit Mehlen, Kakao, Schokolade und in Form von Gebäcken; wässerige und alkobolische Auszüge und Destillate aus Pflanzen zur Herstellung von Würzextrakten; Gewürze aller Art, Küchenkräuter, Pilze, Senf, Saucen, Suppen würzen; Honig, Marmelade, Gelees, Sirup, Frucht⸗ sirup, Vanille, Vanillin, natürliche und künstliche Versuüßungsmittel; Speifesle und Speisefette jeder Art, Pflanzenspeisefette, Margarine, Butter, Milch, Käse und alle Präparationen gus solchen Stoffen; Fleisch“, Wild, Fisch, Krebs., Eier-, Milch, Frucht-, Gemüse⸗Konserven jeder Art zu Genußzwecken, aus , hergestellte alkoholarme und alkoholfreie
rfrischungsgetränke jeder Art; Bier, Spirituosen, Beerenwein, Traubenwein, Schaumwein, Apfelwein,
G. 739.
moussierender Apfelwein, Kräuterwein, Kunstwein;
tglich. Einzelne Nummern kosten 20 8. —
— —— 2
Most, Kefyr, Kumyß; Essig, Essigessenz, Frucht säfte, Fruchtessenzen, Fruchtaromas (natürliche und
künstliche; Essenzen, Extrakte und Präparate zu Limonaden, Spirituosen und Erfrischungs—
getränken; Brausepulver, Brauselimonade⸗Bonbons, Limongdenpulver und Pastillen; natürliche und künst— liche Riechstoffe, rein, gelöst und mit anderen Stoffen vermischt; Suppentafeln, Bouillonkapseln, Dörr⸗ gemüse, Suppeneinlagen, Erbswurst. Eierteigwaren, Haferpräparate, kondensierte Milch; Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Malzkaffee, Kakao, Schokolade; Zucker⸗, Back. und Konditoreiwaren, Cakes, Biskuits, Waffeln, Lebkuchen, Honig und Pfeffer⸗ kuchen, Pumpernickel, Zwieback; Dragees, Konfitüren; Bonbons, Hefe (flüssig und fest), Backpulver, Back— mehle, Panlermehle, Puddingpulver, Omelettenpulver, Geleepulver, Geleeextrakt, Zitronensäure, Natron, Konservierungs, und Färbemittel für Nahrungs- und Genußmittel; Parfümerien, Seifen, Kosmetika, Kopf⸗ vasser, Mundwasser, kosmetische Pomade, Glyzerin, Haaröl, Haarfärbemittel, Haarwuchs und Haarpflege⸗ mittel, Schminke, Hautsalbe, Haar⸗ und Gesichts⸗ puder, Zahnpulver, Zahncreme, Zahnpasta, Vaseline,
ah
Bartwichse, Haarkräuselmittel, Bay⸗Rum, parfü— mierte und Toiletteseifen, Extrakte, Essenzen und
Tinkturen für kosmetischen und medizinischen Ge— brauch, Schönheitswasser, Schönheitspulver, Zimmer⸗ parfüm zum Zerstäuben und Verdunsten, flüchtige, parfümierte Salze, Räuchervulver, Räucherpapier, Räucherkerzen, Rasierseifen, Rasierereme; Kämme, Brennscheren, Haar-, Zahn- und Nagelbürsten, Rasier⸗
pinsel, Rasiermesser, Einseifschalen, Haarwasch-, Haardusche⸗, Haartrocken Apparate, Refraichisseurs; Stärke, Glanzstärke, Appreturmittel, Schlichtepräpa⸗ rate, Plättwachs, Plättglanz, Wäschezusätze, wie Soda, Bleichsoda, Chlor, Seifenpulver, Borax,
Pottasche, Lauge, Alaun, Waschblau, Ultramarin⸗ blau, Waschereme und sonstige Waschfärbemittel; Putz⸗ und Poliermittel für Holz, Leder, Metall, Glas; Polierrot, Wiener Kalk, Poliermasse, Schmirgel, Schleifmittel, Putzpomade, Putzsalbe, Putzseife, Putzpulver, Putzextratt, Putzwolle, Putz⸗
tücher, Schmiermittel aller Art, Fleckenreinigungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Desinfektionsmittel; Leder-
konservierungs⸗ und Lederfärbemittel. Lederfette, Ledersalben, Lederlacke, Lederwichse, Lederpoliertinten, Lederglasuren, Lederpolituren, Lederputzmitel, Schuh⸗ wichse, Schuhereme, Schuhlack; Klebstoffe jeder Art, Dextrin, Leim, Gummi arabicum, Fischleim, Kitte, Harze, Lacke, Firnisse, Bohnermasse; Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel; Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabake, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarrenspitzen, Ziga⸗ rettenspitzen, Tabakspfeifen, fluͤssige, feste, pulveri= sierte, natürliche und künstlich hergestellte Brenn⸗, Zünd⸗ und Glühstoffe jeder Art, Petroleum, Benzin, Spiritus, Oele, Holz, Holzkohle, Koks und andere Kohle sowie Mischungen der vorgenannten Stoffe untereinander und mit anderen Stoffen mit oder ohne Verwendung von Bindemitteln, verkokt und unverkokt, hauptsächlich solche Brenn⸗ und Glüh— stoffe, die sich durch rauchloses Verbrennen kenn⸗ zeichnen; Wachs, Wachslichte, Stearin und andere Lichte, Dochte, Zündhöljer; photographische Apparate und Zubehörteile; Spielzeuge aus Papier, Pappe, Holz, Glas, Steingut, Ton, Porzellan, Geweben, Metallen, Zelluloid, Horn, Gummi, Guttapercha, Asbest, Filz, Leder, Zement; Plakate, Reklamekarten, Sammelkarten, Ansichts karten, Menükarten, Spiel⸗ karten, Bilder, Bücher, Modellierbogen, Reklamealben, Sammelalben, Kalender, Kalenderblocks, Notizblocks, Etiketten, Drucksachen, Zeitungen; Haus, und Küchen⸗ geräte sowie Utensilien für Haus und Küche, einschließ⸗ lich Werkzeuge und Messerschmiedewaren, aus Holz, Metall, Glas, Steingut, Ton, Porzellan, Zement, Papier, Pappe, Asbest, Filz, Borsten, Leder, Horn, Elfenbein, Zelluloid, Gummi, Guttapercha, Geweben, Geflechten: zum Kochen, Braten, Backen, Plätten, Waschen, Reinigen, Baden, Beleuchten, zum Auf⸗— bewahren, Transportieren, Messen, Vorrichten, Zu⸗— bereiten, Konservieren von Speisen und Getränken, zum Aufbewahren, Transportieren, Befestigen oder Entfernen von Bekleidungsgegenständen, Wäsche, Stoffen, Teppichen, Gardinen, Bildern, Spiegeln, Zierat, zum Aufbewahren und Transportieren von festen und flüssigen Brenn- und Zündstoffen jeder Art; Geräte und Utensilien für Kinderpflege, Haus- und Küchenmöbel jeder Art; Heiz⸗, Plätt«,, Röst-, Brat⸗, Koch, Wärm⸗ und Backapparate; Geräte und Geschirre zum Kochen, Backen, Bügeln, Warm⸗ und Kalthalten sowie zum Servieren aus Metall, Steingut, Glas, Ton, Porzellan, Zement, Papier, Pappe, Asbest, Filz, Leder, Zelluloid, Horn, Elfen⸗ bein, Gummi, Guttapercha; Desinfektions und Ver⸗ sprühapparate. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst— seide, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe; Pelz und Pelzwaren, Plüsche, gestrickte und gewirkte Unterkledder, Schals, Handschuhe, fertige Kleider, Hüte, Schuhe, Pantoffeln, Schirme, Stoͤcke; Posa⸗ mentierwaren, Stopf⸗, Strick-, Häkel⸗, Stick- und Nähgarn, Zwirn, Schnüre, Quasten, Fransen, Litzen, Rüschen, Bänder, Borten, Kleiderschutzborten, Mäntelbesätze, Häkelartikel, Kissen, angefangene und fertige Stickereien, Korsetts, Gürtel, Stoffgürtel, Schnürriemen, Haken und Oesen, Schnallen und Agraffen, Knöpfe, Fingerhüte, Haarnadeln, Nähnadeln, Stricknadeln, Eich nf fen ck! Hutnadeln. Steck nadeln; Tischdecken, Läufer, Teppiche, Bett, Leib und Tischwäsche, Gardinen, Bettfedern, Portieren, Wachs tuch, Ledertuch, Linoleum, künstliche Blumen, Vogel federn, Korallen, Bernstein, Elfenbein, Jeñsuloid, Schildpatt und Schmuckgegenstände aus diesen Stoffen; Gold. und Silberwaren, Ringe, Hals ketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Tuchnadeln,