1904 / 296 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ist erloschen. Der Kaufmann Eugen Wittgenstein zu Ruhrort ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ruhrort, den 5. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

HRunrort. 68889

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Born Cie. zu Ruhrort eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt „Born E Cie. Nachfolger, Inh. Witwe Lina Levy“. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Lina Levy zu Ruhrort ist alleinige Inhaberin der Firma.

Ruhrort, den 5. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

St. Elasien. Bekanntmachung. 68891

In das Handelsregister Abt. B ist zu Firma O. 3.7 Kurhaus Todtmoos Salinehétel Dürrheim, Aktiengesellschaft in Todtmoos heute eingetragen worden:

Moritz Weiß und Paul Zureich sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

St. Blasien, den 12. Dezember 1904.

Großh. Amtsgericht.

Schwartau. (168892 In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 36 eingetragen: . Firma D. Josl d Eie in Lübeck, Zweig— niederlassung Schwartau. Inhaber: Kaufmann Daniel Josl in Schwartau. Schwartau, den 13. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Spremberg. 68893

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 292 die offene Handelsgesellschaft Brunner G Fischer mit dem Sitze zu Dubraucke bei Döbern N.«L. und als Gesellschafter der Glas⸗ fabrikant Ernst Brunner zu Wubraucke und der Kaufmann Karl Fischer zu Neu⸗Welzow eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1904 be⸗ gonnen. .

Spremberg, Lausitz, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. (68895

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen: „Arneburger Ton⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Arneburg am 12. Dezember 1904 eingetragen: Die Bestellung des Kaufmanns Albrecht Schulz in Tangermünde und des. Kaufmanns Hermann Beyse in Arneburg als Geschäftsführer ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5H. No— vember 1904 widerrufen.

Stendal, den 12. Dezeml er 1904.

Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 68896

Im hiesigen Handelsregister Nr. 111 ist die Firma Franz Carl Hilger wie folgt geändert: „Verlag der Sulzbacher Zeitung und Quier⸗ schieder Zeitung, Franz Karl Hilger zu Sulzbach.“

Sulzbach, den 6. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. Tönninz. ; (68897

In das hiesige Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Eiderwerft Altiengesellschaft ein⸗ getragen: Gemäß § 218 Absaß 2 R⸗G.-B. ist dem Vorstandsmitglied Peter William Schömer für die Zeit vom 24. Nodbemher 1904 bis 1. März 1905 das Mitglied des Aussichtsrats, Kaufmann Jakob Heinrich Thoms in Tönning zum Stellvertreter in Behinderungsfällen bestellt worden.

Tönning, den 13. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Waren dorf. 68899

Die bisher in unserem Firmenregister unter Nr. 166 eingetragene Firma „Werner Hunkemöller“ zu Warendorf, Inhaber Kaufmann Werner Hunke—⸗ möller, ist auf den Kaufmann Heinrich Hunkemöller zu Warendotf übergegangen. Es ist daher die Firma heute im Firmenregister gelöscht.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 67 die Firma „Werner Hunkemöller“ zu . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Hunkemöller zu Warendorf mit dem Bemerken heute eingetragen, daß die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Er⸗ werb des Geschäfts von diesem übernommen sind.

Warendorf, den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Weissenfels. 68900

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Dezember 1904 eingetragen: Bei Nr. 361, Firma „Weißenfelser Verlagsanstalt und Druckerei von Johannes Saupe in Weißen⸗ fels“: Der Druckereibesitzer Heinrich Röger in Weißenfels ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus—⸗ geschlossen. Die Firma ist in: Weißenfelser Ver⸗ lagsanstalt & Druckerei von Johannes Saupe C Heinrich Röger geändert. Ne. 385. Offene Handelsgesellschaft: „Weißenfelser Verlagsanstalt c Druckerei von Johannes Saupe C Heinrich Nöger,“ Weißenfels. Gesellschafter: Die Druckereibesitzer Johannes Saupe und Heinrich Röger in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wesselburen. 68901 In unserem Handelsregister sind folgende Firmen gelöͤscht:

1) H. F. A. Harding zu Wesselburen. 2 P. Loy zu Tödienwisch. 35 J. H. Peters zu Neuenkirchen. 4 G. E. Jäger zu Büsum. 5) D. Peters junr. zu Tiebensee. 6) J. W. C. Jaeger C Sohn zu Wessel⸗ buren. 7) Th. Petersen zu Wesselburen. Wesselburen, den 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B. ; Der Kaufmann Josef Blasius ron Trier ist aus dem Vorstand der Nassauischen Bank, Akftien⸗ Gesellschaft Wiesbaden ausgeschieden. Wiesbaden, den 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 12.

(67897

Wittmund. 68902 In das hiesige ,, . ist heute zur Firma „Dampfziegelei Rispel Wehmeier g , . eingetragen: Der Landwirt Bernhard Müller zu Groß⸗Rhaude bei Hohenkirchen ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Wittmund, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Zerbst. .

Nr. 309 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A, woselbst die Firma „Leopold Hoffmann in Zerbst“ eingetragen sst, ist heute vermerkt worden, daß das Geschäft auf den Kunst- und Handelsgärtner Leopold Hoffmann hier als alleinigen Inhaber übergegangen ist.

Zerbst, den 13. Dezember 1904.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. zwei prücken. (685537

Neu eingetragene Firma.

Firma: „Albert Orth.“ Inhaber: Rudolf Albert Orth, Kaufmann zu Kaplaneihof, Gemeinde Ernst⸗ weiler -Bubenhausen wohnhaft, Zündholgfabrik. Sitz: Kaplaneihof.

weibrücken, 10. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adenan.

68910

Ahrweiler. Bekanntmachung. 68911 Bei dem unter Nr. 20 des r fsfenschafte cen eingetragenen Neuenahrer Kreditverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Neuenahr wurde vermerkt:

„Beim Verkehr in laufender Rechnung, mit Aus— nahme des Verkehrs mit der Hauptgenossenschaftskasse in Bonn, beim Scheckverkehr und beim Wechselverkehr genügt die Unterschrift des Kassierers.“

Ahrweiler, den 13. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Ahrweiler. Bekanntmachung. (68912 Bei dem unter Nr. 29 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Neuenahrer Winzerverein ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuenahr wurde der Generalver⸗ sammlungöbeschluß vom 30. Oktober 1904, wonach das Geschäftsjahr in Zukunft mit dem Kalenderjahre zusammenfällt, eingetragen. Ahrweiler, den 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. J.

Alzex. Bekanntmachung. 68913

In unser Genossenschaftsregister wurde am 8. d. M. bei der Genossenschaft Landw. Consumverein, c. G. m. u. H. in Erbes⸗Büdesheim, ein⸗ getragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Z2. Dezember 1904 an Stelle des durch Tod aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Müller III. von Erbes. Büdesheim der daselbst wohnhafte Land⸗ wirt Konrad Blumers der Erste als Vorstands—⸗ mitglied gewählt worden ist.

Großh. Amtsgericht Alzey.

Ansbach. Bekanntmachung. 68990

Molkerei Dentlein e. G. m. u. H.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. De— zember 1904 wurde der Bäckermeister Martin Thoma in Dentlein als J. Vorsteher und der Oekonom , Heidecker in Dentlein als II. Vorsteher ge⸗ wählt.

Ausgeschieden ist: Friedrich Mägerlein.

Ansbach, den 13. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht. Ascha sfenburg. Bekanntmachung. [68914

Dar lehene kassenverein Gunzenbach, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . .

Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Gunzen⸗ bach nach Maßsabe des Statuts vom 20. November 1904 errichtete Genossenschaft wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver zinslich anzulegen; ?) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“' zur Förderung der Wirtschafts. verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungefonds soll stets auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben; 3) der Betrieb einer Sparkassa. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der ju München er scheinenden Verbandskundgabe'. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossen: schaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: Georg Adam Wissel, Bauer, Vorsteher, Peter Deller, Bauer, Stellpertreter des Vorstehers, beide in Gunzenbach wohnhaft, Johann Wissel 11., Bauer in Mömbris⸗ Hohl, Albert Müller, Bauer in Angelsberg, Anton Volk, Bauer in Gunjenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Aschaffenburg, den 2. Dezember 1904.

K. Amtsgericht.

Rruchsal. Befanntmachung. 689151

Nr. 42 661. Zu Nr. 21 des Genossenschafts—⸗ registers, betreffend den Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Unteröwisheim eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unteröwisheim, ist heute eingetragen worden: Bürgermeister Oberst, Jakob Küͤcherer, Christian Schneider, Friedrich Sorn und Christian Sprecher sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Landwirt Peter Deuchler als Direktor, der Landwirt Jakob Karl Valet zum Stellvertreter des Direktors und der Landwirt und Gemeinde⸗ rechner Karl Friedrich Henninger, der Taglöhner und Landwirt Jakob Friedrich Schenkel und der

Landwirt Karl Iösel, alle in Unterböwis heim, zu weiteren Vorstandsmitgliedern gewählt. Bruchsal, den 12. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht.

riüssom. 68916 Bei dem Zerrenthiner Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht in Zerrenthin ist heute in das Ge- nossenschaftsregister eingetragen; .

Der Pastor Johannes Reichmuth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gemeindevorsteher Wilhelm Sievert in Zerrenthin in den Vorstand gewählt.

Brüssow, den 1. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

urgstãd t. 68917

Auf Blatt 5 des hiesigen Reichsgenossenschafts registers, die Genossenschaft in Firma: Consum⸗ Verein zu Burgstädt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Fer⸗ dinand Leberecht Kirrbach in Burgstädt nicht mehr, daß dagegen Herr Georg Albert Steinert. Handschuh⸗ fabrikant in Burgstädt, Mitglied des Vorstands ist.

Burgstädt, am 9. Dezember 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

Frank furt, Main. 68918

Am 10. Dezember 1904 ist im Genossenschafts⸗ register eingetragen worden die „Deutsche Uhr⸗ macher · Genofsenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz ist Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 13. No⸗ vember 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Uhren und Waren sowie der zum Betriebe des Uhrmachergewerbes er⸗ forderlichen Rohstoffe und Werkzeuge und der Ablaß an die Mitglieder. Ferner gewährt die Genossen—⸗ schaft ihren Mitgliedern gegen Sicherheit Darlehen auf bestimmte Zeit, diskontiert ihnen Wechsel und führt ihnen laufende Rechnung. Die Haftsumme beträgt 3090 „M; die höchstzulässige Zahl der Ge—⸗ schäftsanteile 5. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni eines jeden Jahres. Für die Ge⸗ nossenschaft verbindliche Willenserklärungen des Vor- standes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands mitglieder; die Zeichnung geschieht derart, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die UhrmacherFachzeitung Allgemeines Journal der deutschen Uhrmacherkunst“. Den Vorstand bilden die Uhrmacher Gustav Hinrichs, e n f, und Eduard Meyer, sämtlich zu Frank⸗ urt a. M.

Frankfurt a. M. den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Limburs. 68919

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen, in Oberbrechen domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma „Ober brechener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be schluß der Generalversammlung vom 22. November 1904 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich:

I) Philipp Hermann Schmidt,

2) Johann Jacob Kremer,

3) Peter Staat II., alle von Oberbrechen, bestellt sind.

Limburg, den 2. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lobzens. Bekanntmachung. 68920

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Brennereigenossenschaft Dit: Ruhden eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Dt: Ruhden eingetragen worden, daß Julius Heimann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Max Weise aus Podrusen gewählt ist.

Lobsens, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ma deburę. 68921

Die durch Statut vom 25. November 1904 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Königsborn und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Menz errichtete Genossenschaft ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines!

Spar⸗ und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die a, . bet rãgt 200 S, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 106. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind: Andreas Schroeder in Gübs, Friedrich Voigt in Menz, Emil Lange in Menz. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der landwirtschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge— tattet.

Magdeburg, den 12. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Mayen. ; 168922

Bei dem Riedener Darlehnskassenverein, eingetragene r en ch f mit unbeschränkter Haftpflicht in Rieden, ist im Genossenschafts— register vermerkt worden, daß die Vorstandsmitglieder

Johann Klein und Cornel Hubert Krayer aus dem!

Vorstand ausgeschieden sind. An ihre Stelle sind Math. Rausch,. Steinhauer in Rieden, als stellver⸗ tretender Vorsitzender und Josef Meid, Ackerer in Rieden, als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.

Mayen, den 9. Deiember 1904.

Königliches Amtsgericht. Melsumgem. Genossenschaftsregister [68923 des Königlichen Amtsgerichts Melsungen. Eintrag Nr. J. Consumverein Melsüngen

und Umgegend. Der Weber Johannes Rüdiger zu Melsungen ist

Stelle des durch Ernennung zum Lagerhalter aus—

*r. i ,n, n, . n , . aft mit ã t ö 0 . als Vorstandsmitglied und zwar als Kassierer an 16 unbeschränkter Haftpflich

geschiedenen Vorstandsmitglieds, des Webers Christian Worst ebenda, getreten. Melsungen, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. o 8 92g

In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der „Central Einkaufsgeuossenschaft der christ. lichen Gewerkschafts Konsumvereine, e. G. m. b. H.“ zu M. Gladbach eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1964 ist die Genossenschaft aufgelöst, und sind die bisherigen Vorstandsmitglieder:

1) Gerhard Kremer, Weber zu M.⸗Gladbach,

2) Heinrich Nelsen, Weber zu Hamern. M.-Glad⸗

ach ⸗Land, Geschäftsführer zu Doven.

3) Peter Schiffer, deuwerk, Liquidatoren der Genossenschaft.

Die Liquidationsfirmg kann von den 3 Liqui. datoren nur gemeinschaftlich gültig gezeichnet werden.

M.⸗Gladbach, den 6. Dejember 1904.

Kgl. Amtsgericht. Münder. Bekauntmachung. 68925

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr.? bei dem Haushaltsverein in Eimbeckhausen eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Utermöhlen der Tischler Friedrich Wente in Eimbeckhausen in den Vorstand gewählt ist.

Münder, den 14. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Münster, West t. Sekanntmachung. 68926

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute zu der Wirtschaftsgenossenschaft der vereinigten Schuhmachermeister zu Münster i / W., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1904 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstands⸗ a d e, Liquidatoren sind.

ünster, 9. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. Neisse. 68927

Bei dem Bischofswalder Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Bischofswalde ist heute in das Genossenschafts⸗ regifter eingetragen:

Der Bauergutsbesitzer Anton Jahnel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bauergutsbesitzer Theodor Hanke ist zum Vereinsvorsteher und der Bauergutsbesitzer Josef Jahnel ist in den Vorstand

gewählt. . Neisse, den 10. Dezember 1904. Amtsgericht. Ragnit. 68928

Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr.? Kraupischker Spar. und Darlehnskassen . verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Gutsbesitzer August Hutecker aus dem Vorstanz aut geschieden und an seine Stelle der Besitzer Rudolf Weissaag in Girrehnen getreten ist.

Ragnit, den 12. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 68929 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— noffenschaft: „Landwirtschaftlicher Ein und Verkaufsveréein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Samter“ am 23. November 1904 folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom 30. Oktober 1904 auf 600 erhöht.

Samter, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Schleswig. Befanntmachung. 68930

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14: „Schleswiger Kreditbank, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schleswig“ heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1904 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Schleswig, den 13. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Schleswig. Betanntmachung. 68331

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Creditbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Satrup eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft nötigen Geldmittel f gemeinschaftlichen Kredit. Haftsumme 500 ½ ; höchste Zabl der Geschäftsanteile: 5. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Mitglieder der Firma ihre Namensunter— . beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben in den „Schleswiger Nachrichten. Der Vorstand besteht aus: Julius Stuckenberger, Johannes Rentschler, Nicolaus Schween, ,, sämtlich in Satrup. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist . gestattet.

Schleswig, den 13. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. 6b9009

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 109 mit dem Sitz in Tondern ein⸗ getragenen Genossenschaft:

Consumverein für Tondern und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Die Ie ffn erf ist durch Beschluß der Genergl⸗ versammlung vom 9. Nobember 1904 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Tondern, den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. veckermünde- Betanntmachung. I5863)

In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma Konsum⸗ und Sparverein für Ueckermünde und Umgegend e. G. m. b. S. zu Ueckermünde eingetragen worden: ;

Paul Schreiber ist aus dem Vorstande ausgeschieden

und an seine Stelle Albert Lipke gewählt.

Ueckermünde, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Uslar. ö, 68935

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, Spar

eingetragene Genossen ·

ausen, folgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstand⸗

italiedes Fricke ist der Adermann Heinrich Hille⸗ 2 3 gewählt. Uslar, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. J.

ittsto en, Dose. lbs03 g n. unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Statut vom 1. Deiember 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma;

„Spar- und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht?“ mit dem Sitz zu Berlinchen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar / und Darlebnskassengeschäfts.

Vorstandsmitglieder sind: .

Hermann Wolff, Bauer, Johann Berlin, Guts— besitzer, Hermann Steffen, Halbbauer, Wilhelm Gamlin, Bauergutsbesttzer, sämtlich zu Berlinchen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, im Kreisblatt für die Ost-Prignitz.

Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift bei⸗

ügen. t 3 Einsichtnahme der Liste der Genessen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wittstock, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Wittstock, Donsse. (68935

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 1. Dezember 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Papenbruch eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts.

Vorstands mitglieder sind:

Hermann Gaedicke, Gemeindevorsteher, Wilhelm Jorwitz, Lehrer, . Scheel, Landwirt, sämt⸗ lich zu Papenbru

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Kreis. blatt für die Ostprignitz.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, ö. zwei Mitglieder des Vor—⸗ . der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift eifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittstock, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Röblingen. A. Amtsgericht Böblingen.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 83. Firma Zweigart E Sawitzki, Jaquard⸗ Weberei in Sindelfingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Stück Flächenmuster für Decken zu Stickereizwecken geeignet, und zwar: 1) Stoffe und Borten: Nrn. 7197, 7102, 7115, 7121, 7132, 7140, 1 7195, 7200, 7206, 7210, 7216, 7221, 7225, 7230, 7235, 7240, 7246, 7250, 7256, 7260; 2) Decken und abgepaßte Artikel: Nrn. 6994, 7267, 7270, 7274, 7281, 7284, 7287, 7289, 7293, 7295, 73073, 7307, 78135, 787 73983 78335, 7341, 7351, 7389, 7420, 74bh0, 7490, , , 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1904, Nm. 33 Uhr.

Nr. 84. Firma J. C. Leibfried, Fabrikant in Sindelfingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 49 Flächenmuster für Decken und Stoffe für Stickereizwecke, und zwar: Nrn. 61, 65, 66, 67, 68, 69, 88, 89, 90, 92, 93, 94, N, 100, 104, 105, 107, 109, 111, 113, 114, 3037, 3040, 3041, 3046, 3047, 3048, 3049, 3050, 3051, 3055, 3057, 3058, 3059, 3060, 3061, 3062, 3063, 3064, 3065, 3066, 3067, 3068, 3079, 3072, 3073, 3074, 3075, 3076, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1904, Nm. 4 Uhr.

Den 12. Dezember 1904.

Amtsrichter Abs.

Dortmund. (68938 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Firma Egbert Peter zu Dortmund, ein ver⸗

siegeltes Kuvert mit sechs Abbildungen von Modellen

für Billardgestelle, Fabriknummer A, B, D, G, J, M,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 24. November 1904, Vormittags 9 Uhr 41 Minuten. Dortmund, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

63940

Ruhrort. 68939

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5. Rheinische Fleischkonservenfabrik Heinr. Stachelhaus., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Ruhrort, a. Etiketten für Konservenbüchsen, offen, Flächenmuster, Geschäfts— nummer 182, b. 1 Konservenbüchse für 1 Rg Inhalt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäͤfts⸗ nummer 328; ju a und b: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1964, Vormittags

Ruhrort, den 9. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Adelsheim. Konkursverfahren. 68955

Nr. 8924. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Jakob Ciermann in Zimmern hat das Gr. Amtsgericht Adelsheim heute, am 13. De— zember 1904. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Baukontrolleur riedrich Herold in Adelsheim. Konkursforderungen ind big zum 19. Januar 1905 bei dem Amtsgericht nzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 0. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung Mit- woch, den 4. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Freitag, 20. Januar 1995, Vormittags 9 Uhr.

Adelsheim,. 13. Dezember 1904. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frey. Altenburg. 68708 Nr. 17a 104. Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Heinrich Peukert jun., alleinigen In— habers der Firma Meuselwitzer Mostrich⸗Fabrik Heinrich Peukert jun. in Meuselwitz ist am 13. Dejember 1904, Vormittags 11 Uhr, Konkurs

eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Höfer in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Januar 1905. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 6. Januar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 6. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. Januar 1905, Vormittags 11 Ühr. Altenburg, den 13. Dezember 1904.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. I.

Apenrade. Konkursverfahren. 68717

Ueber das Vermögen der Firma Lorenz Jensen Vilgaard, Inhaberin die Witwe Anna Sophie Therese Vilgaard, geb. Tyroll, in Apenrade, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 3. Januar E995, Vormittags 11 Uhr.

Apenrade, den 13. Dezember 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Karmen. stonkursverfahren. 68783

Ueber das Vermögen des Friedr. Wilh. Klein, Inhabers eines Baugeschäfts, zu Barmen ist heute, am 12. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet worden. Herrn, Rechtsanwalt Harney zu Barmen. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 7. Januar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 12. Januar 1905, Nachmittags Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. XI.

K ochum. Konkurseröffnung. 68778

Gemeinschuldner: Seifenfabrikaut Friedrich Bente in Bochum. Tag der Eröffnung: 14. De. zember 1904, Vormittags 10 Uhr 30 M. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schunck in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 216. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 31. Januar 1905. Prü- fungstermin: 7. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche 9 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1905 Anzeige zu machen.

Bochum, 14. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Cxe fold. sonkursverfahren. (687091

Ueber das Vermögen des Gärtners Josef Hubert Schröder in Crefeld. Mörserstraße 96, ist heute, am 12. Dezember 1904, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Crefeld ist Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 13. Februar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Janugr 1905, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 20. Prüfungstermin am 25. Februar 1995, Vormittags 11 Uhr, inne Nr 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

is zum 1. Januar 1905.

Erefeld, den 12. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Ehrenftriedersdorf. (68707

Ueber das Vermögen des Warenverteil⸗ Vereins IH in Herold wird heute, am 12. De⸗ zember 1904, Vormittags p12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1905. Wahltermin am 5. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar E905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja. nuar 1905.

Königliches Amtègericht Ehrenfriedersdorf. Freiberg, Sachsen. 68766

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Braun in Freiberg, Inhaber der Firma „Kauf— haus Salomon Braun“ daselbst (Kturz⸗, Weisz⸗ und Wollwarenhandel), wird heute, am 13. De—⸗ zember 1904, Nachmittags 69 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 23. Ja- nuar 1905. Wahltermin am 10. Januar 19035, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1995, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 19606.

Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.). Freiberg, Sachsen. (68767

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Anna Marie verehel. Dietrich., geb. Gelfert, in Freiberg, Berthelsdorferstraße 55, wird beute, am 13. Dezember 1904, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1504 Wahl! und Prüfungstermin am 0. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. De— zember 1904.

Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.). Gemünden, Wayern. 68782 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Gemünden hat am 13. De— zember 1994, Nachmittags 5 Uhr, Beschluß erlassen: Es sei über das Vermögen des Vogelhändlers Franz Haas in Hofstetten der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter: Heinrich Renner, Sekretariatsgehilfe in Gemünden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Montag, 2. Januar 19605, Nachm. 5 Uhr. Konkursforderungen find bis zum Mittwoch, 4. Januar 19065 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 132 137 K. S. bejeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem asl— gemeinen Prüfungstermin bestimmt auf Donners

tag, 12. Januar E995, Nachm. 3 Uhr.

Gemünden, 13. Dezember 190.1.

Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. M.

Genthin.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Berner in Genthin ist heute, Vormittags 114 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier

Bekanntmachung. 68720]

das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kauf— mann Wilhelm Ilm in Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1995. An— meldepflicht bis zum 1. Februar 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Januar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgememer Prüfungstermin am 22. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr.

Genthin, den 14. Dezember 1904.

Ui, nnn, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Glei wit. gonkursverfahren. 68712 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Riedel in Gleiwitz, Kronprinzenstraße 16, ist am 13. Dezember 1964, Vormittags 114 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann, Paul Stein in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1905. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am ELI. Januar 1905, Vormittags KI Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1905, Mittags 12 Uhr. Zimmer Nr. 28. 4. N 28 asoq. Gleiwitz, den 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Hadamar. 68785

Ueber das Vermögen des Carl Wingender und dessen Ehefrau Eugenie geb. Stumpf zu Lahr ist am 13. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrechner Fohr zu Hadamar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1905. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr.

Hadamar, den 135. Dezember 1904.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III.

Halberstadt. Konkursverfahren. (687651 Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers

Friedrich Lauenroth in Wegeleben, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Lauenroth da⸗— selbst, ist durch Beschluß des Königlichen Amts— ö Abteilung 4, in Halberstadt am heutigen age, Nachmittag 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1905. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 25. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. Halberstadt, den 12. Dejember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Hamburg. Konkursverfahren. 68756

Ueber das Vermögen der FKtunst⸗ und Handels gärtnerin Bertha Helene Adolphine Hermine geb. Hennings, des Ernfsft Leopold Preiss Witwe, in Firma Ernst Preiss, zu Hamburg, Uhlenhorst, Zimmerstraße 31, wird heute, Vor— mittags 10 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ balter G. M. Kanning. Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Janr. k. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Janr. k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 4. Janr. k. J., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L. Febr. k. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 14. Dezember 1904.

Hamburg. Konkursverfahren. 68757 Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten und Händlers Joachim Ehriftian Friederich . Fritz) Wiepke zu Hamburg, Schlachter⸗ traße 15, J. Etg., wird heute, Nachmittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann . Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 5. Januar k. J. einschl ießlich. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. Januar k. Is. , Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. J. Februar k. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. Dezember 1904.

Hirschberg, sSchles. 68715

Ueber das Vermögen des am 16. Juli 1904 zu Ober ⸗Berbiedorf Nr. 1 verstorbenen Mühlen⸗ pächters Oskar Kretschmer wird heute, am 13. Dezember 1904, Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Königliche Lotterie— einnehmer Luis Schultz in Hirschberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum L. Februar 19095 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den KEH. Januar 1905, Vormittags EI Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Februar 1905, Vormittags LII Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1II. Januar 1905 Anzeige ju machen.

Hirschberg i. Schl., den 13. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hofgeismar. 2. 68779

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Mathias ju Hofgeismar ist heute am 14. De— zember 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt u. Notar Eduard Blomeyer zu Hofgeismar zum Konkursverwalter erngnnt worden. Konkursforderungen sind bis jum 6. Januar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und Prüfunästermin am 1. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1965.

Hofgeismar, den 14. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kaxysersberg. Konkursverfahren. 168957! Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder

Meyer, Weinsticher in Fatzenthal, Ichaber Julius und Franz Meyer daselbst, wird heute, am

12. Dezember 1904, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Sottmann in Kaysersberg wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Januar 1905. Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. Königsberg, Pr. Rontursverfahren. 68724] Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Agnes Gemballa, geb. Ehmer, in Firma Eugen Gemballa, Inhaberin Agnes Gemballa, in Königs⸗ berg i. Pr., Unterhaberberg Nr. 1, ist am 13. Dejember 1904, Vorm. II2 Uhr, der Konkurs er⸗ öff net. Verwalter ist Herr R. Dobrigkeit, hier Tragh. Kirchenstaße Nr. 41. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis zum 15. Januar 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 13. Januar 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Ja⸗ nuar 1995, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1905.

stönigsberg i. Pr., den 13. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Lei pig. 687581

Ueber das Vermögen des Bildhauers Carl Hugo Ahnert, Inhabers der Bildhauerei u. des Grabsteingeschäfts unter der Firma: Gebr. Ahnert in L.⸗Thonberg, Reitzenhainerstr. 178 früher in L. Reudnitz —, Wohnung: daselbst, Reitzen⸗ bainerstraße 152, ist heute, am 13. Dezember 1904, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahltermin am 4. Januar 1905, Vormittags 11 ö. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1905. Prüfungstermin am 30. Januar R965, Vormittags Li Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nehenstelle Johannisgasse 5, l, den 13. Dezember 1904.

Leipꝛig. 687591 Ueber das Vermögen der Kaufmannswitwe Emma Elisabeth Linke in Leipzig, Pfaffen—

dorferstraße 24, ist heute, am 14. Dezember 1904, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. Wahltermin am 4. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Ja- nuar 1905. Prüfungstermin am 28. Januar 1905, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1905. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

Nebenstelle Johannisgasse 51, den 14. Dezember 1904.

Loslan. 689921

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Berger in Loslau wird heute, am 13. Dezember 1904, Nachmittags 5. 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Leopold Wolff in Katto⸗ witz, dem gegen den Gemeinschuldner eine Forderung von 472,05 S zusteht, von denen 224 46 ausgeklagt sind, den Antrag auf Eröffnung des Konkursver— fahrens gestellt hat, und da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners feststeht durch seine eigenen Erklärungen und durch das von ihm herrührende Schreiben vom 10. d. M., worin er seinen Gläu⸗ bigern 35 v. H. ihrer Forderungen anbietet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Goldstaub in Loslau. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 7. Januar 1905, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin den 10. März 1905, Vormittags 11 Uhr, 1. Stock, Zimmer 63.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. Ja⸗ nuar 1905.

Königliches Amtsgericht Loslau. Olpe. Konkursverfahren. 689591

Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Theodor Kunftleben in Olpe wird, da der Kauf⸗ mann Jos. Denneborg zu Essen a. d. Ruhr, vertreten durch den Rechtsanwalt Lübke zu Arnsberg, dem gegen den Gemeinschuldner aus dem vollstreckbaren Urteile des Königl. Landgerichts zu Arnsberg vom 15. November 1904 eine Forderung von 1701,10 4 zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkurs—⸗ verfahrens gestellt und der Gemeinschuldner bei seiner gerichtlichen Vernehmung vom heutigen Tage seine Zahlungsunfähigkeit zugestanden hat, heute, am I3. Dejember 1904, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Junker in Olpe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 4. Januar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Ja⸗ nuar E905, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 3 und 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , , n. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1905 Anjeige ju machen.

Königl. Amtsgericht zu Olpe. Osnabrück. Konkursverfahren. (68702

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Adolf Heeschen, Inhabers der Firma „Deutsch⸗Ameri⸗ kanisches Schuhwarenhaus Adolf Heeschen in Osnabrück“ ist am 13. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Becker in Osnabrück. Erste Glãubigeryersammlung am 9. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1905.

Osnabrück, den 13. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. II. FHR athenow. Konkursverfahren. 68716

Ueber den Nachlaß des am 16. November 1904 hierselbst verstorbenen Bäckermeisters Gustav Meinecke wird heute, am 12. Dejember 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der frühere Kaufmann Stietzel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1905