1904 / 297 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Im Zentraltbeater wird morgen! nachmittag Die Geisba', Abends Die Fledermaus“ gegeben, am Montag „Die Geisha“, Dienstag ju ermäßigten Preisen „Der Zigeunerbaron', Mittwoch⸗ nachmittag ‚Däumelinchen', Abends „Der Bettelstudent'. Donners⸗ tag .Das süße Mädel“, Freitag Der Generalkonsul'“. An den Weihnachtefeiertagen gelangt Abends die neue groteske Operette Die Negerlein“ zur . Am ersten Feiertage wird Nachmittags „Die Puppe“, am zweiten Nachmittags Die Geisha“ und am Diens tag nach Weihnachten Nachmittags a süße Mädel“ aufgeführt.

Im Bellealliancetheater finden morgen und am Montag die letzten Aufführungen der Tugendglocke' statt. Am Dienstag er⸗ öffnet Frau Josephine Dora ihr Gastspiel in der Posse „Ein Blitz. mädel“, in der sie die Titelrolle spielt. Morgen nachmittag 23 „Minna von Barnhelm' in Szene.

Im Trianontheater wird als nächste Novität „On revient toujours. . .“, Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilbaud in der Uebersetzung von Max Schoenau, vorbereitet. 19

Im Kleinen Theater wird „Salome“ (mit Dr. Ludwig Wüllner als Herodes) morgen sowie am Dienstag, Donnerstag und am jweiten Weihnachtsfeiertage aufgefübrt. Für Montag ist das Nachtaspl', für Mittwoch „Der grüne Kakadu“ in Verbindung mit Abschiedssouper', für Freitag und den ersten Feiertag das Schausxiel „Die stillen Stuben“ angesetzt. An beiden Weihnachtstagen wird Nachmittags bei ermäßigten Preisen Des Pastors Rieke“ mit

Hedwig Wangel in der Titelrolle gegeben.

Morgen, Abends 6 Uhr, findet in der Neuen evangelischen Garnisonkirche eine musikalische Vesper statt, bei der die Weib⸗ nachtskantate: Vom Himmel hoch, da komm ich ber“, für vier Solo⸗ stimmen, zwei Soloviolinen, Frauenchor. Gemeindegesang und Orgel (Organist Walter Fischer), gesetzt von Max Reger, zur Aufführung gelangt. Der Eintritt ist frei.

Bei dem am Montag, Abends 74 Ubr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel werden einige Damen aus der Gesanaschule von Frau Clara Bind— hoff, sowie Herr Heinrich Scholz Weihnachtschöre, Lieder, Arien ꝛe. von Bach, Haͤndel, Cornelius, Becker, Radecke und Dienel bei freiem Eintritt zum Vortrag bringen.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an. Montag: Philharmonie: Neue Orchestervereinigung (Dirigent: Professor Gustav Hollaender) Konzert unter Mitwirkung des jwölfjährigen Violinvirtuosen Mischa Elman und des Fräuleins Frieda Hempel (Ges. ): Saal Bechstein: Konzert von Clara Wobschal (Ges.). Mitw.: Heinz Bever (Cello); Beethoven Saal: Konzert von Myrtle Elvvn (Klav.) mit dem Phil— harmonischen Orchester (A. Scharrer) Dienstag: Saal Bechstein: II. Klavierabend von Ernst von Dohnanyi; Beethboven⸗Saal: Konzert von Herman Martonne Viol) mit dem Philbarmonischen Orchester (A. Scharrer). Mittwoch: Saal Bechstein: II. Quartettabend der Herren Gustav Hollaender, Willy Nicking, Walther Rampelmann, Eugen Sandow, Mitw.: Ernst von Dohnänvi (Klav.); Beethoven

Saal: Konzert von Issav Barmas (Viol); Singakademie: Keniert von Ernesto Drangosch (lap) mit dem Philharmonischen Oꝛchester (A. Scharrer), Mitw.: Ferruccio Busoni.

Jagd.

Am Dienstag, den 20. d. M. findet Königliche Parforcejagd statt,. telldichein: Mittags 1214 Uhr am CO 3

Jagdschloß Grunewald, 127 Uhr am Saugarten.

en

Mannigfatiges. Berlin, den 17. Dezember 1904.

luf der Königlichen Gärtnerlebranstalt zu Dahlem b. Steglitz Berlin werden von Mitte Januar bis Mitte * . r

bil dern gehalten, und zwar werden sprechen: J. Montag, den 16. 23., 30. Januar und 6. Februar (6 bis? Uhr Abends) Abteilungs- vorstand Willv Lange über Entwickelung der , und ihre landschaftlich⸗ naturkundlichen Grundlagen; II. Mittwoch, den 18. und 25. Januar, 1. und S8. Februar (6 bis 7 Ubr Abende) Regierungsbaumeister Otto Stahn über Beziehungen von ndbaus und Garten. Acchitektonische Einzelheiten im Garten.“ Ferner Vorführung von Architekturgärten in Deutschland, Italien und England; III. Freitag, den 20. und 27. Januar, 3. und 10. Februar (6-7 Ubr Abends) Abteilungs vorstand Fritz Zahn über „Die Königlichen Gärten in Sanssouci. Die Gartenkunst im Privatleben. „Vie Gartenkunst im Dienste der Oeffentlichkeit. Schrebergärten. Das Honorar für die zwölf Vor⸗ träge beträgt 10 6 Anmeldungen sind bei der Direktion der König lichen Gärtnerlehranstalt zu Dahlem bei Steglitz zu bewirken.

Die nächsten Samariterkurse des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins (je 10 —12 theoretische Vorträge, zweimal wöchentlich mit praktischen Demonstrationen) finden im Falk Realgymnasium (Lützowstr. 840) statt und zwar: a. vom 19. Januar n. J. ab: Montags und Donnerstags von -— 73 Uhr. Vortragender Arjt: Herr Sanitätsrat Dr. Wagner, Stabsarzt der Reserve. b. vom 14. ,, ab: Dienstags und Freitags von J 85 Ubr. Vortragender Arzt: Herr Dr. Jaquet. Die Kurse sind für Mitglieder des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins kostenlos. Nichtmitglieder zablen 3 ohne weitere Verpflichtung gegen den Verein. Der Besuch der Vor träge berechtigt zur 6 an den sich daran anschließenden praktischen Kursen in den Unfallstationen, evtl. auch im Königlichen Garnisonlajarett. Anmeldungen sind vorher nicht nötig, evtl. gibt näbere Auskunft Frau SOberverwaltungsgerichtsrat Perkuhn, Wilmersdorf, Uhlandstraße 168 109. An den praktischen Kursen dürfen nur Damen teilnehmen, die bereits Mitglieder des Vereins sind oder sich als solche melden. Der Mindestbeitrag ist jährlich 3

Eine eigenartige Schillerfeier wird in Berlin zum hundert⸗ jährigen Todestage des Dichters (9. Mai 1905) geplant, nämlich eine Aufführung der Braut von Messina“ bei den Terrassen von Halensee auf einer eigens dazu im antiken Stil erbauten Bübne und unter Mitwirkung eines großen, mehrhundertstimmigen Chors. Au“ Betreiben des Urhebers des Gedankens, des Regisseurs Lorenz, des ehemaligen Leiters des Lichtenstein⸗Spiels in Hanau, hat sich ein Ausschuß gebildet, der dem Plane näher treten will. Dieser hat in seiner ersten, am Donnerstag abgehaltenen Sitzung folgende Leitsätze aufgestellt: 1) die Veranstaltung ift kein Geschäfts⸗ unternehmen, bei dem irgendwelche Privatpersonen beteiligt sind, sondern die Veranstaltung soll lediglich eine ideale Schillerfeier sein, wie sie in solchem großartigen Rahmen des deutschen Volksdichters würdig ist und sie hier, in Groß Berlin, der Haupt⸗ stadt des Deutschen Reichs allein möglich ist. 2) Der etwaige Reingewinn soll bumanitären nd Kunftjwecken zu⸗ fließen. 3) Es ist die Auffübrung der Braut von Messina“ gewäblt worden, weil diese gewaltige Dichtung Schillers der Totenfeier des Dichters am meisten entsprechen dürfte, und weil keine sonstige Bübne das Werk in der erhabenen Weise, wie es Schiller gedacht bat, zur Auf führung bringen kann. 4) In den Terrassen ist ein Schauplatz gegeben, der dem Stil und Charakter der Dichtung in wunderbarer Weise ent— spricht. Der aufzuführende Bühnenbau soll dem Ideal entsprechen, das sich Schiller für die Aufführung dieses Werkes gedacht hat. 5) Auch soll der sorgfältig geschulte Massenchor neben den Einzelkräften ersten Ranges eine ideale Aufführung ermöglichen helfen. 6) Die rechte

Personlichkeit zur Durchführung des Planes erscheint in seinem Urheber,

or Lorenz, gegeben, der das Lichtenstein ˖ Spiel und hunderte von Volksschauspielaufführungen geleitet und die Reform der

3en rachkunst zu seinem Lebensstudium gemacht hat. 7) Der große r

* M *

2— h

soll aus Mitgliedern der Bürgerschaft Groß Berlins geworben erden, und es erscheint so das geplante Werk als ein aus dem

Uebungen ist Dr. Donath. Karten zu samtlichen Vortragsreihen sind im Institut. Taubenstraße 48149, zu baben. Im wissenschaftlichen Theater in der Taubenstraße finden jetzt die letzten Wiederholungen des Vortrags ‚„Frühlingstage an der Rwwiera“ statt.

explosion in Maifritzdorf (ꝙvgl. Nr. 296 d. Bl.) meldet de „Breslauer General ⸗Anzeiger;:: Die Exxlosion war eine derart heftige, daß die in der Nähe liegenden Wohnhäuser völlig abgedeckt sowie die Bäume sänmtlich niedergerissen und alle Fenster—⸗ scheiben eingedrückt wurden. Stubenöfen stürzten ein und Türen wurden herausgerissen; mehrere Kinder wurden verletzt. Die bisher geborgenen 6 Leichen sind bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Die Ursache der Explosion ist bisher noch nicht bekannt.

Volke geborenes, das jum Volke als echte Bürgerkunst sprechen soll Eine Reihe bedeutender Persönlichkeiten aus den Kreisen der Literatur und Wissenschaft bat ihre Mitwirkung bereits jugesagt, andere sollen noch geworben werden. Die finanzielle Fundierung des Unternehmens erscheint ebenfalls als gesichert. Der vorbereitende Ausschuß wird zu einem großen Festkomitee erweitert werden, zu dessen Bildung die nächsten Schritte nun unternommen werden. Zur Bildung des Chores wird demnächst ein öffentlicher Aufruf erscheinen.

Die Geschäftsstelle des Gaues 20 Berlin des Deutschen Radfahbrerbundes befindet sich jetzt Zimmerstraße 3 4 nahe der Wilhelmstraße. Sie ist Wochentags von 5 bis 6 Ubr geöffnet. Der Bundesbeitrag beträgt einschließlich der freien Haftpflichtverfiche rung und der sonstigen vielen Vorteile für das Kalenderjahr 6 6, daz Eintrittsgeld 3 , für außerordentliche Mitglieder (Frauen, Schwestern oder Töchter ordentlicher Mitglieder) je die Hälfte.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben. straße) finden in nächster Woche die letzten Wiederholungen des mit zablreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen ausgestatteten

Vortrags „Frühlingstage an der Riviera“ statt. Im großen Hörsaal der Sternwarte in der Invalidenstraße wird allabendlich 5m

der Vortrag Tierleben in der Wildnis“ (ausgestattet mit Moment. aufnahmen des Afrikareisenden C. G. Schillings) gehalten. Am Freitag und Sonnabend bleiben beide Institute geschlossen.

Das Verjeichnis der gemeinverständlichen naturwissen— schaftlichen Vorträge der Urania“ für das J. Quartal 1905 ist soeben erschienen und an der Kasse des Instituts in der Tauben— straße erhältlich. Bei dem aktuellen Stande der Strahlensorschung dürfte die Vortragsreihe über sichtbare und un ichtbare Strablen (Dr. Donath) allgemeinem Interesse begegnen. Presfessor Dr. Müller spricht über die Grundlagen des Stoff wechsels, Dr. von Unruh über die

Chemie der Industrien und Gewerbe. Dr. Ristenpart hält im großen Hör⸗

saal der Sternwarte (Invalidenstraße) einen Kursus über die geschichtliche

Entwickelung der Astronomie. Als Neueinrichtungen erscheinen abend liche Uebungen, die den Teilnehmern Gelegenheit geben, ihr Allgemein⸗ wissen in den phrsikalischen Grundlagen der Elektrotechnik durch Lösung geeigneter experimenteller Aufgaben zu befestigen. Leiter der

881

1 d

Breslau, 16. Dezember. (W. T. B.) Zu der Pulver—

er

1 e

Weißenfels, 16. Dezember. (W. T. B.) Bei dem Versuch,

ein junges Mädchen, das seinem Leben in der Saale ein Ende machen wollte, zu retten, ertrank der zur hiesigen Unteroffizier⸗ schule abkommandierte Leutnant Simon vom Infanterieregiment Nr. 118. Das Mädchen fand ebenfalls den Tod.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erßen

und Zweiten Beilage.)

a 18 * e ; er, ,,,, . sa, / Theater. Drama in t Aufrügen ven Mar Halbe, Abends Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273. Di,. Deannsrstag: Zum ersten Male: On revient Koni liche Schau ,, 8 Ubr: Die Gren ftanttust. Schwank in 4 Akten rekfion: Kren 1. Schönfeld) Sonntag, Nachmittags toujonrs.. ö Sonntag: Dpern⸗ 99 , NMiJnmen . rstanm G6 m TUI ö 1. Schonfeld. Son g, ic ittags , 1 * 9 . s n don Oskar Blumenthal und Gustar Kadel burg. zz Übr: Eharlehs Tante. bend 7. Uhr: Teitag: On rerient toujours. baus. 242. Vorstellung Der Roland von Berlin itag, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Ver Went? n, , ,, n,. Sonnabend: Gescklossen. Dichtung und Musik, unter Be— g, Abends 8 Ubr: Heimg'funden. 34 * n , , d, weg,, ea. Sonntag, den 25. Dezember, Nachmittags: Ihr chnamigen Romans von Wilibald ö w Gesang und Tanz in 4 Akten von Jean Kren, Alfred zweiter R ö 985: e, ann, Denn bon Georg . . wd imd Lern Gi. Man von Jim,, . 2 , , Reale: Herr Theater des Westens. (xantstraße 12. Babn. Giss5dshofer . den 25. Deiember, Nachmittags: Ihr r, re. nn, D Zoologiicher Garten.) Sonntag, Nachmittags Montag: Zum 100. Malen Der Weiberkönig. zweiter Marn. Mens Orcrnth ter? zz6. Vorstellung im Abonne. I Uhr; Zu leinen Preisen Der Struwwelpeter. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Abends ge— men 153. Billertreferpec at ie JIhurualiften Abends 71 Uhr: Wiener Blut. schlossen. Konzerte. ent. 158. Billettreservesatz. Die J ; Montag: Wiener Blut.

Lustspiel in 4 Auf lügen von Gustav Freytag. An⸗

b 2 2 21

2

X 2 21 *

Sym

ig: ; . . Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung. enstag (3. Vorstellung im Dienztags ⸗Abonne⸗ Max und Moritz. ment): Der Maskenball.

Singahademie. Montag, Abends 8 Uhr:

Freitag: Zum ersten Male: Der Große Stern. Konzert der Neuen Orchestervereinigung (Dit!

Vern S8. Mittags br: Mittwoch Nachr sttags 3 Uhr: 3 kleine , An len drei Weibnachtefeie 5 N 6 gent: Professor Gustav Hollaender) ter Mit- j ; Abends 71 ÜUbr: S ; g Mitwoch, Na mittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: An allen drei Weihnachtsfeiertagen, Nachmittags gent: n, 8hgender), unter *

, ,,, , ,, Der Struwwelpeter. Übends fe Übe: Der 3 Ubr: Eharleys Tante. Abends: Der Tirkunz des zwöljährigen, Vislingirtucsen Mischa

fer , w. i. rern, Eisen: Zigeunerbaron. Große Stern. Elman und des Fräuleins Frieda Hempel

elir Weingartner. , ö . . ,, ; w Gesang)!

bent ,, Werstesfsung im Abonne. WBonneretag; Nachmittag? 3Uhr: Zu kleinen Preisen: (Gesang). e ,. , Anna⸗Lise. Abends 75 Ubr (13. Vor⸗ 4 ö. ⸗— . . 8 ; ö J. ! ', Vorstell ; i . re, , Lustfwiclt W stellung im Donnerstags⸗Abonnement): Don Cesar. Bentralthenter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Sanl Bechstein. Montag, Abends 78 Ubr: 4. O E . 8. uU ll LI z . z . 1 1 ! ö un w n von Mols Ruärr mne, Ansmna n! Uhr . JJ in, erster Besetzung): Die Geisha. Operette in Konzert von Clara Wobschal (Gesang). Mit—

Srern aus. Tien stag: Tie luftigen Weiber Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. 3 . 24. ey Jonez. . 6. Ubr: wirkung: Deinz Beyer (Violoncello). i * ; 9e ' 4 . z ; . n Dyperette in 3 Atten von J

von Windsor. Mittwech: Der Roland von Weinbergsweg 12a—136.) Sonntag, Nachmittags: 1 tie in 36 Att.

; . wa, . ö ; i,, . Strauß. (Gusti Förster, Fritzi Gella, Emil Albes 39

Berlin. Donnerstag, Die Entführung aus dem Der Waffenschmied. Abende: Gastspiel von gra Erh , . 66 Beethonensaal. Montag., Abends 8 Ubr:

Serail. Freitag: Zum 150. Male: Die Wal. Franceschina Prevosti. La Traviata. . 9 man 8 (Gay j

kfüre. Anfang 7 Ukr. Sonnabend: Geschlossen. Montag: Die Geisha. Konzert von Myrtle Elvyn (Klavier) mit dem I L 11 18 1 Q 1111 6 2 * = *

Sonntag: Der Roland von Berlin. Neues Overntheater. Dienstag: Theodora. Mi Mittwoch: Julius Cäsar. Donnerstag: Flachs. Millionenbraut.

Montag: Ter Troubadour. Dienstag: Die Hugenotten. Mittwoch: Gastf

: Fri z Der Zigeun u. pick von Fritz Werner. Die Der Zigeunerbaron

Dienstag: Extravorstellung zu ermäßigten Preise

Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Kind

en: Philharmonischen Orchester (A. Scharrer).

erporstellung. Dirkns Schumann. Sonntag, Nachmittagt

1 . * l. . inchen. [Halke Preife, jeder G 1 ; ;

mann als Erzieher. Freitag: Minna von Donnerstag: Figaros Hochzeit. r,, m. e, , , , . Uhr: Erste große brillante Clown. und Baruhelm. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag: Freitag: Zum ersten Male: Dornröschen. 1 grtrarlat.) Jomikernarftellung. U a.. Der Barbier von Die Jungfrau von Orleans. Sonnabend: Geschlossen. Abends z Ubr: Ter Zettelftudent.

. Don nerstag: Tas süße Mädel.

J ö Freit 98: D Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags; Neues Theater. Sonntag: Die Morgen 1

23 Ubr: Der Verschwender. Abends 77 Uhr: röte.

NMasterade Montag: Kabale und Liebe. . Franz Arnold. Musik von Waldemar Wendland. Montag, Abends 74 Ubr: Maskerade Dienstag: Die lustigen Weiber von Windsor. Piana „ken 7 . ; Mittwoch: Die Morgenröt Dienstag, Abends 77 Uhr: Helden. , T. 1 wen,, . e , ,,, n,, Dilntlẽ 8 * 2

Wind sor.

Sonntagabend und folgende Negerlein. Groteske Operette in

Sevilla. August als Kunstreiter vor 50 Jahren. Die Straßenakrobaten Adolf und Coco. . August der Dumme in tausend Aengfsten *. 266 Die Abends 741 Uhr: Wiederholung der am Freitag, den 16.

Akten von d. M. stattgefundenen Galafeftvorstellung. In beiden Vorstellungen: Der Sprung in den Mond mit dem Motochele, ausgeführt von der tollkühnen Franjösin Mlle. SSlene. Münstedts reizender

Belleulliancetheater. Bellealliancestraße 78. Liliputanerzirkus. Nachmittags auf allen Plätzen

Gerliner Theater. Sonntag: Ein Teufels Freitag: Zum ersten Male: Der Graf von Direktion: Kren u. Schönfeld) Sonntag, Nach, ein Kind frei.

kerl. Anfang 71 Uhr. Charolais. ö Montag: Zapfenstreich. Anfang 7 Ubr. Sonnabend: Geschlossen. 8 Uhr: Die Tugendglocke.

Dienstag: Ein Teufelskerl. Anfang 71 Uhr. ; Rittwoch, Rachmittags 3 Ubr: Tie schöne ALnstspielhaus. Melusine. Abends 77 Uhr: Im bunten Rock.

tag, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prinzeßchen. Abends 8 Ubr: Der Familientag.

K 2 . 8 1 . n, s , 2 , , e, , e e, mere e e , e em mr., (Friedrich 236) Sonn- ienstag: Zum ersten Male: Ein Blitzmädel.

Friedrichstratze 256) Sonn (Gastspiel von Frau Josephine Dora.) z Mittwoch, Nachmittags 33 Uhr: Kindervorstellung. Cessingtheater. Sonntag, Nachmittag 2 Uhr: Menke bie Fecktag' Abends r nbr: Der Tine. Abends uhnd folgende Tage: Ein

mittags 3 Uhr? Minna von Baruhelm. Abends Montag: Galaparforcevorstellung. Mün ftedts

Kolibris. Der Sprung in den Mond rc.

Familiennachrichten.

dos 7 Familienta Blitz del. Vęetebglicht. dr. Rittmeistz⸗ Maximilian ö kJ , . , Nachmittags 3 Uhr: Das böse 1 wefelertan Nachmittags z Uhr: Kabale 3 ac, K 6644 Frontag: Florian Geyer. Prinzeßschen. Abends: Keine Vorstellung. . ;

Dienstag: Traumulus.

—— Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) illertheater. 06. (Wallnertbeater) Von Sonntag bis Freitag. 25. Deiember, Abends Holle.

,. . 3 ö. Don Carlos. WUbr: Hertulespislen. Les grass; Hercule]

Ein dramatisches Gedicht in 5 Aufjügen von Friedrich Schwank in 3 Alten, von Paul Bilbaud und

Pfarrer von Kirchfeld.

2. Wesbnachtefeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Ter Gestgr ben: Sr. Rittergutz besitzer und Rittmeister

a. D. Max Jouanne (Santomischeh. Btl.

WVeibnachtefeier fag, Frachmittags 3 Uhr: Frau Suise von Otterstedt (Hraudenz)

Verantwortlicher Redakteur

3 297.

Er

Qualitãt

e Beil age . Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den J. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

mittel

Gezablter Preis für 1 Doppel jentner

niedrigster

16

höchster

66

Sorau N..

Schneidemũh

Strehlen i. Schweidnitz.

n ü n , n , .

Hildesheim

Schwerin i.

n n ö m

1 D 2

ͤ

Sorau N.. E.

o re R , O D de M SCO

2

Streblen i. S Schweidnitz.

e Le s Op.

Hildesheim.

1411

2

& e Oe n. e 0D

. .

Schneidemũh Kolmar i. P.

Strehlen i. S

Schweid ö. SchweldnitBz.

d .

o— ö

d *

171

2

. X.

6

20

8 1

ö ,

Menge wird auf volle

Die verkaufte M ir . Spalten für Prei

Bemerkungen. ; Jin liegender Strich (— in den

? . ri 5 f ; Dr. Tyrol in Charlottenburg. e, Ser, wege des bt Tie darbealerche. Mehr nehrin, gat b bon (r, Sf. Trigngnthrater, Georgentttabe, mwischen

Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Montag, Abends 8 Uhr: Das Heiratsneft. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mutter Erde.

X. (Friedrich Wilhelm stãdti sches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mutter Erde.

Sonnabend (Christabend): Geschlossen.

Sonntag, 25. Dejember: Herkulesyillen. Montag, 25. Dejember: Herkulespillen. Sonntag, 25. Dejember, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Montag, 26. Dejember: Nachmittags 3 Uhr: Die

300 Tage.

Friedrich- u. Universitãtsstraße. Sonntag: Gastons Frauen. Schwank in 3 Akten von Victor de Cotten und Pierre Veber.

Montag: Gastons Frauen.

Dienstag: Gastons Frauen.

Mittwoch: Geschlossen.

Verlag der Expedition (Scholz ) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

(einschließlich Börsen · Beilage).

15,50 15,80 17,50 17,00 16,70 16,50 16,50 15,930 16350

1640 16,90

17,00 17,30 19,357 19,40 16.70 18,R 060

18440 18,20

12,25 12,80 13,00 12.60 12380 13, 00

13,00 13,05 13 00

100

1400 1430 12.86 12.70 13,40

13,00 1400

13,20 12,70 14,50 14400 13,80 13,70 13.780 14,25 14.20 15,09 16.00

13, 10 13,10 13,40 14,10 13,20 1440 13,00

14 00

15 00 15. 40 13,44 13,70 14,00 13,50 15, 00

Wei

15,50 16,00 17.50 1700 16,90 1650 16,90 15,30 1, 00

16 10 .

17.00 17,30 20,33 19,80 17,00 18,50

18,99 18,20

Roggen. 1 13,00 13 00 12,80 12,990 13,00

1349 13, 05 13, 40

C C,

o O 0

x Se r CX , o

14,50 13,40

14.00

15.20 15,60 13.98 14,00 1400

13,80 15,50

ner und der Verkaufewert auf utung, daß der betreffende Prei

1 16 26

C&S CC

ö .

. , e , . ,. .

Kernen (euthülfter Spelz, Dinkel, Fesen

J

. 1

, - , ,, - e -.

* 4 8

Staatsanzeiger 1904.

1175 den Am vorigen Außerdem wurden

Durchschnitts⸗

1ẽDoprvel⸗

Doppel jentner

* ———

O σ [O Mt e r .

b kr

*

X * * D

*

00 * D

*

ten Zablen berechnet

den unabgerunde ; e hender Bericht fehlt.

Der Durchschnittspreis wi unabg Spalten, daß entsprechen

Mark abgerundet mitgeteilt. e den letzten sechs

vorgekommen ist, ein Punkt (.) in