1904 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Personalver änderungen Frhr. v. Le pel, Rittm. Oberschles. . und d e s an defen ; * f z f H S S j 88 8 P. 61 Cekadr. Chef im Drag. Regt. Freiherr ) Oberschles. Feldart. Regt. Nr. 57, in das 1. Lothring. Feldart Swlstein. Fußart. Regt. Nr. A. zur 1. Gardefeldart. Brig, Beier der Erlaubnis jum Tragen der Uniferm des 2. Garde regts. 3. F. J] 2. Aufgebots: Prof. Dr. Nebellt bau (Halle a. S), Dr. Schmidt ö ; von Manteuffel (Rhein) Nr. 5, zum Adjutanten des General zen Nr. 33 versetzt. ö. Helstein. ö ö , , . * 6 2 g * a . 460 2 8 8 Königlich Vreußische Armee. kommandos I. A ö t. R e kin g nnen antuar des Trupven übung zplatzes Ats, zur Kom. Steuer, Major z. D. und Bezirke offt ier beim Landw. Be zick (Johann) (I Hamburg), Dr. Sternberg, Dr. Steiner (Karls . . rmee orps ernann D. Pappritz, ittm. im Zu Battr. Chefs ernannt, unter Beförderun H Va e 58 11 * . nn,, r, . 1 vil rt en 1 11 pe Dr 2 n 915 1 . 9 s Ma , 85 91 uptleu b l Jũte 5 Anstell Idiens Ruck Dr. H e 06 5 Offiziere, Fähnriche ꝛe Ernennungen, Beförderungen Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5. als Eskadr. Chef in das Drag. Regt. vorlanfig obne Patent: die Oberlts: Kriesche im 1. 1 en, mandantur des Truppenũbungs platzes . rbog, Grimm beim Fuß · Schreien hh mit? er Aussicht auf. Anste ung im Fi dienst und n ,, , els hausen, r. Hochgesand lain r. t ‚. 5 3. * 3 5 Fete 3 FI s ristadt) und Beg eg un gen. Im attiven Heere. Berlin, 10. De. Freiberr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 verse Feldart. Regt. Nr. 31, Sta der ow im 1. Kere. J,, art. Regt. on D . . Wi 9636 6 33 , 1 . . HJ J era. N N N R 3 r 20 J r ardeseldar rig., zum eswig⸗Holstein Schleswig⸗Holstei ĩ e r Vauptm. z. un 7 ö 3 er . . e , Br 2 2a, 3 rn und . der 3. Feldart. Nr. 35, Weigelt im Sistetpomm. irn Regt. * 53. ö. , , * 98, Schlei fer bei der Ro . des ö. . 6 ö. e, . . ,, n der Celauknis Königlich Bayerische Armee. 11. Dezember d. J. in der 3. (Pr vodiant ) Kolonnenabteil. der Schutz⸗ 56 ee e n, r e gn , . . ö e . . ö n . gsplazes Jüte erbeg zum Fußart. Regt, pon ieskau (Schles) Nr. m Tragen der Untform des 1. Lothring. Inf. Regts. tr. 130, Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine . wi . . . ** 8. 8e ( 1 Grothnam beim Ärt. t B 1 5 . j d Ber rrkẽ or fn beim Landweh Königliche Hoheit Prinz L! ld, des Königteichs Bayern truppe für Südwest tafrika angestellt. * Adjutant der 5. Id Feu ernerkẽ Ats. . Her in reslau, 1. Peters rn, . . e t. deim Landwehr Königliche heit Prin uit po des Koönigteichs Dayhe 8e . Feldart. Brig, mit einem Dienstalter vom u Oberlts. befö 2 die d 2 f . ; . ,,, e. ; e, ,,, . 353 . * YM. ö . . Aus dem Heere scheiden am 12. d. J. aus und werden Januar 1903 als Battr. Cher in das Holstein Feldart. Regt. im . Regt. Kw n NR a rr darf Komma ae ne des Jußart. Schi la iges Wahn, Meinert, beim Bezirk I. Berlin, unter Verleihung des Charalter s als Hauptm, Verweser, haben Allerhoõe ewogen gefunden, nachstehende mit dem 13. Deze ember d. 3. in der Schutztruppe für Süd⸗ 3. 24, v. Va hl, Rittm. und Adjutant der 29. Kab. Brig, als monski im I. Ostpreuß. Feldart. Rent. 53 16. Bart Sid ⸗˖ Art. Depot in . zum Art. Rot in Königsb berg i Pr., mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des ormm m, n n Regts Dersonafeerẽãn e,, . 3 1 ö 9 . 2 **6 * * 8 2 8 ö! * 2. 9 9 * * ** . 9gre - westafrika angeffellt; in der 1. (Fuhrpark.) Kolonnenabteilung Eskaxr. Chef in das Ulan. Regt. von Katz ler (Schles.) Nr. 2. 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. I Alte nb rtich im Acterberg beim Art, Depgt in Königsberg i. Pr. zum Art, Devot Nr. 34. Kuhn, Major 3 D. mit dem 12. Januar 1965 von der 8 bei den Dimeren, und. Hal richen: attiven Veere- am Krüger, Ober futnant im 1. Untere af ei? l,, Ernannt: v. Deren. Oberlt. im 3. Penm, Ulan. Regt. Nr. 9, en, Regt. Nr. 6. Hol s 2. V oven im 1. Fotkring in Insterburg. Gunther, 8 Württemberg. sieuerwer fai lt. beim Ste llund al Beritt ffizier beim Lar dw. Bern Limburg a. S. ent.! 30. v. M. den Fähnrich Brochier des 1. Chey. Regts. Kaiser 4 . 4 * * 16 * 2 5 . 2 1 . Nr. 51; in der 3. (Prop giant Kolonnenabteil.: ö Hauptm. . Adjutanten der 28. Kar. Brig, Ro ge, Dberlt. im SFeldart. Nr. 36. Lanze im Ait * 6. ö. 1 R mi u. . Real Art. Devot in Königsberg i. Pre, der 2 Feldart. Brig. überwiesen. boben und ihm mit diesem Tage der Abschied mit sein e Henffon an iel von Rußland zur Reserve zu beurlauben 3 am und Battr. Chef im I. Sothring. Feld 39. Regt. Nr. 35, Serkmann Regt. P Regent Suitvost 83 Han * 7 v ' Feldar egt. Nr. 40, Siegm un Kubn, O Oberfeuerwerker beim Art. Devot in Kön geberg Pr., der Erlaubnis zum Tragen der Uniferm des 1. Großherzogl. Hess. M dem Oberleutnant Goldfuß des IS. Infanterieregiments obe g. Feld ; rinz - Regent Luitpold von Barern ( agdeburg) Nr. 4 zum in der Ostasiat. (fahrenden) Battr. der Qstasiat. Besaßzung obrig. ern,, Art. De in Bresla⸗ ; Inf. d R ligt. J Prinz mn Ferdinand Urlauß ohne Geha auf ein Jah Hauptm. und Battr. Che im Holstein. . tent Nr. 24, ge stian der 5. Feldart. Brig. Schulte⸗Mönting, Sberit. im Vom 1. Januar 1805 ab auf ein Jahr zur Bien stlelftun kom. mmter Verletzung zum J . . 6 3 . 8. 6 i . 3 im 5. Lothring. Inf. . . h . 4. k 26. ; als Kolonnenführer, Kuntze, Lt. ö Fe eldart. Regt. Nr. 9 Zech. Minden. Fel dart. Regt. N 3 e om. befördert. ur Res. beurlaubt: Peterson, Fähnr. im 3. Lotbring; Inf. vom 1. Januar 19095 an; illig ig des 12. Feld⸗ ; t 2 g 334 zum Adjutanten der 3. Feldart. mandiert: v. Froben Lt, im 4. Gardefeldart. Regt, zur 1. Fa ag fördert: Wi Fãh im Inf 19 219 * 8 . . meister, Neuer bourg, Li. m . Okerelfäff. Feldart. Regt. Nr. 3, Brig. v. Duisburg, Maj d Bernrksofft d ö . gi, um,. 1. Bad Zu Lts. befördert: Bitte, Fäbnr, im Inf. Regt. Fürst Lopold Regt. Nr. 144. Obuch, ihar. im 2. Litau. Feldart. Regt. Nr. 37, art. Regts. das erbetene ertritts . wr Obe 8 . Major z. D. un erirksoffizier beim Leibdrag. 4 Nr. 20, Ne umann, Lt. im Fefbart Regt. Von 5 ma Rr. 26. v. M 1 2 . Beftsäl. Pien. Bar Rr. ; . * Nenbgu s, t. im Feldart. Regt. von Holten ndorff (I. n) Rr. 8s, andi. Bent Schlcttstadt., zum Landw. Benrk Hagenau, Clausewitz Oberschlef) Rr. Al, zum Ulan. zt t. von Die. ni an Ahn , g. . , n , . , * 3. eren s e rer. ů4— 36 ö nee. 9. Massow (Werner), Lt. im Fe 6 Regt. General⸗ Feld eugmeifter Bingen Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Qn dm (I. Vomm. ) 353 * ; eg Schmitt m 2. Niederschles. nf. Regt. Nr. 4 6 . Im Sanitätskorps. Neues Palais, 15. Deiember. Zu Las Ausscheiden aus aiserliche 2 VH enb ir 13. in der 4 . Tubrrark. Kr glonnenabteil. Breider. Bezirk Hagenau, zum Landw. Ben rk Schlettstatt, ver- Versetzt: die Lts. Frhr. v. Hodenberg im Feldart, R Zu Fäbnrichen Kesörde rie die un 6 fiüiere: x. Strant, Frhr. Regts Aerzten ernannt unter Seför derung. u e, . ten die Schußtrurpe für Südwe estafri zn bler, off e ,. Battr. Chef im 1. Unte elsẽ ss. Fel dart. Regt. Nr. 31, setzt. vp. Einsiedel, Hauptm. und Komp. Chef im 8. Rhein. Deuger (1. Schles.) Nr? 6, in das Lehrregt. ken gen 83 ö. D. , , 8 k. Fer . B. er. . i, 9 . 1 te: . ier rige, z Bals, *. Regts , , im 386 . est, c . d M., den 8 Hauens ild, Lt. im Feldart. Regt on Peucker 4 Schl es.) Inf. Regt. Nr. 70, d R ö Ischu v. Schlot v assow im Kaise lexander Gardegren. Regt. raf Kir l liederschles.) ir et dem Inf. egt. von Pauptleuten und Battr. f Gr. v. Je auf Neuhofen des Vauen! 2 Feldart. Regt. 9 em Regt. aggregiert und zur Dienstleistung als O Gray im 1. Vet l. Felzart, Regt. Nr. 7 in das Ne 8 raa. nia 5 . 8 Sr. M ĩᷣ des 27 Bats. R ö ; her e m Nr. 6, Götz v. len husen, zt. im ö Hannop. Drag. Regt. Beꝛirksoffiʒi ier beim Landw. B 5 ĩ eum ar ; Nr. 1, b. parvart im 1. Gardedr ag . Königin Viktoria von 66. Grolman J. Posen.) Rr. 18, Dr. Matthaei 36 Bats. 5. Feldart. 34 * nig A n n und Olen 2. d . Beirk Neustettin lommand 3 v. Kawe⸗ Feldart. Regt. Nr. 57. Starke im 2. Pom Idart. Regt. N 326 3. Niederschles d S 3 Nr. I6, Thiel, im Niedersẽchs. F dar Regt. Nr 16 Pachnio 8 Saup = P omm. Feldart. Regt. Nr. If rannien und Irland, Koe skin n Füs. Regt. Dc. Roon (Ostpreuß.) 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. ö., bei dem 4. Bad 55. Nezt. S t. Rent . t eder a r. . Ezvn ski, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Negt. von Goeben in das 3; Toibring Feldart. Regt. Rr. S3, v5 Tivpol ,. * f K St. im 2 Beftzr eup. Feldart. Rest. Rr. 36, Koch, Rt, m Hisen! (6 n , . z 29 * b. Arnim Eirrol 5 Schlüter, Har lter Fäbnr. im Lirthar lan. Regt. Nr 3 Prinz Wilhelm Nr. 1I2, Dr. Loren? des? Bataillons am ĩ Et; im * 1 t. im Gisen. S. Rhein) Nr. 28, in das 8. Rhein. Inf Regt. Rr. 6ᷣ Vogt u. im Großherzog. Meglenb ? Nr. s 3 22 mt , n. . dai n . 30 burg Feldart. Regt Nr. 60 in das T bũrin? 8 8 29 * 5 98 C, 5 M 3 N 7 dor ü . 6 In * 5759 bahnregt. Rr. 2, scheidet aus dem Heere am 13. Deiemb er d. ö ) . 8 8 2 1in Thüring 3. Unteroffiziere: de l'Homme de Courbiêre im Kolberg. 4. Magdeburg Inf. Regts. Nr. 67, bei dem 5. Tothring. Inf. Kaise bnregt. tr. = ĩ Deere a e J. aus . b. Hunosstein, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Hus. Regt. Rr. 12. Riemann im Lehrregt. de 2 i ö . Füs. . ; ird * . ; In. Negt. de r Feldart. Schie ỹschnle f Gne u C2. P-orocdddæcpN Nr. 8 unath im Regt. N Dr. B ge, Ob n Füs. Regt. * h und wird mit dem 14 . b. J i der Schutz truxpe für LFübeqk Hanseat. r. 162, in das Inf. Reg on GSoeb⸗ . R. 3 d Gren. Regt. Graf Gneisengu mm) Nr. 8, Kunath im zt. Nr. 144, Dr. Bassenge, Erarzt eim rin! eur , . Südwestafrika angestzllt. Ferner in der Schutztruppe fur Suͤtwest. 2 Rh 6 28, . 2. in das In. Rtegt., von Goeben in 2 1. Sbereif s Feldart. Regt. Nr. 15, . . Pomm. Inf. Regt. Rr. 49, Afheldt im Inf. Regt. von der He rich von Preuß n Bran denk burg I Nr. 35, kommand 63 zur Dienst⸗ 4. Inf. Regts. . Wil be Im von 3 ö 11 gelle ö. der e 2. r. dersetz Do ering, Dberst. im Westpreuỹ. Fußart. Regt. Nr. 15 auf ein ? Po Rr. 5J, Mieß ner Rei 2 im Xn Regt von leis . de Ra seę Wilhel Akademie 5ür 985 lern tãrãrʒ tliche 1 231 803 rika ang stellt nach erfol ztem Aus sche ide n aus dem Königf bayer. 3u Be irks offizie t, S l zur Dis r Jahr zur? Dienstle iftun bei N ö jschlef. T ü Go tz (7. mm. 8 Mel che In. NMegt. do istun bel er niser ms Ur a8 ara e X Deere Täubker, Major und Abteil. Kommandeur im 9. Feld— 6 2 soffizieren ernannt, unter Stellung zur Di . . der d 34 en ue ga beim Nieder le rain bat. Rr. 5 kom mmar. ülpnaget᷑ (5. Brandenburg ) Nr. 48, Hildebrand im Inf Res Biltungẽs zwesen, unter Beförderung zum Stabsarzt mit Patent vom . art. Regt., als Major mit Pate nt vom 15. Oktob ber 1902 ind Ko setzli chen Pe ension: die Sauntleute und Komp. Chefs: von hler tert. eiß Lt. im Ni edersãchs. Fußart. Regt. Nr. 10, zum 9 e * n ral. Feld marschall Prin Friedrich Ka rl von Preußen (8. Brandenbg.) 20. Juli 1804 zu dieser Akademie dersetzt. . 1 err der 3 (row golonnenabteif, Siebe ö. 4 ö 3. Thüäring. Inf. gent Nr. 32, beim Landw. Bent n. ger, ben, , ,, 3 . . . Sz. F. Henning, charakt. Fähnr, gr. v. Sc dein i n, ral Ju Bat Lerjten Ernannt unter Beförderung zu Stabsärzten: Al tr als Haurtm. mit Vꝛteni unter Kommandierung zur Dienstleistung beim Landw. Beiirk Magde, Froße (3. Ostyreuß Nr. 4. kommandiert zur Dienstleistung bein Frhr. v. Kander. Unteroff, = beide im Gren. Regt. König Wilhelm J. die Sberärzte: Dr. Naetel beim Inf. Regt. Herwarth von Mir ? r . Se rn. 1 . n. v. Bogen im Pomm. Fin Regt. Nr. 34 beim Tan dw. Berk dar kefuhar Regt, in dieses Regt. versetzt. . 82. KWesipreuß ) Rr. 7; die Unteroffiziere: Meyer zu Berten im Bitten ield (1. Westf) Nr. 13, bei dem 5. Bat. Tdieses Regts, Betr. Ehe . & ig Alf une u. r e,, . Schneide müßl, Cordes im 2. Ben gd! Inf. Regt. Nr. 151, dieser han d. Oberst in der 2. Ingen. Insp. und Inspekteur der Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Ni ier r wie) Nr. 46, Scha den berg Dr. . r beim Inf. Regt. Vogel von . als Saurtm. mit Patent Dom 5. 1 (33 ach 6 Aus. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, beim Landw. Benrk 4 Festungs · Insp . zum Infrekteuẽ der 3 ion. Insp. ernannt; der;. n Gren. Regt. König Iredrih Wilkelm II. (J. Scles.) Nr. 1096. J. Westf) Nr. 56, 4 dem 2. Bat. 93. Bad. Inf; Regts. 170, scheid da n, , nn ch er,, , mn, ,. Allenstein. 66 nne r gi 8 . in diese 5 die Uniform des Pin. n, . im Füäs. Regt. Generalfeldmarschall Graf Nolte (Schlef; Ka ü 2 Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostyre u Hi . 8 Fortt 6 12 8 6 . 1118. 231 8 . 11 . 2 F . f . 5 2 -. 9. 6 8 6 ö 6* 1 27 ne und Komp. Führer an der Unteroff. Schule, als SHauplm. J,, Die Hauptleute: de Niem im Inf. Regt. Graf Schwerin 3 , ar, n, 4 Rüdiger, & Ober ö. und Nr. 38, v. lernt im Leibkür. Regt. Großer Furfürst be Inf. Rests. raf Kirchbach ne n, rä. 2 vorgeschriebenen A Patent vom 21. 6 e on, . Kirchbach, Hauypt⸗ 93. Demm,) Nr. 14, unter Versetzung in das Pomm. Füs. Regt. unter Verfetzung i ö 6. bon uch (Brandenburg.) Nr. 3. Schles. Nr. 1. Gr. v. Francen / Sierstorpft im Drag. Dr, er im 1L. Hannodb. Inf. Regt. Nr. 74, bei dem 2. Bat. Heere mit der , er Pen mann und Kompagniechef im 5. Infanterieregiment Kron⸗ Nr. 34. Müller im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Bakl můl ler . Festungs ine 9. . 3 r. Inspekteur der Regt. König Friedrich III. (2. Schlern] Nr. 8, Beigbannt 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. of. Dr. 3 , im Branden z e Prinz Nr. 194, als Hauxtm. mit Patent vom 19. April 1991, im Zu. Re g don. Wittich 8. Kurhess.) Nr. s3, ju Komp. Chefs zum re, ng res 261 29 Stabe des Ser eien, Pati; im Inf. Regt. Prin; Frien rich der Niederlande (2. Westfäl ) Burg. Trainbat, Nr. 3, kei dem 2. Bat. 3. r. es. Inf. Negts. Wimmer, Lt. im 2. Hus. Regt. Königin Carola Nr. 18, als Lt. ernannt. He nit Oberlt. im Inf. Regt. von Stülpnagel ir ag , , ee, Hin * 8. . Rauch (EX ö 8) Nr 15, . Bürbaus im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Nr. 50 Dr. Mieklev beim Sanitãt amt X. Armee kord, bei dem mit Patent gem 21. Il 1697. Queltmal;, at. im 2 Trainbat. 9 Had e ,, c) Nr. 48, vom 1. Januar 1965 ab auf sechs und Adjutant der 7. ag * ö. Bieb er stein, dauptm. Maillard im Weftfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Gr. v. u. zu Hoens: . Bat. S. Ostpreuz. Inf. Regts. Nr. 45, dieser vorläufig obne Leu ir. 5, als 8 u Pätent vor 25, Aazust 15666 in der 37 Proviant. onate zur Dien fie stun bei der Schloß gar derem pagnie Frhr. 18. A* 3g 6 86 . 6 mit Patent den Froech im Huf. * gt. Kaiser . IJ. von Rußland (1. Westfäl) Patent. . 2. k *. lonnenabt ze. Dun zelt, Stabs ats. ö de 3 Bats B. S Seck endorff, Leutnant im 7. Thäüringischen Infankerieregiment persegt. Schmidt, Ha . Stabe. des Sardepion, Batz R. 8, Utsch im 5. Röein. Inf. Regt. Nr. 65. Geisse!l Seiler ordert. zu Oberärzten die Assift. Aerite: K beim . 4 Inf. Regts. 3 163. a3 r Patent vom 15. Juli Nr. 986, vom 1. Januar 1905 ab auf 9. Mongte ur Dienstleistung Fier 565 ö au . und 6 9 im 2. Ela. im 16. Rhein. Inf. Regt. Nt. ißl, Weegmann im Westfäl Drag. ãnd. Inf. Rent. Rr. 156, Dr. Bet ke, beim Sanitätz amt R 1901 in 3. ( hr nt] Tol) sakteil, v. Re es e, St. in der beim Großen Generalstabe, kommandiert. Fischer, Oberlt. im 4 96 ha 23 ! Emm n, , ö. 267 Insp, rnannt. Regt. Nr. 7. v. der Serdt im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich rmeekorps, Dr. Eckert beim Fadettenkause in Wablstatt, Ke Schutztruppe far Sz westafrika, selben mit dem 15. De. 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. S7. in Genehmigung seines JIlbschieds. Yrije por anfig . . t. ö . Pon. ats. . . lum von Baden (Rhein.) Nr. 7. Müller im 2. Rhein, Fel dart. Rest ah beim Tllegrapke enbat. Nr. 3, r 2 Rhein. a1 zember d. J. behufs Rücktritts in 3 J. af Militaãrdienste aus. gesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Dip osit in geftellt. und 6 ,, . Matern, Haurtm. amn Nr. B. Kramm im Inf. Regt. Herzog, von Holstein (S»Holftein.) Regt. Nr. s, Bippart beim 2. Westr Feldart. Regt. R Reus Palais, 13. Dezember. Moraht, Hau vt, aggreg mit dem 12. Januar 1965 zum Be zirksoffizier 1 Land⸗ Senn r 9 Pion Bat. Nr. 18, in das. Ermland . Nr. S5, Heerlein im Inf. Dent. ned (3. Hanseat) Nr. 162, 356. Dr. Star penbeck beim Inf. Regt. Prinz Moritz von oh 5 18 6 Ig 8dtesg- * . z ö 8: ; 3 z nberz. . . . 8 . 2 6 . 7 . 2 bei 5 dem Sr König Friedrich 1. C. Ostpreuß) Nr. 5 beider webrkenrt Limburg a. S. (Meldeamt Hachenburg) ernannt. ã1 Schul de, Oberlt. im Wärttemke⸗r Bie kot im Inf. Regt. Herzog Friedrich Bilbelm von Zraun schweig Arbe Def zu H. Pomm ] Nr. ., De. v. Zi cho ck beim 1. Unte lelssff. R aus SDejember d. J 4 wird mit dem Zu Oberlta. beför det die Lts.: v. Kaisenberg (Leopold) ö. Dat. Nr. I3, unter i, . von dem Kommando rat Dstfrief] Nr. 73. . ob bed e m Braunschweiz. Inf. Regt. Rr. 87, Inf. Regt. Nr. 13 ** Sau er beim Samt alsamt XXI. Armer ters, R * embe 1 3 212 Und 2 ( 8 3 81 8 . . * ö . . . . 2454 5 3 . z 7 FERariman n . 2 22 2 . * 9 21. Scastrurr? für Sübwestafrika angestellt. im Gren. Regt. König Wilhelm !], 3. Westyreuß.) Rr 7, Werde er . . um, 23 e, n ,. . Dion. - In v. eenann ut; der elbe Bormann im 2 Thüring. Jaf. Regt. Nr. 32, Hol gel im 3. bär ing. r Mueller ben Füs. Regt. Prin; Dein ich en Pren⸗ n Branden⸗ R v. 3 n. Regt. König Friedrich Kilhekmn 1. im Gren. Regt. Prin; Earl von Preußen (7. Brandenburg) Nr. 12, Rr 15. iesem Verhältnis die Uniform des 1. Elsäss. Pion. Bart. Irf. Regt. Nr. 71, Prins im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurheff) burg) Nr. 35, Dr Posem ann kemm Gardegren. Re gt. Nr. 5; Regts. . * onig Friedri 2 e ö ,, 9 k 66 ö ssỹ * . f. Berö (1. Pomm.) Nr r, Bkerlt. in Feldart. Regt. von laue, Dierks im Inf. Regt. Graf Tauentzien .. Wittenberg 6 Branden Mit dem 15. Januar 190 1 . Rr. 3, Frhr. v,. Bib za im. sn Regt. vs , Rhein K. Uistst. Lerzten die ügtersrzte. Tr. Schramm kei der Unterosff,. de witz pom 1. Januar 19855 ab auf ein burg.) Nr. 25, v. * e im Inf. Regt. Fürst Leopols von Anhalt. 2 m 15. Janugr 1905 versetzt; die Hauptleute: Kraemer Itr. 25. v. Beck im ]. Bad. Leikgren. Regt. Nr 163, Ott im Inf. Schulg zu Potsdam, Scherschmidt beim . der Feldart. Battr. Che Jah im Daag, Frhr . Re czed . c im 1 Den 96 Nagl ebnen Nr. 25, hfiGdr * im Ju. Regt. von . ehren an der Kit sschule in Engers, in die 3. Jngen. Ir, Regt. Markgraf Ludwig Wilb elm 3. Bad) r 11. Brandes im Scießschule, Winter beim Füs. Regt. Sraf Roon (Osspreuß.) und Brieg „Battr. Chef im 2. eld kür. Fer . J. ab auf ein Jahr zur Gesandt. G. Rhein) Nr. 29, Gritz ner im 2. Niederschles. Inf. Reg zt. Rr 3 in, , , , 6 Dion. Bat Rer. 3, als Lehrer Er 5. Bad. Inf. Regt. . F656, Wolff im 2. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 33, dieser . Versetzung zum Altmärk. Fe . Regt. Nr. I0, des 9. Feldart. erltẽ. schaft in , ö ö 85 im Inf. Regt. Fieiherr Hlüer von Gaertringen . Vofen. ricgeschule in Engers; dis Oberli. ff, Adjutant da zir RI) Sche lter im 4. Heagdeburg Inf Regt. Nr. 67, Ließ beim Inf. Regt. Grsßberiog Friedrich Fran; II; von Mecklen⸗ der Technischen 2. Fr , us, n . . 9 ringen Polen. 4. Ingen. Insp. in das Rhein. Pion. Bat. Nę. 3 . Il Nil 6 596 r er Schulte pur. Schwer 8 5 Rr. 25, Unter Versetzung zum vom Feld In zember. v. Pelzer, Oberst und Kom. Nr. 59, v. Zimmermann im Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat.) Pn dedurg. Pi C 8 Dummel,r, Milbrat im 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, Schul te⸗ burg Schwerin (8. randenburg. Nr. 24, unter Versetzung zum Tom 8e Sed In mande Brin in gleicher Fr en sch ft zur 21. Feld. Nr. 76. v. Heim burg im Sroßber es , Gren. in e, Pisn, Bat, Nr. *. in die 2 1 Insp., Kublmer, Serkendorf im 2. Hannoverschen ul anenre giment Nr. 14, 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 75, Rapmund beim Inf. Regt. Institute, den des art. 1m, Oberst und Kommandeur des 2. VSst. Regt. Nr. 89, Frhr. v. Toll im 5 Ilden burg. 2. Reg Dberlt. im Schlzj. Pion. Bat. Nr. 6, unter Beförderung zum Hauxtm, Fadgiebn, Borchers im Inf. Regt. von Grolman . Posen.) Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56; 1u Okeräriten: die Albrecht von Pre Geha rlau preuñ 52. zum red beer weer n , , Rr 31, Gr. 9 üdingen im 5 gar Inf. * nz 1 porlausg ohne Patent, zum. Komp. Chef, Pohlmann, Sberlt. in Rr. fs, Bigge, Reifs im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm) Assist. Aerzte d. Res.. Dr. M ufer (r Caffel, Dr. En gert (Brach), Regt. Herzog K. euerr t. wald rem Art. Brig, e, ür, e, . nm g der 3 er. v. pentz har im Inf. Regt Kaiser Bil kel m Ge re rie. 2 Ing i n, unt dem 15. Januar 1905 zum Adjutanten der Rr. 2, Just im Inf. Regt. Frelberr Hiller von Gaertringen Dr. Shikorg gie iwitz, Dr. Hagel (Paderborn), Dr. Schenck Depot Ingolstad ʒ zu befõ zum Hauptm. . =. . 2 9 * 8 * 1 D * 2 7 9 * 6 . 7 5 2 2 ö M 3 T . Y . 2361 do 2 4 r* er 85 1r Brig. efer Brig. ernannt. Rau tenberg, 8 e) . Us Pa sfanen im. . Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, 76 33 . kw,, . ü Pöfen Fir. ö, lachs in. Danzer Inf, Regt ide WMarkurg), Tr. Weißkach CGothah, Dr. Kehrt (Hannoczet) W. lüberzãhlig) den 8. Feldart. Regts am mn⸗ . und Abt * . 1 im Feldart. Regt. General⸗Feld⸗ Roc im 2. af ö 3m Regt. Nr. 147, v. Klitz ing im Jãa nn, , Dberlts., Vor 2. ig obne Patent, befördert: die Lts.: Weber Poppe im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 83 Lebment im Jnf. Leibregt. Suden dor inn n Dr. 33 1. a. 2). Dr. Brauck, diert zur König ingskommission, zum Ha zeugmeister c Brandenburg) Nr. 3, unter d 2. DOst. von Neumann Sk Rr 5, v. Boddien an der Haupt⸗ * . a fg Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1, Girichner in roßberzogin (3. Großherzog. Hess) Nr. 117. Külp, Welfch im mann (1 Essen), Dr. Schaaf 8 zburg): der Assist. Arijt der ohne Patent den 5 d. Kreßenstein, A tant vrenß Feldart. Regt. Rr' 53. mit der ., diefes Renis. kadettenanftalt, v 1 n . Gryleher a w n, m ,. Ralg. . n. Bat r. 6, Graef ing hoff im Werl. Pin. Bm Großherzog. Hess. Jaf. Yiegt Prin Carl) 7. 1is die Ober⸗ Landw. 1. Aufgebots: El vers . zu Assist. Aerzten: die des Kriegsministers, enere stees, Ge n beauftraßt,. Greßmann, Majer und Adjutant des General. erg. Gold mann Tt. im 35. Großherzog. Heff. Inf Nest. Nr I63,ů i 6. im Sim lin Pion. Bat. Nr. 18. Winke im an Fenski im Jäge bat. Graf Norck von Warten. Unterärzte der Nes. Dr. Joachim (Königèberg), Dr. Bartich Frbrn. v. Wied t. Regt. Prin; Regent Luitwold, amn nne, III. Armeekorps, Als Fommandeur der reite . n Abteil. in das F. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158 verseßt. n. Leliwa Sberlt 7 3 J Pin. Bat. Ni. 16, in das Magdeburg. Nie. (Sstyreuß) Rr. J.. v. Stegmann u. St ein im (Bartenstein, Dr. Nol te (Urolsen), Dr. Glantz MRosto ch. Dr. Meier im Fel mmandiert zur Kriegsakademie in das Feldart. Regt. General. Feldzeugmeister (1. Brandenburg;) der Landw. Inf. J. Aufgebots, kommandiert zur k bein . 0 er e an 8 *. 364 der Pien. Bat. Schles. Jaͤgerbat. Nr. 6, Schmolling,; Unteroffif, Kirstaedter, 7 Fiedler (III Berlin), ö 3 Reuling, Abt dart. Regt. König k Nr. 3. 9 . un. Mao 18 ) burg, FJaf. Reat. Markgraf e r e a. euß.) Nr. Königsberg), früher in diese⸗ ttig, S fdt, charakteris. Fãhnriche, Bischoff, Mever (II Samburg). Rademacher (Salle a. S.), Dr von Spanien, u n im J. Feldart. Regt. im e l zum Se . ma J ö. 3. ö. 9 ö. Ie r r J 2 . . als Oberlt, Hat, unter Perseßzung zu den Nes. Offizieren des 1. Ermlãnd Inf. . ö m Sußart Regt) don Sin derfin Domi) Nr. 3. SHirschbersg) Sr. Riemann ( Bree zu) Wißmann 1 Beurlaubtenstande a. D. Wilhelm Richter Osten, Sauptm. und Komp. Chef im J. Thürtng. In? ** Nr gh, Vom s Januar . . me. ige . Regiment: Nr. 150 vom 1. Januar 1905 ab auf ein Jahr m e Unteroffiziere: Schubert im Niederschles. Fußart. Regt Nr. 5, Dr Leinen (Andernach, Dr. Niggemeier (Bon in der Res. des og Karl Theodor wieder an⸗ jutanten der 29. Div, ernannt. v Sande Sberlt., im mandsert: Fuchs, Tt a ge n, * 1 . . . , bei ö 6 Re ziment kommandiert; während di , im Fußart. Regt. ven Dieskau . . Nr. 6, Macke (Oberlahnstein). Dr gn, . )x. Daniel zustellen . . ann. D. nde, bei. Aandtert: . ö es 8. ats. Nr. 151 e e J e 9 c . 9 ; ; 2 ö * * , . 5 . Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 113. unter Be Bonn), fruher in 8 Rez. zum 3 . f. R. 15 3 * e a n. unn . nt als vom 13. Januar 1903 datien T'rtten im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. J Br nkmann im Tr. Frantzen Genn Dr. Kleist (Halle 2. S3 Dr l b. im Sanität m M. den ung zum Haurim als Komp. Chef in das 7. Thüring. Inf. w ährend bieser Dien stleittu Di, n gar. , . 326 gt. Nr. 120; n, J, , . Ma jor und Komp. Chef im Westrt⸗ Schleswig ˖ Solstein. Fußart. Regt. Nr. 9. Schütz im ö. Westvreuß. (Gelsenkirchen, Dr. Gentzen (Kö: erg), Dr. Grässr des Inf. Leibregts. nit zieren Nr. 95 versetzt. v. Alten, Major agzreg 2 G gent al. 16863 datier an g. * 1 ung gt n, . als ð vom ö Ser vtember 2 Nr .. unter Verleihang eines Patente seines Dien Fußart. Regt. Nr 16 Hagn im 2. Went preuß. Fußart. Regt. Nr. 15, burg), Dr. Buschmann, Dr. Lüneburg (Schwerin), zu versetzen; am 8. d. der ssist. Ar 2 . 1. 1 1 - ö5 9 3 . 95 * 2 M ö 2. . ö 24 5 5 18 nf 5 12 33854 (BVegr * mn S on * er Armee, unter Be la fỹ⸗ ung in dem kee n, zur (1 Ben früber im 1 zigen 8*j Shen 3 ä . . j fe 2364 w f r. Trainbat3s. Nr. 2. Sch Ei ziker, v. Brie ke im Naffau. Pion. Bat. Nr. 21. . . (Rostech, Dr. Kerst ing Paderborn Kracht Weimar) is, Inf. Regts König Beorg den Sachen wahle, ehe, wegen, de, Maehorn rr, nr, , . z 3 . Lübe 8 ansest) tr. 162, un amp. he im Brandenburg. Trainbat. Nr. 3, mit der Bassermann, Vizewa chim. im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz (Stodach), r . erger, Dr. Worminghaus Urlaub obne Gehalt auf ein Jahr zu bewilligen ö 6 . ae, ,. erie zum Metzer Inf. Regt. Ur. während dieser Dienstleistung ist lichen Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirksoffijier beim Sarl Nr. 22, zum Fäk e Dr. Bornstein, Dr. Hirschf (l d?r (i Berlin, Dr. c bei den Beamten der Militärverwaltu no mit 282 elde bal eimer bis berig en Un if orm, zu den * fizie ren von sein Pa iter nt 15 83 5 b 6 5 2 8 . . tl YMr —— um Fabnr. ernannt. t Vr. ir felder ( Berlin), 63 Vl Armee versetzt; ich eitig ist ie , , 369 egts. . e, , n, . Olober 1395 datiert anzuseben. Bezirk IV Berlin, ernannt. Picht, Oberlt. im Nieders In de Se ndarmerie. Neues Pala i⸗ 13. Dezember. (Worme); der UÜnterarst der Landw. J. Aufgebots: Dr Zablmstr. Aspir. Georg Schäfer des 5 ee derleßzt ; gleich; ei ist demselben der Rang eines Reg Fifcher, Rittm. und Eskadr. Chef im Magdeburg. Drag. Regt. Trainbat. Nr. 5, von dem . do als Führe Be fvannu . x pe Bria. Bor ck Bromberg) - ö 3 KRlfons XIII. von S n , eme n. ndeurs verliehen worden. v. Zimmermann, Majo m Nr. 6, in Genehmig Abl schi 244 * abtei . * . man al Fübrer der Belvan Becker, pen] berwachtm., her m . Gend. Brig., orchardt, (Bromberg). . Alfons XIII. von zur m II. Armeekorps zu er⸗ Großen 33 alstabe, zu den dem Großen' Ger ere teh . Penston 6 . un n ei⸗ nes ne. ieds gesuchs mit der ö abteil. Se zr Niederschles. Fußart. Regts. Nr. 5 enth ober vens. 6 bisher in der 93. Gend. Brig, der Charakte Verfetzt: Dr. Gil let, Oberstabẽs. und Regts. Arzt des 5. Lotbring. nennen. . 206. ren versetzt. Zitzewit Denim aggteg. dem General. Henrt Ri r . 2 ö zun 6 ir gofftzier beim 23 idw. unter nr, . zum r eit? vorläufig ohne . als Lt. verlieben Inf. Regtẽ. Nr. 144, zum 1. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria Durch Verfügung des Generalstabsarjtes der Armee. 2 66 ven 2. * 2 vdr eg . evdl nannt. eg 5 5 ö 23618 2 z 7 ö. G a z z 22 13 —* ; 814 —— 3 ö 2 49 2 1 = 36 . 2 I 65 83 stabe, bis ber kommandiert! ; em re 6 Ge eralstabe 1 . g 66 elt. un Drag. Regt. König als Komp. Chef in das Westpreuß. Trainbat. Nr. 17 ve 4 Lbschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues ron Gr oßbritannien und Irland; die Stabs. und Bates. Aerzte: Den 29. v. M.; eiwi Arzt Anselm Lehle des 1 16 Ur ten äistung eim ene ralst des Albert don Sach en (O fipreuß] Nr. 10 inter Be ford rung Kindervater, berlt im g s 8 12 . z ; 1 69 2 . E ** FR 22 3 ; K * IV. Armeekorps, unter Belassung 3. diefem Generäalstabe, in ve. FRitrm., als Cetadr. Chef in be tombim . r dern , , .. e. erlt., im Westpreuß Trainbat. Nr. 17, als . Palais, 15. Dezember. In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche Dr. Graessner des 3. Bats. 6. Rbein, Inf. Regts. Nr. 68, zum 4. Feldart. Regts rzt im 2. Fußart. Regt Generalstab der Armee cing⸗ 3 iht. v. Einem, Major und Bats Kem⸗ ] d Reben, 6 4 gn . 3 61 zu Pferde, *. Frranm nn, zcabteil. des Teleg rapbenbats. Nr. 2 kommandiert. mit der gesetzlichen Pension zur Diẽr gestellt Geppert, Hen. 2. Bat. 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 135, Dr. Ehrlich ernannt und mit ung einer offenen Assist. Arztf telle beauf⸗ mandeur im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regi. Nr. 89 mit dem Braunschweig. uf. lden burg. Drag. Negt. AR. 19, in das dding, Oberlt im Württemberg. Trainbat. i. 13, unter En. Major und Instettenr der 3. Pion. Insp, unter Verleibung des des 2. Bats. 9. Bad. Int. Regks. Nr. 170, zum J. Bat. Inf. tragt. Den 30. 6. M.: Der einjãhrig⸗freiwillige Arzt Karl Rösener 1. Januar 195 Se ö. . , ., Hoheit dem' SGronde er eg nee, an unn 3 ö r 6 1a. versept. 4 K ö v. dem Kommando nach Württemberg in das Schleswig / Fhrrakters als Gen. Lt, Sam son, Major und Bats, Remmdcndeur Regtẽ. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8 Westfal) des 6. Feldart. Reats wird zum Unterart im 18. Inf. Regt. Prin; E: 86 . S8 41 0 8 ef orde e : J ö Ir h 2 0 9 81 2.22 ; z 87 ö . . M* , . z 34 3a R urn , 3 , Me Flenßburg Strelitz bebufs Ernennung zu seinem IFlũgelar uianten , , . ö le 6 5 v. Mirbach im Leib ˖ tein. ainbat. Nr. g, Damm, Oberlt. im Inf. Regt. Kei im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Riederf ͤhless) Nr. 46, mit der Er« Nr. 57, Dr. Hoffmann des 2. Sats. In Regts. Prinz Louis Ludwig Ferdinand ernannt und m it Wahrnehmung einer offenen Assist. überwiesen. v. Drabich⸗ ö M a mg er, gr,. zmit a lied Je, m, . Ru . . . dedrag. Negt. Kaiserin 9. n Nr. 22 kommandiert zur Dienstleistung beim S laubnis zum Tragen der Regtz. Uniform. dieser mit dem 17. d. M. , n. von Preußen (2. gde burg.) Nr. 2. zum 3. Bat. Arztstelle beauftragt 0 1 V l led Alerand D 9 J . 5 3sę8 * ö 3 . . 9 an ,, Inf. Re . 82 . 3 . ö 89 an der Kriegsaka Tem, mit dem J. anuar 1505 Als Kommandeur Drag. Regt . . 4 1 Sonn) . gk (Klaus) im . a, , er, in dieses Bat. D versetzt Künkler, Hau Äur ihr Gefuch zu den Res. Sffizieren der betreff. Itupper ile Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Dr. Schnelle des 3. Bats. Inf., An Stelle des 2. Bat in das Großberjogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 Hagbeburg Drag. Rear 1 k 5j , im . , ., izier 3 Tra index sts des IVF. Armeekorrd. zum Er gefübrt: v. Sche liha, Obe fr. im Leibar. Regt. Großer Kur⸗ erl. Herwarth von Bittenfeld (1. 2 Nr. 13. zum 2. Bat. Regtg. von et ltãõ. versetz;. v. Below, Major agzreg. dem Inf. Regt. M artaraf . Ric if ö. , 2 Rcibhu * a n g Nr. 1, S r 2 ndexots des VII. , ernannt. v. Goersche⸗ 9. Schles. )J str. l, kommandiert bei der Gesand tschaft in 6 Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand Din , (2. Mag deburg der Zentralstelle 8 lstabẽ rden die Wh eim (3. Zar Nr. FHil'mit dem J. Janu nir Io zum Dircktionz. Preußen a egk im 2. Leibhus. Regt. Königin Victorta von Säerlt, ig ö Inf. Regt. Nr. 151, zur * stleistung als em 10. Jan 47 1jg05, v. Poel lnitz, Oberlt., im Hus. Ne Nr. A. Dr. Ilberg des 2. Bats ring. Inf. Regts Nr. 135, Baté. Kommandeur im Inf. Leib⸗Regt, und berger bei mitglied! an der Kriegsakademie ernannt. Baron Digeon d. Verne : bie Lin: Reine p. B 366 ; z ö. Zweiter Xn er des Trasst. vots, 2 IV. Armeekorps kommandiert. önig Wilhelm ö Rhein] Rr. 7. die Lts. Pfeifer im 8 zum Füs. Bat deihgren. Frie vrich Wübelm II. der Zentralstell des Generalstabs als ständige Mitglieder der Ober⸗ Mon teg on Major, in dem Kommando zur Diensffeis fu als . 36 6. wa,, 6 udd 14 rock im Kür. . Schm iz, Lt. im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, kommandiert degt. von Dorn (3. m ein.) Nr. 29, Willems im 5. Westfäl. Inf. 1. Brandenburg.) Nr. 8; Obe Dr. Schnitt beim Studien⸗ und Examinationskommission bestimmt persõnlicher A iitant bes Herzoas von Anh halt dohest bis auf 6 e Der . e. 1. enger nn j ir 6. tyre uß) Rr. 8 das 9 D i ei der Munitionsfabrik, von diesem Kommando kegt. Nr. 53, Könemann im Königsinf. Regt. (6. Lotbring.) Sanitätsamt XI. Arme tor, zum 1. Kurbess. Feldart. Regt. * 21111 dr FT g So 81 18 1 1 res Leibtl . egt. Gro 25e ö N 2. Ley nde 2 . ö F c 8 2 331 ; . * * ö 223 2 2.5. 6. in. J Masr ! D, von der Stellung als Kommandeur Regt Graf Gehe? e er r * 5 2 6 34 *r in Tir. mit Dreg ember 1904 enthoben. . . Rr. ich. Frbr. v de m k 4 Mirker r. im Leibkür. Regt. Nr. 11, Dr. . beim Inf. Reet. don ö Schleswig. . Königlich Sächfische Armee. . e Hard, tn Gan, m nen engen m wi ken,, wee, e,. n,. 69 3 n. . in as Hus. Regt, 6 ö r,, Hauptleute und e,, ,. n: Kip ping beim Att. Großer Kurfürst (Schles) N v. Karstedt im 3. Gardefeldart. Nr. S4 zum n. Regt. Krondrinz (1. Ostpreug) Nr. 1, Dr. Rabert Offiziere, hnriche 2c gen, Beförderungen zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von ire glche a Heff . Feid . 53 . 3 2 e en, e. l. Großer riogl . tu , . au, jur Art. Werkstatt in Spandau, Gronemann Regt. Weber Liel im . Had. Feldart. Regt. Nr. 765 Kirch⸗ beim Altmärk. 6 Regt. Nr. 40, zum Brandenburg. Trainbat. und Versetzungen. Im Beu tande 8. De zember It. Brandenburg.) Nr. 3, dem Generalkoinnmando des Arme 1. ni . '. 28 6stl . . * berzogl. 4 Art. Korps , 36. Art. Werkstatt in Sparda u, zum Art. Konstruktions bureau, boff, Lt im Schleswig. Holstein. 9 Regt. Nr. 13, auf sein Ge— Are 3; die Assist. Aerzte: Sarnem ann beim ., Regt. Fronvrin; v. Pon cet, Lt. der Ref. des 2 Königin Carola Nr. 19, kory zuge tei we , Oberstlt. z. D. und e ,. , . w 36. ö. di ( . ö ,. n büring. Husatenregiment verset ; 2 . wwuch zu den Offizieren der Landw. Far. ]. i, e. übe yrgesühnt, (1. Ostpreuß) Nr. 1, zum 6. Penn. Int. Regt. Nr. 48, Dr Mäller unter Beförderung zum . t dom 20. Juli 1804 im Landw. B zitks Räawitfch, in gleicher Eigenschaft zum gandw. Be * 2 im 36 2 6 ufa . ö , , urg) ö dovve nste edt, Major und. Lehrer an der Kriegs schule in . De ö. ed mit der ge ed liche Pension bew willigt: Frhr. v. En de, beim 1 8 Tur eff. Feldart. Regt. N. 11, zum We r n! XI. Armee aktiven Heere, und zwar dei. der iten Regt. angestellt . Renner derfezt. du Resnkl, Major 3. D., komma andier zur Som 26. a , n 5. 1 . ein Pate ö gn, Dienstgrades ots * als aggregiert zum Füs. Regt. Fürst Far] Anton ven Major und Bats. Kommandeur im Füs. dꝛegt. von Gersdorff (Kur⸗ ,. Dr. Ermes beim Trier. Feldart. Regt. Rr. 14, zum Fußart. . Die Obe rlts. der Res.: B Inf. Regts. Nr. 193, Dien steistunz. bei dem Kommandb Tes Landw. Bezirks Bernburg, zum 24. im 8** ur R 469 3 . 1 . 8 , ü tdb, ,. Dobenzollern (So enjollern) Nr. 40, Zuneb mer, Haupim, undd beff) Nr. 80, mit der rl aubn a zum Tragen der Uniform des gt. . gelt eu zmelster (Brandenburg.) Nr. 3. . SHartenstein, Sasffaet: des gts. Kronprinz Nr. 104, Tommandeur diefes Landw. Bezirks ernannt. , Se rn ger 5. 2 94 ien . , n, verlieben. emp Chef. im Zn Neat, Ga Kirchbach (1. gie derschlef) Ur. . 1. gar tert. 1. F., v. Roeder, Ritt m. und Gskadr. ECbef im Auf ihr Gesuch zu den Sanitätssof zierten er, Res. übergeführt: Seidler. Hartmann, Hen if. Regts. König Geor . . sind unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen , 4 2. taff! . ki d des ? Gardeulan. alẽ zur Kr ess sschule in Potsdam, versetzt. Diko, 4 ö Ulan. Regt. von Katzler (Schlef) Nr. 2. mit der Erlaubnis zum Tr. Hildebrandt, Stabẽatzt an der Kaiser Wilbelms. Akademie für Nr. 106 Frhr. v. Welck des 8. Nr. 13, iu Hauxtleuten, Pension: die Major: Lu ckwald, Bats. Tommandeur im 5. Broß. Nikolaus ] bon gi (B 4. . mn g 965 Regt, Kaiser im Drag. Rent, Rein Abr 286 von Preußen Ethan) Nr. 1. den Tlagen der Uniform 6 Weft al. Nlan. Rente Nr. 5, . Gnobloch, das militärärztliche Bildungswesen, gau lh ach, Assist. Argt beim M des 1. Hus. Negts. ert Nr. 15, zum Rittm. berzogl Hess. Inf. Regt. Nr. 168, zum Kommandeur des n fu . 59* !. ußlan ran denkbar g.) 6 als Oberlt. vor · dem Komma ö. Als Ins sp. O Offiʒier an der kee n rn in i Ri ttm. und Eskadr. Chef im kon ben err n Jägerregt. 31 Pferde mit Fu]. Regt. Seneralf ö Prin 1 . von . en (Sannov.) ind des 3. Feldart. Wolf des 8. Feldart Beirks Nanitsch, Barano wskr, Bats. Kommandeur im Inf e, e Patent, im iczich anten Re n, Lr her d. Studnitz, . Bongẽ⸗ Lt. im Ulan. Regt Prinz August ven der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und, der Erläubniz zum Rr. 73. Dr. Sch ie we, Assist. Arit beim Lehrregt. der. Feldart. g 78, Bähr des 2 Nr. 19, die Oberlts, der von Borcke 4. Bemm.] Rr. II, zum Kommandeur des ,. 9 et 51. . . 5 . An gebot (V Berlin), früber im Kür. , ieee. (ofen) Nr. 10, als Insp. Offizier zur Krieg— ule . Tragen seiner bisherigen linifor: n) v. Dette n, Lt. im 7. Rbein. Inf. Schießschule, Dr. Huhmann, Assist. Arzt. beim 1. Elfäff. Pion. Landw. Inf. 1. Aufgebgts; S es Landw. Bezirks Döbeln, Inowrazlaw, v Selchow Batz. Komn nenen im Inf. Regt 3 . R 4 ne. 2 , . 1 . Versetzung zu Potsdam kommandiert. El er e, v. 51 lster, Major und 3. . Regt. Nr. 69, Gerok, Lt. im Sohenz ollern. Fußart. Regt. Nr. 13. Bat. Nr. 15. Cerutti des Landw. Bezirks achs des Landw. Bezirks —w—1 FIL 711, L. Ib, J ð 6 16 3 . 1 rer . 3024 . 27575 e . s 2 . 2 822 , z 343 z 8 3 s 5 * 3 ö Terrold von Anhalt -Teffau (i. BYtagdeburg) Rr. 26s, zum . en, e. 83 5 6. n n dessischen , der Hauptkadettenanstalt, zum Kommandeur de; v. Ume kun ren, Oberlt. im Füs. Regt. Fürst. Karl Knten ren Der Abf schied mit der geseßlichen Pe ision und der Erlau ibnis zum Pirna, Hänel des 36 Be Geyler des Landw. Be— mandeur des Tandw. 16 Sang e Gee, . ö g a5pen, , . e 2 degts.) J vom 1. Januar 1905 Kade etten hau ses in Oranienstein . è. oben oller (Hohenzollern.) Nr. 40, mit der Aussicht auf Anstellu Tragen ihrer bisberig en Uniform bewilligt: Dr. Zimmermann, zirkf Zwickau, die Oberlts Jãäger 1. Aufgebots Kommandeur im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, un. Ken nan deni ö. ,. in ee . , 5 . iten Regt. ser. Versetzt ,,, . und Kommandeur des Kadetter⸗ im Zivildienst, der Abschied mit der gesetzlichen Pensten aus 2. Oberstabs. und Regts. Arzt des JI. Gardedrag. Regts. Königin Gedicke des Landw. Bez Biebavn des Landw es Landw. Bezirks Hanau, Tieser in Gene hmigung seine Abschteds. i. Arrit 18 dart t dieser in, ,, 6 , atent als vo hauses in Dranienste ein, Bats. Kommandeur zur Hauptkadett . aktien Deere bewilligt; zugleich ist derselbe bei . Offizieren der Viktoria von n, und Irlanz, Dr. Krumbbok;, Bezirks Zittau, v. Schönb t der Landw. Jäger gefuches. ; ; 6. Rink ö. tern,, . 6 . nt re 85. 7 affen! anstalt, v. 3 . und Komp. Chef am Kadettenbause in Send w. Inf 2. Aufgebots argestellt. Kolbow, 1 im Inf. Oberstabs · 1 und Regts. Arzt des 4. Bad. Inf. Regts. Prin; Wilhelm 2. Aufgebot; des Landw teiberg zu Haupt- ZZ3u Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: v. Wright IL. Bärtte ee , 5 10 Gr e . . Re gi. Reonig Karl. Oranienstein, als aggregiert zum 3. Posen. Inf. Regt, Nr. 58, Regt. von Borcke (4. Ppmm.) Nr. 21, auf sein Gefuch als Falb- Nr. 112. Dr. Clement, Stabs, und Bats. . des 3. Bats. leuten, die Vizefeldwebel bezw. ifter: Aebnelt. NMẽerb ach aggregiert dem Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 89, mit dem ein Jahr' . . 3 29 , . 4 ö ö. . 1800 ab auf var ere weti, Pauptm. und Komp. Chef Im Inf. Regt. von . inralide mit der gesetzlichen Pensign auggeschieden; der elbe it zu den Inf. Regtg. Herzog Ferdinand von raunschweig (56. Westfäl) Nr. 57, des Landw. Berirks Ter er Res. des 2. Gren. Regts 1. Januar we i Regt., v. der rr. aggregiert dem . 1j n e e . n,, 1 Regt. Qöyig Wittig C) Kurbess) Nr. S5, lum Kadettenbause in Draniensie in. Sf eten der Land io. Inf. 2. Aufgebots übe . Rüdiger, mit der gesetzlichen Penston ausgeschieden. Nr. 101 Kaiser Wilkelm, ußen, v. Hopffgarten, Inf. Regt. Nr. 77, unter Versetzung das Inf. R egt. Graf an g. 2 . . 7 . 1 . eistun n, Frhr. von Sorhen, Tt. und Er ie her am Kadettenhaufe in Oraniensteirn, Lt. im 2. Lothring Pin. Bat. Nr. 36. der Abschied bewilligt. . Der Abschied mit der Erlaubnis zum Fragen ibrer bieberigen Donath, v. Römer des Landw. Benrks 11 Dresden, zu Tts. de bach (J. Niederschles) Nr. 45 mit dem 15. 8. M. Bro mm undt, Drag 6. Fa ahm k a. drag. Regt. 36. O, in das in, das W dentzurg. Ins, Regt. Nr. 91 Cremer, Lt. im Hanned. . ihrer Dienststellung auf ihr Jefuch enthoben die Uniform bewilligt: den Stabzärzten der Res.: Dr. Steinbach Res, des J. Jägerbats. Nr. 12, Frbr. v. Münchbausen des Landw. aggregiert dem J. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter zerse tzun . Banck . 1 2. n gen ( Osipreuß )] 5 10 versetzt. Jãgerbat. Nr. 10, als Er zie ke . Kadettenhause in Oranienstein. Dberstlts. z. D. Reimers, 0 mmandeur des Landw. Bezirks (Küstrin). Dr. Heins (Görlitz. Dr. Reich Trier, Dr. Han sen Bezirks II Dresden, zur Lt. der Res. des Garder. iterregts, Eber. das 5. Großbherzo gl Hess Inf. Regt. Nr 163 3 a3 wen 2 Te dart e. 369 *, un d tei Romm 16 er,. Unterels ãss. Seimert Zeuglt. beim Art Depot in Mat, nach Württerm⸗ Hanau, mit der Erlaubnis zum Tragen der Unif form des. Kelberg. (iel) * Hesselbach bin Dr. Dunsing (Hann over); h ardt des Landw. Be zirks II Dresden, zum Tt. der Res. des dem 8 Westyreu5. Inf Rest. Rr. 175 wu, e e . 19. 9 . 41 . 3 zum Kemmandenr des Brander burg, Train⸗ berg bebufs. Verwe endung beim Arft. Devot in Ludwigsburg kom⸗ Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9, Drim born, den Sta bsärzten der Landw! Aufgebots: Dr. Wolff (Gnesen), 1. Hus. Regts. König Albert Nr. 18, Sb anfuß, Friedrich des Inf. Regt. don Slülrnag?l (3. Branbenburg) Rr. 45, 4 . 3 2 ern ang Fvelt, Hauptm. ten m be des 4. Lotbring. mandiert. Harms, Zeugfel w. beim Ärt. Depot in Swinemünde, mugeteilt dem Generalkommando IT. Armeekorps, mit der Erlaubnis Dr. a e (Anklam), Dr. 6 i Berlin, Dr. We fen berg Landw. Bezirks 11 Dresden, zu Lts. der Res. des 1. Feldart. NRegts. Azgregler dem Lothrin zischen Infanter! , ee , 9 ö1* . gts, Nr; , unter Veforderung zum. Maier vorläufig unter, Versetzung zum Ari. Devot in Mainz zum Zenglt. beförden. zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regis. Gref Bülow von Gennep), Kramer (St. Jobam Rr. 12. Be ner des Tandw. Berirks Pirna. zum Lt. der Ref. = 838 rTIBL* C 1 1116 n 1 1 E 1 1 ? * 9 1*9 * 88 * 1 2 * 2. 2x 5 9 M * . 8 9 1 6 9. 6 . ae unter Verfetzung in as In fan eriere gimẽn 4 36 nt 36. 2 als Abte il. Kommandeur in das 2. Unterelsäss. Feldart. ö. Verseßzt. ie nn . ute: Hahn bei der 5. Feldart Dennewitz (6. Westfãl Nr. 55 Thicte, Major 3. D. und . d, ne, chied 1 den Stabsärzten der Res.: Dr. des 2. Feldart. Regts. Nr. 28, Palitz sch des Landw. Bezirks 11 (4. Pomm.) Nr. 21, Te etz m ann azgreziert dem Po: de,, . ö V 9 de . , . Battr. Ch d Brig, zur Kemmandantur des Truppenübungsplatzes Arps, Kn och n zer beim Landw. Bezirk Allenstei . mit der Cub i zum Frage . Dem bins ki (Posens,. Dr,. Sei (Frankfurt a. M; den Stabe. Dresden zum, Tt; te Rel des 3. Feldart. Regts Nr. 9 Arnzt 3 Nr. 34, im Regt Sanger Haior und Ad ju rg des . de Hen r Stell ung als Battr. ef enthoben und zu den Stäben bei der. 3. Feldart. Brig. zur Kommandantur des Trupven. Uniform des Gren. Regts. König Fri iedrich der Große G. 2 ärzsen der Landw. 2. ufs bots Dr. Klewitz (III Berlins Dr. Tondw. Bezirks II Dresden, zum Li. der Re des 4. Feldart. Reg 5 * 81 . 1 1 CB Dent = egt 52 ö . 9. * . S8 c 298 2 95 831 * zur , , , n . n. , , , , ,, , 4 6 2 etre c ile a k 6 57 . DSauptm. im 4. Lothring. übungsplatzes Hammerstein, Danielowski bei der Cem mãandantut vreuß) Nr. 4. ö 2 (Bitterfeld), Prof. Dr. , (Bonn); dem Oberarit Nr. 48, Wunderli th de Landw. Bezirk 411 Dresd en, zum Lt. 9 Fürst e, r, von Anb , Df. au . . 7 lagdebnr ) N 4 . Fe 36 95 Nr. fo, Bley . Daudtm. im Torg auer Feld⸗ des Truppenübung gẽplatzes HSammerstein, zum Art. Depot in * ; Der Abschied mit ibrer Pension bewi lligt: (. D. Hartmann, der Re . Dr. Arns (Andernach): Ober arzt der Landw. 1. Auf⸗ . Res. des 6. Feldart. regte Rr. 88 8, Rar * hei me 94 des Landw. Be⸗ e Magdeburg) Nr. 26 versetzt. art. Regt. Nr. 74. Wernicke, Hauptm. und att Chef im ] Königsberg i. Pr.; die Feuerwerksoberlts.. Hanke beim Schleswig Dberstlt. 3. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Bernburg, mit ! gebots: Dr. Heimbach i dd? den Sberarztẽn der Landw. zicks II Dresden, zum Lt. der Res. en Fußart. Regts. Nr. 12.